Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Hamburger Morgenpost

Shows

Immer HerthaImmer HerthaImmer Hertha - Makel in MünsterSerie gerissen! Hertha BSC hat nach sieben Spielen ohne Niederlage beim SC Preußen Münster verloren und kann die angestrebten 49 Punkte nicht mehr erreichen. Trainer Stefan Leitl war reichlich unzufrieden, auch weil keiner seiner Profis seine Normalform erreichen konnte.Welche drei Personalien dabei im negativen Mittelpunkt standen? Und was die Konsequenzen aus der Pleite im Münsterland waren? Darüber sprechen die Morgenpost-Sportredakteure Inga Böddeling und Nelis Heidemann in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts.Außerdem geht’s um Neuigkeiten aus dem Geschäftsführer-Casting, um ein Transfer-Update im Sturm, um die...2025-05-1229 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha - Wer geht auf die 1?Die Europameisterschaft ist gerade vorbei, da steht die neue Saison der Zweiten Liga schon in den Startlöchern. Mit einem Heimspiel gegen den SC Paderborn geht es für Hertha BSC am 3. August im Olympiastadion los. Bis es so weit ist, liegt allerdings noch einiges an Arbeit vor Neu-Trainer Cristian Fiél und seiner Mannschaft. Wie hat sich das Gesicht des Teams in den vergangenen Wochen verändert? Was macht Cristian Fiél anders als seine Vorgänger? Und wo besteht noch dringend Handlungsbedarf im Kader? Darüber sprechen die Morgenpost-Sportredakteure Inga Böddeling und Nelis Heidemann in der neu...2024-07-1533 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha - In den Farben vereint, in den Punkten geteiltDer Rahmen stimmte, nur das Ergebnis nicht. Hertha BSC musste sich nach einem verschlafenen Start mit einem Unentschieden gegen den Karlsruher SC zufriedengeben. Die Analyse beim Berliner Fußball-Zweitligisten fiel danach schonungslos aus. Welche Probleme Torschütze Fabian Reese und Trainer Pal Dardai ausgemacht haben? Und warum sie sich beim Hauptstadtklub jetzt auch die Systemfrage stellen müssen? Darüber sprechen die Morgenpost-Sportredakteure Inga Böddeling und Nelis Heidemann in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts.Außerdem geht‘s um die Atmosphäre beim „Freundschaftsspiel“, um eine stimmungsvolle Choreo und einen zweifelhaften Fanmarsch, um die nun ansteh...2023-11-1339 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha - Pokal-Party und Liga-LangeweileHertha zeigt in der vergangenen Woche zwei Gesichter, wahrt aber zweimal die weiße Weste. Zieht ein Fazit: der Podcast.Ein Sieg, ein Remis! Erst zieht Hertha BSC dank der besten Saisonleistung ins Achtelfinale des DFB-Pokals ein, dann gibt es in Rostock das erste Unentschieden dieser Spielzeit. Der Berliner Fußball-Zweitligist bleibt in der englischen Woche ohne Niederlage, verpasst aber einen großen Sprung in der Tabelle.Wie die Mannschaft von Pal Dardai im Pokal gegen Mainz begeisterte? Und warum das Selbstvertrauen aus diesem Erfolg in Rostock nicht zu sehen war? Darüber sprechen die Morg...2023-11-0635 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha - Drei Punkte, drei VerlusteHertha feiert einen Sieg mit Nebenwirkungen, hat aber ein neues Traumpaar. Spielt Herzblatt: der Podcast.Hertha meldet sich zurück! Mit dem Erfolg gegen den SC Paderborn hat der Berliner Fußball-Zweitligist nach zwei Niederlagen in Folge wieder drei Punkte eingefahren. Der dritte Heimsieg der Saison befördert den blau-weißen Hauptstadtklub in der Tabelle auf Rang neun. Wie Fabian Reese und Haris Tabakovic die Fans träumen lassen? Und warum am Sonnabend im Olympiastadion trotzdem nicht alle zufrieden waren? Darüber sprechen die Morgenpost-Sportredakteure Inga Böddeling und Michael Färber in der neue...2023-10-2941 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha - Fortschritt und RücktrittHertha BSC hat frisches Personal. Aus 21 Kandidaten haben die Mitglieder des Berliner Fußball-Zweitligisten am Sonntag auf der Mitgliederversammlung drei neue Präsidiumsmitglieder gewählt: Anne Noske, Dr. Ralf Thaeter und Saravanan Sundaram vervollständigen das wichtigste Gremium des Hauptstadtklubs. Der Aufsichtsrat steht indes ohne Vorsitzenden da. Warum Klaus Brüggemann kurz vor der Versammlung seinen Rücktritt erklärte? Und welche Konsequenzen das Ausscheiden des Aufsichtsratsvorsitzenden hat? Darüber sprechen die Morgenpost-Sportredakteure Inga Böddeling und Nelis Heidemann in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts.Außerdem geht‘s um die Rede von Präsident Kay Be...2023-10-1637 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha - Glück auf, der Reese kommtEs war ein Spiel, das Hertha BSC vor einigen Wochen wohl noch hergeschenkt hätte. Beim FC Schalke 04 aber bewahrte der Berliner Fußball-Zweitligist Nerven und Kontrolle und belohnte sich mit dem zweiten Auswärtssieg der Saison. Welcher Profi dabei besonders herausstach? Und in welchen Belangen die Berliner eine sichtbare Entwicklung gemacht haben? Darüber sprechen die Morgenpost-Sportredakteure Inga Böddeling und Michael Färber in der neuen Folge des "Immer Hertha"-Podcasts. Außerdem geht’s um die Einigung mit Torhüter Rune Jarstein, um die Länderspielpause und um die anstehende Mitgliederversammlung inklusive Abwahlanträ...2023-10-0841 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha - Auf BewährungEs war eine Lehrstunde für Hertha BSC. Mit 1:2 verlor der Berliner Fußball-Zweitligist am Sonnabend vor 66.000 Fans im Olympiastadion gegen den neuen Spitzenreiter FC St. Pauli. Die Hamburger waren eine Klasse besser, das musste Trainer Pal Dardai nach dem Spiel unumwunden zugeben. Was die Gründe für die Niederlage waren? Und warum die Berliner trotzdem keinen Rückschritt gemacht haben? Darüber sprechen die Morgenpost-Sportredakteure Inga Böddeling und Michael Färber in der neuen Folge des "Immer Hertha"-Podcasts. Außerdem geht’s um die gerichtliche Entscheidung im Fall Marius Gersbeck und die möglich...2023-10-0144 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha - Keep SmailingDas war nichts für schwache Nerven. In einer turbulenten Schlussphase hat sich Hertha BSC am Sonntag bei Holstein Kiel den ersten Auswärtssieg der Saison gesichert. Ausgerechnet Ex-Kieler Fabian Reese erzielte den entscheidenden Treffer zum 3:2 in der Nachspielzeit. Warum dem Berliner Fußball-Zweitligisten eine 2:0-Führung zur Halbzeit dann aber doch nicht reichte? Und wie wertvoll die Punkte am Ende wirklich waren? Darüber sprechen die Morgenpost-Sportredakteure Inga Böddeling und Michael Färber in der neuen Folge des "Immer Hertha"-Podcasts. Außerdem geht’s um Stürmer Smail Prevljak, der den Ausfall von Palko D...2023-09-2544 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha - Hertha griecht sich einAller guten Dinge sind eben immer noch drei! Das dachte sich wohl auch Haris Tabakovic und bescherte Hertha BSC gegen Eintracht Braunschweig mit einem Dreierpack den zweiten Sieg dieser Saison. Das 3:0 hatte den angenehmen Nebeneffekt, dass der Fußball-Zweitligist aus Westend die Abstiegszone wieder verlassen durfte.Warum neben Torjäger Tabakovic auch Zugang Andreas Bouchalakis eine wichtige Rolle gespielt hat? Und welchen entscheidenden Vorteil die Mannschaft von Trainer Pal Dardai im Vergleich zu den Vorsaisons hat? Darüber sprechen Morgenpost-Sportredakteurin Inga Böddeling und Hertha-Reporter Sebastian Stier in der neuen Folge des "Immer Hertha"-Podcasts. Auße...2023-09-1845 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha - Hertha und die T-FragenDie Liga macht Länderspielpause, doch bei Hertha BSC bleibt alles in Bewegung. Zwischen EM-Qualifikationsspielen und Testspielsieg sorgt noch ein Gerichtstermin in der Causa Rune Jarstein für Gesprächsstoff.Wie sich Herthas Nationalspieler auf dem Weg zur Europameisterschaft in Deutschland schlugen und welche Auswirkungen nicht nur diese Länderspiele auf den Kader von Hertha BSC haben – darüber reden Morgenpost-Sportredakteur Michael Färber und Hertha-Reporter Sebastian Stier in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts.Außerdem geht es um den Vergleichsvorschlag des Berliner Arbeitsgericht an Hertha und Jarstein, wie ernst eine Rückholaktion des Torhüters...2023-09-1132 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha - Zwischen Wahnsinn und WeihnachtenZehn Tore, doch keine Punkte – Hertha BSC liefert in Magdeburg ein Spektakel ab, bleibt nach dem 4:6 jedoch im vierten von fünf Saisonspielen ohne Zähler. Damit geht die Mannschaft von Trainer Pal Dardai als Zweitliga-Vorletzter in die Länderspielpause.Wie die neue Offensivstärke einzuschätzen ist und warum die Defensive alles wieder zunichtemachte – darüber reden Morgenpost-Sportredakteur Michael Färber und Hertha-Reporter Sebastian Stier in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts.Außerdem geht es um die letzten Zu- und Abgänge in der Sommertransferperiode, um den Plan, den Hertha-Coach Dardai für sein Team bis We...2023-09-0444 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha - Mit Fluppe brennt die HütteWas für eine Erlösung! Hertha BSC hat den ersten Sieg in dieser Zweitliga-Saison eingefahren und Greuther Fürth mit einem souveränen 5:0 aus dem Olympiastadion geschossen. Der lang ersehnte Befreiungsschlag, der die Mannschaft Trainer Pal Dardai weg von den Abstiegsrängen beförderte. Was im Heimspiel gegen die Kleeblätter besser funktioniert hat? Und welche Rolle Neu-Herthaner Michal Karbownik beim jüngsten Aufschwung spielt? Darüber reden die Morgenpost-Sportredakteure Inga Böddeling und Michael Färber in der neuen Folge des "Immer Hertha"-Podcasts. Außerdem geht’s um viele Lichtblicke, um Herthas neuen Kapitän...2023-08-2744 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha - Hertha bleib bei deinem LeistnerDas war eine ernüchternde Dienstreise nach Hamburg. Mit 0:3 verliert Hertha BSC beim HSV und steht nach drei Niederlagen in drei Spielen am Tabellenende der Zweiten Liga. Eine Momentaufnahme, die den Zustand des blau-weißen Hauptstadtklubs gnadenlos dokumentiert. Warum die Mannschaft von Trainer Pal Dardai im Volksparkstadion sang- und klanglos unterging? Wessen Auftritt wenigstens noch etwas Mut macht? Darüber reden die Morgenpost-Sportredakteure Inga Böddeling und Michael Färber in der neuen Folge des "Immer Hertha"-Podcasts. Außerdem geht‘s um neue Erkenntnisse im Fall Marius Gersbeck, um interessante Aussagen von Präsident Kay Berns...2023-08-2147 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha - Der HSV kann kommenNach 186 Minuten hatte das Warten ein Ende. Beim Pokalspiel in Jena erzielt Hertha BSC das erste Tor dieser Saison und feiert auch den ersten Sieg dieser Spielzeit. Am Ende steht ein souveränes 5:0 gegen den Regionalligisten Carl Zeiss. Ein Erfolg, der als Brustlöser taugt. Wer sich beim Erreichen der zweiten Pokalrunde als Lichtblick hervortat? Und warum Trainer Pal Dardai trotzdem schon wieder Sorgenfalten auf der Stirn hat? Darüber reden die Morgenpost-Sportredakteure Inga Böddeling und Michael Färber in der neuen Folge des "Immer Hertha"-Podcasts. Außerdem war Inga zu Gast beim „HSV – wi...2023-08-1456 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha - AusgefuchstKeine Tore, keine Punkte – die Saison hätte für Hertha BSC nicht schlechter starten können. Nach dem 0:1 im Heimspiel gegen Wehen Wiesbaden bleibt die Erkenntnis, dass der Fußball-Zweitligist aus Westend noch Zeit braucht. Wie man dennoch hohe Erwartungen an die Mannschaft managt, damit kein unnötiger Druck aufgebaut wird? Und warum es so wichtig ist, dass sie bei Hertha jetzt wieder eine Sprache sprechen? Darüber spricht Morgenpost-Sportredakteurin Inga Böddeling mit Jaron Siewert, Trainer der Füchse Berlin, in der neuen Folge des "Immer Hertha"-Podcasts. Außerdem geht’s um den Berliner...2023-08-0744 minRichter und DenkerRichter und DenkerJörg Thadeusz, Journalist, Moderator und KolumnistIn der 100. Folge des Podcasts „Richter und Denker“ ist Jörg Thadeusz, Journalist und Moderator, der auch Kolumnist der Berliner Morgenpost ist, zu Gast bei Chefredakteurin Christine Richter. Es geht um die Krise des Journalismus, um die Frage, ob Berlin ein „failed state“ ist, aber auch um Silvesterkrawalle und die bevorstehende Wahlwiederholung in Berlin. Thadeusz verrät natürlich, was er von dieser Wahl erwartet. Hören Sie doch mal rein.Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle Podcasts der Berliner Morgenpost in der Übersich...2023-02-0231 minRichter und DenkerRichter und DenkerHajo Schumacher über das Krisenjahr 2022 und die junge GenerationWar das Jahr 2022 eines zu vergessen? Und was lehren uns die vielen Krisen? Im Podcast „Richter und Denker“ diskutieren Hajo Schumacher, Chefkolumnist der Funke Mediengruppe, und Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost, über das auslaufende Jahr 2022, blicken auf die aktuelle Krankheitswelle und die Probleme im Gesundheitswesen, aber auf die junge Generation – und die Neuwahlen in Berlin am 12. Februar. Hören Sie doch mal rein.Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle Podcasts der Berliner Morgenpost in der ÜbersichtAlle Artikel der...2022-12-2932 minHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastPlötzlich im ScheinwerferlichtOlympiastützpunkt & Berliner Morgenpost Julian Weber ist mit dem EM-Titel aus dem Schatten der starken deutschen Speerwerfer-Riege getreten. Jetzt will er die 90 Meter angreifen. Speerwerfer Julian Weber hat das beste Jahr seiner Karriere erlebt. Der Europameistertitel in München war die Krönung für den 28-Jährigen, der immer wieder von Verletzungen zurückgeworfen wurde. Jetzt ist der Druck groß, das Jahr 2023 soll noch erfolgreicher werden als die vergangenen Monate. In der neuen Folge „Helden der Hauptstadt“ mit Morgenpost-Sportredakteurin Inga Böddeling erzählt der Berliner, warum er fast nicht Europameister geworden wäre, wann die magische 90-Me...2022-12-0939 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha – S05E11 – Windige ZeitenHertha BSC produziert wieder Schlagzeilen abseits des Platzes und hat Stress mit Lars Windhorst. Ist sturmerprobt: der Podcast.Schluss mit Ruhe! Lars Windhorst soll eine israelische Detektei beauftragt haben, um Ex-Präsident Werner Gegenbauer zu diskreditieren. Herthas Investor steht mit dem Rücken zur Wand und muss sich dem Verein gegenüber erklären. Welche Konsequenzen dem Geldgeber des Hauptstadtklubs jetzt drohen? Und wieso Präsident Kay Bernstein dabei die richtige Balance finden muss? Darüber sprechen die Morgenpost-Sportreporter Inga Böddeling und Julian Städing in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts.Außerdem...2022-10-0440 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha – Remis und RausschmissDas macht Mut: Hertha BSC zeigt sich beim Unentschieden gegen Eintracht Frankfurt verbessert und freut sich am Ende über einen Punktgewinn. Die neuen Offensivkräfte um Chidera Ejuke und Wilfried Kanga machen Hoffnung auf weitere positive Entwicklungen.Wie das erste Heimspiel der Saison die Stimmung rund um den Hauptstadtklub verändert hat? Und warum die Fans dazu beigetragen haben? Darüber sprechen Morgenpost-Sportreporterin Inga Böddeling und Morgenpost-Polizeireporter Philipp Siebert in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts.Außerdem geht’s um die Suspendierung von Rune Jarstein, der sich im Training mit Torwarttrain...2022-08-1538 minHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastLisa Unruh: Neue Ziele im VisierOlympiastützpunkt & Berliner Morgenpost Bogenschützin Lisa Unruh hat ihren Sport in Deutschland geprägt wie keine andere. Jetzt beendet die Berlinerin ihre Karriere. Olympia-Silber in Rio, Bronze mit dem Team bei den Sommerspielen in Tokio und der Sieg beim Weltcupfinale in Yankton – das sind die Höhepunkte, die Lisa Unruh in ihrer langen Karriere erlebt hat. Nach fast 20 Jahren stellt sie den Bogen nun in die Ecke, will nur noch hin und wieder in der Bundesliga antreten. Eben das machen, was ihr Spaß macht. In der neuen Folge „Helden der Hauptstadt“ erzählt die 34-Jährige übe...2022-07-0728 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha - Weichenstellung in WestendWhat a day! Erst sichert sich Hertha BSC im Relegationsrückspiel den Klassenerhalt, dann treten Präsident Werner Gegenbauer und Finanz-Geschäftsführer Ingo Schiller zurück. Der Berliner Fußball-Bundesligist steht nach einer verkorksten Saison vor dem Neuanfang.Wie die Veränderungen in Westend aussehen werden? Und wie weit Herthas Manager Fredi Bobic mit der Trainersuche ist? Darüber sprechen die Morgenpost-Sportreporter Inga Böddeling und Michael Färber in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts.In eigener Sache: Weil Berlin erstklassig bleibt, feiert die Morgenpost den Klassenerhalt außerdem mit einem exklu...2022-05-2454 minHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastAnnika Schleu: Voller Hoffnung nach ParisOlympiastützpunkt & Berliner Morgenpost Die Sommerspiele in Tokio wurden für Annika Schleu zu einem einzigen Drama. Mittlerweile blickt sie zuversichtlich in die Zukunft. Annika Schleu war auf Goldkurs, hatte den Olympiasieg in Tokio vor Augen, als ihr Saint Boy im Reiten des Modernen Fünfkampfes einen Strich durch die Rechnung machte. Die Bilder, auf denen die Berlinerin in Tränen aufgelöst auf ihrem Pferd sitzt und mit der Gerte versucht, das Tier anzutreiben, gingen um die Welt. In der neuen Folge „Helden der Hauptstadt“ erzählt die 32-Jährige von den schlimmsten Momenten ihrer Karri...2022-04-2941 minHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastHelden der Hauptstadt - Die Peking-BilanzOlympiastützpunkt & Berliner Morgenpost Die Olympischen Winterspiele in Peking sind Geschichte, die Berliner Starterinnen und Starter zurück in der Heimat. Auf der „Welcome Home“-Veranstaltung im Roten Rathaus erzählt Eiskunstläuferin Minerva Hase, wie sie die Zeit erlebt hat, in der ihr Partner Nolan Seegert in Corona-Quarantäne war. Die Eishockey-Nationalspieler Marcel Noebels, Leo Pföderl und Mathias Niederberger erklären, wie sie das frühe Aus verkraftet haben. Eisschnellläuferin Michelle Uhrig greift nach ihrem Sturz im Massenstart-Halbfinale neue Ziele an. Und Rekord-Olympiateilnehmerin Claudia Pechstein verrät, ob sie auch bei den Winterspielen 2026 in Mailand und Co...2022-03-0314 minHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastMinerva Hase und Nolan Seegert: Die Angst reist mitOlympiastützpunkt & Berliner Morgenpost Durch ihren Wechsel nach Russland hat sich das Berliner Eiskunstlaufpaar Minerva Hase und Nolan Seegert seinen Traum von Olympia erfüllt. Doch die Unsicherheit bleibt. Wenn in einer Woche die Olympischen Winterspiele in Peking eröffnet werden, sind auch Minerva Hase und Nolan Seegert direkt gefragt. Der Teamwettbewerb im Eiskunstlauf startet bereits am ersten Tag. Die Vorfreude ist dabei aber mindestens so groß wie die Sorge, sich vorher noch eine Corona-Infektion einzufangen. In der neuen Folge „Helden der Hauptstadt“ mit Morgenpost-Sportredakteurin Inga Böddeling sprechen die beiden über ihre besonderen Vorsichtsmaßnahmen auf...2022-01-2841 minHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastFelix Rijhnen: Von Rollen auf KufenOlympiastützpunkt & Berliner Morgenpost Felix Rijhnen ist Weltmeister im Inline-Speedskating. In Peking wird er aber auf olympischem Eis stehen. Felix Rijhnen hat einen langen Kampf mit dem Eisschnelllauf hinter sich. Weil der Verband den vielseitigen Speedskater nicht vollends unterstützen wollte, kehrte er dem Eis den Rücken. Bis Januar 2021. Ein Jahr später hat er das Ticket für die Olympischen Spiele in Peking in der Tasche. In der neuen Folge „Helden der Hauptstadt“ mit Morgenpost-Sportredakteurin Inga Böddeling erzählt der 31-Jährige von einem turbulenten Jahr mit überraschenden Bestzeiten, seinem Wechsel nach Berlin und Ni...2022-01-1436 minHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastMichelle Uhrig: Kämpferin auf KufenOlympiastützpunkt & Berliner Morgenpost Michelle Uhrig erfüllt sich im Februar den Traum von ihrer zweiten Olympia-Teilnahme. Trotz einer Menge Gegenwind. Die Vorbereitung war alles andere als ideal. Ein Fahrradunfall im April 2020 warf Eisschnellläuferin Michelle Uhrig aus der Bahn. Nach vier Knie-Operationen und einem schwierigen Sommer ergatterte die 25-Jährige trotzdem das Ticket für die olympischen Winterspiele in Peking. In der neuen Folge „Helden der Hauptstadt“ mit Morgenpost-Sportredakteurin Inga Böddeling erzählt die Berlinerin, warum sie auf dem Eis lieber schnell statt schön sein will, wieso ihre Eltern sie gern mal Michel genan...2022-01-0732 minHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastMarcel Noebels: Ein hungriger EisbärOlympiastützpunkt & Berliner Morgenpost Marcel Noebels gewann mit der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft Silber bei den Olympischen Spielen in Pyeongchang. In Peking will der Berliner nahtlos daran anknüpfen. Marcel Noebels hat ein beeindruckendes Jahr hinter sich: Meister mit den Eisbären, DEL-Spieler des Jahres, einen Vereinsrekord aufgestellt, den Deutschland-Cup gewonnen und zum ersten Mal Vater geworden: Genug hat der 29-Jährige deswegen aber noch lange nicht. In der neuen Folge „Helden der Hauptstadt“ mit Morgenpost-Sportredakteurin Inga Böddeling erzählt Noebels von den bittersten 55 Sekunden seiner Karriere, von seinen Erwartungen an die Winterspiele im Februar und von legend...2021-12-2335 minHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastMathias Niederberger: Die Krake von RigaOlympiastützpunkt & Berliner Morgenpost Bei der Eishockey-WM im Mai spielte Torhüter Mathias Niederberger groß auf. Jetzt will der Berliner auch zu den Olympischen Spielen nach Peking. Als die Eishockey-Nationalmannschaft 2018 bei den Winterspielen in Pyeongchang ihren Silber-Coup landete, saß Mathias Niederberger mit einem starken Kaffee vor dem Fernseher. Mittlerweile ist er selbst Bestandteil der deutschen Auswahl. In der neuen Folge „Helden der Hauptstadt“ erzählt der 29 Jahre alte Profi der Eisbären Berlin von seinem Traum von Peking, seinem neuen Spitznamen und einem Weihnachtsbaumanhänger mit Glücksbringer-Potenzial. Mathias Niederberger https://www.instagram.com/mathias...2021-12-1733 minHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastAnnika Hocke und Robert Kunkel: Eiszeit in BerlinOlympiastützpunkt & Berliner Morgenpost Das Eiskunstlauf-Paar Annika Hocke und Robert Kunkel sicherte Deutschland das Ticket für die olympischen Winterspiele in Peking. Eine Teilnahme-Garantie war das für die beiden aber nicht. Nur wenige hatten Annika Hocke (21) und Robert Kunkel (22) zugetraut, dass sie es zusammen in die nationale Eiskunstlauf-Spitze schaffen würden. Doch das Paar biss sich durch. Und träumte von den Olympischen Spielen in Peking. Bis nicht nur eine Verletzung die beiden Berliner ausbremste. In der neuen Folge „Helden der Hauptstadt“ mit Morgenpost-Sportredakteurin Inga Böddeling erzählen Hocke und Kunkel, warum das Berliner Eis eine echte Herausforde...2021-12-1042 minHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastHelden der Hauptstadt - Die Tokio-BilanzOlympiastützpunkt & Berliner Morgenpost Warum ein Trainer-Pfiff bei Elena Krawzow zu grenzenlosem Jubel führte und sich Lilly Stoephasius in Tokio gar nicht sooo jung gefühlt hat; was die Handballer um Paul Drux hat ausrasten lassen und wie sich jetzt das Leben von Martin Häner verändern wird – die „Helden der Hauptstadt“ ziehen im Gespräch mit Morgenpost-Sportreporterin Inga Böddeling Bilanz, sprechen über ihren Alltag in Tokio, erreichte Ziele und neue Herausforderungen. Die Tokio-Bilanz im Kompakt-Format. Olympiastützpunkt https://www.osp-berlin.de/ https://www.instagram.com/osp_berlin/?hl=de Berliner Morgenpost https://www.morgenpost.de...2021-09-1723 minRichter und DenkerRichter und DenkerRichter und Denker: Dieter Puhl, Armutsbeauftragter der StadtmissionEin Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Dieter Puhl arbeitet seit 27 Jahren in der Obdachlosenhilfe. Er war jahrelang Leiter der Stadtmission am Bahnhof Zoo und führt seit 2019 die Stabsstelle für christliche und gesellschaftliche Verantwortung. Dieter Puhl sieht sich selbst als Armutsbeauftragter. Er war Berliner des Jahres und ist Kolumnist in der Berliner Morgenpost mit seinen "Nachtgestalten". In der neuen Folge des Podcasts "Richter und Denker" unterhält er sich mit Berliner-Morgenpost-Chefredakteurin Christine Richter über die Auswirkungen der Pandemie auf seine Arbeit und die Obdachlosen in Berlin. Für Dieter Puhl waren die o...2021-08-3129 minHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastKirsten Bruhn: Der Blick hinter die KulissenOlympiastützpunkt & Berliner Morgenpost Kirsten Bruhn hat in ihrer Karriere drei Paralympics erlebt, war danach in Rio 2016 als TV-Expertin dabei und begleitet auch die Wettbewerbe in Tokio für die ARD. Die Para-Schwimmerin sammelte insgesamt elf paralympische Medaillen und weiß, worauf es bei den Spielen ankommt. In der neuen Folge „Helden der Hauptstadt“ mit Morgenpost-Sportreporterin Inga Böddeling erzählt die 51-Jährige von hellhörigen Wänden im paralympischen Dorf, spricht über den Wunsch nach mehr Anerkennung im Para-Sport und darüber, dass sie nie für Deutschland, sondern für ihre Familie an den Start gegangen ist. 2021-08-2737 minHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastKatharina Krüger: Ein neuer AufschlagOlympiastützpunkt & Berliner Morgenpost Katharina Krüger erlebt in Tokio ihre vierten Paralympics, musste aber hart für ihre Teilnahme kämpfen. 2019 durchlebte die Rollstuhltennisspielerin aus Berlin ein Jahr voller Tiefen. Doch die Corona-Krise half ihr, gestärkt zurückzukommen. In der neuen Folge „Helden der Hauptstadt“ mit Morgenpost-Sportreporterin Inga Böddeling erzählt die 31-Jährige, wie sie mal Deutschlands Tennis-Star Nicolas Kiefer schlug, warum sie das Mitleid anderer Menschen meist wütend macht und wiesich der Fokus bei der Paralympics-Berichterstattung verschoben hat. Olympiastützpunkt https://www.osp-berlin.de/ https://www.instagram.com/osp_berlin/?hl=de ...2021-08-2035 minHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastAli Lacin: Sprinter ohne BeineOlympiastützpunkt & Berliner Morgenpost Ali Lacins Weg zu den Paralympics in Tokio war ein steiniger. Lange haderte der unterschenkelamputierte Berliner mit seiner Behinderung. Bis ein TV-Beitrag sein Leben veränderte. In der neuen Folge „Helden der Hauptstadt“ mit Morgenpost-Sportreporterin Inga Böddeling erzählt der 33 Jahre alte Para-Leichtathlet, was er für seinen Traum von den Paralympics aufgegeben hat, wie er wieder laufen lernte und warum er nicht so der Fruchtgummi-Typ ist. Ali Lacin https://www.instagram.com/alilcn/ Olympiastützpunkt https://www.osp-berlin.de/ https://www.instagram.com/osp_berlin/?hl=de Berliner Morgenpost https://www.morgenpost...2021-08-1332 minHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastPierre Senska: Fest im SattelOlympiastützpunkt & Berliner Morgenpost 2012 und 2016 sollte es nicht sein mit Pierre Senska und den Paralympischen Spielen. Jetzt, 2021 in Tokio, darf sich der Berliner Para-Radsportler noch einmal auf der ganz großen Sport-Bühne beweisen. Und hat dabei durchaus Medaillen-Ambitionen – auf der Straße und auf der Bahn. In der neuen Folge „Helden der Hauptstadt“ mit Morgenpost-Sportreporterin Inga Böddeling erzählt der 33-Jährige, wie ein armloser Spanier ihm das Leben schwer macht, warum er bei den Olympischen Spielen gerade genau hinschaut und wie seine Mutter ihn überzeugte, nach den verpassten Spielen 2016 doch noch weiterzumachen. Pierre Senska ...2021-08-0635 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha - Kostic was es wolleDer Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Eigentlich war Jhon Córdoba auf dem besten Weg, bei Hertha zum Achsenspieler zu werden, doch mitten in der Saisonvorbereitung haben sich Stürmer und Klub getrennt. Ein Transfer, der Fragen aufwirft – auch, weil Trainer Pal Dardai als Fan des Kolumbianers gilt. Welche Beweggründe hinter der Entscheidung stecken? Darüber sprechen die Morgenpost-Reporter Jörn Lange und Inga Böddeling in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts. Fest steht: Durch den Córdoba-Verkauf hat Hertha finanziell neuen Spielraum. Dass der Frankfurter Filip Kostic trotz stattlicher Ablöse-Forderung als möglicher Zugang diskutie...2021-07-1938 minHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastTheo Reinhardt: Im Bann der BahnOlympiastützpunkt & Berliner Morgenpost Theo Reinhardt erlebt in Tokio seine zweiten Olympischen Spiele – nach über einem Jahr Stillstand und nur wenigen Wettkämpfen. Den Traum von einer Medaille hat der Berliner Bahnradfahrer aber trotzdem im Gepäck. In der neuen Folge „Helden der Hauptstadt“ mit Morgenpost-Sportreporterin Inga Böddeling erzählt der 30-Jährige, wie das Impfzentrum im Velodrom seine Olympia-Vorbereitung durchkreuzte, warum sich 50 Kilometer im Kreis nicht monoton anfühlen und wie er als Athletensprecher die Zukunft im Berliner Radsportverband gestalten will. Theo Reinhardt https://www.instagram.com/theoreinhardt_cyclist/?hl=de Olympiastützpunkt https://www.osp...2021-07-1634 minHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastKarolina Pahlitzsch: Gewachsen in den USAOlympiastützpunkt & Berliner Morgenpost Karolina Pahlitzsch hat einen kleinen Umweg in die deutsche Leichtathletik-Spitze genommen. Fünf Jahre lang lebte und trainierte die 400-Meter-Spezialistin in den USA. Eine Zeit, die sie persönlich und sportlich weiterentwickelt – und ihrschließlich das Ticket zu den Olympischen Spielen in Tokio beschert hat. In der neuen Folge „Helden der Hauptstadt“ mit Morgenpost-Sportreporterin Inga Böddeling erzählt die 27 Jahre alte Berlinerin, warum die Rückkehr nach Deutschland von depressiven Phasen begleitet wurde, wie steinig der Weg zur Olympia-Nominierungwar und warum sie in der Staffel eher eine Draufgängerin ist Karolina Pahli...2021-07-0935 minHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastElena Krawzow: Nur im Wasser scheuOlympiastützpunkt & Berliner Morgenpost Para-Schwimmerin Elena Krawzow musste in Rio 2016 miterleben, wie es ist, dem Erwartungsdruck nicht standhalten zu können. Zu den Sommerspielen nach Tokio fährt die 27-Jährige dennoch mit dem Traum vom Gold. Auch wenn noch nicht feststeht,in welcher Startklasse sie dort antreten wird. In der neuen Folge „Helden der Hauptstadt“ mit Morgenpost-Sportreporterin Inga Böddeling erzählt Berlins Sportlerin des Jahres, warum sie nie gelernt hat zu verlieren, wieso sie sich im Wasser fühlt wie ein Trecker und warum sie sich fürden Playboy ausgezogen hat. Elena Krawzow https://www...2021-07-0238 minHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastLisa Kwayie: In der WarteschleifeOlympiastützpunkt & Berliner Morgenpost Lisa Kwayie war ihrem Traum von Olympia schon so nah. Doch die Pandemie machte der Berliner Sprinterin erst einmal einen Strich durch die Rechnung. Sprinterin Lisa Kwayie hatte die Norm für die Olympischen Spiele in Tokio schon sicher. Dann kam Corona und mit dem Virus die Ungewissheit. Das Ticket war nicht mehr sicher, es brauchte eine Bestätigung der starken Leistung von 2019. In der neuen Folge „Helden der Hauptstadt“ mit Morgenpost-Sportreporterin Inga Böddeling erzählt die 24 Jahre alte Neuköllnerin, wie sie sich durch ein Motivationstief Anfang des Jahres gekämpft h...2021-06-2536 minHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastFabian Wiede und Paul Drux: Im Doppelpack nach TokioOlympiastützpunkt & Berliner Morgenpost Die deutschen Handballer wollen bei den Olympischen Spielen in Tokio Gold holen, wissen aber noch gar nicht, wer im Kader steht. Vielleicht zwei Berliner? Paul Drux und Fabian Wiede haben Olympia schon einmal erlebt – und nur gute Erinnerungen an die Zeit in Rio 2016. Die beiden Handball-Nationalspieler aus Berlin wollen aber auch unbedingt auf der Liste der Spieler stehen, die Bundestrainer Alfred Gislason am 28. Juni für die Sommerspiele in Tokio nominiert. In der neuen Folge „Helden der Hauptstadt“ mit Morgenpost-Sportreporterin Inga Böddeling erzählen die beiden Profis der Füchse Berlin, wie...2021-06-1832 minHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastPatrick Hausding: Der Herr der TürmeOlympiastützpunkt & Berliner Morgenpost Es werden seine letzten Olympischen Spiele, das steht für Patrick Hausding schon fest. Deshalb will Europas bester Wasserspringer in Tokio noch mal nach Medaillen greifen. Patrick Hausding ist einer der wenigen, der schon Tokio-Erfahrung sammeln konnte. Mitte April kämpfte der Wasserspringer am Olympia-Ort um die Tickets für die Sommerspiele in gut sechs Wochen. Die Erkenntnis: Es werden andere Olympische Spiele. Für den Berliner kein Problem. Er will in Tokio schließlich nicht ins Disneyland, sondern sportliche Höchstleistungen bringen. In der neuen Folge „Helden der Hauptstadt“ mit Morgenpost...2021-06-1139 minHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastLisa Unruh: Tokio im VisierOlympiastützpunkt & Berliner Morgenpost Viele haben ihre Olympia-Tickets schon sicher. Andere träumen noch von Tokio. Eine von ihnen ist Bogenschützin Lisa Unruh. Die kommenden Wochen werden entscheidend, das weiß Lisa Unruh. Die 33-Jährige will zu ihren zweiten Olympischen Spielen, muss sich vorher aber noch in der nationalen Qualifikation der Bogenschützen durchsetzen. In der neuen Folge „Helden der Hauptstadt“ mit Morgenpost-Sportreporterin Inga Böddeling erzählt Unruh, wieso der Glückshut, den sie bei ihrer Silbermedaille in Rio getragen hat, sie immer verfolgen wird, wie sie sogar in ihrem Wohnzimmer trainiert und warum der eig...2021-06-0433 minHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastLeonie Kullmann: Das Küken wird erwachsenOlympiastützpunkt & Berliner Morgenpost Das Talent wurde ihr oft abgesprochen. Trotzdem ist Leonie Kullmann eine der besten Freistilschwimmerinnen Deutschlands. Und in dieser Woche im Helden-Podcast zu Gast. Die 21-Jährige startet in Tokio bei ihren zweiten Olympischen Spielen. Nach dem 12. Platz mit der Freistil-Staffel 2016 in Rio soll es diesen Sommer die Top Acht werden. Schließlich hat die Berlinerin seit ihren Premieren-Spielen viel dazu gelernt. In der neuen Folge „Helden der Hauptstadt“ mit Morgenpost-Sportreporterin Inga Böddeling erzählt Kullmann, was das Mittagessen in Rio mit ihr gemacht hat, welches Schwimmabzeichen ihr noch fehlt und welchen S...2021-05-2833 minHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastMartin Häner - Das ganz große FinaleOlympiastützpunkt & Berliner Morgenpost Zeit für eine Podcast-Premiere: Mit Martin Häner ist zum ersten Mal ein Olympiasieger zu Gast. Einer, für den die Sommerspiele in Tokio ganz besonders werden. Eigentlich ist Martin Häner Hockeyspieler. Ein ziemlich erfolgreicher obendrein. Doch der Olympiasieger von 2012 beherrscht auch turnerische Elemente: den Spagat zwischen Sport, Beruf und Familie. Damit ist allerdings bald Schluss. Nach den Olympischen Spielen in Tokio beendet der Berliner seine lange Karriere. In der neuen Folge „Helden der Hauptstadt“ mit Morgenpost-Sportreporterin Inga Böddeling erzählt der 32-Jährige, warum das Karriereende ein Jahr warten...2021-05-2122 minHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastAnnika Schleu – Mit Corona im NackenOlympiastützpunkt & Berliner Morgenpost Schwimmen, Fechten, Reiten, Laufen, Schießen – fünf Sportarten in einem Podcast. Und Annika Schleu beherrscht sie alle. Nach ihrem vierten Platz bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio gilt die 31 Jahre alte Berlinerin im Modernen Fünfkampf im Sommer in Tokio als aussichtsreiche Medaillenkandidatin. Und das, obwohl die vergangenen Monate nicht einfach waren. In der neuen Folge „Helden der Hauptstadt“ mit Morgenpost-Sportreporterin Inga Böddeling erzählt Schleu, wie ihre Corona-Infektion selbst das Brötchenholen zur Qual machte, warum die Podiumskleidung der Olympia-Athleten ein schlechtes Omen sein kann und wie Harry Potter ihr das Leben schon schwer...2021-05-1441 minHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastHELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche PodcastConrad-Robin Scheibner - Gold vor AugenOlympiastützpunkt Berlin & Berliner Morgenpost Den Traum von Olympia haben viele, ihn leben dürfen ist nur wenigen vorbehalten. Und noch weniger Athleten fahren als echte Medaillenanwärter nach Tokio. Conrad-Robin Scheibner ist einer von ihnen - und das bei seiner ersten Olympia-Teilnahme. Der Berliner Kanute ist in Tokio ganz heißer Kandidat auf Gold im Canadier. Darauf arbeitet der 24-Jährige hin, seit er 2004 beim SC Grünau mit dem Paddeln angefangen hat. In der Premieren-Ausgabe des Podcasts „Helden der Hauptstadt“ mit Morgenpost-Sportreporterin Inga Böddeling verrät Scheibner, wie viele Kilometer er auf dem Weg nach Tokio schon zurück...2021-05-0645 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha – S03E33 – Derby-FieberDer Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Doppelter Festtag für Berliner Fußball-Fans: Wer es mit Hertha oder Union hält, lässt Ostern am Sonntag Ostern sein – spätestens mit Anpfiff um 18 Uhr zählt nur noch das Hauptstadt-Derby. Einmal mehr lautet die große Frage: Wer ist die Nummer eins in der Stadt? Blickt man auf die Tabelle, ist Union (7.) vor dem vierten Bundesliga-Duell gegen Hertha (14.) Favorit, nur ist Fußball eben keine Mathematik. Von Länderspiel-Belastungen und Psyche bis zur aktuellen Formkurve werden etliche Variablen eine Rolle spielen – nicht zuletzt die Rivalität. Wer ist besser...2021-03-2954 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha – S03E32 – Es geht dochDer Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Die Ansprache war nicht nett. Das, was Pal Dardai den Profis von Hertha BSC vorab mit auf den Weg gegeben hatte, umschrieb Herthas Coach mit „hart, aber nicht beleidigend“. Der Ungar scheint seine Spieler bei der Ehre gepackt zu haben. Das klare 3:0 (3:0) am Sonntag gegen Bayer Leverkusen war der wohl beste Auftritt der bisherigen Saison. Mit dem Premieren-Torschützen Deyovaisio Zeefuik, Dreifach-Vorbereiter Dodi Lukebakio oder Rückkehrer Matheus Cunha produzierte das Spiel gleich mehrere Helden. Wie es zur plötzlichen Leistungssteigerung des Trios kam? Darüber sprechen die Morgenpost-Reporter Jörn Lange und Micha...2021-03-2243 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha – S03E31 - Die Aufholjagd muss wartenDer Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Es war nicht alles schlecht. Defensiv zeigte Hertha BSC beim 0:2 in Dortmund eine ansprechende Leistung, nicht zuletzt dank des starken Youngsters Marton Dardai (19). Dessen Vater Pal hatte als verantwortliche Trainer trotzdem schlechte Laune, denn das sogenannte Angriffsspiel seines Teams bereitet ihm zunehmend Sorgen. Kein einziger Schuss aufs Tor, keine Eckbälle, keine Gefahr – die fehlende Gier, mit der Hertha auftrat, stimmte nachdenklich. Was dahinter steckt? Darüber sprechen die Morgenpost-Redakteure Jörn Lange und Michael Färber in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts, genauso wie über den Patzer von Torhüter Rune Jar...2021-03-1545 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha - S03E30 – Befreiungsschlag, Belohnungs-Bier und BobicDer Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Der Druck war groß, die Erleichterung noch größer: Herthas Profis fielen nach dem knappen 2:1 gegen Augsburg etliche Steine von den Herzen. Verteidiger Lukas Klünter, der sich mit seinen Pässen in die Tiefe zum heimlichen Matchwinner aufschwang, gab unumwunden zu: „Beim Abpfiff hätte ich fast geweint.“ Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass das Glück gegen Augsburg mithalf, denn in der ersten Halbzeit agierten die Berliner noch verkopft und verkrampft. Besser wurde es erst nach der Pausen-Ansprache von Trainer Pal Dardai. Ein weiteres Beispiel, das belegt: Aktuell ist der Coach vo...2021-03-0852 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha – S03E29 – Es ist zum HeulenDer Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Hertha hält in Wolfsburg lange Zeit gut mit, schlägt sich im Endeffekt aber selbst. Das 0:2 (0:1) war bereits das neunte Spiel ohne Sieg für die Berliner. Dass der Hauptstadtklub immer noch nicht auf einem Abstiegsplatz liegt, hat er nicht zuletzt der Konkurrenz im Bundesliga-Keller zu verdanken. Was die Niederlage so richtig schmerzlich macht: Mit Sami Khedira, Matheus Cunha und Nemanja Radonjic verletzten sich gleich drei Profis und drohen für die nächsten Wochen auszufallen. Wie schwer das Fehlen vor allem von Khedira und Cunha für die Mannschaft von Traine...2021-02-2842 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha - S03E28 - Schluss mit lustigDer Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Überraschen wollte der Hertha-Trainer gegen RB Leipzig. Dies tat er vor allem mit personellen und auch taktischen Änderungen. Am Ende stand mit dem klaren 0:3 (0:1) gegen den Meisterschaftskandidaten die nächste Niederlage. Dabei hatte Hertha gute Chancen gegen die Leipziger. Doch Offensivkräften wie Dodi Lukebakio, Matheus Cunha oder Krzysztof Piatek fehlt es in den entscheidenden Situationen am nötigen Biss. Die Morgenpost-Reporter Inga Böddeling und Michael Färber analysieren den durchaus ordentlichen Auftritt gegen den Tabellenzweiten in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts. Dabei feierte Sami Khedira sein Debüt in de...2021-02-2243 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha - S03E27 - Berliner Netz-FundstückDer Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Vielleicht war es die jugendliche Leichtigkeit, die ihm half: Dem erst 17 Jahre alten Luca Netz gelang in Stuttgart sein erster Bundesliga-Treffer für Hertha BSC – ein Tor, das den Berlinern ein immens wichtiges 1:1 (0:1) bescherte. Wie tickt der Youngster, was macht ihn so besonders und welche Perspektiven hat er bei Hertha? Die Morgenpost-Reporter Jörn Lange und Michael Färber nehmen den Linksverteidiger in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts genau unter die Lupe. Ohne altmeisterliche Hilfe wäre Netz‘ Premierentreffer allerdings nie zustande gekommen. Sami Khedira (33) glänzte gegen Stuttgart nic...2021-02-1553 minRichter und DenkerRichter und DenkerRichter und Denker: Markus Voigt, VBKI-PräsidentEin Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Die Berliner Wirtschaft leidet besonders stark unter der Corona-Krise, denn der Tourismus ist völlig zum Erliegen gekommen, Hotels, Gaststätten und Kultureinrichtungen geschlossen. Welche Perspektiven gibt es für die Wirtschaft? Und mit welcher Regierung kommt Berlin am besten durch und aus der Krise? Darüber habe ich im Morgenpost-Podcast „Richter und Denker“ mit Markus Voigt, Präsident des Vereins Berlinern Kaufleute und Industrieller (VBKI), einer der einflussreichsten Wirtschaftsorganisationen in Berlin, gesprochen. Hören Sie doch mal rein.2021-02-0928 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha – S03E26 – Zeit zum DurchstartenDer Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Verkehrte Welt in Berlin: Der FC Bayern gewinnt im Olympiastadion drei Punkte, verlässt die Hauptstadt nach einer verweigerten Starterlaubnis aber mit Wut im Bauch. Anders Hertha BSC. Das Team von Trainer Pal Dardai geht gegen den Rekordmeister zwar leer aus, schürt nach einer teils mitreißenden Leistung jedoch große Hoffnung. War das starke Match gegen den Rekordmeister wirklich ein Schritt nach vorn oder trügt die Euphorie? Darüber diskutieren die Morgenpost-Reporter Jörn Lange und Inga Böddeling in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts. Dabei widmet sich das Duo...2021-02-0841 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha - S02E25 - Attacke-Klub mit Sterne-GeneralDer Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Kaum ist Ex-Manager Michael Preetz nicht mehr an Bord, verpflichtet Hertha BSC einen großen Namen: Mit Sami Khedira (33) dockt ein hochdekorierter Routinier in Westend an – ein Mittelfeldstratege, der 2014 mithalf, Deutschlands vierten Weltmeister-Stern zu erringen. Die große Frage: Kann der Zugang von Juventus Turin den Berlinern wirklich weiterhelfen? Seine Führungsqualitäten dürften Hertha gut zu Gesicht stehen, dem gegenüber stehen jedoch fehlende Spielpraxis und eine große Verletzungsanfälligkeit. Ob der Deal mehr Chancen oder Risiken birgt, ist eines der Kern-Themen in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts....2021-02-0151 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha - S03E24 – Der große KnallDer Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Eine derart turbulente Woche hat es bei Hertha BSC wohl noch nie gegeben. Neben Trainer Bruno Labbadia wurde auch Manager Michael Preetz das Vertrauen entzogen – gefühlt ein mittelschweres Erdbeben, dass das Machtgefüge im Klub neu ordnet. Als Labbadia-Nachfolger präsentierte der neue Hauptgeschäftsführer Carsten Schmidt am Montag einen alten Bekannten: Pal Dardai tritt nach 2015 zum zweiten Mal an, um Hertha vor dem Abstieg zu retten. Ob dieser Plan aufgehen kann oder der Rückkehrer eher für Stagnation steht? Darüber sprechen die Morgenpost-Redakteure Jörn Lange und Michael Fär...2021-01-251h 01Immer HerthaImmer HerthaImmer Hertha – S03E23 – Goldelse trifft falschen ZehnerDer Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Besser, ja – gut genug, nein. Hertha BSC beißt sich an chronisch harmlosen Kölnern die Zähne aus und tritt eine Woche nach der Bielefeld-Blamage weiter auf der Stelle. Dabei hatte sich Trainer Bruno Labbadia extra etwas Neues einfallen lassen und setzte in der Offensive auf eine ungewohnte Formation. Warum dieser Schachzug nicht richtig aufging? Darüber sprechen die Morgenpost-Redakteure Jörn Lange und Michael Färber in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts. So viel vorab: Darin, dass Dodi Lukebakio auf der Zehner-Position falsch aufgehoben war, werden sich die beiden Fußba...2021-01-1848 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha – S03E22 – Zurück im Sorgenkind-ModusDer Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Schon ist die zarte Aufbruchsstimmung wieder dahin. Eigentlich hatte Hertha BSC den Januar zum Monat der großen Aufholjagd erklärt, doch statt den zweiten Sieg in Serie einzufahren, zeigten sich die Berliner mal wieder beständig unbeständig. Am Ende stand ein 0:1 bei Aufsteiger Arminia Bielefeld – eine Niederlage der bittersten Sorte. Wo war Herthas Plan, wo der Wille, wo die Widerstandsfähigkeit? Die Morgenpost-Reporter Jörn Lange und Michael Färber suchen in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts nach Antworten, finden jedoch vor allem neue Baustellen. Allein die lädierte...2021-01-1147 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha - S023E21 - Herthas Spiel mit den GefühlenDer Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Besser kann man die bösen Geister des Vorjahres kaum vertreiben: Herthas Matheus Cunha zauberte im ersten Spiel 2021 wie zu besten Zeiten und mit Stürmer Jhon Cordoba kehrte die Torgefahr ins Olympiastadion zurück. Wer durch die blau-weiße Brille blickt, sieht in Herthas 3:0 gegen Schalke 04 einen echten Neustart, doch nüchtern betrachtet haben die Berliner schon oft ansprechende Leistungen gezeigt – und bald darauf enttäuscht. Auch die Morgenpost-Redakteure Jörn Lange und Michael Färber fragen sich, was der jüngste Hertha-Sieg wert ist. Überdies blicken sie in der neuen Folge des "I...2021-01-0342 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha - S02E20 - The Final CountdownDer Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Endlich gibt es gute Nachrichten von Hertha BSC. Der Hauptstadtklub stellt einen neuen Hauptsponsor vor. Doch das Unternehmen aus der Immobilienbranche sorgt längst nicht bei allen Hertha-Fans für Begeisterung. Und auch die Laufzeit bietet ausreichend Gesprächsstoff. Dabei hätte man im blau-weißen Lager nach dem ernüchternden sportlichen Jahresabschluss sicher mal etwas rundum Positives gebrauchen können. Doch nicht nur die deutliche Kritik vom neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung, Carsten Schmidt, auch die kleine Flugreise von Matheus Cunha sorgte für Unruhe. Genug Gesprächsstoff für die Morgenpo...2020-12-2827 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha - S02E19 – Rohe WeihnachtenDer Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Auf das schwache 0:0 gegen Mainz 05 folgt ein ernüchterndes 1:4 in Freiburg – statt sich mit sechs Punkten aufzumachen in Richtung Europacupplätze, hängt Hertha als Tabellen-14. im Keller der Fußball-Bundesliga fest. Abgesehen von den Ergebnissen bereiten vor allem die Auftritte der Blau-Weißen große Sorgen. Die Stimmung zum Jahreswechsel ist jedenfalls nahe dem Nullpunkt, wie auch das Fan-Lager eindrucksvoll dokumentiert. Hertha-Reporter Jörn Lange und Morgenpost-Redakteur Michael Färber nehmen diese Reaktionen zum Anlass, um sich den wichtigsten Fragen zu widmen, die der Bundesligist klären muss: Ist die Mannschaft falsch zusa...2020-12-2148 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha - S02E18 - Erfolgssträhne dank LockenkopfDer Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Fünf Punkte aus drei Spielen und nur eine Niederlage aus den jüngsten sechs Partien: Hertha BSC findet immer mehr Stabilität und Rhythmus. Beim Remis gegen Champions-League-Klub Borussia Mönchengladbach unterstrichen die Berliner erneut ihre aufsteigende Form. Eine Momentaufnahme, die Mut macht. Matchwinner war in Gladbach ein Zugang, der inzwischen nicht mehr wegzudenken ist. Mattéo Guendouzi (21), Leihgabe vom FC Arsenal, überzeugte nicht nur wegen seines Treffers, sondern auch mit enormer Ballsicherheit und klaren Ansagen. Ohne Frage: Der Franzose ist Herthas neuer Lenker. Warum der Mann mit der markan...2020-12-1439 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha - S03E17 - Derbysiege sind die schönsten SiegeDer Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Bruno Labbadia brachte es auf den Punkt. „Es ist einfach angenehmer, wenn man am Montag als Blauer auf die Arbeit kommt“, sagte der Trainer von Hertha BSC. Kein Zweifel: Das 3:1 im Derby gegen den 1. FC Union wirkte im blau-weißen Lager wie ein heißer Becher Glühwein – wärmend, wohltuend und leicht euphorisierend. Gefühlt taugt der Sieg gegen den Stadtrivalen sogar zum Wendepunkt einer bislang komplizierten Saison. Läuft es ideal, werden die Berliner von der Derbywelle bis Weihnachten in die obere Tabellenhälfte gespült. Viele Fragen bleiben dennoc...2020-12-0748 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha – S03E16 – Derby ante portasDer Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Das 0:0 von Hertha BSC gegen Leverkusen war nicht wirklich ein Leckerbissen – keine Tore, aber immerhin ein Pünktchen Hoffnung. Zeit also, um auf die nächste Herausforderung zu schauen: das Derby gegen den 1. FC Union. Das Duell zwischen Westend und Köpenick, zwischen blau und rot, zwischen dem 13. und dem Sechsten. Die Tabelle prophezeit eine ziemlich klare Angelegenheit. Der große Derby-Vergleich in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts aber zeigt: Da steckt eine Menge Spannung drin. Wer hat den stärkeren Keeper? Wer den torgefährlicheren Angriff? Wo wird die bes...2020-11-3042 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha - S03E14 - The Show must go onDer Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Nations League, EM-Playoff und Freundschaftsspiele – für Herthas Nationalspieler gibt es in der letzten Länderspielpause des Jahres alles andere als Zeit zum Durchschnaufen. Während Hertha-Trainer Bruno Labbadia also wieder nur einen kleinen Kreis zum Training auf dem Schenckendorffplatz begrüßen kann, sorgt der Rest des blau-weißen Kaders nicht nur in Europa für Furore. Doch die Diskussion, ob Länderspielreisen in den Tagen wieder steigender Infektionen mit dem Coronavirus überhaupt Sinn machen, ist entbrannt. Nicht nur durch den Auftritt der deutschen Nationalmannschaft gegen die Ukraine. Schwebt der Profifußball in einem eig...2020-11-1638 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha - S03E13 - Ein Sieg mit VerlustDer Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Der Sieg war Balsam auf der blau-weißen Seele: Erstmals seit dem ersten Spieltag hat Hertha BSC wieder ein Fußballspiel gewonnen – nach sieben Wochen des Wartens. Spielern und Verantwortlichen war die Erleichterung deutlich anzumerken, schließlich war der Druck zuletzt spürbar gestiegen. Dass Coach Bruno Labbadia den Meilenstein von 100 Bundesligasiegen als Bundesliga-Trainer passierte, verkam so fast zur Fußnote. Der zweite Dreier der Saison war allerdings teuer erkauft. Stürmer Jhon Cordoba verletzte sich in Augsburg so schwer, dass er mindestens bis Jahresende ausfällt. Warum Hertha dadurch weit mehr fehlen wi...2020-11-0942 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha – S03E12 – Ein Ausrutscher als Wendepunkt?Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Schlechter stand Hertha BSC nach einem sechsten Spieltag lange nicht da: vier Punkte, Tabellenplatz 14 – diese Bilanz unterboten die Berliner zuletzt in der Abstiegssaison 2009/10. Trotzdem keimt nach dem jüngsten 1:1 gegen Wolfsburg die Hoffnung, dass das Team von Trainer Bruno Labbadia allmählich zusammenwächst. Dass Hertha die Niederlagenserie von zuvor vier Pleiten am Stück beendete, lag nicht zuletzt am Coach, der seiner Mannschaft mit einer kleinen, aber entscheidenden Umstellung zu mehr Sicherheit verhalf. Was genau er während der Partie verändert hat? Darüber spreche ich mit meinem Morgenpost-Kollegen Michael Färber in...2020-11-0243 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha - S02E11 - Alles mau auf der MVDer Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Während Herthas Profis gute Ansätze zeigen, kassiert Präsident Gegenbauer auf der Mitgliederversammlung einen herben Dämpfer Es war die luftigste Mitgliederversammlung, die Hertha BSC je erlebt hat – an Sauerstoffmangel lag es also nicht, dass Werner Gegenbauer am Sonntag im Olympiastadion ein wenig verkniffen dreinschaute. Das Ergebnis der Präsidiumswahl gab keinen Anlass für gute Laune: Nur 54 Prozent der anwesenden Mitglieder stimmten für eine weitere Amtszeit des Hertha-Präsidenten. Weniger Rückhalt hatte der Unternehmer noch nie. Daneben zählte natürlich der Fehlstart der Berliner Profis zu den...2020-10-2645 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha - S02E10 - Teure Transfers, billige NiederlagenDer Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost So schnell kann’s gehen: Nur vier Spieltage nach Saisonstart geistert das gefürchtete Wort „Ergebniskrise“ durch Westend. Eigentlich wollte Hertha BSC ja den Anschluss an die internationalen Plätze herstellen, doch nun müssen die Berliner aufpassen, nicht erneut in den Sog des Tabellenkellers zu geraten. Das jüngste 0:2 gegen Aufsteiger VfB Stuttgart brachte die 4000 Fans im Olympiastadion weniger wegen des Ergebnisses auf die Palme, sondern vielmehr wegen der Art und Weise seines Zustandekommens. Erst ließ sich Hertha von einem frühen Gegentor völlig aus der Bahn werfen, später fehlte es an S...2020-10-1938 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha – S03E09 – Labbadias Länderspiel-LeidDer Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Der „Immer Hertha“-Podcast hat eine neue Stimme: Morgenpost-Sportchefin Alexandra Gross gibt in der aktuelle Folge ihr Debüt am blau-weißen Mikrofon und diskutiert im Doppelpass mit Hertha-Reporter Jörn Lange den Stand der Dinge in Westend. Dort herrscht auf dem Trainingsplatz seit mehr als einer Woche wenig Betrieb, weil etliche Hertha-Profis bei ihren Nationalteams weilen. Für Coach Bruno Labbadia eine ernüchternde Konstellation, denn eine seriöse Vorbereitung auf das zweite Heimspiel der Saison gegen den VfB Stuttgart am Sonnabend (15.30 Uhr, Sky) ist dadurch kaum möglich. Welche Berl...2020-10-1230 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha - S02E08 - Knapp am Coup vorbeiDer Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Schluss, Aus, rien ne va plus: Seit Montagabend ist das Transferfenster geschlossen, doch im Zielsprint der Wechselperiode hat sich bei Hertha BSC noch mal einiges getan. Mit dem französischen Mittelfeldtalent Matteo Guendouzi (21) vom FC Arsenal haben sich die Berliner eine echte Attraktion geschnappt – und das nicht nur frisurentechnisch. Zugegeben: Die Lockenpracht des Leihspielers ist imposant, aber bringt er Hertha auch weiter? An seinen herausragenden Fähigkeiten bestehen keine Zweifel, doch in puncto Charakter und Einstellung hat sich Guendouzi bei Arsenal zuletzt ins Abseits manövriert. Was von dem Last-Minute-Zugang zu ha...2020-10-0550 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha – S03E07 – Beständig unbeständigDer Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Was waren das für wundervolle Bilder: Zum ersten Mal überhaupt erstrahlte das Dach des Olympiastadions am Freitagabend in kraftvollem Blau, und erstmals seit über 200 Tagen herrschte in Herthas Heimspielstätte wieder Stimmung. Gut 4000 Zuschauer füllten die gigantische Arena endlich wieder mit Leben, wurden für ihren Einsatz aber nicht belohnt. Das ernüchternde Ende ist bekannt: Hertha verlor gegen Eintracht Frankfurt klar mit 1:3 (0:2). Das zarte Euphorie-Pflänzchen, das nach dem Ligastart in Westend aufgeblüht war, ist damit schon wieder verwelkt – und hinterlässt viele Fragezeichen. Warum blieben derart viele Berliner unt...2020-09-2840 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha – S03E06 – Eine Wende aus dem NichtsDer Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Es geht doch: Pünktlich zum Bundesliga-Auftakt hat Hertha BSC die verkorkste Saisonvorbereitung abgeschüttelt und zurück in die Spur gefunden. Durch das überraschend klare 4:1 bei Werder Bremen stehen die Berliner nach dem ersten Spieltag auf Tabellenplatz zwei. Wer hätte das gedacht? In der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts diskutieren Hertha-Reporter Jörn Lange und Morgenpost-Redakteur Michael Färber über die Gründe der plötzlichen Trendwende – unter anderem über Sturm-Zugang Jhon Cordoba, der bei seinem Berliner Debüt auf Anhieb traf. Ein Einstand, mit dem der Kolumbianer den internen Konkurren...2020-09-2147 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha – S03E05 – Alarmstufe RotDer Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Nach der Pokalpleite steht Hertha BSC zum Ligastart gleich mächtig unter Druck. Die Berliner Baustellen werden nicht kleiner. Zyniker behaupten ja, das Ansehnlichste am Pflichtspielstart von Hertha BSC waren die neuen Ausweichtrikots. Widersprechen konnte man kaum – die knallroten Jerseys mit dem Berlinern Bären waren ein Hingucker. Zugleich taugte die Signalfarbe des Dresses aber auch zum Sinnbild der Situation: Nach dem blamablen 4:5 bei Eintracht Braunschweig herrscht bei Hertha Alarmstufe Rot. Alexander Schwolow als neue Nummer eins? Alles andere als sicher. Das Abwehrzentrum? Eine Ansammlung haarsträubender Fehler. Und das Offen...2020-09-1442 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha – S03E04 – Zwischen Pflichtspielstart und AffentheaterDer Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Verpatzte Generalprobe, Länderspiel-Ärger und ein peinliches Eigentor bei der Sponsorensuche: Bei Hertha BSC hakt es aktuell. Drei Spiele, kein Sieg, kein Tor – Selbstvertrauen tankt man anders. Nach Niederlagen gegen Amsterdam und Eindhoven hat Hertha BSC auch den letzten Härtetest der Saisonvorbereitung verloren. Beim Zweitligisten Hamburger SV setzte es ein ernüchterndes 0:2. Trainer Bruno Labbadia haderte dabei vor allem mit den harmlosen Angriffsbemühungen seiner Elf, muss aber noch etliche weitere Baustellen beackern. So telefonierte der Coach mehreren Nationaltrainern hinterher, um zu verhindern, dass Herthas Länderspielfahrer in Risikoge...2020-09-0737 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha – S03E03 – Das Schweigen der MännerDer Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Bei Hertha BSC wird zu viel geschwiegen, im „Immer Hertha“-Podcast dafür umso weniger: Der Berliner Formcheck zum Hören. Zwei verlorene Härtetests, ein verletzter Abwehrchef und kein einziger echter Anführer: Bei Hertha BSC gibt es knapp zwei Wochen vor dem ersten Pflichtspiel einige Baustellen. Trainer Bruno Labbadia wünscht sich auf dem Platz vor allem mehr Kommunikation, aber bislang bleiben die Berliner viel zu still. Nach den Abgängen jahrelanger Leader wie Vedad Ibisevic und Per Skjelbred müssen sich neue Frontmänner finden. Wie man das Schweige...2020-08-3146 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha - S02E19 - Eine Saison für die EwigkeitDer Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Die Chaos-Spielzeit 2019/20 wird kein Herthaner je vergessen. Was bleibt? Was wird? Und welche Rolle spielt Arne Friedrich dabei? Die Meldung, dass Hertha BSC den bisherigen Performance Manager Arne Friedrich zum Sportdirektor befördert, war bis zum Sonntag nicht unbedingt zu erwarten. Der frühere Kapitän des Fußball-Bundesligisten hatte sich mit klaren Bekenntnissen bislang zurückgehalten, aus seinem Umfeld war zu vernehmen, er werde sich nach seinem Einsatz seit November eher aus Berlin verabschieden. Doch es sollte anders kommen. Dass der 41-Jährige an Bord bleibt, liegt nicht zuletzt an der guten Zusammenarbeit mit Chefco...2020-06-2945 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha - S02E18 - Kleine, blau-weiße WunderDer Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Von wegen die Luft ist raus! Hertha gelingt im letzten Heimspiel der Saison ein echter Coup – und läutet schon die Zukunft ein. Heimsieg statt Pleite, Euphorie statt Ernüchterung: Anders als in den Jahren zuvor feiert Hertha BSC im letzten Heimspiel der Saison endlich mal wieder einen Sieg. Trotz etlicher Verletzter, trotz fehlenden Publikums und zudem gegen einen Champions-League-Kandidaten. Ein Auftritt, der den Berlinern Mut machen darf. Die Highlights setzen dabei die Angreifer Matheus Cunha und Krzysztof Piatek, das Fundament des Erfolges bildete jedoch eine ungemein engagierte Teamleistung. Wie Hertha-Coach Bruno Labbadia die „Werkself“ aushebel...2020-06-2240 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha - S02E17 - 50 Millionen als MutmacherDer Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Während Herthas Profis nach der Pleite gegen Frankfurt ihre Wunden lecken, spendiert Investor Windhorst neues Geld. Das Podcast-Update. Rumms, das saß. Ein 1:4 gegen Eintracht Frankfurt, ein verletzter Leistungsträger und dazu eine Rote Karte gegen den Abwehrchef – Hertha BSC nahm am vergangenen Wochenende alles mit. Trainer Bruno Labbadia verspürte prompt Kater-Symptome. Und muss nun erfinderisch werden. Wie können die Berliner die Ausfälle von Per Skjelbred und Dedryck Boyata kompensieren? Welche Akteure sind im Saison-Endspurt besonders gefragt? Und was soll die Berliner noch antreiben, jetzt, nachdem der Klassenerhalt sicher und Europa nur noch the...2020-06-1637 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha – S02E16 – Back to normal?Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Hertha muss sich erstmals unter Labbadia geschlagen geben und Fans sollen zurück ins Stadion dürfen. Bleibt gewohnt skeptisch: Der „Immer Hertha“-Podcast. Ist das blau-weiße Momentum nun dahin? Nach zuvor drei Siegen und einem Remis hat Hertha BSC die erste Niederlage unter Trainer Bruno Labbadia kassiert. Ein „Makel“, mit dem die Berliner leben können, immerhin hieß der Gegner Borussia Dortmund, aber die zarten Europapokal-Chancen des Hauptstadtklubs wurden durch die Nullrunde spürbar beschnitten. Entschieden ist bei vier ausstehenden Spielen allerdings noch nichts, weshalb sich die Morgenpost-Redakteure Jörn Lange und Michael Färber dem Flir...2020-06-0846 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha – S02E15 – Labbadia auf RekordkursDer Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost So gut wie Bruno Labbadia ist seit 2002 kein Hertha-Coach mehr gestartet. Schon stellt sich die Frage: Was ist dieses Jahr noch möglich? Ein erspieltes 2:2 bei Topteam RB Leipzig, ein erkämpftes 2:0 gegen Augsburg und jede Menge Hoffnung: So gut wie 2020 war die Pfingst-Laune bei Hertha BSC lange nicht. Verantwortlich dafür ist vor allem Trainer Bruno Labbadia, der den blau-weißen Startrekord von Falko Götz aus dem Jahr 2002 eingestellt hat. Vier Spiele, zehn Punkte, 11:2 Tore – eine traumhafte Bilanz. Dürfen die Berliner nun sogar schon auf einen Europapokalplatz schielen? Und hat Hertha in der derz...2020-06-0143 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha – S02E14 – Stadtmeister im StresstestDer Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Alles neu bei Hertha BSC! Die Berliner gewinnen zum ersten Mal ein Bundesliga-Derby gegen den 1. FC Union, holen so den ersten Derbysieg im Olympiastadion und spielen dabei sogar berauschenden Fußball. Wer hätte das gedacht? Dass der neue Hertha-Coach Bruno Labbadia bereits als Heilsbringer gefeiert wird, versteht sich angesichts seines Bilderbuch-Starts von selbst. Michael Preetz muss derweil viel Kritik aushalten. Auf der erstmals digital durchgeführten Mitgliederversammlung des frischgebackenen Stadtmeisters prasselten unangenehme Fragen auf den Manager ein. Wie Preetz damit umging und warum auf der Mitgliederversammlung weiteres Konfliktpotenzial deutlich wurde, darüber sprechen die Morg...2020-05-2546 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha - S02E13 - Zwischen Debüts und DerbyDrei erfolgreiche Premieren, ein nahendes Stadt-Duell und jede Menge Kritik: Die Hertha-Bestandsaufnahme im „Immer Hertha“-Podcast. Das muss man erst mal schaffen: Hertha BSC gehört nach dem ersten Geisterspieltag der Bundesliga-Geschichte zu den sportlichen Gewinnern, bringt es aber trotzdem fertig, Negativpunkte in Sachen Image zu sammeln. Grund dafür ist der laxe Umgang mit den Abstandsempfehlungen der Deutschen Fußball Liga, der zu kontroversen Diskussionen führte. Auch in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts zählt der viel kritisierte Berliner Torjubel zu den Themen. Darüber hinaus sprechen die Morgenpost-Reporter Jörn Lange und Michael Färber über die erstaunli...2020-05-1845 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha - S02E12 – Von Lehmann, Lachanfällen und LagerkollerDer Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Kalou, Corona-Skandale und Lehmann: Hertha BSC wird in der Krise zum spannendsten Klub der Liga. Höchste Zeit für den Re-Start – auch beim „Immer Hertha“-Podcast. Auf Klinsmann folgt also Klinsmanns frühere Nummer eins: Nach der unsäglichen Kurz-Episode um den einstigen Bundestrainer erhält nun Ex-DFB-Keeper Jens Lehmann (50) einen Platz im Aufsichtsrat der Hertha KGaA. Investor Lars Windhorst installiert damit erneut einen klanghaften Namen, allerdings keinen, der Begeisterungsstürme auslöst. Hertha-Legende Axel Kruse muss bei der Personalie Lehmann laut losprusten, die Fans wittern beim WM-Helden von 2006 prompt Verzettelungsgefahr und auch die Begrüßung von...2020-05-1146 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha - S02E11 – Das Bruno-Labbadia-SpecialDer Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Wie tickt Herthas neuer Coach, wie lässt er Fußball spielen und wieso sind seine Amtszeiten meist kurz? Antworten im „Immer Hertha“-Podcast Wer den Fußball-Trainer Bruno Labbadia verpflichtet, erntet keine Euphorie-Stürme, das war beim Hamburger SV oder dem VfL Wolfsburg nicht anders als aktuell bei Hertha BSC. Verglichen mit jüngeren und innovativeren Coaches wirkt der 54-Jährige nun mal nicht allzu spannend, Labbadia steht für bekannte Bundesliga-Kost. Zur Wahrheit gehört jedoch auch: Egal, wo Labbadia gewirkt hat – rückblickend trauern ihm viele Anhänger hinterher. Warum war Labbadias Wirken meist nic...2020-04-1042 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha - S02E10 – Zwischen Gehaltsverzicht und GrößenwahnDer Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Während sich Herthas Profis sozial geben, pocht die DFL auf die Fortsetzung der Bundesliga. Meldet sich staunend aus dem Homeoffice: der „Immer Hertha“-Podcast. Von Schockstarre keine Spur: Die Fußball-Bundesliga pausiert zwar, doch im Hintergrund kämpfen die DFL und ihre Klubs verbissen um die Fortsetzung der Saison. Längst werden Konzepte und Formate entwickelt, um die Spielzeit zu einem halbwegs vernünftigen Ende zu bringen. Ob das funktionieren kann? Darüber sprechen die Morgenpost-Redakteure Jörn Lange und Michael Färber in Folge zehn des „Immer Hertha“-Podcasts. Dabei werfen die beiden Fußball-Reporter...2020-04-0345 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha - S02E09 - Im Würgegriff des VirusDer Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Hertha hat einen ersten Corona-Fall und die Liga kämpft ums Überleben. Muss die Saison 2019/20 vorzeitig beendet werden? Der „Immer Hertha“-Podcast sucht nach Antworten. Die Bundesliga befindet sich im Krisenmodus, doch gemessen an den schlechten Zeiten brachte der Dienstag eine gute Nachricht: Die Uefa gab bekannt, die EM vom Sommer 2020 auf den Sommer 2021 zu verschieben – eine Entscheidung, die Hertha, Union und Co. etwas Beinfreiheit verschafft. Zumindest theoretisch hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) nun die Chance, die Saison im Mai und Juni zu Ende zu spielen. Doch wie realistisch ist dieses Szenario? Der Umgang de...2020-03-1740 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha – S02E08 – Comebacks, Coaches und CoronaDer Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Die Hertha-Fans in der Ostkurve stimmten sich und die Berliner Profis am Sonnabend schon aufs anstehende Derby-Rückspiel ein, aber wenn sie Pech haben, dürfen sie das Duell gegen den 1. FC Union (21. März, 18.30 Uhr) gar nicht sehen – zumindest nicht im Olympiastadion. Die Corona-Gefahr treibt inzwischen auch die Hauptstadtklubs um. Die große Frage ist: Wird das Derby tatsächlich zum Geisterspiel? Morgenpost-Redakteur Jörn Lange und Hertha-Reporter Sebastian Stier sprechen in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts nicht nur über den Umgang mit dem Coronavirus, sondern widmen sich auch weiteren blau-weißen Baustellen. Wi...2020-03-0948 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha – S02E07 - Kraft-Probe bis es knalltDer Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Ultras, Hopp, der DFB und Klinsmanns Kritik: Nicht nur bei Hertha BSC weht derzeit ein rauer Wind. Der „Immer Hertha“-Podcast trotzt dem Sturm. Selten hat ein Bundesliga-Spieltag derart stark nachgehallt wie am vergangenen Wochenende. Die geschmacklosen Verunglimpfungen gegen Hoffenheim-Mäzen Dietmar Hopp, der denkwürdige Protest-Kick des FC Bayern bei der TSG und diverse Spielunterbrechungen – so etwas hat die Bundesliga noch nicht erlebt. Bringen die drastischen Maßnahmen des Deutschen Fußball-Bundes die Ultra-Gruppierungen zur Räson? Wagen es die Klubs tatsächlich, ihre treuesten Fans auszusperren? Und wie lässt sich dieser unsägliche Konflik...2020-03-0243 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha – S02E06 - Bankrotterklärung in Klinsmanns SchattenDer Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Offenbarungseid gegen die Karnevalshochburg, Nouri und der Klinsmann-Schatten, Endspiel gegen Düsseldorf – und wie hält es Hertha mit der 50+1-Regel? Der „Immer Hertha“-Podcast gibt Antworten. Nach dem Befreiungsschlag in Paderborn schien bei Hertha ein Aufwärtstrend einzusetzen. Doch es folgte nun der mächtige Tiefschlag gegen die Kölner. Der Abstand zur Abstiegsregion ist dadurch wieder auf sechs Punkte geschrumpft. Wo sind die Führungsspieler, die das schwer angeschlagene Hertha-Schiff wieder auf Kurs bringen können? Welcher Trainer kann Hertha in dieser derart verfahrenen Situation wirklich helfen? Warum wird in der Führungsetage des Klubs in S...2020-02-2438 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha – S02E05 - Zwischen Mateus-Passion und S-FrageDer Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Standortbestimmung á la Hertha BSC Mateus-Passion in Paderborn, das Ende keiner Ära, Özil und Podolski auf dem Radar – und wo spielt Hertha im Jahr 2025? Der „Immer Hertha“-Podcast gibt Antworten. Mit dem Sieg beim SC Paderborn gelang Hertha im Abstiegskampf ein Befreiungsschlag. Der Abstand zu den letzten drei Plätzen in der Bundesliga beträgt nun bereits neun Punkte. Doch ist der neue Chefcoach Alexander Nouri auch in der Lage, der Mannschaft für die letzten zwölf Saisonspiele zu vermitteln, dass es ausschließlich um den Klassenerhalt geht? Wer ist der überraschende Winterzugang auf der rechten Seite...2020-02-1737 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha – S02E04 - Sturmtief Hertha bereitet Berlin SorgeDer Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Ernüchterndes Ende einer missratenen englischen Woche, Rassismus-Eklat um Torunarigha, Olympia als Mutmacher – und was ist los mit Niklas Stark? Der „Immer Hertha“-Podcast gibt Antworten. Trotz des Ausscheidens im DFB-Pokal bei Schalke 04 war die Hoffnung groß, dass sich der gute Auftritt auch auf die Bundesliga auswirken könnte. Entsprechend groß war die Enttäuschung nach der Niederlage gegen den FSV Mainz 05. Warum fehlt es Hertha trotz des neuen Sturmduos Krzysztof Piatek und Pascal Köpke an Ideen in der Offensive? Warum zeigt die Defensive derart viele Schwächen, obwohl Nationalspieler Niklas Stark wieder in die Startform...2020-02-1034 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha - Der Bundesliga-Podcast der Berliner MorgenpostHertha à la Windhorst – Im Wechselrausch zum Weltmarktführer Ein Transferrekord, zwei Spiele gegen Schalke und jede Menge Potenzial: Die blau-weiße Bestandsaufnahme im „Immer Hertha“-Podcast. Wenn Jürgen Klinsmann über seinen neuen Stürmer Krzysztof Piatek spricht, gerät der Hertha-Coach ins Schwärmen. Fußballerisch dürfe sich der Pole ruhig vornehmen, einer der besten Torjäger des Planeten zu werden, sagt der frühere Top-Angreifer und bleibt seiner Linie damit treu. Unter Klinsmann heißt die neue Berliner Vergleichsgröße: Weltklasse. In Bezug auf die Transferausgaben dieses Winters hat Hertha schon die Spitze erklommen. Nirgendwo wurde mehr Geld in neue Spieler...2020-02-0335 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha - Der Bundesliga-Podcast der Berliner MorgenpostBei Hertha hängt der Haussegen schief Lucas Tousart kommt, aber Toptalent Arne Maier will plötzlich weg – was ist da los bei Hertha BSC? Der „Immer Hertha“-Pocast klärt auf. Kurz vor Ende der Transferperiode hat Hertha BSC den zweiten Zugang dieses Winters an Land gezogen. Lucas Tousart (22), defensiver Mittelfeldspieler von Olympique Lyon, wechselt für rund 25 Millionen Euro nach Berlin, wird aber noch bis Sommer an seinen alten Verein verliehen. Welche Qualitäten bringt der französische U21-Nationalspieler mit? Was macht ihn zu einem typischen Klinsmann-Spieler? Und wieso tätigen die Berliner lieber einen Rekordeinkauf, statt im Mittelfeld...2020-01-2947 minImmer HerthaImmer HerthaImmer Hertha - Der Bundesliga-Podcast der Berliner MorgenpostWir müssen reden: Nach Herthas deftigem 0:4 gegen die Bayern meldet sich der „Immer Hertha“-Podcast zurück. Die Themen haben es in sich. Pünktlich zum Rückrundenstart ist es so weit: Der „Immer Hertha“-Podcast der Berliner Morgenpost geht wieder auf Sendung! Ab sofort diskutieren die Hertha-Reporter Jörn Lange, Sebastian Stier und weiteren Kollegen jeden Montag über Hertha BSC – nah am Spieltagsgeschehen der Fußball-Bundesliga, hintergründig, einordnend, immer mit der Hand am Hertha-Puls. Zu besprechen gibt es mehr als genug, schließlich ist beim Hauptstadtklub nichts mehr wie es war. Seit Trainer Jürgen Klinsmann Ende November das sportli...2020-01-2041 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 70 Der Tag, an dem ... Die Hamburger Morgenpost zum ersten Mal erschienAm 16. September 1949 erschien die erste Ausgabe der Hamburger Morgenpost. In diesem Jahr wird also der 70. Geburtstag gefeiert. Der Sozialdemokrat Heinrich Braune gründete in Hamburg die erste Boulevardzeitung Deutschlands. Das Buch zum Podcast... Am 16. September 1949 erschien die erste Ausgabe der Hamburger Morgenpost. In diesem Jahr wird also der 70. Geburtstag gefeiert. Der Sozialdemokrat Heinrich Braune gründete in Hamburg die erste Boulevardzeitung Deutschlands. Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine.html 2019-11-0304 min