podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Hamburger Morgenpost – Das Podcast-Team
Shows
Immer Hertha
Immer Hertha – Saisonprognose und Aufstiegsträume
Die Sommerpause war lang, doch nun weht der Wind des Neuanfangs durch die Hauptstadt. Am Freitag startet Hertha BSC in die neue Saison der 2. Bundesliga und auch der „Immer Hertha“-Podcast meldet sich mit seiner achten Staffel zurück.Wer die großen Gewinner der Vorbereitung beim Berliner Fußball-Zweitligisten sind? Und warum Hertha sich vor dem Saisonauftaktspiel beim FC Schalke 04 komplett abschottet? Darüber spricht Morgenpost-Sportredakteur Nelis Heidemann mit Hertha-Reporter Sebastian Stier in der großen Saisonauftaktfolge.Außerdem geht’s um einen Blick auf die Zugänge im Kader, die wichtigste offene Baustell...
2025-07-28
29 min
Immer Hertha
Immer Hertha - Makel in Münster
Serie gerissen! Hertha BSC hat nach sieben Spielen ohne Niederlage beim SC Preußen Münster verloren und kann die angestrebten 49 Punkte nicht mehr erreichen. Trainer Stefan Leitl war reichlich unzufrieden, auch weil keiner seiner Profis seine Normalform erreichen konnte.Welche drei Personalien dabei im negativen Mittelpunkt standen? Und was die Konsequenzen aus der Pleite im Münsterland waren? Darüber sprechen die Morgenpost-Sportredakteure Inga Böddeling und Nelis Heidemann in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts.Außerdem geht’s um Neuigkeiten aus dem Geschäftsführer-Casting, um ein Transfer-Update im Sturm, um die...
2025-05-12
29 min
Immer Hertha
Immer Hertha - Pokal-Party und Liga-Langeweile
Hertha zeigt in der vergangenen Woche zwei Gesichter, wahrt aber zweimal die weiße Weste. Zieht ein Fazit: der Podcast.Ein Sieg, ein Remis! Erst zieht Hertha BSC dank der besten Saisonleistung ins Achtelfinale des DFB-Pokals ein, dann gibt es in Rostock das erste Unentschieden dieser Spielzeit. Der Berliner Fußball-Zweitligist bleibt in der englischen Woche ohne Niederlage, verpasst aber einen großen Sprung in der Tabelle.Wie die Mannschaft von Pal Dardai im Pokal gegen Mainz begeisterte? Und warum das Selbstvertrauen aus diesem Erfolg in Rostock nicht zu sehen war? Darüber sprechen die Morg...
2023-11-06
35 min
Immer Hertha
Immer Hertha - Drei Punkte, drei Verluste
Hertha feiert einen Sieg mit Nebenwirkungen, hat aber ein neues Traumpaar. Spielt Herzblatt: der Podcast.Hertha meldet sich zurück! Mit dem Erfolg gegen den SC Paderborn hat der Berliner Fußball-Zweitligist nach zwei Niederlagen in Folge wieder drei Punkte eingefahren. Der dritte Heimsieg der Saison befördert den blau-weißen Hauptstadtklub in der Tabelle auf Rang neun. Wie Fabian Reese und Haris Tabakovic die Fans träumen lassen? Und warum am Sonnabend im Olympiastadion trotzdem nicht alle zufrieden waren? Darüber sprechen die Morgenpost-Sportredakteure Inga Böddeling und Michael Färber in der neue...
2023-10-29
41 min
Immer Hertha
Immer Hertha - Der HSV kann kommen
Nach 186 Minuten hatte das Warten ein Ende. Beim Pokalspiel in Jena erzielt Hertha BSC das erste Tor dieser Saison und feiert auch den ersten Sieg dieser Spielzeit. Am Ende steht ein souveränes 5:0 gegen den Regionalligisten Carl Zeiss. Ein Erfolg, der als Brustlöser taugt. Wer sich beim Erreichen der zweiten Pokalrunde als Lichtblick hervortat? Und warum Trainer Pal Dardai trotzdem schon wieder Sorgenfalten auf der Stirn hat? Darüber reden die Morgenpost-Sportredakteure Inga Böddeling und Michael Färber in der neuen Folge des "Immer Hertha"-Podcasts. Außerdem war Inga zu Gast beim „HSV – wi...
2023-08-14
56 min
Richter und Denker
Das sind Berlins größte Integrationsprobleme
Es ist eine Aufgabe, die ihr ein Herzensanliegen ist: Seit 2019 ist Katarina Niewiedzial die Integrationsbeauftragte des Berliner Senats. Die gebürtige Polin kam im Alter von zehn Jahren mit ihren Eltern nach Deutschland – zunächst nach Bremerhaven, später zum Studium nach Berlin. Und die Herausforderungen sind gewaltig. Im Podcast „Richter und Denker“ erzählt die 44-Jährige, wie das so läuft mit der Integration in Berlin, was die größten Probleme sind und warum sie Willkommensklassen skeptisch sieht. Hören Sie doch mal rein. Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine F...
2023-04-06
30 min
Richter und Denker
Abgeordnetenhaus: Was die neue Präsidentin plant
Sie ist erst die zweite Frau in diesem Amt: Cornelia Seibeld (CDU) ist seit wenigen Tagen die neue Parlamentspräsidentin in Berlin. Im Podcast „Richter und Denker“ erklärt die 49-Jährige, was sie im Abgeordnetenhaus ändern möchte, was Frauen anders machen als Männer, warum familienfreundliche Zeiten in der Politik so wichtig sind und was sie von Volksentscheiden hält. Hören Sie doch mal rein!Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle Podcasts der Berliner Morgenpost in der ÜbersichtAlle A...
2023-03-30
25 min
Richter und Denker
Andrea Despot: Was gegen Antisemitismus hilft
Seit mehr als 20 Jahren gibt es die Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft, deren Aufgabe es ist, die Erinnerung an den Holocaust, an das Unrecht, dass den ehemaligen Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern in der NS-Zeit zugefügt wurde, aufrecht zu erhalten – und sich für die Rechte aller Menschen einzusetzen. Die Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Andrea Despot, erklärt im Podcast „Richter und Denker“, wie sie mit Jugendlichen arbeitet, welche Projekte gefördert werden und was man gegen den wachsenden Antisemitismus machen muss. Hören Sie doch mal rein.Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge...
2023-03-23
26 min
Richter und Denker
Welche Pläne Sebastian Czaja nach der Wahlniederlage hat
Es war eine herbe Niederlage: Die Berliner FDP mit ihrem Spitzenkandidaten und Fraktionsvorsitzenden Sebastian Czaja ist bei der Wahlwiederholung am 12. Februar aus dem Abgeordnetenhaus geflogen. Nur 4,6 Prozent der Stimmen konnte die FDP für sich gewinnen, nun müssen die Abgeordneten Kisten packen und sich neue Jobs suchen. Wie sehr ihn die Niederlage schmerzt, was für Pläne er persönlich hat und wie er eine mögliche schwarz-rote Koalition in Berlin bewertet, hat der 39-jährige Sebastian Czaja im Podcast „Richter und Denker“ verraten. Hören Sie doch mal rein.Hören Sie doch mal rein – od...
2023-03-09
32 min
Richter und Denker
Bernd Siggelkow, Gründer und Vorstand der „Arche“ über Kinderarmut
Er ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt: Pastor Bernd Siggelkow, Gründer und Vorstand der „Arche“ in Marzahn-Hellersdorf. Im Podcast „Richter und Denker“ erzählt Siggelkow, warum er das christliche Kinder – und Jugendwerk Arche im Jahr 1995 gegründet hat, warum sich die Lage der armen Kinder seiner Meinung nach deutlich verschlechtert hat, ob eine Kindergrundsicherung helfen könnte und was die Berliner Politiker tun müssten. Hören Sie doch mal rein!Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle Podcasts der Berliner Morgenpost...
2023-03-02
31 min
Richter und Denker
Rike Lehmbach, Sozialarbeiterin im Projekt „Housing first für Frauen“
Was tun gegen Obdachlosigkeit? Und wie hilft man Frauen, die in einer Millionenmetropole wie Berlin wohnungslos werden? Rike Lehmbach ist Sozialarbeiterin im Projekt „Housing first für Frauen“ beim Sozialdienst katholischer Frauen in Berlin. Warum Frauen besondere Unterstützung brauchen, was bei Housing first anders läuft als bei anderen Hilfsprojekten, wie erfolgreich das Projekt in Berlin ist und was sie sich von der Politik wünscht, erzählt die 26-Jährige im Podcast „Richter und Denker“. Hören Sie doch mal rein!Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verp...
2023-02-23
23 min
Richter und Denker
Stefan Moschko, Siemens-Manager, Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg
Stefan Moschko ist ein viel beschäftigter Mann: Er ist Siemens-Manager, Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg – und auch Präsident der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg (UVB). Warum diese Arbeit für die Berliner Firmen so wichtig ist, was die Unternehmen in der Region umtreibt und wie es um die Digitalisierung und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands steht, beantwortet der 62-Jährige im Podcast „Richter und Denker“. Hören Sie doch mal rein. Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle Po...
2023-02-09
34 min
Richter und Denker
Jörg Thadeusz, Journalist, Moderator und Kolumnist
In der 100. Folge des Podcasts „Richter und Denker“ ist Jörg Thadeusz, Journalist und Moderator, der auch Kolumnist der Berliner Morgenpost ist, zu Gast bei Chefredakteurin Christine Richter. Es geht um die Krise des Journalismus, um die Frage, ob Berlin ein „failed state“ ist, aber auch um Silvesterkrawalle und die bevorstehende Wahlwiederholung in Berlin. Thadeusz verrät natürlich, was er von dieser Wahl erwartet. Hören Sie doch mal rein.Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle Podcasts der Berliner Morgenpost in der Übersich...
2023-02-02
31 min
Richter und Denker
Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Sie kam etwas überraschend ins Amt – Lisa Paus, Grünen-Politikerin aus Berlin, ist seit April 2022, seit dem Rücktritt von Anne Spiegel, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Im Podcast "Richter und Denker“ mit Chefredakteurin Christine Richter berichtet die 54-Jährige, wie es ihr im Amt ergeht, wie lang ihre Arbeitstage geworden sind, ab wann es eine Kindergrundsicherung in Deutschland geben wird und wie sie auf die Berliner Wahlen blickt. Einfach mal reinhören!Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle Podcasts d...
2023-01-19
30 min
Richter und Denker
Tanja Wielgoß über Frauen in Führungspositionen und den 1. FC Viktoria Berlin
Sie ist eine der erfolgreichen Managerinnen in Berlin: Tanja Wielgoß war als Beraterin in Berlin tätig, dann vier Jahre lang Chefin der Berliner Stadtreinigung (BSR) und schließlich Vorstandsvorsitzende der Vattenfall Wärme Berlin AG. Warum sie im September vergangenen Jahres dort aufhörte, was sie nun vorhat und vor allem was sie und andere Frauen mit dem 1. FC Viktoria planen, verrät die 50-Jährige im Podcast „Richter und Denker“ mit Chefredakteurin Christine Richter. Einfach mal reinhören!Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.
2023-01-12
31 min
Richter und Denker
Christoph Langhof über Berliner Hochhausprojekte und klimagerechte Stadtplanung
Er ist einer der wichtigsten Architekten in Berlin: Christoph Langhof hat das Spreewaldbad in Kreuzberg, aber auch das Hochhaus Upper West am Breitscheidplatz in Charlottenburg gebaut. Warum der gebürtige Österreicher, der seit vielen Jahren in Berlin lebt, für mehr Hochhäuser in Berlin plädiert, wie in der Stadt besser klimagerecht gebaut werden kann und welche Gebäude ihm besonders gut gefallen, verrät der Stararchitekt im Podcast „Richter und Denker“. Hören Sie doch mal rein. Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle P...
2023-01-05
31 min
Richter und Denker
Hajo Schumacher über das Krisenjahr 2022 und die junge Generation
War das Jahr 2022 eines zu vergessen? Und was lehren uns die vielen Krisen? Im Podcast „Richter und Denker“ diskutieren Hajo Schumacher, Chefkolumnist der Funke Mediengruppe, und Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost, über das auslaufende Jahr 2022, blicken auf die aktuelle Krankheitswelle und die Probleme im Gesundheitswesen, aber auf die junge Generation – und die Neuwahlen in Berlin am 12. Februar. Hören Sie doch mal rein.Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle Podcasts der Berliner Morgenpost in der ÜbersichtAlle Artikel der...
2022-12-29
32 min
Richter und Denker
Hartmut Dorgerloh, Generalintendant des Humboldt Forums in Berlin
Das Humboldt Forum in Berlin ist seit September endlich vollständig eröffnet – und schon ein Publikumsmagnet. Hartmut Dorgerloh, Intendant des Humboldt Forums, erklärt im Podcast „Richter und Denker“, wie die Sammlungen angenommen werden, warum es so wenige Bänke und Bäume auf dem Vorplatz gibt, und was im kommenden Jahr im Humboldt Forum alles geplant ist. Hören Sie doch mal rein!Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle Podcasts der Berliner Morgenpost in der ÜbersichtAlle Artikel der...
2022-12-22
29 min
Richter und Denker
Landeswahlleiter Stephan Bröchler über die Organisation der Neuwahlen und Wahlpannen
„Wir wollen die Wiederholungswahl zu einem Fest der Demokratie machen“, sagt Stephan Bröchler, Berlins Landeswahlleiter. Der 60-Jährige muss in wenigen Wochen die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und den zwölf Bezirksverordnetenversammlungen am 12. Februar organisieren – und gibt im Podcast „Richter und Denker“ Auskunft, was er anders machen will, was man aus den Wahlpannen von 2021 lernen kann und warum der Klima-Volksentscheid nicht am gleichen Tag stattfinden kann. Hören Sie doch mal rein!Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle Podcasts der Berliner Morgenpost in der...
2022-12-15
36 min
Richter und Denker
Sören Benn, Bezirksbürgermeister Pankow, über Neuwahlen, Wahlkampf und Probleme in seinem Bezirk
Sören Benn kämpft um sein Amt: Der Linken-Politiker ist nach der Wahl am 26. September 2021 wieder Bezirksbürgermeister in Pankow geworden, obwohl die Grünen damals im Bezirk die stärkste Kraft geworden waren. Nun kommt es am 12. Februar 2023 zur Wahlwiederholung, Ausgang ungewiss. Im Podcast „Richter und Denker“ gibt Sören Benn Auskunft, wie er Wahlkampf machen will, warum die Wahlen in Pankow am 12. Februar besser laufen werden und welche Probleme er im Bezirk lösen will. Hören Sie doch mal rein.Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge...
2022-12-08
35 min
Richter und Denker
Katja Karger: DGB-Chefin über Frauen in Führungspositionen
Katja Karger kennt Berlin sehr gut, denn sie hat in der Stadt studiert und gearbeitet, bevor sie DGB-Chefin in Hamburg wurde. Nach acht Jahren in der Hansestadt kehrte Katja Karger zurück und ist seit Anfang des Jahres DGB-Chefin in Berlin und Brandenburg. Was Berlin von Hamburg unterscheidet, welche Probleme die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Region Berlin-Brandenburg haben und warum eine Frau anders führt als ein Mann, darüber spricht die 53-Jährige im Podcast „Richter und Denker“. Hören Sie doch mal rein. Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um k...
2022-12-01
35 min
Richter und Denker
Hermann Parzinger: Über Klimaschützer, Raubkunst und das Humboldt Forum
Die Stiftung Preußische Kulturbesitz ist die größte deutsche Kultureinrichtung – und ihr Präsident ist seit dem Jahr 2007 Hermann Parzinger. Im Podcast „Richter und Denker“ gibt der 63-Jährige Auskunft, was er von den Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ hält, wie die Staatlichen Museen in Berlin in den kommenden Wochen sehr viel Energie einsparen wollen und warum das Humboldt Forum so wichtig ist für Berlin. Einfach mal reinhören.Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle Podcasts der Berliner Morgenpost in der Übersicht
2022-11-17
31 min
Podcast Germany - travel hacks and country guidance
#14 Die besten Podcast-Hörtipps der Woche
Mit: Mutmach Podcast, Critical Infinity, Geladen - der Batteriepodcast, Finance Forward, Rasenfunk, Bits & Böses https://www.morgenpost.de/podcast/wir-arbeit-liebe-leben/ https://critical-infinity.de/ https://geladen.podigee.io/ https://financefwd.podigee.io/ https://rasenfunk.de/ https://bitsundboeses.podigee.io/ Die Podcast-Tipps der Woche unabhängig und werbefrei im WochenPod. Auch auf Twitter und Instagram #WochenPod www.wochenpod.de
2022-11-16
05 min
Richter und Denker
Sebastian Stietzel: Die Berliner Unternehmen sind in großer Not
Er ist erst seit wenigen Monaten im Amt: Sebastian Stietzel wurde im Juni diesen Jahres zum neuen Präsident der Berliner Industrie- und Handelskammer (IHK) gewählt. Im Podcast „Richter und Denker“ gibt der 42-Jährige Auskunft, warum er sich Sorgen um die Berliner Unternehmen macht, was er vom Weiterbau der Stadtautobahn A100 oder auch der Fußgängerzone Friedrichstraße hält und was er von den möglichen Neuwahlen in Berlin erwartet. Einfach mal reinhören.Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle Podc...
2022-11-10
34 min
Richter und Denker
Katja Kipping, Berliner Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales über Geflüchtete und Neuwahlen
Immer mehr Flüchtlinge kommen wieder nach Berlin – für Sozialsenatorin Katja Kipping (Linke) eine große Herausforderung. Im Podcast „Richter und Denker“ erklärt die 44-Jährige, wo die Geflüchteten in Berlin untergebracht werden sollen, warum Turnhallen diesmal nicht zur Verfügung stehen und wie die Zusammenarbeit mit den anderen Bundesländern ist. Und was sie persönlich von Neuwahlen in Berlin hält. Hören Sie doch mal rein. Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle Podcasts der Berliner Morgenpost in der Übe...
2022-11-03
32 min
Richter und Denker
„Ich stand kurz vor dem Burn-out“ - Antje Kapek, verkehrspolitische Sprecherin der Berliner Grünen-Fraktion
Antje Kapek ist wieder da – als eine von drei verkehrspolitischen Sprechern der Berliner Grünen-Fraktion. Anfang des Jahres hatte die 46-Jährige ihre physische und psychische Erschöpfung öffentlich gemacht, den Fraktionsvorsitz niedergelegt und sich von heute auf morgen aus der Politik zurückgezogen. „Ich stand kurz vor dem Burn-out“, sagt Antje Kapek im Podcast „Richter und Denker“. Ein Gespräch über Belastungen, die Vereinbarkeit von Politik und Familie und Pausen im Arbeitsalltag. Hören Sie doch mal rein!Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle Podcas...
2022-10-27
31 min
Richter und Denker
Andreas Kurtz, Kolumnist und Trauerredner: Vom roten Teppich in die Trauerhalle
Vom Roten Teppich in die Trauerhalle: Andreas Kurtz arbeitet seit vielen Jahren in Berlin als Journalist, er ist Kolumnist und seit zwei Jahren auch Trauerredner. Im Podcast „Richter und Denker“ erzählt der 56-Jährige, warum er sich nach mehr als 20 Jahren als People-Reporter entschieden hat, künftig auch als Trauerredner zu arbeiten, woran man eine gute Trauerrede erkennt und was ihn bei seinen Gesprächen mit Prominenten und normalen Berlinern über den Tod besonders bewegt. Hören Sie doch mal rein.Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpa...
2022-10-20
37 min
Richter und Denker
Stefan Evers, Generalsekretär der CDU Berlin über Neuwahlen, Wahlkampf und Wohnungsnot
Die Berliner CDU, allen voran CDU-Generalsekretär Stefan Evers, hat schon vor Wochen mit einer Wahlwiederholung in Berlin gerechnet – und könnte jetzt recht bekommen. Am 16. November wird das Landesverfassungsgericht über Neuwahlen in Berlin entscheiden – voraussichtlich am 12. Februar müssten dann das Abgeordnetenhaus und die zwölf Bezirksverordnetenversammlungen neu gewählt werden. Wie sich die Partei auf den Wahlkampf vorbereitet, mit welchen Themen die CDU bei den Berlinern punkten will und warum der CDU-Parteichef Kai Wegner der richtige Kandidat für das Amt des Regierenden Bürgermeisters ist, darüber hat Generalsekretär Evers im Podcast „Richter und Denker“ gesprochen. Hören...
2022-10-13
28 min
Richter und Denker
Bezirksbürgermeisterin Charlottenburg-Wilmersdorf, Kirstin Bauch (Grüne)
Sie ist die erste grüne Bezirksbürgermeisterin in Charlottenburg-Wilmersdorf und hat sich viel vorgenommen, doch jetzt muss Kirstin Bauch (Grüne) erst einmal die Neuwahlen vorbereiten. Im Podcast „Richter und Denker“ gibt die 42-Jährige Auskunft, wie die Pannen der Wahlen am 26. September 2021 vermieden werden soll, aber auch was sie von dem Pop-up-Radweg auf der Kantstraße hält und welche Pläne sie für das ICC hat. Hören Sie doch mal rein!Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle Podcasts de...
2022-10-12
27 min
Immer Hertha
Immer Hertha – S05E11 – Windige Zeiten
Hertha BSC produziert wieder Schlagzeilen abseits des Platzes und hat Stress mit Lars Windhorst. Ist sturmerprobt: der Podcast.Schluss mit Ruhe! Lars Windhorst soll eine israelische Detektei beauftragt haben, um Ex-Präsident Werner Gegenbauer zu diskreditieren. Herthas Investor steht mit dem Rücken zur Wand und muss sich dem Verein gegenüber erklären. Welche Konsequenzen dem Geldgeber des Hauptstadtklubs jetzt drohen? Und wieso Präsident Kay Bernstein dabei die richtige Balance finden muss? Darüber sprechen die Morgenpost-Sportreporter Inga Böddeling und Julian Städing in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts.Außerdem...
2022-10-04
40 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Werner Graf, Fraktionsvorsitzender der Grünen
In Berlin stehen die Zeichen auf Wahlkampf: Wahrscheinlich wird es Anfang 2023 zu Neuwahlen kommen, denn das Berliner Verfassungsgericht hält nach einer vorläufigen Einschätzung die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) für ungültig. Was das für die rot-grüne-rote Regierung bedeutet, wer die Verantwortung für das Debakel trägt und was sich in Berlin dringend ändern muss, darüber spricht der Grünen-Fraktionsvorsitzende Werner Graf im Podcast „Richter und Denker“ mit Chefredakteurin Christine Richter. Hören Sie doch mal rein!Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine...
2022-10-01
30 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Michael Geißler, Chef der Berliner Energieagentur
30 Jahre ist die Berliner Energieagentur in diesem Jahr alt geworden – ein Datum, auf das Geschäftsführer Michael Geißler, der fast von Anfang an dabei war, sichtlich stolz ist. Im Podcast „Richter und Denker“ gibt der 60-Jährige Auskunft, wie die Energieagentur den Berlinern beim Energiesparen helfen kann, warum das Land Berlin noch mehr beim Ausbau von Solardächern machen muss und wo Windräder errichtet werden könnten. Hören Sie doch mal rein!Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle Podcasts der...
2022-09-15
27 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Aletta von Massenbach, Vorsitzende der Geschäftsführung des Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
Sie ist die Chefin am BER – Aletta von Massenbach leitet seit Oktober 2021 die Geschicke am Hauptstadtflughafen und ist zufrieden, wie der BER durch die Sommerferien- und damit durch die Reisezeit gekommen ist. Im Podcast „Richter und Denker“ gibt die 53-Jährige Auskunft über das Kofferprobleme, weitere Umbauten am BER, neue Langstrecken und die finanzielle Lage. Hören Sie doch mal rein.Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle Podcasts der Berliner Morgenpost in der ÜbersichtAlle Artikel der Berliner Morgenpost
2022-09-08
32 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Ingo Malter, Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land in Berlin
Er kennt sich bestens in der Berliner Wohnungspolitik aus: Ingo Malter (61) ist seit zwölf Jahren Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land in Berlin und wünscht sich, dass die Stadt weiter wächst. Im Podcast „Richter und Denker“ erklärt Malter, warum das Bündnis für mehr Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen in Berlin ein Erfolg werden kann, was er von Enteignungen großer Wohnungsunternehmen hält und wie junge Menschen, die nach Berlin kommen wollen, noch eine Wohnung in der Stadt finden. Hören Sie doch mal rein.Hören Sie doch mal rein –...
2022-09-01
29 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Martin Germer, Pfarrer an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
17 Jahre lang hat er sich um die Geschicke der Gedächtniskirche gekümmert, nun geht er in den Ruhestand: Pfarrer Martin Germer erzählt im Podcast „Richter und Denker“, was die Herausforderungen für die City-Kirche am Breitscheidplatz waren und sind, wie die Sanierungsarbeiten vorangehen und warum er der Gedächtniskirche doch noch ein bisschen erhalten bleibt. Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle Podcasts der Berliner Morgenpost in der ÜbersichtAlle Artikel der Berliner Morgenpost
2022-07-27
33 min
Richter und Denker
Jörg Franzen, Chef der Gesobau AG
Berlin verfehlt seine Ziele beim Wohnungsbau, dabei wird die Wohnungsnot immer größer. Was also tun? Und können die landeseigenen Wohnungsunternehmen noch mehr bauen? Oder sind Enteignungen von großen Wohnungsunternehmen der richtige Weg?Darüber habe ich mit Gesobau-Chef Jörg Franzen im Podcast "Richter und Denker" gesprochen.Hören Sie doch mal rein - oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle Podcasts der Berliner Morgenpost in der ÜbersichtAlle Artikel der Berliner Morgenpost
2022-06-10
35 min
Richter und Denker
Christoph Meyer, Vorsitzender der Berliner FDP
Auf einmal in der Regierung: Der Berliner FDP-Chef Christoph Meyer ist auch Mitglied im Bundestag und inzwischen sogar stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FDP. Wie ist das nach vielen Jahren in der Opposition? Und was macht die Ampel-Regierung alles falsch? Und warum hört man so wenig von der Berliner FDP? Über diese und andere Fragen habe ich im Podcast „Richter und Denker“ mit Christoph Meyer gesprochen. Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle Podcasts der Berliner Morgenpost in der Übersicht
2022-06-02
31 min
Richter und Denker
Ulrike Gote, Berliner Gesundheits- und Wissenschaftssenatorin
Ihr Senatsressort ist riesig und wichtig: Ulrike Gote ist seit fünf Monaten Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung in Berlin. Im Podcast „Richter und Denker“ verrät die Grünen-Politiker, wie sie den weiteren Verlauf der Corona-Pandemie in Berlin einschätzt, warum die Impfpflicht ihrer Meinung nach das richtige Instrument ist und was sie gegen die Investitionsstau an den Berliner Kliniken und auch an den Universitäten machen will. Hören Sie doch mal rein oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle Podcasts der Berliner Mo...
2022-05-27
33 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Prof. Dr. Lena Kreck, Berliner Justizsenatorin
Sie ist zuständig für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung in Berlin: Lena Kreck, 41 Jahre alt und Mitglied der Linken. Was sie als Senatorin in Berlin vorhat, wie sie die Justiz in Berlin stärken will, warum Schwarzfahren künftig anders geahndet werden muss und wie sie die aktuelle Lage der Linken in Berlin und bundesweit beurteilt, darüber habe ich mit Lena Kreck im Podcast „Richter und Denker“ gesprochen. Einfach mal reinhören – oder den Podcast am besten abonnieren, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle Podcasts der Berliner Morgenpost in d...
2022-05-20
33 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Dieter Puhl, Armutsbeauftragter der Stadtmission
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Dieter Puhl arbeitet seit 27 Jahren in der Obdachlosenhilfe. Er war jahrelang Leiter der Stadtmission am Bahnhof Zoo und führt seit 2019 die Stabsstelle für christliche und gesellschaftliche Verantwortung. Dieter Puhl sieht sich selbst als Armutsbeauftragter. Er war Berliner des Jahres und ist Kolumnist in der Berliner Morgenpost mit seinen "Nachtgestalten". In der neuen Folge des Podcasts "Richter und Denker" unterhält er sich mit Berliner-Morgenpost-Chefredakteurin Christine Richter über die Auswirkungen der Pandemie auf seine Arbeit und die Obdachlosen in Berlin. Für Dieter Puhl waren die o...
2021-08-31
29 min
Immer Hertha
Immer Hertha - S04E02 - Ecke, Kopf, zweite Runde
Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Es ist tatsächlich passiert: Ein Tor nach einer Ecke – das hat es bei Hertha BSC seit einer gefühlten Ewigkeit nicht mehr gegeben. In der Bundesligasaison 2020/21 gelang nach Standards von der Fahne kein einziger Treffer, doch pünktlich zum Pflichtspielstart haben die Berliner diesen Fluch durchbrochen. Flanke Marvin Plattenhardt, Kopfball Davie Selke – hallo, zweite Pokal-Runde. Ganz so einfach war es natürlich nicht, tatsächlich musste Hertha beim SV Meppen bis in die Schlussminuten bangen. Wo sich Schwächen auftaten und welche Ansätze Mut machten? Darüber sprechen die Morgenpost-Reporter Jörn Lange u...
2021-08-09
39 min
Immer Hertha
Immer Hertha - Das Trainingslager-Special
Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Immer Hertha – Alpen-Panorama, frische Bergluft und viel Arbeit: Hertha BSC hat das zweite Trainingslager der Saison-Vorbereitung aufgeschlagen – in Leogang im Salzburger Land geht es für die Bundesliga-Fußballer in dieser Woche an den Feinschliff. Neben Spritzigkeit und Taktik steht auch Teambuilding auf dem Programm. Hautnah dabei ist Hertha-Reporterin Inga Böddeling, die in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcast mit ihrem Morgenpost-Kollegen Jörn Lange über eine Hertha-Woche mit vielen Herausforderungen spricht. Chefcoach Pal Dardai macht kein Geheimnis daraus, dass die Arbeit mit dem derzeitigen Kader kein Zuckersc...
2021-07-26
27 min
Immer Hertha
Immer Hertha - Kostic was es wolle
Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Eigentlich war Jhon Córdoba auf dem besten Weg, bei Hertha zum Achsenspieler zu werden, doch mitten in der Saisonvorbereitung haben sich Stürmer und Klub getrennt. Ein Transfer, der Fragen aufwirft – auch, weil Trainer Pal Dardai als Fan des Kolumbianers gilt. Welche Beweggründe hinter der Entscheidung stecken? Darüber sprechen die Morgenpost-Reporter Jörn Lange und Inga Böddeling in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts. Fest steht: Durch den Córdoba-Verkauf hat Hertha finanziell neuen Spielraum. Dass der Frankfurter Filip Kostic trotz stattlicher Ablöse-Forderung als möglicher Zugang diskutie...
2021-07-19
38 min
The Onliner
Bank Rupp & Cie – Morgenpost
Heute zum Thema Mitarbeiterkritik ... Morgenpost - oder wie gehe ich mit Mitarbeiterkritik um ….
2021-06-17
05 min
Immer Hertha
Immer Hertha - Zwischen Schlussstrich und Aufbruch
Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Das saß: Herthas neuer Hauptgeschäftsführer Carsten Schmidt hielt am Sonntag seine erste Rede auf einer Mitgliederversammlung des Klubs und sammelte gleich Pluspunkte. Seine Ausführungen schloss er mit einer echten Knaller-News: Pal Dardai bleibt ein weiteres Jahr Cheftrainer der Berliner – eine Entscheidung, die das Gros der Hertha-Fans selig aufatmen ließ. Daneben lieferte das digitale Event viele weitere Einblicke und damit reichlich Gesprächsstoff für die neue Folge des „Immer Hertha“-Podcasts. Dort nehmen die Morgenpost-Reporter Jörn Lange und Michael Färber die Geschehnisse der „MV“ noch mal unter die Lupe. Vom Abwah...
2021-05-31
33 min
HELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche Podcast
Leonie Kullmann: Das Küken wird erwachsen
Olympiastützpunkt & Berliner Morgenpost Das Talent wurde ihr oft abgesprochen. Trotzdem ist Leonie Kullmann eine der besten Freistilschwimmerinnen Deutschlands. Und in dieser Woche im Helden-Podcast zu Gast. Die 21-Jährige startet in Tokio bei ihren zweiten Olympischen Spielen. Nach dem 12. Platz mit der Freistil-Staffel 2016 in Rio soll es diesen Sommer die Top Acht werden. Schließlich hat die Berlinerin seit ihren Premieren-Spielen viel dazu gelernt. In der neuen Folge „Helden der Hauptstadt“ mit Morgenpost-Sportreporterin Inga Böddeling erzählt Kullmann, was das Mittagessen in Rio mit ihr gemacht hat, welches Schwimmabzeichen ihr noch fehlt und welchen S...
2021-05-28
33 min
HELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche Podcast
Martin Häner - Das ganz große Finale
Olympiastützpunkt & Berliner Morgenpost Zeit für eine Podcast-Premiere: Mit Martin Häner ist zum ersten Mal ein Olympiasieger zu Gast. Einer, für den die Sommerspiele in Tokio ganz besonders werden. Eigentlich ist Martin Häner Hockeyspieler. Ein ziemlich erfolgreicher obendrein. Doch der Olympiasieger von 2012 beherrscht auch turnerische Elemente: den Spagat zwischen Sport, Beruf und Familie. Damit ist allerdings bald Schluss. Nach den Olympischen Spielen in Tokio beendet der Berliner seine lange Karriere. In der neuen Folge „Helden der Hauptstadt“ mit Morgenpost-Sportreporterin Inga Böddeling erzählt der 32-Jährige, warum das Karriereende ein Jahr warten...
2021-05-21
22 min
Immer Hertha
Immer Hertha – Rettung und Rauchzeichen
Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Plötzlich herrscht sogar Party-Stimmung: Nach dem gesicherten Klassenerhalt ließen sie bei Hertha BSC erstmal die Korken knallen, schlürften erleichtert Schaumwein und griffen – zumindest im Fall von Trainer Pal Dardai – genüsslich zur Zigarre. Motto: Erstmal Dampf ablassen. Der Druck war schließlich immens. Auch wenn der erfolgreiche Abstiegskampf ein bemerkenswerter Kraftakt war: Einen Beigeschmack hat die blau-weiße Euphorie dennoch. Zu viele Fehler wurden in der Vergangenheit begangen, zu viele Zukunftsfragen sind noch offen. Um welche Personalien es sich dreht und was die Rauchzeichen über Westend verraten – darüber sprechen die M...
2021-05-17
46 min
HELDEN DER HAUPTSTADT - Der supersportliche Podcast
Annika Schleu – Mit Corona im Nacken
Olympiastützpunkt & Berliner Morgenpost Schwimmen, Fechten, Reiten, Laufen, Schießen – fünf Sportarten in einem Podcast. Und Annika Schleu beherrscht sie alle. Nach ihrem vierten Platz bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio gilt die 31 Jahre alte Berlinerin im Modernen Fünfkampf im Sommer in Tokio als aussichtsreiche Medaillenkandidatin. Und das, obwohl die vergangenen Monate nicht einfach waren. In der neuen Folge „Helden der Hauptstadt“ mit Morgenpost-Sportreporterin Inga Böddeling erzählt Schleu, wie ihre Corona-Infektion selbst das Brötchenholen zur Qual machte, warum die Podiumskleidung der Olympia-Athleten ein schlechtes Omen sein kann und wie Harry Potter ihr das Leben schon schwer...
2021-05-14
41 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Klaus Lederer, Berliner Kultursenator
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Die Kultur in Berlin liegt wegen der Corona-Pandemie seit Monaten brach, auch die Modellprojekte wie am Berliner Ensemble oder an der Volksbühne mussten wieder gestoppt werden. Welche Perspektiven er für die Kultur sieht, was er von der Aktion „#allesdichtmachen“ der Schauspieler hält, was das Humboldt Forum für die Stadt bedeutet und wie mit den Benin-Bronzen umgegangen werden sollte, darüber habe ich mit Kultur- und Europasenator Klaus Lederer im Morgenpost-Podcast „Richter und Denker“ gesprochen. Hören Sie doch mal rein.
2021-05-12
37 min
Immer Hertha
Immer Hertha – Alle gegen den Abstieg
Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Ein wenig Dusel half mit, aber ohne etwas Glück geht’s in Zeiten wie diesen wohl auch nicht. Dass Herthas Re-Start nach 14-tägiger Zwangspause mit einem Punktgewinn in Mainz endete, hatte jedoch nicht nur mit Fortuna zu tun, sondern vor allem mit der bemerkenswerten Geschlossenheit der Berliner. Trotz der vorübergehenden häuslichen Isolation scheinen die Profis in den vergangenen Wochen näher zusammengerückt zu sein. Die kämpferische Mannschaftsleistung war die Basis des 1:1 (1:1), doch für das äußerst hilfreiche Tor sorgten zwei „Debütanten“. Rekord-Einkauf Lucas Tousart erzielte seinen e...
2021-05-04
47 min
Immer Hertha
Immer Hertha - S03E35 - Die Sache mit den Egos
Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Dass Hertha gegen Mönchengladbach einen greifbaren Sieg verpasste, war das eine. Noch viel mehr schien sich Pal Dardai über das Verhalten seines Mittelfeldspielers Santiago Ascacibar zu ärgern, der keine Anstalten gemacht hatte, den Frust über seine Auswechslung zu verbergen. Ein Verhalten, das der Berliner Chefcoach nicht durchgehen ließ. Die altbekannte Debatte um große Egos und kleinen Teamspirit bekam so neues Futter. Auch die Morgenpost-Reporter Jörn Lange und Inga Böddeling beleuchten die Causa Ascacibar und diskutieren im „Immer Hertha“-Podcast über Ursachen und Folgen des Vorfalls. Darüber hinaus ana...
2021-04-11
47 min
Immer Hertha
Immer Hertha – S03E29 – Es ist zum Heulen
Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Hertha hält in Wolfsburg lange Zeit gut mit, schlägt sich im Endeffekt aber selbst. Das 0:2 (0:1) war bereits das neunte Spiel ohne Sieg für die Berliner. Dass der Hauptstadtklub immer noch nicht auf einem Abstiegsplatz liegt, hat er nicht zuletzt der Konkurrenz im Bundesliga-Keller zu verdanken. Was die Niederlage so richtig schmerzlich macht: Mit Sami Khedira, Matheus Cunha und Nemanja Radonjic verletzten sich gleich drei Profis und drohen für die nächsten Wochen auszufallen. Wie schwer das Fehlen vor allem von Khedira und Cunha für die Mannschaft von Traine...
2021-02-28
42 min
Immer Hertha
Immer Hertha - S03E28 - Schluss mit lustig
Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Überraschen wollte der Hertha-Trainer gegen RB Leipzig. Dies tat er vor allem mit personellen und auch taktischen Änderungen. Am Ende stand mit dem klaren 0:3 (0:1) gegen den Meisterschaftskandidaten die nächste Niederlage. Dabei hatte Hertha gute Chancen gegen die Leipziger. Doch Offensivkräften wie Dodi Lukebakio, Matheus Cunha oder Krzysztof Piatek fehlt es in den entscheidenden Situationen am nötigen Biss. Die Morgenpost-Reporter Inga Böddeling und Michael Färber analysieren den durchaus ordentlichen Auftritt gegen den Tabellenzweiten in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts. Dabei feierte Sami Khedira sein Debüt in de...
2021-02-22
43 min
Immer Hertha
Immer Hertha - S03E27 - Berliner Netz-Fundstück
Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Vielleicht war es die jugendliche Leichtigkeit, die ihm half: Dem erst 17 Jahre alten Luca Netz gelang in Stuttgart sein erster Bundesliga-Treffer für Hertha BSC – ein Tor, das den Berlinern ein immens wichtiges 1:1 (0:1) bescherte. Wie tickt der Youngster, was macht ihn so besonders und welche Perspektiven hat er bei Hertha? Die Morgenpost-Reporter Jörn Lange und Michael Färber nehmen den Linksverteidiger in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts genau unter die Lupe. Ohne altmeisterliche Hilfe wäre Netz‘ Premierentreffer allerdings nie zustande gekommen. Sami Khedira (33) glänzte gegen Stuttgart nic...
2021-02-15
53 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Markus Voigt, VBKI-Präsident
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Die Berliner Wirtschaft leidet besonders stark unter der Corona-Krise, denn der Tourismus ist völlig zum Erliegen gekommen, Hotels, Gaststätten und Kultureinrichtungen geschlossen. Welche Perspektiven gibt es für die Wirtschaft? Und mit welcher Regierung kommt Berlin am besten durch und aus der Krise? Darüber habe ich im Morgenpost-Podcast „Richter und Denker“ mit Markus Voigt, Präsident des Vereins Berlinern Kaufleute und Industrieller (VBKI), einer der einflussreichsten Wirtschaftsorganisationen in Berlin, gesprochen. Hören Sie doch mal rein.
2021-02-09
28 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Berlins Polizeipräsidentin Barbara Slowik
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Mit 26.000 Beschäftigten ist die Polizei der zweitgrößte Arbeitgeber der Stadt. Barbara Slowik ist seit April 2018 die Präsidentin der Behörde. Christine Richter spricht mit ihr im Morgenpost-Podcast "Richter und Denker" über die Polizei-Arbeit in Corona-Zeiten, über die Räumung von besetzten Häusern und die wieder vermehrt auftretenden Brandstiftungen an Autos. Hören Sie doch mal rein.
2021-01-27
30 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Charité-Chef Prof. Heyo Krömer
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost An der Charité in Berlin werden viele Corona-Patienten, auch die besonders schweren Fälle, behandelt. Wie ist die Lage auf den Intensivstationen? Gibt es Fortschritte bei der Behandlung? Und wie steht es um die Impfbereitschaft bei Ärzten, Pflegerinnen und Pflegern? Darüber und auch über das Zukunftskonzept für die Charité bis zum Jahr 2030 habe ich mit dem Vorstandsvorsitzenden Heyo Kroemer im Morgenpost-Podcast "Richter und Denker" gesprochen. Hören Sie doch einmal rein.
2021-01-19
27 min
Immer Hertha
Immer Hertha – S03E23 – Goldelse trifft falschen Zehner
Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Besser, ja – gut genug, nein. Hertha BSC beißt sich an chronisch harmlosen Kölnern die Zähne aus und tritt eine Woche nach der Bielefeld-Blamage weiter auf der Stelle. Dabei hatte sich Trainer Bruno Labbadia extra etwas Neues einfallen lassen und setzte in der Offensive auf eine ungewohnte Formation. Warum dieser Schachzug nicht richtig aufging? Darüber sprechen die Morgenpost-Redakteure Jörn Lange und Michael Färber in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts. So viel vorab: Darin, dass Dodi Lukebakio auf der Zehner-Position falsch aufgehoben war, werden sich die beiden Fußba...
2021-01-18
48 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Burkhard Kieker, "Visit Berlin"-Chef
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Die Corona-Pandemie setzt auch den Hotels und Hostels in Berlin, den Eventveranstaltern und all den anderen, die vom Tourismus leben, heftig zu. Wann gibt es Hoffnung auf Besserung? Und wird Berlin an seine Rekorde im Tourismus wieder anknüpfen können? Oder wird es auch positive Veränderungen geben - etwa weniger Junggesellenabschiede und Saufgelage? Darüber habe ich im Morgenpost-Podcast "Richter und Denker" mit dem Chef der Tourismusgesellschaft "Visit Berlin", Burkard Kieker, gesprochen. Hören Sie doch mal rein.
2021-01-12
26 min
Richter und Denker
Richter und Denker - Zoo- und Tierpark-Direktor Andreas Knieriem
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Die Corona-Pandemie hat auch Zoo und Tierpark in Berlin hart getroffen, denn während des ersten Lockdowns durften keine Besucher kommen. Nun fehlt viel Geld in der Kasse. Auch die Panda-Zwillinge, die im Frühjahr das erste Mal aufs Außengelände durften, wuchsen unbeobachtet auf – und dabei werden sie so schnell groß. Wie es den Tieren geht, was in Zukunft geplant ist, darüber habe ich im Morgenpost-Podcast „Richter und Denker“ mit Zoo- und Tierpark-Direktor Andreas Knieriem gesprochen. Auch über sein Lieblingstier. Hören Sie doch mal rein.
2020-12-28
28 min
Immer Hertha
Immer Hertha - S02E20 - The Final Countdown
Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Endlich gibt es gute Nachrichten von Hertha BSC. Der Hauptstadtklub stellt einen neuen Hauptsponsor vor. Doch das Unternehmen aus der Immobilienbranche sorgt längst nicht bei allen Hertha-Fans für Begeisterung. Und auch die Laufzeit bietet ausreichend Gesprächsstoff. Dabei hätte man im blau-weißen Lager nach dem ernüchternden sportlichen Jahresabschluss sicher mal etwas rundum Positives gebrauchen können. Doch nicht nur die deutliche Kritik vom neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung, Carsten Schmidt, auch die kleine Flugreise von Matheus Cunha sorgte für Unruhe. Genug Gesprächsstoff für die Morgenpo...
2020-12-28
27 min
Richter und Denker
Richter und Denker - Folge 6 - Bettina Jarasch, Spitzenkandidatin der Grünen in Berlin
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost In knapp einem Jahr wird in Berlin ein neues Abgeordnetenhaus gewählt. Die Grünen schicken Bettina Jarasch (52) als Spitzenkandidatin in die Wahl, eine kleine Überraschung. Was hat sie vor? Wie steht sie zu einem BVG-Zwangsticket? Und was ist mit dem Tragen eines Kopftuchs? Soll das Lehrerinnen erlaubt sein? Darüber und über andere Themen habe ich im Morgenpost-Podcast „Richter und Denker“ mit Bettina Jarasch gesprochen. Hören Sie doch mal rein.
2020-12-22
30 min
Immer Hertha
Immer Hertha - S02E19 – Rohe Weihnachten
Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Auf das schwache 0:0 gegen Mainz 05 folgt ein ernüchterndes 1:4 in Freiburg – statt sich mit sechs Punkten aufzumachen in Richtung Europacupplätze, hängt Hertha als Tabellen-14. im Keller der Fußball-Bundesliga fest. Abgesehen von den Ergebnissen bereiten vor allem die Auftritte der Blau-Weißen große Sorgen. Die Stimmung zum Jahreswechsel ist jedenfalls nahe dem Nullpunkt, wie auch das Fan-Lager eindrucksvoll dokumentiert. Hertha-Reporter Jörn Lange und Morgenpost-Redakteur Michael Färber nehmen diese Reaktionen zum Anlass, um sich den wichtigsten Fragen zu widmen, die der Bundesligist klären muss: Ist die Mannschaft falsch zusa...
2020-12-21
48 min
Immer Hertha
Immer Hertha - S02E18 - Erfolgssträhne dank Lockenkopf
Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Fünf Punkte aus drei Spielen und nur eine Niederlage aus den jüngsten sechs Partien: Hertha BSC findet immer mehr Stabilität und Rhythmus. Beim Remis gegen Champions-League-Klub Borussia Mönchengladbach unterstrichen die Berliner erneut ihre aufsteigende Form. Eine Momentaufnahme, die Mut macht. Matchwinner war in Gladbach ein Zugang, der inzwischen nicht mehr wegzudenken ist. Mattéo Guendouzi (21), Leihgabe vom FC Arsenal, überzeugte nicht nur wegen seines Treffers, sondern auch mit enormer Ballsicherheit und klaren Ansagen. Ohne Frage: Der Franzose ist Herthas neuer Lenker. Warum der Mann mit der markan...
2020-12-14
39 min
Immer Hertha
Immer Hertha - S03E17 - Derbysiege sind die schönsten Siege
Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Bruno Labbadia brachte es auf den Punkt. „Es ist einfach angenehmer, wenn man am Montag als Blauer auf die Arbeit kommt“, sagte der Trainer von Hertha BSC. Kein Zweifel: Das 3:1 im Derby gegen den 1. FC Union wirkte im blau-weißen Lager wie ein heißer Becher Glühwein – wärmend, wohltuend und leicht euphorisierend. Gefühlt taugt der Sieg gegen den Stadtrivalen sogar zum Wendepunkt einer bislang komplizierten Saison. Läuft es ideal, werden die Berliner von der Derbywelle bis Weihnachten in die obere Tabellenhälfte gespült. Viele Fragen bleiben dennoc...
2020-12-07
48 min
Immer Hertha
Immer Hertha – S03E16 – Derby ante portas
Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Das 0:0 von Hertha BSC gegen Leverkusen war nicht wirklich ein Leckerbissen – keine Tore, aber immerhin ein Pünktchen Hoffnung. Zeit also, um auf die nächste Herausforderung zu schauen: das Derby gegen den 1. FC Union. Das Duell zwischen Westend und Köpenick, zwischen blau und rot, zwischen dem 13. und dem Sechsten. Die Tabelle prophezeit eine ziemlich klare Angelegenheit. Der große Derby-Vergleich in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts aber zeigt: Da steckt eine Menge Spannung drin. Wer hat den stärkeren Keeper? Wer den torgefährlicheren Angriff? Wo wird die bes...
2020-11-30
42 min
Richter und Denker
Richter und Denker - Folge 2 - Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost Wie ernst ist die Corona-Lage? Wie bedrohlich ist die Situation in den Krankenhäusern, wo immer mehr Intensivbetten mit Corona-Patienten belegt sind und die Ampel des Corona-Frühwarnsystems schon auf Gelb steht und in den nächsten Tagen doch noch auf Rot springen könnte? Wie hat sich das Leben verändert, wenn man als Senatorin seit neun Monaten im Fokus steht und daran gemessen wird, wie Berlin die Corona-Pandemie bewältigt? Diese und viele andere Fragen beantwortet Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) im neuen Podcast der Berliner Morgenpost „Richter...
2020-11-25
30 min
Richter und Denker
Richter und Denker - Folge 1 - Berlins Innensenator Andreas Geisel
Ein Podcast mit Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost „Richter & Denker“, der neue Podcast der Berliner Morgenpost mit Chefredakteurin Christine Richter und wichtigen Persönlichkeiten Berlins. Erster Gesprächspartner ist der Berliner Innensenator Andreas Geisel (SPD), der in dieser Woche nicht nur wegen der Corona-Demonstrationen, sondern auch wegen der Ermittlungen gegen die arabischen Clans in Berlin im Fokus stand. „Es ist immer eine Abwägung“, sagte der Innensenator zum Einsatz von Wasserwerfern bei Demonstrationen von Corona-Leugnern wie am Mittwoch. Es sei „ja kein Geheimnis, dass die Polizei durchaus Schwierigkeiten hat, mit solchen Demonstrationen umzugehen“, so Geisel. Denn die Polizei müs...
2020-11-20
33 min
Immer Hertha
Immer Hertha - S03E14 - The Show must go on
Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Nations League, EM-Playoff und Freundschaftsspiele – für Herthas Nationalspieler gibt es in der letzten Länderspielpause des Jahres alles andere als Zeit zum Durchschnaufen. Während Hertha-Trainer Bruno Labbadia also wieder nur einen kleinen Kreis zum Training auf dem Schenckendorffplatz begrüßen kann, sorgt der Rest des blau-weißen Kaders nicht nur in Europa für Furore. Doch die Diskussion, ob Länderspielreisen in den Tagen wieder steigender Infektionen mit dem Coronavirus überhaupt Sinn machen, ist entbrannt. Nicht nur durch den Auftritt der deutschen Nationalmannschaft gegen die Ukraine. Schwebt der Profifußball in einem eig...
2020-11-16
38 min
Immer Hertha
Immer Hertha - S03E13 - Ein Sieg mit Verlust
Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Der Sieg war Balsam auf der blau-weißen Seele: Erstmals seit dem ersten Spieltag hat Hertha BSC wieder ein Fußballspiel gewonnen – nach sieben Wochen des Wartens. Spielern und Verantwortlichen war die Erleichterung deutlich anzumerken, schließlich war der Druck zuletzt spürbar gestiegen. Dass Coach Bruno Labbadia den Meilenstein von 100 Bundesligasiegen als Bundesliga-Trainer passierte, verkam so fast zur Fußnote. Der zweite Dreier der Saison war allerdings teuer erkauft. Stürmer Jhon Cordoba verletzte sich in Augsburg so schwer, dass er mindestens bis Jahresende ausfällt. Warum Hertha dadurch weit mehr fehlen wi...
2020-11-09
42 min
Immer Hertha
Immer Hertha – S03E12 – Ein Ausrutscher als Wendepunkt?
Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Schlechter stand Hertha BSC nach einem sechsten Spieltag lange nicht da: vier Punkte, Tabellenplatz 14 – diese Bilanz unterboten die Berliner zuletzt in der Abstiegssaison 2009/10. Trotzdem keimt nach dem jüngsten 1:1 gegen Wolfsburg die Hoffnung, dass das Team von Trainer Bruno Labbadia allmählich zusammenwächst. Dass Hertha die Niederlagenserie von zuvor vier Pleiten am Stück beendete, lag nicht zuletzt am Coach, der seiner Mannschaft mit einer kleinen, aber entscheidenden Umstellung zu mehr Sicherheit verhalf. Was genau er während der Partie verändert hat? Darüber spreche ich mit meinem Morgenpost-Kollegen Michael Färber in...
2020-11-02
43 min
Immer Hertha
Immer Hertha - S02E11 - Alles mau auf der MV
Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Während Herthas Profis gute Ansätze zeigen, kassiert Präsident Gegenbauer auf der Mitgliederversammlung einen herben Dämpfer Es war die luftigste Mitgliederversammlung, die Hertha BSC je erlebt hat – an Sauerstoffmangel lag es also nicht, dass Werner Gegenbauer am Sonntag im Olympiastadion ein wenig verkniffen dreinschaute. Das Ergebnis der Präsidiumswahl gab keinen Anlass für gute Laune: Nur 54 Prozent der anwesenden Mitglieder stimmten für eine weitere Amtszeit des Hertha-Präsidenten. Weniger Rückhalt hatte der Unternehmer noch nie. Daneben zählte natürlich der Fehlstart der Berliner Profis zu den...
2020-10-26
45 min
Immer Hertha
Immer Hertha - S02E10 - Teure Transfers, billige Niederlagen
Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost So schnell kann’s gehen: Nur vier Spieltage nach Saisonstart geistert das gefürchtete Wort „Ergebniskrise“ durch Westend. Eigentlich wollte Hertha BSC ja den Anschluss an die internationalen Plätze herstellen, doch nun müssen die Berliner aufpassen, nicht erneut in den Sog des Tabellenkellers zu geraten. Das jüngste 0:2 gegen Aufsteiger VfB Stuttgart brachte die 4000 Fans im Olympiastadion weniger wegen des Ergebnisses auf die Palme, sondern vielmehr wegen der Art und Weise seines Zustandekommens. Erst ließ sich Hertha von einem frühen Gegentor völlig aus der Bahn werfen, später fehlte es an S...
2020-10-19
38 min
Immer Hertha
Immer Hertha – S03E09 – Labbadias Länderspiel-Leid
Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Der „Immer Hertha“-Podcast hat eine neue Stimme: Morgenpost-Sportchefin Alexandra Gross gibt in der aktuelle Folge ihr Debüt am blau-weißen Mikrofon und diskutiert im Doppelpass mit Hertha-Reporter Jörn Lange den Stand der Dinge in Westend. Dort herrscht auf dem Trainingsplatz seit mehr als einer Woche wenig Betrieb, weil etliche Hertha-Profis bei ihren Nationalteams weilen. Für Coach Bruno Labbadia eine ernüchternde Konstellation, denn eine seriöse Vorbereitung auf das zweite Heimspiel der Saison gegen den VfB Stuttgart am Sonnabend (15.30 Uhr, Sky) ist dadurch kaum möglich. Welche Berl...
2020-10-12
30 min
Immer Hertha
Immer Hertha - S02E08 - Knapp am Coup vorbei
Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Schluss, Aus, rien ne va plus: Seit Montagabend ist das Transferfenster geschlossen, doch im Zielsprint der Wechselperiode hat sich bei Hertha BSC noch mal einiges getan. Mit dem französischen Mittelfeldtalent Matteo Guendouzi (21) vom FC Arsenal haben sich die Berliner eine echte Attraktion geschnappt – und das nicht nur frisurentechnisch. Zugegeben: Die Lockenpracht des Leihspielers ist imposant, aber bringt er Hertha auch weiter? An seinen herausragenden Fähigkeiten bestehen keine Zweifel, doch in puncto Charakter und Einstellung hat sich Guendouzi bei Arsenal zuletzt ins Abseits manövriert. Was von dem Last-Minute-Zugang zu ha...
2020-10-05
50 min
Immer Hertha
Immer Hertha – S03E07 – Beständig unbeständig
Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Was waren das für wundervolle Bilder: Zum ersten Mal überhaupt erstrahlte das Dach des Olympiastadions am Freitagabend in kraftvollem Blau, und erstmals seit über 200 Tagen herrschte in Herthas Heimspielstätte wieder Stimmung. Gut 4000 Zuschauer füllten die gigantische Arena endlich wieder mit Leben, wurden für ihren Einsatz aber nicht belohnt. Das ernüchternde Ende ist bekannt: Hertha verlor gegen Eintracht Frankfurt klar mit 1:3 (0:2). Das zarte Euphorie-Pflänzchen, das nach dem Ligastart in Westend aufgeblüht war, ist damit schon wieder verwelkt – und hinterlässt viele Fragezeichen. Warum blieben derart viele Berliner unt...
2020-09-28
40 min
Immer Hertha
Immer Hertha – S03E06 – Eine Wende aus dem Nichts
Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Es geht doch: Pünktlich zum Bundesliga-Auftakt hat Hertha BSC die verkorkste Saisonvorbereitung abgeschüttelt und zurück in die Spur gefunden. Durch das überraschend klare 4:1 bei Werder Bremen stehen die Berliner nach dem ersten Spieltag auf Tabellenplatz zwei. Wer hätte das gedacht? In der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts diskutieren Hertha-Reporter Jörn Lange und Morgenpost-Redakteur Michael Färber über die Gründe der plötzlichen Trendwende – unter anderem über Sturm-Zugang Jhon Cordoba, der bei seinem Berliner Debüt auf Anhieb traf. Ein Einstand, mit dem der Kolumbianer den internen Konkurren...
2020-09-21
47 min
Immer Hertha
Immer Hertha – S03E05 – Alarmstufe Rot
Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Nach der Pokalpleite steht Hertha BSC zum Ligastart gleich mächtig unter Druck. Die Berliner Baustellen werden nicht kleiner. Zyniker behaupten ja, das Ansehnlichste am Pflichtspielstart von Hertha BSC waren die neuen Ausweichtrikots. Widersprechen konnte man kaum – die knallroten Jerseys mit dem Berlinern Bären waren ein Hingucker. Zugleich taugte die Signalfarbe des Dresses aber auch zum Sinnbild der Situation: Nach dem blamablen 4:5 bei Eintracht Braunschweig herrscht bei Hertha Alarmstufe Rot. Alexander Schwolow als neue Nummer eins? Alles andere als sicher. Das Abwehrzentrum? Eine Ansammlung haarsträubender Fehler. Und das Offen...
2020-09-14
42 min
Immer Hertha
Immer Hertha – S03E04 – Zwischen Pflichtspielstart und Affentheater
Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Verpatzte Generalprobe, Länderspiel-Ärger und ein peinliches Eigentor bei der Sponsorensuche: Bei Hertha BSC hakt es aktuell. Drei Spiele, kein Sieg, kein Tor – Selbstvertrauen tankt man anders. Nach Niederlagen gegen Amsterdam und Eindhoven hat Hertha BSC auch den letzten Härtetest der Saisonvorbereitung verloren. Beim Zweitligisten Hamburger SV setzte es ein ernüchterndes 0:2. Trainer Bruno Labbadia haderte dabei vor allem mit den harmlosen Angriffsbemühungen seiner Elf, muss aber noch etliche weitere Baustellen beackern. So telefonierte der Coach mehreren Nationaltrainern hinterher, um zu verhindern, dass Herthas Länderspielfahrer in Risikoge...
2020-09-07
37 min
Immer Hertha
Immer Hertha – S03E03 – Das Schweigen der Männer
Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Bei Hertha BSC wird zu viel geschwiegen, im „Immer Hertha“-Podcast dafür umso weniger: Der Berliner Formcheck zum Hören. Zwei verlorene Härtetests, ein verletzter Abwehrchef und kein einziger echter Anführer: Bei Hertha BSC gibt es knapp zwei Wochen vor dem ersten Pflichtspiel einige Baustellen. Trainer Bruno Labbadia wünscht sich auf dem Platz vor allem mehr Kommunikation, aber bislang bleiben die Berliner viel zu still. Nach den Abgängen jahrelanger Leader wie Vedad Ibisevic und Per Skjelbred müssen sich neue Frontmänner finden. Wie man das Schweige...
2020-08-31
46 min
Immer Hertha
Immer Hertha - S02E19 - Eine Saison für die Ewigkeit
Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Die Chaos-Spielzeit 2019/20 wird kein Herthaner je vergessen. Was bleibt? Was wird? Und welche Rolle spielt Arne Friedrich dabei? Die Meldung, dass Hertha BSC den bisherigen Performance Manager Arne Friedrich zum Sportdirektor befördert, war bis zum Sonntag nicht unbedingt zu erwarten. Der frühere Kapitän des Fußball-Bundesligisten hatte sich mit klaren Bekenntnissen bislang zurückgehalten, aus seinem Umfeld war zu vernehmen, er werde sich nach seinem Einsatz seit November eher aus Berlin verabschieden. Doch es sollte anders kommen. Dass der 41-Jährige an Bord bleibt, liegt nicht zuletzt an der guten Zusammenarbeit mit Chefco...
2020-06-29
45 min
Immer Hertha
Immer Hertha - S02E18 - Kleine, blau-weiße Wunder
Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Von wegen die Luft ist raus! Hertha gelingt im letzten Heimspiel der Saison ein echter Coup – und läutet schon die Zukunft ein. Heimsieg statt Pleite, Euphorie statt Ernüchterung: Anders als in den Jahren zuvor feiert Hertha BSC im letzten Heimspiel der Saison endlich mal wieder einen Sieg. Trotz etlicher Verletzter, trotz fehlenden Publikums und zudem gegen einen Champions-League-Kandidaten. Ein Auftritt, der den Berlinern Mut machen darf. Die Highlights setzen dabei die Angreifer Matheus Cunha und Krzysztof Piatek, das Fundament des Erfolges bildete jedoch eine ungemein engagierte Teamleistung. Wie Hertha-Coach Bruno Labbadia die „Werkself“ aushebel...
2020-06-22
40 min
Immer Hertha
Immer Hertha - S02E17 - 50 Millionen als Mutmacher
Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Während Herthas Profis nach der Pleite gegen Frankfurt ihre Wunden lecken, spendiert Investor Windhorst neues Geld. Das Podcast-Update. Rumms, das saß. Ein 1:4 gegen Eintracht Frankfurt, ein verletzter Leistungsträger und dazu eine Rote Karte gegen den Abwehrchef – Hertha BSC nahm am vergangenen Wochenende alles mit. Trainer Bruno Labbadia verspürte prompt Kater-Symptome. Und muss nun erfinderisch werden. Wie können die Berliner die Ausfälle von Per Skjelbred und Dedryck Boyata kompensieren? Welche Akteure sind im Saison-Endspurt besonders gefragt? Und was soll die Berliner noch antreiben, jetzt, nachdem der Klassenerhalt sicher und Europa nur noch the...
2020-06-16
37 min
Immer Hertha
Immer Hertha – S02E16 – Back to normal?
Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Hertha muss sich erstmals unter Labbadia geschlagen geben und Fans sollen zurück ins Stadion dürfen. Bleibt gewohnt skeptisch: Der „Immer Hertha“-Podcast. Ist das blau-weiße Momentum nun dahin? Nach zuvor drei Siegen und einem Remis hat Hertha BSC die erste Niederlage unter Trainer Bruno Labbadia kassiert. Ein „Makel“, mit dem die Berliner leben können, immerhin hieß der Gegner Borussia Dortmund, aber die zarten Europapokal-Chancen des Hauptstadtklubs wurden durch die Nullrunde spürbar beschnitten. Entschieden ist bei vier ausstehenden Spielen allerdings noch nichts, weshalb sich die Morgenpost-Redakteure Jörn Lange und Michael Färber dem Flir...
2020-06-08
46 min
Immer Hertha
Immer Hertha – S02E15 – Labbadia auf Rekordkurs
Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost So gut wie Bruno Labbadia ist seit 2002 kein Hertha-Coach mehr gestartet. Schon stellt sich die Frage: Was ist dieses Jahr noch möglich? Ein erspieltes 2:2 bei Topteam RB Leipzig, ein erkämpftes 2:0 gegen Augsburg und jede Menge Hoffnung: So gut wie 2020 war die Pfingst-Laune bei Hertha BSC lange nicht. Verantwortlich dafür ist vor allem Trainer Bruno Labbadia, der den blau-weißen Startrekord von Falko Götz aus dem Jahr 2002 eingestellt hat. Vier Spiele, zehn Punkte, 11:2 Tore – eine traumhafte Bilanz. Dürfen die Berliner nun sogar schon auf einen Europapokalplatz schielen? Und hat Hertha in der derz...
2020-06-01
43 min
Immer Hertha
Immer Hertha – S02E14 – Stadtmeister im Stresstest
Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Alles neu bei Hertha BSC! Die Berliner gewinnen zum ersten Mal ein Bundesliga-Derby gegen den 1. FC Union, holen so den ersten Derbysieg im Olympiastadion und spielen dabei sogar berauschenden Fußball. Wer hätte das gedacht? Dass der neue Hertha-Coach Bruno Labbadia bereits als Heilsbringer gefeiert wird, versteht sich angesichts seines Bilderbuch-Starts von selbst. Michael Preetz muss derweil viel Kritik aushalten. Auf der erstmals digital durchgeführten Mitgliederversammlung des frischgebackenen Stadtmeisters prasselten unangenehme Fragen auf den Manager ein. Wie Preetz damit umging und warum auf der Mitgliederversammlung weiteres Konfliktpotenzial deutlich wurde, darüber sprechen die Morg...
2020-05-25
46 min
Immer Hertha
Immer Hertha - S02E13 - Zwischen Debüts und Derby
Drei erfolgreiche Premieren, ein nahendes Stadt-Duell und jede Menge Kritik: Die Hertha-Bestandsaufnahme im „Immer Hertha“-Podcast. Das muss man erst mal schaffen: Hertha BSC gehört nach dem ersten Geisterspieltag der Bundesliga-Geschichte zu den sportlichen Gewinnern, bringt es aber trotzdem fertig, Negativpunkte in Sachen Image zu sammeln. Grund dafür ist der laxe Umgang mit den Abstandsempfehlungen der Deutschen Fußball Liga, der zu kontroversen Diskussionen führte. Auch in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts zählt der viel kritisierte Berliner Torjubel zu den Themen. Darüber hinaus sprechen die Morgenpost-Reporter Jörn Lange und Michael Färber über die erstaunli...
2020-05-18
45 min
Immer Hertha
Immer Hertha - S02E12 – Von Lehmann, Lachanfällen und Lagerkoller
Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Kalou, Corona-Skandale und Lehmann: Hertha BSC wird in der Krise zum spannendsten Klub der Liga. Höchste Zeit für den Re-Start – auch beim „Immer Hertha“-Podcast. Auf Klinsmann folgt also Klinsmanns frühere Nummer eins: Nach der unsäglichen Kurz-Episode um den einstigen Bundestrainer erhält nun Ex-DFB-Keeper Jens Lehmann (50) einen Platz im Aufsichtsrat der Hertha KGaA. Investor Lars Windhorst installiert damit erneut einen klanghaften Namen, allerdings keinen, der Begeisterungsstürme auslöst. Hertha-Legende Axel Kruse muss bei der Personalie Lehmann laut losprusten, die Fans wittern beim WM-Helden von 2006 prompt Verzettelungsgefahr und auch die Begrüßung von...
2020-05-11
46 min
Immer Hertha
Immer Hertha - S02E11 – Das Bruno-Labbadia-Special
Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Wie tickt Herthas neuer Coach, wie lässt er Fußball spielen und wieso sind seine Amtszeiten meist kurz? Antworten im „Immer Hertha“-Podcast Wer den Fußball-Trainer Bruno Labbadia verpflichtet, erntet keine Euphorie-Stürme, das war beim Hamburger SV oder dem VfL Wolfsburg nicht anders als aktuell bei Hertha BSC. Verglichen mit jüngeren und innovativeren Coaches wirkt der 54-Jährige nun mal nicht allzu spannend, Labbadia steht für bekannte Bundesliga-Kost. Zur Wahrheit gehört jedoch auch: Egal, wo Labbadia gewirkt hat – rückblickend trauern ihm viele Anhänger hinterher. Warum war Labbadias Wirken meist nic...
2020-04-10
42 min
Immer Hertha
Immer Hertha - S02E10 – Zwischen Gehaltsverzicht und Größenwahn
Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Während sich Herthas Profis sozial geben, pocht die DFL auf die Fortsetzung der Bundesliga. Meldet sich staunend aus dem Homeoffice: der „Immer Hertha“-Podcast. Von Schockstarre keine Spur: Die Fußball-Bundesliga pausiert zwar, doch im Hintergrund kämpfen die DFL und ihre Klubs verbissen um die Fortsetzung der Saison. Längst werden Konzepte und Formate entwickelt, um die Spielzeit zu einem halbwegs vernünftigen Ende zu bringen. Ob das funktionieren kann? Darüber sprechen die Morgenpost-Redakteure Jörn Lange und Michael Färber in Folge zehn des „Immer Hertha“-Podcasts. Dabei werfen die beiden Fußball-Reporter...
2020-04-03
45 min
Immer Hertha
Immer Hertha - S02E09 - Im Würgegriff des Virus
Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Hertha hat einen ersten Corona-Fall und die Liga kämpft ums Überleben. Muss die Saison 2019/20 vorzeitig beendet werden? Der „Immer Hertha“-Podcast sucht nach Antworten. Die Bundesliga befindet sich im Krisenmodus, doch gemessen an den schlechten Zeiten brachte der Dienstag eine gute Nachricht: Die Uefa gab bekannt, die EM vom Sommer 2020 auf den Sommer 2021 zu verschieben – eine Entscheidung, die Hertha, Union und Co. etwas Beinfreiheit verschafft. Zumindest theoretisch hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) nun die Chance, die Saison im Mai und Juni zu Ende zu spielen. Doch wie realistisch ist dieses Szenario? Der Umgang de...
2020-03-17
40 min
Immer Hertha
Immer Hertha – S02E08 – Comebacks, Coaches und Corona
Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Die Hertha-Fans in der Ostkurve stimmten sich und die Berliner Profis am Sonnabend schon aufs anstehende Derby-Rückspiel ein, aber wenn sie Pech haben, dürfen sie das Duell gegen den 1. FC Union (21. März, 18.30 Uhr) gar nicht sehen – zumindest nicht im Olympiastadion. Die Corona-Gefahr treibt inzwischen auch die Hauptstadtklubs um. Die große Frage ist: Wird das Derby tatsächlich zum Geisterspiel? Morgenpost-Redakteur Jörn Lange und Hertha-Reporter Sebastian Stier sprechen in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts nicht nur über den Umgang mit dem Coronavirus, sondern widmen sich auch weiteren blau-weißen Baustellen. Wi...
2020-03-09
48 min
Immer Hertha
Immer Hertha – S02E07 - Kraft-Probe bis es knallt
Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Ultras, Hopp, der DFB und Klinsmanns Kritik: Nicht nur bei Hertha BSC weht derzeit ein rauer Wind. Der „Immer Hertha“-Podcast trotzt dem Sturm. Selten hat ein Bundesliga-Spieltag derart stark nachgehallt wie am vergangenen Wochenende. Die geschmacklosen Verunglimpfungen gegen Hoffenheim-Mäzen Dietmar Hopp, der denkwürdige Protest-Kick des FC Bayern bei der TSG und diverse Spielunterbrechungen – so etwas hat die Bundesliga noch nicht erlebt. Bringen die drastischen Maßnahmen des Deutschen Fußball-Bundes die Ultra-Gruppierungen zur Räson? Wagen es die Klubs tatsächlich, ihre treuesten Fans auszusperren? Und wie lässt sich dieser unsägliche Konflik...
2020-03-02
43 min
Immer Hertha
Immer Hertha – S02E06 - Bankrotterklärung in Klinsmanns Schatten
Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Offenbarungseid gegen die Karnevalshochburg, Nouri und der Klinsmann-Schatten, Endspiel gegen Düsseldorf – und wie hält es Hertha mit der 50+1-Regel? Der „Immer Hertha“-Podcast gibt Antworten. Nach dem Befreiungsschlag in Paderborn schien bei Hertha ein Aufwärtstrend einzusetzen. Doch es folgte nun der mächtige Tiefschlag gegen die Kölner. Der Abstand zur Abstiegsregion ist dadurch wieder auf sechs Punkte geschrumpft. Wo sind die Führungsspieler, die das schwer angeschlagene Hertha-Schiff wieder auf Kurs bringen können? Welcher Trainer kann Hertha in dieser derart verfahrenen Situation wirklich helfen? Warum wird in der Führungsetage des Klubs in S...
2020-02-24
38 min
Immer Hertha
Immer Hertha – S02E05 - Zwischen Mateus-Passion und S-Frage
Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Standortbestimmung á la Hertha BSC Mateus-Passion in Paderborn, das Ende keiner Ära, Özil und Podolski auf dem Radar – und wo spielt Hertha im Jahr 2025? Der „Immer Hertha“-Podcast gibt Antworten. Mit dem Sieg beim SC Paderborn gelang Hertha im Abstiegskampf ein Befreiungsschlag. Der Abstand zu den letzten drei Plätzen in der Bundesliga beträgt nun bereits neun Punkte. Doch ist der neue Chefcoach Alexander Nouri auch in der Lage, der Mannschaft für die letzten zwölf Saisonspiele zu vermitteln, dass es ausschließlich um den Klassenerhalt geht? Wer ist der überraschende Winterzugang auf der rechten Seite...
2020-02-17
37 min
Immer Hertha
Immer Hertha – S02E04 - Sturmtief Hertha bereitet Berlin Sorge
Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost Ernüchterndes Ende einer missratenen englischen Woche, Rassismus-Eklat um Torunarigha, Olympia als Mutmacher – und was ist los mit Niklas Stark? Der „Immer Hertha“-Podcast gibt Antworten. Trotz des Ausscheidens im DFB-Pokal bei Schalke 04 war die Hoffnung groß, dass sich der gute Auftritt auch auf die Bundesliga auswirken könnte. Entsprechend groß war die Enttäuschung nach der Niederlage gegen den FSV Mainz 05. Warum fehlt es Hertha trotz des neuen Sturmduos Krzysztof Piatek und Pascal Köpke an Ideen in der Offensive? Warum zeigt die Defensive derart viele Schwächen, obwohl Nationalspieler Niklas Stark wieder in die Startform...
2020-02-10
34 min
Immer Hertha
Immer Hertha - Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost
Hertha à la Windhorst – Im Wechselrausch zum Weltmarktführer Ein Transferrekord, zwei Spiele gegen Schalke und jede Menge Potenzial: Die blau-weiße Bestandsaufnahme im „Immer Hertha“-Podcast. Wenn Jürgen Klinsmann über seinen neuen Stürmer Krzysztof Piatek spricht, gerät der Hertha-Coach ins Schwärmen. Fußballerisch dürfe sich der Pole ruhig vornehmen, einer der besten Torjäger des Planeten zu werden, sagt der frühere Top-Angreifer und bleibt seiner Linie damit treu. Unter Klinsmann heißt die neue Berliner Vergleichsgröße: Weltklasse. In Bezug auf die Transferausgaben dieses Winters hat Hertha schon die Spitze erklommen. Nirgendwo wurde mehr Geld in neue Spieler...
2020-02-03
35 min
Immer Hertha
Immer Hertha - Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost
Bei Hertha hängt der Haussegen schief Lucas Tousart kommt, aber Toptalent Arne Maier will plötzlich weg – was ist da los bei Hertha BSC? Der „Immer Hertha“-Pocast klärt auf. Kurz vor Ende der Transferperiode hat Hertha BSC den zweiten Zugang dieses Winters an Land gezogen. Lucas Tousart (22), defensiver Mittelfeldspieler von Olympique Lyon, wechselt für rund 25 Millionen Euro nach Berlin, wird aber noch bis Sommer an seinen alten Verein verliehen. Welche Qualitäten bringt der französische U21-Nationalspieler mit? Was macht ihn zu einem typischen Klinsmann-Spieler? Und wieso tätigen die Berliner lieber einen Rekordeinkauf, statt im Mittelfeld...
2020-01-29
47 min