podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
H.Sarkowicz
Shows
Medien - Cross und Quer
75 Jahre ARD - Alles nur Nostalgie?
Thomas Bimesdörfer und Michael Meyer sprechen mit dem Vorsitzenden der Historischen Kommission der ARD, Hans Sarkowicz, über die Entstehungszeit der ARD nach dem 2. Weltkrieg und warum sie auch heute noch eine wichtige Rolle für die Demokratie spielt.
2025-04-11
00 min
WDR Zeitzeichen
Es war einmal ein übersehener Märchenbruder: Ferdinand Grimm
Die berühmten Brüder Grimm, Jacob und Wilhelm, hatten noch einen Bruder, der Märchen sammelte. Vergleichbarer Erfolg blieb ihm versagt. Ferdinand Grimm starb am 6.1.1845.In diesem Zeitzeichen erzählt Martina Meißner:wer alles zur Familie Grimm gehört,warum Ferdinand Philipp Grimm oft als schwarzes Schaf bezeichnet wird,unter welchem Pseudonym er publiziert,wie seine bekannten Brüder über seine Märchensammlung denken,was er mit Heinrich von Kleist und Bettina von Arnim zu tun hat.Ferdinand Philipp Grimm hat zeit seines Lebens mit verschiedenen Problemen zu kämpfen. Am 18. Dezember 1...
2025-01-06
14 min
hr2 Dokumentation und Reportage
Jahrhundertstimmen 1945 - 2000 - Folge 2 - Erste Schritte auf dem Weg zum vereinten Europa
Wir setzen hiermit unsere sechsteilige Reihe Jahrhundert 1945 - 2000 fort. Es ist eine akustische Reise mit Originalaufnahmen, moderiert von Hans Sarkowicz und kommentiert von der Schriftstellerin, Publizistin und Hochschullehrerin Ines Geipel, dem Historiker Ulrich Herbert sowie dem Schriftsteller und früheren Leiter des Hanser Verlages, Michael Krüger. Schon bald nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurden Stimmen laut, die für ein vereintes Europa warben. Aber zunächst sah es nicht danach aus. Das Ziel schien durch die Teilung in einen westlichen und einen östlichen Block und nicht zuletzt durch die Gründung der Bundesrepublik und der DDR in weite Ferne...
2024-07-26
53 min
hr2 Dokumentation und Reportage
Jahrhundertstimmen 1945 - 2000 - Folge 1 - Kulturelle Debatten in der frühen Nachkriegszeit
Wir beginnen hiermit eine sechsteilige Reihe durch die deutsche Geschichte von 1945 bis 2000. Es ist eine akustische Reise mit Originalaufnahmen, moderiert von Hans Sarkowicz und kommentiert von der Schriftstellerin, Publizistin und Hochschullehrerin Ines Geipel, dem Historiker Ulrich Herbert sowie dem Schriftsteller und früheren Leiter des Hanser Verlages, Michael Krüger. In Folge 1 geht es um die kulturelle Entwicklung in der frühen Nachkriegszeit. Die Frankfurter Paulskirche als „Wiege der deutschen Demokratie“ wurde nach ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaut und 1948 neu eingeweiht. In seiner bewegenden Eröffnungsrede prangerte der ins Exil getriebene Schriftsteller Fritz von Unruh die NS-Verbrechen an. Ein Jahr...
2024-07-19
53 min
Hesstory - Der hessische Geschichtspodcast
Folge 8: Opel - Von Rädern, Rennen und Raketen
Beschreibung: Als sich Adam Opel 1857 als Schlossergeselle auf Wanderschaft durch Europa begab, konnte er wohl nicht ahnen, dass sein Name einstmals so bekannt werden würde. In jener Zeit Mitte des 19. Jahrhunderts war an Automobile noch gar nicht zu denken – war ja gerade erst die große Zeit der Eisenbahn in Deutschland angebrochen.Wir steigen in dieser Folge in eine Geschichte ein, die ihresgleichen in der hessischen Vergangenheit sucht. Dabei blicken wir nicht nur auf die bescheidenen Anfänge des Opelschen Familienunternehmens und auf dessen Weg zur bekannten Automarke, sondern auch auf die teilweise waghalsigen Unternehmungen einzelner Familienmitglieder. Was h...
2023-12-30
43 min
9CAMPNOU PODCAST
Wygraliśmy grupę LM + złotousty Xavi [Podcast #161]
Hola culers, witamy Was bardzo serdecznie w 161. odcinku podcastu 9CAMPNOU, w którym podyskutujemy o porażkach z Gironą i Antwerpią w towarzystwie naszego socio Wojtka Sarkowicza oraz podyskutujemy czy jest to definitywny koniec pracy Xaviego. Vamos! 00:00 - Wrażenia z Antwerpii ft. Wojtek Sarkowicz 39:21 - Mecz z Gironą, czyli co nie pasuje nam w Xavim1:32:21 - Kącik dobrych wiadomości im. Arthura Melo1:41:10 - Co dalej? ZOSTAŃ SOCIO: https://patronite.pl/9campnouWięcej:IG: http://instagram.com/9campnouTW: https://twitter.com/9campnou FB: https://facebook.c...
2023-12-15
1h 50
Literatur Radio Hörbahn
Hörbahn on Stage: “Vertreibung des Geistes – 35 Stimmen aus dem Exil”
Über die Bedeutung der Vertreibung von Geistesgrößen wie Hannah Arendt, Th. W. Adorno, Max Delbrück, Walter Gropius und vieler mehr aus dem nationalsozialistischen DeutschlandHannah Arendt, Theodor W. Adorno, Walter Gropius, Hans Jonas, Max Delbrück, Curt Stern und viele andere Größen aus Physik, Jura, Geschichtswissenschaften, Theologie, Chemie, Pädagogik und mehr: Die Machtübernahme der Nationalsozialisten war für viele Wissenschaftler:innen verbunden mit Berufsverbot, Bedrohung und Verfolgung. Viele sahen sich gezwungen, Deutschland zu verlassen und zu versuchen, im Exil eine neue Existenz aufzubauen. In Interviews aus den Jahren 1959 und 1960 sprechen 35 Exilant:innen in den USA üb...
2023-07-30
1h 21
Hesstory - Der hessische Geschichtspodcast
Folge 5: Der Landgraf und seine Geister
Beschreibung: Die Landgrafschaft Hessen-Darmstadt Mitte des 18. Jahrhunderts. Obwohl seit dem 30-jährigen Krieg über 100 Jahre vergangen sind, hat sich das Land noch nicht wieder vollständig erholt: Die Landgrafschaft hat empfindliche militärische Niederlagen erlitten, die Wirtschaft kommt nur schleppend wieder in Gang, die Staatsschulden steigen. Unter diesen schwierigen Voraussetzungen wird Ludwig IX. im Jahr 1768 Landesherr. Doch er kennt einen Ausweg aus der Misere – vermeintlich. Denn seit Jahren schon glaubt Ludwig, dass ihm Geister erscheinen würden und er mit ihnen kommunizieren könne - selbst und durch Dritte, sogenannte Medien. Und so sucht der Landgraf bei den Erscheinu...
2023-06-18
40 min
Hesstory - Der hessische Geschichtspodcast
Folge 2b: Hessen - Kein Land vor unserer Zeit?
Beschreibung: In unserer zweiten Folge begeben wir uns gemeinsam auf eine Reise durch 2000 Jahre hessischer Geschichte. Wann und wo war und ist Hessen? Diese Frage klingt zunächst komisch – doch führt man sich vor Augen, dass unser Land erst 1945 gegründet wurde und in dieser Form zuvor nie existierte, ist sie durchaus berechtigt. Und weil wir während unserer Suche nach Hessen auf so viele spannende Quellen, Persönlichkeiten und Begebenheiten gestoßen sind, haben wir eine Doppelfolge daraus gemacht.Nachdem wir uns im ersten Teil von “Kein Land vor unserer Zeit?” auf die Suche nach den hessisch...
2023-01-29
28 min
Hesstory - Der hessische Geschichtspodcast
Folge 2a: Hessen - Kein Land vor unserer Zeit?
Beschreibung: In unserer zweiten Folge begeben wir uns gemeinsam auf eine Reise durch 2000 Jahre hessischer Geschichte. Wann und wo war und ist Hessen? Diese Frage klingt zunächst komisch – doch führt man sich vor Augen, dass unser Land erst 1945 gegründet wurde und in dieser Form zuvor nie existierte, ist sie durchaus berechtigt. Und weil wir während unserer Suche nach Hessen auf so viele spannende Quellen, Persönlichkeiten und Begebenheiten gestoßen sind, haben wir eine Doppelfolge daraus gemacht. (Der zweite Teil erscheint am 29. Januar!)Im ersten Teil von Folge 2 machen wir uns auf die Suche nach den...
2023-01-15
32 min
Hesstory - Der hessische Geschichtspodcast
Folge 1: Des Kaisers neues Kastell
Folgenbild: Das Foto zeigt den Grundstein der Saalburg, der am 11. Oktober 1900 von Kaiser Wilhelm II. in einer feierlichen Zeremonie gelegt wurde. Historisches Bildmaterial zu dieser Feierlichkeit findet ihr nächsten Sonntag (04.12.22) auf unserem Instagram-Kanal @hesstory_podcast! Ein Dank für das geduldige Fotoshooting auf der Saalburg geht an Katharina Hruschka!Literatur & Links (Auswahl): Boehnke, Heiner und Hans Sarkowicz: Die Geschichte Hessens. Von den Neandertalern bis zur schwarz-grünen Koalition, Wiesbaden 2017.Franz, Eckhart G.: Die Chronik Hessens, Dortmund 1991.Moneta, Cecilia: Der Vicus des Kastells Saalburg, in Ausbüttel, Frank Martin et al (Hg.): Die Römer im Rhein-Main-Gebiet, Stuttgart 2012, S. 175...
2022-11-27
41 min
Radio IMPERIUM
Fakty, Opinie, Komentarze - I Liceum Ogólnokształcącego Dwujęzycznego im. E. Dembowskiego
Odwiedziliśmy uczniów I Liceum Ogólnokształcącego Dwujęzycznego im. E. Dembowskiego, podczas uroczystości inauguracji roku szkolnego! Czego uczniowie spodziewają się po tym roku szkolnym? I Liceum Ogólnokształcące Dwujęzyczne im. E. Dembowskiego SPZG Stowarzyszenie Przyjaciół Ziemi GliwickiejPodczas wydarzenia wręczono Nagrodę Honorową Stowarzyszenia Przyjaciół Ziemi Gliwickiej. W tym roku laureatem nagrody został Adam Sarkowicz - dyrektor szkoły.
2022-09-06
08 min
Stream Popular Free Audiobooks in Biography & Memoir, Military
[German] - Der 20. Juli 1944: Gespräch mit Hans Sarkowicz by Philipp Freiherr Von Boeselager
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/548077 to listen full audiobooks. Title: [German] - Der 20. Juli 1944: Gespräch mit Hans Sarkowicz Author: Philipp Freiherr Von Boeselager Narrator: Hans Sarkowicz, Philipp Freiherr Von Boeselager Format: Abridged Audiobook Length: 1 hour 43 minutes Release date: July 9, 2021 Genres: Military Publisher's Summary: Philipp Freiherr v. Boeselager war Zeitzeuge der Ereignisse um den 20. Juli 1944. Als Ordonnanzoffizier des Oberbefehlshabers der Heeresgruppe Mitte erfuhr Boeselager von den Massentötungen und anderen Verbrechen und gelangte zu der Überzeugung, dass das verbrecherische Regime Hitlers gestürzt werden müsse. Er schloss sich dem Widerstand um Henning von Tresckow an und übernahm die Au...
2021-07-09
03 min
Stream Popular Full Audiobooks in Biography & Memoir, Military
[German] - Der 20. Juli 1944: Gespräch mit Hans Sarkowicz by Philipp Freiherr Von Boeselager
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/548077to listen full audiobooks. Title: [German] - Der 20. Juli 1944: Gespräch mit Hans Sarkowicz Author: Philipp Freiherr Von Boeselager Narrator: Hans Sarkowicz, Philipp Freiherr Von Boeselager Format: Abridged Audiobook Length: 1 hour 43 minutes Release date: July 9, 2021 Genres: Military Publisher's Summary: Philipp Freiherr v. Boeselager war Zeitzeuge der Ereignisse um den 20. Juli 1944. Als Ordonnanzoffizier des Oberbefehlshabers der Heeresgruppe Mitte erfuhr Boeselager von den Massentötungen und anderen Verbrechen und gelangte zu der Überzeugung, dass das verbrecherische Regime Hitlers gestürzt werden müsse. Er schloss sich dem Widerstand um Henning von Tresckow an und übernahm die Aufgab...
2021-07-09
1h 43
Treffpunkt Heiligenberg
Die Bergstraße: Gestern - heute - morgen
S02F05 Die Durchbrüche der Moderne im 19 Jahrhundert zeigten sich an der Bergstraße in vielen Aspekten - von der Industriellen Revolution und ein neues Bild der Natur über die Anfänge der Demokratie und europäischen Verflechtungen bis hin zu neuen architektonischen und künstlerischen Ausdrucksformen. Was bedeuten diese Umbrüche heute in unserer Gegenwart? Und wohin führen mögliche Wege in die Zukunft? Darüber sprechen die Vortragenden und Organisatoren des Kolloquiums in einer Diskussionsrunde: Prof. Volkhard Huth, Gerd Zboril, der Vorsitzender des Forums Heiligenberg, der Biotechnologieunternehmer und Gründer der Akademie auf dem Felsberg Holger Zinke, und...
2020-11-24
45 min
Discover Best Sellers Audiobooks in History, World
Geheime Sender: Der Rundfunk im Widerstand gegen Hitler Hörbuch von Hans Sarkowicz
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttp://hotaudiobook.com/freeTitel: Geheime Sender: Der Rundfunk im Widerstand gegen Hitler Autor:: Hans Sarkowicz Erzähler: Thomas Mann, Thomas Huber, Birgitta Assheuer, Christoph Pütthoff, Marc Oliver Schulze, Reinhart von Stolzmann Format: Unabridged Spieldauer: 9 hrs and 42 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 10-03-16 Herausgeber: Der Hörverlag Kategorien: History, World Zusammenfassung des Herausgebers: Rundfunk, der Geschichte machte Dass der Kampf gegen Hitler-Deutschland nicht nur mutig war, sondern oft auch große Unterhaltung, ist hier erstmals in Reden, Liedern, Hörspielen und Kabarettsendungen zu hören, mit denen viele Schriftsteller und Künstler...
2016-10-03
9h 42
Get Full Audiobook in History, World
Unterwegs in der Geschichte Deutschlands von Andreas Horchler | Kostenloses Hörbuch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Unterwegs in der Geschichte Deutschlands Autor: Andreas Horchler, Christine Hillebrand, Ruth Fühner Erzähler: Frank Arnold Format: Unabridged Spieldauer: 16 hrs and 13 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 10-11-12 Herausgeber: Der Hörverlag Kategorien: History, World Zusammenfassung: Wie Meteoriten schlagen die Originalstimmen von Paul von Hindenburg, Wilhelm II., Philipp Scheidemann, Willy Brandt und vielen anderen in unsere Jetztzeit - Geschichte ist hautnah erlebbar in diesem O-Ton-Feature, das von der Geburtsstunde Deutschlands über den Ersten und Zweiten Weltkrieg bis in die Gegenwart reicht. Erfahrene Rundfunkautoren, darunter die Macheri...
2012-10-11
4h 13
Discover Popular Titles Full Audiobooks in History, World
Unterwegs in der Geschichte Deutschlands Hörbuch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://thebookvoice.com/podcasts/audiobook/1266/Titel: Unterwegs in der Geschichte Deutschlands Autor:: Andreas Horchler, Christine Hillebrand, Ruth Fühner Erzähler: Frank Arnold Format: Unabridged Spieldauer: 16 hrs and 13 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 10-11-12 Herausgeber: Der Hörverlag Kategorien: History, World Zusammenfassung des Herausgebers: Wie Meteoriten schlagen die Originalstimmen von Paul von Hindenburg, Wilhelm II., Philipp Scheidemann, Willy Brandt und vielen anderen in unsere Jetztzeit - Geschichte ist hautnah erlebbar in diesem O-Ton-Feature, das von der Geburtsstunde Deutschlands über den Ersten und Zweiten Weltkrieg bis in die Gegenwart reicht. Erfahrene Rundfun...
2012-10-11
4h 13