podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Gunnar Sohn
Shows
KlinikKlartext – Operation Entlastung
Apotheke – Ein Interview mit Gunnar
Wie wird entschieden, welche und wie viele Medikamente eingekauft werden? Was passiert bei Engpässen? Und wer arbeitet eigentlich alles in einer Krankenhausapotheke? Instagram Hosts Sandra Aumüller Stephanie Eberhard Burkhard Sohn Redaktion Sandra Aumüller Stephanie Eberhard Burkhard Sohn Mila Eberhard Lino Knocke Produktion Mila Eberhard Lino Knocke
2025-05-02
29 min
Bible Study mit Gunnar Engel
Ohne Jesus bist du VERLOREN // Bible Study zum Markusevangelium (55)
Study zu Mk 10,46-52: 46 So erreichten sie Jericho. Als Jesus und seine Jünger die Stadt wieder verließen, folgte ihnen eine große Menschenmenge. Ein blinder Bettler namens Bartimäus (der Sohn des Timäus) saß am Straßenrand, als Jesus vorüberging. 47 Als Bartimäus hörte, dass Jesus von Nazareth in der Nähe war, begann er zu schreien: »Jesus, Sohn Davids, hab Erbarmen mit mir!« 48 »Sei still!«, fuhren die Leute ihn an. Aber er schrie nur noch lauter: »Sohn Davids, hab Erbarmen mit mir!« 49 Als Jesus ihn hörte, blieb er stehen und sagte: »Sagt ihm, er soll herkommen.« Da r...
2025-02-03
58 min
Der Humanunternehmer Podcast
Die Geschichte unseres Familienunternehmens Barghorn - Teil 2
In dieser Folge erzähle ich dir die Geschichte meines Familienunternehmens – von 1998 bis zur Neuausrichtung als moderner Dienstleister. Erfahre, wie mutige Entscheidungen, Generationenwechsel und die Fokussierung auf Stärken das Unternehmen nachhaltig geprägt haben. Was dich erwartet: Rückblick: Wie eine kleine Firma mit elf Gewerken unter einem Dach begann. Generationswechsel: Herausforderungen und Erfolge im Übergang vom Vater zum Sohn. Krisenmanagement: Wie Verlustjahre und schwierige Entscheidungen das Unternehmen transformierten. Zukunft gestalten: Warum Fokus, Werte und Kundenbindung der Schlüssel zum heutigen Erfolg sind. Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich mit Unternehmenskultur, Veränderungsprozessen und nachhaltigem Wachstum bes...
2024-12-11
43 min
Wenn die Hose rutscht
Wie gefährlich wird Elon Musk für Deutschland? #016
Von den kontroversen politischen Botschaften bei Konzerten und deren Einfluss auf das Publikum, über die wachsende Macht von Elon Musk und die Frage, wie sehr Technologie und Macht in den Händen Einzelner die Welt beeinflussen. Getränk: Dassai 39 Junmai Daiginjo SakeUnsere Bewertung: 9/10 In dieser Episode sprechen wir ausführlich über ein Konzert, das Gunnar in der Uber Music Hall in Berlin besucht hat. Die Vorfreude war groß, nachdem er an einem vorherigen Abend bei einem feinen Essen im Michelsberger war. Dort wurde ihm die Klasse der Sterneküche bewusst, und er konnte sich au...
2024-11-19
1h 29
Wenn die Hose rutscht
Boote im Rucksack? Die verrücktesten Erfindungen
Von Booten, die tatsächlich in Fahrradtaschen passen, über Torstens Motorsport-Momente mit seinem Sohn bis hin zu KI-Parfüm. Hallo liebe Podcast-Community, es gibt wieder eine neue Episode unseres Podcasts. Taucht mit uns ein in eine Mischung aus Landwirtschaft, Motorsport, nachhaltiger Mobilität und persönlichen Erlebnissen, die euch sicherlich zum Schmunzeln bringen werden. Sind Kühe ortstreu? In dieser Episode diskutieren Torsten Ihle und Gunnar Jung das Verhalten von Kühen und ob diese tatsächlich immer an der gleichen Stelle stehen. Außerdem sprechen wir über die Herausforderungen und Entscheidu...
2024-10-01
1h 05
Bible Study mit Gunnar Engel
Der Kampf mit dem Dämon // Bible Study zum Markusevangelium (43)
Study zu Mk 9,14-29 14 Am Fuße des Berges fanden sie eine große Menge vor, die sich um die übrigen Jünger versammelt hatte, während einige Schriftgelehrte ein Streitgespräch mit ihnen führten. 15 Die Menschen waren in großer Aufregung, als Jesus auf sie zukam. Dann liefen sie ihm entgegen, um ihn zu begrüßen. 16 »Worüber streitet ihr euch?«, fragte er. 17 Ein Mann aus der Menge ergriff das Wort und sagte: »Lehrer, ich habe meinen Sohn hergebracht, damit du ihn heilst. Er kann nicht sprechen, weil er von einem bösen Geist besessen ist, der ihn nicht reden lässt. 18...
2024-08-20
1h 09
Bible Study mit Gunnar Engel
Gebet in dunkler Zeit // Bible Study zum Markusevangelium (42)
Study zu Mk 9,2-10: 2 Sechs Tage später nahm Jesus Petrus, Jakobus und Johannes mit auf den Gipfel eines Berges. Außer ihnen war niemand dort. Plötzlich veränderte sich vor ihren Augen das Aussehen von Jesus. 3 Seine Kleider wurden strahlend weiß, weißer, als es auf Erden möglich war. 4 Dann erschienen Elia und Mose und fingen an, mit Jesus zu sprechen. 5 »Rabbi[1], wie wundervoll ist es hier!«, rief Petrus aus. »Wir wollen drei Hütten[2] bauen – eine für dich, eine für Mose und eine für Elia.« 6 Aber er wusste nicht, was er redete, d...
2024-08-14
1h 02
Predigten von Pastor Gunnar Engel
Das christliche Leben zusammengefasst (Gal 2,20)
Eine Predigt über Galater 2,20: "Ich bin mit Christus gekreuzigt. Jetzt lebe nicht mehr ich, sondern Christus lebt in mir. Und das Leben, das ich jetzt noch in meinem sterblichen Körper führe, das lebe ich im Glauben an den Sohn Gottes, der mich geliebt und sich selbst für mich ausgeliefert hat."
2024-08-14
24 min
Bible Study mit Gunnar Engel
Alles, was du über die Geschwister von Jesus wissen musst // Bible Study zum Markusevangelium (26)
Wir studieren gemeinsam Mk 6,1-6. 1 Jesus verließ diesen Teil des Landes und kehrte mit seinen Jüngern in seine Heimatstadt Nazareth zurück. 2 Am folgenden Sabbat begann er in der Synagoge zu lehren. Viele der Zuhörer waren sehr erstaunt. Sie fragten: »Wo hat er nur diese Weisheit her und die Macht, solche Wunder zu tun? 3 Er ist doch nur ein Zimmermann, der Sohn Marias und der Bruder von Jakobus, Josef[1], Judas und Simon. Auch seine Schwestern leben hier unter uns.« Und sie ärgerten sich über ihn. 4 Da sagte Jesus zu ihnen: »Ein Prophet wird überall verehrt, nur nicht in seiner...
2024-05-02
1h 00
Bible Study mit Gunnar Engel
Jesus & das Böse // Bible Study zum Markusevangelium (24)
Wir studieren gemeinsam Mk 5,1-20. 1 So gelangten sie an die andere Seite des Sees ins Gebiet der Gerasener[1]. 2 Jesus war kaum aus dem Boot gestiegen, als ihm von den Grabhöhlen her ein Mann entgegenlief, der von einem bösen Geist besessen war. 3 Dieser Mann lebte in den Höhlen und war selbst mit einer Kette von niemandem mehr zu halten. 4 Jedes Mal, wenn man ihn in Fesseln legte – was oft geschah –, streifte er die Ketten von den Handgelenken und zerriss die Fußfesseln. Niemand war stark genug, ihn zu bändigen. 5 Tag und Nacht war er in den Grabhöhlen und wandert...
2024-05-02
1h 01
Innoflash - Köpfe der Digitalisierung
#49 Gunnar Sohn | Wirtschaftsjournalist
Digitaler Pragmatismus im Journalismus - Wie man sich als Journalist während der Digitalisierung immer wieder neu erfindetIn dieser Folge des Innoflash ist Gunnar Sohn, Wirtschaftsblogger, digitaler Pragmatist und journalistisches Multi-Talent zu Gast bei Christian. Wie wird man vom Volkswirt zum Journalist? Was für Auswirkungen hat die Digitalisierung auf den Journalismus? Wieso ist KI eine Kompetenz, die uns intelligenter macht? All das und mehr gibt's im Video - viel Spaß!Hier kannst Du Dich mit Gunnar vernetzen:https://www.linkedin.com/in/gunnarsohn/Hier...
2023-06-28
17 min
Corporate Influencer Podcast
Wie viel Haltung sollten Corporate Influencer in der digitalen Öffentlichkeit zeigen, Gunnar Sohn?
Darf ich als Corporate Influencer immer meine persönliche Meinung sagen? Oder sollte ich sogar eine klare Haltung einnehmen? Darüber hat Klaus Eck mit dem Wirtschaftspublizisten Gunnar Sohn im Corporate Influencer Club diskutiert. Im Corporate Influencer Club hat Klaus Eck den bekannten Blogger, Kolumnisten, Moderator, Dozenten und Streamer Gunnar Sohn in ein LinkedIn Audio eingeladen, um über verschiedene Aspekte der Rolle von Corporate Influencern zu diskutieren. Davon gibt es eine Aufzeichnung im Corporate Influencer Podcast. Gunnar Sohn, ein Experte für Digitalisierung, Netzpolitik und Wirtschaft mit rund 19.000 Followern auf Twitter und 20.000 Followern auf LinkedIn. Er ist beka...
2023-05-31
35 min
Sohn@Sohn PodCast
#ChatGPT: Steht die Künstliche Intelligenz vor einer Zeitenwende?
Schon in seinem Smart-Web-Projekt hat Professor Wolfgang Wahlster immer wieder von Antwortmaschinen als Ablösung von Suchmaschinen gesprochen Schon in seinem Smart-Web-Projekt hat Professor Wolfgang Wahlster immer wieder von Antwortmaschinen als Ablösung von Suchmaschinen gesprochen: Zur Zeit dominiere ein primär syntaktisches Web mit Layout-, aber ohne Bedeutungsannotationen, „Das führt zu einer Informations- beziehungsweise Linküberflutung, da beispielsweise Textdokumente letztlich auf eine sinnfreie Kombination aus Buchstaben reduziert werden, Fotos und Videos sind nur Ansammlungen von verschiedenfarbigen Pixeln“, sagte Wahlster vor einigen Jahren. Die semantische Wende führe zu einem hochpräzisen Antwortverhalten in einem Web, das Sinnzusammenhänge in den Mitte...
2023-03-10
45 min
Sohn@Sohn PodCast
Über Kriegshämmer, KI und die Gamingbubble
Sohn & Sohn bratwurschtieren über Gott und die Welt Sohn & Sohn bratwurschtieren über Gott und die Welt
2023-03-09
50 min
Sohn@Sohn PodCast
Technologieökonomik und die doppelte Transformation: Dekarbonisierung und Digitalisierung
Studiogespräch mit Dr. Christian Growitsch, Leiter des #Fraunhofer Zentrums für Internationales Management und Wissensökonomie IMW in Leipzig, Mittwoch 20. April, um 11 Uhr. Die „doppelte Transformation“, die gleichzeitige Umstellung von Energie- und Rohstoffversorgung auf nachhaltige Quellen und die vollständige Digitalisierung gesamter Wertschöpfungsketten, stellt die europäische Wirtschaft vor große Herausforderungen. Insbesondere der strukturprägende Mittelstand hat trotz erfolgreichen Wirtschaftens vor der Coronakrise weder ausreichendes Kapital noch genügend personelle Kapazitäten, um beide Transformationsstränge mit der notwendigen Geschwindigkeit und technologischen Tiefe voranzutreiben.
2023-02-14
34 min
Sohn@Sohn PodCast
Aus dem Nichts etwas erschaffen
Sohn@Sohn sinnieren über ein Neues Projekt Die Jahrhunderte alten "36 Strategeme" haben uns zu einem neuen Buchprojekt inspiriert. Wir teilen unsere beruflichen Erfahrungen und Erkenntnisse mit euch.
2023-02-09
25 min
Sohn@Sohn PodCast
Was tun bei Multikrisen?
Antworten von Bernhard Steimel von Mind Business. 46 Rohstoffe werden in einer Studie der Unternehmensberatung Ernst & Young im Auftrag der Bundesregierung als „strategisch“ eingestuft, weil sie große Bedeutung für die Produktion wichtiger Güter haben, etwa Lithium für die Batterieproduktion, berichtet das Handelsblatt. „Bei 39 dieser Rohstoffe sei Deutschland von Importen abhängig und es liege ein ‚erhöhtes Versorgungsrisiko‘ vor. Dieses Risiko will das Bundeswirtschaftsministerium mithilfe tiefgehender Vorgaben verringern. Die Regierung müsse durch ‚Stresstests‘ gemeinsam mit den Unternehmen die ‚konkreten Flaschenhälse identifizieren‘. Unternehmen mit besonders kritischen Lieferketten würden verpflichtet, darzulegen, wie sie mit den Risiken umgehen wollen. Dar...
2023-01-31
53 min
Sohn@Sohn PodCast
Innovation Valleys, thematische Sonderwirtschaftszonen, Einsatz von Fördermitteln
#NextEconomy Impulse von Deepa Gautam-Nigge, Klaus Burmeister, Rene Schäfer, Alexander Fink und Lutz Becker.
2023-01-31
13 min
Sohn@Sohn PodCast
Auf dem Weg in eine Mehrweg-Ökonomie?
Sohn@Sohn-Roundtable in Bonn Die EU-Kommission will die bisherige Richtlinie über Verpackungen und Verpackungsabfälle durch eine Verordnung ersetzen. Anders als Richtlinien sind Verordnungen nach Inkrafttreten unmittelbar in den Mitgliedstaaten gültig. Die bisherige Gesetzgebung habe ihre allgemeinen Umwelt- und Binnenmarktziele nicht erreicht. Als Beispiele für Bereiche, in denen Harmonisierung erforderlich ist, nennt der Entwurf Nachhaltigkeitsanforderungen für Verpackungen, Kriterien für die „Öko-Modulierung“ der Beiträge zu Systemen der erweiterten Herstellerverantwortung und Kennzeichnungsvorschriften: „Wir schaffen eine völlig neue Wirtschaft, eine Mehrwegwirtschaft“, sagt EU-Kommissionsvize Frans Timmermans. 1. Ziel für die Verringerung der Verpackungsabfälle pro Kopf um 19 Prozent bis 2030 im...
2023-01-25
57 min
Sohn@Sohn PodCast
Sohn@Sohn Roundtable: Zur Lage und Entwicklung von Handel und Konsumgüterindustrie #HKD2022
Roundtable zum Handelskongress in Berlin Teilnehmer: Gunnar Sohn (Wirtschaftspublizist, Blogger, Moderator, Kolumnist, Dozent); Dr. Jens Müller (Geschäftsführer Multivac Deutschland); Kai Hudetz (IFH-Köln Institut für Handelsforschung); Stefan Binkowski (SAP Retail & Consumer, Director Business Development); Gabriel Pahl, Betriebsleiter Biomanufaktur Havelland. Nach zwei außergewöhnlichen Jahren in der Konsumgüterbranche treten nun große Probleme auf. Ukraine-Krieg, Lieferketten-Probleme, Rohstoff-Knappheit und Erhöhungen der Energiekosten wirken sich auf die Konsumausgaben aus. Wie geht es weiter? Gewinner und Verlierer der Inflation. Gewinnt online weiter? Erlebnisorientierung im stationären Handel (für viele Kunden nicht relevant. Barrierefreiheit und Schnelligkeit wichtiger). Selbst-Check-O...
2022-12-02
59 min
Sohn@Sohn PodCast
Gunter Dueck über CXO-Washing
Interview auf der Re:publica Über Management Hypewellen, XYZ-Washing und sein neustes Buch!
2022-10-13
15 min
Sohn@Sohn PodCast
Alternative Proteine: Über Klimaschutz, Gesundheit und Welternährung
Roundtable im Allgäu. Die Umstellung auf alternative Proteine ist die kapitaleffizienteste und wirkungsvollste Lösung zur Bewältigung der Klimakrise, denn alternative Proteine sparen pro investiertem US-Dollar die meisten Emissionen. Sie sind damit mindes 0:00-3:14 Intro 3:39-4:26 Definition Alternative Proteine 4:55-5:32 Potential und Breitenwirkung 6:17-7:12 Umweltschutz 7:28-8:21 vom Saulus zum Paulus 8;50-9:50 Verbeitung in der Bevölkerung 9:50-10:16 Wandel in der Wahrnehmung 10:37-11:17 Geschmacksunterschiede 11:26-11:56 Akzeptanz in den Generationen 11:57-12:31 Weniger ist Mehr 13:06-14:34 Faktor Gesundheit 14:55-15:40 Preissensibilität 15:42-16:11 Investitionen 16:22-17:35 Herausforderungen 18:07-18:40 Ohne Industrie geht es nicht 18:24-19:26 Greenwashing bei Verpackungen 19:30-20:08 Der nächste Schritt 20:16-21:09...
2022-09-21
1h 02
Education NewsCast
ENC207 – Politische Bildung - Methodik, Inhalte, Tips und Kritik mit Gunnar Sohn
Gunnar Sohn ist als Wirtschaftsblogger, Streamer, Autor, Privatdozent und vieles mehr tätig. Christoph und Thomas unterhalten sich mit ihm über politische Bildung, die Toleranz und Kritikfähigkeit stärken soll, aber auch gesellschaftliche Partizipation und Beteiligung. Gunnar erläutert die Geschichte der politischen Bildung in Deutschland und warum das Thema hochaktuell ist – und das nicht nur weil die Bundeszentrale für politische Bildung dieses Jahr 70 wird. Wir reden über Themen wie Wirtschaft, Klimawandel oder Propaganda und natürlich über Didaktik und Methodik, wobei es auch einiges an Kritik gibt. Unternehmen und jeder selbst kann und sollte sich mehr politisch b...
2022-08-15
54 min
Sohn@Sohn PodCast
Vom Mittelmaß der Industriegesellschaft
Autorengespräch mit @WolfLotter Sohn@Sohn-Adhoc-Autorengespräch mit Wolf Lotter über sein neues Buch "Unterschiede"
2022-07-24
57 min
Sohn@Sohn PodCast
R-Cycle: Kunststoffrecycling braucht endlich technologische Innovationen - Vom Nutzen digitaler Wasserzeichen
Wachsende Müllberge, Klimawandel, eine drohende Energiekrise: Es scheint wichtiger denn je, dass der Wechsel von der Linearwirtschaft zur Kreislaufwirtschaft gelingt. Doch von einer ressourcenschonenden Wirtschaft scheint die Welt noch weit entfernt. Das beweisen Kunststoffprodukte. 6,28 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle fielen 2019 allein in Deutschland an (Quelle: Umweltbundesamt). Das Problem: Ein Großteil des Kunststoffs landet in der Verbrennung. Nur 16 Prozent wird zu Rezyklat (Quelle: Heinrich-Böll-Stiftung). Einer der Gründe für die geringe Quote: Es ist bislang nur schwer möglich, aus dem Rezyklat wieder hochvollwertige Produkte herzustellen – jenseits von Müllsäcken oder dickwandigen Spritzgussteilen. Dafür trennen Sortieranlagen die Kunststo...
2022-06-14
45 min
Bible Study mit Gunnar Engel
Was sind Apostel? // Bible Study zum Markusevangelium (14)
Wir studieren gemeinsam Mk 3,13-19. 13 Später stieg Jesus auf einen Berg und rief die zu sich, die er bei sich haben wollte. Sie traten zu ihm. 14 Er wählte zwölf von ihnen aus, die ihn ständig begleiten sollten, und nannte sie Apostel.[1] Er wollte sie aussenden, damit sie predigen und 15 mit Vollmacht Dämonen austreiben. 16 Und das sind die Namen der zwölf, die er wählte: Simon (dem er den Namen Petrus gab), 17 Jakobus und Johannes (die Söhne des Zebedäus; ihnen gab er den Beinamen »Donnersöhne«[2]), 18 Andreas, Philippus, Bartholomäus, Matthäus, Thomas, Jakobus (der Sohn des...
2022-05-20
56 min
Bible Study mit Gunnar Engel
Was suchst du? // Bible Study zum Markusevangelium (13)
Wir studieren gemeinsam Mk 3,7-12. 7 Jesus zog sich mit seinen Jüngern an den See zurück. Eine riesige Menschenmenge aus ganz Galiläa, Judäa, 8 Jerusalem, Idumäa, aus dem Gebiet östlich des Jordan und sogar aus den fernen Städten Tyrus und Sidon folgte ihm. Die Nachricht von seinen Wundern hatte sich überall verbreitet, und die Menschen kamen scharenweise zu ihm. 9 Jesus beauftragte seine Jünger, ein Boot bereitzuhalten, falls die Menge der Menschen ihn zu erdrücken drohte. 10 Weil Jesus so viele Menschen heilte, drängten sich viele Kranke um ihn und versuchten, ihn zu berühren. 11 Und a...
2022-05-19
56 min
Sohn@Sohn PodCast
Cyberwar im 21. Jahrhundert: Wie krisenrobust ist unsere Infrastruktur?
mit Tim Berghoff Studiogespräch mit Security Evangelist Tim Berghoff am 23. März, 11 Uhr. Siehe auch: https://www.gdata.de/blog/2022/03/konflikt-in-der-ukraine-sicherheit-deutscher-unternehmen
2022-03-23
38 min
Sohn@Sohn PodCast
Warum zum Teufel bin ich so geduldig mit dieser Kirche?
mit Christiane Florin An diesem Abend haben wir Christiane Florin in Bonn-Duisdorf zu Gast. Sie wird v.a. ihr jüngstes, bei Kösel erschienenes, Buch: "Trotzdem! Warum ich versuche, katholische zu bleiben" vorstellen. Wir sprechen mit ihr über ihre langjährigen Recherchearbeiten zu drängenden Fragen unserer Zeit. Florin ist Radioredakteurin und Autorin, Mutter und Tochter, Feministin und Gegnerin von -Ismen, Katholikin und Zweiflerin. Seit 2016 arbeitet sie in der Redaktion Religion und Gesellschaft beim Deutschlandfunk in Köln, vorher war sie Leiterin der ZEIT-Beilage Christ&Welt. Studiert hat sie Politik, Geschichte und Musikwissenschaft in Bonn und Paris. Der Uni Bonn i...
2022-03-21
1h 15
Sohn@Sohn PodCast
Künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge: #Studiogespräch mit @AndreasNauerz
Studiogespräch mit dem Co-CEO und CTO Dr. Andreas von Bosch.io
2022-03-21
34 min
Sohn@Sohn PodCast
Die Plattform-Ökonomie und das Arsenal neuer emanzipativer Strategien
mit Michael Seemann "Wir versuchen mittels individueller Rechte dividuelle Machtkomplexe zu stellen, versuchen mittels positivem Recht post-normative Ordnungen einzuhegen, mittels Regulierung Regulierer zu regulieren oder durch staatstragende Souveränitätsrhetorik Infrastruktur-Hegemonien zu durchbrechen. Wir sehen ein Scheitern auf allen Ebenen. Was es braucht, ist ein Arsenal neuer emanzipativer Strategien. Eines Arsenals, das viel direkter auf die Machtbasis der Plattformen zielt: die Exklusivität der Kontrolle potentieller Verbindungen und deren Netzwerkmacht", schreibt Michael Seemann in seinem neuen Buch "Die Macht der Plattformen - Politik in Zeiten der Internetgiganten". Am Mittwoch, den 9. März gibt es mit Michael Seemann ein Autorengespräch.
2022-03-09
49 min
Sohn@Sohn PodCast
Ist der Mittelstand noch Rückgrat der Wirtschaft?
Und sind Roboter wirklich Jobkiller? Ist der Mittelstand noch das Rückgrat der Wirtschaft in Deutschland? Es gibt Handlungsbedarf. Die Investitionsbereitschaft im Mittelstand ist nach KfW-Analysen erheblich an die Person der Unternehmensinhabenden gekoppelt. Und da gibt es eine negative Entwicklung: Die Neigung zu investieren sinkt mit zunehmendem Alter massiv. Das gilt für das Investitionsvolumen und für Kapazitätserweiterungen. Dieses Muster verhindert enorme Investitionen – seit 2002 ist das Durchschnittsalter der Inhaber um acht Jahre gestiegen. Hinzu kommt vielfach eine bevorstehende Unternehmensnachfolge. Je näher der Zeitpunkt der geplanten Nachfolge rückt, desto seltener werden Investitionen angegangen. Ungeklärte Nachf...
2022-03-02
43 min
Sohn@Sohn PodCast
Wie ein europäisches Innovationsökosystem gelingen kann
mit Marco-Alexander Breit, Leiter Stabsstelle Künstliche Intelligenz im Bundeswirtschaftsministerium
2022-03-01
39 min
Sohn@Sohn PodCast
Modernes Arbeitszeit-Management in einer vernetzten Ökonomie
mit Guido Zander zum Buch: „NEW WORKforce Management: Arbeitszeit und Personaleinsatzplanung human, wirtschaftlich und kundenorientiert“
2022-03-01
52 min
Sohn@Sohn PodCast
Klimapolitik, gestörte Lieferketten, Schulden und Inflation
2022-03-01
44 min
Sohn@Sohn PodCast
In Sachen Wandel große Sprüche machen
tatsächlich aber beim alten Stiefel bleiben "Die Vorstellung, man müsse nun die alten Strukturen von Arbeit und Organisation, die politischen Institutionen nur auf neu, nachhaltig und klimafreundlich, Diversity und Innovation umlackieren, zeigt, wie wenig verstanden wurde, was zu tun ist. Die Anstrengungen lassen sich nicht mehr eifrig, fleißig abarbeiten. Der Ameisenstaat der Industriegesellschaft löst keine Probleme unserer Zeit", schreibt Wolf Lotter. Wir werden mit ihm über sein neues Buch sprechen: "STRENGT EUCH AN! WARUM SICH LEISTUNG WIEDER LOHNEN MUSS".
2022-03-01
38 min
Sohn@Sohn PodCast
Götterdämmerung für die Hidden Champions in Deutschland
Hidden Champions - Die neuen Spielregeln im chinesischen Jahrhundert Hermann Simon im Gespräch zu seinem Buch Hidden Champions - Die neuen Spielregeln im chinesischen Jahrhundert
2022-03-01
47 min
Sohn@Sohn PodCast
Digitalisierung, Demografie und Dekarbonisierung
Wirtschaft weiter als die Politik Rupert Felder, Personalchef von Heidelberger Druck, über Arbeitsrecht, Wirtschaftstheorie und Personalauswahl in Fragen der Nachhaltigkeit.
2022-03-01
41 min
Sohn@Sohn PodCast
Die Neuerfindung des Unternehmertums
2022-03-01
1h 42
Sohn@Sohn PodCast
Die Belegschaft ist der Chef Radikaler Versuch oder New Work
ZPSpätschicht Keine Verträge, keine Hierarchie, Einheitslohn, kein Streben nach Gewinn. In der demokratisch geführten Firma von Uwe Lübbermann (Geschäftsführer Premium Cola) werden die Grundprinzipien von Unternehmensstrategien einfach auf den Kopf gestellt. Ob das eine Lösung ist, die auch in der Energiebranche und großen Unternehmen umsetzbar ist, diskutieren Marion Rövekamp (Vorständin Personal & Recht, EWE AG), Professor Lutz Becker (Studiendekan Sustainable Marketing & Leadership) und Uwe Lübbermann (Geschäftsführer, Premium Cola).
2022-03-01
32 min
Sohn@Sohn PodCast
BonnSchumpeterLecture Utopien und Innovationen
NEO21x Utopien und Innovationen: Über das Opus "Was würdest du machen, wenn du König von Deutschland wärst?" Lutz Becker und Gunnar Sohn
2022-03-01
43 min
Sohn@Sohn PodCast
Auslaufmodell stationärer Handel
Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland gewöhnen sich zunehmend daran, Bekleidung sowie Haushaltswaren und -geräte im Internet zu kaufen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Auswertung des ifo-N26-Wirtschaftsmonitors. Die Forscher verglichen Offline- und Onlinekäufe 2020/2021 zur Situation vor der Pandemie. Während der Öffnungen im Sommer 2020 war das Verhältnis Offline- zu Onlinehandel wieder nahezu auf Vorkrisenniveau. Seitdem zog der Onlinehandel fast stetig an und lag Anfang Dezember zum Weihnachtsgeschäft bei 250 Prozent des Vorkrisenniveaus bei Haushaltsgeräten, im Februar sogar bei 350 Prozent. Ist der stationäre Handel ein Auslaufmodell? Was müssen Wirtschaftsförderung, Kommunen und Wirtschaftspolitik jetzt tun...
2022-03-01
59 min
Sohn@Sohn PodCast
BonnSchumpeterLecture Gaming und Unternehmertum
NEO21x To boldly go where no one has gone before: Gaming und Unternehmertum Lars Immerthal, https://www.alex-verne.com/
2022-03-01
47 min
Bible Study mit Gunnar Engel
Jesus nachfolgen - Was ist das eigentlich? // Bible Study zum Markusevangelium (9)
Wir studieren gemeinsam Mk 2,13-17. 13 Danach kehrte Jesus zurück ans Ufer des Sees und lehrte die Menschen, die sich um ihn versammelten. 14 Als er weiterging, sah er Levi, den Sohn des Alphäus, am Zollhaus sitzen. »Komm, folge mir nach«, sagte Jesus zu ihm. Da stand Levi auf und folgte ihm nach. 15 Danach lud Levi Jesus und seine Jünger zum Essen ein. Er bat auch viele Steuereintreiber und andere Menschen, die als Sünder galten, dazu. Viele von ihnen gehörten zu der Menge, die Jesus folgte. 16 Als nun aber einige der Schriftgelehrten, die zu den Pharisäern[2...
2022-01-27
1h 04
Bible Study mit Gunnar Engel
Hatte Jesus eigentlich Humor? // Bible Study zum Markusevangelium (8)
Wir studieren gemeinsam Mk 2,1-12. 1 Einige Tage später kehrte Jesus nach Kapernaum zurück. Die Nachricht von seiner Ankunft verbreitete sich schnell in der ganzen Stadt.[1] 2 Es dauerte nicht lange, da war das Haus, in dem er wohnte, von Besuchern überfüllt, sodass kein Einziger mehr Platz hatte, nicht einmal draußen vor der Tür. Und er verkündete ihnen Gottes Wort. 3 Da kamen vier Männer, die einen Gelähmten auf einer Matte trugen. 4 Es gelang ihnen nicht, durch die Menge zu Jesus vorzudringen, deshalb deckten sie das Dach über ihm ab. Dann ließen sie durch die Öffn...
2022-01-20
1h 03
Bible Study mit Gunnar Engel
Warum wurde Jesus getauft? // Bible Study zum Markusevangelium (3)
Wir studieren gemeinsam Mk 1,9-13.9 Eines Tages kam Jesus aus Nazareth in Galiläa und ließ sich von Johannes im Jordan taufen. 10 Als er aus dem Wasser stieg, sah er, wie der Himmel sich öffnete und der Heilige Geist wie eine Taube auf ihn herabkam. 11 Und aus dem Himmel sprach eine Stimme: »Du bist mein geliebter Sohn, an dir habe ich große Freude.« 12 Gleich darauf drängte der Heilige Geist Jesus, in die Wüste zu gehen. 13 Vierzig Tage lang wurde er dort vom Satan versucht. Er lebte mitten unter den wilden Tieren, und Engel sorgten für ihn.
2021-11-11
1h 08
Bible Study mit Gunnar Engel
Was ist das Evangelium? // Bible Study zum Markusevangelium (1)
Text Mk 1,1: So beginnt die gute Botschaft von Jesus Christus, dem Sohn Gottes. www.pastorgunnar.de
2021-10-14
47 min
KaiserTV
Hinterfragt alles | Wie geht's dir, Alte?
Noch mehr Philosophie, echte Bildung und Vernetzung mit Denkern wie Raphael Bonelli, Milosz Matuschek, Jochen Kirchhoff, Matthias Burchardt, Gunnar Kaiser und vielen anderen gibt es im SYMPOSIUM: Meine Arbeit unterstützen könnt ihr hier: https://kaisertv.de/spenden/ KONTO Gunnar Kaiser IBAN DE57 7002 2200 0072 6537 69 BIC FDDODEMMXXX PAYPAL http://www.paypal.me/gunnarkaiser BITCOIN und andere KRYPTO-Währungen https://bit.ly/2X260zB EXKLUSIV Über 100 exklusive Videos und Artikel sowie alle Informationen zu Vorträgen, Seminaren und Lesungen: - Substack: https://gunnarkaiser.substack.com - Patreon: MERCHANDISING YOUTUBE Gunnar Kaiser: https://www.youtube.com/c/gunnarkaisertv YOUTUBE Gunnar Kaiser Unchained: https://www.youtube...
2021-10-11
18 min
KI Board – der Künstliche Intelligenz Podcast mit Andreas Klug
011 Deutschland(s) KI Champion(s) - mit dem Wirtschaftsblogger Gunnar Sohn
KI in Unternehmen: Gunnar Sohn ist Wirtschaftsblogger und streamt seine Tech-Talks schon seit 2014 live ins Netz. Vor seiner Kamera standen schon viele KI Experten. Er sagt: „Kritiker und Gurus von KI schwimmen oft im selben Teich der Übertreibungen.“ Künstliche Intelligenz in Unternehmen: Gunnar Sohn gehört zu den führenden Digital-Wirtschaftsbloggern in Deutschland streamt seine Tech-Live-Formate schon seit 2014 ins Netz. Vor seiner Kamera standen schon viele KI Heizdeckenverkäufer. Er sagt: „Kritiker und Gurus von KI schwimmen häufig im selben Teich der Übertreibungen.“ 03:30 C19 und virtuelle Formate: Content ins Digitale verlängern 07:35 Digitale Heizdeckenverkäufer und KI Entwickler...
2020-12-21
29 min
ichsagmal-Podcast
Deutsche Politik und die Angst vor Veränderungen @Afelia
Utopie-Podcast #KöniginvonDeutschland mit Marina Weisband.
2020-08-17
53 min
ichsagmal-Podcast
Die Zeit des Unperfektseins und Funktionierens @meta_blum
Utopie-Podcast #KöniginvonDeutschland mit Sabria David, Medienforscherin, Gründerin des Slow Media Instituts und Präsidiumsmitglied von Wikimedia Deutschland.
2020-07-08
44 min
#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche
9vor9 am 9. Juni: Fairness im digitalen Wahlkampf, GAIA-X, Socialbars und Freud und Leid mit LinkedIn
Stiftung Neue Verantwortung: Regeln für faire digitale Wahlkämpfe - https://www.stiftung-nv.de/de/publikation/regeln-fuer-faire-digitale-wahlkaempfe Und hier das ganze Paper als PDF: https://www.stiftung-nv.de/sites/default/files/regeln_fur_faire_digitale_wahlkampfe.pdf Wirtschaftswoche: GAIA-X - Warum die europäische Cloud kein Höhenflug ist - https://www.wiwo.de/my/politik/europa/gaia-x-warum-die-europaeische-cloud-kein-hoehenflug-ist/25887988.html Gunnar Sohn: Die 50. #Socialbar – Jetzt live im Netz: Bonn ist noch dabei - https://ichsagmal.com/2020/06/08/die-50-socialbar-jetzt-live-im-netz-bonn-ist-noch-dabei/ Thomas Hutter: LinkedIn - Warum DU immer weniger und vielleicht schon bald keine organi...
2020-06-09
28 min
IDEALISTEN
Gunnar Engel, Pastor und YouTuber
Unser Gast in der zweiten Folge von IDEALISTEN, dem Interview-Podcast von IDEA, ist Gunnar Engel. Gunnar ist Pastor der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Wanderup. Über den norddeutschen Rand hinaus bekannt geworden ist er vor allem durch seinen YouTube-Kanal „Pastor Gunnar Engel“. Unser Host Daniel Höly spricht mit ihm darüber, was er an der Evangelischen Kirche gerne verändern würde – und wovon er lieber die Finger lässt und warum er sich nicht vorstellen kann, Vollzeit als YouTuber für Gott unterwegs zu sein. Im Hintergrund hört ihr manchmal seinen kleinen Sohn schreien, was wir sehr sympathisch fi...
2020-05-13
1h 01
Realisten
Gunnar Engel, Pastor und YouTuber
Unser Gast in der zweiten Folge von IDEALISTEN, dem Interview-Podcast von IDEA, ist Gunnar Engel. Gunnar ist Pastor der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Wanderup. Über den norddeutschen Rand hinaus bekannt geworden ist er vor allem durch seinen YouTube-Kanal „Pastor Gunnar Engel“. Unser Host Daniel Höly spricht mit ihm darüber, was er an der Evangelischen Kirche gerne verändern würde – und wovon er lieber die Finger lässt und warum er sich nicht vorstellen kann, Vollzeit als YouTuber für Gott unterwegs zu sein. Im Hintergrund hört ihr manchmal seinen kleinen Sohn schreien, was wir sehr sympathisch fi...
2020-05-13
1h 01
Realisten
Gunnar Engel, Pastor und YouTuber
In der zweiten Folge von Realisten, dem Interview-Podcast von creedoocast, ist Gunnar Engel zu Gast. Gunnar ist Pastor der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Wanderup. Über den norddeutschen Rand hinaus bekannt geworden ist er vor allem durch seinen YouTube-Kanal „Pastor Gunnar Engel“. Daniel Höly spricht mit ihm darüber, was er an der Evangelischen Kirche gerne verändern würde – und wovon er lieber die Finger lässt und warum er sich nicht vorstellen kann, Vollzeit als YouTuber für Gott unterwegs zu sein. Im Hintergrund hört ihr manchmal seinen kleinen Sohn schreien. Gunnar Engel ist eben mehr als...
2020-05-13
1h 03
#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche
9vor9 am 21.04.: CDOs, Tracing Apps, Alkohol im Home Office, verpuffter Content
Von Chief Digital Officers, Corona Tracing Apps, Alkohol im Home Office und Content, den keiner will Bitkom: Der Chief Digital Officer bleibt die Ausnahme https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Der-Chief-Digital-Officer-bleibt-die-Ausnahme Die ZEIT: Corona App - Wissenschaftler warnen vor "beispielloser Überwachung" https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2020-04/corona-app-initiative-pepp-pt-datenschutz-warnung-forscher/komplettansicht Lage der Nation 185: Staat mildert Beschränkungen, Tracing-Apps, Verschwörungs-Videos, Demonstrationsfreiheit, Flüchtlinge im Mittelmeer https://www.kuechenstud.io/lagedernation/2020/04/17/ldn185-staat-mildert-beschraenkungen-tracing-apps-verschwoerungs-videos-demonstrationsfreiheit-fluechtlinge-im-mittelmeer/ Social Media Watchblog: Streit um die ‚richtige‘ Anti-Corona-App https://socialmediawatchblog.de/2020/04/21/streit-um-die-richtige-anti-corona-app-bidens-social-media-problem-70-prozent-mehr-instagram-live-nutzung/ Gunnar Sohn: Ohne Homeoffice keine Verkehrswende – Mythen und...
2020-04-21
16 min
ichsagmal-Podcast
#Schumpeter in Bonn: ichsagmal.com-Podcast mit David Eisermann
Was Joseph Schumpeter mit David und Gottfried #Eisermann zu tun hat, dürfte den Lesern des #Schumpeter-Bandes, an dem ich mitgewirkt habe, bekannt sein. Noch einmal zur Erinnerung: Schumpeter hat in seiner Bonner Zeit von 1925 bis 1932 eine beachtliche soziologische Lehr- und Vortragstätigkeit entfaltet. All das erforscht übrigens seit den 1990er Jahre der Berliner (!) Sozialwissenschaftler Ulrich Hedtke. Vielleicht lag es an seiner Schrift „Stalin oder Kondratieff. Endspiel oder Innovation? (Sowie:) Nikolai Kondratieff: Strittige Fragen der Weltwirtschaft und der Krise“, die Hedtke auf die Spur von Schumpeter gebracht hat. Ich würde mich jedenfalls sehr freuen über ein Live-Interview mit dem Schumpete...
2019-11-09
1h 24
Education NewsCast
Education NewsCast 052 - Chatbots von SKLLS - Gewinner des HR-Innovation Awards 2019
Am 17ten 09ten wurde der HR Innovation Award in Köln auf der Zukunft Personal verliehen. Thomas war Teil der Jury und hat die Gewinner im Bereich Learning & Training – Startups auf der Messe interviewt. Mit „sklls Starter“ unterstützt das Startup sklls seine Kunden dabei, durch digitales Business Coaching Nachwuchskräfte individuell und frühzeitig zu entwickeln und zu binden. Die Web-App basiert auf einer exklusiven Auswahl an psychologischen Methoden und Inhalten, die im Chatbot-Design interaktiv vermittelt werden. Ein spannender Ansatz, da er sehr gut skaliert. Und ein schönes Miteinander von moderner Technik und psychologischen Ansätzen. K...
2019-09-20
12 min
Auf der Autobahn des Lebens - dein roter Faden für die Gesetze des Lebens
#071: An meinen Sohn Johannes 1799. Gold und Silber habe ich nicht; was ich aber habe, gebe ich dir.
Brief eines Vaters an seinen Sohn vor 220 Jahren. Vom Bedürfnis eines Vaters, seinem Sohn mitzuteilen. Infos zur Episode Heute begebe ich mich mit dir 220 Jahre zurück, ins Jahr 1799. Ich stelle dir einen Brief von Matthias Claudius an seinen Sohn Johannes vor. Gold und Silber habe ich nicht; was ich aber habe, gebe ich dir. Du erfährst, warum es Vätern ein Bedürfnis ist, ihre Erfahrungen an ihre Kinder weiter zu geben. Du hörst warum die Autobahn des Lebens eine moderne Form des uralten Bedürfnisses ist und die Botscha...
2019-06-12
14 min
ichsagmal-Podcast
Über Neoliberalismus im Weltall
Utopie- Podcast König von Deutschland. In dieser Folge: Hans Esselborn Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft.
2019-02-18
51 min
ichsagmal-Podcast
Träumen Wissenschaftler von kybernetischen Schmetterlingen? Thomas Franke liest Herbert W Franke
In seiner Karriere als Grafiker und Buchgestalter beschäftigte sich Thomas Franke mit der Literatur des Schriftstellers Herbert W. Franke, dessen Roman „Ypsilon minus“ er zum Ende der siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts hin für den DDR-Verlag „Neues Leben“ illustriert hatte und dessen literarisches Werk Thomas Franke als wegweisend für sein gesellschaftspolitisches Verständnis sowie für seine künstlerische Entwicklung erlebte. Im Jahr 2014 nun trat die Literatur Herbert W. Frankes erneut in sein Leben, denn seit diesem Jahr gestaltet Thomas Franke die Bücher der auf dreißig Bände angelegten Science-Fiction-Werkausgabe Herbert W. Frankes, von der mittlerweile zwöl...
2018-12-14
1h 23
Auf der Autobahn des Lebens - dein roter Faden für die Gesetze des Lebens
#035: Die Geschichte einer Mutterliebe
Sprich mit deiner Mutter, bevor es zu spät ist Infos zur Episode In dieser Episode erzähle ich dir die Geschichte der grenzenlosen Liebe einer Mutter zu ihrem Sohn. Sie soll dich berühren und liebevoll daran erinnern, wie wichtig deine Mutter, ja deine Eltern für dich sind. Schiebe eventuelle Klärungen oder Entschuldigungen nicht auf die lange Bank, es könnte eines Tages zu spät sein. Sei dankbar, wenn deine Mutter noch lebt. Meine Bitte an dich: Wenn dir die Episode gefallen hat, dann aboniere doch einfach diesen Podcast, hinterl...
2018-09-19
06 min
ichsagmal-Podcast
Wuppertal Utopien - #KönigvonDeutschland Podcast
Weitere Folge des Utopie-Podcast #KönigvonDeutschland. Gesprächspartner: Uta Atzpodien (Dramaturgin und Autorin) und Christian Hampe (Utopiastadt). Moderation: Lutz Becker und Gunnar Sohn.
2018-05-28
1h 04
ichsagmal-Podcast
Hidden Values - Ideen für die Multiökonomie #MadsPankow
CREATIVE.NRW ehrte im Kölner Startplatz zum zweiten Mal Kreativnetzwerke aus Nordrhein-Westfalen mit der Auszeichnung CREATIVE.Spaces – dotiert mit insgesamt 25.000 Euro. Der Preis ging an fünf Initiativen, die sich in herausragendem Maße für die Kreativwirtschaft in NRW einsetzen: Heimatdesign und MediaLAB.NRW für das Ruhrgebiet, THE DORF für das Rheinland, Utopiastadt für das Bergische Land und Wasserschloss Reelkirchen e.V. für Ostwestfalen-Lippe. Aktuelles Leitthema von CREATIVE.NRW sind „Hidden Values“, versteckte Werte wie Aufmerksamkeit, Beziehungen und Netzwerke, Daten und Informationen. Werte, die die Kreativen schon lange kennen und die das Kerngeschäft der Kultur- und...
2018-04-17
28 min
ichsagmal-Podcast
Geschichte eines bibliophilen Mörders - Gunnar Kaiser-Lesung in Siegburg
Buchvorstellung im R² in Siegburg - Gunnar Kaiser: Unter der Haut
2018-03-27
1h 15
ichsagmal-Podcast
Ideen wider den technologischen Totalitarismus
Utopiepodcast #KönigvonDeutschland mit dem Wissenschaftler Professor Dirk Helbing, ETH Zürich.
2018-03-08
42 min
ichsagmal-Podcast
Aus der Geschichte lernen - Utopiepodcast #KönigvonDeutschland
Unser Gast ist diesmal der Historiker Torsten Kathke,
2018-03-06
26 min
ichsagmal-Podcast
Herbert W. Franke und die Freiheit der Utopie im Zeitalter der technischen Medien
Er ist Physiker, Informatiker, Höhlenforscher, Kakteen-Erkunder, Entdecker der Mars-Höhlen, Science Fiction-Autor, Philosoph, Physiker, Pionier der Computerkunst, Hörspielautor, Musikexperimentator und ein leidenschaftlicher Sammler von Kaleidoskopen: Der Wiener Naturwissenschaftler Professor Herbert W. Franke. Die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG) verlieh Franke für seine außerordentlichen Verdienste im Brückenschlag von Wissenschaft, Philosophie und Kunst die Ehrendoktorwürde. Siegfried Zielinski, Rektor der Hochschule, betont Frankes „besondere Verdienste als einer der wichtigsten Pioniere einer wissenschaftlichen, künstlerischen, intellektuellen und poetischen Praxis, die durch Computer und entwickelte Technologien der Kommunikation beeinflusst, inspiriert und sogar generiert sind.“ Vor dem Festakt hatte ich die...
2018-03-01
49 min
ichsagmal-Podcast
Gelbe Tonnen, Händler, Entsorger und die Ölflecktheorie
Interview mit dem Wettbewerbsökonomen Justus Haucap über Recycling, Handelskonzerne, Müll und Monopole. Siehe auch: https://ichsagmal.com/2018/02/25/recycling-handelskonzerne-muell-und-monopole-live-debatte-am-montag-15-uhr-mit-haucap/
2018-02-26
11 min
ichsagmal-Podcast
Barcamp Bonn Utopiepodcast #KönigvonDeutschland #bcbn18
Utopie-Podcast live produziert auf dem Barcamp Bonn
2018-02-24
24 min
ichsagmal-Podcast
Wichtelmännchen und die Nachgeburt des Pferdes #DasBüro
5.520-Seiten umfasst der Kultroman "Das Büro" von J.J. Voskuil aus den Niederlanden. Wolfgang Schiffer, ehemaliger Hörspielchef des WDR, ist die Stimme des Autors und startet eine Mammutlesung im Kölner Kultursalon. Bei der Premiere war ich dabei. Wir können uns auf die nächsten 32 Jahre freuen. Immer am letzten Wochenende des Monats.
2018-01-27
1h 03
ichsagmal-Podcast
Mehr Phantasie für die Postwachstumsgesellschaft #KönigvonDeutschland Utopie-Podcast
Interview mit André Reichel, Professur für Critical Management and Sustainable Development.
2017-11-25
40 min
Predigten von Pastor Gunnar Engel
Wie kann ich damit umgehen, wenn mein Glaube abgelehnt wird? (Mt 10,34-39) 05.11.2017
Text: Entzweiungen um Jesu willen (Mt 10,34-39) 34 Ihr sollt nicht meinen, dass ich gekommen bin, Frieden zu bringen auf die Erde. Ich bin nicht gekommen, Frieden zu bringen, sondern das Schwert. 35 Denn ich bin gekommen, den Menschen zu entzweien mit seinem Vater und die Tochter mit ihrer Mutter und die Schwiegertochter mit ihrer Schwiegermutter. 36 Und des Menschen Feinde werden seine eigenen Hausgenossen sein. 37 Wer Vater oder Mutter mehr liebt als mich, der ist meiner nicht wert; und wer Sohn oder Tochter mehr liebt als mich, der ist meiner nicht wert. 38 Und wer nicht sein Kreuz auf sich nimmt und folgt...
2017-11-07
18 min
ichsagmal-Podcast
Utopisches Denken ist verloren gegangen #Utopiepodcast #KönigvonDeutschland
Utopie-Podcast #KönigvonDeutschland mit Klaus Burmeister, Geschäftsführer der #D2030 Iniative
2017-10-28
55 min
Predigten von Pastor Gunnar Engel
Hilf meinem Unglauben (Mk 9,24) 08.10.2017
Eine neue Predigt über Glaube und Zweifel. Text: 14 Und sie kamen zu den Jüngern und sahen eine große Menge um sie herum und Schriftgelehrte, die mit ihnen stritten. 15 Und sobald die Menge ihn sah, entsetzten sich alle, liefen herbei und grüßten ihn. 16 Und er fragte sie: Was streitet ihr mit ihnen? 17 Einer aber aus der Menge antwortete: Meister, ich habe meinen Sohn hergebracht zu dir, der hat einen sprachlosen Geist. 18 Und wo er ihn erwischt, reißt er ihn zu Boden; und er hat Schaum vor dem Mund und knirscht mit den Zähnen und wird starr. Und ich...
2017-10-22
16 min
ichsagmal-Podcast
CIO als Brückenbauer der Digitalisierung im Unternehmen
CIOKuratorTalk mit Dr. Andreas Rebetzky, CIO der sto AG, Präsidiumsmitglied von VOICE, Bundesverband der IT-Anwender.
2017-10-14
42 min
ichsagmal-Podcast
Super-Nerds in die Chefetage - Digitalkompetenz im Top-Management
Nicht einmal jeder zehnte DAX-Vorstand hat umfassende Digitalisierungs-Kompetenz - Gespräch mit dem Studienautor Julian Kawohl, Professor für Strategisches Management an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin.
2017-09-29
32 min
ichsagmal-Podcast
CIOs bereit für die digitale Revolution? #CIOKuratorTalk
Gespräch mit Otto Schell von der DSAG über die Rolle von CIOs in Unternehmen. Siehe auch: https://ciokurator.com/2017/09/28/wer-hat-die-datenkompetenz-im-unternehmen-gespraech-mit-otto-schell-ciodebatte/
2017-09-28
23 min
ichsagmal-Podcast
Content Marketing: Sargnagel des Journalismus? #djvbo
Im Mediensektor gehen nur wenig Impulse für innovative Themen aus – etwa beim Roboterjournalismus, in der Daten-Analyse oder beim Einsatz von Bots. Das skizzierte Saim Alkan von AX Semantics auf dem Besser Online-Kongress des Deutschen Journalisten Verbandes (DJV) in Köln. Impulse kommen vor allem von medienfremden Unternehmen. Was hat das für Auswirkungen auf den Journalismus? Ein kleiner Rückblick auf eine sehr spannende Debatte.
2017-09-26
42 min
ichsagmal-Podcast
Auch die BWL könnte in Algorithmen verdunsten #ZP17 #StudioZ
Gespräch mit dem KI-Analysten Stefan Holtel zum Thema: Entlasten statt Entlassen - KI Vernichtet nicht Jobs, sondern Tätigkeiten
2017-09-18
44 min
ichsagmal-Podcast
Vom Sterben der Marketingabteilung
Podcast mit Professor Klaus Backhaus von der Uni Münster. Er zählt zu den Pionieren der Marketinglehre in Deutschland. Umso überraschender dürfte seine kritische Analyse des Marketings in Unternehmen sein: "Wenn Sie marktorientiert werden wollen, müssen Sie als Letztes eine Marketingabteilung gründen." Was das Ganze mit dem Homo Digitalis zu tun hat, ergibt sich aus dem gut einstündigen Gespräch. In Fachkreisen und in der Publizistik wird es ein Nachbeben geben - da kann man sicher sein.
2017-09-07
1h 12
ichsagmal-Podcast
Ralf Schwartz: Rebellen in Unternehmen fliegen raus
Interview mit dem Leadership-Strategen Ralf Schwartz über die digital-transformatorischen Dauerschwätzer, die an den Unternehmen vorbeireden. Kollaborative Recherche für einen Beitrag im prmagazin, der im September erscheint.
2017-08-13
38 min
ichsagmal-Podcast
Professor Lutz Becker: Unternehmen brauchen neue CIOs #CIOKurator
Interview mit Professor Lutz Becker, Studiendekan der Hochschule Fresenius in Köln.
2017-07-03
22 min
ichsagmal-Podcast
Brauchen wir überhaupt noch CIOs? #CIODebatte #CIOKurator
Ist das Interview mit dem IT-Experten Lutz Martiny
2017-06-30
22 min
ichsagmal-Podcast
Neue Ökonomie mit mehr demokratischer Beteiligung - Utopie-Podcast #KönigvonDeutschland
Gespräch mit Reinhard Pfriem. Geboren 1949 in Wuppertal, Studium von Politikwissenschaft und Philosophie in Berlin, danach der Wirtschaftswissenschaften in Bochum. Professor em. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensführung und betriebliche Umweltpolitik an der Fakultät II Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Er ist Initiator und Mitbegründer des Institutes für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), Berlin, und war bis 1990 dessen Geschäftsführer. Für seine Pionierarbeit auf dem Gebiet der ökologisch orientierten Unternehmensführung ist er mit dem Umweltpreis 1996 des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewußtes Management (B.A.U.M.) ausgezeichnet worden.
2017-06-28
40 min
ichsagmal-Podcast
Wann gibt es CIOs an der Firmenspitze? #CIOKurator #Debatte
„Warum ist der Chief Information Officer (CIO) nicht im Gespräch, wenn es um die Leitungsspitze eines Unternehmens geht?“ Weil der CIO nur in Ausnahmefällen das Geschäft des Unternehmens versteht und der CFO und die Vertreter der Eigentümer, die den CEO bestellen, in der Regel nicht genug von IT, Vernetzung, Social Media und ihren Möglichkeiten für das Geschäft verstehen. Gespräch mit dem IT-Experten Lutz Martiny. Siehe auch: https://ciokurator.com/2017/06/22/auf-der-suche-nach-dem-cio-von-morgen-ciokurator-debatte/
2017-06-22
18 min
ichsagmal-Podcast
Wann werden BWL und VWL zur Netzökonomie?
Gespräch mit Professor Jörg Müller-Lietzkow von der Universität Paderborn, Lehrstuhl für Medienökonomie und Medienmanagement. Zum FAZ-Gastbeitrag von Thomas Hutzschenreuter, Torsten Wulf, Dodo zu Knyphausen-Aufseß über den Gründungsworkshop der Wissenschaftlichen Kommission „Strategisches Management“, der Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB) gerade gebildet hat.Drei Dinge stehen auf der Agenda: Erstens, die Digitalisierung ruft nach den Forschungsergebnissen, die wie der Kern des Strategischen Managements sind: integrativ und den Erfolg von Organisationen und Entscheidern im Blick habend. Zweitens, Wissenschaft darf dabei ihre kritische Distanz nicht verlieren. Unternehmen sind nicht nur in wirtschaftlich-technische Branchenumwelten, sondern auch in eine gesell...
2017-06-08
57 min
ichsagmal-Podcast
Utopie-Podcast wird künftig mit #Zencstr prodziert #KönigvonDeutschland
Wie wir künftig unseren Utopie-Podcast ortsunabhängig produzieren
2017-05-28
05 min
ichsagmal-Podcast
Zukunft denken in stürmischen Zeiten - Netzökonomie-Campus #D2030 #NEO17x
Matrix für den Wandel von Gesellschaft, Wirtschaft und Staat: Deutschland 2017. Netzökonomischer Diskurs: Skizzen aus dem Maschinenraum der Gegenwart. Was dieses Land beschäftigt? Was will die Initiative D2030? Warum es sich lohnt im Voraus nachzudenken? D2030-Szenarien als Diskursangebot. Zukunft braucht Teilhabe, Perspektiven und Diskurse. Ausblick auf den Online-Dialog und die Zukunftskonferenz am 6. und 7. Juli in Berlin. Website: https://www.d2030.de/ Mitmachen beim Online-Dialog: https://www.d2030.de/online-dialog/welche-zukunft-haetten-sie-denn-gerne/ Teilnehmer: Dr. Kerstin Cuhls, Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung ISI, D2030 Fachbeirat Beate Schulz-Montag, D2030 gUG Klaus Burmeister, D2030 gUG Dr. Alexander Fink, ScMI AG, D203...
2017-04-28
49 min
ichsagmal-Podcast
Der Regelbrecher @janszky #UtopiePodcast #KönigvonDeutschland #03
1516 beschrieb Thomas Morus (1478-1535) in seinem Roman Utopia eine ideale Gesellschaft. Damit gilt er als Begründer der modernen Sozialutopie. 500 Jahre später wagen Professor Dr. Lutz Becker und der Volkswirt, Journalist und Blogger Gunnar Sohn (also icke), beide lehren am Standort Köln, ein Experiment. Interviewgast in der dritten Folge ist der Zukunftsforscher Sven Gabor Janszky.
2017-03-31
59 min
ichsagmal-Podcast
Brauchen wir eine utopische Wissenschaft? #KönigvonDeutschland Utopie-Podcast Folge 02
Making Utopia possible: Utopie-Podcast #KönigvonDeutschland im Gespräch mit Uwe Schneidwind, Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie. Moderatoren: Lutz Becker und Gunnar Sohn
2017-01-31
1h 00
Predigten von Pastor Gunnar Engel
Glaubst du, was du betest? (Joh 4,46-54) 22.01.2017
Glaubst du, was du betest? Vertraust du Gott in allen Dingen deines Lebens? Oder sind deine Gebete Versuche, Gott nach deinen Regel spielen zu lassen. Die Geschichte des Vaters mit dem kranken Sohn zeigt uns einen biblischen Umgang mit dem Gebet aus Glauben.
2017-01-23
29 min
ichsagmal-Podcast
Campus-Ideen, Käsekuchen und Netzökonomie #NEO17x
Ideen für die Netzökonomie-Debatten 2017. Hier die Langfassunghttps://youtu.be/3Qhowi28yIw
2017-01-16
35 min
ichsagmal-Podcast
Wortspiel-Radio über Hörspielkunst im #WDR #Bilanz
Wortspiel-Radio mit Wolfgang Schiffer und Gunnar Sohn. Diesmal geht es um die CD-Box „Bilanz“, die von Wolfgang Schiffer und Michael Serrer herausgeben wurde und im Verlag Lilienfeld erschienen ist. Auf 10 CDs werden dreizehn von knapp tausend Originalhörspielen zu Gehör gebracht, die der WDR in den vergangenen sechzig Jahren produziert hat – „ein Streifzug durch die Zeiten und ihre Sprechhaltungen“, schreibt die SZ in einer Rezension.
2016-12-14
47 min
ichsagmal-Podcast
Götterdämmerung der Firmenautokratie @th_sattelberger an der Fresenius Hochschule Köln
Wie können die Alt-Herren-DAX-Strukturen für Innovatoren aufgebrochen werden? Können Menschen mit gebrochenem Lebenslauf oder ohne entsprechende Vorbildung gute Chefs sein? Ist ein freundschaftliches Chef-Angestellten-Verhältnis schädlich? Was muss sich in deutschen Unternehmen ändern, damit Frauen in Führungspositionen anerkannt werden? Wie könnte man ein „Inzucht-System“ in Konzernen und mittelständischen Unternehmen brechen oder auflösen? Wie schafft man es auf der Chef-Etage, wieder mehr Mut zu neuen Gedanken/Innovationen und damit verbundenen Risiken zu erreichen? Sind die Denkschulen der Manager und Ingenieure nur auf die eigene Karriere aufgebaut? Wie haben Sie Ihre Karriere organisiert? Auf diese und viel...
2016-11-22
54 min
ichsagmal-Podcast
Der Utopie-Podcast #KönigvonDeutschland - Folge #01 mit Jörg Heynkes
Der Unternehmer Jörg Heynkes http://joergheynkes.de/ wird bei den Landtagswahlen im Mai 2017 im Wahlkreis Wuppertal II als unabhängiger Kandidat antreten. „Ob Klimawandel oder die rasanten technologischen und gesellschaftlichen Veränderungsprozesse: es braucht mehr Erfahrung, Wissen, Kommunikation, Empathie und Steuerung – und zwar endlich auch dort wo entschieden wird, im Parlament. Damit Politik wieder Lösungen entwickelt die nah bei den Problemen der Menschen sind und auch verstanden werden können. Ich will das Unmögliche möglich machen“, erklärt Heynkes. Auch wenn seit 60 Jahren alle Direktmandate in NRW immer nur an Kandidaten von SPD und CDU gingen. Heynkes will b...
2016-10-26
1h 08
ichsagmal-Podcast
In welcher Welt wollen wir leben? #KönigvonDeutschland Podcast
„Besonders die Eliten der Wirtschaft entmündigen sich selbst. Einen entsprechenden Befund haben wir in unserer Studie über die mangelhafte Reformbereitschaft von Entscheidungsträgern festgestellt. Der übergreifende Sinn von Reformen wird weder gesehen noch verstanden. Reform-Politik erscheint entweder als überkomplex oder man hat den Eindruck, dass die verschiedenen Reformstränge nicht zusammenlaufen. Oft wird die Notwendigkeit einer übergreifenden Reform-Idee oder gesellschaftlichen Vision verneint oder ad absurdum geführt: ‚Vision – Illusion – Desillusion!’ Die Visions-Negierung erschwert es, sich für politische Reformen zu begeistern und sie zu eigenen Anliegen zu machen”, so Stephan Grünewald, Geschäftsführer des Rheingold-Instituts in Köln. Eine schöne Steilvorl...
2016-09-10
37 min
ichsagmal-Podcast
In welcher Welt wollen wir leben? Ideen für den #KönigvonDeutschland Podcast
„Besonders die Eliten der Wirtschaft entmündigen sich selbst. Einen entsprechenden Befund haben wir in unserer Studie über die mangelhafte Reformbereitschaft von Entscheidungsträgern festgestellt. Der übergreifende Sinn von Reformen wird weder gesehen noch verstanden. Reform-Politik erscheint entweder als überkomplex oder man hat den Eindruck, dass die verschiedenen Reformstränge nicht zusammenlaufen. Oft wird die Notwendigkeit einer übergreifenden Reform-Idee oder gesellschaftlichen Vision verneint oder ad absurdum geführt: ‚Vision – Illusion – Desillusion!’ Die Visions-Negierung erschwert es, sich für politische Reformen zu begeistern und sie zu eigenen Anliegen zu machen”, so Stephan Grünewald, Geschäftsführer des Rheingold-Instituts in Köln. Eine schöne Steilvorl...
2016-09-10
37 min
ichsagmal-Podcast
Wo sind Deutschlands Digital Leader? #NEO15 Talk
Paneldiskussion auf der Next Economy Open mit Victoria Appelbe (Wirtschaftsförderin der Stadt Bonn), Kersing Lomb (Managing Partner WP Board Services), Professor Tobias Kollmann (Beauftragter für die Digitale Wirtschaft NRW) und Phillipp Becker (Oscar Young Management Consultants). Moderation: Gunnar Sohn. Foto: Michèle Lichte
2015-12-07
40 min
ichsagmal-Podcast
@LeFloid und die besiegte Kanzlerin #NetzfragtMerkel
Über eine der wenigen Niederlagen der Kanzlerin. Ausführlich hier nachzulesen: http://www.theeuropean.de/gunnar-sohn/8582-die-kontroverse-um-den-livestream-der-kanzlerin
2015-07-13
05 min