podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Hamburg Tourismus
Shows
Dorfgespräch Grindelwald
Folge 18: Bruno Hauswirth - Tourismusdirektor Grindelwald
In der neusten Folge ist eine Stimme zu hören, die dem Podcast nicht fremd ist: Bruno Hauswirth, Resort-Direktor von Grindelwald Tourismus.Gemeinsam mit ihm werfen wir einen Blick hinter die Kulissen – auf Strukturen, Organisation und die Themen, die ihn und sein Team aktuell beschäftigen. Bruno ist mittlerweile im 14. Jahr seiner Amtszeit. Er kennt den Betrieb bis ins Detail.Im Gespräch teilt er spannende Einblicke: Wie kam er zu dieser Rolle? Und wie hat sich der Tourismus in Grindelwald seither verändert? Noch vor einigen Jahren war oft vom Wunsch nach mehr Gästen...
2025-05-13
52 min
PODKÄSCHTLE – Oberschwaben-Allgäu entdecken!
Kindheitserinnerungen neu erleben: Vom Ravensburger Spieleland ins Automuseum Wolfegg
Vom Ravensburger Spieleland bis zum Automuseum Wolfegg – eine Reise durch Fantasie und Geschichte in Oberschwaben-Allgäu Vor 25 Jahren entstand auf einem flachen Maisfeld das Ravensburger Spieleland – heute ein Ort, an dem Spiel und Lernen verschmelzen. Doch wie gelingt es, Klassiker wie Memory, Lotti Karotti oder Scotland Yard in riesigem Format erlebbar zu machen? Und was begeistert Groß und Klein an Mitmach-Attraktionen und pädagogischen Details? In dieser Episode besuchen wir das Ravensburger Spieleland mit Moderator Thomas Strobel und sprechen mit Ulrike Gapp, die hinter vielen Attraktionen und Themenwelten steckt. Sie erzählt, warum gemeinsame Erlebnisse das Herz des Park...
2025-04-25
31 min
PODKÄSCHTLE – Oberschwaben-Allgäu entdecken!
500 Jahre Bauernkrieg: Aufstand, Erinnerung und Hoffnung in Oberschwaben-Allgäu
Auf Spurensuche zur Landesausstellung "Uffrur 2025" Vor 500 Jahren stand Oberschwaben im Zentrum eines der größten sozialen Konflikte der deutschen Geschichte – dem Bauernkrieg von 1525. Doch was trieb die Bauern damals auf die Barrikaden? Welche Spuren sind bis heute in der Region zu finden? Und was können wir aus diesem Aufstand für unsere Gegenwart lernen? In dieser Episode nehmen wir euch mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Moderator Thomas Strobel spricht mit Michael Tassilo Wild, Stadtarchivar von Bad Waldsee, über das Erbe des Bauernkriegs, die Rolle des legendären Bauernjörg und ein besonderes Originaldokument, das die Wende...
2025-02-28
31 min
ShoreTime – der Küstenschnack
66 | Mit Volldampf durch die Flussgeschichte
Das Elbschifffahrtsmuseum Lauenburg Lauenburg und die Schifffahrt auf der Elbe – das gehört seit vielen hundert Jahren unabdingbar zusammen. Eine Geschichte, die im Elbschifffahrtsmuseum lebendig ist. Mit viel Technik zum Anfassen, aber auch vielen Einblicken in die Welt der Menschen, die von und mit dem Elbstrom lebten. Ein Highlight des Museums ist die „Schatzkammer der Schiffsantriebe“ mit Maschinen und Motoren unterschiedlichster Bauart. Das größte Exponat wartet draußen: Ein echter Raddampfer, der – liebevoll restauriert – wie vor 100 Jahren auf der Elbe schippert. Mehr Infos findet ihr hier: https://www.herzogtum-lauenburg.de/places/lauenburg/elbe https://www.lauenburg-tourismus.de/poi/elbschi...
2025-01-10
22 min
Visitblackforest - Der Schwarzwald Podcast
Wintersport, Wandern und Wickelgamaschen
Mit Schwarzwaldradio-Moderatorin Zarah unterwegs im Schwarzwald Zarah macht sich auf zur Wiege des Schwarzwälder Wintersports! Sie trifft Alfred Faller vom Skimuseum Hinterzarten und erfährt u. a. warum Olympiasieger Georg Thoma zur Legende wurde und weshalb damals Wickelgamaschen sowie Sonntagskleidung einfach zum Skifahren dazugehörten. Anschließend begibt sie sich mit dem Neffen Gundolf Thoma (ebenfalls Skisportlegende) auf die Spurensuche des Skifahren-Lernens: denn dafür eignet sich der Feldberg (1493m) traditionell ganz hervorragend. Zu guter Letzt trifft sie Achim Laber vom Haus der Natur, der Tipps und Tricks rund ums Schneeschuhwandern preisgibt. Freut euch auf eine aktive und infor...
2025-01-09
17 min
PODKÄSCHTLE – Oberschwaben-Allgäu entdecken!
Wortgewaltig und inspirierend: Prediger der Barockzeit
In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt der wortgewaltigen Prediger der Barockzeit, die durch ihre kraftvollen Reden die Menschen ihrer Zeit nachhaltig geprägt haben. Ohne Strom und Internet waren es Persönlichkeiten wie der Heilige Fidelis von Sigmaringen und Abraham-a-Sancta-Clara aus Kreenheinstetten, die mit Leidenschaft und Authentizität Meinungen formten, Werte vermittelten und den Glauben stärkten – die Influencer ihrer Epoche! Themen dieser Folge: • Die zentrale Rolle von Predigern in der Barockzeit: Wie sie Menschen begeisterten und beeinflussten. • Wir stellen die Frage, warum die Botschaften der Barockprediger auch heute noch inspirieren können. •...
2025-01-02
35 min
Unterwegs mit Reto
#1 Viamala Tourismus
Wir starten unsere Reise durch die Region Viamala in den Büros von Viamala Tourismus. Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen in Thusis und in Splügen.
2024-12-16
19 min
Visitblackforest - Der Schwarzwald Podcast
Wellness, Essen und Wandern im Schwarzwald
Mit Schwarzwaldradio-Moderatorin Zarah unterwegs im Schwarzwald In der kalten Jahreszeit ist der Schwarzwald ein idealer Ort, um die winterliche Schönheit der Landschaft zu genießen und fernab vom Alltag zur Ruhe zu kommen. Noch perfekter ist die Erholung, wenn man sich dabei in einem der zahlreichen Wellnesshotels der Ferienregion verwöhnen lässt. Zarah nimmt euch mit auf eine Wohlfühl-Experience à la Schwarzwald in zwei ganz besonderen Häusern im Nördlichen Schwarzwald. Es wird lecker und informativ; Also zurücklehnen und schon beim Hören der Episode bereits entspannen! Mehr Infos zur Folge: [Hotel Langenwald...
2024-12-11
20 min
PODKÄSCHTLE – Oberschwaben-Allgäu entdecken!
Von Berches und Bar Mizwa
Auf den Spuren jüdischen Lebens in Oberschwaben-Allgäu Auf den Spuren jüdischen Lebens in Oberschwaben-Allgäu machen wir eine Reise in die Vergangenheit und zurück in die Gegenwart. Wir lernen im Interview mit Heimatforscherin Charlotte Mayenberger aus Bad Buchau und Museumsleiter Dr. Michael Niemetz vom Museum zur Geschichte von Christen und Juden, dass Oberschwabens Jüdische Gemeinden die Region auf verschiedenen Ebenen geprägt haben und welche großen Persönlichkeiten aus Laupheim und Bad Buchau in die Welt hinaus gereist sind. Wir erfahren auch, wo und wie wir heute noch die jüdische Kultur und Geschichte...
2024-10-24
48 min
Visitblackforest - Der Schwarzwald Podcast
Ottenhöfener Originale - von Sinnfluencern, Mühlenbau 2.0 und Alteingesessenen
Mit Schwarzwaldradio-Moderatorin Zarah unterwegs im Schwarzwald Zarah nimmt euch mit ins Achertal. Dort auf dem Mühlenweg trifft sie Udo Kimmig in Ottenhöfen und lässt sich erklären wie man mitsamt Team alias "Mühlenbau 2.0" Mühlen wieder in Stand setzt. Außerdem erfährt Zarah allerhand über Trachten im Achertal und entdeckt sowohl die Schönheit als auch die Nachhaltigkeit darin. Apropos Nachhaltig: Abschließend besucht sie den außergewöhnlichen Lebenshof "MutimBauch" und interviewt die beiden "Sinnfluencer" Sina und Marcel. Ein bunter Strauß aus Schwarzwald-Facts und Abenteuer wartet auf euch - seid gespannt! Mehr Infos zur...
2024-10-11
25 min
Nordeifel lauschen – Der Auszeit-Podcast
Ab in die Pedale: Radfahren in der Nordeifel
Heute schwingen wir uns aufs Rad. Die Nordeifel hat sich in den letzten Jahren immer mehr zu einem Radlerparadies entwickelt, egal ob mit dem E-Bike, Mountainbike, Gravelbike oder Rennrad - hier kommt jeder auf seine Kosten. Mit den neuen 16 EifelRadSchleifen gibt es verschiedene, abwechslungsreiche Rundtouren von hügelig bis eher flach, von waldreich bis aussichtsreich ist alles dabei. Die Tagestouren sind zwischen 20 und 50 km lang und liegen auf dem Radknotenpunktsystem. Wer lieber mehrere Tage unterwegs ist, findet auf den gemütlichen Radwegen entlang der Wasserburgen, der Erft, der Urft oder auf dem Kyllradweg das passende Ang...
2024-09-27
22 min
PODKÄSCHTLE – Oberschwaben-Allgäu entdecken!
Von Gemüsemarmelade bis Kartoffelschalenchips – Innovativ genießen in Oberschwaben-Allgäu
Kulinarik, Genuss und Gastfreundschaft werden in Oberschwaben-Allgäu großgeschrieben. In dieser Folge begibt sich Podkäschtle-Moderator Thomas Strobel an einen sehr besonderen Ort, der Heimat für Slow Food ist. Und das mit einem weitgereisten Mann aus Oberschwaben, Simon Kaiser. Er ist Inhaber und Küchenchef des Restaurants Esszimmer in Mittelbiberach und bringt uns die besonders genussvolle Küche aus unserer Region näher und erklärt, was „innovativ genießen“ heißt. Außerdem erklärt Angela Abler-Heilig, was kulinarische Landschaftsgestalter sind. Auf ihrem Biohof „Fruchtbares“ in der Nähe von Bodnegg verrät sie, was hinter der Firma Cabocert und...
2024-08-29
30 min
Nordeifel lauschen – Der Auszeit-Podcast
Burgen und Schlösser der Nordeifel
Ob am Berghang oder mit Wassergraben, rustikal mit Bergfried oder eher romantisch mit kleinen Türmchen …. Burgen und Schlösser in der Nordeifel habe ein vielfältiges Erscheinungsbild. Daniel Dähling taucht ein in die mittelalterliche Geschichte der Nordeifel und erkundet verschiedene Burgen und Burgorte, denn die Nordeifel hat eine der höchsten Burgendichten Deutschlands. Der Geschichts- und Burgenexperte Hand-Gerd Dick erklärt, warum die Region im Mittelalter ein so beliebter Standort für Burgen war: Die fruchtbaren Böden und das erzhaltige Gestein versprachen Reichtum und Wohlstand. Im Kreis Euskirchen gab es über 130 Burgen, von denen he...
2024-08-24
28 min
Nordeifel lauschen – Der Auszeit-Podcast
Nachhaltige Nordeifel
Nachhaltigkeit im Urlaub – was bedeutet das eigentlich? Im nachhaltigen Reiseziel Nordeifel wird Nachhaltigkeit gelebt. Tolle, umweltverträgliche Erlebnisse, viele Rad- und Wandermöglichkeiten im Einklang mit der Natur erwarten euch beim Urlaub direkt vor der Haustür.Daniel Dähling besucht die Pension „Zum Alten Rathaus“ wo Marion Müller die Gäste mit natürlich gestalteten Zimmern und regionalen Produkten empfängt. Bereits seit 2005 engagieren sich die Gastgeber als Nationalpark-Gastgeber, und bieten den Besucher: innen durch die Gäste-Card viele tolle Mehrwerte.Im Café zur Römerquelle bei Norbert Hess kommt das Korn für die leckeren Backwaren dir...
2024-07-20
22 min
Dorfgespräch Grindelwald
Folge 11: Nick Rubi - Präsident Grindelwald Tourismus
In der elften Episode unseres Video-Podcasts "Dorfgespräch" unterhalten wir uns mit Nick Rubi, dem Präsidenten von Grindelwald Tourismus. Nick gewährt uns einen faszinierenden Einblick in seine Karriere, die ihn sowohl zum Leiter der BEKB in Grindelwald als auch zum leidenschaftlichen Touristiker gemacht hat. In beiden Rollen zeichnet er sich durch seine enge Zusammenarbeit mit Menschen aus. Seit einem Jahr leitet er Grindelwald Tourismus und teilt spannende Geschichten aus seiner Vergangenheit. Er berichtet von seinen Erfahrungen als DJ, seiner Leidenschaft für Rockmusik und wie er Mixtapes für Freunde erstellte. Auf d...
2024-07-16
48 min
ShoreTime – der Küstenschnack
60 | Genussradeln am hohen Elbufer
Unterwegs auf dem Elberadweg zwischen Lauenburg und Geesthacht Entlang der Strecke gibt es eine faszinierende Mischung aus Kultur, Natur und Wasser zu entdecken – von berühmten Filmkulissen, Fachwerkhäusern und Museen bis zur alten Wirkungsstätte des Chemikers Alfred Nobel und Europas größter Fischtreppe. Zum Verweilen laden Cafés, Restaurants und Rastplätze ein. Den weiten Blick über die Niederungen der Elbe gibt’s gratis dazu. **Mehr Infos findet ihr hier: ** https://www.sh-tourismus.de/elberadweg https://www.geesthacht-tourismus.de/tour/elbe-radtour-hohes-elbufer
2024-07-12
15 min
PODKÄSCHTLE – Oberschwaben-Allgäu entdecken!
Von Naturbildern und Glasmachergeschichten – Walderlebnisse in Oberschwaben-Allgäu
In dieser Folge tauchen wir in die grüne Lunge unserer Region ein, die Wälder in Oberschwaben-Allgäu. Wir treffen auf Menschen, die hier arbeiten, die Natur beschützen und diese unseren Gästen und Einheimischen näher bringen. Wer könnte besser über Walderlebnisse in Oberschwaben-Allgäu berichten, als ein Ranger und eine Naturführerin? In Folge 16 erfahren wir mehr über die Möglichkeiten Kraft im Wald zu tanken und den Wald als Gesundheitsoase und Geschichtenerzähler kennenzulernen. Denn was viele nicht wissen, Baden-Württemberg gehört nach Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland mit knapp 38 % Waldfläche zu d...
2024-06-27
21 min
Nordeifel lauschen – Der Auszeit-Podcast
Mit Wanderbus und Eifel-E-Bike unterwegs
ÖPNV ist für manche ein Buch mit sieben Siegeln. Doch auch in der Nordeifel kann man viel mit Bus & Bahn erreichen. Neben Bahn und Linienbus gibt es den MiKE, einen Rufbus, der nach Bedarf gebucht wird und vor allem die ländlicher gelegenen Ziele ansteuert. Kleinere und größere Sehenswürdigkeiten, wie der Weiße Stein oder das LVR-Freilichtmuseum Kommern sind so spielend leicht erreichbar. Weiterhin bieten die regelmäßigen touristischen Buslinien in der Saison die Möglichkeit, komfortabel und einfach z.B. in den Nationalpark Eifel oder zu den Eifelsteigetappen von Gemünd bis Mirbach.
2024-06-26
19 min
PODKÄSCHTLE – Oberschwaben-Allgäu entdecken!
Von Eiszeitseen und Moorfröschen – Gewässer- und Artenschutz in Oberschwaben-Allgäu
Die besondere Ruhe, die von Stillgewässern, Flüssen und Mooren ausgeht, macht sie zu begehrten Orten für Erholungssuchende. Die vielen Seen, Weiher und Moore in Oberschwaben-Allgäu sind nicht nur Erholungsort für Menschen, sondern auch wichtige Lebensräume für seltene Tiere wie z. B. den Moorfrosch. In dieser Folge ist unser Moderator im Gespräch mit Dr. Elmar Schlecker vom Aktionsprogramm zur Sanierung Oberschwäbischer Seen und Moritz Ott vom Landschaftserhaltungsverband Ravensburg. Wir erfahren, wie es um die Moorfroschpopulation in Oberschwaben steht und was die oberschwäbischen Seen so besonders macht. Viel Spaß beim Reinhören! ...
2024-04-26
19 min
Nordeifel lauschen – Der Auszeit-Podcast
Zu Gast in der eigenen Heimat
„Zu Gast in der eigenen Heimat“ heißt es seit nunmehr 10 Jahren in der Nordeifel. Ein ganz besonderer Aktionstag ermöglicht euch Einblicke hinter sonst verschlossene Türen und in besondere Einrichtungen. Dutzende Ausflugsziele sind seit der ersten Stunden mit dabei und zeigen auf, wie vielfältig das Angebot direkt vor der eigenen Haustür ist. Nicole Habrich, Ur-Initiatorin des Aktionstages bei der Nordeifel Tourismus GmbH, erzählt wie sich der Aktionstag aus den Kinderschuhen heraus entwickelt hat und sich als feste Größe im Veranstaltungskalender etabliert hat. Eifel-Botschafter Stephan Bring, laut eigener Aussage vollkommen „E...
2024-04-20
27 min
Dorfgespräch Grindelwald
Folge 7: Suzanne Grossniklaus - Gastgeberin Hotel Aspen
In der siebten Folge des Grindelwald Tourismus Video-Podcasts treffen wir Suzanne Grossniklaus, die charismatische Leiterin des Hotel Aspen in Grindelwald. Ursprünglich aus Vevey in der französischen Schweiz, hat sie den Weg in das alpine Grindelwald gefunden. Zwischen dem lebhaften Hotelbetrieb und der Gästebetreuung findet Suzanne Zeit, uns in ihre Welt einzuführen. Sie teilt ihre einzigartige Perspektive auf das Leben und Arbeiten in Grindelwald, geprägt von der Verbindung zweier unterschiedlicher Kulturen. Ihr Arbeitstag beginnt oft in den frühen Morgenstunden und endet spät in der Nacht. S...
2024-01-18
42 min
ShoreTime – der Küstenschnack
Folge 53 – Möllner Schokoladenseiten
Chocolatierskunst aus der Eulenspiegelstadt Es sind kleine Leckereien, die Birgit Parbs in ihrer Manufaktur herstellt, aber die sorgen für größten Genuss: Pralinen aus feinsten Zutaten. Jede einzelne von Hand gefertigt, ein köstliches Meisterwerk! Gefüllt, verziert, in allen denkbaren Formen und Geschmacksrichtungen – sogar vegan. Wer möchte, kann in der Eulenspiegelstadt Mölln die Kunst der „Confiserie“ in einem Workshop erlernen und seine eigenen Pralinen-Kreationen entwickeln. Denn das ist gar nicht so kompliziert, wie man vielleicht meinen mag. **Mehr Infos findet Ihr hier: ** https://www.sh-tourismus.de/manufakturen https://www.moelln-tourismus.de/ https://www.herzogtum-lau...
2023-12-22
27 min
Deichmomente
Der erste Pfahlbau hinter dem Deich - Das Erlebnis-Hus
Der Podcast aus St. Peter-Ording von der Halbinsel Eiderstedt St. Peter-Ording, unsere liebste „Sandkiste“ an der Nordsee Schleswig-Holstein und hier auf der Halbinsel Eiderstedt, hat ein neues Highlight bekommen: Das Erlebnis-Hus ist als erster Pfahlbau hinter dem Deich etwas ganz Besonderes. Geplant und gebaut in Zusammenarbeit mit Holzer Kobler Architekturen GmbH und Uniola AG, wurde das neue Erlebnis-Hus im Sommer 2023 feierlich eröffnet. Aber wo genau steht dieser neue Pfahlbau eigentlich? Wie sieht er aus? Was kannst du im Erlebnis-Hus erleben und entdecken? Im Gespräch mit Katharina Schirmbeck, Tourismus-Direktorin von St. Peter-Ording, und Christin Reisewitz aus der Veranstaltungsabteilung der To...
2023-10-27
18 min
Dorfgespräch Grindelwald
Folge 5: Marianne Egger - Bio-Bauernfrau, Sklilehrerin und Pflanzenkennerin
In der fünften Folge der Video-Podcast-Serie von Grindelwald Tourismus besuchen wir die Bio-Bauernfrau Marianne Egger auf der Alp Wärgistal - auf einer von sieben Alpen von Grindelwald. Wir haben Glück – Marianne kann sich zwischen Heu ernten, Milchlieferung und Kühe eintreiben kurz einmal eine Stunde Zeit nehmen für uns. Sie arbeitet mindestens 12 Stunden am Tag, die Arbeit fängt um 5.00 Uhr in der Früh an und endet meist erst um 20.00 Uhr. Sie erzählt uns, wie sie auf der Alp heute mehr Komfort erlebt als früher, mit Strom und einem warmen Stübli – und...
2023-09-18
51 min
Dorfgespräch Grindelwald
Folge 3: Ralph Näf - Bergführer, Bergretter & Mitgründer des Eiger Ultra Trail
In der dritten Folge der Video-Podcast-Serie von Grindelwald Tourismus treffen wir uns mit dem Bergführer, Bergretter, OK Präsident & Mitgründer des Eiger Ultra Trail, Ralph Näf im Hotel Kirchbühl. Wir erfahren warum der gebürtige Zürcher und ehemalige CS-Banker nach Grindelwald gekommen ist und nicht so schnell wieder in der Stadt leben würde. Wir gehen der Frage nach, wieso Trail-Running eine Trendsportart geworden ist und was der Eiger Ultra Trail by UMTB für das Dorf und für den Tourismus bedeutet.
2023-08-07
36 min
Dorfgespräch Grindelwald
Folge 3: Ralph Näf - Bergführer, Bergretter & Mitgründer des Eiger Ultra Trail
In der dritten Folge der Video-Podcast-Serie von Grindelwald Tourismus treffen wir uns mit dem Bergführer, Bergretter, OK Präsident & Mitgründer des Eiger Ultra Trail, Ralph Näf im Hotel Kirchbühl. Wir erfahren warum der gebürtige Zürcher und ehemalige CS-Banker nach Grindelwald gekommen ist und nicht so schnell wieder in der Stadt leben würde. Wir gehen der Frage nach, wieso Trail-Running eine Trendsportart geworden ist und was der Eiger Ultra Trail by UMTB für das Dorf und für den Tourismus bedeutet. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/d...
2023-08-03
36 min
Ein Stein über den Splügen
Trailer – Ein Stein über den Splügen
Wandern durch Raum und Zeit: Der Trailer zum Wanderhörspiel „Ein Stein über den Splügen“ Rechtzeitig zum Start der viaSpluga-Saison 2023 erscheint ein erstmalig in dieser Form realisiertes Audioformat für Wanderinnen und Wanderer: das Wanderhörspiel „Ein Stein über den Splügen“. Per Smartphone können die Wandernden an insgesamt 24 Orten einer Geschichte lauschen, die nur hier und nirgends anders spielen könnte. Auf der viertägigen Weitwanderung von Thusis nach Chiavenna entspinnt sich eine Erzählung, die tatsächlich Raum und Zeit hinter sich lässt. Weitere Informationen zum Weitwanderweg viaSpluga finden Sie unter www.viamala...
2023-06-06
01 min
ShoreTime – der Küstenschnack
Folge 41 - Salziges Glück an der Elbe
Matjes-Spezialitäten aus Glückstadt Ein großes Fest zu Ehren eines kleinen Herings: Im Sommer feiert Glückstadt den Matjes – salzige Silberlinge, die hier an der Elbe besonders zart und lecker sind. Denn seit 130 Jahren wird aus dem Fisch ein „Glückstädter Original“ – wenn er den strengen Qualitätsansprüchen genügt. Glückstadt hat aber weit mehr zu bieten: Die kleine Stadt an der Unterelbe hat sich bis heute ihr besonderes Flair bewahrt: gemütlich, malerisch und mit schmalen Gassen – ein bisschen dänische „Hygge“. Rund um den Hafen, aber auch per Fahrrad auf den „Glücks-Routen“ im Umland lässt s...
2023-05-26
23 min
On the MIC with Petra Hedorfer
Tourismus als Katalysator für globale Entwicklungsziele
Mit den Sustainable Development Goals (SDGs) haben die Vereinten Nationen grundlegende Ziele für Klima- und Umweltschutz gesetzt, die für die Tourismus-Entwicklung von essentieller Bedeutung sind. Mit ihrem Gast Dr. Dirk Glaeßer, dem Direktor des Programms für nachhaltige Entwicklung im Tourismus der Welttourismusorganisation UNWTO, bespricht die Vorstandsvorsitzende der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT), Petra Hedorfer, die Wichtigkeit der Nachhaltigkeitsziele, wie diese erreicht werden können und wie sie von der DZT umgesetzt werden. Weitere Infos: https://www.germany.travel/de/feel-good/nachhaltigkeit.html https://dgvn.de/publications/PDFs/UN_Berichte/UNWTO-Bericht_web.pdf
2022-12-16
35 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Die Geschichte des Bregenzerwaldes - Teil I Die Dreistufenlandwirtschaft
Wie die Dreistufenlandwirtschaft und Viehtriebe das Leben der Bregenzerwälder:innen seit jeher prägen. Der Jahreskreislauf lässt sich im Bregenzerwald nicht nur an der Natur, sondern auch an den Kühen auf den Feldern ablesen. Denn hier wird seit Jahrhunderten die Dreistufenlandwirtschaft gepflegt - eine Bewirtschaftungsform, die seit 2010 sogar zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Im Winter am Hof, ziehen die Bäuerinnen und Bauern mit ihrem Vieh jedes Frühjahr ins höher gelegene Vorsäß, um die Tiere dann im Hochsommer weiter auf die Alpe zu bringen. Warum das so ist und was das für das Leben der B...
2022-09-01
44 min
On the MIC with Petra Hedorfer
Nachhaltiges Handeln für einen zukunftsfähigen Tourismus
Incoming Österreich Die sechste Episode des DZT-Branchenpodcasts befasst sich mit der Nachhaltigkeit und ihrer elementaren Bedeutung auch für den Tourismus-Sektor. Die Vorsitzende des Vorstandes der DZT, Petra Hedorfer, und Eva Buzzi, Präsidentin des Österreichischen Reiseverbandes und Geschäftsführerin von Rail Tours Touristik (ÖBB), zeigen auf, wie weit Anbieter beim „grünen Tourismus“ sind, warum eine Umsteuerung der richtige Weg ist und welche wichtigen Schritte in der Vermarktung und Kommunikation gegangen werden müssen. www.germany.travel
2022-08-26
38 min
emsland.entspannt
emsland.entspannt - Teaser
Inspiration für Deine nächste Draußenzeit! emsland.entspannt - der neue Podcast der Emsland Tourismus. Wir nehmen Dich mit auf eine Reise durch das Emsland und stellen Dir das Land an der Ems mit seiner Geschichte und Geschichten vor. Vor allen Dingen lernst Du die Emsländerinnen und Emsländer kennen, die dir mit ihrem Angebot eine gute Zeit beim Ausflug oder im Urlaub bescheren. Wir sind immer interessiert an Neuem und Kuriosem zwischen Papenburg und Salzbergen sowie zwischen Twist und Werlte. Komm also mit auf unsere Emsland-Touren, lass Dich inspirieren für Deine...
2022-08-10
01 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Toni Innauer - Wald und Weite
Wer sein Leben auf 1.200 Metern beginnt, kann nur weit fliegen: Toni Innauer. Toni Innauer ist schon sein Leben lang in Bewegung. Und er hat bewegt und tut das bis heute. Als Skispringer, als Trainer, Sportdirektor für den Nordischen Skisport im ÖSV, als Kommentator, Journalist, Unternehmer und Autor. Sein Weg führte ihn von Bezau im Bregenzerwald über Tirol bis in die ganze Welt. Auf 1.200 Metern, in seinem Geburtshaus am Sonderdach, spricht er übers Gewinnen, übers Verlieren, über Nervenstärke, sein Buch „Die 12 Tiroler“ und darüber, wie man es schafft, ein Leben lang den Körper in Bewegung und den Geist...
2022-08-04
48 min
On the MIC with Petra Hedorfer
Nationalparks - nachhaltiger Tourismus in deutschen Naturlandschafen
Nationalparks - nachhaltiger Tourismus in deutschen Naturlandschafen Die fünfte Folge des DZT-Branchenpodcasts fokussiert deutsche Naturlandschaften aus der Businessperspektive: Wie kommen deutsche Naturlandschaften bei Reisenden aus dem Ausland an und woran muss gearbeitet werden? Eine besonders wichtige Gruppe beim Thema Naturreisen sind Niederländer, die Urlaub in der Natur besonders schätzen. Dabei geht es keineswegs nur ums Wandern; auch Klettern und Kanufahren sind beliebt. Allen Interessen ist gleich, dass Niederländern sowohl bei der Reiseinspiration als auch beim tatsächlichen Trip ein sehr gutes digitales Angebot extrem wichtig ist. Hier gibt es in einigen Regionen noch Nachholbedarf. Mit ihren...
2022-07-28
38 min
PODKÄSCHTLE – Oberschwaben-Allgäu entdecken!
Der Wiege des Reisemobils auf der Spur
In der neuen Ausgabe unseres Podcasts lernen wir Leute und ihre Liebe zum Camping kennen, wissen danach, wo wir die schönsten Stellplätze in Oberschwaben finden und warum die Region als „Wiege des Reisemobils“ gilt. Unser Moderator Thomas Strobel reist auch in dieser Folge mit Ihnen durch unsere Region. Und zwar diesmal im Reisemobil! Ob malerische Naturlandschaften, idyllische Orte oder das Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee - das einzige Museum Europas, das sich der mobilen Reiseform widmet. Freuen Sie sich auf authentische Geschichten und Geheimtipps in unserer Region! Linkbeschreibung Impressum: https://www.oberschwaben-tourismus.de/imp...
2022-07-22
38 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Alles Käse!
Das Einmaleins der Käsekunst. Kinder Fragen - Käseexpertinnen antworten. Was wir schon immer über Käse wissen wollten! In dieser etwas anderen Episode stellen Kinder die Fragen - und Theresia Schneider, Bäuerin aus Egg und Sennerin auf der Alpe Obere Falz, sowie Hedi Berchtold, Betreiberin des „Käsladen Vögel“ in Schwarzenberg, kennen die Antworten. Dann wissen wir endlich auch, wie die Löcher in den Käse kommen oder was eigentlich der beste Käse für Käsknöpfle ist. Gesprochen haben: Michaela Bilgeri, Hedi Berchtold, Theresia Schneider und Philipp Lingg Die Fragen gest...
2022-07-07
26 min
Visitblackforest - Der Schwarzwald Podcast
Räucherfisch à la Schwarzwald
Schwarzwaldgeflüster mit Michael Wickert von Glut & Späne Glut und Späne - Fischräucherei in Freiamt Gewinne DAS FISCHRÄUCHERBUCH von Michael Wickert: Sende die richtige Antwort auf Michaels Gewinnspielfrage im Podcast an gewinnspiel@schwarzwald-tourismus.info Einsendeschluss: 30. Juli 2022
2022-07-01
19 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Schubert über die Schubertiade
Bettina Steindl im Gespräch mit Andreas Schubert von der Schubertiade über Musik, Emotion und schubertsche Verwandtschaftsverhältnisse. Jedes Jahr bringt das wohl bedeutendste Schubertfestival der Welt tausende Fans nach Vorarlberg. Als musikwissenschaftlicher Mitarbeiter der Schubertiade ist Andreas Schubert für die künstlerische Planung mitverantwortlich. Bettina Steindl hat mit ihm über Musik, Emotion und schubertsche Verwandtschaftsverhältnisse gesprochen. Gesprochen haben: Michaela Bilgeri, Bettina Steindl und Andreas Schubert Souddesign: Richard Eigner Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is Musik: „Frühlingssehnsucht“ Komponist: Franz Schubert Ausführender: Andrè Schuen (Bariton) Ausführender: Daniel Heide (K...
2022-06-09
36 min
PODKÄSCHTLE – Oberschwaben-Allgäu entdecken!
Radgenuss in Oberschwaben-Allgäu!
In dieser Folge dreht sich alles um das Rad! Mit Tipps von Weltmeistern, BaWu-Scouts on tour oder der fleißigsten Dame auf dem E-Bike in der Region – erfahren Sie, welche Tour Ihre neue Lieblings-Radroute wird. Ob rund um idyllische Badeseen, Tagestouren vorbei an Hofläden, die zum Schlemmen einladen oder sich entlang der Radfernwege treiben lassen, erleben Sie Oberschwaben-Allgäu entspannt und genussvoll. Highlights wie der Oberschwaben-Allgäu-Radweg und der Donau-Bodensee-Radweg dürfen da nicht fehlen und wir klären auf, was die RadReiseRegion Naturschatzkammern für Überraschungen bereit hält. Linkbeschreibung Impressum: https://www.oberschwabe...
2022-06-03
33 min
Echte Berge. Echt erleben. der Montafon Podcast
Nachhaltiges Montafon
Der Montafon Podcast Während jedes Jahr tausende Gäste ins Montafon reisen, ist das Tal zugleich Lebensraum für rund 17.000 Menschen. Als wichtigster Wirtschaftszweig spielt der Tourismus seit Jahrzehnten eine bedeutende Rolle und stellt seine Akteurinnen und Akteure stetig vor neue Herausforderungen und Möglichkeiten. Jens und Hermann gehen unterschiedlichen Nachhaltigkeitsprojekten und Zukunftsaussichten im Montafon auf den Grund. Impressum: https://www.montafon.at/de/Service/Impressum-Datenschutz
2022-05-25
28 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Tausendsassa - Heimische Kräuter in Küche, Bar und Hausapotheke
Geballte Kräuter-Expertise für euch Zuhause von Elisabeth Graf-Breidenbrücker von „Helden in Grün“, Franziska Hiller vom „Biohotel Schwanen“ und Hubert Peter vom „Bruder Küche & Bar“. Wann ist die beste Erntezeit für Kräuter? Welches Kraut wirkt verdauungsfördernd, welches krampflösend? Was schmeckt am besten zu Quendel? Und in welchen Cocktail passt eigentlich Schafgarbe? Drei, die es wissen müssen, haben uns das und noch viel mehr von ihrem Kräuterwissen erzählt: Elisabeth Graf-Breidenbrücker von „Helden in Grün“, Franziska Hiller vom „Biohotel Schwanen“ und Hubert Peter vom „Bruder Küche & Bar“. Gesprochen haben: Michaela Bilger...
2022-05-12
31 min
ShoreTime – der Küstenschnack
ShoreTime 17 – Die NordArt in Büdelsdorf
Große Kunst in einer kleinen, beschaulichen Stadt: Die NordArt in Büdelsdorf bei Rendsburg zählt zu den größten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Europa. Jeden Sommer erfindet sie sich neu: Die NordArt in Büdelsdorf bei Rendsburg. Skulpturen, Gemälde und andere Kunstwerke aus aller Welt, aber auch Theater, Ballett und Konzerte locken jedes Jahr mehr als 100.000 Besucher nach Büdelsdorf bei Rendsburg. Damit hat sich die NordArt zu einer der größten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst entwickelt, die inzwischen weit über Schleswig-Holstein hinaus bekannt ist. Bildcredit: sh-tourismus.de/MOCANOX
2022-04-22
31 min
Visitblackforest - Der Schwarzwald Podcast
Bad Liebenzell - hier steckt Liebe und Nachhaltigkeit drin!
Ausflugstipps und Nachhaltigkeitscheck für den Nordschwarzwald Freizeit und Tourismus in Bad Liebenzell Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald - Nachhaltiges Reiseziel
2022-04-22
19 min
PODKÄSCHTLE – Oberschwaben-Allgäu entdecken!
Mit der Familie unterwegs!
Ein Familienurlaub in Oberschwaben-Allgäu hat so ziemlich alles zu bieten, was man sich wünschen kann. Die bekannteste Spiele Stadt Deutschlands inklusive Kinderführungen und App Abenteuer, ein Wald der wackelt wenn man ihn betritt, Freilichtmuseen, zahlreiche Badeseen und Gastgeber, bei denen man abtaucht in die Natur und bei denen selbst Familienväter wieder zu Kindern werden. Eine Folge für alle, die unsere Region als große oder kleine Familie erleben und entdecken wollen. Linkbeschreibung Impressum: https://www.oberschwaben-tourismus.de/impressum
2022-04-21
18 min
Jeden Tag Tirol - Outdoorregion Imst
Episode 13 - Starkenberger Panoramaweg
Wanderschuhe schnüren und los! Die Tourenski haben wir mittlerweile schon im Keller verstaut und die Wanderschuhe rausgeholt. Auch Michelle Tiefenbrunner von Imst Tourismus und Wanderführer Franz Marth haben sich die Wanderschuhe angezogen und den Rucksack gepackt. Heute nehmen sie euch mit auf den Starkenberger Panoramaweg. Shownotes: www.starkenberger-panoramaweg.at Visit us 👁🗨 **Instagram **@outdoorregionimst **Facebook **@outdoorregionimst **TikTok **@outdoorregionimst
2022-04-15
10 min
Visitblackforest - Der Schwarzwald Podcast
Schwarzwaldgeflüster mit René Skiba
Geschäftsführer der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald Urlaub im Nördlichen Schwarzwald Nachhaltig in den Schwarzwald reisen
2022-04-14
21 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Alles für den Fisch!
Fliegenfischen als Sport und Präzisionsarbeit oder doch Ausgleich und Naturkunde? Im Gespräch mit Fliegenfischer und Wasserwirtschaftler Konrad Broger. Welche Fliegenlarven schlüpfen gerade? Wo ist die Strömung besonders stark? Wie ist die Wasserqualität und woran erkennt man das? Und was hat das alles eigentlich genau mit Fliegenfischen zu tun? Zita Bereuter hat mit dem passionierten Fliegenfischer und Wasserwirtschaftler Konrad Broger über die Kunst des Rutenwerfens gesprochen und über die Frage, ob es beim Fliegenfischen eigentlich mehr ums Fischen oder doch um den Fisch geht. Gesprochen haben: Michaela Bilgeri, Zita Bereuter, Konrad Broger und Philipp...
2022-04-14
38 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Es geht ums Wiederfinden
Wie gehen Sigmund Freuds Seelenanalyse und die Milchwirtschaft des Bregenzerwalds unter einen Hut? Autor und Philosoph Peter Natter nimmt sich regelmäßig ein Buch und begibt sich damit auf eine philosophisch-literarische Reise mit Blick auf seine unmittelbare Umgebung im Bregenzerwald. Sigmund Freuds Abhandlung „Jenseits des Lustprinzips“ hat ihn dieses Mal zu der Frage geführt: Wie gehen Zeitdruck und Entschleunigung, Lust und Unlust, Spiel und Ernst zusammen? Und was hat das eigentlich mit dem Bregenzerwald und seinen Bewohnerinnen und Besucherinnen zu tun? Gesprochen haben: Michaela Bilgeri, Peter Natter und Sophia Roma Weyringer Musik: Benny Omerzell Soundde...
2022-03-17
17 min
ShoreTime – der Küstenschnack
ShoreTime 14 - Süßwasseralternative Herzogtum Lauenburg
Schleswig-Holstein – das ist nicht nur Nord- und Ostseeküste. Auch zwischen den Meeren gibt es jede Menge zu entdecken. Eine echte Süßwasseralternative zu den Küsten Schleswig-Holsteins ist das Herzogtum Lauenburg, das durch malerische Wälder und mehr als 40 Seen besticht, die am besten mit dem Rad oder mit dem Kanu erkundet werden können. Wer sich mitten in die Natur begibt, erlebt eine einzigartige und oftmals unberührte Landschaft – perfekt zum Ausspannen, Erholen und Entdecken. Bildcredit: sh-tourismus.de/MOCANOX
2022-03-11
29 min
Visitblackforest - Der Schwarzwald Podcast
Freudenstadt: innen Stadt, außen wild
Ausflugstipps für Freudenstadt Freudenstadt Tourismus - Wissenswertes Schwarzwald-Plus Karte SchwarzwaldCard
2022-03-04
31 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Das Sonntagsgasthaus „Adler“ in Großdorf
Irma Renner lädt jeden Sonntag in das 300 Jahre alte Bregenzerwälder Gasthaus „Adler“ in Großdorf zum gemeinsamen Essen - mit einer Kulinarik, die sich sehen lassen kann. Nur am Sonntag geöffnet? Nur ein Menü? So ein Konzept kann nicht funktionieren! Kann es doch. Das beweist Irma Renner jede Woche aufs Neue und lässt gemeinsam mit Haus- und Hofkoch Jodok Dietrich und wechselnden Gastköchen und -köchinnen im Gasthaus „Adler“ in Großdorf jeden Sonntag zum kulinarischen Feiertag werden. Das Gasthaus „Adler“ ist derzeit wegen eines Sabbaticals bis September 2025 geschlossen. Gesprochen haben: Michaela Bilge...
2022-02-17
46 min
PODKÄSCHTLE – Oberschwaben-Allgäu entdecken!
Oberschwaben-Allgäu authentisch!
Was macht die Region so lebens- und so liebenswert? Das versteht man am besten, wenn man mit den Menschen "schwätzt", sich an einen Tisch setzt und zuhört. Moderator Thomas Strobel stellt in der ersten Folge des Podkäschtles seine Heimat vor und zwar mit drei starken Persönlichkeiten aus der Region: Irmi Halder (Touristikerin aus Bad Saulgau), Berthold Schmidinger (Vollblut-Gastronom aus Bad Waldsee), Sabina Präg (Führerin im Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg). Freuen Sie sich schon auf die nächsten Episoden unseres Podkäschtles und los geht die Reise durch das wunderschöne Oberschwaben-Allgäu! Linkbesch...
2022-02-15
26 min
ShoreTime – der Küstenschnack
ShoreTime 12 – Nachhaltiger Urlaub am Ostseefjord Schlei
Mit bestem Gewissen genießen, naturnah und authentisch: Was Urlaub in einem zertifizierten nachhaltigen Reiseziel verspricht. Der echte Norden ist wunderschön! Es ist unser aller Pflicht, dafür Sorge zu tragen, dass auch kommende Generationen hier so leben und ihren Urlaub verbringen können, wie wir es heute tun. In der Schlei-Ostsee-Region legt die lokale Tourismusorganisation besonderen Wert auf nachhaltige Tourismusentwicklung und möchte sich als das nachhaltige Naturerlebnis-Reiseziel in Norddeutschland positionieren. Doch wie soll so ein hochgestecktes Ziel erreicht werden? Was genau ist eigentlich nachhaltiger Tourismus? Und worauf sollten umweltbewusste Urlauber achten? Passende Antworten und Tipps gibt Imke...
2022-02-11
22 min
On the MIC with Petra Hedorfer
Skandinavien - Nachhaltigkeit im Incominggeschäft
Incoming Nordeuropa Die vierte Folge des DZT-Branchenpodcasts hat Skandinavien im Blick. Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland sind wichtige Märkte für Deutschlands Incoming-Tourismus und nehmen eine Vorreiterrolle beim Thema Nachhaltigkeit ein. Aber „grünes Incoming“ erfordert seitens der Gastgeberländer Investitionen und Innovationen, denn noch sind nicht alle Reisenden bereit, für ein gutes Gewissen einen Aufpreis zu bezahlen. Mit ihren Gästen Monica Línnegard, CEO des schwedischen Bahnbetreibers SJ, und Daria Krivonos, Direktorin des Copenhagen Institute for Future Studies, bespricht die DZT-CEO Petra Hedorfer die Geschäfts-Chancen, die sich aus einem kleiner werdenden CO2-Fußabdruck ergebe...
2022-02-01
35 min
ShoreTime – der Küstenschnack
ShoreTime 11 – Meisterstück moderner Baukunst: Die Hochbrücke Rendsburg
Hochbrückenführer Dirk Petersen vermittelt regionales Wissen in luftiger Höhe Die Stadt Rendsburg liegt exakt in der Mitte von Schleswig-Holstein und ist darüber hinaus ein besonders geschichtsträchtiger Ort der Region. Hier werden die Landesteile Schleswig und Holstein über dem Nord-Ostsee-Kanal durch eine 1913 in Betrieb genommene Hochbrücke zusammengeführt. Ebenso faszinierend wie die Brücke selbst ist auch die Schwebefähre, die dem Technikdenkmal angehängt ist. Gut, dass Dirk Petersen schwindelfrei ist, denn als Hochbrückenführer empfängt er regelmäßig Gäste, die in luftiger Höhe mehr über das Bauwerk erfahren wollen. Auch die St...
2022-01-28
28 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Spanische Spuren im Schnee
Elsa Esteban Fernandez und Juan José Lapuerta haben eine Leidenschaft für den Winter im Bregenzerwald. Was bewegt einen Spanier und eine Spanierin dazu, im Bregenzerwald zu leben? Nun, fragt man Elsa Esteban Fernandez und Juan José Lapuerta sind das zum einen die Profession im Bereich der Seilbahnen, zum anderen die Liebe zu den schneeverhangenen Bergen und die damit verbundene Leidenschaft für eine der ältesten und wahrscheinlich puristischsten Skitechniken: dem Telemarken. Gesprochen haben: Michaela Bilgeri, Zita Bereuter, Elsa Esteban Fernandez, Juan José Lapuerta und Philipp Lingg Sounddesign: Richard Eigner Redaktion, Produktion und Gestal...
2022-01-20
43 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Kein Schnee von gestern - Rodel der Gebrüder Johler
Edmund, Werner und Reinhard Johler legen gemeinsam Hand an den Rodel. Denkt man an Rodel, denkt man an Schnee, an Kindheit, an Freude, man denkt an kalte Hände und rote Nasen. Und im Bregenzerwald denkt man bei Rodel gerne auch an Johler Rodel. Denn seit mehr als 100 Jahren werden diese Rodel in Handarbeit in Alberschwende hergestellt und sind mittlerweile in sehr vielen Haushalten des Bregenzerwaldes zu finden. Und das seit Generationen. Gesprochen haben: Michaela Bilgeri, Zita Bereuter, Philipp Lingg und Edmund, Werner und Reinhard Johler Sounddesign: Richard Eigner Redaktion, Produktion und Gestaltung: f...
2021-12-23
39 min
On the MIC with Petra Hedorfer
UK - Vorreiter für digitales Marketing im Tourismus
Incoming Großbritannien In Folge drei des DZT-Branchenpodcasts steht der britische Markt im Fokus. Großbritannien ist nicht nur einer der wichtigsten Märkte für den deutschen Incoming-Tourismus, sondern auch einer, an dem sich Entwicklungen im digitalen Marketing vorhersehen lassen. Das geschriebene Wort verliert hier an Bedeutung. Der Trend geht zu interaktiven Inhalten, vor allem Videos. Mit Christian Smart, dem Geschäftsführer von Travelzoo Deutschland und dem erfolgreichen Influencer und Content-Creator Kash Bhattacharya bespricht Petra Hedorfer Wege, User durch die Einbindung in Marketing-Inhalte zu einer aktiven Community und damit zu treuen und begeisterten Kunden zu machen. Warum die Au...
2021-12-09
29 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Die Sicht der Dinge - Das Frauenmuseum Hittisau
Stefania Pitscheider Soraperra leitet Österreichs einziges Frauenmuseum in Hittisau. Was ist es wert, in den Blick genommen, erforscht, bewahrt, aufs Podest gestellt zu werden? Das Frauenmuseum Hittisau rückt jene Hälfte der Bevölkerung in den Fokus, deren Schaffen und Wirken oftmals vergessen wurde und wird. Die Leiterin des einzigen Frauenmuseums Österreichs, Stefania Pitscheider Soraperra, spricht über das Sichtbarmachen von Frauen und warum ein solches Museum nicht nur wichtig für Frauen, sondern für die gesamte Gesellschaft ist. Gesprochen haben: Michaela Bilgeri, Zita Bereuter, Philipp Lingg und Stefania Pitscheider Soraperra Sounddesign: Richard Eigner Re...
2021-11-25
54 min
On the MIC with Petra Hedorfer
China – Chancen im größten Reisemarkt der Welt
Incoming China In Folge zwei des DZT-Branchenpodcasts geht es um die neuen Reiseweltmeister. 100 Millionen Chinesen jährlich verbrachten vor der Pandemie ihren Urlaub im Ausland, Tendenz steigend. In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl der nach Deutschland reisenden ChinesInnen verdreifacht, das Wachstumspotenzial ist weiterhin groß. Doch der Incoming-Tourismus aus dem Reich der Mitte ist vielschichtig, DEN typischen chinesischen Touristen gibt es nicht. Wie erreicht man die vielen Special Interest Groups, die jungen Reisenden? Mit den Gästen Bryan Xiao, CEO von qyer.com, und Professor Dr. Wolfgang Arlt, CEO des China Outbound Tourism Research Institute, bespricht Petra Hed...
2021-11-22
37 min
Visitblackforest - Der Schwarzwald Podcast
Kompetenzzentrum Tourismus im Schwarzwald eröffnet
Hansjörg Mair und Ralf Vogel im Talk Das Kompetenzzentrum Tourismus am Standort Freiburg stellt sich vor Das Kompetenzzentrum Tourismus auf Facebook
2021-11-18
08 min
On the MIC with Petra Hedorfer
Der US-Markt im Fokus
Trends aus dem wichtigsten Überseemarkt für das Reiseland Deutschland In der Auftaktfolge des DZT-Branchenpodcasts steht der wichtigste Überseemarkt für den Incoming-Tourismus in Deutschland im Fokus: die USA. Gastgeberin Petra Hedorfer begrüßt mit Matthew D. Upchurch von Virtuoso und Kristin Karst von AMA Waterways zwei CEOs und Big Player der Reiseindustrie. Nach dem großen Einbruch 2020 ist für das Reiseland Deutschland ein Aufschwung zu sehen, auch weil die Bundesrepublik im Zuge der Pandemie im Vergleich zu anderen Destinationen noch interessanter für Amerikaner geworden ist. Der Aspekt der Gesundheitssicherheit ist durch Corona in den Vordergrund gerückt, zudem...
2021-11-04
33 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Herbert Albrecht. Steine und Leben - lebende Steine
Eine Rückschau auf das Leben des Bildhauers. Erzählt von ihm selbst. Herbert Albrecht zählte zu den bedeutendsten österreichischen Bildhauern des 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Im Oktober 2021 ist er verstorben und er hat ein eindrucksvolles Werk hinterlassen. Interessiert hat ihn in seinem Schaffen und in seinem Leben immer die „Vielgestaltigkeit des Menschen“. Ein Nachruf, eine Rückschau auf den Menschen und Künstler Herbert Albrecht - erzählt von ihm selbst in seinem letzten Interview mit Zita Bereuter. Gesprochen haben: Herbert Albrecht, Michaela Bilgeri, Zita Bereuter und Sabine Haag Sounddesign: Richard Eigner Redaktion...
2021-10-28
1h 15
Visitblackforest - Der Schwarzwald Podcast
Tipps fürs Wochenende (29.10. bis 31.10.)
Es wird gruselig und bunt im Schwarzwald Halloween im Bergwerk Teufelsgrund Münstertal Halloween-Party des SC Rot-Weiß Glottertal Graffiti am Kompetenzzentrum Tourismus im Schwarzwald
2021-10-27
01 min
Visitblackforest - Der Schwarzwald Podcast
Schwarzwald-Bodensee-Geflüster
Als Geschäftsführerin bei der Deutschen Bodensee Tourismus GmbH und als gebürtige Schwarzwälderin kennt Ute Stegmann beide Ferienregionen. Im Interview verrät sie, was im Fischrestaurant am Bodensee unbedingt auf den Teller muss, was den Besuch beider Regionen - Schwarzwald und Bodensee - für Gäste so lohnenswert macht. Außerdem spricht sie über die aktuellen, dringlichen Aspekte Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel im Tourismus am Bodensee.
2021-10-11
10 min
Deichmomente
Arbeiten, wo andere Urlaub machen
Der Podcast aus St. Peter-Ording von der Halbinsel Eiderstedt In dieser Podcast-Folge spricht Simone mit Katharina Schirmbeck, der Tourismus-Direktorin von St. Peter-Ording & Leitung der Lokalen Tourismusorganisation St. Peter-Ording / Eiderstedt über St. Peter-Ording als Lebensmittelpunkt: Leben, arbeiten, die freie Zeit genießen & das rund um die Uhr am 12 km langen Sandstrand. Neben Themen wie der Tourismus-Zentrale als Arbeitsgeber & deren Kernaufgaben, widmen die beiden sich auch einem sehr trendigen Thema: Workation. Was das überhaupt bedeutet, warum das Konzept auch für Gäste sehr interessant ist & wie man Workation in SPO ganz leicht umsetzen kann, das erfahrt Ihr alles in spannenden 25 Minuten.
2021-10-07
25 min
Visitblackforest - Der Schwarzwald Podcast
Bad Dürrheim: Gesundheit next level
Ausflugstipp für die Ferienregion Schwarzwald Bad Dürrheim erleben Biohacking Bad Dürrheim Gewinne zwei Tickets ins Solemar inkl. Sauna! Sende die richtige Antwort bis 30.10. an: gewinnspiel@schwarzwald-tourismus.info
2021-10-06
16 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Stadt - Land - Garten
Am Nerv der Zeit: der Gemeinschaftsgarten Gemüse ohne Kilometer, nachhaltige Raumplanung, Biodiversität, Insektenparadies, Generationenverbund - das Vorzeigeprojekt „Gemeinschaftsgarten und Erdkeller“ der Gartenfreunde Reuthe-Bezau trifft den Nerv der Zeit. Initiatorin Isabella Moosbrugger sowie Architektin und Vizebürgermeisterin Anja Innauer im Gespräch über das landesweite Vorzeigeprojekt. Gesprochen haben: Michaela Bilgeri, Zita Bereuter, Anja Innauer, Philipp Lingg und Isabella Moosbrugger. Souddesign: Richard Eigner Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is Diese Podcast-Serie ist auf Initiative von Bregenzerwald Tourismus entstanden. Der Bregenzerwald ist eine Talschaft und liegt in Vorarlberg, dem westlichsten Bundesland Österreichs. Weit...
2021-09-30
40 min
On the MIC with Petra Hedorfer
Trailer
Der Podcast der Deutschen Zentrale für Tourismus - mit Expert*innen aus aller Welt „On the MIC with Petra Hedorfer“ ist der Podcast der Deutschen Zentrale für Tourismus. Darin spricht die CEO der DZT mit internationalen Experten der Reisebranche. Es geht um Gegenwart und Zukunft des Reiselandes Deutschland für ausländische Gäste. Das Incoming-Business ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für den Standort Deutschland: Bis zu 37 Mrd. Euro Umsatz werden jedes Jahr generiert. Im Podcast sprechen Key Player aus aller Welt über wichtige Trends und Entwicklungen in der Branche. Wir fragen nach, wie Reisende aus der Fer...
2021-09-18
01 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
BUS:STOP - Wo Warten zur Kunst wird
Im Gespräch über das Projekt „BUS:STOP Krumbach“ Was machen sieben Architekturbüros aus Chile, Spanien, Belgien, China, Norwegen, Russland und Japan in einer 1000 Einwohner*innen Gemeinde? In Krumbach im Bregenzerwald haben sie neue Buswartehäuschen entworfen - mit einem Ergebnis, das mit zahlreichen Architekturpreisen ausgezeichnet wurde. Der ehemalige Bürgermeister Arnold Hirschbühl und die Architektin und Projektkoordinatorin Marina Hämmerle sprechen über dieses progressive Aushängeschild der Region. Gesprochen haben: Michaela Bilgeri, Zita Bereuter, Marina Hämmerle, Arnold Hirschbühl, und Philipp Lingg Sounddesign: Richard Eigner Musik und Field Recordings: Richard Eigner
2021-09-02
40 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Der Weg ist der Wald
Im Gespräch mit zwei Radbegeisterten Radfahren ist weit mehr als sich fortzubewegen. Es ist Freiheit, Stressabbau, Grenzen ausloten und Leidenschaft. Diese Leidenschaft fürs Rad teilen Michaela Simma vom Bike-Hotel Rössle in Au und Josef Frick vom Hotel Bären in Mellau und erzählen, warum sich die vielen Varianten des Radfahrens gerade im Bregenzerwald so anbieten. Gesprochen haben: Michaela Bilgeri, Zita Bereuter, Josef Frick, Philipp Lingg, Michaela Simma und Sophia Roma Weyringer Musik: Richard Eigner Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is Diese Podcast-Serie ist auf Initiative von Bregenzerwald Touri...
2021-08-05
36 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Alles im Lot?
Die Georunde Rindberg Wie geht ein Dorf mit einem Schicksalsschlag um, durch den alles in Schieflage gerät? Die Georunde Rindberg erinnert an den Erdrutsch im Vorarlberger Dorf Sibratsgfäll im Jahr 1999. In dieser Episode sprechen Initiator Konrad Stadelmann und der Architekt Sven Matt über das Dorf, das nie stillstehen will. Gesprochen haben: Zita Bereuter, Michaela Bilgeri, Philipp Lingg, Sven Matt und Konrad Stadelmann Musik und Field Recordings: Richard Eigner Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is Diese Podcast-Serie ist auf Initiative von Bregenzerwald Tourismus entstanden. Der Bregenzerwald ist eine Talschaft und lie...
2021-07-08
39 min
Visitblackforest - Der Schwarzwald Podcast
Baden-Baden - The good-good life
Ausflugstipp für die Ferienregion Schwarzwald Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH Gästeführungen durch das Casino Baden-Baden Caracalla-Therme Museum Frieder Burda Baden-Baden
2021-07-02
08 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
S'Wib ischt Herr – Sagen aus dem Bregenzerwald
Ulrike Längle spricht über Frauen in Sagen Hexe, Zauberin oder altes Mütterlein: Zumeist hat die Frau in der Sage keine rühmliche Rolle. Nicht so in zwei bekannten Sagen aus dem Bregenzerwald, weiß Literaturwissenschafterin und Autorin Ulrike Längle. Gesprochen haben: Michaela Bilgeri, Ulrike Längle und Sophia-Roma Weyringer Sounddesign: Richard Eigner Musik: "Gibele, Gäbele" / Komponist: Traditionell (Slg. Josef Martin Strolz 1812/13, Nr. 19) / Ausführende: Evelyn Fink-Mennel (Violine, Gesang) und Isabella Fink (Violoncello) / Album: Wib ischt Ma. Ma ischt Wib "Float / Shine" / Komponistin: Ella Zwietnig / Ausführende: Ella Zwiet...
2021-06-10
27 min
Visitblackforest - Der Schwarzwald Podcast
Schwarzwaldurlaub als Medizin
Schwarzwaldgeflüster mit Dr. Nico Prinz Luftkurorte, Kurorte und Heilbäder im Schwarzwald 200 Jahre Sebastian Kneipp: Gesundheitskonzept und Anwendungen S/R/P - Tourismus- und Regionalberatung
2021-05-17
10 min
Jeden Tag Tirol - Outdoorregion Imst
Episode 2 - Trailrunning mit Lukas Kocher
Der passionierte Trailrunner & Mitglied bei Trailmotion Tirol zu Gast beim Podcast "Jeden Tag Tirol" In der zweiten Episode von „Jeden Tag Tirol“ begrüßen wir Lukas Kocher vom Verein TrailMotion Tirol und Michelle Tiefenbrunner (Imst Tourismus) vor dem Mikrofon. Die beiden sprechen über die Faszination Trailrunning, persönliche Ziele und verraten warum das Trailrunners Paradise der Outdoorregion Imst sich diesen Namen absolut verdient hat. In der Trailrunning-Szene hat sich die Outdoorregion Imst, die von den majestätischen Bergen der Lechtaler und der Ötztaler Alpen umgeben ist, bereits etabliert. Gemeinsam mit dem einheimischen Verein TrailMotion Tirol hat Imst Tourismus das vielverspr...
2021-05-14
15 min
Visitblackforest - Der Schwarzwald Podcast
Exklusive Weinerlebnisse im MaiWein21
Ausflugstipp für die Ferienregion Schwarzwald Fahrplan für Ihren Weinerlebnismonat Winzergenossenschaft Sexau/Buchholz Musiktitel/Rechte: "Badischer Wein" von Klemens Werner, Powerstation-Studios Einsendeschluss Gewinnspiel: 1.6. gewinnspiel@schwarzwwald-tourismus.info
2021-05-07
07 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Schritt für Schritt: Die heilende Kraft des Wanderns
Im Gespräch mit Reinhard Haller Warum wirkt sich Wandern nicht nur positiv auf unser körperliches Wohlbefinden, sondern auch heilsam auf unsere Seele aus? Darüber spricht der Vorarlberger und wohl berühmtester Psychiater Österreichs Dr. Reinhard Haller, der selbst passionierter Wanderer ist. Gesprochen haben: Michaela Bilgeri, Zita Bereuter, Dr. Reinhard Haller und Philipp Lingg Musik und Field Recordings: Richard Eigner Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is Diese Podcast-Serie ist auf Initiative von Bregenzerwald Tourismus entstanden. Der Bregenzerwald ist eine Talschaft und liegt in Vorarlberg, dem westlichsten Bundesland Österreichs. Weit...
2021-04-15
54 min
Jeden Tag Tirol - Outdoorregion Imst
Episode 1 - Biken mit Alexander Gritsch
Der Paracycling-Staatsmeister und EM-Goldmedailiengewinner im Handbike zu Gast beim Podcast "Jeden Tag Tirol" **Alexander Gritsch **und Michelle Tiefenbrunner (Imst Tourismus) erzählen in der ersten Episode von „Jeden Tag Tirol“ über das große Vergnügen, in der Outdoorregion Imst zu Biken. Denn hier schlagen schon ab April alle Radlerherzen höher: Imst liegt im Zentrum der Alpenstraßen mit den Lechtaler Alpen im Norden und den Ötztaler Alpen im Süden. Für alle begeisterten Radfahrer wird hier der Sommer schon früher als in anderen alpinen Regionen eingeläutet. Und in diesem Jahr eröffnet ein internationales Radrennen – näml...
2021-04-13
09 min
Visitblackforest - Der Schwarzwald Podcast
Klettern im Schwarzwald
Schwarzwaldgeflüster mit Klettererprofi Gerd Trefzer Teilnahme am Gewinnspiel: Senden Sie die richtige Antwort zur Frage im Podcast mit Ihrer Adresse an: gewinnspiel@schwarzwald-tourismus.info. Einsendeschluss: 30. April 2021. Schwarzwaldtipps für Adrenalin-Junkies Hochseilgärten im Schwarzwald
2021-04-01
08 min
Visitblackforest - Der Schwarzwald Podcast
Schwarzwald zum Vernaschen
Wochenendtipps für die Ferienregion Schwarzwald Machen Sie mit beim Gewinnspiel! Backen Sie eine Kirschtorte, knipsen Sie ein Foto von sich und Ihrem Backwerk und senden Sie es an: gewinnspiel@schwarzwald-tourismus.info Die Osterrallye der Erzdiözese Freiburg ausprobieren Ausflug zur Mummelseekapelle, zum "Kreuzweg der Schöpfung"
2021-03-24
02 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Das kreative Potenzial einer Region
Im Gespräch mit drei Kulturschaffenden Woran wird das kreative Potenzial einer Region gemessen? Warum ist gerade der Bregenzerwald kulturell so erschlossen? Über das und mehr sprechen Projektbüro Dornbirn-Leiterin Bettina Steindl, Bezau Beatz-Initiator Alfred Vogel und Obmann der Regionalplanungsgemeinschaft Bregenzerwald Guido Flatz. Gesprochen haben: Zita Bereuter, Michaela Bilgeri, Guido Flatz, Philipp Lingg, Bettina Steindl und Alfred Vogel Sounddesign: Richard Eigner Musik: "Be Nothing" / Komponist: Lucien Dubius / Ausführende: HANG EM HIGH (Bass, Bassklarinette, Schlagzeug) und Stale Storlokken (Keyboard) / Album: The Kidnapping of Stale Storlokken Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is
2021-03-18
55 min
Visitblackforest - Der Schwarzwald Podcast
Schwarzwaldgeflüster aus dem Mountainbike-Eldorado
Im Talk mit Mountainbike-Trainerin Eva Fünfgeld Wenn Sie die richtige Antwort wissen, senden Sie diese mit Ihrem Namen und Ihrer Mailadresse an: gewinnspiel@schwarzwald-tourismus.info. Die Verlosung wird am 28.2.2021 vollzogen. Hirsch Sprung GmbH Trailglöckle im Schwarzwaldshop kaufen
2021-02-19
13 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Widerständige Töne
Alexander Moosbrugger über Franz Michael Felder Der Bregenzerwälder Organist und Komponist Alexander Moosbrugger begibt sich auf die Spuren von Franz Michael Felder, Bregenzerwälder Autor und Rebell (1839-1869), und spricht über seine eigenen widerständigen Töne und sein kreatives Schaffen. Gesprochen haben: Michaela Bilgeri, Martin Fetz, Philipp Lingg und Alexander Moosbrugger Sounddesign: Richard Eigner Musik: "Triosonate 5 in C-Dur, BWV 529" / Komponist: Johann Sebastian Bach / Ausführender: Alexander Moosbrugger "restaurer qc. in der Fassung für die Fokker Orgel" / Komponist: Alexander Moosbrugger / Ausführender: Alexander Moosbrugger "19 oder Die Entde...
2021-02-18
30 min
Visitblackforest - Der Schwarzwald Podcast
Schwarzwaldgeflüster mit Jörg Maier
Jörg Maier ist Vorstand des Reiseveranstalters Original Landreisen mit Sitz im Kompetenzzentrum Tourismus. Außerdem ist er passionierter Skilangläufer. Als Jugendlicher gewann er einmal ein Rennen um den Deutschland-Pokal und wurde Zweiter in der Jahresgesamtwertung. Im Talk erzählt Jörg Maier, wie es ihm als Reiseveranstalter in der Krise geht und auf welche wunderbaren Angebote wir uns von Original Landreisen freuen dürfen.
2021-01-22
12 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
"Geht nicht, gibt's nicht."
Im Gespräch mit Ingo Metzler "Geht nicht, gibt's nicht" – das sagt Ingo Metzler von Metzler naturhautnah. In dieser Episode spricht der Bregenzerwälder über seine spannende Lebensgeschichte: von der Ziegenhaltung bis zur Kosmetikmanufaktur. Gesprochen haben: Zita Bereuter, Michaela Bilgeri, Philipp Lingg und Ingo Metzler Musik und Field Recordings: Richard Eigner Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is Diese Podcast-Serie ist auf Initiative von Bregenzerwald Tourismus entstanden. Der Bregenzerwald ist eine Talschaft und liegt in Vorarlberg, dem westlichsten Bundesland Österreichs. Weitere Informationen und alle anderen Episoden finden Sie online unter bregen...
2021-01-21
35 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Wald und Welt – der Trailer zum Bregenzerwald Podcast
Gesprochen haben: Michaela Bilgeri Sounddesign: Richard Eigner Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is Diese Podcast-Serie ist auf Initiative von Bregenzerwald Tourismus entstanden. Der Bregenzerwald ist eine Talschaft mit 23 Gemeinden und liegt in Vorarlberg, dem westlichsten Bundesland Österreichs. Weitere Informationen finden Sie unter www.bregenzerwald.at/podcast
2021-01-18
00 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Werkzeug eines Dichters
Peter Natter über Rainer Maria Rilke Der Vorarlberger Philosoph und Autor Peter Natter begibt sich in dieser Episode auf eine philosphisch-literarische Reise durch den Bregenzerwald. Im Gepäck hat er Rainer Maria Rilkes "Duineser Elegien". Gesprochen haben: Michaela Bilgeri, Peter Natter und Sophia-Roma Weyringer. Musik: Richard Eigner "Memories — Reprise", "Grown to Be“, "Synth-Beat", "Piano 1.2", "Piano 1.5" / Komponistin: Ella Zwietnig / Ausführende: Ella Zwietnig Literatur: Rainer Maria Rilke (1974): Duineser Elegien. Die Sonette an Orpheus, Insel Verlag Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is Diese Podcast-Serie ist auf Initiative von Bre...
2020-12-23
14 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Varianten im Schnee
Im Gespräch mit Gigi Rüf Mit zehn Jahren stand er zum ersten Mal auf dem Snowboard, heute ist er einer der besten Freerider der Welt: Der Bregenzerwälder Gigi Rüf über Schnee als Spielwiese und warum er "sein Element" ist. Gesprochen haben: Zita Bereuter, Michaela Bilgeri, Philipp Lingg und Gigi Rüf Musik und Field Recordings: Richard Eigner Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is Diese Podcast-Serie ist auf Initiative von Bregenzerwald Tourismus entstanden. Der Bregenzerwald ist eine Talschaft und liegt in Vorarlberg, dem westlichsten Bundesland Österreichs. Weitere...
2020-12-23
43 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Schindel – Das Goretex der Architektur?
Im Gespräch mit Bernardo Bader Fährt man durch den Bregenzerwald, fallen einem sofort die Schindelfassaden der Häuser ins Auge. Sie prägen bis heute die Architektur und die Landschaft dieser Region Vorarlbergs. In der ersten Episode spricht Architekt Bernardo Bader über die Besonderheiten dieser Hausfassade. Gesprochen haben: Bernardo Bader, Michaela Bilgeri, Zita Bereuter und Philipp Lingg Musik und Field Recordings: Richard Eigner Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is Diese Podcast-Serie ist auf Initiative von Bregenzerwald Tourismus entstanden. Der Bregenzerwald ist eine Talschaft und liegt in Vorarlberg, dem westlichsten Bunde...
2020-12-23
45 min
Visitblackforest - Der Schwarzwald Podcast
Schwarzwaldgeflüster mit Hong Kong
Die Tourismus-Journalistin Andrea Springmann lebt seit 12 Jahren mit ihrer Familie in Hong Kong. Geboren und aufgewachsen ist die Schwarzwälderin in Kappelrodeck/Waldulm. In unserem Talk berichtet sie von der aktuellen Lage zu Corona in China und wie es die Chinesen schaffen, das Infektionsgeschehen einzudämmen.
2020-12-15
15 min
Visitblackforest - Der Schwarzwald Podcast
Erlebnistipps für Kinder
Wochenendtipps für die Ferienregion Schwarzwald Ausgezeichnete Wandertouren mit Kindern Produkte mit Anni, Mal- und Basteltipps bei Schwarzwald Tourismus Alle Infos zum Weltkindertag am 20. November
2020-11-19
02 min
Visitblackforest - Der Schwarzwald Podcast
Auf einen Plausch mit Hansjörg Mair
Schwarzwaldgeflüster aus dem Studio Schwarzwald Tourismus Buch Total alles über den Schwarzwald
2020-10-14
16 min
Visitblackforest - Der Schwarzwald Podcast
Schramberg: Lamas, Uhren und virtuelle Welten
Ausflugstipp für die Ferienregion Schwarzwald https://www.schramberg.de/de/Tourismus http://www.erlebnis-bauernhof.de/ https://www.vritz.de/ https://www.schramberg.de/de/Tourismus/Faszination-TECHNIK/Auto-und-Uhrenmuseum-Erfinderzeiten
2020-09-19
10 min
Ich brauch Natur
Edle Hoheit
Es ziert den Fünfliber und das Logo von Schweiz Tourismus sowie unseres Podcasts: Das Edelweiss gibt es aber auch in echt. Beat sucht es in den Felsen des Bündner Hochtals Avers. Und This findet es direkt am Walserweg.
2020-09-11
17 min