Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

HLB Stuckmann

Shows

Steuer-Podcast von HLB StückmannSteuer-Podcast von HLB StückmannTransformationsprozesse in Unternehmen des MittelstandesAnpassungen in einer immer schnelllebigeren Welt, gesellschaftliche Anforderungen an Unternehmen und die konkrete Umsetzung von Transformationsprozessen Themen Warum Transformation unvermeidlich ist Viele deutsche Unternehmen begegnen der Transformation nach wie vor zögerlich. Eine aktuelle Studie zeigt, dass 40 % der Firmen notwendige Veränderungen als nicht relevant für sich einstufen. Dr. Meyer zu Schwabedissen warnt jedoch: Wer sich auf Altbewährtes verlässt, riskiert den Anschluss zu verlieren. Besonders in einer VUCA-Welt (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität) ist eine hohe und schnelle Anpassungsfähigkeit notwendig. Gesellschaftlicher Wandel als Treiber von Transformation Nicht n...2025-03-2748 minSteuer-Podcast von HLB StückmannSteuer-Podcast von HLB StückmannUnternehmenskultur im Wandel: Bewahren, Erneuern, GestaltenWie Unternehmen trotz Digitalisierung und Homeoffice ihre Identität bewahren und gleichzeitig moderne Entwicklungen integrieren können. Themen Unternehmenskultur im Wandel: Was prägt Unternehmen heute? Heute stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Kultur nicht nur aktiv zu gestalten, sondern sie auch sichtbar und erlebbar zu machen. Digitalisierung, veränderte Arbeitsmodelle wie Homeoffice und gesellschaftlicher Wandel beeinflussen, wie Unternehmen geführt und wahrgenommen werden. Besonders Familienunternehmen müssen einen Weg finden, Traditionen zu bewahren und gleichzeitig moderne Entwicklungen zu integrieren. Dietmar Engel beschreibt, wie sehr sich der Fokus auf Unternehmenskultur verändert hat: „Früher war Untern...2025-03-0639 minSteuer-Podcast von HLB StückmannSteuer-Podcast von HLB StückmannNachhaltigkeitsberichterstattung – Chance oder Risiko für Unternehmen und Berater?Alexander Kirchner und Felix Menze sprechen über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung, speziell mit Blick auf Haftungsgefahren für Berater Themen Nachhaltigkeitsberichterstattung – Aktuelle Entwicklungen Die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) sorgt für Diskussionen: Eine mögliche Verschiebung der Fristen um zwei Jahre könnte Unternehmen entlasten, die sich bereits intensiv auf die neuen Pflichten vorbereiten. Gleichzeitig eröffnet dies eine Chance, die Berichtspflichten effizienter und praxisnäher zu gestalten. Unternehmen, die bereits heute Ressourcen investieren, verschaffen sich jedoch einen strategischen Vorteil und sichern ihre Wettbewerbsfähigkeit. Herausforderungen für Unternehmen – Komplexität und Vorberei...2025-02-201h 15Steuer-Podcast von HLB StückmannSteuer-Podcast von HLB StückmannCSRD – Das C steht für ChanceSebastian Behrens mit Simone Rosenberg und Tobias Zorn von der Agentur CAESAR+CLEO über die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Unternehmensstrategie. Themen Das Big Picture: Warum Nachhaltigkeitsberichterstattung jetzt relevant ist und wie Unternehmen sie strategisch nutzen können. Die CSRD und die EU-Taxonomie stellen einen grundlegenden Wandel in der bisherigen Unternehmensberichterstattung dar. ESG (Environment, Social, Governance)-Aspekte kommen verstärkt in den Fokus der Unternehmen. Dabei gilt es nicht nur den Status Quo zu berichten, sondern auch in Folgejahren seine Nachhaltigkeitsperformance aufzuzeigen. Dies bedingt eine grundlegende Nachhaltigkeitsstrategie als Fixpunkt, um die Chancen der neuen Regulatorik zu...2024-12-171h 06Steuer-Podcast von HLB StückmannSteuer-Podcast von HLB StückmannDie E-Rechnung – Was Unternehmen wissen müssenProf. Dr. Oliver Middendorf, Karin Korte, Deniz Kiziltas und Sven Leppelt geben einen Überblick zur Einführung der E-Rechnung für Unternehmen. Themen E-Rechnung Empfang: Ab dem 1. Januar 2025 müssen alle deutschen Unternehmer in der Lage sein, E-Rechnungen zu empfangen. In den meisten Fällen reicht dafür die Einrichtung eines E-Mail-Postfachs aus. Wichtig: Eine PDF-Rechnung gilt nicht als E-Rechnung. E-Rechnung Ausstellung: Die Pflicht zur Ausstellung von E-Rechnungen gilt ab dem 1. Januar 2027. Unternehmen, die im Jahr 2026 weniger als 800.000 Euro Umsatz hatten, haben ein Jahr länger Zeit und müssen erst ab dem 1...2024-12-0320 minSteuer-Podcast von HLB StückmannSteuer-Podcast von HLB StückmannPrint, Social Media und Authentizität - wie Unternehmen heute erfolgreich kommunizierenTobias Heyer, Geschäftsführer der Werbeagentur Hoch5, und Dietmar Engel, geschäftsführender Partner von HLB Stückmann, über die Herausforderungen und Chancen moderner Unternehmenskommunikation Themen Herausforderungen und Chancen von Social Media Der Podcast beleuchtet auch die Herausforderungen, die mit der Nutzung von Social Media für Unternehmen einhergehen. Viele Firmen investieren hohe Summen in Influencer-Marketing, oft ohne die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Tobias Heyer und Dietmar Engel diskutieren, wie Unternehmen ihre Social Media-Strategie überdenken und authentischer gestalten können, um wirklich erfolgreich zu sein. Die Rolle von Printmedien in der heutigen Z...2024-08-2838 minSteuer-Podcast von HLB StückmannSteuer-Podcast von HLB StückmannUnternehmen in der Krise: HandlungsempfehlungenProf. Dr. Oliver Middendorf, Alexander Kirchner und Rüdiger Kober unterhalten sich über belastbare Unternehmenplanung sichere Krisenfrüherkennung Themen Reicht es für einen Geschäftsführer aus, auf einen insolvenzlichen Warnhinweis des Steuerberaters zu warten? Die Pflicht des Steuerberaters zur Erteilung eines insolvenzlichen Warnhinweises ist eine eigene Pflicht des Steuerberaters, die nicht mit den insolvenzrechtlichen Pflichten des Geschäftsführers deckungsgleich ist. Wenn der Steuerberater aus den IST-Zahlen einen möglichen Insolvenzeröffnungsgrund erkennt, ist es häufig bereits zu spät für den Geschäftsführer, der den Eröffnungsgrund hätte aufgrund seiner V...2024-07-1057 minSteuer-Podcast von HLB StückmannSteuer-Podcast von HLB StückmannVom Studierenden zum Steuerassistenten - Karriere bei HLB StückmannJonas Lükewille über seine Entwicklung vom Studium bis zum Fachmitarbeiter Steuern Themen Vorurteile? Wie ist es wirklich, in der Steuerberatung zu arbeiten? Wenn sie den Begriff Steuerberatung hören, winken die meisten Menschen gleich ab - erst recht, wenn es um die eigene Berufswahl geht. Zu dröge, zu kompliziert, zu viel Papier. Aber stimmt das wirklich? Oder könnte das Arbeiten in der Steuerberatung nicht doch viel interessanter sein als gemeinhin angenommen? Jonas gibt Einblicke in seinen Berufsalltag und erzählt, welche Aspekte seine Arbeit so spannend machen und mit welchen Vorurteilen rund um die...2024-06-1459 minSteuer-Podcast von HLB StückmannSteuer-Podcast von HLB StückmannCSRD im Mittelstand #2: Die doppelte Wesentlichkeitsanalyse In der zweiten Folge vertieft Luis Schulze das Thema der Doppelten Wesentlichkeitsanalyse, einem zentralen Konzept der CSRD. Zusammen mit Anna Margareta Gehrs und Sebastian Behrens von HLB Stückmann diskutiert er, was die Doppelte Wesentlichkeitsanalyse genau bedeutet und wie Unternehmen diese durchführen können. Dabei geht es um die Bewertung der wesentlichen Themen aus Sicht der finanziellen und der nachhaltigkeitsbezogenen Auswirkungen. Unsere Experten erläutern, wie Unternehmen die relevanten Themen identifizieren und priorisieren können, um ihre Nachhaltigkeitsberichte gemäß den Anforderungen der CSRD zu erstellen.2024-06-0622 minSteuer-Podcast von HLB StückmannSteuer-Podcast von HLB StückmannCSRD im Mittelstand #3: Gap-Analyse & Umsetzung In der dritten Folge spricht Luis Schulze mit Nicole Sander und Sebastian Behrens von HLB Stückmann über die Durchführung einer Gap-Analyse im Rahmen der CSRD. Sie erklären, was eine Gap-Analyse ist und wie Unternehmen damit die Lücken zwischen den aktuellen Praktiken und den Anforderungen der CSRD identifizieren können. Außerdem geben sie praktische Tipps zur Umsetzung der notwendigen Schritte, um diese Lücken zu schließen. Diese Folge bietet wertvolle Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen, die sich auf die CSRD-Berichterstattung vorbereiten möchten.2024-06-0620 minSteuer-Podcast von HLB StückmannSteuer-Podcast von HLB StückmannCSRD im Mittelstand #4: Datenpunkte, Offenlegung & EU-Taxonomie In der vierten Folge widmet sich Luis Schulze den spezifischen Anforderungen an die Datenpunkte und die Offenlegung im Rahmen der CSRD. Zusammen mit Meike Wörmann und Sebastian Behrens von HLB Stückmann erklärt er, welche Datenpunkte Unternehmen erfassen und offenlegen müssen, um den Anforderungen der CSRD gerecht zu werden. Zudem besprechen sie die EU-Taxonomie und deren Rolle bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Diese Folge bietet eine detaillierte Übersicht über die zu erfassenden Informationen und gibt praxisnahe Tipps zur Datenerhebung und Datenoffenlegung.2024-06-0619 minSteuer-Podcast von HLB StückmannSteuer-Podcast von HLB StückmannCSRD im Mittelstand #5: Prüfung & Veröffentlichung des ESG-Berichts In der letzten Folge der Serie zur CSRD im Mittelstand spricht Luis Schulze mit Anna Margareta Gehrs und Sebastian Behrens von HLB Stückmann über die abschließenden Schritte der CSRD-Berichterstattung: die Prüfung und Veröffentlichung des ESG-Berichts. Unsere Gäste erläutern, welche Prüfungsverfahren notwendig sind, um die Richtigkeit und Vollständigkeit der Berichte sicherzustellen. Außerdem geben sie Empfehlungen zur transparenten und effektiven Veröffentlichung der Berichte, damit diese den Anforderungen der Stakeholder gerecht werden. Diese Folge bietet wertvolle Informationen für Unternehmen, die ihren ersten ESG-Bericht gemäß CSRD erstellen und veröffentlichen möchten.2024-06-0622 minSteuer-Podcast von HLB StückmannSteuer-Podcast von HLB StückmannCSRD im Mittelstand #1: Einführung CSRD & ESRS In der ersten Folge der fünfteiligen Serie zur CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) im Mittelstand bietet der Host Luis Schulze eine umfassende Einführung in das Thema. Luis spricht mit Sebastian Behrens von HLB Stückmann über die Einordnung und Bedeutung der CSRD. Gemeinsam erläutern sie, was die CSRD ist, welche Unternehmen betroffen sind und welche Ziele die Richtlinie verfolgt. Zudem geben sie einen Einblick in die European Sustainability Reporting Standards (ESRS), die als Grundlage für die Berichterstattung dienen. Hören Sie rein, um ein solides Fundament für das Verständnis der CSRD zu bekommen und zu erfahr...2024-06-0624 minSteuer-Podcast von HLB StückmannSteuer-Podcast von HLB StückmannHaftungsbegrenzungen in der Mandatsvereinbarung für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer & RechtsanwaltskanzleienEin qualitätsgesichertes Auftragsmanagement begrenzt Haftung effektiv Themen Wann ist eine Haftungsbegrenzung im Mandatsverhältnis zu vereinbaren? Grundsätzlich ist die Begrenzung von Haftungsansprüchen zu Beginn oder gar auch bei einer wesentlichen Erweiterung oder Veränderung des Mandatsverhältnis vorzunehmen. Hinter dem Jahresabschuss ist definitiv der falsche Ort. Gibt es inhaltliche Voraussetzungen an die Vereinbarung oder kann frei formuliert werden? Inhaltlich sollten die Klauseln geprüft und juristisch abgestimmt sein. VORSICHT bei Musterformularen. Diese sind oft fehlerhaft und beinhalten die Gefahr von überraschenden Klauseln und sind damit ständig der Gefahr de...2024-04-241h 07Made in Germany 2.0Made in Germany 2.0#170 CSRD im Mittelstand | #5 | Prüfung & Veröffentlichung des ESG-Berichts mit Anna Margareta Gehrs, HLB StückmannDiese Woche erwartet euch ein leicht anderes Format. Wir haben eine Serie aus 5 Folgen produziert, die das Vorgehen zur CSRD im Mittelstand skizziert und erklärt. In der letzten Folge spreche ich mit Anna Margareta Gehrs und Sebastian Behrens von der Kanzlei HLB Stückmann über die Prüfung der ESG-Berichte.Der Link zum wöchentlichen Newsletter rund um den Podcast:  https://bit.ly/newslettersustaindFür die beiden Whitepaper unseres Partners 55birchstreet zur nachhaltigen Transformation und zum Greenwashing, gern eine kurze Mail an louis@sustaind.de schreiben. Imprint: www.sustaind.de2024-04-1222 minMade in Germany 2.0Made in Germany 2.0#169 CSRD im Mittelstand | #4 | Datenpunkte, Offenlegung & EU-Taxonomie mit Meike Wörmann, HLB StückmannDiese Woche erwartet euch ein leicht anderes Format. Wir haben eine Serie aus 5 Folgen produziert, die das Vorgehen zur CSRD im Mittelstand skizziert und erklärt. In der vierten Folge spreche ich mit Meike Wörmann und Sebastian Behrens von der Kanzlei HLB Stückmann über die Offenlegung und Auswahl der Datenpunkte nach CSRD.Der Link zum wöchentlichen Newsletter rund um den Podcast:  https://bit.ly/newslettersustaindFür die beiden Whitepaper unseres Partners 55birchstreet zur nachhaltigen Transformation und zum Greenwashing, gern eine kurze Mail an louis@sustaind.de schreiben. Imprint: www.sus...2024-04-1119 minMade in Germany 2.0Made in Germany 2.0#168 CSRD im Mittelstand | #3 | Gap-Analyse & Umsetzung mit Nicole Sander, HLB StückmannDiese Woche erwartet euch ein leicht anderes Format. Wir haben eine Serie aus 5 Folgen produziert, die das Vorgehen zur CSRD im Mittelstand skizziert und erklärt. In der dritten Folge spreche ich mit Nicole Sander und Sebastian Behrens von der Kanzlei HLB Stückmann über die Erkenntnisse der Doppelten Wesentlichkeitsanalyse nach CSRD.Der Link zum wöchentlichen Newsletter rund um den Podcast:  https://bit.ly/newslettersustaindFür die beiden Whitepaper unseres Partners 55birchstreet zur nachhaltigen Transformation und zum Greenwashing, gern eine kurze Mail an louis@sustaind.de schreiben. Imprint: www.sustaind.de2024-04-1020 minMade in Germany 2.0Made in Germany 2.0#167 CSRD im Mittelstand | #2 | Die doppelte Wesentlichkeitsanalyse mit Anna Margareta Gehrs, HLB StückmannDiese Woche erwartet euch ein leicht anderes Format. Wir haben eine Serie aus 5 Folgen produziert, die das Vorgehen zur CSRD im Mittelstand skizziert und erklärt. In der zweiten Folge spreche ich mit Anna Margareta Gehrs und Sebastian Behrens von der Kanzlei HLB Stückmann über die Doppelte Wesentlichkeitsanalyse nach CSRD.Der Link zum wöchentlichen Newsletter rund um den Podcast:  https://bit.ly/newslettersustaindFür die beiden Whitepaper unseres Partners 55birchstreet zur nachhaltigen Transformation und zum Greenwashing, gern eine kurze Mail an louis@sustaind.de schreiben. Imprint: www.sustaind.de2024-04-0922 minMade in Germany 2.0Made in Germany 2.0#166 CSRD im Mittelstand | #1 | Einführung CSRD & ESRS mit Sebastian Behrens, HLB StückmannDiese Woche erwartet euch ein leicht anderes Format. Wir haben eine Serie aus 5 Folgen produziert, die das Vorgehen zur CSRD im Mittelstand skizziert und erklärt. In der ersten Folge spreche ich mit Sebastian Behrens von der Kanzlei HLB Stückmann über die Einordnung und Bedeutung der CSRD.Der Link zum wöchentlichen Newsletter rund um den Podcast:  https://bit.ly/newslettersustaindFür die beiden Whitepaper unseres Partners 55birchstreet zur nachhaltigen Transformation und zum Greenwashing, gern eine kurze Mail an louis@sustaind.de schreiben. Imprint: www.sustaind.de2024-04-0824 minSteuer-Podcast von HLB StückmannSteuer-Podcast von HLB StückmannChancen und Herausforderungen bei der Gründung von StartupsSteuerberater von HLB Stückmann im Gespräch mit dem CEO der Metallbude Themen Das Start-up Metallbude Die Metallbude GmbH wurde 2020 von zwei Brüdern, ihrem Schwager und einem gemeinsamen Freund in Detmold gegründet. Das Unternehmen ist spezialisiert auf das Designen und Produzieren hochwertiger Metallmöbel im minimalistischen Stil. Gründung der Metallbude Mit 12.500 Euro Startkapital und nicht einmal einer Hand voll Mitarbeiter fing das Abenteuer Start-up in kompletter Eigenregie an. Heute beschäftigt das Unternehmen mittlerweile 40 Mitarbeiter und hat einen Jahresumsatz von 6,2 Mio. Euro zu verzeichnen. Unternehmensformen ...2024-03-0839 minSteuer-Podcast von HLB StückmannSteuer-Podcast von HLB StückmannNeue Haftungsklauseln für Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und RechtsanwälteNeue AABs vom IDW: Wie können sich Berufsträger, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Steuerberatungskanzleien rechtlich absichern? Themen Wie können sich Berufsträger, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Steuerberatungskanzleien rechtlich absichern, um eine mögliche Haftung gegenüber den Mandanten zu begrenzen? Gibt es Unsicherheiten für die Vergangenheit? Wofür sorgt eine Haftungsklausel? Mit einer wirksamen Haftungsklausel kann die Haftung gegenüber Mandanten begrenzt werden. Die rechtlichen Grenzen muss der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater zwingend beachten. Kann die Haftung durch Allgemeine Auftragsbedingungen begrenzt werden? Eindeutig ja! Aber die AAB´s unterl...2023-12-2147 minSteuer-Podcast von HLB StückmannSteuer-Podcast von HLB StückmannNachhaltigkeitsberichterstattung - Einstieg in die neue ÄraEinblick in die Schritte zur Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten Themen Worum geht es bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung? Die Reform der nicht-finanziellen Berichterstattung seitens der EU rückt erstmals flächendeckend Nachhaltigkeitsaspekte in den Fokus unternehmerischer Berichts- und Offenlegungspflichten. Es sind Angaben zu Umwelt-, Sozial- und Governanceaspekte zu machen in Form von Strategien, Maßnahmen, Zielen und Parametern / Kennzahlen. So soll u.a. dem Bedarf der Stakeholder wie Investoren, Kunden und Mitarbeitern nach dem Verständnis der Nachhaltigkeitsbemühungen des Unternehmens Rechnung getragen werden. Nachhaltigkeitsstrategie Die Nachhaltigkeitsstrategie ist künftig eng mit der Unternehmensstrategie verwob...2023-11-201h 11Steuer-Podcast von HLB StückmannSteuer-Podcast von HLB StückmannWachstums­chancen­gesetz - Mögliche FörderungenDiskussion über neue Fördermöglichkeiten und Änderungen bestehender Gesetze Themen Förderung von Investitionen in den Klimaschutz Im geplanten Wachstumschancengesetz ist die Einführung einer Prämie zur steuerlichen Förderung von Investitionen in den Klimaschutz geplant. Investitionen in den Klimaschutz werden mit 15% bis zu einer Gesamthöhe von 30 Mio. Euro als Zuschuss je berechtigtem Antragsteller gefördert. In unserem HLB Stückmann Steuer-Podcast stellen wir die Voraussetzungen für die Gewährung der Investitionsprämie dar und zeigen welche Herausforderungen beim Antrag bestehen. Steuerliche Forschungsförderung Mit dem Wachstumschancengesetz soll darüber hi...2023-10-3017 minMade in Germany 2.0Made in Germany 2.0#120 Die doppelte Wesentlichkeit - Sebastian Behrens, HLB StückmannEin kurzer Einblick in die Doppelte Wesentlichkeitsanalyse von Sebastian Behrens, Steuerberater bei der Kanzlei HLB Stückmann.Der Link zum Sustainability meets Mittelstand Online Summit: https://www.sustainabilitymeetsmittelstand.de/Zum Newsletter anmelden  https://bit.ly/newslettersustaind | Einfach auf "Subscribe" klicken Imprint: www.sustaind.de2023-10-2512 minSteuer-Podcast von HLB StückmannSteuer-Podcast von HLB StückmannWachstumschancengesetz - Überblick der Chancen und RisikenDiskussion über Potential und Gestaltungsmöglichkeiten Themen Steuerliche Abschreibungen Nach dem Regierungsentwurf für ein Wachstumschancengesetz werden die Grenzwerte für geringwertige Wirtschaftsgüter und Sammelposten sowie die Sonderabschreibung nach § 7g EStG erhöht. Im HLB Stückmann Steuer-Podcast wird darüber hinaus die geplante (Wieder-)Einführung einer degressiven AfA für Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens und für Wohngebäude diskutiert. Thesaurierungsbegünstigung Die Thesaurierungsbegünstigung nach § 34a EStG soll verbessert werden. Der HLB Stückmann Steuer-Podcast skizziert die künftigen Chancen und Anwendungsrisiken im Zusammenhang mit dem geplanten § 34a EStG...2023-09-2957 minSteuer-Podcast von HLB StückmannSteuer-Podcast von HLB StückmannWegzugsbesteuerung - Versteuerung von Einkünften & Besitz beim Umzug ins AuslandWas passiert wenn ein Gesellschafter oder eine Gesellschafterin Deutschland verlässt und den Wohnsitz ins Ausland verlagert? https://www.stueckmann.de/podcast Dipl.-Kfm. Prof. Dr. Oliver Middendorf: https://www.stueckmann.de/team/partner/prof-dr-oliver-middendorf/ Niels Doege: https://www.stueckmann.de/team/partner/niels-doege/ Florian Weeg, M.Sc. https://www.stueckmann.de/team/alle-mitarbeiter/florian-weeg/2023-08-2438 minExzellente Arbeitgeber in der Steuerberatung | Ausgezeichnete Steuerberatungen stellen sich vorExzellente Arbeitgeber in der Steuerberatung | Ausgezeichnete Steuerberatungen stellen sich vorGeneration Z: Neue Anforderungen für die Nachwuchsgewinnung?! – HLB Stückmann in Bielefeld | 31 In dieser Episode sind Corinna Dziewior und Alexander Kirchner von der HLB Stückmann Steuerberatung aus Bielefeld zu Gast. In dieser Episode geht es um die neuen Anforderungen an die Nachwuchsgewinnung von Steuerberatungen im Hinblick auf die Generation Z. Welche neuen Anforderungen gibt es hier im Bereich der Gewinnung neuer Arbeitskräfte in der Steuerberatung? IN DIESER EPISODE ERFAHREN SIE: 00:13 Intro 00:54 Kurzvorstellung der Gäste und der HLB Stückmann Steuerberatung 02:26 Sie haben im letzten Jahr erstmals die Auszeichnung EXZELLENTER ARBEITGEBER IN DER STEUERBERATUNG erhalten und sind in Westfalen-Lippe eine...2023-02-0734 minDas kommt aus BielefeldDas kommt aus BielefeldErfolgsfaktoren von HLB Stückmann - mit Dietmar Engel und Andreas PetersZum 90-jährigen Jubiläum von HLB Stückmann Die offizielle Website von HLB Stückmann: https://www.stueckmann.de/ Dipl.-Volksw. Dietmar Engel bei HLB Stückmann: https://www.stueckmann.de/team/partner/dietmar-engel/ Andreas Peters, M.A. bei HLB Stückmann: https://www.stueckmann.de/team/alle-mitarbeiter/andreas-peters/ DKAB-Podcast Folge 52 mit Maximilian Obermann zu Nachhaltigkeit bei Böllhoff: https://www.das-kommt-aus-bielefeld.de/planet-people-partnership-nachhaltigkeit-bei-boellhoff/ Das kommt aus Bielefeld: https://www.das-kommt-aus-bielefeld.de/kategorie/dkab/podcast/ 2022-12-0629 min