podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
HAAS GmbH
Shows
HAAS Steuernachrichten
Mitteilung über ergebnislose Ap, Entgeltaufteilung bei Spar-Menüs, Barrierefreiheit von Webseiten | Steuernachrichten Update 30/25
Mit Urteil vom 20. Februar 2025 – IV R 17/22 –, bestätigt der BFH seine bisherige Rechtsprechung, dass eine Mitteilung an den Steuerpflichtigen, dass die durchgeführte Außenprüfung zu keiner Änderung der Besteuerungsgrundlagen geführt hat (§ 202 Abs. 1 Satz 3 AO), entgegen der in der Literatur verbreiteten Auffassung keinen (anfechtbaren) Verwaltungsakt darstellt und überträgt sie auch auf Feststellungsbescheide. Gleichwohl bewirkt eine solche Mitteilung eine Änderungssperre nach § 173 Abs. 2 Satz 2 AO.Vielmehr handelt es sich bei der Mitteilung über eine ergebnislose Außenprüfung um einen Realakt, den der Steuerpflichtige nicht im Wege der Anfechtung - mit der Folge des Wegfalls der Änderungssperre - beseitigen kann.Im Str...
2025-07-24
05 min
HAAS Steuernachrichten
Differenzbesteuerung, Nicht umsatzsteuerbare Entnahme, Zuordnung zum Unternehmen | Steuernachrichten Update 29/25
Die Differenzbesteuerung i.S.d. § 25a UStG ist fester Bestandteil in der Umsatzsteuerpraxis - ob z.B. bei Second-Hand-Läden oder vor allem Gebrauchtwagenhändlern.Bei dieser Regelung dürfen sog. Wiederverkäufer für die Lieferungen i.S.d. § 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG von beweglichen körperlichen Gegenständen die Umsatzsteuer aus der Marge (dem Betrag, um den der Verkaufspreis den Einkaufspreis für den Gegenstand übersteigt) berechnen, wenn diese Gegenstände an den Wiederverkäufer im Gemeinschaftsgebiet geliefert wurden und für diese Lieferung Umsatzsteuer nicht geschuldet oder die Differenzbesteuerung vorgenommen wurde.Der BFH hatte zu entscheiden, ob die Lieferu...
2025-07-15
05 min
HAAS Steuernachrichten
Erweiterte Grundstückskürzung, Fahrtkosten von Soldaten, KI-Schulungspflicht | Steuernachrichten Update 28/25
Immobiliengesellschaften, die vermögensverwaltend tätig sind, können durch die sogenannte erweiterte Kürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG erhebliche Steuerersparnisse erzielen. Doch was passiert, wenn im sechsten Jahr nach Erwerb plötzlich viele Objekte veräußert werden? Das aktuelle BFH-Urteil bringt Licht ins Dunkel und sorgt für Rechtssicherheit in der Praxis.Eine vermögensverwaltende GmbH hatte 15 Grundstücke im Jahr 2007 erworben. In den ersten fünf Jahren erfolgten keinerlei Verkäufe oder vorbereitende Maßnahmen. Im sechsten Jahr (2013) wurden 13 Grundstücke veräußert, zwei weitere erst 2015. Das Finanzamt nahm gewerblichen Grundstückshandel an und versagte die erwei...
2025-07-08
05 min
HAAS Steuernachrichten
Kindergeld bei Auslandsstudium, Ferienlager & Sonderausgaben, Urlaub im Minijob | Steuernachrichten Update 27/25
Für Familien mit studierenden Kindern im Ausland stellt sich häufig die Frage, ob trotz Auslandsaufenthalt weiterhin ein Anspruch auf Kindergeld besteht. Das neue Urteil des BFH bringt Klarheit für Übergangszeiten zwischen Ausbildungsabschnitten und stärkt Eltern, die mit formellen Ablehnungen der Familienkasse konfrontiert sind.Sina absolvierte ein freiwilliges soziales Jahr im außereuropäischen Ausland und begann dort anschließend ein Studium. Dafür zog sie im August 2019 in die dortige Wohnung ihres Freundes. Zwischen dem FSJ und dem Studienbeginn hielt sie sich rund sechs Wochen im Elternhaus in Deutschland auf. Die Familienkasse hob den Kindergeldbescheid ab August...
2025-07-01
05 min
HAAS Steuernachrichten
Reitunterricht und USt, Abweichendes Wirtschaftsjahr: GewSt-Anrechnung und Förderung des Mietwohnungsneubaus | Steuernachrichten Update 26/25
Die Rechtsprechung hat sich wiederholt mit der Frage auseinandergesetzt, was unter dem von der Umsatzsteuer befreiten allgemeinbildenden Unterricht im Unterschied zu den nicht befreiten speziellen Bildungsleistungen zu verstehen ist. Die Abgrenzung bleibt schwierig.Der StreitfallGerd Galopp führte in den Jahren 2007 bis 2011 Reitkurse für Kinder und Jugendliche durch. In der "Ponygruppe" wurden Kinder und Jugendliche, bei "Klassenfahrten" wurden Schulklassen im Umgang mit Pferden unterrichtet. Außerdem wurden Kurse für eine "Große Pferdegruppe" angeboten, die auf das Ablegen von Leistungsabzeichen gerichtet waren. Die unterrichteten Kinder und Jugendlichen wurden verpflegt und übernachteten teilweise auch a...
2025-06-24
04 min
HAAS Steuernachrichten
Grundstücke: Teilentgeltliche Übertragung, Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen und Aktuell geplante Steueränderungen | Steuernachrichten Update 25/25
Private Veräußerungsgeschäfte mit Grundstücken, bei denen der Zeitraum zwischen Anschaffung und Veräußerung nicht mehr als zehn Jahre beträgt, unterliegen der Besteuerung im Sinne des § 23 EStG. Bei unentgeltlichem Erwerb ist dem Einzelrechtsnachfolger nach § 23 Abs. 1 Satz 3 EStG die Anschaffung oder die Überführung des Wirtschaftsguts in das Privatvermögen durch den Rechtsvorgänger zuzurechnen.Der StreitfallMax Müller erwarb im Jahr 2014 teilweise fremdfinanziert ein bebautes Grundstück für rund 144.000 EUR. Das Grundstück hatte er vermietet. Im März 2019 übertrug M die Immobilie auf seine Tochter Susanne. Die Restschuld des Bankdarlehens b...
2025-06-17
05 min
Energetisch & Effizient
#2.38 | Dämmung & Brandschutz – Womit dämmen, soll’s nicht brennen?
Brandheiße Berichte von Axel Haas (DIvB) 📌 Warum wird eine Wärmepumpe erst durch Dämmung wirklich effizient? 📌 Warum solltest auch dann Experten zu Rate ziehen, wenn du selbst dämmst? 📌 Warum schaffen wir eine höhere Sanierungsquote nur mit weniger Gutachteritis? ––––––– Experten: Ariane Müller, Thorben Frahm & Axel Haas (DIvB) ––––––– Fragen und Feedback an: EnergetischEffizient@daa.net ––––––– Mehr Informationen zum Thema findest du in folgenden Artikeln: 📌 https://www.effizienzhaus-online.de/daemmung-brandschutz/ 📌 https://www.effizienzhaus-online.de/brandschutz-bei-photovoltaik-anlagen/ ––––––– Mehr zu energetischem Bauen & Sanieren gibt es auf unseren Portalen:
2025-06-06
44 min
HAAS Steuernachrichten
Zufluss nicht ausgezahlter Darlehenszinsen, Veräußerungsgeschäft oder erbrechtlicher Vorgang und Kassenmeldepflicht | Steuernachrichten Update 23/25
Hubert ist 50%-iger Gesellschafter und Geschäftsführer einer GmbH. Er gewährte der Gesellschaft verzinsliche Darlehen mit Rangrücktrittsvereinbarung.Die Zinsen wurden in den Jahresabschlüssen der Gesellschaft aufwandswirksam als Verbindlichkeit gegenüber dem Gesellschafter erfasst. Eine Auszahlung wurde für mehrere Jahre nicht vorgenommen.Das Finanzamt berücksichtigte die Zinsen im Rahmen der Einkommensteuerfestsetzung bei Hubert als Einnahme jeweils im Veranlagungszeitraum der Passivierung.Hiergegen wehrte er sich und gab im Rahmen einer Klage an, die GmbH wäre bilanziell überschuldet, weshalb er sich die Zinsen aus insolvenzrechtlichen Gründen nicht auszahlen lassen konnte. Die Auszahlung der Zinsen...
2025-06-03
06 min
HAAS Steuernachrichten
Zugangsvermutung bei unregelmäßiger Postzustellung, Kindergeld während Wehrdienst und Nachweispflicht gem. § 22 Abs. 3 UmwStG | Steuernachrichten Update 22/25
HintergrundWeil sich die Laufzeitvorgaben für die Zustellung von Briefen verlängert haben (Postrechtsmodernisierungsgesetz (PostModG) vom 15.7.2024 (BGBl I 2024 Nr. 236)), wurde auch die Zugangsfiktion gemäß § 122 Abs. 2 Nr. 1 AO angepasst. Seit dem 01.01.2025 gilt ein schriftlicher Verwaltungsakt am vierten Tag nach Aufgabe zur Post als bekannt gegeben. Bis zum 31.12.2024 galt eine 3-Tagesfiktion.UrteilsfallIn einem Fall aus dem Jahr 2018 wurde ein Steuerbescheid am 15. Juni zur Post gegeben. Er galt somit am 18. Juni als bekanntgegeben. Der am 19. Juli eingelegte Einspruch wurde we-gen Unzulässigkeit zurückgewiesen. Die Einspruchsfrist endete mit Ablauf des 18.07.2018 (§ 108 Abs. 1 AO).Die Steuerpflichtige klagte u...
2025-05-27
05 min
HAAS Steuernachrichten
Betriebsübertragung unter Vorbehaltsnießbrauch, Umsatzsteuer bei Direktverbrauch und Sonderabschreibung für Ersatzneubauten? | Steuernachrichten Update 21/25
Bei der Gestaltung von Unternehmensnachfolgen wird häufig auf die Übertragung unter Vorbehaltsnießbrauch zurückgegriffen. Doch steuerlich ist diese Gestaltung nicht immer ohne Risiko. Der BFH hat in seinem Urteil vom 29. Januar 2025 (Az. X R 35/19) klargestellt, unter welchen Voraussetzungen eine steuerneutrale Übertragung möglich ist.Hintergrund§ 6 Abs. 3 EStG ermöglicht es, Betriebe unentgeltlich und steuerneutral auf den Nachfolger zu übertragen. Voraussetzung ist jedoch, dass der Übergeber sowohl das wirtschaftliche Eigentum an den wesentlichen Betriebsgrundlagen überträgt als auch seine gewerbliche Tätigkeit vollständig aufgibt. Die Rechtsprechung des BFH stellt dabei hohe Anforderungen an die tatsächliche Aufgabe...
2025-05-20
05 min
Unter 4 Augen - der Wissenschaftspodcast der Ophthalmologie
Uveitis durch MEK/BRAF und Checkpoint-Inhibitoren?
Annika Licht im Gespräch mit Prof. Dr. Rafael Grajewski - Vielen Dank an Alimera Sciences für das Sponsoring des Themenmonats Uveitis durch MEK/BRAF und Checkpoint-Inhibitoren? Annika Licht im Gespräch mit Prof. Dr. Rafael Grajewski Dass die Chemotherapie immer weitere Fortschritte macht, ist vermutlich jedem bekannt. Heute werfen wir aber nicht nur mit Abkürzungen wie MEK/BRAF um uns, nein Prof. Grajewski schafft es ganz wunderbar, diese zu erklären. Dann wird auch ersichtlich, was das mit der Uveitis zu tun haben soll. Doch diese Studie von Thurau und Kollegen hält noc...
2025-05-17
15 min
HAAS Steuernachrichten
Vorsteuer Insolvenzverwalter, Ärztliche Leistungen im Krankenhaus und Thesaurierungsbegünstigung | Steuernachrichten Update 20/25
Mit Urteil vom 23. Oktober 2024 (Az. XI R 20/22) hat der BFH eine bedeutsame Weichenstellung im Umsatzsteuerrecht vorgenommen. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie der Vorsteuerabzug aus der Vergütung des Insolvenzverwalters zu beurteilen ist, wenn dieser das Unternehmen des Schuldners fortführt. Das Urteil konkretisiert die Voraussetzungen für eine alternative Methode der Vorsteueraufteilung und schafft einen bedeutenden Ausnahmetatbestand zur bisherigen Rechtsprechung.Hintergrund der EntscheidungNach ständiger BFH-Rechtsprechung war bei Insolvenzverwalterleistungen der Vorsteuerabzug bislang regelmäßig nach dem Verhältnis der zur Insolvenztabelle angemeldeten Forderungen aufzuteilen – differenziert nach unternehmerischen und nichtunternehmerischen Verbindlichkeiten. Diese Methode reflektiert den Umstand, dass die...
2025-05-13
04 min
HAAS Steuernachrichten
Umzug wegen Arbeitszimmer, Schuldzinsenabzug bei unentgeltlicher Übertragung und Familiengenossenschaften steuerlich | Steuernachrichten Update 19/25
In Zeiten zunehmender Homeoffice-Tätigkeit stellt sich für viele Arbeitnehmer die Frage, ob Kosten für einen berufsbedingten Umzug steuerlich geltend gemacht werden können – etwa dann, wenn der Wechsel der Wohnung vor allem dem Ziel dient, ein häusliches Arbeitszimmer einzurichten. Der BFH hat hierzu in einem aktuellen Urteil eine klare Absage erteilt.Der StreitfallTanja und ihr Mann Frank lebten zunächst mit ihrer Tochter in einer 3-Zimmer-Wohnung. Beide Eheleute waren berufstätig und arbeiteten aufgrund der Corona-Pandemie ab März 2020 weitgehend im Homeoffice – mangels separater Arbeitszimmer allerdings unter beengten Bedingungen im Wohnbereich. Im Juli desselb...
2025-05-06
04 min
HAAS Steuernachrichten
Sterbetafeln bei der ErbSt, Höhe der Säumniszuschläge und Klarstellung zur E-Rechnung bei Kleinunternehmern | Steuernachrichten Update 18/25
Die Anwendung geschlechtsspezifischer Sterbetafeln bei der Bewertung lebenslänglicher Nutzungen und Leistungen für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer ist verfassungsgemäß. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) in einem aktuellen Urteil klargestellt.Hintergrund der EntscheidungNach § 14 Abs. 1 Satz 1 BewG ist der Kapitalwert lebenslänglicher Nutzungen und Leistungen mit dem Vielfachen des Jahreswerts anzusetzen. Die hierfür maßgeblichen Vervielfältiger ergeben sich aus der Sterbetafel des Statistischen Bundesamtes. Diese Tabellen differenzieren zwischen Männern und Frauen und basieren auf der statistisch unterschiedlichen Lebenserwartung.Im entschiedenen Fall hatte ein Vater seinem Sohn sowie zwei weiteren Kindern GmbH-Anteile im Wege de...
2025-04-29
04 min
HAAS Steuernachrichten
Aus dem Koalitionsvertrag 2025: Das plant die zukünftige Bundesregierung im Bereich Steuern, § 18 EStG bei Mitunternehmerschaft und Vollmachten im Besteuerungsverfahren | Steuernachrichten Update 16/25
Die neue Bundesregierung setzt auf Investitionsanreize: Ab 2025 soll eine degressive Abschreibung von 30 Prozent auf Ausrüstungsinvestitionen gelten – und zwar für drei Jahre.Auch der Körperschaftsteuersatz soll sinken – ab 2028 schrittweise in fünf Stufen um jeweils einen Prozentpunkt.Um eine rechtsformneutrale Besteuerung zu ermöglichen, soll insbesondere das Optionsmodell nach § 1a KStG und die Thesaurierungsbegünstigung nach § 34a EStG wesentlich verbessert werden. Außerdem ist eine Prüfung vorgesehen, ob ab dem Jahr 2027 die gewerblichen Einkünfte neu gegründeter Unternehmen unabhängig von ihrer Rechtsform in den Geltungsbereich der Körperschaftsteuer fallen können.Für kleine u...
2025-04-15
05 min
HAAS Steuernachrichten
Abgrenzung von Anlagevermögen, Neues zur Renten-Doppelbesteuerung und Pflicht zur unbaren Zahlung | Steuernachrichten Update 15/25
Ein wesentlicher Unterschied zwischen Anlage- und Umlaufvermögen ist, dass abnutzbare Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens gemäß § 6 Abs. 1 Nr. 1 EStG mit den um die AfA und etwaige weitere Abzüge verminderte Anschaffungs- und Herstellungskosten zu bewerten sind. Daher ist die Zuordnung zum Anlage- oder Umlaufvermögen von steuerlicher Relevanz.Nach dem Handelsrecht gehören zum Anlagevermögen die Gegenstände, die bestimmt sind, dauernd dem Geschäftsbetrieb zu dienen (§ 247 Abs. 2 HGB). Zum Umlaufvermögen gehören demgegenüber nach ständiger BFH-Rechtsprechung die zum Verbrauch oder sofortigen Verkauf bestimmten Wirtschaftsgüter. Die Zuordnung orientiert sich maßgeblich an der Zweckbestimmung...
2025-04-08
07 min
HAAS Steuernachrichten
Vorfälligkeitsentschädigung als Werbungskosten, Differenzbesteuerung und Soli verfassungsgemäß | Steuernachrichten Update 14/25
Wird ein Immobiliendarlehen vor Ablauf der Zinsbindung außerplanmäßig zurückgezahlt, z.B. weil die besicherte Immobilie veräußert wurde oder der Kreditnehmer aus anderen Gründen zu Geld gekommen ist, verlangt die Bank regelmäßig eine Vorfälligkeitsentschädigung als Schadensersatz, insbesondere wenn der seinerzeit vertraglich vereinbarte Zinssatz über dem aktuellen Satz für ein Neugeschäft liegt.Ist die Vorfälligkeitsentschädigung im Zusammenhang mit der Veräußerung des vermieteten Objekts zu zahlen, handelt es sich dabei nach ständiger BFH-Rechtsprechung nicht um Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung. weil der wirtschaftliche...
2025-04-01
08 min
Wir reden über den VfB
Sebastian Hoeneß verlängert beim VfB: Was das für den Klub bedeutet
Der VfB Stuttgart hat den Vertrag mit seinem Cheftrainer Sebastian Hoeneß vorzeitig bis 2028 verlängert - ohne Ausstiegsklausel. Was das für den Klub bedeutet, worauf es im kommenden Bundesliga-Spiel bei Eintracht Frankfurt ankommt und warum die Mitgliederversammlung des Vereins so harmonisch abgelaufen ist, diskutieren unsere Reporter Danny Galm und Simeon Kramer in einer neuen Folge von „Wir reden über den VfB“, dem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen gemeinsam mit „DIE NEUE 107.7“. ____________ Die Themen der Folge im Überblick ____________ 00:00 Begrüßung ____________ 04:03 Das Hoeneß-Bekenntnis und seine Folgen ____________ 26:30 Ausblick Frankfurt ____________ 32:50 Überblick Nationalspieler ____________ 40:57 Rückblick MV ____________ Werbung: Die heutige Folge wird euch präsentiert von der...
2025-03-26
1h 02
HAAS Steuernachrichten
Zahlungen in die Erhaltungsrücklage, unrichtiger USt-Ausweis durch Voreigentümer und Behinderten-Pauschbetrag | Steuernachrichten Update 13/25
Ein Ehepaar erzielte unter anderem Einkünfte aus der gemeinsamen Vermietung von Eigentumswohnungen. Das von ihnen an die jeweilige Wohnungseigentümer-gemeinschaft gezahlte Hausgeld wurde zum Teil der gesetzlich vorgesehenen Erhaltungsrücklage zugeführt.Hierfür beantragten die Ehegatten den Werbungskostenabzug.Mit der Begründung die Möglichkeit zum Werbungskostenabzug bestünde erst, wenn die Mittel für Erhaltungsmaßnahmen verausgabt würden, lehnte das Finanzamt die Berücksichtigung im Rahmen der Veranlagung ab.Der BFH entschied wie folgt:Die Zuführung von Mitteln in eine Erhaltungsrücklage, ehemals Instandhaltungsrücklage, begründet trotz...
2025-03-25
05 min
Wir reden über den VfB
VfB, wir müssen reden! Warum die Schwaben das Siegen verlernt haben
Der jüngste Rückschlag beim wilden 3:4 im Heimspiel gegen Bayer Leverkusen hat den VfB Stuttgart ins Mark getroffen. Trotz 2:0- und 3:1-Führung reichte es erneut nicht zum Sieg. Damit wartet das Team von Sebastian Hoeneß nun schon seit fünf Spieltagen in der Bundesliga auf ein Erfolgserlebnis. Der Anschluss an das vordere Tabellendrittel droht abzureißen. Warum haben die Schwaben das Spiel gegen die Werkself noch aus der Hand gegeben? Was sind die Gründe für den aktuellen Negativlauf und was steht bei der Mitgliederversammlung auf der Tagesordnung? Diese Fragen klären ZVW-Redakteur Danny Galm und Radio-Reporter Daniel Hau...
2025-03-19
58 min
Wir reden über den VfB
Präsidentenwahl beim VfB: Das sind die Pläne von Kandidat Jochen Haas
In diesem Jahr gibt es einen Dreikampf um das Präsidentenamt beim VfB Stuttgart. Auf der Mitgliederversammlung am 22. März können die Mitglieder zwischen Amtsinhaber Dietmar Allgaier und den beiden Herausforderern Pierre-Enric Steiger sowie Jochen Haas wählen. Die beiden Erstgenannten haben wir in der vergangenen Woche bei einem Live-Podcast im Kalaluna vorgestellt. Haas folgt nun in einer Sonderfolge, da er aus terminlichen Gründen nicht an der Diskussion in Schorndorf teilnehmen konnte. Im Gespräch mit ZVW-Redakteur Danny Galm geht es um den bisherigen Wahlkampf, seine Ideen für den VfB und seine Motivation für die Kandidatur. „Wir reden...
2025-03-18
39 min
HAAS Steuernachrichten
Schwärzungen im Fahrtenbuch, Änderung der Gewinnermittlungsart und USt-VA – neues Formular | Steuernachrichten Update 12/25
Bis zum Jahr 2011 ermittelte die Kraus GbR ihren Gewinn durch Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR). Im Jahr 2012 stellte sie die Gewinnermittlung auf den Betriebsvermögensvergleich um. Für das Jahr 2016 reichte die GbR neben den betrieblichen Steuererklärungen auch die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung ein. Im Jahr 2019 fand eine Außenprüfung statt, die auch das Jahr 2016 umfasste. Infolgedessen änderte das Finanzamt den Bescheid über die gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen nach § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO und stellte einen höheren Gewinn als im Ursprung fest.Die GbR reichte dagegen Einspruch ein und legte zur Begründung eine geä...
2025-03-18
06 min
Wir reden über den VfB
VfB-Duell im Kalaluna: So lief der Schlagabtausch zwischen Steiger und Allgaier
Hoch her ging es mitunter am Donnerstagabend (13.03.) beim dritten Live-Podcast unserer Redaktion im Kalaluna in Schorndorf. Kein Wunder: Es ist Endspurt im Wahlkampf um das Präsidentenamt beim VfB Stuttgart. Und Herausforderer Pierre-Enric Steiger muss im Duell mit dem favorisierten Amtsinhaber Dietmar Allgaier Boden gut machen. An kontroversen Themen mangelte es der von den ZVW-Redakteuren Simeon Kramer und Danny Galm moderierten Runde nicht. Wie sollen die Weichen für den größten Verein in Baden-Württemberg gestellt werden? Wie steht es um die Rolle und den Einfluss von Investoren im Aufsichtsrat und was soll mit den verbliebenen Anteilen der VfB-AG passi...
2025-03-14
1h 36
HAAS Steuernachrichten
Flugunterricht ist umsatzsteuerpflichtig, Erstattungszinsen: Einsprüche zurückgewiesen und Künstlersozialabgabe rechtzeitig melden | Steuernachrichten Update 11/25
Steuerfrei sind Vorträge, Kurse und andere Veranstaltungen wissenschaftlicher oder belehrender Art, die von juristischen Personen des öffentlichen Rechts, von Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien, von Volkshochschulen oder von Einrichtungen, die gemeinnützigen Zwecken oder dem Zweck eines Berufsverbandes dienen, durchgeführt werden, wenn die Einnahmen überwiegend zur Deckung der Kosten verwendet werden, § 4 Nr. 22 Buchst. a UStG.Fällt Flugunterricht zur Erlangung einer Privatpilotenlizenz unter diese Vorschrift?Der StreitfallDer gemeinnützige Luftsportverein Luftikus war in der Ausbildung von Flugschülern tätig. Er hatte bei dem Erwerb eines Flugzeugs Umsatzsteuer an den Verkäufer gezahlt, die er als Vorsteu...
2025-03-11
04 min
HAAS Steuernachrichten
PV-Anlage und Betriebsausgabenabzug, Kaufpreisaufteilung: Arbeitshilfe aktualisiert und Bescheinigungen bei Bildungsleistungen | Steuernachrichten Update 10/25
Seit dem VZ 2022 wurde mit § 3 Nr. 72 EStG eine Steuerbefreiung für kleinere PV-Anlagen eingeführt. Bei Einnahmen-Überschussrechnern stellt sich die Frage, ob in 2022 oder später geleistete Betriebsausgaben, die die Jahre vor 2022 betreffen, noch steuermindernd berücksichtigt werden können. Dies betrifft z.B. eine Umsatzsteuer-Nachzahlung für 2021, die erst in 2022 an das Finanzamt geleistet worden ist.Der Streitfall Die Solar-GbR betreibt eine PV-Anlage und ermittelt ihren Gewinn durch Einnahmen-Überschussrechnung. Für das Jahr 2022 erklärte die GbR, dass sie Einspeisevergütungen für die Jahre 2018 bis 2021 zurückzahlen musste. Diesen Rückzahlungsbetrag machte sie als Betriebsausg...
2025-03-04
04 min
HAAS Steuernachrichten
Fahrtkosten von Studierenden, Rechtssicherheit für Praxisgemeinschaften und Nachweis bei Option | Steuernachrichten Update 09/25
Die steuerliche Berücksichtigung von Fahrtkosten für Studierende war bislang ein häufig diskutiertes Thema in der Rechtsprechung. Das Urteil des BFH vom 24.10.2024 (VI R 7/22) bringt nun Klarheit hinsichtlich der Unterscheidung zwischen Vollzeit- und Teilzeitstudiengängen und deren steuerlichen Folgen für den Werbungskostenabzug. Im Steuerrecht ist geregelt, dass Fahrtkosten zu einer Bildungseinrichtung, die außerhalb eines Dienstverhältnisses besucht wird, nur in Höhe der Entfernungspauschale angesetzt werden können, wenn es sich um ein Vollzeitstudium handelt. Demgegenüber können Studierende, die sich in einem Teilzeitstudium befinden, ihre Fahrtkosten nach Reisekostengrundsätzen in tatsächlicher Höhe als Werbungs...
2025-02-25
08 min
Shortcut – Schneller mehr verstehen
Einsamkeit: Ein vermeintliches Tabu, das viele junge Deutsche betrifft
Einsam sind vor allem Ältere? Dieses Klischee ist laut Studien falsch. Gerade junge Deutsche kämpfen mit Isolation, es ist ein gesellschaftliches Problem. SPIEGEL-Kolumnist Daniel Haas plädiert für einen offenen Umgang. Links zur Folge: Der »Einsamkeitsreport« der TK Die SPIEGEL-Kolumne von Daniel Haas Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt e...
2025-02-18
16 min
HAAS Steuernachrichten
Fitnessstudiokosten als agB?, E-Rechnungspflicht und wie? und Entnahme von Non-Food-Artikeln | Steuernachrichten Update 08/25
Mit Urteil vom 21. November 2024 (VI R 1/23) hat der BFH entschieden, dass Mitgliedsbeiträge für ein Fitnessstudio nicht als außergewöhnliche Belastungen im Sinne des § 33 EStG anerkannt werden. Dies gilt selbst dann, wenn die Mitgliedschaft Voraussetzung für die Teilnahme an einem ärztlich verordneten Funktionstraining ist. Das Urteil konkretisiert die steuerliche Abgrenzung zwischen notwendigen Krankheitskosten und den Kosten der allgemeinen Gesundheitsvorsorge.SachverhaltAnna litt unter Bewegungseinschränkungen und Schmerzen und erhielt eine ärztliche Verordnung für Funktionstraining in Form von Wassergymnastik. Zunächst absolvierte sie das Training in einem Kneipp-Verein, wechselte jedoch aus organisatorischen Gründen zu einem nah...
2025-02-18
06 min
HAAS Steuernachrichten
Übertragung Geschäftsanteile Arbeitslohn, Verteilung von Leasingsonderzahlungen und Fristablauf Grundsteuer-Änderungsanzeige | Steuernachrichten Update 07/25
Karla war seit vielen Jahren in der Führungsebene eines Unternehmens tätig. Sie erzielte Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit.Da der Sohn der Gründungsgesellschafter als Unternehmensnachfolger ausschied, beschlossen diese, die Leitung des Unternehmens zur Sicherung der Unternehmens-fortführung an Karla und vier weitere Mitglieder der Führungsebene zu übertragen. Sie erhielten schenkweise jeweils 5,08 % der Anteile. Ihr Sohn erhielt 74,61 % und wurde Hauptanteilseigner. Zugleich wurde aber dafür gesorgt, dass die in der Geschäftsleitung des Unternehmens erfahrene Karla und die weiteren leitenden Angestellten mit zusammen 25,39 % der Anteile über die Sperrminorität verfügten und dadurch maßgeb...
2025-02-11
06 min
HAAS Steuernachrichten
Keine Verlängerung der Erklärungsabgabefrist ohne Beauftragung, Schenkungsteuer bei niedrig verzinsten Darlehen und Inflationsausgleichsprämie und Lohnerhöhungen | Steuernachrichten Update 06/25
Die AusgangslageEine vermögensverwaltende GmbH war in der Vergangenheit durch eine Steuerberaterin vertreten. Gesellschafter waren Eheleute, der Ehemann war als Rechtsanwalt tätig. Im Streitjahr 2021 teilten sie dem Finanzamt mit, dass die Steuerberaterin nicht mehr für die GmbH tätig sei. Die Steuererklärungen zur Umsatz-, Gewerbe- und Körperschaftsteuer wurden deshalb im September 2023 direkt von der Gesellschaft an das Finanzamt übermittelt. Angaben zu einer neuen Bevollmächtigung bzw. Hilfeleistung in Steuersachen wurden hierin nicht gemacht.Im Rahmen der Veranlagung ergab sich aus den Erklärungen ein Gewerbesteuermessbetrag in Höhe von 0 EUR sowie ein Umsatzsteu...
2025-02-04
06 min
HAAS Steuernachrichten
Anscheinsbeweis für private Fahrzeugnutzung, Handwerkerleistungen bei Vorauszahlung und Zeitpunkt der Vereinnahmung | Steuernachrichten Update 05/25
Für eine private Nutzung eines betrieblichen Fahrzeugs spricht nach ständiger BFH-Rechtsprechung der sogenannte Beweis des ersten Anscheins. Danach werden dienstliche oder betriebliche Fahrzeuge, die zu privaten Zwecken zur Verfügung stehen, nach allgemeiner Lebenserfahrung auch tatsächlich privat genutzt. Dieser Anscheinsbeweis kann jedoch erschüttert werden.Hierzu muss es nach dem BFH nicht bewiesen werden, dass eine private Nutzung nicht stattgefunden hat (BFH, Urteil vom 22. Oktober 2024 – VIII R 12/21 m.w.N.). Erforderlich, aber auch ausreichend ist, dass ein Sachverhalt dargelegt (und im Zweifelsfall auch nachgewiesen) wird, der die ernsthafte Möglichkeit eines anderen als des der allgemei...
2025-01-28
06 min
HAAS Steuernachrichten
Zuordnung von Leistungen, Frist für Einspruchsrücknahme und § 13b UStG bei Ärzten und Vermietern | Steuernachrichten Update 04/25
Für einheitliche Gegenstände - wie einen Pkw oder eine Photovoltaikanlage - besteht hinsichtlich der Umsatzsteuer ein Zuordnungswahlrecht, wenn der Unternehmer beabsichtigt, den Gegenstand sowohl für unternehmerische als auch nichtunternehmerische, also private, Tätigkeiten zu verwenden. Er kann den Gegenstand- insgesamt seiner unternehmerischen Tätigkeit zuordnen, - in vollem Umfang in seinem privaten Bereich belassen, oder - im Umfang der tatsächlichen (ggf. zu schätzenden) unternehmerischen Verwendung seiner unternehmerischen Tätigkeit zuordnen (Abschn. 15.2c Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 Buchst. b UStAE).Nach Auffassung der Finanzverwaltung liegt eine rechtzeitige Dokumentation der Zuordnungsentscheidung nur vor, wenn sie bi...
2025-01-21
06 min
HAAS Steuernachrichten
Betriebsausgaben bei PV-Anlagen, Erbengemeinschaft: Abzugsfähige Nachlassverbindlichkeiten und Offenlegung Jahresabschlüsse: Fristverlängerung | Steuernachrichten Update 03/25
Seit dem VZ 2022 wurde mit § 3 Nr. 72 EStG eine Steuerbefreiung für kleinere PV-Anlagen eingeführt. Bei Einnahmen-Überschussrechnern stellt sich die Frage, ob in 2022 oder später geleistete Betriebsausgaben, die die Jahre vor 2022 betreffen, noch steuermindernd berücksichtigt werden können. Dies betrifft z.B. Steuerberatungskosten für die Erstellung der EÜR vor 2022.Auffassung der FinanzverwaltungBetriebsausgaben, die in unmittelbarem wirtschaftlichem Zusammenhang mit dem Betrieb von gem. § 3 Nr. 72 EStG steuerbefreiten PV-Anlagen stehen, sind nach Auffassung der Finanzverwaltung nach Maßgabe des § 3c EStG nicht abzugsfähig (BMF-Schreiben vom 17.07.2023, BStBl. 2023 I S. 1494, Rz. 21).Ein unmittelbarer wirtschaftlicher Zusammenhang...
2025-01-14
04 min
HAAS Steuernachrichten
Steuerfortentwicklungsgesetz verkündet, Krankheitskosten und E-Rezept und Minijobgrenze ab 2025 | Steuernachrichten Update 02/25
Der Bundesrat hat am 20.12.2024 dem Steuerfortentwicklungsgesetz (SteFeG) zugestimmt. Das Gesetz, das ursprünglich eine Vielzahl von Maßnahmen enthielt, wurde nach dem Bruch der Ampelkoalition auf die Absenkung der Einkommensteuertarife und die Erhöhung des Kindergeldes reduziert. Am 30.12.2024 wurde das SteFeG im BGBl. veröffentlicht.Anpassungen für 2025 und 2026Das SteFeG enthält einen Maßnahmenkatalog, um die Einkommensteuer für die Veranlagungszeiträume 2025 und 2026 anzupassen. Dazu gehört z.B. die Anhebung des Grundfreibetrags auf 12.096 EUR (2026: 12.348 EUR)Das Kindergeld wird angehoben, zum 01.01.2025 steigt es auf 255 EUR (2026: 259 EUR).Auch der Kinderfreibetrag steigt. Im Jahr 2025 beträgt er 3.336...
2025-01-07
05 min
HAAS Steuernachrichten
Vorteilsminderung 1%-Regelung, Freiberufliche Tätigkeit Corona-Testzentrum und Bestattungskosten bei Sterbegeldversicherung | Steuernachrichten Update 50/24
Der Steuerpflichtige Gerd Geizig erzielte im Jahr 2017 Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit und Kapitalvermögen. Er machte in seiner Einkommensteuererklärung u.a. geltend, dass der geldwerte Vorteil aus der Nutzung seines Dienstwagens zur Privatnutzung um die von ihm getragenen Kosten zu mindern sei.Konkret hatte er im Rahmen einer privaten Urlaubsreise Maut-, Fähr-, und Parkkosten selbst gezahlt. Außerdem begehrte er den Ansatz von Abschreibungsbeträgen für einen privat angeschafften Fahrradträger.Die Minderung des geldwerten Vorteils blieb seitens des Finanzamtes unberücksichtigt.Bei den Einkünften aus Kapitalvermögen erfasste das Finanzamt auß...
2024-12-10
05 min
HAAS Steuernachrichten
Jahressteuergesetz 2024 - Spezial | Steuernachrichten Update 49/24
Das Jahressteuergesetz 2024 enthält ca. 130 Einzelmaßnahmen, die sich quer durch das Steuerrecht ziehen.Das Wichtigste haben wir für Sie zusammengestellt:EinkommensteuerDie Steuerbefreiung für kleine Photovoltaikanlagen gem. § 3 Nr. 72 EStG, die nach dem 31.12.2024 angeschafft werden, wird vereinheitlicht: Es gilt nun für alle Gebäudearten die maximal zulässige Bruttoleistung von 30 kW (peak). Bisher galt die Höchstgrenze von 15 kW (peak) bei bestimmten Gebäuden. Kinderbetreuungskosten sind ab dem Veranlagungszeitraum 2025 in Höhe von 80 Prozent als Sonderausgaben abziehbar, der Höchstbetrag wird auf 4.800 € erhöht (§ 10 Abs. 1 Nr. 5 EStG).Um die Steuerermäßigung für Pflege- und Bet...
2024-12-03
05 min
HAAS Steuernachrichten
AdV bei Rückgängigmachung eines IAB, BMG bei unentgeltlicher Wärmelieferung und Abriss- und Neubaukosten sind keine agB | Steuernachrichten Update 48/24
Einen Investitionsabzugsbetrag (IAB) können Unternehmer nach § 7g Abs. 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG) unter bestimmten Voraussetzungen für bis zu 50 % der voraussichtlichen Anschaffungskosten eines Wirtschaftsguts bereits vor dem tatsächlichen Kauf steuermindernd geltend machen. Nach § 3 Nr. 72 EStG sind rückwirkend ab dem 01.01.2022 u. a. die Einnahmen aus PV-Anlagen auf Einfamilienhäusern mit einer Leistung von bis zu 30 kWp steuerfrei, was dazu führt, dass auch hiermit zusammenhängende Ausgaben nach § 3c Abs. 1 EStG nicht mehr geltend gemacht werden können.Der Steuerpflichtige Aaron bildete im Rahmen seiner Einkommensteuererklärung 2021 einen IAB für die geplante Anschaffung einer Photovoltaikanlage auf seinem Einfam...
2024-11-26
07 min
HAAS Steuernachrichten
Behinderungsbedingte Aufwendungen beim Kindergeld, Aufwendungen für Insolvenzverfahren als WK und VGA und verdeckte Einlagen | Steuernachrichten Update 47/24
Die Klägerin Tina ist Mutter der im Streitzeitraum 2018 59-jährigen Tochter Clara. Clara lebte im Jahr 2018 in einer eigenen Wohnung. Es war für Sie ein Grad der Behinderung von 80 festgestellt worden. Tina erhielt Kindergeld für Clara. Seit Juli 2018 bezog Clara eine Erwerbsminderungsrente in Höhe von 1.065,61 € brutto pro Monat. Die Familienkasse hob den Kindergeldbescheid auf mit der Begründung, dass Clara in der Lage sei, sich selbst zu unterhalten. Diese Definition, die sich ebenfalls auf den Kinderfreibetrag übertragen lässt und im § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 EStG zu finden ist, führt immer wieder zu Schwierigkeiten. Denn ab wann genau...
2024-11-19
06 min
HAAS Steuernachrichten
Namensrechte von Influencern, Zusatzvergütungen an Urheber und AdV-Zinsen verfassungswidrig? | Steuernachrichten Update 46/24
Mit einem Rechtsbehelf beantragen Sie regelmäßig auch die Aussetzung der Vollziehung für den strittigen Steuerbetrag. Bleibt das Rechtsmittel (z.B. Einspruch) erfolglos, so werden Aussetzungszinsen von 0,5 Prozent pro Monat berechnet. Mit diesen Zinsen soll der Vorteil abgeschöpft werden, den ein Steuerpflichtiger durch die spätere Zahlung erlangt hat. Aber ist dieser Zinssatz in der aktuellen Niedrigzinsphase noch verfassungsgemäß?Mit dieser Fragestellung hatte der BFH bereits für die Nachzahlungszinsen seinerzeit das Bundesverfassungsgericht mit Erfolg angerufen. BVerfG Beschluss v. 08.07.2021 - 1 BvR 2237/14 (BVerfGE 158, 282) Seit 2019 betragen diese inzwischen nur 0,15 Prozent pro Monat, also 1,8 Prozent pro Jahr.Der VI...
2024-11-12
06 min
HAAS Steuernachrichten
Nahrungsergänzungsmittel keine agB, Werterhöhung von GmbH-Anteilen und BA-Abzugsverbot bei PV-Anlagen | Steuernachrichten Update 45/24
Können Verluste aus dem Betrieb von steuerfreien Photovoltaikanlagen noch steuerlich geltend gemacht werden, wenn diese durch Betriebsausgaben entstehen, die wirtschaftlich in den Jahren 2021 oder früher verursacht worden sind, aber erst in 2022 gezahlt werden?Sachverhalt:Der Kläger betrieb eine Photovoltaikanlage auf einer Scheune. Die Anlage hatte eine Leistung von 11,7 kWp. Im März 2022 reichte er seine Umsatzsteuererklärung für das Jahr 2021 ein, aus der sich eine Nachzahlung in Höhe von 864 Euro ergab. Ein Jahr später reichte er mit seiner Einkommensteuererklärung auch eine Einnahmenüberschussrechnung für seine Photovoltaikanlage ein. Die Umsatzsteue...
2024-11-05
06 min
HAAS Steuernachrichten
Ratenzahlung bei energetischen Maßnahmen, E-Fuels-only-Gesetz und Freigrenze für Geschenke | Steuernachrichten Update 44/24
Hintergrund Heiko und Susanne haben im Jahr 2021 eine neue Heizungsanlage in ihrem Eigenheim installieren lassen. Die Kosten in Höhe von 8.000 Euro zahlten sie über mehrere Jahre in Raten an die Fachfirma ab. Für das Steuerjahr 2021 beantragten sie eine Steuerermäßigung nach § 35c EStG, welche das Finanzamt aufgrund der noch nicht vollständigen Zahlung ablehnte.Auffassung des BFHDer BFH bestätigt diese Auffassung. Er betont, dass die vollständige Zahlung der Rechnung eine zwingende Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Steuervergünstigung darstellt. Eine energetische Maßnahme im Sinne des § 35c EStG ist nicht bereits mit de...
2024-10-29
04 min
Abenteuer Unternehmertum
Fachkräftemangel? Corinna Haas über innovatives Personalrecruiting und Wertschätzung
In der heutigen Episode spreche ich mit Corinna Haas (https://www.linkedin.com/in/corinna-haas-33321799/), Mitgründerin und Geschäftsführerin der "Inga GmbH – Your Social Recruiting Bot" (www.inga.one). Mit ihrem innovativen Ansatz revolutioniert Corinna die Art, wie Unternehmen heute Fachkräfte finden. Was macht dieses Gespräch besonders spannend? Wie Inga als „halbautomatisierte Fachkräftegewinnungsmanufaktur“ Unternehmen dabei unterstützt, geeignete Talente zu finden. Die Debatte um Künstliche Intelligenz (KI) und Artificial Intelligence (AI) – Ist es nur Wortklauberei oder steckt mehr dahinter? Fachkräftemangel: Warum er oft selbstgemacht ist und wie du Mitarbeitende finden kannst, di...
2024-10-28
1h 05
Dreisheiten
Maria Haas - Geschäftsführerin ignition teams GmbH - Lebenserfahrung & Weisheiten (#73)
Ich spreche mit Maria Haas über Organisationsentwicklung, Prozessentwicklung und die Herausforderungen der Digitalisierung in Unternehmen, über die Gründung ihres Unternehmens, die Bedeutung von Teamarbeit, Work-Life-Balance, wie sich die gemeinsame Gründung auf die Familie auswirkt, Authentizität, individuelle Lebenswege und natürlich über ihre drei Weisheiten. Webseite: https://www.ignition-teams.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maria-haas-76639685/ - Mehr zu Dreisheiten: https://www.dreisheiten.de Auf Instagram: https://www.instagram.com/dreisheiten Auf Facebook: https://www.facebook.com/Dreisheiten Auf unserem Discord Server kannst Du gerne Feedback geben, Fragen stellen und Dich mi...
2024-10-27
30 min
HAAS Steuernachrichten
Aufzeichnungen beim Arbeitszimmer, Steuerliche Entlastung Alleinerziehender und Verträge als E-Rechnung | Steuernachrichten Update 43/24
Paul Penibel erzielte Einkünfte gem. § 18 EStG als Architekt. Er machte im Rahmen der Gewinnermittlung gem. § 4 Abs. 3 EStG Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer geltend. Die Belege für das Arbeitszimmer hatte er im Laufe des Veranlagungszeitraumes gesammelt. Bei der Anfertigung der Einkommensteuererklärung im folgenden Kalenderjahr erstellte er eine Aufstellung der abziehbaren Aufwendungen für das Arbeitszimmer.Das Finanzamt versagt den Abzug der Aufwendungen, da er diese nicht fortlaufend und zeitnah aufgezeichnet habe. Das Hessische Finanzgericht gab dem Finanzamt in erster Instanz Recht. Die Pflicht aus § 4 Abs. 7 EStG, die betrieblichen Aufwendungen für ein häusliches Arbe...
2024-10-22
04 min
HAAS Steuernachrichten
Antragsvoraussetzungen Teileinkünfteverfahren, Erstmalige Berufsausbildung und Güterstandsschaukel | Steuernachrichten Update 42/24
Der Kläger Torsten war Gesellschafter der Krone GmbH. Am Stammkapital der Krone GmbH von 27.000 € war er seit dem Anteilserwerb bis zur Veräußerung des Anteils mit einem Geschäftsanteil in Höhe von 9.000 € (zu einem Drittel) beteiligt Die Anschaffungskosten des Geschäftsanteils in Höhe von 430.000 € hatte Torsten fremdfinanziert. Im Jahr 2010 veräußerte Torsten seinen Geschäftsanteil, wobei ein Schuldüberhang aus dem Finanzierungsdarlehen verblieb, auf den er im Jahr 2010 und in den Jahren 2011 bis 2014 (Streitjahre) noch Schuldzinsen zahlte. In der Einkommensteuererklärung für das Jahr 2010, welches nicht Streitjahr war, machte Torsten Verluste aus der Veräußerung der Bete...
2024-10-15
05 min
HAAS Steuernachrichten
Lieferung von Mieterstrom, Verfassungswidrigkeit Grundfreibetrag und GmbH-Anteile im Privatvermögen | Steuernachrichten Update 41/24
Die Beteiligten im Urteilsfall streiten über die Frage, ob die Lieferung von Mieterstrom eine (unselbständige) Nebenleistung zur umsatzsteuerfreien Wohnraumvermietung darstellt oder ob es sich dabei um eine selbständige Hauptleistung neben der Vermietungsleistung handelt.Der Kläger Marco vermietet ein Mehrfamilienhaus und ein Doppelhaus. Die Vermietung erfolgt umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 12 Buchst. a des Umsatzsteuergesetzes (UStG). Marco hat auf beiden Objekten im Dezember 2018 jeweils eine Photovoltaikanlage einschließlich eines Batteriespeichers installieren lassen. Für beide Photovoltaikanlagen wurden jeweils zwei Messungen verbaut. Die erste Messung erfasst die Gesamtproduktion des Stroms. Der erzeugte Strom, der direkt über den Batteriespeicher an die Mieter f...
2024-10-08
04 min
HAAS Steuernachrichten
Anerkennung inkongruenter Gewinnausschüttungen, Betriebsstätte im Reisekostenrecht und Aufhebung der Rechtskreistrennung | Steuernachrichten Update 40/24
Inkongruente GewinnausschüttungenEs kann vorkommen, dass die Gewinnbeteiligung eines GmbH-Gesellschafters einer GmbH abweichend von der gesellschaftsrechtlichen Beteiligung ausgestaltet werden soll. Die Finanzverwaltung steht solchen Gestaltungen kritisch gegenüber und stellt an die steuerliche Anerkennung solcher (inkongruenter) Gewinnausschüttungen hohe Anforderungen. BFH widerspricht Auffassung der FinanzverwaltungMit Urteil vom 28.9.2022 VIII R 20/20 hat der BFH entschieden, dass ein punktuell satzungsdurchbrechender Beschluss über eine inkongruente Vorabausschüttung zivilrechtlich wirksam ist. Er muss als Grundlage für die Besteuerung herangezogen werden. Das Urteil betraf den Fall, in dem der Beschluss einstimmig von der Gesellschafterversammlung einer GmbH gefasst wurde und nich...
2024-10-01
06 min
HAAS Steuernachrichten
Versorgungszahlungen und Gehalt, Meldepflicht für Kassensysteme und Steuervorteile für Elektrofahrzeuge | Steuernachrichten Update 39/24
Stellt die Zahlung einer Betriebsrente an einen Gesellschafter-Geschäftsführer neben der Gewährung einer Vergütung für die Tätigkeit als Geschäftsführer eine verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) dar? Eine vGA liegt bei einer Vermögensminderung einer Kapitalgesellschaft vor, die durch das Gesellschaftsverhältnis veranlasst ist und in keinem Zusammenhang mit einer offenen Ausschüttung steht. Eine durch das Gesellschaftsverhältnis veranlasste Zahlung liegt vor, wenn die Kapitalgesellschaft ihrem Gesellschafter einen Vermögensvorteil zuwendet, den sie bei Anwendung der Sorgfalt eines ordentlichen oder gewissenhaften Geschäftsleiters einem Nichtgesellschafter nicht gewährt hätte. Zahlung von Geschäf...
2024-09-24
06 min
HAAS Steuernachrichten
Anwaltskosten im Disziplinarverfahren, Zweitwohnungsteuer bei doppelter Haushaltsführung und Außenprüfung bei beschränkt Steuerpflichtigen | Steuernachrichten Update 38/24
Prozesskosten sind steuerlich nicht abziebar; oder doch? Wird ein Soldat straffällig, wird neben dem Strafverfahren auch ein Wehrdisziplinarverfahren gegen ihn eröffnet. – Können die hier gezahlten Anwaltskosten als Werbungskosten abziehbar sein?Sachverhalt:Ein Berufssoldat veröffentlichte auf seinem Social-Media-Account einen strafrechtlich relevanten Beitrag. Hierfür wurde er rechtskräftig verurteilt. Parallel zum Strafverfahren eröffnete die Bundeswehr gegen ihn ein Wehrdisziplinarverfahren. Gegenstand dieses Verfahrens ist die Ahndung von Dienstvergehen durch Verhängung von Disziplinarmaßnahmen, wie z.B. die Kürzung der Dienstbezüge, Beförderungsverbot, Dienstgradherabsetzung oder Entfernung aus dem Dienstverhältnis. Der Soldat machte sei...
2024-09-17
05 min
HAAS Steuernachrichten
Pensionsrückstellung und vGA, Unternehmereigenschaft einer Grundstücksgemeinschaft und Verspätungszuschläge für Feststellungserklärungen | Steuernachrichten Update 37/24
Mit der gesonderten und einheitlichen Feststellungserklärung sollen z.B. die Einkünfte der Mitunternehmer festgestellt werden. Diese werden dem jeweils zuständigen Wohnsitzfinanzamt zur Veranlagung mitgeteilt. – Wonach richtet sich die Höhe von Verspätungszuschlägen, wenn die Feststellungserklärung verspätet eingereicht wird?Sachverhalt:Eine GbR reichte ihre Feststellungserklärung ca. 4 Monate verspätet ein. Das Finanzamt setzt gegen den Mitunternehmer A einen Verspätungszuschlag von 966 Euro fest. Der A hatte 22 Monate zuvor seine Vorauszahlungen zur Einkommensteuer heraufsetzen lassen. Tatsächlich war sein tatsächlicher Gewinnanteil lediglich halb so hoch, wie seinerzeit angenommen. Mitunternehmer...
2024-09-10
06 min
HAAS Steuernachrichten
Bekanntgabe bei Rechtsnachfolge, Besteuerung einer Arbeitnehmerabfindung und BMF-Schreiben zu den GoBD | Steuernachrichten Update 36/24
Im Februar 2020 verstarb die Steuerpflichtige. Erbin war eine Stiftung. Bei der Aufnahme des Nachlasses im Haushalt der Steuerpflichtigen fanden Mitarbeiter der Testamentsvollstreckerin eine gut geordnete Wohnung vor. Die Steuerunterlagen waren in einem büroähnlichen Zimmer chronologisch sortiert. Es fehlte allerdings der Einkommensteuerbescheid für 2016. In den Unterlagen befand sich lediglich eine Berechnung des zu erwartenden Erstattungsbetrags für die Einkommensteuer 2016. Dieser errechnete Betrag fiel deutlich höher aus als der tatsächlich erstattete.Das Finanzamt verschickte auf Nachfrage eine Abschrift des Bescheides, gegen den die Stiftung Einspruch einlegte und steuermindernde Kosten in Höhe von 20...
2024-09-03
05 min
HAAS Steuernachrichten
Verbundunternehmen bei der Schlussabrechnung, Arbeitnehmer-Verabschiedung und Strafverteidigungskosten | Steuernachrichten Update 35/24
Die Frist zur Einreichung der Schlussabrechnung für die Coronahilfen endet am 30.9.2024. Das BMWK hat sich in einem neuen, ergänzen Leitfaden zu der Problematik der verbundenen Unternehmen geäußert.Für verbundene Unternehmen war lediglich ein einheitlicher Antrag auf Überbrückungshilfen für den gesamten Unternehmensverbund zu stellen. Gleiches gilt für die Schlussabrechnung. Zu dem äußerst komplexen Bereich der Verbundunternehmen hat das BMWK am 19.7.2024 eine überarbeitete Version des Leitfadens aus März 2021 veröffentlicht.Mehrere Unternehmen, die einer gemeinsam handelnden Gruppe natürlicher Personen gehören, sind verbundene Unternehmen, sofern sie ganz oder teilweise in dems...
2024-08-27
05 min
HAAS Steuernachrichten
Rückstellung für Altersfreizeit, Hilfe durch Buchhaltungsgesellschaft und Internationale Milliardärssteuer | Steuernachrichten Update 34/24
Ist für die Verpflichtung des Arbeitgebers zur Gewährung von Altersfreizeit eine Rückstellung zu bilden? Dies musste aktuell der BFH entscheiden.Die Freizeit OHG hatte in ihrem Manteltarifvertrag vereinbart, dass den Arbeitnehmern zusätzliche bezahlte Freizeit von zwei Arbeitstagen je vollem Jahr ihrer Betriebszugehörigkeit zusteht, soweit sie dem Betrieb mindestens zehn Jahre ununterbrochen zugehörig waren und das 60. Lebensjahr vollendet hatten. Vor diesem Hintergrund passivierte die Freizeit OHG in der Steuerbilanz zum 31.12.2016 eine Rückstellung für Altersfreizeit in Höhe von 337.900 EUR. Das Finanzamt vertrat nach einer Betriebsprüfung die Auffassung, dass die Vorauss...
2024-08-20
04 min
HAAS Steuernachrichten
Zufluss nicht ausgezahlter Tantieme, Fairnessausgleich ist umsatzsteuerpflichtig und Postrechtsmodernisierungsgesetz | Steuernachrichten Update 33/24
Der Kläger Rainer ist alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer der Z-GmbH. Nach § 3 des Geschäftsführer-vertrags erhält Rainer für seine Tätigkeit ein monatliches Bruttogehalt und eine Tantieme in Höhe von 20 % des Jahresgewinns, die einen Monat nach Feststellung des Jahresabschlusses durch die Gesellschafterversammlung zu zahlen und der Höhe nach auf maximal 30 % der Festvergütung begrenzt ist. Die vereinbarten Tantiemen wurden Rainer in den Streitjahren (2015 bis 2017) weder ausgezahlt, noch hat die Z-GmbH in den Jahresabschlüssen entsprechende Passivposten gebildet. In seinen Einkommensteuererklärungen gab Rainer dementsprechend bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit die Tantieme auch ni...
2024-08-13
05 min
Freitagsspitzen
Mit Kochlegende Hans Haas (#67)
Ich war mal wieder in München unterwegs. Dabei entstanden: Eine neue Ausgabe meines Podcast "Freitagsspitzen". Wer sich auch nur irgendwie mit der Sternegastronomie befasst, kommt an diesen beiden nicht vorbei: Hans Haas und dem Tantris in München. 1971 vom schwerreichen Bauunternehmer Felix Eichbauer gegründet und von der Crème de la Crème der Köche geführt, zählt das "Tantris" seither zu den besten Restaurants Deutschlands. Von 1991 bis 2020 hat fast 30 Jahre lang Hans Haas als Küchenchef diese Wiege der deutschen Sternegastronomie geleitet. Seither ist er so etwas wie eine „Kochlegende“ und zählt zu...
2024-07-18
48 min
HAAS Steuernachrichten
Rückwirkende Auszahlung von Kindergeld, Ermittlung Veräußerungsgewinn und Entfernungspauschale verfassungsgemäß? | Steuernachrichten Update 29/24
Nach § 70 Abs. 1 Satz 2 i.V. m § 52 Abs. 50 Satz 1 EStG gilt für Kindergeldanträge, die nach dem 18.7.2019 gestellt werden, dass Kindergeld nur für die letzten 6 Monate vor Antragstellung ausgezahlt wird. Dies gilt auch dann, wenn die Kindergeldzeiträume vor diesem Datum liegen.Der Kläger im Urteilsfall hatte im August 2019 Kindergeld für den Zeitraum August 2018 bis einschließlich Oktober 2019 beantragt. Die Familienkasse bewilligte zwar Kindergeld für den kompletten Zeitraum, begrenzte jedoch die Auszahlung auf den Zeitraum Februar bis Oktober 2019.Sowohl das Finanzgericht (Schleswig-Holsteinisches Finanzgericht, 17. Mai 2022, Az: 4 K 110/21) als auch der BFH wiesen die Klage als...
2024-07-16
04 min
HAAS Steuernachrichten
Schonvermögen bei Unterhalt, Zuschläge bei Bereitschaftsdiensten und E-Rechnung | Steuernachrichten Update 28/24
Aufwendungen für den Unterhalt und eine etwaige Berufsausbildung einer dem Steuerpflichtigen oder seinem Ehegatten gegenüber unterhaltsberechtigten Person, können als außergewöhnliche Belastungen berücksichtigt werden. Voraussetzung ist nach § 33a Abs. 1 Satz 4 EStG u.a., dass die unterhaltene Person kein oder nur ein geringes Vermögen (sog. Schonvermögen) besitzt.Ein Wert von bis zu 15.500 Euro wird in der Regel von der Finanzverwaltung als gering angesehen (R 33a 1 Abs. 2 Satz 3 EStR). Dabei ist unabhängig von der Anlageart der gemeine Wert des Vermögens beziehungsweise dessen Verkehrswert entscheidend. Ein angemessenes Hausgrundstück, das vom Steuerpflichtigen allein oder zusamme...
2024-07-09
04 min
HAAS Steuernachrichten
Leasingsonderzahlung in der EÜR, Sachpreise als Betriebseinnahmen und Steuertipps für Menschen mit Behinderung | Steuernachrichten Update 27/24
Bei der Gewinnermittlung gem. § 4 Abs. 3 EStG kann eine Leasingsonderzahlung für einen betrieblichen Pkw zum Zeitpunkt der Zahlung als Betriebsausgabe berücksichtigt werden. Bei einer Leasingdauer von mehr als 5 Jahren ist die Leasingsonderzahlung auf die Vertragsdauer zu verteilen, § 11 Abs. 2 Satz 3 EStG. SachverhaltPeter Pfiffig erzielte im Streitjahr 2013 Einkünfte aus selbständiger Arbeit gemäß § 18 Abs. 1 Nr. 1 EStG. Seinen Gewinn ermittelte er durch Einnahmen-Überschuss-Rechnung (§ 4 Abs. 3 EStG).Im Dezember 2013 schloss Peter Pfiffig einen Leasingvertrag für einen Pkw über 36 Monate ab und leistete am 08.12.2013 eine hohe Leasingsonderzahlung in Höhe von 36.500 EUR (netto). Die Leasingsonderzahlung minderte gemäß dem Leasingvertra...
2024-07-02
04 min
HAAS Steuernachrichten
Betriebsveranstaltungen pauschalieren, Änderungen bei PV-Anlagen und kein Fachgespräch bei zu viel Alkohol | Steuernachrichten Update 26/24
Soweit Zuwendungen aus Anlass einer Betriebsveranstaltung zum Arbeitslohn gehören, kann die Lohnsteuer gem. § 40 Abs. 2 EStG mit einem Pauschsteuersatz von 25 % erhoben werden. Diese Pauschalierung löst Sozialversicherungsfreiheit gem. § 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SvEV aus. Die Spitzenverbände der Sozialversicherung haben in ihrem Besprechungsergebnis vom 20.04.2016 klargestellt, dass sich eine vom Arbeitgeber erst im Nachhinein vorgenommene Pauschalbesteuerung auf die beitragsrechtliche Behandlung der Arbeitsentgeltbestandteile nur bis zur Erstellung der Lohnsteuerbescheinigung auswirkt, also bis zum 28.02. des Folgejahres.Die Frage, ob auch eine nachträglich, also nach dem 28.02. des Folgejahres vorgenommene Pauschalierung zur Beitragsfreiheit in der Sozialversicherung führt, hat das Bundessozialgericht (BSG) gek...
2024-06-25
06 min
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
LSS Buchclub - mit Saša Stanišić
Saša Stanišić („Herkunft“) ist einer der erfolgreichsten Schriftsteller der deutschen Gegenwart - ausgezeichnet u.a. mit dem Deutschen Buchpreis und dem Preis der Leipziger Buchmesse, geschätzt bei Kritiker*innen, beliebt bei Leser*innen und übersetzt in über 40 Sprachen. Frisch erschienen ist sein neuer Erzählband „Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne“, der wenigstens teilweise in Hamburg Ottensen spielt. Dort trifft sich Buchclub Host Karla Paul mit dem Autor zum Kaffee, um mit ihm über seine Arbeit zu sprechen. Welche Bücher haben ihn eigentlich in seine...
2024-06-18
49 min
HAAS Steuernachrichten
Das sind die HAAS Steuernachrichten
Hallo und herzlich willkommen bei der HAAS GmbH.Schön, dass Sie sich für unsere Steuernachrichten interessieren.Jeden Dienstag fassen wir drei aktuelle Themen der Steuerwelt für Sie kurz und kompakt zusammen.
2024-05-29
01 min
HAAS Steuernachrichten
Veräußerungsgeschäfte, Earn-out-Zahlungen, Zuwendungsempfängerregister | Steuernachrichten 08/24
Unsere Themen heute:- Keine Nutzung zu eigenen Wohnzwecken bei Überlassung an (Schwieger-)Mutter - Versteuerung von "Earn-Out-Zahlungen" - Das Zuwendungsempfängerregister ist online----------------------------------------------------------------Keine Nutzung zu eigenen Wohnzwecken bei Überlassung an (Schwieger-)Mutter Fällt die unentgeltliche Überlassung einer Immobilie an die (Schwieger-)Mutter unter den Befreiungstatbestand der Nutzung zu eigenen Wohnzwecken? Diese Frage klärt der BFH. Veräußerungen von Grundstücken, bei denen der Zeitraum zwischen Anschaffung und Veräußerung nicht mehr als 10 Jahre beträgt, unterliegen gem. § 22 Nr. 2 i. V. m. § 23 Abs. 1 Nr. 1 EStG als privates Veräußerungsgeschäft der Besteuerung. Ausgenommen von dieser Regelung...
2024-05-22
03 min
Phamtastic Insights
#27 Dr. Oliver Haas - Bist du ein Bedürftiger? Über Anerkennungswunsch, Narzismus und People Pleasing in neuer Führung
#peoplepleasing #neueführung #leadership #narzismus #persönlichkeitsentwicklung Bin ich eigentlich eine Bedürftige? Das habe ich mich immer wieder nach dem Gespräch mit Dr. Oliver Haas gefragt. Mit ihm spreche ich in der brandneuen Folge über seine persönliche Geschichte zu sich selbst und zur neuen Führung. Oliver ist der CEO von den Firmen “Das Neue Führen der Corporate Happiness GmbH. Er klärt auch zu den Themen neue Führung als Keynote Speaker auf und ist Experte wenn es um Qualitatives Wachstum geht. Finde in der heutigen Podcast Folge heraus: Wieso kannst...
2024-05-21
50 min
Philipp Haas - investresearch Aktien Podcast
Bestes Firmendepot für Trading Gmbh, Firma und Vermögensverwaltende Gmbh: Meine Empfehlung Lynx
Hier geht es zu Lynx Firmendepot: (*)
2024-04-17
04 min
The STOL Collective
#S2 E3 - Marie-Sophie, Ingo ... and (little) Anton Maier
"And then came Anton... three days before his birth we flew to Locarno (Italy) to eat some pizza and ten days afterwards we went again!" - Ingo and Marie-Sophie Maier Marie-Sophie and Ingo are becoming, if not already, a legendary flying German couple. Both south-west Germany natives from the beautiful Black Forest region, Marie-Sophie first discovered aviation thanks to her father as they lived several years in Canada during her childhood. Back in Germany and now a 17 year old finishing highschool where she already met Ingo, Marie-Sophie got the unique opportunity to get her PPL and support her father in h...
2024-01-26
1h 42
MUTzuTUN
#009 | Der Schlüssel zu effizienten Unternehmensstrukturen
In dieser Podcast-Episode diskutieren Max Haas von der TUN Gruppe GmbH und Lennart Stiltz von Notioncy die Schlüsselrolle von Tools wie Notion in der Unternehmensorganisation und Mitarbeitermotivation. Sie beleuchten, wie solche Tools Prozesse strukturieren und die Eigenmotivation der Mitarbeiter ankurbeln können. Ein Muss für Unternehmer, die ihre Geschäftsprozesse modernisieren und ein motivierendes Arbeitsumfeld schaffen wollen.
2024-01-16
37 min
MUTzuTUN
#008 | MUT zu TUN: Unser Antrieb
In dieser speziellen Folge von MUTzuTUN sprechen Max Haas und Patrick Schwarz über etwas sehr Persönliches: unseren Antrieb und das eigene Leitbild der TUN Gruppe GmbH.In einem offenen Dialog enthüllen wir Stück für Stück, was uns antreibt und wie unser Leitbild unsere tägliche Arbeit prägt. Diese Episode ist ein intimer Einblick in das Herz unserer Mission und Werte.Bereit für eine inspirierende Reise? Diese Folge bietet einzigartige Einblicke und wertvolle Reflexionen, die jeden Zuhörer bereichern werden. Ein tiefgründiger Blick hinter die Kulissen unserer Vision und Leidenschaf
2023-12-28
17 min
Podcast aus dem Museum des Lebens
“Lass den Weg Dein Ziel sein“ - Interview mit Stefan Haas
„Was gibt es Schöneres als mit gutem Essen Menschen glücklich zu machen?“ Dieser Antrieb beflügelt Stefan Haas täglich im Job als Küchenchef, als Unternehmer bei Kochevents, beim Dreh zu Kochsendungen sowie ganz besonders im Privatleben. Kochen ist seine Berufung, Kochen ist sein Lifestyle. Stefan Haas Anspruch an sich selbst ist es, jeden Tag ein bisschen besser zu werden. Wie genau er das meint und wie ihm das gelingt, das besprechen wir in diesem Interview. In unserem Gespräch geht es u.a. um Was es für Stefan...
2023-11-24
40 min
Spuzziness. Der Sportbusiness Podcast mit Kim Scholze
Outdoor Business: Stefanie Rieder-Haas (Chief Supply Chain Officer Division Sustainability & Quality bei Ortovox)
Female Leadership und Kreislaufwirtschaft Steffi habe ich schon gekannt – vor dem Podcast – vor ihrer Stelle. Sie ist eine beeindrucke Persönlichkeit – fröhlich vom ersten Moment. Klar und präzise in der Zusammenarbeit. Und spätestens als sie am ersten Tag ihres Mutterschutzes Geschäftsführerin wurde, wurde allen klar, welche Kraft von ihr als Person, aber auch von ihrer Verbindung zu Ortovox und zu den Teams ausgeht. Steffi strahlt Vertrauen, Wissen und Souveränität aus. Als Head of CSR and Chief Supply Chain Officer ist Steffi Teil des Ortovox Management Teams – in ihrer Verantwortung liegen die Themen, die Ortovox im M...
2023-08-11
1h 05
news aktuell Podcast
Über die Bedeutung von Dialog. Mit Ingrid Haas von der Deutsche Börse AG
Gute Kommunikation ist für Ingrid Haas immer eine Mischung aus Akkuratesse und Überraschung. Dabei stellt sie konsistentes Messaging in den Mittelpunkt ihrer Arbeit und bricht hie und da klar mit Traditionen. Wir haben für die neueste Folge unseres news aktuell Podcasts mit der Managing Director Group Communications and Group Marketing der Deutsche Börse AG gesprochen. Dabei geht es nicht nur darum, was die Deutsche Börse eigentlich macht, sondern auch um die Bedeutung von Dialog, die Besonderheit sperriger Kommunikationsthemen im B2B-Kontext und wie man es schafft, aus einer Hand und vor allem weniger nüchtern zu kom...
2023-07-24
36 min
Aus einem Holz geschnitzt
Folge 8 - Jobs mit Zukunft – Arbeiten in der Holzbaubranche
Stein auf Stein? War gestern. Holz verändert die Art, wie wir bauen – und auch die Berufswelt rund ums Bauen. In Folge 8 unseres Podcasts sprechen wir mit unseren Gesprächspartnern über die Zukunft des Arbeitens im Fertigholzbau, Veränderungen in der Ausbildung und wieso Holzbau auch bei der Jobsuche ein Konzept mit Zukunft ist.
2023-05-31
24 min
Mehr Rock auf der Bühne
Wie eine Frau den Fachkräftemangel löst – im Gespräch mit female role model Corinna Haas
Zwei Millionen offene Stellen, demographischer Wandel, dazu eine veränderte Arbeitskultur – all das erfordert Handeln von den Unternehmen und vor allem ein komplett anderes Vorgehen beim Recruiting. Bei mir zu Gast im Podcast ist eine Frau, die zusammen mit ihrem Team das Job-Recruitung revolutioniert. Corinna Haas ist Mitgründerin und Geschäftsführerin der Inga GmbH - Your Social Recruiting Bot. Mit ihrem Unternehmen versucht sie die Welt des Arbeitens und Recruiting zu verändern. Dabei spielt der Social Recruiting Bot genauso eine große Rolle wie die wertschätzende Kommunikation mit den Talenten. Wie unterstützt inga. bei der Pe...
2023-05-25
1h 14
Aus einem Holz geschnitzt
Folge 7 - Argumente für den Holzfertigbau - Ein zweiter Wald zu Hause
Sicherer. Schneller. Besser. Mit 50 Jahren Erfahrung als Fertighaushersteller kennt Haas alle Vorteile der Holzbauweise - in Folge 7 unseres Podcasts geben wir gemeinsam mit unseren Gesprächspartnern Antworten auf die Frage: Warum mit Holz bauen?
2023-04-13
22 min
Aus einem Holz geschnitzt
Folge 6 - Wohnraum der Zukunft
In Deutschland mangelt es an Wohnraum. Nach Angaben der Bundesregierung sollen jährlich 400.000 Wohnungen gebaut werden - aber wie und von wem? In Folge 6 suchen wir gemeinsam mit unseren Gesprächspartnern nach Antworten und Lösungen auf diese Frage.
2023-03-02
28 min
Pitcast - Motorsport im Ohr!
Die Technik der neuen Formel 1
Die ersten Autos der Formel 1-Saison 2023 sind da und fahren. PITWALK-Chef Norbert Ockenga analysiert die technischen Entwicklungen der Königsklasse anhand der ersten Eindrücke von McLaren, Williams, Sauber-Alfa, Haas, Alpha Tauri und Haas. Kurz, kompakt und kompetent wie immer in PITWALK TV. Die Ausgabe mit den großen Erklärungen von Formel 1-Ingenieur Jacky Eeckelaert als Experte für Grand Prix-Technik findet Ihr hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/105/ausgabe-66?c=6
2023-02-14
30 min
Aus einem Holz geschnitzt
Folge 5 - Kundennähe
Eine zentrale Säule von Haas ist die Nähe zum Kunden - vor Ort und heute natürlich auch digital. So kann das Haas-Traumhaus dank des Haus-Konfigurators auch bequem von zu Hause aus geplant werden, und mit dem Haas-Projektnavigator ist jederzeit ein Überblick über das Bauprojekt abrufbar. Welche Vorteile das bringt und welche Rolle die Digitalisierung in der Branche spielt, das schauen wir uns heute an.
2023-02-02
21 min
CEO Deep Dive - Jan Randy
Michael Haas im Interview - CEO der DS Health GmbH- Das Miteinander aus verschiedensten Charakteren, mit tollen individuellen Stärken
Unser Gast heute: Michael Haas So kannst du in Kontakt treten: Website: www.dshealth.com Website: https://www.screening-deutschland.de/ LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/haas-michael/ Bücher-Empfehlung: Eat that Frog - Brian Tracy: https://amzn.to/3utpc6P Vereinbare jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch: www.jan-randy.de Jan Randy & die JR Consulting GmbH unterstützen Unternehmen mit bis zu 200 Mitarbeitern dabei Recruiting- & Onboarding-Prozesse zu installieren, strukturieren und zu systematisieren, um die Personalgewinnungskosten bis zu 47% zu senken und die Einarbeitungszeit immens zu verkürzen. Somit können unsere Kunden innerhalb von 6 Wochen qualifizierte Fachkräfte und A-Mitarbeiter finden.
2023-01-19
1h 06
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN
Von der Milch zum Käse – Die Ziegenbauern vom Bergwinkel | Frank Simon und Timo Haas | Klosterhöfer Ziegenkäse
Timo Haas und Frank Simon betreiben einen Ziegenbetrieb im Vollerwerb. Und zwar mitten im bevölkerungsreichsten Landkreis in Hessen...in der Ökomodell-Region Main-Kinzig. Im Osten prägen Spessart, Vogelsberg und Rhön die Grünland-Landschaft. Optimal für den Weidegang, den die Milchziegen von Timo und Simon täglich genießen. Die Ziegenmilch wird in der hofeigenen Käserei zu leckerem Frisch-, Schnitt- und Hartkäse, der u. a. über Hofladen und Märkte in der Region vermarktet wird. Die Themen:Wie sieht ein normaler Tagesablauf auf dem Hof aus? Warum sollte ich als Verbraucherin oder Verbraucher mehr...
2023-01-12
22 min
Aus einem Holz geschnitzt
Folge 4 - Nachhaltigkeit und Innovation
In Folge 4 dreht sich alles um den Holzbau. Zu Gast sind diesmal Vertreter von Verbänden, in denen sich auch Haas engagiert, um die Holzbaubranche zu stärken und Vorurteile abzubauen. Wir fragen, welche Innovationen es im Holzbau gibt und ob mit Holz bauen wirklich nachhaltig ist.
2022-12-16
26 min
HiddenCandidates Podcast
Folge 81 - Erfolgreich mit Biss und Ausdauer! - mit Martina Haas
Eine Geschäftsidee ist längst noch nicht der Garant für den Erfolg. Wann erfolgt der Durchbruch und welche Extrameilen müssen Startups gehen? Martina Haas hat ein neues Buch herausgebracht und zeigt uns die Erfolgsgeschichte der Pille für die Zähne. Martina Haas ist Expertin für Networking & Kommunikation, Dozentin, Keynote Speaker und Bestsellerautorin. Von Hause aus ist sie Rechtsanwältin mit langjähriger Führungserfahrung in einem internationalen Banken- und Immobilien-Konzern. Sie begeistert mit Keynotes und Strategie-Workshops zu professioneller Vernetzung und Karriere-Strategien. Mehr zu Martina Haas: Webseite: https://www.martinahaas.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martina...
2022-11-27
30 min
Aus einem Holz geschnitzt
Folge 3 - Holzbau fürs Wohnen
In unserem Haas Podcast "aus einem Holz geschnitzt" entführen wir Sie in die Welt von Haas Fertigbau. In Folge 3 dreht sich alles um den Hausbau, es gibt spannende Hintergründe, Informationen und Geschichten rund um unser Markenzeichen, das Haas-Fertighaus.
2022-11-20
19 min
Aus einem Holz geschnitzt
Folge 2 - Landwirtschaftsbau
In Folge 2 unserer Podcastreihe „Aus einem Holz geschnitzt“ nehmen wir Sie wieder mit in die Welt von Haas Fertigbau. Haas kennt heute fast jeder wegen der Fertighäuser. Die Wurzeln des Unternehmens liegen aber eigentlich im Landwirtschaftsbau. Hier ist Unternehmen bis heute stark vertreten - wie sich der Landwirtschaftsbau bei Haas entwickelt hat, schauen wir uns heute an.
2022-10-19
24 min
Aus einem Holz geschnitzt
Folge 1 - Gründungsgeschichte(n)
1972 macht Xaver Haas, Deutschlands jüngster Zimmermeister, in Falkenberg Nägel mit Köpfen und gründet sein eigenes Unternehmen. In Folge 1 nehmen wir euch mit auf eine Zeitreise von der Gründung von Haas Fertigbau 1972 bis in die Gegenwart.
2022-09-15
27 min
Adlerperspektive
#37: Wie wollen wir heute und in Zukunft arbeiten? Entspannt in Joggers zu Hause im Homeoffice oder in modernen Lifestyle Arbeitswelten wie Google und Co.? - mit Christian Haas, Teil 2
„Wir denken Büros NEU“, dies ist der Slogan der Firma bsk büro + designhaus GmbH aus Nürnberg. Unser heutiger Podcast Gast ist Christian Haas. In der ‚bsk‘ ist er zuständig für den Bereich Sales und Marketing. Seit über sechs Jahren gehört er zu einem Team bestehend aus Workplace Consultants, Innenarchitekten und Ingenieuren. Gemeinsam schaffen sie Arbeitswelten, die positiv auf Menschen wirken und Räume zum Leben erwecken. Sie erschaffen Arbeitswelten mit Persönlichkeit und Kontur. Wir sprechen in dieser Folge der Adlerperspektive über das ideale Arbeitsumfeld der Zukunft. Kurzum: Eine schöne Inneneinrichtung zi...
2022-06-16
51 min
Adlerperspektive
#37: Wie wollen wir heute und in Zukunft arbeiten? Entspannt in Joggers zu Hause im Homeoffice oder in modernen Lifestyle Arbeitswelten wie Google und Co.? - mit Christian Haas, Teil 1
„Wir denken Büros NEU“, dies ist der Slogan der Firma bsk büro + designhaus GmbH aus Nürnberg. Unser heutiger Podcast Gast ist Christian Haas. In der ‚bsk‘ ist er zuständig für den Bereich Sales und Marketing. Seit über sechs Jahren gehört er zu einem Team bestehend aus Workplace Consultants, Innenarchitekten und Ingenieuren. Gemeinsam schaffen sie Arbeitswelten, die positiv auf Menschen wirken und Räume zum Leben erwecken. Sie erschaffen Arbeitswelten mit Persönlichkeit und Kontur. Wir sprechen in dieser Folge der Adlerperspektive über das ideale Arbeitsumfeld der Zukunft. Kurzum: Eine schöne Inneneinrichtung zi...
2022-06-14
23 min
Kurz vor OP
#22 „Unser Fach hat ein wahnsinniges Spektrum“ - mit Norbert Haas
Häufig gilt sie als eine Männerdomäne – die Chirurgie. Es heißt man müsse sowohl körperlich als auch charakterlich dafür geschaffen sein. Ob das wirklich so ist, darüber wollen wir heute sprechen.zu Gast: Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Norbert P. Haas
2022-04-25
47 min
EINFACH Führen. Leadership im Flow. Von Anfang an!
Dr. Oliver Haas & Ich: Das Neue Führen = Ergebnisstarker Wandel: Elemente der Pos. Psychologie in Unternehmenskulturen
Der Wandel, deutlich spürbar, ist da. Wie gerade die Young Generation in Führungspositionen die Unternehmenskulturen prägend mitbeeinflussen können, darüber spreche ich mit Dr. Oliver Haas Kulturbotschafter, Menschen die eine positive Veränderung vorantreiben wollen, hierarchieunabhängig - der Appell an die Young Generation, gut auf sich zu schauen und sinnhaft zu wirken, Führungselemente wie Prioritäten setzen, gut zu delegieren und sich wirklich Zeit für das Thema Führen zu nehmen und vieles mehr - das sind einige Inhalte dieses Podcasts. Und ein mutmachenden Zitat zum Schluss: „Ein entschiedener Mensch ist die Mehrheit!“ Wu...
2022-02-12
28 min
Visitblackforest - Der Schwarzwald Podcast
Schwarzwaldgeflüster mit Selina Haas
Selina Kreyer, geb. Haas, wuchs in einem Uhrmacher-Familienbetrieb mit langer Tradition auf. Seit 1894 wurden bei Rombach und Haas die weltberühmten Kuckucksuhren gefertigt. Was ihr und ihrem Mann als neue Chefs wichtig ist für das Design der Zukunft, darüber spricht sie im Podcast.
2022-02-03
13 min
People + Culture Podcast
Influencer Marketing mit Lionel Messi - Brand Kampagne in Fifa
Ronaldo, Messi & Neymar als virtuelle Influencer und das sogar for free! In diesem Coup geht es um eine gewagte Brand-Kampagne von Burger King. Aus einer unbekannten Fußball Mannschaft in der realen Welt wurde die berühmteste Mannschaft in der virtuellen Welt. Burger King gelang es mit dieser ausgefallenen und ungewöhnlichen Aktion 2.5 Millionen Dollar an Earned Media zu generieren. Aber nicht nur das. Die Kampagne räumt gleich 9 Preise bei den Cannes Lions ab. Dieses Event gilt als das wichtigste Werbefestival der Welt. Zu Gast haben wir in diese...
2022-02-01
21 min
Organisationen entwickeln. becomebetter podcast
60. Studiozeit Transformation - was ist das eigentlich? (Oliver Haas und Claus-Bernhard Pakleppa)
Spannende Zeiten: Viele Organisationen erleben den Bedarf tiefgreifender Veränderungen, um sich Neuem anzupassen. Die Arbeit an der eigenen Zukunftsfähigkeit ist elementar fürs Überleben der Organisation. Wie Transformation funktioniert und gelingt und warum das gerade jetzt – in dieser spannenden Zeit, in der vieles auf den Kopf gestellt wird – eigentlich eine freudvolle Arbeit für Organisationen ist, darüber sprechen wir in dieser Folge des LEA Podcast. OLIVER HAAS. Begleitet seit mehr als 20 Jahren Menschen und Organisationen weltweit bei tiefgreifenden Veränderungen. Als systemtheoretisch affiner Soziologe schaut er dabei auf die Druckpunkte für kollektive Veränderungen, glaubt aber auch an die M...
2021-10-28
41 min
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Die Kraft weiblicher Rebellion
Was, wenn Frauen das starke Geschlecht wären? Wäre eine von Frauen beherrschte Welt auch eine bessere Welt? Um diese Fragen geht es in den Buchtipps dieser Folge: Karla und Günter stellen euch zwei Dystopien vor, in denen Frauen das Machtgefüge der Männer aus den Angeln heben (“Die Töchter des Nordens” und “Die Gabe”), einen radikalen, politischen und zugleich poetischen Roman, der die Frage aufwirft, ob unsere europäischen Werte in Gefahr sind (“Sie werden in den Tränen ihrer Mütter ertrinken”) und ein turbulenter Krimi mit schwarzem, schrägen Humor und abgründigen Doppeldeutigkeiten (“Brennerova”). Details zu den Büchern:
2021-06-01
22 min
TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast mit Christoph Stelzhammer
Dr. Oliver Haas - Kongress -DAS NEUE FÜHREN+ Positive Führungsstrategien für mehr Erfüllung und Erfolg
„Hört endlich auf, die Krise zu managen.“ Kongress „Das Neue Führen“ vom 21. – 23. April 2021 „Die ganze Arbeitswelt ist in einem wahnsinnigen Tempo“ so Dr. Oliver Haas, Initiator des Online Kongresses „Das Neue Führen“. Und er weiß, wovon er spricht. Als Geschäftsführer merkt er selbst in seinem eigenen Unternehmen, was die veränderten Bedingungen seit der Corona-Krise mit sich bringen. „Alle Mitarbeiter im Homeoffice, Führen auf Distanz, man hat kaum mehr Verbindung zueinander“, so Haas. Gemeinsam mit Experten aus der Wirtschaft, Industrie und Forschung diskutiert er Möglichkeiten, wie die Arbeitswelt der Zukunft ges...
2021-04-02
19 min
HiddenCandidates Podcast
Folge 25 - Mit dem Networking-Feuerwerk ab ins neue Jahr (Teil 2)
An den sozialen Netzwerken kommt heute (fast) keiner mehr vorbei. Auf den größten Portalen Facebook, LinkedIN, Xing, Twitter und Co versammeln sich die Fans. Dabei liken und teilen sie ständig ihre Botschaften als Text, Bild, Video oder Sprachnachrichten. . Wie funktioniert denn überhaupt Networking, wie kann ich eine Netzwerk-Strategie entwickeln und was habe ich davon? Ist Networking einfacher geworden durch die Digitalisierung und auf welche digitalen Plattformen sollen wir zurzeit setzen? Wann kommen die Ergebnisse beim Networking? Wie schnell lässt sich eine Community aufbauen? Was ist ein“ elevator pitch“ und was ist zu beachten? Sind Alumni- Netzwerke...
2021-01-06
15 min
HiddenCandidates Podcast
Folge 24 - Mit dem Networking-Feuerwerk ab ins neue Jahr (Teil 1)
An den sozialen Netzwerken kommt heute (fast) keiner mehr vorbei. Auf den größten Portalen Facebook, LinkedIN, Xing, Twitter und Co versammeln sich die Fans. Dabei liken und teilen sie ständig ihre Botschaften als Text, Bild, Video oder Sprachnachrichten. . Wie funktioniert denn überhaupt Networking, wie kann ich eine Netzwerk-Strategie entwickeln und was habe ich davon? Ist Networking einfacher geworden durch die Digitalisierung und auf welche digitalen Plattformen sollen wir zurzeit setzen? Wann kommen die Ergebnisse beim Networking? Wie schnell lässt sich eine Community aufbauen? Was ist ein“ elevator pitch“ und was ist zu beachten? Sind Alumni- Netzwerke...
2021-01-04
33 min
momentum
Folge 5 - Thilo Haas, Connox GmbH
Thilo Haas hat die Firma Connox GmbH vor 15 Jahren gegründet und sie mit seinem Mitgründer Kristian Lenz zu einem der marktführenden deutschen Online-Shops für Wohndesign ausgebaut. In einer neuen Podcast-Folge skizzieren wir mit Thilo den Weg von den ersten Anfängen bis zum heutigen, erfolgreichen Unternehmen. Dabei gehen wir auf wichtige Phasen und Entscheidungen beim Aufbau eines E-Commerce-Unternehmens ein.
2020-11-11
41 min
Amazing People Podcast
Es gibt eine Todeszone für Onlinehändler, ähnlich wie beim Bergsteigen - Thilo Haas // connox GmbH // AEC #39
Die erste Million Umsatz im eigenen Onlineshop ist der Wahnsinn. Doch all dies ist oft erst der Anfang für erfolgreiche Onlinehändler. Doch mit dem Wachstum kommen Probleme und Skaleneffekte, die man zuvor nicht beachtet hat. Vor Allem, wenn man in einem sehr kompetiven Geschäftsbereich tätig ist.Genau darüber spreche ich mit Thilo Haas in der aktuellen Folge. Er ist Gründer und Geschäftsführer von connox und hat es gemeinsam mit seinem Team geschafft, sein Unternehmen in einer so heiß umkämpften Sparte wie Home & Living als Premium Anbieter zu position...
2020-11-03
36 min
Potenzialgestalter-Dialoge
Dr. Oliver Haas, Corporate Happiness GmbH
Jürgen Ruff im Gespräch mit Dr. Oliver Haas von der Corporate Happiness GmbH - Vom Studium Finanz- und Controlling zur Beratung - Erfahrungen in der Fußball-Bundesliga und Hotel-Branche - Professur für Sport-Management - Buch und Gründung von Corporate Happiness GmbH - Rollout bei Upstalsboom - Das neue Führen. Anforderungen der Neuzeit Webseiten: - Dr. Oliver Haas - https://dr-oliver-haas.de/ - Corporate Happiness GmbH - https://www.corporate-happiness.de/ - Das neue Führen - https://das-neue-fuehren.de - Buch: Corporate Happiness als Führungssystem, Oliver Haas, ISBN 973503157709, Erich Schmidt Verlag Hat Dir dieser Podcast...
2020-07-20
16 min
Verändern – Zukunft made in Baden-Württemberg
#02 mit Dr. Franz-Werner Haas: Wie verändert sich medizinische Forschung?
Die Welt schaut derzeit auf Tübingen. Denn dort sitzt das biopharmazeutische Unternehmen CureVac, das als eines der vielversprechendsten Unternehmen weltweit zur Entwicklung eines Impfstoffs gegen Corona gehandelt wird. Im Wettlauf gegen die Zeit hat CureVac dabei nicht nur Schlagzeilen aufgrund seines innovativen Ansatzes zur Impfstoffentwicklung, sondern auch wegen angeblicher Übernahmeversuche durch die US-Regierung gemacht. Dr. Franz-Werner Haas – amtierender Vorstandvorsitzender der CureVac AG – klärt uns in dieser Folge auf, wie der derzeitige Stand bei der Entwicklung eines Impfstoffes ist und wann wir mit einer globalen Immunisierung rechnen können.
2020-05-15
40 min
TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast mit Christoph Stelzhammer
Dr. Oliver Haas - Gründer der Corporate Happiness GmbH
Glücklich steht nicht am Ende, sondern am Anfang von echtem Erfolg! Vom Controller zum Potenzialentfalter. Als Controller lebte Dr. Haas lange Zeit in einer Welt, in der nicht der Mensch, sondern Zahlen im Vordergrund standen. Menschen waren nicht der Grund für Unternehmenserfolg, sondern das Mittel zum Zweck. Als Wirtschaftsprofessor entdeckte er die Wissenschaft der Positiven Psychologie, die in einem radikalen Ansatz nicht betriebswirtschaftliche Maßnahmen, sondern das Glück und die Erfüllung der Menschen in den Vordergrund stellt, um nachhaltig und außergewöhnlich nach innen und außen zu wachsen. Positive Psychologie Gerade in Zeiten von Fachkräfte...
2020-03-02
19 min
dreamteam solutions news podcast
dreamteam podcast Januar 2009
Lieber podcast-Hörer, das Jahr hat bereits begonnen und viele gute Gewohnheiten aus dem letzten Jahr haben 2009 wieder Einzug erhalten. So auch unser podcast! Um Ihnen weiterhin jeden Monat eine Verschnaufpause zu verschaffen und aktuelle News rund um das Dreamteam zu liefern, setzen wir unsere podcast-Reihe fort. Der news podcast 2009 erscheint jedoch in einem neuen Kleid. Denn wir möchten Ihr tolles Feedback aufnehmen, um unseren podcast zu verbessern! Um Ihnen einen richtigen Start für die kommenden 12 Monate mit uns zu geben, berichten wir heute über alles was Sie und uns bewegen wird: * Prof. Dr. Oliver Haas, Geschäftsführer d...
2009-02-05
00 min