Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

HalleZero Podcast-Team

Shows

HalleZero der PodcastHalleZero der Podcast#15 Klimawandel visualisieren – das neue PlanetariumHalle wird ab 2023 über das modernste Planetarium Europas verfügen. Am neuen Standort im Gasometer auf dem Holzplatz wird im neuen Sternentheater Wissenschaft und Forschung vermittelt. Dabei wird die Thematisierung und Visualisierung von Klimaprozessen auf unserer Erde und in unserer Region einen großen Stellenwert in der Kuppel einnehmen. Jakob Liese-Held spricht in dieser Podcast-Folge mit Leiter Dirk Schlesier über den Arbeitsauftrag des Planetariums und die Leistungsfähigkeit der neuen Einrichtung. Wir wissen übrigens was zu tun ist! Unseren Klimastadtplan für Halle und Umgebung findest Du hier. Shownotes Wikipedia: Himmelsscheibe von Neb...2022-05-2725 minHalleZero der PodcastHalleZero der Podcast#14 Ernährungssouveränität – das Projekt „Zukunftsspeisen“Die Krise in der Ukraine führt uns einmal mehr vor Augen, wie abhängig wir von größtenteils internationalen Versorgungsketten sind. Das Betrifft ebenfalls unsere Ernährung. Auch unter dem Gesichtspunkt der klimatischen Anpassung lohnt es, darüber nachzudenken, (wieder) mehr in unserer eigenen Region für unsere alltägliche Ernährung anzubauen... Über dieses Thema, als Teil des Konzeptes einer zukünftigen Ernährungssouveränität, spricht Jakob Liese-Held mit den beiden Wissenschaftlerinnen Lene Frohnert und Urte Grauwinkel vom Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften der Martin Luther Universität in Halle. Sie engagieren sich im Projekt "...2022-03-1441 minHalleZero der PodcastHalleZero der Podcast#13 Würmer zum EssenIn einem Keller in Halles nödlichstem Stadtteil Seeben wird gerade geforscht. Und zwar an unserem Speiseplan. Der soll in Zukunft nämlich noch vielfältiger und vor allem klimaverträglicher werden. Die leitende Forschungsfrage dabei: Gibt es vielleicht eine  Möglichkeiten, der aktuellen Fleischproduktion eine zusätzliche Alternative zur Seite zu stellen? Also neben den bekannten veganen und vegetarischen Substituten. Könnte das vielleicht auf der Basis von Insekten klappen? In denen liegen große Hoffnungen. Sie liefern u.a. eine ganze Menge Proteine bei vergleichsweise einfacher Herstellung. Vor allem dann, wenn man zum Vergleich die klimaschädliche Massentier...2022-01-1732 minHalleZero der PodcastHalleZero der Podcast#12 Sachsen-Anhalt verklagen – vor dem Verfassungsgericht zum KlimagesetzHenrieke, Luca und Friedrich haben zusammen mit der Deutschen Umwelthilfe das Land Sachen-Anhalt verklagt. Weil das Land Sachsen-Anhalt keinen verbindlichen Plan dafür hat, wie das 1,5 Grad-Ziel erreicht werden soll, befürchten sie für sich und alle anderem Mensch das Schlimmste. Deswegen haben sie das Land vor dem Verfassungsgericht in Karlsruhe mit einer Verfassungsbeschwerde verklagt. Ihr Ziel: ein Klimagesetz, in dem verbindlich geregelt ist, was unternommen wird, wenn die noch verbleibenden 109 Mio Tonnen Co2 für Sachsen-Anhalt verbraucht sind. Wir wissen übrigens was zu tun ist! Unseren Klimastadtplan für Halle und Umgebung findest Du hier. ...2021-11-2432 minHalleZero der PodcastHalleZero der Podcast#11 Klimastadtplan: Bauen,Wohnen&ArbeitenWohnlich, gemütlich und bequem das sollen die eigene Wohnung oder das eigene Haus natürlich sein. Aber jede dieser gewünschten Eigenschaft setzt dabei auf die eine oder die andere Weise Klimagase frei. Zumindest bisher. Im Augenblick ist das Bauen und Betreiben von Wohn- und Arbeitsraum noch nicht besonders klimafreundlich. Das muss sich ändern. Und deswegen sprechen wir in dieser Podcastfolge mit Norman Klüger. Es geht darum, was HalleZero vorschlägt, um auch diesen Sektor unserer Stadt klimaneutral und nachhaltig zu gestalten. Norman gehört zu unserem Expert-Team und hat als solcher an unserem Klimastadtplan mitgear...2021-11-0832 minHalleZero der PodcastHalleZero der Podcast#10 Klimastadtplan: StromerzeugungIn dieser Folge sprechen wir mit Stefan Bürger aus unserem Expert-Team. Er weiß Bescheid darüber, was unser Klimastadtplan für den Sektor der Energieerzeugung vorsieht. Denn es geht um viel. Bis 2030 könnten 95 % des CO2 eingespart werden, das bisher bei der Herstellung von Strom entsteht, wenn ... ja, was eigentlich?  Was müssten wir denn verändern, damit so viel Treibhausgas bei der Erzeugung von Strom in Halle eingespart wird? Genau das möchten wir in dieser Folge mit Stefan klären. Shownotes: EVH - Stadtbeleuchtung Städtewettbewerb Photovoltaik: "Wattbewerb" Der Klimast...2021-11-0232 minHalleZero der PodcastHalleZero der Podcast#9 Bürgerforschungsschiff – Make Science HalleKorrektur: in der Anmoderation wird das Schiff fälschlicherweise als "MS Make Science Halle" bezeichnet. Richtig ist aber "Make Science Halle". Ein Schiff, ausgestattet mit viel moderner Technik und liebevoller fachkundiger Anleitung, so könnte man das zusammenfassen, was an der Saalepromenade seit etwa einem Jahr angeboten wird. Egal ob Kind oder Erwachsener, jeder ist eingeladen, seinen Fragen zu Flüssen wie z.B. der Saale ganz unkompliziert mit wissenschaftlichen Methoden nachzugehen. Dafür stehen hier u.a. verschiedene Mikroskope, Versuchsaufbauten und ein 3D-Drucker zur Verfügung. Als “Blaue Bioökonomie” wird die Forschungssphäre bezeichnet, die man hier er...2021-08-0245 minHalleZero der PodcastHalleZero der Podcast#8 FoodForest – der essbare Wald in der StadtIn unmittelbarer Nähe zum Peißnitzhaus entsteht seit ein paar Monaten etwas ganz besonderes. Denn dort wird gerade ein Food-Forrest angelegt. Dieser Wald ist die erste Fläche von zukünftig 7 im Stadtgebiet von Halle. Alle zusammen werden dann einen "Ernteweg" ergeben. Alle BewohnerInnen von Halle sollen im FoodForrest schon im kommenden Jahr z.B. Kiwis, Stachel- und Jostabeeren erleben und kosten können. Die angebauten Pflanzen wurden dabei so ausgewählt, dass sie sehr gut mit den klimatischen Veränderungen in unserer Großstadt zurecht kommen. So kann direkt beobachtet und nachverfolgt werden, wie ein kleines Stück Natur...2021-07-2435 minHalleZero der PodcastHalleZero der Podcast#7 der Klimastadtplan – strategischer Fahrplan für ein klimaneutrales HalleBis 2030 müssen wir unsere Stadt klimaneutral machen! Das ist ein wichtiges und natürlich nicht ganz einfaches Ziel. Und wie das mit schwierigen Zielen so ist. Am besten teilt man den Weg dort hin in Etappen ein. Und dann geht man Schritt für Schritt immer weiter, bis es geschafft ist. Damit der Weg und die Etappen aber klar sind braucht es einen Plan. Und genau um diesen Plan wird es in dieser Folge gehen. Dem Klimastadtplan von HalleZero. Ein Interview mit dem HalleZero-Experten Norman Klüber über den Klimastadtplan von HalleZero. Kapitelmarken (bitte manuell anspringen): 2021-07-1651 minHalleZero der PodcastHalleZero der Podcast#6 Saalekreis – weniger Treibhausgas im Umkreis von HalleUnsere Stadt wird von einem etwas amorph anmutendem Ring umgeben, der von gut 180.000 Menschen bewohnt wird. Dem Saalekreis. Im Saalekreis liegen sehr wichtige Infrastrukturen, ohne die unsere Stadt nicht existieren könnte. Das sind nicht nur wichtige Bundestrassen und Autobahnen. Sondern vor allem produzierende Industrie und Versorgungskraftwerke aus den Sektoren Energie und Wärme. Ein ausgesprochen wichtiges Gebiet also auch in Sachen Klimaneutralität.Ein Interview mit dem grünen Landtagsabgeordnete Sebastian Striegel über den Wandel im Saalekreis. Shownotes:Saalekreis bei Wikipedia Windkrafträder im Saalekreis Sachsen-Anhalt hat 2016 100% seinen verbrauchten Strom regenerativ erzeugtPodcast von Sebastian Striege...2021-07-0951 min