podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
HANDWERK BW
Shows
DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.
DigiCast | FOLGE 44: Clevere Algorithmen für knusprige Krusten – Wenn die KI weiß, wie viele Brötchen morgen reichen
Diese Episode hält eine besondere Mischung bereit – traditionelles Handwerk trifft auf hochmoderne Technologie! Zu Gast ist Tobias Nönnig, Bäckermeister mit Köpfchen, der schon seit fünf Jahren seinen digitalen Helfer nicht nur Zahlen jonglieren, sondern sich auch bei der Planung seiner Backwaren unterstützen lässt: Während seine Hände noch den Teig kneten wie vor 100 Jahren, plant ein schlaues KI-System im Hintergrund, wie viele Brötchen, Brote und Kuchen für den nächsten Tag gebacken werden müssen. So spart er sich jede Menge Kopfzerbrechen und Massen an Teig. Themen dieser Folge:W...
2025-07-15
32 min
Wirtschaftsversprechen Deutschland #WVD
Handwerk Reloaded - Zwischen KI, Können und Kultur mit Michael Kessler, CEO HERO Software #49
#WVD - Wirtschaftsversprechen Deutschland Handwerk Reloaded – Wie Digitalisierung eine ganze Branche verändert Willkommen zurück beim #WVD – Wirtschaftsversprechen Deutschland Podcast. In dieser Episode dreht sich alles um eine der tragenden Säulen unserer Wirtschaft: das Handwerk – und wie es sich fit für die Zukunft macht. Zu Gast ist Michael Kessler, CEO von HERO Software, der mit uns über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Handwerk spricht. Wir werfen einen Blick auf Prozesse wie Angebotserstellung und Materialbeschaffung, diskutieren den Fachkräftemangel und den Einfluss des demografischen Wandels. Michael erklärt, warum es entscheide...
2025-07-01
41 min
DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.
DigiCast | FOLGE 43: Smarte Sensoren – Wenn Handwerksgeräte anfangen mitzudenken
In dieser Episode tauchen wir ein in die Welt der smarten Sensoren und intelligenten Geräte, die mehr können als nur messen! Unser Gast Simon Riedl von der IoT-Plan GmbH erklärt, wie das Internet der Dinge (IoT) und künstliche Intelligenz zusammenwachsen und welche praktischen Anwendungen sich daraus für Handwerksbetriebe ergeben. Wir erfahren, wie diese Technologien Zeit sparen, Qualität verbessern und Kosten senken können – und das alles mit erstaunlich einfachen Mitteln!Themen dieser Folge:Was genau ist das Internet der Dinge und wie unterscheiden sich smarte Sensoren von Herkömmlichen?Wie...
2025-06-03
33 min
Marketing für Macher im Handwerk
#93: KI im Handwerk: Nur Hype – oder echte Hilfe?
KI-Tools wie ChatGPT, Jasper oder Midjourney sind längst in der Online-Welt angekommen – aber wie sinnvoll sind sie für Handwerksbetriebe? In dieser Folge sprechen wir über konkrete Einsatzbereiche von KI im Handwerk: Von Texterstellung über Angebotsvorlagen bis hin zur Kundenkommunikation. Du erfährst, was wirklich funktioniert, was nicht – und wie du KI gezielt einsetzen kannst, um deinen Betrieb effizienter zu machen.Was du mitnimmst:Wo KI dir im Alltag wirklich Zeit spartWelche Tools sich lohnen – und welche eher Spielerei sindWarum KI keine Lösung ersetzt, sondern ein Werkzeug istWi...
2025-06-02
09 min
DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.
DigiCast | FOLGE 42: KI im Handwerk - Interview mit ZDH-Präsident Jörg Dittrich
In dieser Episode sprechen wir mit Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, über die Entwicklung, Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz im Handwerk. Im Fokus stehen Digitalisierung als Basis für KI-Anwendungen, die Bedeutung von Zusammenarbeit und Netzwerken sowie die Frage, wie das Handwerk von KI profitieren kann, ohne seine individuellen Stärken zu verlieren. Themen dieser Folge:· Aktuelle Entwicklung von KI und deren zukünftige Bedeutung für das Handwerk· Chancen und Herausforderungen der KI-Integration· Rolle von Datenschutz und EU-KI-Regulierung (AI Act)· Kooperationsmöglichkei...
2025-05-15
30 min
Nach fest kommt ab - Der Podcast fürs Handwerk von Kathrin Post-Isenberg
Handwerk und Haltung
Verantwortung übernehmen – Demokratie stärken: Das Handwerk im Wandel mit Jörg Dittrich In dieser Folge von „Nach Fest kommt ab – Der Podcast fürs Handwerk“ spreche ich mit Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), über die großen Fragen unserer Zeit – und welche Rolle das Handwerk dabei spielt. Wir sprechen über Eigenverantwortung, gesellschaftliches Engagement, politische Teilhabe und warum das Ehrenamt für unser demokratisches Miteinander so wichtig ist. Jörg bringt dabei nicht nur tiefe Einblicke aus seiner persönlichen Laufbahn mit, sondern auch klare Botschaften, wie das Handwerk die Zukunft mitgestalt...
2025-05-12
49 min
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
54. Folge - Bei der Lohngestaltung Fehler vermeiden
In der Mai-Folge von „Abnahmeprotokoll“ dreht sich alles um die Lohngestaltung im Handwerk. Chef vom Dienst Ramón Kadel und Autorin Ulla Farnschläder diskutieren im Podcast-Gespräch anhand ihres Beitrags in der Mai-Ausgabe die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen – darunter die letzte Mindestlohnerhöhung auf 12,82 Euro, die Tarifbindung im Elektrohandwerk und die bevorstehende Gesetzgebung zu Equal Pay. Außerdem wird die Rolle des Betriebsrats bei der Lohngestaltung beleuchtet und es werden mögliche Spielräume für Arbeitgeber aufgezeigt.
2025-04-28
15 min
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
53. Folge - Warum das Ehrenamt nach wie vor wichtig ist
Laut Bundesinnenministerium engagieren sich rund 29 Millionen Menschen freiwillig und unentgeltlich für das Gemeinwohl. Das sind 39,7 Prozent der deutschen Bevölkerung! 26,3 Prozent davon haben sogar eine Leitungs- oder Vorstandsfunktion in ihrer freiwilligen Tätigkeit. Kurzum: Das Ehrenamt ist in Deutschland nach wie vor wichtig – auch im Handwerk. Die Titelstory der April-Ausgabe beschäftigt sich in diesem Zusammenhang mit verschiedensten Fragen rund ums Ehrenamt: Wie viel Zeit muss ich dafür einplanen? Kann ich das Ehrenamt mit meinem Job in Einklang bringen? Ist das Ehrenamt tatsächlich komplett unentgeltlich? Und: Wie komme ich überhaupt ins Ehrenamt? Antworten liefert Autorin Kathi Preppner...
2025-03-24
08 min
DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.
DigiCast | FOLGE 41: Der KI-Tischler – Wie ein Chatbot Möbelträume visualisiert
In dieser Folge sprechen wir mit Anke Freund von der Tischlerei „Dein Freund“ aus der Wedemark bei Hannover. Ihr Neun-Personen-Betrieb hat einen KI-gestützten Website-Chatbot entwickelt, der die Kundenberatung und Visualisierung von Möbelstücken revolutioniert. Mit diesem Chatbot können Wunschmöbel effizient selbst generiert und virtuell direkt auf der Website angepasst werden. Dadurch entfallen nahezu vollständig Beratungstermine und wiederholte Visualisierungen.Der Website-Chatbot wurde inzwischen weiterentwickelt und steht nun als Plugin auch anderen Betrieben zur Verfügung. Ein unerwarteter Zusatznutzen: Das innovative KI-Projekt steigert die Attraktivität als Arbeitgeber und hilft bei der Gewinnung junger Fachkräfte.
2025-03-18
37 min
Nach fest kommt ab - Der Podcast fürs Handwerk von Kathrin Post-Isenberg
Politik im Handwerk
Bürokratie, Fachkräftesicherung und die Zukunft des Handwerks In der aktuellen Folge von „Nach Fest kommt ab – Der Podcast fürs Handwerk“ spreche ich mit Peter Haas über die großen Herausforderungen und Chancen, vor denen das Handwerk steht. Wir diskutieren: Warum Bürokratie Betriebe lähmt und welche Lösungen es geben könnte. Die Bedeutung der Entlastungsallianz und was sie für das Handwerk leisten kann. Wie Berufsorientierung an Schulen verbessert werden muss, um den Nachwuchs fürs Handwerk zu sichern. Welche Rolle Zuwanderung bei der Fachkräft...
2025-02-10
48 min
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
51. Folge - New Work im Praxis-Check: Das ist wirklich umsetzbar
Eine Studie der Krankenkasse DAK sorgte zum Jahreswechsel für Aufsehen: „Der größte Wunsch der Deutschen für das Jahr 2025 ist weniger Stress. Mit 68 Prozent geben dies mehr als zwei Drittel der Menschen an.“ Dieser Zeitgeist scheint natürlich gut zum Work-Life-Balance-Gedanken der neuen Arbeitskultur New Work zu passen: Stressfrei leben – und arbeiten – stehen im Mittelpunkt. Aber spiegelt das auch die betriebliche Praxis im Handwerk wider? Sind New Work und der Leistungsgedanke wirklich vereinbar? Eine Studie der Handwerkskammer der Pfalz hat dies jüngst detailliert untersucht. Über die spannenden Erkenntnisse berichtet Redakteurin Kerstin Meier in einem Beitrag der Januar-/Februar...
2025-01-27
10 min
DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.
DigiCast | FOLGE 40: Betrieb spart jährlich 140.000 € – Mit eigener KI für Kundenqualifizierung und Vertrieb
In dieser Episode erfahrt ihr, wie Künstliche Intelligenz Handwerksbetriebe bei der Qualifizierung von Kunden und im Vertrieb unterstützt. Matthias Brack von der Brack Wintergarten GmbH & Co. KG hat eine „KI-Ampel“ für seinen Betrieb entwickeln lassen, die die Wahrscheinlichkeit ermittelt, mit der aus einer Kundenanfrage am Ende ein Auftrag wird. Der Betrieb spart damit jährlich 140.000 € ein. Unnötige Arbeit wird so reduziert, der Umsatz pro Kunde gesteigert und die Servicequalität verbessert. Themen dieser Folge: Digitalisierung als Basis für KI-Anwendungen im Handwerk Mit KI administrative Aufgaben spürbar erleichtern Entwicklung einer „KI-Ampel“ zur Kundenqualifizie...
2025-01-06
42 min
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
50. Folge - Highlights aus 50 Ausgaben
Am 26. August 2020 ging’s los: handwerk magazin produzierte mit „Abnahmeprotokoll“ zum ersten Mal in seiner Geschichte einen Podcast komplett selbst. Mittlerweile sind mehr als vier Jahre vergangen – und wir feiern die 50. Folge! Zum Jubiläum haben sich Chefredakteur Patrick Neumann und Moderator Ramón Kadel, Chef vom Dienst, etwas Besonderes überlegt: Gemeinsam schauen Sie zurück auf spezielle Highlights und Erinnerungen: Von „Wurstfingern“ beim Schneiden mit einer Cutting-App über Tonaufnahmen unter der Bettdecke bis hin zu Ausspracheproblemen nach dem Zahnarzt-Besuch. Viele Anekdoten sind da zusammengekommen, die wir unseren Zuhörern natürlich nicht vorenthalten möchten. Viel Spaß!
2024-12-18
15 min
DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.
DigiCast | FOLGE 39: Forschung fürs Handwerk – Wie Wissenschaft und Betriebe voneinander profitieren
Wie bringt wissenschaftliche Forschung das Handwerk voran? In dieser Folge werfen wir einen Blick auf Innovationen, Technologietransfer und die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Handwerksorganisationen und Betrieben. Gesprächspartner sind Robert Falkenstein, Projektleiter des Schaufensters Bayreuth des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk an der Handwerkskammer für Oberfranken, und Maren Friesecke, wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk am Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik (HPI)in Hannover. Themen dieser Folge: Wie schaffen Forschungsinnovationen bei Betrieben Mehrwert? Aufgabe der Zentralen Leitstelle für Technologietransfer im Handwerk Rolle der Beratenden für Innovation und Technologie (BIT und Digi-BIT) von Handwerkskammern und Verbänden Wi...
2024-12-18
32 min
Handwerk erleben – Der Talk für Macher
#100 Jubiläumsfolge Handwerk erleben mit Peter und Max + Special Guest Viktor Worms!
„Handwerk erleben“ ist ein Podcast des Handwerker Radios – dem ersten und einzigen Internetradiosender für das deutsche Handwerk. Am 24. Juli 2022 haben wir die erste Folge von Handwerk erleben veröffentlicht. Knapp zweieinhalb Jahre später ist die 100. Podcastfolge im Kasten! 🎉 In dieser besonderen Folge blicken Peter und Max auf kuriose, witzige, emotionale und eindrucksvolle Momente aus 100 Folgen Handwerk erleben zurück. Freut euch auf: 🛁 Kristijan Cacic – der Berliner Installateur- und Heizungsbaumeister erzählt, wie er für prominente Kunden einzigartige Bäder gestaltet – manchmal mit kuriosen Herausforderungen. 🔨 Klaus Hofmann – Schreinermeister und Präsident der Handwerkskammer Mannheim-Rhein-Neckar-Odenwal...
2024-11-24
40 min
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
49. Folge - Stressfaktoren erkennen, Burnout vermeiden
Stress und psychische Belastungen sind in Handwerksberufen oftmals enorm – u. a. aufgrund kleiner Teamgrößen und des Termindrucks. Zahlreiche Beschäftigte sind ausgelaugt und fühlen sich energielos. Sie schlafen häufig schlecht, leiden unter Kopf- und Gliederschmerzen, unter Magenschmerzen, unter Stimmungsschwankungen oder sogar unter Panikattacken. Auch bei Hanika Gitarren im mittelfränkischen Baiersdorf nahmen Stressfaktoren ständig zu – bis zur Belastungsgrenze. Wie der Betrieb gemeinsam mit der BG ETEM diese Herausforderung angepackt hat und welche Maßnahmen jetzt für ein Wohlfühlklima sorgen, hat Redakteurin Kerstin Meier für die November-Ausgabe recherchiert. Über ihre Erkenntnisse spricht sie in dieser Podcas...
2024-10-30
09 min
Handwerk erleben – Der Talk für Macher
#96 Update mit Katja Lilu Melder – UnternehmerFrauen im Handwerk, Miss Germany & Miss Handwerk
„Handwerk erleben“ ist ein Podcast des Handwerker Radios – dem ersten und einzigen Internetradiosender für das deutsche Handwerk. Katja Lilu Melder hat Großes vor! 🚀 Sie möchte alte Strukturen im Handwerk aufbrechen und modernisieren. Als frisch gewählte Bundesvorsitzende der UnternehmenFrauen im Handwerk plant sie, den Verband nach außen sichtbarer darzustellen, die Kooperation zu anderen Verbänden zu intensivieren und auch für junge Unternehmerinnen aus dem Handwerk attraktiv zu sein. Außerdem ist sie weiterhin im Rennen um die Titel Miss Germany und Miss Handwerk 2025! 🙌 Bei Miss Germany steht sie unter den Top 18 und bei Miss...
2024-10-27
24 min
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
48. Folge - Rentner im Handwerk beschäftigen
Nicht für jeden festangestellten Handwerker und schon gar nicht für jeden selbstständigen Handwerksprofi bedeutet der Ruhestand einen kompletten Verzicht auf Arbeit. Die Gründe trotz Rente weiterhin einer beruflichen Tätigkeit nachzugehen reichen von der intrinsischen Motivation der Wissensvermittlung an die jüngere Generation bis hin zu finanziellen Zwängen: Laut Deutscher Rentenversicherung bekommen Ruhestandsbezieher nach mindestens 35 Versicherungsjahren im Schnitt nur knapp 1.400 Euro. Ein Drittel der ehemals Selbstständigen bekommt laut einer Studie der HDI Versicherung sogar weniger als 700 Euro Rente. Aber egal welche Gründe die Motivation letztlich ausmachen, Rentner im Betrieb können die Firma und...
2024-09-25
15 min
DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.
DigiCast | FOLGE 38: KI-Avatare für Vertrieb und Kundenkommunikation
In dieser Folge erfährst du, welche Rolle KI-Avatare im Handwerk in den Bereichen Vertrieb und Kundenkommunikation spielen und bei welchen Aufgaben sie Handwerksbetriebe in Zukunft unterstützen und entlasten werden. Als Interviewgast begrüßen wir Daniel Habich, Gründer und Geschäftsführer der Digital A-Team GmbH & Co. KG. Er stellt uns den von seinem Unternehmen entwickelten „Vertriebsbutler“ vor, einen KI-Avatar, der auf Websites eingebunden werden kann, um im Vertrieb zu unterstützen. Themen dieser Folge: Wie digitale Vertriebslösungen die Interaktion mit KundInnen im Handwerk verändern Herausforderungen und Chancen durch KI KI-Avatare: Der...
2024-09-24
31 min
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
46. Folge - Das Team gezielt weiterbilden
Ja, stimmt, irgendwas ist halt immer! Das darf aber nicht als Ausrede gelten, wenn es um Weiterbildungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Handwerksbetrieben geht. Wer als Unternehmer hier nicht am Ball bleibt, verliert im Zuge neuer Materialien und Techniken schnell die Relevanz am Markt. Und wer die sogenannten „Softskills“ seines Teams aus dem Blick verliert, kämpft schnell mit einer missmutigen Mannschaft. Die Autorinnen Jeanne Wellnitz und Jennifer Spatz erklären in der Titelstory der handwerk-magazin-August-Ausgabe, mit welchen Formaten Chefs ihr Team aufschlauen, wie sich diese in den Betriebsalltag integrieren lassen und welche Förderungen es dafür gibt. Über ihre...
2024-07-29
09 min
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
45. Folge - Wie Nachfolger die Nachfolge lernen
Aus einer Veröffentlichung des Volkswirtschaftlichen Instituts für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen geht hervor, dass in den kommenden fünf Jahren im Handwerk etwa 125.000 Betriebe bzw. rund 78.000 Unternehmen zur Übergabe anstehen. Allerdings fehlen in vielen Betrieben die geeigneten Nachfolgerinnen und Nachfolger. Dachdeckermeister Henning Hanebutt hat das Problem erkannt und möchte gezielt Meister zu potenziellen Übernehmern im Handwerk qualifizieren und sie bei ihrer Reise zum Firmenchef begleiten. Hierfür gründete der Dachdeckermeister ein eigenes Institut für die Ausbildung von Nachfolgern. Was das Besondere am neuen Studienangebot ist und wo sich Nachfolger ansonsten a...
2024-07-10
07 min
DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.
DigiCast | FOLGE 37: Die neuen Baustellen-Tools – Was nützen KI, BIM und 360-Grad-Kameras?
In dieser Folge sehen wir uns die neusten digitalen Innovationen im Bauwesen an und fragen uns: Welche Vorteile bieten Building Information Modeling (BIM), 360-Grad-Kameras und Künstliche Intelligenz (KI) dem Bauhandwerk? Wie verändern sie die Ausführung von Bauprojekten und welche Herausforderungen lösen sie? Um diese Fragen zu beantworten, sprechen wir mit Magda Shubitidze, Managerin Geschäftsentwicklung beim Technologieunternehmen OpenSpace. Themen dieser Folge: Aktuelle Herausforderungen der Baubranche Die Vorteile von KI, 360-Grad-Visualisierung und BIM für die Arbeit auf Baustellen Einfacher und sicherer bauen Visuelle Dokumentation und Überwachung des Baufortschritts Verbesserte Planung und Aus...
2024-06-27
25 min
Handwerk erleben – Der Talk für Macher
#81 Lea Heuer, was möchtest du als Miss Handwerk 2024 erreichen?
„Handwerk erleben“ ist ein Podcast des Handwerker Radios – dem ersten und einzigen Internetradiosender für das deutsche Handwerk. Lea Heuer ist Zimmerin und die amtierende Miss Handwerk 2024 👑 In der aktuellen Folge von „Handwerk erleben“ spricht sie mit Jan Peter Kruse und Max Herrmannsdörfer über ihre Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz, ihre Rolle als Miss Handwerk und über das Zimmerer-Handwerk. Sie möchte sich vor allem für die Ausbildung im Handwerk einsetzen und junge Menschen dazu animieren, einen handwerklichen Beruf zu erlenen. Außerdem engagiert sich Lea bei der Initiative „Buntes Handwerk“, die für Vielfalt und Gle...
2024-06-16
39 min
DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.
DigiCast | FOLGE 36: Smartphone, Tablet & Co. – Was passt zu meinem Betrieb und meiner Belegschaft?
Im Handwerk kommen immer häufiger Smart Devices wie Smartphones, Tablets oder Datenbrillen zum Einsatz. Doch wie stellt man sicher, dass die Geräte echten Mehrwert bringen und von Mitarbeitenden gerne genutzt werden? Bei der Beantwortung dieser Frage kann die wissenschaftliche Forschung helfen. In diesem Podcast unterhalten wir uns mit Germaine Hasse und Kirstin Gilbert von der Arbeitsgruppe Wissen-Denken-Handeln der TU Dresden über das Projekt GBU-SmarD. Das Projekt wurde von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) ins Leben gerufen, um Unternehmen bei der Einführung und Nutzung von Smart Devices im Rahmen des Digitalisierungsprozesses zu unterstützen...
2024-06-07
26 min
DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.
DigiCast | FOLGE 35: Digitale Mitarbeitergewinnung & -bindung – Teil 3: Der „Piratenbäcker“
In dieser Folge erfahren wir von Marlon Gnauck von der Konditorei & Bäckerei Gnauck bei Dresden, wie Mitarbeiterbindung gelingt und eine authentische Arbeitgebermarke für Bekanntheit und Begeisterung bei Kindern, Kundschaft und Auszubildenden sorgt. Diese Folge ist Teil 3 unserer dreiteiligen Serie zum Thema digitale Mitarbeitergewinnung & -bindung. Themen der Folge: ► Der „Piratenbäcker“: Wie ein Totenkopf-Logo die Bekanntheit steigert und Kinder begeistert ► Der „#echteBäcker“: Für Kunden, die traditioneller Arbeitsweise und Regionalität schätzen ► Wie Mitarbeiterbindung durch Identifikation, Wertschätzung, Gemeinschaft und Leidenschaft fürs Handwerk gelingt ► Wie die Arbeitgebermarke bei der Azub...
2024-05-02
29 min
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
43. Folge - Mitarbeiterbindung mit Sport
Ist es mit einem finanziellen Zuschuss für eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio schon getan? Oder geht da noch mehr? Statistiken beweisen: Eine der Top-Möglichkeiten zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität und somit zur Mitarbeiterbindung ist betrieblicher Sport. Zudem werden die krankheitsbedingten Fehltage spürbar gesenkt. Wie Sie Sport im Handwerksbetrieb erfolgreich einführen und welche Förderungen es gibt, hat handwerk-magazin-Autor Niklas Ramminger für die Mai-Ausgabe 2024 recherchiert. Über seine Erkenntnisse spricht er in dieser Abnahmeprotokoll-Folge mit Chef vom Dienst Ramón Kadel.
2024-04-29
09 min
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
42. Folge - Tabuthema Alkohol und Sucht im Job
Die Entwicklung ist schleichend, aber dynamisch: Aus einer Flasche Bier zum Feierabend werden schnell drei bis vier Bier – also immerhin bis zu zwei Liter Bier am Tag. Und irgendwann kommt dann auch noch das Bierchen in der Mittagspause und die „Abkühlung“ während der Arbeit im heißen Sommer dazu. Wie Führungskräfte im Handwerk mit auffälligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern korrekt umgehen und den Umgang mit Suchtmitteln im Betrieb verbindlich regeln, hat Redakteurin Kerstin Meier für die April-Ausgabe 2024 recherchiert. Über ihre Erkenntnisse spricht sie in der 42. Abnahmeprotokoll-Ausgabe mit Chef vom Dienst Ramón Kadel.
2024-04-01
09 min
DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.
DigiCast | FOLGE 34: Digitale Mitarbeitergewinnung & -bindung – Teil 2: Instagram, TikTok & LinkedIn
Digitale Kanäle und Werkzeuge helfen Handwerksbetrieben dabei, trotz Fachkräftemangel zielgerichtet und kostengünstig neue Mitarbeitende zu finden. In Teil 2 unserer dreiteiligen Serie erfahren wir von drei Betrieben, wie sie Instagram, WhatsApp, TikTok und LinkedIn für die Mitarbeitergewinnung nutzen und sich als attraktiver Arbeitgeber präsentieren. Themen dieser Folge: ► Vorteile eines schnellen und unkonventionellen Bewerbungsprozesses über Instagram und WhatsApp ► Das Handwerks-Team als Marke etablieren ► Mit TikTok Auszubildende finden ► Erfolgreiche Strategien und Inhalte für TikTok ► Mit LinkedIn neue Mitarbeitende finden und den Kontakt zu Kunden halten ► Zielgr...
2024-03-12
32 min
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
41. Folge - Inklusion im Handwerk
In Deutschland leben rund 7,8 Millionen Menschen mit einer Schwerbehinderung. Obwohl Handwerksberufe zum Teil körperlich anspruchsvoll sind, muss das für Menschen mit Behinderung nicht automatisch ein Hindernis sein, um im Handwerk Fuß zu fassen. Autorin Marie Welling stellt in einem Beitrag der März-Ausgabe 2024 Betriebe vor, in denen Inklusion gelebt wird und erklärt, wie diese nachhaltig gelingt. Über ihre Erkenntnisse spricht sie mit Chef vom Dienst Ramón Kadel im Podcast.
2024-02-26
13 min
DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.
DigiCast | FOLGE 33: Digitale Mitarbeitergewinnung & -bindung – Teil 1: Website, Karriereseite & Instagram
Digitale Kanäle und Werkzeuge helfen Handwerksbetrieben dabei, trotz Fachkräftemangel zielgerichtet, effizient und kostengünstig neue Mitarbeitende zu finden. In Teil 1 unserer dreiteiligen Serie zum Thema digitale Mitarbeitergewinnung und -bindung sprechen wir mit Betrieben, die potenzielle Bewerbende erfolgreich mit ihrer Website, ihre Karriereseite und/oder Instagram-Profilen ansprechen. Themen dieser Folge: ► Bedeutung von digitaler Mitarbeitergewinnung und -bindung im Handwerk ► Die Rolle digitaler Kanäle und Werkzeuge ► Best Practices zu Websites und Karriereseiten für Handwerksbetriebe ► Social Media zur Mitarbeitergewinnung im Handwerk ► Zielgruppen richtig ansprechen ► Karriereseite für Azubis ► Lok...
2024-02-18
34 min
DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.
DigiCast | FOLGE 32: Die neuen KI-Chatbots – Kundenkommunikation im Handwerk automatisieren und vereinfachen
Eine neue Generation intelligenter KI-Chatbots kann Betriebe bei der Kundenkommunikation massiv entlasten. Anfragen per Telefon, Website oder WhatsApp werden automatisch beantwortet, für später dokumentiert und Termine direkt vereinbart. Störungen bei der Arbeit werden so reduziert und HandwerkerInnen entscheiden selbst, ob und wann sie Kunden kontaktieren. Klingt zu schön, um wahr zu sein – und ist doch bereits Realität. In diesem Podcast unterhalten wir uns mit Sven Weidner von „meiti“, einem fürs Handwerk entwickelten 24/7-Chatbot darüber, welche Vorteile die neue Technologie bringt und wie sie die Kundenkommunikation erleichtert. Themen dieser...
2024-01-09
40 min
Handwerk erleben – Der Talk für Macher
#61 Ben Berger, hat das Handwerk ein Image-Problem?
„Handwerk erleben“ ist ein Podcast des Handwerker Radios – dem ersten und einzigen Internetradiosender für das deutschsprachige Handwerk. Hat das Handwerk ein Image-Problem? 🤔 Dieser Frage gehen Jan Peter Kruse und Max Herrmannsdörfer auf den Grund. Ben Berger ist zu Gast in unserem Podcast. Er ist gelernter Schreiner und Influencer fürs Handwerk. Bei Instagram und TikTok folgen ihm mehr als 100.000 Menschen. Er zeigt auf seinem Kanal Handwerks-Comedy, vermittelt fachliche Informationen aus dem Schreinerhandwerk, spricht aber auch kritisch über das Thema Ausbildung im Handwerk. Seine Mission: Junge Menschen für das Handwerk zu begeistern und sie bei ihrem...
2023-12-17
55 min
DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.
DigiCast | FOLGE 31: Intelligente Sättel & Pferderücken-Scanner: Digitale Technologien im Sattlerhandwerk
Wie sieht die Verbindung von Handwerk und digitalen Technologien in einer Reitsportsattlerei aus? Welche Chancen eröffnet die Digitalisierung einem so traditionsreichen Handwerk? In diesem Podcast erzählt Sattlermeister Tom Büttner von der Sattlerei Tom Büttner aus Dresden, wie er in seinem Betrieb erfolgreich traditionelles Handwerk mit digitalen Technologien verbindet. Themen dieser Folge: ► Der Reitsattel als Vermittler zwischen Pferd und Mensch ► Das Gewerk des Reitsattlers gestern und heute ► Der digitale Pferderückenabbilder – ein 3D-Scanner, mit dem Pferderücken individuell vermessen und präzise Modelle für die Sattlerarbeit erstel...
2023-12-03
25 min
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
39. Folge - Kommt jetzt sogar die Drei-Tage-Woche?
Ist es sinnvoll, zwei Tage weniger zu arbeiten, wenn überall sowieso schon Fachkräfte fehlen? Diese Frage kommt vielen Beobachtern in den Sinn, wenn es ums Trend-Thema Drei-Tage-Woche geht. Im Handwerk sorgte in der Vergangenheit bereits die Vier-Tage-Woche für hitzige Debatten, jetzt aber sogar nur noch drei Tage arbeiten? handwerk-magazin-Redakteurin Kerstin Meier besuchte für die Titelstory der Dezember-Ausgabe einen Betrieb, der fest entschlossen ist, die Drei-Tage-Woche einzuführen. Über ihre Erkenntnisse und Tipps, wie Betriebe das passende Arbeitszeitmodell für sich finden, spricht sie mit Chef vom Dienst Ramón Kadel in diesem Podcast.
2023-11-29
10 min
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
38. Folge - IT-Sicherheit bei KI-Attacken
Am Telefon klingt der Geschäftspartner etwas seltsam. Ist er etwa erkältet? Und warum fragt er mich auf einmal nach sensiblen Daten aus? Wenn sich Unternehmerinnen und Unternehmer diese Fragen stellen, sollten sie auf der Hut vor sogenannten „Deepfakes“ sein. Denn mit der Entwicklung und Weiterentwicklung von künstlicher Intelligenz steigen auch die Möglichkeiten für Cyberkriminelle, arglosen Bürgern und Firmenchefs erheblichen Schaden zuzufügen. Wie der aktuelle Wissensstand ist und wie Sie sich vor krimineller KI schützen können, hat Autor Michael Suck für die November-Ausgabe von handwerk magazin recherchiert. Über seine Erkenntnisse spricht Redakte...
2023-10-23
09 min
DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.
DigiCast | FOLGE 30: RFID im Handwerk – Smarte Helfer für Werkzeug- und Materialverfolgung, Inventarverwaltung & Co.
RFID-Tags sind praktische Helfer zur automatischen Objekt- und Wartungsverfolgung, Inventarverwaltung, Zeiterfassung und Zugangskontrolle. In dieser Folge erfahrt ihr mehr zu den Anwendungsmöglichkeiten, Vorteilen und der Nutzung dieser kostengünstigen Technologie, die aus Industrie und Wirtschaft nicht mehr wegzudenken ist und jetzt auch Einzug ins Handwerk hält. Themen in dieser Folge: Was ist und wie funktioniert RFID? Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten im Handwerk Wie unterscheiden sich aktive und passive RFID-Tags? Vorgehen bei der Einrichtung und Nutzung von RFID-Systemen Kosten von RFID-Systemen Das Interview führten wir mit Ramy Hagouan, Projektmanager Auto-ID & IoT Technologies beim Europe...
2023-10-10
20 min
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
37. Folge - Emotionen im Familienbetrieb
Man lebt zusammen, man arbeitet zusammen, man streitet zusammen. Im Familienbetrieb geht es nicht immer harmonisch zu. Privates wirkt sich aufs Geschäft aus, geschäftliches aufs Private. Eine gute Work-Life-Balance ist dementsprechend noch schwieriger. handwerk-magazin-Autorin Jeanne Wellnitz hat für die Titelstory der Oktober-Ausgabe 2023 drei Duos befragt, wie sie mit der Belastung im Familienbetrieb und ihren Emotionen umgehen. Über ihre Erkenntnisse spricht Sie im Podcast mit Chef vom Dienst Ramón Kadel – mit spannenden persönlichen Hintergründen der Protagonisten und Tipps für den Stressabbau.
2023-09-27
07 min
Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlagen
191 - Traditionelles Handwerk fördern im Naturdorf Bärnau
191 - Traditionelles Handwerk fördern im Naturdorf Bärnau Traditionelles Handwerk: Die Kunst der Zeitlosigkeit In einer Welt, die sich ständig verändert und modernisiert, gewinnt das traditionelle Handwerk eine neue Wertschätzung. Es ist ein Erbe vergangener Generationen, eine Verbindung zur Vergangenheit und eine Quelle unvergleichlicher Schönheit und Qualität. Traditionelles Handwerk verkörpert die Essenz von Kreativität, Geduld und Präzision. Eines der faszinierendsten Merkmale des traditionellen Handwerks ist seine Vielfalt. In jeder Kultur auf der Welt gibt es einzigartige Handwerkskünste, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Ob...
2023-09-20
58 min
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
36. Folge - Generative KI im Handwerk
Die generative Sprach-KI ChatGPT – und ihre „Verwandten“ – werden derzeit überall, in allen Bereichen diskutiert – auch im Handwerk. Wie Sie beim Einsatz dieser Art von künstlichen Intelligenz die besten Ergebnisse erzielen, welche verschiedenen Tools es für welche Anwendungsbereiche gibt und was Sie vor allem hinsichtlich Datenschutz und Urheberrecht beachten müssen, hat handwerk-magazin-Redakteurin Irmela Schwab für die aktuelle Titelstory recherchiert. Im Podcast spricht sie über ihre Erkenntnisse mit Chef vom Dienst Ramón Kadel. Aufzeichnung Q&A „Chat GPT – kann mein Betrieb vom KI-Hype profitieren?“: handwerk-magazin.de/chatgpt-webinar
2023-08-30
09 min
DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.
DigiCast | FOLGE 29: Wie ein Holzbauer in seinem Betrieb Nachhaltigkeit lebt
Was bedeutet Nachhaltigkeit im Handwerk? Zentral ist eine langfristige, ressourcenschonende und sozial verantwortungsvolle Betriebsführung. In dieser Folge erläutert Zimmerermeister Ralf Lepski von Holzbau Lepski aus Dresden, wie sein Betrieb erfolgreich Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag und der Unternehmensführung integriert hat. Dabei geht es sowohl um ökologische, soziale als auch ökonomische Aspekte der Nachhaltigkeit. In dieser Folge erfahrt ihr: ► Welche Facetten der Nachhaltigkeit für den Betrieb Holzbau Lepski wichtig sind ► Welche ersten Schritte man als Betrieb gehen kann, um nachhaltiger zu werden ► Wie man seine Mitarbeiter für die eigene Nachhalt...
2023-08-24
41 min
DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.
DigiCast | FOLGE 28: Heavy Metal in 3D – Das Geschäftsmodell einer Kunstgießerei im digitalen Wandel
In einer modernen Kunstgießerei haben innovative Technologien wie 3D-Druck und 3D-Scan längst ihren festen Platz neben traditionellen Arbeitsverfahren und Prozessen eingenommen und dadurch bestehende Geschäftsmodelle grundlegend verändert. Wie Tradition und Technologie in der Praxis zusammenwirken, erfahrt ihr in dieser Folge. Dazu haben wir uns mit Thomas Ihle, dem Inhaber der Kunstgießerei GEBR Ihle Bildguss GmbH aus Dresden, unterhalten. Im Gespräch erfahrt ihr ► wie alles angefangen hat und die traditionelle Arbeitsweise funktioniert ► wann das Thema 3D relevant wurde und wie der Weg zum Produktiveinsatz aussah ► welche tech...
2023-07-18
25 min
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
35. Folge - Zweite Führungsebene aufbauen
Erst die Pandemie, dann der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, dann die Energiekrise und schließlich noch die Rezession – viele Chefinnen und Chefs sind in der Multikrise am Limit. Erleichterung verschafft die Abgabe von Verantwortung durch den Aufbau einer zweiten Führungsebene. Doch wie geben Unternehmerinnen und Unternehmer Verantwortung eigentlich richtig ab? Wie finden sie die richtige Führungspersönlichkeit, um die Verantwortung auf mehrere Schultern verteilen zu können? Welche Hilfsmittel und Vorgehensweisen empfehlen sich? Für die Juni-Ausgabe von handwerk-magazin beantwortet Chefredakteur Patrick Neumann all diese Fragen ausführlich in der Titelstory. Im Podcast spricht er über seine Erke...
2023-06-28
11 min
DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.
DigiCast | FOLGE 27: Praktische KI-Anwendungen im Handwerk: Was ist aktuell möglich?
In dieser Folge ordnen wir den Hype um Künstliche Intelligenz (KI) ein und sehen uns an, wo KI schon heute für das Handwerk konkreten Mehrwert bietet und wie Handwerksbetriebe profitieren können. Künstliche Intelligenz hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht und bietet auch für das Handwerk das Potential, Abläufe zu optimieren und neue Lösungen zu finden. In Zukunft wird KI eine immer wichtigere Rolle spielen und neue interessante Entwicklungen hervorbringen. Es lohnt sich also, hier auf dem Laufenden zu bleiben. Unser Interview-Gast in dieser Folge ist Dirk Spa...
2023-06-05
23 min
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
34. Folge - Daten sammeln und nutzen
Daten sammeln? Da denken viele Handwerkerinnen und Handwerker an Cookies und Tech-Unternehmen im Silicon Valley. Das ist zwar nicht falsch, aber unvollständig: Auch das Handwerk kann und muss künftig mehr Daten generieren. Denn: Je mehr Daten beispielsweise auf dem Bau gesammelt werden können, desto exakter und effizienter können Betriebe arbeiten. Einer, der sich mit der Thematik besonders intensiv beschäftigt, ist Tobias Riffel, Geschäftsführer von Riffel Bau & Fertigteile in Dischingen und Vorstand sowohl im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) als auch bei der Bauwirtschaft Baden-Württemberg. Für die Magazin-Ausgabe hat handwerk-magazin-Redakteurin Irmela Schwab au...
2023-05-24
10 min
DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.
DigiCast | FOLGE 26: Bauen 4.0: Wie digitale Technologien das Handwerk auf der Baustelle verändern
Die Digitalisierung verändert die Baustellen in Deutschland. Schon heute werden Baumaschinen mit Sensoren und Hilfssystemen ausgerüstet. Damit ist der Weg frei für Fernsteuerung und automatisierte Assistenzfunktionen. Auch Baustellenprozesse werden zunehmend digitaler, z. B. durch Nach- und Rückverfolgung (Tracking & Tracing) von Material und Geräten, durch Simulation von Baustellenabläufen oder durch die Vernetzung der gesamten Baustelle und die Erfassung und Nutzung sämtlicher Daten. Damit ergeben sich Fragen, die auch für das Handwerk relevant sind. Wie wird die Zukunft der Baustelle aussehen? Was existiert bereits heute? Welche Auswirkungen hat das auf kleine Unterneh...
2023-05-05
45 min
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
33. Folge - Kurzarbeit oder gleich kündigen?
Bislang im Handwerk eher die Ausnahme, könnte das Thema Kündigung bald leider wieder häufiger auf die Tagesordnung kommen. Die Gründe: Steigende Energiepreise, Lieferkettenproblematik, steigende Zinsen und Inflation. In krisenhaften Umfeldern denken Unternehmerinnen und Unternehmer dann konsequenterweise auch über Kurzarbeit und betriebsbedingte Kündigungen nach. Wann welche Vorgehensweise sinnvoll ist und welche rechtlichen Voraussetzungen gelten hat handwerk-magazin-Redakteurin Ulla Farnschläder für die Mai-Ausgabe recherchiert. Über ihre Erkenntnisse spricht sie mit Chef vom Dienst Ramón Kadel in dieser Podcast-Folge. Mustervorlage „Vereinbarung zur Einführung von Kurzarbeit“: handwerk-magazin.de/kurzarbeit
2023-04-24
11 min
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
32. Folge - Selbstständig. Chefin. Mutter.
„Selbstständig + schwanger = insolvent“. Das schrieb Tischlermeisterin Johanna Röh im Frühjahr 2022 auf Instagram und machte damit auf die schwierige Situation von selbstständigen werdenden Müttern aufmerksam. Denn: Das Mutterschutzgesetz, das u. a. die Sicherung des Einkommens während des Beschäftigungsverbots vorsieht, gilt bislang nicht für Selbstständige. Diese Ungerechtigkeit veranlasste mehr als 111.000 Menschen Röhs Petition zu unterschreiben – und brachte sie Anfang des Jahres sogar vor den Petitionsausschuss des Bundestags. handwerk-magazin-Redakteurin Irmela Schwab nahm dies zum Anlass, für die Titelstory der April-Ausgabe vier Unternehmerinnen zu porträtieren, die als Mutter ihre ganz eigene, individuelle Gesch...
2023-03-29
09 min
DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.
DigiCast | FOLGE 25: Stadtweite IoT-Netzwerke mit LoRaWAN aufbauen und nutzen
Im Handwerk entstehen gerade viele Projekte, die auf dem Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) beruhen. Bei IoT werden Geräte, die über Sensoren verfügen, in Netzwerke eingebunden. Das geht nicht nur über das Internet. Eine einfache, kostengünstige Möglichkeit, Geräte über große Entfernungen zu vernetzen, bietet neuerdings die LoRaWAN-Technologie. Im Gespräch mit Martin Hemmo, Referent Prozess- und Anforderungsmanagement bei den Stadtwerken Weißwasser, erfahren wir, wie tausende vernetzte Geräte (in diesem Fall Fernwärmezähler), in ein LoRaWAN-Netzwerk eingebunden werden, um automatisiert Messdaten zu übertragen. Lasst euch vom Projekt der...
2023-03-01
19 min
DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.
DigiCast | FOLGE 24: 3D-Scan von Bauteilen und Objekten
3D-Scanner für Bauteile und Objekte aller Art eröffnen dem Handwerk völlig neue Möglichkeiten, beschleunigen Prozesse und reduzieren den Arbeitsaufwand. Ein Gespräch mit Jörg Opt-Eynde vom 3D-Scan-Dienstleister „opti3D“ aus Bonn über das Potential von 3D-Scannern für Handwerksbetriebe. Das Interview führte Patrick Amato vom Schaufenster Koblenz des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk. ► Nutzen des 3D-Scans von Objekten im Handwerk mit Beispielen aus den Automobil- und Metallgewerken ► Welche Objekte lassen sich scannen? ► Genauigkeit der 3D-Scans ► Geschwindigkeit der Scans ► Welche Hardware und Software wird benötigt? ► Den 3D-Scan-Proz...
2023-02-21
26 min
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
31. Folge - Nach der Gründung durchstarten
Knapp ein Jahr ist es her, da gewann Christian Geiger den handwerk-magazin-Award „Top Gründer im Handwerk“. Mit Innovationsfreude, Mut und viel Fingerspitzengefühl konnte der Hörgeräteakustikermeister aus Lüneburg 2022 die Fachjury vor allem mit seinem durchdachten Marketingkonzept „Hörschmiede für die Ohren“ überzeugen. Mit Hinblick auf die kommende Preisverleihung 2023 interviewte ihn Chefredakteur Patrick Neumann für die März-Ausgabe. Über seine Erkenntnisse, Tipps für Gründungen im Handwerk und Neuigkeiten zur aktuellen Bewerbungsphase des Wettbewerbs spricht er in dieser Podcast-Folge mit Chef vom Dienst Ramón Kadel. Bewerbung „Top Gründer im Handwerk 2023“: handwerk...
2023-02-20
09 min
DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.
DigiCast | FOLGE 23: Wie Standards dem Handwerk helfen
Wie Standards dem Handwerk helfen ► Was sind Standards und welche Bedeutung haben sie für die Wirtschaft? ► Wie können Handwerksbetriebe und die Wertschöpfungsketten im Handwerk von Standards profitieren? ► (Digitale) Prozesse und Software im Handwerk mit Standards verbessern Gesprächspartner in dieser Folge: Andree Berg, Senior Branchenmanager DIY bei GS1, einer Non-Profit-Organisation für die weltweite Standardisierung von unternehmensübergreifenden Prozessen https://www.gs1-germany.de Randolf Mews, Master Data Management Lead bei ProMaterial Technologies GmbH, einem Technologie-Netzwerk, das auf E-Sourcing und den Online-Vertrieb von Bauprodukten spezialisier...
2023-01-31
19 min
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
30. Folge - Wer kümmert sich um die IT?
Zur Digitalisierung eines Handwerksbetriebs gehört längst mehr als die eigene Website oder die digitale Buchhaltung. Von Drohnen bis hin zum smarten Lager haben digitale Tools einiges zu bieten. Die Frage lautet da schnell: Wer kümmert sich um diese zahlreichen IT-Anwendungen? Ob Chefinnen und Chefs sich selbst damit beschäftigen sollten, sich externe Hilfe hinzukaufen sollten oder sogar eine IT-Abteilung aufbauen sollten, hat Autorin Mia Pankoke für einen Beitrag in der Februar-Ausgabe recherchiert. Über ihre Erkenntnisse spricht handwerk-magazin-Redakteurin Irmela Schwab mit Chef vom Dienst Ramón Kadel in dieser Podcast-Folge.
2023-01-25
06 min
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
29. Folge - Mit Exoskeletten die Arbeit erleichtern
Handwerk bedeutet in manchen Gewerken oft harte körperliche Arbeit. Fehlzeiten aufgrund von Rücken- oder Gelenkerkrankungen sind da leider keine Seltenheit. Um das Arbeiten leichter, komfortabler und vor allem gesundheitsschonender zu machen, tüfteln einige Hersteller deshalb seit Jahren an technischen Unterstützungen. Mit Erfolg: Moderne Exoskelette können die Arbeit erheblich erleichtern! Wo die Hilfen eingesetzt werden können, welche Arten es gibt und was bei der Implementierung zu beachten ist, hat handwerk-magazin-Redakteurin Kerstin Meier für die Januar-Ausgabe recherchiert. Über ihre Erkenntnisse spricht sie mit Chef vom Dienst Ramón Kadel.
2022-12-19
08 min
DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.
DigiCast | FOLGE 22: Smart Home – Ein neuer Zukunftstrend für das Handwerk
Smart Home – Ein neuer Zukunftstrend für das Handwerk Smart Home unterstützt ältere oder kranke Menschen dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, hilft dabei, Energie zu sparen und sorgt für mehr Komfort und Sicherheit in den eigenen vier Wänden. In dieser Folge werfen wir einen Blick auf das Potenzial, das Smart Home insbesondere für Handwerksbetriebe in den kommenden Jahren bereithält. ► Was ist Smart Home? ► Welche Vorteile bietet Smart Home? (Komfort, Sicherheit, alltagsunterstützende Assistenzsysteme, Gebäudesteuerung etc.) ► Welche Geschäftsmodelle ermöglicht Smart Home für Handwerksbetriebe?
2022-12-19
24 min
DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.
DigiCast | FOLGE 21: Mein Gewerk, mein Cobot - Die Rolle kollaborativer Roboter im Handwerk
Kollaborative Roboter (Cobots) sind nützliche Alltagshelfer, die mühsame und zeitaufwendige Aufgaben automatisieren. In dieser Folge erfahrt ihr, welche klassischen Anwendungsfälle es in Handwerksbetrieben gibt, und wie man den passenden Cobot für seinen Betrieb findet. ► Wie unterscheiden sich kollaborative Roboter (Cobots) von Industrierobotern? ► Welche Vorteile bieten Cobots dem Handwerk? ► Wie binde ich einen Cobot in die Arbeitsabläufe in meinem Betrieb ein? ► Arbeitssicherheit im Umgang mit Cobots ► Wie kann mir das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk beim Testen von Cobots und bei der Auswahl und Einrichtung helfen? Empfohlenes V...
2022-12-12
17 min
DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.
DigiCast | FOLGE 20: Digitales Aufmaß und 3D-Scan: Nützliche Helfer im Handwerksalltag
Werkzeuge zum digitalen Vermessen per Laser oder Kamerasystem sind im Handwerk gewerkeübergreifend etabliert. Und das aus gutem Grund. Digitales Aufmaß ist präziser, schneller, kostengünstiger und weniger fehleranfällig als traditionelles Handaufmaß. In dieser Folge erhaltet ihr einen Überblick über die aktuell verfügbaren Geräte und ihre Anwendungsfälle. ► Welche Vorteile bieten Digitales Aufmaß und 3D-Scan im Handwerk? ► Für welche Gewerke lohnt sich das Digitale Aufmaß? ► Typische Messsysteme, Erfassungsmethoden und Anwendungsfälle ► Wie finde ich das richtige Aufmaß-Werkzeug für meine Bedürfnisse? ► Welche Vorteile bieten Laser-Scanne...
2022-12-02
16 min
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
28. Folge - Zeiterfassungspflicht für alle, oder?
Durch das Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts vom 13. September 2022 (Az.: 1 ABR 22/21) sind Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber verpflichtet, „ein System einzuführen, das die geleistete Arbeitszeit von Mitarbeitern erfasst“. Kurzum: Es gibt künftig eine Stechuhr-Pflicht in Deutschland. Allerdings: Kein Gesetz ohne Ausnahmen! handwerk-magazin-Autorin Eva Neuthinger hat für die Dezember-Ausgabe mit Juristen über die bahnbrechende Rechtsprechung und ihre Folgen gesprochen. Auch Chefs, die ein Zeiterfassungssystem schon erfolgreich eingeführt haben, kommen zu Wort. Über Neuthingers Erkenntnisse spricht Redakteurin Ulla Farnschläder mit Chef vom Dienst Ramón Kadel.
2022-11-23
09 min
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
27. Folge - Durchhalten im harten Winter
Gas, Öl, Strom – alles ist teurer als je zuvor. Besonders energieintensive Gewerke wie Bäcker oder Wäschereien tragen zudem meist sogar erheblich mehr Energiekosten als der Durchschnitt, was sie an den Rand ihrer Existenz bringt. Auch die Dienstleistungsbranche leidet stark an den Folgen der Krise, beispielsweise Friseure, denen jetzt potenziell die Kunden fernbleiben. Wie die betroffenen Gewerke dennoch einigermaßen unbeschadet durch den Winter kommen können, hat handwerk-magazin-Redakteurin Irmela Schwab für die November-Ausgabe recherchiert. Über ihre Erkenntnisse spricht sie in dieser Podcast-Folge mit Chef vom Dienst Ramón Kadel.
2022-10-26
07 min
DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.
DigiCast | FOLGE 19: Nervig oder nützlich? – So sieht das Handwerk die Digitalisierung
In dieser Folge unterhalten wir uns entspannt bei Kaffee und Kuchen darüber, wie das Thema Digitalisierung im Handwerk wahrgenommen wird und wo der Nutzen für Betriebe liegt – losgelöst vom aktuellen Hype um Digitalisierung und Buzzwords wie KI, IoT und Robotik. Themen: ► Ist die Digitalisierung im Handwerk angekommen? ► Wie stehen Handwerksbetriebe der Digitalisierung gegenüber? Aufgeschlossen oder eher kritisch? ► Probleme lösen, Zeit einsparen, vereinfachen: Wann Digitalisierung im Handwerk Sinn macht und wann nicht ► Wie gelingt der erste Schritt, das digitale Potential des eigenen Betriebs zu heben? ► Wie ver...
2022-10-21
31 min
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
26. Folge - Vereinbarkeit von Job, Familie und Pflege
Die Vereinbarkeit von Job, Freizeit, Familie und Pflege ist ein wichtiges gesellschaftliches Thema – aber für kleine und mittlere Handwerksbetriebe in der Praxis häufig gar nicht so einfach. Bei der ohnehin schon angespannten Personaldecke auch noch flexible Arbeitszeitmodelle oder sogar Teilzeit einführen? Für viele Chefinnen und Chefs undenkbar. Eben genau diese Maßnahmen sind aber ein wichtiger Baustein, um Mitarbeiter zu halten und zu gewinnen. Welche Lösungsansätze es für dieses Dilemma gibt, hat handwerk-magazin-Autorin Petra Rauch für die Oktober-Ausgabe recherchiert. Über ihre Erkenntnisse spricht handwerk-magazin-Redakteurin Kerstin Meier in dieser Podcast-Folge mit Chef vom Dienst R...
2022-09-29
07 min
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
25. Folge - Smarte Flottenversicherung
Wer seine Pkw, Lkw und Anhänger in einem Flottentarif versichert, spart meist ordentlich Geld. So weit, so bekannt. Aktuell drängen aber noch weitere Möglichkeiten auf den Markt, mit denen Chefinnen und Chefs Geld sparen können: Smarte Policen. Wie diese konkret funktionieren, erklärt handwerk-magazin-Autor Uwe Schmidt-Kasparek in einem Beitrag in der September-Ausgabe. Über seine Erkenntnisse spricht handwerk-magazin-Redakteurin Yvonne Döbler im Podcast-Gespräch mit Chef vom Dienst Ramón Kadel. Ein Wechsel kann sich durchaus lohnen! Und keine Sorge: Die obligatorische, große Versicherungsvergleichstabelle ist natürlich auch dabei.
2022-08-26
06 min
DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.
DigiCast | FOLGE 18: Das Handwerk auf dem Weg zu neuen Geschäftsmodellen
Einige Handwerksbetriebe beschäftigen sich trotz voller Auftragsbücher mit neuen (digitalen) Geschäftsmodellen. Warum das sinnvoll sein kann und was sie antreibt, erfährst Du in dieser Podcast-Folge. Themen der Folge: ► Neue Geschäftsmodelle trotz guter Auftragslage in Handwerksunternehmen ► Welche Vorteile bietet mir der Aufbau einer eigenen Marke für mein Handwerk bzw. meinen Betrieb? ► Erfahrungen eines Handwerkers in der Start-Up-Szene --- Interviewpartner: Nicolas Hött, Malermeister und Inhaber der Maler Hött GmbH, Gründer von nuvoo und HOMA Trier: ► Maler Hött in Trier (maler-ho...
2022-08-12
22 min
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
24. Folge - Den Energiepreisen trotzen
Was tun, wenn durch Ukraine-Krieg, Corona-Lockdowns und Co. Versorgungsengpässe drohen? Besonders gut aufgestellt sind Handwerksbetriebe, die komplett energieautark sind oder zumindest schon einen großen Teil ihres Energiebedarfs ohne Gas und Öl sicherstellen. handwerk-magazin-Redakteurin Irmela Schwab hat nachgeforscht und genau solche Unternehmen für ihren Beitrag in der Juli-/August-Ausgabe 2022 ausfindig gemacht. Wie diese Vorreiter die Energiefrage gelöst haben und welche verhältnismäßig kleinen Schritte schon große Wirkung erzielen können, verrät sie im Podcast-Gespräch mit Chef vom Dienst Ramón Kadel.
2022-08-01
08 min
DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.
DigiCast | FOLGE 17: Erfolgreich durch BIM – Ein Handwerker und ein Bauunternehmer im Interview
BIM (Building Information Modeling) ist längst bei vielen Bauunternehmen und im Handwerk angekommen. Die Vorteile für alle Beteiligten sind vielfältig: schlankere Prozesse, weniger Fehler, keine Doppelarbeit und eine effiziente Kommunikation und Zusammenarbeit aller am Bau beteiligten Betriebe. In dieser Folge erfahrt ihr, wie das „Bauunternehmen Günther Terfehr“ aus Rhede und der Handwerksbetrieb „Reiss Haustechnik GmbH“ aus Leer das Potential von BIM für sich erschlossen haben. Themen dieser Folge (Auszug): Welche Vorteile bietet BIM für Handwerksunternehmen? Was ist der Mehrwert von BIM für Kunden und das nachgelagerte Gebäudemanagement? Wie lange dauert die...
2022-07-18
35 min
Handwerk und Kirche im Dialog
013 – HWK – Marc Dittberner
Dies ist der Podcast: Handwerk und Kirche im Dialog Dieser Podcast soll zum Dialog zwischen Handwerk und Kirche einen Beitrag leisten. Es kommen Persönlichkeiten zu Wort, denen die Gemeinsamkeiten am Herzen liegen, die auf einen großen Erfahrungsschatz gemeinsamer Arbeit zugreifen können und die eine Vision für den weiteren gemeinsamen Weg haben. Heute im Interview: Marc Dittberner, Geschäftsführer des Evangelischer Handwerker-Verein von 1848 Durch ihre Präsenz vor Ort sind Handwerk und Kirche in langer Tradition verbunden. Wir halten diese Verbindung lebendig und stärken...
2022-07-01
31 min
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
23. Folge - Die Nachfolge organisieren
Es ist DIE Herausforderung bei jeder Betriebsübergabe: Die eigene Firma in fremde Hände zu geben ist ja schon schwer genug, aber dann auch noch loslassen können? Verantwortung abzugeben ist häufig schwerer, als Aufgaben zu übernehmen. Nicht selten arbeiten Senior-Chefs daher weit über das Renteneintrittsalter hinaus im Betrieb mit und wollen überall mitmischen – manchmal auch zum Leidwesen ihrer Nachfolger. Wie Chefinnen und Chefs lernen, Verantwortung abzugeben und welche Übergabeprozesse besonders gut funktionieren, hat handwerk-magazin-Autorin Jennifer Garic für die Titelstory der Juli-/August-Ausgabe 2022 recherchiert. Über ihre Erkenntnisse spricht Sie im Podcast mit Chef vom Dienst Ramón Kadel.
2022-06-28
07 min
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
22. Folge - Robotics und Automatisierung im Handwerk
Immer schneller voran schreitet die Entwicklung auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz. Längst keine Science-Fiction mehr sind zahlreiche kleinere und größere Tools, die den Arbeitsalltag erleichtern sollen: Vor allem Marketingautomation, Smart Home, Social Media und Spracherkennung sind zu nennen. Das Handwerk war allerdings bislang nicht wirklich ein Vorreiter auf diesem Gebiet – bist jetzt! Denn auch in der Handwerksbranche tut sich wirklich viel: In allen Formen und Varianten sind vor allem Robotics-Lösungen über die Jahre günstiger und somit zur echten Alternative geworden. Wie Chefs mit Robotics und Automatisierung ihre Arbeitsabläufe einfacher und effizienter gestalten können, ha...
2022-05-23
11 min
DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.
DigiCast | FOLGE 16: Erfolgsgeschichten aus dem Handwerk: Digitalisierung im Gerüstbau
In unserem Format "Erfolgsgeschichten aus dem Handwerk" geht es um die Menschen hinter der Digitalisierung und die Art und Weise, wie sie digitale Technologien nutzen, um ihre Betriebe voranzubringen. Wir sprechen mit Unternehmern und Handwerkern, für die Digitalisierung zum Arbeitsalltag gehört oder deren Geschäftsmodelle auf digitalen Technologien aufbauen. --- Zu Gast in unserer heutigen Folge ist Jeanette Spanier, die mit über 30 Jahren Gerüstbauerfahrung ihr eigenes Gerüstbauunternehmen führt. Gleichzeitig ist sie Gründerin und Geschäftsführerin der erfolgreichen Startups "Scaffeye" und "Moselcopter", die sie gemeinsam mit ihrem Team ins L...
2022-05-17
17 min
Handwerk und Kirche im Dialog
012 – HWK – Maxi Hänsch
012 – HWK – Maxi Hänsch Dies ist der Podcast: Handwerk und Kirche im Dialog Dieser Podcast soll zum Dialog zwischen Handwerk und Kirche einen Beitrag leisten. Es kommen Persönlichkeiten zu Wort, denen die Gemeinsamkeiten am Herzen liegen, die auf einen großen Erfahrungsschatz gemeinsamer Arbeit zugreifen können und die eine Vision für den weiteren gemeinsamen Weg haben. Heute im Interview: Maxi Hänsch, Galvaniseurmeisterin, Hamburg Hannah, Schülerin aus Seligenstadt Durch ihre Präsenz vor Ort sind Handwerk und Kirche in langer Tradition verbunden.
2022-04-28
34 min
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
21. Folge - Bürokratieentlastung, jetzt aber wirklich!
Seit 2015 gibt es mittlerweile drei (!) Bürokratieentlastungsgesetze, dennoch haben viele Unternehmerinnen und Unternehmer weiterhin das Gefühl eines ausufernden Staats. Woran das liegt und welche Ideen aktuell konkret zum Bürokratieabbau auf dem Tisch liegen, hat handwerk-magazin-Redakteurin Ulla Farnschläder für die Titelgeschichte der Mai-Ausgabe 2022 recherchiert. Über ihre spannende Analyse des Reizthemas und die neuesten Pläne der Politik spricht sie im Podcast ausführlich mit Chef vom Dienst Ramón Kadel.
2022-04-25
13 min
Handwerk und Kirche im Dialog
011 – HWK – Johannes Küstner
Dies ist der Podcast: Handwerk und Kirche im Dialog Dieser Podcast soll zum Dialog zwischen Handwerk und Kirche einen Beitrag leisten. Es kommen Persönlichkeiten zu Wort, denen die Gemeinsamkeiten am Herzen liegen, die auf einen großen Erfahrungsschatz gemeinsamer Arbeit zugreifen können und die eine Vision für den weiteren gemeinsamen Weg haben. Heute im Interview: Johannes Küstner , Brot für die Welt, Berlin Durch ihre Präsenz vor Ort sind Handwerk und Kirche in langer Tradition verbunden. Wir halten diese Verbindung lebendig und stärken die Mens...
2022-04-13
27 min
Handwerk und Kirche im Dialog
010 – HWK – Heidi Kluth
Dies ist der Podcast: Handwerk und Kirche im Dialog Dieser Podcast soll zum Dialog zwischen Handwerk und Kirche einen Beitrag leisten. Es kommen Persönlichkeiten zu Wort, denen die Gemeinsamkeiten am Herzen liegen, die auf einen großen Erfahrungsschatz gemeinsamer Arbeit zugreifen können und die eine Vision für den weiteren gemeinsamen Weg haben. Heute im Interview: Heidi Kluth, Unternehmerfrauen im Handwerk, Harburg Durch ihre Präsenz vor Ort sind Handwerk und Kirche in langer Tradition verbunden. Wir halten diese Verbindung lebendig und stärken die Menschen im Handwe...
2022-03-31
34 min
DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.
DigiCast | FOLGE 15: Endlich wieder Zeit für mehr Handwerk - wie künstliche Intelligenz bei Ausschreibungen hilft
Methoden der Künstlichen Intelligenz sind längst im Handwerk angekommen. Der Podcast zeigt das Beispiel einer KI-Lösung, die schnell und effizient komplexe Ausschreibungen im Handwerk analysiert und bewerten. Das spart Handwerksbetrieben viel Zeit und sorgt für einen Wissensvorsprung. --- Alle Information zur KI-Lösung gibt es unter: https://www.handwai.com Ihr wollt euch über weitere KI-Lösungen in Mittelstand und Handwerk informieren? Dann besucht uns auf www.handwerkdigital.de und www.mittelstand-digital.de. Insbesondere die KI-Trainer des Mittelstand-Digital-Netzwerkes stehen bereit um gemeinsam konkrete Projekte umzusetzen. Am 31.3.2022 veranstalten wir eine...
2022-03-25
26 min
Handwerk und Kirche im Dialog
009 – HWK – Dieter Vierlbeck, München
Dies ist der Podcast: Handwerk und Kirche im Dialog Dieser Podcast soll zum Dialog zwischen Handwerk und Kirche einen Beitrag leisten. Es kommen Persönlichkeiten zu Wort, denen die Gemeinsamkeiten am Herzen liegen, die auf einen großen Erfahrungsschatz gemeinsamer Arbeit zugreifen können und die eine Vision für den weiteren gemeinsamen Weg haben. Heute im Interview: Dieter Vierlbeck, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für München und Oberbayern. Durch ihre Präsenz vor Ort sind Handwerk und Kirche in langer Tradition verbunden. Wir halten diese Ver...
2022-03-17
39 min
DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.
DigiCast | FOLGE 14: Robotik im Handwerk: Enormes Potenzial für eine erfolgreiche Zukunft
Der Einsatz von Robotern in Handwerksbetrieben wird immer einfacher und bezahlbarer. Hört rein und erfahrt, welche vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten es gibt und wie Roboter den Arbeitsalltag erleichtern oder effizienter gestalten können. --- Kostenfreie Angebote zum Thema Robotik: --> Mittelstand-Digital (https://bit.ly/3I7CM4b) --> 1:1 Coaching Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk: Jetzt Termin vereinbaren (https://bit.ly/3i0SSSn) --- Der DigiCast ein Angebot des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk hilft Dir bei der Digitalisierung Deines Handwerksbetriebs. Besuch unsere Website und Soci...
2022-03-12
11 min
Handwerk und Kirche im Dialog
008 – HWK – Marco Jaeger
Dies ist der Podcast: Handwerk und Kirche im Dialog Dieser Podcast soll zum Dialog zwischen Handwerk und Kirche einen Beitrag leisten. Es kommen Persönlichkeiten zu Wort, denen die Gemeinsamkeiten am Herzen liegen, die auf einen großen Erfahrungsschatz gemeinsamer Arbeit zugreifen können und die eine Vision für den weiteren gemeinsamen Weg haben. Heute im Interview: Marco Jaeger Architekt • Tischler • Schmalkalden https://www.kuekomo.de/ Wir hoffen, es hat Ihnen gefallen und wünschen einen behüteten Tag. Wenn Sie mit uns in Kontakt...
2022-03-02
32 min
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
19. Folge - Energieeffizient und ressourcenschonend bauen
Förderstopp für zehntausende klimafreundlicher Bauvorhaben, verunsicherte Verbraucher und nach wie vor Material- und Ressourcenmangel: Das Bauhandwerk steht sowohl beim Neubau als auch bei der Sanierung von Bestandsgebäuden vor erheblichen Herausforderungen. Wie der Bau energieeffizenter wird und welche innovativen Möglichkeiten mittlerweile gegen die Rohstoffknappheit entwickelt werden, hat handwerk-magazin-Redakteurin Irmela Schwab für die März-Ausgabe 2022 recherchiert. Über ihre wichtigsten Erkenntnisse spricht sie im Podcast mit Chef vom Dienst Ramón Kadel.
2022-02-16
08 min
Handwerk und Kirche im Dialog
007 – HWK – Hille de Maeyer, Handwerkspastorin, Hannover
Dies ist der Podcast: Handwerk und Kirche im Dialog Dieser Podcast soll zum Dialog zwischen Handwerk und Kirche einen Beitrag leisten. Es kommen Persönlichkeiten zu Wort, denen die Gemeinsamkeiten am Herzen liegen, die auf einen großen Erfahrungsschatz gemeinsamer Arbeit zugreifen können und die eine Vision für den weiteren gemeinsamen Weg haben. Heute im Interview: Hille de Maeyer Pastorin für Kirche und Handwerk der Evangelisch-lutherischen Landeskirche von Hannover Durch ihre Präsenz vor Ort sind Handwerk und Kirche in langer Tradition verbunden. Wir...
2022-02-10
27 min
Handwerk und Kirche im Dialog
006 - HWK - AxelNoack Altbischof Magdeburg
Dies ist der Podcast: Handwerk und Kirche im Dialog Dieser Podcast soll zum Dialog zwischen Handwerk und Kirche einen Beitrag leisten. Es kommen Persönlichkeiten zu Wort, denen die Gemeinsamkeiten am Herzen liegen, die auf einen großen Erfahrungsschatz gemeinsamer Arbeit zugreifen können und die eine Vision für den weiteren gemeinsamen Weg haben. Heute im Interview: Axel Noack Axel Noack gilt als einer der Wegbereiter der Friedlichen Revolution in der DDR. Er ist zunächst Pfarrer, lebenslang. Diese Berufung führte ihn bis ins Amt des Magdeburger Bischofs sowie zu Leit...
2022-02-02
42 min
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
18. Folge - New Work im Handwerk
Wie lange geht das noch gut? Kunden, Personal, Lieferanten und die Gesellschaft erwarten von Unternehmern immer mehr – und die Mitarbeiter fehlen. Es gibt aber eine Lösung für dieses Fachkräftemangel-Dilemma: New Work. Welche Werte in der neuen Arbeitswelt besonders zählen, wie New Work auch im Handwerk funktioniert und wie Sie in Ihrem Betrieb die richtige Mischung finden, erklärt handwerk-magazin-Redakteurin Kerstin Meier in der Titelgeschichte der Februar-Ausgabe 2022 und anschließend in einer zehnteiligen Beitragsserie. Über die wichtigsten Erkenntnisse aus ihren Recherchen spricht Chefredakteur Patrick Neumann im Podcast mit Chef vom Dienst Ramón Kadel.
2022-01-25
09 min
Handwerk und Kirche im Dialog
005 – HWK – Peter Grohme Fachreferent
Dies ist der Podcast: Handwerk und Kirche im Dialog Dieser Podcast soll zum Dialog zwischen Handwerk und Kirche einen Beitrag leisten. Es kommen Persönlichkeiten zu Wort, denen die Gemeinsamkeiten am Herzen liegen, die auf einen großen Erfahrungsschatz gemeinsamer Arbeit zugreifen können und die eine Vision für den weiteren gemeinsamen Weg haben. Heute im Interview: Peter Grohme, Dipl. Pädagoge Bildungsreferent Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt, Konfliktmanagement, Gesundheit im Betrieb, Kirche und Handwerk Durch ihre Präsenz vor Ort sind Handwerk und Kirche in langer...
2022-01-13
33 min
DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.
DigiCast | FOLGE 13: 3D-Druck im Handwerk - lohnt sich jetzt der Einstieg?
3D-Drucker für das Handwerk sind inzwischen ausgereift, zuverlässig und vielseitig einsetzbar. In dieser Podcast-Folge beantworten wir typische Fragen: Welche 3D-Druck-Verfahren gibt es? Wer kann mir vor Ort als Ansprechpartner weiterhelfen? Wo kann ich 3D-Drucker ausprobieren und testen? Woher bekomme ich das notwendige Know-how? --- BIT- und DigiBIT-Berater sind Ansprechpartner für 3D-Druck bei den Handwerkskammern. Auf bisnet-handwerk.de findest Du die für Deine Kammer zuständigen Berater. Gib in der Mitgliedersuche einfach den Standort Deiner Handwerkskammer ein. An Demonstrations-Standorten beim Mittelstand-Digital Netzwerk kannst Du 3D-Drucker ausprobieren: https://demonstratorenmanagement.gfe-net.de/su...
2021-12-23
10 min
Handwerk und Kirche im Dialog
004 HWK mit Dr Axel Brassler Geschäftsführer des KWA
Dies ist der Podcast: Handwerk und Kirche im Dialog Dieser Podcast soll zum Dialog zwischen Handwerk und Kirche einen Beitrag leisten. Es kommen Persönlichkeiten zu Wort, denen die Gemeinsamkeiten am Herzen liegen, die auf einen großen Erfahrungsschatz gemeinsamer Arbeit zugreifen können und die eine Vision für den weiteren gemeinsamen Weg haben. Heute im Interview: Dr. Axel Brassler, Geschäftsführer, KWA Evangelischer Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt Der KWA ist eine protestantische Stimme in gesellschafts-, wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischen Fragen. Er wurde am 19. März 2011 am Stammsitz der Evangelischen Kirche...
2021-12-23
30 min
DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.
DigiCast | FOLGE 12: Digitales Bauen - Wie 3D-Druck das Baugewerbe revolutioniert
Besucht in dieser Folge zusammen mit uns das erste 3D-gedruckte Wohnhaus Deutschlands und erfahrt, wie die Zukunft des Bauens aussehen könnte. --- Besichtigungs-Tour für das 3D-gedruckte Haus in Beckum buchen: https://mense-korte.de/3d-druck-haus/ Online einen 360°-Rundgang machen: https://de.peri3dconstruction.com/360-degree-tours --- Der DigiCast ein Angebot des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk Wir unterstützen Euch bei der Digitalisierung Eures Handwerksbetriebs. Besucht unsere Website und Social-Media-Kanäle für mehr Informationen, Inspirationen & Veranstaltungstipps: Website: www.handwerkdigital.de Facebook: facebook.com/Ha...
2021-12-20
24 min
Handwerk und Kirche im Dialog
003 HWK mit Klaus Zeller KH - Gelnhausen im Gespräch
Dies ist der Podcast: Handwerk und Kirche im Dialog Dieser Podcast soll zum Dialog zwischen Handwerk und Kirche einen Beitrag leisten. Es kommen Persönlichkeiten zu Wort, denen die Gemeinsamkeiten am Herzen liegen, die auf einen großen Erfahrungsschatz gemeinsamer Arbeit zugreifen können und die eine Vision für den weiteren gemeinsamen Weg haben. Heute im Interview: Klaus Zeller, Geschäftsführer Kreishandwerkerschaft Gelnhausen-Schlüchtern www.kh-gelnhausen.de Wir hoffen, es hat Ihnen gefallen und wünschen einen behüteten Tag. Wenn Sie mit uns in Kontakt t...
2021-12-15
30 min
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
17. Folge - Neue Trends im Arbeitsrecht
Digitalisierung, Fachkräftemangel, neue Flexibilitäten und dann auch noch Corona: Arbeitgeber stehen einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber. Nicht nur aus betrieblich-organisatorischer Sicht, sondern auch aus rechtlicher Sicht. Denn: Auch das Arbeitsrecht ist durch diese Trendthemen im Wandel. handwerk-magazin-Redakteurin Ulla Farnschläder führte dazu für die Januar-Ausgabe 2022 ein Interview mit Nathalie Oberthür, Fachanwältin für Arbeits- und Sozialrecht sowie Partnerin der Arbeitsrechtskanzlei RPO Rechtsanwälte in Köln. Über die Erkenntnisse spricht sie im Podcast mit Chef vom Dienst Ramón Kadel.
2021-12-15
09 min
Handwerk und Kirche im Dialog
002 HWK mit Dieter Lomb im Dialog
Kirche und Handwerk verbindet eine lange Geschichte. Bereits am Anfang der Bibel wird erkennbar: Gott ist ein Handwerker. Da machte Gott der HERR den Menschen aus Staub von der Erde (1. Mose 2,7). Das Handwerk ist Teil von Gottes Schöpfung. Ohne Handwerk wären viele Geschichten in der Bibel nicht denkbar. Jesus selbst hat an zahlreichen Stellen handwerkliche Fähigkeiten und Kenntnisse erkennen lassen. Bei dem Evangelisten Markus heißt es beispielsweise: „Der Stein, … ist zum Eckstein geworden.“ An zahlreichen Orten in Deutschland gibt es bereits Arbeitsgemeinschaften „Handwerk und Kirche“, deren Aufgabe es ist, gemeinsam im Gespräch zu bl...
2021-12-09
45 min
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
16. Folge - Werkzeugbeschaffung neu denken
Passendes Werkzeug vergessen bzw. einfach nicht vorhanden – und dann ganz wie bei einem Getränkeautomaten einfach an einem Automaten schnell anhalten, Geld einwerfen, Sägeblätter, Schleifpapier oder Bohrer entnehmen und weiterfahren zum nächsten Auftrag? Das geht! Möglich macht das die Entwicklung von Jan Gerlach, Gründer des Start-ups „Toolbot“ aus Cottbus. Anlass für handwerk-magazin-Redakteurin Irmela Schwab Kauf, Leihe und Miete von Werkzeug im Handwerk genauer unter die Lupe zu nehmen und die Frage zu beantworten: „Muss die Werkzeugbeschaffung neu gedacht werden?“ Antworten gibt’s in der Dezember-Ausgabe von handwerk magazin und hier im Podcast-Gespräch mit Chef vom Dienst
2021-11-25
12 min
Handwerk und Kirche im Dialog
001 Trailer - Handwerk und Kirche im Dialog
Dies ist der Podcast: Handwerk und Kirche im Dialog Dieser Podcast soll zum Dialog zwischen Handwerk und Kirche einen Beitrag leisten. Es kommen Persönlichkeiten zu Wort, denen die Gemeinsamkeiten am Herzen liegen, die auf einen großen Erfahrungsschatz gemeinsamer Arbeit zugreifen können und die eine Vision für den weiteren gemeinsamen Weg haben. Wir hoffen, es hat Ihnen gefallen und wünschen einen behüteten Tag. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, dann senden sie uns gerne eine Mail, wir freuen uns: dialog-handwerk-kirche@web.de
2021-11-05
02 min
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
15. Folge - Effiziente Meetings mit Shopfloor Management
Bei vielen Handwerkschefinnen und Handwerkschefs klingelt pausenlos das Telefon. Der Grund sind nicht etwa Anrufe von Kunden und Geschäftspartnern, sondern ratlose Mitarbeiter, die Themen nachfragen, die eigentlich längst besprochen sind. Eine Lösung für geplagte Unternehmer kann die eine neuartige Besprechungskultur aus der Industrie sein, die sich langsam auch im Handwerk durchsetzt: Das Shopfloor Management. In dieser Folge erklärt handwerk-magazin-Redakteurin Kerstin Meier, die sich mit dem Thema für die November-Ausgabe intensiv beschäftigt hat, wie Besprechungen auf eine solche Art und Weise funktionieren – und wie Chef und Team damit effizienter, klarer, transparenter und insgesamt sogar sch...
2021-10-25
09 min
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
14. Folge - Cyberkriminelle abwehren
Immer mehr kleine und mittelständische Beitriebe werden Opfer von Cyberattacken. Häufig geht es dabei um „Lösegeld“ für die entwendeten Daten, an denen oftmals die Existenz der Unternehmen hängen. Welche für Handwerker relevanten Arten von Cyberkriminalität es gibt, wie Chefs ihren Betrieb absichern können und wie ein Notfallplan für den Ernstfall aussehen kann, erklärt handwerk-magazin-Redakteurin Irmela Schwab, Autorin der Oktober-Titelstory zum Thema IT-Sicherheit, im Gespräch mit Chef vom Dienst Ramón Kadel.
2021-09-24
14 min
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
13. Folge - Ausbildungsabbruch vermeiden
Sie sind Handwerksunternehmer und zahlen den Azubis mehr Geld um Ausbildungsabbrüche zu vermeiden – und trotzdem schmeißen Ihre Auszubildenden hin? Dann ist es Zeit, sich Gedanken zu machen, warum Azubis wirklich ihre Ausbildung abbrechen. handwerk-magazin-Autorin Kerstin Meier erklärt im Gespräch über die Titelstory der September-Ausgabe 2021 mit Chef vom Dienst Ramón Kadel, warum eine wertschätzende Kommunikation und realistische Erwartungen weitaus wichtiger sind als Geld.
2021-08-12
08 min
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
12. Folge - Harmonische Betriebsübergabe
Zwei der größten Herausforderungen im Handwerk: Die einen suchen verzweifelt einen Nachfolger, die anderen bremst der Fachkräftemangel bei ihren Wachstumsplänen. Warum nicht zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen? Mit einer Betriebsübernahme ist genau das möglich: Der bisherige Eigentümer kann endlich seinen Betrieb übergeben, der Nachfolger profitiert von dessen Fachkräften. Damit die Übergabe erfolgreich verläuft, sollte allerdings die Chemie stimmen und natürlich auch die Banken mitspielen. handwerk-magazin-Autorin Jennifer Garic erklärt im Gespräch mit Chef vom Dienst Ramón Kadel, wie eine harmonische Betriebsübergabe gelingen kann.
2021-07-22
12 min
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
11. Folge - Maßnahmen bei Materialmangel
Schon im April 2021 befürchtete der Bundesverband Farbe Preiserhöhungen um rund 50 Prozent bei Wärmedämmung und Trockenbauprofilen, Holz verteuerte sich laut Robert Wüst, Präsident der Handwerkskammer Potsdam, um 30 bis 50 Prozent. Das sind nur zwei der vielen Beispiele für Auswirkungen des Material- bzw. Baustoffmangels in den letzten Wochen und Monaten. Handwerksbetriebe sind dabei gleich doppelt die Leidtragenden: Nicht nur, dass Handwerker selbst mit den gestiegenen Preisen zu kämpfen haben – auch sind sie dem Unmut der Kundschaft ausgesetzt, wenn sie die Preissteigerungen weitergeben. handwerk-magazin-Redakteurin Irmela Schwab hat sich in der Juli-/August-Ausgabe der schweren Aufgabe angenommen...
2021-06-21
13 min
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
10. Folge - Neue Motivation finden
„Egal, was ich mache: Es ist wohl nie genug.“ Mit solchen Gedanken und damit verbundenen Existenzängsten schlug sich der Münchener Zimmerermeister Maximilian J. Weber lange herum – bis ihm 2019 der Turnaround gelang. Was es dafür braucht und warum es wichtig ist, Hilfe anzunehmen, hat er Chefredakteur Patrick Neumann für ein Porträt in der Juni-Ausgabe von handwerk magazin verraten. Über die beeindruckenden Erkenntnisse unterhielt sich Chef vom Dienst Ramón Kadel mit Patrick Neumann im Anschluss auch im Podcast. Inspirierend und motivierend zugleich. Hören Sie rein!
2021-05-21
13 min
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
9. Folge - Handwerk: Ein Mädchentraum
Es tut sich etwas. Langsam sind Frauen öfter auf deutschen Baustellen anzutreffen. Trotzdem ist, wie aktuelle Studien zeigen, bei vielen Handwerksberufen noch einiges an „Luft nach oben“. Unsere Redakteurinnen Kerstin Meier, Ulla Farnschläder und Irmela Schwab haben für die Titelstory der Mai-Ausgabe sechs Klischees zu Frauen in Handwerksberufen überprüft – und eines nach dem anderen widerlegt oder leider auch bestätigt. Über die Ergebnisse des großen handwerk magazin-Klischeechecks hat sich Chef vom Dienst Ramón Kadel in dieser Podcast-Folge mit Autorin Irmela Schwab unterhalten. Mit spannenden Erkenntnissen!
2021-04-21
17 min
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
4. Folge - Arbeitszeitmodelle im Handwerk
"New Work", "Good Pay", "agiles Arbeiten", "flexibles Arbeiten", "mobiles Arbeiten" und auch "Homeoffice": Das Handwerk wird zur Zeit von Buzzwords aus den Bereichen moderne Arbeit und neue Arbeitszeitmodelle fast erschlagen. Immer mehr Fachkräfte und potenzielle Mitarbeiter legen Wert auf diese Aspekte. Die Frage ist: Ist das Handwerk dafür bereit? Redakteurin und Autorin Kerstin Meier geht der Sache in der Titelstory der Dezember-Ausgabe 2020 auf den Grund und zeigt, wie Betriebe ihre Abläufe erfolgreich auf die neuen Modelle umstellen können. Über das Ergebnis spricht mit ihr Chef vom Dienst Ramón Kadel.
2020-11-26
11 min
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
2. Folge - Sparen mit der Flottenversicherung
Wer seine Pkw, Lkw und Anhänger in einem Flottentarif versichert, spart meist ordentlich Geld. Einzelverträge dagegen sind teuer. In der aktuellen Oktober-Ausgabe 2020 stellen wir Tarife vor samt Checklisten. Was Sie sonst noch in unserer Titelgeschichte erwartet - darüber spricht Irmela Schwab, handwerk magazin, mit Kollegin Yvonne Döbler.
2020-09-30
06 min