Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Hamm Kliniken GmbH & Co. KG

Shows

HAMMerstarkHAMMerstarkSupportivtherapieUnterstützung ab Diagnosestellung Wenn wir das Wort Palliativmedizin hören, denken viele sofort an das Lebensende, an Abschied, an Schmerz. Es ist ein Begriff, der oft schwer wirkt – Dabei steckt dahinter so viel mehr: Es geht um Lebensqualität, um Linderung, um Menschlichkeit in schwierigen Zeiten. In dieser Folge möchten wir den Fokus deshalb auf die Supportivtherapie legen – ein Begriff, der einen freundlicheren Klang hat und doch tief in den Inhalten der Palliativmedizin verwurzelt ist. Wir sprechen über Begleitung, über Erleichterung, über das, was Menschen hilft – unabhängig davon, wie lange das Leben noch dauert. Denn Supportiv...2025-05-0845 minHAMMerstarkHAMMerstarkNarbenDas Trauma auf und unter der Haut Narben sind nicht nur physische Markierungen auf der Haut, die nach Verletzungen oder chirurgischen Eingriffen entstehen. Gerade bei Krebspatienten sind Narben nahezu allgegenwärtig – sei es durch Operationen, Strahlentherapie oder auch als Ausdruck des emotionalen Stresses, den die Erkrankung mit sich bringt. Sie variieren in Form, Größe und Wirkung. Aber eines haben sie gemeinsam: Sie erzählen eine Geschichte. Und sie hinterlassen Spuren – körperlich und seelisch. In der onkologischen Reha begegnen uns Narben tagtäglich – fast niemand kommt ohne sie. Trotzdem wird das Thema außerhalb der Reha oft eher stie...2025-04-0345 minHAMMerstarkHAMMerstarkSchmerzen...und warum wir sie nicht aushalten müssen. Schmerz kann sich anfühlen wie ein stechender Blitz, ein dumpfer Druck oder ein brennendes Feuer. Er kann pochend und rhythmisch sein oder diffus und schwer zu greifen, manchmal wie ein Stein im Magen. Schmerz kann lähmen, aufwühlen oder leise im Hintergrund pulsieren – eine greifbare Präsenz, die uns körperlich und emotional fordert. Im Verlauf einer Krebserkrankung und deren Bewältigung aber auch danach müssen Betroffene jedoch häufig mehrere Arten von Schmerz empfinden. Einige Arten sind temporär, andere begleiten einen über einen langen Zeitraum. Wie...2025-03-0659 minHAMMerstarkHAMMerstarkResilienzDie Kunst sich von belastenden Lebenssituationen wieder zu erholen. Resilienz – Kaum ein anderes Wort wird derzeit so oft gebraucht, wenn es um den Umgang mit Herausforderungen und Krisen geht – ob in der Arbeitswelt, im Privatleben, in der Gesellschaft als Ganzes – oder eben in Bezug auf die Gesundheit. Doch was steckt eigentlich hinter dem Trendbegriff „Resilienz“? Geht es um bloßes Durchhaltevermögen oder steckt mehr dahinter? Was bedeutet Resilienz wirklich und wie können wir von dieser Fähigkeit in herausfordernden Lebenssituation profitieren? Diese Fragen beantwortet uns heute Daniela Wickert, Psychologin in unserer Hamm Klinik Nahetal in Bad Kreuznach...2025-02-0649 minHAMMerstarkHAMMerstarkHautpflegeUmgang mit Veränderungen und Beschwerden während der oralen Therapie Es ist ein Thema, das oft unter dem Radar bleibt, aber für viele Betroffene eine tägliche Herausforderung darstellt – der Hautpflege bei Krebs. Denn die Haut ist unser größtes Organ, erfüllt viele wichtige Funktionen und ist daher besonders schützenswert. Doch wie kann man mit Ausschlägen, Trockenheit und Juckreizen umgehen, wie häufig während der Krebstherapie auftreten? Darüber sprechen wir mit Silke Schmidt, Pflegedienstleitung unserer Hamm Klinik Bellevue in Bad Soden-Salmünster. Sie erklärt uns unter anderem, wie man seine Ha...2025-01-0947 minHAMMerstarkHAMMerstarkReha-Rückblick statt JahresrückblickWie viel Reha bleibt hängen? Zu Weihnachten haben wir uns selbst ein Geschenk gemacht und unsere liebsten Weihnachtswichtel Paulina Ellerbrock und Carsten Witte eingeladen. Zusammen plaudern wir in gemütlicher Runde aus dem Patienten-Nähkästchen. Was von der Reha-Zeit bleibt wirklich hängen? Was von dem, was man gelernt habt, behält man bei? Was kann die Reha was ich allein nicht schaffe? Und was hat man bewusst (oder unbewusst) schleifen lassen? Außerdem klären wir eure Instagram-Fragen, diskutieren, ob Reha mit Angehörigen sinnvoll ist und wie ein "guter" Patient zur Reha ersc...2024-12-051h 31HAMMerstarkHAMMerstarkSport und Bewegung im (oder trotz) AlltagUnd wie wir wieder mehr davon kriegen Menschen machen Sport aus unterschiedliches Gründen. Für ein bestimmtes Körperbild, Stressabbau, Selbstdisziplin, als Freizeitaktivität oder für das Selbstwertgefühl. Und natürlich für die Gesundheit. Aber reicht es nicht einfach, auf sein Gewicht zu achten? Wir wissen doch alle, dass Übergewicht das Risiko auf Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigert, es die Gelenke und Atemprobleme auslösen kann. Nein, sagt Frauke Bischoff, Sportwissenschaftlerin und Therapeutin in unserer Hamm Klinik Nahetal in Bad Kreuznach. Sport und Bewegung sind völlig unabhängig vom Gewicht absolut wichtig – au...2024-10-021h 09HAMMerstarkHAMMerstarkMetastasenVon einem Leben als Mutter, Sprachrohr und Palliativpatientin Auf Instagram nennt sie sich Gewinnerbraut. Doch auf ihrem Kanal teilt sie nicht nur Urlaubsfotos und spricht über das normale Familienleben als Mama einer Teenie Tochter sondern auch über metastasierten Krebs und das Leben als Palliativpatientin. Sie klärt auf, sensibilisiert zur Vorsorge und…sie versprüht Lebensfreude! Nadja Seipel erkrankte 2015 das erste Mal an Brustkrebs. Nach einer einjährigen Therapie trotzte sie der Krankheit und kehrte zurück in ihren Alltag als Kunstlehrerin, Partnerin und Mutter. Fünf Jahre lebte die sportbegeisterte Nadja beschwerdefrei und das Thema Krebs rückte im...2024-09-051h 17HAMMerstarkHAMMerstarkKein Horoskop - Single und KrebsVon Freundschaft und Cancer Ghosting Unsere heutige Folge wurde inspiriert durch unsere HAMMerstark Hörerin Caro (Name geändert). Sie spricht ein Thema an, dass häufig viel zu kurz kommt – auch bei uns in der Reha. Caro schreibt: „…Es ist immer wieder Thema, was Krebs mit Partnerschaft und Familie macht. In Bezug auf Sexualität, wie es ist als Eltern und mit Krebs etc. Aber was ist mit Menschen, die alleine sind? Und damit meine ich nicht kein positives soziales Umfeld zu haben, sondern vielmehr einfach zum Zeitpunkt der Diagnose und während der Behandlung in keiner Bezi...2024-08-0156 minHAMMerstarkHAMMerstarkQualität ist kein ZufallWie das Qualitätsmanagement Patienten hilft, die richtige Rehaklinik zu finden. **Keine Sorge, es wird nicht zu theoretisch! ** Heute geben uns Kristin Antoni-Hohmann und Ella Schlieper, die für das zentrale Qualitätsmanagement der Hamm Kliniken verantwortlich sind, einen Einblick in ihre Arbeit. Dabei hat der Begriff „Qualität“ inhaltlich zahlreiche Facetten. Wusstet ihr zum Beispiel, dass es vorgegebene Mengen an therapeutischen Einheiten gibt, die während einer Reha verordnet werden müssen? Das Qualitätsmanagement achtet darauf, dass die Standards eingehalten werden, und kein Patient zu wenige oder übermäßig viele Therapien verordnet bekommt. Auch Prozessop...2024-07-0453 minHAMMerstarkHAMMerstarkSelbstliebeUnd wie wir mehr davon empfinden können Das eigene Spiegelbild und auch die eigene Leistungsfähigkeit sind häufig Quelle der Selbstliebe. Wir definieren uns über selbst bestimmte Werte: Ein vitales Aussehen, unsere Lockenpracht, das eigene Organisationstalent oder die hohe Belastbarkeit sind Grund, warum wir uns selbst mögen, oder gar lieben. Eine Krankheit wie Krebs kann diese Quelle bedrohen und uns vor eine emotionale Prüfung stellen. Narben, Haarausfall, ungewollte Gewichtsveränderungen oder auch Leistungsabfall durch eine Krebserkrankung und der einhergehenden Therapie, machen es schwerer Selbstliebe zu empfinden. In einer Partnerschaft sind wir oft mil...2024-06-061h 06HAMMerstarkHAMMerstarkJung und KrebsUnd warum diese Patientengruppe besondere Aufmerksamkeit bedarf Mit 24 Jahren erkrankte Carsten erstmals an Krebs und suchte den Austausch mit Gleichgesinnten. Ohne Erfolg. Deshalb nahm er das ganze selbst in die Hand. Heute ist Carsten Witte und Initiator, Gründer und Vorstand der Selbsthilfeorganisation „Jung und Krebs e.V.” in Freiburg. Seine Selbsthilfegruppe richtet sich an Patienten zwischen 18 und 49 Jahren. Es geht um die „neue Normalität nach Krebs“. Themen wie Finanzen, Partnerschaft, Berufsstart, Karriere, Kinderwunsch und Familienleben finden Gehört im geschützten Raum der Selbsthilfetreffen. Zahlreiche Gemeinschaftsaktionen und mildtätige Wunscherfüllungen fallen ebenso unter die Ziele des Vere...2024-05-0255 minHAMMerstarkHAMMerstarkVon Antrag bis AnreiseWie das Patientenmanagement den Weg zur Reha ebnet Entweder: Die Krebstherapie neigt sich dem Ende zu und man möchte eine Anschlussrehabilitation machen. Oder aber: Die Tumorerkrankung liegt schon eine Weile zurück, allerdings bestehen immer noch Einschränkungen und man beantragt eine Nachsorgereha. So oder so: wenn alles glatt läuft, hat man früher oder später mit dem Patientenmanagement der Rehaeinrichtung zu tun. Sie nennen sich "das Nadelöhr zum Klinikaufenthalt" und sind Telefon- und Kontaktzentrale jeder unserer Hamm Kliniken. Sie kümmern sich um Kostenzusagen, kennen die Stolpersteine bei der Antragstellung und planen den Reha...2024-04-0456 minHAMMerstarkHAMMerstarkEntspannungUnd warum dieses Thema für so viel Anspannung sorgt "Manchmal ist die wichtigste Sache, die man den ganzen Tag tun kann, einfach mal tief durchzuatmen und zu lächeln". Es könnte kein besseres Zitat als Einstieg in diese Folge geben, in der es um das wunderschöne, aber häufig viel zu vernachlässigte Thema Entspannung geht. Gemeinsam mit Martina Jungmann, Diplompsychologin, Psychoonkologin, Fachpsychologin für Rehabilitation und Psychotherapeutin in der Hamm Klinik Nahetal in Bad Kreuznach lernen wir in dieser Folge, was Entspannung überhaupt bedeutet, warum es einem häufig so schwer fällt, sich zu en...2024-03-071h 15HAMMerstarkHAMMerstarkHelden ohne CapeWieso die Hauswirtschaft in unserer onkologischen Reha unverzichtbar ist Hauswirtschaft. Warum machen wir hierzu eine extra Folge für unsere onkologischen Rehapatienten? Was steckt dahinter? Anscheinend viel mehr als viele hier vermuten würden. So viel vorweg: In der Hauswirtschaft wird mehr als nur geputzt. Hygiene, Seelsorge, Kommunikation, Orientierung und Wohlfühlatmosphäre spielen in diesem Bereich eine vermutlich genauso große Rolle wie Reinigung und Sauberkeit. Was genau erklären uns Zum einen Jutta Heß aus der Hamm Klinik Nahetal in Bad Kreuznach und Tamara Antesberger aus der Hamm Klinik Park Therme in Badenweiler. Sie sin...2024-02-0152 minHAMMerstarkHAMMerstarkWie läuft eine onkologische Reha ab?Die Folge, in der wir wirklich ALLE Fragen stellen Heute nimmt Cindy wie so oft die Rolle des Betroffenen einnehmen. Eine Betroffene, die jetzt die Chance bekommt, alle, wirklich ALLE Fragen rund um die Reha zu stellen. Und dazu steht uns erneut Janina Grant als Interviewpartner zur Verfügung. Als Kaufmännische und Prokuristin kennt sie das Unternehmen sowohl aus zentraler Sicht und steckt gleichzeitig ganz tief in den unterschiedlichen Prozessen der einzelnen Abteilungen drin. Wir fangen mit den Hamm Kliniken an und arbeiten uns dann durch die verschiedenen Stationen der Patienten durch. Beginnend mit der Zeit im...2024-01-041h 04HAMMerstarkHAMMerstarkLet's talk about male SexKrebs und die männliche Sexualität Bei einer Krankheit wie Krebs rückt die sexuelle Aktivität natürlich häufig erstmal in den Hintergrund. Wir haben es uns ja schon in unserer ersten Folge gefragt. Gibt es nicht wichtigere Themen? Ja sicher, aber auch die Rückgewinnung der Sexualität gehört zur Rückkehr in den Alltag nach Krebs. Einen Alltag, auf den wir unsere Patientinnen und Patienten in der Reha vorbereiten. In der ersten Folge haben wir uns ja zunächst generell und geschlechtsneutral mit dem Thema Sexualität beschäftigt, welche Auswirkungen eine schwere...2023-12-0748 minHAMMerstarkHAMMerstarkDer künstliche AusgangDas Stoma Neue Folge - Neues Tabuthema. Läuft bei uns… und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Denn Stoma Patienten haben keinen normalen Stuhlgang, sondern scheiden über eine künstliche Öffnung in der Bauchdecke aus. Wer, warum und wie lange ein Stoma bekommt, wie man damit umgeht, was die größten Herausforderungen sind und wie die Stoma Therapeuten in der onkologischen Reha zu neuer Selbstständigkeit und Lebensqualität verhelfen können, erfahren wir in dieser Folge. Und wie immer haben wir uns eine Expertin auf Ihrem Gebiet eingeladen. Regina Mecks arbeitet als Pflegekraft in unserer...2023-11-0249 minHAMMerstarkHAMMerstarkLet's talk about female SexKrebs und die weibliche Sexualität Folge 2 von 3 unserer Krebs-und-Sexualität-Serie. In der ersten Folge haben wir uns generell und geschlechtsneutral mit dem Thema Sexualität beschäftigt, welche Auswirkungen eine schwere Krankheit wie Krebs darauf haben kann und wie man zu einer erfüllten Sexualität zurückkehren kann, wenn man der Annahme ist, man habe sie verloren. Heute geht es um die weibliche Sexualität im Speziellen Welche körperlichen seelischen Auswirkungen hat die Krebstherapie in Bezug auf die weibliche Sexualität? Wie stark orientieren sich Frauen immer noch mit den klassischen Schönheitsidealen? Und wie kan...2023-10-0548 minHAMMerstarkHAMMerstarkRaucherpauseBeratung für rauchende Krebserkrankte Rauchen. Ein Thema, das polarisiert: Wer noch nie geraucht hat, kann nicht nachvollziehen, warum man Geld und Gesundheit für die sogenannten Glimmstängel investiert. Gerade bei rauchen Krebspatienten liegt es nahe, zu sagen: „Na spätestens jetzt müsstest du doch aufhören!“ Raucherinnen und Raucher selbst sind sich über die Nachteile des Tabakkonsums meist sehr bewusst und doch fällt das Aufhören so unheimlich schwer. Warum ist das so? Wie kann man es doch schaffen? Und wie beraten wir unsere Patientinnen und Patienten in der Reha zum Thema Rauchen? Das alles gib...2023-09-0755 minHAMMerstarkHAMMerstarkLet's talk about SexKrebs und Sexualität Let’s talk about Sex, Baby. Naja eigentlich macht man das ja nicht unbedingt. Schon gar nichts wenn es im Bett nicht läuft. Sex ist also sowieso ein Tabuthema, warum sollte man sich also damit in einem Krebspodcast beschäftigen? Gibt es da nicht wichtigere Themen?! Vielleicht?! Und dennoch müssen wir darüber sprechen. Zusammen mit Sina Krupp, Psychoonkologin, Psychologin und angehende Sexual- und Paartherapeutin in unserer Hamm Klinik Nordfriesland, werden das Thema enttabuisieren und widmen ihm daher Überlänge – ein XXL Format sozusagen. In dieser ersten Folge werden wir uns gen...2023-08-0341 minHAMMerstarkHAMMerstarkLymphödem IIWie kann man es behandeln? Nachdem in Teil 1 (Folge 17) die Grundlagen des lymphatischen Systems definiert und der Zusammenhang zwischen Krebsbehandlung und Lymphödem erläutert wurde, beschäftigt sich Teil zwei vor allem mit den Behandlungsmöglichkeiten - während und nach der onkologischen Reha. Was sind Dos und Don'ts bei der Wassergymnastik? Warum ist die Narbenbehandlung so wichtig? Wie funktioniert die Marnitz-Therapie? Worin unterscheiden sich Kompressionsstrümpfe und Bandagen? Was ist Lymphtaping? Und wie genau funktioniert die Lymphdrainage? Das alles und vieles mehr klären wir erneut mit Guido Gerhard und Anne Zimmermann - Physiotherapeuten unserer Hamm Kl...2023-07-061h 05HAMMerstarkHAMMerstarkSelbstuntersuchung der BrustWie macht man es richtig? Diese Folge richtet sich nicht nur an Betroffene, sondern auch an alle anderen. Denn Vorsorge ist bekanntlich besser als Nachsorge. Also erzählt eurer Familie, euren Freunden und Bekannten davon, teilt diese Folge und sorgt dafür, dass ihr selbst und eure Liebsten aufgeklärt über dieses wichtige Thema seid. Jeder weiß, dass es wichtig ist, doch nicht jeder tastet sich regelmäßig ab. Und noch weniger wissen, wie es richtig geht. Die Selbstuntersuchung der Brust ist ein wichtiger Bestandteil der Brustkrebsfrüherkennung. Zusammen mit Dr. Lilly Linke, Fachärztin für Gynäkolo...2023-06-0157 minHAMMerstarkHAMMerstarkLymphödem IWodurch entstehen die Beschwerden nach Krebs? Heute geht es um ein Thema, mit dem sich viele Betroffene nach einer Krebsbehandlung auseinandersetzen müssen. Das Lymphödem. Doch wie funktioniert das Lymphsystem überhaupt? Wie wird es durch eine Krebsdiagnose und Behandlung beeinflusst? Und was kann man gegen Funktionsbeschwerden im lymphatischen System tun? Das alles und vieles mehr klären wir in zwei Folgen zusammen mit Guido Gerhard und Anne Zimmermann - Physiotherapeuten unserer Hamm Klinik Nahetal in Bad Kreuznach. In der ersten Folge beschäftigen wir uns zunächst einmal mit den Grundlagen des lympha...2023-05-041h 00HAMMerstarkHAMMerstarkFatigue IIFolgen der Krebserkrankung Das Thema Fatigue ist zu groß, um es in nur einer Folge zu besprechen. Deshalb kommt jetzt Teil zwei! Wogegen wir beim letzten Mal vor allem über die Verbreitung der Fatigue unter Krebspatienten gesprochen haben, geht es in dieser Folge mehr um die Entstehung und und Symptomen von Fatigue. Denn Fatigue ist mehr als nur Erschöpfung. Als Expertin haben wir uns erneut Kerstin Kriesche eingeladen. Kerstin ist Diplom-Psychologin, Psychoonkologin, Fachpsychologin für Rehabilitation und leitet die psychosoziale Abteilung unserer Hamm Klinik Bellevue in Bad Soden-Salmünster. Wir beschäftigen uns damit, wie di...2023-04-061h 14HAMMerstarkHAMMerstarkNachsorgeWas passiert nach Verlassen der Rehaklinik? Wir predigen es schon zu Beginn jeder Podcast Folge: Krebs hinterlässt Spuren. Und das auf vielfältige Art und Weise. Auf dem Weg zurück in den Alltag begegnet man immer wieder neuen Hürden und Hindernissen, gelangt an eigene Grenzen, die es zu überwinden gilt, stößt auf Unverständnis und lebt bewusst oder unterbewusst mit der Angst vor einem Rezidiv. Nach Abschluss der Krebstherapie stößt man häufig auf den Begriff Nachsorge. Aber steckt genau hinter dem Begriff? Was gehört alles zur Rehanachsorge nach einer Krebserkrankung? Und wo bzw...2023-03-0255 minHAMMerstarkHAMMerstarkReif für die Couch?!Psychoonkologie als Bestandteil der onkologischen Reha Wir predigen es jede Folge – Krebs hinterlässt Spuren. Auch seelisch. Und obwohl man immer ein Leben in mentaler Gesundheit verbracht hat, kann es sein, dass man sich durch die Krebsdiagnose und Therapie auf einmal selbst nicht wiedererkennt. Angst und Pessimismus im Blick auf die Zukunft, ungewohnte Gefühlausbrüche, Beziehungsprobleme im persönlichen Umfeld – und das alles obwohl man die Krankheit doch eigentlich besiegt hat. Bin ich jetzt auch noch verrückt geworden? Nein. Die Diagnose Krebs katapultiert Betroffene unvorbereitet in eine neue und bisher völlig unbekannte Belastungssituation. Und da ist es...2023-02-0251 minHAMMerstarkHAMMerstarkRückkehr ins BerufslebenWie kann es gelingen? Zurück in den Alltag. Zurück ins Berufsleben. Diesen Wunsch hegen viele onkologische PatientInnen nach Beendigung der Krebstherapie und der anschließenden Reha. Doch sehen sie sich in diesem Zusammenhang auch häufig einigen Herausforderungen gegenübergestellt. Wie merkt man, das man soweit ist, wieder zu arbeiten? Welche Möglichkeiten gibt es für einen seichten Wiedereinstieg ins Berufsleben? Was ist, wenn man sich überschätzt? Was gibt es zu regeln und wo kann man sich Hilfe suchen? All diese Fragen klärt Cindy mit einer alten HAMMerstark-Bekannten: Sabine Dhom-Zimmermann aus der Ha...2023-01-0549 minHAMMerstarkHAMMerstarkMahlzeit!Ernährung während der Reha Die Vorurteile gegenüber Klinikessen sind weit verbreitet: fade, blass, verkocht und eintönig. Doch in unseren onkologischen Rehakliniken kann man die Mahlzeiten eher mit einer Vollpension im Hotel vergleichen: morgens und abends Buffet mit wechselnden Highlights, mittags hat man die Wahl aus drei Menüs – alles saisonal und frisch zubereitet in den hauseigenen Küchen. Aber warum ist das so? Warum hat das Essen einen so großen Stellenwert in der onkologischen Reha? Die Diätassistentinnen Katja Neufert und Martina Johannen aus der Hamm Klinik Nordfriesland klären auf. Die Sc...2022-12-011h 07HAMMerstarkHAMMerstarkFatigueWenn Erschöpfung zum Dauerzustand wird Fatigue ist Fakt. Fatigue ist verbreitet. Fatigue ist behandlungsbedürftig. Und trotzdem ist Fatigue schwer greifbar. Betroffene klagen über Verständnislosigkeit für die Situation, von sich selbst aber auch durch ihr Umfeld. Was kann man tun, wenn Schlaf nicht mehr zur Erholung führt und der Alltag vor lauter Erschöpfung nicht mehr zu bewältigen ist? Wir haben Kerstin Kriesche gefragt. Kerstin ist Diplom-Psychologin, Psychoonkologin, Fachpsychologin für Rehabilitation und leitet die psychosoziale Abteilung unserer Hamm Klinik Bellevue in Bad Soden-Salmünster. Sie gibt uns gibt hilfreiche Tipps zur...2022-11-031h 09HAMMerstarkHAMMerstarkBewegung und KrebsVon Muckibude, Qi Gong und Ultramarathon Sport tut gut – das weiß ja jeder. Doch gerade für Krebspatient*innen können Bewegung und ein aktiver Lebensstil in allen Phasen der Krankheitsbewältigung dazu beitragen, nach erfolgreichem Abschluss der Therapie und Reha wieder besser in den Alltag zurückzukehren. Gemeinsam mit Teresa Keiser, Therapieleitung unserer Hamm Klinik Park Therme in Badenweiler, beschäftigen wir uns in dieser Folge mit dem Thema Bewegung bei Krebs. Wie viel Sport tut gut? Welche Sportarten sind besonders zu empfehlen? Und was ist, wenn man mal so gar keine Lust hat? Wir spre...2022-10-0657 minHAMMerstarkHAMMerstarkVon Schafställen und KampfsäuenOnkologische Reha aus Sicht einer Patientin Heute wagen wir den Perspektivwechsel – von unserer gewohnten Klinikumgebung zur Patientensicht. Bei Paulina Ellerbrock wurde erstmals 2017 Brustkrebs diagnostiziert. Damals war sie gerade einmal 30 Jahr alt. Nach einer nicht gradlinig verlaufenen Therapie und der Behandlung eines Rezidivs reiste die Hamburgerin im Januar 2019 körperlich und seelisch geschwächt und mit zwei Koffern voller Heimweh nach St. Peter-Ording in unsere Hamm Klinik Nordfriesland, um ihre Anschlussreha anzutreten. Im Interview spricht sie mit uns über diese Zeit. Wie hat ihr die Zeit geholfen? Welche Vorurteile hatte sie und welche haben sich viell...2022-09-011h 05HAMMerstarkHAMMerstarkPolyneuropathieWarum sind so viele betroffen und was kann man tun? Polyneuropathie – Ein Thema, das sich viele von euch schon lange gewünscht haben – eben auch, weil viele von euch betroffen sind. Was ist das überhaupt? Warum leiden so viele Krebspatienten daran und was kann man dagegen tun? Aufklärung gibt Dr. Dorothee Mansmann Leitende Ärztin in unserer Hamm Klinik Nahetal in Bad Kreuznach und Fachärztin für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin. Wichtig sind für sie vor allem drei Botschaften: Prävention und Früherkennung haben höchste Priorität. Erste Symptome sollten immer mi...2022-08-0452 minHAMMerstarkHAMMerstarkSchlaf Kindlein SchlafWas tun bei Schlafproblemen? Jeder kennt schlechte Nächte. Man kann nicht einschlafen, wälzt sich hin und her, wacht ständig auf oder findet nach dem nächtlichen Erwachen nicht wieder in den Schlaf zurück. Doch was ist, wenn sich aus einer schlechten Nacht in eine chronische Schlafstörung entwickelt? Und wie identifiziert man eine behandlungsbedürfte Schlafstörung überhaupt? Diplompsychologin und Schlafexpertin Martina Jungmann aus der Hamm Klinik Nahetal erklärt, wie Schlafstörungen entstehen, warum das abendliche Einschlafen auf dem Sofa gar nichts Schlechtes sein muss, dass unsere Tiefschlafphase gar nicht mal so lang ist un...2022-07-071h 07HAMMerstarkHAMMerstarkHeldin deines LebensWas Lebensheldin e.V. und Reha verbindet Nach Beendigung der Akuttherapie haben Patientinnen die Möglichkeit, eine Anschlussrehabilitation durchzuführen und damit einen wichtigen Schritt zu mehr Lebensqualität und zurück in den Alltag nach Krebs zu gehen. Doch was ist danach? Wo findet die Frauen Begleitung, Halt und Rat? Zum Beispiel bei Lebensheldin e.V. Lebensheldin e.V. ist die erste gemeinnützige Organisation, die sich für eine neue Frauengesundheitskultur einsetzt. Die Initiative unterstützt Frauen nach Krebs und engagiert sich für Brustkrebs-Prävention und Aufklärung. Sie stärkt Frauen in ihrer Selbstwirksamkeit u...2022-06-021h 03HAMMerstarkHAMMerstarkReha nach Krebs?!Hinter den Kulissen der Hamm Kliniken Wer sind die Hamm Kliniken? Was bringt eine onkologische Reha? Redet man da wieder nur über Krebs? Im Gespräch mit Janina Grant (Kaufmännische Leitung der Hamm Klinik Bellevue) gehen wir diesen und vielen anderen Fragen auf den Grund. Dabei plaudern wir mit viel Humor aus dem Nähkästchen, geben Einblicke in die Unternehmenswerte und erklären vor allem, wie viele Bausteine für uns zusammengreifen, um stets unser großes Ziel zu erreichen: Zufriedene Patientinnen und Patienten. WICHTIG IN BEZUG AUF DIE CORONA-PANDEMIE Der Podcast wurde im Oktob...2022-05-0551 minHAMMerstarkHAMMerstarkWenn Eltern Krebs haben...Wie geht man mit den Kindern um? Bei einer elterlichen Krebserkrankung wir das ganze Familienleben auf den Kopf gestellt. Die Diagnose und der eigenen Umgang mit der Krankheit verlangen von den Betroffenen schon einiges ab. Aber wie sagt man es den Kindern? Was sagt man? Wann? Und wie viel? Julia Grünhagen ist Psychologin in der Hamm Klinik Bellevue und hält hier unter anderem das Elternseminar. Sie gibt hilfreiche Tipps zu Umgang mit Kinder bei einer elterlichen Krebserkrankung, diskutiert verschiedene Szenarien, wie die Kinder nach der Botschaft reagieren und macht Mut, sich den Kindern anzuvertrauen. ...2022-04-0752 minHAMMerstarkHAMMerstarkFinanzierung der Diagnose und Therapie KrebsKrank in den Ruin getrieben?! Wir sagen es ja zu Beginn jeder Folge: Krebs hinterlässt Spuren. Aber nicht nur körperlich und seelisch, sondern auch existentiell. Das Armutsrisiko ist für viele die größte Herausforderung, wenn sie den Krebs besiegt haben. Laut einer Studie von 2015 leiden 35 Prozent der Patienten unter finanziellen Problemen. Dank des medizinischen Fortschritts überleben zwar immer mehr Menschen ihre Krebserkrankung, mit den gesundheitlichen Folgen und existentiellen Sorgen werden sie aber oft alleine gelassen. Deshalb geht es heute ums Geld. Sabine Dhom-Zimmermann ist Sozialarbeiterin und Psychoonkologin der Hamm Klinik Nahetal und berichtet uns, dass s...2022-03-0352 minHAMMerstarkHAMMerstarkThema Essen: Darf ich das?!Do’s und Don’ts in der Ernährung mit und nach Krebs Heute geht es ums Essen – genauer gesagt um die Ernährung mit und nach Krebs. Gibt es des sogenannten Superfoods, auf was sollte man verzichten, um das Krebsrisiko zu verringern oder einem Rezidiv vorzubeugen und was ist der Schlüssel zu einer gesunden Ernährung? Das und noch viel mehr erfahren wir im Gespräch mit den Diätassistenten Katja Neufert und Martina Johannsen aus der Hamm Klinik Nordfriesland. Eins können wir euch schon verraten, es geht viel weniger um Verzicht als um das Genießen...2022-02-031h 06HAMMerstarkHAMMerstarkPrähabilitationDer frühe Vogel kann schneller wieder fliegen Was bedeutet Prähabilitation? Warum ist sie so wichtig für onkologische Patienten und Wieso helfen Muskelkraft und Ausdauer gegen das Fatigue Syndrom? Dr. Dieter Mustroph erklärt im Gespräch, was sich hinter dem kryptischen Begriff verbirgt und macht Mut, dass auch kleine Erfolge große Wirkung in der Krankheitsbewältigung erzielen können. Dr. Dieter Mustroph ist ärztlicher Direktor der Hamm Klinik Nordfriesland, Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und internistische Onkologie sowie Palliativ- und Sozialmedizin. Er war selbst an Krebs erkrankt und weiß aus eigener Erfahrung, w...2022-01-0641 minHAMMerstarkHAMMerstarkTrailerHAMMerstark - Der Krebs Podcast der Hamm Kliniken Wir wollen Krebspatienten und ihre Angehörigen auch auf das Leben nach der Akuttherapie vorbereiten. Denn Krebs hinterlässt Spuren. Wir machen Mut und zeigen euch vor allem, dass ihr mit euren Gedanken und Herausforderungen mit und nach Krebs nicht alleine seid. Ihr seid HAMMerstark. Zur Hamm Kliniken Website Hamm Kliniken auf Instagram Hamm Kliniken auf Facebook2021-10-2701 min