podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
HORNBACH Und Holger Klein
Shows
Werkstattgespräche
WG058 HORNBACH macht Schule.
Was passiert, wenn statt Mathe Projekt auf dem Stundenplan steht. Wenn aus dem Klassenzimmer Akkuschrauber jaulen, in der Luft Späne fliegen und durch die Schul-Korridore Projekt-Wind weht – klar, dann kann HORNBACH nicht weit sein. Zusammen mit dem Partner Forever Day One finden seit einiger Zeit DIY-Workshops in Schulen statt. Wie das abläuft und was da entstehen kann? Hört selbst – am Beispiel der Grund- und Mittelschule St. Josef in Straubing. Ein Gespräch über eigene Ideen, Selbstwirksamkeit und Geradebiegen.
2023-10-19
21 min
Podcheck - Unternehmens-Podcasts und Corporate Voices
Hornbachs True Crime für Blaumänner und -frauen: die Werkstattgespräche, nackt gehackt
Hornbach legt einen saftigen Dauerbrenner ins Poddi-Versum: Insgesamt über 2 Tage akustische Baustellen-Romantik sind seit 2018 zusammengekommen. Wir schlüpfen in unsere Blaumänner und -frauen und mangeln – mit interessanten Erkenntnissen. Hornbach legt einen saftigen Dauerbrenner ins Poddi-Versum: Insgesamt über 2 Tage akustische Baustellen-Romantik sind seit 2018 zusammengekommen. Wir schlüpfen in unsere Blaumänner und -frauen und mangeln - mit interessanten Erkenntnissen. Hornbach Werkstattgespräche 7,5 von 10 Punkten (PIMPS-Score von 75) Hornbach Werkstattgespräche ist ein Reportage-/Interview-Podcast, moderiert von Holger Klein. Er besteht seit 2018 (!!) mit aktuell 55 Episoden von durchschnittlich 60 Minuten. Der Podcast ist zu finden auf h...
2023-02-08
28 min
Werkstattgespräche
WG057 Abschlussrunde beim Haus Projekt von The Real Life Guys
Ein Gespräch über Unterwasserstädte, Waschmaschinen und Sehnsüchte Das Haus hätte fertig sein sollen, also ist Holgi nochmal zu The Real Life Guys gefahren - um eine Baustelle vorzufinden. Allerdings sind die meisten Projekte tatsächlich fertig geworden, oder wenigstens fast. Bis auf den Brunnen vielleicht, aber der ist am Ende auch einigermaßen gigantisch geworden. Wer noch mehr über The Real Life Guys und andere Macher erfahren möchte, kann das auf dem MACHER Blog.
2022-12-20
39 min
Werkstattgespräche
WG056 #5 Nachgehakt beim Haus Projekt von The Real Life Guys
Ein Gespräch über Geheimgänge, Brunnen und Immobilienerwerb. Endspurt! Noch ist kein Grundwasser in den Brunnenschacht gelaufen (kommt aber noch). Die Überwachungskameras und die Monitore im Geheimraum sind installiert und die Wasserrutsche wird ein letztes Mal benutzt, bevor sie in den Winterschlaf geht. Wir treffen The Real Life Guys regelmäßig zum Gespräch über die Projekt-Fortschritte. Wer noch mehr über The Real Life Guys und andere Macher erfahren möchte, kann das auf dem MACHER Blog.
2022-12-13
10 min
Werkstattgespräche
WG055 #4 Nachgehakt beim Haus Projekt von The Real Life Guys
Ein Gespräch über Betonanker, Überwachungskameras und Cabriodächer. Die Seilbahn fertig, funktioniert und im Büro hängt jetzt ein Stahlseil. Die Grabungsarbeiten für den Brunnen mit Geheimgang in den Keller stehen kurz vor Beginn und eine Waage öffnet geheime Türen. Wir treffen The Real Life Guys regelmäßig zum Gespräch über die Projekt-Fortschritte an ihrem Haus Projekt. Wer noch mehr über sie und andere Macher erfahren möchte, kann das auf dem MACHER Blog.
2022-12-06
08 min
Werkstattgespräche
WG054 #3 Nachgehakt beim Haus Projekt von The Real Life Guys
Ein Gespräch über Einkaufsbummel, Bouldermatten und Geheimschalter. Wider Erwarten gab es keine spektakulären Zwischenfälle und alle Körperteile sind noch an The Real Life Guys dran. Das Bücherregal, hinter dem sich der Geheimraum versteckt, ist fertig und ein Berg Schaumstoff hat sich bei einem Regenguss mit Wasser vollgesogen. Wir treffen The Real Life Guys regelmäßig zum Gespräch über die Projekt-Fortschritte an ihrem Haus Projekt. Wer noch mehr über sie und andere Macher erfahren möchte, kann das auf dem MACHER Blog.
2022-11-29
11 min
Werkstattgespräche
WG053 #2 Nachgehakt beim Haus Projekt von The Real Life Guys
Ein Gespräch über Stahlseile, Tribünen und Riesenlogos. Eigentlich sollte die Kartbahn fertig werden, ist sie aber nicht. Stattdessen wissen The Real Life Guys aber jetzt, wie sie verhindern können, dass beim Seilbahnbau das Dach wegfliegt, und wie sie riesige Bilder auf Wände kopiert bekommen. Wir treffen The Real Life Guys regelmäßig zum Gespräch über die Projekt-Fortschritte an ihrem Haus Projekt. Wer noch mehr über sie und andere Macher erfahren möchte, kann das auf dem MACHER Blog.
2022-11-22
10 min
Werkstattgespräche
WG052 #1 Nachgehakt beim Haus Projekt von The Real Life Guys
Ein Gespräch über Schaumstoff, Regale und Selbstverständnis. Das Haus Projekt hat seinen Namen bekommen, nebenan steht eine große Lagerhalle, die in Ordnung gebracht werden soll und die Bauarbeiten an der Indoor-Kartbahn haben begonnen. Wir treffen The Real Life Guys regelmäßig zum Gespräch über die Projekt-Fortschritte. Wer noch mehr über The Real Life Guys und andere Macher erfahren möchte, kann das auf dem MACHER Blog.
2022-11-15
08 min
Werkstattgespräche
WG051 Das Haus Projekt von The Real Life Guys
Ein Gespräch über alte Zeiten, große Spülmaschinen und fahrende Sofas Diesmal haben The Real Life Guys sich gleich ein ganzes Haus vorgenommen, auf und in dem sie die verschiedensten Projekte umsetzen. Unter anderem eine riesige Wasserrutsche, eine Kartbahn und ein Bällebad im Keller – erreichbar mit einem Sprung aus dem ersten Stock. Warum das Ganze? Um Kindheitsträume wahrzumachen. Wir treffen sie regelmäßig zum Gespräch über ihre Projekt-Fortschritte. Wer noch mehr über The Real Life Guys und andere Macher erfahren möchte, kann das auf dem MACHER Blog.
2022-11-09
27 min
Werkstattgespräche
WG051 Das Haus Projekt von The Real Life Guys
Ein Gespräch über alte Zeiten, große Spülmaschinen und fahrende Couchs Diesmal haben The Real Life Guys sich gleich ein ganzes Haus vorgenommen, auf und in dem sie die verschiedensten Projekte umsetzen. Unter anderem eine riesige Wasserrutsche, eine Kartbahn und ein Bällebad im Keller – erreichbar mit einem Sprung aus dem ersten Stock. Warum das Ganze? Um Kindheitsträume wahrzumachen. Wir treffen sie regelmäßig zum Gespräch über ihre Projekt-Fortschritte. Wer noch mehr über The Real Life Guys und andere Macher erfahren möchte, kann das auf dem MACHER Blog.
2022-11-08
30 min
Werkstattgespräche
WG050 Gustls lange Reise
Wie weit man kommt, wenn man einen riesigen Traum hat Narben und Glückseligkeit. Stolz und Materialschwäche. Wir sprechen mit Machern über ihre Projekte. Diesmal: Gustl Haensch und sein Tinyhouse, mit dem er bis ans Nordkap fahren will – mit dem Traktor. Abfahrt ist in Oberbayern, kurz vor Österreich. 3380 Kilometer. Mit 20 km/h. Aber wer, wenn nicht jemand wie Gustl, würde so etwas wagen? Und nach seinem Piratenschiff im Garten und dem Katapult hinterm Haus ist dieses Projekt doch fast eine logische Konsequenz. Ein Gespräch über Pläne, Geraden und Brandsätze. Wer noch mehr ü...
2022-08-17
45 min
Werkstattgespräche
WG049 Schrauben, Felgen, Freiheit
Was dabei herauskommt, wenn man von selbstgebauten Cruiser Bikes nicht genug bekommt Narben und Glückseligkeit. Stolz und Materialschwäche. Wir sprechen mit Machern über ihre Projekte. Diesmal: Timo Arndt über seine selbstgebauten Cruiser Bikes. Ganz oben an der Ostsee, wo andere Urlaub machen, schrauben er und die anderen von Punx on Wheelz an den auffällig langen Fahrrädern mit der tiefen Sitzposition. Und am Ende geht’s auf Tour am Strand. Ein Gespräch über Ersatzteile, Speichen und die Rennleitung. Wer noch mehr über Timo und andere Macher erfahren möchte, kann das auf dem MACH
2022-07-01
59 min
Werkstattgespräche
WG048 Dschungel im Garten
Was passiert, wenn einer einen grünen Daumen hat Narben und Glückseligkeit. Stolz und Materialschwäche. Wir sprechen mit Machern über ihre Projekte. Diesmal: Alexander Wagner über seinen Dschungel im Garten. Auf den 100 Quadratmetern hinter seinem Einfamilienhaus in der Nähe von Karlsruhe hegt und pflegt er rund 200 exotische Gewächse – und verblüffenderweise gedeihen die, obwohl wir in Deutschland recht weit von den Tropen entfernt leben. Ein Gespräch über Bananen, Samenschmuggel und Dreidimensionalität. Wer noch mehr über Alexander und andere Macher erfahren möchte, kann das auf dem MACHER Blog.
2022-05-02
54 min
Werkstattgespräche
WG047 Odos rostige Welt
Von einem, der von Altmetall nicht genug bekommt In Köln, gleich hinter dem Bordell in der Hornstraße, gibt es ein bemerkenswertes Gelände: „Odonien“. Was auf den ersten Blick aussieht wie ein Schrottplatz, ist das Atelier von Odo Rumpf. In Odonien gibt es außerdem einen Biergarten, gelegentliche Parties und jede Menge altes Eisen – ein unendlicher Fundus für Odo und seine Werke. Ein Gespräch über Orte, Kunst und Irritationen. Wer noch mehr über Odo und andere Macher erfahren möchte, kann das auf dem MACHER Blog.
2022-04-01
1h 06
Werkstattgespräche
WG046 Fantastischer Schrott
Was dabei herauskommt, wenn einer seiner Fantasie freien Lauf lässt Angefangen hatte alles damit, dass es Christian Vlasak zu teuer war, einen Predator-Helm im Laden zu kaufen. Also baute er ihn sich kurzer Hand selbst. Es folgten der Torso und Kopf von Ironman, eine überlebensgroße Alien-Figur für den Garten und eine Engelsskulptur für den Kulturverein seiner Heimatstadt. Christian ist eigentlich Karosseriebauer, naheliegend, dass er da überwiegend auf alte Autoteile zurückgreift. Ein Gespräch über Lernprozesse, Plasmaschneider und Dengeln. Wer noch mehr über Christian und andere Macher erfahren möchte, kann das auf dem...
2022-03-01
44 min
Werkstattgespräche
WG045 Stahl-Giganten
Was dabei herauskommt, wenn einer Großes erschaffen will Neun Meter hoch, 7,5 Tonnen schwer, 1500 Stunden Arbeitszeit: Das ist Unitatis, die bisher größte Skulptur, die Martin Rehrl bisher gebaut hat. Genug ist ihm das aber noch lange nicht. In seiner Werkstatt in der Nähe von Salzburg, in Golling an der Salzach, arbeitet er an überdimensionalen Werken aus Edelstahl. Ein Gespräch über Oberflächen, Verbindungen und Tiefen. Wer noch mehr über Martin und andere Macher erfahren möchte, kann das auf dem MACHER Blog.
2022-02-01
47 min
Werkstattgespräche
WG044 Seifenkisten-Oldtimer
Was passiert, wenn einer richtig Fahrt aufnimmt Mercedes SSKL, Protos, Alpha Romeo 8C oder Riley Special: Sie sehen aus wie Rennautos aus den 1920er und 1930er Jahren. Nur sind sie kleiner. Und Seifenkisten – gebaut von Frank Bankonin. Wenn am Ende die Gefährte seine Werkstatt verlassen, ist vom eigentlichen Holzrahmen in ihrem Inneren nichts mehr zu sehen. Ein Gespräch über Rennsport, Blech und echte Autos. Wer noch mehr über Frank und seine Seifenkisten-Oldtimer erfahren möchte, kann das auf dem MACHER Blog.
2022-01-03
1h 14
Werkstattgespräche
WG043 König der Flipper
Von einem, der bei alten Spielautomaten nicht zu halten ist Im münsterländischen Vreden, kurz vor der niederländischen Grenze, gibt es eine ehemalige Kellerdiscothek, die voller Spielautomaten mit einem Mindestalter von 20 Jahren steht. Dahin gestellt wurden sie vom Retro Nerds e.V. Vereinsmitglied Frank besitzt ein enormes Wissen über diese Relikte aus vergangenen Zeiten und hat sich mit Leib und Seele ihrer Reparatur und ihrem Erhalt verschrieben. Ein Gespräch über Space Invaders, den Terminator und Elektromechanik. Wer noch mehr über Frank und seine Leidenschaft für das Erhalten alter Spielautomaten erfahren möchte, kan...
2021-12-01
1h 43
Werkstattgespräche
WG042 Ikonen der Meere
Was aus einem wird, der alles kombiniert, was er kann Claus Hartmann fertigt Galionsfiguren. In seinem Leben hat er mit seiner Frau aus Holz oder Polyethyran bereits über 75 Figuren gestaltet und geschnitzt, die seitdem Segelschiffe oder Mega-Jachten schmücken. Hinter ihm liegt ein langer Weg – mit Abzweigungen über Heilpraktikerausbildung und Medizinstudium – hin zum Kunsthandwerk. Ein Gespräch über Seefahrerei, Kundenwünsche und Träume. Wer noch mehr über Claus und seine Galionsfiguren erfahren möchte, kann das auf dem MACHER Blog.
2021-11-02
1h 05
Werkstattgespräche
WG041 Willis wilde Werke
Wie abgefahren es wird, wenn einer das Schrauben nicht lassen kann Im badischen Murgtal lebt Willi Knörr und schraubt dort an Fahrzeugen, die es sonst nicht gibt. Das Infernalischste dürfte sein Dieselmotorrad sein, das Verwirrendste seine sich ständig erneuernde PKW-Sammlung. Ein Gespräch über Steuergeräte, US-Cars und Straßenzulassungen. Wer noch mehr über Willi und seine verrückten Gefährte erfahren möchte, kann das auf dem MACHER Blog.
2021-10-01
48 min
Werkstattgespräche
WG040 Ein Van fürs Leben
Was man tut, wenn man einen Van ausbaut, um darin zu leben Yve und Thomas Tacken nennen sich die "VanRebelz": die beiden haben einen sechs Meter langen Van ausgebaut. Nicht um damit in Urlaub zu fahren, sondern um darin zu Leben. Also haben sie ihre Wohnung aufgegeben, sich im August 2021 auf den Weg Richtung Süden gemacht und - wann sie zurück kommen? Werden wir sehen. Ein Gespräch über alte Autos, neue Ideen und Bürokratie. Mehr über Thomas und Yve und ihr Projekt findet Ihr auf dem MACHER Blog von HORNBACH.
2021-09-01
1h 15
Werkstattgespräche
WG039 Der Dudelsackbauer
Was passiert, wenn einem nicht die Luft ausgeht und die Leidenschaft den Ton angibt „So schwierig kann es ja nicht sein", hatte sich Florian Ganslmeier vor vielen Jahren gedacht, als er sich den ersten Dudelsack bauen wollte. Dann war es aber doch gar nicht so einfach. Also hängte er seinen eigentlichen Beruf an den Nagel gehängt und ließ sich zum Holzblasinstrumentenmacher ausbilden. Heute spielt er nicht nur, sondern baut auch Dudelsäcke. Besonders gerne klärt er außerdem über die lange Geschichte der über 250 Dudelsackarten auf, die es auf der Welt so gibt. Ein Gespräch ü...
2021-08-02
54 min
Werkstattgespräche
WG038 Mission Kugelmühle
Was entsteht kann, wenn einen die Faszination für ein altes Handwerk nicht mehr loslässt Stefan Metzler hat eine Passion: Das Kugelmüllertum, ein uraltes Handwerk, das er in Österreich kennenlernte. Die Faszination ließ ihn nicht mehr los. Darum baute er eine eigene Kugelmühle. In einem Bachlauf im schwäbischen Neidlingen drehen sich seitdem von ihm angefertigte Mühlenflügel aus Buchenholz durch das Wasser, die davon rotierenden Mahlsteine schleifen Jura-Marmor zu Kugeln und Murmeln. Ein Gespräch über Steine, Holz und Tradition. Wer Stefan und seine Kugelmühle sehen möchte, kann das auf dem M...
2021-07-01
1h 03
Werkstattgespräche
WG037 Das Experimentalflugzeug
Was dabei herauskommt, wenn einer 14 Jahre dran bleibt Carl-Friedrich Schmidt hat seit den 1980er Jahren ein Hobby: Die Fliegerei. Im Lauf der Zeit wächst der Traum vom selbstgebauten Flugzeug in ihm heran und lässt ihn nicht mehr los. In den USA findet er ein Flugzeug, das man sich selbst nachbauen kann: ein RLU-1, mit Wankelmotor im Heck. 14 Jahre braucht er für das Einzelstück, 2020 kann er damit endlich in die Luft steigen. Ein Gespräch über Vorschriften, Hangar-Queens und James Bond. Wer Carl-Friedrlich und sein Experimentalflugzeug sehen möchte, kann das in der MAC...
2021-06-01
1h 20
Werkstattgespräche
WG036 Die Machstatt
Was entstehen kann, wenn eine einen Traum hat. Kira Taige hat in Berlin-Friedrichshain eine offene Werkstatt gegründet, die Machstatt. Warum? Um einen gut ausgestatteten Raum für die Umsetzung von Projekten zu schaffen. Und einen Ort zum Austauschen und voneinander lernen. Es gibt eine Schreinerwerkstatt, ein Atelier, reichlich Werkzeug, und wer will, kann sich entweder stunden- oder tageweise dort einmieten oder einen der angebotenen Workshops besuchen. Ein Gespräch über Schweißgeräte, Fahrradschläuche und Filetgrundstücke. Alle MACHER Stories findet ihr hier.
2021-05-03
47 min
Werkstattgespräche
WG035 Die Schuhmacherinnen
Von zweien, die ihre Leidenschaft gefunden haben. Kirstin Hennemann und Gabriele Braun betreiben die Maßschuhmacherei Hennemann und Braun in Berlin Prenzlauer-Berg. Im Podcast erzählen sie, wie sie zu dem Beruf kamen, welche einzelnen Arbeitsschritte es gibt und was sie an dem Handwerk so fasziniert. Ein Gespräch über Tragegefühl, Steckschaum und Straußenbeine. Die Video Story über die beiden findet Ihr auf dem MACHER Blog. Alle MACHER Stories findet ihr hier.
2021-04-01
1h 14
Werkstattgespräche
WG034 Selbstgebaute Abenteuer
Was passiert, wenn eine einfach nicht aufhören kann, anzupacken Irgendwann hat Andrea Hampel – zur Freude ihres vierjährigen Sohnes – damit angefangen, ihren Garten mit Eigenbauten vollzustellen: Dort gibt es jetzt zum Beispiel einen Spielturm mit Hängebrücke und eine Riesenschaukel. Auch im Haus hat sie die Späne fliegen lassen und unter anderem das Kinderzimmer zum Wilden Westen gemacht. Ein Gespräch über KfZ-Tuning, Furnier und Rutschen. Alle MACHER Stories findet ihr hier.
2021-03-01
1h 07
Werkstattgespräche
WG033 Bretterbude
Was passiert, wenn die Idee da ist und das Wissen immer größer wird Immer weiter verbessern: Was Michael Mardofel und Hannes Nissen-Meyer antreibt ist klar – ihre Leidenschaft. In ihrer Münchner Firma „The Bakery Snowboards“ fertigen die beiden nachhaltige Snowboards in Handarbeit, alles selbst beigebracht. Ein Gespräch über Backen, Bambus und Kaizen. Bilder von Michael, Hannes und ihrer Arbeit in der Werkstatt könnt Ihr auf dem MACHER Blog sehen. Die MACHER Video–Story über die beiden findet ihr hier.
2021-02-01
46 min
Werkstattgespräche
WG032 Der Laternenmacher
Was passiert, wenn man ein altes Handwerk für sich entdeckt Joachim Schmidt ist einer der letzten, wenn nicht der Letzte, hauptberufliche Holzlaternenbauer in Deutschland. CNC-Fräse oder ähnliches? Fehlanzeige. Bei ihm ist alles, was er in seiner Zwickauer Werkstatt baut, Handarbeit. Und selbst beigebracht. Ein Gespräch über gute Kerzen, Übung und Bescheidenheit. Bilder von Joachim und seinen Laternen könnt Ihr auf dem MACHER Blog sehen.
2021-01-02
44 min
Werkstattgespräche
WG031 Glänzende Aussichten
Wie es ist, wenn man von einem Handwerk hin und weg ist Maxi Hänsch ist Galvaniseurmeisterin. In der Silberwerkstatt ihres Vaters hat sie die Liebe für das Handwerk entdeckt und es von der Pike auf gelernt. Heute gehört der Laden ihr und mit ihrem Team aus Silber- und Messerschmieden verhilft sie tagaus, tagein Antiquitäten zu neuem Glanz. Ein Gespräch über Besteck, Erinnerungen und Begeisterung. Bilder von Maxi und ihrer Altonaer Silber Werkstatt könnt ihr auf dem MACHER Blog sehen.
2020-12-01
1h 00
Werkstattgespräche
WG030 Die Boo-Crew
Wie es ist, wenn man zum Gruseln gut baut Abstürzende Fahrstühle, düstere U-Bahn-Schächte – Schockschwerenot: Was die Hamburger Boo-Crew baut, versetzt in Angst und Schrecken. Soll es auch, genau dazu ist es da. Mit 126 eherenamtlichen Live-Erschreckern sorgt sie zum Beispiel zu Halloween im Heide Park in Soltau für den ultimativen Gänsehaut-Faktor. Im Podcast erzählen Jonas Treichel und Jan Stoehlmacher vom Bau ihrer Horror-Attraktionen. Ein Gespräch über Angst, einen Käfig und verbotene Wörter. Bilder vom Bau und den Attraktionen könnt ihr auf dem MACHER Blog sehen.
2020-10-26
1h 01
Werkstattgespräche
WG029 Wo Schweiß und Herzblut fließen
Wie es ist, wenn immer schon das nächste Projekt ruft „Wo andere Kinder sich ein Moped gewünscht haben“, erinnert sich Christian Staffler, „habe ich ein Schweißgerät bekommen.“ Bei ihm war irgendwie schon immer alles ein bisschen anders. Projektlastiger. Heute ist er 50, hat sich "Es gibt immer was zu tun" zu Herzen genommen und verbringt seinen Alltag damit, was zu tun. Ihm fällt immer etwas ein, zum Beispiel der Bau von einem Geodom-Gewächshaus, einer Fassauna oder einem transportablen Pizzaofen aus selbstgemachten Lehmziegeln. Ein Gespräch über Europaletten, uHu-Projekte und Renault Twizys. Wer noch mehr...
2020-10-01
1h 00
Werkstattgespräche
WG028 Unterwegs mit dem selbstgebauten Hausboot
Was passiert, wenn einem die Badeleiter fehlt Charlotte und Janne haben es geschafft: ihr selbstgebautes Hausboot ist bereit zum Ablegen. Ihre Jungfernfahrt führt sie von Potsdam bis an die Müritz und wieder zurück. Dreieinhalb Wochen dauerte ihre Tour. Jetzt suchen die beiden einen bezahlbaren Liegeplatz. Ein Gespräch über Regen, Ruhe und Badeleitern Das ist die zweite Folge einer zweiteiligen Sendung zum Hausboot-Projekt von Charlotte und Janne. Wer noch mehr solcher Geschichten sehen oder hören will, wird auf dem MACHER Blog von HORNBACH fündig.
2020-09-14
23 min
Werkstattgespräche
WG027 Das selbstgebaute Hausboot
Was passiert, wenn es anders kommt als gedacht Ein fünf Meter langer Anhänger, unzählige Telefonate mit der Zulassungsstelle, ansonsten viel Schweiß und Sägespäne: Statt Neuseeland zu entdecken, bauen sich Charlotte und Janne ein Hausboot, um damit über die Brandenburgischen Seen und Flüsse zu schippern. Ein Gespräch über PE-Fässer, Grauzonen und Antrieb. Das ist die erste Folge einer zweiteiligen Sendung zum Hausboot-Projekt von Charlotte und Janne. Wir haben ihn vor der Abfahrt aufgenommen und sprechen nach der Reise nochmal mit den beiden. Wer noch mehr von solchen Ges...
2020-09-01
24 min
Werkstattgespräche
WG026 Stahl statt Holz
Wie es ist, wenn man das Schweißen für sich entdeckt Anna Sänger hat schon als Kind ihre Möbel am liebsten selbst gebaut. Inzwischen hat sie das Ganze deutlich professionalisiert, vor allem aber hat sie den Werkstoff gewechselt: Statt Holz verarbeitet sie heute vorzugsweise Stahl, genauer Baustahl. Das Schweißen hat sie sich selbst beigebracht. Weil sie davon überzeugt ist, dass das „jeder lernen kann“, gibt sie ihr Wissen auch in Workshops weiter. Und wer ein Kleinmöbel von ihr will, kann es unter ihrer Anleitung gleich mal selbst bauen. Ein Gespräch über Weihnachtsges...
2020-08-03
44 min
Werkstattgespräche
WG025 Schritt für Schritt, Stein auf Stein
Was man alles erlebt, wenn man über 20 Jahre mit den eigenen Händen ein Haus baut Maik Tölle hat ein Haus mit 125 Quadratmetern. Soweit nichts besonderes. Allerdings hat er es vermutlich so eigenhändig gebaut, wie man ein Haus nur eigenhändig bauen kann. Alles fing damit an, dass er vor 20 Jahren mit der Schaufel Platz fürs Fundament gemacht hat - und bis heute hat das Bauen nicht wirklich aufgehört. Ein Gespräch über Tortenstücke, Winkel und Zufriedenheit. Ihr wollt sehen wie Maiks Haus aussieht? Bilder vom Hausbau findet Ihr hier.
2020-07-01
1h 01
Werkstattgespräche
WG024 Der Extremschnitzer
Was man zustande bringt, wenn man einfach nicht die Finger von den Kettensägen lassen kann Bertram Bilger schnitzt gerne. Und viel. Da kann es auch mal vorkommmen, dass ihm „das Benzin im Behälter kocht“. Er schnitzt nämlich nicht mit Messern, sondern mit Kettensägen, von denen er in den letzten Jahrzehnten einige in den unterschiedlichsten Ausführungen angesammelt hat. Ein Gespräch über Metall, Holz und Zähne. Wer noch mehr von solchen Geschichten möchte, wird auf dem MACHER Blog fündig.
2020-06-02
43 min
Werkstattgespräche
WG023 Der ewige Macher
Was man mit 87 tut, wenn einem das Machertum in den Genen liegt "So lange der Kopf noch mitmacht, kommen auch die Ideen", sagt Ludwig Mordhorst. Er ist 87 Jahre alt, weigert sich seit 1995, in den Ruhestand zu gehen und arbeitet, nach einem bewegten Leben, stattdessen lieber in einer Schreinerei in Hamburg. Ein Gespräch über Reisen, Russen und Zufriedenheit Wer noch mehr von solchen Geschichten möchte, wird auf dem MACHER Blog fündig.
2020-05-04
53 min
Werkstattgespräche
WG022 Süchtig nach Metall
Was aus einem werden kann, wenn man sich gerne die Hände schmutzig macht "Wenn es was mit Metall ist, komm her und ich krieg es hin": Till Kiefer versteht es, zu schweißen und zu löten und sich dabei die Hände so richtig schmutzig zu machen. In seiner Werkstatt in Hamburg lässt der gelernte Gürtler und Metallbildner, außerdem Rahmen- und Gabelbauer tagein, tagaus Funken fliegen. Ein Gespräch über Schrott, Glück und Verantwortung. Wer noch mehr zu Till und seinen Projekten sehen will, kann das hier.
2020-04-01
57 min
Werkstattgespräche
WG021 Alles im Floß
Was dabei raus kommt, wenn man sich Upcycling auf die Fahnen geschrieben hat „In dem Augenblick, in dem Sachen im Mülleimer liegen, ist es schon zu spät", sagt Johannes Heeremann. Er lebt und arbeitet in Berlin und hat dort den Bau der Panther Ray verantwortet: ein nachhaltig gebautes Floß, das als kultureller Freiraum die Berliner Gewässer befährt. Mit dabei außerdem der Bootsbauer Felix Stegmann. Ein Gespräch über Müll, Upcycling und Normkisten Wer noch mehr von solchen Geschichten möchte, wird auf dem MACHER Blog fündig.
2020-03-02
1h 10
Werkstattgespräche
WG020 The Real Life Guys oder die Achterbahn im Baumarkt
Was so zustande kommt, wenn einem einfach nicht die Ideen ausgehen The Real Life Guys sind Youtuber, die sich dabei filmen, wie sie abgefahrene Dinge bauen – die am Ende sogar funktionieren. Eine Seilbahn, eine fliegende Badewanne, ein U-Boot, noch ein U-Boot … Außerdem haben sie ein Wochenende alleine in einem HORNBACH Markt verbracht und dort eine Achterbahn gebaut. Holgi spricht mit den Zwillingen Johannes und Philipp, während Julius das nächste Video schneidet. Ein Gespräch über Kreativität, Behörden und Experimente. Wer noch mehr von solchen Geschichten möchte, wird auf dem MACHER Blog
2020-02-01
1h 10
Werkstattgespräche
WG019 Bullas Block
Was passiert, wenn man sich in den Kopf gesetzt hat, ein nachhaltiges Haus zu bauen In Schönow bei Berlin haben sich Marco Bulla und seine Familie ein Blockhaus gebaut. Bei der Gestaltung war ihnen wichtig, dass die Umwelteinwirkung so gering wie möglich wird. Deshalb hat das Haus nur 100qm Wohnfläche, obwohl es auf einem Grundstück steht, das locker das Dreifache hergegeben hätte. Platz genug haben sie trotzdem. Ein Gespräch über Raumklima, Feuerholz und Badezimmertüren. Wer noch mehr von solchen Geschichten möchte, wird auf dem MACHER Blog fündig.
2020-01-02
55 min
Werkstattradio
WRP #18: Hörerfragen Vol. 2
(Vol. 1 in der letzten Folge) Zusammengefasst ist diese Episode die typische "Jahresabschlussfolge". Wie die letzte Woche vor Weihnachten im Büro: Noch einen A*** voll zu tun, die gute Urlaubs- und Feiertagsstimmung schleicht sich aber schon langsam ein. Man klotzt nochmal ran und macht den Schreibtisch frei für einen sauberen Jahresanfang. So auch bei uns. Vor allem haben wir uns die restlichen Hörerfragen vorgenommen, die in der letzten Folge nicht mehr dran kommen konnten. Betrachtet das hiermit als erledigt ;) Themen: - Handwerkzeuge vs. Elektrowerkzeuge - Die ultimative Antwort in drei Minuten...
2019-12-22
1h 33
Werkstattgespräche
WG018 Die Erlebnismacher
Wie es sich anfühlt, wenn man Abenteuer baut Im oberpälzischen Furth im Wald betreiben Alex und Rolf Schüler die Drachenschmiede Flederwisch. Auf 3500 Quadratmetern finden Besucher hier einen unbeschreiblichen Erlebnisgarten, nicht nur zum Anschauen sondern auch zum Anfassen und Mitmachen. Alex und Rolf wollen, dass die Besucher Geschichte und dabei auch sich selbst entdecken. Ein Gespräch über Kindheit, örtliche Beweglichkeit und Schmierseife. Wer noch mehr über die Brüder erfahren möchte, kann das in der MACHER Story. Und im Film hier erzählt Rolf noch mehr über ihr selbst gebautes Erd-U-Boot.
2019-12-02
1h 18
Werkstattgespräche
WG017 Die Geigenbauerin
Wie es ist, wenn man seine Berufung gefunden hat "So ein Instrument“, sagt Antonia Meyer, „ist ein feines, empfindliches Wesen". Sie ist Geigenbauerin und kann sich nicht vorstellen, irgendetwas anderes zu machen. Ihren Laden hat sie in Augsburg, Holgi hat sie in ihrer Zweitwerkstatt in Landsberg am Lech besucht - und dabei festgestellt, dass er sich mit kaum etwas weniger auskennt als mit Streichinstrumenten. Ein Gespräch über Tonholz, Leim und Leidenschaft. Wer noch mehr über Antonia erfahren möchte, kann das in der MACHER Story. Von ihrem wichtigsten Werkzeug, dem Stechbeitel, erzählt sie hier.
2019-11-04
57 min
Werkstattgespräche
WG016 Der König der Scherben
Was man mit einer handeslüblichen Hausfassade anstellen kann, wenn man eine Vision hat Im brandenburgischen Nauendorf, kurz vor der Grenze zu Sachsen trifft Holgi Steffen Modrach. Er lebt in und arbeitet an einem Haus, das er über viele Jahre hinweg mit einer Struktur aus Betonkugeln umbaut hat. Auf diese Struktur wiederum hat er alles aufgebracht, was man innerhalb eines Hauses finden kann. "Alles. Außer Fleisch." In den Gegenständen in der Fassade leben die unterschiedlichsten Insektenarten - und genau so soll es sein: Steffen versteht sein Werk als eine Art Arche. Ihr Name: Schloss Lillliput. Ein...
2019-10-01
55 min
Werkstattgespräche
WG015 Der Glass-Cowboy
Was man tut, wenn der Weg nicht gerade verläuft und man seinen Ruhepol in einem Werkstoff findet Rolando Vetri lebt und arbeitet im österreichischen Überackern. Er nennt sich "Glass-Cowboy", denn er fertigt Objekte aus mundgeblasenem Glas. Wie er seinen kurvigen Weg dahin gemacht hat und was ihn daran so fasziniert, erzählt er im Podcast. Ein Gespräch über Sand, Kugeln und Zwänge. Wie der durchsichtige Werkstoff über der Flamme weich wird und sich formen lässt, seht Ihr im Video auf dem MACHER Blog.
2019-09-02
59 min
Werkstattgespräche
WG014 Geschichte eines Bildhauers
Was man im Holz sehen kann, wenn einen die Faszination nicht mehr loslässt In Möhnsen, kurz vor Hamburg, lebt und arbeitet der Bildhauer Søren Engel. Er schnitzt Skulpturen und Figuren in Holz und hat eine Technik entwickelt, die er "Schichtschnitte" nennt, und die reliefartige Bilder hervorbringt. Ein Gespräch über den Wald, Kunst und Zufälle Noch mehr über Søren erfahrt Ihr im MACHER Video "Liebeserklärung an das Holz".
2019-08-01
1h 04
Werkstattgespräche
WG013 Alles fürs Holz
Was man tut, um sich selbst zu erden und andere fürs Handwerk zu begeistern Paul Robben lebt in München und ist auf Youtube bekannt unter dem Namen Nerdytimber. In seinen Videos dokumentiert er, wie er aus Holz Videospiel- und Filmrequisiten nachbaut. Ist aber nicht nur Zeitvertreib für ihn. Als gelernter Zimmermann, Zimmerermeister und aktuell Lehramt-Student verfolgt er damit auch eine Mission. Ein Gespräch über Schleifen, Bildung und einen verdächtigen Gegenstand. Mehr beeindruckende Projekt-Geschichten bekommt Ihr auf dem MACHER Blog von HORNBACH.
2019-07-01
59 min
Werkstattgespräche
WG012 Das blaue Haus
Wenn drei Abiturienten sich ein Projekt in den Kopf gesetzt haben In Ettersdorf in der Nähe von Regensburg steht ein blaues Haus. Das Besondere: drei damalige Schüler haben es in Eigenleistung saniert, um hinterher darin zu wohnen. Mit zweien davon hat Holgi sich getroffen. Ihre Namen: Vincent Urban und Jonathan Wiest. Ein Gespräch über Design, Beton und Freundschaft. Mehr beeindruckende Projekt-Geschichten bekommt Ihr auf dem MACHER Blog von HORNBACH.
2019-06-03
1h 14
Werkstattgespräche
WG011 Feuer unterm Kessel
Wenn die Kreativität ein Ventil braucht Raphaelius ist Inhaber der „Grußerschen Werke für Sonderbare Maschinen“ in der Schweiz. Was er hier baut, ist in der Regel dampfbetrieben und man sieht selten auf Anhieb, wozu es dienen soll. Was der spektakulären Wirkung aber keinen Abbruch tut, sondern zusätzlich Dampf macht. Ein Gespräch über Druck, Inspiration und Erwartungen Mehr über Raphaelius und seine Leidenschaft erfahrt Ihr auf dem MACHER Blog von HORNBACH. Hier zeigt Euch Raphaelius sein neustes Projekt - die "Smoking Leyla".
2019-05-02
1h 09
Werkstattgespräche
WG010 Sei Dein eigener Schöpfer
Was es mit einem macht, wenn man mit den Händen arbeitet Klara-Marie Schulke war über ein Jahrzehnt lang unterwegs, um den Umgang mit der Natur zu lernen. Mittlerweile lebt sie nordöstlich von Berlin, in der Märkischen Schweiz, und ist dort Wildnis- und Naturhandwerkstrainerin. Sie betritt die Natur ohne modernen Zivilisationswerkzeuge und stellt ihre Kleidung und ihre Hilfsmittel selber her. Klara lebt davon, Menschen beizubringen, in der Natur, von der Natur und mit der Natur zu leben. Ein Gespräch über Feuer, Nachhaltigkeit und Meditation. Ihr wollt mehr von dem sehen, was Klara macht...
2019-04-01
1h 03
Werkstattgespräche
WG009 Tragende Wände
Was man tut, wenn der Grundriss Raum für Fehlinterpretationen lässt. Marc Litz hat sich in Coburg ein 70 Jahre altes Haus gekauft. 268qm Wohnfläche gekauft, sechs Zimmer. Um es nach seinen Vorstellungen anzupassen, entschloss er sich, die Wand zwischen Küche und Esszimmer durchzubrechen. Was der Grundriss nicht verraten hatte: dass es sich dabei um eine tragende Wand handelte. Nur eine von wenigen Überraschungen bei der Sanierung seines Hauses. Ein Gespräch über Balken, Stützen und Partykeller Noch mehr außergewöhnliche Projekte findet Ihr auf dem MACHER Blog von HORNBACH.
2019-03-01
1h 13
Werkstattgespräche
WG008 Betonwelten
Wenn man sich mit den Gegebenheiten nicht abfindet, sondern selbst anpackt Hannes Nockel ist Skater, Inhaber der Firma Anker Rampen in Kiel und eher zufällig dazu gekommen, professionell Skateparks zu bauen. Was er uns seine Jungs auf die Beine stellen, ist im „flow“. Ein Gespräch über Spritzbeton und Lifestyle Ihr wollt mehr von Hannes' Betonwelten sehen? Hier geht's zum Beitrag mit Video und Bildergalerie.
2019-02-04
55 min
Minutenweise Matrix
分61 Schwimmen in Luft
Matrix Minute 61 mit Holger ‚Holgi‘ Klein. Holgi ist bekannt aus dem Radio und von Podcasts wie WRINT (https://wrint.de), der Wochendämmerung (https://wochendaemmerung.de) und NSFW (https://not-safe-for-work.de) und dem neuen Hornbach-Podcast. Warum gibt es eigentlich keinen Directors Cut von The Matrix? Hier erfahrt ihr, was eigentlich der Antrieb der Sentinels/Squiddys ist, vor denen sich die Nebuchadnezzar gerade versteckt. Trinity erklärt, wo sich die Nebuchadnezzar gerade befindet. Lore und so. Wir schweifen ein bisschen ab und sprechen auch noch über Animatrix. Erwähnungen in dieser Folge: The 13th Floor (h...
2019-01-28
38 min
Werkstattgespräche
WG007 Mit Volldampf voraus
Was man tut, wenn man für die Ästhetik der Vergangenheit brennt Holgi findet sich diesmal zwischen Zahnarztstuhl, OP-Tisch, Dental 906 und kupfernem Badeofen wieder. Keine skurrile Filmkulisse, sondern die Küche von Alexander Schlesier. Er baut seit einem knappen Jahrzehnt Kunstobjekte und Requisiten, die sich an die Ästhetik des 19. Jahrhunderts anlehnen: Steampunk. Ein Gespräch über Geschmack, Irritation und fremde Welten Ihr wollt was von Alexanders Steampunk-Welt sehen? Hier geht's zum Beitrag auf dem MACHER Blog.
2019-01-02
1h 24
Werkstattgespräche
WG006 Blind gebaut
Wie man ein Haus baut, wenn man blind ist In Ruhstorf an der Rott bei Passau lebt Wolfgang Hermann. Er ist blind und baut trotzdem, weitestgehend eigenhändig, seit 20 Jahren an einem Haus mit 930 Quadratmetern Wohnfläche. Sein fehlendes Augenlicht ersetzt er dabei durch selbstkonstruierte Hilfsmittel. Ein Gespräch über Sorgfalt, Zeit und Möglichkeiten Ihr wollt die Ergebnisse von Wolfgangs Arbeitsweise sehen? Hier geht's zum Beitrag auf dem MACHER Blog inklusive Bildergalerie.
2018-12-03
52 min
Werkstattgespräche
WG005 Klein, fein, meins
Wie man baut, wenn es keine Vorschriften gibt Klaus Madsen lebt mit seiner Familie im Wagendorf Pankgräfin, einem der größten Wagenplätze Europas. Die sieben Bauwagen, die sie bewohnen, baut er frei nach ihren Bedarfen und Bedürfnissen immer weiter aus. Bauvorschriften gibt es in dem alternativen Wohnprojekt nicht. Sein altes Leben im Mittelreihenhaus in Zehlendorf vermisst er nicht Ein Gespräch über Freiheit, Gemeinschaft und Dämmung. Mehr über Klaus und seine Bauwägen erfahrt Ihr auf dem MACHER Blog von HORNBACH.
2018-11-02
33 min
Werkstattgespräche
WG004 Leben im Silo
Was beim Bauen herauskommt, wenn man nur Materialien verwendet, die man lokal vorfindet Er verwendet Dinge, die keiner mehr braucht. Gibt ihnen einen neuen Wert und neue Funktionen. Ein altes Getreidesilo hat er so zur dreigeschossigen Wohnung ausgebaut. Jan Körbes denkt quer und wohnt hoch. Er ist Teil von refunc, einer Art Kollektiv von experimentellen Architekten. Ein Gespräch über Problemlösungen, Minimalismus und Traumverwirklichungen mit lokalen Materialien. Den Film zu Jan und seinem Projekt gibt es auf dem MACHER Blog von HORNBACH.
2018-10-01
1h 20
Werkstattgespräche
WG003 Rostige Liebe
Wie man mit Teilen vom Schrottplatz zum König der Landstraße wird Sebastian Beutler baut pedalbetriebene Fahrzeuge aus Stahl. Die sind nicht unbedingt praktisch oder nützlich, sehen aber immer spektakulär aus. Und jedes ist ein Einzelstück. Seine Baumaterialien besorgt er überwiegend auf dem Schrottplatz, die entsprechende rostige Patina bekommen sie durch eine Behandlung mit speziellem Lack. Ein Gespräch über Schweißarbeit, Geld und Kunst. Der Film zu Sebastian und seinen Gefährten und noch mehr außergewöhnliche Projekte gibt's auf dem MACHER Blog von HORNBACH.
2018-09-03
48 min
Werkstattgespräche
WG002 Der Amphibien-Camper
Was man tut, wenn man schon immer durch Alaska reisen wollte, aber keinen Bock auf Hotels hat Paul und Hansen Hoeppner sind weit gereist. Zuerst sind sie mit dem Fahrrad von Berlin nach Schanghai gefahren, dann in - fast - 80 Tagen um die Welt (ohne Geld) und jetzt bauen sie ein geländegängiges, zwölf-rädriges, pedalgetriebenes Amphibienfahrzeug namens "Urmel" - und den bringen die Zwillinge zurück ins Eis. Denn sie wollen damit gut 4.000 Kilometer durch Alaska fahren. Noch wird gebaut, aber 2019 soll es losgehen. Ein Gespräch mit Hansen Hoepner über Abenteuer, Antriebe und die ric...
2018-08-01
1h 06
Werkstattgespräche
WG001 Das Haus am Waldsee
Wie man sich ein Ferienhaus baut, wenn man kaum Geld und ein Sumpfgrundstück hat Jonas Becker und Timm Bergmann studieren Architektur und Stadtplanung und haben sich ein Holzhaus in Finnland gebaut. Die Herausforderung: 12.000,- Euro Budget und ein denkbar schwieriger Baugrund: Sumpf. Vier Sommer haben sie gebraucht, aber jetzt steht es. Ihr Haus am Waldsee. Ein Gespräch über Baumaterialien, Fundamente und ein Klo mit Aussicht. Den Film zu den Jungs und ihrem Projekt gibt's auf dem MACHER Blog von HORNBACH.
2018-07-02
1h 11