Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Grune Im Regensburger Stadtrat

Shows

Grüne WelleGrüne WelleNS-Zeit in Regensburg aufarbeiten!Die letzten Wochen ist wieder einiges passiert in der Regensburger Kommunalpolitik. Wir nehmen euch in dieser Folge mit zu verschiedenen Themen: Es wird um unsere Anträge zu Ehrenbürgerschaften und Ehrengräber für NS-belastete Personen in Regensburg gehen, um die Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes, den ersten Bericht der Beschlussnachverfolgung und noch mehr. Hört gerne rein!2025-06-0500 minGrüne WelleGrüne WelleDie Zukunft des Galeria-Kaufhof-GebäudesWir schauen zurück auf die letzten Wochen in der Regensburger Kommunalpolitik. Dabei sprechen wir über das Galeria-Kaufhof-Gebäude, die Sallerner Regenbrücke, die neuen Zahlen zum Modal Split in Regensburg und noch andere Themen. Hört einfach rein! 2025-03-1800 minGrüne WelleGrüne WelleGefördertes GrünWir wollen mit euch wieder über die letzten Wochen der Regensburger Kommunalpolitik sprechen. Gleich zu Beginn des Jahres ging es viel um das Gebäude des ehemaligen Galeria Kaufhofs. Aber wir haben auch noch viele anderen Themen dabei. So wollen wir auch über die Umsetzung der Regensburger Fahrradrouten, die Amberger Straße, ein Förderprogramm für Fassadenbegrünungen und einiges mehr sprechen.2025-02-1400 minGrüne WelleGrüne WelleDer erste Haushalt ohne KoalitionWir wollen über die letzten zwei Monate der Regensburger Kommunalpolitik sprechen. Dabei wird es um den ersten Haushalt ohne eine Koalition in Regensburg, um den nächsten Versuch für einen städtischen Leerstandsbericht, ein neues Förderprogramm zu Begrünungen und Entsiegelungen sowie noch einige weitere Themen gehen! 2024-12-0900 minGrüne WelleGrüne WelleVerkehrsberuhigung in der Altstadt?Wir schauen zurück auf den Sommer in Regensburg und haben einige Themen für euch dabei. Es geht um die Verkehrsberuhigung der Altstadt, die Mobilitätsdrehscheibe, die Bezahlkarte für Geflüchtete, ein Förderprogramm für Begrünungen und einiges mehr!2024-10-2200 minGrüne WelleGrüne Welle40 Jahre Grüne im Stadtrat – Ein Gespräch mit Margit Kunc und Hildegard Bösl1984 zogen die Grünen das erste Mal in den Regensburger Stadtrat. Auf der Jubiläumsfeier sprechen unsere Fraktionsvorsitzenden Daniel und Maria mit Hildegard Bösl, der ersten grünen Stadträtin, sowie mit Margit Kunc, die für die Grünen 24 Jahre lang im Regensburger Stadtrat war, über ihre Erfahrungen im Regensburger Stadtrat.2024-08-1900 minGrüne WelleGrüne WelleWechselnde Mehrheiten in RegensburgWir schauen zurück auf die letzten Wochen in Regensburg. Die wohl größten Themen waren das Votum zur Stadtbahn und der Bruch der grauen Koalition. Aber wir haben auch noch andere Punkte, über die wir gerne mit euch sprechen wollen. Hört doch mal rein! Hier geht's zum Transkript der Folge: https://gruene-stadtrat-regensburg.de/wp-content/uploads/2024/07/60.-Folge-Gruene-Welle-03.07.2024-Rueckblick-auf-den-Juni.pdf2024-07-0500 minGrüne WelleGrüne WelleDas leerste Parkhaus in Regensburg? Rückblick auf April und MaiWir schauen wieder zurück auf die letzten Wochen in der Regensburger Kommunalpolitik. Es ging natürlich viel um die anstehende Europawahl und den damit verbundenen Bürgerentscheid zur Regensburger Stadtbahn, aber es gibt auch ein paar andere Themen, über die wir sprechen wollen: Das Parkhaus am Tech-Campus, eine Trainerstelle für den Leichtathletikverband, das Lichtkunstfestival Re.Light... Hier geht's zum Transkript der Podcast-Folge: https://gruene-stadtrat-regensburg.de/wp-content/uploads/2024/05/59.-Folge-Gruene-Welle-22.05.2024.pdf2024-05-2200 minGrüne WelleGrüne WelleNeues zur Stadtbahn in Regensburg Rückblick auf den MärzZusammen mit Mitgliedern unserer Fraktion schauen wir wieder zurück auf die letzten Wochen im Stadtrat. Wir sprechen dabei über die geplante Stadtbahn in Regensburg, die Aussetzung der Sperrstunde, Sicherheit für Radfahrer*innen in der Lessingstraße und einiges mehr. Hier geht's zum Transkript der Podcast-Folge: https://gruene-stadtrat-regensburg.de/wp-content/uploads/2024/04/58.-Folge-Gruene-Welle-17.04.2024.pdf2024-04-1700 minGrüne WelleGrüne WelleFrauen-Nacht-Taxis für Regensburg? Rückblick auf den Februar im StadtratIn einem neuen Setting schauen unsere Fraktionsvorsitzenden Maria Simon und Daniel Gaittet zurück auf die letzten Wochen im Stadtrat. Wir sprechen über die kommunale Wärmeplanung für Regensburg, Gutscheine für Frauen-Nacht-Taxis, einen Antrag von uns zur Aufwertung des Areals um die Fürst-Anselm-Allee und das Milchschwammerl und noch ein paar andere Themen. Hier der Link zum Programm der Internationalen Wochen gegen Rassismus: https://www.regensburg.de/fm/121/internationale-wochen-gegen-rassismus-2024-programm-neu.pdf Und hier geht's zum Transkript der Podcastfolge: https://gruene-stadtrat-regensburg.de/wp-content/uploads/2024/03/57.-Folge-Gruene-Welle-13.03.2024-Februar-im-Regensburger-Stadtrat.pdf2024-03-1300 minGrüne WelleGrüne WelleSchafft die Stadt die Klimawende? Rückblick auf den Januar im StadtratUnsere Fraktionsvorsitzende Maria Simon schaut zurück auf den Januar im Regensburger Stadtrat. Es geht dabei um den Kommunalen Ordnungsservice, zu gute Luft in der Weißenburgstraße, die städtischen Klimaziele und noch mehr. Hier geht's zum Transkript der Folge: https://gruene-stadtrat-regensburg.de/wp-content/uploads/2024/02/56.-Folge-Gruene-Welle-14.02.2024-Januar-im-Regensburger-Stadtrat.pdf2024-02-1400 minGrüne WelleGrüne WelleGrüne Haushaltsrede 2023Traditionell werden am Ende des Jahres die Haushaltsreden im Stadtrat gehalten. Dieses Jahr hielt unser Fraktionsvorsitzender Daniel Gaittet für die grüne Fraktion die Rede. Die gesamte Rede im Original findet ihr hier. Und hier geht's zum Transkript der Podcastfolge: https://gruene-stadtrat-regensburg.de/wp-content/uploads/2023/12/Sonderfolge-Gruene-Welle-19.12.2023-Haushaltsrede-2023.pdf2023-12-1900 minGrüne WelleGrüne WelleDer November im Regensburger StadtratIn unserer heutigen Rückschau auf den Monat November im Regensburger Stadtrat geht es unter anderem um das Konzept zur Obdach- und Wohnungslosenhilfe in Regensburg, eine Förderung für das neue Quartier auf dem ehemaligen Areal der Prinz-Leopold-Kaserne und das Förderprogramm "Regensburg effizient". Hier geht's zum Transkript der Podcast-Episode: https://gruene-stadtrat-regensburg.de/wp-content/uploads/2023/12/54.-Folge-Gruene-Welle-04.12.2023-November-im-Regensburger-Stadtrat.pdf Ein großes Thema im November war das Investitionsprogramm 2023-2027 der Stadt Regensburg. Darüber wollen wir mit euch in einer eigenen Folge noch genauer sprechen.2023-12-0400 minGrüne WelleGrüne WelleKlima- und DenkmalschutzSind Klimaschutz und Denkmalschutz gegensätzliche Ziele? Definitiv nicht! Da sind sich Gerhard Waldherr, Stadtheimatpfleger und Maria Simon, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Regensburger Stadtrat einig. In dieser Folge der Grünen Welle geht es um die Vergangenheit und die Zukunft Regensburg und wie Denkmalpflege dazu beitragen kann beides zu verbinden. Prof. Dr. Gerhard Waldherr hat als Stadtheimatpfleger auch eine eigene Veranstaltungsreihe. Das Programm kann man hier ansehen: https://www.regensburg.de/rathaus/aemteruebersicht/kulturreferat/amt-fuer-kulturelles-erbe/heimatpflege Und hier geht's zum Transkript der Podcast-Episode: https://gruene-stadtrat-regensburg.de/wp-content/uploads/2023/11/53.-Folge-Gruene-Welle-15.11.2023-Klima-und-Denkmalschutz.pdf2023-11-1500 minGrüne WelleGrüne WelleDer Oktober im Regensburger StadtratEs geht um die Stadtbahn, den Regensburger Baumbestand, eine Beschlussnachverfolgung für Regensburg und einiges mehr. Unsere Fraktionsvorsitzende Maria Simon schaut gemeinsam mit unserer stv. Fraktionsvorsitzenden Anna Hopfe zurück auf die wichtigsten Themen im Stadtrat im Oktober. Hier geht's zum Transkript der Folge: https://gruene-stadtrat-regensburg.de/wp-content/uploads/2023/11/52.-Folge-Gruene-Welle-06.11.2023-Oktober-im-Regensburger-Stadtrat.pdf2023-11-0600 minGrüne WelleGrüne WelleAugust und September im StadtratIn der heutigen Folge schauen unsere Fraktionsvorsitzende Maria Simon und Daniel Gaittet zurück auf den August und September im Stadtrat. Auch dieses Mal haben wir wieder einige Themen für Euch dabei. Es geht um Denkmalschutz in Regensburg, eine Verpackungssteuer für unsere Stadt, den geplanten vierten Campus, das Abschrauben einer Bank und ein neues Bürgerbüro für den Norden. Hier geht's zum Transkript der Podcast-Folge: https://gruene-stadtrat-regensburg.de/wp-content/uploads/2023/10/51.-Folge-Gruene-Welle-04.10.2023-August-und-September-im-Regensburger-Stadtrat.pdf 2023-10-0400 minGrüne WelleGrüne WelleDer Regensburger NordenIn dieser Folge spricht Julia Krebs, Fraktionsgeschäftsführerin mit Stadträtin Yasmin Hopp und Alois Zorzi über den Regensburger Norden, genauer gesagt Reinhausen und die angrenzenden Gebiete. Die Vorlage für das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept für Reinhausen kann hier abgerufen werden: https://srv19.regensburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=19683 Hier geht's zum Transkript der Podcast-Folge: https://gruene-stadtrat-regensburg.de/wp-content/uploads/2023/09/50.-Folge-Gruene-Welle-27.09.2023-Der-Regensburger-Norden.pdf 2023-09-2000 minGrüne WelleGrüne WelleMai und Juni im StadtratIn unserer heutigen Folge blicken unsere Fraktionsvorsitzenden Maria Simon und Daniel Gaittet auf den Mai und Juni im Stadtrat zurück. Es geht dabei um unsere Anträge zur Stadtbegrünung, die Umbenennung eines Parks sowie ein Artist-in-Residence-Programm und die Preise für die Sozialtickets des RVV. 2023-07-0500 minGrüne WelleGrüne WelleKinder, Kinder!Der Podcast diese Woche beschäftigt sich mit der Frage: wie kinderfreundlich ist Regensburg? Dazu spricht Fraktionsvorsitzende der grünen Stadtratsfraktion Maria Simon mit Bela und Valentin vom Kinderbeirat und mit Michael Straube vom Verein Regensburger Eltern. Themen, die Kinder und Eltern in Regensburg beschäftigen sind vor allem Verkehrssicherheit, mehr Grün, mehr Trinkwasserbrunnen und eine bessere Kommunikation bei der Umsetzung von gemeinsamen Projekten. Vielen Dank für die Einblicke! Falls ihr euch für den Kinderbeirat interessiert, findet ihr hier mehr Infos: https://www.regensburg.de/leben/familien/familienfreundliche-stadt/kinder-und-jugendbeteiligung/kinderbeirat Zur Homepage von Mi...2023-06-2100 minGrüne WelleGrüne WelleAussetzung der SperrstundeAb 1. Juli ist es soweit: Die Sperrstunde wird in Regensburg für ein Jahr ausgesetzt. Was bedeutet das für die Altstadt, die Anwohner*innen und die Gastronomie? Stefan Christoph spricht in dieser Podcastfolge darüber mit Claire Lindner aus dem Vorstand der Grünen Jugend und Sophia Ramm, Inhaberin des Kosmonaut und Sprecherin der Altstadtwirt*innen. Hier geht's zum Transkript der Episode: https://gruene-stadtrat-regensburg.de/wp-content/uploads/2023/05/47.-Folge-Gruene-Welle-17.05.2023-Aussetzung-der-Sperrstunde.pdf2023-05-1720 minGrüne WelleGrüne WelleDer April im StadtratIn der heutigen Folge unseres Fraktionspodcasts schauen wir zusammen mit Mitgliedern unserer Fraktion zurück auf den April im Stadtrat und wir haben wir einige Themen für euch dabei. So hat die Stadt einen neuen Planungsreferenten, mit einem Bürgerbegehren machen wir die REWAG erneuerbar, das Ergebnis des Fahrradklima-Tests für Regensburg liegt vor, gemeinsam mit unserem Kollegen Jakob Friedl haben wir einen Berichtsantrag zur personellen Situation im Amt für Integration und Migration gestellt. Erfreuliche Nachrichten für euch haben wir aus dem Sportausschuss und zum Theater Regensburg. 2023-05-0300 minGrüne WelleGrüne WelleDer März im StadtratIn unserer aktuellen Folge der Grünen Welle sprechen wir über den März im Stadtrat. Dabei geht es unter anderem um die Tempo-30-Zone in der Weißenburgstraße, einen Antrag von uns zur ökologischen Kulturförderung, Neuigkeiten zur Stadtbahn und den Stadtbahnfrühling in Regensburg, über die Umsetzung der Vision Zero in Regensburg und die Aufarbeitung der schweren Verkehrsunfälle zu Beginn dieses Jahres. 2023-03-2900 minGrüne WelleGrüne WelleJanuar und Februar im StadtratIn unserer heutigen Folge wollen wir gemeinsam mit Fraktionsmitgliedern zurück auf die Monate Januar und Februar im Stadtrat schauen. Dabei geht es noch einmal kurz und abschließend um den Haushalt der Stadt Regensburg, den Bebauungsplan 215-I am Ostbahnhof, eine Neuerung der Stellplatzsatzung, die Verkehrsberuhigung der Altstadt, über das RVV-Sozialticket und vieles mehr. 2023-03-0100 minGrüne WelleGrüne WelleRegensburg im Dunkeln – Nachtleben draußen mit Leyla Stanojevic vom JugendbeiratIm Februar ist es zwar noch zu kalt um daran zu denken sich mit Freund*innen auf die Jahninsel zu setzen, trotzdem sprechen unser Fraktionsvorsitzender Stefan Christoph und Vorsitzende des Jugendbeirats Leyla Stanojevic über das Regensburger Nachtleben draußen. Was wünschen sich junge Menschen für Flächen zum Aufenthalt und wie ist das Projekt "Nachtschicht" der Stadt einzuschätzen - darüber unterhalten sich die beiden. Mehr Infos über den Jugendbeirat (und die Wahl!) gibt es hier: https://www.jugendbeirat-regensburg.de/2023-02-1500 minGrüne WelleGrüne WelleHaushalt und Investitionsprogramm 2022-2026In dieser Folge unseres Podcasts wollen wir uns mit dem Haushalt der Stadt Regensburg und dem Investitionsprogramm für die Jahre 2022-2026 beschäftigen. Fraktionsvorsitzende Maria Simon nimmt ein Einschätzung des Gesamthaushaltes vor und spricht mit Fraktionsmitgliedern über die Investitionsprogramme der Fachausschüsse des Stadtrates. 2023-02-0100 minGrüne WelleGrüne WelleArmutsbekämpfung in RegensburgHohe Inflation und steigende Energiekosten machen vielen Menschen auch in Regensburg zu schaffen. Laut dem Armutsbericht des Paritätischen von 2022 lag die Armutsquote in Regensburg bei 14 Prozent, 2 Prozent über dem bayrischen Durchschnitt. Was können wir auf kommunaler Ebene zur Armutsbekämpfung beitragen? In unserer neuen Podcastfolge sprechen Maria Simon und Wiebke Richter aus der Stadtratsfraktion mit Kevin Le Phu von der Diakonie und Laura Holler vom Donaustrudl über Armut und Armutsbekämpfung in Regensburg.2023-01-1900 minGrüne WelleGrüne WelleWeihnachtsrede 2022Dieses Jahr durfte unser Fraktionsvorsitzender Stefan Christoph die Weihnachtsrede des Regensburger Stadtrats halten. Thema seiner Rede: Solidarität!2022-12-2407 minGrüne WelleGrüne WellePodcast: Jahresrückblick der grünen FraktionIn unserer heutigen Folge der grünen Welle schauen wir zusammen mit unseren Fraktionsmitgliedern zurück auf das Jahr 2022. Wir sprechen über Themen, die gut gelaufen sind, aber auch über Themen, die nicht so gut gelaufen sind. Es geht dabei um die Verkehrswende, die Bekämpfung der Klimakrise und auch um soziale Themen. 2022-12-2100 minGrüne WelleGrüne WelleDer November im StadtratIn der heutigen Folge reden unsere Fraktionsvorsitzenden Stefan Christoph und Maria Simon mit Gästen über den November im Stadtrat. Es geht unter anderem um die Regensburger Stadtbahn, eine lohnenswerte Fahrt nach Freiburg, den European Energy Award, den die Stadt Regensburg verliehen bekommen hat, das Thema Smart City sowie Jugendsozialarbeit an Schulen.2022-11-3000 minGrüne WelleGrüne WelleErinnerungs- und Gedenkkultur in Regensburg mit Dr. Carsten LenkDas Thema für unsere aktuelle Podcastfolge bietet sich im November geradezu an: In der neuen Folge der grünen Welle geht es um Erinnerungs- und Gedenkkultur. Welche Bedeutung haben Gedenkveranstaltungen und wie können wir sicherstellen, dass Erinnerungsorte sichtbar(er) werden? Das und viele weiteren Ideen diskutieren unsere Stadträt*innen Stefan Christoph und Theresa Eberlein mit dem Geschäftsführer des evangelischen Bildungswerks Dr. Carsten Lenk.2022-11-1600 minGrüne WelleGrüne WelleDer Oktober im StadtratDie Fraktionsvorsitzenden Maria Simon und Stefan Christoph schauen zurück auf den Oktober im Stadtrat. Es geht heute um Jugendsozialarbeit an Schulen, das Werner-von-Siemens-Gymnasium, die Stadtbahn, einen Antrag zur Fachstelle InMigra-KiD sowie einiges mehr. 2022-10-2600 minGrüne WelleGrüne WelleKultur in Regensburg mit Teresa Reichl und Die NowakIn unserer Folge zu Kultur in Regensburg spricht Stefan Christoph mit zwei Kulturförderpreisträgerinnen: Poetryslammerin Teresa Reichl und Musikerin Die Nowak. Von Geheimtipps zur Kultur in Regensburg, über die Bedeutung von Kulturpreisen bis zur Frage: wer kennt eigentlich noch Orlando Bloom? geht es in dieser Folge der Grünen Welle. Hier noch ein paar Links: Webseite von Die Nowak: Die Nowak – ttpromotion Webseite von Teresa Reichl: Teresa Reichl Bernhof: BERNHOF – Kunst . Kultur . Kirschen essen Regensburger PUSH Festival: Programm - Regensburg Popkulturfestival PUSH (regensburg-popkulturfestival.de)2022-10-1200 minGrüne WelleGrüne WelleDer September im StadtratIn der heutigen Folge der Grünen Welle schauen unsere Fraktionsvorsitzenden Maria Simon und Stefan Christoph zurück auf den August und September im Regensburger Stadtrat. Trotz der Sommerpause gibt es wieder einiges, über das wird reden möchten. Dabei geht es unter anderem um Verkehrsmaßnahmen, die die DEZ-Kreuzung für Radfahrer*innen und Fußgänger*innen sicherer machen sollen, mobile Begrünung in der Innenstadt und den Sportpark Ost. 2022-09-2800 minGrüne WelleGrüne WelleEhrenamt in RegensburgZur Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom 9.-18. September 2022 sprechen wir über Ehrenamt in Regensburg. Unsere Fraktionsvorsitzende und Leiterin der Freiwilligenagentur Maria Simon spricht mit Elena Großkopf von der Koordinierungsstelle für bürgerschaftliches Engagement in Regensburg. Es geht um Räume für Engagement, Wertschätzung für Ehrenamtliche wie die Ehrenamtskarte und wie man sich in Regensburg engagieren kann. Im Anschluss hören wir noch von drei Menschen, die in Regensburg ehrenamtlich tätig sind. Detlef Staude, der besonders im Jugend und Sportbereich aktiv ist. Monir Shahedi arbeitet vor allem im Bereich Frauen und Migration...2022-09-1400 minGrüne WelleGrüne WellePodcast: Das war der Juli im StadtratUnsere Fraktionsvorsitzenden Maria Simon und Stefan Christoph sprechen in dieser Podcastfolge über den Juli im Regensburger Stadtrat. Es geht dabei den Regensburg-Plan 2040, Änderungen der Grünanlagensatzung, das Hitzemanagement der Stadt und einiges mehr. 2022-08-0300 minGrüne WelleGrüne WellePodcast: Forderungen von Fridays for Future RegensburgIn dieser Folge der Grünen Welle trifft sich Anna Hopfe mit Felix Rein von Fridays for Future Regensburg. Die beiden sprechen über die Forderungen von Fridays for Future und Ideen für eine Klimawende in Regensburg. Hier könnt ihr die Forderungen nachlesen: https://futureforregensburg.de/unsere-forderungen-fuer-regensburg/ Hier geht es zum Online-Dialogforum zur Stadtbahn, das in der Folge erwähnt wird: https://stadtbahnregensburg.de/2022-07-1300 minGrüne WelleGrüne WellePodcast: Das war der Juni im StadtratUnsere Fraktionsvorsitzenden Maria Simon und Stefan Christoph schauen zurück auf den Juni im Regensburger Stadtrat. Unter anderem geht es dabei um Community Health Nurses, die Bebauung auf der ehemalige Prinz-Leopold-Kaserne, den geplanten Umschlagbahnhof in Regensburg und einiges mehr.2022-06-2900 minGrüne WelleGrüne WellePodcast: Wohnungs- und Obdachlosigkeit in RegensburgIn dieser Folge der Grünen Welle sprechen Fraktionsvorsitzender Stefan Christoph und Stadträtin Theresa Eberlein mit Melanie Tomaschko. Sie ist Streetworkerin für den Rafael e.V.. Melanie Tomaschko erzählt über ihre Arbeit als Streetworkerin, die Situation von Wohnungs- und Obdachlosen in Regensburg und was sich in Regensburg in diesem Bereich noch verbessern kann.2022-06-1500 minGrüne WelleGrüne WellePodcast: Das war der Mai im StadtratIn unserer neuen Folge sprechen Fraktionsvorsitzende Maria Simon und Stefan Christoph über den Mai im Stadtrat. Diesen Monat geht es unter anderem um die kommunale Sprachoffensive, kulturelle Zwischennutzung und unserem Antrag zu Urban Gardening2022-05-2500 minGrüne WelleGrüne WellePodcast: AsylSeit Ende Februar herrscht Krieg in der Ukraine. Viele Menschen sind auf der Flucht, viele davon kommen auch nach Regensburg. In unserer heutigen Podcastfolge spricht Fraktionsvorsitzende Stefan Christoph mit Angelika Frey und Michael Buschheuer, die sich beide in unterschiedlichen Formen für Geflüchtete in Regensburg einsetzen. Wir sprechen über die aktuelle Situation, was die Stadt unternehmen kann um zu helfen und auch was ihr beitragen könnt. Wenn ihr mehr Infos wollt oder helfen könnt, hier sind einige Webseiten: https://www.campus-asyl.de/ https://space-eye.org2022-05-1100 minGrüne WelleGrüne WellePodcast: Das war der April im StadtratMaria Simon und Stefan Christoph sprechen über den April im Stadtrat. Trotz einer zweiwöchigen Ausschusspause durch die Osterferien war einiges los. Es ging unter anderem um das Obdach- und Wohnungslosigkeitskonzept in Regensburg, die Aufstellung von Bebauungsplänen und die Pläne mit dem alten Eisstadion am oberen Wöhrd. 2022-04-2700 minGrüne WelleGrüne WelleZero WasteKreislaufwirtschaft, Recycling, Mülleimer - darum geht es in unserer neuesten Podcastfolge zum Thema "Zero Waste". Unsere Fraktionsvorsitzende Maria Simon hat zwei Gäste zur Diskussion eingeladen: Dr. Christian Herr vom Amt für Kreislaufwirtschaft, Stadtreinigung und Flottenmanagement und Karin Griesbeck, Betreiberin der Filmbühne in Regensburg.2022-04-1300 minGrüne WelleGrüne WellePodcast: Das war der März im StadtratMaria Simon und Stefan Christoph sprechen über den März im Regensburger Stadtrat. Dabei geht es - nicht zum ersten Mal - um öffentlichen Toiletten in Regensburg, um Beschlüsse in der Regensburger Bauleitplanung, um die Eröffnung des neuen Biodonaumarktes in Regensburg, um zeitgemäße Sprache in städtischen Richtlinien, die institutionelle Förderung der donumenta e.V. und auch um das Hauptradroutennetz in Regensburg.2022-03-3000 minGrüne WelleGrüne Welle1 Jahr Grüne WelleEin Jahr Grüne Welle! Vor einem Jahr haben wir mit unserem Podcast Grüne Welle angefangen und vor zwei Jahren wurde unsere grüne Stadtratsfraktion in ihr Amt gewählt. Deswegen stellen wir in dieser Ausgabe Fragen an alle 11 grünen Stadträt*innen. Hört einmal rein. Welche Fragen habt ihr an unsere Stadträt*innen? Mehr Infos über unsere Stadträt*innen findet ihr hier: https://gruene-stadtrat-regensburg.de/stadtraetinnen/2022-03-1900 minGrüne WelleGrüne WellePodcast: Das war der Februar im StadtratDie grünen Fraktionsvorsitzenden Maria Simon und Stefan Christoph schauen zurück auf den Stadtrat im Februar. Dabei sprechen sie unter anderem über die Aufarbeitung historisch belasteter Straßennamen in Regensburg, einen Bericht zur bisherigen Umsetzung des Green Deal Regensburg, einen Bericht über die Überstunden der städtischen Angestellten und einiges mehr... Die Präsentation zur städtischen Überstundensituation findet ihr hier.2022-03-0200 minGrüne WelleGrüne WellePodcast: Eine Stadtbahn für RegensburgUm die Stadtbahn diskutiert die Regensburger Stadtgesellschaft gerade wieder viel. Dabei wurde sie bereits 2018 im Stadtrat beschlossen. Maria Simon und Monir Shahedi sprechen in dieser Folge mit Prof. Walter Weber und Joachim Buck vom Bündnis für höherwertigen ÖPNV und beantworten häufige Fragen, die zur Stadtbahn gestellt werden. Außerdem gibt Stadtrat Jürgen Mistol einen Überblick darüber, wie es dazu kam, dass Regensburg jetzt eine Stadtbahn plant. Mehr Infos zur Stadtbahn gibt es unter: www.stadtbahnregensburg.de2022-02-1600 minGrüne WelleGrüne WellePodcast: Das war der Januar im StadtratMaria Simon und Stefan Christoph schauen zurück auf den Januar im Regensburger Stadtrat. Unter anderem geht es dabei um ein "Parkhaus" im Ostpark, das Thema der Freisitze in Regensburg, öffentliche Toiletten, unseren Berichtsantrag zu städtischen Stellplätzen und einiges mehr. Hört doch mal rein! Unseren Fragenkatalog an die Oberbürgermeisterin zum Parkhaus auf dem Nibelungenareal findet ihr hier: https://gruene-stadtrat-regensburg.de/anfrage-quartiersparkhaus-nibelungen/ 2022-02-0200 minGrüne WelleGrüne WelleDas war der Dezember im StadtratIn der letzten Folge der Grünen Welle im Jahr 2021 sprechen unsere Hosts und Fraktionsvorsitzenden Stefan Christoph und Maria Simon über den Dezember im Stadtrat und blicken auf das Jahr zurück. Sie sprechen unter anderem über das Förderprogramm Regensburg effizient (https://www.greendeal-regensburg.de/foerderprogramm-regensburg-effizient), die Pläne der grauen Koalition für die Radinfrastruktur in Regensburg, Freisitze und eine geplante Quartiersgarage am Emmeramsplatz. Macht euch einen Glühwein oder Weihnachtspunsch warm und hört rein! Schöne Feiertage und bis nächstes Jahr bei der Grünen Welle.2021-12-2200 minGrüne WelleGrüne WellePodcast: Weihnachtsrede 2021Unsere Fraktionsvorsitzende Maria Simon hält in diesem Jahr die Weihnachtsrede des Regensburger Stadtrates. 2021-12-1600 minGrüne WelleGrüne WellePodcast: Haushaltsrede 2021Als „einen der uninspiriertesten Vorschläge, was man mit so viel Geld alles anfangen könnte“ bewertet unser Fraktionsvorsitzender Stefan Christoph den Haushaltsentwurf, der uns heute vorgelegt wurde. Die Investitionen müssten der Zukunftssicherung unserer Stadt dienen – und damit Themen wie Klimaschutz, Energiewende, umweltfreundlicher Mobilität, Biodiversität, Stadtteilförderung, Jugendarbeit oder Demokratieförderung. Nichts davon sehen wir in dem Zahlenwerk, das uns vorliegt realisiert. In diesen wichtigen Zukunftsfragen nicht nur für Regensburg, sondern für die ganze Region, ist die graue Stadtratskoalition leider grandios durchgefallen.2021-12-1600 minGrüne WelleGrüne WelleMoney, Money, Money – Das Investitionsprogramm im StadtratIn unserer Dezember-Podcastfolge diskutiert der Fraktionsvorstand Maria Simon, Stefan Christoh und Anna Hopfe über den städtischen Haushalt. Der Haushalt ist dieses Jahr höher als letztes Jahr, trotzdem werden im Bereich Jugendhilfe und Umwelt gekürzt. Das ist für uns kein Haushalt für die Zukunft. 2021-12-0800 minGrüne WelleGrüne WellePodcast: Das war der November im StadtratMaria Simon und Anna Hopfe schauen zurück auf den November im Stadtrat. Dabei sprechen sie über viele interessante Themen. Unter anderem geht es um die neuesten Entwicklungen zur geplanten Stadtbahn, das Investitionsprogramm für die nächsten 4 Jahre und unseren Antrag zum Thema Schulwegsicherheit. Hört doch mal rein! 2021-11-2400 minGrüne WelleGrüne WelleWie inklusiv ist Regensburg?In einer neuen Folge der Grünen Welle spricht Anna Hopfe mit Stadträt*in Wiebke Richte und Lisa Fink, Mitglied im Regensburger Inklusionsbeirat über Inklusion und Barrierefreiheit in Regensburg. Da gibt es noch einiges zu tun! Im Podcast wird auf den Ratgeber "Barrierefrei durch Regensburg" verwiesen, der hier abgerufen werden kann: https://www.regensburg.de/leben/inklusion/barrierefrei-durch-regensburg2021-11-1000 minGrüne WelleGrüne WellePodcast: Das war der Oktober im StadtratMaria Simon und Stefan Christoph schauen zurück auf den Oktober im Stadtrat. Dabei geht es unter anderem die Beerdigung des Fahrradverleihsystems durch die Koalition, eine Raumbedarfsumfrage unter Vereinen und Initiativen, die Stadtbahn Regensburg, die letzte Sitzung des Kulturausschusses, einen Bundespreis für die Sanierung der Margaretenau und einiges mehr. Hört rein! 2021-10-2700 minGrüne WelleGrüne WelleNur mal kurz die Welt retten: Schwerpunktthema 2021/22Die grüne Stadtratsfraktion hat ein neues Schwerpunktthema: Gutes Klima für Regensburg. In dieser Folge der Grünen Welle erzählen Stefan Christoph, Anna Hopfe und Theresa Eberlein was "Schwerpunktthema" überhaupt bedeutet, was die Fraktion im kommenden Jahr vorhat und warum der Untertitel des Schwerpunktthemas "Nur mal kurz die Welt retten" lautet. 2021-10-1300 minGrüne WelleGrüne WelleDas waren August und September im StadtratMaria Simon und Stefan Christoph schauen zurück auf den August und September im Stadtrat. Dabei geht es unter anderem um die Stadtbahn, Regensburg als sicheren Hafen, das Fahrradverleihsystem, den Sportpark Ost und einiges mehr. Zur Anmeldung bei der langen Nacht der Demokratie: https://www.lndd-regensburg.de/anmeldung/ 2021-09-2900 minGrüne WelleGrüne WelleKlimagerechtes BauenMaria Simon und Anna Hopfe sprechen mit zwei Grünen Landtagsabgeordneten: Ursula Sowa, baupolitische Sprecherin und Jürgen Mistol, wohnungspolitischer Sprecher. Beim Bauen gibt es viele Möglichkeiten das Klima zu schützen. Welchen Nachbesserungsbedarf gibt es in der Politik und welche Gebäude haben Ursula in Regensburg am meisten beeindruckt? Hört rein! Wer noch mehr zu dem Thema wissen möchte: Ursula Sowa hat eine Broschüre für alle herausgegeben, die sich vor Ort mit Baupolitik beschäftigen wollen. Der Link zur Broschüre ist hier.2021-09-1500 minGrüne WelleGrüne WelleDer Regensburger Osten: StadtteilentwicklungIn der letzten Folge des Podcasts ging es vor allem um die Altstadt. Aber Regensburg hat noch einiges mehr zu bieten als die Altstadt! Gerade im Regensburger Osten wird viel gebaut und der Stadtteil entwickelt sich. Maria Simon und Stefan Christoph sprechen mit Karin Hirmer von der Initiative "liveEAST Regensburg" und Johann Brandl vom Bürgerverein Süd-Ost darüber, was noch im Osten zu tun ist und wie man besonders Stadtteile weiter fördern kann. In der Podcastfolge erwähnt Frau Hirmer, dass noch Musiker*innen für eine Veranstaltung gesucht werden. Interessierte können sich hier me...2021-08-2900 minGrüne WelleGrüne WelleDie Regensburger AltstadtDie Regensburger Altstadt hat viele Funktionen. Sie ist Wohnort für über 17.000 Regensburger*innen, beherbergt Gastronomie und Einzelhandel, ist Welterbe und damit auch Anlaufpunkt für viele Touristen. Nutzungskonflikte sind hier vorprogrammiert. Wir haben zum Thema Altstadt mit Verena Groth und Ulrich Dombrowsky zwei spannende Gäste eingeladen, die sich bestens mit der Situation in der Altstadt auskennen. Verena Groth betreibt seit vielen Jahren den Naturmarkt in der Glockengasse, Ulrich Dombrowsky ist Inhaber der Buchhandlung Dombrowsky am St.-Kassiansplatz und Vorsitzender des Vereins Faszination Altstadt. Mit ihnen unterhalten sich Maria Simon und Stefan Christoph unter anderem über die Verkehrsberuhigung der A...2021-08-1600 minGrüne WelleGrüne WelleDas war der Juli im StadtratMaria Simon und Stefan Christoph schauen zurück auf den Juli im Stadtrat. Dabei geht es unter anderem um die Zielsetzungen des Green Deal Regensburg und unsere Änderungsanträge dazu, um legale Graffiti, unseren Antrag zur Entzerrung des Nachtlebens, unsere Erfolge für die Solarenergie in Regensburg, unseren Besuch im neuen Energiebildungszentrum Regensburg und das Gelände der Prinz-Leopold-Kaserne. 2021-07-2600 minGrüne WelleGrüne WelleÖPNV in RegensburgDas Thema öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) und die Verkehrswende insgesamt sind wichtige Bausteine beim Thema Klimaschutz. Wenn wir Regensburg Klimaneutral machen wollen, müssen wir dafür sorgen, dass mehr Leute den ÖPNV nutzen – und ihn auch nutzen können. Darüber spricht Stefan Christoph heute mit Sandra Schönherr vom RVV und mit unseren Stadträt*innen Maria Simon und Michael Achmann. Es geht um die Stadtbahn, das RVV Busnetz und das Fahrradverleihsystem.2021-07-1200 minGrüne WelleGrüne WelleDas war der Juni im StadtratMaria Simon und Stefan Christoph schauen zurück auf den Juni im Stadtrat. Dabei geht es unter anderem um das geplante Fahrradverleihsystem in Regensburg, unseren Antrag zur Entzerrung des Nachtlebens, über legales Graffiti, die Möglichkeit einer Seilbahn für Regensburg, die Obdachlosenunterkunft in der Aussiger Straße, Beteiligungsformate zur Verkehrsberuhigung in der Altstadt und zum Regensburg Plan 2040 und über Gedenkkultur.2021-06-2800 minGrüne WelleGrüne WelleJugend in der PandemieViele junge Menschen leiden besonders unter den Einschränkungen in der Pandemie. Deswegen spricht unserer Fraktionsvorsitzende Anna Hopfe in der 7. Ausgabe des Podcasts mit Leyla Stanojević, Vorsitzende des Jugendbeirats in Regensburg, und Theresa Eberlein, die für die grüne Fraktion im Jugendhilfeausschuss sitzt. Es geht unter anderem um das Betretungsverbot auf Grieser Spitz und Jahninsel, öffentliche Toiletten und Plätze für junge Menschen in Regensburg. Der Link zur Petition gegen das Betretungsverbot auf Grieser Spitz und Jahninsel kann hier abgerufen werden: Öffentlicher Raum für Alle: Betretungs- und Musikverbot aufheben - Online-Petition (openpetition.de)2021-06-0716 minGrüne WelleGrüne WelleDas war der Mai im StadtratMaria Simon und Stefan Christoph schauen zurück auf den Mai im Stadtrat. Themen sind dabei unter anderem der "Green Deal Regensburg", der Klimavorbehalt, Erfolge für die Solarenergie in Regensburg, eine Jugendbefragung in Regensburg und das neue Schreiberhaus. Mit dabei sind auch Anna Hopfe, Yasmin Hopp und Theresa Eberlein. Am Ende gibt es noch einen kleinen Ausblick auf die kommenden Wochen.2021-05-2300 minGrüne WelleGrüne WelleKlimaschutz in RegensburgStefan Christoph und Anna Hopfe unterhalten sich in dieser Folge mit Sophia Weigert von Fridays for Future über Klimaschutz in Regensburg... und kommen zu dem Schluss, dass noch viel zu tun ist! Sophia weist in der Podcastfolge auf eine Studie hin, die auf die Gesundheitsfolgen von schlechter Luft eingeht. Hier ist der Link dazu: https://academic.oup.com/eurheartj/article/40/20/1590/53723262021-05-1000 minGrüne WelleGrüne WelleDas war der April im StadtratMaria Simon und Stefan Christoph schauen zurück auf den April im Stadtrat. Dabei geht es unter anderem um die Abschaffung der kostenlosen Parkstunde, unseren Antrag zum Leerstandsbericht, unser Gespräch mit den Mitarbeiterinnen des Autonomen Frauenhauses Regensburg, den Regensburger Preis für Frauen in Wissenschaft und Kunst sowie die Petition der Grünen Jugend Regensburg gegen das Betretungs- und Musikverbot auf Jahninsel und Grieser Spitz. Mit dabei sind auch Hans Teufl, Daniel Gaittet, Monir Shahedi und Luisa Haas. Am Ende gibt es noch einen kleinen Ausblick auf die kommenden Wochen. 2021-04-2600 minGrüne WelleGrüne WelleRund ums RadAnna Hopfe spricht mit Wolfgang Bogie vom VCD Regensburg (Verkehrsclub Deutschland e.V.) und Michael Achmann von der GRÜNEN Stadtratsfraktion über das Radfahren in Regensburg. Wolfgang und Michael waren beide auch maßgeblick am erfolgreichen Radentscheid in Regensburg beteiligt. Die drei sprechen über den Radentscheid, Fahrradstraßen, weitere Projekte in Regensburg und warum Anna momentan leider zu Fuß in Regensburg unterwegs ist, obwohl sie leidenschaftlich gern Fahrrad fährt.2021-04-1219 minGrüne WelleGrüne WelleDas war der März im StadtratMaria Simon und Stefan Christoph schauen zurück auf den März, unter anderem geht es um den Klimavorbehalt, verkaufsoffene Sonntage, den Lärmaktionsplan, Leerstand und das Corona-Notfall-Programm für Künstler*innen und Kreative. Mit dabei sind diesmal Anna Hopfe, Michael Achmann, Theresa Eberlein und Daniel Gaittet. Zum Schluss gibt es einen kleinen Ausblick auf die kommenden Wochen.2021-03-2818 minGrüne WelleGrüne WelleEin Jahr nach der KommunalwahlGenau ein Jahr nach der Kommunalwahl startet unser Fraktionspodcast „Grüne Welle“. In der ersten Folge stellen unsere drei Hosts Maria Simon, Stefan Christoph und Anna Hopfe sich vor, blicken auf das vergangene Jahr zurück und schauen auch nach vorne. Ein Jahr nach der Kommunalwahl Stefan: Herzlich Willkommen zur Grünen Welle unserem neuen Podcast der grünen Stadtratsfraktion in regensburg, in dem wir uns mit euch über kommunalpolitische Themen bei uns in Regensburg unterhalten wollen. Wir werden ab heute alle zwei Wochen auf Sendung gehen mit zwei verschiedenen Formaten über die wir später noch ge...2021-03-1516 minGrüne WelleGrüne WelleAm 15. März geht es los2021-03-1100 min