Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

HELP FM - SEKIZ E.V. Potsdam

Shows

HELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#127 Der Konflikt mit anderen ist immer auch der Konflikt in unsIn der aktuellen Folge ist Mary Baßler zu Gast – systemische Beraterin und Initiatorin eines ehrenamtlichen Beratungsangebots im Treffpunkt Freizeit in Potsdam. Jeden Freitag nimmt sie sich dort Zeit für Menschen, die Unterstützung suchen. Die häufigsten Themen, mit denen sie konfrontiert wird, sind Existenzängste, das subjektive Sicherheitsempfinden angesichts steigender Kriminalität sowie zunehmende Vereinsamung. Im Gespräch gibt Mary Baßler Einblicke in ihre Arbeit, die Beweggründe für ihr Engagement und die gesellschaftlichen Herausforderungen, die sich in ihrer Beratungspraxis zeigen. Und wie sie anderen hilft, sich selbst zu helfen.2025-06-2638 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#125 Leben mit Multiple Sklerose (MS)In dieser bewegenden und inspirierenden Folge sprechen wir über Multiple Sklerose (MS) – eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, die das Leben der Betroffenen auf vielen Ebenen beeinflusst. Unsere Gäste Malina und Britta wissen genau, wovon sie sprechen: Beide leben mit MS und engagieren sich aktiv in der Selbsthilfe in Potsdam und Oranienburg. 🔹 Malina nutzt ihre Stimme auf YouTube, um offen über ihren Alltag mit MS zu sprechen, Erfahrungen zu teilen und anderen Mut zu machen. Sie zeigt, dass Sichtbarkeit und Ehrlichkeit ein wichtiger Teil der Aufklärung und Gemeinschaft sind. 🔹 Britta leitet eine kreative Handarbeitsgruppe, in der sich Menschen mit...2025-05-2245 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#122 Reisen? Baden? Auto fahren? Darauf muss ich mit Epilepsie achten!Epilepsie ist eine neurologische Erkrankung, bei der es zu plötzlichen, unkontrollierten Entladungen im Gehirn kommt. Diese führen zu epileptischen Anfällen, die sich auf unterschiedliche Weise äußern können – von kurzen Bewusstseinspausen bis hin zu heftigen Krampfanfällen. Doch was genau passiert dabei im Gehirn? Welche Ursachen gibt es, wie kann man mit Epilepsie gut leben und was kann Selbsthilfe leisten? In dieser Folge sprechen wir darüber: ✅ Welche Symptome auf eine Epilepsie hindeuten können ✅ Welche verschiedenen Anfallsarten es gibt ✅ Was Angehörige und Ersthelfer bei einem Anfall tun sollten – und was nicht ✅ Welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt ✅ Wie Menschen...2025-03-2728 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#121 Dein Kind ist aggressiv? Dann musst Du zum Elterncoaching!Druck in der Schule, Mobbing, Trennung der Eltern – Kinder sind heute vielen Stressmomenten ausgesetzt. Und reagieren häufig aggressiv. Und dann? Nicht das Kind muss zum Therapeuten, sondern die Eltern, sagt unser heutiger Studiogast Chris Kandetzki. Ursprünglich Erzieherin, arbeitet sie mittlerweile als Face-Readerin im Coaching-Bereich – und kehrt mit dem Elterncoaching gewissermaßen wieder zu ihrem beruflichen Ursprung zurück. Elterncoaching ist wichtig, weil es Mütter und Väter dabei unterstützt, bewusster, entspannter und selbstsicherer in ihrer Erziehungsrolle zu agieren. Hier sind einige zentrale Gründe: 1. Individuelle Unterstützung – Jede Familie ist einzigartig. Elterncoaching hilft, maßgeschneiderte Lösungen für indivi...2025-03-1520 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#120 Nimm die Welle: Auf dem Surfbrett zu mehr Balance im LebenBeim Surfen denkt man zuerst natürlich an Sonne, Strand und Meer. Und an braungebrannte Sportskanonen, die in Kalifornien, am Atlantik oder sonstwo elegant und locker auf den Wogen davonreiten. Herrlich – wer will das nicht auch? Surfen hat über den Freizeitspaß hinaus aber auch noch einen anderen, Selbsthilfe-Aspekt. Eine Surftherapie nutzt das Surfen als therapeutisches Mittel, um mentale, emotionale oder physische Gesundheit zu fördern. Sie kombiniert Elemente aus Sport, Achtsamkeit und Gruppentherapie, um Selbstvertrauen zu stärken, Stress abzubauen und die mentale Widerstandskraft zu verbessern. Surftherapie wird daher oft für Menschen mit PTBS, Depressionen, Angststörungen, ADHS, Autismus oder Such...2025-02-2721 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#119 Gehen auch wenn nichts mehr geht: Leben mit FibromyalgieFibromyalgie ist eine tückische chronische Erkrankung, die durch weit verbreitete Muskel- und Gelenkschmerzen sowie eine erhöhte Schmerzempfindlichkeit gekennzeichnet ist. Begleitend treten oft Müdigkeit, Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme und depressive Verstimmungen auf. Betroffene können häufig kaum aufstehen bzw. leiden am ganzen Körper unter zum Teil heftigen Schmerzen. Die genaue Ursache ist unklar, vermutlich liegt eine Störung der Schmerzverarbeitung vor. Bewegung, Medikamente, Entspannungstechniken und Verhaltenstherapie können die Symptome lindern. Obwohl Fibromyalgie nicht heilbar ist, lässt sich die Lebensqualität durch geeignete Maßnahmen häufig verbessern. Dazu zählen regelmäßige Bewegung – auch und gerade bei Schmerz...2025-02-1329 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#118 Nicht vergessen: Rechtzeitig Demenz vorbeugen!Wenn ihr heute noch wisst, was ihr gestern getan habt oder wo ihr euren Autoschlüssel hingelegt habt, dann müsst ihr euch noch keine Sorgen machen. Dennoch ist es wichtig, die eigene Konzentrations- und Merkfähigkeit immer wieder zu testen, denn die Volkskrankheit Demenz ist leider längst in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen. Demenz ist eine fortschreitende Erkrankung des Gehirns, die Gedächtnis, Denkvermögen, Sprache, Orientierung und letztlich das gesamte Verhalten einer Person beeinträchtigt. Als Volkskrankheit gilt Demenz, weil sie weit verbreitet ist und erhebliche gesellschaftliche, gesundheitliche und wirtschaftliche Folgen hat. In Deutschland sind etwa 1,8 Millionen Mensche...2025-01-3036 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#117 Gelassen und weise durchs JahrAlle Jahre wieder kommen sie zum Jahreswechsel: Die guten Vorsätze und Vorhaben für das neue Jahr. Und meistens überleben sie schon den nächsten Monatswechsel nicht. Dabei wissen wir doch im Grunde alle, was ein gutes Leben ausmacht und was wir tun müssten, um es zu erreichen. Die philosophischen Weisheiten sind heute in den Sozialen Medien 24/7 permanent abrufbar. Es ist weder schwer noch kostenintensiv, weise zu leben. Es erfordert nur … genau! Und daran fehlt es, denn unser größter Feind sind immer noch wir selbst. Doch es gibt auch Möglichkeiten, den ewigen Kreislauf aus guten Vorsätzen und sc...2025-01-0936 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#116 Und plötzlich blind: Malik Thomas startet trotz MS und LHON in Studium und Beruf durch Das Leben meinte es nicht gut mit Malik. Der 27-jährige erkrankt innerhalb von knapp drei Jahren an drei schweren, unheilbaren Krankheiten: Bereits im Alter von 20 Jahren muss er mehrere schwere Operationen aufgrund einer Hauterkrankung durchstehen. Kaum hat er sich von den Strapazen erholt, erhält der gebürtige Berliner die Diagnose Multiple Sklerose. Und als ob das nicht schon genug wäre, wird wenige Monate später die seltene Augenerkrankung LHON diagnostiziert, durch die er innerhalb kurzer Zeit 95 Prozent seines Sehvermögens verliert. Was andere Menschen zum Aufgeben zwingt, ist für Malik der Beginn eines neuen Lebens. Seines Lebens...2024-12-1237 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#115 Aktiv gegen Krebs! Auch während der Chemotherapie: Mach Sport und beweg dich!Bei der Diagnose Krebs glauben viele, jetzt ist alles vorbei. Sie ändern abrupt ihr gewohntes Leben, verlassen kaum noch das Haus und bewegen sich somit kaum noch. Früher haben Ärzte Krebspatienten durchaus zu Ruhe und Schonung geraten. Doch neue wissenschaftliche Studien belegen nun alte Selbsthilfe-Weisheiten: Neben der Ernährung ist auch eine regelmäßige Bewegung wichtig und hat einen positiven Effekt – sowohl auf die Therapie als auch auf die Vorbeugung, auch und gerade bei Krebs. „Bewegung gegen Krebs“ heißt daher ein Projekt, das die Deutsche Krebshilfe gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund auf die Fitnessmatte gebracht hat. Es soll Krebspa...2024-11-2937 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#114 Depression und Niedergeschlagenheit überwinden: Ja zum Gefühl mit Nora FielingGerade in der dunklen Jahreszeit holen uns häufig negative Gefühle ein. Auch depressive Schübe können dann verstärkt auftreten. Unser heutiger Gast kennt das alles und ist zugleich ein positives Beispiel, wie es gelingen kann, sich selbst aus verzweifelten Situationen herauszuholen. Das ist auch wichtig, denn Depression ist eine ernsthafte psychische Erkrankung, die durch anhaltende Traurigkeit, Verlust des Interesses an Aktivitäten, die einst Freude bereitet haben, und eine Reihe weiterer emotionaler und körperlicher Symptome gekennzeichnet ist. Aufgewachsen in einer Kleinstadt in Sachsen-Anhalt, litt Nora Fieling schon als Kind unter depressiven Schüben, Selbstverletzungen und Angstatt...2024-11-1446 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#113 An Krisen wachsen: Die Macht der Emotionen und wie wir unsere Gefühle wieder in Balance bringenDie lieben Gefühle. Sie bringen uns zu Fall oder nach oben, beeinflussen unsere Entscheidungen und unsere Gesundheit. Doch wie können wir unsere Emotionen besser verstehen und nutzen – und auch mit den Eigenarten unserer Mitmenschen besser umgehen? Diese Fragen beantwortet uns ein waschechtes Emotionsbündel: Die Autorin und Journalistin Tabitha Bühne aus Leipzig. Sie lief schon 100 Kilometer durch die Nacht, um ihre Ängste zu besiegen, lebte drei Jahre in einem Land, wo sie nie hinwollte und probiert jeden Monat mindestens eine neue Sache aus. Sie ist überzeugt davon: Gefühle sind ansteckend – im Guten wie im Schlechten, sie können der stär...2024-10-1847 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#112: Wenn der Pinsel zum Therapeuten wird: Das AWO Living Museum hilft Menschen mit psychischen BeeinträchtigungenKlaus kommt einmal die Woche ins AWO Living Museum in der Nähe der Potsdamer Innenstadt. Mindestens. Anne ist erst seit kurzem da und will den Ort auf keinen Fall mehr missen. So wie ihnen geht es momentan 40 Besuchern, die regelmäßig das Angebot in den romantischen Atelierräumen einer ehemaligen Druckerei nutzen, um allein oder gemeinsam Kunst zu produzieren. Hier entstehen zum Teil wunderschöne Gemälde auf Leinwand oder Papier, aber auch Videoarbeiten oder Skulpturen. Nach Anmeldung und Probetermin ist jeder im AWO Living Museum willkommen, der sich künstlerisch mit oder ohne Anleitung verwirklichen will. Die Idee basiert...2024-10-0243 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#111: Cheat Day? Mach doch, aber mit Freude und Genuss! Und ansonsten gesundAuf Social Media kann man ihnen gar nicht mehr entkommen: Promis, Influencern und selbsternannten Coaches, die uns laut und bunt die Vorteile einer gesunden Ernährung nahe bringen wollen und zugleich auch noch unglaublich schlank und gut aussehen. Vieles davon ist natürlich nur Show und Geschäft. Aber mal ehrlich: gesund sein, uns gut fühlen und gut aussehen wollen wir doch alle! Und der Schlüssel dazu ist die gesunde Ernährung. Sie ist neben regelmäßiger Bewegung der wichtigste Baustein für Vorsorge und Therapie. Wir haben für diese Folge unser Studio verlassen und bei 123 Küchen in Pot...2024-09-1228 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#110: Keine Angst! Warum Verantwortung übernehmen in Wahrheit Heilung und Freiheit bedeutet Ein großes Wort, vor dem viele schon mal automatisch zurückschrecken: Verantwortung. Es klingt schon so nach Pflicht, Arbeit, Stress. Und möglicherweise negativen Konsequenzen, wenn die Erwartungen nicht erfüllt werden können. Verantwortung zu übernehmen bedeutet, für die eigenen Handlungen einzustehen, inklusive aller möglichen Konsequenzen. Sie hilft uns, unsere Ziele zu erreichen und die Bedürfnisse anderer zu respektieren. Ohne sie ist ein gesundes soziales Umfeld nicht herzustellen. Und auch kein erfolgreiches Leben. Verantwortung übernehmen heißt auch, selbstbestimmt zu leben. Für unseren heutigen Gast Bernd Kiesewetter spielt Verantwortung eine zentral...2024-08-2935 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#109: LIEBE ist Alles: Warum du dich selbst lieben musst, um eine glückliche erfüllte Partnerschaft zu führenJa, die Liebe… wir alle suchen sie und sehnen uns nach ihr, denn was gibt es Schöneres als verliebt zu sein? Im Idealfall ist die Liebe ALLES für uns, aber wenn der Traum zerplatzt, dann… ist der Schmerz mindestens genauso groß wie vorher die Glücksgefühle. Wer kennt es nicht, dieses ewige Drama, das mit der Pubertät einsetzt und unser Leben begleitet und häufig auch bestimmt. Doch das muss nicht sein! Viele stolpern immer wieder kopflos in eine neue Beziehung und erwarten vom Partner die Lösung all ihrer Probleme und das Paradies auf Erden. Mindestens...2024-08-1549 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#108: Den meisten Stress machst du dir selbst! Mit Achtsamkeit zu mehr Gelassenheit und RuheMal ehrlich: Unser modernes Leben ist schon ganz schön stressig: Arbeit, Haushalt, Kinder, Freunde, Hobbies, perfekt aussehen …. ständig müssen wir irgendwas, sonst … Ja was eigentlich? Was passiert denn, wenn wir nicht immer gleich funktionieren? Und wer macht uns denn überhaupt den Druck? Häufig wir selbst! Es gibt äußere Faktoren, die können wir nicht beeinflussen. Die gilt es als solche zu erkennen und zu akzeptieren. Und es gibt die inneren Faktoren, die wir sofort abstellen können, denn das ist der Stress, den wir uns selbst machen. Es sind im Grunde in die Zukunft projizierte Ängste, mit den...2024-07-1836 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#107: Ich nicht: Der andere ist doch süchtig! So toxisch kann Co-Abhängigkeit für dich selbst seinKinder, die in suchtkranken Familien oder Strukturen groß werden, entwickeln häufig ein co-abhängiges Verhalten. Sie kümmern sich weniger um ihre eigenen Bedürfnisse und sind schon aus reinem Selbsterhaltungstrieb stets darum bemüht, dass es vor allem Ihren Eltern gut geht. In der Regel resultieren daraus Störungen in der Persönlichkeitsentwicklung, die zu Depressionen, aber auch eigenem Drogenmissbrauch führen können. Auch sind häufig die Ausprägung geringer Selbstwertgefühle sowie narzisstischer Verhaltensweisen zu beobachten. Ein Teufelskreis, der Suchterkrankungen nicht selten über Generationen weiterträgt. Jana hat in Potsdam genau das erlebt: Die Alkoholsucht ihres Vaters, d...2024-07-0440 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#106: Hilfe, ich bin ein Mann! Warum die moderne Gesellschaft Männer braucht und wie die sich neu finden können Männer – sind nicht nur unersetzlich, sondern auch soo verletzlich, sang Herbert Grönemeyer schon vor vierzig Jahren. Heute werden in gesellschaftspolitischen Debatten nicht nur patriarchalische Strukturen infrage gestellt, sondern nicht selten auch gleich das ganze männliche Geschlecht. Häufig erscheint der Mann dann nur noch als veraltet sowie latent toxisch und aggressiv. Aber braucht man ihn wirklich nicht mehr? Die Rolle des modernen Mannes hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Früher wurden Männer oft als Haupternährer der Familie angesehen, während Frauen für die Hausarbeit und Kindererziehung zuständig waren. H...2024-06-2035 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#105: Trocken Rocken – Fit Feiern ohne Alkohol. Das geht! Live-Musik, Feiern, Tanzen – und alles ohne Alkohol? Geht das überhaupt? Ja, das geht. Und wie! Trocken Rocken, also Konzerte oder Partys ohne Drogen zu genießen, ist mittlerweile schon mehr in unserer Gesellschaft angekommen als noch vor einigen Jahren. Und mit der Nachfrage steigen auch die Angebote. Sie sind eine Alternative für alle, die keinen Alkohol konsumieren möchten oder die sich einfach für einen gesünderen Lebensstil entschieden haben. Und das ist ja momentan schwer im Trend. Der Vorteil: Die Musik, die Bands bzw. die Veranstaltung wird viel bewusster und nachhaltiger wahrgenommen. Der Genuss ist inte...2024-06-0632 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#104: Reden hilft! Der Podcast MmB Community setzt sich für Menschen mit Behinderung einAuf einer Weiterbildung haben sich Paul aus Potsdam und Mano aus Kassel kennengelernt und spontan beschlossen: Lass uns doch gemeinsam einen Podcast machen! Seit einem Jahr sprechen die Medienjunkies regelmäßig in ihrem Format MmB Community über ihre Probleme, ihre Anliegen, ihre Erfahrungen und Erlebnisse. Eben über den Alltag von MmB – Menschen mit Behinderung. Und zwar durchaus witzig und unterhaltsam. Mano leidet unter einer starken Sehbehinderung, Paul sitzt zeit seines Lebens im Rollstuhl. Menschen mit Behinderungen in Deutschland stehen nach wie vor vor verschiedenen Herausforderungen und Problemen, die ihre Teilhabe an der Gesellschaft erschweren. So ist die Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäude...2024-05-2334 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#103: Sündenmädchen: Wie ich mich aus Missbrauch und Depression befreite Heute bei uns zu Gast ist die Autorin Jette Jansen. Mittlerweile hat sie sich eine bürgerliche Existenz in einer mitteldeutschen Kleinstadt aufgebaut. Nach Krisen und Rückschlägen hat sie Drogen und sexuellen Missbrauch hinter sich gelassen. Doch noch vor zwei Jahren sah ihr Leben in ihren eigenen Worten so aus: Trennung vom Partner in einer Nacht und Nebel-Aktion, Flucht mit meinen Kindern in ein Frauenhaus. Doch allen Übeln trotzend wurde die Flucht zu einem Neubeginn mit Reflexion auf zurückliegende Lebensjahre. Aus den Erinnerungen heraus entstanden formulierte Gedanken, die bis in meine Kindheit und Jugend zurüc...2024-04-2530 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#102: Gehen oder Bleiben? Was Angehörige von Alkoholkranken Menschen wirklich tun können Wenn das Trinken zur Sucht wird und der Rausch zur Gewohnheit, spätestens dann stellt sich jeder Partner eines/einer Alkoholkranken diese Frage: Soll ich gehen oder bleiben? Gibt es noch Hoffnung auf Besserung? Eine generelle und vor allem einfache Antwort auf diese Frage kann es nicht geben. Die Antwort der Selbsthilfe lautet: Schau dich selbst an und sieh, was du selbst tun kannst, um die Situation zu verändern. Wenn sich dann auch dein Partner verändert, habt ihr eine Chance, gemeinsam den Weg aus der Sucht zu finden. Wenn nicht, wirst du automatisch eines Tages dei...2024-04-1132 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#101: Voyeur am Bildschirm: Wie Pornosucht soziale Beziehungen zerstört und was man dagegen tun kann Irgendwann in der Pubertät kam Paul wie jeder Heranwachsende mit pornographischen Inhalten in Berührung. Was früher schamhaft in der Videothek hinter schwarzen Vorhängen versteckt wurde, ist heute problemlos im Internet abrufbar: Jederzeit für alle ohne Altersbegrenzung zugänglich. Bei Paul wurde aus dem normalen Kennenlernen und Ausprobieren schnell ein zwanghaftes Verhalten, eine Sucht. Und obwohl er sie heimlich auslebte, zerstörte sie doch immer wieder zuverlässig seine Beziehungen und führte zu sozialer Isolation. Das ist auch völlig normal: Pornosucht bezieht sich auf eine zwanghafte und übermäßige Nutzung von pornografisch...2024-03-2148 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#100: Ich bin dick. Na und?! Mehr Gewicht gegen die Gewichtsdiskriminierung in der Gesellschaft „Der Körper gehört mir!“ hieß es vor 50 Jahren in der Frauenbewegung, als es um das Recht auf Abtreibung ging. „My body, my choice“ heißt es heute, wenn es darum geht, sich gegen ein gesellschaftlich vorgegebenes Schlankheitsideal zur Wehr zu setzen. Übergewichtige passen da einfach nicht in die Normen von Fitness, Body-Mass-Index und vermeintlicher idealer gesunder Ernährung. Sie fallen schon rein äußerlich auf und sind vielfach bereits in der Kindheit direkter oder subtil indirekter Diskriminierung ausgesetzt. Die Diskriminierung von Menschen aufgrund ihres Gewichts, auch als "Fatshaming" oder "Gewichtsdiskriminierung" bekannt, ist ein ernsthaftes soziales Problem. Dick zu...2024-03-0745 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#99: Drogen, Missbrauch, Depression: Dank Selbsthilfe in ein selbstbestimmtes Leben! Die Frau, die sich Donna Confusa nennt, hat es wahrlich nicht leicht gehabt im Leben: Hineingeboren in eine Trinkerfamilie war sie als Kind schon vielfach Gewalterfahrungen ausgesetzt. So schlimm, dass sie freiwillig lieber ins Kinderheim ging. Doch kaum erwachsen, glitt sie selbst ab in die Sucht, konsumierte ungehemmt Alkohol und jede Droge, die ihr in die Finger kam. Hauptsache, Rausbeamen aus dem unerträglichen Alltag, Hauptsache es dröhnt. Und natürlich waren auch ihre Partnerschaften zunächst von toxischer Gewalt gekennzeichnet. Doch die Geburt ihrer Tochter wurde für die sympathische Berlinerin zum Game Changer: Nach Rückf...2024-02-2235 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#98: Ich sage Ja! und meine Nein! Endlich Grenzen setzen durch Achtsamkeit Stress entsteht in unserem Leben häufig dadurch, dass wir nicht in der Lage sind, unsere Bedürfnisse wahrzunehmen und rechtzeitig auch mal nein zu sagen. Sei es gegenüber unserem Partner, dem Chef, unseren Kindern oder fordernden „Freunden“. Hinter unserem Verhalten stecken in der Regel Ängste sowie erlernte Muster und Rollenmodelle. Doch wenn uns unser eigenes Verhalten nicht gut — dann ist es höchste Zeit, es bewusst anzuschauen und zu hinterfragen. Der Schlüssel zu einer nachhaltigen Verhaltensänderung liegt in der Achtsamkeit. Achtsamkeit ist eine lebensverändernde Praxis, die es uns ermöglicht, bewusst im gegenwärtigen M...2024-02-0830 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#97: Du bist das Problem! Ändere dein Denken und ändere so dein Leben Krisen, Krankheiten, Misserfolg: Wir alle finden uns schnell in einer Negativspirale wieder. Körperliche Beschwerden sind da häufig nur äußere Anzeichen innerer Probleme. Doch wie da heraus kommen? Wie können wir erreichen, was wir im Grunde alle wollen: Ein glückliches erfülltes Leben? Kathrin Anders kennt beide Seiten des Lebens, die hellen wir die dunklen. Als Krankenschwester hat sie 33 Jahre lang an der Uni-Klinik in Greifswald gearbeitet und sich dabei zu viel zugemutet. Zwei Hörstürze und ein Burn-out waren die Quittung. Die körperliche Krise war der Beginn ihres zweiten, erfolgreichen Lebens. Si...2024-01-2933 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#96: Neujahrsvorsätze endlich umsetzen: So wird 2024 dein bestes Jahr! Wer kennt es nicht: In der Silvesternacht trifft fast jeder von uns den Entschluss, sein Leben im neuen Jahr endlich zu ändern. Mehr Sport, nie mehr rauchen, gesünder essen und so weiter. Meistens wird das Projekt dann stillschweigend schon Ende Januar wieder beerdigt. - Die bequeme Routine siegt. Doch warum ist das so und vor allem: Muss das wirklich so sein? Neujahrsvorsätze sind eine großartige Möglichkeit, um das Jahr positiv zu beginnen und Veränderungen anzustoßen. Sie können uns helfen, unsere Ziele und Wünsche zu definieren und uns auf den Weg zur E...2024-01-1133 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#95:Selbsthilfe ist Demokratie! Warum es so wichtig ist, unser Leben selbst in die Hand zu nehmen 10 Jahre HELP FM - Selbsthilfe? Sind das nicht die Betroffenen, die im Kreis sitzen und ständig über ihre Probleme reden? So kennt man das zumindest aus vielen Filmen und ehrlich gesagt, hält sich das Klischee nach wie vor hartnäckig. Dass Selbsthilfe dabei im Grunde so alt ist wie die Menschheit und viele Facetten umfasst, wird dabei gerne vergessen. Übrigens zum Teil auch von Politik und Verwaltung. So hat das Rathaus Potsdam im Sommer zunächst die kommunale Förderung für das Selbsthilfezentrum SEKIZ komplett streichen wollen, obwohl es Anlaufstelle für mehr als 50 Selbsthil...2023-12-2144 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#94: Heiler auf vier Pfoten: Der Hund, dein bester Freund und (Selbst)-Helfer Nicht nur als Blinden-, auch als Therapiehunde haben die flauschigen Begleiter des Menschen längst ihren Platz in unserer Gesellschaft erobert. Gerade bei psychischen Erkrankungen ist ihre positive Wirkung auf die Betroffenen längst nachgewiesen. Auch Traumapatienten, die mit Menschen negative Erfahrungen machen mussten, können ihre selbstgewählte Isolation durch den Umgang mit den Tieren allmählich überwinden und wieder Vertrauen lernen. Über das Fell wieder ins Fühlen kommen: Diese Erfahrung hat auch Axel Ullrich gemacht. Nach einem Burn-out bekam er irgendwann den Tipp, sich einen Hund anzuschaffen. Aus dem ursprünglichen Begleiter für die Spazie...2023-11-2223 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#93: Corona, Inflation, Krieg - Wie komme ich aus dem ewigen Krisenmodus wieder raus? In schwierigen Zeiten kann es leicht passieren, dass wir in Panik geraten und die Herausforderungen nicht mehr klar erkennen können. Eine Krise kann uns aus unserer Komfortzone herausreißen und uns das Gefühl geben, dass alles außer Kontrolle gerät. Doch gerade in solchen Momenten ist es wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren und die Situation nüchtern zu analysieren. Denn oft steckt hinter einer Krise auch eine Chance - eine Möglichkeit zur Veränderung, zum Wachsen und zur persönlichen Weiterentwicklung. Wir sollten uns daher ermutigen lassen und uns bewusst machen, dass jede Krise auch...2023-11-1031 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#92: "Irgendwas ist bei mir anders!“ Ehemalige DDR-Wochenkinder arbeiten ihre Erfahrungen aufGerade gegründet, propagierte die noch junge DDR in den fünfziger Jahren, die Mutter gehöre nicht an den Herd, sondern so schnell wie möglich wieder an ihren Arbeitsplatz. Was sich heute modern anhören mag, war in Wahrheit dem Arbeitskräftemangel infolge der Westfluchten geschuldet. Um so mehr wurde diese Tatsache mit sozialistischen Parolen und vermeintlich wissenschaftlichen Belegen überdeckt, wonach der Staat Säuglinge besser betreuen könne als die eigenen Eltern. Um es den Müttern zu ermöglichen, sich nur sechs Wochen nach der Geburt von ihren Babies zu trennen, entstand in der ganzen DDR ein dichtes...2023-10-2634 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#91: Mental Health Coaching: Warum die seelische Gesundheit spätestens in der Schule beginnt Jedes Jahr im Oktober will die bundesweite „Woche der seelischen Gesundheit“ sensibilisieren und psychische Erkrankungen entstigmatisieren. Nach wie vor ein wichtiges Thema, denn noch immer trauen sich viele nicht, in der Familie, am Arbeitsplatz oder im Freundeskreis offen über mentale Probleme zu sprechen. Bei der Potsdamer Selbsthilfe-Kontaktstelle SEKIZ hat die Aktionswoche einen festen Platz in der Jahresplanung. Sie ist diesmal zugleich Startschuss für ein neues Gartenprojekt, bei dem Betroffene gemeinsam den Innenhof gärtnerisch neu gestalten und zu einer Oase der Ruhe und Achtsamkeit umwidmen. Neben weiteren Aktionen liegt der Fokus auf dem in diesem Schuljahr gestart...2023-10-1031 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#90: Frischer Wind für die Selbsthilfe: Spannendes Experiment auf großer Fahrt für neue Impulse in der Gruppenarbeit Selbsthilfe - sind das nicht Menschen, die im Kreis sitzen und über ihre Probleme reden? Dieses Klischee hält sich nach wie vor hartnäckig und ja: Diese Form der Selbsthilfe wird es auch immer geben, denn der Austausch unter gleich Betroffenen ist und bleibt ein wesentlicher Baustein der Gruppenarbeit. Auch im Stuhlkreis. Aber nicht nur. Mit der Digitalisierung und der Veränderung unserer Lebensgewohnheiten ändern sich auch Strukturen, Angebote und Bedürfnisse in der Selbsthilfe. Und manches muss noch einmal neu gedacht und auf den Ursprung zurückgeführt werden. Ende August stach eine Selbsthilfegruppe der besonder...2023-09-2925 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#89: Nur nicht schwarz sehen! Blind oder sehbehindert und trotzdem erfolgreich im Leben Ich sehe was, was du nicht siehst und das ist … zum Beispiel gelb. So geht ein beliebtes altes Kinderspiel. Doch was, wenn das Gegenüber alles nur schwarz oder grau sieht, weil es gar nichts oder fast gar nichts sieht? Dann ist die Welt nicht immer nur schön und bunt, dann müssen erst einmal die vielfältigsten Probleme im Alltag gemeistert werden. Denn wir Menschen orientieren uns maßgeblich über das Sehen in unserer Umwelt, das Auge ist unser stärkstes Sinnesorgan. Fällt die Sehkraft aus, müssen die Betroffenen mühsam lernen, sich über das Hören und Tas...2023-09-1428 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#88: Ohne ist mehr: Mit Narcotic Anonymous in 12 Schritten in ein drogenfreies Leben Sie sind viele und sie werden immer mehr: Die Selbsthilfegruppe Narcotic Anonymous (NA) in Potsdam wächst stetig und generiert immer wieder Gruppenneugründungen. Das hat verschiedene Ursachen: Zum einen zeigt es, dass der Drogenkonsum in unserer Gesellschaft ein wachsendes Problem darstellt, zum anderen, dass die Gruppe offenbar vor allem bei jüngeren Leuten einen großen Bedarf deckt. Bei den NA in Potsdam treffen sich Menschen jeden Alters, Geschlechts und jeder Herkunft, die zuvor auf verschiedenen Wegen Erfahrungen mit Suchtmitteln wie Alkohol, Cannabis, Kokain, Crystal Meth oder Ecstasy gemacht haben. Sie alle vereint der Wille, nach Entzug und Entg...2023-08-1752 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#87: Selbsthilfe am Schreibtisch: Wer schreibt, der bleibt nicht nur, sondern lebt auch gesünder! Künstler haben seit jeher ihre persönlichen Erfahrungen, Ängste und Schmerzen in ihren Werken verarbeitet. Von Vincent van Gogh bis Sylvia Plath, von Goethe bis Goya: Die Kunst ist voller innerer Kämpfe und Qualen. Diese kreative Verarbeitung kann eine befreiende und heilende Wirkung haben. Vor allem in der Literatur wird das sichtbar, denn das Schreiben ist eine besonders gute Form der Selbstreflexion, die es Künstlern ermöglicht, ihre Gedanken und Gefühle zu ordnen und zu verarbeiten. Es bietet einen sicheren Raum, um die eigenen Ängste und Sorgen auszudrücken, ohne sich verurteilt oder missverstanden zu fühlen. D...2023-08-0334 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#86: Lastenrad für alle! Ein kostenloses Selbsthilfe-Angebot will den Klimaschutz in Potsdam voranbringen Kein Geld, kein Pferd, kein Auto? Wie kann ich dann aber schwere unhandliche Dinge von A nach B transportieren? Für diese Fälle wurde schon vor Jahrzehnten das Lastenrad erfunden. Im Zuge von Verkehrswende und Klimaschutz erlebt es hierzulande gerade eine unglaubliche Wertschätzung. Elektrisch angetriebene Exemplare sind mittlerweile so teuer wie ein Kleinwagen. Doch ein Projekt in Potsdam hat es sich auf die Fahne geschrieben, den Transport von Kind, Kegel, Wocheneinkauf oder dem neuen Kühlschrank allen zu ermöglichen – kostenlos. Lastenräder sind eine umweltfreundliche Alternative zu Autos oder Lieferwagen und werden zunehmend in der Stad...2023-07-0624 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#85: Patientenverfügung war gestern! Jetzt kommt die gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase Unsere Gesundheit ist ein hohes Gut. Ärzte haben die ethische Pflicht, alles zu tun, um sie zu erhalten und unser Leben zu verlängern. Wirklich alles? Was ist, wenn es sich um chronische unheilbare Krankheiten handelt und das Leiden an Maschinen angeschlossen nur noch künstlich verlängert wird? Was, wenn wir das nicht wollen? Unser Körper gehört uns – das gilt natürlich auch im Alter. Um den Umfang medizinischer Versorgung im letzten Lebensstadium zu klären, wurde vor Jahren in Deutschland die Patientenverfügung eingeführt. Sie ist kurz gesagt ein schriftliches Dokument, in dem eine Per...2023-06-2120 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#84: Nie wieder richtig gesund nach Zeckenbiss? So habe ich mich selbst von Borreliose befreit! Sommer, Sonne, gute Laune. Das Leben könnte so wunderschön sein, wenn, ja wenn es da nicht diese kleinen harmlos aussehenden Biester geben würde. Nein, nicht von den Mücken ist hier die Rede, sondern von Zecken. Sie kommen überall in der Natur vor: Im Garten, im Wald, am Strand. Zecken stechen nicht, sie beißen – und können uns im schlimmsten Fall mit einer chronischen Krankheit infizieren, der Borreliose. Diese kann nach Jahren der Pein sogar im Rollstuhl enden. Wenn eine Zecke zugebissen hat, passiert in der Regel nichts weiter. Es kann aber eben zu versch...2023-06-0826 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#83: Erzähl mir was vom Pferd: Warum die Tiere uns zu mehr Klarheit, Mut und Gelassenheit verhelfen Das Glück dieser Erde lag bekanntlich für Jahrtausende für uns auf dem Rücken der Pferde. Auch wenn wir sie heute für die Fortbewegung oder als Arbeitshelfer nicht mehr brauchen: Vielleicht stimmt der Satz nach wie vor um so mehr – wenn auch jetzt ein bisschen anders. Für viele nur noch ein häufig kostspieliges Hobby, können Pferde auch auf eine andere Weise sehr wichtig für uns sein, nämlich als Coach und Therapeut. Die Fluchttiere haben einen ausgeprägten Sinn für Schwäche und Unsicherheit. Sie spiegeln uns und unser Verhalten sofort – unverm...2023-05-2539 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#82: Geld macht glücklich! Aber nur, wenn du endlich loslässt und es zu lieben beginnst Geld stinkt nicht, wusste schon der römische Kaiser Vespasian und begründete so die Einführung seiner Toilettensteuer. Um das Geld ranken sich viele Sprüche und Weisheiten, denn unser ganzes Leben dreht sich um Geld. Ob wir wollen oder nicht. Gerade dann, wenn wir es nicht haben. Fakt ist: In unserer materiellen Welt brauchen wir es. Als Zahlungsmittel und Tauschmittel, aber auch, um den Wert von Waren und Leistungen zu beziffern. Geld an sich ist neutral – wir Menschen machen es gut oder böse. Es „versaut“ auch nicht den Charakter, wie es so schön heißt, es macht ihn...2023-05-1140 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#81: „Wenn die Sucht anklopft, mach ich mir einen Tomatensalat!“ Mit dem Kreuzbund raus aus der Alkoholsucht Uwe hatte schon immer gerne zu viel getrunken. Mit den Kumpels fing es in der Jugend an und ging dann einfach weiter. In seiner norddeutschen Heimat schien ihm das normal – alle machten das so in seiner Wahrnehmung, vor allem am Wochenende. Als der Junggeselle dann zum Ehemann wurde, änderte sich sein Trinkverhalten, aber als der Bundeswehrangestellte nach Potsdam versetzt wurde, fiel er schnell in die alten Muster zurück. Über Jahre führte er eine nach außen funktionierende Wochenendehe. Unter der Woche aber gab er sich abends regelmäßig die Kante. „Ich freute mich schon am Sonntagnachmittag auf meinen Weiß...2023-04-2750 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#80: Eine App gegen das Vergessen – Mit digitaler Selbsthilfe gegen die Demenz Es tut sich zunehmend etwas auf dem digitalen Gesundheitsmarkt. Immer mehr innovative Entwicklungen und Angebote versprechen Hilfe bei der Vorbeugung und Bewältigung weit verbreiteter Krankheiten. Sie können Kosten sparen und häufig fehlendes Personal ersetzen. Bei der zum Teil schlechten gesundheitlichen Versorgung in Deutschland ist das auch dringend notwendig. Des Weiteren können beispielsweise Apps helfen, auch jüngere Zielgruppen anzusprechen und zu erreichen. Der Arzt und Demenz-Experte Dr. Doron Stein hat mit seinem jungen Team in Potsdam das Start-up Memodio gegründet und eine App entwickelt, die mit verschiedenen Tools wie Fitness- und Gedächtnisü...2023-04-1338 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#79: Gemeinsam fest und stark: Wie die Guttempler Alkohol und Drogen bekämpfen Für viele ist der Alkohol das Elixier des Teufels schlechthin. Einmal gekostet, können sich manche vom Geschmack und von der Wirkung der verführerischen Droge nicht mehr lösen. Kommen dann noch ungünstige Gewohnheiten sowie berufliche oder private Probleme dazu, ist schnell der Weg in die Sucht geebnet. Der Weg heraus ist dagegen mühsam und schwer. Neben dem klaren Willen, abstinent leben zu wollen, braucht es vor allem Mut und Ausdauer. Suchterkrankungen sind daher ein klassisches Selbsthilfethema. Es gibt viele Angebote, die sich speziell dem Alkohol widmen – von offenen Gruppen bis solchen mit religiösem Hintergru...2023-03-3035 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#78:Das geht auf die Haut! Wie das Innere unser Äußeres beeinflusst & wie wir selbst für eine gesunde Haut sorgen können Machen wir uns nichts vor: Natürlich ist uns unser Aussehen wichtig. Das zeigen nicht zuletzt auch die jährlichen Milliardenumsätze der Mode- und Beautyindustrie. Auch wenn die berühmten inneren Werte zählen – wir investieren viel auch in unsere äußeren. Die Haut ist dabei so etwas wie unsere Visitenkarte. Sie ist nicht nur ein wahres Wunderwerk der Natur, sondern auch das Spiegelbild unserer Seele. Die unmittelbaren Zusammenhänge von psychischen Belastungen wie Stress oder Panikattacken auf unsere Hautgesundheit sind seit langem bekannt. Vieles geht uns somit nicht nur unter sondern auch direkt auf die Haut. Das...2023-03-1621 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#77: Wo klemmt es noch bei der Gleichstellung der Geschlechter und was kann Frau selbst dagegen tun? Frauen-Power? So lange man damit auf einfache Weise gute PR machen kann, immer gerne. Frauen an die Macht? Klar, wir haben doch Annalena Baerbock, die als unsere feminine Chef-Diplomatin um die Welt jettet und Klima und Frieden rettet. Doch wenn es ans Eingemachte geht, werden die männlichen Rufe nach Teilhabe und Gleichstellung schnell zu leeren politisch korrekten Lippenbekenntnissen. Von der gleichen Bezahlung für gleiche Leistungen ganz zu schweigen. Auch in Deutschland ist nach jahrzehntelangen gesellschaftlichen Auseinandersetzungen noch längst nicht in allen Bereichen die Gleichberechtigung der Geschlechter erreicht. Ein weiteres großes Problem ist nach wie...2023-03-0226 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#76: Auch bei Krebs und Chemotherapie: Mach Sport und beweg dich! Die Diagnose Krebs ist natürlich für jeden im ersten Moment ein Schock. Bei vielen führt sie sogar zu einer Schockstarre: Sie ändern abrupt ihr gewohntes Leben, verlassen kaum noch das Haus und bewegen sich somit kaum noch. Angst- und Panikattacken können zusätzlich auftreten. Früher haben Ärzte Krebspatienten durchaus zu Ruhe und Schonung geraten. Doch neue wissenschaftliche Studien belegen nun alte Selbsthilfe-Weisheiten: Neben der Ernährung ist auch eine regelmäßige Bewegung wichtig und hat einen positiven Effekt - sowohl auf die Therapie als auch auf die Vorbeugung, auch und gerade bei Krebs. „Bewegung...2023-02-1626 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#75: Ordnung ist das ganze Leben! Warum Aufräumen uns glücklich machen kann Wer kennt es nicht? Gestern wurde es mal wieder etwas spät. Klamotten liegen auf dem Boden verteilt, in der Küche steht noch das Geschirr rum und auf dem Schreibtisch herrscht positiv ausgedrückt kreatives Chaos. Zeit also, mal wieder Ordnung in unser Leben zu bringen! Nach einer kurzen Überwindung gelingt das in der Regel auch. Aber nicht bei allen. Manche verzetteln sich sogar beim Aufräumen so sehr, dass am Ende das Chaos noch größer ist. Oder sie schieben es so lange vor sich her, dass sie ohne Hilfe nicht mehr klar kommen. Spätestens...2023-02-0228 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#74: Psychische Erkrankungen: Darum ist Gemeinschaft so wichtig! Irene leidet seit ihrer Jugend unter bipolaren Störungen. Diese haben sie immer wieder im Studium und Berufsleben aus der Bahn geworfen. Neben einer medikamentösen Betreuung ermöglicht ihr vor allem die Selbsthilfe, ihr Leben zu stabilisieren. Gemeinsame Erlebnisse mit gleich oder ähnlich Betroffenen sind dabei entscheidend. Irene nutzt seit Jahren schon in Potsdam verschiedene Angebote und besucht regelmäßig die nach einem Trägerwechsel 2021 neu eröffnete Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Das Basisangebot der Psychiatrie kann jeder nach vorheriger Terminabsprache kostenlos und anonym in Anspruch nehmen. Es ist bewusst niedrigschwellig und biete...2023-01-1929 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#73: Zeig mir dein Gesicht und ich sag dir, wer du bist! - Was Face Reading über uns verraten kann Wir machen es ständig und überall: Im Gesicht des anderen lesen. Es gehört zu unseren ureigensten Überlebensstrategien, an der Mimik abzulesen, ob uns der andere freundlich oder feindlich gesonnen ist. Doch die alte Technik des Face Reading kann viel mehr: Sie zieht aus den einzelnen Gesichts- und Kopfregionen Rückschlüsse auf den Charakter, die Eigenschaften und Fähigkeiten der jeweiligen Person. Doch was können denn nun die Stirn, die Nase, das Kinn, der Haaransatz oder die Ohren über uns verraten? Wie können wir diese Erkenntnisse zu unseren Gunsten nutzen und wie können wir se...2023-01-0528 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#72: Schokolade? Sonne? Liebe? - Das hilft gegen den Winterblues und die Weihnachtsdepression! Wenn es kalt und immer früher dunkel wird, leiden viele zunehmend unter Stimmungsschwankungen bis hin zu Depressionen. Der berühmte Herbst- oder Winterblues hält Einzug. Und dann ist auch noch Weihnachten! Für die einen die schönste Zeit des Jahres, für andere ein Schrecken ohne Ende zum Jahresende. Uns fehlen im Herbst und Winter zum einen die Sonne, zum anderen die Bewegung und die Unternehmungen draußen in der Gemeinschaft. Deshalb ist es durchaus ratsam, Vitamin D einzunehmen, aber vor allem auch im Winter nicht nur auf der Couch zu sitzen und Süßigkeiten...2022-12-2247 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#71: Geboren im falschen Körper – Geschlechtsangleichung und Transidentität als Akt der Selbstbestimmung und SelbsthilfeKatharina trägt eine rote Löwenmähne, gerne elegante Damenmode und lackierte Fingernägel. Ungeschminkt verlässt sie nie das Haus. Katharina ist eine attraktive Lady aus Brandenburg, die weiß, was sie will. Nämlich in jedem Fall ihr Leben als Frau beenden. Denn das war nicht immer so: Geboren wurde sie als Junge, obwohl sie sich schon immer ausschließlich weiblich fühlte. Doch Transgender oder Transidentität: Das gab es offiziell in der DDR nicht. Und schlimmer noch: Das konnte sogar im Gefängnis enden. Katharina hat somit einen langen Leidensweg hinter sich, denn nur heimlich konnte sie Frauenk...2022-12-0833 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#70: Gewalterfahrung im Kreißsaal - Wenn der Kaiserschnitt zum Trauma wird Der große Julius Cäsar ist angeblich per chirurgischem Eingriff wohlbehalten auf die Welt gekommen und hat damit diesem Geburtsakt im Nachhinein seinen Namen gegeben: sectio caesarea oder Kaiserschnitt. Eine Operation in höchster Not, die Kind und Mutter das Leben retten kann. In Deutschland wurde die Praxis zum ersten erfolgreich im Jahre 1610 in Wittenberg durchgeführt. Mittlerweile kommt hierzulande fast jedes dritte Kind per Kaiserschnitt zur Welt. Oft wird die Entscheidung zu voreilig und ohne ausreichende Beratung gefällt, wie Kritiker anmerken. Frauen erleben den Geburtsvorgang dann als traumatische Gewalterfahrung im Kreiß- bzw. OP-Saal. Seit m...2022-11-2433 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#69: "Hier und Jetzt ist immer alles gut!" - Mit positiven Gedanken meine Gesundheit verbessern Stimmt schon - die Tage werden immer kürzer, die Sonne ist irgendwie nur noch in Teilzeit und kälter wird es auch noch. Viele Menschen fallen ab Oktober in den so genannten Herbstblues bis hin zu schwerwiegenden Depressionen. Doch das muss nicht sein: Den Schlüssel dazu, wie wir die Dinge und letztlich uns selbst und unser Leben betrachten, haben immer noch wir selbst in der Hand. Machen wir uns frei von äußeren Einflüssen und finden in uns selbst unser wahres Glück. Positives Denken praktiziert unser Studiogast Anja Stauferbiel seit Jahren. Und sie gibt ih...2022-11-1033 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#68: Bewegung ist alles! – Das kann ich selbst für mich bei Parkinson tun Parkinson ist längst in Deutschland auf dem Weg zur Volkskrankheit. Dabei sind die Ursachen der unheilbaren Erkrankung noch gar nicht erforscht. Nur eines ist sicher: Die Krankheit breitet sich schleichend aus und wird daher zunächst häufig unterschätzt – inklusive ärztlicher Fehldiagnosen. Und sie ist für die Betroffenen äußerst schmerzhaft. Der Bewegungsablauf wird immer langsamer und eingeschränkter. Nicht selten endet die Krankheit im Rollstuhl. Parkinson ist eine Erkrankung des Zentralnervensystems und führt neben Muskelschmerzen auch zu einem verminderten Dopamin-Ausstoß. Erkrankte leiden daher auch häufig unter depressiven Stimmungsschwankungen. Medizinisch wird Parkinson momentan einzig mit der künstl...2022-10-2643 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#67: Wildkräuter - Die kostenlose Apotheke vor unserer Haustür. Du musst dich nur bücken! Sie wachsen direkt vor unserer Nase am Wegesrand, in Parks, auf Wiesen oder in Wäldern: Wildkräuter. Egal ob Löwenzahn, Spitzwegerich, Bärlauch oder Brennnesseln – diese Pflanzen stecken voller Mineralien und Vitamine und können daher gezielt zur Gesundheitsvorsorge, Stärkung der allgemeinen Abwehrkräfte oder zur Bekämpfung von Krankheiten eingesetzt werden. Wildkräuter sind also wahre Schätze der Natur, oder modern gesagt: Ein Superfood. Um so unverständlicher, dass sie Jahrhunderte lang bis heute teilweise als „Unkraut“ diffamiert und in Gärten bekämpft werden. Doch auch hier ist mittlerweile ein Sinneswandel in der öffentlichen...2022-09-2924 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#66: Digitale Selbsthilfe - Was kann die App goPatients? Die Selbsthilfe ist angeblich überaltert und überhaupt: Ist es denn heute noch zeitgemäß, sich mit anderen irgendwo zu treffen, am besten noch im Stuhlkreis? Doch wo sind sie denn, die seit Jahren viel beschworenen Angebote der modernen digitalen Selbsthilfe? Bislang war davon zumindest in Deutschland nicht allzu viel zu sehen. Doch seit einem halben Jahr hat ein junges Unternehmen aus Freiburg eine Selbsthilfe-App auf den Markt gebracht: goPatients. Hier können sich die Nutzerinnen und Nutzer kostenlos anmelden, nach Gleichgesinnten bzw. gleich Betroffenen suchen und sich im geschützten Raum austauschen. Digitale Selbsthilfe also, wie sie gerade auch w...2022-09-1514 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#65: 30 Jahre LAGS Brandenburg - 30 Jahre Lobbyarbeit für die Selbsthilfe Nach der Wende schossen auch in Brandenburg überall Anlaufstellen für Selbsthilfegruppen aus dem Boden. Das Bedürfnis, sich präventiv oder therapiebegleitend auszutauschen und zu vernetzen war nach den Jahren der vorgegebenen starren Strukturen in der DDR einfach riesengroß. In den Städten und Gemeinden entstanden so die ersten Selbsthilfekontaktstellen. Doch die Aufgaben waren immens, die Umstellung auf das bundesdeutsche Sozial- und Gesundheitssystem oft eine echte Herausforderung. Um die Arbeit der Kontaktstellen zu unterstützen, wurde 1992 die Landesarbeitsgemeinschaft der Selbsthilfekontaktstellen, kurz LAGS, gegründet. Der gemeinnützige Verein bietet unter anderem Unterstützung und Fortbildungen an und fungiert als Tromml...2022-09-0114 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#64: Selbsthilfe am Herd - Warum gesunde Ernährung mehr ist als nur gesund Essen Gesund Kochen – das ist einfach, muss nicht teuer sein und ist am Ende auf dem Teller sogar mega lecker. Das zeigt der Berliner Koch und Caterer Frank Kutzscher seinen Zuschauern regelmäßig auf unserem YouTube-Kanal SEKIZ TV in der Kochshow #IssDichGesund. Und auch anlässlich der Eröffnung der ersten Selbsthilfeküche im SEKIZ Potsdam zauberte er mal eben an einem heißen Sommertag im August eine Tomatensuppe und einen Schüttelgurkensalat. Total regional und saisonal, versteht sich. Doch das war nicht immer so. Andauernde Rückenschmerzen bewirkten bei Frank Kutzscher vor Jahren einen nachhaltigen Wandel in der Lebens...2022-08-1821 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#63: Angst vor Abwertung und Zurückweisung - Schüchternheit und Soziale Phobien Die Angst ist allgegenwärtig: Angst, andere anzusprechen. Angst, sich und die eigenen Bedürfnisse mitzuteilen. Und nicht zuletzt häufig sogar Angst, überhaupt den geschützten Bereich der eigenen Wohnung zu verlassen und am Leben teilzunehmen. Menschen, die unter Sozialen Phobien leiden, ziehen sich häufig immer mehr bis zur selbstzerstörerischen Isolation zurück. Kein Partner, keine Freundschaften, kein soziales Umfeld. Das erscheint zunächst sicher, macht aber natürlich auf Dauer unglücklich. Häufig sind entweder in der frühen Kindheit oder später erlittene Traumata die Ursache für im Laufe der Jahre immer stärker werdend...2022-08-0424 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#62: MUT-TOUR gegen den "Dark Mood" - Auf dem Tandem gemeinsam gegen Depression und Stigmatisierung Sie sind wahre Selbsthilfe-Akteure: Alle Jahre wieder treten im Sommer Menschen jeden Alters gemeinsam in die Pedale, um in Deutschland für mehr Toleranz und Verständnis für den Umgang mit psychischen Erkrankungen zu werben. Viele davon sind häufig selbst betroffen und sorgen mit Bewegung und gemeinsamen Erlebnissen für eine wichtige Stimmungsabwechslung in ihrem Leben. Los ging es am 18. Juni 2022 in Aurich. In verschiedenen Etappen führt die Route auf dem Tandem bergauf bergab quer durch das ganze Land, übernachtet wird im Zelt immer grade da, wo es sich ergibt. MUT-TOUR heißt die ganze Aktion, die im J...2022-07-2118 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#61: Hilfe, ich bin immer noch zu dick! - Essstörungen, Magersucht (Anorexie) und Bulimie Gesund, leistungssteigernd, ohne Kalorien und natürlich Zero Zucker! Gesunde Lebensmittel stehen im Fokus der heutigen Gesellschaft. Dazu kommt noch der vermeintliche Druck nach Anerkennung und Aufmerksamkeit durch die sozialen Medien, wo schlanke Vorbilder und sportliches Aussehen dominieren. Dieses permanente Beschäftigen mit der Ernährung und dem eigenen Körper(-bild) kann aber auch zu einem krankhaften Verhalten führen: Zu Magersucht (Anorexie) und Bulimie, um nur einige Beispiele zu nennen. Die Betroffenen fühlen sich zu dick, die Gedanken kreisen ständig um Essen, Gewicht und Figur. Meist verstecken sie sich, verheimlichen es, ziehen sich zurück...2022-07-0728 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#60: Mein Kind ist anders! - Carola Niekisch über Autismus, Aufklärung & das Glück, Mutter eines autist. Kindes zu sein Dass ihr Sohn „anders“ ist als seine Altersgenossen – anders spielt, anders reagiert, sich anders entwickelt – das war Carola Niekisch schon früh klar. Allerdings dauerte es, bis ihre Beobachtungen durch eine ärztliche Diagnose gestützt wurde: Autismus. Dabei gibt es verschiedene Ausprägungen und weit mehr Varianten als nur das gemeinhin bekannte Asperger-Syndrom. Autisten erleben die Welt anders und nehmen sie auf ihre besondere Weise wahr. In vielen Alltagssituationen überfordert und fast schon körperlich beeinträchtigt wirkend, entwickeln sie im Gegenzug häufig eine Hyperintelligenz und lernen zum Beispiel in kürzester Zeit eine Fremdsprache oder ein kompliziertes Musikinstrument.2022-06-2334 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#59: Ich will mein Leben zurück! Long COVID - Die ewige Krankheit An besseren Tagen steht Sven auf und kann sogar leichte Hausarbeiten erledigen. Oder sogar kurz raus gehen, für ein paar Minuten zumindest. Ansonsten ist sein Leben seit mehr als drei Monaten von permanenter Erschöpfung und Müdigkeit geprägt. Sven hat sich im Februar wie so viele mit dem Corona-Virus angesteckt. Doch nach den üblichen grippalen Symptomen wie Fieber, Gliederschmerzen und Schüttelfrost nahm die Krankheit bei ihm nach ein paar Tagen einen schweren Verlauf. Nach einer Ohnmacht wurde er ins Krankenhaus eingeliefert. Mit Herzmuskelentzündung landete er schließlich auf der Intensivstation. Doch auch nach der...2022-06-0928 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#58: Gestern gierig, heute clean - Mein Weg raus aus der Alkoholsucht Jeden Tag trank Klaus-Peter einen ganzen Kasten Bier allein aus, dazu noch ein paar „Verstärker“. Am nächsten Morgen ging er pünktlich zur Arbeit. Torsten hatte zwar nie Alkohol im Haus, betrank sich aber regelmäßig bis zur Besinnungslosigkeit in der Kneipe. Und Klaus trank schon zum Frühstück ein Six-Pack Bier, um den Arbeitstag zu überstehen. Drei Beispiele, die für viele andere stehen. Alkoholmissbrauch ist ein ernstes weit verbreitetes Phänomen in unserer Gesellschaft. Dabei lässt er sich viele Jahre sehr gut verharmlosen, denn Alkohol wird ja stets und ständig überall konsumiert. Drei Beispiele ab...2022-05-2546 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#57: Opfer narzisstischen Missbrauchs? Das bringst du mit, damit es passiert! Schnell noch ein Selfie für den eigenen Social Media-Account, damit jeder sieht, dass das neue Outfit und die Frisur sitzen. Akribisch werden anschließend Likes und Kommentare kontrolliert. Scheinbar leben wir in einer zutiefst narzisstischen Gesellschaft. Nie war es dank Internet einfacher und zugleich sozial angesagter, sich selbst zu inszenieren. Ganz wie das berühmte antike Vorbild, der schöne Jüngling Narziss. Narzissmus beziehungsweise eine narzisstische Persönlichkeitsstörung werden daher heute schnell – vielleicht auch zu schnell – diagnostiziert und gleich auf die ganze Gesellschaft übertragen. Gerne wird der Begriff leider auch in einem falschen Zusammenhang gebraucht. Narzissmus ist eine Kra...2022-05-1228 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#56: Die Stille hören - Qigong gegen das ständige Pfeifen im Ohr bei Tinnitus Es ist immer da. Dieses permanente penetrante Geräusch. Dieses Pfeifen. Es ist nie ganz ruhig. Selbst die Stille ist noch zu hören. Nervig. Oder nicht? Der Tinnitus ist mein Freund, sagt Susanne Fabricius. Nach einem Hörsturz vor 25 Jahren hat sie sich an das ständige Pfeifen im Ohr gewöhnt. Es zeigt ihr an, wann ihr Stresslevel steigt, wann sie gegensteuern muss. Und mehr noch: Sie hat mittlerweile einen Weg gefunden, nicht nur mit dem Tinnitus zu leben, sondern ihn auch auszuschalten. Die alte chinesische Konzentrations-, Meditations- und Bewegungslehre Qigong hilft ihr durch Achtsamkeitsübungen...2022-04-2833 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#55: „Der Schmerz ist mein Zuchtmeister“ – Leben mit Fibromyalgie Der Tag beginnt mit Schmerzen. Und so wird er auch enden. Immer. Jeden Tag. Wenn Betroffene länger als drei Monate am ganzen Körper unter starken Beeinträchtigungen im Bereich der Muskeln, Nerven und Gelenke leiden, wird häufig das Fibromyalgie-Syndrom FMS diagnostiziert. Die Ursache ist noch immer nicht erforscht. Die chronischen Schmerzen werden in der Regel von Schlafstörungen, anhaltender Müdigkeit und depressiven Verstimmungen begleitet. Heiko Hell und Doreen Hausmanns-Klatt leiden schon länger unter dem FMS, teilweise sogar seit der Kindheit. Eine vollständige Heilung ist nicht in Sicht. Aber sie haben verschiedene Technike...2022-04-1431 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#54: Stärken stärken – Head Coaching für unser Immunsystem „Gesundheit ist die Balance zwischen Kopf und Körper und besteht aus vier Komponenten – zwei auf der Kopf- und zwei auf der Körperseite.“ Das sagt Marc Uhlmann, als Head- und Mentalcoach erfolgreich im Leistungssport, aber nicht nur. Denn die von ihm entwickelte Vier-Komponenten-Methode lässt sich genauso bei allen körperlichen oder psychischen Problemen oder Disharmonien anwenden und somit für jede/n vom Kindes- bis ins hohe Alter. Auch Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Multipler Sklerose oder Schlaganfallpatienten gehören zu seinen Kunden. Die Methode wird jeweils individuell angepasst und angewendet. Sein Coaching kann daher auch präventiv oder T...2022-04-0130 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#53: Endometriose – Leben mit dem ewigen Schmerz? Endometriose ist eine Unterleibs-Erkrankungen, die in der Regel bei Frauen auftritt. Die Ursache sind Ansiedlungen von Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnelt, im Bauchraum. Fachleute bezeichnen solche Gewebsinseln auch als „Endometriose-Herde“. Sie können vorkommen, ohne dass die Betroffene davon etwas bemerkt. Bei anderen ist Endometriose aber eine chronische Erkrankung, die starke Schmerzen verursacht und die Fruchtbarkeit mindert. Bis eine Endometriose als Ursache der Beschwerden festgestellt wird, dauert es oft Jahre. Die 31-jährige Janine Scherz leidet seit mehr als zehn Jahren unter heftigen Schmerzen im Unterleib. Auch bei ihr hat es Jahre gedauert, bis bei ihr endlich...2022-03-1730 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#52: Gesund fasten: Sich gesund fasten! Vorteile des Nahrungsverzichts für unseren Körper Nach dem christlichen Kalender beginnt nach dem Aschermittwoch die 40-tägige Fastenzeit bis Ostern. Auch der Islam kennt mit dem Ramadan den regelmäßigen Verzicht auf Nahrung. Doch auch ohne religiösen Hintergrund legen immer mehr Menschen eine Fastenzeit ein – zur Gewichtsreduzierung oder zur Entgiftung bzw. um das eigene Wohlbefinden in unserer Überflussgesellschaft zu steigern. Denn durch den Nahrungsverzicht wird in den Zellen das körpereigene Selbstreinigungsprogramm angeworfen, die so genannte Autophagie. Als Fasten wird die völlige oder teilweise Enthaltung von allen oder bestimmten Speisen, Getränken und Genussmitteln über einen bestimmten Zeitraum hinweg, üblicherweise für einen oder...2022-03-0328 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#51: Darm ohne Scham – Darmreinigung Colon Hydro für Gesundheit und WohlbefindenEr ist zwischen 6 und 8 Meter lang und wichtiger für unsere Gesundheit und unser allgemeines Wohlbefinden als viele annehmen: Der Darm. Der gewundene Muskelschlauch verbindet nicht nur über Dünn- und Dickdarm Magen und After. Seine Funktionsfähigkeit hat unmittelbare Auswirkungen auf unseren Stoffwechsel, unsere Organe und unsere Psyche. Nicht zuletzt auch die Stärke unserer Immunabwehr wird im Darm entschieden. Doch ungesundes Essen, Alkohol und zu wenig Bewegung können seine Funktionalität negativ beeinflussen. Wer am Tag nur im Büro sitzt und abends auf der Couch zu Chips und Schokolade greift, zerstört auf Dauer das gesunde Darmmilie...2022-02-1734 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#50: Vom Junkie zum Männer-Coach – Wie wird der Mann zum Mann?Gast: Torsten Nassall Moderation: Oliver Geldener Der heutige Männer-Coach Torsten Nassall hat einen langen Weg zu sich selbst hinter sich, und der begann in der Sucht. Hineingeboren in eine Alkoholikerfamilie, die früh zerbrach, machte er mit neun schon seine ersten Trinkerfahrungen. Und es fühlte sich gut an. Mit 13 hatte er seinen ersten Vollrausch. Der Alkohol ließ ihn seinen Alltag vergessen, war die Kompensation für die fehlende Liebe und Anerkennung. Später kamen andere Drogen hinzu. Der Versuch, die schmerzhaften Kindheitserfahrungen mit der Flucht in eine eigene heile Familienwelt zu betäuben, scheiterte. Mit 33 begab sich Torsten schließ...2022-02-0346 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#49: Sich gut, günstig und gesund versorgen? Das geht! Immer mehr Menschen stellen ihre Lebens- und Ernährungsweise um. Gesund soll die Nahrung sein, möglichst regional und nachhaltig. Und wenn es geht, nicht so teuer, denn nicht jeder kann seinen kompletten Wocheneinkauf locker beim Bio-Markt bezahlen. Doch es gibt Alternativen zu Supermärkten, die nicht nur das Einkaufserlebnis bereichern und neue Kontakte herstellen. Hier einige der im Podcast angesprochenen Möglichkeiten in Potsdam: Die FoodCoop Nahrungskette mit ihrem Verteilzentrum im FreiLand , bietet günstigen Sammeleinkauf. Weitere Infos: https://nahrungskette.net/foodsoft Die sich am gleichen Ort austauschende Solidarische Landwirtschaft Solawi Waldgarten liefe...2022-01-2029 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#48: Sucht und Pandemie: Anonyme Alkoholiker im Härtetest Auch wenn die Weihnachtsmärkte nur eingeschränkt zugänglich oder ganz geschlossen waren: Die Weihnachtszeit ist für Suchterkrankte stets eine besondere Herausforderung, auch emotional. Und der Jahreswechsel lockt zusätzlich mit jeder Menge Gelegenheiten, zum Sektglas zu greifen und anzustoßen. Hinzu kommt die immer noch andauernde Corona-Pandemie, die nicht zuletzt auch für trockene Alkoholiker eine schwierige Zeit ist. Einschränkung von Kontakten, Ängste, selbst gewählte oder verordnete Isolation: All diese Begleiterscheinungen haben in den vergangenen zwei Jahren weltweit eine Corona bedingte Alkohol-Rückfallquote bedingt. Dass diese Quote hierzulande moderat blieb, lag nicht zuletzt auc...2022-01-0637 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#47: „Selbsthilfe wird es immer geben“ - Detlef Fronhöfer über Forderung und Förderung Mehr als 25 Jahre hat Detlef Fronhöfer die Selbsthilfe-Landschaft in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern gestaltet und geprägt. Denn für die AOK Nordost baute er ab 1992 die Selbsthilfe-Förderung auf und entschied damit nicht zuletzt über die Verteilung der Gelder. Vor allem über die Projektförderung konnte er auch inhaltlichen Einfluss auf die Entwicklung nehmen. Ihm war bei der Bewilligung der beantragten Mittel besonders wichtig, dass sie einen langfristigen Nutzen erzeugten und die Entwicklung der Selbsthilfe voranbrachten. Gute Chancen hatten bei ihm daher vor allem Projekte von Gruppen, Kontaktstellen oder Organisationen, die auf Mitmach-Aktionen und Bewegung setzten, sowie diejeni...2021-12-2341 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#46: Schüchterne Blase – Wenn Paruresis zum Problem wird Überfüllte öffentliche Toiletten mag wohl kaum jemand gern. Nicht umsonst ist das Stille Örtchen eben auch ein intimer Rückzugsort, um sein Geschäft zu erledigen. Es gibt jedoch Menschen, die es nicht nur nicht mögen, dicht an dicht mit Fremden auf die Toilette zu gehen, sondern es auch nicht können. Paruresis heißt die Angst- und Verhaltensstörung, die schmerzlich dazu führt, seine Blase in der Öffentlichkeit nicht entleeren zu können. Die Betroffenen ziehen sich häufig zurück, um derartige Gelegenheiten gar nicht erst entstehen zu lassen. Sie verzichten somit auf Freund- und...2021-12-0945 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#45: Toxisches Lovebombing: Hilfe, ich bin mit einem Narzissten zusammen! Narzissmus sowie die narzisstische Persönlichkeitsstörung sind heute vielfach in der Diskussion. Psychologen sprechen gar von einer narzisstischen Gesellschaft. Häufig wird der Begriff auch zu schnell und in einem falschen Zusammenhang gebraucht. Narzissmus ist eine Krankheit und hat nichts mit bloßer Eitelkeit oder Geltungssucht zu tun. Ein Narzisst zeichnet sich durch eine hohe Ich-Bezogenheit auf der einen und eine Empathie- und Emotionslosigkeit auf der anderen Seite aus. Gepaart mit Intelligenz und Schauspielkunst sind Narzissten oft in der Lage, etwa in den Bereichen Politik, Medien oder Kultur steile Karrieren hinzulegen. So lange es ihnen nutzt, könn...2021-11-2953 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#44: „Die Selbsthilfe hätte ich sonst erfunden!“ - 30 Jahre im Einsatz für sich und andere Mit Mitte 40 fängt Bärbel Lück plötzlich an, unter Asthma zu leiden. Lebensbedrohliche Erstickungsanfälle häufen sich. Die Ursache ist bis heute ungeklärt. Doch die Sonderpädagogin lässt sich davon nicht abschrecken. Sie kämpft sich immer wieder zurück ins Leben. Nach der Wende entdeckt Bärbel Lück die Selbsthilfe. Schnell schließt sie sich der Potsdamer Asthma-Gruppe an. Sich mit anderen austauschen, gemeinsam nach Möglichkeiten suchen, die Krankheit besser in den Griff zu kriegen — für Bärbel Lück ist das perfekt. Die Grundregel der Selbsthilfe, nämlich nicht zu jam...2021-11-1123 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#43: Diabetes-Vorsorge: „Wir müssen jünger und digitaler werden“ Gast: Wilfried König Moderation: Oliver Geldener Wilfried König hat lange Jahre den brandenburgischen Landesverband des Deutschen Diabetikerbundes (DDB) geführt. Unter seiner Leitung versuchte die Selbsthilfe-Organisation, die Verjüngung und Digitalisierung einzuleiten. Mit durchwachsenem Erfolg — der Landesverband leidet nach wie vor unter Überalterung. So ist es bislang nicht gelungen, den scheidenden Vorsitzenden Wilfried König adäquat zu ersetzen. Bis zum 30. April 2022 muss das aber laut Vereinsrecht unbedingt erfolgen. In der aktuellen Podcast-Folge werden die Volkskrankheit Diabetes sowie die Unterschiede zwischen Typ I und Typ II behandelt und die Notwendigkeit der Selbsthilfe hervorgehoben. Zugleich...2021-10-2835 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#42: Selbst:Sicher im Verkehr Verkehr betrifft uns alle und lässt doch immer wieder zu wünschen übrig. In dieser Sendung besprechen HELP FM-Moderator Oliver Geldener und HELP FM-Redakteur Frank Spade am Beispiel Potsdam, was wir zur Verbesserung unserer Sicherheit im Verkehr selbst tun können und was wir von der öffentlichen Hand erwarten, damit der Verkehr menschengerechter wird. Dazu gehören die Priorisierung des Fuß- und Radverkehrs bei der Stadtplanung, die Optimierung von Ampelschaltungen, die Vereinfachung, Fahrplanoptimierung und Verbilligung des ÖPNV, mehr Raum für Fußgänger und Radfahrer und Fokussierung der öffentlichen Förderung weg vom Verbrennungsmotor und hin zu ökologisch...2021-10-1429 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#41: Leber fit – Leben fit!Mit entgifteter Leber zu Gesundheit und Wohlbefinden Die Leber – das unterschätzte Organ. Dabei ist sie für unzählige Stoffwechselvorgänge in unserem Körper zuständig. Sie funktioniert wie eine chemische Fabrik, die Stoffe ab-, um- und aufbaut. Und ganz wichtig: Über die Leber kann unser Organismus entgiften, also schädliche Stoffe wie Nikotin, Alkohol, Medikamentenrückstände oder Fette abbauen. Auch Krankheitserreger wie Viren oder Bakterien werden über die Leber entsorgt sowie Adrenalin, das bei Stress produziert wird. Bei der Gesunderhaltung unseres Körpers spielt die Leber somit eine ganz entscheidende Rolle. Sie hilft uns, unseren O...2021-09-3043 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#40: Mich trifft der Schlag — Leben nach Schlaganfall Plötzlich war alles anders: Sprache weg, Arme und Beine auf einer Seite gelähmt, die Sinneswahrnehmung wie verstellt. Die Potsdamerin Jutta Orban war erst 27, als sie im wahrsten Sinne des Wortes der Schlag traf — mitten im Urlaub an der Ostsee. Von den Ärzten zunächst als Sonnenstich abgetan, wurde wertvolle Zeit verschenkt, bis ihr im Krankenhaus Greifswald schließlich die niederschmetternde Diagnose gestellt wurde: Schlaganfall. Jährlich erleiden zirka 270.000 Menschen in Deutschland einen Apoplex. Es kommt zu einer “schlagartig“ einsetzenden Durchblutungsstörung des Gehirns. Die Bezeichnung “Schlaganfall“ ist dabei ein medizinischer Oberbegriff. Ein Apoplex kann verschiedene Ursachen haben un...2021-09-1626 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#39: Der lange Lauf zu uns selbst - Laufen als Selbsthilfe Im Durchschnitt läuft ein Mensch in seinem Leben 150.000 Kilometer. Das ändert sich aber in letzter Zeit, wo viele kaum noch weiter als vom Sofa zum Kühlschrank, Toilette oder Bett laufen. Ihren Teil daran leisten auch die vielen Rolltreppen und Fahrstühle, die gerne genutzt werden. Wer ohne viel Aufwand etwas für seinen Körper tun will, verzichtet besser auf deren Nutzung. Auch ist es hilfreich kurze Wege ohne Auto oder ÖPNV zurückzulegen, und oft ist der kürzeste Weg nicht unbedingt der beste. Regelmäßige Bewegung ist neben gesunder Ernährung ein wesentlicher Bestandteil...2021-09-0246 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#38: „Krebs hat mir mein Leben geschenkt!" Hilfe: IKOS Hirntumor Bundesweit zentrale Informations- und Kontaktstelle für Selbsthilfeaktivitäten von Hirntumorpatienten zur Vermittlung von tumorspezifischen Ansprechpartner: https://www.hirntumorhilfe.de/ Kehlkopfoperierte Bundesverband der Kehlkopfoperierten e.V. bietet Informationen und Kontakte für Kehlkopflose, Rachen- und Kehlkopfkrebs-Erkrankte, Halsatmer Ansprechpartner www.kehlkopfoperiert-bv.de Netzwerk Männer mit Brustkrebs www.brustkrebs-beim-mann.de Eisvogel e.V. Eisvogel e.V. hilft Krebs-Erkrankten, sowie deren Angehörigen und gibt ihnen den nötigen Impuls für neuen Kampfgeist und Lebensmut. https://eisvogel.life/ Brandenburgische Krebsgesellschaft http://www.krebsgesellschaft-brandenburg.de/index.php/de/ 2021-08-1929 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#37: Emotions Anonymous (EA): Meine Gefühle gehören zu mir Ausgehend von der ersten Selbsthilfegruppe überhaupt – den in den dreißiger Jahren in den USA gegründeten Alcoholics Anonymous (AA) – haben sich neben den viele Suchtmittel betreffenden Narcotic Anonymous (NA) auch die Emotions Anonymous (EA) etabliert. Sie gibt es seit etwa 50 Jahren auch in Deutschland. EA-Gruppen verstehen sich als ein Selbsthilfeangebot für die seelische Gesundheit. Die Meetings sind grundsätzlich offen für alle und richten sich vor allem an Menschen mit psychischen oder emotionalen Problemen. EA-Gruppen verstehen sich Genre übergreifend und können daher auch für Menschen mit klar definierten psychischen Erkrankungen wie Depressionen wichtig sein. Zur Bes...2021-08-0523 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#36: Amputation ist nicht das Ende, sondern ein neuer Anfang Der Amputierten Treffpunkt Berlin-Brandenburg e.V. wurde 2013 gegründet und hat sich seitdem zu einer lebendigen Selbsthilfegruppe mit mehr als 70 Mitgliedern entwickelt. Einmal im Monat treffen sich in Berlin Arm- und Beinamputierte aller Altersklassen. Auch Angehörige sind eingeladen und halten dann separat eine Sitzung ab. Regelmäßig werden gemeinsame Freizeitangebote unternommen. Einmal im Jahr findet ein "Geschul-Workshop" statt. Im Mittelpunkt stehen der Austausch und die Information über medizinische Weiterentwicklungen: • neuste prothetische Versorgungen, • Umgang mit den verschiedenen Hilfsmitteln in Theorie und Praxis, • Medizinrecht, • Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Pflegestufen • und vieles mehr In Kooperation mit dem Unfallkranke...2021-07-0853 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#35: Mit Ernährung Zivilisationskrankheiten besiegen Unter dem unwissenschaftlichen Begriff „Zivilisationskrankheiten“ werden Erkrankungen zusammengefasst, die eng mit unserer modernen Lebensweise verbunden sind. Dazu zählen insbesondere Herz-Kreislauferkrankungen, Krebs, Osteoporose oder Diabetes Typ II. Deren Auftreten wird wesentlich durch Stress, Tabak- oder Alkoholkonsum sowie ungesunde Ernährung mit zu viel Fleisch und Zucker begünstigt. Im Englischen werden die Zivilisationskrankheiten daher auch als „Lifestyle disease“ (Wohlstandskrankheiten) bezeichnet. Sie sind mittlerweile die häufigste Todesursache in der westlichen Welt. Ist es möglich, durch eine entsprechende Lebensweise mit ausreichend Bewegung, weitestgehenden Verzicht auf Drogen und eine gesunde Ernährung die Therapie positiv zu beeinflussen oder sogar das Ents...2021-06-2434 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#34: Psychische Gewalt: Mobbing erkennen und handeln Wirst Du von bestimmten Gesprächen ausgeschlossen? Ständig macht man Dich für Fehler verantwortlich? Wird online über Dich hergezogen?… Mobbing hat viele Gesichter und ist leider noch immer hoch aktuell. HELP FM-Moderator Oliver Geldener und HELP FM-Redakteur Michael Schmidt beleuchten das Thema genauer… Hilfsangebote: Mobbingberatung Berlin-Brandenburg Externe Beratungsstellen - Universität Potsdam ArbeitnehmerHilfe e.V. – Mobbing am Arbeitsplatz "Wenn aus Kollegen Feinde werden… Der Ratgeber zum Umgang mit Mobbing." Broschüre der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA)“ – PDF Schule: Berlin-Brandenburger Anti-Mobbing-Fibel AKTION KINDER UND J...2021-06-1030 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#33: Zeckenbiss in der Pandemie Im Garten arbeiten oder sich ausruhen oder durch Wiese und Wald schlendern -schnell handelt man sich einen Zeckenbiss ein. Einfach so. Und der kann zu Borreliose führen und ganz heftige Nachwirkungen haben, in der Regel dann lebenslänglich. Die Potsdamer Borreliose-Selbsthilfegruppe ist eine der aktivsten im Land. Vor allem auch dank ihres langjährigen Leiters Konrad Winkler. Doch der verstarb überraschend Ende 2020. Wie machen die Borreliose-Betroffenen nun weiter? HELP FM- Moderator Oliver Geldener spricht mit den Mitgliedern der Selbsthilfegruppe… Selbsthilfegruppe: „Borreliose“ Potsdam | jeden 2. Mittwoch im Monat | 18:30 - 20:30 Uhr | im SEKIZ | Kontakt: Mail: info@borreliose-shg-potsdam.de | Weitere Informatio...2021-05-1743 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#32: Erfolgreich Krisen meistern HELP FM-Moderator Oliver Geldener im Gespräch mit der Autorin und Beziehungsmanagerin Nadine Kretz: Alles fing mit der Suche nach dem Traumpartner an – wie bei vielen Singles. Anders als erwartet begann für Nadine Kretz damit jedoch der lange Weg zu sich selbst. Die skurrilen und oft witzigen Momente bei der Online-Partnersuche hat sie in dem Bestseller „100 miese Dates“ unterhaltsam verarbeitet. Mittlerweile leitet Nadine Kretz in Düsseldorf ihr eigenes Beziehungsinstitut. Hier können Mann bzw. Frau zwar auch lernen, sich künftig erfolgreich in die Partnersuche zu stürzen – vor allem aber geht es ihr darum, ihre Klienten zu ermutigen...2021-04-2940 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#31: Corona-Angst? - Selbstfürsorge während der Pandemie Auch nach einem Jahr ist das Gefühl in einer Pandemie zu stecken eine neue Erfahrung und stellt uns weiterhin vor großen Herausforderungen in unserem Alltag. Viele Menschen sind verunsichert, manche haben sogar große Angst. Daraus können sich auch Angststörungen entwickeln. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts erkranken etwa 15 Prozent der Bevölkerung zwischen 18 und 79 Jahren an einer behandlungsbedürftigen Form, Frauen häufiger als Männer. Was kann uns ein Sicherheitsgefühl geben, in diesen unsicheren Zeiten? HELP FM-Redakteur Jens Zimmermann zeigt Dir in diesem Podcast, wie Du Dir selbst helfen kannst. Tipp: Bis zum Ende dranbleibe...2021-04-1521 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#30: Achtsamkeit: Leben im Hier und Jetzt „Achtsamkeit ist was tägliches, was einem ganz ganz viel Stärke bringen kann. Was tut mir gut und dazu gehört es, zu spüren und wieder dorthin zukommen, dass unser Herz und unser Hirn sich verbinden können.“ Im HELP FM-Podcast spricht Moderator Oliver Geldener mit Elke Drescher-Herndl, Achtsamkeits-Coach, Meditations- und Yogalehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie. Elke hat die Achtsamkeit in all ihren Facetten auf einer einsamen Pilgerwanderung von Assisi nach Rom für sich entdeckt. Dies und noch viel mehr erzählt sie uns im HELP FM-Podcast. Interessierte können von Elke eine Einführung in die A...2021-04-0147 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#29: Lerne deinen "inneren Heiler" kennen Wir alle sind in der Lage, die Heilung von Krankheiten zu unterstützen, indem wir die sogenannten Selbstheilungskräfte aktivieren - Was sind das für Kräfte, wie kann man sie stärken und was behindert sie? HELP FM-Redakteur Jens Zimmermann hat Antworten.2021-03-1812 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#28: Leben mit Schizophrenie Im HELP FM-Podcast spricht Moderator Oliver Geldener mit HELP FM-Redakteur Michael Schmidt über Schizophrenie – eine besonders Stigma behaftete psychische Erkrankung… „Der Begriff Schizophrenie wurde von dem Psychiater Eugen Bleuler (1911) eingeführt und bedeutet in der wörtlichen Übersetzung "Spaltungsirresein", was zu der falschen Vorstellung, Schizophrenie wäre gleichzusetzen mit einer gespaltenen Persönlichkeit geführt hat. Schizophrenie ist diejenige psychiatrische Erkrankung, die im Allgemeinen mit "verrückt" gleichgesetzt, und mit Attributen wie "gefährlich", "unberechenbar" oder "geistig behindert" belegt wird. Diese weit verbreiteten falschen Vorurteile sowie die negativen Erfahrungen des "Ausgegrenzt-Werdens" auf Grund einer Erkrankung führen dazu, dass die B...2021-03-1817 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#27: Psychische Gesundheit: Wie beeinflusst uns die Pandemie? Lockdown und kein Ende in Sicht – so erscheint es gerade vielen von uns, denn seit einigen Monaten erleben wir wieder verschärfte staatliche Corona-Maßnahmen. Ca. ein Jahr lang leben wir jetzt schon mit der Pandemie - Was das mit unserer Psyche macht, bespricht HELP FM-Moderator Oliver Geldener mit Doris Oertel, app. Psychologische Psychotherapeutin i.R., aus Potsdam. Beratungsangebot im SEKIZ Potsdam: "Konfliktbezogene Selbsterfahrung": jeden Dienstag - 2 Sprechstunden Sprechstunde 9:00 - 12:00 Uhr Sprechstunde 13:00 - 16:00 Uhr Nur mit Anmeldung Anmeldungen werden nur montags von 08:00 - 09:00 Uhr angenommen Kontakt: Doris Oertel, app. Psychologische Psychotherapeutin i.R. Hy...2021-03-0432 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#2: Entsorgte Eltern Durch Scheidung und Trennungen verlieren immer mehr Elternteile sowie weitere Familienangehörige den Kontakt zu ihren Kindern. Die Gründe und Motive dafür sind vielfältig, jedoch werden Kinder immer wieder als Machtinstrument benutzt, indem sie gezielt entfremdet werden. Dies bereitet viel Leid. Wir sprechen mit Markus Witt. Er ist aktiv im Bundesvorstand des Vereins Väteraufbruch für Kinder engagiert sowie Landesvorsitzender für die Region Berlin/Brandenburg, vertritt die Interessen der entsorgten Elternteile, hauptsächlich der Väter, die keinen Zugang mehr zu ihren Kindern haben und initiierte eine eigene Selbsthilfegruppe für entsorgte Eltern in Potsdam. H...2020-01-2327 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#1: $Lyme: Kritik an die Pharmaindustrie Für Borreliose-Kranke bedeutet ihre Erkrankung oft jahrelanges, wenn nicht lebenslanges Leiden. Warum sie oft nur eine kurze initiale Behandlung erhalten und dann alleingelassen werden, wollte die Autorin Jenna Luche-Thayer herausfinden. 2019 veröffentlichte sie ihr Buch: „$Lyme. Wie medizinische Codes, Korruption und Wissenschaftsbetrug tödlich treffen". Mithilfe von Konrad Winkler (Leiter der Selbsthilfegruppe Borreliose Potsdam) und dem Experten Rolf Jansen-Rosseck (Arzt, DTM & H – Diploma Tropical Medicine and Hygiene, Berlin) kritisch mit dem Thema auseinander. Außerdem geben uns Konrad und Elisabeth als Betroffene Einblicke in ihren Erfahrungen mit der Krankheit: Borreliose. SHG: „Borreliose“ jeden 2. Mitttwoch im Monat im SEKIZ 18...2020-01-0920 min