podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Gudula Merchert-Werhahn
Shows
Hörbar machen - hörbar sein: DIE PodcastReihe von female.vision
#33 Marion Miketta
Gemeinsam eigenständig denken in Zeiten der Veränderung In dieser zunächst letzten Episode des female.vision Podcast stellt Marion Miketta das Konzept des Denkraums vor, auch ‚Thinking Environment genannt. Marion ist in Deutschland zur Zeit die wichtigste Multiplikatorin dieses Ansatzes, der urprünglich von Nancy Kline in England entwickelt wurde. Sie schildert welche Voraussetzungen es braucht, damit wir einander ermöglichen, frei und eigenständig zu denken. Im Gespräch mit Gudula, Katharina und Marlen wird deutlich, warum dieser Ansatz das Potenzial hat, wirkliche gleiche Teilhabe für Alle und eine nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung zu fördern. Marion erkl...
2023-03-07
45 min
Soziologische Perspektiven
#125 Servant Politics im Gespräch mit Gudula Merchert-Werhahn (Diversity Advocate, Mentorin, Podcast Host)
DER Podcast für politische ReflexionsIMPULSE https://servantpolitics.com/ https://www.stifterverband.org/ueber_uns/mitarbeiter/merchert-werhahn_gudula https://www.linkedin.com/in/gudula-merchert-werhahn-b622a35/?originalSubdomain=de https://www.werhahn-stiftung.de/ueber-uns/ https://female.vision/die-initatiatorinnen-der-podcastreihe/ https://www.charta-der-vielfalt.de/aktivitaeten/deutscher-diversity-tag/aktionen/zeige/stifterverband/aktion/ https://podcastb9e9e8.podigee.io/about
2023-01-06
15 min
Hörbar machen - hörbar sein: DIE PodcastReihe von female.vision
#32 Mareike Lotte Wulf
Bringt Euch ein – unsere Gesellschaft und Demokratie brauchen Euch! https://mareikewulf.de/ https://www.bundestag.de/abgeordnete/biografien/W/wulf_mareike-860802 @mareikelottewulf auf Instagram und Twitter & Mareike Lotte Wulf auf Facebook Mareike Lotte Wulf zeigt uns in diesem Gespräch, was in der Politik möglich und auch nötig ist und macht Mut, sich einzusetzen, denn: „Wenn Dich etwas stört, dann ändere etwas und zwar da, wo du bist“. Das ist ihr Credo welches sie vor 5 Jahren dazu gebracht hat, sich für die Demokratie zu engagieren und als Quereinsteigerin in die Politik zu wechseln. Zunächst im...
2022-12-05
49 min
Hörbar machen - hörbar sein: DIE PodcastReihe von female.vision
#31 Angelika Schindler-Obenhaus
Erfolg beruht auf Passion und Engagement für das Große, ohne die kleinen Dinge aus den Augen zu verlieren Mit Angelika Schindler-Obenhaus treffen wir auf eine passionierte Frau, die sich derzeit mit Haut und Haar der Transformation des Modeunternehmens Gerry Weber verschrieben hat. Seit 2020 ist sie im Vorstand der Gerry Weber International AG, seit 2021 Vorstandsvorsitzende - eine große Herausforderung, denn Gerry Weber hatte vor ihrem Start Insolvenz angemeldet, und ihre Aufgabe ist es, das traditionsreiche Unternehmen zu sanieren Angelika Schindler-Obenhaus erzählt, wie sie an diese Aufgabe herangeht und dabei sehr auf passionierte Mitarbeiterinnen zählen...
2022-10-27
55 min
Hörbar machen - hörbar sein: DIE PodcastReihe von female.vision
#30 Constanze Buchheim
Reife Führung bedeutet Verantwortungsübernahme und die Befähigung anderer dazu Constanze Buchheim stellt vor, was sie wesentlich geprägt und zu einer Vorreiterin von „future leadership“ gemacht hat. Sie erklärt, welche Phänomene aus ihrer Sicht die Weiterentwicklung des Verständnisses von Führung unabdingbar machen: Unsicherheit: Sie dominiert spätestens seit Corona und Ausbruch des Ukraine-Krieges Gesellschaft, Märkte, unser Leben. Gefordert ist schnelle Anpassungsfähigkeit. Diese kann ihrer Ansicht nach nur mit Agilität gelöst werden, also dem Übertragen von Verantwortung auf Viele und einer Demokratisierung der Arbeitswelt. Verschiebung der individuellen...
2022-09-02
53 min
Hörbar machen - hörbar sein: DIE PodcastReihe von female.vision
#29 Marie-Alix Ebner von Eschenbach
Macht ist zeitlich begrenzt Unsere Gesprächspartnerin ist Marie-Alix Ebner von Eschenbach mit der wir als erfahrene Syndikusrechtsanwältin und Lobbyistin über ihren Lebensweg, auf dem sie immer wieder Gesetzesvorhaben mitgestaltet hat, sprechen. Dies aber nicht in der Legislative, sondern durch Vertretung der rechtlichen und politischen Interessen ihrer Arbeitgeber oder der Organisationen und deren Mitglieder, für die sie gearbeitet hat. Wir sprechen über Macht, Einflussnahme, die Bedeutung von Netzwerken und wie wichtig es ist, sich immer wieder klarzumachen, dass Macht in Rahmen von Organisationen oder Projekten nur geliehene Macht auf Zeit ist, die der Sache dienen sollte. Mit diese...
2022-06-25
43 min
Hörbar machen - hörbar sein: DIE PodcastReihe von female.vision
#28 Kirstine Fratz
Nur mit Sehnsucht erzeugen wir den Sog zur Veränderung Zeitgeist: Was ist das und warum treibt er uns an? Das diskutieren wir mit der Zeitgeistforscherin Kirstine Fratz. Ihre Überlegungen lassen uns aufhorchen! Eines ihrer Statements: Die Veränderung des Verhältnisses der Geschlechter hat einen weitaus disruptiveren Effekt als die meisten der anderen gesellschaftlichen Themen. Denn wenn Frauen nicht mehr die Rolle einnehmen, familiäre und gesamtgesellschaftliche Systeme unsichtbar und unentgeltlich zu stabilisieren, sondern für ihre Leistungen entsprechende Anerkennung und Bezahlung einfordern, verrutschten die bisherigen Strukturen gewaltig. Es wird spannend, wie diese fundamentale Veränderung die Ges...
2022-05-05
50 min
Hörbar machen - hörbar sein: DIE PodcastReihe von female.vision
#27 Zoé von Finck
Freiheit und Empowerment: Alle sind besser dran, wenn es möglichst vielen gut geht „Ich bin so frei“ ist das Motto des Podcast von Zoé von Finck – das spricht uns sofort an, denn was es mit der Freiheit und dem „Freisein“ auf sich hat, ist in diesen Zeiten, wo unter Freiheit soviel Unterschiedliches verstanden wird, ein spannendes Thema. Also, was ist Freiheit denn: Es ist die Freiheit, seine Meinung sagen zu können, sich frei bewegen zu können und sich frei entscheiden zu können, was man tut. Dafür braucht es Mut, sich frei zu entscheiden was man tut, auch ge...
2022-04-07
29 min
Hörbar machen - hörbar sein: DIE PodcastReihe von female.vision
#26 Barbara Praetorius
Gehör verschafft man sich über sichtbare Kompetenz Professorin für Nachhaltigkeit, Umwelt- und Energieökonomie und -politik, eine der vier Vorsitzenden der sog. „Kohlekommission“, Mitglied mehrerer Aufsichtsräte, Mitgestalterin der deutschen Energiepolitik über den Think Tank agora Energiewende, Gleichstellungsbeauftragte in der HTW Berlin – all das beschreibt Barbara Praetorius, mit der wir ins Gespräch gehen und wissen wollen, wie sie sich in all ihren einflußreichen Positionen Gehör verschafft. Was hören wir: Dahinter steckt harte Arbeit, Kompetenz und Wissen – damit hat sie immer gepunktet und das macht sie überzeugend. Braucht es da noch eine Gleichstellungsbeau...
2022-03-10
37 min
Hörbar machen - hörbar sein: DIE PodcastReihe von female.vision
#25 Claudia Müller
Frauen, ran an die die Finanzen – Geld ist Freiheit Wir sind im Gespräch mit Claudia Müller, die das female finance forum „3f“, ein Frauen-Netzwerk für Austausch und Weiterbildung in Geldfragen, gegründet hat. Der Titel ihres jüngst erschienenen Buches „Finanzen – Freiheit – Vorsorge“ spiegelt wider, worum es ihr geht – die finanzielle Unabhängig der Frau, und um es ganz genau zu sagen, der Mütter! Denn statitisch leben Mütter viel häufiger als Väter in finanzieller Abhängigkeit und sind durch ihre Berufsbiographie dem Risiko von Altersarmut viel stärker ausgesetzt als die Väter. Mit Claudia Müller erle...
2022-02-09
44 min
Hörbar machen - hörbar sein: DIE PodcastReihe von female.vision
#24 Silvie Rundel
Kontroverse muss geübt werden Was passiert eigentlich, wenn „DIE ZEIT“ spricht? Auskunft gibt uns Silvie Rundel, die Leiterin Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen in der ZEIT Verlagsgruppe. Während ihre Kolleg:innen sehr gerne mit Externen diskutieren und um Meinungen feilschen, war ihrer Meinung nach die Diskussionskultur innerhalb der Gruppe stark geprägt von einer sog. "Schweizer Höflichkeit", in der man sich eben nicht gegenseitig in Frage stellt. Daher sollte das kontroverse Diskutieren intern in Gang gebracht werden. Und was ist passiert? Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden über Hierarchieebenen hinweg gematched und sollten über vorgegebene kontroverse Fragen diskutieren. Das hat in vielen...
2022-01-06
38 min
Hörbar machen - hörbar sein: DIE PodcastReihe von female.vision
#23 Andrea Bitzer
Frauen gründen grün Andrea Juliane Bitzer berichtet von ihrem Weg von der Fast Fashion zur Eco & Fair Fashion. Als Textilmanagerin ist sie über einige Jahre in dem internationalen Metier sehr erfolgreich gewesen, bis sie sich die Sinnfrage gestellt hat. Für den Wechsel brauchte es eine klaren „Cut“, eine Reise nach Südamerika, in andere Welten. Zurück kam sie, mit dem Entschluss, anders arbeiten zu wollen. Das setzte sie um und nebenher hat sie mit ihrer Schwester das Buch „Green Rebels“ geschrieben, ein Buch, in dem Frauen, die grün gründen, porträtiert werden. Wir wollen wiss...
2021-12-01
37 min
Hörbar machen - hörbar sein: DIE PodcastReihe von female.vision
#22 Clara Bräuer und Laura Haverkamp
Haltung und Vision: Jede:r ein Changemaker Clara Bräuer und Laura Haverkamp berichten von ihrer Arbeit bei Ashoka, einem Netzwerk zur Stärkung von Sozialunternehmer:innen. Seit 2018 arbeitet Ashoka in Deutschland selbstorganisiert mit kompetenzbasierter Führung. Uns fasziniert sowohl die Arbeit selbst, gesellschaftliche Probleme mit einem unternehmerischen Spirit und innovativen Ansätzen anzugehen, wie auch die radikale eigene Organisationsform von Ashoka. Wir wollen wissen, was die Voraussetzungen für das Gelingen von Selbstführung in einer Organisation sind und ob es bestimmte Eigenschaften gibt, die man dafür mitbringen muss. Laura berichtet von dem Weg, den Ashoka...
2021-11-01
42 min
Hörbar machen - hörbar sein: DIE PodcastReihe von female.vision
#21 Katrin Richthofer
Kirche soll wieder ein Ort werden, der allen Heimat ist In unserem Podcast #21 sprechen wir diesmal live auf der herCareer Messe mit der Dokumentarfilmerin Katrin Richthofer, einer Mitgründerin von "Maria 2.0" in München. Sie berichtet, wie Sie zu der (durch ihren „Kirchenstreik“ 2019 und Thesenanschlag 2020 bekannt gewordenen) Gruppe gekommen ist, warum sie dort gegen alle Widerstände mitmacht und durch ihr Engagement für eine Erneuerung der römisch-katholischen Kirche insgesamt politischer geworden ist. Für eine Veränderung von Innen braucht es ihrer Meinung nach Durchhaltevermögen, ein „sich nicht entmutigen lassen“. Es braucht viele Mitstreiterinnen, Stimmen mit Gewicht und Mut...
2021-10-01
55 min
Hörbar machen - hörbar sein: DIE PodcastReihe von female.vision
#20 Nadjeschda Taranczewski
Geld darf kein Tabuthema sein In unserem Podcast #20 sprechen wir mit Nadjeschda Taranczewski, die Geld-Bewusstsein zu einem ihrer zentralen Coachingthemen gemacht hat. Es gibt keinen Lebensbereich, der nicht mit Geld zu tun hat, und so ist es wichtig, sich über das eigene Verhältnis zum Geld klar zu werden, um Verhaltensmuster in Bezug darauf und darüber hinaus zu verstehen. Dabei spielen Glaubenssätze, wie z.B. 'über Geld spricht man nicht‘, 'Geld ist schmutzig‘ oder 'Geld verschafft Freiheit‘ eine wichtige Rolle. Über das Verhältnis zu Geld manifestieren sich zwar stereotype Rollenbilder, jedoch spielt das Ge...
2021-06-29
39 min
Hörbar machen - hörbar sein: DIE PodcastReihe von female.vision
#19 Amani Abuzahra
Uns selbst mit unseren ureigenen Widersprüchen annehmen lernen Amani Abuzahra ist Philosophin, Autorin, Trainerin in der Erwachsenenbildung und Gewinnerin des 25-Frauen-Awards von EDITION F & ZEITonline. In ihrer Arbeit widmet sie sich dem Thema intersektionaler Feminismus und rassismuskritische Bildungsarbeit, muslimischen Lebenswelten, hybrider Identität und dem Zusammenleben in einer diversen Gesellschaft. Letzte Publikation im Tyrolia Verlag erschienen: "Mehr Kopf als Tuch. Muslimische Frauen am Wort". in diesem Gespräch deutlich, wie stark einengend es für sie ist, auf Ihre Religionszugehörigkeit und das Kopftuch reduziert zu werden. Obwohl es sie stört, dass es in Gesprächen im...
2021-05-13
51 min
Hörbar machen - hörbar sein: DIE PodcastReihe von female.vision
#18 Ute Hamelmann und Martina Hesse
#Lasst uns Paradigmenwechselpioniere sein Wir sprechen mit den beiden Autorinnen des am 1. März 2021 erschienenen Buchs „Unsere Zeit ist jetzt!“, Ute Hamelmann und Martina Hesse. Sie berichten, welche Rolle ihre sehr unterschiedlichen Talente für das Gelingen des Buches gespielt haben. Ute als geisteswissenschaftlich geprägte Person und Martina als künstlerisch geprägte Person mussten erst einmal eine gemeinsame Sprache finden und ihr unterschiedliches Herangehen verstehen und akzeptieren – gelebte Vielfalt! Herausgekommen ist die Metaebene aus Schauspielerin- und Cartoonistin-Perspektive, die zum Handeln anregt und eine Anleitung zur Veränderung ist. Sie sind der Überzeugung, dass genau jetzt der Moment gekommen ist...
2021-04-22
1h 12
Hörbar machen - hörbar sein: DIE PodcastReihe von female.vision
#17 Nina Gillmann
#für Chancengerechtigkeit und Genderbalance in Unternehmen Nina Gillmann ist Gründerin und CEO von Twise. Das 2020 gegründeten Startup bietet Frauen mit dem TWISE-Tandem ein Jobsharing-Modell, das die Vereinbarkeit von Karriere und Familie möglich macht, indem sich zwei MitarbeiterInnen einem Vollzeit-Karriere-Job teilen. Gleichzeitig hilft Twise damit auch Unternehmen, mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen, zu halten und somit ihren weiblichen Talente-Pool zu stabilisieren und auszubauen. Auslöser für die Gründung von Twise war zunächst ein Kulturschock: Als Nina nach ein paar Jahren in den USA nach Deutschland zurück kam, realisierte sie, wie sehr Deuts...
2021-04-01
41 min
Hörbar machen - hörbar sein: DIE PodcastReihe von female.vision
#16 Anna-Lena von Hodenberg
#die Räume, die wir uns im Analogen hart erkämpft haben, dürfen wir uns im Digitalen nicht in Frage stellen lassen Der rasanten Zunahme an Hass im Netz, das von vielen Akteuren fälschlich als rechtsfreier Raum verstanden wird, wollte die Journalistin Anna-Lena von Hodenberg etwas entgegensetzen. Sie gründete 2018 die gemeinnützige GmbH HateAid, die Opfer von digitaler Gewalt berät und unterstützt. HateAid ist die bisher einzige Institution dieser Art im deutschsprachigen Raum. In dieser Episode beschreibt Anna-Lena die verrohte Realität im Netz und wir erfahren, dass Medienkompetenz in der Bevölkerung allgemein weniger st...
2021-03-08
1h 04
Hörbar machen - hörbar sein: DIE PodcastReihe von female.vision
#15 Begoña de la Marta
# offen und kreativ bleiben! Was tun, wenn es für ausländische Akademikerinnen schwierig ist, auf dem deutschen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen und sie sich erst einmal in die deutsche Kultur und die Besonderheiten des deutschen Arbeitsmarktes einfinden müssen? Begoña de la Marta, Anwältin, Unternehmen- und Gründungsberaterin, hat selbst erlebt, dass es keine zufriedenstellende Antwort auf diese Frage gab. Und das hat sie dazu bewogen, genau diese Antworten zu liefern: Trotz Widrigkeiten hat sie Frauenalia gegründet! Frauenalia unterstützt die Integration von Frauen mit internationalem Hintergrund und hat das Ziel insgesamt als soziales unternehmen Diversitä...
2021-02-18
37 min
Hörbar machen - hörbar sein: DIE PodcastReihe von female.vision
#14 Anja Gockel
Teamwork = Lifework – folgt eurem Gefühl, das ist genau richtig! Die Modedesignerin Anja Gockel interviewen wir mit ihrem Mann Rainer Brenner, der sich selbst als Feminist bezeichnet. Wir wollen der Frage auf den Grund gehen, was sein Anteil an dem Erfolg seiner Frau ist und finden ein Paar vor, das sich frei gemacht hat von vorgefertigten Rollenmodellen, das die Stärken des jeweils anderen stärkt und sich gegenseitig fördert und ergänzt. Anja Gockel berichtet von ihrem Weg in die Modewelt und ihrem Anliegen, die Weiblichkeit in ihrer Mode in den Mittelpunkt zu stellen. Mode soll ihrer Ansicht...
2021-01-29
37 min
Hörbar machen - hörbar sein: DIE PodcastReihe von female.vision
#13 Claudia Kessler
#Wir wollen nicht nur die erste deutsche Frau ins All bringen sondern Frauen an die Spitze von Wirtschaft und Gesellschaft! Claudia Kessler beschreibt in dieser Episode ihren Weg in die Luft- und Raumfahrt. Die Visionärin träumt seitdem sie im Alter von 4 Jahren die Mondlandung im Fernsehen gesehen hat davon, Astronautin zu werden. Ihre Passion für Technik wurde geprägt durch ihren Vater, Ihre Mutter war Rollenvorbild für gesellschaftspolitisches Engagement. Als Claudia Kessler vor drei Jahren die „Stiftung erste deutsche Astronautin“ gGmbH und die Astronautin GmbH gründete, war es nicht nur ihr Ziel, die erste deutsche F...
2021-01-06
26 min
Hörbar machen - hörbar sein: DIE PodcastReihe von female.vision
#12 die Podcasterinnen
# wenn nicht jetzt wann dann......? In dieser Episode stellen wir 3 Podcasterinnen uns selber vor. Wir gehen auf unsere Werdegänge ein, besprechen unsere eigenen Herausforderungen, schildern, was uns im Hinblick auf diesen PodCast wichtig ist, und warum wir ihn machen. Je mehr Frauen wir in den ersten Monaten interviewt haben, umso klarer ist uns geworden, wie wichtig das Engagement für die Sicht- und Hörbarkeit von Frauen in allen gesellschaftlichen Bereichen ist. Die Thematisierung des Anliegens von mehr weiblicher Teilhabe braucht Fingerspitzengefühl! Es geht darum, dass Frauen und Männern gleichermaßen die Chancen in der Zuwendung zu dem...
2020-12-16
35 min
Hörbar machen - hörbar sein: DIE PodcastReihe von female.vision
#11 Barbara Hans
# Vielfalt darf nicht vom Zufall abhängen Barbara Hans beschreibt in dieser Episode ihren Weg in den Journalismus und die Wissenschaft: die ersten Schritte als Schülerin im Lokaljournalismus, die Arbeit als Reporterin, schließlich die Verwandlung von der Kollegin zur Chefin. Gute Führung braucht Authentizität, Klarheit und Vielfalt, sagt sie. Diversität ist kein Selbstzweck, sondern zwingend für den Erfolg - aber nur dann wirksam, wenn sich auch die Unternehmenskultur ändert. Der Schlüssel zu Veränderung aus ihrer Sicht: der Abbau von unconscious bias, unbewusster Voreingenommenheit. Hier kommen ihre journalistische Arbeit und ihre wissenschaftliche Forschung...
2020-12-02
43 min
Hörbar machen - hörbar sein: DIE PodcastReihe von female.vision
#10 Dilek Gürsoy
# die Leute wollen wertgeschätzt werden In dieser Episode erfahren wir von Dilek Gürsoy, mit welchen Hindernissen sie als Frau in der Herzchirurgie umgehen muss. Sie erzählt uns, dass und warum es bisher noch keine einzige Frau in dieser Domäne in die Chefarztetage geschafft hat. Dilek sieht sich als Pionierin, deren Aufgabe es ist, dafür zu sorgen, dass es für die nächste Generation an Frauen in der Herzchirurgie durchlässiger wird. Sie plant inzwischen eine eigene kleine Klinik zu gründen und spricht über die Verlässlichkeit des Netzwerkens unter Frauen. Ihre Erfahrung ist, dass e...
2020-11-18
39 min
Hörbar machen - hörbar sein: DIE PodcastReihe von female.vision
#9 Annette von Wedel
# folge deinen Herzensthemen Annette von Wedel beschreibt in dieser Episode ihren Weg von der Deutsche Bahn, wo sie zuletzt den Bereich Diversity Management geleitet hat, bis zur Gründung von female.vision. In ihren Augen ist Diversity Management eine Aufgabe eines jeden von uns. Denn jeder hat es in der Hand, mit Unterschiedlichkeiten der Mitmenschen konstruktiv umzugehen, damit ein Zusammenarbeiten und -leben gelingt. Eine Podiumsdiskussion löste bei Annette von Wedel den Impuls aus, sich öffentlich zu machen mit ihrem Ärger darüber, dass in Debatten lieber Frauen als mangelbehaftete Wesen dargestellt werden, als das Syste...
2020-11-04
37 min
Hörbar machen - hörbar sein: DIE PodcastReihe von female.vision
#8 Nicola Hümpel
# Wir müssen lernen, positiv auf unsere Umwelt einzugehen Nicola Hümpel war schon als kleines Kind fasziniert von widersprüchlichem Verhalten. Sie beschreibt in dieser Episode, wie ihre Beobachtungsgabe, ihr Interesse am Menschen sowie eine frühe Förderung von Eigenständigkeit sie auf ihren Weg als Musiktheaterregisseurin gebracht haben. Das ist – noch immer – eine Männerdomäne. Sie schildert, ihre Taktik, die ihr geholfen hat, sich darin zu bewegen. Ihre Bühnenarbeit hat etwas Kathartisches und bietet einen Zugang zu Wünschen und Bedürfnissen. Ihre Improvisationen helfen, eigene Bewertungen abzulegen und eine selbstständige Präsenz zu entwi...
2020-10-21
36 min
Hörbar machen - hörbar sein: DIE PodcastReihe von female.vision
#7 Nicole Riggers
# es gibt viel mehr Einendes als Trennendes, das muss von Männern wie Frauen gleichermaßen gesehen werden! Nicole Riggers beschreibt in dieser Episode ihren Weg von der Rechtsanwaltsfachangestellten in den Betriebsrat sowie Aufsichtsrat der IKB Deutsche Industriebank AG in Düsseldorf. Ein Weg der in ihrem Leben nicht zwingend vorgezeichnet war. Gestärkt vom Vorbild und den prägenden Weisheiten ihrer preußischen Großmutter, hat sie es geschafft, den Mut nie sinken zu lassen. Mit Humor, Gelassenheit und Schlagfertigkeit meistert sie schwierige Situationen. Sie berichtet, wie sie als Betriebsrätin Mitarbeiter stärkt, gleich ob Männer oder Fraue...
2020-10-07
48 min
Hörbar machen - hörbar sein: DIE PodcastReihe von female.vision
#6 Martina Löbe
# lasst uns gemeinsam Neues entdecken Bewusst zu wählen, gibt ihr Kraft. In dieser Episode spricht Martina Löbe über ihren Werdegang und ihre Passion für das komplexe System Schiene und eine ressourcenschonende Mobilität. Sie begeistert mit ihrem Engagement für mehr Diversität, mehr Frauen in Führung und mit ihrer Haltung, Neues als Chance zu begreifen. So ist sie eine der Gründerinnen der Vertretung der #WomenInMobility in Berlin. Sie spricht darüber, wie ihre einjährige Radreise in Neuseeland ihre weitere Entwicklung und ihren Blick auf Zusammenarbeit, Leadership und Leben geprägt hab...
2020-09-14
20 min
Hörbar machen - hörbar sein: DIE PodcastReihe von female.vision
#5 Angelica V. Marte
# how together are we in this together? Das Herzensthema von Angelica V. Marte ist ein Kultur- und Führungswandel von Diversität hin zu inklusiven Organisationen, inklusiver Führung, 50:50, das Gemeinsame. Wir treffen uns in den Gemeinsamkeiten und verändern uns an unseren Unterschieden. Es geht darum, Macht nicht durch Zwang, sondern durch Zustimmung zu entwickeln. Partizipation, Teilhabe, Inklusion. Betroffene zu Beteiligten machen. Frauen wie Männer dort abzuholen, wo sie stehen, heißt auch: Stop fixing the women, fix the system. Together. Sie ist überzeugt, dass es statt Work-Life-Balance nur ein Life-Balance geben kann, dass sich in unte...
2020-08-18
37 min
Hörbar machen - hörbar sein: DIE PodcastReihe von female.vision
#4 Julia Latscha
Julia Latscha lässt uns in diesem Podcast daran teilhaben, was für sie in ihrem Leben prägend war. Sie berichtet von Annahmen, die sie lange geleitet haben – wie „alles allein schaffen müssen“ – und wie sie sich von diesen befreit hat. Wir erfahren von sehr folgenreichen Situationen der Ohnmacht – privat und beruflich - und wie diese sie letztlich dazu gebracht haben, sich von „der Schüchternheit zu verabschieden“, und sich für gesellschaftliche Veränderungen stark zu machen – auch dies privat und politisch, beruflich. Julia teilt mit uns, woher sie ihre Energie bezieht und was sie warum an Frauennetzwerken schätz...
2020-08-03
22 min
Hörbar machen - hörbar sein: DIE PodcastReihe von female.vision
#3 Helena Ernst
Helena Ernst spricht über verschiedene Rollen, die Frauen leben. Sie ist davon überzeugt, dass es ein Teil der Organisationskultur ist, wie Frauen im Beruf gesehen und mit der Vielfalt ihrer Rollen angenommen werden. Ihr selbst fehlten im Rückblick erfolgreiche Vorbilder, für das Zusammenfügen von Familie und Beruf und sie berichtet, über ihre diesbezüglichen Herausforderungen. Sie reflektiert, was Erfolg für Frauen bedeutet und lädt ein, Macht als Gestaltungsspielraum zu sehen. Gleichzeitig bedauert sie, dass Frauen sich oft aufgefordert fühlen, in der Arbeitswelt ‘übererfüllen’ zu müssen. Sie rät ihnen, ehrlich miteinander auch über ihre Ambivalenz...
2020-07-14
24 min
Hörbar machen - hörbar sein: DIE PodcastReihe von female.vision
#2 Nanna Josephine Roloff
# einfach machen Nanna-Josephine Roloff hat Politik und Öffentliches Recht an der Universität Passau studiert. Während ihrer Zeit bei der Nichtregierungsorganisation abgeordnetenwatch.de startete sie im März 2018 die Kampagne gegen die sogenannte Tamponsteuer. Seit Sommer des gleichen Jahres arbeitet die gebürtige Hamburgerin als PR Beraterin in einer Agentur für Kommunikation in ihrer Heimatstadt. Die aufgrund der Kampagne gesenkte Steuer auf Menstruationsprodukte sieht sie als Teil des Kampfes für eine gleichberechtigte Gesellschaft. Nanna-Josephine Roloff bei Twitter: https://twitter.com/njroloff Die Kampagne in der Brand Eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-e...
2020-07-01
25 min
Hörbar machen - hörbar sein: DIE PodcastReihe von female.vision
#1 Margarete von Oppen
Margarete von Oppen berichtet in dieser Episode, wie sie sich ihr Feld der erneuerbaren Energien als Frau und Anwältin erobert hat, was auf ihrem Weg schwierig war und was sie gestärkt hat. Sie hält es u.a. für wichtig herauszufinden, wo die eigenen Stärken liegen, was Spaß macht und was Energie gibt. Sie plädiert aber auch dafür, zu Beginn der Karriere etablierte Strukturen kennenzulernen. Ihre berufliche Selbstständigkeit, in der sie Höhen und Tiefen durchlebt hat, hat die Basis für ihre Unabhängigkeit und ihren Freigeist gelegt, die ihr heute Kraft und Weitsich...
2020-06-30
21 min