podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Grune Fraktion Saarbrucken
Shows
Grüne Welle Aachen
Grüne Schulpolitik in Aachen
Was hat Grüne Schulpolitik seit 2020 in Aachen verändert? – mit Julia, Fynn & Pola Was bedeutet kommunale Schulpolitik? Ist Bildung nicht Ländersache? Was bedeutet Bildungsgerechtigkeit? Was ist grüne Schulpolitik? Eine Primusschule würde die Aachener Schullandschaft gut ergänzen Auf einer Primusschule gibt es keinen Wechsel nach der 4. Klasse, sondern bis zur 11. Klasse bleiben alle Kinder und Jugendlichen auf der Schule Overhead-Projekten sind tatsächlich nicht mehr Standard! Mittlerweile sind in Aachener Schulen moderne Präsentationsmöglichkeiten vorhanden Wie kommt die Digitalisierung der Schulen voran? Anschaffu...
2025-07-23
45 min
Grüne Welle Aachen
Queeres Leben in Aachen
Queeres Leben in Aachen – Mit Franca, Laurenz & Fiene (der Mama des Aachener CSD) Was tut der Verein Rainbow e.V. in Aachen? Was bedeutet queer & LGBTQIA+? „Zirkuszelt“-Debatte und konservativer Backlash. Was bedeutet das für queere Menschen? Die Ehe für alle und das Selbstbestimmungsgesetz waren Meilensteine – aktuell geht der Trend wieder in die entgegengesetzte Richtung, die Sicherheit von queeren (insbesondere Trans-) Menschen ist nach wie vor gefährdet Bei Queerreferat & Rainbow e.V. wurde 2024 mehrfach eingebrochen, die Motive der Taten sind bisher nicht geklärt Aachen ist eine queerfr...
2025-07-09
45 min
Grüne Welle Aachen
Wie schaffen wir bezahlbaren Wohnraum? – Grüne Welle Aachen_10
Wie schaffen wir bezahlbaren Wohnraum? – mit Fynn, Franca & Sebastian Sebastian ist unser Sprecher & stellvertretender Vorsitzender im Wohn- und Liegenschaftsausschuss & Co-Geschäftsführer der Grünen Fraktion in Aachen Warum sind Wohnen & bezahlbare Mieten so ein wichtiges Thema in der Grünen Kommunalpolitik? Wie ist die Lage auf dem Wohnungsmarkt in Aachen? Spoiler: das größte Problem sind preisgünstige Wohnungen – für Familien mit mehreren Zimmern – davon gibt es zu wenige In den nächsten Jahren fallen viele geförderte Wohnungen aus der Preisbindung werden und somit teurer. Aber 2023 wurden...
2025-06-25
40 min
Grüne Welle Aachen
Wie begrünen wir die Stadt? – Grüne Welle Aachen_09
Wie begrünen wir die Stadt? – mit Julia & Fynn Warum ist Stadtbegrünung so ein wichtiges Thema? Welche Funktion haben Bäume für das Mikroklima & die Biodiversität in der Stadt? Warum müssen trotzdem so viele Stadtbäume gefällt werden? Wie schaffen wir trotzdem eine positive Baumbilanz? Was kann die Aachener Baumpflanzkolonne dazu beitragen? Warum stehen viele Baumfelder in der Stadt leer? Was passiert in Aachen zum Thema Dach- und Fassadenbegrünung? Wie passen Dachbegrünung und Photovoltaik gemeinsam auf ein Dach?
2025-06-11
50 min
Grüne Welle Aachen
Sport in Aachen & der Stadtsportbund – Grüne Welle Aachen_08
Sport in Aachen & der Stadtsportbund – mit Fynn, Franca & Nadine Diesmal ist Nadine Frey, die Geschäftsführerin des Aachener Stadtsportbunds als Expertin dabei. Und darum geht es: Wofür ist der Sportausschuss zuständig? Welche Aufgaben hat der Stadtsportbund als Dachverband der Aachener Sportvereine? Wie funktioniert das Projekt Inklusion durch Sport? Hier könnt ihr den Wegweiser Inklusion nachlesen: https://www.sportinaachen.de/fileadmin/co_system/aachen/media/PDF/2022_01_Wegweiser_Inklusion/Stadtsportbund_Aachen-Wegweiser_2021.html Webseite des Stadtsportbunds: https://www.sportinaachen.de/ Sport im Park - Program...
2025-05-28
32 min
Grüne Welle Aachen
Welche Auswirkungen hat der Koalitionsvertrag auf Aachen? – Grüne Welle Aachen_07
Welche Auswirkungen hat der Koalitionsvertrag im Bund auf Aachen? – mit Franca & Julia Union und SPD haben einen Koalitionsvertrag vorgelegt. Er gilt natürlich für den Bund, aber auch hier in Aachen werden wir die Auswirkungen spüren. Julia & Franca diskutieren in dieser Episode, welche. Insgesamt dominieren Pragmatismus statt Visionen & viele vage Formulierungen. Ob die positiven Ansätze verwirklicht werden, wird stark von den einzelnen Minister*innen abhängen. Konkret: Wohnungsmarkt & bezahlbare Mieten: Verlängerung der Mietpreisbremse um5 Jahre, aber es werden nicht alle Schlupflöcher gestopft. Sozialer Wohnungsbau: soll ausgebaut werden, aber wie viel bleibt unkonkret...
2025-05-14
1h 03
Grüne Welle Aachen
Wie schaffen wir die Wärmewende?
Wie schaffen wir die Wärmewende? – mit Jöran, Julia & Fynn Heute ist Ratsherr Jöran als Energiepolitik-Experte unser Gast in der Grünen Welle. Und darum geht es: Warum ist die Wärmeversorgung der „schlafende Riese“ der Klimapolitik? Spoiler: sie ist in Aachen für über 50% der CO₂-Emissionen verantwortlich Kommunen ab 100.000 Einwohner*innen müssen laut Wärmeplanungsgesetz bis 2026 eine kommunale Wärmeplanung erstellen – die für Aachen ist schon fast fertig! Sie zeigt auf, wie wir die Wärmeversorgung in Aachen schrittweise dekarbonisieren werden. Hier findet ihr alle Infos zur kom...
2025-04-30
40 min
Grüne Welle Aachen
Sozialpolitik & Bezahlkarte – Grüne Welle Aachen_05
Sozialpolitik & Bezahlkarte – mit Franca & Laurenz Welche Themen behandelt der Ausschuss für Soziales, Integration und Demografie? Welche Ziele sollten mit der Einführung einer Bezahlkarte erreicht werden? Warum lehnt Aachen die Bezahlkarte für Geflüchtete ab? Warum könnte es sein, dass Aachen sie trotzdem noch einführen muss? Wie viele Aachener*innen wurden 2024 neu eingebürgert? Warum ist Integration ein schwieriger Begriff, und warum ist ehrenamtliches Engagement so wichtig? Welche Hilfsangebote gibt es für Migrant*innen in Aachen? Was leistet das kommun...
2025-04-16
32 min
Grüne Welle Aachen
Gute Mobilität für alle – Grüne Welle Aachen_04
Wie funktioniert gute Mobilität für alle? – mit Laurenz & Fynn Was ist der Unterschied zwischen Mobilität & Verkehr? Wie ist nachhaltige Mobilität für alle möglich? Mobilitätswende – Was ist das und wo stehen wir aktuell? Erreichbarkeit, Verkehrssicherheit, Umwelt-, Klima- und Stadtverträglichkeit Was hat Grüne Politik schon für die Mobilität in Aachen erreicht? Welche Mobilitätsprojekte stehen im Grünen Wahlprogramm 2025? Hier findet ihr die Greenpeace-Studie zur Situation des ÖPNV in deutschen Großstädten (Aachen auf Platz 3!) Hier findet ih...
2025-04-06
46 min
Grüne Welle Aachen
Was ist der Kommunale Haushalt? - Grüne Welle Aachen_03
Was ist der Kommunale Haushalt? – mit Julia & Laurenz Was ist ein kommunaler Haushalt überhaupt? Haushaltssatzung, Haushaltsplan, PSP-Element: Was ist das? Haushaltsvolumen: Über welche Summen kann die Stadt Aachen verfügen? Investive und konsumtive Maßnahmen: wie unterscheidet man die? Woher kommen die Einnahmen einer Kommune? Welche Leitplanken setzt die Gemeindeordnung für den städtischen Haushalt? Gibt es eine kommunale Schuldenbremse? Hält Aachen sie ein? Was sind unsere Lieblingsposten aus dem Aachener Haushalt? Wer setzt es um? Warum Menschen mindestens genauso w...
2025-03-17
37 min
Grüne Welle Aachen
Wie funktioniert Kommunalpolitik? – Grüne Welle Aachen_02
Infotainment mit Franca & Fynn: Wie funktioniert Kommunalpolitik? Bundes- Landes & Kommunalpolitik – wofür sind die Ebenen zuständig? Kreisverband & Ortsverband, Parteitage & Bundesdelegiertenkonferenzen – was ist das eigentlich? Grüne Jugend, Grüne Alte, Stadtteilgruppen Arbeits- & Hochschulgruppen – wo kann man sich engagieren? Ratsleute, Bezirksvertreterinnen, Sachkundige Bürgerinnen – wer gehört alles zur Grünen Fraktion? Was wird bei den Kommunalwahlen am 14. September gewählt? Wofür sind Rat und Ausschüsse zuständig? Infos dazu findet ihr im Ratsinformationssystem Hier findet ihr die Termine der Grünen Dienstage & Sitzungs...
2025-03-07
29 min
Grüne Welle Aachen
Wer wir sind – Grüne Welle Aachen_01
Wir sind die Grüne Welle Aachen: mit Franca, Fynn, Julia & Laurenz Wer sind wir eigentlich und wie sind wir in der Grünen Kommunalpolitik gelandet? Was sind unsere Themen, die wir für Aachen voranbringen? In dieser Episode lernt ihr uns kennen. Und bald geht es hier mit vielen, vielen Themen aus Aachen weiter. Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns an podcast@gruene-aachen.de Alle weiteren Infos unter www.gruene-aachen.de
2025-03-07
39 min
Ruhr.Frequenz
Ein grünes Ruhrgebiet sozialdemokratisch gestalten (mit Nina Frense)
Wie wir Industrie und Lebensqualität für alle miteinander verbinden können Industrie und Grün geht das? Was hat das mit der SPD zu tun? Wir sprechen mit der frisch im Amt bestätigten Beigeordneten für Umwelt und Grüne Infrastruktur Nina Frense über den Grünen Wandel unserer Region. Dabei geht es auch um das Großprojekt die Internationale Gartenausstellung 2027 und den aktuellen Stand der Vorbereitung des Großereignisses. Du möchtest Teil der IGA 2027 sein? hier gehts zum Beteiligungsportal: https://www.meingarten.iga2027.ruhr Mehr von der Ruhrfrequenz gibts hier...
2025-03-03
38 min
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
CDU? Die gefährlichste Partei Deutschlands! | Die Blaue Runde, Ausgabe 12/25 vom 16.02.2025
Vor der Wahl kommen von der Union die immer gleichen leeren Versprechen und Showeinlagen, wie gerade das "Zuzugsbegrenzungsgesetz" im Bundestag. Und nach der Wahl? Wird, wie immer, nichts davon umgesetzt. Wie auch? CDU-Größen träumen schon öffentlich von der Koalition mit der grünen Partei und davon, wie auch unter Merz der Grüne Habeck weiter unsere Wirtschaft und Zukunft ruinieren darf. Ganz klar: "Die CDU ist die gefährlichste Partei Deutschlands!" - sag in dieser Blauen Runde der Chef der AfD-Fraktion im Landtag, Dr. Christoph Berndt.
2025-02-16
24 min
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
CDU? Die gefährlichste Partei Deutschlands! | Die Blaue Runde, Ausgabe 12/25 vom 16.02.2025
Vor der Wahl kommen von der Union die immer gleichen leeren Versprechen und Showeinlagen, wie gerade das "Zuzugsbegrenzungsgesetz" im Bundestag. Und nach der Wahl? Wird, wie immer, nichts davon umgesetzt. Wie auch? CDU-Größen träumen schon öffentlich von der Koalition mit der grünen Partei und davon, wie auch unter Merz der Grüne Habeck weiter unsere Wirtschaft und Zukunft ruinieren darf. Ganz klar: "Die CDU ist die gefährlichste Partei Deutschlands!" - sag in dieser Blauen Runde der Chef der AfD-Fraktion im Landtag, Dr. Christoph Berndt.
2025-02-16
24 min
Inside Bremen
Erhöhung der Grunderwerbssteuer - Gift für die Baukonjunktur?
INSIDE BREMEN - Der Podcast der Fraktion BÜNDNIS DEUTSCHLAND in der Bremischen Bürgerschaft. - Mit Piet Leidreiter, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und finanzpolitischer Sprecher. Thema: Erhöhung der Grunderwerbsteuer in Bremen - Gift für die Baukonjunktur? Die Erhöhung der Grunderwerbsteuer in Bremen von 5% auf 5,5% hat Auswirkungen sowohl auf den Immobilienmarkt als auch auf die Betroffenen und die Gesamtwirtschaft: (1) Höhere Kosten für Käufer. Die unmittelbarste Auswirkung einer Erhöhung der Grunderwerbsteuer ist, dass der Erwerb einer Immobilie für den Käufer teurer wird. Die Grunderwerbsteuer wird nicht über Baukredite der Banken finan...
2025-02-01
12 min
Matthias Meinung
#20: Links-grüne Faktenchecker abgeschaltet: Facebook schmeißt Correctiv raus!
Ein weiterer Tiefschlag für die links-grüne Fraktion in der EU und ganz besonders in Deutschland. Facebook, also besser gesagt META, setzt die Faktenchecker von Correctiv vor die Tür. Und die Panik bei den links-grün-woken ist ganz deutlich zu sehen! Facebook: https://t.me/kitchenne/1268 Markus Beckedahl: https://x.com/kitchen_news_de/status/1876880832012374382 Migration bei Lanz: https://x.com/kitchen_news_de/status/1876872969286213833 Musk oder Soros - Frage bei Lanz: https://t.me/CarstenJahn_TEAMHEIMAT/30314 --- Wenn ihr meine Arbeit unterstützen möchtet, stehen euch dafür...
2025-01-08
09 min
Grünton - Der Podcast der Grünen Fraktion Dresden
Kredit und Vorurteil
🎙️ Grünton ist zurück!Nach einer Pause melden wir uns mit einer brandaktuellen Folge zurück. Thema heute: Der Dresdner Doppelhaushalt – eine Woche vor der Einbringung. Wir diskutieren, was auf Dresden zukommt, wo die Probleme liegen und welche Lösungen wir als Grüne Stadtratsfraktion vorschlagen.👥 Unsere Gäste: • Franziska Schubert: Finanz- und Kommunalpolitikerin im Sächsischen Landtag mit langjähriger Erfahrung. • Torsten Hans: Unser finanzpolitischer Sprecher im Dresdner Stadtrat, mitten in den Verhandlungen. • Moderation Agnes Scharnetzky, Fraktionsvorsitzende der StadtratsfraktionThemen der Folge: • Warum Dresdens Haushalt unter Druck steht: steigende Kosten, fehlende Unterstützung von Bund und Land. • Die Balance zwische...
2024-11-18
31 min
Inside Bremen
City ohne Glanz: Bremens Innenstadt zwischen Pleiten, Betriebsaufgaben und Kriminalität!
INSIDE BREMEN ist der wöchentliche Podcast der Fraktion BÜNDNIS DEUTSCHLAND in der Bremischen Bürgerschaft. Gesprächspartner dieser Episode, die sich mit den Schwerpunkt-Problemen der Bremer Innenstadt beschäftigt, ist Sven Schellenberg, hafen-, wirtschafts- und arbeitspolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS DEUTSCHLAND in der Bremischen Bürgerschaft. Mit der Schließung des Restaurants Vapiano verliert die Bremer Innenstadt einen weiteren gastronomischen Betrieb. Auch andere bekannte Restaurants mussten in letzter Zeit schließen. Nach Ansicht der Fraktion BÜNDNIS DEUTSCHLAND mindert das Gaststättensterben die Attraktivität der Bremer Innenstadt weiter. Dass immer mehr G...
2024-11-02
20 min
Achgut zum Hören
Grüne Prasser-Fraktion Brandenburg – die nächste Grüne Pleite
Die Fraktion der Brandenburger Grünen ist zahlungsunfähig und will nun vom Steuerzahler eine mittelgroße sechsstellige Summe, um ihre Schulden zu bezahlen. Sie haben geprasst, als gäbe es kein Morgen. JETZT MIT PAYPAL UNTERSTUETZEN: https://www.paypal.com/paypalme/achgut Ansgar Neuhof: Grüne Prasser-Fraktion Brandenburg – die nächste Grüne Pleite https://www.achgut.com/artikel/gruene_prasser_fraktion_brandenburg_die_naechste_gruene_pleiteGesprochen von: Kerstin KramerBild: Pixabay Achgut unterstützen: https://www.achgut.com/seite/achgut_unterstuetzenMit Paypal unterstützen: https://www.paypal.com/paypalme/ac...
2024-10-15
09 min
Der GmündCast
Kommunalwahl-Spezial #2: Lara-Maria Gehrung, (GRÜNE-Fraktion)
Am 09. Juni sind Kommunalwahlen bei uns in Gmünd. Heißt: wir wählen den Gmünder Stadtrat für fünf Jahre. Wir haben alle im Stadtrat vertretenen Fraktionen zu unserem GMÜNDCAST-Spezial zur Kommunalwahl eingeladen. Fünf Fraktionen sind unserer Einladung gefolgt: Lernt mit uns aktuelle Stadträte kennen und die, die nach dem 09. Juni gerne sein wollen. Welche Motivation bringen die Kandidaten und Kandidatinnen mit? Was verbindet sie mit Gmünd? Was soll sich in unserer Stadt verändern? All das haben wir unsere Gäste gefragt. Heute mit Lara-Maria Gehrung von der GRÜNEN-Fraktion.
2024-04-24
22 min
Kurz Kommunal
Dr. Cannabis im Gespräch
Wir haben uns mit Prof. Dr. Sven Gottschling, Arzt und Geschäftsführer der Dr. Cannabis GmbH, unterhalten. Wie sieht er das Cannabisgesetz? Welche Chancen bietet Cannabis? Und worauf könnt ihr euch vor und nach der Legalisierung im Dr. Cannabis Shop in Riegelsberg freuen? Das Gespräch fand am 20. März, zwei Tage vor der Abstimmung des Cannabisgesetzes im Bundesrat, statt.
2024-04-20
16 min
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
SPD, CDU, Grüne: 4 1/2 Jahre versagt! | Die Blaue Runde, Ausgabe 25/24 vom 17.04.2024
Seit 4 1/2 Jahren regiert "Kenia" unser Land. Was ist geblieben von den Wahlversprechen der Altparteien? Was hat SPD-Ministerpräsident Woidke in dieser Zeit aus unserem Land gemacht? Ein Blick in die heutige Zeitung gibt schonmal wichtige Anhaltspunkte: Oranienburg ruft den Stromnotstand aus: Wegen Ladesäulen und Wärmepumpen keine neuen Stromanschlüsse. Und: Woidkes "Leuchtturm" droht umzufallen: TESLA streicht tausende Jobs in Grünheide. Arbeitslos und im Dustern - aber die Koalitionäre haben noch viel mehr angerichtet, berichtet AfD-Fraktionschef Dr. Hans-Christoph Berndt in dieser Blauen Runde!
2024-04-17
22 min
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
SPD, CDU, Grüne: 4 1/2 Jahre versagt! | Die Blaue Runde, Ausgabe 25/24 vom 17.04.2024
Seit 4 1/2 Jahren regiert "Kenia" unser Land. Was ist geblieben von den Wahlversprechen der Altparteien? Was hat SPD-Ministerpräsident Woidke in dieser Zeit aus unserem Land gemacht? Ein Blick in die heutige Zeitung gibt schonmal wichtige Anhaltspunkte: Oranienburg ruft den Stromnotstand aus: Wegen Ladesäulen und Wärmepumpen keine neuen Stromanschlüsse. Und: Woidkes "Leuchtturm" droht umzufallen: TESLA streicht tausende Jobs in Grünheide. Arbeitslos und im Dustern - aber die Koalitionäre haben noch viel mehr angerichtet, berichtet AfD-Fraktionschef Dr. Hans-Christoph Berndt in dieser Blauen Runde!
2024-04-17
22 min
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
SPD, CDU, Grüne: 4 1/2 Jahre versagt! | Die Blaue Runde, Ausgabe 25/24 vom 17.04.2024
Seit 4 1/2 Jahren regiert "Kenia" unser Land. Was ist geblieben von den Wahlversprechen der Altparteien? Was hat SPD-Ministerpräsident Woidke in dieser Zeit aus unserem Land gemacht? Ein Blick in die heutige Zeitung gibt schonmal wichtige Anhaltspunkte: Oranienburg ruft den Stromnotstand aus: Wegen Ladesäulen und Wärmepumpen keine neuen Stromanschlüsse. Und: Woidkes "Leuchtturm" droht umzufallen: TESLA streicht tausende Jobs in Grünheide. Arbeitslos und im Dustern - aber die Koalitionäre haben noch viel mehr angerichtet, berichtet AfD-Fraktionschef Dr. Hans-Christoph Berndt in dieser Blauen Runde!
2024-04-17
22 min
Kurz Kommunal
Was Saarbrücken mit Europa zu tun hat
In dieser Folge spricht Jeanne mit Albana Tërstena, der Landesvorsitzenden der Jungen Europäischen Fördererlist:innen (JEF) über Europa. Was hat Europa mit mir persönlich zu tun, wie europäisch ist Saarbrücken und was würde Albana an der EU ändern, wenn sie könnte? Das alles erfahrt ihr im Podcast.
2024-04-08
19 min
Kurz Kommunal
Hass im Netz und Fake News – Was können wir dagegen tun?
Hass, Hetze und das Verbreiten von falschen Informationen ist in den sozialen Netzwerken alltäglich geworden. Doch wo können wir auf nationaler, aber auch europäischer Ebene ansetzen, um dagegen vorzugehen? Und wie schützen wir unsere Kommunalpolitiker:innen vor Anfeindungen und Angriffen im Internet? Über diese und weitere spannende Themen hat unsere Fraktionsvorsitzende, Jeanne, mit Alexandra Geese, der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden von die Grünen/EFA im Europaparlament, gesprochen.
2024-04-02
20 min
Kurz Kommunal
Bildung und Kultur - Untrennbar?
In dieser Folge spricht Claudia mit Dr. Sabine Dengel, der Dezernentin für Bildung, Kultur und Jugend, darüber, wie eng diese Themen zusammenhängen, was aktuelle Herausforderungen sind und was Saarbrücken in diesen Bereichen bietet.
2024-03-11
17 min
Kurz Kommunal
Braucht Saarbrücken Nachhilfe in Sachen Klimaschutz?
In dieser Folge spricht Claudia mit Karsten Bach vom BUND Saarbrücken darüber, warum er mit der Klimapolitik in Saarbrücken unzufrieden ist, was er insbesondere an den Bauprojekten Knappenroth und Stuhlsatzenhausweg kritisch sieht, und darüber, was er sich von uns als Stadtratsfraktion und von den Bürger:innen wünscht.
2024-03-04
26 min
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
Landwirtschaft? Grüne komplett gescheitert! | Die Blaue Runde, Ausgabe 13/24 vom 27.02.2024
Weil sie überall der irren Klimareligion hinterherrennen, sind die Grünen auch in der Landwirtschaft komplett gescheitert. Hat nur die AfD-Fraktion den Bauern zugehört und verstanden, wie eine vernünftige Agrarstrukturreform aussehen könnte? Lars Hünich ist landwirtschaftspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion und erklärt in dieser Blauen Runde, warum dieser Vorstoß der Grünen scheitern musste.
2024-02-27
17 min
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
Landwirtschaft? Grüne komplett gescheitert! | Die Blaue Runde, Ausgabe 13/24 vom 27.02.2024
Weil sie überall der irren Klimareligion hinterherrennen, sind die Grünen auch in der Landwirtschaft komplett gescheitert. Hat nur die AfD-Fraktion den Bauern zugehört und verstanden, wie eine vernünftige Agrarstrukturreform aussehen könnte? Lars Hünich ist landwirtschaftspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion und erklärt in dieser Blauen Runde, warum dieser Vorstoß der Grünen scheitern musste.
2024-02-27
17 min
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
Landwirtschaft? Grüne komplett gescheitert! | Die Blaue Runde, Ausgabe 13/24 vom 27.02.2024
Weil sie überall der irren Klimareligion hinterherrennen, sind die Grünen auch in der Landwirtschaft komplett gescheitert. Hat nur die AfD-Fraktion den Bauern zugehört und verstanden, wie eine vernünftige Agrarstrukturreform aussehen könnte? Lars Hünich ist landwirtschaftspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion und erklärt in dieser Blauen Runde, warum dieser Vorstoß der Grünen scheitern musste.
2024-02-27
17 min
Kurz Kommunal
Was wird in Saarbrücken gebaut?
In dieser Folge spricht Claudia mit dem Baudezernenten Patrick Berberich über das Bauprojekt Knappenroth und die Sorgen, die Bürgerinnen und Bürger wegen der Altlasten auf der Baufläche haben. Außerdem geht es darum, welche Projekte in Sachen Nachhaltigkeit besonders wegweisend sind und wie die Bürgerinnen und Bürger bei Bauprojekten beteiligt werden.
2024-02-26
20 min
Kurz Kommunal
Was bewegt Jüd:innen in Saarbrücken?
In dieser Folge spricht Jeanne mit Ricarda Kunger, der Leiterin der Synagogengemeinde Saar, darüber, wie sich der Krieg in Israel und Gaza auf die Gemeinde auswirkt, wie sie zur AfD steht und welche Projekte die Gemeinde betreut.
2024-02-19
18 min
Kurz Kommunal
Alle haben etwas mit Feminismus zu tun
Jeanne spricht mit Petra Stein von der FrauenGenderBibliothek Saar darüber, was Feminismus mit jedem/jeder von uns zu tun hat, warum die FrauenGenderBibliothek viel mehr als Bücher zu bieten hat und welche Themen dabei behandelt werden.
2024-02-05
16 min
Kurz Kommunal
Was hat Dudweiler zu bieten?
Wir sprechen mit der Beigeordneten des Stadtbezirks Dudweiler, Annabelle Lintz-Sonntag, darüber, warum sie grade im Bezirksrat Dudweiler aktiv ist, was Dudweiler zu bieten hat und welche Hürden und Chancen sie in der Kommunalpolitik sieht.
2024-01-22
15 min
Kurz Kommunal
Wohin kommt unser Müll?
Wir sprechen mit Simone Stöhr, der Leiterin des Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetriebs (ZKE) der Landeshauptstadt, darüber, wo eigentlich unser Müll landet, was der ZKE neben der Müllabfuhr sonst noch in Saarbrücken alles erledigt, und klären endlich die Frage, ob man den Joghurtbecher vor dem Entsorgen ausspülen muss oder nicht.
2024-01-08
20 min
Tacheles! Politik im Klartext
Warum sind die Bauern sauer auf die Ampel?
Sachsens Bauern sind sauer! Zuerst gab es Ärger um die zeitliche Verschiebung der Direktzahlungen, dann drohte die Ampelregierung in Berlin mit dem nächsten Hammer: Weil das Bundesverfassungsgerichts deren Schulden-Tricksereien unterband, wollten SPD, Grüne und FDP die Steuerrückvergütung für Agrardiesel und die Befreiung von der Kfz-Steuer streichen. In dieser Episode sprechen wir mit Torsten Krawczyk vom Sächsischen Landesbauernverband und unserem Vize-Fraktionschef Georg Ludwig von Breitenbuch - der selbst Landwirt in Kohren-Sahlis im Leipziger Land ist. Es geht um die Gründe, für die Wut der Bauern auf die Ampel und warum sie trotz...
2024-01-05
33 min
Grüne Welle
Grüne Haushaltsrede 2023
Traditionell werden am Ende des Jahres die Haushaltsreden im Stadtrat gehalten. Dieses Jahr hielt unser Fraktionsvorsitzender Daniel Gaittet für die grüne Fraktion die Rede. Die gesamte Rede im Original findet ihr hier. Und hier geht's zum Transkript der Podcastfolge: https://gruene-stadtrat-regensburg.de/wp-content/uploads/2023/12/Sonderfolge-Gruene-Welle-19.12.2023-Haushaltsrede-2023.pdf
2023-12-19
00 min
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
Grüne weg = Preise runter! | Die Blaue Runde, Ausgabe 105/23 vom 12.12.2023
Sinnlose Subventionen auf Kosten aller Brandenburger Steuerzahler machen die unzuverlässigen sogenannten erneuerbaren Energien noch teurer! Der energiepolitische Sprecher der AfD-Fraktion, Steffen Kubitzki, erzählt in dieser Blauen Runde, wie CO₂-Steuer und CO₂-Maut uns alle zusätzlich belasten werden. Denn die davon betroffenen Fuhrunternehmer müssen die teils drastischen Preiserhöhungen natürlich an ihre Kunden weitergeben, letztendlich bezahlt die Zeche jeder, der einkaufen geht. Und das alles für hirnrissige ideologische Experimente der Grünen und ihrer roten und schwarzen Verbündeten. Deshalb gilt: Sind die Grünen endlich weg, gehen auch die Preise runter - für Strom, Benzin...
2023-12-12
18 min
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
Grüne weg = Preise runter! | Die Blaue Runde, Ausgabe 105/23 vom 12.12.2023
Sinnlose Subventionen auf Kosten aller Brandenburger Steuerzahler machen die unzuverlässigen sogenannten erneuerbaren Energien noch teurer! Der energiepolitische Sprecher der AfD-Fraktion, Steffen Kubitzki, erzählt in dieser Blauen Runde, wie CO₂-Steuer und CO₂-Maut uns alle zusätzlich belasten werden. Denn die davon betroffenen Fuhrunternehmer müssen die teils drastischen Preiserhöhungen natürlich an ihre Kunden weitergeben, letztendlich bezahlt die Zeche jeder, der einkaufen geht. Und das alles für hirnrissige ideologische Experimente der Grünen und ihrer roten und schwarzen Verbündeten. Deshalb gilt: Sind die Grünen endlich weg, gehen auch die Preise runter - für Strom, Ben...
2023-12-12
18 min
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
Grüne weg = Preise runter! | Die Blaue Runde, Ausgabe 105/23 vom 12.12.2023
Sinnlose Subventionen auf Kosten aller Brandenburger Steuerzahler machen die unzuverlässigen sogenannten erneuerbaren Energien noch teurer! Der energiepolitische Sprecher der AfD-Fraktion, Steffen Kubitzki, erzählt in dieser Blauen Runde, wie CO₂-Steuer und CO₂-Maut uns alle zusätzlich belasten werden. Denn die davon betroffenen Fuhrunternehmer müssen die teils drastischen Preiserhöhungen natürlich an ihre Kunden weitergeben, letztendlich bezahlt die Zeche jeder, der einkaufen geht. Und das alles für hirnrissige ideologische Experimente der Grünen und ihrer roten und schwarzen Verbündeten. Deshalb gilt: Sind die Grünen endlich weg, gehen auch die Preise runter - für Strom, Ben...
2023-12-12
18 min
Kurz Kommunal
Max Opühls Preis 2024
Im Januar ist es wieder soweit, und Saarbrücken kommt ins Festivalfieber! Svenja Böttger, die Leiterin des Filmfestival Max Ophüls Preis, hat uns verraten worauf wir uns im Jahr 2024 freuen können, und mit uns darüber gesprochen, was das Festival für unsere Stadt bedeutet.
2023-12-04
17 min
Kurz Kommunal
Haushalt 2024: Welche Herausforderungen Saarbrücken meistern muss
Inflation, steigende Sozial- und Personalausgaben, Unklarheit bei der Krankenhausfinanzierung und keine Altschuldenlösung in Sicht: Dies sind einige der Punkte, die die finanziellen Handlungsspielräume der Landeshauptstadt Saarbrücken erheblich einschränken. Wie kann es dennoch gelingen, einen Haushalt für 2024 zu verabschieden, der wichtige Investitionen in die Zukunft, in die Attraktivität der Stadt ermöglicht? Darüber, und welche entscheidende Rolle Bundes- und Landesregierung dabei einnehmen müssen, spricht unsere Fraktionsvorsitzende, Claudia Schmelzer, in dieser Folge mit unserer Bürgermeisterin und Finanzdezernentin, Barbara Meyer.
2023-11-20
20 min
Kurz Kommunal
Künstliche Intelligenz – Chance für die Kommunen?
Was genau ist Künstliche Intelligenz (KI)? Wie kann sie uns dabei behilflich sein, die Kommunen zukunftssicher aufzustellen und zum Beispiel bessere Serviceangebote für die Bürger:innen bereitzustellen? Welche Möglichkeiten, aber auch Gefahren birgt KI? Über diese und weitere spannende Fragen rund um das Thema KI sprechen wir mit Kevin Baum, stellvertretender Forschungsbereichsleiter und -manager am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Saarbrücken.
2023-11-13
16 min
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
Wehret dem Wolf - aber richtig! | Die BLAUE RUNDE, Ausgabe 90/23 vom 30.10.2023
Wird der Wolf bei uns in Brandenburg zum echten Problem? „Wir sind kurz davor!“, sagt die forstpolitische Sprecherin der AfD-Fraktion, Kathi Muxel. Denn nachdem die Noch-Regierung aus SPD, CDU und Grünen lange Zeit gar nichts getan hat, geht sie nun den offensichtlich völlig falschen Weg. Was allen voran der grüne Umweltminister Vogel zur Verschärfung der Wolfs-Problematik beiträgt und wie die AfD gemeinsam mit Jägern und Weidetierhaltern eine Lösung finden würde, heute hier in der BLAUEN RUNDE.
2023-10-30
24 min
Kurz Kommunal
Der Bezirksrat - Näher an den Bürger:innen?
In dieser Folge reden wir mit dem Bezirksbürgermeister Thomas Emser über seine politische Arbeit und die Aufgaben des Bezirksrats. Was ist ihm besonders wichtig und ist er im Bezirksrat näher an den Bürger:innen?
2023-10-30
18 min
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
Rechnungshof: Beute der Altparteien? | Die BLAUE RUNDE, Ausgabe 88/23 vom 24. Oktober 2024
Im Landesrechnungshof, der der Regierung beim Geldausgeben auf die Finger schaut, müssen die Spitzenposten neu besetzt werden. Im kommenden Jahr müssen ein neuer Präsident, Vizepräsident und ein Direktor gewählt werden. „Wir suchen hier hoch qualifiziertes Personal, da darf das Parteibuch keine Rolle spielen, wir suchen die Besten der Besten.“ Das sagt die AfD-Haushaltspolitikerin Marianne Spring-Räumschüssel. Doch es zeichnet sich ab, dass die SPD-CDU-Grüne-Regierung hier ausschließlich Amigos mit dem „richtigen“ Parteibuch unterbringen will. Machen sich die Altparteien mit der Arroganz der Noch-Regierenden den Rechnungshof zur Beute?
2023-10-24
18 min
Kurz Kommunal
Was macht der Oberbürgermeister?
Ohne Oberbürgermeister Uwe Conradt läuft in Saarbrücken nicht viel. In dieser Folge erzählt er von seiner Arbeit und seinen Visionen für Saarbrücken. Wo sieht er noch große Baustellen und worauf ist er besonders stolz?
2023-10-16
30 min
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
Den Wald vor den Grünen retten! | Die BLAUE Runde, Ausgabe 84/23 vom 10. Oktober 2023
Alte Kasernengelände, Industriebrachen aus DDR-Zeiten, sogenannte Konversionsflächen hier bei uns in Brandenburg haben sich über Jahrzehnte zu echten Naturparadiesen entwickelt. Geschützte, weil oft umzäunte Habitate für alle möglichen Tierarten und urige naturbelassene Wälder. Doch die grüne Klima-Ideologie und die Profitgier von Investoren, die sich durch den Klimawahn der Berliner Ampel die Taschen voll machen können, wollen viele dieser Flächen plattmachen, den Wald roden und die Tiere verjagen oder töten. Die Glücksritter wollen unser schönes Brandenburg mit riesigen Flächen voll kalter, schwarzer Solarpaneele überziehen. Wo Grüne wüten, ist ganz o...
2023-10-10
23 min
Kurz Kommunal
Wie hilft man den Armen wirklich?
"Man hat so romantische Vorstellungen, wie man armen Menschen helfen kann - und genau so ist es nicht", erklärt Carolin Cremer, von der Gemeinwesenarbeit (GWA) Alt-Saarbrücken. Die GWA kümmert sich um die Menschen im Viertel. Was genau sie macht und was wir tun können, um zu helfen, erfahrt ihr in dieser Folge.
2023-10-02
16 min
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
Einspruch gegen den Heizungshammer! | Die BLAUE RUNDE, Ausgabe 76/23 vom 20. September 2023
Ist Habecks irrer Heizungs-Hammer noch zu stoppen? Die AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg wird es im Interesse aller Bürger zumindest versuchen. Denn das sog. "Gebäudeenergiegesetz" ist ein Einspruchsgesetz, das durch den Bundesrat noch verhindert werden kann. Wie das mit dem Einspruch funktioniert und warum das grüne Gesetz eine Katastrophe für viele Brandenburger wäre, erklärt der Vorsitzende der AfD-Fraktion Brandenburg, Dr. Christoph Berndt. UPDATE nach der Plenarsitzung: Aktuelle Stunde zum „Heizungsgesetz“: Die Stärke der Opposition zeigt Wirkung Auf Antrag der AfD-Fraktion hat sich der Landtag in der Aktuellen Stunde am 20.09.23 mit dem Gebäudeenergiegesetz beschäftigt. Als Ver...
2023-09-20
10 min
Kurz Kommunal
5 Jahre Fridays for Future - Wo steht die Bewegung heute?
Live in den Sommerstraßen haben wir uns mit Tim und Ronja von Fridays for Future Saarland darüber unterhalten, wo die Bewegung heute steht, was sie erreicht hat und was sie in Zukunft noch erreichen will.
2023-09-18
30 min
Kurz Kommunal
Die Innenstadt der Zukunft
Wir sprechen mit Sebastian Kurth, dem Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung und Arbeitsmarkt, darüber, was dieses Amt eigentlich macht und wie es hilft, die Innenstadt der Zukunft zu gestalten.
2023-09-04
15 min
Daneben - Die Dissidenten in der neustadt
3 Parteien, 1 Fraktion – (Wie) funktioniert das? // Die DISSIDENTEN im Daneben
Zwei Grüne, ein PARTEIler und ein Pirat, das sind die Puzzleteile, aus denen die Dissidenten-Fraktion besteht. Wie klappt die politische Zusammenarbeit mit diesen verschiedenen Einflüssen und Stilen? Wir setzen die Fraktionsbrille auf und sprechen über Kooperationen, Konkurrenz und Kompromisse. Alle Videos: https://diss.news/daneben
2023-07-13
00 min
Daneben - Die Dissidenten in der neustadt
3 Parteien, 1 Fraktion – (Wie) funktioniert das? // Die DISSIDENTEN im Daneben
Zwei Grüne, ein PARTEIler und ein Pirat, das sind die Puzzleteile, aus denen die Dissidenten-Fraktion besteht. Wie klappt die politische Zusammenarbeit mit diesen verschiedenen Einflüssen und Stilen? Wir setzen die Fraktionsbrille auf und sprechen über Kooperationen, Konkurrenz und Kompromisse. Alle Videos: https://diss.news/daneben
2023-07-13
00 min
Daneben - Die Dissidenten in der neustadt
3 Parteien, 1 Fraktion – (Wie) funktioniert das? // Die DISSIDENTEN im Daneben
Zwei Grüne, ein PARTEIler und ein Pirat, das sind die Puzzleteile, aus denen die Dissidenten-Fraktion besteht. Wie klappt die politische Zusammenarbeit mit diesen verschiedenen Einflüssen und Stilen? Wir setzen die Fraktionsbrille auf und sprechen über Kooperationen, Konkurrenz und Kompromisse. Alle Videos: https://diss.news/daneben
2023-07-13
00 min
Daneben - Die Dissidenten in der neustadt
3 Parteien, 1 Fraktion – (Wie) funktioniert das? // Die DISSIDENTEN im Daneben
Zwei Grüne, ein PARTEIler und ein Pirat, das sind die Puzzleteile, aus denen die Dissidenten-Fraktion besteht. Wie klappt die politische Zusammenarbeit mit diesen verschiedenen Einflüssen und Stilen? Wir setzen die Fraktionsbrille auf und sprechen über Kooperationen, Konkurrenz und Kompromisse. Alle Videos: https://diss.news/daneben
2023-07-13
00 min
Kurz Kommunal
Lisa Becker und das Ehrenamt
Wir sprechen mit Lisa Becker über Hürden und Chancen, die Kommunalpolitikerinnen in ihrem Alltag erleben: Hass, Sexismus aber auch die Chance etwas zu verändern. Außerdem geht es darum, wie wir als Politiker:innen und Bürger:innen dazu beitragen können ehrenamtliche Vereine zu unterstützen.
2023-07-10
17 min
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
Asylmagnet endlich abschalten! | Die Blaue Runde, Ausgabe 65/23 vom 06.07.2023
Die Bürger werden über die verfehlte Migrationspolitik der SPD-Grüne-CDU-Regierung ständig getäuscht. Nur ein Beispiel: Die Polizei hat Anweisung, bei „Vorfällen“ im Asylbewerberheim nicht mehr mit Sirene und Blaulicht zum Einsatz zu fahren, damit die Anwohner „nicht beunruhigt werden“. Die AfD-Abgeordneten aus Elbe-Elster, Volker Nothing und Peter Drenske, berichten heute über Doberlug-Kirchheim. Da übernimmt der Kreis Elbe-Elster in einer Nacht-und-Nebel-Aktion die riesige Aufnahmeeinrichtung vom Land Brandenburg. 700 bis 1000, überwiegend junge Männer aus unterschiedlichsten Kulturkreisen ziehen ein. Und geben schon mal einen Vorgeschmack auf das, was uns bevorsteht: Als Erstes treten sie in den Streik. Sie wollen für mehr Geld. Wie...
2023-07-05
31 min
Die GRÜNEN im Gespräch
Fakten statt Lügen – mit Aline Trede
In dieser vierten Folge haben wir Aline Trede zu Gast. Sie ist grüne Fraktionspräsidentin und Nationalrätin aus Bern. In der aktuellen Legislatur konnte die Grüne Fraktion wichtige Erfolge beim Klimaschutz und der Gleichstellung verzeichnen. Doch diese Errungenschaften werden immer wieder von rechts angegriffen. Wieso tut die SVP das Engagement für eine gleichgestellte Gesellschaft als “Woke-Wahnsinn” und “Gender-Terror” ab? Warum setzte sie im Abstimmungskampf zum Klimaschutz-Gesetz auf Lügen statt Fakten, gibt jetzt aber plötzlich vor, sich um Nachhaltigkeit zu sorgen? Und wieso ist nicht nur vor diesem Hintergrund ein grünes Bundesra...
2023-07-05
35 min
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
Tesla wächst - die Natur stirbt! | Die Blaue Runde, Ausgabe 64/23 vom 30.06.2023
Ein Moor trockenlegen, damit TESLA noch mehr Wasser ziehen kann? Moor? Da war doch was? Genau! Das pseudo-grüne "Moorschutzprogramm". Sollten wir dadurch nicht eigentlich mehr und nicht weniger Moore bekommen? Ja schon, aber wenn Tesla ruft, steht die SPD-Grüne-CDU-Regierung in Potsdam stramm und winkt alles durch. Dazu die Grünheiderin und forstpolitische Sprecherin der AfD-Fraktion Brandenburg, Kathi Muxel heute in der Blauen Runde.
2023-06-30
21 min
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
So viele Tote! Durch Lockdown und Impfungen? | Die Blaue Runde, Ausgabe 63/23 vom 29.06.2023
In den Jahren 2021/2022 sind in Deutschland und Brandenburg viele tausend Menschen mehr gestorben als in den Vorjahren. Viele Menschen mehr als statistisch hätten sterben müssen. Der Grund liegt höchstwahrscheinlich nicht in der Corona-Infektion, da ist sich die gesundheitspolitische Sprecherin der AfD-Fraktion, Dr. Daniela Oeynhausen sicher. Sie möchte untersuchen lassen, was die wirklichen Ursachen sind. Doch die Brandenburger Landesregierung und allen voran die grüne Gesundheitsministerin wollen nicht aufklären. Was versuchen die Altparteien zu vertuschen?
2023-06-29
12 min
Kurz Kommunal
Saarbrücker Nester
In Saarbrücken übernachten immer wieder Obdachlose im Freien, was gerade in der kalten Jahreszeit gefährlich sein kann. Deswegen beantragen wir ein Pilotprojekt, das Tiny Houses zum Übernachten bereitstellt. Wir reden mit unserem sozialpolitischen Sprecher, Thomas Brass, über die Idee und die Vorteile eines solchen Konzeptes.
2023-06-26
10 min
Horch ma!
Folge #3 Themen: AfD kurz vor dem Ziel, „Gott ist queer“, Testfahrt mit Akku-Zug missglückt
„Gott ist queer“: Die Schlusspredigt auf dem Evangelischen Kirchentag vergangene Woche in Nürnberg sorgte für einige Diskussionen.https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/kirchentag-gott-ist-queer-diskussion-mitteldeutschland-100.html +++ Der Vorführeffekt: Testfahrt mit Akku-Zug missglückt und Umweltminister Bernhard Stengele (Grüne) musste auf das Fahrrad umsteigen.https://www.tagesschau.de/inland/regional/thueringen/mdr-technisches-problem-testfahrt-mit-akku-zug-missglueckt-100.html +++ Neutralitätspflicht verletzt: Landtagspräsidentin Birgit Pommer (Linke) übt Kritik an der Ämterbesetzung im Parlament und ergreift dabei Partei für die eigenen Genossen.https://www.sueddeutsche.de/politik/landtag-erfurt-lan...
2023-06-14
21 min
Kurz Kommunal
Warum benennt man Straßen um?
In Saarbrücken werden in letzter Zeit immer wieder Straßennamen, die einen nationalsozialistischen Hintergrund haben und somit historisch belastet sind, geändert. Wir reden mit Alexander Schrickel, dem Vorsitzenden der Grünen im Bezirksrat Saarbrücken Mitte, darüber, weshalb es wichtig ist, diese Straßen umzubenennen, und wie dabei die Bürger:innen eingebunden werden können.
2023-06-12
15 min
Kurz Kommunal
Wie begeistern wir junge Menschen für Politik?
Absenkung des Wahlalters, Jugendparlamente, Demokratie in Schulen: Es gibt viele Wege, wie wir jungen Menschen mehr Möglichkeiten zur politischen Mitbestimmung geben können. Wie lassen sich diese umsetzten und wie begeistern wir Jugendliche dafür, sich politisch einzubringen? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Annalena Meszkatis, Sprecherin der Grünen Jugend Saarbrücken und politische Geschäftsführerin der Grünen Jugend Saar.
2023-05-30
14 min
Kurz Kommunal
Sicherheit und Ordnung - ein grünes Thema?
Bei Sicherheit und Ordnung denken immer noch viele Menschen an jede Menge Polizei und Kameras. Aber kann Sicherheitspolitik auch anders funktionieren? Wir reden mit Sebastian Pewny von der grünen Stadtratsfraktion Bochum darüber, was grüne Sicherheitspolitik ist. Was hat Sozialpolitik damit zu tun und wo müssen wir ansetzen?
2023-05-15
16 min
Kurz Kommunal
Kidical Mass
Am Samstag, dem 06.05.23, werden wieder jede Menge Kinder in Saarbrücken für bessere Radwege demonstrieren. Was erwartet uns bei der Demo und warum ist das Thema so wichtig? Wir reden mit Thomas Kees vom ADFC Saar über Sicherheit für Fahrradfahrende: Wie müssen Radwege gestaltet werden? Wo gibt es Probleme und was bringt uns eigentlich ein gut ausgebautes Radwegenetz?
2023-05-02
18 min
Kurz Kommunal
Oben Ohne
Was hat ein Bikinioberteil mit Gleichberechtigung zu tun? Wir sprechen mit unserer frauenpolitischen Sprecherin Patricia Schumann darüber, was Oben Ohne für Alle in den Saarbrücker Schwimmbädern verändert. Warum fordern wir sowas und was sagt Patricia zu der Kritik an dem Antrag?
2023-04-17
15 min
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
Grüne mögen keine Kinder! | Die Blaue Runde, Ausgabe 37/23 vom 13. April 2023
In Brandenburg sterben doppelt so viele Menschen, wie Kinder geboren werden. Wir werden also immer weniger. Eine von den Altparteien offensichtlich gewollte Entwicklung. Und eine, die durch das grüne Gesundheitsministerium noch verschärft wird: Denn es hat die finanzielle Hilfe für Paare, die sich Kinder wünschen, bisher aber keine bekommen können, brutal zusammengestrichen. Dadurch werden tausende deutsche Kinder nicht geboren! Wie die AfD Fraktion Brandenburg sich für die Eltern und den Fortbestand unserer Gesellschaft einsetzt, das erzählt heute in der Blauen Runde die gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion, Dr. Daniela Oeynhausen.
2023-04-13
13 min
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
Nonnemacher ist eine Täterin! | Die Blaue Runde, Ausgabe 35/23 vom 05.04.2023
Der Auftritt von Brandenburgs grüner Gesundheitsministerin Nonnemacher im Untersuchungsausschuss des Landtages wirft mehr Fragen auf, als er beantwortet. Was wusste die Ministerin und Medizinerin über die teils gravierenden Nebenwirkungen der Corona-Impfungen? Warum wurde und wird trotzdem bis heute für die Impfung geworben? Welche Verantwortung hat sie persönlich für die Impfschäden, unter denen eine erhebliche Zahl von Brandenburgern leidet? Was hat die Grüne zu verbergen? Über die erste Sitzung des Corona-Untersuchungsausschusses II berichten die AfD-Abgeordneten Dr. Daniela Oeynhausen und Lars Hünich in dieser Blauen Runde der AfD-Fraktion Brandenburg. Fest steht schon jetzt: Nonnemacher ist eine Täter
2023-04-05
28 min
Kurz Kommunal
Nachhaltigkeit in Saarbrücken - Wie kann das gelingen?
Wir sprechen mit der Saarbrücker Bürgermeisterin Barbara Meyer über Nachhaltigkeit und die Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt. Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit und was geht uns das an?
2023-04-03
15 min
Vier Minuten Freiburg – FDP&BFF im Rat
Franco Orlando zum Sozialtarif beim Deutschlandticket
Wir finden die soziale Variante des Deutschlandtickets, analog zum Sozialticket bei der Regiokarte, den richtigen Schritt - aber nur in der angepassten Höhe, wie sie die Verwaltung vorschlägt. Den Antrag, die steigenden Kosten gänzlich bei der Stadt zu belassen, unterstützt durch Grüne, SPD, ESFA, JUPI und AfD, können wir nicht mittragen.
2023-03-21
03 min
Kurz Kommunal
Was passiert am Saarbrücker Osthafen ?
In der ersten Folge unseres Podcasts reden wir mit Janis Mudrich über das Projekt Kulturgut Ost. Was wird sich am Osthafen verändern und welche Rolle spielt die Nachhaltigkeit für Janis und den Osthafen?
2023-03-20
14 min
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
Schnelle Hilfe für Opfer der Covid-Impfungen! | Die Blaue Runde, Ausgabe 29/23 vom 19. März 2023
Menschen, die von einem Tag auf den anderen nicht mehr arbeitsfähig sind, die mit Mini-Renten in den Ruhestand geschickt werden. Die Covid 19-Impfungen haben unzählige Opfer gefordert. Tatsächlich unzählige, denn die Brandenburger Landesregierung, allen voran die grüne Gesundheitsministerin Nonnemacher, mauert. Wie viele Brandenburger von den teils schweren Impfnebenwirkungen betroffen sind, verraten sie nicht. Offensichtlich sind die Zahlen 10- bis 20-mal so hoch, wie von Regierungsseite angegeben. Millionen Deutsche sind betroffen. Und es wird weiter mit Steuergeld für die Impfung geworben und es wird weiter geimpft. Wie die AfD-Fraktion sich für die Opfer einsetzt und wie...
2023-03-19
23 min
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
Ärzte schlagen Alarm! | Die Blaue Runde, Ausgabe 25/23 vom 10.03.2023
Ach so? Die Bundesregierung will die ärztliche Notfallversorgung neu regeln und die grüne Gesundheitsministerin Nonnemacher kommt mal wieder aus dem Mustopf. Vor lauter Klima-Retten hat sie wohl verpeilt, sich um die Bürger Brandenburgs zu kümmern. Im Gesundheitsausschuss des Landtages hat wohl nur die AfD die Reform im Blick. Die gesundheitspolitische Sprecherin, Dr. Daniela Oeynhausen, sagt heute in der Blauen Runde, warum die Veränderung der Notfallversorgung mit den wenigen Hausärzten des Landes vermutlich gar nicht mehr abgesichert werden kann.
2023-03-10
13 min
Ein Pod Grünes
Macht Schule: Grüne Bildungspolitik in Berlin
mit Louis Krüger und Filiz Keküllüoğlu Wie sieht bündnisgrüne Schul- und Bildungspolitik in Berlin auf Landesebene und in den Bezirken aus? Was kann, was muss verbessert werden? Und was wurde schon erreicht? Darüber sprechen die Bildungspolitiker*innen Louis Krüger, Abgeordneter der Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin, und Filiz Keküllüoğlu, Schulstadträtin in Lichtenberg. Louis, der bei der Abgeordnetenhauswahl 2021 den Pankower Wahlkreis 5, Pankow-Süd und Heinersdorf, erfolgreich für Bündnis90/Die Grünen gewinnen konnte und jetzt erneut zur Wahl steht, schlüpft diesmal in die Roll...
2023-01-02
43 min
Talk & Tools - der Jugendbeteiligungs-Podcast
50 | Digitale Jugendbeteiligung in MV - Chancen und Herausforderungen
50. Jubiläumsfolge Wir feiern die 50. Folge von Talk & Tools! Deshalb schauen wir zurück auf die Entstehung unseres Projekts Digitale Jugendbeteiligung und den Start des Podcasts. Zu Gast haben wir Abgeordnete des Landtags MV: Mit Anne Shepley (Bündnis90/GRÜNE), Julian Barlen (SPD), Sabine Enseleit (FDP) sowie Eva Maria Kröger und Christian Albrecht (Die LINKE) sprechen wir darüber, warum digitale Jugendbeteiligung wichtig ist und welche Herausforderungen und Chancen es dabei gibt. Links: Anne Shepley, Grüne Fraktion MV Julian Barlen, SPD Fraktion MV Sabine Enseleit, FDP Fraktion MV Eva Maria Kröger...
2022-08-15
1h 02
AfD-Podcast (Un-)Erhört!
Podcast mit Krzysztof Walczak: Antifaschismus als Staatsziel?!
SPD, Grüne und die CDU wollen die Hamburger Verfassung ändern und Antifaschismus als Staatsziel verankern. Warum das gefährlich ist, erläutert der Parlamentarische Geschäftsführer der AfD-Fraktion Krzysztof Walczak. Außerdem geht es um einen persönlichen Rückblick auf die linke G20-Gewaltspirale vor fünf Jahren.
2022-07-05
22 min
Inside Stadtrat - Der Podcast der Magdeburger Stadtratsfraktion GRÜNE/future!
Inside Stadtrat #04 Schulbezirke (Feb22)
Mit unserer neuen Folge begrüßen wir auch eine neue Stadträtin in unserer Fraktion. Mathilde Lemesle rückt für Urs Liebau in unserer Fraktion und wird in Zukunft besonders die Magdeburger*innen östlich der Elbe vertreten. Hört in die Folge rein, um zu erfahren, warum sie Cracau und Magdeburg so lieb gewonnen hat. Außerdem bespricht sie gemeinsam mit...
2022-03-03
20 min
Grüne Welle
Jugend in der Pandemie
Viele junge Menschen leiden besonders unter den Einschränkungen in der Pandemie. Deswegen spricht unserer Fraktionsvorsitzende Anna Hopfe in der 7. Ausgabe des Podcasts mit Leyla Stanojević, Vorsitzende des Jugendbeirats in Regensburg, und Theresa Eberlein, die für die grüne Fraktion im Jugendhilfeausschuss sitzt. Es geht unter anderem um das Betretungsverbot auf Grieser Spitz und Jahninsel, öffentliche Toiletten und Plätze für junge Menschen in Regensburg. Der Link zur Petition gegen das Betretungsverbot auf Grieser Spitz und Jahninsel kann hier abgerufen werden: Öffentlicher Raum für Alle: Betretungs- und Musikverbot aufheben - Online-Petition (openpetition.de)
2021-06-07
16 min
Grüncast
Start-Up and der Saale - Was da geht und wie das geht 2/3 - Stadtgespräche
Was leistet eigentlich ein universitärer Gründungsservice, welche Rolle spielen Co-Working Angebote in einer Stadt wie Jena und wie gründen eigenlich Sozial- & Geisteswissenschaftler*innen? Diese Fragen und das Thema Diversität und Frauen in der Gründerszene diskutieren diese Gäst*innen im zweiten Teil des 5. Grünen Stadtgesprächs: "Gründen in Jena - da geht was": Wilfried Röpke, Wirtschaftsförderungsgesellschaft Jena Viktoria Rothleitner, Gründerin & CEO von polytives Sebastian Händschke, Digital Innovation Hub Photonics Randolf Margull, Technologie und Innovationspark (TIP) Jena Christiane Kilian, STIFT, ThEx innovativ, TRIP & Investor Days Thüringen V...
2021-05-02
32 min
Grüncast
Start-Up an der Saale: Was da geht und wie das geht 1/3 - Stadtgespräche
Teil 1/3 Wer gründet eigentlich was, wie, mit wem und warum gerade in Jena? Warum es nicht immer Berlin sein muss, wenn es um die Gründung des nächsten Startu-Ups geht und wie mit der Hilfe von Gründungszentren und Netzwerken aus Wissenschaflter*innen Gründer*innen werden können, erklären diese Gäst*innen im ersten Teil des 5. Grünen Stadtgesprächs: "Gründen in Jena - da geht was": Wilfried Röpke, Wirtschaftsförderungsgesellschaft Jena Viktoria Rothleitner, Gründerin & CEO von polytives Sebastian Händschke, Digital Innovation Hub Photonics Randolf Margull, Technologie und...
2021-04-24
31 min
AfD-Podcast (Un-)Erhört!
Grüne Mobilitäts- und Klimawende – wer bezahlt den Ökosozialismus?
Energiewende, Klimawende, Mobilitätswende und kein Ende? Egal welche Bereiche man betrachtet, der Einfluss der Grünen ist nicht weit. Ein Paradebeispiel für den ideologischen und wirtschaftsfeindlichen Irrsinn der Grünen ist das Kraftwerk Moorburg. Dank der Grünen wird eines der sichersten und effizientesten Kraftwerke Europas stillgelegt. Dieses Kraftwerk stabilisierte die Grundlastversorgung und sorgte für die Netzstabilität in Norddeutschland. Laut Eigenangaben hatte das Kraftwerk im Februar 2020 für einige Tage rund 90 Prozent des Hamburger Strombedarfs erzeugt. Die Entwicklung ist für Hamburg fatal und ein finanzielles Desaster. Über dieses und weitere Themen sprachen wir mit Thomas Reic...
2021-04-22
26 min
Alles Zukunft | bundes:podcast
Labor Thüringen: R2G und rechte Dammbrüche | Madeleine Henfling
Die Wahl von Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten von Thüringen gehört wohl zu den obskursten und folgenreichsten Wahlen von Regierungschef:innen der deutschen Geschichte. Das Bundesland war mal wieder ein Labor. Dieses Mal auf eine unerfreuliche Weise. Heute ist die rot-rot-grüne Landesregierung unter Bodo Ramelow wieder im Amt, wenn auch als Minderheitsregierung. Am 26. September wird in Thüringen ein neuer Landtag gewählt. Im Gespräch berichtet Madeleine Henfling, Vizepräsidentin des Thüringer Landtags von der Arbeit in der linken Koalition, den oftmals harten Kampf für grüne Positionen und den Umgang mit einer r...
2021-03-19
44 min
AfD-Podcast (Un-)Erhört!
Corona-Extremismus, steigende Obdachlosigkeit und grüne Doppelmoral
Auch in dieser Podcast-Folge haben wir uns mit dem Corona-Wahnsinn beschäftigt, denn der rot-grüne Senat wird den öffentlichen Maskenzwang erneut verschärfen. Mit Marco Schulz sprachen wir zudem über die Jahr für Jahr ansteigende Obdachlosigkeit in Hamburg und die grüne Doppelmoral in Sachen Bürgerbeteiligung.
2021-03-07
22 min
Pepper - der grünscharfe Podcast
Job im Bundestag
In der 24ten Folge sprechen Niklas, Sinja und Felix mit Cyrill. Cyrill arbeitet für eine GRÜNE Bundestagsabgeordnete in Berlin und redet mit Pepper über seinen Job und über die Oppositionsarbeit von der bündnisgrünen Fraktion. Zudem wird in der Folge über das Superwahljahr 2021 und über den CDU-Bundesparteitag gesprochen.
2021-01-16
1h 20
Wie tickt Hamburg? Der Podcast von Dennis Thering
Auf'n Pod #3 mit Jana Behrens
Während es in Hamburg Winter wird, wir die Heizungen aufdrehen und es uns Zuhause gemütlich machen – besonders in diesem Corona-Jahr, fürchten einige Menschen in unserer Stadt bei Minusgraden um Leib und Leben: Obach- und wohnungslose Menschen sind in den Wintermonaten besonders auf die #Solidarität von uns allen angewiesen. In der dritten Folge seines Podcasts #AufnPod trifft Dennis Jana Behrens, die sich seit Jahren ehrenamtlich am Hamburger Gabenzaun engagiert. Dort finden ihre ‚Zaungäste‘ ein Stück weit Zuflucht, bekommen Kaffee, eine warme Mahlzeit, das Nötigste an Alltagsgegenständen; insbesondere stoßen obdachlose Menschen hier auf ein offenes...
2020-12-20
23 min
AfD-Podcast (Un-)Erhört!
Podcast #6 mit Krzysztof Walczak über unsinnige Frauenquoten und die Bedeutung freier Wahlen
Mit dem AfD-Podcast sind Sie ganz nah dran an der Hamburger Bürgerschaftsfraktion. In der sechsten Folge sprachen wir mit unserem stellvertretenden Parlamentarischen Geschäftsführer Krzysztof Walczak. Mit ihm sprachen wir über die aufgeheizte Stimmung im Hamburger Rathaus bei AfD-Reden, das unsinnige Paritätsgesetz und die Frage, warum ihn die Bild-Zeitung als neuen Scharfmacher der AfD bezeichnet. Kleiner Spoiler: Den letzten dystopischen Roman, den er gelesen hat: Der rot-grüne Koalitionsvertrag.
2020-11-18
15 min
Tacheles! Politik im Klartext
Arnold Vaatz zu 30 Jahre Einheit
Heute vor 30 Jahren konnte Deutschland seine Einheit erleben. Das es soweit kam, haben wir Männern und Frauen wie Arnold Vaatz zu verdanken. Der DDR-Bürgerrechtler wurde vom SED-Regime für seine Überzeugungen ins Gefängnis gesteckt. Später war er maßgeblich als Mitglied der Dresdner "Gruppe der 20" an der Friedlichen Revolution beteiligt. Und er war einer der Gründerväter des Freistaates Sachsens! Ein guter Grund für unseren Landtagspräsidenten und Fraktionsmitglied Matthias Rößler, ihn heute im Landtag als Festredner einzuladen. Doch den streitbaren Arnold Vaatz wollten Linke, Grüne sowie SPD nicht hören - und boyko...
2020-10-03
36 min
Die Lage in Karlsruhe
Majolika, Parkhäuser & Gender*
RückblendeSorge ums Badische StaatstheaterDie Vorgänge im Badischen Staatstheater beunruhigen uns, weswegen wir schon früh für eine Beurlaubung des Generalintendanten Stellung bezogen, um beiden Seiten die Chance zu geben, die Probleme am Staatstheater zu Lösen. Unsere Stellungnahme dazu gab es hier.Fußgängerzone Südliche WaldstraßeFür die Südliche Waldstraße forderten wir schon im vergangenen Jahr bessere Bedingungen für den Radverkehr, als auch für die Fußgänger (Hier unser Antrag von damals). Schon damals machten wir deutlich "Eine Südliche Waldstraße mit we...
2020-08-11
24 min
Ein Pod Grünes
Sechs Blicke in die Zukunft: Utopien und Visionen für die Zeit nach Corona
mit Günes Keskin, Oliver Jütting, Sergey Lagodinsky, Stefan Gelbhaar, Stefanie Remlinger und Svenja Borgschulte Website Grüne Jugend Nord-Berlin Website Grüne Fraktion, BVV Pankow Website LAG Migration und Flucht Profil von Oliver Jütting, BVV Pankow Website von Sergey Lagodinsky Website von Stefan Gelbhaar Website von Stefanie Remlinger Profil von Svenja Borgschulte, LAG Migration und Flucht
2020-04-27
57 min
Cannabis Social Club Stuttgart » Deutscher Hanfverband News
Meilenstein: SPD-Fraktion für Entkriminalisierung und Modellprojekte | DHV-Audio-News #237
Zum Hanfverband. Zum abonnieren des Podcasts. Endlich SPD! Grüne NRW mit Antrag für Modellprojekte Warnung: Chemie-Gras jetzt auch in Deutschland nachgewiesen Richter Müller wieder am Start Termine Endlich SPD! DHV, Pressemitteilung vom 12.02.2020: SPD fordert Entkriminalisierung und Modellprojekte SPD-Fraktion im Bundestag, Pressemitteilung vom 11.02.2020: Cannabis: Neue Wege gehen SPD-Fraktion, Positionspapier vom 11.02.2020 Cannabis: Neue Wege gehen! Dirk Heidenblut, Pressemitteilung vom 11.02.2020: Cannabis: Neue Wege gehen! – SPD-Fraktion beschließt Kurswechsel bei Cannabis Vice, 12.02.2020: So nah war die Cannabis-Legalisierung noch nie RND, 12.02.2020: Drogenbeauftragte gegen SPD-Idee zum Cannabis: Es sollen „weniger kiffen” DHV-FAQ: Wie denkt der DHV über Entkriminal...
2020-02-14
14 min
Die Drittelstunde
Der Grüne, dem zur Wahl in Dresden Besonderes glückte
Nach der Landtagswahl überwiegen auf der politischen Landkarte Sachsens die Farben schwarz und blau. In Dresden fällt allerdings eine andere Farbe auf: grün. Verantwortlich für den bunten Tupfer ist Thomas Löser. Der Politiker hat sich bei der Wahl in einem engen Kopf-an-Kopf-Rennen in seinem Wahlkreis gegen CDU-Kandidat Gunter Thiele durchgesetzt. Am Ende gewann der Grüne mit rund 259 Stimmen mehr - und zieht ins neue Landesparlament ein. Erstmals seit der Wiedervereinigung, und das ist das Besondere, ist es nun einem Nicht-CDU-Politiker in Dresden gelungen ein Direktmandat zu holen. Im Talk mit den SZ-Redakteuren Fabian Deicke und Andrea...
2019-09-12
24 min
Gesprächsaufklärung (ogg)
Öffentliche Sitzungen vom 04.05., 11.06. und 15.06.2018
In dieser Folge besprechen wir die Sitzungen des Brandenburger NSU-Untersuchungsausschusses vom 04. Mai, sowie vom 11. und 15. Juni 2018. Thema der Sitzungen war immer noch die V-Mann-Karriere von Carsten Szczepanski ("Piatto"). Als Zeugen wurden neben Carsten Szczepanski selbst, zwei ehemalige Leiter des Brandenburger Verfassungsschutzes, ein Zeuge aus der JVA Brandenburg sowie drei Angehörige der Brandenburger Nazi-Szene gehört. Zeugen: 04. Mai: Hasso Lieber (Verfassungsschutz) Heiner Wegesin (Verfassungsschutz) Henning Klinz 11. Juni Carsten Szczepanski 16. Juni Uwe Menzel Ralf Luckow Herr B. (ehemaliger Häftling der JVA Brandenburg) Links: NSU-watch: Zusammenfassung – 26. Sitzung – 04. Mai 2018 https://brandenburg.nsu-watch.info/zusammenfassung-26-sitzung-04-mai-2018/ NSU-watch: Zusammenfassung – 28. Sitzung – 15. Juni 2018 https://brandenburg.nsu-watch.i...
2018-10-22
1h 33
Gesprächsaufklärung
Öffentliche Sitzungen vom 04.05., 11.06. und 15.06.2018
In dieser Folge besprechen wir die Sitzungen des Brandenburger NSU-Untersuchungsausschusses vom 04. Mai, sowie vom 11. und 15. Juni 2018. Thema der Sitzungen war immer noch die V-Mann-Karriere von Carsten Szczepanski ("Piatto"). Als Zeugen wurden neben Carsten Szczepanski selbst, zwei ehemalige Leiter des Brandenburger Verfassungsschutzes, ein Zeuge aus der JVA Brandenburg sowie drei Angehörige der Brandenburger Nazi-Szene gehört. Zeugen: 04. Mai: Hasso Lieber (Verfassungsschutz) Heiner Wegesin (Verfassungsschutz) Henning Klinz 11. Juni Carsten Szczepanski 16. Juni Uwe Menzel Ralf Luckow Herr B. (ehemaliger Häftling der JVA Brandenburg) Links: NSU-watch: Zusammenfassung – 26. Sitzung – 04. Mai 2018 https://brandenburg.nsu-watch.info/zusammenfassung-26-sitzung-04-mai-2018/ NSU-watch: Zusammenfassung – 28. Sitzung – 15. Juni 2018 https://brandenburg.nsu-watch.i...
2018-10-22
1h 33
Philosophy Workout
Detlev Spangenberg "Ohne die Grüne-Fraktion hätte die Bildzeitung nur 1 Blatt"
Detlev Spangenberg "Ohne die Grüne-Fraktion hätte die Bildzeitung nur 1 Blatt" by Philosophy Workout
2018-02-12
04 min
Radio Dreyeckland
Keine Stadtpolizei für Freiburg: Grüne, UL und JPG sind sich der Gemeinderatsmehrheit zur Abschaffung des KOD sicher
Am Mittwoch den 25. September hatten Grüne, die Unabhängigen Listen und die neue Fraktion aus Junges Freiburg, Die Partei und GAF JPG zur Pressekonferenz geladen um noch einmal die Gründe ihrer Ablehnung des Kommunalen Ordnungsdienstes darzulegen. Die Pläne des Ordnungsamtes sehen vor, den KOD mit sämtlichen polizeilichen Befugnisses nach dem Polizeigesetz auszustatten, obwohl immer wieder der präventive Charakter des KOD betont wurde. Bei der Pressekonferenz anwesend waren Timothy Simms, stv.
2014-09-26
00 min