Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Gurzenich-Orchester Koln

Shows

WDR Feature-DepotWDR Feature-DepotFreie Stellen im Orchester – Das Probespiel-DilemmaJede dritte freie Stelle in deutschen Berufsorchestern bleibt mindestens ein Jahr unbesetzt. Vier von fünf Orchestern brauchen mehrere Durchläufe, um eine Stelle zu besetzen. Wie kann das sein? Es gibt so viele top ausgebildete Musikerinnen und Musiker. Warum finden Orchester und Stellensuchende nicht zusammen? Antonia Morin stößt auf fragwürdige Abstimmungsverfahren, unterschiedliche Standards an Hochschulen und lässt Musiker:innen von ihren Erfahrungen berichten. Ein Blick hinter die Kulissen beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Gürzenich-Orchester Köln und anderswo.Ein Feature von Von Antonia Morin. Produktion: BR 20242025-06-1954 minWDR 3 KulturfeatureWDR 3 KulturfeatureFreie Stellen im Orchester – Das Probespiel-DilemmaJede dritte freie Stelle in deutschen Berufsorchestern bleibt mindestens ein Jahr unbesetzt. Vier von fünf Orchestern brauchen mehrere Durchläufe, um eine Stelle zu besetzen. Wie kann das sein? Es gibt so viele top ausgebildete Musikerinnen und Musiker. Warum finden Orchester und Stellensuchende nicht zusammen? Antonia Morin stößt auf fragwürdige Abstimmungsverfahren, unterschiedliche Standards an Hochschulen und lässt Musiker:innen von ihren Erfahrungen berichten. Ein Blick hinter die Kulissen beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Gürzenich-Orchester Köln und anderswo.Ein Feature von Von Antonia Morin. Produktion: BR 20242025-06-1954 minmeinmusikpodcast.demeinmusikpodcast.de#37 Was ist deine wichtigste Eigenschaft, Frederik Bauersfeld?In dieser Folge spreche ich mit Frederik Bauersfeld – Solo-Tubist im Gürzenich Orchester und Professor an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.  Frederik ist jemand, der beim Üben ganz genau hinschaut – auf das, was wirklich hilft, was überflüssig ist und wie man Routinen so verändert, dass sie lebendig bleiben. Sein Motto: „Lieber weniger, […]2025-05-261h 01Wie übt eigentlich...? - Musiker*innen sprechen über\'s ÜbenWie übt eigentlich...? - Musiker*innen sprechen über's Üben#37 Was ist deine wichtigste Eigenschaft, Frederik Bauersfeld?In dieser Folge spreche ich mit Frederik Bauersfeld – Solo-Tubist im Gürzenich Orchester und Professor an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Frederik ist jemand, der beim Üben ganz genau hinschaut – auf das, was wirklich hilft, was überflüssig ist und wie man Routinen so verändert, dass sie lebendig bleiben. Sein Motto: „Lieber weniger, aber dafür genau.“ Im Gespräch erzählt er, wie er zu dieser Haltung gefunden hat, warum er Drucksituationen eher als Chance sieht und wieso es ihm heute leichter fällt, sich selbst nicht zu wichtig zu nehmen. Dabei gibt er auch g...2025-05-261h 00Wie übt eigentlich...? - Musiker*innen sprechen über\'s ÜbenWie übt eigentlich...? - Musiker*innen sprechen über's Üben#37 Was ist deine wichtigste Eigenschaft, Frederik Bauersfeld?In dieser Folge spreche ich mit Frederik Bauersfeld – Solo-Tubist im Gürzenich Orchester und Professor an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.  Frederik ist jemand, der beim Üben ganz genau hinschaut – auf das, was wirklich hilft, was überflüssig ist und wie man Routinen so verändert, dass sie lebendig bleiben. Sein Motto: „Lieber weniger, […]2025-05-261h 01meinmusikpodcast.demeinmusikpodcast.de#37 Was ist deine wichtigste Eigenschaft, Frederik Bauersfeld?In dieser Folge spreche ich mit Frederik Bauersfeld – Solo-Tubist im Gürzenich Orchester und Professor an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.  Frederik ist jemand, der beim Üben ganz genau hinschaut – auf das, was wirklich hilft, was überflüssig ist und wie man Routinen so verändert, dass sie lebendig bleiben. Sein Motto: „Lieber weniger, […]2025-05-261h 01meinmusikpodcast.demeinmusikpodcast.de#37 Was ist deine wichtigste Eigenschaft, Frederik Bauersfeld?In dieser Folge spreche ich mit Frederik Bauersfeld – Solo-Tubist im Gürzenich Orchester und Professor an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.  Frederik ist jemand, der beim Üben ganz genau hinschaut – auf das, was wirklich hilft, was überflüssig ist und wie man Routinen so verändert, dass sie lebendig bleiben. Sein Motto: „Lieber weniger, […]2025-05-261h 01meinmusikpodcast.demeinmusikpodcast.de#37 Was ist deine wichtigste Eigenschaft, Frederik Bauersfeld?In dieser Folge spreche ich mit Frederik Bauersfeld – Solo-Tubist im Gürzenich Orchester und Professor an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.  Frederik ist jemand, der beim Üben ganz genau hinschaut – auf das, was wirklich hilft, was überflüssig ist und wie man Routinen so verändert, dass sie lebendig bleiben. Sein Motto: „Lieber weniger, […]2025-05-261h 01meinmusikpodcast.demeinmusikpodcast.de#37 Was ist deine wichtigste Eigenschaft, Frederik Bauersfeld?In dieser Folge spreche ich mit Frederik Bauersfeld – Solo-Tubist im Gürzenich Orchester und Professor an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.  Frederik ist jemand, der beim Üben ganz genau hinschaut – auf das, was wirklich hilft, was überflüssig ist und wie man Routinen so verändert, dass sie lebendig bleiben. Sein Motto: „Lieber weniger, […]2025-05-261h 01meinmusikpodcast.demeinmusikpodcast.de#37 Was ist deine wichtigste Eigenschaft, Frederik Bauersfeld?In dieser Folge spreche ich mit Frederik Bauersfeld – Solo-Tubist im Gürzenich Orchester und Professor an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.  Frederik ist jemand, der beim Üben ganz genau hinschaut – auf das, was wirklich hilft, was überflüssig ist und wie man Routinen so verändert, dass sie lebendig bleiben. Sein Motto: „Lieber weniger, […]2025-05-261h 01The Inline G Flute PodcastThe Inline G Flute PodcastStrauss and Kölsch with Alja Velkaverh-RoskamsThis week I welcome some royalty from the German orchestral world as the principal flute of Cologne’s Gürzenich Orchestra, Alja-Velkaverh-Roskams, joins me for a chat.From working under Haitink and Dudamel, to the first time playing all *those* big solos, daily practise routines, opera vs symphonic playing, and motherhood as a musician; Alja covers the lot over some coffee.Grma xInline G Merch ⭐️www.Inlineg.myshopify.comInline G Patreon ⭐️www.patreon.com/TheInlineGFlutePodcastI...2025-05-161h 05Kommando PimperleKommando PimperleWir haben die Nase voll Kai und Chris haben die Nase gestrichen voll! Es reicht! Es reicht mit der Pause. Komme was wolle: Chris und Kai sind für euch da und wieder am Start. Karneval ist gelaufen und Chris ist erstmal krank geworden. Der Körper sagt einfach „NÖ“. Timing passt aber. Kai war auch ausgeknockt und kommt grade von einer beruflichen Reise aus dem Osten Deutschlands zurück. Auf der Fahrt mit der Bahn ist Kai unfreiwillig teil eines gefährlichen Konfliktes geworden und beinahe in ein Handgemenge geraten. Gut, dass er vorher ein Deeskalations-Coaching hatte. Was Alkohol aus Menschen machen kann wird in d...2025-03-131h 11Het Zondagochtend ConcertHet Zondagochtend ConcertHet Zondagochtend Concert (23 februari 2025)Gepresenteerd door: Saskia Voorbach Gürzenich-Kammerorchester KölnNatalie Chee, concertmeester - Joseph Haydn - Symfonie nr. 85 in Bes 'La reine'- Antonín Dvořák - Serenade in E, op. 22, B. 522025-02-231h 13Adult MusicAdult Music“Massive Movements & Young Adventurers”In this episode, we discuss recordings of “Harpsichord Music from the Reign of Louis XIV” (Chandos) by Sophie Yates, “Beethoven: Missa Solemnis” (Alpha) by Chen Reiss, Varduhi Abrahamyan, Daniel Behle, Tareq Nazmi, Audi Jugendchorakademie & Le Cercle de l’Harmonie / Jérémie Rhorer, “Montalbetti: Orchestral Pictures” (Alpha) by Emmanuel Pahud, Orchestre de la Suisse Romande / Jonathan Nott, Gürzenich-Orchester Köln / Duncan Ward & Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo / Kazuki Yamada, “Within” (Anzic Records) by GTO Trio (Gadi Lehavi, Tal Mashiach, Ofri Nehemya), “On a Modern Genius, Vol. 1” (Stoney Lane Records) by Xhosa Cole, and “Música Para Amansar Fieras” (Fresh Sound New Talent) by Javier Roj...2025-01-202h 54Het Zondagochtend ConcertHet Zondagochtend ConcertHet Zondagochtend Concert (5 januari 2025)Gepresenteerd door: Saskia Voorbach Gürzenich Orchester KölnMarkus Stenz, dirigent J. Strauss jr. - An der schönen blauen DonauE. Chabrier - Fête PolonaiseK. Weill - Ouverture Der SilberseeJosef Strauss - Delirien WalzerH. Berlioz - Rakoczy Mars (uit 'La Damnation de Faust')W. Walton - Crown Imperial MarchM. Ravel - Bolero2025-01-051h 13literaturcafe.de - Bücher lesen, Bücher schreibenliteraturcafe.de - Bücher lesen, Bücher schreibenTalks, Tropes und ganz viel Liebe: Ein Besuch beim LYX-Festival in Köln Festivalbändchen: Im Kölner Kongresszentrum »Gürzenich« fand vom 2. bis 4. August 2024 das erste LYX-Festival für die Fans der Liebesromane statt Am Samstagmorgen bildet sich eine lange Schlange vor dem »Gürzenich« in Köln. Es sind mehrheitlich junge Frauen, die vor der Veranstaltungshalle warten. Der Eingangsbereich ist liebevoll geschmückt. Fast könnte man meinen, dass hier gleich eine Hochzeit stattfindet. Doch es geht um Bücher, um Liebesromane. Der LYX-Verlag hat zu seinem ersten Festival eingeladen. Drei Tage Liebesromane Die Schlange vor dem Festival-Eingang am Samstagmorgen Drei Tage lang, vom Freitag bis z...2024-08-0632 minLe lundi de BON\'HEUReLe lundi de BON'HEUReEP 41: SONIA LAVADINHO : Penser l'environnement de travail dans l'espace urbain.Dans cet épisode, je suis en compagnie de Sonia Lavadinho, psychologue, anthropologue et géographe, pour parler de l'environnement de travail : il s'agit aussi bien des bureaux que, plus largement, de l'entreprise dans le paysage urbain.Comment peut-on repenser la ville pour créer des environnements de travail plus stimulants ? Quelle est l'interaction entre l'urbanisme, la qualité de vie et les conditions de travail ?Sonia nous guide à travers ses voyages pour découvrir ce qui existe déjà et nous propose une réflexion sur le temps de travail, les espaces, et partage sa routine pour être...2024-06-2432 minApertura musicale classicaApertura musicale classicaApertura musicale classica di domenica 12/05/2024Anton Bruckner - Sinfonia n. 9 (vers. orig.) - II: Scherzo (François-Xavier Roth, Gürzenich-Orchester Köln) Domenico Scarlatti - Sonata in sib+ K 544 (Julius Asal) Gaetano Donizetti - Don Pasquale - serenata "Com'è gentil" (Cesare Valletti, Orchestra e Coro della RAI di Torino, Mario Rossi) Felix Mendelssohn - Sinfonia n. 3 in la- op. 56 "Scozzese" - II: Vivace non troppo (Tonhalle-Orchester Zürich, Paavo Järvi) Nicolas de Grigny - Récit de Tierce en taille (Jean Guillou) Gustav Mahler (arr. Manchester Collective) - Sinfonia n. 2 in do- "Risurrezione" - IV: Urlicht (Ruby Hughes, Manchester Collective) Johann Sebastian Bach - Partita...2024-05-121h 21Kommando PimperleKommando PimperleAgar Agar Uga Uga Wird Kai nun zum Veganer? Diesmal gibt es ASMR aus Kai´s Mund. Bei der WDR-Hörfunksitzung im Gürzenich trafen Chris und Kai im Ehrensaal aufeinander. Chris berichtet von einem Tour-Abend begleitet von Radio Köln. Ausstrahlung in der Sendung „Kölsch & Jot“ am 04.02.2024 um 21 Uhr. Kai wird zur Sportskanone und Frühaufsteher und Chris klagt über Blasenschwäche. Die Weltrangliste im Paddeln wird von Kai in Angriff genommen. Ein kleiner Game-Talk darf auch nicht fehlen. Ist Wattenscheid eine eigene Stadt? Na hoffentlich! Die Toiletten-Geschichten gehen weiter und Chris hat wieder neuen Tratsch. Umweltsünder im Wald on Tour werden k...2024-02-011h 24Gemeinsam für Musik - der Podcast des Deutschen MusikratesGemeinsam für Musik - der Podcast des Deutschen MusikratesFolge 3: Ein neuer Führungsstil beim Dirigieren? - German Conducting Awardvon Claudia Rometsch Jedes Orchester braucht Führung und damit auch einen Dirigenten. Autoritäre Umgangsformen einzelner Dirigenten machten aber in der Vergangenheit Schlagzeilen. Gibt es nun die Entwicklung hin zu einem neuen Führungsstil beim Dirigieren? Im Rahmen des German Conducting Awards in der Kölner Philharmonie sprach Claudia Rometsch mit: Anna Skryleva - Generalmusikdirektorin am Theater Magdeburg Torsten Janicke - Gürzenich Orchester Köln, Konzertmeister Eva Pegel - Projektleitung Forum Dirigieren / Deutscher Musikrat2023-12-0509 minLa Domenica di Ameria RadioLa Domenica di Ameria RadioLa Domenica di Ameria Radio del 8 ottobre 2023 ore 12 musica di W. A. MozartA cura di Maria Teresa FerrantePROGRAMMA Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791) Serenata n. 7 in re maggiore per orchestra "Haffner", K1 250 (K6 248b) 1. Allegro maestoso  2. Andante  3. Minuetto I - Trio  4. Rondò. Allegro  5. Minuetto II galante - Trio  6. Andante  7. Minuetto III - Trio I - Trio II  8. Adagio. Allegro assai  Gürzenich Kammerorchester Köln Torsten Janicke, solista e direttore 2023-10-081h 03Auf dem Weg - der Podcast mit Moderator Sebastian MesserschmidtAuf dem Weg - der Podcast mit Moderator Sebastian Messerschmidt#122 Ralf Nüsser - Geschäftsführer der Koelncongress GmbH I Auf dem Weg als Gastgeber für GastgeberAuf dem Weg mit Ralf Nüsser, dem neuen Geschäftsführer der Koelncongress GmbH. Beruflich ist mein heutiger Gast als Reiseverkehrskaufmann gestartet. Seit 1989 gehört er zum Koelncongress Team. Damit ist er ist seit über 30 Jahren sehr regelmäßig Gastgeber in tollen Kölner Locations wie der Flora, dem Tanzbrunnen oder auch dem Gürzenich. Seit November 2022 ist er der neue Geschäftsführer der Koelncongress GmbH. Über diesen spannenden Weg durfte ich mit ihm in seinem Kölner Büro, direkt gegenüber der Koelnmesse, sprechen. In den Hallen der Koelmesse sind wir uns im Rahmen von Mess...2023-08-201h 02Apertura musicale classicaApertura musicale classicaApertura musicale classica di domenica 26/03/2023Wolfgang A. Mozart - Concerto pf n.9 mib+ K271 "Jeunehomme" - I: Allegro (M. J. Pires, Gulbenkian orch., Theodor Guschlbauer) Igor Stravinsky - L'uccello di fuoco (vers. 1911) - finale (Orchestre De Paris, Klaus Mäkelä) Felix Mendelssohn - Quartetto n. 2 la- op. 13 - III: Intermezzo (Quatuor Arod) Mel Bonis - Sonata per violoncello e pf - II: Très lent (Victor Julien-Laferrière, vc; Théo Fouchenneret, pf) Théodore Dubois - Xavière - II: "Au clair matin" (Cyrille Dubois, Orch. Nat. de Lille, Pierre Dumoussaud) Hans Rott - Preludio al Giulio Cesare in sib+ (Gürzenich Orchester Köln, Chris...2023-03-261h 27Apertura musicale classicaApertura musicale classicaApertura musicale classica di domenica 19/03/2023Fryderyk Chopin - Notturno in re bemolle magg. op. 27 n. 2 (Jan Lisiecki) Joachim Raff - "Die Tageszeiten" in do+ Op. 209 - III: Allegro (Sångkraft Chamber Choir, Symph. Orch. Norrlands Op., A. Quinn) Nikolai Andreevič Rimskij-Korsakov - Nimfa / La ninfa op. 56 n. 1 (Anna Netrebko, Daniel Barenboim) Johann David Heinichen - Sonata per 2 ob, fg e bc SeiH 257 - I: Affettuoso/II: Allegro (Ensemble Zefiro, A. Bernardini) Anton Bruckner - Sinfonia n. 4 in mib+ "Romantica" (1a vers. 1874) - I: Allegro (François-Xavier Roth, Gürzenich-Orchester Köln) Intermedio La favola d'Apollo, con intrada di Alessandro Orologio (Renato Dolcini, Pygmalion, Raphaël Pichon...2023-03-191h 22GOsoundsGOsounds»Ein guter Komponist ist immer vor uns«Ein Gespräch mit dem Cembalisten Mahan Esfahani »Very Personal: Mahan Esfahani« März 2023 | 20 Uhr im Stiftersaal des Wallraf-Richartz-Museums Tickets: guerzenich-orchester.de/de/programm/very-personal-mahan-esfahani/10212023-03-0116 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWie wird man Kölner Dreigestirn? Prinz Boris I, Bauer Marco und Jungfrau Aggripina im GesprächJede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Die fünfte Jahreszeit beginnt in Köln offiziell mit der Proklamation des Dreigestirns im Gürzenich: Am 6. Januar war es so weit. Kurz vor der Proklamation sind Prinz Boris I, Bauer Marco und Jungfrau Agrippina im Podcast-Studio des "Kölner Stadt-Anzeiger" zu Gast gewesen. Im Gespräch mit Moderatorin Sarah Brasack erzählt das Dreigestirn, wie man sich ganz konkret darauf vorbereitet, dieses eigentlich unregierbare jecke Köln zu regieren, wie ungewohnt es ist, mit blonder Perücke herumzulaufen und vor welcher Aufgabe sie den g...2023-01-1241 minPartitura de TardaPartitura de TardaPartitura de Tarda 10èna Temporada Programa No.12Benvolguts amics!! - En aquest episodi podeu escoltar la Tercera Simfonia de Gustav Mahler. La més extensa de totes, considerada com una obra mestra de la història de la música. La versió va a càrrec de la “Gürzenich-Orchester Köln” dirigida pel prestigiós director francès François-Xavier Roth, contralt Sara Mingardo ; Cor de dones de la Schola Heidelberg; i joves cantants de la Catedral de Colònia, tots ells també dirigits per François-Xavier Roth. - El lieder del compositor Gustav Mahler :Das himmlische Leben de la série Des Knaben Wunderhorn Gràcies Amics!2022-12-211h 48Apertura musicale classicaApertura musicale classicaApertura musicale classica di giovedì 08/12/2022Scaletta: Frederic Chopin - Concerto pf n° 2 fa- op. 21 - II: Larghetto (Nelson Freire, Gürzenich-Orchester Köln, Lionel Bringuier) Modest Petrovič Musorgskij - Boris Godunov - scena incoronazione (Boris Christoff, Covent Garden, Reginald Goodall, live 1961) Luise Adolpha Le Beau - Sonata vc re+ op. 17 - II: Andante tranquillo (Steven Isserlis vc, Connie Shih, pf) Francesco Corbetta - Henry Purcell - Chaconne/"She loves and she confesses too" (Ceruleo) Aaron Copland - Fanfare for the Common Man (Aaron Copland, London Symphony Orchestra) Cécile Chaminade - L'Ondine op. 101 (Mark Viner) Johannes Brahms - Danze Ungheresi - N. 1: Allegro Molto (Bamberg Symph...2022-12-081h 18Alles klar, Klassik?Alles klar, Klassik?KOMM DOCH MAL NÄHER – Entfremden sich Kultureinrichtungen vom Publikum #15Mit Simone Dollmann, Martin Zierold und Stefan Englert Ist das Kulturpublikum mehr als nur Zählmasse? Nach Corona zeigt sich: Einrichtungen, die ihr Publikum kennen, haben weniger Probleme als Kulturveranstalter, für die Zuschauer:innen eine quantitative Größe sind. Aber wie schafft man Nähe zum Publikum? Was verbindet eine Pizzeria mit einem Theater? Und von welchen Beispielen können wir lernen. Zu Gast bei Axel Brüggemann sind die PR-Agentin Simone Dollmann (PS Music), Professor Dr. Martin Zierold von der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg und Stefan Englert, Geschäftsführer des Gürzenich-Orchesters in Köln, wo...2022-05-2751 min大叔聊古典大叔聊古典EP115|聊聊疫情之下的古典音樂錄音趨勢變化,以及我們各自推薦的專輯 feat. 蘇立這一集我們邀請蘇立到節目裡,聊聊疫情大時代下的古典音樂錄音趨勢變化,以及這段時間我們各自推薦的專輯。依照節目提及的順序,專輯名稱如下: 蘇立:2020年古典錄音趨勢變化 ◎多處異地錄音-Bach: Redemption / Anna Prohaska (Alpha) ◎錄音空間拉遠-Beethoven: Piano Concertos / 鋼琴Krystian Zimerman, Sir Simon Rattle與London Symphony Orchestra (DG) ◎在家錄音-Beethoven: Sonatas / Igor Levit (Sony) ◎反思疫情與生命的主題-Memento Mori / Klingzeug Barockensemble (BIS) 徐鵬博挑選的第一、二張 ◎貝多芬:弦樂四重奏全集/Quatuor Ébène (Warner) ◎Solo II-巴哈:第三號、第四號無伴奏大提琴組曲(中提琴改編版);庫塔克:選自「信號、遊戲、訊息」六首小品/Tabea Zimmermann (myrios) 吳毓庭挑選的第一張 ◎Proust, A Recreated Recital普魯斯特的復古音樂會/小提琴Théotime Langlois de Swarte,鋼琴Tanguy de Williencourt (Harmonia Mundi) 蘇立:2021年古典錄音趨勢變化 法國沙龍與普魯斯特(普魯斯特逝世100年): ◎The Proust: Shani Diluka & Hervé Niquet, ft. Natalie Dessay (Warner) ◎Music from Proust’s Salons: Steven Isserlis & Connie Shih (BIS) ◎Four Hands for France: Stephanie McCallum & Erin Helyard (Toccata Next) ◎'Round Midnight / Quatuor Ébène & Nicolas Altstaedt, Antoine Tamestit (Warner) 徐鵬博挑選的第三、四張 ◎巴哈:無伴奏小提琴奏鳴曲與組曲/Augustin Hadelich (Warner) ◎拜爾德、布爾:鍵盤音樂作品/Kit Armstrong (DG) 吳毓庭挑選的第二張 ◎西貝流士:交響詩/女高音Lise Davidson,Edward Gardner指揮Bergen Philharmonic Orchestra (Chandos) 蘇立:2021年古典錄音趨勢變化 更傳統的聲音: ◎Bach: Sonatas & Partita / Augustin Hadelich (Warner) ◎Générations - Sénaillé & Leclair, Sonatas for Violin and Harps...2022-02-011h 22GOsoundsGOsoundsStudioConcert#3 - Divertissement von FrançaixHätten Sie gewusst, was die Unterschiede zwischen einem französischen "Basson" und einem deutschen "Fagott" sind? Mit dem Solofagottisten des Gürzenich-Orchesters lädt dieser Podcast ein zu einem faszinierenden Interpretationsvergleich auf zwei Instrumenten. Und endlich erfahren Sie, wie man den Namen des berühmten neoklassischen Komponisten Jean Françaix richtig ausspricht. Gute Unterhaltung für dunkle Stunden.2021-12-2126 minStadt mit K – die Woche in KölnStadt mit K – die Woche in Köln78 - Kölner Tierheime laufen voll / Prinzenproklamation im Gürzenich abgesagt / Signierte Bücher von Habeck und NiedeckeInformativ, sachlich, aber auch unterhaltend: „Stadt mit K – News für Köln“ ist der Podcast mit dem besten Nachrichtenüberblick für Köln. In zehn Minuten erhalten Sie jeden Tag den Überblick des Kölner Stadt-Anzeiger zu den Themen der Stadt. Wir bieten Schlagzeilen und tiefergehende Informationen, direkt aus den Redaktionsräumen in Köln. Hören Sie unsere Redakteurinnen und Redakteure in Gesprächen zu den Themen, die sie teilweise seit Jahren bereits begleiten – von U-Bahn-Bau über Corona-Pandemie bis Kriminalität. So erhalten Sie qualitative Informationen auf einem neuen Weg.2021-12-2009 min呂岱衛的樂音私塾呂岱衛的樂音私塾【關於馬勒,你想說的是?】EP4 l 天堂其實是很危險的~說說馬勒第四號交響曲【馬勒第四號交響曲版本嚴選】 華爾特 / 紐約愛樂管弦樂團 Bruno Walter / New York Philharmonic (1945.5.10, SONY) Decca簡評:工整間有著無窮迷人的婉轉,悠揚而美好 庫貝利克 / 巴伐利亞廣播交響樂團 Rafael Kubelik / Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (1968, DG) Decca簡評:自然質樸,真誠抒發,鞭辟入裡,庫貝利克絕不無聊 貝提尼 / 科隆廣播交響樂團 Gary Bertini / WDR Sinfonieorchester Köln (1987, EMI) Decca簡評:音色優雅而雄渾,不慍不火,末兩樂章尤其是心靈撫慰最佳良劑 馬克拉斯 / 愛樂管弦樂團 Sir Charles Meckerras / Philharmonia Orchestra (2006.2.16, signum) Decca簡評:聲部間緊密有趣的對唱與呼應,形成異常豐富的聲音調色盤,在在顯現馬克拉斯的睿智與大師手筆 史坦茲 / 科隆古澤尼西樂團 Markus Stenz / Gürzenich-Orchester Köln (2009, Oehms) Decca簡評:絕妙的速度變幻,宛如一連串驚奇旅程 ~本節目由文化部影視及流行音樂產業局補助播出~ 關於馬勒交響曲的曲目導聆,歡迎點選以下連結: 古典音樂台精選節目 蒙德里安調色盤 -《我的時代終將來臨-樂讀馬勒的交響人生》 http://www.family977.com.tw/index.php?route=choice/program_detail&choice_program_id=253 呂岱衛粉絲專頁 https://www.facebook.com/ldwksl2021-10-1830 minCareers of Classical MusiciansCareers of Classical MusiciansMarc GruberMarc Gruber im Gespräch mit León Dreher. Themen im Podcast: - Aufbau einer Karriere im Orchester - soziale Kompetenzen als wichtigste Fähigkeit - Aufstiegsmöglichkeiten eines Orchestermusikers Marc Gruber ist Solohornist beim hr-Sinfonieorchester und gewann 2016 beim internationalen Musikwettbewerb der ARD den 2. Preis, sowie den Brüder-Busch Sonderpreis und den Publikumspreis. Auch solistisch hat er zahlreiche Auftritte, unter anderem mit dem Sinfonieorchester des bayerischen Rundfunks, dem DSO Berlin, dem NDR Symphonieorchester, dem London Symphony Orchestra, den Düsseldorfer Symphonikern, dem Orchesterzentrum Dortmund und der Würtembergischen Philharmonie Reutlingen. Mit letzterem Orchester brachte er auch 2014 seine Debut-CD als Solist heraus...2021-06-0332 minGOsoundsGOsoundsStudioConcert#2 - Prokofjews Hebräische ThemenNew York hatte nicht auf ihn gewartet, als Sergej Prokofjew 1918 in den Revolutionswirren aus Russland auswanderte. In Amerika traf er die Musiker des Ensemble Zimro und schrieb für sie - und ihren Klarinettisten Simeon Bellison - ein außergewöhnliches Sextett, das ihm Eintritt in die New Yorker Szene verschaffte. Sind die Hebräischen Melodien authentisch? Oder nur gut erfunden? Die Solisten des Gürzenich-Orchesters lassen Sie an ihrer Faszination für diese Musik teilhaben.2021-05-2831 minAdult MusicAdult Music"Piazzolla Times Two and a European Jazz Revue"In this episode, we discuss recent recordings of the orchestral music of Hans Rott, two recordings of Astor Piazzolla compositions, and check out some music by European jazz artists from Estonia, Denmark, Italy, and Slovenia.   Episode 8 Deezer Playlist   “Hans Rott: Orchestral Works Volumes 1 & 2” (Capriccio) Gürzenich-Orchester Köln, Christopher Ward https://open.spotify.com/album/6DiVWzOnYrkm6uy3dCNnCd https://open.spotify.com/album/6Bhu5XMKa6uCJE7kxIrAjJ https://music.apple.com/us/album/rott-complete-orchestral-works-vol-1/1527163494 https://music.apple.com/us/album/rott-complete-orchestral-works-vol-2/1541948852  2021-04-051h 36YansımalarYansımalarBölüm 175 - Öykü Canpolat / 3 Nisan 2021İzmir'de başlayan müzik hayatına Gürzenich-Orchester Köln'de devam eden Öykü Canpolat'la kariyerine dair keyifli bir sohbet gerçekleştirdik.2021-03-2921 minGOsoundsGOsoundsStudioConcert#1 - Korngolds SextettGebrochene Schönheit im Weltenbrand GO Sounds - StudioConcert#1 **Erich Wolfgang Korngold Sextett ** Streichsextett D-Dur op. 10 (1914–16) Moderato - Allegro Adagio Intermezzo. In gemäßigtem Zeitmaß, mit Grazie Finale. So rasch als möglich, Presto. Mit Feuer und Humor Mit Anna Heygster, Jana Andraschke - Violine Martina Horejsi-Kiefer, Antje Kaufmann - Viola Katharina Apel-Hülshoff, Daniel Raabe - Violoncello Moderation: Patrick Hahn Intro: 0:00-2:37 Gespräch: 2:38-27:33 Musik: 27:34-62:38 Outro:2021-03-041h 03GOsoundsGOsoundsGOsounds - Episode 06Zuhause bei Aaron-Außenhofer Stilz Verwendete Musik Giovanni Gabrieli Sonata Pian’ e Forte https://www.discogs.com/de/The-Monteverdi-ChoirPhilip-Jones-Brass-Ensemble-John-Eliot-Gardiner-Christmas-In-Venice/release/8702600 Johann Sebastian Bach 2. Brandenburgisches Konzert. Allegro https://www.youtube.com/watch?v=gNXaJKdr7yk Gustav Mahler Sinfonie Nr. 3 Nr. 1 Kräftig. Entschieden https://store.harmoniamundi.com/release/189938-franois-xavier-roth-and-grzenich-orchester-kln-mahler-symphony-no-3?lang=ca Richard Wagner Wotans Abschied aus: Die Walküre Im Video nicht ganz vollständig: https://www.youtube.com/watch?v=0FvFzWf4A48 Hier die verwendete Aufnahme: https://www.discogs.com/de/Bryn-Terfel-Berliner-Philharmoniker-Claudio-Abbado-Wagner-Wagner/release/110102982020-06-0231 minGOsoundsGOsoundsGOsounds - Episode 05Zuhause bei Saskia Kwast Verwendete Musik Gustav Mahler Sinfonie Nr. 5 Adagietto https://www.harmoniamundi.com/#!/albums/2300 Warda Jaizïria Batwannis Beek https://soundcloud.com/anabaheeb/warda-al-jazairia-batwannis Amina Alaoui Batahouvat El Qama Bachahar & Ya Racha Fattan https://www.discogs.com/de/Amina-Alaoui-Alcantara/release/5036416 Francesco Geminiani Concerto grosso op. 7 No. 6 B-Dur https://berlin-classics-music.com/de/releases/geminiani-quinta-essentia-2/2020-05-2619 minGOsoundsGOsoundsGOsounds - Episode 04Zuhause bei Vincent Royer Musikalische Ausschnitte aus Giacinto Scelsi Manto (1957) Erste Aufnahme mit einer männlichen Stimme A: Giacinto Scelsi Coelocanth (1955) Beide von diesem Album http://vincent-royer.com/?p=3210 sowie Horatio Radulescu before the universe was born (1993) A: Asasello Quartett https://asasello-quartett.eu/de/media/horatiu-radulescu-before-the-universe-was-born/ und Jean-Philippe Rameau La poule aus: Suite en Sol (1728) A: Alexandre Tharaud https://www.harmoniamundi.com/#!/albums/15772020-05-1926 minDas Corona-Update für KölnDas Corona-Update für Kölnu.a. der Budesliga-Start am WochenendeWir sprechen heute über die Kölner Ratssitzung im Gürzenich und darüber, wie die Stadt die finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise bewältigen will. Wir sprechen mit einem Kölner Fitnessstudio über die ersten Tage der Öffnung, schauen in einen Video-Chat-Workshop für Senioren und auf den morgigen Fußball-Bundesliga-Start.2020-05-1500 minGOsoundsGOsoundsGOsounds - Episode 03Gerhard Dierig ist Bratscher im Gürzenich-Orchester. Er singt nicht nur unter der Dusche und übt immer noch das Stück, das er schon im Mutterleib hörte.2020-05-1221 minGOsoundsGOsoundsGOsounds - Episode 02Zuhause bei Diana Rohnfehlder Diana Rohnfelder ist Fagottistin und Kontrafagottistin im Gürzenich-Orchester. Sie übt für ihr Konzertexamen und lädt uns ein zu Musik von Edith Piaf und Wolfgang Amadeus Mozart.2020-05-0323 minGOsoundsGOsoundsGOsounds - Episode 01Zuhause bei Tom Owen Tom Owen ist Solo-Oboist des Gürzenich-Orchester Köln. Musikhören ist für ihn wie Kochen - eines führt zum Anderen. Beim Rohrebauen hören wir Musik von Kenny Wheeler und Antonio Vivaldi.2020-05-0313 minDas Corona-Update für KölnDas Corona-Update für Kölnu.a. eine Lehrerin im InterviewWir sprechen in dieser Ausgabe u.a. mit unserem Reporter Frank Waltel über Demos in der Stadt und die Arbeit des Kölner Jugendamtes in diesen Zeiten. Außerdem sprechen wir mit einer Kölner Lehrerin, die seit letzter Woche wieder unterrichtet und u.a. einen Blick auf die anstehenden Abiprüfungen wirft. Außerdem: Ein kleines Konzert von Teilen des Gürzenich Orchesters in der Kölner Uniklinik. 2020-04-2900 minPodcast der Kölner PhilharmoniePodcast der Kölner PhilharmonieBach »Matthäuspassion«Eine neue Folge beim Podcast der Kölner Philharmonie! Wenn wir am Karfreitag nicht die Matthäuspassion live erleben können, mit dem Chor des Bach-Vereins Köln, dem Gürzenich-Orchester Köln und Nicholas Collon (Dirigent), dann sollen einige Hör-Tipps die Lust zum Weiterhören und zum Vertiefen wecken. Wer nicht auf eine ganze Passion aus der Kölner Philharmonie verzichten möchte, kann sich einen Mitschnitt der »Johannespassion« auf www.philharmonie.tv anhören und -sehen! Foto: Gürzenich-Orchester Köln ©Holger Talinski2020-04-0912 minMusikrevyn i P2Musikrevyn i P2Sista inspelningen på Notre-Dame-orgeln innan brandenÅh människa! Se upp! Panelen knockas av Belcea-kvartettens blottlagda sårbarhet och lidelsefullhet, hör en jämntjock Verdiskiva och blir besviken på Mahlers tredje symfoni med Adam Fischer. Veckans skivor: MAHLER SYMPHONY NO 3 ADAM FISCHER Symfoni nr 3 i D-moll av Gustav Mahler Anna Larsson, alt Düsseldorfs symfoniker Adam Fischer, dirigent Avi Music 8553399 Betyg: 4 BACH TO THE FUTURE OLIVIER LATRY Musik av Johann Sebastian Bach Orgeln i Notre-Dame, Paris Olivier Latry, organist (huvudorganist i Notre-Dame) La Dolce Volta LDV69 Betyg: 4 JANACEK LIGETI STRING QUARTETS - BELCEA QUARTET Stråkkvartetter av Leos Janacek och György Ligeti Belcea-kv...2019-05-2600 minMusikrevyn i P2Musikrevyn i P2Nyårsrevyn: Årets bästa skiva 2018!Musikrevyn samlar ihop och sammanfattar musikåret 2018 och viktigast av allt utser årets bästa skiva.   Elva stycken album har belönats med högsta betyg i programmet under året men bara ett kan ta hem förstaplatsen. Så vem var allra bäst? Musikrevyns redaktion och samtliga paneldeltagare har röstat och i programmet avslöjar vi resultatet av omröstningen. Nominerade skivor: 1. GUSTAV MAHLER Symfoni nr 5 Gürzenich-Orchester, Köln Francois-Xavier Roth, dirigent Harmonia Mundi HMM 905285   2. OLIVIER MESSIAEN Kvartett för tidens ände Martin Fröst, klarinett, Lucas Debarque, piano, Janine Jansen, violin, Torleif Thedéen, cello Sony 88985363102...2018-12-3000 minMusikrevyn i P2Musikrevyn i P2Bland adel och borgare samt rituella besvärjelserI programmet diskuteras pianomusik av Debussy med Steven Osborne, Tönnesen dirigerar Lully och Strauss, Mahlers 5a med Francois-Xavier Roth samt verk av Augusta Read Thomas. Johan väljer Mahler-7a. I panelen Alexander Freudenthal, David Björkman och Sofia Nyblom som tillsammans med programledaren Johan Korssell betygsätter följande skivor:  CLAUDE DEBUSSY Pianoverk Steven Osborne, piano Hyperion CDA 68161 JEAN-BAPTISTE LULLY RICHARD STRAUSS Borgaren som adelsman Norska kammarorkestern Terje Tönnesen, violin och dirigent LAWO LWC 1143 GUSTAV MAHLER Symfoni nr 5 ciss-moll Gürzenich-Orchester, Köln Francois-Xavier Roth, dirigent Harmonia Mundi HMM 905285 AUGUSTA READ THOMAS Ritual Incantations m.m. Taipei...2018-02-0400 minDas E&U-GesprächDas E&U-GesprächFolge 034 – Kölner Karneval & Rick and MortyBenjamin erzählt von seiner Wandlung vom norddeutschen Karnevalsmuffel zum Kölner Karnevalisten. Ab 1:04:52 blickt Markus auf zwei Staffeln Rick and Morty zurück und fragt sich, was ihn an der Serie so begeistert. Ab 1:53:30 gibt es einen Nachklapp. Folge 034 – jetzt abspielen Der Kölner Karneval, der Rosenmontagszug, das Berghain und das Oktoberfest als Referenzgrößen, Sitzungs- und Straßenkarneval, der Elferrat einer Karnevalssitzung, Karnevalsbeginn am 11.11. um 11.11 Uhr, Alter Markt und Heumarkt in Köln, das Kölner Dreigestirn: Prinz, Bauer und Jungfrau, die „Session“ bzw. „fünfte Jahreszeit“, „Jecke“, „Immis“, Karnevalstanzvereine, Rote und Blaue Funken, „Funkemariechen“, Pr...2017-03-2700 minDas E&U-GesprächDas E&U-GesprächFolge 034 – Kölner Karneval & Rick and MortyBenjamin erzählt von seiner Wandlung vom norddeutschen Karnevalsmuffel zum Kölner Karnevalisten. Ab 1:04:52 blickt Markus auf zwei Staffeln Rick and Morty zurück und fragt sich, was ihn an der Serie so begeistert. Ab 1:53:30 gibt es einen Nachklapp. Folge 034 – jetzt abspielen Der Kölner Karneval, der Rosenmontagszug, das Berghain und das Oktoberfest als Referenzgrößen, Sitzungs- und Straßenkarneval, der Elferrat einer Karnevalssitzung, Karnevalsbeginn am 11.11. um 11.11 Uhr, Alter Markt und Heumarkt in Köln, das Kölner Dreigestirn: Prinz, Bauer und Jungfrau, die „Session“ bzw. „fünfte Jahreszeit“, „Jecke“, „Immis“, Karnevalstanzvereine, Rote und Blaue Funken, „Funkemariechen“, Pr...2017-03-2700 minSecrets of Organ Playing PodcastSecrets of Organ Playing PodcastSOP Podcast #71 - Thierry Mechler On The Beauty Of Bach's Clavierubung III And BeyondWelcome to Secrets of Organ Playing Podcast #71! http://www.organduo.lt/podcast ​Today's guest is world-renown French concert organist, pianist, improviser and composer Thierry Mechler. ​He was born in 1962. He started piano and organ lessons in his home town of Mulhouse and then went on to Strasbourg where he studied piano with Helene Boschi and organ with Daniel Roth at the “Conservatoire National de Région”. In 1981, he won first prize with highest congratulations at the “Concours International de Paris”. In 1984, he went to Paris to study with Marie-Claire Alain, where he won, in succession a gold medal and a first prize o...2016-12-0452 minOrnitologiaOrnitologiaOrnitologia 2010-01-31Drumming GP, Mahler: Des Knaben Wunderhorn, OSP Markus Stenze 1. Jesús Rueda - Pocket Paradise (2006-08): A Flor De Piel. Drumming GP (Diverdi 2009). 2. Gustav Mahler - Des Knaben Wunderhorn: Revelge. Dietrich Henschel, Philippe Herreweghe, Orchestre des Champs-Élysées (Harmonia Mundi 2006). 3. Gustav Mahler - Des Knaben Wunderhorn: Urlicht. Sarah Connolly, Philippe Herreweghe, Orchestre des Champs-Élysées (Harmonia Mundi 2006). 4. Joseph Haydn - Sinfonie Nr. 104 D-Dur Hob. i:104: Finale: Spirituoso. Markus Stenze, Gürzenich-Orchester Köln (GO Live! 2005). Read more on the blog: http://wp.me/poO2g-em2010-02-0800 minWelt der Physik | PodcastWelt der Physik | PodcastFolge 33 – Highlights der Physik 2009Sonderausgabe zu den Highlights der Physik 2009 im Gürzenich in Köln2009-09-2100 minZeitreise: Klassik im Gespräch | Deutsche WelleZeitreise: Klassik im Gespräch | Deutsche WelleInterview mit James Conlon„Täglicher Kampf um das höchste Niveau“ – James Conlon beschreibt seinen Musikeralltag.„Die Welt“ schrieb am 22. November 1975: „James Conlon, Amerikas neuer Wunderknabe, gab in Köln sein Deutschland-Debüt“. Sicherlich kein schlechter Anfang für einen angehenden Weltstar, denn als 25-jähriger Dirigenten-Novize stand er zum ersten Mal dem Kölner Gürzenich Orchester vor, dessen Leitung er sodann vierzehn Jahre später gänzlich übernahm. Diese „Ehe“ sollte 13 Jahre halten. James Conlon wurde am 18. März 1950 in New York geboren. Noch in der Schule bekam er seinen ersten Musikunterricht in Gesang, Violine und Klavier. Nach dem Studium an der New Yorker Juilliard Schoo...2008-07-2120 minZeitreise: Klassik im Gespräch | Deutsche WelleZeitreise: Klassik im Gespräch | Deutsche WelleInterview mit Günter Wand"Mit 20 Jahren die erste Operette dirigiert" - Günter Wand blickt auf seinen Weg als Dirigent zurück.Günter Wand wurde am 7. Januar 1912 in Elberfeld (heute ein Stadtteil von Wuppertal) geboren. Nach dem Abitur studierte er Philosophie und Musikwissenschaft an der Kölner Universität, daneben auch an der Hochschule für Musik in Köln und schließlich an der Akademie für Tonkunst in München. Als 20-Jähriger begann Wand seine musikalische Karriere an der Wuppertaler Oper. Unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg kehrte er nach Köln zurück und begann mit dem Wiederaufbau des Musiklebens in dieser Stadt...2007-11-2641 min