Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Gunter Schmatzberger

Shows

Leiwand gründenLeiwand gründenWelche versteckten Kosten sollte ich beim Start beachten?In der heutigen Folge von Leiwand gründen sprechen die Gründungsberater Günter Schmatzberger und Camillo Patzl über ein Thema, das viele Gründer:innen beschäftigt: die versteckten Kosten beim Start in die Selbstständigkeit.Gründungskosten sind oft geringer als gedacht – vor allem bei Ein-Personen-Unternehmen oder freien Gewerben.Wirklich „versteckt“ sind häufig Gebühren für Nachweise, Zertifikate oder Notarkosten bei bestimmten Rechtsformen.Auch Steuerberatung und Buchhaltung können je nach Unternehmensform zu spürbaren Kosten führen.Besonders relevant: Opportunitätskosten – also Zeit, die nicht im bisherigen Job oder mit Familie verbracht wird.Ein bewusster Umgang mi...2025-05-0715 minLeiwand gründenLeiwand gründenWie sage ich's meinem Chef? – Norbert Schwarz über seinen Weg in die SelbstständigkeitIn dieser Folge von Leiwand gründen sprechen die Gründungsberater Günter Schmatzberger und Camillo Patzl mit Norbert Schwarz, der sich gerade mitten im Übergang von der Anstellung in die Selbstständigkeit befindet. Norbert erzählt von seinen Beweggründen, Herausforderungen und den Learnings auf seinem Weg zur eigenen Erlebniswerkstatt.Vom IT-Job zur Erlebnispädagogik: Wie Norbert seine Leidenschaft für Outdoor-Trainings entdeckte.Der sanfte Übergang: Warum er sich für eine schrittweise Gründung entschieden hat.Mut zur Entscheidung: Der Moment, als er wusste: „Heute kündige ich.“Das richtige Timing: Wie er den besten Zeitpunkt für den Sprung in...2025-04-3033 minLeiwand gründenLeiwand gründenWann soll ich noch durchhalten, und wann bin ich schon wahnsinnig?In dieser Folge von Leiwand gründen diskutieren die Gründungsberater Günter Schmatzberger und Camillo Patzl eine der zentralsten Fragen im Gründungsprozess: Wann ist es sinnvoll, an einer Geschäftsidee festzuhalten – und wann ist es besser, loszulassen?Die richtige Balance zwischen Durchhaltevermögen und dem Erkennen von Grenzen ist essenziell für Gründer:innen.Körperliche und finanzielle Ressourcen dienen als wichtige Indikatoren, ob ein Weitermachen überhaupt noch möglich oder sinnvoll ist.Der Austausch mit anderen Unternehmer:innen oder Berater:innen kann helfen, blinde Flecken zu erkennen und neue Perspektiven zu gewinnen.Der Aufbau eines tragfäh...2025-04-2316 minLeiwand gründenLeiwand gründenWie können Solopreneure ihre Work-Life-Balance verbessern?Willkommen zu einer neuen Folge von Leiwand gründen! Die Gründungsberater Günter Schmatzberger und Camillo Patzl sprechen über ein Thema, das viele Solo-Selbstständige früher oder später beschäftigt: Wie schafft man eine gesunde Balance zwischen Arbeit und Privatleben – oder braucht es die überhaupt?Freiheit vs. Verantwortung: Warum Selbstständige ihre Zeit zwar frei einteilen können, aber trotzdem Struktur brauchen.Die Work-Life-Illusion: Wieso eine strikte Trennung von Beruf und Privatleben für viele Gründer nicht realistisch ist.Wenn alles verschwimmt: Wie du erkennst, wann es Zeit ist, klare Grenzen zu setzen.Strategien für mehr Balanc...2025-04-1614 minLeiwand gründenLeiwand gründenWie gehe ich mit Rückschlägen um?Willkommen zu einer neuen Folge von Leiwand gründen! Die Gründungsberater Günter Schmatzberger und Camillo Patzl sprechen über ein Thema, das alle Gründerinnen und Gründer früher oder später betrifft: Wie geht man mit Rückschlägen um?Rückschläge sind normal: Warum sie Teil jeder Gründung sind – und nichts mit persönlichem Versagen zu tun haben.Lernen durch Widerstand: Wieso gerade schwierige Phasen die besten Chancen für Wachstum und Weiterentwicklung bieten.Richtig reflektieren: Wie du aus Rückschlägen Erkenntnisse ziehst, anstatt nur frustriert zu sein.Die Macht des Umfelds: Warum es h...2025-04-0916 minLeiwand gründenLeiwand gründenWie lange soll ich mich auf die Gründung vorbereiten?Willkommen zu einer neuen Folge von Leiwand gründen! Die Gründungsberater Günter Schmatzberger und Camillo Patzl beantworten eine der häufigsten Fragen angehender Gründer: Wie lange dauert die Vorbereitung auf eine Selbstständigkeit wirklich?Die Gründung selbst geht schnell: Ein Gewerbeschein ist oft in wenigen Tagen beantragt – aber ist man dann schon wirklich bereit?Das Bauchgefühl zählt: Warum sich der richtige Zeitpunkt oft anfühlt, als hätte man „Hummeln im Hintern“.Ohne Plan geht’s nicht: Wie eine grobe Zeitplanung hilft, sich nicht ewig in der Vorbereitung zu verlieren.Warum sechs Monate ein guter Ri...2025-04-0219 minLeiwand gründenLeiwand gründen„Selbstständig sein heißt auch Nein sagen“ – Ulrike Steiger über Disziplin, Grenzen und Erfolgn dieser Folge von Leiwand gründen sprechen die Gründungsberater Günter Schmatzberger und Camillo Patzl mit Ulrike Steiger, Unternehmensberaterin für HR-Management und Organisationsentwicklung. Sie teilt ihre Erfahrungen über den Weg in die Selbstständigkeit und wie klare Grenzen zum Erfolg beitragen.Vom Konzern in die Selbstständigkeit: Warum der Wunsch nach mehr Selbstbestimmung Ulrike zum Gründen brachte.Schrittweise zum eigenen Business: Wie sie zwei Jahre in einer Hybrid-Variante arbeitete, bevor sie vollständig selbstständig wurde.„Kannst du nicht mal schnell…?“: Wie sie gelernt hat, im Homeoffice klare Grenzen zu setzen – auch gegenüber Familie und Nachbar...2025-03-2622 minLeiwand gründenLeiwand gründenWie kann mir KI beim Gründen helfen?Willkommen zu einer neuen Folge von Leiwand gründen! Die Gründungsberater Günter Schmatzberger und Camillo Patzl sprechen darüber, wie künstliche Intelligenz (KI) Gründerinnen und Gründern helfen kann – und wo man vorsichtig sein sollte.KI als Sparringspartner: Warum Tools wie ChatGPT beim Brainstorming helfen, aber keine Gründungsberatung ersetzen.Businessplan schreiben mit KI? Hilfreich, aber nicht ohne eigene Denkarbeit – viele generische Pläne fallen sofort auf.KI für Produktentwicklung: Von Workshop-Konzepten bis zur Kundenanalyse – so kannst du KI für deine Planung nutzen.Ein virtueller Wunschkunde? Wie du mit KI dein Angebot testen kannst, be...2025-03-1915 minLeiwand gründenLeiwand gründenWas tun, wenn man den Fokus verliert?Willkommen zu einer neuen Folge von Leiwand gründen! Die Gründungsberater Günter Schmatzberger und Camillo Patzl sprechen über ein häufiges Problem von Solo-Selbstständigen: den Fokus zu verlieren. Was kann man tun, wenn plötzlich neue Ideen wichtiger scheinen als die eigentliche Strategie?Zu viele Ideen, zu wenig Zeit: Warum Solopreneure oft den Fokus verlieren – und wie man bewusst gegensteuern kann.Das größte Problem? Zu früh aufgeben! Viele Projekte scheitern nicht, weil sie schlecht sind, sondern weil ihnen nicht genug Zeit gegeben wird.Disziplin schlägt Kreativität: Warum es wichtig ist, sich einen klaren P...2025-03-1219 minLeiwand gründenLeiwand gründenWelche digitalen Tools helfen im Solo-Business?Willkommen zu einer neuen Folge von Leiwand gründen! Die Gründungsberater Günter Schmatzberger und Camillo Patzl sprechen über digitale Tools, die den Arbeitsalltag von Solopreneuren erleichtern – und warum weniger oft mehr ist.Tool-Flut vermeiden: Zu viele Tools können überfordern – der Fokus sollte auf wenigen, aber effektiven Helfern liegen.Investiere in dein Wissen, nicht nur in Software: Ein Tool allein löst keine Probleme, es muss auch sinnvoll genutzt werden.Drei unverzichtbare Tools von Günter: Notion für Organisation, ChatGPT für kreative Prozesse, ein gut geführter Kalender für den Überblick.Drei Favoriten von Camillo: Outl...2025-03-0516 minLeiwand gründenLeiwand gründen„Wenn es kribbelt, ist es richtig!“ – Sonja Binder über Mut, Zweifel und ihren Weg in die SelbstständigkeitWillkommen zu einer besonderen Folge von Leiwand gründen! Heute haben die Gründungsberater Günter Schmatzberger und Camillo Patzl Besuch von Sonja Binder, die sich als Ayurveda-Praktikerin (Ayursonja) selbstständig gemacht hat. Sie erzählt von ihrem Weg in die Selbstständigkeit, den Herausforderungen und den Erfolgen, die sie erlebt hat.Von der Ausbildung direkt in die Selbstständigkeit: Sonja wusste schon früh, dass sie ihren eigenen Weg gehen will, und meldete ihr Gewerbe direkt nach der Abschlussprüfung an.Herausforderungen auf dem Weg: Äußere Zweifel aus dem Umfeld waren eine der größten Hürden – Sonja e...2025-02-2623 minLeiwand gründenLeiwand gründenWarum sollte ich mich selbständig machen?Willkommen zu einer neuen Folge von Leiwand gründen! Die Gründungsberater Günter Schmatzberger und Camillo Patzl diskutieren heute eine grundlegende Frage: Warum sollte – oder sollte eben nicht – jemand den Schritt in die Selbstständigkeit wagen?Selbstständigkeit ist kein Muss, sondern eine Option: Nicht jeder sollte selbstständig sein, aber für manche liegt es auf der Hand – etwa, wenn sie ein Expertenwissen oder eine besondere Fähigkeit haben, die sie direkt an Kunden weitergeben können.Potenzial ausschöpfen: Wenn du in deinem Job das Gefühl hast, nicht dein volles Potenzial auszuleben oder eingeschränkt zu sein, kann...2025-02-1915 minLeiwand gründenLeiwand gründenWelche Trends seht ihr für 2025?Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Leiwand gründen! Die Gründungsberater Günter Schmatzberger und Camillo Patzl werfen diesmal einen Blick in die Zukunft: Welche Trends zeichnen sich für 2025 ab? Und was bedeutet das für Gründerinnen und Gründer?Künstliche Intelligenz bleibt ein Gamechanger: KI verändert zahlreiche Branchen, von Textproduktion über Übersetzungen bis hin zu kreativen Dienstleistungen. Wer gründet, sollte diesen Wandel im Blick behalten.Nachhaltigkeit – aber anders gedacht: Für Solo-Selbstständige bedeutet Nachhaltigkeit nicht nur Umweltbewusstsein, sondern auch langfristig sinnvolle und stabile Geschäftsmodelle.Vom „schnellen Geld“ zur Herzensgründung: Imme...2025-02-1218 minLeiwand gründenLeiwand gründenDie Angst der Eltern vor der GründungIn dieser Folge von „Leiwand gründen“ sprechen die Gründungsberater Günter Schmatzberger und Camillo Patzl über ein Thema, das viele angehende Unternehmer beschäftigt: Wie gehen wir damit um, wenn unsere Eltern Vorbehalte oder Ängste gegenüber der Selbstständigkeit haben?Unterschiedliche Hintergründe: Wie die Berufserfahrungen und Glaubenssätze der Eltern die Sicht auf die Selbstständigkeit prägen.Umgang mit Zweifeln: Warum es nicht die Aufgabe von Eltern ist, die Gründung zu unterstützen, und warum wir uns trotzdem nicht von ihrer Skepsis entmutigen lassen sollten.Die Balance finden: Wie man ohne Rechtfertigungsdruck eine konstruktive...2025-02-0515 minLeiwand gründenLeiwand gründenEismachen mit Leidenschaft – Alexandra Banitsch und die Eis SpezereiIn der heutigen Folge von Leiwand gründen begrüßen die Gründungsberater Günter Schmatzberger und Camillo Patzl einen ganz besonderen Gast: Alexandra Banitsch. Sie ist Gründerin der Eis Spezerei, einem innovativen Eis-Business, das auf Premium-Eis für besondere Events spezialisiert ist. Alexandra erzählt von ihrer Reise ins Unternehmertum und den Herausforderungen eines Saisongeschäfts:Wie Alexandra aus ihrer Leidenschaft für Eis ein erfolgreiches Unternehmen gemacht hat.Die Herausforderungen eines Saisongeschäfts und wie sie die Wintermonate überbrückt.Die Bedeutung von Mut, Durchhaltevermögen und Persönlichkeitsentwicklung beim Gründen.Warum hybride Modelle für den Start in...2025-01-2923 minLeiwand gründenLeiwand gründenWelche Selbständigkeit bringt am meisten Geld?In dieser Folge des „Leiwand gründen“-Podcasts diskutieren die Gründungsberater Günter Schmatzberger und Camillo Patzl eine der häufigsten Fragen angehender Unternehmer: Mit welcher Geschäftsidee lässt sich das meiste Geld verdienen – und wie sollte man an diese Überlegung herangehen?Der Unterschied zwischen opportunistischen und Lifestyle-Gründern: Wichtige Entscheidungskriterien für den langfristigen Erfolg.Warum Leidenschaft für eine Idee die Basis für eine stabile und nachhaltige Gründung sein kann.Opportunistische Gründungen: Wie Trends und Marktchancen genutzt werden können, um schnell Einnahmen zu erzielen.Die Bedeutung von Umsatz und Kundenfeedback für die eigene Motiv...2025-01-2217 minLeiwand gründenLeiwand gründenGründen: GmbH oder Einzelunternehmen?In der heutigen Folge von „Leiwand gründen“ besprechen Günter Schmatzberger und Camillo Patzl, welche Rechtsform – GmbH oder Einzelunternehmen – für Solo-Gründer:innen die richtige ist. Dabei analysieren sie die Vor- und Nachteile und geben praxisnahe Tipps für die Entscheidungsfindung.Haftung und Sicherheit: Warum die GmbH in risikoreichen Branchen sinnvoll ist und wann das Einzelunternehmen ausreichend Schutz bietet.Steuerliche Aspekte: Wie sich Gewinnhöhe und steuerliche Belastungen zwischen den beiden Formen unterscheiden und wann eine GmbH aus steuerlicher Sicht sinnvoll ist.Kosten und Aufwand: Ein Blick auf die laufenden Kosten und bürokratischen Anforderungen, z. B. doppelte Buc...2025-01-1516 minLeiwand gründenLeiwand gründenWas bedeutet "nebenbei selbständig"?In der heutigen Folge von „Leiwand gründen“ beleuchten Günter Schmatzberger und Camillo Patzl, was es bedeutet, neben einer Anstellung selbstständig zu sein. Sie diskutieren die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Möglichkeiten, Herausforderungen und Strategien für diesen besonderen Weg in die Selbstständigkeit.Definition und Formen der nebenberuflichen Selbstständigkeit: Was heißt es, neben einem Dienstverhältnis selbstständig tätig zu sein, und welche Modelle gibt es?Rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen: Von der Geringfügigkeitsgrenze bei der SVS bis hin zur Steuerpflicht – was gilt es zu beachten?Vor- und Nachteile eines "Softstarts": Wie lässt sich die Selbst...2025-01-0816 minLeiwand gründenLeiwand gründenWelche Motivations-Booster helfen uns weiter? (Behind the Scenes)In dieser Folge von Leiwand gründen sprechen die Gründungsberater Günter Schmatzberger und Camillo Patzl über ihre persönlichen Motivationsbooster und wie Selbstständige in schwierigen Phasen wieder Energie schöpfen können.Austausch mit anderen Selbstständigen: Regelmäßige Gespräche mit Gleichgesinnten können motivieren und Perspektiven verändern.Musik als Stimmungsheber: Persönliche Playlists oder spezielle Lieder helfen, die Energie schnell zu steigern.Erfolge reflektieren: Sich bewusst machen, was man bereits erreicht hat, kann neuen Mut für kommende Herausforderungen geben.Bewegung und Ortswechsel: Ein Spaziergang oder Arbeiten an einem anderen Ort kann neue Impulse geb...2025-01-0116 minLeiwand gründenLeiwand gründenWas macht ihr über Weihnachten? (Behind The Scenes)In dieser weihnachtlichen Podcast-Folge sprechen Günter Schmatzberger und Camillo Patzl darüber, wie sie persönlich Weihnachten verbringen und was rund um Weihnachten in ihren Businesses passiert.Weihnachtszeit und persönliche RitualeWeihnachtszeit als Familienzeit: Beide Gesprächspartner betonen die Bedeutung der Weihnachtszeit, um mit der Familie zusammenzukommen und sich zu entspannen.Rituale und Traditionen: Eine der Traditionen ist es, mit der Familie essen zu gehen und das Jahr Revue passieren zu lassen, um Dankbarkeit auszudrücken.Zeit zum Nachdenken und Planen: Die Tage nach Weihnachten werden genutzt, um über die Strategie für das kommende...2024-12-2510 minLeiwand gründenLeiwand gründenKleiner Auftrag – schon selbständig?In dieser Episode von "Leiwand gründen" diskutieren Camillo Patzl und Günter Schmatzberger die Frage: Bin ich schon selbstständig, wenn ich einen kleinen Auftrag erhalte? Diese Frage ist komplex und hängt von vielen Faktoren ab. Wir beleuchten die wichtigsten Punkte aus gesetzlicher Sicht, um euch Klarheit zu verschaffen.Ein kleiner Auftrag kann bereits zur Selbstständigkeit führen, insbesondere wenn eine Honorarnote oder Rechnung ausgestellt wird.Die Meldung beim Finanzamt ist notwendig, auch wenn der Auftrag klein ist und keine Steuern anfallen.Die Sozialversicherung wird informiert, sobald Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit gemeldet werden.Ei...2024-12-0416 minLeiwand gründenLeiwand gründenWelche Förderung gibt es für meine Gründung?Hallo und herzlich willkommen zur heutigen Folge von "Leiwand gründen" mit Günter Schmatzberger und Camillo Patzl. Heute gehen wir der häufig gestellten Frage nach, welche Förderungen es für Gründungen gibt, und räumen mit dem Mythos auf, dass es für jede Geschäftsidee Förderungen gibt, die man sich nur abholen muss.Viele Gründer glauben fälschlicherweise, dass es für alles Förderungen gibt, die einfach zu beantragen sind.Förderungen sind meist mit Bedingungen und erheblichem Aufwand verbunden, wie Anträge und Businesspläne.Die beste Förderung ist oft die, die m...2024-11-2713 minLeiwand gründenLeiwand gründenGründung ohne Eigenkapital: Geht das?Gründung ohne Eigenkapital – ist das möglich? Im heutigen Podcast diskutieren die Gründungsberater Günter Schmatzberger und Camilo Patzl, ob und wie man ein Unternehmen ohne eigenes Geld starten kann und welche Vor- und Nachteile es dabei zu beachten gibt.Ohne Eigenkapital gründen ist schwierig, da oft Sicherheiten für Fremdkapital benötigt werden.Förderungen wie von AWS oder der Wirtschaftskammer können hilfreich sein, decken jedoch nicht alle Kosten.Geringe Anfangsinvestitionen sind in Branchen möglich, die keine großen Ausgaben für Infrastruktur erfordern, wie z.B. im Online-Business.Ein geringes Eigenkapital erfordert Krea...2024-11-2014 minLeiwand gründenLeiwand gründenFeierst du deinen Business-Geburtstag?Feierst du deinen Business-Geburtstag? In dieser Podcastfolge sprechen Günter Schmatzberger und Camillo Patzl darüber, ob und warum man den Gründungstag seines Unternehmens feiern sollte. Dabei teilen sie persönliche Erfahrungen und geben Tipps zur Wertschätzung kleiner Erfolge.Günter hat seinen zehnjährigen Business-Geburtstag fast übersehen und diskutiert die Bedeutung solcher Anlässe.Camillo betont, dass auch kleine Schritte in der Selbstständigkeit gewürdigt werden sollten.Beide sprechen über die Herausforderung, als Soloselbstständige solche Tage zu feiern.Die Idee, ein weiteres Jahr im Geschäft zu überstehen, wird als wertvoller Meilenstein betrachtet.Camillo und Gün...2024-11-1315 minLeiwand gründenLeiwand gründenWas tut die SVS eigentlich für mich?In der heutigen Folge von "Leiwand gründen" mit den Gründungsberatern Günter Schmatzberger und Camillo Patzl wird die Frage geklärt: Was tut die SVS eigentlich für mich?Hier sind einige wichtige Punkte aus dem Podcast:Die SVS bietet Pensionsversicherung, Krankenversicherung, Selbständigenvorsorge und Unfallversicherung.Bei der Pensionsversicherung erwerben Selbstständige Pensionsansprüche ähnlich wie Angestellte.Die Selbständigenvorsorge ist ein kleiner Beitrag, der für später angespart wird und vergleichbar mit einer Abfertigung ist.Krankenversicherung: Arztbesuche können teilweise rückerstattet werden, es gibt eine eCard für Kassenleistungen.Unfallversicherung deckt Arbeitsun...2024-10-3016 minLeiwand gründenLeiwand gründenWie kann ich den richtigen Preis finden?In dieser Folge von „Leiwand gründen“ diskutieren die Gründungsberater Camillo Patzl und Günter Schmatzberger genau dieses Thema und geben wertvolle Tipps aus ihrer Praxis.Hier sind einige der wichtigsten Punkte, die sie besprochen haben:Klares Angebot definieren: Es ist entscheidend, genau zu wissen, was das eigene Angebot umfasst.Produktportfolio aufbauen: Ein stimmiges Produktportfolio zu entwickeln, das ineinandergreift, ist wie ein Kunstwerk.Interne und externe Kosten berücksichtigen: Externe Kosten sind leicht zu erfassen, aber interne Kosten wie die eigene Arbeitszeit erfordern eine genaue Kalkulation.Marktrecherche: Den Preis der Konkurrenz im Auge behalten und sich...2024-10-2314 minLeiwand gründenLeiwand gründenWas tun, wenn die Gründungs-Euphorie vorbei ist?In dieser Folge von “Leiwand gründen” sprechen Günter Schmatzberger und Camillo Patzl über ein wichtiges Thema: Was tun, wenn die Euphorie der Gründung nachlässt?Hier sind einige zentrale Ideen aus unserem Gespräch:Der Weg zur Gründung ist oft voller Begeisterung und Möglichkeiten.Nach der Gründung erleben viele Gründer ein Motivationstief.Eine Pause nach der intensiven Gründungsphase kann hilfreich sein.Dranbleiben und nicht sofort aufgeben, wenn die Euphorie nachlässt.Vertrauen darauf, dass es wieder bergauf geht.Ein Netzwerk von anderen Gründern kann wertvolle Unterstützung bieten.Hast du...2024-10-1614 minLeiwand gründenLeiwand gründenWas tun, wenn man Networking-Events nicht mag?Willkommen zu dieser Folge von "Leiwand gründen" mit den Gründungsberatern Günter Schmatzberger und Camillo Patzl. Diesmal besprechen sie die Frage: Was kann ich machen, wenn mir keine Netzwerkveranstaltungen liegen?Hier sind einige Ideen aus unserem Gespräch:Netzwerkveranstaltungen müssen nicht obligatorisch sein, wenn sie dir nicht liegen.Betrachte Netzwerkveranstaltungen als Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen und deinen Horizont zu erweitern.Es ist wichtig, deine Komfortzone zu verlassen und neue Erfahrungen zu sammeln.Gehe mit realistischen Erwartungen zu solchen Events – es geht nicht immer darum, sofort Kunden zu gewinnen.Persönliche Gespräche können lan...2024-10-0914 minLeiwand gründenLeiwand gründenWie geht man mit dem Vergleichen um?Willkommen zu einer neuen Episode "Leiwand gründen" mit Camillo Patzl und Günter Schmatzberger! Heute beschäftigen wir uns mit der Frage: Wie geht man mit dem Vergleichen um? Besonders im Kontext von Gründung und Unternehmertum ist das ein spannendes Thema.Hier sind einige wichtige Punkte aus unserer Diskussion:Vergleichen kann hilfreich sein: Ein Überblick darüber, was andere in der Branche tun, kann inspirieren und motivieren.Vergleichen kann hinderlich sein: Zu viel Vergleicherei kann demotivierend wirken und den eigenen Fortschritt blockieren.Individuelle Unterschiede: Jeder Mensch hat unterschiedliche Voraussetzungen, Fähigkeiten und Hintergründe – Vergleiche...2024-10-0213 minLeiwand gründenLeiwand gründenWas bedeutet "unternehmerisches Denken"?Was bedeutet unternehmerisches Denken? In dieser Folge von "Leiwand gründen" diskutieren Camillo Patzl und Günter Schmatzberger, wie man den Übergang von einem angestellten Denkansatz zu einem unternehmerischen Denken schafft. Sie teilen Einblicke und Erfahrungen, die besonders für Gründerinnen und Gründer wertvoll sind.Hier sind einige zentrale Ideen aus dem Podcast:Kundenorientierung: Immer den Kunden im Blick haben und sich fragen, was dieser wirklich braucht.Nutzenorientierung: Sich stets fragen, wie man maximal nützlich sein kann und welchen Wert man einbringt.Arbeit sehen: Unternehmerisch denkende Menschen erkennen automatisch, was zu tun ist, und han...2024-09-2514 minLeiwand gründenLeiwand gründenWie bringt man zwei Standbeine unter einen Hut?Zwei Geschäftsideen gleichzeitig verfolgen – wie geht das? In der neuesten Folge unseres Podcasts „Leiwand gründen“ sprechen die Gründungsberater Günter Schmatzberger und Camillo Patzl darüber, wie man mehrere Projekte unter einen Hut bringt und dabei erfolgreich bleibt.Hier sind einige zentrale Ideen aus dem Podcast:Disziplin und Selbstorganisation sind entscheidend für den Erfolg.Zwei Standbeine können finanzielle Stabilität bieten, besonders in der Anfangsphase einer Gründung.Es ist wichtig, die eigenen Grenzen zu kennen und zu wissen, wie viele Projekte man gleichzeitig bewältigen kann.Planung und Struktur helfen dabei, die Balan...2024-09-1816 minSEELENMENSCHSEELENMENSCH#004 Die Schamanin und der Pfarrer – Dr. Barbara Rheinbay trifft den katholischen Pfarrer Herbert Josef SchmatzbergerSEELENMENSCH ist ein Podcast der Neuen Zeit. Hier findest du altes Natur- und Menschheitswissen sowie schamanische Heilweisen. Ich lade dich ein, mehr darüber zu erfahren, wie du deine Persönlichkeit weiterentwickeln kannst und auf deinem Bewusstseinsweg weiter voranschreitest. Mein Name ist Dr. Barbara Rheinbay und ich erzähle Erfolgsgeschichten von Menschen, die der spirituellen Weisheit und den kosmischen Kräften vertrauen und so Heilung erfahren haben. Ich lade dich ein, durch die geteilten Erfahrungen, Erkenntnisse und das spirituelle Wissen deinen Horizont zu erweitern, inspirierende Momente zu erleben und dich bei geführten Ritualen, Meditationen und Gebeten mit deiner Seele...2024-07-1046 minLeiwand gründenLeiwand gründenUnd davon kannst du leben?In dieser Episode diskutieren Camillo Patzl und Günter Schmatzberger die Bedeutung der Frage "Und davon kannst du leben?" in der Gründungsphase von Unternehmen. Sie betonen, dass viele Selbstständige finanzielle Reserven brauchen, um erfolgreich zu sein, und ermutigen dazu, realistische Umsatzziele zu setzen. Die Sprecher unterstreichen die Wichtigkeit von Planung und Vorbereitung, warnen vor Fehlentscheidungen durch mangelnde Finanzplanung und betonen, dass Glück allein keine gute Geschäftsstrategie ist.‼️Hol dir den kostenlosen Gründungs-Checkup!In diesem 30-minütigen Online-Gespräch tauchen wir gemeinsam in deine Geschäftsidee ein, besprechen deine bisherigen Fortschritte und die Herau...2024-07-0316 minLeiwand gründenLeiwand gründenWie komme ich zu meinen ersten Kunden?In dieser Episode diskutieren Günter Schmatzberger und Camillo Patzl über die Herausforderungen, die auf Selbstständige zukommen, wenn es darum geht, die ersten Kunden zu gewinnen. Sie unterstreichen die Bedeutung persönlicher Beziehungen und wie wichtig es ist, vorhandene Ressourcen zu nutzen, um potenzielle Kunden zu identifizieren. Sie ermutigen dazu, kreativ zu sein und verschiedene Strategien auszuprobieren, um Kunden anzusprechen, und betonen die Notwendigkeit, kontinuierlich an der Kundengewinnung zu arbeiten.‼️Hol dir den kostenlosen Gründungs-Checkup!In diesem 30-minütigen Online-Gespräch tauchen wir gemeinsam in deine Geschäftsidee ein, besprechen deine bisherigen Fortschritte und die Hera...2024-06-1917 minLeiwand gründenLeiwand gründenBrauche ich einen Businessplan?In dieser Episode diskutieren Camillo Patzl und Günter Schmatzberger die Bedeutung eines Businessplans. Sie betonen, dass die Notwendigkeit eines Businessplans stark vom Kontext abhängt, z.B. für Investoren oder Bankkredite. Der Businessplan wird als Visualisierungsinstrument für die eigene Geschäftsidee und Leitfaden für Entscheidungen betrachtet. Die Podcaster empfehlen, den Businessplan für Klarheit und Struktur zu erstellen und sich bei Bedarf von Experten unterstützen zu lassen.‼️Hol dir den kostenlosen Gründungs-Checkup!In diesem 30-minütigen Online-Gespräch tauchen wir gemeinsam in deine Geschäftsidee ein, besprechen deine bisherigen Fortschritte und...2024-06-1218 minLeiwand gründenLeiwand gründenBist du sichtbar und auch buchbar?In dieser Folge diskutieren Günter Schmatzberger und Camillo Patzl die Bedeutung der Buchbarkeit im Vergleich zur bloßen Sichtbarkeit. Sie sind sich einig, dass es nicht nur darum geht, gesehen zu werden, sondern auch darum, dass Kunden tatsächlich die Möglichkeit haben sollten, Leistungen zu buchen. Die Priorität sollte daher eher auf der Verbesserung der Buchbarkeit liegen, bevor man sich intensiv um die Sichtbarkeit kümmert. Es wird empfohlen, den Buchungsprozess zu optimieren, bevor viel Zeit und Geld in die Sichtbarkeit investiert wird.‼️Hol dir den kostenlosen Gründungs-Checkup!In diesem 30-minütigen Online...2024-06-0517 minLeiwand gründenLeiwand gründenWie werde ich sichtbar?In dieser Folge von "Leiwand gründen" diskutieren Camillo Patzl und Günter Schmatzberger die Bedeutung von Sichtbarkeit für Unternehmer. Sie betonen, dass es entscheidend ist, potenziellen Kunden klar zu vermitteln, was man anbietet, sowohl online als auch offline. Sichtbarkeit soll nicht nur zur Bekanntheit beitragen, sondern auch Umsatz generieren. Es wird darauf hingewiesen, dass es wichtig ist, zuerst im eigenen Umfeld sichtbar zu werden, da die ersten Kunden oft aus diesem Kreis stammen. Die Sprecher betonen Geduld und Engagement als Schlüssel, um langfristig sichtbar zu sein, und empfehlen, die eigene Zielgruppe klar zu definieren. Es wird beto...2024-05-2917 minLeiwand gründenLeiwand gründenWann sollte ich schnell gründen und wann nicht?In dieser Episode von "Leiwand gründen" diskutieren Camillo Patzl und Günter Schmatzberger über den richtigen Zeitpunkt für eine Unternehmensgründung. Camillo betont die Bedeutung einer gründlichen Vorbereitung, unterstreicht, dass der Übergang zur Selbstständigkeit Zeit braucht und warnt vor überstürzten Entscheidungen. Sie erörtern ebenfalls opportunistische Gründungen und den Rat, Chancen zwar schnell zu ergreifen, dabei aber nicht unüberlegt vorzugehen.‼️Hol dir den kostenlosen Gründungs-Checkup!In diesem 30-minütigen Online-Gespräch tauchen wir gemeinsam in deine Geschäftsidee ein, besprechen deine bisherigen Fortschritte und die Herausforderungen, die dich gerade beschäfti...2024-05-2218 minLeiwand gründenLeiwand gründenIch habe Angst, bei der Gründung etwas zu übersehen. Wie soll ich damit umgehen?In dieser Podcast-Episode dreht sich alles um die Angst vor dem Übersehen wichtiger Aspekte beim Unternehmensaufbau. Die Diskussion zwischen Camillo Patzl und Günter Schmatzberger bietet Einblicke, wie man mit dieser Angst umgeht, indem man sich ihr stellt und gezielt Informationen sammelt. Es werden praktische Tipps gegeben, wie man durch die Identifizierung spezifischer Ängste, beispielsweise in Bezug auf das Finanzamt oder die Sozialversicherung, diese Ängste reduzieren und besser managen kann. Ein Muss für alle Gründer*innen, die mit Unsicherheiten und Ängsten im Gründungsprozess zu tun haben.‼️Hol dir den kostenlosen Gründungs-Checkup!In diesem 30...2024-02-0715 minLeiwand gründenLeiwand gründenWas ist "Management by Kontostand"?In dieser Podcast-Episode sprechen Camillo Patzl und Günter Schmatzberger über das Konzept des "Management by Kontostand", eine Methode, die häufig von Solopreneuren und Kleinunternehmern angewendet wird. Der Fokus liegt darauf, wie Unternehmer ihren Erfolg anhand des Kontostands messen, wobei zwischen Liquidität und Rentabilität unterschieden wird. Es wird diskutiert, wie dieser Ansatz sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf das Geschäftsmanagement haben kann, und es werden Tipps gegeben, wie man effektiver mit finanziellen Herausforderungen umgehen kann. Die Folge bietet Einblicke in die Balance zwischen Gefühlszuständen und finanzieller Realität in der Selbständigkeit.‼️Hol...2024-01-3115 minLeiwand gründenLeiwand gründenWobei hilft mir eigentlich ein Gründungsberater?In dieser Podcast-Folge sprechen Camillo Patzl und Günter Schmatzberger darüber, wie essentiell die Rolle eines Gründungsberaters für angehende Unternehmer*innen sein kann. Der Podcast beleuchtet die vielfältigen Herausforderungen und Entscheidungen, die während des Gründungsprozesses entstehen, und zeigt, wie ein Berater dabei unterstützen kann, diese Hürden effektiv zu meistern. Durch persönliche Erfahrungen und praktische Beispiele wird deutlich, dass Gründungsberatung weit mehr ist als nur formale Unterstützung, sondern auch eine wertvolle Ressource für strategische und persönliche Entwicklung bietet.‼️Hol dir den kostenlosen Gründungs-Checkup!In diesem 30-minü...2024-01-2415 minLeiwand gründenLeiwand gründenWann ist eine Gründung zum Scheitern verurteilt?In dieser Folge diskutieren Günter Schmatzberger und Camillo Patzl über die kritischen Faktoren, die über den Erfolg oder Misserfolg einer Unternehmensgründung entscheiden. Sie beleuchten die Bedeutung einer ausgereiften Geschäftsidee, die Notwendigkeit, genügend Kunden zu gewinnen, und die Wichtigkeit eines gesunden finanziellen Fundaments. Diese Episode ist ein Muss für alle angehenden Gründer, der lernen möchten, wie man häufige Fallen im Gründungsprozess vermeidet und sein Unternehmen von Anfang an auf einen erfolgreichen Weg bringt.‼️Hol dir den kostenlosen Gründungs-Checkup!In diesem 30-minütigen Online-Gespräch tauchen wir gemeinsam in deine...2024-01-1715 minLeiwand gründenLeiwand gründenMeet the Host: Camillo PatzlIn dieser Folge stellt Günter Schmatzberger seinen Co-Host Camillo Patzl vor, der seine vielseitige Karriere vom Ingenieur zum Gründungs- und Unternehmensberater teilt. Camillo erzählt von seiner Leidenschaft für das Lösen komplexer Probleme und wie er Gründern dabei hilft, ihre Ideen zu strukturieren und umzusetzen. Diese Folge bietet einen Behind-the-scenes-Einblick in Camillos Weg zur Gründungsberatung und seine einzigartige Herangehensweise an Beratung und Coaching.Mehr über Camillo: www.camillo-patzl.at‼️Hol dir den kostenlosen Gründungs-Checkup!In diesem 30-minütigen Online-Gespräch tauchen wir gemeinsam in deine Geschäftsidee ein, bes...2024-01-1714 minLeiwand gründenLeiwand gründenMeet the Host: Günter SchmatzbergerIn dieser Podcast-Episode stellt Camillo Patzl seinen Podcast-Co-Host Günter Schmatzberger vor, der eine Vielfalt an Rollen und Erfahrungen in der Welt der Betriebswirtschaft und Gründungsberatung mitbringt. Günter erzählt von seinem Werdegang, seiner späten Begeisterung für die Betriebswirtschaft und seiner Leidenschaft für das Unterrichten und Beraten. Er spricht über die Bedeutung der Betriebswirtschaft in verschiedenen Lebensphasen – von Studienanfängern bis hin zu Unternehmensgründern. Günter teilt auch seine Sichtweise über die Herausforderungen und Möglichkeiten in der Gründungsberatung, insbesondere in der heutigen dynamischen Geschäftslandschaft mit Technologie und Innovationen. Mehr über Günter...2024-01-1715 minLeiwand gründenLeiwand gründenWorum geht's im Podcast "Leiwand gründen"?Die Pilotfolge des Podcasts "Leiwand gründen" behandelt ausnahmsweise nicht Gründungsthemen, sondern den Podcast selbst. Dieser Podcast richtet sich an Gründer, Solopreneure und Ein-Personen-Unternehmen. Die Hosts des Podcasts, Günter Schmatzberger und Camillo Patzl, sind selbst Gründungsberater und Solopreneure. Die Folgen dieses Podcasts sollen kompakt und auf den Punkt gebracht sein, mit einem Zeitlimit von 15 Minuten pro Frage. In jeder Folge geben die beiden Einblick in die Praxis der Gründungsberatung und teilen ihre persönlichen Erfahrungen als Selbständige.‼️Hol dir den kostenlosen Gründungs-Checkup!In diesem 30-minütigen Online-Gespräch tauchen wir gem...2024-01-1515 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben]Die 100. Folge: Sag zum Abschluss leise Servus... Servus und willkommen bei „Projekt: Leben“. Schön, dass du auch dieses Mal wieder dabei bist! Ich sag’s gleich vorweg, kurz und schmerzlos: Diese 100. Folge von [Projekt: Leben] ist gleichzeitig die letzte Folge. Ja, es heißt Abschied nehmen nach zweieinhalb Jahren Podcast. Ja, und deswegen sage ich zum Abschied leise servus mit dieser 100. Podcast-Folge.  Vielleicht fragst du dich jetzt: Sag, Günter, wie kommst du denn auf diese Idee? Warum hörst du jetzt mit dem Podcast auf? Vor der Sommerpause hast du ja noch gesagt, dass es eine 10. Staffel geben wird! Warum...2020-10-0209 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben]Special: Shared Projects in action: Wir haben ein Buch geschrieben! (#99) Worum geht's in dieser Folge? Diese Folge ist eine Spezial-Folge mit meinem treuen Podcast-Weggefährten Martin Schmidt. Martin und ich haben nämlich in den vergangenen zwei Jahren gemeinsam ein Buch geschrieben: Highway To Hell - Die 11 größten Fehler im Projektmanagement (erhältlich bei Amazon). In dieser Folge geht es über dieses gemeinsame Projekt, unser Shared Project. Wir sprechen darüber: Wie wir auf die Idee gekommen sind, ein Buch gemeinsam zu schreiben. Wie wir das Projekt konkret umgesetzt haben. Was dabei gut funktioniert hat und was weniger. Was wir aus dem Pro...2020-06-1924 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben]S09E12: Finale der 9. Staffel - Rückblick und Ausblick (#98) Worum geht's in dieser Folge? Diese Folge ist das Staffelfinale dieser 9. Staffel von [Projekt: Leben]. In dieser Folge möchte ich wie in jedem Staffelfinale einen kurzen Rückblick auf die abgelaufene Staffel machen, einen Blick auf die Zukunft des Podcasts werfen und auch ein bisschen darüber reden, was sich sonst so tut. 1. Rückblick Werfen wir einen kurzen Blick zurück auf diese abgelaufene neunte Staffel von [Projekt: Leben]. In dieser neunten Staffel ging es ja um unsere „dunklen und düsteren Projekte”. Ich verstehe darunter all...2020-06-0510 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben]S09E11: Philosophicum: Unfassbare Projekte (#97) Worum geht's in dieser Folge? Diese Folge ist eine philosophische Nachbetrachtung der Buchclub-Folge über das Buch "Einer von uns", in dem das Leben und die Attentate des Massenmörders Anders Behring Breivig beschrieben werden. Mich beschäftigen dabei folgende Fragen: Kann man über solche unfassbaren Personal Projects überhaupt „objektiv“ reden? Kann man so etwas wie Respekt für das Projektmanagement eines Massenmörders ausdrücken - oder legitimiert man damit die Tat an sich? Kann man ein Personal Project überhaupt von seiner Intention und von seinen Folgen trennen? Ist es nicht völlig...2020-05-2913 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben]S09E10: Buchclub: "Einer von uns. Die Geschichte eines Massenmörders" von Åsne Seierstad Worum geht's in dieser Folge? Martin Schmidt und ich sprechen über das Buch "Einer von uns. Die Geschichte eines Massenmörders" von Åsne Seierstad, in dem es das Leben des Attentäter Anders Behring Breivig geht, der im Juli 2011 in Oslo bei zwei Terrorattentaten insgesamt 69 Menschen umbrachte. Kurz gesagt: Es ist ein furchtbares Buch voller dunkler und düsterer Projekte, das wir da besprechen.2020-05-2222 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben]S09E09: Philosophicum: Der Preis, den wir bezahlen, wenn wir tun, was wir lieben (#95) In diesem Philosophicum geht es um folgende Gedanken: Passion und Leidenschaft hat immer auch mit "Leiden" zu tun. Personal Projects mit dem größten Licht haben auch die größten Schatten. Opportunitätskosten: Egal, wie wir uns im Leben entscheiden, mit jeder Entscheidung sind Kosten verbunden. Diese Opportunitätskosten sind untrennbar mit allen unseren Personal Projects verbunden, besonders mit unseren Core Projects (Herzensprojekten). Besonders schmerzlich sind für uns die "sozialen Kosten", die entstehen können, wenn wir die Dinge tun, die wir lieben. Diese Kosten vermeiden zu wollen, führt dazu, dass wir uns nicht entscheiden und im Endeff...2020-05-1514 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben]S09E08: Der eigene Tod (#94) Worum geht's in dieser Folge? In unserer Staffel über dunkle und düstere Projekte sind wir vielleicht beim düstersten Projekt überhaupt angekommen, nämlich bei unserem eigenen Tod. Ja, ich behaupte, auch unser Tod ist ein Personal Project, und düster ist es allein schon deswegen, weil wir so gut wie nie darüber reden. Oder wann hast du zuletzt mit jemandem über deinen Tod gesprochen? Wir mögen da auch nicht so gern daran denken, weil wir nicht wissen, was uns da erwarten wird, weil uns das Angst macht und weil wir sowie...2020-05-0811 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben]S09E07: Hilflosigkeit (#93) Worum geht's in dieser Folge? In unserer Staffel über dunkle und düstere Projekte geht es diesmal um Personal Projects, bei denen wir uns machtlos fühlen, fast wie ohnmächtig. Ohne die Macht, etwas zu verändern, zum Zuschauen gezwungen. Wie kommt es zu dieser Hilflosigkeit? Darum soll es in dieser Folge gehen. Wenn wir uns als Personal Project Manager sehen, also die Manager unserer Personal Projects, dann fühlen uns mitunter in zweifacher Hinsicht hilflos: 1. Hilflosigkeit in der "manageability" Manageability: Traue ich mir zu, ein Pe...2020-05-0111 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben]S09E06: Fremd-initiierte Trennungsprojekte (#92) Worum geht's? Diesmal geht es um die vielleicht härtesten Personal Projects in unserem Leben, jedenfalls zählen sie definitiv zu den dunkelsten und düstersten Projekten: Ich spreche von fremd-initiierten Trennungsprojekten, also Projekte, in denen wir mit Trennung, Verlust und Loslassen kämpfen, die wir und NICHT selbst ausgesucht haben. Um Trennungsprojekte, die wir selbst ins Leben rufen, ist es in der letzten Folge gegangen, wenn du die noch nicht gehört haben solltest. In fremd-initiierten Trennungsprojekten trennen uns also von etwas, von dem wir uns eigentlich gar nicht trennen wolle...2020-04-2410 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben]S09E05: Selbst-initiierte Trennungsprojekte (#91) Worum geht’s in dieser Folge? Es geht um Trennungsprojekte, also um Personal Projects, wo wir uns von etwas trennen. Das kann ein Job sein, ganz allgemein ein Personal Project, aber auch ein Lebenspartner, ein Freund oder sonst irgendetwas oder irgendjemand in unserem Leben.Und da diese Trennungsprojekte sehr oft für uns emotional sehr belastend sind, weil wir uns mit Trennungen in der Regel sehr schwer tun, zähle ich diese Trennungsprojekte zu unseren dunklen und düsteren Projekten, um die es ja ni dieser Staffel von [Projekt: Leben] geht.Wenn wir von T...2020-04-1716 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben]S09E04: Projekte, die wir hassen (#90) Worum geht’s in dieser Folge? In dieser Folge geht es um Personal Projects, die wir hassen. Also Projekte, die uns zum Hals raus hängen, bei denen uns die Grausbirn aufsteigt, wie wir Österreicher sagen, wo sich dieses Gefühl der Übelkeit im Bauch breitmacht, wenn wir auch nur an sie denken. Ich denke, jeder von uns hat solche Projekte, wahrscheinlich zu unterschiedlichen Zeiten im Leben unterschiedlich viele. Und was das genau für Projekte sind, das ist natürlich auch bei jedem Menschen ganz anders. Und trotzdem gibt es Muster für solche...2020-04-0309 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben]S09E03: Selbstsabotage-Projekte (#89) Worum geht’s in dieser Folge? Wir sind ja in der Staffel über unsere „dunklen und düsteren Projekte”, und heute möchte ich über unsere Selbstsabotage-Projekte sprechen. Ja, ich behaupte, wir alle haben Personal Projects, deren Sinn und Zweck es einzig und allein ist, uns selbst zu sabotieren. Wenn das mal keine dunklen und düsteren Projekte sind... Diese Selbstsabotage-Projekte sind oft auf den ersten Blick gar nicht so leicht zu erkennen, weil sie oft im Gewand eines recht vernünftig scheinenden Projektes daherkommen. Es ist also gar nicht so leicht ein Selbstsabotage...2020-03-2711 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben]S09E02: Die Inneren Dämonen kennenlernen (#88) Worum geht’s in dieser Folge? In dieser neunten Staffel von [Projekt: Leben] spreche ich ja über eine  besonderen Gruppe von Personal Projects beschäftigen, nämlich über unsere dunklen und düsteren Projekte. Und in dieser zweiten Episode der neunten Staffel geht es um unsere Inneren Dämonen. Ja, unsere Inneren Dämonen… Was meine ich damit eigentlich? Ich glaube, dass jeder von euch, der mir da gerade zuhört, bestimmt ein Gefühl dafür hat, was ich damit meinen könnte. Und gleichzeitig ist es gar nicht so einfach...2020-03-2010 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben]S09E01: Dunkle und düstere Projekte (#87) Worum geht’s in dieser Folge? Willkommen zur ersten Folge der neunten Staffel von [Projekt: Leben]! In dieser neuen Staffel möchte ich mich mit einer besonderen Gruppe von Personal Projects beschäftigen, nämlich unseren dunklen und düsteren Projekten. Dunkle und düstere Projekte… Was meine ich damit? Naja, ich habe dafür keine genaue Definition, aber ich verstehe darunter alle Personal Projects, die irgendwie im Schatten oder Halbschatten unseres Lebens leben. Es sind Projekte, die meist hinter dem Vorhang bleiben, über die wir nicht reden, von denen wir nicht wollen, das...2020-03-1309 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben]S08E10: Finale der 8. Staffel - Rückblick und Ausblick (#86) Rückblick Werfen wir einen kurzen Blick zurück auf diese abgelaufene achte Staffel von [Projekt: Leben]. In dieser achten Staffel ging es ja um „Shared Projects”, also jene Personal Projects, die wir gemeinsam mit anderen Menschen umsetzen wollen, dürfen oder müssen. Ich habe dabei einen Schwerpunkt auf die Shared Projects in Beziehungen gelegt, also wie sie typischerweise in einer Ehe, in einer Partnerschaft und so weiter vorkommen, wobei ich da auch nicht besonders streng war. Jedenfalls habe ich den Versuch unternommen, den Blick auf unsere Personal Projects ein bisschen zu...2020-02-2115 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben]S08E09: Buch-Club: "Das unendliche Spiel" von Simon Sinek (#85) Worum geht's in dieser Folge? Wir haben heute wieder eine Ausgabe unseres allseits beliebten Buch-Clubs. Und bei mir zu Gast ist wie immer mein hoch geschätzter Freund und Co-Host Martin Schmidt. Wir sprechen über das Buch "Das unendliche Spiel" von Simon Sinek. Links "Das unendliche Spiel" bei Morawa Simon Sineks Website Simon Sineks berühmter TED-Talk "How Great Leaders Inspire Action"2020-02-1421 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben]S08E08: Philosophicum: Warum unsere Kinder (k)ein Personal Project sind (#84) Worum geht’s in dieser Folge? Diesmal ist das Philosophicum der 8. Staffel dran. Im Philosophicum versuche ich ja, mich mit etwas grundsätzlicheren Fragen des Lebens zu beschäftigen. Im Philosophicum geht es also nicht um konkrete Tipps oder fertige Antworten, sondern eher um die offenen Fragen, die mich - und vielleicht auch dich - beschäftigen. Und deshalb lade ich dich in diesem Philosophicum lade dich dazu ein, mit mir ein bisschen nachzudenken. In diesem Philosophicum geht es um eine Frage, die mich seit fast vier Jahren beschäftigt, nämlich seit dem Zeit...2020-02-0720 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben]S08E07: Brian Little über Shared Projects (#83) Worum geht's in dieser Folge? Diese Folge ist die 7. Folge dieser 8. Staffel, in der es um unsere Shared Projects geht - also jene Personal Projects, die wir gemeinsam mit anderen Menschen umsetzen können, dürfen oder müssen. Für diese Folge habe ich mir etwas Besonderes überlegt. Ich will nämlich eine kleine Zeitreise unternehmen ins Jahr 2018. Meine Hörerinnen und Hörer der ersten Stunde werden sich vielleicht erinnern... Im März 2018 habe ich Brian Little zu einem Interview getroffen. Von Brian Little spreche ich ja immer wieder mal, und das nicht...2020-01-3108 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben]S08E06: Der Business Breakfast Club (#82) Worum geht’s in dieser Folge? Wir sind ja mitten in Staffel 8 des Podcasts, und in dieser 8. Staffel geht es ja um unsere Shared Projects. Deshalb habe ich mir gedacht, wär’s vielleicht eine gute Idee, mal über ein ganz konkretes Shared Project von mir zu reden, sozusagen als Case Study. Dabei geht es mir nicht so sehr um das Shared Project an sich, sondern eher um die Meta-Ebene, also was wir von diesem konkreten Projekt aus Sicht der Personal Projects Theorie sagen und lernen können. Und dieses Projekt, von dem ich hier spreche...2020-01-2415 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben]S08E05: Shared Projects in Partnerschaften (#81) Worum geht’s in dieser Folge? Ich bin frisch und munter aus der Weihnachtspause zurück, und mit der ersten Folge des Jahres 2020 geht die aktuelle 8. Staffel weiter. In dieser 8. Staffel sprechen wir ja über unsere Shared Projects, also jene Projekte, die wir mit anderen Menschen gemeinsam durchführen dürfen, können oder müssen. In dieser Folge möchte ich eine ganz besonders spannende Art von Shared Projects besprechen, nämlich die Shared Projects, die wir innerhalb von Beziehungen umsetzen. Und mit „Beziehungen” meine ich in erster Linie Lebenspartnerschaften oder Lebensgemeinschaften, also klassisch...2020-01-1420 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben]S08E04: Dürfen wir uns in die Personal Projects anderer einmischen? (#80) Worum geht’s in dieser Folge? Wir sprechen in dieser Staffel ja über unsere Shared Projects, also jene Projekte, die wir mit anderen Menschen gemeinsam durchführen dürfen, können oder müssen. Und in dieser Folge möchte ich mich einer speziellen Art von Shared Project widmen - nämlich jenen Projekten, die sozusagen gekapert werden. Projekte, in die sich andere Menschen in unserem Umfeld hineinreklamieren und quasi zu einem Shared Project machen. Oder auch umgekehrt: Projekte, in die wir uns hineinmischen und zu unseren eigenen machen. Wo wir mitunter ungefragt zu „Kümmerern“ wer...2019-12-1712 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben]S08E03: Wer "kümmert" sich um ein Shared Project?  (#79) Worum geht's in dieser Folge? Diesmal geht es um die spannende Frage: Wem „gehört“ denn eigentlich ein Shared Project? „Gehört“ natürlich unter Anführungszeichen, soweit Projekte überhaupt jemandem gehören können. Aber mir geht es um Folgendes: Ich habe die Hypothese, dass auch Personal Projects, die wir gemeinsam mit anderen Menschen umsetzen (also Shared Projects), einen so genannten „Project Owner“ haben müssen. Jemanden, der sich für dieses Projekt hauptsächlich zuständig fühlt. Ein Kollege von mir hat das mal so ausgedrückt: „Jedes Projekt braucht einen Kümmerer.“ Das finde ich eine...2019-12-1016 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben]S08E02: Erfolg ist unwahrscheinlich (#78)Worum geht's in dieser Folge? In dieser 8. Staffel des Podcasts geht es ja um Shared Projects, also jene Projekte, die wir gemeinsam mit anderen Menschen unternehmen. In dieser Folge möchte ich der harten Wahrheit ins Auge sehen, dass der Erfolg solcher Shared Projects ziemlich unwahrscheinlich ist. Und ich werde dir auch erklären, warum das aus meiner Sicht so ist. Dazu vorab mal eine kurze Geschichte aus meinem Leben: Gehen wir zurück ins Jahr 2002. Da war ich gerade Student an der Fachhochschule in St. Pölten, Studiengang „Medienmanagement“. Dort haben wir Studente...2019-12-0317 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben]S08E01: Interdependenz (#77) Worum geht's in dieser Folge? Mit dieser Folge startet die 8. Staffel von [Projekt: Leben], und das Generalthema dieser 8. Staffel sind unsere „shared projects”, also jene Projekte, die wir gemeinsam mit anderen Menschen umsetzen - sei es, weil wir uns das freiwillig so ausgesucht haben oder sei es, weil wir diese Projekte von anderen Menschen auf’s Auge gedrückt bekommen haben.  In gewisser Weise ist diese Staffel bzw. dieses Thema überfällig. Rückblickend betrachtet habe ich mich sieben Staffeln lang mehr oder weniger mit Personal Projects aus Sicht der Einzelperson, aus Sicht des i...2019-11-2611 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben]S07E10: Finale der 7. Staffel - Rückblick und Ausblick (#76) Worum geht's in dieser Folge? Diese Folge ist das Staffelfinale dieser 7. Staffel von [Projekt: Leben]. In dieser Folge möchte ich wie in jedem Staffelfinale einen kurzen Rückblick auf die abgelaufene Staffel machen, einen Ausblick auf die kommende 8. Staffel geben und auch ein bisschen darüber reden, was sich sonst so tut. 1. Rückblick Werfen wir einen kurzen Blick zurück auf diese abgelaufene siebente Staffel von [Projekt: Leben]. Für diese siebente Staffel hatte ich mir ja ein Experiment vorgenommen: Ich habe mich in dieser Staffel...2019-11-0510 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben]S07E09: PHILOSOPHICUM: Welche Rolle spielt der Zufall? (#75) Worum geht's in dieser Folge? Diese Folge ist eine Ausgabe des allseits beliebten Philosophicums. Im Philosophicum versuche ich ja, mich etwas grundsätzlicheren Fragen zu beschäftigen und lade dich dazu ein, mit mir ein bisschen nachzudenken. Im Philosophicum geht es nicht um konkrete Tipps oder fix-fertige Lösungen, sondern eher um die Fragen, die mich - und vielleicht auch dich - beschäftigen. Die Frage dieses Philosophicums lautet: Welche Rolle spielt eigentlich der Zufall in unseren Personal Projects? Das ist eine Frage, die mich schon lange umtreibt. Weil es ist ja s...2019-10-2915 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben]S07E08: Nomen est omen: Wie nennst du deine Projekte? – Teil 2 (#74) Worum geht's in dieser Folge? Diese Folge ist eine direkte Fortsetzung zur letzen Folge. In der letzten Folge habe ich ja über einen Artikel von Neil Chambers gesprochen, in dem er beschreibt, dass es da einen Zusammenhang gibt zwischen der Art und Weise, wie wir unsere Personal Projects benennen und den Erfolgsaussichten, die wir diesen Projekten unbewusst zugestehen. Anders formuliert: Man kann aus den Namen eines Personal Projects schon herauslesen, ob wir glauben, dass wir dieses Projekt erfolgreich umsetzen werden oder eher nicht.  Wenn du die letzte Folge noch nicht gehört hast, dan...2019-10-2214 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben]S07E07: Nomen est omen: Wie nennst du deine Projekte? - Teil 1 (#73) Worum geht’s in dieser Folge? Ich bin ja in dieser Staffel dabei, das Buch „Personal Projects Pursuit“ von Brian Little zu studieren, und darin bin ich auf einen Artikel gestoßen, der mir besonders viel Freude gemacht hat. Wie ihr vielleicht wisst oder nicht wisst, ich habe neben einem Wirtschaftsstudium auch Sprachwissenschaft studiert. Ich bin also auch gelernter Sprachwissenschaftler, und in dem Buch gibt es tatsächlich einen Artikel, wo die Personal Projects Forschung und die Sprachwissenschaft zusammenfinden. Und genau über diesen Artikel möchte ich in dieser Folge - und auch in der nächsten...2019-10-1514 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben]S07E06: Meaning Manageability Trade-off (#72) Worum geht’s in dieser Folge? Ich bin ja dabei, das Buch „Personal Projects Pursuit“ von Brian Little zu studieren, und in dieser Folge möchte ich über ein Phänomen bei unseren Personal Projects sprechen, das Brian Little auf Seite 74 des Buches beschreibt - nämlich den Meaning Manageability Trade-off. Was das genau ist, warum er uns immer wieder beschäftigt und wie wir mit dem Meaning Manageability Trade-off umgehen können, davon handelt diese Folge. Was ist der Meaning Manageability Trade-off? Okay, was ist jetzt genau der Mea...2019-10-0812 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben]S07E05: Selbstversuch: Personal Projects Analysis meiner eigenen Personal Projects (#71) Worum geht's in dieser Folge? Diese Folge ist eine direkte Fortsetzung zur letzten Folge, wo ich über die Personal Projects Analysis gesprochen habe. Die Personal Projects Analysis ist eine Forschungsmethode, mit der man Personal Projects analysieren kann, und in der letzten Folge habe ich diese Methode genauer beschrieben: wie sie aufgebaut ist, welche verschiedenen Module enthalten sind, was man da alles machen muss, wenn man an so einer Personal Projects Analysis teilnehmen will. Für diese Folge habe ich mir gedacht, wäre es vielleicht ganz spannend, wenn ich euch erzähle, was bei...2019-10-0117 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben]S07E04: Einführung in die Personal Projects Analysis (#70) Worum geht's in dieser Folge? Diese Folge ist eine weitere Folge unter dem Motto: Wir beschäftigen uns mit der wissenschaftlichen Seite von Personal Projects. Diesmal möchte ich mit euch ein kleines Experiment starten. Ich möchte mich mit euch gemeinsam in die Rolle eines Wissenschaftlers begeben, und zwar eines Wissenschaftlers, der Personal Projects untersucht. Brian Little, der Godfather der Personal Projects, hat für die Dokumentation und Erforschung von Personal Projects eine Methode entwickelt, die er Personal Projects Analysis (PPA) genannt hat. Die Personal Projects Analysis ist in den späten 1970er Ja...2019-09-2417 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben]S07E03: Deine Vereinbarungen mit dir selbst (#69) Worum geht's in dieser Folge? Das ist die dritte Folge der 7. Staffel, und in der 7. Staffel lese ich ja das Buch „Personal Projects Pursuit” von Brian Little für euch. Das ist ein wissenschaftliches Buch, das sich mit der Personal Projects Forschung beschäftigt, und ich will die interessantesten, spannendsten und überraschendsten Aspekte daraus hier in diesem Podcast für euch aufbereiten, damit ihr dieses Buch nicht auch lesen müsst. Denn eine leichte Lektüre ist das wahrlich nicht. Ich bin inzwischen auf Seite 75 angekommen, habe einige sehr spannende Dinge gelesen… aber ich werde he...2019-09-1713 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben]S07E02: Wie wählen wir unsere Personal Projects aus? (#68)Worum geht's in dieser Folge? Wir haben heute Episode 2 der 7. Staffel, in der ich ja den Versuch unternehme, das Buch für euch aufzubereiten und euch die interessanten und inspirierenden Dinge mitzugeben, die ich beim Lesen gelernt habe - damit ihr das Buch nicht auch lesen müsst. Ich bin im Buch mittlerweile bis Seite 61 gekommen, und in dieser Folge möchte ich mit euch etwas besprechen, das in zwei Absätzen auf den Seiten 54 und 55 angesprochen wird und das ich für eine der spannendsten Fragen rund um Personal Projects überhaupt halte. Nämlich...2019-09-1017 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben]S07E01: Was genau ist ein Personal Project? (#67)Worum geht's in dieser Folge? Mit dieser Folge starte ich die siebente Staffel des Podcasts. Und für diese siebente Staffel habe ich mir ein Experiment vorgenommen, nämlich: Ich mache in dieser Staffel einen einzigen großen Buchclub. Und das Buch, das ich in dieser Staffel besprechen werde, ist „Personal Project Pursuit - Goals, Action, and Human Flourishing”. Es stammt aus dem Jahr 2007 und wurde herausgegeben von Brian R. Little, Katariina Salmela-Aro und Susan D. Phillips. Der aufmerksamen Hörerin, dem geneigten Hörer wird wahrscheinlich einer der Autoren bekannt vorkommen: Brian Little. Ic...2019-09-0318 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben]S06E10: Staffelfinale der 6. Staffel (#66)Worum geht's in dieser Folge? Diese Folge ist bereits das Staffelfinale dieser 6. Staffel von [Projekt: Leben]. In dieser Folge möchte ich wie in jedem Staffelfinale einen kurzen Rückblick auf die abgelaufene Staffel machen, einen Ausblick auf die kommende 7. Staffel geben und dazwischen auch einen kurzen Blick hinter die Kulissen des Podcasts werfen. Rückblick Worum ist es denn in dieser 6. Staffel von [Projekt: Leben] gegangen? Naja, das Überthema war „Personal Project Management”, also die Idee, mal ein bisschen genauer hineinzuleuchten in das konkrete Management unserer Personal Projects. Beg...2019-07-1611 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben]S06E09: Buchclub: Warum du wirklich bei Projekten nicht weiterkommst - Podcast-MiniSerie von Jesta Phoenix (#65)Worum geht's in dieser Folge? Wir haben heute wieder eine Ausgabe unseres allseits beliebten Buch-Clubs. Das wird besonders meine Hörerinnen und Hörer auf Spotify freuen, denn dort sind diese Buchclub-Folgen besonders beliebt. Und bei mir zu Gast ist wie immer - Martin Schmidt. Wobei, wenn wir ganz ehrlich sind… das ist heute gar kein richtiger Buchclub, sondern eher sowas wie ein Podcast-Club. Oder ein Hörbuch-Club. Denn heute starten wir ein kleines Experiment und probieren was Neues. Also, wir sprechen heute über eine Podcast-Miniserie mit dem Titel: Warum du wirklich...2019-07-0916 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben]S06E08: Was können wir von Start-ups lernen? Interview mit Gernot Schwendtner (#64)Worum geht's in dieser Folge? Diese Folge ist ein Interview mit Gernot Schwendtner. Gernot ist nicht nur ein cooler Typ und lieber Freund, sondern auch ein Experte, was Start-ups betrifft. Mit seinem Unternehmen weGrow berät er Start-ups in Sachen Wachstum. Er lebt und arbeitet in Amsterdam, wo es von Start-ups nur so wimmelt. Gemeinsam mit Gernot gehe ich in dieser Folge der Frage nach: Was können wir Personal Project Manager davon lernen, wie Projekte in Start-ups gemanagt werden? Ein spannende Punkte aus dem Interview mit Gernot Schwendtner:...2019-07-0221 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben][S06E07]: Philosophicum: Simple, komplizierte, komplexe und chaotische Projekte (#63)Worum geht's in dieser Folge? Diese Folge ist wieder mal ein Philosophicum. Ein Philosophicum ist bei mir immer eine Folge, wo ich, wie der Name schon sagt, ein bisschen philosophieren will und ein bisschen in die Tiefe gehen will. Das ist dann vielleicht eine Folge, wo es weniger praktische Tipps und Tricks zum Mitnehmen für dich gibt, aber dafür nehmen wir uns die Zeit, gemeinsam nachzudenken über unser Leben und unsere Personal Projects, mit denen wir dieses Leben ausfüllen. Und in diesem Philosophicum geht es um simple, komplizierte, komplexe und chao...2019-06-2516 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben][S06E06]: Personal Project Controlling II (#62)Worum geht's in dieser Folge? Diese Folge ist die Fortsetzung zur letzten Folge, in der es um Personal Project Controlling gegangen ist - was das eigentlich ist und wofür das aus meiner Sicht gut ist. In der heutigen Folge möchte ich diesen Gedanken noch ein bisschen weiterspinnen und euch erzählen, wie ich persönlich ganz konkret Personal Project Controlling in meinen Personal Projects umsetze. Dabei werde ich dir auch den Unterschied erklären zwischen strategischem Controlling und operativem Controlling. Strategisches und operatives Controlling - echt jetzt? 2019-06-1816 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben][S06E05]: Personal Project Controlling I (#61)Worum geht's in dieser Folge? In der letzten Folge habe ich ja über die „natürliche Planung” gesprochen, also was man tun kann, wenn wir es mit aufwendigeren Personal Projects zu tun haben, wo es sich wirklich auszahlt, dass wir uns wirklich so etwas wie einen Projektplan überlegen. Und da ist die so genannte natürliche Planung eine Herangehensweise, die aus meiner Sicht intuitiv ist, aber auch super Ergebnisse liefert - zumindest für mich. Heute möchte ich einen Schritt weiter gehen und über das Controlling unserer Personal Projects reden. Und das möchte ich...2019-06-1115 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben][S06E04]: Natürliche Projektplanung (#60)Worum geht's in dieser Folge? In den letzten beiden Folgen habe ich ja darüber gesprochen, warum es aus meiner Sicht so wichtig ist, zuerst das „Warum” eines Projektes festzulegen und in der Folge immer die ganz konkreten nächsten Schritte festzulegen. Heute möchte ich das noch ein bisschen erweitern, und zwar um eine Projektplanungsmethode, mit der ich persönlich sehr gute Erfahrungen gemacht habe und die ich dir deshalb in dieser Folge vorstellen möchte: nämlich die so genannte „natürliche Planung”.  Bevor wir uns aber anschauen, was natürliche P...2019-06-0414 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben][S06E03]: Der nächste Schritt (#59)Worum geht's in dieser Folge? Es geht heute vielleicht um die wichtigste Zutat im Personal Project Management überhaupt, um die „secret sauce”, wie die Amerikaner sagen. Es geht um den „nächsten Schritt.”Wir werden uns ansehen: warum der nächste Schritt für das Management unserer Personal Projects so wichtig ist, wie man die nächsten Schritte seiner Personal Projects am besten festlegt und welche Stolpersteine es dabei gibt. Wenn ihr einen Moment lang an Menschen in eurem Umfeld denkt, so ihr sagt: "Wow, die haben ihre Personal Projects wirklich im Griff. Bei de...2019-05-2811 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben][S06E02]: Warum? (#58)Worum geht's in dieser Folge? Wir sind am Beginn der 6. Staffel, wo es ja um ganz grundsätzliches und ganz praktisches Personal Project Management geht. Und ich möchte diese zweite Folge der Königin aller Fragen widmen, nämlich der Frage „Warum?”  Denn aus meiner Sicht sollte die Frage nach dem Warum am Anfang jedes Personal Projects stehen - und zwar noch bevor du das allererste To Do deines Personal Projects angehst. Oder anders gesagt: Das allererste To Do eines jeden deiner Personal Projects sollte eigentlich sein, dass du dir bewusst m...2019-05-2117 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben][S06E01]: Lässt sich unser Leben überhaupt "managen"? (#57)Worum geht's in dieser Folge? Ja, herzlich willkommen auch zur 6. Staffel des Podcasts. Ich melde mich zurück aus ein paar Wochen Pause, und ich freue mich schon auf diese Staffel. Worum wird es denn gehen in dieser Staffel? Naja, ich habe mir vorgenommen, eine Staffel zu machen über das Management unserer Personal Projects. Und dabei will ich über ganz praktische Fragen sprechen, wie wir unsere Personal Projects managen können, wie wir dafür sorgen können, dass wir unsere Projekte zum Erfolg führen und so weiter.Also ich denke, dass das eine ga...2019-05-1419 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben][S05E12]: Staffelfinale der 5. Staffel (#56)Worum geht's in dieser Folge? Diese Folge bildet das Finale der 5. Staffel von Projekt: Leben, wo es ja um die Feinde unserer Personal Projects gegangen ist. Und in diesem Staffelfinale möchte ich einen kurzen Rückblick machen, einen kleinen Blick hinter die Kulissen geben, und dann habe ich ein paar Ergänzungen und natürlich einen Ausblick auf die 6. Staffel des Podcasts. 1. Wie geht es dem Podcast? Das erste, was ich ansprechen möchte, weil ich auch immer wieder gefragt werde: „Sag, Günter, wie geht es eigentlich dem Podc...2019-04-0913 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben][S05E11] Buchclub: Zwei Bücher zum Thema "Überfluss" (#55)Worum geht's in dieser Folge? Wir haben heute unseren Buch-Club. Bei mir zu Gast ist wieder Martin Schmidt.Wir sprechen heute über nicht eines, sondern zwei Bücher. Zwei Bücher, die sich aus unterschiedlichen Blickwinkel mit einem weiteren Feind unserer Personal Projects beschäftigen. Und dieser Feind ist der Überfluss.Und die beiden Bücher sind „Die Kunst, ohne Überfluss glücklich zu leben”von Josef ‚Joki‘ Kirschner Das Buch ist 1980 erschienen, also inzwischen fast 40 Jahre alt. Geschrieben wurde es von Josef Kirschner, einem könnte man sagen, österreichischen Selbsthilfe-Guru seiner Zeit, inzwischen ve...2019-04-0222 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben][S05E10] PHILOSOPHICUM: Die Ökonomisierung unseres Lebens (#54) Worum geht’s in dieser Folge? Diese Folge ist wieder mal ein Philosophicum, und zwar das Philosophicum zur 5. Staffel von [Projekt: Leben], in der es ja um die „Feinde“ unserer Personal Projects geht. Im Philosophicum versuche ich immer, ein bisschen über den Tellerrand hinauszuschauen und mir über philosophischere Themen ein paar Gedanken zu machen. Und für dieses Philosophicum habe ich mir ein aktuelles Phänomen ausgesucht, das nennt sich „die Ökonomisierung unseres Lebens“. Und das ist, das sage ich gleich vorweg, ein ziemlich schwieriges Thema. Schwierig deshalb, weil es gar nicht so...2019-03-2618 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben][S05E09] Diffuse Angst (#53)Worum geht’s in der heutigen Folge? In der 5. Staffel von [Projekt: Leben] spreche ich ja um die „Feinde“ unserer Personal Projects, und der Feind, den ich mir in dieser Folge vornehme, ist die diffuse Angst.Und so möchte ich mir auch in dieser Folge wieder ansehen… Was ist eigentlich diffuse Angst und was ist das Problem damit? Wie wirkt sich die diffuse Angst auf unsere Personal Projects aus? Was können wir tun, um diffuse Angst in unseren Personal Projects zu verringern? Was ist eigentlich „diffuse Angst“ und was ist das Proble...2019-03-1915 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben][S05E08] Resignation (#52) Worum geht’s in der heutigen Folge? In der 5. Staffel von [Projekt: Leben] spreche ich ja um die „Feinde“ unserer Personal Projects, und der Feind, den ich mir in dieser Folge vornehme, ist die Resignation.Und so möchte ich mir auch in dieser Folge wieder ansehen… Was ist eigentlich Resignation in Hinblick auf unsere Personal Projects und was ist das Problem damit? Wie wirkt sich Resignation  auf unsere Personal Projects aus? Was können wir tun, um Resignation in unseren Personal Projects zu vermeiden? Was ist eigentlich Resignation in Hinblick auf unsere...2019-03-1221 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben][S05E07] FOMO - Die Angst, etwas zu verpassen (#51)Worum geht's in dieser Folge? In der 5. Staffel von [Projekt: Leben] spreche ich ja um die „Feinde“ unserer Personal Projects, und der Feind, den ich mir in dieser Folge vornehme, ist FOMO - Fear Of Missing Out, oder die Angst, etwas zu verpassen.Und so möchte ich mir auch in dieser Folge wieder ansehen… Was bedeutet FOMO genau, und was ist eigentlich das Problem damit? Wie wirkt sich FOMO  auf unsere Personal Projects aus? Was können wir tun, um mit FOMO in unseren Personal Projects besser umzugehen? Was bedeutet „FOMO“ genau...2019-03-0518 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben][S05E06] Verlust der Stille (#50)Worum geht’s in der heutigen Folge? In der 5. Staffel von [Projekt: Leben] geht es ja um die „Feinde" unserer Personal Projects, und auch dieses Mal ist wieder so ein Feind dran. Und der Feind heißt heute Verlust der……. Stille. Und so möchte ich mir auch in dieser Folge ansehen... Was meine ich mit dem „Verlust der Stille“, und was ist genau das Problem damit? Wie wirkt sich zu wenig Stille auf unsere Personal Projects aus? Was können wir tun, um mehr Stille in unser Leben zu bekommen?   Was meine ich mit dem „Verlust...2019-02-2616 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben][S05E05] Individualismus (#49)Worum geht’s in der heutigen Folge? In der 5. Staffel von [Projekt: Leben] geht es ja um die „Feinde" unserer Personal Projects, und auch dieses Mal ist wieder so ein Feind dran. Und der Feind heißt heute Individualismus. Und so möchte ich mir auch in dieser Folge ansehen... Was ist mit „Individualismus” gemeint, und was ist genau das Problem damit? Wie wirkt sich Individualismus auf unsere Personal Projects aus? Was können wir tun, um die negativen Auswirkungen des Individualismus zu mildern?   Was ist mit „Individualismus” gemeint, und was ist eigentlich das Problem damit?...2019-02-1916 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben][S05E04] Leistungsgesellschaft (#48)Worum geht’s in der heutigen Folge? In der 5. Staffel von [Projekt: Leben] geht es ja um die „Feinde" unserer Personal Projects, und heute ist wieder ein solcher Feind dran. Dieser Feind ist die so genannte Leistungsgesellschaft. Und so möchte ich mir auch in dieser Folge ansehen... Wer ist eigentlich mit „Leistungsgesellschaft” gemeint, und was ist genau das Problem mit ihr? Wie wirkt sich die Leistungsgesellschaft auf unsere Personal Projects aus? Was können wir tun? Wie können wir mit den Auswirkungen der Leistungsgesellschaft besser umgehen? Was ist mit „Leistu...2019-02-1216 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben][S05E03] Verlust der Eigenzeit (#47)Worum geht’s in dieser Folge?   In der 5. Staffel von [Projekt: Leben] geht es ja um die „Feinde" unserer Personal Projects, und dieses mal ist ein besonders folgenreicher Feind dran: Der Verlust der Eigenzeit. Und wie auch schon in der letzten Folge, wo es um die Informationsüberflutung gegangen ist, möchte ich mir auch in dieser Folge ansehen... Wer ist eigentlich der Feind, und was ist genau das Problem mit ihm? Wie wirkt sich dieser Feind auf unsere Personal Projects aus? Was können wir tun? Wie können wir mit ihm umgehen?   Wer ist de...2019-02-0518 min[Projekt: Leben][Projekt: Leben][S05E02] Informationsüberflutung (#46)Servus und willkommen bei „Projekt: Leben“, dem Podcast rund um unsere Personal Projects, also die Dinge, die uns wirklich wichtig sind in unserem Leben. Mein Name ist Günter Schmatzberger, und ich freue mich, dass du auch diesmal wieder dabei bist. Worum geht’s in der heutigen Folge? Die 5. Staffel von [Projekt: Leben] ist ja gerade gestartet, und heute geht es um den ersten Feind unserer Personal Projects, dem wir genauer ins Gesicht sehen wollen. Und dieser Feind heißt Informationsüberflutung.   In der letzten Folge, die war so was wie die Ki...2019-01-2920 min