podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
HSPV NRW E-Learning
Shows
Klinisch Relevant Podcast
Menschenrechtskonformer Umgang mit Menschen mit Demenz in der Polizeiarbeit
Mit Claudia Wulf, Marcus Trappe und Dr. Emanuel John Shownotes: Menschenrechtskonformer Umgang mit Menschen mit Demenz in der Polizeiarbeit Der Klinisch Relevant Podcast liefert Ärztinnen und Ärzten, sowie Angehörigen der Pflege- und Therapieberufe kostenlose und unabhängige medizinische Fortbildungsinhalte, die Du jederzeit und überall anhören kannst und die für Dich von Kollegen konzipiert werden. Im heutigen Beitrag geht es um das Thema „Menschenrechtskonformer Umgang mit Menschen mit Demenz in der Polizeiarbeit“. Im Jahr 2021 waren in Deutschland knapp 1,8 Mio. Menschen an Demenz erkrankt. Nach aktuellen Schätzungen könnte die Zahl bis 2050 auf 2,8 Mio. Menschen steigen. Dies...
2025-07-08
50 min
Taverna Elektra
Wie man den Lehrpreis gewinnt
Folge 13, diesmal mit einem Gast: Prof. Dr. Felix Bode, Professor für Kriminologie an der HSPV NRW, Gewinner des Lehrpreises 2024 und Host des Podcasts "5 Minuten Kriminologie". Thomas und Klaus sprechen mit ihm über moderne Lehre in Präsenz, mit asynchronen Elementen, mit der unser Gast seine Studierenden direkt in ihrer digitalen Lebenswelt abholt.
2025-06-18
36 min
Taverna Elektra
In der Tiefe wird es deutlich besser
Folge 12. Wir beleuchten Folge das Innenleben unseres Lernmanagementsystems. Thomas hat die Macher von ILIAS 10 auf der Learntec getroffen. Mit Denis Strassner, Fabian Kruse und Chris Potter
2025-05-26
34 min
Taverna Elektra
Communities und Netzwerke
Folge 11. Thomas und Klaus sprechen über Netzwerke und Communities. Besonders die ILIAS Community und das von der Fortbildungsakademie Herne gegründete Netzwerk FIF bieten für die Arbeit des E-Learningteams nicht nur wichtige Ergänzungen , sondern sind auch Motor-Unterstützung der Innovationstretmühle, Korrektiv, Echokammer, Inspirationsquelle - und manchmal auch so etwas wie eine Selbsthilfegruppe. Mit: Julia Bönte, Melanie Gwizdek, Bernd Hermes, Beate Hohmann-Pollmeier, Vanessa Kleimann, Thao Nguyen, Marika Rauber und Marko Sperling
2025-04-16
41 min
Taverna Elektra
Kurosawa in Köln
Folge 10. Thomas und Klaus besuchen die Pilotklausuren des Projekts PEP, das mit Studierenden der HSPV NRW an der Uni Köln zu Gast ist. Dort wird mit dem Objekt Langtextaufgabe (EDUTIEK) eine Klausur unter Live-Bedingungen getestet. Das CCE der Universität zu Köln und das an der HSPV durchgeführte Drittmittelprojekt PEP (Praxisnahe Elektronische Prüfungen) kooperieren mit dem Ziel, durch den gemeinsamen Austausch von Praxiserfahrungen die Expertise zu Edutiek kollektiv auszubauen. Mit Prof.'in Dr. Cornelia Fischer (HSPV NRW), Anja Löwe (Universität zu Köln), Kenji Nishino (Universität zu Köln), Andrea Klein (Universität zu Köln...
2025-03-10
46 min
Taverna Elektra
Gerade und ungerade Zahlen
Folge 9. Thomas und Klaus starten in der ersten Arbeitswoche von 2025 mit Allem, was neu ist, eine asynchrone Fortbildung zum dokumentarischen Lehrfilm, Ausblick auf Neuerungen in ILIAS und viel mehr.
2025-01-15
20 min
Taverna Elektra
MetaphOERn am Süßigkeitenregal
Folge 8. Einige aus unserem E-Learning-Team waren auf dem OER Festival in Essen. Thomas und Klaus unterhalten sich über diese Veranstaltung, über ORCA NRW, OERcamp und über die Möglichkeiten von frei verfügbaren Lehr-/Lernmaterialen. TeilgeberInnen des OER-Festivals kommen ebenfalls zu Wort.
2024-12-17
35 min
Besser Beraten
#119 | Der Quartalsrückblick mit Prof. Thomas Deelmann
Was war los im Q3 2024 des Beratungsmarkts in Deutschland? Welchen Stellenwert hat die im Handelsblatt von McKinsey, BCG und Roland Berger veröffentlichte 'Agenda 2035'? Welche Rolle spielt - am Beispiel der Meldungen von KPMG und dem Wechsel eines ganzen Teams von EY zu OC&C - die Größe von Beratungsorganisationen? Für wen eignet sich das Buch 'Wissenschaft und Beratung' von Alfred Kieser? Welche Forschung gibt es rund um das Thema Beratungsformen? Und wie steht es entlang der aktuellen BDU Marktdaten um die Stimmung im Beratungsmarkt in Deutschland? In der 119. Folge des Consulting-Podcasts "Besser Beraten" hat...
2024-10-22
1h 01
Taverna Elektra
Lernen auf der Überholspur
Folge 7. Thomas und Klaus unterhalten sich über Neues aus der Welt des E-Learnings an der HSPV NRW, über KI, über podcasting und vielversprechende Umfrageergebnisse.
2024-10-07
24 min
Besser Beraten
#104 | Der Quartalsrückblick mit Prof. Thomas Deelmann
Was war los im Q2 2024 des Beratungsmarkts in Deutschland? Was bedeutet die teilweise Übernahme von Berylls für den Markt der "Hidden Champions"? Wie der Einkaufskurs von Accenture im KI-Bereich einzuordnen? Wieso besteht im Bundesinnenministerium der Verdacht auf Kungelei - und was hat McKinsey damit (nicht) zu tun? Taugt die "neue" ISO 20700 als Lese-Tipp für die Sommerferien? Was beschäftigt Thomas Deelmann in seiner aktuellen Forschung zu den ominösen Beschleunigungsagenturen in der Bundesverwaltung? Und bleibt der Beratungsmarkt auch im 2. Halbjahr 2024 stabil? In der 104. Folge des Consulting-Podcasts "Besser Beraten" hat Philipp Maier Prof. Dr. Thomas Deelmann, Profe...
2024-07-09
54 min
Taverna Elektra
Udemy-duolingo-coursera-abhängig
Folge 6. Thomas war auf der Learntec, wir sprechen über interessante ILIAS Plugins, KI und Camtasia 2024.
2024-07-05
33 min
Taverna Elektra
Das Album hat noch keinen Namen
Folge 5 mit Halbzeitgefühlen beim E-Learning Team. Wir sprechen über den Stand unserer aktuellen Projekte für Schulungen, ILIAS-Werkstatt, anstehende Updates und auch Luftschlösser im Wolkenkuckucksheim.
2024-05-29
30 min
Besser Beraten
#093 | Beratung verstehen - mit Prof. Dr. Thomas Deelmann von der HSPV NRW
Wie hat sich laut aktueller Studie des BDU der Gesamtmarktumsatz der deutschen Beratungsindustrie 2023 entwickelt? Wie verhält sich der Beratungsmarkt gegenüber der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung? Gibt es wesentliche Unterschiede zwischen großen und kleinen Beratungen? Wie haben sich Beratungen selbst in den vergangenen Jahren in ihrer Struktur verändert? Und warum sind Marktstudien wie die des BDU mehr als nur "Popcorn"-Lektüre und können in der eigenen Positionierung als mittelständisches Unternehmen eine wichtige Leitplanke sein? In der 93. Folge des Consulting-Podcasts "Besser Beraten" hat Philipp Maier Prof. Dr. Thomas Deelmann, Professor an der Hochschule für Polize...
2024-04-16
35 min
Taverna Elektra
Die Polizei im Cyberspace - Ein Interview Teil 2
Folge 4. Im zweiten Teil des Gesprächs geht es bei Lars und Thomas unter anderem um Selbstorganisation in Lars' Studium 'Digitale Forensik' und jede Menge nützliche Tools.
2024-04-15
52 min
Taverna Elektra
Die Polizei im Cyberspace - Ein Interview Teil 1
Folge 3. Der erste von zwei Teilen von Thomas' Interview mit Lars. Lars ist aktiver Polizist und aktuell Studierender des Studiengangs Digitale Forensik an der Hochschule Niederrhein.
2024-04-04
47 min
Taverna Elektra
Mit nur einem Knopf
Folge 2. Wir besuchen die E-Learner vom ZIM der Fachhochschule für Rechtspflege in Bad Münstereifel und lassen uns inspirieren.
2024-03-15
21 min
Taverna Elektra
Dominosteine zu Ostern
Folge 1. Die erste vollständige Folge unseres E-Learning Podcasts. Wir haben sie im Januar aufgenommen und sprechen über unsere Pläne für das Jahr 2024, das größtenteils noch vor uns liegt.
2024-02-09
22 min
Taverna Elektra
Das E-Learning Team
Folge 0, in der wir Interessantes aus unserer E-Learning-Welt an der HSPV NRW versprechen. Die Folge 0 ist unser Mission Statement. Wir stellen uns und unser Team vor.
2024-02-09
09 min
Soziologische Perspektiven
#218 Servant Politics im Gespräch mit Prof. Dr. Stefan Piasecki (Professur für Soziologie & Politikwissenschaften)
DER Podcast für politische ReflexionsIMPULSE https://servantpolitics.com/ https://www.hspv.nrw.de/organisation/personalverzeichnis/eintrag/dr-stefan-piasecki https://www.medien-kompetenz-netzwerk.de/referent/prof-dr-stefan-piasecki/ https://stefanpiasecki.de/ https://www.jff.de/veroeffentlichungen/autor/piasecki/ https://www.amazon.de/B%C3%BCcher-Stefan-Piasecki/s?rh=n%3A186606%2Cp_27%3AStefan+Piasecki Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast: Aristotelischer & Platonischer Ansatz Quelle für Zuversicht eines Staatswesens Vertrauen in die & Angst vor der Politik?! Verursachungsprinzip & Selbstverantwortung erkennen Vielfalt der Menschen Vorbild geben (demokratiegefährdendes Verhalten) Ergebnisoffene, neugierige und reflektionsfähige Politik der Zukunft Grenzen von Möglichkeiten & Respekt diskutieren Schweigen der Polit...
2024-01-26
21 min
NAPS - Neues aus der Podcast-Szene
Zerrbild statt Aufklärung: Die Wahrheit über True Crime-Podcasts - mit den Kriminologinnen Dr. Nicole Bögelein und Prof. Dr. Gina Rosa Wollinger #44
00:00:30 Begrüßung und Anmoderation: True-Crime-Hype - genauer beleuchtet. 00:03:26 Falsche Erwartungen an Kriminologie enttäuschen Menschen. 00:08:32 Kriminologie: Erforschung von abweichendem Verhalten und Reaktionen. 00:11:52 Kriminalität in der Gesellschaft ist normal. 00:14:53 Langfristige Analyse ist ratsam, um Kriminalität zu beurteilen. 00:16:59 Kriminalität in wenigen Bereichen gestiegen, Gründe unklar. 00:21:23 True-Crime-Serien beeinflussen die Wahrnehmung von Kriminalität. 00:23:48 Podcasts als neue Möglichkeit zur Weiterbildung. 0:27:05 Look & Feel von True Criminology 00:30:44 Unterhaltung spitzt zu, vereinfacht, dramatisiert und beschäftigt sich mit Einzelfällen. Strafverfolgung sollte das übernehmen, n...
2023-10-06
00 min
Besser Beraten
#065 | Beratung verstehen - mit Prof. Dr. Thomas Deelmann von der HSPV NRW
Seit wann gibt es eigentlich Unternehmensberatungen, so wie wir sie heute kennen? Gab es im öffentlichen Sektor schon immer externe Unterstützung durch Beratungen? Worauf sollt gerade im Public Sektor im Einkauf von Beratungsleistungen geachtet werden? Wie haben sich Unternehmensberatungen in den vergangenen Jahrzehnten verändert - und wie wirken sich KI-Angebote auf die Notwendigkeit von klassischen Consulting-Leistungen aus? In der 65. Folge des Consulting-Podcasts "Besser Beraten" hat Philipp Maier Prof. Dr. Thomas Deelmann, Professor an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) zu Gast. Unter dem Motto "Beratung verstehen" diskutieren die beiden nicht nur aktuelle Theme...
2023-09-26
42 min
Dorfgeflüster - Deine Dosis Dorfgeflüster aus dem TZA
#11 Von Kriminologie und Verwaltung – Dr. Katrin Möltgen-Sicking und Bastian Schmidt von der HSPV
Aachen ist einer von neun Standorten der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) in NRW. Mehrere hundert Studierende durchlaufen hier ihr Studium und prägen somit das Stadtbild der Kaiserstadt, aber vor allem auch den Alltag im Urban Village. Welche Studiengänge es gibt, mit welchen Themen und Herausforderungen sich die Studierenden und Lehrenden auseinandersetzen und welche Zukunftstrends es gibt, haben uns Dr. Katrin Möltgen-Sicking und Bastian Schmidt erklärt.
2023-07-07
24 min
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.
Schwarze Geschichte und intersektionaler Feminismus in Deutschland – mit Natasha A. Kelly
Im Black History Month Februar spricht Laura mit Natasha A. Kelly. Natasha ist Autorin, Kommunikationswissenschaftlerin, politisch aktiv und Expertin für Schwarze Deutsche Geschichte. In dieser Episode erfahrt ihr, warum Intersektionaler Feminismus ohne die Schwarze Frauenbewegung überhaupt nicht denkbar ist. Wir sprechen außerdem über den Stand des Intersektionalen Feminismus heute. Und natürlich blicken wir auf die Geschichte: Wie weit reicht Schwarze deutsche Geschichte zurück? Warum ist es wichtig, von Schwarzer deutscher Geschichte zu sprechen - und nicht einfach von deutscher? Wie prägt die Kolonialzeit bis heute, wie wir auf die Welt, auf Kunst, auf Körper - kurz...
2023-02-09
35 min
Revier im Fadenkreuz
Schrecken, Abscheu und Faszination
Vom sonntäglichen Tatort bis hin zum True-Crime-Boom – warum ist das Interesse der Menschen an Kriminalität und Verbrechen so groß? Über diese Frage spricht unser Moderator Dr. Jan Philipp Burgard mit Dorothee Dienstbühl, Professorin an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) in NRW für Soziologie und Kriminologie. Als Expertin für Opferschutz erzählt sie nicht nur von der Faszination des Bösen, sondern plädiert auch für eine Abwendung der Täterfixierung und einen angemessenen, würdevollen Umgang mit Opfern von Verbrechen. Dabei geht es u. a. um die Rolle der Medien, unangebrachte Sch...
2022-04-07
24 min
KrimSchnack - Der Kriminologie-Podcast
E14 - Kriminalität, Strafvollzug und Musik: Gangsta-Rap kriminologisch analysiert
KrimSchnack im Interview mit Prof. Dr. Christian Wickert In dieser Episode setzen wir uns mit der kriminologischen Relevanz des Gangsta-Raps auseinander. Wir beleuchten, wie sich Gangsta-Rap als Subgenre des Hip-Hop entwickelt hat und welche Geschichten er erzählt. Dabei werden häufig Themen wie Drogen, Kriminalität, Macht, Sexualität, Männlichkeit und Statussymbole behandelt, aber auch Stigmatisierung, Migration, Kritik am Neoliberalismus und die Erfahrung von Ungerechtigkeiten durch die Gesellschaft oder den Staat. Wir diskutieren, wie weit die künstlerische Inszenierung gehen darf und ob einige Aussagen einiger Rapper:innen dieses Genres als problematisch einzustufen sind. Um diese Fragen zu bel...
2021-02-28
1h 04