Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

H O P E HANNOVER

Shows

Power 1-2-1 | BNI-Hannover PodcastPower 1-2-1 | BNI-Hannover PodcastIris Schäfer – Mit Herz in die Selbstständigkeit (BNI#62)Iris Schäfer kennt die Immobilienbranche seit 20 Jahren – und wusste irgendwann: Das geht auch anders. Statt starrer Abläufe wollte sie Nähe, statt Anonymität echte Kundenbeziehungen. Also gründete sie vor knapp einem Jahr ihr eigenes Unternehmen – mit Leidenschaft, Herz und dem Ziel, die Menschen in den Mittelpunkt zu stellen, die in den verwalteten Immobilien leben. Der Anfang war hart: keine Kunden, viel Zweifel. Doch mit Unterstützung des BNI-Netzwerks, viel Engagement und dem klaren Wunsch, anders zu arbeiten, entwickelte sich ihr Startup rasant. Heute betreut sie rund 200 Einheiten – und das nicht mehr allein: Ihr Sohn ist mit...2025-07-2912 minAbenteuer Fotografie – Der Podcast für Fotomenschen und FotopraxisAbenteuer Fotografie – Der Podcast für Fotomenschen und FotopraxisAlltagstaugliche Kamera-Einstellungen – einmal richtig, statt ständig überlegen oder rumprobierenIch werde – von AnfängerInnen – immer wieder mal gefragt, was denn die besten Grundeinstellungen seien für die Kamera. Und ich antworte darauf: die gibt es nicht. Mit welchem „Arbeitsmodus“  und mit welchen Belichtungs- und Gestaltungseinstellungen du an deine Motive herangehst, hängt eben von den Motiven ab und von deinen Bildwünschen. Wenn du Portraits oder ein Reitturnier oder eine Feier fotografieren möchtest, brauchst du jeweils andere, dazu passende Ausrüstung und Kameraeinstellungen.Aber: es gibt schon Kamera-Einstellungen, die du einmal schlau einstellst – und dann in 80 Prozent deiner Alltagssituationen super damit fotografieren kannst. Klingt gut? Ist es auch.2025-07-2806 minAbenteuer Fotografie – Der Podcast für Fotomenschen und FotopraxisAbenteuer Fotografie – Der Podcast für Fotomenschen und FotopraxisSchärfe im Griff – Autofokus, Fokusmodi & SchärfentiefeHeute sprechen wir über ein Thema, das ganz oft unterschätzt wird – dabei entscheidet es ganz wesentlich darüber, wie professionell und wirkungsvoll ein Foto aussieht: die Schärfe an der richtigen Stelle … und in der passenden TiefeUnd mit Schärfe meine ich nicht nur „ist das Bild scharf oder unscharf“, sondern vor allem: Wo liegt die Schärfe – und warum genau da?Warum Schärfe entscheidend istEin technisch gutes Fotos ist zwar (in der Regel) scharf – aber ein bewusst gesetzter Fokus macht den Unterschied und eben dein Foto erst spannend...2025-07-2517 minLeibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni HannoverLeibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni HannoverWarum wir Mathematik, Physik und Informatik im Fächerübergreifenden Bachelor studierenIn dieser Folge von "Leibniz UnInsights" sprechen Studierende der Leibniz Universität Hannover über ihre Erfahrungen im fächerübergreifenden Bachelor mit den Fächern Mathematik, Physik und Informatik. Sie diskutieren die intensive akademische Struktur und die Herausforderungen des Studiums, einschließlich der Notwendigkeit, regelmäßig Übungszettel und Prüfungen zu bestehen. Die Studierenden erzählen, wie sich ihre Erwartungen an das Studium entwickelt haben und wie wichtig der Gemeinschaftsgeist sowie der Austausch im studentischen Alltag für ihren Erfolg und ihre Zufriedenheit sind. Die Episode beleuchtet zudem das Studiensystem mit seinen praktischen Elementen, wie Pflichtpraktika, und die vorhande...2025-07-1847 minAbenteuer Fotografie – Der Podcast für Fotomenschen und FotopraxisAbenteuer Fotografie – Der Podcast für Fotomenschen und FotopraxisBelichtung verstehen – Blende, Zeit, Empfindlichkeit kurz erklärtHeute lüften wir gemeinsam eines der wichtigsten Geheimnisse der Fotografie überhaupt: wie geht richtige Belichtung. Klingt technisch, ist aber total praxisnah – und echt spannend, weil so viel kreatives Potenzial im gekonnten Umgang mit Blende, Zeit und Empfindlichkeit steckt!Belichtung ist Fotografie, Fotografie „malen mit Licht“Beim Fotografieren wird lichtempfindliches Material – das war früher der Film, heute ist’s der Bildsensor – für eine gewisse Zeit dem Licht ausgesetzt, so dass ein Abbild des Motivs entsteht.Ein „korrekt“ belichtetes Bild ist weder zu hell noch zu dunkel – aber für ein gutes Fotos braucht viel mehr...2025-07-1216 minAbenteuer Fotografie – Der Podcast für Fotomenschen und FotopraxisAbenteuer Fotografie – Der Podcast für Fotomenschen und FotopraxisWarum ein Fotokurs für Einsteiger (fast) immer eine gute Entscheidung istHeute reden wir über etwas, das für viele ein echter Gamechanger geworden ist: Ein Fotokurs für Einsteiger.Und ich sage’s gleich offen: Ja, ich gebe seit zehn Jahren selbst Fotokurse und habe sehr viel Erfahrung mit Inhalten und Struktur solcher Kurse; vor allem aber habe ich viele, viele TeilnehmerInnen jeden Alters bei mir gehabt und deren Fragen, Unsicherheiten, Probleme und Lernwege kennengelernt. Deswegen: was du in dieser Folge hörst, ist keine Werbung, sondern echte Erfahrung aus meinen zehn Jahren Kursarbeit. In dieser Zeit habe habe ich immer wieder gesehen, wie viel schneller, leichter und mo...2025-07-1014 minPower 1-2-1 | BNI-Hannover PodcastPower 1-2-1 | BNI-Hannover PodcastMarianna Kubsch – Nährstoffe mit Wirkung (BNI#59)Marianna Kubsch ist Kauffrau im Gesundheitswesen, Nährstoffberaterin aus Leidenschaft – und selbst gesundheitlich geprüft. Durch eigene Herausforderungen fand sie 2022 zu PM International und hat ihre Berufung entdeckt: Menschen dabei zu helfen, Mikronährstoffe sinnvoll in den Alltag zu integrieren. Ob Allergien, Schlafprobleme oder Hautthemen – Marianna begleitet ihre Kund:innen empathisch und mit viel Fachwissen. Aber was macht eine Nährstoffberaterin genau? In dieser Folge erfährst du: Was steckt hinter dem Nährstofftransportkonzept? Warum braucht man Ergänzungsmittel, wenn man sich doch gesund ernährt? Wie lassen sich Produkte alltagstauglich und nachhaltig einsetzen? Und wa...2025-07-0816 minAbenteuer Fotografie – Der Podcast für Fotomenschen und FotopraxisAbenteuer Fotografie – Der Podcast für Fotomenschen und FotopraxisObjektiv, Stativ, Tasche & Co. – Was du wirklich brauchst als Fotografie-EinsteigerIn dieser Folge von „Abenteuer Fotografie – Der Pofcast für Fotomenschen und Fotopraxis“ geht’s ums Zubehör rund um die Kamera – und um die Frage, die mir in fast jedem Einsteigerkurs gestellt wird:Was brauche ich eigentlich alles zum Fotografieren – außer der Kamera?Denn klar: Zubehör kann helfen – aber nicht alles ist wirklich nötig. Deshalb bekommst du heute einen Überblick über sinnvolles Zubehör für Anfänger – mit ganz konkreten Empfehlungen … und ein paar Anekdoten aus der Praxis.Grundausstattung – was du wirklich brauchst1. Speicherkarten, 2. Ersatzakku, 3. Tasche oder Ruc...2025-07-0514 minLeibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni HannoverLeibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni HannoverWarum wir Musik, Sport und Darstellendes Spiel im Fächerübergreifenden Bachelor studierenIn dieser Folge von "Leibniz Uni Insights" diskutieren Studierende der Leibniz Universität Hannover ihre Erfahrungen in den Studiengängen Musik, Sport und Darstellendes Spiel, die alle eine Aufnahmeprüfung erfordern. Sie erläutern den Ablauf und die Vorbereitung dieser Prüfungen und geben Einblicke in ihren Studienalltag, einschließlich des Mixes aus theoretischem Unterricht und praktischen Projekten. Die Atmosphäre in ihren Fächern wird als familiär beschrieben, und sie betonen das ausgeprägte Gemeinschaftsgefühl und die Zusammenarbeit unter den Studierenden. In dieser Episode werden auch die organisatorischen und finanziellen Herausforderungen des Studiums, wie etwa die Pl...2025-07-0452 minLeibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni HannoverLeibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni HannoverWarum wir Geschichte, Politik-Wirtschaft und Philosophie im Fächerübergreifenden Bachelor studierenIn dieser spannenden Folge von "Leibniz Uni Insights" geben drei Studierende der Leibniz Universität Hannover Einblicke in ihren akademischen Alltag und teilen ihre persönlichen Erfahrungen. Dina, Henrik und Daniel sprechen über ihren individuellen Weg zur Studienwahl, die Herausforderungen und Freuden des Studiums sowie die Bedeutung von Praktika und die Balance zwischen Studium und Freizeit. Sie bieten wertvolle Tipps für Studienanfänger und Perspektiven für all jene, die sich für einen fächerübergreifenden Bachelor interessieren. Die Gäste beleuchten auch, welche praktischen Aspekte sie in ihrem Studium verändern würden und wie...2025-06-2035 minPower 1-2-1 | BNI-Hannover PodcastPower 1-2-1 | BNI-Hannover PodcastTorsten Schiffling – Sicherheit, die persönlich bleibt (BNI#56)Torsten Schiffling ist Geschäftsführer der LKS Finanz- und Sachwertvermittlungsgesellschaft mbH – und Versicherungsmakler mit über 30 Jahren Erfahrung. Seit 1993 entwickelt er individuelle Versicherungslösungen für Privatpersonen und Unternehmen. Besonders häufig begleitet er Kund:innen aus dem Handwerk, dem Heilwesen oder der Gastronomie – doch grundsätzlich ist jeder gut bei ihm aufgehoben, der Wert auf persönliche Betreuung legt. Denn genau das ist sein Anspruch: Er kennt seine Kunden, berät auf Augenhöhe und ist im Schadenfall direkt zur Stelle. Keine Hotline, keine langen Wege – sondern ein Ansprechpartner, der sich kümmert und den Überblick behält. LKS steht...2025-06-1715 minUpload UnpluggedUpload UnpluggedFolge 03 - Pride Month: Sichtbarkeit, Stolz & echte ErfahrungenFolge 3: Pride Month – Sichtbarkeit, Stolz & echte Erfahrungen🏳️‍🌈In dieser Folge wird’s persönlich und gesellschaftlich relevant.Es ist Juni - Pride Month! Gemeinsam sprechen wir offen über queeres Leben, den Ursprung des Pride Month und warum dieser Akt der Sichtbarkeit auch heute noch so wichtig ist.Mit persönlichen Erfahrungen und ehrlichen Gedanken wollen wir sensibilisieren, Mut machen und zeigen, warum Vielfalt gefeiert gehört.🗣️ Wir sprechen über:Was bedeutet LGBTQ+ und warum ist das mehr als nur ein Begriff?Warum Sichtbarkeit und Aufklärung heute wichtiger denn je sindUnsere ersten Erfahrungen auf Pride-Paraden, Höhen, Hürden & HighlightsWa...2025-06-1255 minPower 1-2-1 | BNI-Hannover PodcastPower 1-2-1 | BNI-Hannover PodcastDominika Czerniawska-Gastmann – Finanzberatung mit Klarheit und Charakter (BNI#55)Dominika Czerniawska-Gastmann berät bei Swiss Life Select mit einer klaren Mission: Finanzthemen entmystifizieren und Menschen befähigen, kluge Entscheidungen mit ihrem Geld zu treffen. Ihre Stärke? Komplexe Inhalte einfach erklären – ehrlich, direkt und ohne Verkaufsdruck. Sie weiß: Geld ist kein Selbstzweck, sondern ein Werkzeug für Freiheit und Selbstbestimmung. Mit Wurzeln in Polen und amerikanischem Schulhintergrund bringt sie internationale Perspektive und jede Menge Energie in ihre Beratung. Warum nicht jede Investition fünfstellige Summen braucht, was Geld mit Selbstwert zu tun hat und wie ihr ungewöhnlicher Weg sie zur Finanzexpertin machte, erfährst du in diese...2025-06-1016 minAbenteuer Fotografie – Der Podcast für Fotomenschen und FotopraxisAbenteuer Fotografie – Der Podcast für Fotomenschen und FotopraxisLanger AnlaufSchon immer gedacht und gewollt, lange gezögert und Anlauf genommen. Hier ein paar Vorüberlegungen zum Wollen und Anfangen. Und ein paar Sätze über mich und über die Fotoschule Hannover.Dies ist eher ein Teaser, noch kein Trailer. Der kommt in der nächsten Woche :-)Wenn du aber schon einmal reinschauen willst, was die Fotoschule Hannover zu bieten hat, dann habe ich hier ein paar Links für dich:Das Angebot an Fotokursen und Workshops findest du hier: fotoschule-hannover.deAlle Folgen meines Podcasts kannst du auch...2025-06-0809 minLeibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni HannoverLeibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni HannoverWarum wir Evangelische und Katholische Theologie und Religionswissenschaft im Fächerübergreifenden Bachelor studierenWie genau laufen eigentlich die Fächer Ev. Theologie, Kath. Theologie und Religionswissenschaft im Fächerübergreifenden Bachelorstudiengang ab? In dieser Folge von Leibniz UNInsights spricht Host Charlie mit Annika, Charlotte und Celine über ihre Studiengänge und was  sie an ihrem Studium besonders mögen. Alle drei studieren an der LUH den Fächerübergreifenden-Bachelor: Charlotte studiert katholische Theologie, Annika studiert evangelische Theologie und Celine studiert Religionswissenschaft. Sie gehen auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede ein und besprechen, über welche unterschiedlichen Ansätze und aus welchen Blickwinkeln sich die jeweiligen Studienfächer mit Religion und Glaube ausei...2025-06-0641 minUpload UnpluggedUpload UnpluggedFolge 02 - Erstes Gehalt – und jetzt?Folge 2: Erstes Gehalt – und jetzt? Tipps gegen Kostenfallen & Schulden In dieser Folge wird’s praktisch – und richtig wichtig! Wir sprechen über das erste eigene Gehalt: Was tun mit dem ersten „richtigen“ Geld? Und worauf sollte man achten, damit am Ende des Monats nicht nur Stress, sondern auch noch etwas Geld übrig bleibt? Zu Gast ist Frau Franke vom Jugendfinanzcoaching der Caritas Hannover (CJS) – unsere erste externe Expertin im Podcast! Sie gibt Einblicke in ihre Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen und teilt wertvolle Tipps aus der Praxis. Gemeinsam sprechen wir über: Welche Fixkosten sollte ich unbedingt einplanen? Was sind typische Kostenfallen...2025-05-2847 minPower 1-2-1 | BNI-Hannover PodcastPower 1-2-1 | BNI-Hannover PodcastMarcel Kaiser – Immobilien als Kapital (BNI#53)Marcel Kaiser, Mitgründer der ENS Immobilien & Management Hannover OHG, begleitet Menschen dabei, durch Immobilien gezielt Vermögen aufzubauen. Im Gespräch zeigt er, warum Immobilien zu den stabilsten Anlageformen in Deutschland zählen, welche steuerlichen Vorteile sich nutzen lassen und für wen sich vermietete Objekte besonders lohnen. Statt auf schnelle Abschlüsse setzt Marcel auf individuelle Beratung: Welche Immobilie passt zu den persönlichen Zielen, zur finanziellen Situation und zur Lebensplanung? Gemeinsam mit seinem Team sorgt er für maximale Sicherheit – von der Auswahl bis weit über den Kauf hinaus – und erklärt, warum es oft sinnvoller ist, selbst zu...2025-05-2723 minLeibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni HannoverLeibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni HannoverWarum wir Biologie, Chemie und Geographie im Fächerübergreifenden Bachelor studierenWie genau laufen eigentlich die Fächer Biologie, Chemie und Erdkunde/Geographie jeweils im Fächerübergreifenden Bachelorstudiengang ab? In dieser Folge von Leibniz UNInsights spricht Host Charlie mit Marla-Jun, Cedrik und Christian über ihre Studienfächer und was sie an ihrem Studium besonders mögen. Alle drei studieren an der LUH den Fächerübergreifenden Bachelor: Marla-Jun spricht über ihr Fach Biologie, Cedrik über Geographie und Christian ist für das Fach Chemie eingeladen. Im Gespräch erzählen sie ob sie mit ihrer Studienwahl zufrieden sind und welche Herausforderungen das Studium an sich, sowie ihre St...2025-05-2334 minLeibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni HannoverLeibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni HannoverWarum wir Englisch, Spanisch und Deutsch im Fächerübergreifenden Bachelor studierenIn dieser Folge Leibniz UNInsights sprechen wir mit Maxim, Sina und Elisabeth über die Studiengänge Englisch, Spanisch und Deutsch im Fächerübergreifenden Bachelor. Maxim studiert Englisch mit schulischem Schwerpunkt im 5. Bachelorsemester, Sina studiert Spanisch mit schulischem Schwerpunkt im Master und Elisabeth studiert Deutsch mit schulischem Schwerpunkt auch im 5. Bachelorsemester. Beim Fächerübergreifenden Bachelor studiert man immer eine Kombination aus 2 Fächern und kann sich im Laufe des Studiums entscheiden, ob man sich im schulischen oder außerschulischen Schwerpunkt vertiefen will. Freut euch auf spannende Einblicke ins Studium an der Leibniz Universi...2025-05-0937 minAuszeit - Der Recken PodcastAuszeit - Der Recken PodcastVincent Büchner: „Ich bin in Hannover unglaublichen vielen tollen Menschen begegnet!“ In der letzten Länderspielpause der laufenden Bundesliga-Saison machen wir die nächste „Auszeit!“ und atmen sozusagen noch einmal durch, bevor es für unsere Recken in den Saisonendspurt mit 6 noch ausstehenden Spielen geht. Da sind unter Anderem noch echte Kracher gegen Magdeburg, Kiel und Flensburg dabei – und genau darüber sprechen wir in dieser Folge mit unserem Linksaußen Vincent Büchner. Außerdem gibt’s wie immer auch einen Rückblick auf die letzten Spiele – unter anderem den sehr emotionalen Sieg beim ThSV Eisenach – also dem Klub, dem sich Vincent in diesem Sommer anschließend wird. Anlässlich sein...2025-05-0646 minLeibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni HannoverLeibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni HannoverWarum wir Sonderpädagogik (mit schulischem und außerschulischem Schwerpunkt) studierenIn dieser Folge von Leibniz UNInsights sprechen wir mit Hannah und Alex über ihre Studienwahl und ihren Alltag im Studiengang Sonderpädagogik an der Leibniz Universität Hannover. Beide sind im Masterstudium – Hannah im außerschulischen Schwerpunkt mit Fokus auf Lernförderung und Erziehungshilfe, Alex im schulischen Schwerpunkt mit Sachunterricht als Zweitfach. Im Gespräch erzählen die beiden, wie sie sich für das Studium entschieden haben, was ein sonderpädagogisches Vorpraktikum eigentlich ist, und wie viele Praktika man im Laufe des Studiums absolviert. Außerdem erfahrt ihr, was der Unterschied zwischen den Studienrichtungen ist, wie der Einstieg...2025-04-2522 minLeibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni HannoverLeibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni HannoverWarum wir Chemie, Biochemie und Life Science studierenIn dieser Folge Leibniz UnInsights sprechen wir mit Oliver, Mona und Alke über die Studiengänge Biochemie, Life Science und Chemie. Oliver studiert Biochemie im 3. Bachelorsemester, Mona studiert Life Science ist kurz vor ihrer Masterarbeit und Alke studiert Chemie und ist auch bereits im Master sehr weit fortgeschritten. Alle haben sich bei ihrer Studienwahl eher auf ihr Bauchgefühl verlassen und haben geguckt, was ihnen Spaß macht und sich gut anfühlt. Sie haben aber auch drauf verwiesen, dass es doch viele Beratungsangebote zur Studienwahl gibt, die sie aber teilweise auch erst im Nachhinein für sich...2025-04-1150 minInnenstadtmonolog – Der Literaturhaus-Podcast aus HannoverInnenstadtmonolog – Der Literaturhaus-Podcast aus HannoverInnenstadtmonolog 19mit Laura Beck, Kathrin Dittmer, Elina Schefler und Sophie Wehner »Es gibt noch viel zu lesen!« Und in dieser Podcast-Folge gibt es auf jeden Fall mehr als genug Anregungen für die nächste Lektüre. Wir haben Besuch aus der Uni: Mit Laura Beck sprechen wir über die Poetikdozentur, unser Kooperationsprojekt mit der Leibniz Universität Hannover, über die unterschiedlichen Ansätze der Poetikdozentinnen, über Gegenwartsliteratur und kanonisierte Texte, ob Studierende überhaupt noch lesen und darüber wie Texte für die universitäre Lehre ausgewählt werden. Natürlich gibt es auch wieder einen Ausblick auf unser abwech...2025-04-0939 minLeibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni HannoverLeibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni HannoverWarum wir Rechtswissenschaften oder Informationstechnologierecht und Recht des geistigen Eigentums studierenIn dieser Folge von Leibniz UNInsights sprechen wir mit Emily und Tim über ihre Entscheidungen „IT-Recht und Recht des geistigen Eigentums“ und Jura zu studieren. Die zwei erklären, was das Jura-Studium, welches mit dem Staatsexamen abschließt, von den anderen Studiengängen mit dem Bachelor- und Masterabschluss unterscheidet. Emily wollte eigentlich schon immer Jura studieren, war sich dann aber doch nicht ganz sicher und ist im Zuge der Hochschulinformationstage über ihren Bachelorstudiengang gestolpert. Tim hat erst ein naturwissenschaftliches Studium angefangen und dann aber schnell gemerkt, dass es nichts für ihn ist und hat sich neu o...2025-03-2826 minLeibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni HannoverLeibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni HannoverWarum wir Biologie und Pflanzenbiotechnologie studierenIn dieser Folge von Leibniz UNInsights sprechen wir mit Arne und Tom über ihre Entscheidungen, Biologie und Pflanzenbiotechnologie  zu studieren und warum sie ihre Studienwahl nicht bereuen und auch genau so nochmal wieder machen würden. Beide haben zuerst einen anderen Studiengang studiert und haben dann zu ihrem jetzigen Studiengang gewechselt. Sie haben davon viel gelernt und dies hat sie auf ihrem Weg nur bestärkt. Sie sind nun fortgeschritten im Studium und erzählen von ihrem Unialltag, ihren Vorstellungen und Erwartungen und erklären auch, an wen man sich wenden kann, wenn es im Studium mal nicht...2025-03-1428 minLeibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni HannoverLeibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni HannoverWarum wir Informatik und Technische Informatik studierenIn dieser Folge von Leibniz UNInsights sprechen wir mit Barbara und Tobias über ihre Entscheidungen Informatik und Technische Informatik zu studieren und was die beiden so ähnlich klingenden Studiengänge überhaupt unterscheidet. Barbara hat mehr Spaß an der theoretischen Mathematik und Tobias wollte lieber mehr in die Hardware-Richtung gehen und so vielen ihre Entscheidungen auf ihren jeweiligen Studiengang.  Beide sind außerdem in ihrem jeweiligen Fachrat. Sie erklären was der Fachrat macht, wie er die Studierenden unterstützt und wer dort überhaupt mitwirken kann. Dafür bedarf es nämlich gar keine besonderen Vorraussetzungen und jeder Studie...2025-02-2830 minLeibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni HannoverLeibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni HannoverWarum ich Mechatronik studiereIn dieser Folge von Leibniz UNInsights sprechen wir mit Anais über ihre Entscheidungen Mechatronik zu studieren und über ihre Erfahrungen die sie hier an der Leibniz Universität Hannover gemacht hat. Anais studiert mittlerweile schon im 3. Mastersemester Mechatronik und bevor sie von dem Studiengang gehört hatte, fiel ihr die Studienwahlentscheidung nicht ganz einfach. Jetzt ist sie aber sehr zufrieden und erzählt auch wie gut es ihr in Hannover gefällt. Außerdem spricht sie darüber wie es ist, hier mit dem Studium anzufangen, nach dem man aus dem Ausland gekommen ist und welche U...2025-02-1414 minLeibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni HannoverLeibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni HannoverWarum ich Nanotechnologie studiereIn dieser Episode von "Leibniz UNInsights" gewährt uns Rick spannende Einblicke in sein Nanotechnologie-Studium an der Leibniz Universität Hannover. Rick teilt seine ganz persönliche Reise nach dem Abitur, einschließlich seines richtungsweisenden Freiwilligen Wissenschaftlichen Jahres, das ihm den Weg zur Nanotechnologie eröffnete. Er erzählt von den Herausforderungen des Studienstarts, dem genauen Unterschied zwischen Uni und Schule und wie das Studium seine Motivation stets gestärkt hat. Rick hebt die Bedeutung eines breiten Verständnisses in Naturwissenschaften und Technik hervor, das der interdisziplinäre Studiengang bietet. Dabei spielt auch die familiäre Studienumgebung, unterstütz...2025-02-1418 minPower 1-2-1 | BNI-Hannover PodcastPower 1-2-1 | BNI-Hannover PodcastThomas Rätzke & Carsten Meiners – BNI19 und die erste BNI-Messe der Region Hannover (Sonderausgabe)In dieser Sonderausgabe sprechen Carsten Meiners und Thomas Rätzke über ein besonderes Event für die BNI-Community in Hannover: BNI19 und die erste BNI-Messe der Region Hannover am 27. März 2025 ... Der Beitrag Thomas Rätzke & Carsten Meiners – BNI19 und die erste BNI-Messe der Region Hannover (Sonderausgabe) erschien zuerst auf Power 1-2-1 | BNI Hannover Podcast.2025-02-0612 minLeibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni HannoverLeibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni HannoverWarum wir Architektur, Landschaftsarchitektur und Umweltplanung, Bau- und Umweltingenieurwesen studierenIn dieser Episode von Leibniz UNInsights sprechen wir mit Phil, Alice und Vera über ihre Entscheidungen und Erfahrungen in den Studiengängen Architektur, Landschaftsarchitektur und Umweltplanung sowie Bau- und Umweltingenieurwesen an der Leibniz Universität Hannover. Unsere Gäste berichten über die Wege, die sie zu ihren jeweiligen Studienfächern geführt haben. Phil, Architekturstudent, hat durch verschiedene Ausbildungen und Erfahrungen seinen Weg gefunden. Alice, die nach einer Ausbildung zur Landschaftsgärtnerin zum Studium der Landschaftsarchitektur und Umweltplanung kam, teilt, wie sehr ihr praktische Erfahrungen in der Ausbildung im Studium geholfen haben. Vera, inzwischen im Master Bauingenieurwesen, erzählt...2025-01-3143 minLeibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni HannoverLeibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni HannoverWarum wir Geodäsie und Geoinformatik, Geowissenschaften oder Geographie studierenWas unterscheidet eigentlich die Studiengänge Geodäsie und Geoinformatik, Geowissenschaften und Geographie voneinander - und wie kommt man eigentlich dazu, diese zu studieren? In dieser Folge von Leibniz UNInsights spricht Host Charlie mit Jonas, Luisa und Maxi über ihre Studiengänge und was sie an ihrem Studium besonders mögen. Alle drei studieren an der LUH den 1-Fach-Bachelor: Jonas studiert Geodäsie und Geoinformatik, Luisa Geographie und Maxi Geowissenschaften. Im Gespräch erzählen sie wie sie zu ihrem Studienplatz gekommen sind und welche Herausforderungen das Studium an sich, sowie ihre Studiengänge im spezielle...2025-01-1740 minLeibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni HannoverLeibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni HannoverWarum wir Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen studierenWie ist es eigentlich Wirtschaftswissenschaft oder Wirtschaftsingenieurwesen zu studieren? In dieser Folge von Leibniz UNInsights unterhält sich Charlie mit Luis und Madita über das Studium im Bereich Wirtschaft. Luis studiert Wirtschaftsingenieurwesen im 6. Mastersemester und Madita studiert im 4. Semester Wirtschaftswissenschaften im Master. Wir erfahren von ihnen, wieso sie sich für ihre Studiengänge entschieden haben, wie sie Studienwahl und den Start ins Studium gemeistert haben und welche Besonderheiten es in ihrem Studium gibt. Freut euch auf spannende Einblicke in Studienwahl und Studium an der Leibniz Universität Hannover. Besonders interessant: Ihr erfahrt, ob be...2025-01-0332 minLeibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni HannoverLeibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni HannoverWarum wir Elektro- und Informationstechnik oder Energietechnik studierenWie kommt man eigentlich dazu Elektrotechnik & Informationstechnik oder Energietechnik zu studieren? In dieser Folge von Leibniz UNInsights spricht Host Charlie mit Noah und Freia über ihre Studienwahl und ob sie mit ihrer Entscheidung auch jetzt noch zufrieden sind. Noah studiert im 1. Semester im Master Elektrotechnik & Informationstechnik und Freia studiert im 8. Semester Energietechnik im Bachelor. Wir diskutieren mit ihnen, wie sie zu ihrem Studienplatz gekommen sind und welche Herausforderungen das Studium an sich, sowie ihre Studiengänge mit sich bringen. Freut euch auf spannende Einblicke ins Studium an der Leibniz Universität Hannover. Besonders interessant: Ihr erf...2024-12-2027 minLeibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni HannoverLeibniz UNInsights - Der Studitalk der Leibniz Uni HannoverWarum wir Maschinenbau, Optische Technologien und Nachhaltige Ingenieurwissenschaften studierenWie kommt man eigentlich dazu Maschinenbau, Nachhaltige Ingenieurswissenschaften oder Optische Technologien zu studieren? In der ersten Folge von Leibniz Uni Insights spricht der Host Charlie mit Finnja, Timon, und Alexandra über ihre Studienwahl und ob sie mit ihrer Entscheidung auch jetzt noch zufrieden sind. Finnja studiert im 6. Semester im Bachelor Nachhaltige Ingenieurswissenschaft, Timon studiert im 6. Bachelorsemester Maschinenbau und Alexandra studiert im 4. Semester Optische Technologien. Wir diskutieren mit ihnen, wie sie zu ihrem Studienplatz gekommen sind und welche Herausforderungen das Studium an sich, sowie ihre Studiengänge mit sich bringen. Freut euch auf spannende Ei...2024-12-0617 minAuszeit - Der Recken PodcastAuszeit - Der Recken PodcastLukas Stutzke: „Handballerisch ist Hannover für mich die beste Wahl!“ Die Heim-Niederlage am ersten Spieltag der neuen Saison gegen Gummersbach war ärgerlich für unsere Recken, mittlerweile setzt die Mannschaft den vollen Fokus aber bereits auf die nächste Aufgabe. Am zweiten Spieltag wartet ein Auswärtsspiel bei der HSG Wetzlar. Warum es beim ersten Spiel noch nicht für Punkte gereicht hat, wie das aber in Wetzlar gelingen soll, darüber sprechen wir in dieser neuen Folge von „Auszeit!“ mit Neuzugang Lukas Stutzke. Sein Wechsel vom Bergischen HC nach Hannover war recht spät bekanntgeworden und im Gespräch verrät Lukas, wie er im Sommer trotzdem Urla...2024-09-1029 minInnenstadtmonolog – Der Literaturhaus-Podcast aus HannoverInnenstadtmonolog – Der Literaturhaus-Podcast aus HannoverInnenstadtmonolog 16mit Annette Hagemann vom Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover Wir hatten in dieser Podcast-Folge Besuch von Annette Hagemann, die sich im Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover um die Literatur-Förderung kümmert und selbst Autorin ist. Kathrin spricht mit Annette, die mit ihr zusammen viele Jahre lang zusammen das Literaturhaus Hannover gemacht hat, darüber, wie sie zum Schreiben gekommen ist und wie das Kulturbüro die Literatur fördert – es geht um Lyrik, um Inspiration und Handwerk, um gemeinsame Kooperationsprojekten und vieles mehr. Außerdem gibt es eine Vorschau auf das kommende Literaturhaus-Programm, das mit dem Hoffest al...2024-08-1345 minPower 1-2-1 | BNI-Hannover PodcastPower 1-2-1 | BNI-Hannover PodcastDer Power 1-2-1 Podcast der BNI-Region Hannover ist gestartet (BNI#001)Auf der DAKON 2024 in Berlin ist die Idee für den Podcast entstanden, jetzt geht es wirklich los! Der Podcast der BNI-Region Hannover ist gestartet und in der ersten Sendung ... Der Beitrag Der Power 1-2-1 Podcast der BNI-Region Hannover ist gestartet (BNI#001) erschien zuerst auf Power 1-2-1 | BNI Hannover Podcast.2024-07-3112 minVorwärts nach weit - Der Hannover 96-PodcastVorwärts nach weit - Der Hannover 96-PodcastFolge 282 - VNWpod goes CharityNoch vor dem offiziellen Trainingsstart der Profis von Hannover 96, melden wir uns mit einer besonderen Sendung. #VNWpod goes Charity. Was bedeutet das? Am 13.07.2024 findet ein großes Charity-Event im Jagdschloss Springe statt. Ziel der Veranstaltung ist die Anschaffung eines Übungs-MRT für Kinder für die MHH Kinderklinik. Tobi und Andre lassen sich von Oliver, Wunscherfüller im Auftrag der Spieloase in der MHH Kinderklinik, ganz genau erklären worum es geht. Bankverbindung: Förderstiftung MHH plus Sparkasse Hannover IBAN: DE 95 25050180 09004444 44 Verwendungszweck: Simulations-MRT Außerdem sammelt Hannover 96 bis zum 08.07.2024 Schulsachen für bedürftige Kinder in Hannover. Auch diese Aktion wollen wir...2024-06-2250 minON \'R\'ON 'R'Folge 40 | SportPreis der Region Hannover mit Ulf-Birger FranzIn Folge 40 von ON'R' geht es um den SportPreis der Region Hannover ehemals Regionswettbewerb, mit dem das breite soziale Engagement von Sportvereinen belohnt und gefördert werden soll. Vor zwei Jahren wurde der Preis erstmals seit seiner vierjährigen Pandemie-Pause wieder ausgelobt. Der Rahmen hat sich seitdem ein wenig verändert und die jüngsten Veränderungen stehen aus diesem Frühjahr zu Buche. Die Neuauflage des SportPreises hat ON'R'-Moderator Philipp Seidel zum Anlass genommen, ein Kurzinterview mit Ulf-Birger Franz, dem zuständigen Regions-Dezernenten für Wirtschaft, Verkehr, Bildung und Kultur, zu führen, um den Preis von allen Seiten zu...2024-06-1420 minAuszeit - Der Recken PodcastAuszeit - Der Recken PodcastJustus Fischer: „Hier in Hannover stimmen für mich alle Rahmenbedingungen!“ Mit guter Stimmung geht es für die Recken ins Saisonfinale in der Bundesliga. Denn der Verein konnte kürzlich die erfreuliche Nachricht verkünden, dass Renars Uscins und Justus Fischer ihre Veträge in Hannover bis 2026 verlängert haben. Passenderweise ist mit Justus Fischer einer der beiden in dieser neuen Folge von „Auszeit“ zu Gast. Er spricht unter Anderem darüber, warum er sich bei den Recken so wohlfühlt und wieso für ihn hier alle Rahmenbedingungen passen. Natürlich geht’s aber auch um das sportliche Hier und Jetzt: Justus blickt voraus auf die letzten beiden Spieler der Sai...2024-05-2433 minInnenstadtmonolog – Der Literaturhaus-Podcast aus HannoverInnenstadtmonolog – Der Literaturhaus-Podcast aus HannoverInnenstadtmonolog 14mit Christoph Platz-Gallus, Direktor des Kunstvereins Hannover Wir hatten in dieser Folge Besuch von einem direkten Nachbarn im Künstlerhaus: Christoph Platz-Gallus, Direktor des Kunstvereins Hannover. Wir erfahren Spannendes von den Anfängen des Kunstvereins und von aktuellen Ausstellungen, sprechen mit ihm über unsere gemeinsame Veranstaltungsreihe zur Fußball Europameisterschaft und über die Bedeutung von Kultur für eine demokratische Gesellschaft. Natürlich stellen wir auch unser vielfältiges Lesungsprogramm für die Monate April, Mai und Juni vor. Wie immer empfehlen wir: unbedingt reinhören! Alle Infos zu unserem Programm findet ihr hier: www.literaturh...2024-04-0853 minON \'R\'ON 'R'Folge 36 | Avacon und sein Lokal Pokal für Vereine mit Frank GlaubitzIn Folge 36 geht es um den Lokal Pokal, den neu geschaffenen Vereinswettbewerb von der Avacon, der ab sofort anderthalb Jahre lang durch die Region Hannover reihum "tourt" und quasi als Wanderpokal in 2024/25 erstmals verliehen wird. Im Studio hat Philipp Seidel den Avacon-Referenten Kommunalmanagement Frank Glaubitz zu Gast, der sich u.a. mit dem neuen Wettbewerb gut auskennt und im Interview seinen Ursprung und den geplanten Ablauf schildert. Darüber hinaus gewährt er wie im RSB-Podcast üblich einen persönlichen Einblick in seine eigene ehrenamtliche und aktiven Tätigkeiten im Vereinswesen. Durch dieses Engagement ist er in der R...2024-02-1920 minInnenstadtmonolog – Der Literaturhaus-Podcast aus HannoverInnenstadtmonolog – Der Literaturhaus-Podcast aus HannoverInnenstadtmonolog 13mit Saskia Fischer von der Leibniz Universität Hannover Wir haben Besuch aus der Uni! Mit Erinnerung an ihre tolle Moderation der letztjährigen Poetikdozentin Lena Gorelik haben wir mit Saskia Fischer über ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte gesprochen und wie sie die Zusammenarbeit mit Lena Gorelik (international!) weiterführen wird. In ihrem nächsten Uni-Seminar zu Rächerinnen wird Saskia uns wohl als Gäste haben! Außerdem haben wir unser neues Programm für Februar und März vorgestellt – mit vielen Preisträger*innen! Viel Spaß beim Reinhören und bis bald im Literaturhaus! Alle Infos zu unserem Program...2024-02-0738 minON \'R\'ON 'R'Folge 35 | Kinderschutzkonzepte für Vereine vor sexualisierter GewaltIn Folge 35 geht es um das Thema Schutzkonzepte für Vereine. Vor allem die Präventionsarbeit vor sexualisierter Gewalt steht im Fokus und die bevorstehende Fachtagung, die von mehreren Playern aus dem Jugendbereich organisiert und gestaltet wird. Zu Gast im RSB-Studio hat Philipp Seidel dazu den Vorstand (Vereinsentwicklung) des Regionssportbundes (RSB) Dagmar Ernst sowie die Bildungsreferentin und Geschäftsstellenleitung des Regionsjugendringes (RJR) Simone Oertel, genannt Bierbach. Simone erklärt, dass der RJR ein Zusammenschluss aus 19 Jugendverbänden und einigen Jugendringen aus der Region Hannover ist, der sich die Themen Bildung, Beratung und Vernetzung auf die Fahne geschrieben hat...2024-01-3151 minAuszeit - Der Recken PodcastAuszeit - Der Recken PodcastHannes Feise: „Ich bin froh den Weg mit Hannover weiterzugehen.“ Jahresendspurt bei unseren Recken! Noch drei Partien stehen für die Mannschaft von Christian Prokop vor Weihnachten an, dann heißt es einmal Durchschnaufen nach einem wirklich stressigen Jahresabschluss. Wir nehmen in dieser neuen Folge von „Auszeit!“ die letzten drei Gegner der Recken 2023 nochmal genauer unter die Lupe, außerdem blicken wir zurück auf die letzten Partien und zwar gemeinsam mit Hannes Feise. Der hat ja gerade erst seinen Vertrag in Hannover bis 2026 verlängert. Im Gespräch verrät er uns, warum er sich bei den Recken so wohl fühlt und warum er glaubt, dass er hier weiterh...2023-12-1350 minON \'R\'ON 'R'Folge 32 | Kevin Struß zu Teilhabe und Leichte Sprache im SportIn Folge 32 hat Philipp Seidel seinen Kollegen Kevin Struß aus dem inklusiven Sportnetzwerk in der SportRegion Hannover "Inklusiver Sport-miteinander im Verein", kurz ISMIV, zu Gast. Kevin kommt aus Barsinghausen und ist trotz seines jungen Alters (25) bereits stark im Netzwerk und drumherum aktiv und inzwischen ein wichtiges Sprachrohr für den Bereich Teilhabe und Inklusion im und durch Sport in der Region Hannover. Neben dem Netzwerken findet das Soziale Talent zum Glück immer noch Zeit für seine Leidenschaft, den Fußball, wo er sich neben seiner eigenen aktiven Laufbahn um den Nachwuchs kümmert. So betreut und begleitet er reg...2023-09-2924 minON \'R\'ON 'R'Folge 31 | Freiwillig im Sport! mit Maurice Pyttlik und Tom SchwarzIn Folge 31 von ON'R' hat Philipp Seidel zwei aktuelle Edelhelfer aus der Geschäftsstelle am Mikrofon. Die beiden haben sich nach dem Abitur für einen Freiwilligendienst im Sport entschieden und stehen damit für ein Jahr der Sportorganisation und hier insbesondere der Sportjugend in der Region Hannover tatkräftig zu Seite. In ihrem sogenannten Bundesfreiwilligendienst (BFD) hat Maurice Pyttlik seinen letzten Tag und resümiert die letzten 12 Monate. Sein Kollege und Nachfolger Tom Schwarz ist vor Kurzem erst in der Geschäftsstelle des Regionssportbundes Hannover angekommen und hat sein Programm gestartet. Für Maurice war das Jahr ei...2023-08-2914 minON \'R\'ON 'R'Folge 30 | Jens Palandt zur ersten Wassersparverfügung der Region HannoverIn der Folge 30 hat Philipp Seidel den ersten Regionsrat und Umweltdezernenten der Region Hannover, Jens Palandt, zu Gast. Dieser hat im Sommer 2023 zum ersten Mal in der Geschichte der Region Hannover eine Allgemeinverfügung auf den Weg gebracht, die die Nutzung von Bewässerungsanlagen und Rasensprengern von Juli bis Oktober untersagte, wenn das Thermometer auf 24°C (2024: 27°C) klettert. In dem Kurzinterview, das kurz vor der Veröffentlichung der Verfügung im alten Kreishaus, dem Sitz des Umweltdezernats, geführt wurde, geht es vorwiegend um die Verfügung. Wie gewohnt, erfährt man aber auch ein wenig über die verant...2023-07-0739 minVorwärts nach weit - Der Hannover 96-PodcastVorwärts nach weit - Der Hannover 96-PodcastFolge 205 - Heidenheim als Geschenk?127 Jahre Leidenschaft und Tradition: dafür steht Hannover 96. In letzter Zeit besonders für Leiden. So beleuchten im ersten Teil dieser Sendung Tobi und Chris die aktuelle sportliche Situation. Muss Leitl weg, oder braucht Hannover Kontinuität - vielleicht sogar um jeden Preis. Keine Kontinuität herrscht jedenfalls in der Führungsetage: So Verlassen mit Frank Baumgarte und Christian Katz zwei Prokuristen die Gesellschaften von Geschäftsführer Martin Kind. Grüße gehen raus an Herritours Hannover. So ließt Tobi am Ende des ersten Teils deren Geburtstagszeilen an und über Hannover 96. Im zweiten Teil der Sendung dreht sich alles um das komm...2023-04-121h 07ON \'R\'ON 'R'Folge 27 | Stefanie Eichel zum Sparkassen-Laufpass der Region Hannover und eichels:Event(s)In der Folge 27 geht es um den Sparkassen-Laufpass der Region Hannover sowie allgemein um die Event-Agentur eichels:Event mit ihren bewegenden Angeboten für Jedermann/Jedefrau in der Region Hannover. Philipp Seidel hat dafür die Inhaberin Stefanie Eichel zu Gast. Die ist nach den schwierigen Umständen der Pandemie froh und dankbar, dass Sportveranstaltungen nun wieder anlaufen und Fahrt aufnehmen können und als Initiatorin der Laufserie Sparkassen-Laufpass der Region Hannover eine Herzensangelegenheit, dass diese 2023 ihr Jubiläum feiern kann, mit großartigen 20 Jahren und zwar möglichst in der gesamten Region! Zudem gewährt Steffi einen Blick hinter d...2023-02-281h 00Vorwärts nach weit - Der Hannover 96-PodcastVorwärts nach weit - Der Hannover 96-PodcastFolge 192 - Hannover 96 und die Beständigkeit im neuen JahrManche nehmen sich für den Beginn eines neuen Jahres viel Neues vor. Gute Vorsätze, die viel zu häufig schnell wieder verworfen werden. Hannover 96 setzt lieber auf Beständigkeit. Was in sportlicher Hinsicht vielversprechend klingt, ist in Bezug auf das Drumherum eher eine Katastrophe. Das neue Kapitel in der Posse um Gerhard Zuber ist dabei nur ein Beispiel. Damit melden sich Tobi, Andre, Chris und Dennis auch wieder zurück. Es wird über das Trainingslager gesprochen. Über Vertragsverlängerung und über ein weiter schwelenden Streit hinter den Kulissen. Was darf also von Hannover 96 in 2023 zu erwarten sein? Erleben wird den...2023-01-1553 minON \'R\'ON 'R'Folge 25 | Felix Decker zur Geschenke-Aktion der Sportjugend "Weihnachten für alle!"In der Folge 25 geht es um die Geschenke-Aktion der Sportjugend im Regionssportbund Hannover "Weihnachten für alle!" Philipp Seidel hat hierfür mal wieder seinen Kollegen, den Sportreferenten Felix Decker zu Gast, der die vom RSB-Jugendausschuss initiierte Nächstenliebe-Aktion begleitet und unterstützt. Das Kurzgespräch gibt einen Überblick darüber, welche Idee dahinter steckt, für wen die Aktion gedacht ist und welche Geschenke die RSB-Christkinder auf dem Wunschzettel sehen wollen.  Vor dem Hintergrund des 75-jährigen Jubiläums des Regionssportbundes Hannover im Jahre 2020 hatte sich die Sportjugend überlegt, wie es möglich ist, etwas für seine Kinder...2022-11-0712 minVorwärts nach weit - Der Hannover 96-PodcastVorwärts nach weit - Der Hannover 96-PodcastFolge 186 -50+1 Turbulenz vor dem Bielefeld-HeimspielAm Samstagabend erwartet Hannover 96 unsere Freunde aus Bielefeld zum Heimspiel im Niedersachsenstadion. Eva-Lotta Bohle gibt uns einen Einblick in das Seelenleben eines Arminia-Fans und lässt uns teilhaben, wie man sich als Bundesligaabsteiger im Abstiegskampf der 2. Bundesliga fühlt. Alexander Kiene stellt heraus, weshalb die Gäste nicht unterschätzt werden dürfen und erklärt uns, wie 96 zurück in die Erfolgsspur finden kann. Martin Kind bleibt Geschäftsführer bei Hannover 96. Mit Nils sprechen wir darüber, was das Urteil des Landgerichts Hannover bedeutet und welche Konsequenzen jetzt drohen könnten. Ruhige Zeiten liegen eher nicht vor uns. Freut euch...2022-10-131h 43ON \'R\'ON 'R'Folge 23 | Felix Decker zum Ehrungspreis „Soziale Talente im Sport“In Folge 23 geht es um eine besondere Ehrungsmöglichkeit für Vereine im Regionssportbund Hannover, um engagierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen einmal Danke sagen und sie für das gezeigte Engagement in ihrem Sportverein auszuzeichnen. Denn dieses Engagement ist nicht selbstverständlich und verdient Respekt und Anerkennung!  Philipp Seidel hat hierfür erneut seinen Kollegen Felix Decker ins Studio eingeladen, da er als zuständiger Sportreferent beim Regionssportbund Hannover das Themenfeld Sportjugend auch hauptverantwortlich mitbetreut. Im launigen Kurzgespräch wird deutlich, um was es bei der Ausschreibung zu den Sozialen Talenten geht und wie Vereine diese Möglichkeit...2022-09-2912 minInnenstadtmonolog – Der Literaturhaus-Podcast aus HannoverInnenstadtmonolog – Der Literaturhaus-Podcast aus HannoverInnenstadtmonolog 6 – Podcast mit dem Prof Ein nigelnagelneues Projekt, eine traditionsreiche Lesetour durch den Norden, eine Ausstellung für unabhängige Verlage, und natürlich zahlreiche Begegnungen mit spannenden Autor:innen und ihren Büchern – das alles erwartet uns und Euch in diesem Herbst! Gemeinsam mit unserem heutigen Gast Matthias Lorenz haben wir die erste Poetikdozentur für Hannover ins Leben gerufen, in ihrer Konzeption einzigartig im deutschsprachigen Raum! Matthias Lorenz ist Professor für Neuere Deutsche Literatur und Komparatistik an der Leibniz Uni Hannover und spricht mit uns über die Idee zum Projekt und darüber, wie Literatur Gesellschaft abbildet. Außerdem geht es um die 31...2022-09-1543 minON \'R\'ON 'R'Folge 19 | Marko Volck zur Hannoverschen VolksbankIn Folge 19 hat Philipp Seidel ein Auswärtsspiel. Er ist zu Gast bei der Hannoverschen Volksbank und tauscht sich dort mit dem Pressesprecher Marko Volck aus. Mit von der Partie ist sein Pressereferent Matthias Mollenhauer, der sich um den technischen Support kümmert.  Es geht um die Hannoversche Volksbank und ihre Angebote und Förderprogramme. Marko Volck gibt einen Überblick über das breitgefächerte Portfolio an Unterstützungsmöglichkeiten für Vereine und ihre Mitglieder inklusive Tipps und Hinweisen zu den jeweiligen Rahmenbedingungen und hierbei insbesondere um die "Sterne des Sports" sowie die Crowdfunding-Plattform der Volksbanken "Viele schaffen me...2022-06-0630 minAuszeit - Der Recken PodcastAuszeit - Der Recken PodcastFabian Böhm: Dieses heimische Gefühl in Hannover wird mir fehlen! Drei Spiele stehen noch an für die TSV Hannover-Burgdorf, dann ist die Bundesliga-Saison 2021/22 vorbei – und damit rückt auch der Abschied einiger Spieler der Recken näher. Einer von ihnen ist Kapitän Fabian Böhm, der uns vorher nochmal bei „Auszeit – der Recken-Podcast“ besucht hat. Wir sprechen mit ihm über die letzten drei Spiele der Saison - seine letzten im Recken-Trikot - und natürlich blicken wir mit unserem langjährigen Kapitän auch zurück auf die lange und ereignisreiche Zeit in Hannover. Wir sprechen über Höhepunkte auf und neben der Platte und auch über die Aufgaben, die jet...2022-05-3134 minON \'R\'ON 'R'Folge 16 | Dr. Sønke Burmeister zur Akuthilfe der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung für in Hannover angekommene Geflüchtete aus der UkraineIn der Folge 16 geht es um die Akuthilfe der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung für in Hannover angekommene Geflüchtete aus der Ukraine. Philipp Seidel hat mit Dr. Sønke Burmeister den Geschäftsführer der Stiftung am Telefon, der über das schnelle Hilfsangebot zur Unterstützung des Ukrainischen Vereins in Niedersachsen informiert.  Man biete finanzielle Unterstützung für interessierte Helfer:innen, die Zeit haben und mobil sind und sich an der Transporthilfe des Ukrainischen Vereins in Niedersachsen beteiligen möchten. So werden zum Beispiel die Kosten für Benzin und Verpflegung im Rahmen der Aktion übernommen und auf unbüro...2022-03-1005 minElim HannoverElim HannoverSpendenstopp in der Elim Hannover - es ist zu viel! | Pastor Albert SteinPredigt der Elim Hannover 2022-02-2741 minON \'R\'ON 'R'Folge 15 | Tanja Finke zur Sparkasse Hannover und dem Sparkassen-Sportfonds sowie weiteren Fördermöglichkeiten für VereineIn der Folge 15 geht es um die Sparkasse Hannover und ihre Angebote und Förderprogramme für Vereine und ihre Mitglieder, insbesondere aber um den Sparkassen-Sportfonds. Philipp Seidel hat Tanja Finke aus der Abteilung Unternehmenskommunikation der Sparkasse Hannover zu Gast, die sich sowohl um den Fonds als auch weitere Förderaktionen kümmert. Sie gibt einen Überblick welche Maßnahmen über den Fonds gefördert werden können oder auch nicht sowie einen Einblick dazu wie das "Prozedere" abläuft vor und nach der Bewerbung bis zur Ausschüttung. Die Sparkasse Hannover ist fester Partner des Sports in der Regi...2022-02-1731 minElim HannoverElim HannoverIdentität! | Pastorin Michaela Ross (Skyline Kirche Hannover)Predigt der Elim Hannover 2022-02-0632 minON \'R\'ON 'R'Folge 14 | Vahdet Soysal zur BKK24 und ihren Angeboten und FörderprogrammenIn der Folge 14 geht es um die BKK24 und ihre Angebote und Förderprogramme für Vereine und deren Mitglieder. Philipp Seidel hat Vahdet Soysal, den Regionalleiter für die Region Hannover zu Gast, der einen Einblick gibt in das breite Angebot des Präventionsprogramms "Länger besser leben." und wie Sportvereine, Mitglieder der BKK24 aber auch alle generell Interessierten über das Programm profitieren können.  Die BKK24 ist seit 2018 fester Partner des Regionssportbundes Hannover und unterstützt unter anderem mit dem Sportkongress, dem Frauen-, Männer- und Familiensporttag, das Veranstaltungsangebot des RSB, um Impulse und Fortbildungen für Verein...2022-01-3122 minON \'R\'ON 'R'Folge 12 | Jan Sedelies zum Sommereinsatz, der Vereinsförderaktion von HAZ und STIFTUNG Sparda-Bank HannoverIn der Folge 12 geht es um die Förderaktion der HAZ und STIFTUNG Sparda-Bank Hannover für Vereine: Der "Sommereinsatz". Philipp Seidel hat hierfür den zuständigen HAZ-Redakteur Jan Sedelies im Haus des Sports zu Gast. In der knapp halben Stunde erfahren die Zuhörer:innen was hinter der Aktion steckt, die inzwischen im siebten Jahr stattfindet und eine finanzielle Unterstützung bei Handwerkereinsätzen bietet, sowie wo, wie und wann man sich bewerben kann und natürlich welche Projekte erfolgreich gelaufen sind. Drei wichtige Erkenntnisse: Der Einsatz soll innerhalb eines Tages abgeschlossen sein, ...2021-07-0826 minON \'R\'ON 'R'Folge 7 | Antonia Bode vom kreHtiv Netzwerk Hannover zum Fonds für Digitales der Region Hannover 2021In Folge 7 geht es um den Fonds für Digitales der Region Hannover. Philipp Seidel hatte in dieser Folge Antonia Bode vom kreHtiv Netzwerk Hannover zu Gast, die mit ihrer Geschäftsführerin Christine Preitauer wie bereits 2020 im Jahr 2021 die Anträge für die Region Hannover prüfte und die Antragsteller beriet. Für alle Interessierten: Wir hatten gehofft, dass der Fonds für Digitales aufgrund der hohen Nachfrage in 2020 und 2021 auch für 2022 eingerichtet wird. Dies ist nicht geschehen. Die Folge 7 bleibt als Zeitzeugin und aufgrund der Infos zum Verein KreHtiv im Archiv. Sollte es eine Neuauflage geben, we...2021-03-1020 minSchauspiel HannoverSchauspiel Hannover#15 Theater. Thesen. Träume. Folge 15: Queen Amber. Der Podcast des Schauspiel Hannover.Anlässlich der Proben zum Drag-Musical "Hedwig and the Angry Inch" sprechen wir mit der Hannoverschen Dragqueen Queen Amber über die Kraft der Verwandlung, die Entwicklung einer Drag-Persona, das Verhältnis von Dragqueens zu Dragkings und die besten Orte in Hannover, um Drag live zu erleben.2020-12-2832 minSchauspiel HannoverSchauspiel Hannover#12 Theater. Thesen. Träume. Folge 12: Rassismus. Der Podcast des Schauspiel Hannover.Rassismus geht jede*n etwas an. Wir als Schauspiel Hannover beziehen Stellung und erinnern an die Opfer rechter Gewalt. Dazu gehört für uns auch die kritische Selbstbefragung unserer weißen Privilegien: Die Sichtbarmachung und die intensive Auseinandersetzung mit den eigenen Rassismen sind Facetten anti-rassistischer Arbeit. Im Rahmen eines zweitägigen Anti-Rassismus-Workshops für Mitarbeitende des Staatstheater Hannovers, angeleitet von Nenad Čupić, gehen wir dieser Arbeit nach. In der neuen Folge unseres Podcasts Theater. Thesen. Träume sprechen wir mit ihm über Rassismus bzw. wie sich Rassismus in der Gesellschaft, in Unternehmen und in der Kunst zeigt und...2020-09-2446 minSchauspiel HannoverSchauspiel Hannover#11 Theater. Thesen. Träume. Folge 11: Wann waren Sie das letzte Mal im Theater? Der Podcast des Schauspiel Hannover.Passend zum Saisonstart lassen wir Hannovers bewegte Theatergeschichte Revue passieren. Seit vielen Jahrzehnten verfolgt Abonnentin Almut Düker die Entwicklung des Schauspiel Hannover - aufmerksam, kritisch und immer auf der Suche nach dem perfekten Theaterabend. Wie hat sich das Schauspiel Hannover über all die Jahre unter den verschiedenen Intendanzen gewandelt? Dramaturg Hannes Oppermann spricht mit ihr über ein bewegtes Abonnent*innen-Leben. Der Podcast des Schauspiel Hannover macht sich Gedanken über Theater, Thesen und Träume. 2020-09-1423 min96 DART Talk96 DART TalkArsen Ballaj - Deutscher Team-Meister 2019 im E-Dart und Inhaber der UnschlagBar in HannoverArsen Ballaj ist mit seinem E-Dart Team 2019 Deutscher Meister geworden. Neben E-Dart spielt Arsen noch Steeldart. Er spielt allerdings nicht so gerne im Ligabetrieb. Vielmehr interessieren ihn Turniere. Sobald es bei der PDC Europe mit Turnieren wieder losgeht, wird man ihn bei den Qualifiern antreffen. In seiner neuen Kneipe "UnschlagBar" in Hannover wird natürlich auch gedartet. Über seine Dart-Zukunft und seiner Gaststätte an der Vahrenwalder Straße berichtet er in dieser Folge.2020-08-2121 minSchauspiel HannoverSchauspiel Hannover#10 Theater. Thesen. Träume. Folge 10: Ich brauch' jetzt ein Eis! Der Podcast des Schauspiel Hannover.Alles neu. Alles laut. Und plötzlich – im März – alles still. Die erste Spielzeit liegt hinter uns und wir nutzen die Zeit für ein Résumé aus verschiedenen Blickwinkeln. Theaterpädagogin Rabea Schubert spricht mit vier jungen Menschen aus den Playstation-Jugendclubs über ihre Sicht auf die erste gemeinsame Spielzeit.  Der neue Podcast des Schauspiel Hannover macht sich Gedanken über Theater, Thesen und Träume. 2020-07-1035 minSchauspiel HannoverSchauspiel Hannover#9 Theater. Thesen. Träume. Folge 9: Welche Lehren ziehen wir aus Corona? Der Podcast des Schauspiel Hannover.Welche Lehren ziehen wir aus Corona? Was nehmen wir mit aus der Zeit des Lockdowns in Bezug auf Theater, Kultur, Kunst und Gesellschaft? Ein Gespräch mit Vanessa Maria Sgarra, Friederike Schubert, Sönke Behrens und Hannes Oppermann.  Der neue Podcast des Schauspiel Hannover macht sich Gedanken über Theater, Thesen und Träume. 2020-06-1954 minSchauspiel HannoverSchauspiel Hannover#8 Theater. Thesen. Träume. Folge 8: Kunst und Kultur in Zeiten der Pandemie. Der Podcast des Schauspiel Hannover.Die Kulturlandschaft ist durch die Corona-Krise in besonderer Weise betroffen – finanzielle Sorgen und Urheberrechtsfragen stehen im Vordergrund. Wir haben nachgefragt bei Kulturanwältin Sonja Laaser und Schauspielintendantin Sonja Anders, wie es nun weitergeht.  Der neue Podcast des Schauspiel Hannover macht sich Gedanken über Theater, Thesen und Träume. 2020-06-0933 minSchauspiel HannoverSchauspiel Hannover#7 Theater. Thesen. Träume. Folge 7: Nachhaltigkeit hinter der Bühne. Der Podcast des Schauspiel Hannover.Hanno Hüppe, Technischer Direktor der Staatstheater Hannover, berichtet im abschließenden Teil unserer Nachhaltigkeits-Trilogie, wie Nachhaltigkeit auch in den technischen Werkstätten funktionieren kann.  Der neue Podcast des Schauspiel Hannover macht sich Gedanken über Theater, Thesen und Träume.2020-06-0825 minSchauspiel HannoverSchauspiel HannoverMänny-Radio, Folge 3: „Tierische Verwandschaft“von Pia Kroell und Annika Henrich mit Tabitha Frehner, Alban Mondschein und Torben Kessler am Schauspiel HannoverUnsere Welt in den nächsten 400 Jahren: Was wird passieren mit unserer ruinierten und doch so schönen Erde? Wird die Bevölkerung sich vervielfachen oder schrumpfen? Wem gehören die restlichen Ressourcen? Wer kümmert sich um wen? In unserem Männy-Radio gehen wir – in Anlehnung an das Projekt „The Männy. Eine Menschtierverknotung“ von Kevin Rittberger, Dasniya Sommer und Nora Khuon – diesen und weiteren Fragen auf den Grund. Männy-Radio, Folge 3: „Tierische Verwandschaft“von Pia Kroell und Annika Henrich mit Tabitha Frehner, Alban Mondschein und Torben Kessler am Schauspiel Hannover2020-06-0508 minSchauspiel HannoverSchauspiel Hannover„Clavigo“, ein Trauerspiel von Johann Wolfgang Goethe. Schauspiel HannoverClavigo, ein junger Mann aus einfachen Verhältnissen, hat es am spanischen Königshof bis zum angesehenen Amt des Archivarius gebracht. Bis vor kurzem war er mit dem jungen Martin liiert, der ihn viele Jahre bei seinem Aufstieg unterstützt hat. Doch aus Angst vor dem Geschwätz der spanischen Hofgesellschaft löste Clavigo die Beziehung mit Martin auf. Martin, ein junger französischer Einwanderer, stürzt durch die öffentliche Zurückweisung in tiefe Depressionen. Clavigo spürt, dass er gegen sein Herz gehandelt hat, doch erst durch die Initiative von Martins Familie kann er seinen Fehler erkennen. Er bekennt si...2020-05-301h 19Schauspiel HannoverSchauspiel HannoverMänny-Radio, Folge 2: „Reise zum Mars“ von Pia Kroell und Annika Henrich mit Torben Kessler am Schauspiel HannoverUnsere Welt in den nächsten 400 Jahren: Was wird passieren mit unserer ruinierten und doch so schönen Erde? Wird die Bevölkerung sich vervielfachen oder schrumpfen? Wem gehören die restlichen Ressourcen? Wer kümmert sich um wen? In unserem Männy-Radio gehen wir – in Anlehnung an das Projekt „The Männy. Eine Menschtierverknotung“ von Kevin Rittberger, Dasniya Sommer und Nora Khuon – diesen und weiteren Fragen auf den Grund. Männy-Radio, Folge 2: „Reise zum Mars“ von Pia Kroell und Annika Henrich mit Torben Kessler am Schauspiel Hannover. 2020-05-2713 minSchauspiel HannoverSchauspiel HannoverMänny-Radio, Folge 1: „Roggen oder Internet“ von Pia Kroell und Annika Henrich mit Fabian Felix Dott und Anja Herden am Schauspiel HannoverUnsere Welt in den nächsten 400 Jahren: Was wird passieren mit unserer ruinierten und doch so schönen Erde? Wird die Bevölkerung sich vervielfachen oder schrumpfen? Wem gehören die restlichen Ressourcen? Wer kümmert sich um wen? In unserem Männy-Radio gehen wir – in Anlehnung an das Projekt„The Männy. Eine Menschtierverknotung“ von Kevin Rittberger, Dasniya Sommer und Nora Khuon – diesen und weiteren Fragen auf den Grund. Männy-Radio, Folge 1: „Roggen oder Internet“ von Pia Kroell und Annika Henrich mit Fabian Felix Dott und Anja Herden am Schauspiel Hannover. 2020-05-2009 minSchauspiel HannoverSchauspiel Hannover„Mein Haus in Horn“: Hörspiel von Fritz Heidorn, Jonathan Heidorn, Torben Kessler und Thorben Schumüller am Schauspiel Hannover„Mein Haus in Horn“ erzählt die Geschichte eines verlassenen Grundstücks, zurückerobert von der Natur. Als der Erbe des Hauses dieses betritt, beginnt das Suchen und Erforschen von Erinnerungen an seine verstorbene Tante. Dabei ertastet das Hörspiel-Video das Verhältnis von Innen und Außen und bespielt neue Räume und Zustände der Isolation und Einsamkeit.  Text: Fritz Heidorn, Sprecher: Torben Kessler, Illustration und Video: Thorben Schumüller, Hörspielregie und Musik: Jonathan Heidorn. Eine Produktion vom Schauspiel Hannover. 2020-05-2020 minSchauspiel HannoverSchauspiel Hannover#6 Theater. Thesen. Träume. Folge 6: Kultur und Nachhaltigkeit. Der Podcast des Schauspiel Hannover.Passen Kultur und Nachhaltigkeit zusammen? Wir haben einmal genauer nachgefragt bei Annett Baumast, die als Kulturmanagerin und Nachhaltigkeitsforscherin beide Aspekte im Blick hat.   Der neue Podcast des Schauspiel Hannover macht sich Gedanken über Theater, Thesen und Träume.2020-05-1420 minSchauspiel HannoverSchauspiel Hannover„Iphigenie“: Audio-Feature mit Dramaturgieassistentin Annika Henrich und den Schauspielerinnen Sabine Orléans und Seyneb Saleh am Schauspiel HannoverKein Wind, keine Welle. Das Meer liegt bewegungslos im Hafen von Aulis und hält die griechische Flotte am Ufer zurück. Diese wünscht sich nichts sehnlicher als endlich gen Troja zu segeln, die Stadt niederzubrennen und die entführte Helena heimzubringen. Doch Göttin Artemis verweigert ihren Segen für die Reise und damit dem Heer den Wind. Sie will ein Menschenopfer: das Kind des Heerführers Agamemnon, Iphigenie. Audio-Feature mit Dramaturgieassistentin Annika Henrich und den Schauspielerinnen Sabine Orléans und Seyneb Saleh am Schauspiel Hannover. 2020-05-1134 minAuszeit - Der Recken PodcastAuszeit - Der Recken PodcastTimo Kastening: Ich kann einfach nur Danke sagen! Fast sein komplettes Handballerleben hat Timo Kastening für die TSV Hannover-Burgdorf gespielt – diese Zeit, die offiziell erst zum 30. Juni zu Ende geht, ist durch die Corona-Pandemie vorzeitig zum Erliegen gekommen. „Es ist ein bisschen schade, dass ich mich nicht ordentlich verabschieden konnte“, blickt der Handballer des Jahres mit Wehmut auf den frühzeitigen Saisonabbruch. Für die beiden Moderatoren Oliver Seidler (Antenne Niedersachsen) und Markus Ernst (DIE RECKEN) hat sich Kastening aber zum letzten Mal als waschechter RECKE in „Auszeit! – Der RECKEN-Podcast“ präsentiert. „Ich habe in den letzten Wochen viel auf dem Hof meiner Eltern geholfen und war nicht so häufi...2020-05-0840 minSchauspiel HannoverSchauspiel Hannover#5 Theater. Thesen. Träume. Folge 5: Mut zur Nachhaltigkeit. Der Podcast des Schauspiel Hannover.Das analoge Erleben fordert Opfer: Woche für Woche werden an Theatern riesige Kulissen gebaut. Bühnenbildnerin Vanessa Maria Sgarra nimmt unter die Lupe, wie nachhaltig die Kunst mit unseren Ressourcen umgeht.  Der neue Podcast des Schauspiel Hannover macht sich Gedanken über Theater, Thesen und Träume.2020-05-0510 minSchauspiel HannoverSchauspiel Hannover#4 Sonderausgabe: ABC der Demokratie am Schauspiel Hannover: Ijoma Mangold im Ferngespräch mit Barbara Vinken über Boccaccios „Decameron“#4 Sonderausgabe: ABC der Demokratie am Schauspiel Hannover: Ijoma Mangold im Ferngespräch mit Barbara Vinken über Boccaccios „Decameron“. Eigentlich wäre im März 2020 die Münchner Romanistin Barbara Vinken zu Gast beim ABC der Demokratie gewesen, um über das gesellschaftsstiftende Potential der Liebe zu sprechen. Diese Veranstaltung, die das Schauspiel Hannover in Kooperation mit der Stiftung Niedersachsen herausbringt, musste coronabedingt abgesagt werden; wir werden sie jedoch definitiv, sobald wir unsere Türen wieder aufmachen dürfen, nachholen. Als Zwischengruß haben sich Ijoma Mangold und Barbara Vinken aus der Ferne miteinander verbunden und sich über eines der Meisterwerke der italienischen...2020-05-0451 minSchauspiel HannoverSchauspiel Hannover„Dark Room“: Audio-Feature mit Produktionsdramaturgin Melanie Hirner, Schauspielerin Amelle Schwerk und Schauspieler Sebastian Nakajew am Schauspiel HannoverIn Dark Room sprechen stöhnende Stimmen, anonyme Hände und  zitternde Körper: Alt, jung, dick, dünn, Frauen, Männer, trans, hetero  und homosexuell, die freiwillig das Licht aufgegeben haben. Sie wollen  nicht gesehen werden, verlassen die Grenze des Alltags, um etwas anderes  zu gewinnen. Sie teilen miteinander, was die Dunkelheit erlaubt und  wovon diese sie befreit; sie teilen einen Raum, in dem Gesetze und Moral  der Gesellschaft gebrochen werden, wo Ideen von Liebe und Romantik, von  Intimität und Sexualität auf den Kopf gestellt werden. Audio-Feature mit Produktionsdramaturgin Melanie Hirner, Schauspielerin Amelle Schwerk und Schauspieler Sebastian Naka...2020-05-0242 minSchauspiel HannoverSchauspiel Hannover#4 Theater. Thesen. Träume. Folge 4: Theaterrecht für alle. Der Podcast des Schauspiel Hannover.TVÖD, NV-Solo, KSK ... was steckt eigentlich dahinter? Sönke Behrens beschäftigt sich mit dem Buch „Theaterrecht. Handbuch für Theatermacher“ von Christoph Nix (erschienen im Verlag Theater der Zeit), das die rechtlichen Grundlagen für Theatermacher*innen erklärt.  Der neue Podcast des Schauspiel Hannover macht sich Gedanken über Theater, Thesen und Träume.2020-04-2111 minSchauspiel HannoverSchauspiel Hannover#3 Theater. Thesen. Träume. Folge 3: Die alte Kuh Theater. Der Podcast des Schauspiel Hannover.Was ist der Maßstab, an dem wir den Wert von Kunst messen wollen? Wie sehen faire Arbeitsbedingungen für Kunstschaffende aus? Dramaturgin Friederike Schubert glaubt daran, dass man einem Theaterabend anmerkt, unter welchen Umständen er entstanden ist. Hier unsere Rede zur Gegenrede.  Der neue Podcast des Schauspiel Hannover macht sich Gedanken über Theater, Thesen und Träume.2020-04-1411 minSchauspiel HannoverSchauspiel Hannover#2 Theater. Thesen. Träume. Folge 2: Gegenrede: Don't cry, work! Der Podcast des Schauspiel Hannover.Die Form von Rede und Gegenrede findet sich schon bei Sophokles – und jetzt auch in unserem Podcast! Sönke Behrens ist der Meinung, dass das Loblied aufs analoge Erleben lange genug gesungen wurde. In seiner Gegenrede: „Don't cry, work!“ sagt er: Theater sind wandelbar!  Der neue Podcast des Schauspiel Hannover macht sich Gedanken über Theater, Thesen und Träume.2020-04-0611 minHannover ist zum Bersten langweiligHannover ist zum Bersten langweiligHannover ist zum Bersten langweilig #16 - Corontäne und SolidaritätDie Podcastgang ist diesmal räumlich voneinander getrennt und diskutiert über die feministische Demo zum 8. März und über die politische Lage in Zeiten von Corona. Wir sprechen über Möglichkeiten solidarischer Praktiken und veränderte Aktionsformen sozialer Bewegungen. Unterstützung gibts in Form von Sprachnachrichten von den Gruppen/Initiativen Solidarität statt Hamstern, Seebrücke Hannover, Catcalls of Hannover und Solinet, die eine Einschätzung der Lage geben und berichten, was man jetzt machen kann und sollte. Hier die Links: https://www.facebook.com/FeministischerRatHannover/ https://taz.de/Initiative-der-Woche/!170604 solistatthamster.org/material Helfer_innen Formular: https://forms.gle/o3rghrW7ErNjj...2020-04-0100 minSchauspiel HannoverSchauspiel Hannover#1 Theater. Thesen. Träume. Folge 1: Analoges Erleben. Der Podcast des Schauspiel Hannover.„Was bleibt von Kunst? Wir – als Veränderte.“ (Robert Musil) Das Theater ist einer der letzten Orte, an dem Menschen noch einen  ruhigen Gedanken denken können. Daher ist es an der Zeit, dem analogen  Erleben ein Lob auszusprechen. Dramaturg Hannes Oppermann macht sich im neuen Podcast des Schauspiel Hannover Gedanken über Theater, Thesen und  Träume.2020-03-2408 minWagner on air - Der Podcast des Richard Wagner-Verband Hannover e.V.Wagner on air - Der Podcast des Richard Wagner-Verband Hannover e.V.Laura Berman, Intendantin der Staatsoper HannoverChristian Schütte im Interview mit Laura Berman, Intendantin der Staatsoper Hannover2020-02-2925 minHannover ist zum Bersten langweiligHannover ist zum Bersten langweiligHannover ist zum Bersten langweilig #15 - Kaltland, deine Rassisten und MenschenfeindeWir sprechen über die rassistischen Morde in Deutschland, die Umtriebe rechter Netzwerke und Gruppen in und um Hannover und über eine rechte Sozialarbeiterin in einem Jugendtreff. Außerdem thematisieren wir kurz den kommenden 08. März, an dem auch in diesem Jahr wieder gestreikt wird. Spendenaufruf für die Hinterbliebenen und Überlebenden des rassistischen Attentats am 19. Februar in Hanau: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/spendenaufruf-fuer-die-hinterbliebenen-und-ueberlebenden-des-rassistischen-attentats-am-19-februar-in-hanau-54705/ Calenberger Bande: https://taz.de/Rechtsextremismus-in-Niedersachsen/!5657218 https://de.indymedia.org/node/61927 https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Durchsuchungen-bei-mutmasslichen-Mitgliedern-der-Neonazi-Gruppe-Calenberger-Bande-in-Hannover Recherche: RECHTER TERROR: GRUPPE SOMOGYI https://rkowl.blackblogs.org/2020/02/23/rechter-terror-gruppe-somogyi/ https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/Minden-luebbecke-mutmassliche-rechtsterroristen-auftakt-100.html Ib'ler...2020-02-2700 minWagner on air - Der Podcast des Richard Wagner-Verband Hannover e.V.Wagner on air - Der Podcast des Richard Wagner-Verband Hannover e.V.Katharina Sterzer, Geschäftsführerin des Freundeskreis HannoverKatharina Sterzer, Geschäftsführerin des Freundeskreis Hannover im Interview mit Christian Schütte2019-10-3025 minHannover ist zum Bersten langweiligHannover ist zum Bersten langweiligHannover ist zum Bersten langweilig #13 - #howdareyouZurück von der Straße, sitzen wir wieder im Wohnzimmer und unterhalten uns selbstverständlich über den Klimastreik, über die letzte goldene Miethaiverleihung und vieles mehr. Hier gibts die versprochenen Links: https://de.indymedia.org/node/37704 https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Goldener-Miethai-Polizei-Hannover-spricht-von-aggressiven-Protestlern https://freiheitsfoo.de/2019/09/14/new-standard-polizei-h-verhuellt-kameras-bei-demos/ https://youtu.be/oil_U0xqqQE2019-09-3000 minHannover ist zum Bersten langweiligHannover ist zum Bersten langweiligHannover ist zum Bersten langweilig #12 Dom Perignon und LuxusprämienUff, die Podcastgang hat einen leichten Glimmer und lallt über die letzte Seebrückeaktion, Prämien im Rathaus, Angriffe in der Nordstadt, die scheiß AfD, Catcalls of Hannover, die Verleihung des goldenen Miethais, das UJZ-Korn Hoffest und vieles weiteres... Hier die versprochenden Links: https://hannoverrechtsaussen.noblogs.org/post/2019/07/28/ueberfall-auf-antifaschisten-in-der-nordstadt-von-hannover/?fbclid=IwAR1JCZmaBZDmyBAABaoImFKtx1Pg1OjWKSMYmETuILulNmYZ2MqKfQU9WFk https://www.instagram.com/catcallsofhannover/ Jeden zweiten Dienstag im Monat trifft sich Nordstadt Solidarisch im Café Kopi. https://interventionistische-linke.org/beitrag/global-earth-strike-weltweiter-klimastreik2019-08-2900 minHannover ist zum Bersten langweiligHannover ist zum Bersten langweiligHannover ist zum Bersten langweilig #11- Hai-Alarm und Stress im OB-BüroIn der neusten Folge sprechen wir über verschiedene Demos, die Verleihung des goldenen Miethais, über den Rathausskandal und das Versagen der Staatsanwaltschaft. Hier ein paar Links: https://koronaphotography.wordpress.com/2019/07/19/2019-07-19-hannover-verleihung-des-goldenen-miethai/ https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Israelfeindliche-Wahlplakate-Staatsanwaltschaft-Hannover-stellt-Ermittlungen-gegen-Partei-Die-Rechte-ein https://anfdeutsch.com/aktuelles/hannover-stadt-will-gedenktafel-fuer-halim-dener-entfernen-12491 https://www.nds-fluerat.org/veranstaltungen/der-fluechtlingsrat-niedersachsen-feiert-seinen-35sten-geburtstag/ https://www.facebook.com/events/408080926698356/2019-07-2500 minWagner on air - Der Podcast des Richard Wagner-Verband Hannover e.V.Wagner on air - Der Podcast des Richard Wagner-Verband Hannover e.V.Interview mit der Präsidentin der Hochschule für Musik, Theater und Medien in HannoverChristian Schütte im Interview mit Prof. Dr. Susanne Rode-Breymann, Präsidentin der Hochschule für Musik, Theater und Medien, Hannover2019-06-1330 minAuszeit - Der Recken PodcastAuszeit - Der Recken PodcastLars Lehnhoff und Torge Johannsen: Wir sind im Laufe der Jahre sehr gute Freunde geworden Von der Burgdorfer Schulsporthalle und 600 Zuschauern bis zur TUI Arena mit 10.000 Fans – Lars Lehnhoff hat die positive Entwicklung der TSV Hannover-Burgdorf seit 2004 eng begleitet. Zwei Drittel seiner Zeit bei den RECKEN hat der „Celler Jung“ mit Torge Johannsen zusammengespielt. Nach anfänglichem Abtasten ist die „Flügelzange“ der RECKEN, die in der neuen Saison nicht mehr zum Aufgebot zählen wird, mittlerweile sehr gut befreundet. „Wir waren sogar schon zwei Mal zusammen mit unseren Familien im Urlaub auf Fuerteventura und Sylt“, verrät Johannsen. Die Ära, die beide Spieler bei der TSV Hannover-Burgdorf prägten, wirft gewisse Parallelen zu Franck Ribéry und Ar...2019-05-3156 minHannover ist zum Bersten langweiligHannover ist zum Bersten langweiligHannover ist zum Bersten langweilig #9 - Die Zerstörung der...In der neunten Folge sprechen wir über die Seebrücke Hannover, den 01. Mai, das neue Polizeigesetz, Nazis in Hildesheim, Antisemitismus in Hemmingen und die Fridays for Future Bewegung. Hier die Links zur Folge: Instagram Hildesheim: https://instagram.com/antifa.hildesheim?igshid=babxgwdh84n8 Berichte zu Hemmingen: https://www.juedische-allgemeine.de/politik/brandanschlag-auf-juedisches-ehepaar/ https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Nach-Anschlag-Demo-gegen-Antisemitismus,hemmingen160.html Feministischer Rat Hannover: https://www.facebook.com/events/348749232664266/?ti=icl https://www.facebook.com/pg/FeministischerRatHannover/about/?ref=page_internal Halim Dener: http://halimdener.blogsport.eu Backjump - Hip Hop Jam: https://rauszeit-termine.org/events/backjump-hip-hop-jam/2019-05-3000 min