podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Gunnar Lott
Shows
Stay Forever - Retrogames & Technik
King's Quest (SF 155)
Ein König, ein Wort – ein Parser Worum geht’s? 1983 erscheint mit King’s Quest ein Spiel, das den Grundstein für das grafische Adventure legt – ein Genre, das in den folgenden Jahren prägend für die Heimcomputer-Ära wird. Entwickelt von Roberta Williams und veröffentlicht von Sierra On-Line, verbindet King’s Quest erstmals Textparser-Eingaben mit frei begehbaren Bildschirmhintergründen in einer farbigen Fantasy-Welt. Als Sir Graham durchstreift man das Königreich Daventry, löst Rätsel, sammelt Gegenstände und begegnet allerlei märchenhaften Figuren. Christian und Gunnar sprechen in dieser Folge über die Entstehungsgeschichte des Spiels, die Bedeutung f...
2025-06-29
2h 16
Stay Forever - Retrogames & Technik
Das Quiz, Folge 14
Es kann nur einen geben Es ist wieder Quiz-Zeit! Die Hörerinnen und Hörer auf Patreon und Steady haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten gegeneinander an. Den Quizmaster gibt wie immer der fabulöse Christian Beuster. Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen? Setzt ihr auf Christian Schmidt, der auf einem Teppich aus alten PC Player-Ausgaben meditiert, bis ihm der Cheatcode zur Erleuchtung einfällt? Fabian Käufer, der bei Vollmond mit einer Virtual-Boy-Maske durch den Wald läuft, um sein Quiz-Chakra zu stärken? Oder doch auf, uh, Gunnar...
2025-04-30
1h 25
Stay Forever - Retrogames & Technik
Ein Spiel und seine Geschichte: Gubble 2
Davon habt ihr noch nie gehört! Im neuen Format "Ein Spiel und seine Geschichte" geht es darum, dass der eine Podcaster, in diesem Fall Christian, dem anderen Podcaster, in diesem Fall, Gunnar, von einem Spiel erzählt. Von einem unbekannten Spiel, von dem Gunnar noch nie gehört hat. Christian ist dem Spiel bei seiner Recherche tief in den Kaninchenbau gefolgt - und erst nach langer Zeit, staubbedeckt, mit einem Korb voller faszinierender Fakten wieder hervorgekommen. Um Gunnar von Gubble 2 zu erzählen. Das ist ein Jump&Run für den PC mit e...
2025-03-17
1h 03
digital kompakt | Digitale Strategien für morgen
Gesundheit im Business: Ein Ernährungs-Blueprint für Ü40 🍎 | #Selbstoptimierung 💪🏻
Alltagstaugliche Tipps für eine gesunde Ernährung INSPIRATION | Joel Kaczmarek spricht erneut mit Gunnar Lott über alltagstaugliche Wege zu mehr Wohlbefinden. In Teil 1 lag der Fokus auf Bewegung und Fitness. Diesmal geht es um das komplexe Thema Ernährung. Wie beeinflusst eine vegane Ernährung unsere Gesundheit? Was hat es mit „Craving“ auf sich, und welche Rolle spielen Supplements wirklich? Außerdem diskutieren die beiden die Auswirkung von Gluten, Antioxidantien und die Bedeutung eines gesunden Frühstücks. Du erfährst... …wie eine vegane Ernährung zu einer gesunden Lebensweise beitragen kann …was „Craving“ ist …wie du mit Supplements die Gesundheit deines Kör...
2025-02-13
1h 05
digital kompakt | Digitale Strategien für morgen
Gesundheit im Business: Ein Fitness-Blueprint für Ü40 🏃 | #Selbstoptimierung 💪🏻
Alltagstaugliche Tipps für Fitness und Gesundheit INSPIRATION | Für viele wird das Thema Gesundheit mit zunehmendem Alter immer relevanter. Doch wie können wir uns langfristig gesund und fit fühlen, ohne zum Leistungssportler zu werden? In der ersten Episode unseres 2-Teilers spricht Joel Kaczmarek mit Gunnar Lott über Gesundheit ab 40 – mit einer journalistischen Perspektive und ohne Fitness-Hypes. Gemeinsam beleuchten sie, wie Bewegung, Ernährung und Regeneration zu einem gesünderen Leben beitragen. Sie diskutieren, welche Rolle Kraftsport, Beweglichkeitsübungen und Ernährungs-Tracking-Apps spielen und was es mit dem berühmten "Runner’s High" auf sich hat. Ein ehrlicher, alltagstauglic...
2025-02-06
44 min
Gebrabbel Rot Weiß - ein Fortuna Düsseldorf Independent Podcast
#069: 20. Spieltag: SSV Ulm 1846 (H) – Another Visitor feat. Gunnar Lott von Stay Forever
Die eine Stargästin (liarotweiss) geht, der nächste Stargast kommt. Niemand Geringeres als Gunnar Lott vom Retrospiele-Podcast „Stay Forever“ gibt sich die Ehre in unserer kleinen Familiensendung. „Und was hat das mit Fußball zu tun?“, fragt Ihr vollkommen zurecht. Nun, Gunnar ist neben seinen umfangreichen Podcasttätigkeiten auch langjähriger Fan – und wie Ihr hören werdet – Experte für das Thema Hannover 96. Was er zu seinem Team zu erzählen hat, erfahrt Ihr in unserem diesmal angemessen umfangreichen Vorschau-Teil. Aber selbstverständlich schauen wir auch genauer auf den etwas glücklichen Heimsieg gegen den Aufsteiger aus Ulm, du...
2025-02-02
2h 49
Stay Forever - Retrogames & Technik
Das Quiz: Folge 13
Herr X hat recht Die Hörerinnen und Hörer auf Patreon und Steady haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Den Quizmaster gibt wie immer der fabulöse Christian Beuster. Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen? Setzt ihr auf Christian Schmidt, der mittags statt fester Nahrung in Hafermilch aufgelöste PC-Spielepackungen verzehrt, ungezuckert? Und fest glaubt, auf diese Art auch die Fakten über die Spiele aufzunehmen? Fabian Käufer, der extra einen Hypnosekurs gemacht hat, um den Quizmaster zu mehr Fragen über SNES-Spiele zu bewegen? Oder do...
2024-12-23
1h 19
Stay Forever - Retrogames & Technik
Ausgefragt! - Folge 11
Was wollt ihr wissen? Im Format Ausgefragt! beantworten die Podcaster Fabian, Chris, Rahel, Henner und Gunnar Fragen der Hörer. Die sind in der Regel so ausgewählt, dass die Antworten nicht nur „Ja“, „Nein“ oder „Wurscht“ lauten können, sondern idealerweise ein bisschen was Persönliches preisgeben. Dies sind die Fragen für diese Ausgabe: Frage 1, gestellt von: Daniel Mich würde interessieren, welches das erste Videospiel war, das Gunnar, Chris und Fabian geschenkt bekommen oder sich selber gekauft haben? Welches Jahr, zu welchem Anlass, warum gerade das genannte Spiel, war es den...
2024-10-13
1h 01
Stay Forever - Retrogames & Technik
Das Quiz: Folge 12
Einer wird gewinnen Die Hörerinnen und Hörer auf Patreon und Steady haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Den Quizmaster gibt wie immer der fabulöse Christian Beuster. Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen? Setzt ihr auf Christian Schmidt, der sich abends in Glucose aufgelöste Komplettlösungen von PC-Spielen intravenös gibt? im Kamin alte Joysoft-Kataloge verbrennt und den Rauch einatmet? Fabian Käufer, der sich beigebracht hat, PS2-CDs mit den Augen zu lesen? Oder doch, uh, Gunnar Lott, den Statthalter des Spekulierens, den Vezier des Vermute...
2024-09-09
1h 09
Stay Forever - Retrogames & Technik
Resident Evil 2 (SSF 76)
Ahh, es ist der G-Virus! Sechs Jahre ist es inzwischen her, dass Fabian und Gunnar über den Horror-Klassiker Resident Evil gesprochen haben (in Super-Stay-Forever-Folge 13). In der Zwischenzeit haben wir gleich zwei der Silent Hill-Spiele behandelt, also wird es höchste Zeit, dass auch die Resident Evil-Serie nachzieht. Denn die hat noch jede Menge hervorragende Episoden zu bieten. Zum Beispiel der zweite Teil, den viele Menschen noch mehr lieben als das Serien-Debüt. Woran das liegt, ergründen Gunnar und Fabian in diesem Gespräch. Infos zum Spiel: Thema: Resident Evil 2, 1998Plattform: PlayS...
2024-08-18
2h 03
Stay Forever - Retrogames & Technik
Secret Weapons of the Luftwaffe (SF 145)
Me262 gegen P51D Es herrscht im Stay-Forever-Kanon ein leichter Mangel an Besprechungen zu Flugsimulationen, das ist möglicherweise ein bisschen den Vorlieben von Chris und Gunnar geschuldet. Diese Scharte wollten wir auswetzen und haben die Hörer gefragt, welche als Thema gewählt werden soll - und "SWOTL" setzte sich vor Red Baron und Falcon 3.0 durch. Das LucasArts-Spiel ist Teil und Höhepunkt einer inoffiziellen Trilogie von Luftkampfspielen mit Schauplatz Zweiter Weltkrieg, alle entstanden unter der Federführung von Larry Holland. Chris und Gunnar sprechen über das Gameplay und die Entstehung und den geschichtlichen Hintergrund. Unterstützer be...
2024-07-28
2h 15
Stay Forever - Retrogames & Technik
Das Quiz: Folge 11
Wer wird der Großmogul des Gaming-Wissens? Die Hörerinnen und Hörer auf Patreon und Steady haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Den Quizmaster gibt wie immer der fabulöse Christian Beuster. Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen? Setzt ihr auf Christian Schmidt, der abends im Kamin alte Joysoft-Kataloge verbrennt und den Rauch einatmet? Fabian Käufer, der seinen Kanarienvogel auf das Pfeifen von SNES-Spiele-Soundtracks abgerichtet hat? Oder doch, uh, Gunnar Lott, den Souverän des Spekulierens, den Vizekönig des Vermutens, den Ratsherr des Ratens? Podcast...
2024-05-28
1h 19
Stay Forever - Retrogames & Technik
Bruce Lee (SF 141)
Gunnar, Chris, Yamo, Bruce und der Ninja Wer in den 80ern am C64 gespielt hat, hat vermutlich Bruce Lee gespielt. Dabei war das nicht mal ein "richtiges" C64-Spiel, sondern ein Port vom Atari 400/800, veröffentlicht von der Firma Datasoft (Dallas Quest, Theatre Europe). Der Titel ist an sich einfach ein kompetentes Jump&Run, aber die ungewöhnlichen Kampfspiel-Mechaniken, die der Entwickler Ron Fortier eingebaut hat, machen es zu einer ziemlich einzigartigen Erfahrung. Und wenn man Gunnars Kindheitserlebnisse mit dem Spiel stellvertretend für seine (Spieler-)Generation nehmen mag, wurde Bruce Lee mehr wegen der einfachen Kampfspielaspekte gespielt als weg...
2024-02-25
1h 56
Stay Forever - Retrogames & Technik
Das Quiz: Folge 10
Einer wird gewinnen Die Hörerinnen und Hörer haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Den Quizmaster gibt wie immer Christian Beuster. Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen? Vielleicht Christian Schmidt, der aktuelle Titelverteidiger, der sich schon im Mutterleib auf 8-Bit-Piepsgeräusche hin ausgerichtet hat – und in dessen Kopf das Piepsen seither nie mehr aufgehört hat? Oder Fabian Käufer, der extra eine Zeitmaschine gebaut hat, um in die späten 70er zurückzureisen und dort Arcade-Maschinen zu fotografieren? Oder doch mal wieder Gunnar Lott, der Kurprinz der Kombinina...
2023-12-24
1h 26
Stay Forever - Retrogames & Technik
Sam & Max (SF 139)
LucasArts' anarchisches Grafikadventure Das Grafik-Adventure Sam & Max: Hit the Road von LucasArts kam 1993 auf den Markt, kurz nach Day of the Tentacle. Es war kein großer kommerzieller Erfolg, aber es hagelte Traumwertungen bei der Presse und viele Spieler (darunter auch Chris und Gunnar) zählen es zu ihren Lieblingsadventures der 90er. Im Podcast schauen sich die Herren genauer an, wie der Humor gealtert ist, ob die Rätsel heute noch funktionieren - und erzählen dabei natürlich auch die Entstehungsgeschichte des Spiels. Infos zum Spiel: Thema: Sam & Max: Hit the Road P...
2023-12-21
2h 04
Stay Forever - Retrogames & Technik
Ausgefragt, Folge 10
Fragen der Hörer Im Format Ausgefragt beantworten die Podcaster Fabian, Chris, Rahel, Henner und Gunnar Fragen der Hörer. Die sind in der Regel so ausgewählt, dass die Antworten nicht nur „Ja“, „Nein“ oder „Wurscht“ lauten können, sondern idealerweise ein bisschen was Persönliches preisgeben. Die Fragen diesmal: FRAGE 1, gestellt von Dennis Welcher Videospiel-Bösewicht wärt ihr gerne und was würdet ihr mit eurer Macht anstellen? FRAGE 2, gestellt von Tim Endlich ist es so weit – der Wind frischt auf, die Blätter fliegen, das Tageslicht kommt auf im...
2023-12-10
1h 07
Stay Forever - Retrogames & Technik
Sensible Soccer (SF 138)
Fußball ist Ding, Dang, Dong. Es gibt nicht nur Ding! Sensible Soccer erschien 1992 für den Amiga und löste, vor allem in Großbritannien, einen richtigen Hype aus - es erschienen schnell weitere Teile und die Serie wurde zum Millionen-Seller. Dahinter steht, der Name sagt es, das englische Entwicklerstudio Sensible Software, das, vor allem zur 8-Bit-Zeit eine ganze Reihe veritabler Hits hinlegte.Christian und Gunnar haben für euch Fußball gespielt, viel Spaß beim Hören Hinweis: Die heutige Folge enthält Auszüge aus einem englischsprachigen Interview mit Jon Hare, das Gunnar gef...
2023-11-28
1h 48
Corporate Therapy
Episode #085 // Eskapismus von der Industrie und die Industrie des Eskapismus // mit Gunnar Lott
Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 85 wollen wir der Realität entfliehen - wir sprechen mit unserem Gast Gunnar Lott über Eskapismus. Ob als Form von emotionalem Loslassen oder um Zugehörigkeit zu schaffen, die sonst nicht möglich wäre, Eskapismus scheint es immer gegeben zu haben, aber in sehr unterschiedlichen Formen. Wir diskutieren, wie das im Spätkapitalismus aussieht und wie aus dem Entfliehen selbst ein Aufruf zur Produktivität und eine Industrie wird.Shownotes:Stay Forever Podcast mit Gunnar Lott, Christian Schmidt und Fabian KäuferCorporate Therapy Folge #47 mit Michael Graf: In...
2023-10-17
49 min
digital kompakt | Digitale Strategien für morgen
Problem Solver 🤔 : Wie bringe ich meine Mitarbeitenden dazu, nachhaltiger zu arbeiten? | #Selbstoptimierung 💪🏻
Ruppert Bodmeier, Gunnar Lott und Joel Kaczmarek lösen Andreas Maurers Problem INSPIRATION | Willkommen zurück beim Problem Solver! In diesem Podcast geben digital kompakt-Host Joel Kaczmarek, Gunnar Lott von Visibility Communications und Ruppert Bodmeier von Disrooptive Tipps, wie du Herausforderungen im Business-Alltag meisterst und erzählen von ihren eigenen Erfahrungen mit dem Thema. Diesmal geht es um Nachhaltigkeit. Oder besser gesagt: Es geht um die Frage, wie du deine Mitarbeiter:innen von nachhaltigerem Verhalten in der Arbeitswelt überzeugen kannst.Du erfährst……warum eine konfrontative Fehler-Kultur oft Situationen schlimmer machen kann…wie du effektiv...
2023-10-16
14 min
digital kompakt | Digitale Strategien für morgen
CEO-Analyse 🔍 : Gunnar Lotts (Stay Forever) Karriereweg aus der Gaming-Branche zum Podcast-Imperium | #Erfolgsstrategien 💪🏻
Learnings über Führung und Produkt aus der Verlagswelt C-LEVEL INTERVIEW | Er war Chefredakteur für das Gaming-Magazin GameStar und gründete sein eigenes Magazin GamPro. Heute ist er Journalist, Autor, Podcaster und Inhaber einer PR-Agentur. Die Rede ist von Gunnar Lott. Gunnar tanzt auf vielen Hochzeiten. Dabei steht er oftmals im Hintergrund und hilft anderen Leuten dabei, groß zu wirken. Im Talk mit Joel bekommst du einen persönlichen Eindruck von Gunnar. Er erzählt vom Verhältnis zu seiner Familie, von seiner Karriere bis zum Chefredakteur und was Erfolg für ihn bedeutet.Du erfährst…
2023-10-09
1h 05
digital kompakt | Digitale Strategien für morgen
Problem Solver 🤔 : Wie kann ich als Führungskraft besser und empathischer kommunizieren? | #Selbstoptimierung 💪🏻
Ruppert Bodmeier, Gunnar Lott und Joel Kaczmarek im besten Format aus unserem Businessclub INSPIRATION | Früher oder später stehst du als Unternehmer:in vor Herausforderungen oder Dilemmas, die unüberbrückbar erscheinen. Doch oft bist du mit diesen Herausforderungen nicht alleine. In diesem Podcast geben digital kompakt-Host Joel Kaczmarek, Gunnar Lott von Visibility Communications und Ruppert Bodmeier von Disrooptive Tipps, wie du zum besseren Kommunikator in deinem Unternehmen wirst und erklären, welche Rolle Empathie und gefühlte Selbstsicherheit dabei spielen.Du erfährst……was einen guten Kommunikator ausmacht…wie du deine Empathie schu...
2023-09-25
22 min
Stay Forever - Retrogames & Technik
Prince of Persia: Sands of Time (SSF 60)
Fabian und Gunnar besprechen den Serien-Reboot Prince of Persia von 1989 ist ein legendäres Spiel, dem Stay Forever die Folge 49 gewidmet hatte. Es gab noch einen soliden Nachfolger und einen missglückten 3. Teil in 3D, dann war erstmal Schluss. Kurz danach erwarb Ubisoft die Lizenz, setzte sein damals noch junges Studio in Montreal dran und schaffte es, die Serie erfolgreich ins 3D-Zeitalter zu bringen: 2003 erschien Sands of Time und belebte die Serie wieder. Fabian und Gunnar sprechen über die interessanten Mechaniken, die Story, das Gameplay und natürlich auch über die Entwicklungsgeschichte. Infos zum Spiel:
2023-03-12
1h 47
Apfeltalk LIVE! Videopodcast (HD)
Nostalgie trifft Moderne: Retro-Gaming auf Mac & Apple 2e mit Expertengast Gunnar Lott
In dieser Ausgabe dreht sich alles um Retro-Gaming auf dem Mac und dem Apple 2e. Julia und Michael geben einen Überblick darüber, was Retro-Gaming bedeutet und warum es so beliebt ist. Sie stellen einige ihrer Lieblingsspiele auf diesen Plattformen vor und diskutieren die Vorteile des Spielens auf originalgetreuen Systemen oder mit Freunden und Familie. Als Expertengast ist Gunnar Lott dabei, einer der Macher des erfolgreichen Podcasts „Stay Forever“, in dem alte Spiele besprochen und rezensiert werden. Zusammen besprechen sie auch die aktuelle Lage der Gaming-Szene auf dem Mac und Apple-Plattformen und ob Apple auf dem We...
2023-03-03
1h 05
Apfeltalk Editor's Podcast
Nostalgie trifft Moderne: Retro-Gaming auf Mac & Apple 2e mit Expertengast Gunnar Lott
In dieser Ausgabe dreht sich alles um Retro-Gaming auf dem Mac und dem Apple 2e. Julia und Michael geben einen Überblick darüber, was Retro-Gaming bedeutet und warum es so beliebt ist. Sie stellen einige ihrer Lieblingsspiele auf diesen Plattformen vor und diskutieren die Vorteile des Spielens auf originalgetreuen Systemen oder mit Freunden und Familie. Als Expertengast ist Gunnar Lott dabei, einer der Macher des erfolgreichen Podcasts „Stay Forever“, in dem alte Spiele besprochen und rezensiert werden. Zusammen besprechen sie auch die aktuelle Lage der Gaming-Szene auf dem Mac und Apple-Plattformen und ob Apple auf dem We...
2023-03-03
1h 05
Stay Forever - Retrogames & Technik
Tony Hawk's Pro Skater (SSF 58)
Fabian und Gunnar und der Birdman 1999 brachte Activision ein neues Skateboard-Spiel heraus - und definierte damit ein Subgenre. Keines der wenigen bisherigen Spiele, die sich dieses Trendsports annahmen, hatte es geschafft, das Gefühl und die Mechanik so auf den Punkt zu bringen. Es hagelte Höchstwertungen, die Verkaufszahlen schossen durch die Decke, und es etablierte sich eine Serie, die über anderthalb Jahrzehnte hinweg regelmäßig neue Spiele erhielt. Fabian und Gunnar gehen den Ursprüngen des Titels hinterher, diskutieren das Gameplay, werfen ein paar Blicke auf Skateboarding als Sportart und sprechen über das eigene Spielerlebnis. Infos zum Spi...
2023-01-15
1h 31
Stay Forever - Retrogames & Technik
Das Quiz, Runde 8
Wer weiß am meisten? Die Hörerinnen und Hörer haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Den Quizmaster gibt wie immer Christian Beuster. Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen? Christian Schmidt, der Titelverteidiger, der schon als kleiner Junge dem Weihnachtsmann statt einer Wunschliste mit Fahrrad und Schokolade einfach die Top-10-Liste der ASM hingelegt hat - und der seither nie aufgehört hat, dem Weihnachtsmann detaillierte Forderungen zu stellen? Fabian Käufer, der extra eine KI trainiert hat, um Loom 700 Mal durchzuspielen und detaillierte Faktenlisten zu PC-Adventures zu er...
2022-12-25
1h 13
Stay Forever - Retrogames & Technik
SFS: Stadt der Diebe
Megacut der kompletten Staffel Dieses ist der Zusammenschnitt einer kompletten Staffel "Stay Forever Spielt", die Frühjahr 2022 für Unterstützer auf Patreon/Steady erschienen ist. Das Konzept geht so: Wir versuchen, separat von einander ein Spiel zu lösen, idealerweise ein schwieriges, ein sperriges. Ohne Lösung oder Hilfe von außen. Wir spielen dazu immer ein Stück weit, zeichnen Karten und machen uns Notizen – und führen dann ein Gespräch über unseren Fortschritt, unser Erlebnisse und Erkenntnisse als Podcast. Danach spielen wir weiter, mit den gemeinsamen erarbeiteten Erkenntnissen als Hilfestellung, kommen wieder zusammen und so weiter. So e...
2022-12-21
5h 15
Stay Forever - Retrogames & Technik
Neuromancer (SF 126)
Cyberpunk-RPG-Adventure von Interplay Neuromancer ist ein einflussreicher Roman von William Gibson, der als Startpunkt für das Genre Cyberpunk gilt. Der Titel erschien 1984 in Amerika und (1987 in Deutschland) und war der Auftakt zu einer Trilogie. Die Geschichte, wie aus dem Roman erst ein Film werden sollte und dann unter Umwegen ein Spiel entstand, ist spektakulär – Gunnar und Chris erzählen sie mithilfe von Troy Miles und Bruce Balfour, beide zentral an der Entwicklung des Spiels bei Interplay beteiligt, nach und gehen auch auf die spielerischen Besonderheiten des ungewöhnlichen Titels ein. Hinweis: Die O-Töne im P...
2022-12-14
1h 49
Game Based Podcast
Spiele durch die Jahrzehnte mit Gunnar Lott
Send us a textIn dieser Folge des Game Based Podcasts begrüßen wir den Spielejournalisten und Autor Gunnar Lott. Gemeinsam mit Gunnar reisen wir durch die Historie der Videospiele und sprechen über die einflussreichsten Spiele jedes Jahrzehnts. Diese reichen von den ersten Prototypen wie Tennis for Two oder Spacewar! bis hin zu modernen Spieleklassikern wie Half-Life, Clash of Clans oder Minecraft. Mit Gunnar Lott begleitet uns in dieser Folge ein Experte aus dem Spielejournalismus. Seit seiner Zeit als Chefredakteur der Magazine GameStar, GamePro und MakingGames, betreibt er mit großem Erfolg den Retrogames-Podcast Stay Forev...
2022-10-25
1h 04
Spieleveteranen
#286: Zeitreise 10/2012, 2002, 1992
Spieleveteranen-Episode 38-2022 (#286) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gaststar Gunnar Lott Aufnahmedatum: 10.+11.09.2022 Laufzeit: 1:48:22 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk - 0:33:14 Zeitschriften-Zeitreise) Hefte auf den Tisch, es wieder ist Zeit für eine Reise in die Vergangenheit. Mittels historischen Magazindokumenten versetzen sich Heinrich und Jörg 10, 20 und 30 Jahre zurück und ergänzen die damals relevanten Spielethemen mit ihrem Gedächtnisschatz. Dabei stoßen sie 2002 auf den Start des Konsolenmagazins GamePro: Der damalige Chefredakteur Gunnar Lott blättert mit uns durch die erste Monatsausgabe und berichtet von der Entstehungsgeschichte. Patreon-Unterstützer verweilen etwas länger in diesem Jahr und begutachten im Bonussegment no...
2022-09-16
1h 48
Stay Forever - Retrogames & Technik
The Hobbit (SF 123)
Gunnar singt von Gold, Chris hat einen Zwerg in der Tasche 1982 explodierte der Buchverlag Melbourne House in die noch junge Szene der Computerspiele und veröffentlichte ein ausgesprochen ambitioniertes Textadventure mit Literaturlizenz: The Hobbit. Das Spiel sammelte massenhaft hohe Wertungen ein, wurde nach und nach auf fast alle damals relevanten Plattformen portiert und begründete eine kurze Blüte des australischen Entwicklungsstudios Beam Software.Gunnar und Chris sprechen darüber, wie das Spiel entstanden ist, was es so besonders macht und warum es so erfolgreich war. Für Abonnenten unserer Folgen auf Steady/Patreon gibt es in Kürze...
2022-08-21
2h 11
Stay Forever - Retrogames & Technik
Das SF-Quiz (Folge 7)
Der große Preis der Retropodcaster Die Hörerinnen und Hörer haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Den Quizmaster gibt wie immer Christian Beuster. Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen? Christian Schmidt, der mal eine ganze Woche nicht zur Arbeit erschienen ist, weil ein Archivspieleeinsturz seine Haustür verschüttet hat? Fabian Käufer, der mit 14 die Schule abgebrochen hat, um vollzeit Konsolenzeitschriften abzuschreiben? Oder doch, äh, Gunnar Lott, der Papst der plötzlichen Eingebung? Credits: Quizmaster: Christian Beuster Kandidaten: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian K...
2022-06-19
1h 05
Stay Forever - Retrogames & Technik
Barbarian: Der mächtigste Krieger (SF 121)
Kopfabschlagsimulation auf dem C64 1987 erschien ein neues Prügelspiel auf dem C64 - und der noch halbwüchsige Gunnar sowie sein noch halbwüchsigerer Freund Marco versuchten wochenlang nichts anderes, als sich im Duell gegenseitig die Köpfe abzuschlagen. Barbarian hieß der Titel und war genau die Art Spiel, die für männliche Teenager in den 80er unwiderstehlich war: lokaler Multiplayer am gleichen Bildschirm, ein an Conan angelehntes Fantasy-Setting und eine gewagte Mischung aus Sex und Gewalt. Gunnar und Chris sprechen darüber, wie das Spiel im Kontext der Zeit zu bewerten ist, wie die Entwickl...
2022-05-22
1h 54
Stay Forever - Retrogames & Technik
Grand Theft Auto III (SSF 50)
Mit Fabian, Chris und Gunnar Ende 1997 veröffentlicht das britische Studio DMA Design ein auf den ersten Blick unscheinbares 2D-Spiel für PC und PlayStation – Grand Theft Auto. Dessen Protagonist, ein Kleinkrimineller, gaunert sich zu Fuß und in Autos durch die offenen Spielstädte Liberty City, San Andreas und Vice City. Das Spiel ist kein ausgemachter Kritikerliebling: Die Wertungen fallen eher mittelmäßig aus, vor allem die altbackene Grafik wird vielfach kritisiert. Kommerziell ist das Spiel (und sein Nachfolger) aber erfolgreich genug, um einen dritten Teil zu rechtfertigen. Und der erscheint 2001 – schreibt Spielegeschichte! Grand Theft Auto III macht die Serie zu e...
2022-04-24
2h 23
Fugengold
Die Kunst des Spielens (feat. Gunnar Lott)
Sind Computerspiele Kunst oder Sport? Nostalgie oder Kulturgut? Zusammen mit Gunnar Lott vom "Stay Forever" Podcast finden wir Antworten. Die Kunst des Spielens begleitet und von Kindesbeinen an – die meisten von uns bis ins Erwachsenenalter. Videogames und Computerspiele sind dabei eine spannende Bruchstelle, die wir in dieser Episode zusammen mit Gaming-Experte Gunnar Lott vergolden. Wir fragen uns, ob Computerspiele Kunst oder Sport sind, Nostalgie oder Kulturgut … oder eine moderne Art der Triebabfuhr. Es geht um Nostalgie als Beruf, Segen und Fluch. Um die ewige Frage PC VS. Konsole. Und Hypertextualität als Strategie. Eine Liebeserklärung a...
2022-02-20
1h 45
Stay Forever - Retrogames & Technik
Das SF-Quiz (Folge 6)
Christian vs. Fabian vs. Gunnar Die Unterstützer auf Patreon/Steady und Discord haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Quizmaster spielt wie immer Christian Beuster. Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen? Christian Schmidt, der sich mit einer 16.000-zeiligen Excel-Tabelle auf jede mögliche Fragenkombination vorbereitet hat? Fabian Käufer, der Nintendo-Spiele anhand des Packungsgeruchs unterscheiden kann? Oder doch, äh, Gunnar Lott, der Erzherzog des erratischen Erinnerns? Hört rein! Credits: Quizmaster: Christian Beuster Kandidaten: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabia...
2021-12-26
1h 26
Stay Forever - Retrogames & Technik
Populous (SF 117)
Der Begründer der Göttersimulation Weltherrschaft, endlich! Im Erstlingswerk von Peter Molyneux' frisch gegründetem Entwicklerstudio Bullfrog Productions entscheidet sich, ob Gunnar und Christian gütige Götter oder eiserne Tyrannen verkörpern: Populous gilt als Begründer der "Göttersimulation". 1989 erscheint das Spiel zunächst für Amiga und Atari ST und wird dank des großen Erfolges auf eine Fülle anderer Plattformen portiert. Für die Publikationen Computer Gaming World und Video Games & Computer Entertainment ist es das Strategiespiel des Jahres beziehungsweise sogar das Computerspiel des Jahres. Gunnar und Christian sprechen darü...
2021-12-24
2h 16
Stay Forever - Retrogames & Technik
Stay Forever Spielt: Maupiti Island
Schmidt und Lott lösen den Mordfall Die Weihnachtswoche 2021 geht heute richtig los, nachdem es gestern ja bloß ein Info-Cast war. Wir beginnen mit Maupiti Island. Maupiti ist ein Krimi-Grafikadventure von Dominique Sablons, veröffentlicht vom französischen Publisher Lankhor. Gunnar und Chris haben den Titel im Rahmen von SFS gespielt – die sechs Folgen sind hier zu einer Achtstundenmegafolge zusammengeschnitten und mit massenweise hilfreichen Kapitelmarken angereichert. SFS? Was ist das? Das ist die Abkürzung für „Stay Forever Spielt“, unser beliebtestes Format bei den Unterstützern auf Steady/Patreon, eine Art Audio-Let...
2021-12-21
7h 56
Stay Forever - Retrogames & Technik
North & South (SF 116)
Ein Amiga-Klassiker aus Frankreich Nun, Gunnar wollte ein Amiga-Spiel besprechen, Chris mal wieder ein französisches Spiel, was lag näher, als beides zu verbinden und sich auf ein französisches Amiga-Spiel zu stürzen? North & South von Infogrames erschien 1989 für den Amiga und den Atari ST, machte im Folgejahr auch auf 8-Bit-Maschinen (64, Schneider CPC, NES) Furore und kam 1991 auch noch für DOS und sogar Windows raus. Weil es im Herzen ein Multiplayer-Spiel ist, davon gab es damals nicht so viele, hat es sich bei vielen Spieler einen Platz im Herzen bewahrt – wer erinnert sich nicht an unver...
2021-11-28
1h 16
Nerdwelten Podcast
Folge 120: The Expanse (mit Gunnar Lott)
SciFi-Fans kommen Ende diesen Jahres voll auf ihre Kosten: Amazon Prime Video spendiert der populären Expanse-Serie eine finale sechste Staffel und für Freunde des geschriebenen Wortes erscheint der abschließende neunte Roman der Reihe von Daniel Abraham und Ty Franck (unter dem Pseudonym James S. A. Corey).Höchste Zeit für ein ausgedehntes Gespräch unter Nerds! Daniel lud sich daher SciFi-Experte und Expanse-Fan Gunnar Lott zum gemeinsamen Plausch über James Holden, die OPA und den Epstein Antrieb ins Nerdwelten HQ ein. Ziel: euch Hörern einen Einblick in die Welt des 24. Jahrhunderts zu geben ohne jedes Detail z...
2021-11-19
1h 43
Stay Forever - Retrogames & Technik
Stunts (SF 115)
Der legendäre Rennspiel-Baukasten Distinctive Software, Kanadas Vorzeige-Entwicklungsstudio (das später zu EA Canada wurde), war in den 80ern abonniert auf hochwertige Rennspiele. Das bekannteste davon, Test Drive, haben wir bereits besprochen. Nun widmen sich Gunnar und Chris einem Titel, der beim Release 1990 nicht groß reüssierte, sich dann aber zu einem Kult-Hit mauserte. Das Spiel heißt Stunts, in Europa kam es als 4D Sports Driving auf den Markt. Infos zum Spiel: Thema: Stunts (4D Sports Driving), 1990 Plattform: MS-DOS, Amiga Entwickler: Distinctive Software Publisher: Brøderbund, Mindscape Genre: Rennspiel + Baukasten Designer: Stanley Chow, Brad Gour...
2021-10-27
1h 18
Stay Forever - Retrogames & Technik
Die Welt von Star Trek TOS
Mit Claudia Kern und Gunnar Lott Wann immer wir ein Spiel besprechen, das auf einen Hintergrund außerhalb des eigentlichen Spiels aufsetzt, versuchen wir, diesen Hintergrund in einer Art "Lore"-Folge zu beschreiben – aber nicht in einem essayistischen Erklärformat, sondern in einem Gespräch unter Fans. Das haben wir bisher für die beiden Tabletop-Szenarien Warhammer Fantasy Battle und Warhammer 40.000 gemacht, jeweils mit Maurice Weber von GameStar, für die Welt von Sherlock Holmes mit dem Autor Uwe Sommerlad und für das Lovecraft-Universum mit der Journalistin Rahel Schmitz. Dieses Mal geht es um Star Trek (und zwar...
2021-10-17
1h 17
Stay Forever - Retrogames & Technik
Der IBM-PC (SFT 04)
Die Geschichte der besten Spieleplattform Wir kennen ihn als »den PC« – dabei war der IBM 5150 nur einer von vielen »persönlichen« Computern, als er im Jahre 1981 auf den Markt kam. Was folgte, war die beispiellose Erfolgsgeschichte einer Computerplattform, die auch vierzig Jahre später noch den Markt beherrscht. Ohne, dass ihr Schöpfer noch etwas davon hätte. Ebenso ungewöhnlich wie der sagenhafte Erfolg des PCs war seine Entstehung: Es ist eine Geschichte von großer Ambition für eine kleine Maschine, von Innovation aus Bewährtem, von Mythen und Mysterien – und von einem Elefanten, der den Stepptanz lernt. St...
2021-10-04
2h 26
OK COOL
OK COOL trifft: Gunnar Lott
Eine Reise in die Baseballschlägerjahre Gunnar Lott hat in der Welt des Spielejournalismus große Fußspuren hinterlassen: Er war Chefredakteur der GamePro und GameStar, rief das Branchenmagazin Making Games ins Leben und betreibt seit über einer Dekade gemeinsam mit Christian Schmidt den Retrospiele-Podcast Stay Forever. All diese Meilensteine haben dutzende Interviews, Podcasts und Artikel über die Jahre hinweg nur zu gut ausgeleuchtet - und genau deswegen dreht sich dieses Gespräch um die biographischen Stationen von Gunnar Lott, die noch nicht allzu häufig ausgeleuchtet wurden: Die Kindheit und Jugend in Niedersachsen, die Baseballschlägerjahre auf dem Land, da...
2021-09-12
1h 06
Stay Forever - Retrogames & Technik
Star Control 2 (SF 113)
Ein Spiel für Christian Tag 3 der Jubiläumswoche! Stay Forever wird zehn Jahre alt, und zur Feier des Anlasses hat sich Chris von Gunnar eine Folge zu einem seiner Lieblingsspiele gewünscht, Star Control 2 von Paul Reiche III und Fred Ford. Mehr Infos zum Jubiläum hier.Star Control 2 erschien 1992 für DOS bei Accolade als ambitionierter Nachfolger von Star Control 1, das einfach nur "Archon im Weltraum" war. Das Spielprinzip ist eine einzigartige Mischung aus Action-Schießerei und Weltraumerforschung mit einer aufwändigen Story und hat zumindest einen der beiden Podcaster Anfang der 90er endlos faszini...
2021-08-25
2h 00
Stay Forever - Retrogames & Technik
Mail Order Monsters (SF 112)
Ein Frühwerk von EA (und eins von Gunnars Lieblingsspielen) Tag 2 der Jubiläumswoche! Stay Forever wird zehn Jahre alt, und zur Feier des Anlasses hat sich Gunnar von Chris eine Folge zu einem alten Gunnar-Favoriten gewünscht, Mail Order Monsters von Paul Reiche III. Mehr Infos zum Jubiläum hier. Mail Order Monsters erschien 1985 für den C64 beim damaligen "Indie-Publisher" Electronic Arts, ebenso wie die anderen frühen Reiche-Spiele Archon und World Tour Golf. Das Spielprinzip ist eine einzigartige Mischung aus Action-Schießerei und Monster-Baukasten und hat zumindest einen der beiden Podcaster Mitte der 80er endlos...
2021-08-24
1h 28
Stay Forever - Retrogames & Technik
Das SF-Quiz (Folge 5)
Chris vs. Fabian vs. Gunnar Es ist wieder so weit: Die Unterstützer auf Patreon, Steady und Discord haben clevere Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen? Christian Schmidt, der nachts im Club mit Kokain vermischten PC-Spiele-Staub durch die Nase zieht? Fabian Käufer, der morgens früher aufsteht, um alte Ausgaben der Man!ac auswändig zu lernen? Oder doch, uh, Gunnar Lott, der Ratsherr des Ratens? Hört rein! Credits: Quizmaster: Christian Beuster Kandidaten: Christian Schmidt, Gunnar Lott...
2021-08-15
1h 53
Games Insider
Folge 28: Die besten Fußballspiele aller Zeiten
Das große Genre-Special anlässlich der EM 2021! Am 11. Juni 2021 startet die Fußball-Europameisterschaft 2021! Und während die deutsche Nationalmannschaft rund um den scheidenden Bundestrainer Jogi Löw um Tore, Punkte und Ruhm kämpft, sind wir bei Games Insider ebenfalls mächtig im Fußballfieber: In der neuen Folge reisen Benedikt und Andy durch die Geschichte der virtuellen Bolzerei und präsentieren die besten Fußballspiele aller Zeiten. Nach einem Blick in die Frühzeit des Genres geht’s dann vor allem um die Fußball-Games, die das Genre wirklich geprägt und bereichert haben. Wem bei illustren N...
2021-06-11
2h 31
Stay Forever - Retrogames & Technik
Die Welt von H. P. Lovecraft
Gunnar spricht mit Rahel Schmitz über "den Mythos". Wann immer wir ein Spiel besprechen, das auf einen Hintergrund außerhalb des eigentlichen Spiels aufsetzt, versuchen wir, diesen Hintergrund in einer Art "Lore"-Folge zu beschreiben – aber nicht in einem essayistischen Erklärformat, sondern in einem Gespräch unter Fans. Das haben wir bisher für die beiden Tabletop-Szenarien Warhammer Fantasy Battle und Warhammer 40.000 gemacht, jeweils mit Maurice Weber von GameStar, und für die Welt von Sherlock Holmes mit dem Autor Uwe Sommerlad. Dieses Mal geht es um den Autor H.P. Lovecraft – denn parallel zu dieser Folge ersc...
2021-05-16
1h 11
Stay Forever - Retrogames & Technik
Shadow of the Comet (SF 109)
Chris und Gunnar streiten über kosmischen Horror Die aufstrebende französische Spielefirma Infogrames hatte 1992 alle Zutaten für ein neues Adventure quasi rumliegen: eine erprobte Adventure-Engine, eine Lizenz für das Lovecraft-Universum, ein eingespieltes Team für die Produktion, einen jungen Autor für die Story. All das kam zusammen in Shadow of the Comet, erschienen im März 1993. Das Spiel bricht mit ein paar Adventure-Gepflogenheiten seiner Zeit, führt ein paar interessante Ideen ins Genre ein – und ist zum Zeitpunkt des Erscheinens wohl das erste Spiel, das sich bemüht, dem Horror-Universum von Lovecraft wirklich gerecht zu werden...
2021-05-16
2h 06
Stay Forever - Retrogames & Technik
Mega Man 2 (SSF 39)
Die Geburt einer langlebigen Serie Vor einiger Zeit, in einem Extra-Podcast zum Thema "Wissenslücken" enthüllten Gunnar und Christian weltexklusiv (hust), dass die ruhmreiche Mega-Man-Serie an ihnen bislang total vorbeigegangen war. Also, einer der beiden hat die Lücke nun schließen können. Mega Man 2 von 1988 ist eines dieser Spiele, die direkt auf einen guten, aber nicht brillanten Vorgänger folgen, ein paar Unebenheiten ausbessern und damit den Grundstein für eine erfolgreiche Serie legen. Wie WarCraft 2 oder Die Siedler 2. Und was für eine Serie es geworden ist: Mega Man lebt bis...
2021-04-25
1h 13
Stay Forever - Retrogames & Technik
Sinclair ZX81 (Stay Forever Technik #2)
Ein Computer-Bausatz erobert Großbritannien! Stay Forever Technik ist unsere Ergänzung zu den auf Spiele fokussierten Formaten Stay Forever und Super Stay Forever und beschäftigt sich mit der Technik rund um das Spielen am Computer oder der Konsole. Folge 1 drehte sich um Soundkarten am PC, in Folge 2 begeben sich Henner Thomsen und Gunnar Lott auf eine Reise in die Zeit vor der Hegemonie der DOS-PCs – und sprechen über die britischen Selbstbau-Computer ZX80 und ZX81 der Firma Sinclair. Die günstigen (wenn auch sehr eingeschränkten) Geräte legten, gemeinsam mit ihrem Nachfolger, dem ZX Spectrum, die Grund...
2021-04-11
2h 40
Stay Forever - Retrogames & Technik
Das SF-Quiz (Folge 4)
Fabian vs Chris vs Gunnar Die Unterstützer auf Patreon/Steady haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen? Christian Schmidt, der zu Staub zermahlene PC-Spiele mit dem Strohhalm inhaliert? Fabian Käufer, der abends vor dem Schlafengehen stets 250 Namen von MegaDrive-Modulen abschreibt? Oder doch, uh, Gunnar Lott, der Großherzog des Glückstreffers? Hört rein! Credits: Quizmaster: Christian Beuster Kandidaten: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer Audioproduktion: Lars Rühmann, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Musik: Das Lie...
2020-12-26
1h 34
Stay Forever - Retrogames & Technik
SF Technik Episode 1: Soundkarten
Mit Henner Thomsen und Gunnar Lott Ein neues Format: Stay Forever Technik exploriert in Gesprächen unterschiedlicher Konstellationen der Herren Käufer, Schmidt, Lott und Thomsen historische Entwicklungen und Aspekte der Technik, die ein PC, von Haus aus ja eine in Sachen Gaming eher hilflose Maschine, zur Darstellung von aufregenden Games-Welten braucht. In Folge 1 begeben sich Henner Thomsen und Gunnar Lott auf eine Reise durch die Wunderwelt der Sound-Erzeugung für den IBM-PC. Es geht los mit dem PC-Speaker (beep! beep!), aber der Schwerpunkt liegt dabei auf der Marke Sound Blaster, die wie keine andere für Comp...
2020-12-25
2h 18
Stay Forever - Retrogames & Technik
Die Welt von Warhammer 40K
Gunnar und Maurice ergeben sich in sinnlosem Fanboytum Als wir im Sommer erstmals ein Spiel im Universum von Warhammer Fantasy besprochen haben, hatte Gunnar das Gefühl, das zur richtigen Würdigung dieses fiktiven Universums vielleicht ein Grundkurs in Sachen Lore nötig ist, also hauptsächlich für Christian. Der ganz großartige Maurice Weber (Redakteur und Chef-Podcaster bei GameStar) hat sich bereit erklärt, mit Gunnar zusammen Chris in die Welt einzuführen - und das Ergebnis wurde dann sogar auch veröffentlicht. Damit startete das neue Format "Die Welt von…" hat das Ziel, die Lore hinter...
2020-12-24
1h 34
Stay Forever - Retrogames & Technik
Pitfall! (SF 104)
So eine schöne Liane, Gunnar, so eine schöne Liane! Im April 1982 ist die Welt der Videospiele noch relativ überschaubar: Der C64 ist noch nicht auf dem Markt, der PC noch keine Spielemaschine, Electronic Arts ist noch nicht gegründet. Die Platzhirsche sind die Hersteller von Arcade-Spielen, in den USA vor allem die Firma Atari, welche zudem die bestimmende Konsole im Markt hat: das Atari VCS 2600. Die meisten Spiele sind aber grafisch anspruchslos und spielerisch simpel. Da bringt Activision, zu der Zeit das einzige Unternehmen, das Spiele publiziert, ohne eine Konsole oder Arcade-Automaten zu produzieren, einen wegweisenden Tite...
2020-11-29
1h 40
Stay Forever - Retrogames & Technik
Ausgefragt, Folge 5
Fabian, Chris & Gunnar beantworten Hörerfragen. Mitte 2014, unser Podcast war erst zarte drei Jahre alt, da haben wir mal in einer Welle von Enthusiasmus unsere wohlriechenden Hörer gebeten, uns Fragen zur Beantwortung zu schicken. Wir erhielten weit über 100 interessante, wohlüberlegte und ausgefeilte Fragen und brauchten dann drei Folgen, um sie abzuarbeiten. Möglicherweise war es der Schock dieser frühen Jahre, der uns dann direkt fünf Jahre lang davon abgehalten hat, die Sachen mit den Fragen zu wiederholen, obwohl wir das eigentlich schon lange vorhatten. Hust. Immerhin haben wir den Faden im April 2020 wieder aufgeno...
2020-11-18
1h 07
Still Thinking About
Textadventure und Stories Untold - Die Hausaufgabe von Gunnar Lott
Textadventures sind anders und verlangen viel mehr von den Spieler*innen. Allem voran verlangen sie, dass diese sie finden. Adriano wagte sich nach der Folge mit Gunnar Lott in ein ausgestorbenes Genre rein und fasst hier seine Gedanken zusammen.
2020-11-16
06 min
Still Thinking About
Die politische Mitte und Journalismus in der Nische mit Gunnar Lott - Folge 20
Die politische Mitte und Journalismus in der Nische mit Gunnar Lott Gunnar Lott ist einer der größten Namen im Videospieljournalismus. Er ist ehemaliger Chefredakteur der Gamestar, Gründer der Gamepro und des Magazins Making Games und jetzt der Host von Stay Forever. Bei Still Thinking About redet er zusammen mit Adriano über die politische Mitte und Journalismus in der Nische. Gunnars Hausaufgabe ist es ein Textadventure zu spielen. Gunnars Podcast, Stay Forever: https://www.stayforever.de/ Gunnar auf Twitter: https://twitter.com/herrkaliban?lang=de
2020-11-12
46 min
Stay Forever - Retrogames & Technik
Banjo-Kazooie (SSF 34)
Gunnar und Fabian hüpfen durch Rares N64-Klassiker Inspiriert von Nintendos Arbeit an Mario 64, drehten die Entwickler des britischen Studios Rare ein internes Projekt von Rollenspiel auf 3D-Plattformer und erschufen mit Banjo-Kazooie für das N64 einen Meilenstein des "Collectathon"-Genres. Rare, damals als "Second-Party-Developer" Nintendo nahestehend, holte eine verblüffende Leistung aus der Nintendo-Konsole heraus und zeigte, vor allem optisch, was auf dem N64 möglich ist. Dazu glänzte das Spiel mit toller Musik, sympathischen Helden und einem leichtfüßigen, familienfreundlichen Humor. Ist natürlich klar, dass Fabian auf so Klickibunti-Zeug volle Kanne anspringt, aber kan...
2020-11-08
1h 38
digital kompakt | Digitale Strategien für morgen
Gunnar Lott & Fabian Siegismund: Spielerisch durchs Leben | Kunst trifft Digital #15
Was Computerspiele uns lehren können Computerspiele stehen oft in der Kritik wegen ihrer Gewaltdarstellung. Doch sie können uns auch Life-Skills lehren. Das zumindest sagen die beiden Ex-GameStar-Mitarbeiter Gunnar Lott und Fabian Siegismund. Wie die beiden ein Leben basierend auf Spielen gestalten, ob Computerspiele Kunst sind und wie man mit seinem Hobby Geld verdienen kann, erzählen sie uns in dieser Folge von Kunst trifft Digital. Du erfährst… 1)… wie Computerspiele bewertet werden 2)… warum Gewalt oft ein Teil von Spielen ist – und warum Spieler trotzdem nicht gewalttätiger werden 3)… wie Du auf twitch...
2020-10-14
1h 18
Stay Forever - Retrogames & Technik
Die Welt von Sherlock Holmes
Ein Fan-Gespräch von Gunnar Lott und Uwe Sommerlad Sagen Sie, Dr. Watson, … … neulich haben die Herren von Stay Forever erstmals das Format "Die Welt von…" ausprobiert, geplant als Serie von Gesprächen zwischen einem der beiden und einem externen Experten, mit dem dann jeweils über die Lore einer fiktiven Welt gesprochen wird, Sie erinnern sich doch, oder? Es ging in Folge 1 um Warhammer! Grüne Orks, Watson, grüne Orks! Und, kürzlich, haben die Herren erstmals ein Spiel mit Sherlock Holmes in der Hauptrolle veröffentlicht, dem legendären fiktiven Detektiv aus den Romanen von Si...
2020-09-29
1h 04
Stay Forever - Retrogames & Technik
Sherlock: The Riddle of the Crown Jewels (SF 102)
Das letzte reine Text-Adventure von Infocom Die legendäre Firma Infocom brachte im Laufe ihrer wechselhaften Geschichte viele sensationelle Textadventures heraus, das erste davon haben wir bereits in einem Podcast besprochen: Zork. Das war in grauer Vorzeit, in Folge 20, als der Podcast noch jung war (und rauschend, hallend, knisternd) – nun, kaum 80 Folgen später, kehren wir zu Infocom zurück und nehmen uns das letzte der reinen Textadventures von Infocom vor, Sherlock: The Riddle of the Crown Jewels, das zugleich das erste war, das eine externe Firma für Infocom produzierte, die frisch gegründete Challenge, Inc. von Bob Bat...
2020-09-26
1h 58
Stay Forever - Retrogames & Technik
Das SF-Quiz (Folge 3)
Fabian gegen Chris gegen Gunnar Die Unterstützer haben mal wieder Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen? Superbrain Christian Schmidt, der sich beim Schlafen von einer Roboterstimme Wikipedia-Seiten ins Unterbewusstsein sprechen lässt? Oder WWM-Abräumer Fabian Käufer, der jeden Morgen mit einem Gebet am Nintendo-Schrein beginnt? Oder doch wieder, uh, Gunnar Lott, der Herzog des Halbwissens? Hört rein! Credits: Quizmaster: Christian Beuster Kandidaten: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer Audioproduktion: Lars Rühmann, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Sc...
2020-08-23
1h 25
Stay Forever - Retrogames & Technik
Moonstone: Interview
Ein Gespräch mit Rob Anderson Die Folge zu Moonstone basierte stark auf einem Interview mit dem Entwickler Rob Anderson, Auszüge davon haben wir als Einspieler verwendet. Um das Gespräch als Quelle auch für andere Spiele-Archäologen und natürlich auch für interessierte Hörer zugänglich zu machen, veröffentlichen wir es hier auch noch komplett, mit einem Transkript unseren sensationellen Hörers und Chronisten Anym. Viel Spaß beim Hören! Podcast-Credits: Sprecher: Rob Anderson, Gunnar Lott Audioproduktion: Lars Rühmann, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt TRANSKRIPT: Mo...
2020-07-19
41 min
Stay Forever - Retrogames & Technik
Zweite Reihe: Moonstone
Eine Reise in Gunnars Amiga-Vergangenheit. Es gibt Spiele, die man im Regal in die zweite Reihe stellt: Spiele, die im Schatten größerer Brüder stehen, die unvollkommen sind oder zu speziell, um ein breites Publikum zu finden, und die auch bei Stay Forever nur geringe Chancen haben, von Gunnar und Christian mit einer eigenen Episode geadelt zu werden. Aber manche dieser Spiele haben uns auf eine Weise berührt, die wir nicht vergessen können; und manchmal lassen sich aus fehlgegangenen Projekten die interessantesten Erkenntnisse ziehen. Unser Format “Zweite Reihe” greift nach hinten ins Regal und bläst den Staub...
2020-07-18
52 min
Stay Forever - Retrogames & Technik
Die Welt von Warhammer
Warhammer-Grundkurs mit Maurice Weber und Gunnar Lott Weil wir zum ersten Mal ein Spiel im Warhammer-Universum besprechen, wir aber schon ein paar Mal en passant den Themenkomplex Warhammer gestreift haben (in Kürze: Tabletop-Spiel mit ausgefeiltem Worldbuilding, Erfinder des grünen Orks), dachten wir, es ist vielleicht Zeit für einen Grundkurs. Gunnar hat also Chris, den man bekanntlich mit Warhammer-Themen jagen kann, temporär durch den ganz großartigen Maurice Weber (Redakteur und Chef-Podcaster bei GameStar) ersetzt und kurzerhand ein neues Format aus der Taufe gehoben: "Die Welt von…" heißt es und hat das Ziel, die Lore...
2020-07-15
1h 21
Stay Forever - Retrogames & Technik
Warhammer: Dark Omen (SF 100)
Gunnar spricht über sein Lieblingsspiel; Chris ist auch dabei In den Jahren 1995 und 1998 erschienen bei Mindscape und Electronic Arts zwei Spiele einer kurzen, relativ erfolglosen Serie von Echtzeit-Taktik-Spielen im Warhammer-Universum: Das sperrige "Der Schatten der Gehörnten Ratte" und der deutlich windschnittigere Nachfolger Dark Omen. Es sind ungewöhnliche Spiele, erschaffen von einem Team aus England, die den ungewöhnlichen Spagat unternehmen, unrealistische Schlachten (mit Fantasy-Kreaturen und Magie) auf ziemlich realistische Weise simulieren zu wollen. Für Gunnar kommen in den Spielen zwei Lieben zusammen, die Miniaturen-Schlachten des Warhammer-Tabletop-Spiels mit seiner ausgefeilten Fantasywelt und die Echtzeit-Strategie. Und Chris, äh, der mu...
2020-07-14
3h 04
Stay Forever - Retrogames & Technik
Oddworld: Abe's Oddysee (SSF 30)
Fabian und Gunnar sprechen über die Geburt einer Kultfigur 1997 erschien ein schräger Titel von einer Firma, die noch nie vorher ein Spiel herausgebracht hatte: Abe's Oddysee, Teil 1 von dem, was danach die Oddworld-Serie werden sollte. Das Team um Lorne Lanning, der bis dahin hauptsächlich für Filme und Vergnügungsparks-Fahrgeschäfte Designs und Grafiken gemacht hatte, traf mit seinem Erstling auf Anhieb einen Nerv. Der Anti-Held Abe, der auf einem fernen Planeten seine Stammesgenossen davor bewahren muss, von der herrschenden Rasse in der örtlichen Fleischfabrik zu Fast Food verarbeitet zu werden, wuchs vielen...
2020-06-20
1h 45
Stay Forever - Retrogames & Technik
Metroid Prime (SSF 27)
Gunnar lässt sich zu einem Metroidvania überreden. Das erste Metroid kam 1986 auf dem NES heraus und etablierte einen Teil der Regeln, die später das Genre der Metroidvanias bestimmen sollten. Der Nachfolge Super Metroid und das von uns bereits besprochene Castlevania: Symphony of the Night codifizierten diese Regeln – und Metroid Prime von den Retro Studios gebührt der Verdienst, das Genre in die dritte Dimension befödert zu haben. Gunnar und Fabian würdigen einen Meilenstein der Spielegeschichte. Credits: Sprecher: Fabian Käufer, Gunnar LottAudioproduktion: Fabian Langer, Christian...
2020-03-25
1h 44
Stay Forever - Retrogames & Technik
Battle Isle: Interview mit Bernhard Ewers
Gunnar spricht mit dem Macher des Rundenstrategie-Klassikers Im Februar 2020 führte Gunnar ein Gespräch mit Bernhard Ewers, dem ersten Angestellten von Blue Byte, der in seiner Zeit dort unter anderem an Spielen wie Battle Isle, History-Line oder Die Siedler 2 beteiligt war. Ziel war es, seine Innenansichten in den Design-Prozess von Battle Isle herauszufinden. Seine Erzählungen haben haben unseren Podcast zu dem Thema deutlich bereichert – sie waren in Auszügen im Cast zu hören und flossen in unsere Diskussion ein. Für alle, die dazu noch mehr wissen möchten, haben wir hier nun das k...
2020-03-20
46 min
Stay Forever - Retrogames & Technik
Musik 10
Die Herren spielen sich was vor Die Herren Schmidt und Lott haben sehr unterschiedliche Geschmäcker, bei Musik, bei Spielen und natürlich auch bei Spielemusik. In der 10. Musikfolge hat wieder jeder der beiden vier Stücke rausgesucht, um den jeweils anderen vom ausgezeichneten eigenen Geschmack zu überzeugen. Und es gibt eine Premiere: Co-Podcaster Fabian Käufer kommt mit vier von ihm ausgesuchten Stücken ebenfalls zu Gehör. Wer die musikalischen Folgen bisher übersehen hat, findet sie hier mal alle auf einen Blick. Anspieltipp ist natürlich die Folge, bei unsere Hörer die Stücke ausgewählt...
2020-03-02
57 min
Stay Forever - Retrogames & Technik
Asterix (SSF 25)
Gunnar und Fabian der Suche nach Miraculix Lizenzspiele zu großen Marken finden sich auf allen Konsolen, aber Sega hat dem Thema eine ganze Weile lang besondere Liebe gewidmet und eine Reihe von Titeln in Japan von eigenen Teams entwickeln lassen – statt diese Projekte wie etwa Nintendo an externe Studios zu vergeben. Asterix für das Master System ist auch eines dieser Spiele, was umso erstaunlicher ist, da der Gallier in Japan kaum bekannt ist und der Titel primär für Europa entwickelt wurde. Gunnar und Fabian hüpfen, springen und hauen sich durch den Mittelmeerraum auf der...
2020-01-25
1h 13
Last Game Standing
"Bestes Spiel des Jahrzehnts": Die große Halbfinalsshow mit Gunnar Lott und der LGS-Community
Fallout: New Vegas vs. Cities Skylines // The Witcher 3 vs Minecraft Vergesst die große Helene Fischer Wéihnachtsshow, denn hier kommt die große LGS-Weihnachttshow! Mit einem echten Promi, nämlich Gunnar Lott von unserem Lieblingspodcast Stay Forever. Mit allerlei unterhaltsamen, analytischen oder einfach vollkommen bescheuerten Sprachnachrichten. Und mit dem großen Gerald von Riva Sex-Test. Ja, genau: Wir klären in dieser Folge ein und für allemal, wer der beste Beischläfer im Spieleuniversum ist. Und wie immer stimmt ihr darüber ab, wer am Ende weiterkommt. Und das müsst ihr auch, denn wir sind völlig ratlos...
2019-12-28
1h 06
Stay Forever - Retrogames & Technik
Das SF-Quiz (Folge 2)
3 Podcaster – und nur einer kann gewinnen Die Unterstützer haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen? Christian Schmidt, der Dossiers über PC-Spiele in Milch aufgeweicht zum Frühstück isst? Fabian Käufer, der nachts auf einem Bett aus NES-Modulen schläft? Oder doch, uh, Gunnar Lott, der Überraschungssieger vom letzten Mal? Hört rein! Credits: Quizmaster: Christian Beuster Kandidaten: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer Audioproduktion: Lars Rühmann, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Musi...
2019-12-28
1h 25
Stay Forever - Retrogames & Technik
Indiana Jones 4: Interview mit Noah Falstein
Gunnar spricht mit einer LucasArts-Legende Im November 2019 führte Gunnar ein Gespräch mit LucasArts-Legende Noah Falstein, einem der ersten zehn Angestellten von LucasFilm Games, der in seiner Zeit dort unter anderem an Spielen wie Koronis Rift, Strike Fleet oder den beiden Indy-Adventures beteiligt war. Es ging um Indiana Jones: The Fate of Atlantis, und seine Innenansichten in den Design-Prozess haben unseren Podcast zu dem Thema deutlich bereichert – Auszüge aus dem Gespräch waren auch dort zu hören. Falstein ist nun aber ein ausgesprochen interessanter Gesprächspartner und hat viel darüber erzählt, wie es war, da...
2019-12-12
1h 11
Stay Forever - Retrogames & Technik
Indiana Jones and the Fate of Atlantis (SF 94)
Der Mann mit dem Hut im Visier der Herren Lott und Schmidt Die LucasArts-Adventures erfreuen sich hierzulande großer Beliebtheit – aber welches ist das Beste? Einer der Kandidaten ist auf jeden Fall Indiana Jones 4, im Original 1992 als Indiana Jones and the Fate of Atlantis erschienen. Christian und Gunnar nehmen sich den Klassiker vor und haben viel zu sagen – es ist die bisher ausführlichste Folge geworden. Im Zuge der Recherchen zu dem Spiel hat Gunnar zudem ein Interview mit Noah Falstein geführt – Ausschnitte daraus sind im Podcast zu hören. Viel Spaß beim Hören der Folg...
2019-12-08
2h 25
Stay Forever - Retrogames & Technik
Flashback (Folge 93)
Gunnar und Chris sprechen über das bestverkaufte französische Spiel der 90er. Kurz nach Another World, dem Cinematic Platformer von Éric Chahi, dem wir bereits 2013 eine komplette Folge gewidmet haben, erschien bei der gleichen Firma ein weiteres Highlight dieses seltenen Genres: Flashback von Paul Cuisset. Die Firma war Delphine Software in Paris, das Jahr war 1993. Flashback entwickelte sich zu einem Mega-Hit und wurde auf quasi jede Plattform portiert. Chris und Gunnar widmen sich dem Titel und gehen der Frage nach, wie der Titel in seiner historischen Bedeutung einzuschätzen ist. Im Zuge der Recherchen zu dem Spiel hat...
2019-11-10
1h 44
Stay Forever - Retrogames & Technik
Zwischenfolge: Kassettenkind oder Cartridge-Kind?
Mitschnitt einer Plauderei von Gunnar Lott und Gregor Kartsios Zwei rüstige Podcaster, nämlich Gunnar Lott (Stay Forever) und Gregor Kartsios (Plauschangriff) trafen sich neulich in Erfurt auf der **MAG **(das ist so eine Art Influencer-Convention) und unterhielten sich zwanglos über ihre Jugend als Videospieler. Zufällig lief ein Aufnahmegerät mit. Achtung: Dies ist ein Mitschnitt eines Live-Gesprächs und als solches von der Tonqualität nicht auf dem normalen Niveau.
2019-10-21
1h 18
Stay Forever - Retrogames & Technik
Donkey Kong (SSF 23)
Fabian und Gunnar kramen mal wieder den Gameboy raus. 1994 war Nintendos Game Boy bereits seit fünf Jahren auf dem Markt. Die hauseigenen Großmarken wie „Super Mario“, „Metroid“ und „The Legend of Zelda“ waren abgefrühstückt, die „Pokémon“ noch nicht erfunden. Im Sommer 1994 wurde darum noch vor „Donkey Kong Country“ (1994, SNES) der Gorilla Donkey Kong für einen Game-Boy-Auftritt aus der Mottenkiste geholt. 1981 hatte „Donkey Kong“ nicht nur die Spielhallen und anschließend eine Menge Konsolen und Heimcomputer erobert, auch für den seinerzeit knapp 30 Jahre alten Shigeru Miyamoto wurde das Affen-Abenteuer zum großen Durchbruch. Fabian und Gunnar treten gegen de...
2019-10-20
1h 02
Plauschangriff
Kassetten-Kind vs. Cartridge-Kind (mit Gunnar Lott)
Vor langer Zeit hatten wir mit den Kollegen vom Stay Forever-Podcast den großen "PC- vs. Konsole-Cast" aufgezeichnet. Kürzlich haben der Gunnar Lott und Gregor sich wieder auf der MAG in Erfurt zusammengefunden und ihren Talk vor Publikum wieder aufgegriffen, diesmal im Speziellen mit ihrer Vergangenheit als Kassetten vs. Cartridge-Kind. Da es unter anderen Produktionsbedingungen stattgefunden hat bitten wir Unterschiede in der Soundqualität zu entschuldigen. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
2019-10-18
1h 23
Stay Forever - Retrogames & Technik
Grimme Game: Spielejournalismus zum Hören
Ein Gespräch von/mit André Peschke, Michael Graf und Gunnar Lott Für ein Dossier des Grimme Instituts zum Thema „Spielejournalismus“ ist dieses Gespräch entstanden, in welchem André Peschke, Michael Graf und Gunnar Lott der Frage nachgehen, wie der Boom der Podcasts möglicherweise die Berichterstattung über Spiele verändert. Die bislang erschienenen Beiträge des Dossiers findet ihr hier: https://www.grimme-game.de/category/spiele-journalismus/Podcasts
2019-09-25
1h 05
Stay Forever - Retrogames & Technik
Chrono Trigger (SSF 22)
Fabian und Gunnar reisen durch die Zeit Unter den Fittichen der Spielefirma Square fanden sich 1993 drei legendäre Designer als "Dreamteam" zusammen: Hironobu Sakaguchi und Yuji Horii sind die Schöpfer der Reihen „Final Fantasy“ (Sakaguchi) beziehungsweise „Dragon Quest“ (Horii); Akira Toriyama wiederum hat unter anderem „Dragon Ball“ erschaffen und steht für einen sehr ikonischen Manga-Look. Um diese Giganten versammelte sich ein Team für ein ambitioniertes Rollenspiel-Projekt, Chrono Trigger, zuerst für das geplante CD-Laufwerk des SNES geplant. Fabian und Gunnar gehen auf Zeitreise und erkunden, warum das Spiel als eines der besten Konsolenrollenspiele aller Zeiten gilt. ...
2019-09-19
2h 07
Stay Forever - Retrogames & Technik
R-Type (SF 90)
Chris und Gunnar wagen sich an ein SHMUP! R-Type war in den späten 80ern das prototypische Arcade-Spie, ein rasantes, ziemlich schwieriges Shoot'em'up mit sensationeller Grafik. Der junge Gunnar sah das Ding 1988 in einer Spielothek in der niedersächsischen Provinz und war begeistert, weggeblasen, wie vom Donner gerührt. Chris durfte leider erst Mitte der 90er erstmals in so ein Etablissement und verpasste daher eine ähnlich sinnstiftende Erfahrung, lernte R-Type dafür aber der Version kennen, die hierzulande für die meisten der Einstieg gewesen sein dürfte: der von Manfred Trenz (Turrican) programmierten C64-Fassung von 1988. Chris u...
2019-07-29
1h 37
Stay Forever - Retrogames & Technik
Halo (SSF 20)
Fabian und Gunnar schauen dem MasterChief unter den Helm Halo, der 2001 exklusiv für die Xbox erschienene Ego-Shooter von Bungie, hat sich, zumindest in den USA, zu einer der wichtigen Spiele-Serien überhaupt entwickelt. Der Held "Master Chief", im Grunde nur ein gesichtsloser Supersoldat, hat es in den Olymp der Popkultur-Ikonen geschafft. Fabian und Gunnar nähern sich dem Phänomen Halo und versuchen die Faszination des ersten Spiels, Halo: Combat Evolved, zu ergründen. Credits: Sprecher: Fabian Käufer, Gunnar LottAudioproduktion: Fabian Langer, Christian SchmidtTitelgrafik: Paul SchmidtIntro, Outro...
2019-07-21
2h 09
Stay Forever - Retrogames & Technik
Das SF-Quiz (Folge 1)
Welcome to the stage of history, Gunnar, Fabian und Chris! Wie ihr wisst, versuchen wir, die Namen unserer Patreon-Unterstützer der höheren Stufen regelmäßig im Podcast zu nennen – allerdings nicht einfach vorgelesen, sondern jeweils in einem kreativen Format, mal Improv, mal gedichtet, mal als, uh, szenische Lesung. Eines der Formate dafür war ein Quiz, bei dem die Unterstützer Fragen einsenden konnten. Das lief im Anschluss an die Kaiser-Folge und kam ganz gut an. Unser Community Manager Christian Beuster gab den Quizmaster, Christian und Gunnar traten an. Der Erfolg des Experiments hat uns ermutigt, das Quiz...
2019-07-06
1h 16
Stay Forever - Retrogames & Technik
Musik 9
Gunnar und Chris spielen sich was vor Die Herren Schmidt und Lott haben sehr unterschiedliche Geschmäcker, bei Musik, bei Spielen und natürlich auch bei Spielemusik. In der 9. Musikfolge hat wieder jeder der beiden fünf Stücke rausgesucht, um den jeweils anderen vom ausgezeichneten eigenen Geschmack zu überzeugen. Oder so. Wer die musikalischen Folgen bisher übersehen hat, findet sie hier mal alle auf einen Blick. Anspieltipp ist natürlich die Folge, bei unsere Hörer die Stücke ausgewählt haben: klick. Viel Spaß beim Hören! Credits: Sprecher: Christian Sc...
2019-06-02
49 min
Stay Forever - Retrogames & Technik
ActRaiser (SSF 19)
Gunnar und Fabian sprechen darüber, wie es ist, ein Gott zu sein Am 16. Dezember 1990 veröffentlicht das japanische Entwicklerstudio Quintet sein erstes Spiel – „ActRaiser“ für Nintendos SNES. Das Spiel gehört somit zu den Frühwerken für das 16-Bit-Gerät. Doch nicht nur das macht es besonders, es ist auch ein seltener Genre-Mix mit seiner einzigartigen Kombination von Action-Jump&Run-Teilen mit einer Göttersimulation. Hier ist das Gespräch von Fabian und Gunnar dazu. Credits: Sprecher: Fabian Käufer, Gunnar Lott Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl...
2019-05-26
1h 34
Stay Forever - Retrogames & Technik
Command & Conquer (SF 88)
Die Globale Schmidt Initiative gegen die, uh, Bruderschaft von Lott brzzzzt knack *brzzzzt „Empfangen sie …“*brzzzzt „… mich?“ knack brzzzt … „Deaktivieren sie ihre …“ * brzzzzt „… Verteidigungsmatrix“ „Empfangen sie mich? Gut. Hier spricht Oberst Schmidt von der GSI. Ich weiß, sie brauchen mehr Informationen, aber die Zeit ist knapp. Die Bruderschaft von Lott hat eine neue Offensive gestartet, aber zum Glück haben sie den Schlachtplan verlegt und sich in der Wüste verfahren. Jetzt können wir… …*brzzzzt *knack „So, jetzt sind wir ungestört. Du bist also der Neue in der Bruderschaft von Lott? Na gut. Ich bin Gunnar. Von G...
2019-05-01
1h 50
Stay Forever - Retrogames & Technik
Impossible Mission (SF 87)
Schmidt a while, Lott forever! Wie nur gewiefte Historiker wissen, war zunächst ein Spiel namens POSSIBLE MISSION geplant, es hatte zwei Bossgegner: Prof. Schmidtonski ist einer dieser wahnsinnigen Wissenschaftler, die zum Wohl der Allgemeinheit notwendigerweise die Menschheit unterjochen müssen. Man stellt ihn in seinem geheimen Untergrundarchiv, wo er einen riesigen ferngesteuerten Fuß gebaut hat, mit dem er Eindringlinge plattstampft. Wenn man ihn zu stark verletzt, zeigt er sein wahres Gesicht: Er wird zu Schmidtbot, einem riesenhaften Beschimpfungsautomaten, dessen verheerende Beleidigungsstürme breiten Flurschaden anrichten. Glücklicherweise ist er sehr einfach zu besiegen, wenn man den Schok...
2019-03-30
1h 30
Rasenfunk – Bundesliga | Männer
Rasenfunk Royal 5 von 6 - Winter 18/19
Teil fünf des Royals umfasst Hannover, Nürnberg und einen Blick auf die taktischen Aspekte dieser Hinrunde mit Tobias Escher. Alle anderen Teile sind in den Shownotes verlinkt. Im fünften Teil dieses Rasenfunk Royals zur Hinrunde 18/19 sprechen wir mit: Gunnar Lott (niemalsallein.de, @HerrKaliban) Flo Zenger (Clubfans united, u.a., @Flo_zenger) Tobias Escher (Spielverlagerung.de, Rocketbeans TV, @Tobias Escher) In dieser Reihenfolge geht es durch die Sendung: 00:00:00 | Begrüßung 00:02:55 | Hannover 96 mit Gunnar Lott (@HerrKaliban) Aspekte: Breitenreiter und der Spielplan: Ballbesitzspiel, echt? - Nicht mal mehr Standard-Tore - oder...
2019-01-04
2h 49
Stay Forever - Retrogames & Technik
Master of Orion (SF 85)
Ein Gespräch über die ruhmreiche Rundenstrategieserie Der bösartige Imperator Schmidt ist die Geißel des Alls: Wo er Kontakt aufnimmt, sind seine schwarzlackierten Todeskugeln nicht weit, schwer bewaffnete Weltraumschiffe, die keinen anderen Zweck haben, als zu zerstören, zu zertrümmern, zu verbrennen. Wer sich ihm in den Weg stellt, muss mit dem Schlimmsten rechnen, neben dem bedingungslosen Krieg auf Leben und Tod auch noch mit schlechten Witzen am Galaktofon "Hey, was ist flüssiger als Lava?! Ihr Sternenreich, das ist nämlich überflüssig! Muhahaha!". Der liebenswerte weise Weltraumkönig Gunnar I. ist da ganz anders...
2018-12-17
1h 48
Stay Forever - Retrogames & Technik
The Colonel's Bequest (SF 79)
Endlich, endlich, nach langen Jahren des gemeinsamen Podcastens hat Chris es geschafft, Gunnar zu überreden, über das textbasierte Point&Click-Adventure The Colonels's Bequest (1989, Sierra On-Line) zu sprechen. Der Herr Schmidt hat das Spiel sehr lieb, weil es von Sierra ist, gar von Roberta Willams persönlich und außerdem auf seine Art sehr einzigartig. Den Herrn Lott lassen Spiele von Sierra generell kalt, das führt zu einem leicht kontroversen Gespräch. Mehr zu SF: www.stayforever.de SF unterstützen: www.patreon.com/stayforever Sprecher: Gunnar Lott, Christian Schmidt Audio-Produktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelbild: Paul Schmidt Intro: Sample aus Imp...
2018-07-02
1h 29