Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Großstadtradio

Shows

Kiez-Talks in Tempelhof-SchönebergKiez-Talks in Tempelhof-SchönebergFolge 9: Kulturen feiernLive-Musik aus vier Kontinenten, Tanzgruppen, kulinarische Spezialitäten – es ist bunt und vielfältig beim Sommerfest des Interkulturellen Hauses in Tempelhof-Schöneberg.Wir haben nachgefragt: Wie wichtig ist dieser „Tag der offenen Tür“ für das multikulturelle Leben in diesem Berliner Bezirk? Und welche Ideen, Träume und Wünsche haben die Menschen, die sich in den verschiedensten Vereinen und Organisationen dort vor Ort engagieren, Spaß haben oder sich informieren wollen. Großstadtradio-Reporter Joachim hat mit Vertreter:innen von lokalen Vereinen und Initiativen gesprochen, die sich – ausgehend vom Interkulturellen Haus – für ein Miteinander im Kiez einsetzen. Podcast Gesprä...2025-06-3038 minKiez-Talks in Tempelhof-SchönebergKiez-Talks in Tempelhof-SchönebergFolge 8: Das Nachbarschaftsfest am Rathaus SchönbergWas zeichnet eigentlich gute Nachbarschaft aus? Wie wertvoll ist Zusammenarbeit und gegenseitiger Austausch für das Miteinander im Kiez? Beim großen Nachbarschaftsfest im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg haben im Mai über 100 Organisationen und Vereine sowie viele ehren- und hauptamtlich tätige an Informationsständen vorgestellt, was Nachbarschaft ausmacht und was sie leisten kann. Großstadtradio-Reporter Joachim war auf dem John-F-Kennedy Platz vor dem Rathaus Schöneberg mittendrin und hat mit einiger der Akteurinnen und Akteure aus den vielfältigen Einrichtungen, Organisationen, Vereinen und Communities des Bezirks gesprochen:Beirat für und von Menschen mit Behinderung Tempelhof-SchönebergFrauenbeirat Tempelhof-SchönebergStadtte...2025-06-2659 minKiez-Talks in Tempelhof-SchönebergKiez-Talks in Tempelhof-SchönebergFolge 7: Treffpunkt im Stadtteil: Der BSR-Kieztag in MariendorfTauschen, verschenken und umweltfreundlich entsorgen - das war das Motto des BSR-Kieztags, der im Mai in Mariendorf im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg stattgefunden hat. Initiiert durch die Regionalkoordination Mariendorf des Bezirks - in Zusammenarbeit mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) – konnten Anwohnerinnen und Anwohner einmal richtig entrümpeln – und so mobil und haushaltsnah Sperrmüll, Wertstoffe und z.B. alte Elektrogeräte entsorgen. Ein integrierter Tausch- und Verschenkmarkt hat zudem die Möglichkeit geboten, „alte Schätze“ weiterzugeben oder vielleicht auch selbst welche mitzunehmen…Neben dem Angebot zur Abfallentsorgung und dem Tausch- und Verschenkmarkt haben sich am Veranstaltungsort Dardanellenweg auch die bezirkliche...2025-06-2617 minKiez-Talks in Tempelhof-SchönebergKiez-Talks in Tempelhof-SchönebergFolge 6: Zivilcourage - Aktive Hilfe für Menschen in NotWas bedeutet Zivilcourage für uns? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es, wenn Menschen in der Öffentlichkeit beschimpft oder angegriffen werden? Wie können wir helfen, ohne uns selbst in Gefahr zu bringen? Welche Möglichkeiten gibt es, sich in diskriminierenden und übergriffigen Situationen für andere einzusetzen? Diesen Fragen widmete sich die Veranstaltung „Mit- und Füreinander in Lichtenrade - Zivilcourage und Aktiv werden“, die am 23. April in der Alten Mälzerei in Lichtenrade, dem südlichsten Ortsteil des Berliner Bezirks Tempelhof-Schöneberg, stattfand. Die Veranstaltung wollte eine Gelegenheit bieten, sich mit dem Thema Zivilcourage auseinanderzusetzen, praktische Handlungsmöglichkeiten zu besprechen und si...2025-06-2623 minKiez-Talks in Tempelhof-SchönebergKiez-Talks in Tempelhof-SchönebergFolge 5: Gemeinsam anpacken - das Repair Café LichtenradeIn dieser Folge der Großstadtradio-Reihe "Kiez-Talks in Tempelhof-Schöneberg" ist Großstadtradio-Reporter Joachim zu Gast im nicht-kommerziellen Repair-Café in Lichtenrade, dem südlichsten Ortsteil von Tempelhof-Schöneberg, direkt am Stadtrand gelegen. Im dortigen Kiez ist diese Einrichtung, die auf dem Prinzip der Hilfe - auch zur Selbsthilfe - basiert, noch neu. Ob defekte Alltagsgegenstände, wie elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik oder auch Textilien, Fahrräder oder Spielzeuge - ehrenamtliche Helfer versuchen im Repair Café gemeinsam mit den Gästen in gemeinschaftlicher Arbeit Dinge bestmöglich zu reparieren und zu erhalten. Das Repair-Café arbeitet auf Spendenbasis. 2025-06-2619 minKiez-Talks in Tempelhof-SchönebergKiez-Talks in Tempelhof-SchönebergFolge 4: Baum-Kahlschlag am Tempelhofer Damm? Baumfällungen, Abholzungen, Rodungen, Baum-Massaker oder auch Baum-Vernichtung – Was ist los am Tempelhofer Damm im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg? Müssen tatsächlich eine Vielzahl der rund 335 dort vorhandenen, zum Teil sehr alten Bäume, gefällt und somit geopfert werden, um eine verkehrsgerechte Sanierung des Tempelhofer Damms zu ermöglichen? Betrifft dies nur den Baumbestand auf dem Mittelstreifen der Fahrbahn oder sind noch weitere Baumbestände auf öffentlichem und privatem Gelände betroffen? Das der Tempelhofer Damm saniert werden muss ist unstrittig. Nach langem Streit gab es jedoch einen Plan, um die Bäume auf dem Mittelstreifen zu retten. Nun sollen sie...2025-06-2647 minKiez-Talks in Tempelhof-SchönebergKiez-Talks in Tempelhof-SchönebergFolge 3: Beteiligung leicht gemachtDer "Raum für Beteiligung" in Tempelhof-Schöneberg stellt eine wichtige Schnittstelle zwischen Bürger:innen und Verwaltung dar. Ziel dieser Einrichtung ist, mehr Transparenz bei geplanten Vorhaben im Bezirk zu schaffen und den Bürger:innen vielfältige Möglichkeiten zur aktiven Beteiligung zu bieten. Das Motto des Raum für Beteiligung lautet: informiert – unterstützt – vermittelt.Der Wunsch nach physischen Orten der Begegnung und des Austauschs ist in Tempelhof-Schöneberg groß. Aspekte wie "Mitbestimmung & Engagement", "Zusammenleben & Nachbarschaft" sowie "Kreativität & Neutralität", aber auch Rahmen geben & Ideen sammeln sollen mit dem "Raum für Beteiligung" als Anlaufstelle assoziiert worden...2025-06-2622 minKiez-Talks in Tempelhof-SchönebergKiez-Talks in Tempelhof-SchönebergFolge 2: Der soziale Kitt unserer KiezeIn Folge 2 der "Kiez-Talks in Tempelhof-Schöneberg" spricht Großstadtradio-Reporter Joachim zunächst mit Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann (Bündnis 90 / Die Grünen) über die Vielfalt der Communities im Bezirk und darüber, welche Bedeutung zivilgesellschaftliches, bürgerschaftliches Engagement für Tempelhof-Schöneberg hat. Sie sprechen auch über neue und kommende Projektvorhaben im Bezirk wie "Gemeinsam in Schöneberg - Demokratie leben", ein Projekt zum jüdischen Leben, zum ehrenamtlichen Engagement und zum Kampf gegen Einsamkeit im Kiez."Jeder Tag ist anders": In einem weiteren Interview beschreibt Christine Fidancan, Beauftragte für Bürgerschaftliches Engagement in Tempelhof-Schöneberg, ihre Tätigkeit und erlä...2025-06-2632 minKiez-Talks in Tempelhof-SchönebergKiez-Talks in Tempelhof-SchönebergFolge 1: Für Nebenan"Kiez-Talks in Tempelhof-Schöneberg" - so heißt die neue Großstadtradio-Reihe aus diesem multikulturellen Bezirk Berlins. In Folge 1 hat Großstadtradio-Reporter Joachim im Januar das Interkulturelle Haus in Schöneberg besucht und mit dessen Leiter Max Meier gesprochen. Seine nächste Station war der Verein Futur:ista e.V. aus dem Tempelhofer Norden. Milena Riede und Susanne Sander aus dem Vorstand des Vereins sprachen mit Joachim über ihre Ansätze und Vorhaben zu einem Miteinander im Kiez.2025-06-2652 min