podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Gunnar Lott & Christian Schmidt
Shows
Stay Forever - Retrogames & Technik
It Came from the Desert (SF 156) REUPLOAD
(Diesmal mit Kapitelbildern) REUPLOAD Worum geht’s? Ende der 1980er-Jahre steht Cinemaware für opulente Spiele, die sich anfühlen sollen wie interaktive Filme – und It Came from the Desert ist vielleicht das beste Beispiel dafür. Inspiriert von den Monsterstreifen der 50er-Jahre erzählt es die Geschichte eines Geologen in einer amerikanischen Wüstenstadt, der einer Bedrohung durch mutierte Riesenameisen auf die Spur kommt. Das Spiel kombiniert filmartige Zwischensequenzen mit Actionsequenzen, Dialogen und offenen Erkundungsteilen – ein ungewöhnlicher Genre-Mix mit erstaunlicher Handlungsfreiheit und hohem Produktionswert. Christian und Gunnar besprechen in dieser Folge, wie Cinemaware v...
2025-08-01
2h 29
Stay Forever - Retrogames & Technik
It Came from the Desert (SF 156)
Der Tod kam auf sechs Beinen! Worum geht’s? Ende der 1980er-Jahre steht Cinemaware für opulente Spiele, die sich anfühlen sollen wie interaktive Filme – und It Came from the Desert ist vielleicht das beste Beispiel dafür. Inspiriert von den Monsterstreifen der 50er-Jahre erzählt es die Geschichte eines Geologen in einer amerikanischen Wüstenstadt, der einer Bedrohung durch mutierte Riesenameisen auf die Spur kommt. Das Spiel kombiniert filmartige Zwischensequenzen mit Actionsequenzen, Dialogen und offenen Erkundungsteilen – ein ungewöhnlicher Genre-Mix mit erstaunlicher Handlungsfreiheit und hohem Produktionswert. Christian und Gunnar besprechen in dieser Folge, wie Cinemaware v...
2025-07-31
2h 29
Stay Forever - Retrogames & Technik
King's Quest (SF 155)
Ein König, ein Wort – ein Parser Worum geht’s? 1983 erscheint mit King’s Quest ein Spiel, das den Grundstein für das grafische Adventure legt – ein Genre, das in den folgenden Jahren prägend für die Heimcomputer-Ära wird. Entwickelt von Roberta Williams und veröffentlicht von Sierra On-Line, verbindet King’s Quest erstmals Textparser-Eingaben mit frei begehbaren Bildschirmhintergründen in einer farbigen Fantasy-Welt. Als Sir Graham durchstreift man das Königreich Daventry, löst Rätsel, sammelt Gegenstände und begegnet allerlei märchenhaften Figuren. Christian und Gunnar sprechen in dieser Folge über die Entstehungsgeschichte des Spiels, die Bedeutung f...
2025-06-29
2h 16
Kein Brot, nur Spiele
Eine kleine Retrospektive - Mit Christian Schmidt von Stay Forever
Was versteht man eigentlich unter dem Begriff Retro? Und inwiefern wird der Begriff heute auch als Marketing-Buzzword verwendet? Ist der Pixel-Look übersättigt und welchen Klassikern (TM) gehört endlich mal ein Remake oder ein Remaster spendiert? Über all diese Fragen diskutieren nicht nur Jenny und Dennis, nein, wir haben uns auch einen Experten an Bord geholt: Christian Schmidt von Stay Forever erweist uns die Ehre und ergänzt die Runde mit seinem Fachwissen."Stay Forever", den Podcast von Christian, den er zusammen mit Gunnar Lott und Fabian Käufer betreibt, findet ihr übrigens hier: https://www.stayforever.de/...
2025-06-22
1h 39
Stay Forever - Retrogames & Technik
Ein Spiel und seine Geschichte: Datestones of Ryn
Liveaufnahme von der SF Con Süd 2025 Das Format „Die zweite Reihe“, in dem wir uns in Essay-Format etwas obskureren Spielen gewidmet haben, wurde vor einiger Zeit offiziell eingestellt. Wir können aber nicht von den obskuren Spielen lassen: Eine Zufallsrecherche, ausgelöst durch einen Zufallskauf, führte Gunnar tief in einen Recherche-Kaninchenbau. Die Ergebnisse dieser Recherche hat er niemandem gezeigt und sie live auf der SF Con Süd in Karlsruhe erstmals Christian und einem Publikum vorgetragen. Diese Folge ist der Mitschnitt des Gesprächs. Hinweis: Auf der Bühne gab eine Projektion dazu, die Bilder davon sind...
2025-06-22
49 min
Stay Forever - Retrogames & Technik
Das Quiz, Folge 14
Es kann nur einen geben Es ist wieder Quiz-Zeit! Die Hörerinnen und Hörer auf Patreon und Steady haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten gegeneinander an. Den Quizmaster gibt wie immer der fabulöse Christian Beuster. Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen? Setzt ihr auf Christian Schmidt, der auf einem Teppich aus alten PC Player-Ausgaben meditiert, bis ihm der Cheatcode zur Erleuchtung einfällt? Fabian Käufer, der bei Vollmond mit einer Virtual-Boy-Maske durch den Wald läuft, um sein Quiz-Chakra zu stärken? Oder doch auf, uh, Gunnar...
2025-04-30
1h 25
Stay Forever - Retrogames & Technik
Ein Spiel und seine Geschichte: Gubble 2
Davon habt ihr noch nie gehört! Im neuen Format "Ein Spiel und seine Geschichte" geht es darum, dass der eine Podcaster, in diesem Fall Christian, dem anderen Podcaster, in diesem Fall, Gunnar, von einem Spiel erzählt. Von einem unbekannten Spiel, von dem Gunnar noch nie gehört hat. Christian ist dem Spiel bei seiner Recherche tief in den Kaninchenbau gefolgt - und erst nach langer Zeit, staubbedeckt, mit einem Korb voller faszinierender Fakten wieder hervorgekommen. Um Gunnar von Gubble 2 zu erzählen. Das ist ein Jump&Run für den PC mit e...
2025-03-17
1h 03
Stay Forever - Retrogames & Technik
Where in the World is Carmen Sandiego? (SF 151)
Christian, ist sie in Nürnberg? 1985 erscheint mit Where in the World is Carmen Sandiego? ein Spiel, das Bildung und Unterhaltung auf ungewöhnliche Weise verbindet. Entwickelt von Brøderbund, schlüpft der Spieler in die Rolle eines Ermittlers bei der ACME Detective Agency und jagt Carmen Sandiego, die mysteriöse Meisterdiebin, und ihre Bande um die ganze Welt. Dabei sammelt man Indizien, lernt geografische Fakten und kombiniert clever, um die richtige Fährte zu finden. Christian und Gunnar sprechen in dieser Folge über die Entstehung des Spiels, seine ungewöhnliche Mischung aus Lernspiel und Detektiv-Abenteuer und wie es i...
2025-02-09
2h 13
Stay Forever - Retrogames & Technik
Das Quiz: Folge 13
Herr X hat recht Die Hörerinnen und Hörer auf Patreon und Steady haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Den Quizmaster gibt wie immer der fabulöse Christian Beuster. Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen? Setzt ihr auf Christian Schmidt, der mittags statt fester Nahrung in Hafermilch aufgelöste PC-Spielepackungen verzehrt, ungezuckert? Und fest glaubt, auf diese Art auch die Fakten über die Spiele aufzunehmen? Fabian Käufer, der extra einen Hypnosekurs gemacht hat, um den Quizmaster zu mehr Fragen über SNES-Spiele zu bewegen? Oder do...
2024-12-23
1h 19
Stay Forever - Retrogames & Technik
Ausgefragt! - Folge 11
Was wollt ihr wissen? Im Format Ausgefragt! beantworten die Podcaster Fabian, Chris, Rahel, Henner und Gunnar Fragen der Hörer. Die sind in der Regel so ausgewählt, dass die Antworten nicht nur „Ja“, „Nein“ oder „Wurscht“ lauten können, sondern idealerweise ein bisschen was Persönliches preisgeben. Dies sind die Fragen für diese Ausgabe: Frage 1, gestellt von: Daniel Mich würde interessieren, welches das erste Videospiel war, das Gunnar, Chris und Fabian geschenkt bekommen oder sich selber gekauft haben? Welches Jahr, zu welchem Anlass, warum gerade das genannte Spiel, war es den...
2024-10-13
1h 01
Stay Forever - Retrogames & Technik
Max Payne (SF 147)
It's bullet time, baby! 2001 erscheint, nach langer Entwicklungszeit und begleitet von ordentlich Hype, Max Payne, ein 3rd person shooter mit einem frischen Feature, der auslösbaren Zeitlupe ("Bullet Time"), toller Grafik und einem ungewöhnlichen Erzählstil. Der Titel mit dem namensgebenden Helden erreicht hohe Wertungen und gute Verkaufszahlen, er startet eine kurze Serie von immerhin drei Teilen. Und macht das finnische Studio Remedy Entertainment schlagartig bekannt, das in der Folge noch eine Reihe aufwändig erzählter Action-Spiele abliefert, zuletzt Alan Wake 2. Die Herren Lott und Schmidt haben Max Payne seinerzeit bei Erscheinen begeistert gespielt, aber für d...
2024-09-30
2h 32
Stay Forever - Retrogames & Technik
Das Quiz: Folge 12
Einer wird gewinnen Die Hörerinnen und Hörer auf Patreon und Steady haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Den Quizmaster gibt wie immer der fabulöse Christian Beuster. Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen? Setzt ihr auf Christian Schmidt, der sich abends in Glucose aufgelöste Komplettlösungen von PC-Spielen intravenös gibt? im Kamin alte Joysoft-Kataloge verbrennt und den Rauch einatmet? Fabian Käufer, der sich beigebracht hat, PS2-CDs mit den Augen zu lesen? Oder doch, uh, Gunnar Lott, den Statthalter des Spekulierens, den Vezier des Vermute...
2024-09-09
1h 09
Stay Forever - Retrogames & Technik
Secret Weapons of the Luftwaffe (SF 145)
Me262 gegen P51D Es herrscht im Stay-Forever-Kanon ein leichter Mangel an Besprechungen zu Flugsimulationen, das ist möglicherweise ein bisschen den Vorlieben von Chris und Gunnar geschuldet. Diese Scharte wollten wir auswetzen und haben die Hörer gefragt, welche als Thema gewählt werden soll - und "SWOTL" setzte sich vor Red Baron und Falcon 3.0 durch. Das LucasArts-Spiel ist Teil und Höhepunkt einer inoffiziellen Trilogie von Luftkampfspielen mit Schauplatz Zweiter Weltkrieg, alle entstanden unter der Federführung von Larry Holland. Chris und Gunnar sprechen über das Gameplay und die Entstehung und den geschichtlichen Hintergrund. Unterstützer be...
2024-07-28
2h 15
Stay Forever - Retrogames & Technik
Das Quiz: Folge 11
Wer wird der Großmogul des Gaming-Wissens? Die Hörerinnen und Hörer auf Patreon und Steady haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Den Quizmaster gibt wie immer der fabulöse Christian Beuster. Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen? Setzt ihr auf Christian Schmidt, der abends im Kamin alte Joysoft-Kataloge verbrennt und den Rauch einatmet? Fabian Käufer, der seinen Kanarienvogel auf das Pfeifen von SNES-Spiele-Soundtracks abgerichtet hat? Oder doch, uh, Gunnar Lott, den Souverän des Spekulierens, den Vizekönig des Vermutens, den Ratsherr des Ratens? Podcast...
2024-05-28
1h 19
Stay Forever - Retrogames & Technik
Bruce Lee (SF 141)
Gunnar, Chris, Yamo, Bruce und der Ninja Wer in den 80ern am C64 gespielt hat, hat vermutlich Bruce Lee gespielt. Dabei war das nicht mal ein "richtiges" C64-Spiel, sondern ein Port vom Atari 400/800, veröffentlicht von der Firma Datasoft (Dallas Quest, Theatre Europe). Der Titel ist an sich einfach ein kompetentes Jump&Run, aber die ungewöhnlichen Kampfspiel-Mechaniken, die der Entwickler Ron Fortier eingebaut hat, machen es zu einer ziemlich einzigartigen Erfahrung. Und wenn man Gunnars Kindheitserlebnisse mit dem Spiel stellvertretend für seine (Spieler-)Generation nehmen mag, wurde Bruce Lee mehr wegen der einfachen Kampfspielaspekte gespielt als weg...
2024-02-25
1h 56
Stay Forever - Retrogames & Technik
Musik 14
Die Herren spielen sich Musik vor Die Herren Schmidt und Lott und Käufer haben sehr unterschiedliche Geschmäcker, bei Klamotten, bei Games, bei Musikbands, bei Betriebssystemen und natürlich auch bei Spielemusik. In dieser Musikfolge hat wieder jeder der drei je vier Stücke rausgesucht, um die beiden anderen vom ausgezeichneten eigenen Geschmack zu überzeugen. Die Stücke werden vom jeweiligen Aussucher angespielt und vorgestellt, die anderen beiden kommentieren mehr oder minder wohlwollend. Wer die musikalischen Folgen bisher übersehen hat, findet sie hier mal alle auf einen Blick. Anspieltipp ist natürlich die Folge, bei unse...
2024-02-05
1h 18
Stay Forever - Retrogames & Technik
Das Quiz: Folge 10
Einer wird gewinnen Die Hörerinnen und Hörer haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Den Quizmaster gibt wie immer Christian Beuster. Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen? Vielleicht Christian Schmidt, der aktuelle Titelverteidiger, der sich schon im Mutterleib auf 8-Bit-Piepsgeräusche hin ausgerichtet hat – und in dessen Kopf das Piepsen seither nie mehr aufgehört hat? Oder Fabian Käufer, der extra eine Zeitmaschine gebaut hat, um in die späten 70er zurückzureisen und dort Arcade-Maschinen zu fotografieren? Oder doch mal wieder Gunnar Lott, der Kurprinz der Kombinina...
2023-12-24
1h 26
Stay Forever - Retrogames & Technik
Sam & Max (SF 139)
LucasArts' anarchisches Grafikadventure Das Grafik-Adventure Sam & Max: Hit the Road von LucasArts kam 1993 auf den Markt, kurz nach Day of the Tentacle. Es war kein großer kommerzieller Erfolg, aber es hagelte Traumwertungen bei der Presse und viele Spieler (darunter auch Chris und Gunnar) zählen es zu ihren Lieblingsadventures der 90er. Im Podcast schauen sich die Herren genauer an, wie der Humor gealtert ist, ob die Rätsel heute noch funktionieren - und erzählen dabei natürlich auch die Entstehungsgeschichte des Spiels. Infos zum Spiel: Thema: Sam & Max: Hit the Road P...
2023-12-21
2h 04
Stay Forever - Retrogames & Technik
Ausgefragt, Folge 10
Fragen der Hörer Im Format Ausgefragt beantworten die Podcaster Fabian, Chris, Rahel, Henner und Gunnar Fragen der Hörer. Die sind in der Regel so ausgewählt, dass die Antworten nicht nur „Ja“, „Nein“ oder „Wurscht“ lauten können, sondern idealerweise ein bisschen was Persönliches preisgeben. Die Fragen diesmal: FRAGE 1, gestellt von Dennis Welcher Videospiel-Bösewicht wärt ihr gerne und was würdet ihr mit eurer Macht anstellen? FRAGE 2, gestellt von Tim Endlich ist es so weit – der Wind frischt auf, die Blätter fliegen, das Tageslicht kommt auf im...
2023-12-10
1h 07
Stay Forever - Retrogames & Technik
Sensible Soccer (SF 138)
Fußball ist Ding, Dang, Dong. Es gibt nicht nur Ding! Sensible Soccer erschien 1992 für den Amiga und löste, vor allem in Großbritannien, einen richtigen Hype aus - es erschienen schnell weitere Teile und die Serie wurde zum Millionen-Seller. Dahinter steht, der Name sagt es, das englische Entwicklerstudio Sensible Software, das, vor allem zur 8-Bit-Zeit eine ganze Reihe veritabler Hits hinlegte.Christian und Gunnar haben für euch Fußball gespielt, viel Spaß beim Hören Hinweis: Die heutige Folge enthält Auszüge aus einem englischsprachigen Interview mit Jon Hare, das Gunnar gef...
2023-11-28
1h 48
Stay Forever - Retrogames & Technik
Civilization (SF 137)
Nur noch ein Zug, Chris, nur noch einer Zu diesem Spiel muss man nicht viel sagen: Sid Meier's Civilization erschien 1991 bei Microprose und nahm, nach zögerlichem Verkaufsstart, die PC-Welt im Sturm. Es erweckte das Strategiegenre, half, den PC als Spieleplattform zu etablieren und legte den Grundstein für eine lang laufende Serie. Christian und Gunnar reisen für euch durch die Jahrtausende, viel Spaß beim Hören! Hinweis: Die heutige Folge enthält Auszüge aus einem englischsprachigen Interview mit Bruce Shelley, das Chris geführt hat - in dieser Fassung...
2023-10-29
2h 44
Corporate Therapy
Episode #085 // Eskapismus von der Industrie und die Industrie des Eskapismus // mit Gunnar Lott
Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 85 wollen wir der Realität entfliehen - wir sprechen mit unserem Gast Gunnar Lott über Eskapismus. Ob als Form von emotionalem Loslassen oder um Zugehörigkeit zu schaffen, die sonst nicht möglich wäre, Eskapismus scheint es immer gegeben zu haben, aber in sehr unterschiedlichen Formen. Wir diskutieren, wie das im Spätkapitalismus aussieht und wie aus dem Entfliehen selbst ein Aufruf zur Produktivität und eine Industrie wird.Shownotes:Stay Forever Podcast mit Gunnar Lott, Christian Schmidt und Fabian KäuferCorporate Therapy Folge #47 mit Michael Graf: In...
2023-10-17
49 min
Stay Forever - Retrogames & Technik
Breakout (SF 133)
Die Herren der Steine Das Abräumen einer Mauer aus Klötzchen auf dem Bildschirm mit einem Ball ist ein universelles Spielprinzip, ewig und zeitlos wie Tetris. Christian und Gunnar sprechen in diesem Podcast über das originale Breakout von 1976 und erzählen die wendungsreiche Entwicklungsgeschichte, in der zwei Steves vorkommen. Viel Spaß beim Hören! Thema: Breakout, 1976 Plattform: Arcade, später Atari 2600 (1978) Entwickler: Atari Publisher: Atari Genre: Echtzeitstrategie Designer: Nolan Bushnell, Steve Wozniak, Steve Bristow, Steve Jobs Podcast-Credits: Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott Audioproduktion: Sascha Blach, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Sc...
2023-06-30
1h 40
Stay Forever - Retrogames & Technik
Das Quiz: Runde 9
Duell der Podcaster-Teams Die Hörerinnen und Hörer haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Den Quizmaster gibt wie immer Christian Beuster. Aber es gibt eine wesentliche Änderung: Diesmal sind es keine drei Einzelkämpfer, sondern zwei Teams zu je zwei Podcastern, die sich den Aufgaben stellen. Die Teilnehmer sind Chris, der aktuelle Champion, Fabian, Gunnar und Henner. Wer spielt mit wem? Die Podcaster wissen es zu Beginn noch nicht, die Teams werden live eingeteilt. Die Frage aller Fragen bleibt: Wer wird gewinnen? Credits: Quiz...
2023-06-18
1h 43
Stay Forever - Retrogames & Technik
Age of Empires (SF 132)
Echtzeit-Strategie mit Griechen Age of Empires ist Teil des mächtigen Triumvirats der Echtzeit-Strategie: Die drei Genre-definierenden Stammbäume in der Blütezeit der ausgehenden 90er Jahre sind Command & Conquer/Dune (Westwood), Warcraft/Starcraft (Blizzard) und Age of Empires (Microsoft). Christian und Gunnar sprechen in diesem Podcast über den ersten Teil der Serie, der die entscheidenden Ideen der Serie etablierte, aber auch noch einige Irrwege nahm. Irrwege, die der Entwickler Ensemble Studios dann rasch korrigierte - teils mit einem Addon, teils beim zweiten Teil. Viel Spaß beim Hören! Infos zum Spiel: Th...
2023-05-29
1h 59
Stay Forever - Retrogames & Technik
Ambermoon (SF 131)
Der Rollenspielklassiker vom Amiga Ambermoon ist ein deutsches Rollenspiel für den Amiga von Thalion Software. Es erschien 1993 als Nachfolge von Amberstar, spät in der Lebenszeit des Amiga, bot dafür aber scrollende 3D-Grafik in Dungeons, ein Feature, das zu dieser Zeit auch auf dem PC noch nicht alltäglich war - Ultima Underworld war erst ein Jahr zuvor erschienen. Eine PC-Version war geplant, kam aber nicht mehr zustande, weil Thalion pleite ging. Was bleibt, ist eine unvollendete Serie, Amberstar und Ambermoon hätten noch einen Nachfolger namens Amberworlds bekommen sollen. Aber es bleiben auch zwei der besten Amiga...
2023-04-30
3h 08
Stay Forever - Retrogames & Technik
Forbidden Forest (SF 130)
Ein C64-Klassiker von 1983 Wir sind im Jahr 1983, der C64 ist noch ein junges, brandheißes Gerät und die allermeisten Genre-Konventionen sind noch nicht etabliert. In dieser Zeit erscheinen viele Kopien von etablierteren Spielen, Titel wie Pac-Man und Frogger werden dutzendfach geklont – aber es kommen auch viele Spiele, die das Rad komplett neu erfinden, technisch wie ästhetisch. Forbidden Forest von Paul Norman, veröffentlicht 1983 vom amerikanischen Unternehmen Cosmi, ist eines dieser Spiele: Aus einer simplen Idee entwickelt Norman ein ungewöhnliches Spiel, dessen spezielle Stimmung und Gestaltung zu dieser Zeit ihresgleichen sucht. Christian und Gunnar sprechen in dies...
2023-03-27
1h 53
Stay Forever - Retrogames & Technik
Monkey Island 2: Le Chuck's Revenge (SF 129)
"How much wood could a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?" Monkey Island 2 gilt, insbesondere im Adventure-verliebten Deutschland, als eines der besten Adventures aller Zeiten. Der Titel erschien 1991, nur ein Jahr nach Monkey Island 1, erschaffen vom gleichen Team unter Führung von Ron Gilbert – und markierte dann auch direkt das Ende von Rons Zeit bei LucasArts. Für die nächsten Teile waren andere zuständig und es dauerte bis 2022, ehe Ron mit Return to Monkey Island zu "seiner" Serie zurückkehrte. Christian und Gunnar sprechen in diesem Podcast ausführlich über den zweiten Teil von Monke...
2023-02-27
2h 31
Stay Forever - Retrogames & Technik
Musik 13
When Speakers Cry Die Herren Schmidt und Lott und Käufer haben sehr unterschiedliche Geschmäcker, bei Klamotten, bei Games, bei Automarken, bei Betriebssystemen und natürlich auch bei Spielemusik. In dieser Musikfolge hat wieder jeder der drei je vier Stücke rausgesucht, um die beiden anderen vom ausgezeichneten eigenen Geschmack zu überzeugen. Die Stücke werden vom jeweiligen Aussucher angespielt und vorgestellt, die anderen beiden kommentieren mehr oder minder wohlwollend. Wer die musikalischen Folgen bisher übersehen hat, findet sie hier mal alle auf einen Blick. Anspieltipp ist natürlich die Folge, bei unsere Hörer die S...
2023-02-19
1h 22
Stay Forever - Retrogames & Technik
Wolfenstein 3D (SF 128)
Die Geburt des modernen Ego-Shooters? Anfang der 90er war der Vertrieb von Spielen noch kein klar definiertes Feld, kein Markt, den Versender oder Handelsketten aufgeteilt hätten. Es gab den Einzelhandel, klar, aber auch monatlichen Diskettenmagazine, den Direktvertrieb von Entwicklern via Zeitschriftenanzeigen und den Underground-Bereich der Shareware. Einem technisch innovativen Team namens id Software war es vorbehalten, den letzteren ins Rampenlicht zu befördern, indem sie mit diesem Geschäftsmodell kurz nacheinander drei Hits landeten: Commander Keen, Wolfenstein 3D, Doom. In dieser Episode geht es um Wolfenstein 3D, das war nicht id Softwares erster Ego-Shooter, aber eine maß...
2023-01-29
2h 12
Stay Forever - Retrogames & Technik
Das Quiz, Runde 8
Wer weiß am meisten? Die Hörerinnen und Hörer haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Den Quizmaster gibt wie immer Christian Beuster. Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen? Christian Schmidt, der Titelverteidiger, der schon als kleiner Junge dem Weihnachtsmann statt einer Wunschliste mit Fahrrad und Schokolade einfach die Top-10-Liste der ASM hingelegt hat - und der seither nie aufgehört hat, dem Weihnachtsmann detaillierte Forderungen zu stellen? Fabian Käufer, der extra eine KI trainiert hat, um Loom 700 Mal durchzuspielen und detaillierte Faktenlisten zu PC-Adventures zu er...
2022-12-25
1h 13
Stay Forever - Retrogames & Technik
Might and Magic (SF 127)
Wir besprechen die ersten 5 Spiele der M&M-Reihe Das Rollenspiel mit dem leicht sperrigen Namen Might and Magic Book One: The Secret of the Inner Sanctum erschien 1986 auf dem Apple II; Entwickler und Publisher war die neu gegründete Firma New World Computing von Jon Van Caneghem, einem Informatikstudenten aus West Hollywood. Das Spiel orientierte sich stark an Wizardry und war aus dem Stand erfolgreich – es entstand eine lang laufende Serie, die sich schnell vom Vorbild emanzipierte und schnell als eine der großen Serie galt, auf Augenhöhe mit Ultima und Wizardry. Christian und Gunnar sprechen über di...
2022-12-24
2h 10
Stay Forever - Retrogames & Technik
Neuromancer (SF 126)
Cyberpunk-RPG-Adventure von Interplay Neuromancer ist ein einflussreicher Roman von William Gibson, der als Startpunkt für das Genre Cyberpunk gilt. Der Titel erschien 1984 in Amerika und (1987 in Deutschland) und war der Auftakt zu einer Trilogie. Die Geschichte, wie aus dem Roman erst ein Film werden sollte und dann unter Umwegen ein Spiel entstand, ist spektakulär – Gunnar und Chris erzählen sie mithilfe von Troy Miles und Bruce Balfour, beide zentral an der Entwicklung des Spiels bei Interplay beteiligt, nach und gehen auch auf die spielerischen Besonderheiten des ungewöhnlichen Titels ein. Hinweis: Die O-Töne im P...
2022-12-14
1h 49
Stay Forever - Retrogames & Technik
The Hobbit (SF 123)
Gunnar singt von Gold, Chris hat einen Zwerg in der Tasche 1982 explodierte der Buchverlag Melbourne House in die noch junge Szene der Computerspiele und veröffentlichte ein ausgesprochen ambitioniertes Textadventure mit Literaturlizenz: The Hobbit. Das Spiel sammelte massenhaft hohe Wertungen ein, wurde nach und nach auf fast alle damals relevanten Plattformen portiert und begründete eine kurze Blüte des australischen Entwicklungsstudios Beam Software.Gunnar und Chris sprechen darüber, wie das Spiel entstanden ist, was es so besonders macht und warum es so erfolgreich war. Für Abonnenten unserer Folgen auf Steady/Patreon gibt es in Kürze...
2022-08-21
2h 11
Stay Forever - Retrogames & Technik
Das SF-Quiz (Folge 7)
Der große Preis der Retropodcaster Die Hörerinnen und Hörer haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Den Quizmaster gibt wie immer Christian Beuster. Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen? Christian Schmidt, der mal eine ganze Woche nicht zur Arbeit erschienen ist, weil ein Archivspieleeinsturz seine Haustür verschüttet hat? Fabian Käufer, der mit 14 die Schule abgebrochen hat, um vollzeit Konsolenzeitschriften abzuschreiben? Oder doch, äh, Gunnar Lott, der Papst der plötzlichen Eingebung? Credits: Quizmaster: Christian Beuster Kandidaten: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian K...
2022-06-19
1h 05
Stay Forever - Retrogames & Technik
Barbarian: Der mächtigste Krieger (SF 121)
Kopfabschlagsimulation auf dem C64 1987 erschien ein neues Prügelspiel auf dem C64 - und der noch halbwüchsige Gunnar sowie sein noch halbwüchsigerer Freund Marco versuchten wochenlang nichts anderes, als sich im Duell gegenseitig die Köpfe abzuschlagen. Barbarian hieß der Titel und war genau die Art Spiel, die für männliche Teenager in den 80er unwiderstehlich war: lokaler Multiplayer am gleichen Bildschirm, ein an Conan angelehntes Fantasy-Setting und eine gewagte Mischung aus Sex und Gewalt. Gunnar und Chris sprechen darüber, wie das Spiel im Kontext der Zeit zu bewerten ist, wie die Entwickl...
2022-05-22
1h 54
Stay Forever - Retrogames & Technik
Grand Theft Auto III (SSF 50)
Mit Fabian, Chris und Gunnar Ende 1997 veröffentlicht das britische Studio DMA Design ein auf den ersten Blick unscheinbares 2D-Spiel für PC und PlayStation – Grand Theft Auto. Dessen Protagonist, ein Kleinkrimineller, gaunert sich zu Fuß und in Autos durch die offenen Spielstädte Liberty City, San Andreas und Vice City. Das Spiel ist kein ausgemachter Kritikerliebling: Die Wertungen fallen eher mittelmäßig aus, vor allem die altbackene Grafik wird vielfach kritisiert. Kommerziell ist das Spiel (und sein Nachfolger) aber erfolgreich genug, um einen dritten Teil zu rechtfertigen. Und der erscheint 2001 – schreibt Spielegeschichte! Grand Theft Auto III macht die Serie zu e...
2022-04-24
2h 23
Stay Forever - Retrogames & Technik
Musik 12
Die Herren spielen sich Musik aus Games vor Die Herren Schmidt und Lott und Käufer haben sehr unterschiedliche Geschmäcker, bei Musik, bei Spielen, bei Betriebssystemen und natürlich auch bei Spielemusik. In dieser Musikfolge hat wieder jeder der drei je vier Stücke rausgesucht, um die beiden anderen vom ausgezeichneten eigenen Geschmack zu überzeugen. Die Stücke werden vom jeweiligen Aussucher angespielt und vorgestellt, die anderen beiden kommentieren mehr oder minder wohlwollend. Credits: Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer Audioproduktion: Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage...
2022-01-09
1h 10
Stay Forever - Retrogames & Technik
Das SF-Quiz (Folge 6)
Christian vs. Fabian vs. Gunnar Die Unterstützer auf Patreon/Steady und Discord haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Quizmaster spielt wie immer Christian Beuster. Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen? Christian Schmidt, der sich mit einer 16.000-zeiligen Excel-Tabelle auf jede mögliche Fragenkombination vorbereitet hat? Fabian Käufer, der Nintendo-Spiele anhand des Packungsgeruchs unterscheiden kann? Oder doch, äh, Gunnar Lott, der Erzherzog des erratischen Erinnerns? Hört rein! Credits: Quizmaster: Christian Beuster Kandidaten: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabia...
2021-12-26
1h 26
Stay Forever - Retrogames & Technik
Populous: Interview mit Peter Molyneux
Peter Molyneux über seine Göttersimulation Im Rahmen der Recherche für den Podcast zu Populous führten Gunnar und Christian ein Gespräch mit Peter Molyneux, dem legendären Game-Designer und Urvater der Göttersimulationen, ein Genre, das er im Alleingang mit dem Spiel im Jahr 1989 aus dem Nichts erschuf. Das Interview wurde in englischer Sprache geführt. Viel Spaß! Sprecher: Peter Molyneux, Gunnar Lott, Christian Schmidt Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt
2021-12-25
50 min
Stay Forever - Retrogames & Technik
Populous (SF 117)
Der Begründer der Göttersimulation Weltherrschaft, endlich! Im Erstlingswerk von Peter Molyneux' frisch gegründetem Entwicklerstudio Bullfrog Productions entscheidet sich, ob Gunnar und Christian gütige Götter oder eiserne Tyrannen verkörpern: Populous gilt als Begründer der "Göttersimulation". 1989 erscheint das Spiel zunächst für Amiga und Atari ST und wird dank des großen Erfolges auf eine Fülle anderer Plattformen portiert. Für die Publikationen Computer Gaming World und Video Games & Computer Entertainment ist es das Strategiespiel des Jahres beziehungsweise sogar das Computerspiel des Jahres. Gunnar und Christian sprechen darü...
2021-12-24
2h 16
Stay Forever - Retrogames & Technik
Stay Forever Spielt: Maupiti Island
Schmidt und Lott lösen den Mordfall Die Weihnachtswoche 2021 geht heute richtig los, nachdem es gestern ja bloß ein Info-Cast war. Wir beginnen mit Maupiti Island. Maupiti ist ein Krimi-Grafikadventure von Dominique Sablons, veröffentlicht vom französischen Publisher Lankhor. Gunnar und Chris haben den Titel im Rahmen von SFS gespielt – die sechs Folgen sind hier zu einer Achtstundenmegafolge zusammengeschnitten und mit massenweise hilfreichen Kapitelmarken angereichert. SFS? Was ist das? Das ist die Abkürzung für „Stay Forever Spielt“, unser beliebtestes Format bei den Unterstützern auf Steady/Patreon, eine Art Audio-Let...
2021-12-21
7h 56
Stay Forever - Retrogames & Technik
North & South (SF 116)
Ein Amiga-Klassiker aus Frankreich Nun, Gunnar wollte ein Amiga-Spiel besprechen, Chris mal wieder ein französisches Spiel, was lag näher, als beides zu verbinden und sich auf ein französisches Amiga-Spiel zu stürzen? North & South von Infogrames erschien 1989 für den Amiga und den Atari ST, machte im Folgejahr auch auf 8-Bit-Maschinen (64, Schneider CPC, NES) Furore und kam 1991 auch noch für DOS und sogar Windows raus. Weil es im Herzen ein Multiplayer-Spiel ist, davon gab es damals nicht so viele, hat es sich bei vielen Spieler einen Platz im Herzen bewahrt – wer erinnert sich nicht an unver...
2021-11-28
1h 16
Stay Forever - Retrogames & Technik
Stunts (SF 115)
Der legendäre Rennspiel-Baukasten Distinctive Software, Kanadas Vorzeige-Entwicklungsstudio (das später zu EA Canada wurde), war in den 80ern abonniert auf hochwertige Rennspiele. Das bekannteste davon, Test Drive, haben wir bereits besprochen. Nun widmen sich Gunnar und Chris einem Titel, der beim Release 1990 nicht groß reüssierte, sich dann aber zu einem Kult-Hit mauserte. Das Spiel heißt Stunts, in Europa kam es als 4D Sports Driving auf den Markt. Infos zum Spiel: Thema: Stunts (4D Sports Driving), 1990 Plattform: MS-DOS, Amiga Entwickler: Distinctive Software Publisher: Brøderbund, Mindscape Genre: Rennspiel + Baukasten Designer: Stanley Chow, Brad Gour...
2021-10-27
1h 18
Stay Forever - Retrogames & Technik
Die Welt von Star Trek TOS
Mit Claudia Kern und Gunnar Lott Wann immer wir ein Spiel besprechen, das auf einen Hintergrund außerhalb des eigentlichen Spiels aufsetzt, versuchen wir, diesen Hintergrund in einer Art "Lore"-Folge zu beschreiben – aber nicht in einem essayistischen Erklärformat, sondern in einem Gespräch unter Fans. Das haben wir bisher für die beiden Tabletop-Szenarien Warhammer Fantasy Battle und Warhammer 40.000 gemacht, jeweils mit Maurice Weber von GameStar, für die Welt von Sherlock Holmes mit dem Autor Uwe Sommerlad und für das Lovecraft-Universum mit der Journalistin Rahel Schmitz. Dieses Mal geht es um Star Trek (und zwar...
2021-10-17
1h 17
Nerdwelten Podcast
Folge 118: Durchgeblättert: Play Time 10/92 (mit Christian Schmidt)
Immer wieder kamen wir auf sie zu sprechen, nun ist sie ENDLICH Star einer eigenen Podcast Folge:Die PLAY TIME !Zugegeben: Ihr Ruf war...wechselhaft, oft fand man Wertungen, die sich gewaltig vom Durchschnitt abhoben.Aber somit ergibt sich auch eine Menge Boden für ein interessantes Gespräch, zu dem sich Daniel und Hardy diesmal den phänomenalen Christian Schmidt eingeladen haben.Uns kam nämlich zu Ohren, dass er auch gerne über alte Spiele redet ;)Wie immer gilt: Am meisten Spaß macht dieses Format, wenn ihr mitblättert!Ihr findet diese Ausgabe zB zum Download auf Kultmags oder direkt...
2021-10-08
2h 17
OK COOL
OK COOL trifft: Gunnar Lott
Eine Reise in die Baseballschlägerjahre Gunnar Lott hat in der Welt des Spielejournalismus große Fußspuren hinterlassen: Er war Chefredakteur der GamePro und GameStar, rief das Branchenmagazin Making Games ins Leben und betreibt seit über einer Dekade gemeinsam mit Christian Schmidt den Retrospiele-Podcast Stay Forever. All diese Meilensteine haben dutzende Interviews, Podcasts und Artikel über die Jahre hinweg nur zu gut ausgeleuchtet - und genau deswegen dreht sich dieses Gespräch um die biographischen Stationen von Gunnar Lott, die noch nicht allzu häufig ausgeleuchtet wurden: Die Kindheit und Jugend in Niedersachsen, die Baseballschlägerjahre auf dem Land, da...
2021-09-12
1h 06
Stay Forever - Retrogames & Technik
Zweite Reihe: Heart of Darkness
Eine Essay-Folge von Fabian Käufer Es gibt Spiele, die man im Regal in die zweite Reihe stellt: Spiele, die im Schatten größerer Brüder stehen, die unvollkommen sind oder zu speziell, um ein breites Publikum zu finden, und die auch bei Stay Forever nur geringe Chancen haben, mit einer eigenen Episode geadelt zu werden. Aber manche dieser Spiele haben uns auf eine Weise berührt, die wir nicht vergessen können; und manchmal lassen sich aus fehlgegangenen Projekten die interessantesten Erkenntnisse ziehen. Unser Format “Zweite Reihe” greift nach hinten ins Regal und bläst den Staub von Titeln, die...
2021-08-26
51 min
Stay Forever - Retrogames & Technik
Star Control 2 (SF 113)
Ein Spiel für Christian Tag 3 der Jubiläumswoche! Stay Forever wird zehn Jahre alt, und zur Feier des Anlasses hat sich Chris von Gunnar eine Folge zu einem seiner Lieblingsspiele gewünscht, Star Control 2 von Paul Reiche III und Fred Ford. Mehr Infos zum Jubiläum hier.Star Control 2 erschien 1992 für DOS bei Accolade als ambitionierter Nachfolger von Star Control 1, das einfach nur "Archon im Weltraum" war. Das Spielprinzip ist eine einzigartige Mischung aus Action-Schießerei und Weltraumerforschung mit einer aufwändigen Story und hat zumindest einen der beiden Podcaster Anfang der 90er endlos faszini...
2021-08-25
2h 00
Stay Forever - Retrogames & Technik
Mail Order Monsters (SF 112)
Ein Frühwerk von EA (und eins von Gunnars Lieblingsspielen) Tag 2 der Jubiläumswoche! Stay Forever wird zehn Jahre alt, und zur Feier des Anlasses hat sich Gunnar von Chris eine Folge zu einem alten Gunnar-Favoriten gewünscht, Mail Order Monsters von Paul Reiche III. Mehr Infos zum Jubiläum hier. Mail Order Monsters erschien 1985 für den C64 beim damaligen "Indie-Publisher" Electronic Arts, ebenso wie die anderen frühen Reiche-Spiele Archon und World Tour Golf. Das Spielprinzip ist eine einzigartige Mischung aus Action-Schießerei und Monster-Baukasten und hat zumindest einen der beiden Podcaster Mitte der 80er endlos...
2021-08-24
1h 28
Stay Forever - Retrogames & Technik
Das SF-Quiz (Folge 5)
Chris vs. Fabian vs. Gunnar Es ist wieder so weit: Die Unterstützer auf Patreon, Steady und Discord haben clevere Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen? Christian Schmidt, der nachts im Club mit Kokain vermischten PC-Spiele-Staub durch die Nase zieht? Fabian Käufer, der morgens früher aufsteht, um alte Ausgaben der Man!ac auswändig zu lernen? Oder doch, uh, Gunnar Lott, der Ratsherr des Ratens? Hört rein! Credits: Quizmaster: Christian Beuster Kandidaten: Christian Schmidt, Gunnar Lott...
2021-08-15
1h 53
Stay Forever - Retrogames & Technik
Rogue (SF 111)
Am Anfang war das @ und das @ war stark (bis das T kam) Ende der 1970er, Anfang der 80er waren die nerdigen Studenten an den US-Unis im D&D-Fieber und nicht wenige versuchten sich daran, das Flair des Pen&Paper-Rollenspiels auf den Computer zu übertragen. Über einen dieser Versuche haben wir neulich im Podcast zu Wizardry gesprochen, hier ist ein weiterer. Rogue, gestartet als kostenloses Terminalprogramm auf Uni-Mainframes, inspirierte viele Rollenspiele und etablierte eine ganze Reihe von Spielmechaniken, die auch heute noch regelmäßig zum Einsatz kommen. Gunnar und Christian sprechen über die Mechanik, die Entstehung des Spiels und s...
2021-07-29
1h 41
Stay Forever - Retrogames & Technik
Vermeer (SF 110)
Psst, einen garantiert echten Vermeer für 86000 Mark, wie wär's? Als Mitte der 80er ein Student ohne Termin beim Spielepublisher Ariolasoft reinmarschierte, um sein auf dem Schneider CPC programmiertes Spiel über die Hanse vorzuführen, haben sicher weder er noch der Publisher geahnt, dass das der Grundstein für den deutschen Boom an Wirtschaftssimulationen werden sollte. Nach dem ersten Erfolg von Hanse legte besagter Student, Ralf Glau heißt er, mit einer weiteren Simulation nach: 1987 erschien Vermeer, ein Spiel um verschwundene Kunstschätze, Auktionen, Warentermingeschäfte und den Handel mit Genussgütern. Vermeer gilt heute als Klassiker...
2021-06-27
1h 58
Stay Forever - Retrogames & Technik
Ausgefragt, Folge 6
Die Herren beantworten Fragen der Hörer In "Ausgefragt" beantworten die Podcaster Fabian, Chris und Gunnar Fragen der Hörer, in der Regel von uns so ausgewählt, dass sie interessant und mit ein bisschen persönlichem Flair zu beantworten sind – Fragen nach Einzelvorlieben („Was ist euer Lieblings-Controller?“) oder nach komplexen historischen Deutungen („Sind Spiele Kunst oder nur Kunsthandwerk?“) haben wir eher ausgelassen. Es geht auch nicht um Fragen zum Podcast selber. Ausgefragt gehört mittlerweile zu unseren festen Formaten – es erscheint halbjährlich. Wer eine Frage hat, einfach per Mail an fabian AT stayforever PUNKT de; Fabian sammelt die für die nächst...
2021-05-26
1h 13
Stay Forever - Retrogames & Technik
Shadow of the Comet (SF 109)
Chris und Gunnar streiten über kosmischen Horror Die aufstrebende französische Spielefirma Infogrames hatte 1992 alle Zutaten für ein neues Adventure quasi rumliegen: eine erprobte Adventure-Engine, eine Lizenz für das Lovecraft-Universum, ein eingespieltes Team für die Produktion, einen jungen Autor für die Story. All das kam zusammen in Shadow of the Comet, erschienen im März 1993. Das Spiel bricht mit ein paar Adventure-Gepflogenheiten seiner Zeit, führt ein paar interessante Ideen ins Genre ein – und ist zum Zeitpunkt des Erscheinens wohl das erste Spiel, das sich bemüht, dem Horror-Universum von Lovecraft wirklich gerecht zu werden...
2021-05-16
2h 06
Stay Forever - Retrogames & Technik
Anstoss (SF 108)
Aus dem Hintergrund müsste Schmidt schießen! Ende der 80er schrieb ein junger Fußballfan zum eigenen Spaß ein Programm, um den Ausgang der Elferwette zu simulieren. Das kleine Tool wuchs und wuchs und wurde schließlich zu einem halbprofessionellen Fußballmanager – den der Entwickler, Gerald Köhler, dann im Eigenvertrieb an den Mann brachte. Der Publisher Ascon wurde aufmerksam auf das Projekt, machte ein Angebot, polierte das Spiel nochmal ordentlich auf und der Rest ist Geschichte. Das Spiel erschien Ende 1993 als Anstoss, war ein enormer Erfolg und legte den Grundstein für eine kleine Serie von vier T...
2021-04-18
2h 06
Stay Forever - Retrogames & Technik
Sinclair ZX81 (Stay Forever Technik #2)
Ein Computer-Bausatz erobert Großbritannien! Stay Forever Technik ist unsere Ergänzung zu den auf Spiele fokussierten Formaten Stay Forever und Super Stay Forever und beschäftigt sich mit der Technik rund um das Spielen am Computer oder der Konsole. Folge 1 drehte sich um Soundkarten am PC, in Folge 2 begeben sich Henner Thomsen und Gunnar Lott auf eine Reise in die Zeit vor der Hegemonie der DOS-PCs – und sprechen über die britischen Selbstbau-Computer ZX80 und ZX81 der Firma Sinclair. Die günstigen (wenn auch sehr eingeschränkten) Geräte legten, gemeinsam mit ihrem Nachfolger, dem ZX Spectrum, die Grund...
2021-04-11
2h 40
Stay Forever - Retrogames & Technik
Worms (SF 107)
Chris, nicht das Schaf, nicht das Schaf! Anfang der 90er war die Zeit der "Bedroom Coder", der einzelnen Programmierer, die als Autodidakten und ohne Firma im Hintergrund, zahlreiche Spiele für die Heimcomputer entwickelt haben, schon ziemlich vorbei. Aber Andy Davidson, einem jungen Mann aus England, gelang es, ein Spiel ganz allein soweit zu entwickeln, dass der Publisher Team17, der es schließlich erwarb, ihn mit der Version direkt auf Pressetour schickt. Das Spiel war Worms, erschien Ende 1995 und rettete im Alleingang den Publisher. Das Unternehmen brachte dann im Verlauf der nächsten Jahrzehnte mehr als zwei Dutzend Wor...
2021-03-24
1h 52
Stay Forever - Retrogames & Technik
Zak McKracken (SF 106)
Chris, hinter dir! Ein zweiköpfiges Eichhörnchen! Die Welt, Ende der 80er. Es herrscht im Adventure-Genre ziemlich unangefochten die Firma Sierra mit ihren Erfolgsserien, aber 1987 setzt LucasFilm Games, der Games-Arm von George Lucas' Filmfirma, einen Kontrapunkt: Maniac Mansion etabliert mit seinen technischen Errungenschaften und dem popkulturell aufgeladenen Humor eine Formel, die von da an das Genre prägt. Die Erwartungshaltung an das nächste Adventure des Studios ist folglich groß – und Studio-Veteran David Fox liefert mit Zak McKracken and the Alien Mindbenders ein umfangreiches Spiel, das sich stark an Maniac Mansion orientiert, aber an entscheidenden Stellen von dem Vorbild...
2021-02-07
2h 19
Stay Forever - Retrogames & Technik
Musik 11
Ausflüge in schöne Games-Soundtracks Die Herren Schmidt und Lott und Käufer haben sehr unterschiedliche Geschmäcker, bei Musik, bei Spielen, bei Betriebssystemen und natürlich auch bei Spielemusik. In dieser (der bereits 11.) Musikfolge hat wieder jeder der beiden vier Stücke rausgesucht, um die beiden anderen vom ausgezeichneten eigenen Geschmack zu überzeugen. Die Stücke werden vom jeweiligen Aussucher angespielt und vorgestellt, die anderen beiden kommentieren mehr oder minder wohlwollend. Wer die musikalischen Folgen bisher übersehen hat, findet sie hier mal alle auf einen Blick. Anspieltipp ist natürlich die Folge, bei unsere Hör...
2021-01-31
1h 16
Stay Forever - Retrogames & Technik
Das SF-Quiz (Folge 4)
Fabian vs Chris vs Gunnar Die Unterstützer auf Patreon/Steady haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen? Christian Schmidt, der zu Staub zermahlene PC-Spiele mit dem Strohhalm inhaliert? Fabian Käufer, der abends vor dem Schlafengehen stets 250 Namen von MegaDrive-Modulen abschreibt? Oder doch, uh, Gunnar Lott, der Großherzog des Glückstreffers? Hört rein! Credits: Quizmaster: Christian Beuster Kandidaten: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer Audioproduktion: Lars Rühmann, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Musik: Das Lie...
2020-12-26
1h 34
Stay Forever - Retrogames & Technik
SF Technik Episode 1: Soundkarten
Mit Henner Thomsen und Gunnar Lott Ein neues Format: Stay Forever Technik exploriert in Gesprächen unterschiedlicher Konstellationen der Herren Käufer, Schmidt, Lott und Thomsen historische Entwicklungen und Aspekte der Technik, die ein PC, von Haus aus ja eine in Sachen Gaming eher hilflose Maschine, zur Darstellung von aufregenden Games-Welten braucht. In Folge 1 begeben sich Henner Thomsen und Gunnar Lott auf eine Reise durch die Wunderwelt der Sound-Erzeugung für den IBM-PC. Es geht los mit dem PC-Speaker (beep! beep!), aber der Schwerpunkt liegt dabei auf der Marke Sound Blaster, die wie keine andere für Comp...
2020-12-25
2h 18
Stay Forever - Retrogames & Technik
Die Welt von Warhammer 40K
Gunnar und Maurice ergeben sich in sinnlosem Fanboytum Als wir im Sommer erstmals ein Spiel im Universum von Warhammer Fantasy besprochen haben, hatte Gunnar das Gefühl, das zur richtigen Würdigung dieses fiktiven Universums vielleicht ein Grundkurs in Sachen Lore nötig ist, also hauptsächlich für Christian. Der ganz großartige Maurice Weber (Redakteur und Chef-Podcaster bei GameStar) hat sich bereit erklärt, mit Gunnar zusammen Chris in die Welt einzuführen - und das Ergebnis wurde dann sogar auch veröffentlicht. Damit startete das neue Format "Die Welt von…" hat das Ziel, die Lore hinter...
2020-12-24
1h 34
Stay Forever - Retrogames & Technik
Weihnachtswoche 2020
Eine Woche voller Besinnlichkeit und Podcasts So, hey, nach dem Erfolg der Weihnachtswoche 2019 wiederholen wir das Konzept in diesem Jahr - damit es wenigstens am Ende dieses, uh, interessanten Jahres nochmal Grund für gute Laune gibt. Ab heute folgt bis nächsten Sonntag jeden Tag ein Podcast im offenen Feed, kostenlos für alle. Ein Teil der Casts stammt aus unserem Angebot auf Patreon/Steady, ein Teil ist neu. Wir wünschen viel Spaß! Podcast-Credits: Sprecher: Gunnar Lott, Christian Schmidt, Henner Thomsen Audioproduktion: Christian Schmidt Titelgrafik: Paul...
2020-12-20
23 min
Stay Forever - Retrogames & Technik
Pitfall! (SF 104)
So eine schöne Liane, Gunnar, so eine schöne Liane! Im April 1982 ist die Welt der Videospiele noch relativ überschaubar: Der C64 ist noch nicht auf dem Markt, der PC noch keine Spielemaschine, Electronic Arts ist noch nicht gegründet. Die Platzhirsche sind die Hersteller von Arcade-Spielen, in den USA vor allem die Firma Atari, welche zudem die bestimmende Konsole im Markt hat: das Atari VCS 2600. Die meisten Spiele sind aber grafisch anspruchslos und spielerisch simpel. Da bringt Activision, zu der Zeit das einzige Unternehmen, das Spiele publiziert, ohne eine Konsole oder Arcade-Automaten zu produzieren, einen wegweisenden Tite...
2020-11-29
1h 40
Stay Forever - Retrogames & Technik
Ausgefragt, Folge 5
Fabian, Chris & Gunnar beantworten Hörerfragen. Mitte 2014, unser Podcast war erst zarte drei Jahre alt, da haben wir mal in einer Welle von Enthusiasmus unsere wohlriechenden Hörer gebeten, uns Fragen zur Beantwortung zu schicken. Wir erhielten weit über 100 interessante, wohlüberlegte und ausgefeilte Fragen und brauchten dann drei Folgen, um sie abzuarbeiten. Möglicherweise war es der Schock dieser frühen Jahre, der uns dann direkt fünf Jahre lang davon abgehalten hat, die Sachen mit den Fragen zu wiederholen, obwohl wir das eigentlich schon lange vorhatten. Hust. Immerhin haben wir den Faden im April 2020 wieder aufgeno...
2020-11-18
1h 07
Stay Forever - Retrogames & Technik
Die Welt von Sherlock Holmes
Ein Fan-Gespräch von Gunnar Lott und Uwe Sommerlad Sagen Sie, Dr. Watson, … … neulich haben die Herren von Stay Forever erstmals das Format "Die Welt von…" ausprobiert, geplant als Serie von Gesprächen zwischen einem der beiden und einem externen Experten, mit dem dann jeweils über die Lore einer fiktiven Welt gesprochen wird, Sie erinnern sich doch, oder? Es ging in Folge 1 um Warhammer! Grüne Orks, Watson, grüne Orks! Und, kürzlich, haben die Herren erstmals ein Spiel mit Sherlock Holmes in der Hauptrolle veröffentlicht, dem legendären fiktiven Detektiv aus den Romanen von Si...
2020-09-29
1h 04
Stay Forever - Retrogames & Technik
Sherlock: The Riddle of the Crown Jewels (SF 102)
Das letzte reine Text-Adventure von Infocom Die legendäre Firma Infocom brachte im Laufe ihrer wechselhaften Geschichte viele sensationelle Textadventures heraus, das erste davon haben wir bereits in einem Podcast besprochen: Zork. Das war in grauer Vorzeit, in Folge 20, als der Podcast noch jung war (und rauschend, hallend, knisternd) – nun, kaum 80 Folgen später, kehren wir zu Infocom zurück und nehmen uns das letzte der reinen Textadventures von Infocom vor, Sherlock: The Riddle of the Crown Jewels, das zugleich das erste war, das eine externe Firma für Infocom produzierte, die frisch gegründete Challenge, Inc. von Bob Bat...
2020-09-26
1h 58
Stay Forever - Retrogames & Technik
Das SF-Quiz (Folge 3)
Fabian gegen Chris gegen Gunnar Die Unterstützer haben mal wieder Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen? Superbrain Christian Schmidt, der sich beim Schlafen von einer Roboterstimme Wikipedia-Seiten ins Unterbewusstsein sprechen lässt? Oder WWM-Abräumer Fabian Käufer, der jeden Morgen mit einem Gebet am Nintendo-Schrein beginnt? Oder doch wieder, uh, Gunnar Lott, der Herzog des Halbwissens? Hört rein! Credits: Quizmaster: Christian Beuster Kandidaten: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer Audioproduktion: Lars Rühmann, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Sc...
2020-08-23
1h 25
Stay Forever - Retrogames & Technik
Moonstone: Interview
Ein Gespräch mit Rob Anderson Die Folge zu Moonstone basierte stark auf einem Interview mit dem Entwickler Rob Anderson, Auszüge davon haben wir als Einspieler verwendet. Um das Gespräch als Quelle auch für andere Spiele-Archäologen und natürlich auch für interessierte Hörer zugänglich zu machen, veröffentlichen wir es hier auch noch komplett, mit einem Transkript unseren sensationellen Hörers und Chronisten Anym. Viel Spaß beim Hören! Podcast-Credits: Sprecher: Rob Anderson, Gunnar Lott Audioproduktion: Lars Rühmann, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt TRANSKRIPT: Mo...
2020-07-19
41 min
Stay Forever - Retrogames & Technik
Zweite Reihe: Moonstone
Eine Reise in Gunnars Amiga-Vergangenheit. Es gibt Spiele, die man im Regal in die zweite Reihe stellt: Spiele, die im Schatten größerer Brüder stehen, die unvollkommen sind oder zu speziell, um ein breites Publikum zu finden, und die auch bei Stay Forever nur geringe Chancen haben, von Gunnar und Christian mit einer eigenen Episode geadelt zu werden. Aber manche dieser Spiele haben uns auf eine Weise berührt, die wir nicht vergessen können; und manchmal lassen sich aus fehlgegangenen Projekten die interessantesten Erkenntnisse ziehen. Unser Format “Zweite Reihe” greift nach hinten ins Regal und bläst den Staub...
2020-07-18
52 min
Stay Forever - Retrogames & Technik
Die Welt von Warhammer
Warhammer-Grundkurs mit Maurice Weber und Gunnar Lott Weil wir zum ersten Mal ein Spiel im Warhammer-Universum besprechen, wir aber schon ein paar Mal en passant den Themenkomplex Warhammer gestreift haben (in Kürze: Tabletop-Spiel mit ausgefeiltem Worldbuilding, Erfinder des grünen Orks), dachten wir, es ist vielleicht Zeit für einen Grundkurs. Gunnar hat also Chris, den man bekanntlich mit Warhammer-Themen jagen kann, temporär durch den ganz großartigen Maurice Weber (Redakteur und Chef-Podcaster bei GameStar) ersetzt und kurzerhand ein neues Format aus der Taufe gehoben: "Die Welt von…" heißt es und hat das Ziel, die Lore...
2020-07-15
1h 21
Stay Forever - Retrogames & Technik
Warhammer: Dark Omen (SF 100)
Gunnar spricht über sein Lieblingsspiel; Chris ist auch dabei In den Jahren 1995 und 1998 erschienen bei Mindscape und Electronic Arts zwei Spiele einer kurzen, relativ erfolglosen Serie von Echtzeit-Taktik-Spielen im Warhammer-Universum: Das sperrige "Der Schatten der Gehörnten Ratte" und der deutlich windschnittigere Nachfolger Dark Omen. Es sind ungewöhnliche Spiele, erschaffen von einem Team aus England, die den ungewöhnlichen Spagat unternehmen, unrealistische Schlachten (mit Fantasy-Kreaturen und Magie) auf ziemlich realistische Weise simulieren zu wollen. Für Gunnar kommen in den Spielen zwei Lieben zusammen, die Miniaturen-Schlachten des Warhammer-Tabletop-Spiels mit seiner ausgefeilten Fantasywelt und die Echtzeit-Strategie. Und Chris, äh, der mu...
2020-07-14
3h 04
Stay Forever - Retrogames & Technik
Stay Forever wird 100!
Der Podcast erreicht die 100. reguläre Folge und wir rufen die Woche des Jubels aus! Ein Meilenstein ist geschafft: 2011 ist unser Podcast gestartet, mittlerweile haben wir es auf 100 reguläre Folgen gebracht, dazu kommen Interviews, Zwischenfolgen, ein paar Videos und ein ziemlich umfangreiches Schaffen auf den Plattformen Patreon und Steady (Übersicht siehe hier). Zur Feier der 100. Folge leiten wir die Woche des Jubels ein, von heute bis Sonntag folgt jeden Tag ein Podcast. Aber genug der Vorrede, wir erzählen euch auch gern direkt, was wir vorhaben! Sprecher: Fabian Käufer, Gunnar Lott, Chris...
2020-07-13
1h 16
Stay Forever - Retrogames & Technik
Ausgefragt #4
Chris und Gunnar beantworten Hörerfragen Mitte 2014 haben wir mal in einer Welle von Enthusiasmus unsere wohlriechenden Hörer gebeten, uns Fragen zu schicken. Wir erhielten weit über 100 interessante, wohlüberlegte und ausgefeilte Fragen und brauchten dann [drei Folgen](https://www.stayforever.de/?s=ausgefragt), um sie abzuarbeiten. Möglicherweise war es der Schock dieser frühen Jahre, der uns dann mal als fünf Jahre lang davon abgehalten hat, die Sachen mit den Fragen zu wiederholen, obwohl wir das eigentlich schon lange vorhatten. Hust.Hier ist nun also eine Reihe von Antworten auf Fragen von Hör...
2020-04-13
1h 09
Stay Forever - Retrogames & Technik
M.U.L.E. – das Levelrätsel gelöst
Kurzes Interview mit Julian Eggebrecht zu "M.U.L.E Deluxe" Wir haben uns in den letzten Monaten intensiv mit Danielle Buntens grandiosem Spiel M.U.L.E beschäftigt. Es begann mit einer schon ziemlich dichten regulären Folge, dann gab es im Rahmen einer (Patreon/Steady-exklusiven) Sonderfolge noch eine Menge weiteres Material – aber eine Frage ist zu unserem Ärger offen geblieben: Waren die Karten in M.U.L.E zufallsgeneriert oder vorgefertigt? Das klingt wie ein triviales Kinkerlitzchen, aber wir sind ein Recherche-Podcast, sowas lässt uns keine Ruhe! Wir haben also noch ein bi...
2020-04-11
30 min
Stay Forever - Retrogames & Technik
Musik 10
Die Herren spielen sich was vor Die Herren Schmidt und Lott haben sehr unterschiedliche Geschmäcker, bei Musik, bei Spielen und natürlich auch bei Spielemusik. In der 10. Musikfolge hat wieder jeder der beiden vier Stücke rausgesucht, um den jeweils anderen vom ausgezeichneten eigenen Geschmack zu überzeugen. Und es gibt eine Premiere: Co-Podcaster Fabian Käufer kommt mit vier von ihm ausgesuchten Stücken ebenfalls zu Gehör. Wer die musikalischen Folgen bisher übersehen hat, findet sie hier mal alle auf einen Blick. Anspieltipp ist natürlich die Folge, bei unsere Hörer die Stücke ausgewählt...
2020-03-02
57 min
Stay Forever - Retrogames & Technik
Heretic (SF 96)
Christian wird in ein Huhn verwandelt! Als 1993 Doom in die Welt kam, tat es einen Schlag – ein Genre war, wenn vielleicht nicht neu erfunden, so doch für lange Zeit definiert. Millionen Spieler liebte die von id Software festgelegte Formel des Ego-Shooters; eine Vielzahl von Klonen entstand. Der erste davon ist Heretic von 1994, wobei der Begriff "Klon" hier ein bisschen unfair ist – Heretic ist immerhin ein offizielles Spiel von id, entwickelt von Raven Software unter Aufsicht von keinem geringeren als John Romero – und bereichert die Formel mit einer Reihe frischer Ideen. Disclaimer: Bei der Aufnahme gab es (bei Gun...
2020-02-07
1h 53
Stay Forever - Retrogames & Technik
Das SF-Quiz (Folge 2)
3 Podcaster – und nur einer kann gewinnen Die Unterstützer haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen? Christian Schmidt, der Dossiers über PC-Spiele in Milch aufgeweicht zum Frühstück isst? Fabian Käufer, der nachts auf einem Bett aus NES-Modulen schläft? Oder doch, uh, Gunnar Lott, der Überraschungssieger vom letzten Mal? Hört rein! Credits: Quizmaster: Christian Beuster Kandidaten: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer Audioproduktion: Lars Rühmann, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Musi...
2019-12-28
1h 25
Stay Forever - Retrogames & Technik
Indiana Jones 4: Interview mit Noah Falstein
Gunnar spricht mit einer LucasArts-Legende Im November 2019 führte Gunnar ein Gespräch mit LucasArts-Legende Noah Falstein, einem der ersten zehn Angestellten von LucasFilm Games, der in seiner Zeit dort unter anderem an Spielen wie Koronis Rift, Strike Fleet oder den beiden Indy-Adventures beteiligt war. Es ging um Indiana Jones: The Fate of Atlantis, und seine Innenansichten in den Design-Prozess haben unseren Podcast zu dem Thema deutlich bereichert – Auszüge aus dem Gespräch waren auch dort zu hören. Falstein ist nun aber ein ausgesprochen interessanter Gesprächspartner und hat viel darüber erzählt, wie es war, da...
2019-12-12
1h 11
Stay Forever - Retrogames & Technik
Indiana Jones and the Fate of Atlantis (SF 94)
Der Mann mit dem Hut im Visier der Herren Lott und Schmidt Die LucasArts-Adventures erfreuen sich hierzulande großer Beliebtheit – aber welches ist das Beste? Einer der Kandidaten ist auf jeden Fall Indiana Jones 4, im Original 1992 als Indiana Jones and the Fate of Atlantis erschienen. Christian und Gunnar nehmen sich den Klassiker vor und haben viel zu sagen – es ist die bisher ausführlichste Folge geworden. Im Zuge der Recherchen zu dem Spiel hat Gunnar zudem ein Interview mit Noah Falstein geführt – Ausschnitte daraus sind im Podcast zu hören. Viel Spaß beim Hören der Folg...
2019-12-08
2h 25
Stay Forever - Retrogames & Technik
Flashback (Folge 93)
Gunnar und Chris sprechen über das bestverkaufte französische Spiel der 90er. Kurz nach Another World, dem Cinematic Platformer von Éric Chahi, dem wir bereits 2013 eine komplette Folge gewidmet haben, erschien bei der gleichen Firma ein weiteres Highlight dieses seltenen Genres: Flashback von Paul Cuisset. Die Firma war Delphine Software in Paris, das Jahr war 1993. Flashback entwickelte sich zu einem Mega-Hit und wurde auf quasi jede Plattform portiert. Chris und Gunnar widmen sich dem Titel und gehen der Frage nach, wie der Titel in seiner historischen Bedeutung einzuschätzen ist. Im Zuge der Recherchen zu dem Spiel hat...
2019-11-10
1h 44
Stay Forever - Retrogames & Technik
Die Fugger (SF 91)
Ab in den Schuldturm, Stadtrat Schmidt! Deutschland gilt als Mutterland der Wirtschaftssimulationen – und eine der Spielereihen, die maßgeblich dazu beigetragen haben, diesen Ruf zu festigen ist die Fugger-Serie, vor allem der zweite Teil. Christian und Gunnar gehen zu den Ursprüngen der Spiele zurück, sprechen mit einem der Macher, Lars Martensen, und beschreiben ihre eigenen Erfahrungen. Infos zum Spiel: Thema: Die Fugger-Serie Teil 1: Fugger – 1988, Bomico, Amiga, Atari ST, C64 Teil 2: Die Fugger II – 1996, Sunflowers, DOS Genre: Wirtschaftssimulation Designer: Matthias Kriesell, Lars Martensen Podcast-Credits: Spreche...
2019-09-10
1h 55
Stay Forever - Retrogames & Technik
R-Type (SF 90)
Chris und Gunnar wagen sich an ein SHMUP! R-Type war in den späten 80ern das prototypische Arcade-Spie, ein rasantes, ziemlich schwieriges Shoot'em'up mit sensationeller Grafik. Der junge Gunnar sah das Ding 1988 in einer Spielothek in der niedersächsischen Provinz und war begeistert, weggeblasen, wie vom Donner gerührt. Chris durfte leider erst Mitte der 90er erstmals in so ein Etablissement und verpasste daher eine ähnlich sinnstiftende Erfahrung, lernte R-Type dafür aber der Version kennen, die hierzulande für die meisten der Einstieg gewesen sein dürfte: der von Manfred Trenz (Turrican) programmierten C64-Fassung von 1988. Chris u...
2019-07-29
1h 37
Stay Forever - Retrogames & Technik
Das SF-Quiz (Folge 1)
Welcome to the stage of history, Gunnar, Fabian und Chris! Wie ihr wisst, versuchen wir, die Namen unserer Patreon-Unterstützer der höheren Stufen regelmäßig im Podcast zu nennen – allerdings nicht einfach vorgelesen, sondern jeweils in einem kreativen Format, mal Improv, mal gedichtet, mal als, uh, szenische Lesung. Eines der Formate dafür war ein Quiz, bei dem die Unterstützer Fragen einsenden konnten. Das lief im Anschluss an die Kaiser-Folge und kam ganz gut an. Unser Community Manager Christian Beuster gab den Quizmaster, Christian und Gunnar traten an. Der Erfolg des Experiments hat uns ermutigt, das Quiz...
2019-07-06
1h 16
Stay Forever - Retrogames & Technik
The Last Express (SF 89)
Chris und Gunnar würdigen ein (allzu?) ambitioniertes Adventure "Ein Hinweis in jedem Wagen. Ein Fremder in jedem Abteil. Gefahr an jeder Station.", diese dramatische Formel stand auf der Packung von Jordan Mechners The Last Express, das 1997 für PC und Mac erschien. Der Titel erschien mit einigem Hype nach vier Jahren Entwicklungszeit. Was sich nach dem Kauf auf den Festplatten der Spieler entpackte, war etwas Einzigartiges: ein ungeheuer aufwändiges Krimispiel in Echtzeit, angesiedelt am Vorabend des Ersten Weltkriegs, dessen ganze Handlung an einem einzigen Schauplatz spielt, nämlich in den Waggons des Orient-Express auf der Fahrt von Pari...
2019-06-15
1h 54
Stay Forever - Retrogames & Technik
Musik 9
Gunnar und Chris spielen sich was vor Die Herren Schmidt und Lott haben sehr unterschiedliche Geschmäcker, bei Musik, bei Spielen und natürlich auch bei Spielemusik. In der 9. Musikfolge hat wieder jeder der beiden fünf Stücke rausgesucht, um den jeweils anderen vom ausgezeichneten eigenen Geschmack zu überzeugen. Oder so. Wer die musikalischen Folgen bisher übersehen hat, findet sie hier mal alle auf einen Blick. Anspieltipp ist natürlich die Folge, bei unsere Hörer die Stücke ausgewählt haben: klick. Viel Spaß beim Hören! Credits: Sprecher: Christian Sc...
2019-06-02
49 min
Stay Forever - Retrogames & Technik
C&C: Wusstet ihr eigentlich ...?
Chris und Gunnar erzählen launige Anekdoten zu Command & Conquer. Die normale Vorbereitung auf einen Podcast ist, neben dem Spielen des betreffenden Spiels, seiner Konkurrenten und seiner Nachfolger (und manchmal Vorgänger) eine ausführliche Recherche. Daraus resultieren dann umfangreiche, mal mehr, mal weniger geordnete Notizen. Die sind dann die Basis für das Gespräch, das aber natürlich seine eigene Dynamik hat, was dazu führt, dass zuweilen Dinge besprochen werden, die gar nicht auf dem Zettel standen, häufig aber auch Sachen nicht zur Sprache kommen, die eigentlich geplant waren. Wir haben neulich mal testhalber unsere "Recherch...
2019-05-11
53 min
Stay Forever - Retrogames & Technik
Command & Conquer (SF 88)
Die Globale Schmidt Initiative gegen die, uh, Bruderschaft von Lott brzzzzt knack *brzzzzt „Empfangen sie …“*brzzzzt „… mich?“ knack brzzzt … „Deaktivieren sie ihre …“ * brzzzzt „… Verteidigungsmatrix“ „Empfangen sie mich? Gut. Hier spricht Oberst Schmidt von der GSI. Ich weiß, sie brauchen mehr Informationen, aber die Zeit ist knapp. Die Bruderschaft von Lott hat eine neue Offensive gestartet, aber zum Glück haben sie den Schlachtplan verlegt und sich in der Wüste verfahren. Jetzt können wir… …*brzzzzt *knack „So, jetzt sind wir ungestört. Du bist also der Neue in der Bruderschaft von Lott? Na gut. Ich bin Gunnar. Von G...
2019-05-01
1h 50