Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

HP Psychotherapie

Shows

Psychotherapie einfach erklärtPsychotherapie einfach erklärtSport ist Mord – wie Psychotherapie bei Veränderungen hilftMotivation, Umgang mit Rückschlägen und die Akzeptanz der eigenenGrenzen sind bei Veränderungsprozessen im Sport und in der Psychotherapie vonzentraler Bedeutung. Ob beim Sport oder bei der Computerspielstörung (alsklinisches Beispiel): die Stimuluskontrolle, das Erkennen und Verändern automatisierterGedanken und das Setzen verbindlicher Vereinbarungen mit sich selbst könnenVerhaltensänderungen bewirken. LinksWolfgang Patz (Podcast-Produktion): ⁠⁠⁠⁠⁠https://nextgen-podcast.de/⁠⁠⁠⁠⁠Prof. Dr. Frank Godemann: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.klinik-pacelliallee.de/private-sprechstunde-godemann/⁠⁠⁠⁠⁠Dipl.-Psych. Robert Schuiszils: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.abendklinik-berlin.de/team/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Keywords  Psychotherapie, Sport, Veränderung, Motivation, Rückschläge,Helikopterblick...2025-05-0248 minPSYCHO, LOGISCH!PSYCHO, LOGISCH!#034 Hoch hinaus: Therapeutisches Klettern als Türöffner zur SeeleIn dieser Folge von Psycho, Logisch! spricht Thomas Schnura mit der angehenden Verhaltenstherapeutin Larissa Kranisch über therapeutisches Klettern – ein innovativer Ansatz, der Körper und Psyche gleichermaßen fordert. Wie hilft Klettern dabei, Ängste zu überwinden, das Selbstwertgefühl zu stärken und festgefahrene Denkmuster zu durchbrechen? Larissa erklärt, wie Bewegung in der Kletterhalle innere Prozesse anstößt, warum kleine Schritte große Wirkung haben und wie man durch eigene Erfolgserlebnisse neue Sichtweisen auf das eigene Leben gewinnt. Eine inspirierende Folge über Mut, Selbstwirksamkeit – und das gute Gefühl, den nächsten Griff zu wagen.PSYCHO, LOGISCH! Der Podca...2025-05-0126 minPSYCHO, LOGISCH!PSYCHO, LOGISCH!#033 Lebens- und RuhestandsplanungIn dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH spricht Thomas Schnura mit Carola Seeler, einer Heilpraktikerin und Autorin mit langjähriger Erfahrung. Carola teilt ihre Erkenntnisse aus der Arbeit mit Klienten und Klientinnen, die im Laufe ihres Lebens den Mut finden, neue Wege einzuschlagen. Sie spricht über die Bedeutung von Zielen, die sich an persönlichen Werten orientieren. Dabei wird klar: Lebensplanung und Selbstreflexion sind essenziell, um auch im Rentenalter neue Perspektiven und Freude zu finden. PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und...2025-04-1522 minPSYCHO, LOGISCH!PSYCHO, LOGISCH!#032 Umgang mit DemenzIn dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH spricht Thomas Schnura mit Dagmar Cassiers, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Diplom-Pädagogin, über das Thema Demenz. Sie beleuchten, wie die Erkrankung sich auf das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen auswirkt und welche Herausforderungen im Alltag entstehen. Dagmar teilt wertvolle Einblicke aus ihrer langjährigen Praxis und gibt hilfreiche Tipps, wie man als Pflegekraft oder als Angehöriger besser mit den Veränderungen umgehen und die Erkrankten unterstützen kann.  PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannend...2025-04-0141 minPSYCHO, LOGISCH!PSYCHO, LOGISCH!#031 Supervision und PrüfungstrainingIn dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH spricht Ilona Bring mit Heidi Kolboske über wichtige Informationen bezüglich der Überprüfung zum Heilpraktiker. Heidi teilt wichtige Tipps für die Vorbereitung auf die Überprüfung. Dabei spricht sie über ihre eigenen Erfahrungen und Erkenntnisse aus ihrer Vorbereitungsphase. PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die Möglichkeit, auf brandaktuelle Themen einzugehen. Wir...2025-03-1518 minPSYCHO, LOGISCH!PSYCHO, LOGISCH!#030 Transgenerationale Traumata: Wie die Vergangenheit unsere Gegenwart beeinflusstIn dieser Folge spricht Thomas Schnura mit André Yassa, Heilpraktiker für Psychotherapie und systemischer Therapeut, über das Thema transgenerationale Traumata. Gemeinsam beleuchten sie, wie unverarbeitete Traumata über Generationen hinweg weitergegeben werden und welche Auswirkungen dies auf die psychische und körperliche Gesundheit haben kann. André Yassa gibt Einblicke in die Rolle der Epigenetik, typische Symptome und wie therapeutische Ansätze wie Familienaufstellungen helfen können, diese tief verankerten Belastungen aufzuarbeiten. Ein spannendes Gespräch für alle, die mehr über die Vererbung von Traumata und deren Verarbeitung erfahren möchten.PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psych...2025-03-0125 minPSYCHO, LOGISCH!PSYCHO, LOGISCH!#029 Hypnose - Milton Erickson Institut HamburgIn dieser Folge von PSYCHO LOGISCH! spricht Thomas Schnura mit dem Diplom-Psychologen und approbierten Psychotherapeuten Ortwin Meiss über seine Anwendungsstrategien im Bereich der Hypnose. Dabei erzählt Ortwin unter anderem, vor welchen Herausforderungen Menschen stehen, die beispielsweise unter Depression leiden oder einen Burnout erlitten haben. Er geht dabei auf seine Strategien ein, diesen Problemen entgegenzuwirken.PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben...2025-02-1528 minPSYCHO, LOGISCH!PSYCHO, LOGISCH!#028 Modekrankheit BurnoutIn dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH! spricht Thomas Schnura mit André Yassa, Heilpraktiker für Psychotherapie mit Schwerpunkt auf Burnout. Gemeinsam erörtern sie die Unterschiede zwischen Burnout und Depression sowie die gesellschaftlichen und persönlichen Faktoren, die Burnout begünstigen. André Yassa teilt dabei wertvolle Einblicke in präventive Maßnahmen und Strategien, wie man eine gesunde Work-Life-Balance erreicht, darunter Schlafhygiene, Abgrenzung und Ressourcennutzung. Die beiden diskutieren auch über die Auswirkungen moderner Beschleunigung und die Bedeutung von bewusster Entspannung.PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwa...2025-02-0121 minDer Hypnose Podcast der Milton H. Erickson GesellschaftDer Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft#65 Jeffrey Zeig über Milton H. Erickson und erfahrungsbasierte PsychotherapieDie folgende Podcast-Episode wurde auf Englisch aufgezeichnet. Auf unserer Webseite https://hypnose.de/blog/jeff-zeig findest du das Interview in Textform ins Deutsche übersetzt. In unserer heutigen Episode sprechen wir mit Dr. Jeffrey Zeig, einem international renommierten Psychotherapeuten, Autor und Gründer der Milton H. Erickson Foundation. Jeffrey Zeig hat die Welt der Psychotherapie durch seine Arbeit maßgeblich geprägt. Als direkter Schüler von Milton H. Erickson teilt er in diesem Interview faszinierende Einblicke in dessen einzigartigen Ansatz und die transformative Kraft von Hypnose. Darüber hinaus spricht Jeffrey Zeig über seine langjährige Er...2025-01-2353 minPSYCHO, LOGISCH!PSYCHO, LOGISCH!#027 Interkulturelle Kompetenz in der PraxisIn dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH begrüßt Host Thomas Schnura die Betriebswirtin und Autorin Carola Seeler. Seit vielen Jahren befasst sie sich intensiv mit interkultureller Kompetenz und beleuchtet, wie essenziell dieses Thema auch in der therapeutischen Arbeit ist. Im Gespräch geht es um die Herausforderung, die eigene “kulturelle Brille” bewusst abzulegen, um Menschen unterschiedlicher Herkunft wirklich zu verstehen – und zugleich die eigenen Grenzen zu respektieren. Wie gehen Therapeuten damit um, wenn kulturelle Unterschiede so groß sind, dass eine erfolgreiche Zusammenarbeit infrage steht? Ein spannender Austausch über die Balance zwischen Offenheit und professioneller Abgrenzung.PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast d...2025-01-1522 minPSYCHO, LOGISCH!PSYCHO, LOGISCH!#026 Sex, Paartherapie, Sexualtherapie und das Buch SexpassIn dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH! führt Thomas Schnura ein intensives Gespräch mit Dagmar Cassiers, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Diplom-Pädagogin. Sie sprechen über die unterschiedlichen sexuellen Vorlieben in einer Beziehung und wie man damit als Paar umgehen kann. Dabei berichtet Dagmar über einige Erfahrungen, welche Sie während ihrer Arbeit mit Paaren gemacht hat.  PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichu...2025-01-0133 minPSYCHO, LOGISCH!PSYCHO, LOGISCH!#025 Beziehungen - Kommunikation und KonfliktlösungIn dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH führt Ilona Bring ein intensives Gespräch mit Anne-Kathrin Koch, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Expertin für Kommunikation und Konfliktlösung in Beziehungen. Der Fokus liegt auf der Frage, wie Kommunikation auf verschiedenen Ebenen – von Worten über Körpersprache bis hin zur inneren Haltung – das Gelingen von Beziehungen beeinflusst. Anne-Kathrin teilt ihre Einsichten, wie wir Konflikte konstruktiv angehen und unsere Kommunikation verbessern können.PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen...2024-12-1541 minPSYCHO, LOGISCH!PSYCHO, LOGISCH!#024 Beziehungen und wie sie gelingen, auch wenn der andere nicht mitmachtIn dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH spricht Ilona Bring mit Anne-Kathrin Koch, einer erfahrenen Heilpraktikerin für Psychotherapie mit eigener Praxis. Anne-Kathrin widmet sich seit fast 20 Jahren dem Thema Beziehungen und Kommunikation – jedoch mit einem ungewöhnlichen Ansatz: Statt Paare gemeinsam zu coachen, arbeitet sie ausschließlich mit jeder Person – und meist nur mit einem der Beteiligten - einzeln. Ihre Überzeugung? „Es brauchte BEIDE, um eine Beziehung zu vermasseln – aber NUR EINEN, damit sie gelingt“. (Wahre Veränderung in Beziehungen beginnt bei jedem selbst. Andere Menschen zu ändern ist oft nicht möglich, aber die innere Einstellung, den Umgang mit den eigenen Emoti...2024-12-0127 minPSYCHO, LOGISCH!PSYCHO, LOGISCH!#023 15-jähriges Praxisbestehen - mein Weg mit allen Benefits der VerbandsmitgliedschaftIn dieser Folge von PSYCHO LOGISCH! spricht Dr. Werner Weishaupt mit Muna Strobl über ihren Werdegang als Heilpraktikerin für Psychotherapie. Sie beleuchten die Vorteile und Hilfestellungen, die Muna durch ihre Zugehörigkeit zum Verband in ihrer Laufbahn hatte und was sie im Laufe der letzten 15 Jahre ihrer Tätigkeit erlebt und gelernt hat.PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir...2024-11-1531 minPSYCHO, LOGISCH!PSYCHO, LOGISCH!#022 Berufshaftpflicht, Rechtsschutz, Berufsunfähigkeit: Welche Versicherungen sind für Heilpraktiker*innen ein Muss?In dieser Folge von PSYCHO LOGISCH! spricht Ilona Bring mit Michael Zellerer von der Continentale Versicherung. Die Continentale bringt langjährige Erfahrung im Umgang mit den speziellen Anforderungen und Risiken im Berufsfeld der Heilpraktikerinnen mit. Gemeinsam beleuchten sie, welche Versicherungen für Heilpraktikerinnen in der Psychotherapie, psychologische Berater*innen und Coaches unverzichtbar sind – von der Berufshaftpflicht über den Rechtsschutz bis hin zur Absicherung gegen Berufsunfähigkeit. Mit spannenden Einblicken und konkreten Fallbeispielen beantwortet das Gespräch viele der häufigsten Fragen, die in diesem Zusammenhang aufkommen. PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherap...2024-11-0126 minLIFESTYLE SCHLANK - abnehmen ohne DiätLIFESTYLE SCHLANK - abnehmen ohne Diät294 Was wir gewinnen, wenn wir verzichten: Die besten Tipps, um Versuchungen zu widerstehen von Christian FirusIm Interview sprechen wir darüber, warum es uns Menschen so schwer fällt, zu verzichten und warum es dennoch für unseren Planeten und unsere psychische und physische Gesundheit so wichtig ist. In der heutigen Podcastfolge spreche ich mit Christian Firus. Christian ist Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, sowie Facharzt für Psychiatrie und hat das Buch geschrieben “Was wir gewinnen, wenn wir verzichten”. Im Interview sprechen wir darüber, warum es uns Menschen so schwer fällt, zu verzichten und warum es dennoch für unseren Planeten und unsere psychische und physische Gesundheit so wichtig i...2024-10-2943 minPSYCHO, LOGISCH!PSYCHO, LOGISCH!#021 Geld versus Nächstenliebe – Wie wertvoll ist unsere beraterische und therapeutische Arbeit?In dieser Folge von “PSYCHO, LOGISCH!” spricht Ilona Bring mit Maya Heinrichmeier über das Verhältnis von Geld und Nächstenliebe im beratenden und therapeutischen Bereich. Sie beleuchten, welchen Wert diese Arbeit nicht nur für die Gesellschaft hat, sondern auch, wie sie aus finanzieller Sicht angemessen vergütet werden sollte. Viele Berater beginnen mit gefühlten Stundensätzen, die oft zu niedrig angesetzt sind, und geraten dadurch schnell in die Gefahr eines Burnouts. Dabei werden entscheidende Faktoren wie Altersvorsorge und der notwendige Ausgleich durch Urlaub häufig vernachlässigt. Auch das Helfersyndrom, das viele Berater betrifft und ihre Selbstfürsorg...2024-10-1542 minPSYCHO, LOGISCH!PSYCHO, LOGISCH!#020 Familienkonflikte lösen ohne Verlierer - das Gordon-ModellIn dieser Folge von “PSYCHO, LOGISCH!” begrüßt Ilona Bring die erfahrene Gordon-Familientrainerin und Heilpraktikerin für Psychotherapie Silvia Fritzsch, die sich seit vielen Jahren intensiv mit dem Familienmodell nach Thomas Gordon auseinandersetzt. Gemeinsam tauchen sie in die Prinzipien dieses Modells ein, das darauf abzielt, die Kommunikation innerhalb von Familien zu verbessern und Konflikte konstruktiv zu lösen. Ein zentraler Aspekt, den Silvia hervorhebt, ist das aktive Zuhören – eine Technik, die es ermöglicht, Missverständnisse zu vermeiden und die Bindung zwischen Eltern und Kindern zu stärken. Zudem wird besprochen, wie das Gordon-Modell Eltern hilft, autoritäre und permissive...2024-10-0135 minPSYCHO, LOGISCH!PSYCHO, LOGISCH!#019 Vorurteile gegen KomplementärmedizinIn dieser Folge von PSYCHO LOGISCH! diskutiert Thomas Schnura mit Sonja Kohn über die Vorurteile gegen Komplementärmedizin. Im Gespräch beleuchten sie, warum komplementäre Heilmethoden oft skeptisch betrachtet werden und welche wissenschaftlichen Grundlagen hinter diesen Methoden stehen. Sonja Kohn teilt ihre Erfahrungen und erklärt, wie Komplementärmedizin und Schulmedizin sich ergänzen können, um eine ganzheitliche Patientenversorgung zu gewährleisten.  PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägi...2024-09-1520 minPSYCHO, LOGISCH!PSYCHO, LOGISCH!#018 Reaktion auf PresseartikelIn dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH! spricht die psychologische Beraterin Ilona Bring mit Jens Heckmann, Redakteur und Experte für Öffentlichkeitsarbeit, über den Umgang mit negativen Presseartikeln. Dabei gehen sie auf vergangene Vorfälle ein und erklären, auf was es in solchen Fällen ankommt, um dem jeweiligen Artikel nicht mehr Aufmerksamkeit zu schenken als nötig. Außerdem spricht Jens über die Hintergründe und Absichten, welche in den meisten Fällen hinter solchen Presseartikeln stecken. PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende...2024-09-0119 minPSYCHO, LOGISCH!PSYCHO, LOGISCH!#017 Restreaktionen frühkindlicher Reflexe - Welche Auswirkungen kann das haben?In dieser Folge von “PSYCHO, LOGISCH!” spricht Ilona Bring mit Pirko Burmeister, einer Heilpraktikerin aus Hamburg, über das Thema frühkindliche Reflexe. Diese Reflexe spielen eine wesentliche Rolle in der Entwicklung eines Kindes, beginnend vor der Geburt bis zum Ende des ersten Lebensjahres. Es gibt zahlreiche solcher Reflexe, die alle unterschiedliche Funktionen erfüllen. Normalerweise sollten sich diese Reflexe nach dieser Zeit vollständig zurückbilden. Manchmal jedoch bleiben sie bestehen, was als Restreaktionen frühkindlicher Reflexe bezeichnet wird und ernsthafte Probleme verursachen kann. Die Arbeit mit diesen Restreaktionen ist ein zentraler Bestandteil von Pirko Burmeisters Tätigkeit.PSYCHO, L...2024-08-1533 minPSYCHO, LOGISCH!PSYCHO, LOGISCH!#016 Selbstfürsorge für Therapeut:innen und SupervisionIn dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH! spricht Thomas Schnura mit Iris Evi Kettner, über die nötige Selbstfürsorge von Therapeuten und Therapeutinnen, denn auch Therapeuten sollten ihr Inneres möglichst rein und neutral halten, um den Patienten die gesuchte Hilfe anbieten zu können. Iris erklärt in dieser Folge, wie Supervision und andere Ansätze in dieser Thematik unterstützen können.PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tä...2024-08-0123 minPSYCHO, LOGISCH!PSYCHO, LOGISCH!#015 Klienten-, Beratungs- und TherapieproblemeIn dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH! Spricht Thomas Schnura mit Angelika Baudisch-Kunze über die Herausforderungen und Probleme, mit denen uns manche Patientinnen oder Patienten manchmal konfrontieren. Dabei geht Angelika auf ihre persönlichen Erfahrungen ein und spricht darüber, wie sie sich auf vielleicht schwierige Situationen vorbereitet bzw. damit umgeht, wenn sie konkret auftreten.PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir...2024-07-1522 minPSYCHO, LOGISCH!PSYCHO, LOGISCH!#014 Praxisgründung und WerbungIn dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH! spricht Ilona Bring mit Heidi Kolboske, über die Hürden und Herausforderungen, welche in Verbindung mit der Gründung einer eigenen Praxis einhergehen. Dabei gehen die beiden auf die daraus resultierenden Meldepflichten, steuerliche Aspekte, die richtige Praxiskennzeichnung und vieles weitere ein. Heidi spricht dabei auch über ihren Weg zur eigenen Praxis und berichtet von ihren Erfahrungen. PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen...2024-07-0132 minPSYCHO, LOGISCH!PSYCHO, LOGISCH!#013 Psychisch krank, oder nur gestört?In dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH! spricht Ilona Bring mit Thomas Schnura über die Stigmata, die psychisch beeinträchtigte Personen betreffen. Begriffe wie "irre", "verrückt" und "bekloppt" werden oft leichtfertig verwendet, aber wann wird eine psychische Störung tatsächlich als Krankheit eingestuft? Ist eine Störung wirklich ein Problem, wenn sie das tägliche Leben der betroffenen Person nicht beeinträchtigt? Und wie sollte man vorgehen, wenn eine solche Person die Praxis eines Heilpraktikers für Psychotherapie aufsucht? Diese und viele weitere spannende Fragen werden in dieser Folge beleuchtet.PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Ps...2024-06-1536 minGelassen älter werdenGelassen älter werden#73 Wie ältere Menschen Psychotherapie erleben - Das Forschungsprojekt PANAMAAufruf zur Teilnahme an einer Studie für ältere Menschen ab 68 Jahren mit PsychotherapieerfahrungWillkommen zu einer neuen Episode des Podcasts „gelassen älter werden“! Heute möchten wir besonders unsere älteren Hörerinnen und Hörer ab 68 Jahren ansprechen und zur Teilnahme an einer wichtigen Studie einladen. In dieser Folge sprechen wir über ein Forschungsprojekt, das die Wirksamkeit und Erfahrungen von Psychotherapie im hohen und höchsten Lebensalter untersucht.Zu Gast:Irene Fechau – Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Medical School Berlin und angehende psychologische PsychotherapeutinThemen dieser Episode:Einführung in das Forschungsprojekt „Panama“:Ziel der Studie: Erleben und Nutzen von Psych...2024-06-1320 minPSYCHO, LOGISCH!PSYCHO, LOGISCH!#012 PR – Möglichkeiten der PressearbeitIn dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH! spricht Ilona Bring mit Jens Heckmann über die Möglichkeiten der Vermarktung der eigenen Praxis und der eigenen Person. Die Vermarktungsmöglichkeiten haben sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Printmedien wie Zeitungen und Magazine sind auf dem absteigenden Ast und die Vermarktung über das Internet wird immer wichtiger. Dennoch sind auch scheinbar banale Dinge wie Visitenkarten und Aufsteller noch immer essenziell. Jens erklärt, wie man die eigene Vermarktung effizient angehen kann, ohne zu viel Zeit und Energie zu verschwenden, die man auch in die Behandlung von Klienten investieren könnte.  PSYC...2024-06-0124 minPSYCHO, LOGISCH!PSYCHO, LOGISCH!#011 Vom Leistungssport zum MentalcoachIn dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH! spricht Thomas Schnura mit der Goldmedaillengewinnerin Simone Hauswald über ihren Weg vom Leistungssport zum Mentalcoach. Dabei gehen die beiden nicht nur auf die Erfolge und Herausforderungen ihrer Sportkarriere ein, sondern auch auf die daraus resultierenden Erfahrungen. Simone spricht dabei auch über ihre Arbeit als Mentalcoach und gewährt Einblicke in verschiedene Ansätze und Übungen.  PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythm...2024-05-1530 minPSYCHO, LOGISCH!PSYCHO, LOGISCH!#010 Potenzialentfaltung: Interview mit Prof. Dr. Gerald HütherIn dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH! spricht Thomas Schnura mit Prof. Dr. Gerald Hüther über das Thema Potenzialentfaltung. Die moderne Leistungsgesellschaft hat schon früh Einfluss auf die Entfaltung der angelegten Begabungen und Ressourcen von Kindern. In vielen Menschen schlummern daher möglicherweise ungeahnte Potenziale, die über die Jahre stets unterdrückt wurden. PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die...2024-05-0147 minPSYCHO, LOGISCH!PSYCHO, LOGISCH!#009 Die Geschichte und Hintergründe des VerbandesIn dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH! spricht Thomas Schnura mit Dr. Werner Weishaupt über die Gründung des Verbandes. Dabei gehen die beiden nicht nur auf die Ziele des VFP´s ein, sondern auch auf die Hürden, denen sich der Verband stellvertretend für alle Mitglieder stellt. Dr. Werner Weishaupt berichtet dabei, vor welchen berufspolitischen Herausforderungen er immer wieder steht. Es wird schnell klar, dass sich viel um Politik und Krankenkassen dreht.  PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede M...2024-04-1543 minPSYCHO, LOGISCH!PSYCHO, LOGISCH!#008 Wo hört Coaching und Beratung auf? Wo beginnt die Therapie?In dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH! geht es um die Abgrenzung von Beratungs- und Coachingdienstleistungen zur Therapie. Die psychologische Beraterin Ilona Bring und Dr. Werner Weishaupt, Präsident des VFP, gehen im Detail auf diese essentielle Thematik ein. Denn es handelt sich hier nicht um bloße Begrifflichkeiten - bei einer falschen Abgrenzung können empfindliche Strafen drohen.PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffen...2024-04-0127 minPSYCHO, LOGISCH!PSYCHO, LOGISCH!#007 Ins neue Leben getreten! Adoption und Pflege aus Sicht des Kindes: Interview mit Dr. Ralf LengenIn dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH! spricht Thomas Schnura mit Dr. Ralf Lengen über sein Buch „Ins neue Leben getreten! Adoption und Pflege aus Sicht des Kindes“. Dabei sprechen die beiden über die Hintergrundgeschichte, aufgrund derer Ralf sich entschieden hat, dieses Buch zu schreiben. Dabei geht es nicht nur um Ängste und Sorgen, mit denen Adoptiv- und Pflegekinder zu kämpfen haben, sondern auch um Anregungen, die Familien dabei helfen können, einfühlsam und verständnisvoll für ihr Adoptiv- oder Pflegekind da zu sein.PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychothe...2024-03-1544 minIrgendwas & Psychotherapie - Der Podcast rund um das Thema psychische Gesundheit mit Susanne StockerIrgendwas & Psychotherapie - Der Podcast rund um das Thema psychische Gesundheit mit Susanne Stocker"Du brauchst dringend eine Therapie!" - wie empfehle ich Psychotherapie richtig?In dieser Episode navigieren wir durch das heikle Terrain, jemandem nahezulegen, eine Psychotherapie zu erwägen. Vom Erkennen akuter Warnsignale über den Umgang mit erkennbaren, aber nicht akuten psychischen Störungen bis hin zu sensiblen Empfehlungen für Therapie aus Fürsorge – wir geben dir die Werkzeuge an die Hand, um unterstützend und einfühlsam zu agieren.--------------------Schreib uns an podcast@stubnhocker.com---------------------Mehr zu Susanne Stocker findest du unter:www.susannestocker.at2024-03-0520 minÄrzteTagÄrzteTagSchließt das Digitalgesetz die Versorgungslücken in der Psychotherapie, Frau Dr. Beintner und Herr Büchtmann?Chancen und Grenzen digitaler Lösungen für die Psychotherapie angesichts neuer gesetzlicher Rahmenbedingungen Das Digitalgesetz ist beschlossen, und es wirkt sich auf viele Bereiche des Gesundheitswesens aus, nicht zuletzt auf die Möglichkeiten für Psychotherapeuten, aber auch für Anbieter Digitaler Gesundheitsleistungen. Besonders wichtig für Psychotherapeuten ist der Wegfall der Mengenbegrenzung von Videosprechstunden, die bislang noch bei 30 Prozent „je berechneter Gebührenordnungsposition je Vertragsarzt und Quartal“ liegt. Der Gesetzgeber hat allerdings noch der KBV und dem GKV-Spitzenverband die Aufgabe gegeben, „Ausführungsbestimmungen“ für die Umsetzung festzulegen. Im „ÄrzteTag“-Podcast sprechen Dr. Ina Beintner und Markus Büchtmann v...2024-03-0421 minPSYCHO, LOGISCH!PSYCHO, LOGISCH!#006 Von illegalen Substanzen und stoffgebundenen Süchten mit Kati KumschliesIn dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH! spricht Frauke Albert mit Kati Kumschlies, einer erfahrenen Heilpraktikerin für Psychotherapie, über das Thema Drogen und stoffgebundene Süchte. Insbesondere gehen die beiden auf die Geschichte des Drogenkonsums in Deutschland ein und besprechen die Grenzen, die ein Heilpraktiker für Psychotherapie in diesem heiklen Thema unbedingt zu wahren hat. Außerdem werden auch wichtige weitere damit verbundene Sachverhalte, wie die Co-Abhängigkeit und Suchtursachen von Kati und Frauke beleuchtet.PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interview...2024-03-011h 05PSYCHO, LOGISCH!PSYCHO, LOGISCH!#005 Bindung als Methode: Interview mit Alexandra Rotermund-FedererIn dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH! spricht Psychologe Thomas Schnura mit der Heilpraktikerin für Psychotherapie Alexandra Rotermund-Federer über ihr Spezialgebiet: die Bindung. Bindung ist essenzieller Bestandteil des menschlichen Lebens. Die Auswirkungen von fehlender Bindung können sich in verschiedenen Symptomen wie Vereinsamung, Unsicherheit und Depression zeigen. Daher plädiert sie dafür, dass mehr Therapeuten das Thema Bindung in ihre Arbeit integrieren sollten.PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14...2024-02-1422 minPSYCHO, LOGISCH!PSYCHO, LOGISCH!#004 Durch den Zertifizierungsdschungel: Ist es wirklich so kompliziert?In dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH! führen uns Ilona Bring und Silvia Goltermann, Verwaltungsfachkräfte im VFP-Sekretariat, durch die verschiedenen Möglichkeiten, sich beim VFP als „Psychologischer Berater“ oder „Geprüfter Psychologischer Berater“ zertifizieren zu lassen. Es wird erklärt, welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen. Jeder, der sich unsicher ist, ob und welche Zertifizierung die richtige ist, sollte sich diese Folge anhören.PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Ps...2024-02-1422 minPSYCHO, LOGISCH!PSYCHO, LOGISCH!#003 Welche Vorteile bringt eine Verbandsmitgliedschaft?In dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH! erklärt Dr. Werner Weishaupt, Präsident des VFP, die Vorteile der Verbandsmitgliedschaft, wie den Austausch mit Fachkollegen und die Vertretung des Berufsstandes. Er betont auch die Unterstützung bei der Praxisgründung, die Beratung bei rechtlichen Fragen und die vielfältigen weiteren Hilfestellungen, die der Verband angehenden und bereits praktizierenden Heilpraktikern für Psychotherapie bietet.PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen R...2024-02-1415 minPSYCHO, LOGISCH!PSYCHO, LOGISCH!#002 Die Ausbildung zum Psychologischen Berater und Heilpraktiker für PsychotherapieIn dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH! beantwortet Frauke Albert von den Paracelsus Gesundheitsakademien die häufigsten Fragen zur Ausbildung zum Psychologischen Berater und Heilpraktiker für Psychotherapie. Die Auswahl einer guten Schule ist der erste und wichtigste Schritt zu einer hochqualitativen Ausbildung und damit zu einer sinnstiftenden Ausübung des Berufes.PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die Möglichkei...2024-02-1429 minPSYCHO, LOGISCH!PSYCHO, LOGISCH!#001 Heilpraktiker für Psychotherapie: Hat der Beruf Zukunft?In der ersten Folge des VFP-Podcasts sprechen Dr. Werner Weishaupt, Präsident des VFP, und die Psychologische Beraterin Ilona Bring über den spannenden Beruf des Heilpraktikers für Psychotherapie und die rechtliche Lage dieser Profession. Derzeit gibt es etwa 16.000 Heilpraktiker für Psychotherapie in Deutschland, die eine wichtige Rolle in der psychotherapeutischen Versorgung der Bevölkerung spielen, und der VFP setzt sich auf vielfältige Weise aktiv für den Erhalt des Berufsstandes ein.PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jed...2024-02-1423 minIrgendwas & Psychotherapie - Der Podcast rund um das Thema psychische Gesundheit mit Susanne StockerIrgendwas & Psychotherapie - Der Podcast rund um das Thema psychische Gesundheit mit Susanne StockerÜber die Methoden und Schulen der PsychotherapieIn Österreich gibt es rund 23, in Deutschland 3 oder 4: zugelassene Methoden der Psychotherapie. Welche is da die richtige für wen und mit welchem Probelm sollte ich welche Methode anwenden? Da den Durchblick zu behalten ist schwierig, aber die gute Nachricht: alle Methoden funktionieren und im ersten Schritt ist die Methode gar nicht so entscheidend für den Erfolg einer Therapie. Susanne gibt in der aktuellen Folge einen Einblick in ihre Methode (KIP) und erzählt über all die anderen Möglichkeiten und Ansätze die es gibt.---------------------Mehr zu Susanne Stocker findest du unter:www.susanne...2024-01-0227 minIrgendwas & Psychotherapie - Der Podcast rund um das Thema psychische Gesundheit mit Susanne StockerIrgendwas & Psychotherapie - Der Podcast rund um das Thema psychische Gesundheit mit Susanne StockerGuter Stress vs schlechter Stress - wie gehe ich damit umStress kennt vermutlich jede:r. Oft können wir auch noch unterscheiden, zwischen Stress der mir hilft meine Deadline einzuhalten und Stress der mir einfach nur Energie raubt. Mit beiden Varianten kann man lernen umzugehen und wie das am besten geht hörst Du in der aktuellen Folge von Irgendwas und Psychotherapie mit Psychotherapeutin Susanne Stocker.---------------------Mehr zu Susanne Stocker findest du unter:www.susannestocker.at 2023-12-2032 minglücklich verkopft - der Psychologie Podcastglücklich verkopft - der Psychologie Podcast#71 - THERAPIEERFOLG am Beispiel VERLUSTANGST – Was macht eine Psychotherapie erfolgreich und wie kann ich die Erfolgskriterien auch ohne Psychotherapie für mich nutzen?Was macht eine Psychotherapie erfolgreich und wie kann ich die Erfolgskriterien auch ohne Psychotherapie für mich nutzen? Viele nutzen eine Psychotherapie, um an den eigenen Problemen zu arbeiten. Aber was macht eine Psychotherapie eigentlich erfolgreich? Und kann ich die Erfolgskriterien einer Psychotherapie eigentlich auch nutzen, wenn ich nicht in Therapie bin? In dieser Folge erklären wir euch die 5 Wirkfaktoren von Psychotherapie nach Klaus Grawe (Therapeutische Beziehung, Ressourcenaktivierung, Motivationale Klärung, Problemaktualisierung, Problembewältigung). Zudem erläutern wir diese detailliert am Beispiel Verlustangst, was sehr viele Menschen bewegt. WORKSHOP: Unser erster Online-Workshop zum Jahreswechsel findet am Sonnt...2023-11-121h 06Irgendwas & Psychotherapie - Der Podcast rund um das Thema psychische Gesundheit mit Susanne StockerIrgendwas & Psychotherapie - Der Podcast rund um das Thema psychische Gesundheit mit Susanne StockerNicht ganz ehrlich in der Psychotherapie?Nicht immer möchte man alles direkt mit seiner Therapeutin teilen, das ist verständlich. Was aber wenn man "große Brocken" absichtlich verheimlicht? Kommt die Therapeutin mit trotzdem auf die Schliche? Ist das überhaupt wichtig? Susanne erzählt aus ihrer Perspektive wie sie "Lügner" in der Therapie wahrnimmt und wie sie damit umgeht. Ganz wichtig ist aber: am ende des Tages hast Du immer das recht zu sagen, dass du über etwas einfach nicht reden möchtest. Psychotherapie ist eine Dienstleistung die Dir helfen soll, Du kannst sie so nützen wie es Dir hilft.---------------------Mehr z...2023-10-1723 minPsychiatrie im AlltagPsychiatrie im AlltagPsychotherapie bei Psychosen (Teil der Serie zu Psychotherapieverfahren)Andreas und Werner sprechen heute mit Nils Greve über Psychotherapie bei Psychosen. Nils Greve ist Diplom-Psychologe und Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Systemischer Lehrtherapeut und Autor einer ganzen Reihe von Fachbüchern und Artikeln zu gemeindepsychiatrischen Themen.  Seit 1982 beschäftigt er sich mit Psychosen-Psychotherapie, Schwerpunkt auf systemischer Beratung und Therapie, Bedürfnisangepasster Behandlung und Offenem Dialog.  Er ist auch Vorsitzender des Dachverbands Gemeindepsychiatrie in dessen Kölner Geschäftsräume diese Folge aufgenommen wurde (an einigen Stellen hört man leider deswegen auch den Straßenbau in Köln). Im Gespräch mit Nils Greve werden Indikationen, Verfahren, Techniken und...2023-09-0133 minIrgendwas & Psychotherapie - Der Podcast rund um das Thema psychische Gesundheit mit Susanne StockerIrgendwas & Psychotherapie - Der Podcast rund um das Thema psychische Gesundheit mit Susanne StockerVon Schlafstörungen zu süßen Träumen: Gute-Nacht-Geschichten als LösungSchlechter Schlaf kann mehr als nur eine nächtliche Unannehmlichkeit sein – er beeinflusst unsere Energie, Stimmung und Leistungsfähigkeit am nächsten Tag. In dieser besonderen Folge von "Irgendwas & Psychotherapie" nehmen wir uns erneut dem Thema Schlafstörungen an. Basierend auf dem enormen Feedback zu unserer ersten Episode zu diesem Thema, gehen wir einen Schritt weiter und bieten dir eine praktische Lösung: eine speziell entwickelte Entspannungs-Geschichte, die dir helfen soll, leichter in den Schlaf zu finden. Diese Episode dient als Vorbereitung und Einführung – die Entspannungs-Geschichte selbst findest du in der direkt anschließenden Folge. Nutze sie als Tei...2023-08-0813 minIrgendwas & Psychotherapie - Der Podcast rund um das Thema psychische Gesundheit mit Susanne StockerIrgendwas & Psychotherapie - Der Podcast rund um das Thema psychische Gesundheit mit Susanne StockerDas schaffe ich nie! Wenn Prüfungsangst dein Hirn lahm legtWir kennen es alle aus der Schulzeit. Entweder wir hatten selbst bis zu einem gewissen Grad Prüfungsangst, oder jemand aus unserer Klasse. Oft sind es auch diejenigen die dann "eh gut abschneiden" - warum das Thema trotzdem nicht abgetan werden sollte und wie man mit seiner Prüfungsangst umgeht erfährst du in dieser Folge von Irgendwas & Psychotherapie. Also gleich einschalten! ---------------------Mehr zu Susanne Stocker findest du unter:www.susannestocker.at 2023-06-1318 minPsychotherapie AktuellPsychotherapie AktuellEmotionen mit Mag. Dr. Andrea Fahlböck [Wiederveröffentlichung]In dieser Folge spricht Peter Graff, MA, PhD mit Mag. Dr. Andrea Fahlböck, Leiterin des Instituts für Neuropsychologische Rehabilitation in Villach, über Emotionen und ihre Bedeutung für Psychotherapie und psychische Gesundheit.2023-05-0151 minPsychotherapie AktuellPsychotherapie AktuellGenuss mit Mag.a Michaela Jurda-Nosko, MScIn dieser Folge spricht Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision (Verhaltenstherapie) Peter Graff, MA, PhD mit der Psychotherapeutin (Personzentrierte Psychotherapie) Mag.a Michaela Jurda-Nosko, MSc über Genuss und Genussfähigkeit.2023-03-0138 minIrgendwas & Psychotherapie - Der Podcast rund um das Thema psychische Gesundheit mit Susanne StockerIrgendwas & Psychotherapie - Der Podcast rund um das Thema psychische Gesundheit mit Susanne StockerCoaching oder Psychotherapie: was ist der Unterschied?Ganz allgemein gesagt beschäftigt sich das Coaching mehr mit der Zukunft und die Psychotherapie mehr mit der Vergangenheit. Wie immer im Leben ist aber auch diese Frage nicht ganz so leicht beantwortet. In dieser Folge von Irgendwas & Psychotherapie beschäftigen wir uns unter anderem mit den Unterschieden und der Frage:wann brauche ich eine Therapie und wann hilft mir ein Coaching besser weiter? --------------------- Mehr zu Susanne Stocker findest du unter: www.susannestocker.at2023-02-0717 minIrgendwas & Psychotherapie - Der Podcast rund um das Thema psychische Gesundheit mit Susanne StockerIrgendwas & Psychotherapie - Der Podcast rund um das Thema psychische Gesundheit mit Susanne StockerKaufsucht: Wieviel shopping ist zu viel shopping?"Wer glücklich ist, kauft nicht." - das ist die Steile Vorgabe von Gerald Hüther, seines Zeichens Professor für Neurobiologie. Das Thema einkaufen kann aber auch so schön sein - woher weiß ich wann es zu viel ist? Dieser Frage gehen wir in dier aktuellen Folge von Irgendwas und Psychotherapie auf den Grund. Also am besten gleich reinhören! --------------------- Mehr zu Susanne Stocker findest du unter: www.susannestocker.at2023-01-1023 minPsychotherapie AktuellPsychotherapie AktuellGruppentherapie mit Dr. Wolfgang SchimböckIn dieser Folge spricht Peter Graff, MA, PhD mit dem Psychotherapeuten und ÖBVP-Präsidiumsmitglied Dr. Wolfgang Schimböck über Psychotherapie im Gruppensetting.2022-12-0342 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastWas ist und kann Psychotherapie? - mit Barbara GrollBei welchen Krankheitsbildern ist PT indiziert und hilfreich? Welche Formen der PT gibt es? Welche Kontraindikationen existieren? Wie läuft PT ab? Und vieles mehr.. Was ist Psychotherapie? Dieser Frage wollen wir in dem Podcast-Interview mit Barbara Groll, niedergelassene psychologische Psychotherapeutin, ein Stück näher kommen. Auch wenn wir schnell feststellen müssen, das das Feld der Psychotherapie ein großes ist, versuchen wir insbesondere folgende Fragen zu beantworten: Wer darf Psychotherapie anbieten? Welche Form der Ausbildung beinhaltet das? Bei welchen Krankheitsbildern ist PT indiziert, bzw. bei welchen Krankheitsbildern kann PT hi...2022-10-2246 minIrgendwas & Psychotherapie - Der Podcast rund um das Thema psychische Gesundheit mit Susanne StockerIrgendwas & Psychotherapie - Der Podcast rund um das Thema psychische Gesundheit mit Susanne StockerWas wenn die Therapie alles nur schlimmer macht?Die ganz kurze Antwort: es gibt eigentlich praktisch immer eine Lösung dafür. Also keine Angst vor der Psychotherapie. Natürlich ist aber auch die Antwort auf diese Frage etwas komplexer. Was Susi aus ihrer Psychotherapeutischen Praxis mitgenommen hat und wie sie das Problem angeht erfährst du in dieser Folge von Irgendwas & Psychotherapie. --------------------- Mehr zu Susanne Stocker findest du unter: www.susannestocker.at2022-10-1122 minPsychotherapie AktuellPsychotherapie AktuellFamilientherapie mit Mag. Friedrich FaltnerIn dieser Folge spricht Peter Graff, MA, PhD mit Psychotherapeut (Systemische Familientherapie) Mag. Friedrich Faltner über Psychotherapie mit Familien.2022-10-0129 minPsychotherapie AktuellPsychotherapie AktuellPosttraumatische Belastungsstörung (PTSB/PTSD) mit Mag.a Ines GstreinIn dieser Folge spricht Peter Graff, MA, PhD mit Psychotherapeutin (Personzentrierte Psychotherapie) Mag.a Ines Gstrein über die posttraumatische Belastungsstörung (PTSB/PTSD).2022-09-0129 minPsychotherapie AktuellPsychotherapie AktuellPsychotherapie in der Schule mit Mag.a Herta WimbergerIn dieser Folge spricht Peter Graff, MA, PhD mit der Psychotherapeutin (Integrative Gestalttherapie) Mag.a Herta Wimberger über Psychotherapie in der Schule und das Projekt fit4SCHOOL des österreichischen Bundesverbandes für Psychotherapie.2022-08-0132 minIrgendwas & Psychotherapie - Der Podcast rund um das Thema psychische Gesundheit mit Susanne StockerIrgendwas & Psychotherapie - Der Podcast rund um das Thema psychische Gesundheit mit Susanne StockerIch habe Schmerzen, aber niemand kann mir helfen - wie Psychotherapie Hilfe leisten kannChronische Schmerzen sind eine große Belastung, die oft aussichtslos erscheinen kann. Wenn scheinbar alle Ärzte nicht mehr weiter wissen, kann die Psyche da noch was retten? Wir sprechen über Chancen und Wege aus dem Teufelskreis und wie man lernen kann mit seinem Schmerz umzugehen. --------------------- Mehr zu Susanne Stocker findest du unter: www.susannestocker.at2022-07-2621 minIrgendwas & Psychotherapie - Der Podcast rund um das Thema psychische Gesundheit mit Susanne StockerIrgendwas & Psychotherapie - Der Podcast rund um das Thema psychische Gesundheit mit Susanne StockerSocial Media Sucht - was ist noch normal?Je nachdem wen man fragt liegen die Grenzen wo anders. Bei Eltern ist gefühlt fast jedes Kind "Social Media süchtig", wenn man die Kinder fragt ist das alles ganz normal. Wie immer liegt die Wahrheit wohl irgendwo dazwischen. Welche Anzeichen aber tatsächlich auf eine Sucht hinweisen und wie man (bei sich selbst) mehr Kontrolle über das Smartphone erhält erfährst Du in dieser Folge von Irgendwas und Psychotherapie.2022-06-1431 minIrgendwas & Psychotherapie - Der Podcast rund um das Thema psychische Gesundheit mit Susanne StockerIrgendwas & Psychotherapie - Der Podcast rund um das Thema psychische Gesundheit mit Susanne StockerGedankenkreisen: wie steige ich aus dem Karussell aus?Wenn aus "darüber nachdenken" Grübeln wird und die Gedanken auch nicht mehr so richtig gehen wollen spricht man von Gedankenkreisen. Das schlägt schnell auf das Gemüt, aber man muss es nicht einfach hinnehmen. Ob Christians Autokauf so wirklich zum Thema Gedankenkreisen passt und wie du am besten aus dem Gedankenkarussell aussteigst erfährst du, wenn du jetzt in diese Folge von Irgendwas und Psychotherapie reinhörst. --------------------- Mehr zu Susanne Stocker findest du unter: www.susannestocker.at2022-03-2220 minIrgendwas & Psychotherapie - Der Podcast rund um das Thema psychische Gesundheit mit Susanne StockerIrgendwas & Psychotherapie - Der Podcast rund um das Thema psychische Gesundheit mit Susanne StockerStreiten, aber richtig - geht das?Gar nicht zu Streiten ist eher eine Definitionsfrage dessen, was man selbst als "Streit" bezeichnet und vielleicht ein kleines bisschen Utopie. Klar ist jedenfalls, dass Streiten an sich gar nicht zwingend nur schlecht ist. Was nebden den schlechten Gewohnheiten anderer die größten Streitpunkte sind und wie man besser mit dem Thema umgeht erfährst du in dieser Folge von Irgendwas & Psychotherapie - also am besten gleich reinhören. --------------------- Mehr zu Susanne Stocker findest du unter: www.susannestocker.at2022-03-0819 minSchweigepflicht - Der TherapiepodcastSchweigepflicht - Der Therapiepodcast# 3 Psychotherapie = Psychotherapie?!“Ich bin in Psychotherapie”- das hast du sicherlich schonmal gehört. Es gibt verschiedene Therapieformen die in Deutschland in Anspruch genommen werden können. Warum wirken sie alle? Was sind die Unterschiede (was die Krankenkassen angeht)? Darum geht es in dieser Folge. Wenn ich es über Krankenkasse habe meine ich damit die Gesetzlichen Krankenversicherungen. Mir ist auch klar, dass eine Gruppentherapie-Einheit im Normalfall 100 Minuten geht und dass die beiden Themen nur im Vogelflug abgedeckt werden. Zu Wirkfaktoren von Psychotherapie gibt es sicherlich noch eine weitere Folge. ...Nach dem Update inhaltlich korrekt, dafür weniger schön...au...2022-02-0220 minPsychotherapie AktuellPsychotherapie AktuellBorderline-Persönlichkeitsstörung mit Mag. Petra Gütl-GlanzerIn dieser Folge spreche ich mit Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) Mag. Petra Gütl-Glanzer über Psychotherapie für Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung.2022-02-0122 minIrgendwas & Psychotherapie - Der Podcast rund um das Thema psychische Gesundheit mit Susanne StockerIrgendwas & Psychotherapie - Der Podcast rund um das Thema psychische Gesundheit mit Susanne StockerPsychiater, Psychologe oder Psychotherapeut - wer macht nochmal was?Wenn man ein psychisches Problem hat stellt sich oft die Frage wer denn nun der/die richtige Ansprechpartner/in ist. Der Psychologe oder doch die Psychiaterin - und da gibt's doch auch noch den/die Psychotherapeuten/in? Was war dann nochmal der unterschied zwischen den Dreien? Diese Fragen und mehr erklären wir in der heutigen Folge von Irgendwas & Psychotherapie. --------------------- Mehr zu Susanne Stocker findest du unter: www.susannestocker.at2021-12-2112 minIrgendwas & Psychotherapie - Der Podcast rund um das Thema psychische Gesundheit mit Susanne StockerIrgendwas & Psychotherapie - Der Podcast rund um das Thema psychische Gesundheit mit Susanne StockerPsychotherapie: die häufigsten Fragen vor und in der ersten Stunde einer TherapieWir beschäftigen uns heute mit den Fragen, die bei Susanne in der Praxis in und vor der ersten Stunde immer wieder auftauchen: Wie finde ich eine/n Psychotherapeut/in der/die zu mir passt? Was kann ich mir erwarten? Was muss ich selbst mitbringen? Die Antworten darauf hörst du in dieser Folge. --------------------- Mehr zu Susanne Stocker findest du unter: www.susannestocker.at2021-12-2112 minPsychotherapie AktuellPsychotherapie AktuellArbeitslosigkeit mit Mag. Dejan OstojicIn dieser Folge spreche ich mit dem klinischen Psychologen, Gesundheitspsychologen und Psychotherapeuten in Ausbildung unter Supervision Mag. Dejan Ostojic über die psychischen Folgen von Arbeitslosigkeit und Psychotherapie mit arbeitslosen Menschen.2021-09-0148 minLIFESTYLE SCHLANK - abnehmen ohne DiätLIFESTYLE SCHLANK - abnehmen ohne Diät126 Das Kind in dir muss Heimat finden - Interview mit Bestsellerautorin Stefanie StahlStefanie ist Expertin für das Thema innere Kindheilung und aus diesem Grund spreche in der heutigen Podcastfolge auch über ihr Spezialgebiet. In der heutigen Folge spreche ich mit @stefaniestahl. Stefanie ist Psychotherapeutin, Speakerin und vor allem Bestseller Autorin. Ihr Buch „Das Kind in dir muss Heimat finden“ hält sich schon seit Jahren auf der Spiegelbestsellerliste ganz oben. Stefanie ist Expertin für das Thema innere Kindheilung und aus diesem Grund spreche in der heutigen Podcastfolge auch über ihr Spezialgebiet. Wir sprechen darüber wie Prägungen aus der Kindheit unser Hier und Jetzt beeinflussen und natürlich darüber was...2021-08-1052 minWPA newsWPA newsPsychotherapie Flehe, Oberkassel, Heerdt, Lörick - Gesa Hecken hat sich zum Platzhirsch in Düsseldorf entwickeltGesa Hecken ist ausgebildete Heilpraktikerin für Psychotherapie und hat ihre Praxis in Düsseldorf. Jeder der mit seinen persönlichen Lösungsansätzen nicht den Effekt erreicht, bekommt man bei ihr Hilfestellung. Mittels ihrer unterschiedlichen Lösungen hilft sie, Zielsetzungen zu vollenden und diese ganz nach den Wünschen ihrer Patienten zu realisieren.Vor allem wenn Sie auf der Suche nach "Psychotherapie Flehe, Oberkassel, Heerdt, Lörick" sind, haben Sie mit der Spezialistin Gesa Hecken den perfekten Partner gefunden.Die Themenschwerpunkte der ausgebildeten Heilpraktikerin für Psychotherapie sind unter anderem Zwänge, Trennungen und Scheidunge...2021-07-2004 minWPA newsWPA newsPsychotherapie Carlstadt, Pempelfort, Derendorf - Gesa Hecken macht in der ganzen Region auf sich aufmerksamGesa Hecken ist ausgebildete Heilpraktikerin für Psychotherapie und betreibt ihre Heilpraktikerpraxis in Düsseldorf. Derjenige der mit seinen eigenen Lösungsansätzen nicht das Ziel erreicht, bekommt man bei Gesa Hecken Unterstützung. Mittels ihrer unterschiedlichen Lösungen hilft sie, Zielsetzungen zu vollenden sowie jene in Gänze nach den Vorstellungen ihrer Patienten zu realisieren.Vorallem falls Sie auf der Suche nach "Psychotherapie Carlstadt, Pempelfort, Derendorf" sind, haben Sie mit der Spezialistin Gesa Hecken den besten Partner gefunden.Die Themenschwerpunkte der qualifizierten Heilpraktikerin für Psychotherapie sind unter anderem Essstörungen, Ehe- und Beziehungsproblemen, Trennunge...2021-07-1404 minPsychotherapie AktuellPsychotherapie AktuellKinder- und Jugendlichenpsychotherapie mit Dr. Nikolaus SchrodtIn dieser Folge spreche ich mit dem Psychotherapeuten in Ausbildung unter Supervision Dr. Nikolaus Schrodt über Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen.2021-07-0132 minKraft des Lachens - Lachyoga für dichKraft des Lachens - Lachyoga für dich#35 Paradoxien und Humor in der Psychotherapie / Interview mit Dr. Michael Titze#psychotherapie #lachyoga #paradoxien Verbindung von Psychotherapie und Humor? Ernsthafte Therapie gekoppelt mit Heiterkeit? Ist das dann noch ernst zu nehmende Arbeit? Wie das sehr gut gelingen kann, davon berichtet der Experte Dr. Michael Titze. Er ist Pionier des therapeutischen Humors und hat etliche Wegbereiter der Gelotologie und der sich neu ausrichtenden Psychotherapie persönlich kennengelernt. Wir berichten weiterhin über die Vorläufer der paradoxen Psychotherapie, surrealistische Künstler, die sich Dadaisten nannten. Von der Palo Alto Gruppe mit dem Begründer Gergory Bateson. Von Milton Erickson, William F. Fry und Paul Watzlawick, sowie Alfred Adler und Viktor Frankl. Mit dabei ist a...2021-06-0249 minReinreflektiert | Der Podcast für Persönlichkeitsentwicklung, Selbstliebe & mehr RealitätReinreflektiert | Der Podcast für Persönlichkeitsentwicklung, Selbstliebe & mehr Realität#11 PsychotherapieUnsere Erfahrungen mit Psychotherapie und wie wir zu dem Thema stehen. Folge #11 Psychotherapie In dieser Podcast-Folge sprechen wir offen und ehrlich über unsere Gedanken und Erfahrung mit dem Thema Psychotherapie. Wir beleuchten das Thema Therapie wieder aus verschiedenen Blickwinkeln und inwiefern sich unsere eigene Einstellung zum Thema Therapie verändert hat. Du erfährst, wie man eine Therapie beginnen kann, wann sie von einer Krankenkasse übernommen wird und geben auch alternative Tipps, was du außer einer Therapie für deine Persönlichkeitsentwicklung tun kannst. Neben Fakten und Statistiken erhältst du auch...2021-05-051h 22Glücklich lebenGlücklich leben#25 Ein Einblick in die Welt der HormoneHeute erfährst du, wieso wir Hormone weder über- noch unterschätzen, dafür aber unbedingt endlich über sie reden sollten. Finde heraus, in welchen Alltagssituationen sie ihre Wirkung zeigen, welche Macht sie tatsächlich über uns haben und wie sinnvoll es ist, sie willentlich zu beeinflussen.  Außerdem lernst du, warum wir Fremdgehen nicht auf die Hormone schieben können, wieso Sexhormone und Stresshormone ständig streiten. Du kannst mich gerne bei Instagram kontaktieren: Buddhistische_Psychotherapie https://instagram.com/buddhistische_psychotherapie2021-01-2727 minPsychotherapie AktuellPsychotherapie AktuellSeelische Belastungen und Trauma mit Mag. Dr. Peter StipplIn dieser Folge spreche ich mit dem Präsidenten des österreichischen Bundesverbandes für Psychotherapie (ÖBVP) Mag. Dr. Peter Stippl über seelische Belastungen und Trauma sowie deren Auswirkungen auf Einsatzkräfte.2020-12-0153 minPsychotherapie AktuellPsychotherapie AktuellHautkrankheiten mit Mag. Ilse MüllerIn dieser Folge spreche ich mit Mag. Ilse Müller, Psychotherapeutin am Institut für Psychosomatik und Verhaltenstherapie in Graz, über Psychotherapie bei Hautkrankheiten wie Akne, Neurodermitis und Psoriasis.2020-11-0137 minGlücklich lebenGlücklich leben#24 Wie Du mit Optimismus das Beste aus Dir herausholen und Deine Zukunft neu gestalten kannstHast Du Dich jemals gefragt, woher Optimisten die Kraft nehmen, in jeder Situation positiv zu bleiben? Positives Denken kann Dein Leben verändern. Es ist nämlich nicht nur wichtig an was Du denkst, sondern WIE Du an etwas denkt. In dieser Folge erkläre ich Dir, wie Du Dein Leben positiv verändert, Deine Zukunft neu kreieren kannst und somit ein glücklicheres und erfolgreicheres Leben führen kannst. Die Auswirkungen von positivem Denken sind unter anderem: Erhöhte Lebensdauer, geringere Depressionsanfälligkeit, erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Erkältungen (gestärkes Immunsystem), besseres Wohlbefinden (psychisch und physisch), verbessertes Herz-Kreislauf-S...2020-09-0229 minGlücklich lebenGlücklich leben#23 Vom Therapeuten enttäuscht | Warum der Therapeut Dir keine Antwort geben konntenOftmals suchen Menschen Psychotherapeuten auf, um Antworten zu finden. Antworten auf Fragen, die sie beschäftigen und deren Lösungen so fern erscheinen. Die Aufgabe eines Therapeuten besteht jedoch nicht darin, diese Antworten zu geben. Solltest Du also einmal enttäuscht aus einer Sitzung gekommen sein, weil der Therapeut Dir nicht die passenden Antworten auf Deine Fragen gegeben hat, möchte ich Dir heute erklären, warum das so ist. ............................................................ 🚀 Wenn Du Dich mit mir austauschen möchtest, Fragen hast, Anregungen oder mir ein Thema für eine meiner kommenden Folgen vorschlagen möchtest, dann kontaktiere mich gerne über Instagram. Du findest m...2020-08-3005 minGlücklich lebenGlücklich leben#22 Wie Du aus dem tiefen Loch der Verzweiflung herauskommstWir alle durchleben schwere Zeiten. In dieser Folge erkläre ich Dir, wie Du es schaffst, aus dem tiefen Loch herauszukommen, in dem Du gerade steckst. Für mehr Lebensmut und ein glückliches Leben. Gib nicht auf - alles wird gut ❤ Höre Dir ergänzend gerne auch Folge #21 meines Podcasts an. 🚀 Wenn Du Dich mit mir austauschen möchtest, Fragen hast, Anregungen oder mir ein Thema für eine meiner kommenden Folgen vorschlagen möchtest, dann kontaktiere mich gerne über Instagram. Du findest mich dort unter https://instagram.com/buddhistische_psychotherapie Ich freue mich auf Deine Nachricht. ❤ Gemeinsam finden wir eine...2020-08-2009 minGlücklich lebenGlücklich leben#21 Reue auf dem Sterbebett oder ein glückliches und zufriedenes Leben?🚀 Wenn Du Dich mit mir austauschen möchtest, Fragen hast, Anregungen oder mir ein Thema für eine meiner kommenden Folgen vorschlagen möchtest, dann kontaktiere mich gerne über Instagram. Du findest mich dort unter https://instagram.com/buddhistische_psychotherapie . Ich freue mich auf Deine Nachricht. ❤ Gemeinsam finden wir eine Lösung! Bis dahin - alles Gute Daniela 👩🏻‍⚕️😊🙏🏻2020-08-0613 minGlücklich lebenGlücklich leben#20 Ein wirksames Tool zur SelbstreflexionSelbstreflexion bezeichnet die Tätigkeit, über sich selbst nachzudenken. Das bedeutet, sein Denken, Fühlen und Handeln zu analysieren und zu hinterfragen mit dem Ziel, mehr über sich selbst herauszufinden. In dieser Folge stelle ich Dir ein wirksames Tool aus der Psychotherapie vor, mit dessen Hilfe Du Dich selbst reflektieren kannst.2020-08-0307 minGlücklich lebenGlücklich lebenGeschichte gegen Depressionen - Der Müller und die KrähenErzählen wir uns nicht jeden Tag Geschichten, die von uns und von den Menschen handeln, mit denen wir leben? Besonders dann, wenn wir Probleme haben, erzählen wir täglich dieselbe traurige, verzweifelte oder wütende Geschichte, ohne dass dies etwas ändern würde. Ich erzähle Dir heute eine Geschichte, die helfen kann, wenn man unter Depressionen leidet. Eine Geschichte, die helfen kann zu erkennen, dass noch kein Meister vom Himmel gefallen ist. Eine Geschichte, die Dir zeigt, dass es sich lohnt durchzuhalten. Eine Geschichte, die Dich einlädt, die Dinge anders zu sehen. 🚀 Wenn Du Dich mit mir austausc...2020-08-0112 minGlücklich lebenGlücklich leben#19 Konflikte in der Partnerschaft lösen / Beziehungsprobleme bewältigenZu einem glücklichen Leben gehört auch eine glückliche Beziehung, denn ungelöste Konflikte in der Partnerschaft können auf Dauer krank machen. In der heutigen Folge sprechen wir darüber, wie Du Konflikte in der Partnerschaft lösen kannst und so gemeinsam als Team alles schaffen kannst. 🚀 Wenn Du Dich mit mir austauschen möchtest, Fragen hast, Anregungen oder mir ein Thema für eine meiner kommenden Folgen vorschlagen möchtest, dann kontaktiere mich gerne über Instagram. Du findest mich dort unter https://instagram.com/buddhistische_psychotherapie . Ich freue mich auf Deine Nachricht. ❤ Gemeinsam finden wir eine Lösung! Bis dah...2020-07-2914 minGlücklich lebenGlücklich leben#18 Schüchternheit überwinden + erfolgreich Gespräche führenVom stillen Mäuschen zum selbstbewussten Gesprächsführer? Ja, das geht! Es erfordert etwas Mut, aber mit den Tricks, die ich Dir heute vorstelle, wirst auch Du es schaffen vom grauen, leisen, schüchternen Mäuschen zu einem selbstbewussten Menschen zu werden, der erfolgreiche Gespräche führt, auf Menschen zugeht und eine positive Wirkung auf seine Gesprächspartner ausübt. 🚀 Wenn Du Dich mit mir austauschen möchtest, Fragen hast, Anregungen oder mir ein Thema für eine meiner kommenden Folgen vorschlagen möchtest, dann kontaktiere mich gerne über Instagram. Du findest mich dort unter https://instagram.com/buddhistische_ps...2020-07-2717 minGlücklich lebenGlücklich leben#16 5 Schritte durch die Du Deine Ziele garantiert erreichen wirstWie schaffst Du es, die Disziplin aufzubringen, um täglich an Dir und Deinen Zielen zu arbeiten und so Deine kühnsten Träume zu verwirklichen? In dieser Folge verrate ich es Dir. Kontaktiere mich gerne auf Instagram @Buddhistische_Psycjotherapie https://instagram.com/buddhistische_psychotherapie oder besuche meine Onlinepraxis um mir eine Nachricht zukommen zu lassen. https://psychologischebera3.wixsite.com/psychologischeberatu2020-07-2008 minCharakterneurosenCharakterneurosenEinführung in die tiefenpsychologisch fundierte und analytische PsychotherapiePodcast-Seminar „Einführung in die tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie“ für Psychologische Psychotherapeut*innen in Ausbildung (IMPP-Gegenstandskatalog: 2.3 & 9.2).  Teil 1/3: Einführung Teil 2/3: Abwehr, Übertragung, Widerstand Teil 3/3: Interventionsmethoden Lehrbücher: Wöller & Kruse: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Hohage: Analytisch orientierte Psychotherapie in der Praxis Yalom: Der Panama-Hut oder was einen guten Therapeuten ausmacht Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD-2) Argelander: Das Erstinterview in der Psychotherapie Gerd Rudolf: Strukturbezogene Psychotherapie Ulrich Streeck: Psychodynamisch-interaktionelle Therapie struktureller Störungen2020-07-0700 minCharakterneurosenCharakterneurosenEinführung in die tiefenpsychologisch fundierte und analytische PsychotherapiePodcast-Seminar „Einführung in die tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie“ für Psychologische Psychotherapeut*innen in Ausbildung (IMPP-Gegenstandskatalog: 2.3 & 9.2).  Teil 1/3: Einführung Teil 2/3: Abwehr, Übertragung, Widerstand Teil 3/3: Interventionsmethoden Lehrbücher: Wöller & Kruse: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Hohage: Analytisch orientierte Psychotherapie in der Praxis Yalom: Der Panama-Hut oder was einen guten Therapeuten ausmacht Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD-2) Argelander: Das Erstinterview in der Psychotherapie Gerd Rudolf: Strukturbezogene Psychotherapie Ulrich Streeck: Psychodynamisch-interaktionelle Therapie struktureller Störungen2020-07-0700 minCharakterneurosenCharakterneurosenEinführung in die tiefenpsychologisch fundierte und analytische PsychotherapiePodcast-Seminar „Einführung in die tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie“ für Psychologische Psychotherapeut*innen in Ausbildung (IMPP-Gegenstandskatalog: 2.3 & 9.2).  Teil 1/3: Einführung Teil 2/3: Abwehr, Übertragung, Widerstand Teil 3/3: Interventionsmethoden Lehrbücher: Wöller & Kruse: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Hohage: Analytisch orientierte Psychotherapie in der Praxis Yalom: Der Panama-Hut oder was einen guten Therapeuten ausmacht Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD-2) Argelander: Das Erstinterview in der Psychotherapie Gerd Rudolf: Strukturbezogene Psychotherapie Ulrich Streeck: Psychodynamisch-interaktionelle Therapie struktureller Störungen2020-07-0700 minGlücklich lebenGlücklich leben#13 Depressionen - unsere Geschichte bestimmt nicht unser SchicksalResilienz ist die Fähigkeit, an furchtbaren Problemen zu wachsen. In der heutigen Folge spreche ich mit Dir über die Fähigkeit mit schrecklichen Erfahrungen umzugehen ohne in eine Depression zu verfallen und erkläre Dir, dass es möglich ist, sogar die veränderte Gehirnstruktur nach traumatischen Erlebnissen mit Hilfe der Psychotherapie zu heilen. Instagram: https://instagram.com/buddhistische_psychotherapie Onlinepraxis: https://psychologischebera3.wixsite.com/psychologischeberatu Alle Links auf einen Klick: https://linktr.ee/Buddhistische_Psychotherapie2020-07-0606 minGlücklich lebenGlücklich leben#12 Bin ich depressiv? Leide ich unter einer Depression?Mal einen schlechten Tag haben, sich niedergeschlagen fühlen oder über einen gewissen Zeitraum hinweg einfach nicht „gut drauf“ sein – wer kennt das nicht? Eine Depression unterscheidet sich jedoch von diesen allgemein bekannten Stimmungstiefs. In der aktuellen Folge erkläre ich Dir was eine Depression ist, woran man sie erkennt und was man tun kann wenn man selbst an einer Depression leidet oder jemanden kennt, der womöglich unter einer Depression leiden könnte. Bei Fragen und Anregungen kannst Du mich bei Instagram unter @Buddhistische_Psychotherapie erreichen - gemeinsam finden wir sicherlich eine Lösung.2020-07-0119 minGlücklich lebenGlücklich leben#4 Eine kleine Gewohnheit, die Dich glücklich machtWeil wir alle ein glückliches und gesundes Leben führen möchten habe ich heute eine positive Gewohnheit für Dich, die Dir dabei helfen kann, ein glücklicheres und gesünderes Leben zu führen. Das ist keine große Sache, sondern eine Kleinigkeit mit großem Effekt. Im Laufe der Zeit werde ich Dir hier in diesem Podcast natürlich auch noch weitere Ratschläge dazu geben, wie Du Dein Leben mit kleinen Gewohnheiten ändern kannst, aber Rom wurde ja auch nicht an einem Tag erbaut und man sollte immer Schritt für Schritt voran gehen, damit man nicht ins...2020-05-2716 minGlücklich lebenGlücklich leben#3 Der angekettete ElefantEine Geschichte zum nachdenken und reflektieren. Ich lade Dich auch herzlich ein, auf Instagram bei @Buddhistische_Psychotherapie vorbeizuschauen. Dort hast Du die Möglichkeit mir ein Feedback zu hinterlassen und findest vielleicht noch weitere Gedankenanstöße, die Dich weiterbringen.2020-05-2510 minGlücklich lebenGlücklich leben#2 GlückWas ist Glück und was sagt die Buddhistische Psychologie eigentlich dazu? Ich lade Dich auch herzlich ein, auf Instagram bei @Buddhistische_Psychotherapie vorbeizuschauen. Dort hast Du die Möglichkeit mir ein Feedback zu hinterlassen und findest vielleicht noch weitere Gedankenanstöße, die Dich weiterbringen.2020-05-2510 minGlücklich lebenGlücklich leben#1 Warum Du Deinen Träumen folgen solltestHast Du einen Traum? Dann folge ihm! Erfahre in dieser Folge warum Du Deinen Träumen immer folgen solltest. Ich lade Dich auch herzlich ein, auf Instagram bei @Buddhistische_Psychotherapie vorbeizuschauen. Dort hast Du die Möglichkeit mir ein Feedback zu hinterlassen und findest vielleicht noch weitere Gedankenanstöße, die Dich weiterbringen.2020-05-2508 minPsychiatrie und Psychotherapie aus esoterischer Sicht – Okkultismus und EsoterikPsychiatrie und Psychotherapie aus esoterischer Sicht – Okkultismus und EsoterikVPMEsoterische Gedanken zum Thema VPM. Erfahre einiges über VPM als Teil des Esoterik Podcast. Dies ist die Tonspur eines Videos aus dem Youtube Esoterik-Kanal. Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Diese Hörsendung ist erstellt worden als Diktat für einen Artikel im Yoga Wiki Bewusst Leben Lexikon von Yoga Vidya. Sukadev spricht hier über VPM aus dem Geist des ganzheitlichen Yoga. So kommt er zu einigen interessanten, auch diskussionswürdigen Gedanken. VPM ist zu verstehen im Kontext mit Esoterik, Psychologie, Psychotherapie, Neureligiöse Gemeinschaft, Psychogruppe, Verfolgung. Seminare zum Thema Psychologischer Yoga Therape...2017-03-1600 minPsychiatrie und Psychotherapie aus esoterischer Sicht – Okkultismus und EsoterikPsychiatrie und Psychotherapie aus esoterischer Sicht – Okkultismus und EsoterikReinkarnationstherapieGedanken und Überlegungen zu Reinkarnationstherapie. Erfahre einiges über Reinkarnationstherapie als Teil des Esoterik Podcast. Dies ist die Tonspur eines Videos aus dem Youtube Esoterik-Kanal. Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Diese Hörsendung ist erstellt worden als Diktat für einen Artikel im Yoga Wiki Bewusst Leben Lexikon von Yoga Vidya. Sukadev Bretz spricht hier über Reinkarnationstherapie aus dem Geist der Yoga Philosophie. Willst du dazu etwas ergänzen? Schreibe es doch in die Kommentare. Reinkarnationstherapie hat etwas zu tun mit Esoterik, Psychotherapie, Reinkarnationstherapie, Reinkarnation, Leben nach dem Tod, Psychologie, Rückführung. Sem...2017-02-1800 minPsychiatrie und Psychotherapie aus esoterischer Sicht – Okkultismus und EsoterikPsychiatrie und Psychotherapie aus esoterischer Sicht – Okkultismus und EsoterikPsychosyntheseAudiovortrag mit einigen Gedanken und Überlegungen zu Psychosynthese. Simple und komplexe Gedankengänge zum Thema Psychosynthese als Teil des Esoterik Podcast. Dies ist die Tonspur eines Videos aus dem Youtube Esoterik-Kanal. Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Diese Hörsendung ist erstellt worden als Diktat für einen Artikel im Yoga Wiki Bewusst Leben Lexikon von Yoga Vidya. Sukadev behandelt hier das Wort, den Ausdruck Psychosynthese aus dem Geist der Yoga Philosophie. Willst du dazu etwas ergänzen? Wir freuen uns auf Kommentare! Psychosynthese steht im Kontext mit Esoterik, Psychologie, Psychotherapie, Transpersonale Psychologie, Spirit...2017-02-1800 minPsychiatrie und Psychotherapie aus esoterischer Sicht – Okkultismus und EsoterikPsychiatrie und Psychotherapie aus esoterischer Sicht – Okkultismus und EsoterikPsychozentrierungVortragsaudio rund um das Thema Psychozentrierung. Simple und komplexe Gedankengänge über Psychozentrierung als Teil des Esoterik Podcast. Dies ist die Tonspur eines Videos aus dem Youtube Esoterik-Kanal. Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Diese Hörsendung ist erstellt worden als Diktat für einen Artikel im Yoga Wiki Bewusst Leben Lexikon von Yoga Vidya. Sukadev spricht hier über Psychozentrierung aus dem Geist von Spiritualität und ganzheitlicher Philosophie. So kommt er zu einigen interessanten, auch diskussionswürdigen Gedanken. Psychozentrierung ist zu verstehen im Kontext mit Esoterik, Konzentration, Meditation, Mentaltraining, Psychologie, Psychotherapie. Seminare...2017-02-1800 minPsychiatrie und Psychotherapie aus esoterischer Sicht – Okkultismus und EsoterikPsychiatrie und Psychotherapie aus esoterischer Sicht – Okkultismus und EsoterikLiebeszauberGedanken und Überlegungen zu Liebeszauber. Erfahre einiges über Liebeszauber als Teil des Esoterik Podcast. Dies ist die Tonspur eines Videos aus dem Youtube Esoterik-Kanal. Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Diese Hörsendung ist erstellt worden als Diktat für einen Artikel im Yoga Wiki Bewusst Leben Lexikon von Yoga Vidya. Sukadev behandelt hier das Wort, den Ausdruck Liebeszauber aus dem Geist von Yoga und Ayurveda. Manches kann man anders sehen – schreibe es doch in die Kommentare. Liebeszauber ist zu verstehen im Kontext mit Esoterik, Magie, Liebe, Zauber, Mythos. Seminare zum Thema Selbste...2017-02-1800 minPsychiatrie und Psychotherapie aus esoterischer Sicht – Okkultismus und EsoterikPsychiatrie und Psychotherapie aus esoterischer Sicht – Okkultismus und EsoterikLebenselixierEinsichten und Überlegungen zu Lebenselixier. Einige einfache und komplexe Informationen zum Thema Lebenselixier als Teil des Esoterik Podcast. Dies ist die Tonspur eines Videos aus dem Youtube Esoterik-Kanal. Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Diese Hörsendung ist erstellt worden als Diktat für einen Artikel im Yoga Wiki Bewusst Leben Lexikon von Yoga Vidya. Sukadev denkt laut nach über das Wort bzw. den Ausdruck Lebenselixier aus dem Geist von Spiritualität und ganzheitlicher Philosophie. So kommt er zu einigen interessanten, auch diskussionswürdigen Gedanken. Lebenselixier hat etwas zu tun mit Esoterik, Prana, Alchemi...2017-02-1800 minPsychiatrie und Psychotherapie aus esoterischer Sicht – Okkultismus und EsoterikPsychiatrie und Psychotherapie aus esoterischer Sicht – Okkultismus und EsoterikFeuerlaufEsoterik Podcast zum Stichwort Feuerlauf. Bekanntes und Unbekanntes über Feuerlauf als Teil des Esoterik Podcast. Dies ist die Tonspur eines Videos aus dem Youtube Esoterik-Kanal. Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Diese Hörsendung ist erstellt worden als Diktat für einen Artikel im Yoga Wiki Bewusst Leben Lexikon von Yoga Vidya. Der Yogalehrer und Ausbildungsleiter Sukadev Bretz behandelt hier das Wort, den Ausdruck Feuerlauf aus dem Geist von Yoga und Ayurveda. So kommt er zu einigen interessanten, auch diskussionswürdigen Gedanken. Feuerlauf hat etwas zu tun mit Esoterik, Parapsychologie, Mut, Religiöse Praxis...2017-02-1800 min