podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
HWZ Hochschule Fur Wirtschaft Zurich
Shows
Career Podcast der Hochschule für Wirtschaft FHNW
Jon Bernhard - Assistent Geschäftsleitung bei Amsler & Frey AG | VR-Sekretär
Jon hat Vollzeit Betriebsökonomie studiert von 2017 bis 2020mit der Vertiefung Marketing. Später hat er einen Teilzeit-Master in BusinessAdministration an der HWZ mit Major Digital Strategie absolviert. Heutearbeitet er als Assistent der Geschäftsleitung bei Amsler & Frey AG. Zusätzlich ist er VR-Sekretär bei der Constri AG und der Amslerund Frey AG. Weshalb Jon allen zukünftigen Studierenden einAuslandssemester empfiehlt, hörst du in der aktuellen Podcastfolge. Lass dich von Jon inspirieren und besprich deineKarriereplanung anschliessend mit den Expertinnen und Experten der next CareerServices der Hochschule für Wirtschaft FHNW....
2025-06-02
13 min
Datenschutz-Plaudereien
DAT299 KI und digitale Ethik (Cornelia Diethelm)
Unter anderem: Wieso liegt die EU bei ihrer KI-Regulierung falsch? Weblinks: Profil von Cornelia bei LinkedIn Profil von Cornelia Diethelm bei der Hochschule für Wirtschaft Zürich, HWZ) Centre for Digital Responsibility «Shift»: Veranstaltungsreihe «Shift» mit Fokusthema «Künstliche Intelligenz (KI)» DAT098 Digitale Ethik an der Shift 2023 (Datenschutz-Plaudereien) KI und KI-Regulierung: Ein Textgenerator ist KEINE SUCHMASCHINE! 🙋♀️ (LinkedIn / Cornelia Diethelm) Webinar: Wer in der Schweiz muss den AI Act einhalten? (Datenschutz-Academy) Wenn Perplexity falsch liegt: Die Grenzen von Quellenangaben bei KI-Diensten (Steiger Legal) DAT271 AI Act 🥵 (Datenschutz-Plaudereien) DAT284 AI Act und die Schweiz: Anbieter und Betreiber von KI...
2024-12-12
15 min
Career Podcast der Hochschule für Wirtschaft FHNW
Niel Chattopadhyay - Director - Reporting Lead North and South Europe (NSE) bei Deloitte
Niel hat den Bachelor of Science FHNW in Business Administration gemacht, den Major in Accounting und Controlling und das Ganze berufsbegleitend von 2005 bis 2009. Danach hat er noch einen Master in Controlling an der HWZ abgeschlossen und arbeitet heute als Director Reporting Lead North and South Europe bei Deloitte. Warum er seinem jetzigen Arbeitgeber schon lange treu ist, hörst du in der aktuellen Podcastfolge. Lass dich von Niel inspirieren und besprich deine Karriereplanung anschliessend mit den Expertinnen und Experten der next Career Services der Hochschule für Wirtschaft FHNW....
2024-11-18
13 min
HWZ on Air: In a nutshell
Selbstführung: Der Schlüssel zum beruflichen und persönlichen Erfolg
Im Gespräch mit Daniela Dunne über die Macht der Selbstführung «Self-Leadership» – ein Begriff, der mehr verbirgt, als man auf den ersten Blick vermutet. Für viele geht es dabei nur um besseres Zeitmanagement, Selbstbezogenheit und «gspührsch mi fühlsch mi», doch es steckt so viel mehr dahinter. Leana Aeschbach spricht mit Daniela Dunne, Leiterin Marketing und Kommunikation an der HWZ, wieso der berufliche und persönliche Erfolg mit Self-Leadership beginnt.
2024-09-19
24 min
HWZ on Air: Bachelor Talk
Studiumabschluss – und was nun?
mit Thomas, Noemi, Alessio und Isabel über ihre Studium-Highlights, Herausforderungen und Zukunftspläne Unsere vier Moderator:innen des Podcast «HWZ on Air: Bachelor Talk», Thomas Wey, Noemi Laezza, Alessio Ciarmoli und Isabel Piesbergen feiern ihren Abschluss bzw. eine Pause von der HWZ. In ihrer letzten Podcast-Folge blicken sie auf ihr Studium und ihre Zeit an der HWZ zurück.
2024-07-16
24 min
HWZ on Air: In a nutshell
Stakeholder Engagement in Zeiten des Misstrauens
Im Gespräch mit Tiziana Gaito Misstrauen in Beziehungen, sei es zwischen Personen, sozialen Gruppen oder Unternehmen, kann eine Beziehung stark beeinträchtigen. In der aktuellen Podcast-Folge begrüssen wir Tiziana Gaito, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin an der HWZ. Sie spricht mit uns über das Thema «Stakeholder Engagement in schwierigen Beziehungen», insbesondere solchen, die von Misstrauen und sogenannten unlösbaren Konflikten geprägt sind. Was kann man machen, wenn es in den Stakeholder-Beziehungen nicht gut läuft? Wie findet man wieder einen neutralen Boden?
2024-06-20
25 min
DIETHELM & GENNER
Neue Büros für die digitale Arbeitswelt?
Dank Laptop und Smartphone, und insbesondere auch seit der Pandemie, arbeiten viele im Homeoffice oder Coworking-Space. Einige Bürogebäude stehen halb leer. Viele New-Work-Projekte enthalten Budgets für die technologische Aufrüstung eines Digital Workplace oder für ansprechende Büro-Einrichtungen, damit Mitarbeitende motiviert sind, ihr Homeoffice zu verlassen und vor Ort mit ihren Arbeitskolleginnen und -kollegen physisch zu interagieren. Denn es hat sich bei Homeoffice-Pionieren längst gezeigt: Mitarbeitende, die zuhause arbeiten, sind in der Regel produktiver, aber weniger innovativ. Links: Sarah ist Studiengangsleiterin des CAS New Work an der Hochschule für Wirtscha...
2024-06-04
22 min
HWZ on Air: In a nutshell
Temu, Shein und Co. | Wie E-Commerce-Plattformen unser Kaufverhalten verändern
Im Gespräch mit Michael Grund In der neuen Episode des Podcast «HWZ OnAir: In a nutshell» beleuchten wir, wie Online-Plattformen wie Temu, Shein, Wish und AliExpress unser Kaufverhalten revolutionieren. Warum sind diese Schnäppchen so verlockend und welche Konsequenzen haben sie auf den stationären Handel? Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, warum uns die günstigen Preise und das breite Angebot so anziehen.
2024-05-29
16 min
HWZ on Air: In a nutshell
Wie «Nudging» gegen Food Waste hilft
Im Podcast beleuchten wir zusammen mit Sarah Handschin, Absolventin des Bachelor Business Communication HWZ, das Thema der Lebensmittelverschwendung und wie sogenanntes «Nudging» helfen kann, das Verhalten der Konsument:innen nachhaltig zu ändern.
2024-05-16
18 min
HWZ on Air: In a nutshell
Ein Blick auf das Allzeithoch und die aktuelle Bitcoin-Welt
Im Gespräch mit Pascal Hügli Seit der Zulassung des Bitcoin-ETF im September 2023 hat sich der Bitcoin-Kurs unaufhaltsam nach oben bewegt. Allein im Jahr 2024 wurde ein Anstieg um beeindruckende 60% verzeichnet, wobei am 2. März erstmals die Marke von 62’000€ erreicht wurde. Dieses Allzeithoch hat die weltweite Aufmerksamkeit auf sich gezogen. «Grundsätzlich kann man sagen, dass das historisch immer mal wieder so gewesen ist», sagt Pascal, doch besonders interessant sei die neue Zulassung der Bitcoin-ETF. Dies erleichtert den institutionellen Investor:innen in den Bitcoin zu investieren, was den Zugang zu diesem digitalen Asset erheblich erweitert und das Interesse von diversen F...
2024-04-04
26 min
HWZ on Air: Bachelor Talk
Erfolgreich in die Berufswelt starten
Tipps von Bachelorstudierenden für deine Stellensuche Das Bewerbungsschreiben – ein Prozess, dem sich kein Studierender entziehen kann. Es markiert den ersten Schritt in Richtung berufliche Zukunft und ist ein lebenslanger Begleiter. Egal, ob am Anfang der Karriere oder bereits nach dem dritten Arbeitgebenden: Das Schreiben von Bewerbungen und die Stellensuche bleibt eine wichtige Fertigkeit, die stets verfeinert und angepasst werden muss. Die vier Bachelorstudierenden Isabel, Thomas, Alessio und Noemi beleuchten verschiedene Aspekte der Stellensuche und geben ihre eigenen Erfahrungen und Tipps weiter. Diese Tipps sind nicht nur für Absolvent:innen relevant, sondern bieten auch wertvolle Einblicke für...
2024-03-28
33 min
HWZ on Air: In a nutshell
Innovation als Handwerk
Wo liegt der Unterschied zwischen Kreativität und Innovation? Wege zu innovativem Denken «Innovation» – mehr als ein Buzzword? In der Welt der Wirtschaft und Technologie wird der Begriff «Innovation» sehr oft verwendet. Doch ab wann verdient ein Produkt oder eine Firma wirklich das Etikett «innovativ»? Für Oliver Durrer ist der Begriff «Innovation» mehr als nur eine Idee auf dem Papier, sondern ein handwerklicher Prozess: Kreativität ist der erste Schritt, aber die wirkliche Innovation liegt in der disziplinierten und praktischen Umsetzung von Ideen. Um dies gewährleisten zu können, erfordert es ein funktionierendes Geschäftsmodell, welches eine Innovation nachh...
2024-01-30
18 min
HWZ on Air: In a nutshell
Was tun bei einem Konflikt im Team?
3 Tipps bei Konflikten im Team – Weshalb gibt es überhaupt Konflikte? Ist Streiten lernbar? Nicht alle Konflikte sind sofort allen Beteiligten klar. Oft interpretieren sie Situationen unterschiedlich. Erfolgreiches Konfliktmanagement erfordert daher, dass alle Beteiligten den Konflikt erkennen. Das ist die Grundvoraussetzung. Der Konflikt sollte nicht zu weit fortgeschritten sein. Wenn etwas nicht mehr verhandelbar ist, bedarf es keiner weiteren Bearbeitung. In diesem Fall kann eine klare Entscheidung wie eine Kündigung für alle Beteiligten möglicherweise die beste Lösung sein. Was gibt es für Konflikte? Oftmals sind es unerfüllte Erwartungen aufgrund...
2024-01-16
25 min
Cominmag
Cominmag Live 463 Swiss CEC Study 2023 : où en est l'expérience client en Suisse ?
L'étude réalisée par nexa Consulting en collaboration avec la HWZ Hochschule für Wirtschaft de Zurich met en lumière les évolutions et les défis actuels de l'Expérience Client pour l'année 2023 en Suisse. Pour en savoir plus, nous avons invité Anne-Laure Vaudan, co-fondatrice et managing partner de cette agence spécialise dans l'expérience client. Un podcast également disponible sur: Apple Podcast https://podcasts.apple.com/ch/podcast/cominmag/id1526101611?l=fr Anchor https://anchor.fm/cominmag Google Podcast https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9hbmNob3IuZm0vcy8xYmRjZjE5OC9w...
2023-12-13
37 min
HWZ on Air: In a nutshell
Die Psychologie des Mutes: Einblicke in ein komplexes Gefühl
mit David Fiorucci, Founder LP3 Leadership, Coach, Autor, Speaker In der aktuellen Folge des HWZ Podcasts sprechen wir mit David Fiorucci über die komplexen Themen Angst und Mut. Wir gehen darauf ein, wie diese Emotionen unser Leben in verschiedenen Kontexten beeinflussen. Beruflich und privat. Hier eine Zusammenfassung der Kernpunkte aus unserem Gespräch: Psychologische Sicherheit David Fiorucci betont, wie wichtig es ist, sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld eine Atmosphäre zu schaffen, in der das Zeigen von Schwächen und Unsicherheiten ermutigt wird. Dies schafft ein Klima des Vertrauens, in dem Menschen sich...
2023-12-04
27 min
HWZ on Air: Bachelor Talk
W-Fragen mit Christian Walser
Seit 33 Jahren Dozent an der HWZ. Da fragen wir gerne: Was ist dir wichtig, den Studierenden mit auf den Weg zu geben? Die Fragen im Podcast Wie fühlt es sich an, dass du bei den Studierenden so gut ankommst? Was gefällt dir an deinem Job am meisten und was eher nicht? Wie hat sich das Unterrichten an der HWZ verändert im Laufe der letzten 30 Jahre? Wie hat sich das Deutsch und die deutsche Sprache verändert? Was müsste sich deiner Meinung nach an den Hochschulen ändern? Was möchtest du den Studierenden auf den Weg geb...
2023-11-27
29 min
HWZ on Air: In a nutshell
Bildung 4.0 – KI an Hochschulen
Trends, Chancen und Herausforderungen für die Bildung von morgen Die Fragen im Podcast Was sind die neusten Studienergebnisse aus dem Bereich AI? Eignet sich der Chatbot, wie ChatGPT, als Co-Autor einer Semester- oder Seminararbeit? Vor welchen Herausforderungen steht eine Hochschule, wenn es um KI-Tools allgemein geht? Wie gehen Schweizer Hochschulen und Universitäten mit dem Thema KI um? Studienergebnisse Eine neue Studie des MIT zeigt, dass Leute, die ChatGPT für bestimmte Tätigkeiten nutzen, ihre Arbeit etwa 40 % schneller erledigen und qualitativ hochwertigere Ergebnisse erzielen. Interessanterweise profitieren dabei vor allem Personen mit geringerer Leistungsfähigke...
2023-10-23
12 min
kfmv talks
New Work: Talent-Entwicklung als strategische Aufgabe (Folge 3)
Manuel P. Nappo ist Leiter vom Institut für Digital Business bei der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich. In der dritten Folge der Mini-Serie «New Work» beantwortet er Fragen der Moderatorin Annina Coradi zu Talent-Entwickung und Talent-Findung. Live-Aufzeichnung vom 1.9.2023 Mehr kfmv.ch/podcasts
2023-10-09
15 min
HWZ on Air: Bachelor Talk
Projektarbeiten, wie gelingen sie?
Was macht erfolgreiche Projektarbeit aus? Wie meistert man Herausforderungen und was kann man aus diesen Erfahrungen für die Zukunft mitnehmen? Learnings aus den bisherigen Projektarbeiten **Gruppe beibehalten ** Unsere Moderator:innen empfehlen, bei Gruppenarbeiten immer in der gleichen Gruppe zu machen, sofern es für alle passt. Gerade bei berufsbegleitenden Studiengängen ist die Herausforderung der Terminfindung immer gross. Wenn man aber die Gruppe in etwa beibehält, kennt man sich mit der Zeit und die Verfügbarkeiten und Rollenverteilungen innerhalb der Gruppe werden klarer und einfacher. **Abwechselnde Verantwortung ** Da im Bachelorstudium einige Gruppenarbeiten auf die S...
2023-09-28
25 min
HWZ on Air: In a nutshell
Spatial Computing – Sind VR-Brillen für Video, was Kopfhörer für den Sound sind?
Was ist Spatial Computing? Wie verändert es unsere Arbeitswelt? Fragen im Podcast Was ist Spatial Computing? Warum ist Spatial Computing so revolutionär? Wie verändert Spatial Computing unsere Arbeitswelt? Was sind mögliche Anwendungsfelder von Spatial Computing? Welche Herausforderungen haben Unternehmen im Bereich von Spatial Computing? Wie sieht die Zukunft für Spatial Computing aus? 2024 soll das neue AR-Headset (Augmented Reality) von Apple namens Vision Pro auch bei uns auf den Markt kommen. Und das zu einem ziemlich stolzen Preis. Die Rede ist von 3900 US-Dollar. Wie hoch der Preis bei uns sein wird, ist noch unkla...
2023-08-24
17 min
In Bot We Trust? - The Botcast
In Cornelia Diethelm We Trust.
Voice und Bots sind Themen, die sehr unterschätzt werden und noch viel Dialog brauchen, wenn wir mit ihnen eine lebenswerte Welt gestalten wollen, die die Paradigmen aus Ausbeutung von Mensch und Natur, epistemischer Ungerechtigkeit, und Diskriminierung und Ausgrenzung nicht mit automatisieren wollen. Ich spreche heute mit Cornelia Diethelm, sie ist Politik- und Volkswirtschaftswissenschaftlerin, Technoethikerin, Unternehmerin. Sie arbeitet als Expertin für Digitale Ethik.Cornelia Diethelm hat lange im Bereich Kommunikation, Politikberatung und Wirtschaftsethik gearbeitet und ist Gründerin der Shifting Society AG, in der sie sich mit Unternehmen über die ethischen Folgen der Digitalisierung in Wirts...
2023-08-12
49 min
HWZ on Air: In a nutshell
Schwiizerdüütsch ide Wärbig
Wie kommt Werbung mit Dialekt an? Spielt der Dialekt dabei eine Rolle? Die Fragen des Podcasts Weshalb ist Dialekt in der Werbung überhaupt ein Thema und was war der Grund für die Studie? Wie kommt Dialekt in der Werbung grundsätzlich an? Gibt es einen Generationenunterschied in der Wahrnehmung von Werbung auf CH-Deutsch? Was für positive Effekte kann Werbung auf Schweizerdeutsch für eine Marke haben? Worauf muss eine Marke achten, wenn sie Werbung im Dialekt macht? Was ist dein Fazit von der Studie? In dieser Podcast-Folge sprechen wir über die aktuelle Studie «Ädverteising – Dialekt in der Wer...
2023-07-14
15 min
Handelszeitung Insights
Gute Mitarbeitende finden und halten: So gelingt Talentplanung
Gute Talente finden für die Firma und sie dann auch langfristig binden - wie geht das? Und worauf muss ich achten als Mitarbeitender oder als Führungskraft? Darüber spricht Tim Höfinghoff mit Manuel Nappo, Leiter für Digital Business bei der Hochschule Wirtschaft Zürich (HWZ), im Podcast Handelszeitung Insights. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2023-06-21
18 min
HWZ on Air: In a nutshell
Wein, Wissen und Renditen: Edle Tropfen als Kapitalanlage
mit Costantino Lanni, Leiter Center for Financial Studies der HWZ Jenseits seines gastronomischen und kulturellen Werts gewinnt Wein als Vermögensanlage immer mehr an Bedeutung. Qualität und begrenztes Angebot bestimmen den Preis und machen ihn somit zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit. Soviel soll gesagt sein: Wer sich für alternative Anlageformen entscheidet, braucht nicht nur einiges an Kapital, sondern auch viel Fachkenntnisse im jeweiligen Gebiet. Ob Oldtimer, Whisky oder Kunst – das nötige Know-how kann über Erfolg, oder Misserfolg eines Investments entscheiden. Gerade beim Wein ist beispielsweise die richtige Lagerung von grosser Bedeutung und kann durchaus kostenin...
2023-06-15
13 min
HWZ on Air: Bachelor Talk
Tipps für dein Auslandssemester
Wie dein Auslandssemester gut gelingt und worauf du achten musst. Unsere Moderatorin Noemi ist gerade zurück aus New York, wo sie an der NYU das letzte Semester absolviert hat, Alessio befindet sich zurzeit in Rom an der LUISS University und Thomas geht für das Herbstsemester nach Wien an die Fachhochschule Wien. In dieser Folge erzählen sie uns mehr über ihre Erfahrungen vor Ort, den Vorbereitungen hier in der Schweiz und Alessio meldet sich wieder direkt aus dem pulsierenden Rom. Am Anfang ist der Papierkram Die Vorbereitungen für ein Auslandssemester sind oft mit e...
2023-05-25
28 min
HWZ on Air: In a nutshell
Wie dich deine Wahrnehmung beeinflusst
Wie Selbst- und Fremdwahrnehmung trainiert werden kann und weshalb dies für Führungskräfte besonders wichtig ist. Mit Dr. Cornelia Birta. Die Filter sind entscheidend Wie wir uns selbst und andere wahrnehmen, hängt stark davon ab, welche inneren Filter wir gerade aktiviert haben. So können wir uns an einem Tag über den freundlichen Blick eines anderen Menschen freuen, während uns derselbe Blick an einem anderen Tag verunsichern kann. Diese Erfahrung machen wir, weil wir von Tag zu Tag unterschiedliche Filter aktiviert haben können. Ziel ist es also, eine ungefilterte Wahrnehmung zu entwi...
2023-04-13
26 min
HWZ on Air: Bachelor Talk
Mental Wellbeing im Studium
Tipps wie berufsbegleitend studieren gut gelingt Eine gute Planung ist die halbe Miete Es ist vielleicht keine Überraschung, aber je früher man damit beginnt, desto besser kann man auf Schwierigkeiten reagieren und desto weniger Stress hat man am Ende des Projekts. Dazu gehört laut Isabel und Thomas, dass man sich im Kalender Blöcke setzt und diese Fokuszeit klar definiert und vor allem einhält. Was bin ich für ein Lerntyp? Nach einigen Schuljahren und diversen Prüfungen, die du im Laufe deines Lebens abgelegt hast, weißt du inzwischen sicher...
2023-03-30
23 min
HWZ on Air: In a nutshell
Gehört mein NFT wirklich mir?
Ein Gespräch mit Jürg Baltensperger, Jurist & Compliance-Experte im Kryptobereich Weshalb braucht es NFT? Was erwerbe ich genau, wenn ich NFT kaufe? Wie muss ich es bei den Steuern angeben? Worauf muss ich achten, wenn ich selber NFT herausgeben will? Was gehört mir genau an meinem NFT? Kaufe ich ein NFT, so kaufe ich in der Regel den Token auf der Blockchain, welcher auf ein digitales Kunstwerk verlinkt, das auf einer anderen Datenbank liegt. Umgangssprachlich spricht man bei einem NFT zwar direkt von einem digitalen Werk. Zum Beispiel ein Bild oder ein Video. Tatsächlich aber...
2023-03-14
20 min
HWZ on Air: In a nutshell
Empowers | «Wenn ich es kann, kannst du es auch»
Warum sollte ich mich um meine Finanzen kümmern und wie steige ich in die Welt des Investierens ein? Finanzen und Investitionen sind für viele Menschen eine Herausforderung. Insbesondere Frauen wird nachgesagt, dass sie sich zu wenig für das Thema interessieren. Doch Finanzbloggerin «MissFinance» Angela Mygind möchte das ändern. In unserem Podcast hat sie erläutert, warum man sich unbedingt früh genug mit dem Thema Finanzen beschäftigen sollte und wie man erfolgreich in die Welt der Investitionen einsteigen kann. Die Fragen des Podcasts Was ist «MissFinance» und wie kam es dazu, dass du Fina...
2023-02-21
27 min
HWZ on Air: In a nutshell
Yamo – Wenn Nachhaltigkeit direkt zum Erfolg führt
mit Tobias Gunzenhauser, CEO und Co-Gründer von Yamo, dem Start-up des Jahres 2022 Unternehmen, die sich im Kern nicht nachhaltig verhalten, werden in ein paar Jahren keine Daseinsberechtigung mehr haben. Fragen im Podcast Was macht Yamo? Wie hilft Nachhaltigkeit für euren Erfolg? Wie haben Investoren auf eure Nachhaltigkeitsstrategie reagiert? Wie schafft es ein Unternehmen, dass Nachhaltigkeit nicht als Greenwashing wahrgenommen wird? Das Start-up «Yamo» aus Zug hat sich auf nachhaltige, zuckerfreie und nährstoffreiche Babynahrung spezialisiert. Mit ihrer Methode der Kaltpressung schonen sie nicht nur den Vitamingehalt in ihren Produkten, sondern verbrauchen deutlich weniger CO2 a...
2023-02-09
22 min
Rechnet sich Menschlichkeit?
Wie Transformation gelingt
Dr. Sandra Berenbold ist Gründerin der Impact290Degrees GmbH, einer Beratung für Leadership, Kulturtransformation und Change Management. Zudem lehrt sie zu diesen Themen an der Universität St. Gallen und an weiteren Hochschulen in der Schweiz und Deutschland. Zuvor leitete sie eine Schweizer Leadership-Beratung und promovierte an der Universität St. Gallen. Darüber hinaus war sie 5 Jahre als externe Beraterin für digitaleTransformation und Mobilitätsdienste für die Volkswagen Gruppe in Beijing, China tätig. Kontakt: www.impact290degrees.com Dr. Meike Wiemann-Hügler ist Dozentin, Projektleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Personalm...
2023-01-30
31 min
stefanundstefan
Purpose Overkill
Vom Sinn über den Sinn, mit Stefan Vogler, Stefan Eggenberger und Laura Oderbolz Die Fragen in Podcast Purpose, Vision, Mission, Strategie oder auch Leitbild – welcher Begriff hat welche Bedeutung? Weshalb steht der Begriff Purpose vermehrt im Zentrum? Hat Erfolg immer auch mit dem Purpose zu tun? Was sind Schlüsselfaktoren, wenn sich Unternehmen mit dem Purpose auseinandersetzen? Was ist der Sinn vom Sinn? Weshalb ist das Warum so wichtig? (Purpose of the Purpose?) Braucht jedes Unternehmen einen Purpose?Wie kommt man zum Purpose? Vision, Mission, Strategie oder auch Leitbild – es gibt ein regelrechtes Begriffswirrwarr, wenn Unternehmen erklären, wo...
2022-12-22
36 min
HWZ on Air: In a nutshell
Dark Patterns – Manipulation durch Design
mit Cornelia Diethelm, Expertin für digitale Ethik Dark Patterns sind Designstrategien, die darauf abzielen, Nutzerinnen und Nutzer zu Handlungen zu verleiten, die sie andernfalls vielleicht nicht vorgenommen hätten. Diese Strategien sind in verschiedenen Formen von Online- und Offline-Medien zu finden, darunter Websites, Apps und teilweise sogar physische Produkte. Dark Patterns werden eingesetzt, um Gewinne und Verkäufe zu steigern. Oftmals aber auf Kosten der Autonomie und des Wohlbefindens der User. Mit Cornelia Diethelm, Expertin für digitaler Ethik sprechen wir über die Problematik und Hintergründe dieser Designstrategien. Die Fragen im Podcast Wie ist de...
2022-12-20
13 min
HWZ on Air: In a nutshell
Sneaker-Reselling
Ein Milliardenmarkt dank Verknappung und Hype Längst sind es nicht mehr nur limitierte Schuhe, die als interessante Investitionsobjekte gelten, sondern auch Sondereditionen von Lego oder einzelne Modelle teurer Uhrenmarken. Durch die Verknappung steigen die Preise. Im Reselling werden teilweise Preise erreicht, die ein Vielfaches des Einkaufspreises übersteigen und damit einen grosser Profit abwerfen für die Verkäuferin oder den Verkäufer. Die Fragen im Podcast Mathias, wie bist du zum Sneaker-Reselling gekommen? Wie wählst du Sneaker aus? Weshalb verknappen Firmen ihre Produkte, wenn sie doch viel mehr davon verkaufen könnten? Warum erhöhen Unte...
2022-12-06
13 min
HWZ on Air: Bachelor Talk
Bachelor Talk | Neues Team, neue Ära, neue Tipps & Tricks
Das neue Team erzählt uns Fun Facts über sich selber und wir erfahren von Geheimtipps, um das Studium an der HWZ gut zu meistern. Wir begrüssen herzlich unsere neuen Moderatorinnen und Moderatoren im Podcast-Studio. In ihrer ersten Folge lernen wir das neue Team besser kennen, sie erzählen uns Fun Facts über sich selber und wir erfahren von Geheimtipps, um das Studium an der HWZ gut zu meistern. So ist beispielsweise von einer Dusche im 6. Stock die Rede (Wer sie findet, darf sie auch benutzen ;-) oder von neuen Möglichkeiten auf der Schnäppchenjagd nach Büchern, K...
2022-11-24
24 min
HWZ on Air: In a nutshell
Empowers | Wie entscheidet man sich richtig?
Weshalb tun sich viele schwer Entscheidungen zu treffen und was kann helfen? Fragen im Podcast Warum muss man sich selber kennen? Weshalb tun sich viele schwer Entscheidungen zu treffen? Wie hilft mir Klarheit beim Treffen von Entscheidungen? Was für Entscheidungsarten gibt es? Was hat es mit dem 4-Stapel Modell auf sich? Was hilft wenn ich Entscheidungen vor mir herschiebe? Gibt es einen Sofort-Tipp für bessere Entscheidungen? Warum es wichtig ist sich selber zu kennen Wenn man vor einer Entscheidung steht, hilft es, Klarheit bei sich selber zu schaffen. Welches sind meine Werte? Welche Be...
2022-10-26
12 min
HWZ on Air: In a nutshell
The Great Resignation
die Sinnkrise am Arbeitsplatz Wir sprechen im Podcast mit Matthias Mölleney, Experte für Personalmanagement und Leiter des Centers für Human Resources Management & Leadership an der HWZ, über diverse Aspekte dieses sehr aktuellen Themas. Fragen im Podcast Was ist The Great Resignation? Was sind die Gründe der Sinnkrise? Kommt auf die Schweiz eine Kündigungswelle zu? Was können Unternehmen machen um ihre besten Mitarbeitende zu behalten? Welche Voraussetzungen müssen die Arbeitnehmenden sich schaffen, um von der momentanen Situation zu profitieren? Welche Folgen hat eine Rezession auf die Situation am Arbeitsmarkt? Braucht es eher...
2022-10-10
17 min
HWZ on Air: Bachelor Talk
Bachelor Talk | Ein Rückblick aufs Studium
mit unseren vier Podcast-Gründer:innen Rebekka, Ramona, Siegfried und Dominic Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blicken unsere vier Moderatorinnen und Moderatoren auf ihre Studienzeit hier an der HWZ zurück. In einem Quiz beleuchten sie die eindrücklichsten Fakten und Zahlen des Studiums und erzählen nebenbei von ihren Eindrücken, den Dozierenden und den Mitstudierenden aus dem Studium. Auch welche Hindernisse und Schwierigkeiten auftraten und wie sie damit umgegangen sind, erzählen sie uns. Zudem hörst du welche Tipps und Tricks sie den neuen und aktuellen Studierenden aus den tieferen Semestern auf den Weg geben.
2022-09-02
16 min
Loyalty Talk
#25: KPI-basierte Erfolgsmessung im Loyalty-Marketing
Loyalty Talk mit Alexander Meili, Loyalty-Experte und Dozent zum Thema CRM & Loyalty an der HWZ In dieser Episode des Loyalty Talk Podcast ist Alexander Meili zu Gast. Alexander arbeitet seit 20 Jahren mit Loyalty-Programmen und hat während dieser Zeit über 50 Programme aufgebaut oder weiterentwickelt. Er ist ein ausgewiesener Loyalty-Experte und Dozent zum Thema CRM & Loyalty an der HWZ. Im Mai dieses Jahres publizierte Alexander, in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Wirtschaft in Zürich (HWZ), eine Studie zum Thema KPI-basierte Erfolgsmessung von Loyalty-Programmen. Im Loyalty Talk sprechen wir über die Kernergebnisse dieser Studie, die Wicht...
2022-08-25
39 min
HWZ on Air: In a nutshell
Digital Balance
Wie deine Screentime im Gleichgewicht bleibt. Mit Dr. Sarah Genner, Studiengangsleiterin, im CAS New Work HWZ. Andauernde Erreichbarkeit Durch die Digitalisierung verschmelzt die Grenze zwischen Arbeit und Privatleben. Moderne Apps und neue Kommunikationstechnologien ermöglichen es uns praktisch überall und zu jeder Zeit Arbeiten zu können. In den letzten zwei Jahren hat sich die Nutzung solcher Tools vervielfacht und damit auch die andauernde Erreichbarkeit. Diese hat nicht nur Nachteile. Die Flexibilität, die wir dadurch erlangen, macht es möglich die Work-Life-Balance selber zu gestalten. Doch die andauernde Erreichbarkeit birgt auch offensichtliche Risiken für unse...
2022-08-22
16 min
Datenschutz-Plaudereien
DAT014 Datenethik
Wieso gehört zum Datenschutz auch Datenethik? Spezialgast: Cornelia Diethelm Weblinks: Cornelia Diethelm (Centre for Digital Responsibility) Cornelia Diethelm (LinkedIn) CAS Datenschutzverantwortliche (Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften, ZHAW) CAS Digital Ethics (Hochschule für Wirtschaft Zürich, HWZ) Studie: Digitale Ethik gewinnt an strategischer Relevanz (Handelszeitung) Über die Datenschutz Plaudereien Rechtsanwalt Martin Steiger und Andreas Von Gunten, Co-Gründer von Datenschutzpartner, plaudern über Aktuelles, Bemerkenswertes und Persönliches rund um den Datenschutz. Impressum: https://www.datenschutzpartner.ch/impressum/
2022-06-14
07 min
HWZ on Air: Bachelor Talk
Podcast aus dem Projektmanagement-Seminar 2022
Rebekka Egloff und Dominic Wetzel erzählen uns aus dem viertägigen Projektmanagement-Seminar in Scuol Im Vorfeld Obwohl es bereits um sechs Uhr morgens nach Scuol ging, war die Motivation und Zuversicht bezüglich des Seminars und der gestellten Aufgabe unter den Studierenden gross: «Der Zeitplan ist legère, ich freue mich auf erholsame Nächte und Wellness mit Sprudelbad», meinte etwa Dominic im Vorfeld. Ähnlich klangen die Erwartungen von Rebekka: «Ich bin zuversichtlich, dass wir unseren Zeitplan einhalten.» Urs Dürsteler, Seminarleiter, schien aber bereits eine Vorahnung zu haben, was auf die Studierenden zukommt. Er meint im...
2022-05-24
16 min
HWZ on Air: In a nutshell
Effectuation: Wie führe und entscheide ich in ungewissen Situationen?
Pascal Stocker und Martin Kägi erklären den Effectuation Ansatz Die Fragen des Podcasts Was ist Effectuation? Aktuell ist ja Data Science ein grosses Thema, Daten werden als immer wertvoller. Effectuation hingegen benötigt keine vergangenheitsbezogenen Daten- ist das richtig und wie funktioniert das? Für wen ist der Effectuation Ansatz geeignet? Effectuation kommt aus der Start-up Welt. Welche Inputs können auch KMUs oder Grossunternehmen daraus ziehen? Welche Grundfragen muss sich ein Start-up stellen, wenn es mit dem Effectuation Prozess arbeiten möchte? Wo startet man? Pascal, du hast Effectuation ins Curriculum aufgenommen, weshalb? Martin, was gi...
2022-05-24
09 min
HWZ on Air: In a nutshell
Touchpoints in der internen Kommunikation
Über 50 mögliche Touchpoints gibt es in der internen Kommunikation. Doch welche Kanäle erreichen die Mitarbeitenden wirklich? Und brauchen Unternehmen in der digitalen Welt noch analoge Touchpoints? Die interne Kommunikation befindet sich im Umbruch: Digitale Kanäle haben sich etabliert, die Top-down- und die Bottom-up-Kommunikation hat sich verändert und die Erwartungen und Bedürfnisse der Mitarbeitenden haben sich gewandelt. Damit wächst die Herausforderung, der Kernaufgabe der internen Kommunikation gerecht zu werden, nämlich Mitarbeitende über die richtigen Touchpoints mit den relevanten Inhalten zu informieren, zu engagieren und zu begeistern. Im Working Paper «Relevante Touchpoints zur effektiven Informatio...
2022-05-02
11 min
HWZ on Air: Bachelor Talk
Was du schon immer von einem Dozierenden wissen wolltest
Dominic Wetzel und Ramona Haupt fragen nach www.fh-hwz.ch/podcast «Ein Schlagabtausch, wie uns der Schnabel gewachsen ist.» So kündigt Dominic Wetzel den Podcast im Intro an. Und er verspricht nicht zu viel. Denn Ramona und er haben über die vergangenen Jahre viele Fragen gesammelt, welche sie an unsere Dozierenden haben. Die Prüfungen «Manchmal habe ich Dinge gelesen, da dachte ich, die Studierenden spinnen. Ich musste vieles zweimal lesen.» Dozent Martin Kathriner nimmt gleich bei seiner ersten Antwort kein Blatt vor den Mund. Und trotzdem, Prüfungen korrigieren macht ihm Spass. G...
2022-03-30
22 min
m+k Werbewoche Podcast
19 / Cornelia Diethelm, HWZ, Expertin für Digitale Ethik und Unternehmerin
Digitale Ethik ist ein zentrales und reputationsrelevantes Thema, dem sich Unternehmen annehmen müssen. Anna Kohler spricht im m&k Werbewoche Podcast Off The Record mit Cornelia Diethelm. Sie ist Gründerin des «Centre for Digital Responsibility». Zudem leitet sie den Studiengang «Digitale Ethik» an der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ).
2022-02-17
44 min
OFF THE RECORD
Cornelia Diethelm, HWZ, Expertin für Digitale Ethik und Unternehmerin
Digitale Ethik ist ein zentrales und reputationsrelevantes Thema, dem sich Unternehmen annehmen müssen. Anna Kohler spricht im m&k Werbewoche Podcast Off The Record mit Cornelia Diethelm. Sie ist Gründerin des «Centre for Digital Responsibility». Zudem leitet sie den Studiengang «Digitale Ethik» an der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ).
2022-02-17
44 min
HWZ on Air: In a nutshell
Nudging im Marketing
Was ist Nudging und wie können wir es im Marketing richtig einsetzen? Nudging bedeutet, ein Schubs in Richtung Entscheidung ohne finanzielle Anreize zu geben. Mit Nudges greifen wir in die Entscheidungsarchitektur ein und geben dem Kunden/der Kundin einen unbewussten Hinweis. Doch welche Nudges gibt es und welche Vorteile bieten sie? Wir sind dieser Frage mit Stefan Feige in unserem Podcast nach. Was bedeutet Nudging? Hast du Beispiele? Welche Vorteile bietet Nudging im Marketing? Du hast in deinem Working Paper untersucht, weshalb Nudging und die Erkenntnisse aus der Verhaltensökonomie in der Schweiz deutlich weniger genutzt wi...
2022-02-02
08 min
TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast mit Christoph Stelzhammer
Jens Zillich: Höchst wirksamer Führungskräftetrainer, Berater und Business Coach
Jens Zillich arbeitet seit 1990 im Verkauf und Vertrieb und hat als Verkäufer und Führungskraft alle Hierarchiestufen durchlaufen. Er verfügt über mehrere Kaufmännische und auch Technische Berufsausbildungen und mittlerweile über mehr als 20 Aus- und Weiterbildungen als Trainer, Berater und Business Coach für die Bereiche SALES+LEADERSHIP+SERVICE+PERSONALITY. Als Partner der INtem-Group ist er mit einzigartiger Kompetenzbreite- und Tiefe sowie als Gastdozent der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich darauf spezialisiert, die Potenziale der Mitarbeitenden markant besser zu nutzen. Die Praxisnähe, Umsetzbarkeit und Nachhaltigkeit dieser immer sehr individuellen Konzepte wurde bereits mit mehr als 23 internation...
2022-01-19
28 min
HWZ on Air: In a nutshell
Hybrider, weiblicher, agiler und digitaler: Die Arbeitswelt der Zukunft
Matthias Mölleney über die Veränderungen 2022 im Arbeitsmarkt www.fh-hwz.ch «Es tut mir leid, ich kann ihre Email nicht bearbeiten, weil ich heute im Büro bin. Sie bekommen eine Antwort, sobald ich wieder im Homeoffice bin.» Diese Abwesenheitsnotiz zeigt, wie 2022 die hybride Arbeitswelt aussehen kann. Hybride Organisationsform in Form von Homeoffice haben wir in den letzten zwei Jahren kennen gelernt. Nun gilt es, konkret zu überlegen, wie wir diese Erfahrung am besten nutzen: Was mache ich auch in Zukunft im Homeoffice, wann brauche ich Deep Work, also Zeit, um in ein Konzept oder einen Text einzutauchen und wan...
2022-01-16
16 min
HWZ on Air: In a nutshell
Weihnachtsshopping 2021: Eine Zwischenanalyse
Christian Huldi und Stefan Vogler zeigen auf, wie Weihnachten auch dieses Jahr für Händler ein Erfolg wird Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Oder auch hunderte von Lichtlein, wenn es nach dem stationären Handel geht. Laut einer Studie von Sitecore investieren 72% der stationären Geschäften dieses Jahr massiv in die Weihnachtsdeko. Und dies nicht ohne Hintergedanken: Es ist eine der wenigen Chancen, die Menschen trotz Corona wieder in die Läden zu locken. Eine sinnvolle Investition, so Christian Huldi, Studiengangsleiter CAS Customer Experience Management: «So können sich Händler auch wirklich differenzieren, dieses Erlebnis macht den Unter...
2021-12-15
15 min
HWZ on Air: In a nutshell
Marketing-Automation für Einsteiger:Innen
Alex Schoepf über die Vorteile des automatisierten Marketings Über 8000 Marketing-Automation Tools gibt es auf dem Markt. Um das richtige für dein Unternehmen zu finden muss sich das Unternehmen einige Fragen stellen. Was will ich erreichen? Was möchte ich umsetzen mit diesem Tool? Oftmals hilft es, hier externe Hilfe hinzu zu ziehen, um die richtigen Fragen zu stellen und die Software richtig aufzusetzen. Personalisieren als Marktvorteil Der Vorteil von Marketing Automation für KMUs ist, dass die Nähe zum Kunden, das Persönliche auch im digitalen hervorgehoben werden kann. Grossunternehmen haben die Möglichkeit, mit den pers...
2021-11-03
10 min
HWZ on Air: Bachelor Talk
Bachelor Thesis: Wie finde ich das passende Thema
Dominic Wetzel, Ramona Haupt und Laurence Polfer auf der Suche nach dem perfekten Thema Du hast keine Ahnung über welches Thema du deine Thesis schreiben willst? Oder du hast eine Idee, bist aber nicht sicher, ob sich dieses Thema eignet? Oder bist du schon gestartet und befindest dich grad in einem Tief? Dann ist dieser Podcast für dich. Mit praktischen Tipps und Beispielen beantwortet Laurence Polfer den Studierenden Dominic Wetzel und Ramona Haupt alle ihre Fragen rund um die Bachelor Thesis. Die besten Tipps haben wir hier zusammengefasst: Was bringt mir das Thema? Interesse un...
2021-10-27
23 min
HWZ on Air: In a nutshell
Versicherungen under attack
Rino Borini über den Wandel in der Versicherungsbranche Die Mehrheit der aktuellen Versicherungsanbieter arbeitet seit Jahren nach dem gleichen Modell. Es wird eine Versicherung abgeschlossen und gibt es keinen Schadensfall, ist dies der einzige Kontakt im Jahr. Dieses Modell funktioniert aktuell und geniert den Unternehmen gute Einnahmen. Viele Anbieter sehen daher auch Grund zur Veränderung. Im Gegensatz zu Rino Borini. Er ist überzeugt, dass die Branche jetzt handeln muss: Versicherungen sehen in zehn Jahren total anders aus. Die Branche versteht das noch nicht, doch es wird einen Wandel geben.
2021-10-21
13 min
HWZ on Air: In a nutshell
Agile Business – die richtigen Tools im Überblick
mit Rainer Grau und Laura Oderbolz Kanban, Canvas oder Design Thinking. Methoden und Tools, die helfen, im Unternehmen agiler zu arbeiten. Doch welches Tool ist das richtige für mein Unternehmen und für mein Team? Mit Rainer Grau, Studiengangsleiter CAS Agile Business HWZ, beleuchten wir in der neuesten Folge von «HWZ on Air: In a nutshell» die verschiedenen Hilfsmittel und gehen auf den Unterschied zwischen «doing agile» und «being agile» ein.
2021-10-13
21 min
HWZ on Air: In a nutshell
Podcast: Digitale Transformation in der Rechtsbranche
Ioannis Martinis darüber, wie künstliche Intelligenz die Rechtsbranche verändert Die Kernfragen des Podcasts Was bedeuten die digitalen Lösungen für Unternehmen, die rechtliche Beratung brauchen? Wer steht denn hinter den Legal-Online-Plattformen? Was bedeutet die digitale Transformation für die Arbeit von Juristinnen und Juristen? Herrscht hier eine Umbruchstimmung? Du bietest an der HWZ das Digital Law Serminar und den CAS Legal Tech Lehrgang an der HWZ an. Was erwartet die Studierenden in diesen Lehrgängen? fh-hwz.ch/podcast
2021-10-07
11 min
HWZ on Air: In a nutshell
Customer Behavior: Wie Kund:Innen entscheiden
Prof. Dr. Michael Grund über irrationale Kaufentscheide und wie wir diese besser verstehen Der Kunde ist erst Kunde, wenn er was gekauft hat. Dann haben wir Daten, über was er angeschaut hat, wer er ist und starten mit der Datensammlung. Doch in der Phase, bevor Menschen Kunden werden, sind wir mit einem anonymen Markt konfrontiert. Dieser reagiert in unseren Augen oftmals irrational. Was die wenigsten wissen: Diese irrationalen Entscheidungen sind in unserem Gehirn verankert. Auch wenn die meisten Menschen von sich behaupten, sie entscheiden rational, gibt es Mechanismen, die tief verankert sind. So werden beispielsweise Listicles deutlich häufiger ang...
2021-09-20
14 min
HWZ on Air: In a nutshell
Metaverse - was ist das?
Patrick Comboeuf erklärt den Trendbegriff und zeigt auf, was das «Metaverse» für Schweizer Utnernehmen bedeutet «Metaverse». Ein Begriff, der in den letzten Wochen vermehrt aus dem Silicon Valley in die Schweiz geschwappt ist. Doch was bedeutet «Metaverse» eigentlich und ist es wirklich the next big thing?
2021-08-12
22 min
HWZ on Air: Bachelor Talk
Work-/Life-/Study-Balance
Domi, Rebekka, Ramona und Ziggy diskutieren, wie sie Studium, Privatleben und Job unter einen Hut kriegen. Arbeiten, Studieren und Privatleben: Für unsere Studierenden ist dieser Dreiklang nicht immer einfach zu vereinbaren. So geht es auch unseren Bachelorstudierenden in Business Communications: Während Domi seine Musikkarriere nebst Studium und Job vorantreibt, arbeitet Ramona Vollzeit als Rettungssanitäterin im Schichtbetrieb. Ziggy arbeitet Abends noch an Freelance-Projekten und Rebekka steht an den Wochenenden um Sieben auf, um sich ein wenig «Me-Time» zu schaffen. In der neuen Podcast-Folge von «HWZ on Air: Bachelor Insides» diskutieren sie, wie sie mit dem Stress umgehen, weshalb Überforde...
2021-07-07
27 min
ReThink // Thinking In The Digital & Post-Digital Age
ReThink #11 - Cornelia Diethelm und Boris Reinhard zu Digitaler Ethik in Unternehmen & mehr (Schwiizerdütsch/Mundart)
Digitale Ethik in Unternehmen & mehr - Dieses Thema durfte ich mit Cornelia Diethelm, Vordenkerin in diesem Feld in Episode 11 besprechen. Diese Episode ist auf "Mundart", also Schweizerdeutsch. Themen Was bedeutet Digitale Ethik für Unternehmen? Wie kann ich Digitale Ethik in Unternehmen bringen respektive wie gehe ich im Unternehmen damit um? Wo kommt der "AI Watchdog" zum Einsatz? Warum sollten sich Unternehmen mit Digitaler Ethik überhaupt beschäftigen? Wo geht es um Effizienz, wo um Interaktion von Menschen, Werte und Empathie? Wo setzen wir Technologien richtig und sinnstiftend ein? Kann Künstliche Intelligenz (AI) di...
2021-07-02
52 min
CREATIVITÄT
Creativität Episode 09: Martin Spillmann
Send us a textMartin Spillmann war Gründer und kreativer Leiter der Werbeagentur Spillmann/Felser/LeoBurnett in Zürich, die sich zu einer der führenden Schweizer Werbeagenturen entwickelte - sowohl in Grösse als auch in Kreativität.Er gehört zu den international meist ausgezeichneten Schweizer Werber und wurde 2004 in der Schweiz zum «Werber des Jahres» ernannt. Zu Beginn seiner Karriere absolvierte er eine Grafikerlehre und arbeitete in den folgenden Jahren in diversen Kreativagenturen in der Schweiz sowie auch für längere Zeit als Art Director/Creative Director in New York. In seiner lan...
2021-06-24
1h 05
HWZ on Air: In a nutshell
Mythos Innovation
Denken wir an eine innovative Person, sehen wir dieses Genie vor uns, welches nur so vor Ideen sprudelt. Doch dieses Bild ist veraltet, so Martin Kägi, Studiengangsleiter des CAS Innovation Masterclass. Denn es geht nicht um die einzelne Person, sondern darum, sich als Unternehmen neuen Ideen zu widmen. Im Podcast «HWZ on Air: in a nutshell» spricht er über die sichtbaren und unsichtbaren Elemente der Innovationskultur, seinen neuen Studiengang und ob es etwas wie eine Gebrauchsanweisung für Innovation gibt.
2021-06-21
15 min
HWZ on Air: Bachelor Talk
Der perfekte Auftritt
Die Beine zittern, die Stimme wird pipsig und die Hände schwitzig. Nervosität vor Auftritten und ihre Begleiterscheinungen sind vielen von uns bekannt, auch unseren Bachelorstudierenden. Deshalb haben sie in ihren Podcast «HWZ on Air: Bachelor Talk» Schauspielerin und Coach Isabel Florido eingeladen.
2021-06-16
34 min
HWZ on Air: In a nutshell
Let's talk about Podcasts
In einer Welt, in der die Zeit ein immer rareres Gut wird, erleben ausgerechnet Podcasts ein Revival. Woher kommt dieser Erfolg? Und was muss ein Podcast mitbringen, damit wir dran bleiben? Wir haben Dino Giglio, Dozent Audiomarketing an der HWZ, im Podcast getroffen, gemeinsam Podcasts angehört, Meinungen vom Publikum abgeholt und diskutiert, weshalb Audio das Medium der Zukunft ist.
2021-05-31
19 min
HWZ on Air: In a nutshell
Big Data in der Immobilienbranche
Welche Daten werden in der Immobilienbranche bereits gesammelt und welche Möglichkeiten wird es in Zukunft geben? Und welchen Impact haben diese Daten auf die Immobilienwirtschaft? Peter Staub, Geschäftsführer und Gründer der pom+Consulting AG, Initiator des Digital Real Estate Summits und Studiengangsleiter des CAS Digital Real Estate HWZ zeigt im Podcast «HWZ on Air: In a nutshell» die Chancen und Risiken von Big Data in der Immobilienbranche auf und schätzt den digitalen Reifegrad in der Immobilienbranche ein.
2021-05-26
13 min
HWZ on Air: Bachelor Talk
Was soll ich nur studieren?
Welches Studium ist das richtige für mich? Und an welche Hochschule soll ich gehen? Diese Fragen stellen sich jedes Jahr im Frühling tausende junge Menschen. Doch wie entscheiden? Unsere vier Bachelor Studierende Rebekka Egloff, Ramona Haupt, Dominic Wetzel und Siegfried Epeti standen vor drei Jahren auch genau vor dieser Frage. Im Podcast «HWZ on Air: Bachelor Insides» erzählen sie über ihre Wege und Umwege an die HWZ, welche Vorstellungen sie vom Studium hatten, was sich bewahrheitet hat und was ganz anders ist, als sie erwarteten.
2021-05-19
22 min
HWZ on Air: Bachelor Talk
How to get a job
Die Stellensuche ist aktuell nicht einfach. Insbesondere für unsere Bachelor Studierenden, welche noch am Anfang ihrer Berufskarriere stehen. Wie schreibe ich also einen CV, mit dem ich auffalle? Und wie plane ich, noch mitten im Studium, meine berufliche Karriere? Für diese Fragen haben die HWZ Studierenden eine Anlaufstelle: Die HWZ Career Services. Unsere Bachelorstudierenden Siegfried Epeti und Rebecca Egloff haben Eveline Giger Bürli von den Career Services in den Podcast «HWZ on Air: Bachelor Insides» eingeladen und nachgefragt, welche Zutaten es für eine erfolgreiche Karriere braucht und wie die HWZ ihre Studierenden dabei unterstützen kann.
2021-05-05
22 min
Loyalty Talk
#14: Customer Experience Management mit Beppe de Vincenti
Loyalty Talk mit Beppe de Vincenti, Gründer & Managing Partner von nexa Consulting In dieser Episode des Loyalty Talk Podcast unterhalte ich mich mit Beppe de Vincenti. Beppe ist Gründer & Managing Partner von nexa Consulting, einem auf Customer Experience Management spezialisierten Beratungsunternehmen. In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) führt nexa seit 4 Jahren die Swiss CEX Study durch. Im Loyalty Talk sprechen wir über den notwendigen Mindshift von der Innen- zur Aussensicht um Kundenorientierung im Unternehmen zu verankern und Kundenbeziehungen aktiv zu gestalten mit dem Ziel, ein differenzierendes Kundenerlebnis zu schaffen und po...
2021-04-26
44 min
HWZ on Air: Bachelor Talk
Das gestohlene Jahr
Ein Jahr Corona: Für unsere Bachelor Studentinnen und Studenten heisst das: Keine Reisen, Partys und Open Airs, dafür Distance Learning und viel Zeit zuhause. «Das verlorene Jahr» betiteln sie ihren Podcast selber. Doch ist es das wirklich? Dieser Frage gehen Domi, Rebekka, Ziggy und Ramona in «HWZ on Air: Bachelor Insights» nach.
2021-04-21
23 min
HWZ on Air: Bachelor Talk
Und was kommt nach dem Studium?
Rebekka Egloff und Ramona Haupt sind im 6. Semester des Bachelor Business Communications. Zeit, langsam Pläne für die Zukunft zu schmieden. Und wer könnte Fragen für die Zeit nach dem Bachelorstudium besser beantworten, als ein Absolvent? Im Podcast «HWZ on Air: Bachelor Insides» wollen sie von Marco Lipp, Pressesprecher bei der Swiss, wissen, welche Tipps er für das letzte Studienjahr hat und wie sie nach dem Studium zu ihrem Traumjob kommen.
2021-03-24
16 min
HWZ on Air: In a nutshell
Der Blog ist tot, es lebe der Blog!
Immer wieder werden Blogs tot gesagt, doch genauso oft haben sie ein Revival. Doch weshalb braucht es noch einen Blog in Zeitalter von Social Media? Und wie hat sich das Medium Blog in den vergangenen Jahren weiterentwickelt? Bachelor Business Communications Dozent Mathias Bamert erklärt im Podcast «HWZ on Air: In a nutshell», wie Blogs die Glaubwürdigkeit von Unternehmen stärkt und welche Erfahrungen er mit dem neuen Bachelor Business Communications Blog macht.
2021-03-18
10 min
HWZ on Air: In a nutshell
Storytelling das Marken und Menschen verbindet
Matthias Mattenberger über «Brandtelling» Anstatt Fakten überzeugen wir mit Geschichten! Das ist das Credo von Matthias Mattenberger, Dozent an der HWZ und Leiter des Academy Seminars «Brandtelling». Ausserdem ist er selbständiger Berater für Storytelling und kommunikative Markenführung und hat zu diesem Thema ein Buch veröffentlicht. Im Podcast sprechen wir darüber, was Geschichten in unserem Hirn auslösen, weshalb sein Buch, dass am 22. Januar erscheint, auch für Nicht-Lesende geeignet ist und weshalb das Volvo Cabrio ein Flop war.
2021-01-21
10 min
HWZ on Air: Bachelor Talk
How to network
Unsere Studierenden im Gespräch mit Arbela Statovci Wie spreche ich jemand an? Wie baue ich mir ein Netzwerk auf und wie pflege ich es? Arbela Statovci, HWZ Studentin, Entrepreneurin und Networkerin gibt die besten Tipps und erzählt, wie sie sich bereits im Bachelorstudium ein Netzwerk aufgebaut hat, auf welches sie heute noch zugreifen kann.
2021-01-06
31 min
HWZ on Air: In a nutshell
Wie du AI Projekte zum Laufen bringst
Ein Gespräch mit Afke Schouten Ungefähr 80% aller AI Projekte schaffen es nicht in Produktion. Im HWZ Podcast «HWZ on Air: In a nutshell» sprechen wir mit Afke Schouten, Studiengangsleiterin des CAS AI Operations HWZ, über die Gründe des Scheiterns, die richtige Herangehensweise und wie der neue Studiengang den CAS AI Management HWZ perfekt ergänzt.
2020-12-16
08 min
HWZ on Air: In a nutshell
Play hard or go home!
Podcast mit Raphael Frangi zu Lego® Serious Play® Im Podcast «HWZ on Air: in a nutshell» sprechen wir mit Raphael Frangi, Dozent an der HWZ und Lego® Serious Play® Coach über konkrete Anwendungsbeispiele, die Grenzen von Lego® Serious Play® und ob sich dieser stark gehypte Trend halten kann.
2020-11-30
11 min
HWZ on Air: Bachelor Talk
Start-up Gründung während des Studiums
Emanuel Guerrero im Gespräch mit Rebecca Haupt und Siegfried Epeti Emanuel Guerrero ist Mitte 20, absolviert an der HWZ den Bachelor in Business Communications und betreibt zwei Fitnessstudios. Wann für ihn klar war, den Schritt in die Selbstständigkeit zu gehen, weshalb seine Kunden ihn inspirieren und welche Start-ups ihm in Zukunft vorschweben erzählt er dem Moderationsteam Ziggy und Rebecca im Podcast «HWZ on Air: Bachelor Insides».
2020-11-16
20 min
HWZ on Air: In a nutshell
Cybersecurity: Attacken nehmen in der Krise zu
Die Anzahl Cyberattacken hat seit Beginn der Covid Pandemie deutlich zugenommen. Im Podcast «HWZ on Air: in a nutshell» erklärt Ralph Hutter, Studiengangsleiter CAS Cyber Risk & Security, dieses Phänomen und zeigt auf, wie man sich und das Unternehmen schützen kann, wo die Grenzen der Risikoschutzmassnahmen sind und weshalb der Ansatz der Resilienz so relevant ist.
2020-11-11
13 min
HWZ on Air: Bachelor Talk
Bachelor Podcast: Die besten Lerntipps
Wie man auch mit Geschichte und Statistik fertig wird... Vor gut einem Monat sind neue Studierende an die HWZ gekommen. Unser Moderationsteam mit Ramona, Ziggy und Domi versetzen sich im Gespräch zurück ins erste Semester und geben die besten Lerntipps, die ihnen durchs Assessment geholfen haben. Weshalb man niemandem glauben darf, der sagt, er lerne nichts, wieso «reflektieren» Ziggy auf die Palme bringt und wie das untere Quartil auch gute Noten schreibt, verraten sie in der neuen Folge von «HWZ on Air: Bachelor Insides».
2020-10-29
21 min
HWZ on Air: In a nutshell
TEDx meets HWZ
Die Vorbereitungen für den ersten TEDxHWZ-Event laufen auf Hochtouren. Organisiert und durchgeführt wird er von der Pionierklasse des Executive MBA Digital Leadership, geleitet von Urs Bucher, langjähriger TEDx-Profi. Wir haben uns mit dem selbsternannten «TEDx Fun Club Director» über seine TED-Erfahrung ausgetauscht und wollten mehr über den anstehenden Event wissen
2020-10-19
14 min
HWZ on Air: Bachelor Talk
Das perfekte LinkedIn Profil
Personal Branding Training mit German Ramirez Wie soll ich mein LinkedIn Profil gestalten? Was reinschreiben, was weglassen, welches Bild soll ich nehmen? Mit diesen Fragen beschäftigten sich unsere Bachelorstudierenden Dominic Wetzel und Ramona Haupt. Antworten lieferte der «Digital und Social Media Pioneer» German Ramirez. Weshalb Dominic während dem Talk ein schlechtes Gewissen bekam und weshalb Personal Branding bei LinkedIn eine so grosse Rolle spielt ab sofort im «HWZ on Air: Bachelor Insides» Podcast.
2020-10-05
30 min
HWZ on Air: In a nutshell
Kommunikationsplanung 2021
Was muss man beim Marketingbudget 2021 unbedingt beachten? Die Kommunikationsplanung 2021 steht in vielen Unternehmen diese Tage an. Unter erschwerten Bedingungen: Durch Corona wurden vielerorts Kürzungen vorgenommen. Umso genauer muss man sich mit den Fragen auseinandersetzen, wo wie und wann man kommuniziert und wirbt. Was muss man beachten bei der Planung 2021 und wie startet man als Unternehmen im nächsten Jahr richtig durch? Wir haben bei den beiden Marketing- und Kommunikationsexperten Stefan Vogler und Stefan Eggenberger nachgefragt.
2020-09-28
16 min
HWZ on Air: In a nutshell
Make Banking sexy
Rino Borini über Digital Banking "Eine Bank braucht keine Digitalstrategie, sie braucht eine Strategie für die digitale Welt." meint Rino Borini und zeigt auf, welche Rolle die Banken in Zukunft spielen und wie sich die Finanzwelt in den nächsten Jahren entwickeln wird.
2020-09-21
09 min
HWZ on Air: In a nutshell
Lean Management: Werte ohne Verschwendung schaffen
Einen Einblick in Lean Management mit Studiengangsleiter Oliver Keller Auf welcher Transformationsebene wird Lean Management angewendet? Wie schafft man es, die Mitarbeitenden mitzunehmen in dern Prozess und wie schafft Lean Management Raum für Kreativität? Oliver Keller, Leiter des CAS Lean Management an der HWZ gibt uns einen Einblick, wie man Werte ohne Verschwendung schaffen kann.
2020-09-16
07 min
HWZ on Air: Bachelor Talk
Do's and Don'ts im Studium
Vom besten Kaffee in der Europaallee bis zu allem, was man in den Unterricht mitnehmen muss. Ehrliche Einblicke ins Studium und direkte Interviews mit Dozierenden und Gästen: Unsere vier Bachelor Business Communications Studierenden Rebekka Egloff, Ramona Haupt, Siegfried Epeti und Dominic Wetzel teilen ab sofort ihre Bachelor Insides im Podcast. In der ersten Folge «HWZ on Air: Bachelor Insides» supporten sie unsere Erstsemester mit ihren ganz persönlichen Do’s and Don’ts. Vom besten Kaffee in der Europaallee bis zu allem, was man in den Unterricht mitnehmen muss. Die vier Bachelorstudierenden gehen Frage für Frage dur...
2020-09-14
26 min
HWZ on Air: In a nutshell
Der Wunsch nach regionalen Lebensmitteln
Zwischen 10 und 30 Prozent bezahlen die Konsumenten mehr, wenn auf dem Joghurt statt Kirschen «Zuger Chriesi» steht. Zu diesem Ergebnis kommt das Working Paper von Stephan Feige und Raphael Annen. Wir haben uns mit Stephan Feige getroffen und nachgefragt: Woher kommt dieser Wunsch zu regionalen Lebensmitteln, für welche Unternehmen eignet sich Ingredient Branding und wo birgt die Herkunftsnennung Risiken?
2020-08-06
06 min
HWZ on Air: In a nutshell
Die Rückkehr in den Präsenzunterricht
Die HWZ startete am 8. Juni wieder mit den ersten Präsenzlektionen. Welche Herausforderungen die Rückkehr in den Präsenzunterricht mit sich bringen und weshalb die HWZ in Zukunft die digitale und die analoge Sphäre miteinander verbinden möchte, erklärt im Podcast Stefan Joller, Leiter Hochschulentwicklung an der HWZ und Mitglied des Pandemieteams.
2020-08-06
10 min
HWZ on Air: In a nutshell
Ein Einblick in die Forschung
Aktuelle Forschungsprojekte des Instituts für Strategisches Management Die Mitarbeitenden des Instituts für Strategisches Management forschen in den Bereichen Stakeholder Management, Corporate Social Responsibility und Leadership. Neben der Forschung ist das Team in der Lehre tätig und transferiert so das Erforschte in die Aus- und Weiterbildung. Auch arbeitet das Team mit Unternehmen und Organisationen zusammen und bringt so Erkenntnisse aus der Forschung in die Praxis. Weshalb diese Nähe zur Praxis so wichtig ist und was sie an der Forschung fasziniert, haben uns die beiden wissenschaftlichen Mitarbeitenden Ramona Mostafa und Daniel Laude im Podcast verraten.
2020-08-06
09 min
HWZ on Air: In a nutshell
Der neu konzipierte Bachelor Wirtschaftsinformatik
Neue Technologien, Softskills und Entrepreneurship Die Wirtschaftsinformatik entwickelt sich rasant, viele neue Technologien sind auf der Bildfläche erschienen. Deshalb wurde der Studiengang marktgerecht angepasst. Mit den Schwerpunktthemen Data Science, Analytics und Artificial Intelligence vertieft der Bachelor Themen, die quer durch alle Branchen relevant sind. So ist der Bachelor auf den Arbeitsmarkt zugeschnitten. Weitere Themenbereiche im Bachelor sind «Business & Management» und «Methods & Skills», wo Fächer wie Entrepreneurship und Soft Skills vermittelt werden, mit denen die Studierenden ihr Wissen ergänzen können.
2020-08-06
16 min
HWZ on Air: In a nutshell
Die richtige Kommunikation in der Krise
Wie kommuniziert man als Unternehmen in einer unberechenbaren Situation? Die Krise kam für alle überraschend. Unternehmen hatten zwar bereits mit ähnlichen Themen zu tun, nur das Ausmass war noch nie so gross: Von der jetzigen Krise ist ein sehr grosser Teil der Gesellschaft betroffen. Unternehmen mussten sehr schnell reagieren, agieren – und kommunizieren. Die meisten Schweizer Unternehmen haben diese Aufgabe gut gemeistert, auch weil bei vielen professionelle Krisenstäben das Thema Pandemie auf dem Plan stand. Noch ist die Krise nicht vorbei. Doch nach der Krise wird vor der nächsten Krise sein. Die aktuelle Situati...
2020-08-06
12 min
Freitagsspitzen
#30 "Corona Spezial" mit Star-Werber Frank Bodin
In dieser Sonderausgabe der "Freitagsspitzen" spreche ich mit Frank Bodin über die Auswirkungen von Corona auf den Werbemarkt und darüber, ob/wie Unternehmen jetzt reagieren können. Reinhören lohnt sich - insbesondere für alle, die Frank schon mal am Klavier hören wollten. Frank Bodin ist einer der renommiertesten Werber der Schweiz. Er war von 2001 bis 2018 Chairman & CEO von Euro RSCG bzw. Havas, eine der grössten, strategisch und kreativ führenden Agenturen. Darüber hinaus bringt er internationale Erfahrung mit: Er restrukturierte als CEO Havas in Österreich (2011 – 2013) und war Chairman des European Creative Council von...
2020-04-10
27 min
Freitagsspitzen
#17 Frank Bodin - Ikone der Werbung
Frank Bodin ist eine der spannendsten Personen in der Welt der Werbung. Nach langen Jahren des kreativen Schaffens hat er eine Pause eingelegt und ist seit diesem Jahr wieder zurück. Ursprünglich studierte er Piano am Konservatorium und Recht an der Universität Zürich, bevor ihn die Werbung fesselte. "Schuld" daran war Martin Suter. Der Bestsellerautor war zum damaligen Zeitpunkt Präsident des ADC-Switzerland und begeisterte den jungen Bodin nachhaltig. Von da an ging es aufwärts mit der Karriere. Er war von 2001 bis 2018 Chairman & CEO von Euro RSCG bzw. Havas, eine der grösst...
2019-10-04
49 min
d1g1tal HUMAN
d1g1tal HUMAN im Gespräch mit Anne Schüller: Kunden sind Treiber für Veränderung und Innovation
Die Diplom-Betriebswirtin Anne M. Schüller ist Managementdenker, Keynote-Speaker, mehrfach preisgekrönte Bestseller-Autorin und Business-Coach. Sie gilt als führende Expertin für eine kundenfokussierte Unternehmensführung und als Wegbereiterin des Touchpoint Management. Sie zählt zu den gefragtesten Rednern im deutschsprachigen Raum. Ihr neuestes Buch heißt: Die Orbit-Organisation - In 9 Schritten zum Unternehmensmodell für die digitale Zukunft. Sie hat 14 weitere Managementbücher geschrieben und 4 Hörbuch-Editionen herausgebracht. Sie schreibt regelmäßig Kolumnen und Fachbeiträge in der Wirtschafts- und Fachpresse. Wenn es um das Thema Kunde geht, gehört sie zu den meistzitierten Experten. Sie ist...
2019-06-16
51 min
TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast mit Christoph Stelzhammer
#020 - Matthias Mölleney - ‘Portfolio Worker‘
Matthias Mölleney nennt sich selbst einen sogenannten 'Portfolio Worker'. Warum? Weil er neben seinem Unternehmen, der peopleXpert gmbh, Präsident der ZGP (Zürcher Gesellschaft für Personal), Centerleiter an der HWZ (Hochschule für Wirtschaft Zürich auch noch Direktor des Future Work Forums ist. Wer Matthias kennt, vermutet richtig, dass er auch in diesem Interview viele äusserst bildhafte und lehrreiche Darstellungen verwendet. Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach-und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche...
2018-06-28
29 min