Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Gutes Aus Vorpommern

Shows

HausblickHausblickInklusion im Blick: Wie Goalball Grenzen sprengt und Spaß verbindetHauptsponsor ScanHaus Marlow unterstützt den Verband für Behinderten- und Rehabilitationssport (VBRS) in Mecklenburg-Vorpommern! Willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts! Heute sprechen wir über Sport in Mecklenburg-Vorpommern, mit einem besonderen Gast: Reno Thiede, Geschäftsführer des Verbands für Behinderten- und Rehabilitationssport und ehemaliger Spitzensportler im Goalball. Reno war 18 Jahre lang in der deutschen Nationalmannschaft aktiv, gewann zahlreiche Titel und nahm an den Paralympics in Rio und Tokio teil. Was ist Goalball? Das ist eine paralympische Sportart, bei der Teams zu dritt auf einem Volleyballfeld spielen. Alle Spieler tragen Dunkelbrillen, um gleiche Bedingungen zu schaffen, und der Ba...2025-06-0318 minTechniker Boulder Bundesliga PodcastTechniker Boulder Bundesliga PodcastMit Bouldern und Krafttraining durch die Wechseljahre Gäste dieser Folge: Trainerin Tabea Lorch und Wettkampf-Athlet Georg Heinze Mit Bouldern und Krafttraining durch die Wechseljahre - Interview mit Tabea Lorch Das ist ein Thema, mit dem sich Boulderinnen irgendwann beschäftigen müssen: Die Wechseljahre - bzw. die Perimenopause. Ab 40 merken viele Frauen, dass sich ihr Körper hormonell bedingt verändert. Das hat auch Auswirkungen auf unser sportliches Leben. Allerdings ist die gute Nachricht: Durch gutes Training lassen sich die belastenden Wechseljahrsbeschwerden auch abmildern! Wie das geht, das erklärt Trainerin Tabea Lorch. Sie hat sich auf das Thema “Training für Frauen” und deren H...2024-11-141h 33Man müsste mal...Man müsste mal...Folge 111 - Wir feiernMan müsste mal...gemeinsam einen Kaffee trinken! „Wir freuen uns sehr! Das war ein tolles, kleines Fest!“, strahlen Andreas Lußky und Claus Oellerking, die beiden „Macher“ des Podcast ‚Man müsste mal …‘ „Soweit haben wir vor gut vier Jahren nicht gedacht. Wir haben damals einfach angefangen. Frei nach unserem Podcast-Motto „Man müsste Mal“ haben wir die Idee einfach umgesetzt. Machen, statt nur darüber nachdenken.“ Ihre Idee: Viele Menschen in Mecklenburg Vorpommern tun Gutes, sind innovativ, kreativ und bringen sich auf vielfältige Weise in das Miteinander unserer Gesellschaft ein. Ihnen verleiht der Podcast eine Stimme, bie...2024-09-1632 minGlobalLokalGlobalLokalÜber Fahrradwege und Schulverpflegung in Pomerode In dieser Folge berichtet Ranice Dulce Trapp über die Klimapartnerschaft zwischen Greifswald und ihrer Heimatstadt Pomerode. Pomerode ist eine Kommune mit knapp 35 000 Einwohner:innen im Süden Brasiliens. Über 90 % der Bevölkerung in Pomerode sind deutschstämmig und sprechen auch noch deutsch. Heute geht es um die brasilianische Perspektive auf die Klimapartnerschaft und wie sich das Leben in Pomerode durch sie verändert hat. Auch haben wir über die Schulverpflegung in Brasilien gesprochen, die einen besonderen Fokus auf regionale Produkte aus kleinbäuerlichen Strukturen legt. Hört auch gerne in die letzte Folge rein, in der wir über die Perspektiv...2024-09-0938 minDie Woche – der Pfefferminzia Podcast für VersicherungsheldenDie Woche – der Pfefferminzia Podcast für VersicherungsheldenDie Woche #193 – Der Pfefferminzia-Podcast für VersicherungsheldenWillkommen zu Folge 193 unseres Podcasts! Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu Folge 193 unseres Podcasts. Heute ist Freitag, der 06. September 2024. Und diese Themen haben wir heute für Sie: • Im Schmolltalk widmen wir uns dem Streit der Verbände, nämlich Versichererverband GDV auf der einen und Fondsverband BVI auf der anderen Seite. Thema: Fondsrente. • Mit Vorstandsmitglied Celine Carstensen-Opitz vom Volkswohl Bund sprechen wir über die neue Abteilung für betriebliche Altersversorgung. • Und in den News der Woche wollen 72 Prozent der Bürger die PKV abschaffen. Nicht allzu viele Menschen legen Geld an. 30 Prozent der Menschen, die Online-Gelda...2024-09-0636 minGlobalLokalGlobalLokalVom Auto aufs Rad – Klimaschutz in Greifswald und Pomerode Global denken und lokal wirken – In dieser Folge sprechen Stephan Braun und Michael Haufe aus der Abteilung Umwelt- und Naturschutz des Stadtbauamtes Greifswalds über die Klimapartnerschaft zwischen Greifswald und der brasilianischen Stadt Pomerode in Santa Catarina. Seit 2001 besteht eine Städtepartnerschaft zwischen den Kommunen. Im letzten gemeinsamen Projekt ging es vor allem um nachhaltige Mobilität. Das Ergebnis: Im Stadtbild von Pomerode gibt es nun überall Fahrradwege und beim Bau von neuen Straßen müssen Fahrradspuren eingeplant werden. Wie diese Partnerschaft entstanden ist und welche Fördermöglichkeiten es gibt, erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! ...2024-08-1223 minDie Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion BrandenburgDie Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion BrandenburgSommerempfang und "wild auf Wahlkampf"! | Die Blaue Runde, Ausgabe 37/24 vom 16.06.2024Fast 400 Gäste der AfD-Fraktion Brandenburg beim Sommerempfang der Fraktion im Potsdamer Landtag. Nette Leute, gutes Essen, gute Getränke und interessante Gespräche vor dem Plenarsaal. Die Blaue Runde ist mittendrin und unterhält sich über tolle Ergebnisse der Kommunal- und EU-Wahlen und über die bevorstehenden Landtagswahlkämpfe mit: Jörg Urban (Partei- und Fraktionschef der AfD in Sachsen) Peter Boehringer (Stellvertretender Bundessprecher der AfD) Björn Höcke (Partei- und Fraktionschef der AfD in Thüringen) Nikolaus Kramer (Fraktionschef der AfD in Mecklenburg-Vorpommern) Mary Khan-Hohloch (frisch gewählte Brandenburger AfD-EU-Abgeordnete) Dr. Alexander Gauland (Ehrenvorsitz...2024-06-1630 minDie Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion BrandenburgDie Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion BrandenburgSommerempfang und "wild auf Wahlkampf"! | Die Blaue Runde, Ausgabe 37/24 vom 16.06.2024Fast 400 Gäste der AfD-Fraktion Brandenburg beim Sommerempfang der Fraktion im Potsdamer Landtag. Nette Leute, gutes Essen, gute Getränke und interessante Gespräche vor dem Plenarsaal. Die Blaue Runde ist mittendrin und unterhält sich über tolle Ergebnisse der Kommunal- und EU-Wahlen und über die bevorstehenden Landtagswahlkämpfe mit: Jörg Urban (Partei- und Fraktionschef der AfD in Sachsen) Peter Boehringer (Stellvertretender Bundessprecher der AfD) Björn Höcke (Partei- und Fraktionschef der AfD in Thüringen) Nikolaus Kramer (Fraktionschef der AfD in Mecklenburg-Vorpommern) Mary Khan-Hohloch (frisch gewählte Brandenburger AfD-EU-Abgeordnete) Dr. Alexande...2024-06-1630 minDie Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion BrandenburgDie Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion BrandenburgSommerempfang und "wild auf Wahlkampf"! | Die Blaue Runde, Ausgabe 37/24 vom 16.06.2024Fast 400 Gäste der AfD-Fraktion Brandenburg beim Sommerempfang der Fraktion im Potsdamer Landtag. Nette Leute, gutes Essen, gute Getränke und interessante Gespräche vor dem Plenarsaal. Die Blaue Runde ist mittendrin und unterhält sich über tolle Ergebnisse der Kommunal- und EU-Wahlen und über die bevorstehenden Landtagswahlkämpfe mit: Jörg Urban (Partei- und Fraktionschef der AfD in Sachsen) Peter Boehringer (Stellvertretender Bundessprecher der AfD) Björn Höcke (Partei- und Fraktionschef der AfD in Thüringen) Nikolaus Kramer (Fraktionschef der AfD in Mecklenburg-Vorpommern) Mary Khan-Hohloch (frisch gewählte Brandenburger AfD-EU-Abgeordnete) Dr. Alexande...2024-06-1630 minKlima-Labor von ntv - wie retten wir die Erde?Klima-Labor von ntv - wie retten wir die Erde?"Das ist Fakt": Wie ein Amt den Windkraft-Ausbau in Mecklenburg-Vorpommern verhindertBereits in diesem Monat soll das umstrittene Flüssiggasterminal im Hafen von Mukran auf Rügen seinen Regelbetrieb aufnehmen. Vom Bekanntwerden der Pläne bis zur vollständigen Fertigstellung sind keine zwei Jahre vergangen. Davon können viele Solar- und Windprojekte nur träumen - speziell in Mecklenburg-Vorpommern. Deutschlandweit sind gut 30 sogenannte Untätigkeitsklagen wegen verschleppter Genehmigungen für den Bau von Windkraftanlagen bekannt. Der Nordosten sticht mit 19 Klagen hervor. "Neue Windparks stoßen gerade in Westmecklenburg nicht nur auf Sympathie", sagt Thomas Banning im "Klima-Labor" von ntv. Der Geschäftsführer von Natur Energy spricht aus eigener Erfahrung: Seit mehr a...2024-05-0228 minBrötchenservice - Der Caravaning Business PodcastBrötchenservice - Der Caravaning Business PodcastBrötchenservice mit Sebastian Holzwarth - CARAVANAEin gutes Gespür für Timing hat Sebastian Holzwarth: Exakt zu der Zeit, als sehr viele Menschen Caravaning entdeckten, ist der Manager aus Mecklenburg-Vorpommern in das Geschäft mit Reisemobilen und Wohnwagen eingestiegen – mit sehr großem Erfolg: Als Geschäftsführer der Caravana GmbH verantwortet er eine innovative und stark wachsende Börse für entsprechende Fahrzeuge. Händler profitieren dabei insbesondere von einer entsprechenden Reichweite und Interessenten können aus einem Angebot von aktuell über 15.000 Neu- und Gebrauchtfahrzeugen wählen. Im Caravaning Business Podcast Brötchenservice mit Niklas Haupt und Stephan Lützenkirchen spricht der Familienvater und begeisterte...2024-04-1640 minEINHEIT GUT, ALLES GUTEINHEIT GUT, ALLES GUTClaudia Geist I Arbeitsplatz: Bundeskanzleramt, im Herzen: Ostdeutschland. Claudia Geist kämpft für einen neuen Blick auf Ostdeutschland. Als stellvertretende Büroleitung unseres Ostbeauftragten setzt sie sich täglich mit ihren Kolleginnen und Kollegen für ein gutes, erfolgreiches und gerechtes Ostdeutschland ein. In Waren geboren, zog es die Kämpferin für Diversität und Gleichstellung schnell in die Politik. Sie startete in der Staatskanzlei in Mecklenburg-Vorpommern und wurde im Anschluss zur persönlichen Referentin von Manuela Schwesig berufen. Mit ihr zog sie nach Berlin ins Familienministerium. Aktuell engagiert sie sich neben ihrer Tätigkeit im Büro des Ostbeauftragten auch im Netzwerk "3. Generation Ost". Mit Claudia Gei...2023-11-2448 minDRK kreuz & querDRK kreuz & querDRK kreuz & querDurch die Vielfalt des Roten Kreuzes in Mecklenburg-Vorpommern Kreuz & quer: Durchs schöne Mecklenburg-Vorpommern und vor allem durch die Vielfalt unseres Roten Kreuzes. Herzlich willkommen! Wir sind so viel mehr als 112, Herz-Druck-Massage und Blutspende. Wir sind lebendige Vielfalt. An Aufgaben. An Menschen. Fast 40.000 Engagierte im Deutschen Roten Kreuz. Du bist eine, einer von ihnen. Dein Gesicht, das steht für diese lebendige Vielfalt. Dich und dein Engagement – das will ich zeigen. Sichtbarer machen. Greifbarer. Nahbarer. Hörbar: das ist ja hier ein Podcast. Ich? Bin Antje. Das ist mein Herzensprojekt. Gemeinsam mit dir und den Kollegen will ich der Welt...2023-11-1403 minDie Informantin - News erklärt von Sally Lisa StarkenDie Informantin - News erklärt von Sally Lisa StarkenWird TikTok verboten? - Proteste gegen "Agenten-Gesetz" in Georgien - Wer steckt hinter dem Nordstream-Anschlag? Werden wir wirklich von TikTok ausspioniert? Was die chinesische Regierung mit unseren Daten aus dieser App alles anstellen könnte und ob TikTok eigentlich noch mehr als FakeNews, Fake Filter und Fake Alltag zu bieten hat - darüber müssen wir reden. Mit der Lizenz zum Schweigen: In Georgien sollte ein Gesetz gegen ausländische Agenten verabschiedet werden. Damit sollten aber nicht die James Bond auf der Welt, sondern schlicht die Medien kalt gestellt werden. Crazy. Außerdem: Steckt die Ukraine eventuell selbst hinter dem Anschlag auf die Nordstream-Pipeline vor einigen Monaten? Dafür gibt e...2023-03-1014 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#27 Issa Assaf: Engagement für Geflüchtete, Google-Übersetzer und Liebe Issa Assaf arbeitet seit einem Jahr hauptberuflich als Ehrenamtskoordinator für das Netzwerk „Lehrte Hilft“. Kurz nach seinem Einstieg dort brach der Krieg in der Ukraine aus. Issa und sein Team von Lehrte Hilft standen vor einer großen Aufgabe. Der 28-Jährige berichtet von seiner Arbeit und erzählt, dass er selbst vor sieben Jahren aus Syrien nach Deutschland gekommen ist. Er hatte ein gutes Leben dort, nach dem Abitur hat er eine Informatik-Ausbildung angefangen. Doch in seiner Heimatstadt Hama in Mittelsyrien nahmen Krieg und Gewalt Tag für Tag zu, so dass er sich 2015 zur Flucht entschied. Nach ein...2023-02-2423 minKernsanierung - ein Podcast zu Paarung und NestbauKernsanierung - ein Podcast zu Paarung und NestbauFlaschengärungKernsanierung für Anfänger Nach zweimonatiger Pause melden sich Antje und Jens jetzt endlich wieder zu Wort. Endlich im doppelten Sinne: Es geht mit Riesenschritten auf das Jahresende zu. Zeit also, um die vergangenen Monate Revue passieren zu lassen und Manöverkritik zu üben. Liebevoll, versteht sich. Und mit Sekt. Versteht sich auch. Auch Antje und Jens verstehen sich. Also … naja. Mal mehr und mal weniger. Apropos verstehen: Im letzten Drittel dieser Folge hört ihr Antje akustisch etwas schlechter. Wer daran schuld ist, konnte bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht näher geklärt werden. Mutmaßungen ersparen wir Euch a...2023-01-011h 181-Satz-Literaturclub (1SLC)1-Satz-Literaturclub (1SLC)«Man wird dich dann nur noch als Wohltäter preisen.»Horst D. Schulz: «Von Geistern und Götzen – Phantastische Geschichten aus Mecklenburg-Vorpommern» Unser Zufallssatz: «Man wird dich dann nur noch als Wohltäter preisen.» Quintessenz der Diskussion von Lakritza, Judith Niederberger Wohlan, der Satz begeistert uns – doch wir gehen hart mit ihm ins Gericht. Das heisst, nicht mit dem Satz an sich, doch mit dem angehenden Wohltäter darin. Zuerst soll er sich die Frage stellen: Willst du «nur noch» Wohltäter sein? Vielleicht hast du ja noch andere Eigenschaften, über die du wahrgenommen werden möchtest. Und dann wollen...2022-07-1247 minGuter SchnackGuter SchnackLomo entschleunigt michConny Eisfeld liebt die analoge Fotografie. Mit ihrem Label "Lomoherz" hat sie sich längst einen Namen in der Lomography-Szene Deutschlands gemacht. Wie ihre Bilder entstehen und was sie an der Lomography liebt, erzählt sie Dir im aktuellen Podcast (Foto: Marie Kohlen)>>>2022-07-101h 02Guter SchnackGuter SchnackLomo entschleunigt michConny Eisfeld liebt die analoge Fotografie. Mit ihrem Label "Lomoherz" hat sie sich längst einen Namen in der Lomography-Szene Deutschlands gemacht. Wie ihre Bilder entstehen und was sie an der Lomography liebt, erzählt sie Dir im aktuellen Podcast (Foto: Marie Kohlen)>>>2022-07-101h 02Guter SchnackGuter SchnackVollzeit nebenbeiDebora Polzer und Samin Schlick gründeten neben ihrem Studium das Café "Küstenkind" in Greifswald. Wie das lief, welche Herausforderungen es gab und wie es ist, Vollzeit ein Café nebenbei zu haben, hörst Du im aktuellen Podcast >>>2022-06-1243 minGuter SchnackGuter SchnackVollzeit nebenbeiDebora Polzer und Samin Schlick gründeten neben ihrem Studium das Café "Küstenkind" in Greifswald. Wie das lief, welche Herausforderungen es gab und wie es ist, Vollzeit ein Café nebenbei zu haben, hörst Du im aktuellen Podcast >>>2022-06-1243 minGuter SchnackGuter Schnackviel mehr, als nur satt werdenInes und Antje Büttner verwandeln in ihrer Manufaktur und ihrem Restaurant regionale Lebensmittel in besondere Genussmomente. Warum es für sie beim Thema Essen um viel mehr geht, als nur satt werden; wie viel gutes Handwerk in einem Gericht steckt und wieso es einen Dirigenten im Küchenorchester braucht, hörst Du in dieser Folge Deines regionalen Podcasts "Guter Schnack". Viel Hörvergnügen!2022-05-1557 minGuter SchnackGuter Schnackviel mehr, als nur satt werdenInes und Antje Büttner verwandeln in ihrer Manufaktur und ihrem Restaurant regionale Lebensmittel in besondere Genussmomente. Warum es für sie beim Thema Essen um viel mehr geht, als nur satt werden; wie viel gutes Handwerk in einem Gericht steckt und wieso es einen Dirigenten im Küchenorchester braucht, hörst Du in dieser Folge Deines regionalen Podcasts "Guter Schnack". Viel Hörvergnügen!2022-05-1557 minGuter SchnackGuter SchnackVon 10 auf 400Dörte Wolfgramm-Stühmeyer ist BIO-Landwirtin aus Überzeugung. Sie versorgt mehr als 400 Tiere und begleitet sie von der Geburt bis zur Schlachtung. Uns erzählte Dörte, was gutes Fleisch für sie ausmacht, wie man es schafft, ein Tier aufzuziehen und auch zu essen und wieso Instagram ein Teil ihres Jobs ist. Fleischliebhaber*Innen werden am Ende der Folge Lust auf ein Steak haben, versprochen.2022-04-1056 minGuter SchnackGuter SchnackVon 10 auf 400Dörte Wolfgramm-Stühmeyer ist BIO-Landwirtin aus Überzeugung. Sie versorgt mehr als 400 Tiere und begleitet sie von der Geburt bis zur Schlachtung. Uns erzählte Dörte, was gutes Fleisch für sie ausmacht, wie man es schafft, ein Tier aufzuziehen und auch zu essen und wieso Instagram ein Teil ihres Jobs ist. Fleischliebhaber*Innen werden am Ende der Folge Lust auf ein Steak haben, versprochen.2022-04-1056 minMan müsste mal...Man müsste mal...Fofftein moken 3 - Rückblick auf weitere 15 FolgenMan müsste mal … den eigenen Horizont erweitern Das ist schon spannend. Vierzehn Mal ans Telefon, vierzehnmal unsere Gäste anrufen und neugierig nachfragen: „Wie ist es denn seit Deiner Podcast Folge mit Deinem Vorhaben weitergegangen?“ Und was kommt als nächstes? Und dann gibt es vierzehn interessante Antworten. Manche Antwort überrascht. Und jede Antwort hat das Zeug zu einer neuen Geschichte, einer neuen Folge im Podcast. Das machen wir nicht. Wir machen es stattdessen mal so: in einem flotten, abwechslungsreichen Schnelldurchlauf fassen wir für unsere Hörerinnen und Hörer die wesentlichen...2022-03-2039 minGuter SchnackGuter SchnackWas braucht es, um Gutes zu tun?Warum braucht es Viele, um Gutes zu tun? Warum gibt es "Gutes aus Vorpommern"? Wieso investiert die Sparkasse Vorpommern in diese Idee? Und welche Werte treiben das Team dahinter an? Fragen über Fragen, die Ulrich Wolff, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Vorpommern und Katrin Zeidler Dir beantworten!2022-03-1348 minGuter SchnackGuter SchnackWas braucht es, um Gutes zu tun?Warum braucht es Viele, um Gutes zu tun? Warum gibt es "Gutes aus Vorpommern"? Wieso investiert die Sparkasse Vorpommern in diese Idee? Und welche Werte treiben das Team dahinter an? Fragen über Fragen, die Ulrich Wolff, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Vorpommern und Katrin Zeidler Dir beantworten!2022-03-1348 minGuter SchnackGuter SchnackAuch mal vom Stock drehenFranziska Roth hat ihren alten Job an den Nagel gehängt und sich ein verwunschenes Haus in einem kleinen Dorf gekauft, um dort ihren Traum zu leben. Was das ist und wie ihr Weg war, erfährst Du in unserer 3. Folge "Guter Schnack".2022-02-131h 11Guter SchnackGuter SchnackAuch mal vom Stock drehenFranziska Roth hat ihren alten Job an den Nagel gehängt und sich ein verwunschenes Haus in einem kleinen Dorf gekauft, um dort ihren Traum zu leben. Was das ist und wie ihr Weg war, erfährst Du in unserer 3. Folge "Guter Schnack".2022-02-131h 11Guter SchnackGuter SchnackGefühlsechte SchuppungAntje Hübner stammt aus einer traditionsreichen Fischersfamilie. Sie erzählt, wie es ihr mit ihrem Label Fischereidesign Stralsund gelang, diese Tradition in neuem Gewand zu bewahren, ohne Holzkutter aber immer noch mit ihrem Vater, dem Fischer.2022-01-161h 13Guter SchnackGuter SchnackGefühlsechte SchuppungAntje Hübner stammt aus einer traditionsreichen Fischersfamilie. Sie erzählt, wie es ihr mit ihrem Label Fischereidesign Stralsund gelang, diese Tradition in neuem Gewand zu bewahren, ohne Holzkutter aber immer noch mit ihrem Vater, dem Fischer.2022-01-161h 13Guter SchnackGuter SchnackZungenküsse für den HonigWie sieht der Alltag eines Imkers aus? Wie machen Bienen Honig? Und was geht ab in einem Bienenstock? Antworten auf diese und noch mehr Fragen gibt uns Georg Gerhardt, BIOland-Imker mit über 200 Völkern.2021-12-171h 11Guter SchnackGuter SchnackZungenküsse für den HonigWie sieht der Alltag eines Imkers aus? Wie machen Bienen Honig? Und was geht ab in einem Bienenstock? Antworten auf diese und noch mehr Fragen gibt uns Georg Gerhardt, BIOland-Imker mit über 200 Völkern.2021-12-171h 11Podcast Netzwerk Fokus TierwohlPodcast Netzwerk Fokus TierwohlVerlängerte ZwischenkalbezeitEine Zwischenkalbezeit von 400 Tagen gilt seit jeher als ein Richtwert für ein gutes Fruchtbarkeitsmanagement in der Milchviehhaltung. Immer mehr Betriebe stellen das mittlerweile aber infrage und verlängern die Zwischenkalbezeit deutlich, teilweise auf 500 Tage oder mehr. Als Gründe werden die positiven Auswirkungen auf Gesundheit, Fruchtbarkeit und Leistung angeführt. Was aber bedeutet eine Verlängerung der Zwischenkalbezeit genau? Wie lässt sie sich in der Praxis umsetzen? Welche Herausforderungen bringt die Verlängerung mit sich und wie zukunftsträchtig ist dieser Ansatz? Susanne Gäckler von der DLG und Dr. Christian Lambertz vom FiBL spra...2021-11-2323 minSymposium Passail - Gesellschaft im Wandel der ZeitSymposium Passail - Gesellschaft im Wandel der Zeit01: LUDOLF VON MALTZAN über das Ökodorf BrodowinVortragstitel: „Das Ökodorf Brodowin – Verantwortung für Natur, Ernährung, Tier und Mensch“Ludolf von Maltzan (geb. 13. April 1962) ist auf einer Farm in Südafrika aufgewachsen. Im Anschluss an seine dortige Schulzeit legte er 1980 das Abitur an der Deutschen Schule Windhuk, Namibia, ab.1981 zog er nach Deutschland, um seine Ausbildung zum Beruf „Landwirt“ aufzunehmen. Anschließend studierte er Agrarwissenschaften in Göttingen und Berlin (Internationale Agrarwissenschaften) und schloss mit MSc.- agr. ab. 1989 wurde er Verwalter eines Gutes in Schleswig-Holstein. 1992 wurde er Geschäftsführer der Güter Brook und Christinenfeld in Mecklenburg-Vorpommern mit ökologischer Landwirtschaft, Ferienwohnungen, Ver...2021-11-0531 minMan müsste mal...Man müsste mal...Fofftein moken 2 - Rückblick auf weitere 15 FolgenDie Worte meines Opas klingen noch in meinen Ohren. „Fofftein!“ rief er immer dann, wenn für ihn eine Pause anstand. „Lot uns mal fofftein moken, Jung.“, sagte er bei der Gartenarbeit zu mir. Oft wurden die Pausen dann doch etwas länger. - Etwas zum Trinken, ein Klappbrot und ein paar Worte über das, was wir schon geschafft hatten und das, was noch vor uns lag. Wir legen heute die zweite Pause ein und blicken zurück auf 15 neue Folgen des Podcast „Man müsste mal“. Inzwischen haben wir, Andreas Lußky und Claus Oellerking, mit mehr als 30 Mensch...2021-08-2232 mincarls zukunft der wochecarls zukunft der woche#12 Digitale Infrastruktur in DeutschlandDiese Woche in der Zukunft: Wie ein Automobilhersteller das autonome Fahren erst verpasst und dann dennoch wieder anschlussfähig wird: Hyundai hat sich mit 80% Mehrheitsanteil an Boston Dynamics, einer der nach allgemeiner Einschätzung weltweit führenden Entwickler mobiler Robotik, das Know-how für autonomes Fahren gesichert. Damit möchte das südkoreanische Unternehmen nicht nur im Automobilbereich wieder zukunftsfähig sein, sondern auch gleich im Geschäft mit Flugdrohnen und Smart Factory mitreden. Wer nicht forschen will, muss einkaufen. Ein Beispiel auch für die deutsche Automobilbranche?Garantiert ein gutes Beispiel für Gestaltung und Organis...2021-07-2336 minGeht\'s noch?!Geht's noch?!Migration - Geht's noch?!In unserer achten Episode sprechen Kay & Katharina über das Thema Migration. Migration gibt es seit es Menschen gibt! Alle Menschen wollen ein gutes Leben, einige müssen dafür ihre Heimat verlassen. Die wesentlichen Ursachen sind Kriege, Bürgerkriege, Armut, Hunger, fehlende Gesundheitsversorgung und politische Unterdrückung. Flüchtende riskieren ihr Leben und viele müssen auf ihrer Flucht auch sterben. Das Thema begegnet uns überall, zu Hause am Essenstisch, auf dem Fußballplatz, in der Schule, auf Arbeit, im Bus, beim Einkaufen und auf Ämtern. Fast ein Viertel der Bevölkerung in Deutschland hat einen sogenannten 'Migrationshintergrund' - Was machen...2021-07-0114 minntv Corona-Spezialntv Corona-SpezialSander: Kreuzimpfung vielversprechendAstrazeneca und Biontech sind ein gutes Team. Das zeigt eine Studie von Impfforscher Leif Erik Sander von der Berliner Charité. Im Interview präsentiert er uns erste Ergebnisse – und die deuten an: Das Impfen mit zwei verschieden Vakzinen könnte sogar wirksamer sein. Speziell von den neuen mRNA-Impfstoffen verspricht sich Sander viel: Sie werden uns künftig im Kampf gegen die Grippe und sogar Aids helfen. Die bundesweite Inzidenz unter 30 ist Thema bei Katrin Neumann und Anne-Kathrin Cyrus. Dazu: gute Nachrichten von den Intensivstationen. Und Mecklenburg-Vorpommern begrüßt wieder Touristen aus ganz Deutschland. Wie der Urlaub dort aussieht und was Hote...2021-06-0416 minGeht\'s noch?!Geht's noch?!Armutsviertel - Geht's noch?!In unserer dritten Episode unterhalten sich Kay und Katharina über Armutsviertel. Obwohl unsere Gesellschaften immer reicher werden, entstehen immer mehr Wohngebiete, in denen sich die Armut häuft. Geballte Armut zerstört Lebenschancen. Wer dort aufwächst, hat es mit Problemen zu tun, die andere Menschen nicht haben. Ein Leben in Armutsvierteln ist schwerer, schließt Menschen aus und führt zu vermeidbarem Leid. Armutsviertel können überwunden werden. Nötig sind höhere Löhne, gute Sozialsysteme und ein gutes Bildungssystem sowie mehr öffentliche Investitionen. Übrigens: Uns gibt es auch auf YouTube in Videoform!  Diese Podcastp...2021-05-0414 minSVZ Audio SnackSVZ Audio SnackMediziner in MV setzen wegen Corona vermehrt auf VideosprechstundenSVZ Audio Snack am 9. Februar um 5 Uhr SVZ Audio Snack Das tägliche Newsbriefing für Mecklenburg-Vorpommern Ob politische Entscheidung, Wochenendtipps, das Coronavirus oder spannende Ereignisse in Ihrer Region: täglich geben wir Ihnen einen Überblick über die relevantesten Entwicklungen. Zum Schwerpunkt Bei allen schlimmen Auswirkungen, die die Corona-Pandemie auf unseren Alltag hat, bewirkt sie doch auch Gutes. Die Mediziner in MV bieten jetzt nämlich vermehrt auch Videosprechstunden an. Näheres dazu hören Sie im Schwerpunkt des SVZ Audio Snacks. Alle Themen zum Nachlesen: Dank Corona m...2021-02-0803 minKlimawandel und Meer – Der Fall OstseeKlimawandel und Meer – Der Fall Ostsee02 Zwischen Klimawandel und Fischerei: Ostseefische unter doppeltem DruckIm Gespräch Dr. Christopher Zimmermann, Fischerei- & Meeresbiologe, Institutsleiter, Thünen-Institut für Ostseefischerei in Rostock und Jan Kerckhoff, Wissenschaftsjournalist, berichtet über Wissensthemen für den Bayerischen Rundfunk, die ARD, 3sat und Arte. Der Klimawandel setzt den Heringsbeständen der westlichen Ostsee kräftig zu. Christopher Zimmermann berichtet im Gespräch mit Jan Kerckhoff über aktuelle Erkenntnisse des Thünen-Instituts für Ostseefischerei, die zeigen, welche Folgen die zunehmende Erwärmung des Binnenmeeres für den Brotfisch der Küstenfischerei in Mecklenburg-Vorpommern hat. Außerdem: Warum es trotz schrumpfender Heringsbestände nicht sinnvoll ist, die Fischerei ga...2021-01-0439 minMV liest - Der literarische Podcast aus Mecklenburg-VorpommernMV liest - Der literarische Podcast aus Mecklenburg-VorpommernMV liest "Mäh! Maa! Möh! Versteihst?"Literarischer Podcast mit Anke Ortlieb Wir verbinden das klassische Format einer Buchlesung mit einem Live-Podcast vor Publikum. Wir sprechen mit Autorinnen über ihre Bücher, die in irgendeiner Weise einen Bezug zu Mecklenburg-Vorpommern haben. Manchmal sind es auch die Autorinnen, die aus MV stammen, hier leben und wirken. In jedem Fall gibt es Bezugspunkte zum Leben hier im Nordosten. Diese ergründen wir zusammen mit dem Publikum in einem persönlichen Gespräch mit den Autor*innen, bei dem natürlich auch Leseelemente nicht fehlen dürfen. 2020 steht die Reihe MV liest unter dem Thema "Herkunft". Das passt sehr gut, da...2020-12-0148 minVHS CastVHS Castvhscast039: Wie macht man gute Online-Barcamps? Mit Katharina BluhmÜber Barcamps als ein Veranstaltungsformat für Vernetzung und Austausch haben wir im vhscast schon mehrmals gesprochen. In dieser Folge sprechen wir sehr gründlich und ausführlich darüber wie es funktionieren kann, Barcamps online stattfinden zu lassen. Mit Katharina Bluhm gehen wir alle Phasen der Planung und Durchführung eines Online-Barcamps durch. Diese Folge richtet sich speziell an alle, die ein Online-Barcamp oder eine ähnliche Veranstaltung planen. Wir hoffen, dass wir dabei ein wenig unterstützen konnten. 00:48 Katharina stellt sich vor 04:20 Was wir in dieser Folge besprechen wollen 06:32 Welche Arbeitsbereiche gibt es bei der Planung...2020-07-201h 53Aufwachen!Aufwachen!Wirkung erzielenFreitag, 5. Juli 2019, 17:51 UhrBig Brother ist angelaufen. Passend dazu gabs in Big Brüssel die Tage erstaunlich gutes Gameplay zu sehen und eine wirklich überraschende Nomination Ceremony. Wir befassen uns mit ihr und mit dem „Journalismus“ drumherum. Bei der Polizei geht’s drunter und drüber, bei der Bundeswehr auch. In Mecklenburg Vorpommern brennt die Hütte. Es stehen aber für kleines Geld private Löschpanzer bereit. Und wer liefert Hoffnung und Hilfe? Im Fernsehen verwandeln Baerbock und Habeck Lanz‘ Eckenbrüller Wolfram Weimer in ein grünes U-Boot. Anschließend spielt uns Mathias die Demokraten-Debatte musikalisch und darauf folgt nur...2019-07-053h 01Aufwachen!Aufwachen!Wirkung erzielenFreitag, 5. Juli 2019, 17:51 UhrBig Brother ist angelaufen. Passend dazu gabs in Big Brüssel die Tage erstaunlich gutes Gameplay zu sehen und eine wirklich überraschende Nomination Ceremony. Wir befassen uns mit ihr und mit dem „Journalismus“ drumherum. Bei der Polizei geht’s drunter und drüber, bei der Bundeswehr auch. In Mecklenburg Vorpommern brennt die Hütte. Es stehen aber für kleines Geld private Löschpanzer bereit. Und wer liefert Hoffnung und Hilfe? Im Fernsehen verwandeln Baerbock und Habeck Lanz‘ Eckenbrüller Wolfram Weimer in ein grünes U-Boot. Anschließend spielt uns Mathias die Demokraten-Debatte musikalisch und darauf folgt nur...2019-07-053h 01