Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Grunderszene

Shows

So geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastMadame Moneypenny: Mit Personal Branding ein Unternehmen aufbauenSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastAus einem Blog ein Unternehmen machen – das hat Natascha Wegelin geschafft. Unter der Marke „Madame Moneypenny“ betreibt sie seit rund einem Jahrzehnt finanzielle Bildung speziell für Frauen. Heute skaliert Wegelins Unternehmen über kostenpflichtige Mentoring-Programme. Inzwischen beschäftigt die Unternehmerin zudem ein 20-köpfiges Team.Im Gründerszene-Podcast „So geht Startup“ spricht Wegelin mit Gründerszene-Redakteurin Kim Torster darüber, wie sie zu Madame Moneypenny geworden ist, wie sie daraus ein Geschäft gemacht hat und warum sie bis heute auf sich selbst als Personenmarke setzt – obwohl das auch mit Risiko verbunden ist.Tei...2024-05-0739 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastGründen aus dem Kofferraum: Wie Myposter mit Bootstrapping Millionen machteSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastEines der Hauptargumente für Venture Capital lautet oft: schnelles Wachstum, sich schnell einen Namen machen, um sich dann möglichst hartnäckig am Markt zu etablieren und Konkurrenz auszustechen. Aber es geht auch anders – das zeigt der Erfolg von Myposter. Das Bilderdruck-Unternehmen aus München ist da, wo viele Startups hinwollen. Und geschafft hat es das alles mit dem eigenen Geld, also ganz ohne Investoren.René Ruhland hat Myposter 2011 gemeinsam mit seinem Bruder Marc gegründet. Bei „So geht Startup“ spricht er mit Gründerszene-Redakteurin Kim Torster über seine ersten Bilder-Verkäufe au...2024-04-3033 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastDiana zur Löwen, was bietest du der Startup-Szene?So geht Startup – der Gründerszene-PodcastVor sechs Jahren hat Influencerin Diana zur Löwen angefangen, in Startups zu investieren. Ob sie damals nicht Muffensausen gehabt habe, zum ersten Mal so viel Geld zu investieren? „Total“, sagt zur Löwen. Natürlich sei jedes Startup-Investment auch mit einem hohen Risiko verbunden – deshalb rate sie auch ihren Followern nicht dazu. „Aber mir geht es vor allem auch darum, Gründerinnen wirklich zu unterstützen. Und ich finde es toll, wenn mit meinem erwirtschafteten Geld etwas gemacht wird, das anderen Menschen vielleicht helfen kann oder das Leute voranbringt“, sagt zur Löwen im Gründerszene...2024-03-2642 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastBling-Gründer: Als Kind "speziell", mit 20 CEOSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastNils Feigenwinter ist es gewohnt, unterschätzt zu werden. Denn der Unternehmer ist häufig der Jüngste im Raum. Sein Fintech Bling hat er gegründet, da war er gerade mal 20 Jahre alt. Im Gespräch mit Podcast-Host und Gründerszene-Redakteurin Kim Torster erzählt Nils Feigenwinter, wie er trotzdem geschafft hat, nicht nur bekannte Investoren, sondern auch namhafte Partner zu überzeugen. Auch wenn es immer noch vorkomme, dass er für einen Praktikanten gehalten werde. Außerdem spricht der 23-Jährige über seine ersten Business-Ambitionen als Kind und wie man ein Unternehmen voll...2024-03-1234 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastGründen als introvertierter Mensch – geht das?So geht Startup – der Gründerszene-PodcastGründerin oder Gründer zu sein, ist meist ein stressiges Unterfangen. Wer ein Unternehmen aufbaut, muss sich durch vielen unterschiedlichen Herausforderungen auseinandersetzen, muss Druck aushalten und sollte im besten Fall andere überzeugen können. Nicht ohne Grund ist der Gründer-Phänotyp in der Vorstellung vieler Menschen eine extrovertierte Persönlichkeit. Aber muss das so sein?Timon Royer ist systemischer Business-Coach. Gemeinsam mit seiner Frau Melina Royer hat er sich darauf spezialisiert, Konzepte und Strategien für Unternehmen und Führungskräfte zu entwickeln, mit denen „zurückhaltende Menschen im Berufsleben siche...2024-02-0637 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastJahresrückblick: Was uns und die Szene 2023 bewegt hatSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastGerade ist „Chat GPT“ von einer Jury aus Unternehmern, Wirtschaftswissenschaftlern und Medienschaffenden zum Wirtschaftswort des Jahres 2023 gewählt worden. Und so ähnlich hätten auch wir entschieden – wir, die Hosts des Gründerszene-Podcasts „So geht Startup“: Als wir nämlich überlegt haben, wie wir das Startup-Jahr 2023 zusammenfassend beschreiben würden, kam uns schnell der Gedanke, dass es eigentlich das Jahr der KI-Startups war.In dieser Folge "So geht Startup" blicken wir zurück auf ein ereignisreiches Jahr 2023 – und beschreiben, was die Szene, aber auch sie persönlich, bewegt hat. Es geht unter anderem um Künstlic...2023-12-1937 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastWie Wingcopter mit Lieferdrohnen unseren Alltag verändern will (Gründerszene Award Gewinner 2023)So geht Startup – der Gründerszene-PodcastLieferdrohnen sind schon lange keine Zukunftsmusik mehr. Wingcopter, ein Startup aus Darmstadt in Hessen, hat seine Lieferdrohnen schon seit Jahren im Einsatz. Das Unternehmen hat sich auf Medikamenten-Lieferungen spezialisiert. Via Drohne werden so Medikamente, wie beispielsweise Impfungen, auch in schwer erreichbare Gebiete transportiert. Dafür wurde das Startup jetzt mit dem Gründerszene-Award 2023 ausgezeichnet.In dieser Folge von "So geht Startup" spricht Wingcopter-Gründer Tom Plümmer mit Host und Gründerszene-Redakteurin Kim Torster über die großen Zukunftsambitionen des Startups, warum Flugtaxis und Lebensmittel-Lieferungen ein schwieriges Business sind und warum Drohnen unser aller Allta...2023-12-1253 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastArbeitsalltag im Startup: Wertvolle Tipps einer PsychologinSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastIn Startups sind Hierarchien oft flach, schier nicht vorhanden und Grenzen zwischen Job und Privatem verschwimmen. Das kann bequem sein – oder auch nicht. In dieser Folge von "So geht Startup" spricht Gründerszene-Redakteurin Kim Torster mit der Wissenschaftsjournalistin, promovierten Psychologin und Host des Business Insider Psychologie Podcasts "Never Mind" Fanny Jimenez über Eigenheiten des Startup-Alltags: Sind flache Hierarchien nur eine Wunschvorstellung? Wie motiviere ich als Gründer mein Team? Und wie eng sollten Kollegen befreundet sein? – Antworten auf diese und mehr Fragen hört ihr im Podcast.Nevermind Podcast: https://www...2023-11-2843 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastStartup-Gehälter: Wer verdient wie viel?So geht Startup – der Gründerszene-PodcastÜber Geld spricht man nicht, lautet eine altbekannte Weisheit. Zu oft sei das Ergebnis Neid und Missgunst. Dabei kann es durchaus wichtig sein, zu wissen, was andere verdienen – auch, um das eigene Gehalt richtig zu verhandeln.Auch Gründerszene-Redakteurin Nina Anika Klotz beißt immer wieder auf Granit, wenn sie Unternehmen oder Einzelpersonen in ihren Recherchen zu Gehältern befragt, wie sie in dieser Folge von "So geht Startup" erzählt. Darin spricht sie zusammen mit Redakteurin Kim Torster darüber, wer im Startup welches Gehalt bekommt, wie Gründerinnen und Gründer ihre...2023-10-2439 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastAirbnb-Gründer Nate Blecharczyk über den Fluch hoher InvestmentsSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastEnde September war Nate Blecharczyk, Mitgründer und CTO von Airbnb, eines der erfolgreichsten Startups aller Zeiten, auf der Bits & Pretzels in München, wo er Gründerszene-Chefredakteur Alex Hofmann zu einem exklusiven Interview traf. Dabei hat er von den Anfängen seines Unternehmens erzählt und warum an der Theorie, dass erfolgreiche Firmen in Krisenzeiten gegründet werden, seiner Meinung nach wirklich etwas dran sei. In der neuen Folge "So geht Startup" berichtet Alex, wie er den 39-jährigen Blecharczyk im Backstage-Bereich der Münchner Digital-Konferenz erlebt hat.Außerdem hören wir gem...2023-10-0317 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastKevin Trapp: Vom Profifußballer zum Business Angel?So geht Startup – der Gründerszene-PodcastKevin Trapp ist einer der bekanntesten Fußballer Deutschlands: Unter anderem als Teil der Nationalmannschaft und Torhüter von Eintracht Frankfurt. Aber auch abseits des Platzes macht er sich gerade einen Namen. Sowohl mit einem Startup als auch einer Modelinie für einen großen Online-Versandhändler.Wie es dazu kam und was seine Pläne sind, das verrät der 32-Jährige in der aktuellen Folge des Gründerszene-Podcasts „So geht Startup“. Außerdem verrät er, warum immer mehr Profi-Fußballer Startups für sich entdecken und inwieweit Investments Thema in der Umkleidekabine si...2023-06-2735 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#MeToo in der Startupszene: Wie gehen Unternehmen mit Vorfällen um?So geht Startup – der Gründerszene-PodcastIn den vergangenen Wochen haben wir in der Gründerszene-Redaktion und mit unterschiedlichen Fällen von sexuellen Übergriffen beschäftigt. In dieser besonderen Podcast-Folge sind zwei Expertinnen zu Gast. Zum einen sprechen wir mit der Psychologin Dr. Sandra Schwark, die als Fachreferentin und Trainerin Workshops und Vorträge zum Thema Geschlechtergerechtigkeit und #MeToo anbietet, darüber, was überhaupt als sexuelle Belästigung gilt. Und: Warum belasten Übergriffe im Arbeitskontext Betroffene so sehr?Dr. Yara Hofbauer ist Rechtsanwältin in Wien. Als Anwältin vertritt sie Opfer sexualisierter Gewalt, als Beraterin arbeitet sie mit Unternehmen Pro...2023-06-0635 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSein Startup will bessere Roboter bauen als Boston DynamicsSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast"Boston Dynamics ist eine fantastische Youtube- und Marketing-Maschinerie", sagt Péter Fankhauser, der mit Anybotics selbst ein Robotik-Startup leitet. Im Podcast sprechen Péter Fankhauser und Gründerszene-Redakteur Georg Räth aber auch über eine andere Industrie, die Interesse an den Robotern hätte: die Rüstung und das Militär. “Die Entscheidung über Leben und Tod einem Algorithmus zu überlassen, finden wir ethisch extrem schwierig”, sagt Fankhauser. Sein Startup schließt Dual-Use daher grundsätzlich aus: “Wir machen keine bewaffneten und militärischen Einsätze.” Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast...2023-05-3034 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo tickt der neue "Die Höhle der Löwen"-JurorSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastGleich zwei neue Löwen nehmen in der 13. Staffel bei der TV-Show "Die Höhle der Löwen" auf den berühmten Sesseln Platz. Während Seriengründerin Janna Ensthaler keine Unbekannte in der Startup-Branche ist, weiß man über Tillman Schulz bisher relativ wenig. Im Gründerszene-Podcast „So geht Startup“ gibt er sein Podcast-Debüt und verrät, wie er es geschafft hat, diesen Job als jüngster Investor der Showgeschichte zu ergattern.Außerdem erzählt er, wie er sich gegen die bekannten Löwen durchsetzen will und in welches Produkt er auf gar kein...2023-04-1137 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastHinter den Kulissen: Über die monatelange Recherche zur Gorillas-StorySo geht Startup – der Gründerszene-PodcastEin halbes Jahr hat Gründerszene-Redakteurin Sarah Heuberger an einem sechsteiligen Doku-Podcast namens "Cashburners - Die Gorillas-Story" gearbeitet. Als Gast im Gründerszene-Podcast "So geht Startup" berichtet die Journalistin, was dabei die größten Hürden waren. Etwa, dass anfangs nur wenige mit ihr sprechen wollten, am wenigsten der Gründer Kagan Sümer selbst. Gorillas war nach einigen negativen Medienberichten ein "gebranntes Kind", so Heuberger, und deshalb eher vorsichtig. Sie ließ aber nicht locker und interviewte letztlich für ihren Podcast fast dreißig Menschen, die an der Gorillas-Story beteiligt waren: Investoren, Rider, ehemali...2023-04-0425 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast„Cashburners: die Gorillas-Story“ – neuer Podcast von Gründerszene!So geht Startup – der Gründerszene-PodcastLebensmittel geliefert innerhalb von zehn Minuten – der Hype um den Schnell-Lieferdienst Gorillas ist anfangs riesig. Innerhalb von wenigen Monaten wird Gorillas von Investoren mit Milliarden bewertet und steigt damit so schnell wie kein anderes Startup in Deutschland zum sogenannten „Einhorn“ auf. Spätestens seit den wilden Streiks der Fahrradkuriere steht der Lieferdienst jedoch wegen schlechter Arbeitsbedingungen in der Kritik. Was ist schiefgelaufen auf dem Weg nach oben? Und wie tickt der mysteriöse Gorillas-Gründer Kagan Sümer, der das Startup aus dem Nichts aufgebaut hat? Gründerszene-Reporterin Sarah Heuberger hat mit Insidern, e...2023-03-1602 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastWie kündigt man 40 Mitarbeitern – ohne, dass die Firma auseinanderfällt?So geht Startup – der Gründerszene-PodcastWildling verkauft erfolgreich Minimalschuhe. Und das ohne Investoren – eine Rarität in der Gründerszene. Jetzt trennt sich das Startup von zahlreichen Mitarbeitern. Das stellte auch die Gründerin Anna Yona vor zahlreiche Probleme. Wie kommuniziert man, dass bald viele Kollegen das Unternehmen verlassen müssen?Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.deAnzeige. Diese Folge wird präsentiert von IKEA. Jetzt unter IKEA.de/Sogehtstartup erfahren, wie sich euer Unternehmen bis Ende Mai 2023 die Chance auf eine von fünf Interior Design Beratungen von den IKEA Einr...2023-03-1430 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastTipps, wie ihr einen "Founder Burnout" frühzeitig erkennt – und vermeidetSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastNatascha Prieß ist Psychologin, Gerjet Efken Mehrfachgründer. Gemeinsam haben sie Accelerate Health gegründet und wollen Gründerinnen und Gründern beim Wahren und Wiedererlangen ihrer mentalen Gesundheit helfen. Interessant an ihrem Unterfangen: Die Berliner wenden sich mit ihrem Angebot zwar an Gründer – ihre Zielkunden sind aber Investorinnen und Investoren bei VCs. Die sollten sich nämlich darum kümmern, dass ihre Portfolio-Gründer das psychische Gleichgewischt nicht verlieren. Und das nicht aus Gutmenschlichkeit und Nächstenliebe, sondern durchaus auch, weil das in ihrem Interesse als Investoren liegt: „Mentale Gesundheit ist kein Add-on oder ‘...2023-01-1740 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastWas es heißt, als Schwarzer zu gründenSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastOsman Dumbuya hat die deutsche Gründerszene zwiegespalten kennengelernt: Prinzipiell sei der Markt offen für jeden, der kreativ ist. Doch das Geld sei vor allem in der Vergangenheit immer nur an denselben Typ von Unternehmer gegangen: an Typen wie Jeff Bezos und Elon Musk.„Ich glaube nicht, dass der Pioniergeist und die Kreativität nur bei weiß-kaukasischen Menschen vorherrscht”, sagt Dumbuya bei Gründerszene. Die fehlende Förderung vielfältiger Perspektiven setze sich auch im Technik-Bereich fort, beispielsweise beim Training künstlicher Intelligenzen (KIs): Wenn Menschen bestimmte Vorurteile oder kulturelle Präg...2022-07-1230 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#109 Wie es ist, mit dem eigenen Vater zu gründenSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastUlrich und Leonie Wilken haben nicht nur gemeinsam gegründet, sondern sind auch Vater und Tochter. Gemeinsam haben sie eine App zur psychologischen Paartherapie entwickelt. Sie erklären, wie es zum unerwarteten Teamwork kam und wie sie kurz nach dem Launch eine sechsstellige Finanzierung einsammeln konnten._Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von der Techniker Krankenkasse. Unter socialpizza.tk.de erfährst du alles, was dein Startup über Sozialversicherungen wissen muss. Buche jetzt deinen Rückruftermin und profitiere von 15 Minuten kostenloser Beratung für dein Startup. Diese Folge wird präsentier...2022-02-2227 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#108 So will ein ehemaliger Beamter den Fußball digitalisierenSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastAndreas Gschaider will den Amateurfußball digitalisieren. Mit der App will er allen Kickern einen Zugang zu Trainingsprogrammen wie im Profifußball ermöglichen. Sein Startup B42 gründete er ohne Vorerfahrung und nach 20 Jahren Beamtenlaufbahn.Im Podcast erzählt Gschaider, wieso sein Umfeld skeptisch auf den Berufswechsel reagierte, wie er es schon zwei Mal zur „App des Tages“ bei Apple schaffte und was die Parallelen zwischen Beamtentum und der Startup-Szene sind._Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von „Lieferzeit. Der Logistik-Podcast" von Hermes zu den wichtigsten Entwicklungen und Trends in der L...2022-02-1535 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#107 Recruiting-Tipps vom Trade-Republic-GründerSo geht Startup – Der Gründerszene-PodcastDas Thema Recruiting treibt aktuell fast alle Startups um – insbesondere jene, die gerade so schnell wachsen wie der Neobroker Trade Republic: Jeden Monat wirbt das Berliner Startup mindestens 50 neue Menschen an. Der Gründer Christian Hecker ist dabei auch persönlich weiterhin involviert. Hiring ist laut ihm „erste Gründerpflicht“. Etwa ein Drittel seiner Zeit verbringt der 32-Jährige mit dem Recruiting von neuen Talenten. „Wenn wir aufhören zu versuchen, die besten Talente zu bekommen, dann wird Trade Republic nicht mehr erfolgreich sein“, sagt Hecker in der neuesten Folge von „So geht Startup“.Außer...2022-02-0836 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#106 Sind ETFs als Zahlungsmittel das nächste große Ding?So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastIm ersten Corona-Jahr stieg die Zahl der Aktionäre laut deutschem Aktieninstitut im Vergleich zum Vorjahr um 28 Prozent. Besonders junge Menschen haben den Handel mit Aktien und ETFs für sich entdeckt. Allerhöchste Zeit, findet der Unitplus-Gründer Fabian Mohr. Er will, dass Nutzer nicht nur ihr Geld in Aktiendepots anlegen, sondern auch gleich damit bezahlen. Die nächste Couch oder sogar der nächste Café Latte finanziert durch die Rendite der Apple-Aktie. Das ist die Idee hinter seinem Fintech Unitplus, das in den nächsten Wochen an den Start gehen soll.2022-02-0139 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#105 Vom Pleite-Startup zur Erfolgs-FirmaSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast„Wir hatten nicht mehr lange, das Geld ging uns aus”, sagt Richard Michel. Der Gründer von Pixx.io hatte einen Minicomputer gebaut, den jedoch kaum jemand kaufen wollte. Ohne einen Pivot – also einen Wechsel des Geschäftsmodells – würde es das Startup heute nicht mehr gegeben. Pixx.io trennte sich von der Hardware und fokussierte sich stattdessen auf die Software. Damit können Firmen Medien wie Bilder und Videos verwalten, mit künstlicher Intelligenz automatisch taggen oder unter Mitarbeitenden teilen. Unter den Kunden sind bekannte Namen wie Jochen Schweizer, Sofatutor oder Nu Company.In...2022-01-2532 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#104 Millionen ohne Pitchdeck: Tipps vom Choco-GründerSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastDas Pitchdeck ist nicht das Wichtigste beim Fundraising. Davon ist Daniel Khachab, Gründer der Gastro-App Choco, überzeugt. Dass seine Theorie stimmt, hat er selbst bewiesen: Insgesamt 145 Millionen Euro haben er und seine Co-Gründer mittlerweile schon für ihr Startup eingesammelt. Ein Pitchdeck hatten sie nur in der allerersten Runde. Der damalige Leadinvestor bezeichnete die Präsentation im Nachgang als „richtig grottig“.In der 104. Folge von „So geht Startup“ verrät Khachab auch Pitching-Tipps: Wann ist der beste Moment für die nächste Runde? Wie kommt man an die ganz großen VCs hera...2022-01-1834 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#103 Immobilie mit Mitte 20? Das geht, sagt eine GründerinSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastDorothea Matesch und Nadine Jantz | Der Traum von der eigenen Wohnung – für viele Menschen könnte er angesichts der explodierenden Immobilienpreise in weite Ferne rücken. Gründerin Dorothea Metasch möchte trotzdem, dass gerade junge Menschen sich so früh wie möglich mit dem Thema Eigenheim auseinandersetzen, am besten schon mit Mitte 20. So entstand auch der Name ihres Startups 26 Homes. Bislang setzt sie dabei vor allem das Augenmerk auf den eigenen Newsletter und den Aufbau ihrer Community bei Instagram. Wie das Geschäftsmodell der Plattform in Zukunft aussehen soll, das erzä...2022-01-1138 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#102 Wieso der Jimdo-Gründer jetzt Fahrräder verleihtSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastChristian Springhub und Sarah Heuberger | Von der Software zum Fahrrad: Christian Springub hat zehn Jahre lang die Softwarefirma Jimdo aufgebaut. Danach suchte er lange nach der richtigen Geschäftsidee und machte sich dabei Druck, erneut so erfolgreich zu gründen.2020 startete er dann zusammen mit den beiden Soundcloud-Gründern das E-Bike-Abo Dance. Inzwischen beschäftigt die Firma rund 50 Leute, obwohl sie bisher nur in Berlin aktiv ist. Zu den Investoren gehören einige ungewöhnliche Personen: So sind neben den Musikern Chance the Rapper und Will.i.am auch Fußballprofi André Schür...2021-12-2138 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#101 Hochschwanger in 3 Tagen zum StartupSo geht Startup – Der Gründerszene-PodcastEileen Liebig und Georg Räth | Eileen Liebig hat zwei Babys: ihren Sohn und ihr Startup. Beide kamen ungefähr zeitgleich zur Welt. Als die Gründerin im sechsten Monat schwanger war, setzte sie ihre Idee zu Online Event Box um. Das sind Boxen mit Produkten oder Essen, die Mitarbeitern nach Hause geschickt werden, um etwa Firmenevents virtuell zu feiern. Hochschwanger und innerhalb von drei Tagen gründete sie die Firma. Heute gehören Konzerne wie Google oder Vodafone zu den Kunden.Im Podcast hört ihr, wie Eileen Kind und Karriere k...2021-12-1430 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#100 Das beschäftigt die Startup-Szene (mit Alex Hofmann)So geht Startup – der Gründerszene-PodcastAlex Hofmann und Sarah Heuberger | 100 Folgen, 100 spannende Gespräche mit den wichtigsten Szene-Köpfen: Der Gründerszene-Podcast „So geht Startup“ feiert Jubiläum. Aus diesem Anlass hat sich Podcast-Host Sarah Heuberger ihren Kollegen und Chefredakteur Alex Hofmann ins Studio eingeladen. Gemeinsam blicken sie darauf, wie sich die deutsche Startup-Szene seit der ersten Folge im September 2019 entwickelt hat. Sie sprechen außerdem darüber, was Gründerinnen und Gründer zur Zeit beschäftigt. Die Themen-Vorschläge kommen dabei von bekannten Namen.Denn die beiden sind nicht alleine: Fünf Startup-Unternehmerinnen und Unternehmer, die be...2021-12-0739 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#99 Taxfix-Gründer: Wann ist es Zeit, als CEO aufzuhören?So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastMathis Büchi und Sarah Heuberger | Wann merkt man als Gründer*in und CEO, dass man selbst nicht mehr die richtige Person für das Unternehmen ist? Dieser Frage hat sich Taxfix-Gründer Mathis Büchi gestellt – und entschieden, die Führung seines Steuer-Startups abzugeben. Doch wie findet man den richtigen Nachfolger oder die richtige Nachfolgerin? Und woran spürt man überhaupt, dass es Zeit ist, den Staffelstab abzugeben?In der aktuellen Podcast-Folge erklärt Büchi, wie er zu seiner Entscheidung gefunden hat, warum er glaubt, wie er die Nachfolger-Suche...2021-11-3037 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#98 Blindmate: Wenn Freunde bestimmen, wen ihr datetSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastLaurenz Reichl und Nadine Jantz | „Die Dating-App für Vergebene” – unter anderem mit diesem Slogan macht Blindmate aktuell auf sich aufmerksam. Denn anders als bei gängigen Dating-Apps wie Tinder werden die Profile bei Blindmate nicht von den Singles selbst erstellt, sondern von ihren Freundinnen und Freunden. Diese übernehmen auch das Swipen und entscheiden so, ob es zu einem Match kommt oder nicht.Was für Laurenz Reichl und seine drei Co-Gründer als Hobby begann, befindet sich laut ihm an der Grenze zu einem richtigen Business: Nach nur acht Monaten am Markt hat di...2021-11-2335 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#97 Der Formo-Gründer will Laborkäse zu Geld machenSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSarah Heuberger und Raffael Wolhgensinger | Mozzarella aus dem Labor? Daran arbeitet das Berliner Food-Startup Formo. Statt Kühe zu melken, füttert es Hefezellen, um künstlichen Käse herzustellen. Investoren stritten sich vor Kurzem sogar darum, an der jüngsten Finanzierungsrunde des Lebensmittelherstellers teilzunehmen. Umgerechnet 42 Millionen Euro sammelte Formo ein – die größte Series A, die ein europäisches Food-Startup jemals abgeschlossen hat. In Folge 97 unseres Podcasts spricht Wohlgensinger über die Kriterien, nach denen er seine Neugesellschafter ausgewählt hat und darüber, warum sein Käse zuerst in Singapur statt in der EU ersc...2021-11-1638 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#96 Der große Traum vom Tiny HouseSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSimon Becker und Georg Räth | Baum pflanzen, Kinder kriegen, Haus bauen – sollte man im Leben machen, sagt zumindest ein Sprichwort. Doch ein Eigenheim ist für viele unerschwinglich. Wenn dann ein Startup ein Haus für nur 80.000 Euro anbietet, kommen natürlich Fragen auf. Etwa: Ist das Angebot zu schön, um wahr zu sein?Die Antwort beim Startup Cabin One ist ein klares: Es kommt darauf an. Denn für ein Tiny House sind 80.000 Euro viel Geld. Im Vergleich mit einem klassischen Einfamilienhaus ist der Betrag jedoch eher gering. Für wen...2021-11-0937 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#95 Warum Mittes Wassermaschine 3 Jahre zu spät erscheintSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastMoritz Waldstein-Wartenberg und Sarah Heuberger | Fünfeinhalb Jahre hat Moritz Waldstein-Wartenberg an seiner Wasseraufbereitungsmaschine „Mitte“ gebastelt. Nun geht das von der Crowd unterstützte Gerät in Deutschland an den Markt – mit drei Jahren Verspätung und in einer abgespeckten Form als ursprünglich geplant.Denn Ende 2019 realisierte das Team, dass seine ursprüngliche Vision nicht umsetzbar war. Es musste das Gerät komplett neu konzipieren. Um den Strategiewechsel zu finanzieren, steckten auch Investoren erneut Geld in das Berliner Startup. Mittlerweile sind so insgesamt 32 Millionen Euro in die Firma geflossen.In unserer neue...2021-11-0231 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#94 Funktioniert das Abo für Luxus-Handtaschen?So geht Startup – der Gründerszene-PodcastNadine Jantz und Marlena Dietz | Sharing-Modelle sind im Trend und immer mehr Plattformen bieten auch Kleidung zum Mieten an. Eine bisher kaum beachtete Nische im lukrativen Markt ist die Vermietung von High-End-Fashion. Marlena Dietz bedient diese Lücke und vermietet mit ihrem Startup Fobe Luxushandtaschen, welche teilweise einen Wert von über 2.000 Euro haben.Das Kuriose: Fobe startete zu Beginn des ersten bundesweiten Corona-Lockdowns. In einer Zeit also, in der eher Jogginghose im Homeoffice als schicke Abendrobe angesagt war. Dietz sagt, dies sei für ihr Startup zum Vorteil geworden. Wieso erfahrt ihr in...2021-10-2629 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#93 Wie ein 23-Jähriger für Elon Musk Tunnel bohrtSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastKilian Schmid und Georg Räth | Wenn der reichste Mensch der Welt dazu aufruft, Tunnel zu bohren, dann wird natürlich auch gebohrt. So geschehen bei Elon Musks Bohr-Wettbewerb „Not a boring Competition“ in Las Vegas, ausgerichtet von der Boring Company. Der Sieger kam jedoch nicht aus den USA, sondern aus München: das Team TUM Boring mit dem 23-jährigen Kilian Schmid. Im Podcast erzählt der Mechatronik-Student, wie der Wettbewerb ablief, warum er den ersten Tunnel im Garten seiner Eltern gegraben hat und warum unterirdische Verkehrsmittel die ideale Lösung für Metro...2021-10-1929 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#92 Wie geht Coworking nach Corona, Ansgar Oberholz?So geht Startup – der Gründerszene-PodcastAnsgar Oberholz und Sarah Heuberger | Gemeinsam mit wildfremden Menschen auf engem Raum sitzen, um zu arbeiten – das Konzept Coworking wurde in den vergangenen Jahren nicht nur in Großstädten immer beliebter. Doch Corona hat das Geschäft auf die Probe gestellt. Was hat sich für die Coworking-Anbieter durch die Pandemie verändert?Darüber spricht Oberholz in der aktuellen Folge des Podcasts. Außerdem erzählt der Unternehmer, wie er und sein Team mit der Krise umgegangen sind, und er erklärt, wie die Büros der Zukunft aussehen könnten und wies...2021-10-1238 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#91 So führt man ein Startup, das explosiv wächstSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastLena Jüngst und Georg Räth | Die Erfolgsgeschichte von Air Up liest sich wie ein Szene-Märchen: Gestartet im Studium setzt das Gründerteam innerhalb von wenigen Wochen zwei Millionen Euro um. Früh steigen Ralf Dümmel und Frank Thelen ein, obwohl das Startup nie in deren TV-Show „Die Höhle der Löwen“ war. Und nur ein Jahr nach dem Launch 2019 beteiligt sich der Konzern Pepsi. Es ist der Ritterschlag für Lena Jüngst und ihre Co-Gründer.Im Podcast spricht Jüngst auch über das schnelle Wachstum. Und wie sic...2021-10-0532 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#90 Mapify: Wie es ist, wenn dein Startup scheitertSo geht Startup – Der Gründerszene-PodcastPatrick Häde und Sarah Heuberger | Die Firma Mapify galt als eine der größten Startuphoffnungen Berlins: Das Unternehmen war angetreten, um zum „Instagram für Reisen“ zu werden. Bekannte VCs wie Lakestar oder Atlantic investierten Millionen in die Firma. Und dann? Kam Corona. Der Gründer Patrick Häde und sein Team mussten sich von ihrem Startuptraum verabschieden und das Unternehmen abwickeln.Wäre das wirklich nötig gewesen? Schließlich hatte Mapify noch Reserven aus der Finanzierungsrunde von 2019. „Wir hätten locker noch zwei Jahre weiter machen können und jeden Monat irgen...2021-09-2837 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#89 Warum der Chef der Innovationsagentur Sprind hinschmeißen wollteSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastRafael Laguna de la Vera und Sarah Heuberger | Eine staatliche Agentur, die sich um die großen Innovationen unserer Zeit kümmert – ganz nach dem Vorbild der amerikanischen Pendant, der Darpa. Das war der Plan für die Sprind, der Agentur für Sprunginnovationen, die 2019 gegründet wurde. Doch so gut wie in den USA läuft es hierzulande bisher noch nicht. Es lief sogar so schlecht, dass der Chef der Sprind Rafael Laguna de la Vera in den vergangenen Monaten wiederholt damit drohte, hinzuschmeißen. Im Podcast erzählt er, weshalb. Laguna spri...2021-09-2134 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#88 Wie man als Schülerin ein Startup aufbautSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastGeorg Räth und Alina Schrainer | Alina Schrainer ist erst 17 Jahre alt und macht ihr Abitur. Gleichzeitig hat sie das Food-Startup Moonbar gegründet – und zwar bereits vor anderthalb Jahren gemeinsam mit zwei Schulfreunden. Im Finale der neuen Vox-Show „Die leckerste Idee Deutschlands“ holte ihr Startup den zweiten Platz. Der Gewinn: Ihr veganer Schokoriegel am Stiel wird jetzt im Rewe-Onlineshop angeboten. Für die Junggründerin ist das die Bestätigung für viele Stunden harter Arbeit neben Schule und ihrem Hobby, dem Eiskunstlaufen, wie sie im Gründerszene-Podcast „So geht Startup“ erzählt.Inzwischen...2021-09-1426 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#87 So werden Amazon-Händler zu MillionärenSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSebastian Funke und Georg Räth | Gerade ist es so leicht wie nie, mit Amazon zum Millionär zu werden, denn immer mehr Shops werden dort aufgekauft. Einer der Ersten, der das Geschäft in Deutschland professionell betrieb, ist Sebastian Funke. Seine Stryze Group konnte Anfang des Jahres sogar 100 Millionen Euro dafür einsammeln.Was ihr tun müsst, um bei Amazon mit eurem Shop erfolgreich zu sein, verrät der Gründer in der aktuellen Folge „So geht Startup“. Zudem nennt er ganz konkrete Zahlen, wie euer Onlinegeschäft laufen muss, um etwa v...2021-09-0733 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#86 Wie politisch sollten Unternehmer sein, Georg Kofler?So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastWie politisch sollten Unternehmer sein? Sehr, wenn es nach Georg Kofler geht. Der Medienunternehmer hat vor Kurzem 750.000 Euro an die FDP gespendet und damit für Aufregung gesorgt. Darauf ist er stolz und wünscht sich auch von anderen Unternehmer*innen, politischer aufzutreten.Neben seiner Social Chain AG ist Kofler vor allem als Juror in der Gründershow „Die Höhle der Löwen“ bekannt. Dort fiel er zuletzt auf, weil er in den letzten beiden Staffeln je nur einen Deal einging. Gründerszene-Redakteurin Sarah Heuberger spricht mit ihm darüber, welche Gründe d...2021-08-3133 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#85 Gleiches Recht für alleSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastChristian Leupold-Wendling und Georg Räth | Es gibt Gründer, die einzig für ihren Erfolg bekannt sind. Und dann gibt es Menschen wie Christian Leupold-Wendling. Der Berliner leitet die Jura-App Jurafuchs mit über 200.000 zahlenden Kunden und ist selbst Anwalt. Zuvor war er allerdings als Menschenrechtler tätig. Er gründete die deutsche Dependance einer internationalen NGO. Dort kämpfte er gegen Sklaverei und ging gegen Zwangsprostitution und Zwangsarbeit auf den Philippinen vor.Leupold-Wendling hat sein Startup auch gegründet, weil er Leute über ihr Recht aufklären will, gegen jegliche Missstände vo...2021-08-2438 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#84 Eines der wertvollsten Startups ÖsterreichsSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastFelix Ohswald und Georg Räth | Mit einer Finanzierungsrunde über 205 Millionen Euro wurde die Gostudent zum zweiten Unicorn Österreichs. Insgesamt wird die Lernplattform mit 1,4 Milliarden Euro bewertet, was es zu einem der wertvollsten Startup des Landes macht. Gründer Felix Ohswald genügt das nicht: er will „die Nummer eins globale Schule“ erschaffen.Im Gründerszene-Podcast spricht Ohswald über sein Studium, das er parallel zur Schule begann, über seinen Erfolg als Unternehmer und wie digitale Bildung aussehen könnte. Und er beantwortet die Frage, ob Lehrer seiner Ansicht nach in Zukunft von künstlicher...2021-08-1738 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#83 Ein Startup vom Staat – kann das funktionieren?So geht Startup – der Gründerszene-PodcastChristina Lang und Sarah Heuberger | Ihre Karriere als Unternehmensberaterin hat sie gegen eine neue Herausforderung eingetauscht: Christina Lang leitet die DigitalService4Germany, einer Organisation, die sich um digitale Lösungen für den Staat kümmert. Die GmbH wurde im vergangenen Jahr ausgegründet und gehört zu 100 Prozent der Bundesregierung – ein Startup im Staatsbesitz sozusagen. Mithilfe einer eigenen Softwareentwicklereinheit und durch Fellowshipprogramme will sie agiles und nutzerzentriertes Arbeiten in die deutschen Verwaltungen und Ministerium bringen. In der aktuellen Folge von „So geht Startup“ erzählt sie von den Hindernissen, mit denen sie und ih...2021-06-2942 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#82 Der Second-Hand-SeriengründerSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastChristian Wegner und Sarah Heuberger | „Ich kann einfach nichts anderes als Gebrauchtes“, sagt der Momox-Gründer Christian Wegner. Deshalb hat er vor Kurzem seine neue Plattform Wisemarkt gestartet – wieder ein Second-Hand-Marktplatz.Mit seiner ersten Firma Momox verkaufte er Millionen gebrauchte Bücher – trotzdem war Wegner irgendwann nicht mehr glücklich in seinem Unternehmen. Was er mit seiner neuen Firma Wisemarkt anders machen will, verrät er im Gründerszene-Podcast „So geht Startup“. Und er erzählt auch, weshalb er VC-Investoren eher kritisch gegenüber steht.Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von sevDesk...2021-06-2249 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#81 Sie sind ein Paar und machen MillionenSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastHannah König, Stephan Schenk und Georg Räth | Hannah König, Stephan Schenk und Georg Räth | Wer mit dem Partner gründet, vereint Berufliches und Privates. So drehen sich etwa die Gespräche Abends auf der gemeinsamen Couch weniger darum, welcher Film geschaut wird, sondern, ob die richtigen Entscheidungen für das Geschäft getroffen wurden.So beschreiben es auch Stephan Schenk und Hannah König von der baden-württembergischen Jungfirma Stapelstein. Das Paar verkauft nachhaltige Spielsteine im XXL-Format und macht damit Umsätze im Millionenbereich.Im Gründerszene-P...2021-06-1544 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#80 Startup-Mentalität für den BundestagSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastVerena Hubertz und Hannah Schwär | Startup-Mentalität und Politikbetrieb – das hört sich erst einmal nach einem krassen Widerspruch an. Kitchen-Stories-Gründerin Verena Hubertz glaubt aber, dass die beiden Welten sehr gut zusammenpassen. Den Beweis will sie selbst antreten, im September kandidiert sie für ein Bundestagsmandat. „Wahlkampf ist wie Gründen", sagt Hubertz. Auch in der Politik brauche man das richtige Timing, einen guten Pitch und eine überzeugende Strategie. Zudem sei die Gründerszene in den letzten Jahren wesentlich politischer geworden.Im Gründerszene-Podcast „So geht Startup" verrät die Gründerin, was sie von...2021-06-0849 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#79 So läuft es bei „Höhle der Löwen“ wirklich abSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastAndre Sierek und Georg Räth | 2019 trat Bitterliebe in der sechsten Staffel von „Die Höhle der Löwen“ auf. Das Mannheimer Startup gewann die Jurorin Judith Williams für sich. Sie bekam 20 Prozent für 200.000 Euro.Im Gründerszene-Podcast „So geht Startup“ verrät Bitterliebe-Gründer Andre Sierek, dass er und sein Co-Gründer dabei absichtlich hoch gepokert hätten. Im Endeffekt dürften sie mit dem Deal zufrieden gewesen sein, denn die Erfahrung hat laut Sierek die Entwicklung des Startup um mehrere Jahre beschleunigt. Im Gespräch gibt der Gründer auch viele weit...2021-06-0145 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#78 Der Dawanda-Gründer kümmert sich jetzt um KioskeSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastMichael Högemann und Sarah Heuberger | Michael Högemann hat schon die DIY-Plattform Dawanda gegründet, er ist also schon eine ganze Weile in der Startupwelt unterwegs. Mittlerweile mit einem neuen Unternehmen: Magaloop heißt die Plattform, auf der zum Beispiel Kioskbesitzer ihre Ware einkaufen können. Kürzlich hat er dafür sechs Millionen Euro Kapital bekommen.In der aktuellen Folge „So geht Startup“ spricht er über die Idee hinter Magaloop, über die alten Dawanda-Zeiten und wie er das Ende der Plattform erlebt hat.Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von...2021-05-2541 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#77 Zwei Deutsche machen Millionen im Valley – ShippoSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastLaura Behrens Wu, Simon Kreuz und Georg Räth | Eigentlich wollten die Shippo-Gründer nur für ein Praktikum in die USA. Stattdessen bauten sie dort ein Vorzeige-Startup auf. Inzwischen wird das Unternehmen mit 500 Millionen Dollar bewertet.Doch die Gründer hatten es anfangs schwer im Silicon Valley: Ihnen fehlten Kontakte und nicht jeder dort ist Ausländern gegenüber offen eingestellt. Wie sie diese Hürden überwunden haben, hört ihr im Podcast.Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDER...2021-05-1850 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#76 Das Geschäft mit dem Tod – Victoria Dietrich, EmmoraSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastVictoria Dietrich und Sarah Heuberger | Wie möchte ich eigentlich beerdigt werden? Und was kostet das überhaupt? Mit solchen Fragen haben sich die Wenigsten mit Ende 20 beschäftigt. Victoria Dietrich schon: Sie hat 2019 das Bestattungs-Startup Emmora gegründet. Die Corona-Krise hat hat laut der Deathtech-Gründerin einiges verändert: Die Pandemie hätte nicht nur viele Menschen dazu gebracht, sich intensiver mit dem eigenen Ende zu beschäftigen. Auch Geschäftspartner wie Beerdigungsinstitute seien durch Corona offener gewesen, mit dem jungen Startup zu kooperieren.Wie die Idee zu Emmora entstand, wi...2021-05-1142 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#75 Die Sprechstunde wird digital – Katharina Jünger, TeleclinicSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastKatharina Jünger und Georg Räth | Sie leitet das Vorzeige-Startup der deutschen Healthtech-Szene: Teleclinic von Gründerin Katharina Jünger wuchs 2020 um 500 Prozent. Im Sommer wurde der Erfolg belohnt und das Docmorris-Mutterunternehmen Zur Rose kaufte ihr Startup für einen achtstelligen Betrag.Im Gründerszene-Podcast „So geht Startup“ spricht die 30-Jährige darüber, warum sie für den Erfolg auch Leidensfähigkeit brauchte. Zudem erzählt sie auch ganz persönlich, was das Corona-Jahr für sie bedeutete und sie gibt eine Einschätzung in die Bemühungen der Bundesregierung bei di...2021-05-0443 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#74 Was mir DHDL gebracht hat – Frank Thelen, InvestorSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastEr war der Mr. Startup des deutschen Fernsehens: Knapp sieben Jahre dozierte Frank Thelen bei „Die Höhle der Löwen“ zur besten Sendezeit über die Erfolgsformel eines gelungenen Pitchs, den deutschen Gründergeist und die Logik von Wagniskapital. Ende 2019 verkündete der Investor – für viele überraschend – seinen Ausstieg aus der Gründershow. Vor fast genau einem Jahr lief schließlich seine letzte Folge als TV-Juror. Im Gründerszene-Podcast „So geht Startup“ spricht Thelen darüber, wie er sich nach dem DHDL-Aus als Investor neu positionieren will. Stichwort: Deeptech. Gleichzeitig zieht er einen Schlussstri...2021-04-2738 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#73 Influencer werden? Er zeigt, wie's geht – Torben Platzer, TPA MediaSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastTorben Platzer ist Social-Media-Experte, Bestseller-Autor und hilft Firmenchefs mit seiner Agentur TPA Media dabei, ihre eigene Personenmarke aufzubauen. Für den 34-jährigen Marketer ist Authentizität kein Verkaufsargument, sondern vielmehr die Grundvoraussetzung für jedwede Kommunikation. So teilt er auch sein eigenes Leben fast gänzlich auf Social Media. Damit hat Platzer über 500.000 Follower hinter sich versammelt.Im Gründerszene-Podcast „So geht Startup“ gibt Torben Platzer einen tiefen Einblick in sein Leben und seine Arbeit. Er verrät, was gute Selbstvermarktung ausmacht, welche Fehler man dabei vermeiden sollte und warum er über 250 sei...2021-04-2052 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#72 Bald die erste Unicorn-Chefin Deutschlands? – Eva-Maria Meijnen, PlusdentalSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastIm Club der deutschen Einhörner gibt es bisher kein einziges Startup mit einer Frau an der Spitze. Eva-Maria Meijnen will die gläserne Decke einreißen - und hat damit eine Debatte ausgelöst.Sie will „das erste frauengeführte deutsche Unicorn“ aufbauen, sagt die Co-CEO der Berliner Firma Plusdental, einem Anbieter von transparenten Zahnschienen. Spätestens 2022 soll das Startup unter ihrer Führung die Bewertung von einer Milliarde US-Dollar knacken und damit den begehrten Unicorn-Status erreichen, ließ sich Meijnen jüngst in einer Pressemitteilung zur neuen Finanzierungsrunde zitieren.Ihre Ansage ha...2021-04-1342 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#71 Warum Fußballer in Startups investieren – Dennis Aogo, Ex-NationalspielerSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastDennis Aogo und Hannah Schwär | Im Kreis der deutschen Fußball-Nationalelf entsteht seit etwa fünf Jahren eine neue Liga von Business Angels, die sich mit ihrem Geld und ihrem Namen in der Startup-Szene einbringen. Mario Götze zählt dazu, André Schürrle, Manuel Neuer, Marcel Jansen, Oliver Bierhoff – und auch Dennis Aogo.Der 34-jährige Verteidiger ist in seiner Laufbahn unter anderem für den SC Freiburg, den Hamburger SV und Schalke 04 aufgelaufen. Im vergangenen August hat Aogo seine aktive Profi-Karriere nach 16 Jahren Bundesliga beendet und macht seitdem als Startup-In...2021-04-0642 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#70 Mit Solaranlagen zum DiCaprio-Investment – Mario Kohle, EnpalSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastMario Kohle und Georg Räth | Enpal vermietet Solaranlagen und hat so bisher 7.000 Dächer klimafreundlicher gemacht. In nur sieben Jahren will der Gründer Mario Kohle schon über eine Million Anlagen installiert haben. Dafür muss das Unternehmen über 10.000 neue Mitarbeiter anheuern. Wie soll die Firmenkultur beim Skalieren aufrecht erhalten werden? Warum wünscht sich der Gründer einen offeneren Umgang mit Fehlern? Und was ist dran an den Gerüchten um einen Börsengang? Das erfahrt ihr in der aktuellen Folge des Gründerszene-Podcasts „So geht Startup“.Gründerszene Plus...2021-03-3046 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#69 Von der Formel 1 zu DHDL – Nico Rosberg, InvestorSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastNico Rosberg und Sarah Heuberger | Nico Rosberg ist ehemaliger Formel-1-Fahrer, Weltmeister, und seit einiger Zeit auch Startup-Investor. Seit letztem Jahr ist er Juror in der TV-Show „Die Höhle der Löwen“. Gerade lief die zweite Staffel mit ihm an.In der aktuellen Folge von „So geht Startup“ spricht er über die Show und die Anfänge seiner Investorenkarriere. Außerdem verrät er, was der Rennfahrer Nico Rosberg dem Investor Nico Rosberg beigebracht hat und weshalb er schon mal Elon Musk auf Twitter geschrieben hat.Gründerszene Plus: Spannende Pi...2021-03-2234 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#68 Nachhaltigkeit als Trend? – Benjamin Sadler, Erlich TextilSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastBenjamin Sadler und Sarah Heuberger | Benjamin Sadler ist der Gründer von Erlich Textil. Seit 2016 produziert das Startup nachhaltige Kleidung und Dessous. Damals war Nachhaltigkeit noch eine Nische, inzwischen ist das Thema Mainstream geworden. Davon hat Erlich profitiert. Mittlerweile präsentieren aber auch viele große Konzerne ihre grüne Seite. Sadler zeigt sich davon wenig beeindruckt. Dennoch hat er sich mit anderen Nachhaltigkeits-Startups wie Everdrop zu der Initiative „Startups for Tomorrow“ zusammengeschlossen.Erlich Textil ist bislang nur gebootstrapt, das soll auch erst mal so bleiben. Ob sich Nachhaltigkeit und Wagniskapital für Sadler...2021-03-1635 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#67 Wird E-Sports bald Mainstream? – Michael Broda, EIGSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastMichael Broda und Georg Räth | Die Gaming-Industrie erreicht durch Corona neue Höhepunkte. Davon profitiert auch die E-Sports-Branche. Mitverdienen am Hype möchte auch die Esports Investment Group (kurz EIG). Der Investor und Company Builder für Gaming wurde von Michael Broda gegründet. In der aktuellen Folge des Gründerszene-Podcasts „So geht Startup“ erklärt Broda er, wie er E-Sports zum massentauglichen Entertainment machen will.Außerdem bewertet Broda den Gaming-Markt, spricht über seine Zeit beim VC Delta Capital und erklärt, wieso sein Unternehmen weltweit nach neuen Ideen sucht.Lob...2021-03-0935 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#66 Woher kommt der Spac-Hype? – Klaus Hommels & Christoph Schuh, LakestarSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast Klaus Hommels, Christoph Schuh und Sarah Heuberger | Lakestar ist einer der bekanntesten VCs Europas. In dieser Doppelfolge sprechen wir zum einen mit Lakestar-Gründer Klaus Hommels über das Börsen-Buzzword Spacs. Was steckt hinter dem Trend? Weshalb hat er sich dazu entschieden, selbst einen zu starten? Und welche Vor- und Nachteile gibt es für Gründer und Investoren? Im zweiten Teil sprechen wir mit Lakestar-Partner Christoph Schuh über Reise-Startups, die von der Corona-Pandemie schwer getroffen sind. Schuh verrät auch, weshalb er von dem Label „Unicorn“ nicht viel hält. Lob, Kri...2021-03-0249 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#65 Ersetzt der Kochroboter die Kantine? – Emanuel Pallua, AitmeSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast Emanuel Pallua und Georg Räth | Emanuel Pallua kennt sich mit der Lebensmittel-Branche aus: Er war Mitgründer von Foodora und führte das Unternehmen bis 2018. Auch sein neues Startup Aitme beschäftigt sich mit Essen. Das wird allerdings von Maschinen und nicht von Menschen hergestellt. Was Pallua auf seine Idee brachte, wie er mit der Konkurrenz anderer Roboter-Köche umgeht und an welche Foodora-Momente er sich besonders erinnert, hört ihr in der aktuellen Folge von „So geht Startup“. Lob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Sc...2021-02-2341 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#64 Vier Startups in 10 Jahren: Was ich gelernt habe – Nikita Fahrenholz, SeriengründerSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastNikita Fahrenholz war Gründungsmitglied bei Lieferheld und hat Book A Tiger aufgebaut. Heute widmet er sich seiner Audio-Fitness-App Actio. Im Gründerszene-Podcast blickt er zurück auf seine letzten zehn Startup-Jahre. Was er mit seiner neuen Firma anders machen will als bisher, verrät er in der aktuellen Folge von „So geht Startup“. Er spricht auch über Morgenroutinen, den Dalai Lama und warum es ihn manchmal nervt, warum Gründer nicht einfach sagen, dass sie mit ihrem Unternehmen Geld machen wollen.Lob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Sc...2021-02-1643 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#63 Kann eine App bei Depressionen helfen? – Nora Blum, SelfapySo geht Startup – der Gründerszene-PodcastNora Blum und Hannah Scherkamp | Nora Blum will mit ihrem Startup Selfapy all jenen helfen, die keinen Therapieplatz bekommen oder die persönliche Begegnung mit Therapeuten scheuen. Bislang haben 30.000 Nutzer und Nutzerinnen die Online-Therapie von Selfapy durchlaufen. Die App wurde sogar durch die Krankenkassen zertifiziert. Wie geht es für Selfapy weiter? Was hat Blum in der Zeit bei ihrem ersten Arbeitgeber Rocket Internet gelernt? Und wieso glaubt sie, dass auch Gründer und Gründerinnen ihre Unterstützung gebrauchen können? Das alles erzählt Nora Blum in der neuen Folge von...2021-02-0933 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#62 Mit Putzmitteln zum Instagram-Hit – David Löwe, EverdropSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast David Löwe und Hannah Scherkamp | Wie viel darf Nachhaltigkeit kosten? Die plastikfreien Putzmittel von Everdrop sind relativ teuer, doch die Firma ist erfolgreich: Auf Instagram folgen ihr mehr als 100.000 Nutzer, HV Capital hat investiert. Über den Erfolg und den Umgang mit Konkurrenten spricht Gründer David Löwe in der aktuellen Folge von „So geht Startup“. Lob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: podcast@gruenderszene.de Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERS...2021-02-0241 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#61 Unicorn-Kandidat dank Shop-Baukästen – Alexander Graf, SprykerSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastAlexander Graf ist Gründer und CEO von Spryker, einer Softwarefirma, die eine Art Baukastensystem für Onlineshops anbietet. Ähnlich wie Shopify, nur für noch größere Unternehmen – zu Sprykers Kunden zählen Firmen wie etwa Aldi Süd oder Toyota. Das Berliner Unternehmen ist auch ähnlich erfolgreich wie Shopify: Kurz vor dem Jahresende 2020 konnte Spryker eine Finanzierungsrunde in Höhe von 106 Millionen Euro abschließen. Nach der Runde liegt die Bewertung der Firma nun schon bei über 500 Millionen Euro. Diese Summe wolle er nun „verdreifachen, verfünffachen oder verzehnfachen", sagt Graf bei „So ge...2021-01-2646 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#60 Mit Youtube zum Millioneninvestment – Alex Giesecke & Nico Schork, SimpleclubSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast Alex Giesecke, Nico Schork und Hannah Schwär | Die Simpleclub-Gründer sind in der elften Klasse, als sie aus dem Kinderzimmer heraus ihr erstes Business starten. Die beiden Schulfreunde geben Mathe-Nachhilfe auf Youtube – doch die ersten Videos sind ein Flop. In sechs Monaten verdienen sie gerade einmal zehn US-Dollar mit Werbeeinnahmen. Heute erreichen ihre Nachhilfe-Kanäle knapp drei Millionen Abonnenten. Zudem haben sie eine Lern-App entwickelt, an der sich der renommierte Investor HV Capital mit zwei Millionen Euro beteiligt hat. Wie sie den Sprung vom Youtubern zu Startup-Unternehmern geschafft haben, erklären sie in der ak...2021-01-1942 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#59 Wann VCs bei Gründern anrufen – Tanja Emmerling, HTGFSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastTanja Emmerling und Georg Räth | Nach welchen Kriterien entscheidet ein Risikoinvestor? Wie selbstbewusst sollten Gründer gegenüber VCs auftreten? Und was ist dran am Mythos der Halbgötter in Hellblau? Diese und weitere Fragen beantwortet in der aktuellen Folge des „So geht Startup”-Podcasts Tanja Emmerling, Partnerin beim High-Tech Gründerfonds (HTGF).Lob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: podcast@gruenderszene.deAnzeige. Diese Folge wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de...2021-01-1234 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#58 Fintech-Trends für 2021 – Caspar Tobias Schlenk, Experte für FintechsSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast2020 war ein aufregendes Jahr für die Fintech-Branche. Doch was ist hinter den Kulissen passiert? Wie geht es beispielsweise für N26 weiter? Hält der Trend der Neo-Broker an? Und was wird das nächste Trendthema? Bei „So geht Startup”-Podcast spricht Journalist und Fintech-Experte Caspar Schlenk mit Gründerszene-Redakteurin Hannah Scherkamp über die Entwicklung in der Fintech-Branche im Jahr 2020 und die Trends für 2021.Lob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: podcast@gruenderszene.deAnzeige. Diese Folge wird präsentiert von sevDesk. Sich...2021-01-0529 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#57 Mit Saftkuren zum Millionenumsatz – Annemarie Heyl, Kale&meSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastAnnemarie Heyl hat 2014 das Saftkuren-Startup Kale&me gegründet. 2020 hat ihr Unternehmen mehrere Millionen Euro umgesetzt. In der aktuellen Folge des Gründerszene-Podcasts „So geht Startup“ erklärt sie, warum sie Fasten als spirituelle Reise versteht und wie sie mit dem Ausstieg ihres Co-Gründers umgeht.Lob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: podcast@gruenderszene.deAnzeige. Diese Folge wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der...2020-12-2940 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#56 Wie finden Investoren die besten Deals? – Jan Miczaika, HV CapitalSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastJan Miczaika ist seit 2017 Partner bei HV Capital, ehemals Holtzbrinck Ventures. In der aktuellen Folge des Gründerszene-Podcasts „So geht Startup“ erklärt der Investor, wie er die besten Deals ausfindig macht, wie VCs ihre Gründer unterstützen können und welche Veränderungen er sich in der Startup-Szene wünscht.Lob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: podcast@gruenderszene.deAnzeige. Diese Folge wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene...2020-12-2244 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#52 Ist das der nächste Ralf Dümmel? – Sebastian Johnston, VivereSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSebastian Johnston und Sarah Heuberger | Sebastian Johnston entwickelt mit seiner Firma Vivere alle möglichen Konsumgüter – von Haustierbedarf bis Beauty. 850 verschiedene Produkte sind das mittlerweile schon. Die Ideensuche für neue Artikel verläuft rein datengetrieben. Die Firma analysiert beispielsweise das Suchverhalten der Kunden bei Amazon und entwickelt daraus innerhalb von wenigen Wochen neue Produkte, alles aus Hamburg heraus. Angefangen hat alles mit einem Anti-Katermittel, das Johnston gemeinsam mit seinem Mitgründer nach einem Junggesellenabschied entwickelte.Gestartet sind sie allein mit eigenem Kapital, mittlerweile ist der VC Redalpine eingestiegen. Eine weitere Finanzierungsrunde sei geplant, wie Johnst...2020-11-2639 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#51 Er macht Millionen mit Suppen – Daniel Gibisch, Little LunchSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast Daniel Gibisch und Pauline Schnor | „Unsere ersten Suppen haben richtig scheiße geschmeckt“, sagt Daniel Gibisch in „So geht Startup". Im Podcast blickt der Gründer zurück auf die Anfänge seines Startups Little Lunch, mit dem er und sein Bruder Denis Suppen im Glas verkaufen. Geschmacklich bekamen die beiden offenbar die Kurve – denn 2019, fünf Jahre nach dem Start, setzten sie mit ihren Bio-Fertiggerichten 14 Millionen Euro um. Ende 2020 schafften sie dann den Exit an das Unternehmen Allos Hof-Manufaktur. Wie wurden die Gibischs erfolgreich, obwohl ihr Produkt geschmacklich zunächst niemanden überzeugte? Wie haben sie es gesch...2020-11-1040 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#47 Wieso Gründer Glück brauchen – Christoph Hardt, ComatchSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastChristoph Hardt und Pauline Schnor | Sieben Jahre war Christoph Hardt Berater bei McKinsey. Dann wollte er unbedingt ein Startup gründen – und kündigte seinen gut bezahlten Job ohne Plan B. Recht schnell fiel ihm eine Idee ein, mit der es probieren wollte: Gemeinsam mit seinem ehemaligen McKinsey-Kollegen Jan Schächtele baute Hardt die Plattform Comatch auf, die freiberufliche Beraterinnen und Berater mit Unternehmen verknüpft. Der Plan ging auf, heute sind 12.000 Freiberufler auf der Seite registriert und zwei Drittel der Dax30-Unternehmen Kunden. Investoren steckten 15 Millionen Euro in das Startup. Wie Hardt das schaffte? Unter and...2020-10-0638 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#46 Wenn die Mitgründer gehen – Gregor Stühler, ScoutbeeSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastGregor Stühler und Sarah Heuberger | Die erste Mega-Finanzierung in Deutschland in diesem Jahr ging auf das Konto des KI-Startups Scoutbee. VC-Größen wie Lakestar und Atomico rissen sich darum, auf der Gesellschafterliste des Startups zu stehen. Vor Kurzem gab es wieder News bei dem Würzburger Startup. Überraschend sind drei der vier Gründer aus dem operativen Geschäft bei Scoutbee ausgestiegen.Nur Gregor Stühler, bisheriger CEO und neuer Managing Director, ist übrig geblieben. Was es mit dem Abgängen auf sich hat, darüber spricht er mit Gründerszene-Podcast. Kann man Gründer ersetzen –...2020-09-2949 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#45 Erst E-Bikes, dann Blockchain – Diana Rees, ZksystemsSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastErst kürzlich hat das Berliner Startup Zksystems in seiner Seed-Runde Millionen eingesammelt. Für Gründerin Diana Rees ist es nicht das erste Startup: Zwei E-Bike-Startups hatte die 31-Jährige zuvor aufgebaut. Aktuell widmet sie sich mit Zksystems und ihrem zehnköpfigen Team der Digitalisierung von Fertigungsprozessen. Dafür nutzt die Firma unter anderem auch Blockchain. Mittlerweile stellen Rees und ihre Mitgründerin diese Tatsache aber nicht mehr groß in den Vordergrund. Der Hype um Blockchain-Startups sei vorbei, findet sie. Gründerszene-Redakteurin Sarah Heuberger erzählt Rees, weshalb sie schon immer Unternehmerin werden wollte. Und sie spric...2020-09-2343 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#44 Mit Tampons zum Shitstorm – Ann-Sophie Claus, The Female CompanyBio-Tampons im Abo? Mit dieser Idee hat Ann-Sophie Claus gemeinsam mit ihrer Mitgründerin 2018 The Female Company gestartet. Mittlerweile ist ein Millionen-finanziertes Unternehmen daraus geworden. Wie sie das geschafft hat, darüber spricht Claus im Gründerszene-Podcast „So geht Startup“.  Bekanntgeworden ist Claus' Unternehmen auch durch seine markante Marketing-Strategie. Auch bei seiner letzten Werbeaktion „One Girl One Cup" sorgte The Female Company für Aufsehen – und gleich noch für einen Shitstorm. Wie die Gründerin damit umgegangen ist und warum Shitstorms etwas Gutes sein können, das erzählt sie Gründerszene-Redakteurin Sarah Heuberger im Podcast. Die beiden sprechen außerdem über die...2020-09-0849 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#39 Im Alleingang zum Exit – Wolfgang Dorfner, Alpha FoodsSo geht Startup – Der Gründerszene-PodcastWolfgang Dorfner und Georg Räth | Nur 50 Mitarbeiter arbeiteten bei Whatsapp, bevor es für Milliarden an Facebook ging. Das Unternehmen von Wolfgang Dorfner legt noch einen drauf: Als er seinen Nährstoff-Onlineshop Alpha Foods vor Kurzem für einen Millionenbetrag an Sylphar aus Holland verkaufte, gab es keinen anderen festen Mitarbeiter als ihn selbst.Zudem muss sich Dorfner die Exit-Summe nicht mit anderen Gesellschaftern teilen, denn es gab keine weiteren. Der Gründer verzichtete seit der Gründung 2015 darauf, Geld von Investoren aufzunehmen. Dabei ist Dorfner gut vernetzt, er arbeitete jahrelang erst bei Google und dann...2020-07-2839 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#38 Von der Lesara-Pleite zu neuen Investments – Roman Kirsch, Gründer und InvestorSo geht Startup – Der Gründerszene-PodcastRoman Kirsch und Sarah Heuberger | Er war Gründungsinvestor bei Amorelie und bei dem Tee-Startup Fitvia. Sein erstes Unternehmen Casacanda verkaufte Roman Kirsch nach wenigen Monaten an die US-Plattform Fab. Die meisten kennen ihn jedoch als Gründer der Modeplattform Lesara. Ende 2018 das E-Commerce-Unternehmen überraschend Insolvenz anmelden – Investoren hatten Kirsch eine Brückenfinanzierung verweigert.Seitdem ist es ruhig geworden um den Gründer. Roman Kirsch erzählt Gründerszene-Redakteurin Sarah Heuberger bei „So geht Startup“, wie es für ihn nach der Lesara-Pleite weiterging und was das Scheitern der Firma für ihn bedeutete. Auch von seinen neueste...2020-07-2142 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#36 120-Millionen-Exit ohne VC-Geld – Daniel Stammler, KolibriSo geht Startup – Der Gründerszene-PodcastDaniel Stammler und Georg Räth | Davon träumen Gründer: nach Jahren harter Arbeit die Exit-Summe auf dem eigenen Konto zu sehen. Doch meist bleibt von den Millionen wenig übrig, wenn zuvor Investoren ebenfalls Anteile am Unternehmen erhalten haben. Nicht so bei dem Startup von Daniel Stammler. Als er und seine Mitgründer Kolibri Games nach nur vier Jahren für 120 Millionen Euro an Ubisoft verkauften, war kein VC an Bord. Das Geld ging ausschließlich an die Gründer. Wir haben den Chef der Spielefirma zum Podcast getroffen und gefragt, wie der Erfolg zustande ka...2020-07-0844 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#35 Der Bauernmarkt im Netz – Eva Neugebauer, FrischepostSo geht Startup – Der Gründerszene-PodcastEva Neugebauer und Pauline Schnor | Milch und Eier vom Bauernhof, Gemüse vom Wochenmarkt und Brot vom Biobäcker – so würden wohl viele gern einkaufen. Doch insbesondere Städtern ist die Fahrt aufs Land meist zu weit und zu aufwendig. Unser Podcast-Gast der heutigen Episode setzt genau da an: Eva Neugebauer hat mit Juliane Willing das Startup Frischepost gegründet, einen Lieferservice für regionale Lebensmittel. Die beiden WHU-Absolventinnen haben schon mehrere Hundert Bauernhöfe und Manufakturen ins Netz gebracht, eine eigene Logistik aufgebaut und trotz großen Aufwands ein Pfandsystem für sämtliche Verpack...2020-07-0141 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#34 Vom Tee zur Telemedizin – Maxie Matthiessen, FemnaSo geht Startup – Der Gründerszene-PodcastMaxie Matthiessen und Sarah Heuberger | Das Coronavirus hat der Telemedizin in Deutschland einen ordentlichen Zuwachs beschert. Davon profitiert auch Femna, eine Beratungsplattform speziell für Frauen. Ursprünglich war das Geschäftsmodell der Firma aber mal ein anderes: Gründerin Maxie Matthiessen wollte über ihre Plattform eigentlich spezielle Frauentees vertreiben. Weshalb das überhaupt nicht funktioniert hat und wie die Unternehmerin mit ihrer Firma innerhalb weniger Wochen einen Pivot hinlegte, erzählt sie Gründerszene-Redakteurin Sarah Heuberger bei „So geht Startup“. Im Podcast thematisiert Matthiesen auch die Schwierigkeit, die richtigen Mitgründer zu finden. Statt Konflikten aus dem Weg zu geh...2020-06-2347 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#31 Naiv und ohne VC zum Millionen-Startup – Felix Bauer, SnocksSo geht Startup – Der Gründerszene-PodcastFelix Bauer und Georg Räth | Eigentlich wollte Felix Bauer mit seinem Cousin eine Gärtnerei starten. Doch dann entschied sich der 26-Jährige gemeinsam mit Johannes Kliesch (25) für den Verkauf von Socken. Die Entscheidung für das Socken-Startup Snocks sei ganz naiv gewesen, sagt Bauer im Podcast mit Gründerszene.Die beiden Gründer, damals noch Studenten, nahmen 4.000 Euro in die Hand und verkauften 2016 die ersten Socken über Amazon - mit Erfolg: Im Folgejahr erwirtschaftete das Unternehmen bereits 500.000 Euro. Aktuell liegt der Umsatz bei etwa zehn Millionen Euro. Und das komplett ohne Hilfe von Investo...2020-05-1935 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#30 Geschäftsmodell wegen Corona dahin – Aimie Carstensen, ArtnightSo geht Startup – Der Gründerszene-PodcastAimie-Sarah Carstensen und Sarah Heuberger | Aimie-Sarah Carstensen hat 2016 gemeinsam mit David Neisinger Artnight gegründet. Mit ihrer Plattform vermitteln die beiden Workshops – anfangs nur Malkurse, im letzten Jahr sind weitere Formate hinzugekommen. 30.000 Menschen aus fünf Ländern machten zuletzt pro Monat bei einem ihrer Events mit. Bis Corona kam – und die Kontaktsperre Carstensen und ihrem Team von einem Tag auf den anderen die Geschäftsgrundlage entzog. Die Gründerin musste schnell reagieren und baute ihre Events zu Onlineformaten um. „Wir hatten keine andere Wahl“, sagt Carstensen in „So geht Startup“. Gegen ein Onlineangebot hatten sich die Gründer bis...2020-05-1437 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#28 Gewinner in der Krise? – Maximilian Bock, AdvocadoSo geht Startup – Der Gründerszene-PodcastMaximilian Block und Sarah Heuberger | Maximilian Block hat in Greifswald die Online-Rechtsberatung Advocado aufgebaut – einen Marktplatz, der Anwälte und Mandanten zusammenbringt. 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt er aktuell. Durch die Corona-Krise bekommt das Startup mehr Anfragen denn je.Viele Gründer und Startups melden sich mit Rechtsfragen, die ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken müssen oder die sich bei drohender Zahlungsunfähigkeit absichern wollen. „Niemand hätte sich das noch vor vier oder Wochen ausmalen können“, sagt Block, auch in Anbetracht der juristischen Lage, die sich aktuell sehr schnell verändert.In dieser Podcastfolge erzä...2020-03-3131 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#26 Frauen, gründet mehr! – Kati Ernst, Ooshi & Charlotte von Bernstorff, PsychologinSo geht Startup – Der Gründerszene-PodcastKati Ernst, Charlotte von Bernstorff und Sarah Heuberger | Frauen gibt es in der deutschen Gründerszene immer noch wenige. Nur 15 Prozent der Startup-Gründer in Deutschland sind weiblich, das zeigt der Female Founders Monitor 2019. Und wenn sie dann gründen, erhalten Frauen auch noch weniger Geld als ihre männlichen Gründerkollegen: Erhielt der durchschnittliche Gründer in der Studie 3,4 Millionen Euro Wagniskapital, kam die Gründerin auf 200.000 Euro.Die aktuelle Folge des Gründerszene-Podcasts widmet sich der Frage, weshalb die deutsche Gründerszene immer noch so männlich dominiert ist – und wie sich das Finanzierungssy...2020-03-0344 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#24 Tipps vom Seriengründer – Tim Koschella, KayzenSo geht Startup – Der Gründerszene-PodcastTim Koschella und Pauline Schnor | Tim Koschella ist ein echter Seriengründer: Innerhalb von zehn Jahren baute er vier Startups auf, darunter den erfolgreichen Company Builder Hitfox und das Adtech-Startup Applift. Seine jüngste Firma ist Kayzen, für die Koschella kürzlich eine Millionensumme einsammelte. Im Gründerszene-Podcast teilt der Experte seine Erfahrungen: Was ist wichtig, damit ein Startup Erfolg hat? Wie motivieren Gründerinnen und Gründer ihre Teams am besten? Und wie erkennt man eigentlich einen guten Investor? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2020-02-1833 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#22 Erfolgreich in China – Kevin Wörner, XnodeSo geht Startup – Der Gründerszene-PodcastKevin Johannes Wörner und Pauline Schnor | China ist ein Milliardenmarkt, insbesondere die Tech-Szene boomt. Ein Unicorn nach dem anderen entsteht. Was macht diesen Markt so besonders – und können deutsche Startups daran teilhaben? Das bespricht Gründerszene-Redakteurin Pauline Schnor im Podcast mit China-Experte Kevin Johannes Wörner.01:07 – Wörners Weg von Frankfurt nach Shanghai02:56 – Lohnt es sich bei der Masse an erfolgreichen Startups noch, nach China zu expandieren? 06:14 – Markteintritt in China: Wie und für welche Art Startups funktioniert er? 11:26 – Wie man vorab den Markt kennenlernt und wichtige Kontakte knüpft 17:59 – Wann muss man eine Gesellschaft in Chin...2020-02-0442 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#19 Wie wird man Business Angel? – Christoph Räthke, InvestorSo geht Startup – Der Gründerszene-PodcastChristoph Räthke und Sarah Heuberger | In dieser Episode geht es um die Frage: Wie wird man Business Angel? Studien zufolge scheitern neun von zehn Startups. Ist es dann nicht eine absurde Idee, Angel zu werden? Diese Frage stellte Gründerszene-Redakteurin Sarah Heuberger im Podcast Business Angel Christoph Räthke. Er ist schon seit der Jahrtausendwende in der Berliner Startup-Szene unterwegs. Seit vergangenem Jahr teilt er sein Wissen in seiner eigenen Podcastreihe „Angels of Deutschland“.Was einen guten Angel ausmacht (abgesehen von den finanziellen Mitteln), wie Investoren das richtige Startup und die richtige Branche finden und ob das...2020-01-1441 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#18 Dieses Startup profitiert von den Streaming-Wars – David Croyé, JustwatchSo geht Startup – Der Gründerszene-PodcastDavid Croyé und Sarah Heuberger | Die Streaming Wars, also der Wettkampf zwischen den großen Streaming-Diensten, ist in Deutschland angekommen. Darüber kann sich zumindest ein deutsches Startup freuen: Justwatch aus Berlin verspricht Hilfe, wenn man den Überblick verloren hat, wo man eigentlich welchen Film und welche Serie gucken kann. Seit kurzem liefert es auch Empfehlungen – und das neutraler als die Streaming-Dienste, die nur ihren eigenen Content pushen. Das sagt zumindest Justwatch-Gründer David Croyé.In der aktuellen Folge des Gründerszene-Podcasts erklärt er Redakteurin Sarah Heuberger, warum sie mit nur einem einzigen Streaming-Abo (Netflix) nich...2020-01-0737 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#17 Von der Ärztin zur Gründerin – Sophie Chung, QunomedicalSo geht Startup – Der Gründerszene-PodcastSophie Chung und Jürgen Stüber | Sophie Chung studierte Medizin, arbeitete für kurze Zeit als Ärztin und wurde dann Unternehmensberaterin. 2015 gründete die Österreicherin in Berlin ihr Startup Qunomedical, das Patienten an Krankenhäuser weltweit vermittelt – sei es für eine Zahnprothese in der gleichen Stadt oder eine Schönheitsoperation im Nachbarland.Qunomedical arbeitet mit Kliniken in rund 50 Ländern zusammen. „Je schlechter das Gesundheitssystem, desto besser ist der Markt für uns“, sagt Chung im Gründerszene-Podcast mit Jürgen Stüber. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2019-12-3019 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#16 Neustart für den Startup-Verband – Christian Miele, Bundesverband Deutsche StartupsSo geht Startup – Der Gründerszene-PodcastChristian Miele und Sarah Heuberger | Investor Christian Miele vom VC-Fonds Eventures soll den Vorsitz des Bundesverbandes Deutsche Startups übernehmen. Im Gründerszene-Podcast spricht Miele über sein prominent besetztes Team und seine Pläne als zukünftiger Cheflobbyist der Startup-Branche. Gründerszene-Redakteurin Sarah Heuberger erzählt er, wie Lobbyarbeit via Whatsapp funktionieren soll und warum er die Zeit für mehr Gründer-Politik gekommen sieht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2019-12-1732 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#15 So geht Sharing Mobility in profitabel – Gunnar Froh, Wunder MobilitySo geht Startup – Der Gründerszene-PodcastGunnar Froh und Sarah Heuberger | Fast schon sein ganzes Startup-Leben hat sich Gunnar Froh der neuen Mobilität verschrieben – bis auf einen Abstecher in die Welt der Zimmervermietung, als erster Deutschland-Chef von Airbnb. Vor sechs Jahren hat er das Startup Wunder gegründet, das 2014 als Ride-Sharing-Anbieter gestartet ist.Mittlerweile entwickelt das Startup Software für andere Mobilitätsanbieter als sogenannte White-Label-Lösungen. Kunden sind Autohersteller wie etwa Hyundai, aber auch Sharing-Mobility-Services wie der E-Roller-Anbieter Emmy, das Carsharing-Angebot Miles oder das E-Scooter-Startup Hive. Während andere Mobilitätsanbieter wie Coup oder Clever Shuttle ins Straucheln gekommen sind, läuft...2019-12-1045 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#12 Der Weg zur Milliarden-Firma – Tarek Müller, About YouSo geht Startup – Der Gründerszene-PodcastTarek Müller und Lisa Ksienrzyk | Fünf Jahre nach dem Start war die Otto-Ausgründung About You schon eine Milliarde Euro wert. Investoren wie der dänische Modekonzern Bestseller haben das Hamburger Startup im Juli 2018 zum Unicorn gemacht. Mehr als 250 Millionen Euro hat das Gründerteam rund um Tarek Müller eingesammelt.„Wir hätten auch noch eine höhere Bewertung erzielen können“, sagt Marketingchef Müller. Wie er über den Unicorn-Status von About You denkt und was sich seit der Finanzierungsrunde verändert hat, erzählt Müller der Gründerszene-Redakteurin Lisa Ksienrzyk im Podcast.2019-11-1937 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#11 So geht Podcast – Philipp WestermeyerSo geht Startup – Der Gründerszene-PodcastPhilipp Westermeyer und Lisa Ksienrzyk | Er hatte schon N26-Gründer Valentin Stalf zu Gast, den Schauspieler Till Schweiger und besuchte Dieter Bohlen in seinem Haus in Tötensen. Das Aufnahmegerät ist immer dabei. Seit 2015 holt OMR-Macher Philipp Westermeyer deutsche Unternehmer und Prominente vor das Mikrofon, spricht mit ihnen über Online-Marketing und ihr Business. Etwa 50.000 Leute hören wöchentlich den Podcast des Hamburger Medienunternehmens.Der Gründerszene-Podcast ist erst wenige Wochen alt. Deshalb hat sich Redakteurin Lisa Ksienrzyk mit Philipp Westermeyer getroffen und um Tipps gebeten. In dieser Folge erzählt der Marketingexperte, welche Tech...2019-11-1240 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#07 So war der Exit – Florian Gschwandtner, RuntasticSo geht Startup – Der Gründerszene-PodcastFlorian Gschwandtner und Lisa Ksienrzyk | Rund 220 Millionen Euro zahlte Adidas vor vier Jahren für das Österreicher Startup Runtastic. Damals seien „eine Handvoll Leute“ daran interessiert gewesen, die Lauf-App zu übernehmen, so Mitgründer Florian Gschwandtner im Gründerszene-Podcast. Aber der Zuschlag ging an den Sportartikelhersteller. Im Januar kehrte der Runtastic-Chef seinem Unternehmen den Rücken zu, nach insgesamt zehn Jahren CEO-Posten.Florian Gschwandtner hält keine Anteile mehr und will sich auf neue Projekte konzentrieren. Welche das sind und was er anderen Gründern bei Exit-Plänen rät, erzählt er im Gespräch mit Redakteurin...2019-10-1535 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#06 Tipps für Gehaltsverhandlungen – Geraldine Schroeder, J+KSo geht Startup – Der Gründerszene-PodcastGeraldine Schroeder und Sarah Heuberger | Gehälter hat Geraldine Schroeder schon sehr oft verhandelt – früher ihr eigenes, heute als Geschäftsführerin bei der Berliner Kommunikationsberatung J+K das ihrer Mitarbeiter. Mittlerweile machen ihr diese Gespräche Spaß, doch der Weg dahin war weit. Früher sei sie sehr schüchtern gewesen und habe keine Umstände machen wollen, sagt sie über sich selbst. „Zu einer ernsthaften Verhandlungspartnerin wurde ich erst mit Mitte, Ende 30.“Wie sie das geschafft hat und was ein gebrauchter Teppich damit zu tun hat, das erzählt sie in der aktuellen Folge des...2019-10-0841 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#01 Teenie-Gründer über Social Media – Charles Bahr, Project ZSo geht Startup – Der Gründerszene-PodcastCharles Bahr und Georg Räth | Der erste Gast in unserem neuen Gründerszene-Podcast ist erst 17, doch in der Startup-Welt ist Charles Bahr schon seit ein paar Jahren unterwegs. Mit 14 gründete er die Agentur Tubeconnect, die mittlerweile in einer Hamburger Influencer-Agentur aufgegangen ist. Doch Bahr arbeitet schon am nächsten Ding namens Project Z. In kleinen, jungen Teams berät er Unternehmen bei allem, was das Thema Generation Z angeht. Um die geht es auch in dieser Podcast-Folge. Warum Influencer Selbstzweifel plagen und wann er sich selbst eine Pause in den sozialen Medien verordnet – darüber sp...2019-09-0240 min