podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Handwerk Und Kirche Im Dialog
Shows
Ö1 Journal-Panorama
Die Glöckner von Prag
Während der NS-Zeit haben die deutschen Besatzer die Kirchenglocken Prags zerstört. Die tschechischen Kommunisten taten alles, um deren Erneuerung zu verhindern. Jetzt sind es überwiegend junge Leute, die als ehrenamtliche Glöcknerinnen und Glöckner unterwegs sind –und Geld sammeln, um die verlorenen Glocken nachgießen zu lassen. Manche der Enthusiasten sind katholisch, aber die meisten haben mit Kirche gar nichts am Hut – wie die Mehrheit in Tschechien. Sie sind einfach fasziniert vom Klang der Glocken, vom archaischen Handwerk des Läutens. Und sie sind Lokalpatrioten, die den Klang des alten Prag nach rund einem Jahrhundert wieder erleben wol...
2024-12-23
29 min
Radiowissen
Glasmalerei – Wände aus Farbe und Licht
Farbige Kirchenfenster gehören zu den faszinierendsten Kunstwerken der Vergangenheit. Aber auch in der Moderne ist Glasmalerei aus vielen Gebäuden nicht wegzudenken. Technische Weiterentwicklungen haben dem uralten Handwerk in den letzten 20 Jahren weltweit zu einer neuen Blüte verholfen. Von Julie Metzdorf Credits Autorin dieser Folge: Julie Metzdorf Regie: Frank Halbach Es sprachen: Katja Schild, Johannes Hitzelberger, Florian Schwarz Technik: Simon Lobenhofer Redaktion: Susanne Poelchau Im Interview: Thierry Boissel, Leiter Studien- und Experimentierwerkstatt für Glasmalerei, Licht und Mosaik an der Akademie der Bildenden Künste in München
2024-12-19
23 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Seit 15 Jahren autofrei - Alltag mit dem Fahrrad
Seit 15 Jahren lebt Christian Fehre ohne Auto. Seine Frau, zwei Kinder und ein Hund ziehen mit. Für viele ist das unvorstellbar, bedeutet ein Auto doch - im allgemeinen Verständnis - Flexibilität, Komfort, vielleicht sogar Freiheit. Aber auch finanzielle Verpflichtungen und stressige Parkplatzsuche, von der nicht sehr nachhaltigen Seite mal ganz abgesehen. Wie die autofrei lebende Familie in den Urlaub fährt, was sie tun, wenn mal was zu transportieren gibt, und welchen kleinen Nachteil das ganze Modell doch hat - Verena Kensbock hat mit den Fehrers gesprochen. Fachkräftemangel herrscht hierzulande in fast allen Gewerben, auch im Bäckerha...
2024-09-19
1h 03
Alpha & Omega: Mehr als du glaubst
#155 Katholische Priester - was sie heutzutage herausfordert und was den Beruf künftig ausmacht
Fachkräftemangel ist eines der großen Probleme in der deutschen Gesellschaft und betrifft dabei nicht nur Jobs in Pflege, Handwerk und Ingenieurwesen, sondern auch die katholische Kirche: Besonders betroffen dabei der Mangel an der Fachkraft "Katholischer Priester". In diesem Jahr wurden beispielsweise in ganz Baden-Württemberg nur drei Männer zu Priestern geweiht, immerhin noch einer mehr als in den fünf ostdeutschen Bistümern. Im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen werden es nur sieben Neupriester sein, und auch im überwiegend katholischen Bayern sind es nur zehn Priesterweihen. Um diesem Nachwuchsmangel auf die Spur zu kommen, hat die katholische Deutsche...
2024-09-13
28 min
Im Auge des Betrachters
Wie massentauglich ist Shōgun?
Beflügelt von unserer Expertise als Japanologen und Filmwissenschaftler stürzen wir uns tief in Shōgun. Wir beginnen den deepdive direkt mit 3 Stunden Emotionen, Wissen und sehr viel Japan. Ist die Serie besser als Game of Thrones und Breaking Bad zusammen? Wir bewerten dieses Historiendrama als Serie und schauen, wo sie brilliert. Augenwischerei oder nur eine gute Story? Es lohnt sich für eine besondere Erkenntnis von Jonas bis zum Ende zu hören! Diskutiert mit auf Discord dsc.gg/IADB oder folgt uns auf Social Media @IADB_cast | @IADB Tim...
2024-07-01
2h 52
HOTEL-PODCAST
#104 — Gabriela Sonnleitner — magdas HOTEL, Wien
Heute sind wir bei Gabriela Sonnleitner im magdas HOTEL zu Gast. Oberste Priorität: Menschen mit Fluchterfahrung eine Chance am Arbeitsmarkt zu geben. Oder in anderen Worten: Mit wirtschaftlichen Mitteln ein Problem lösen. Zentral im dritten Wiener Bezirk gelegen, begeistert das ehemalige Priesterhaus mit viel Raffinesse. Und verlässt sich dabei auf das Handwerk der BWM Designers & Architects (siehe auch Episode #73 mit Erich Bernard). Bei allem Tun verzichtet das magdas HOTEL auf Förderungen jeglicher Art. Die Verbindung aus sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit gelingt trotzdem. Und für jeden, der lieber ins Hotel als in die Kirche geht: einfach mal an...
2024-05-14
35 min
Glanzstück - Der Podcast des Gebäudereiniger-Handwerks
Wie wird man Deutschlands beste Gebäudereinigerin?!
Im Gespräch mit Sarah Lutz aus Baden-Württemberg Über den Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks: https://www.die-gebaeudedienstleister.de/start Über die Ausbildung im Gebäudereiniger-Handwerk: www.reinindiezukunft.de Über den Bundessieg von Sarah Lutz: https://www.die-gebaeudedienstleister.de/presse/aktuelle-presseinformationen/detail/deutsche-meisterschaft-im-gebaeudereiniger-handwerk-2023-sarah-lutz-aus-baden-wuerttemberg-setzt-sich-gegen-neun-gesellen-durch-und-erkaempft-sich-den-bundessieg Weitere Presseartikel zum Bundessieg von Sarah Lutz: https://www.bild.de/regional/duesseldorf/duesseldorf-aktuell/drei-disziplinen-eine-strahlende-siegerin-wett-putzen-in-der-kirche-86046614.bild.html https://www.zeit.de/news/2023-11/09/deutsche-meisterschaft-im-handwerk-20-jaehrige-gewinnt https://www.rationell-reinigen.de/die-bundessiegerin-2023-heisst-sarah-lutz-275374/ https://www.handwerksblatt.de/themen-specials/deutsche-meisterschaft-im-handwerk-2023/deutsche-meisterschaft-im-gebaeudereiniger-handwerk-2023-bundessieger-sarah-lutz Über die Deutsche Meisterschaft im Handwerk: https://www.zdh.de/u...
2023-12-15
13 min
Weil wir Hamburg sind
#1 Weihnachtszeit in Hamburg
In den Wochen vor dem Weihnachtsfest herrscht in Hamburg eine ganz besondere Stimmung. Mit Lichterketten geschmückte Bäume, Weihnachtsmusik in den Läden und der Geruch von Glühwein in der Luft. Wir haben den Historischen Roncalli Weihnachtsmarkt am Hamburger Rathaus besucht, die Weihnachtsparade beobachtet, die an den Advents-Samstagen durch die Mönckebergstraße zieht, und uns ein Adventskonzert des Posaunenchors in der St. Michaelis Kirche angehört. An diese Orte nehmen wir dich in dieser Folge mit. Weil wir Hamburg sind. Auf weilwirhamburgsind.de kannst du dir auch einen visuellen Eindruck von den weihnachtlichen Aktivitäten mach...
2022-12-16
33 min
Handwerk und Kirche im Dialog
013 – HWK – Marc Dittberner
Dies ist der Podcast: Handwerk und Kirche im Dialog Dieser Podcast soll zum Dialog zwischen Handwerk und Kirche einen Beitrag leisten. Es kommen Persönlichkeiten zu Wort, denen die Gemeinsamkeiten am Herzen liegen, die auf einen großen Erfahrungsschatz gemeinsamer Arbeit zugreifen können und die eine Vision für den weiteren gemeinsamen Weg haben. Heute im Interview: Marc Dittberner, Geschäftsführer des Evangelischer Handwerker-Verein von 1848 Durch ihre Präsenz vor Ort sind Handwerk und Kirche in langer Tradition verbunden. Wir halten diese Verbindung lebendig und stärken...
2022-07-01
31 min
Handwerk und Kirche im Dialog
012 – HWK – Maxi Hänsch
012 – HWK – Maxi Hänsch Dies ist der Podcast: Handwerk und Kirche im Dialog Dieser Podcast soll zum Dialog zwischen Handwerk und Kirche einen Beitrag leisten. Es kommen Persönlichkeiten zu Wort, denen die Gemeinsamkeiten am Herzen liegen, die auf einen großen Erfahrungsschatz gemeinsamer Arbeit zugreifen können und die eine Vision für den weiteren gemeinsamen Weg haben. Heute im Interview: Maxi Hänsch, Galvaniseurmeisterin, Hamburg Hannah, Schülerin aus Seligenstadt Durch ihre Präsenz vor Ort sind Handwerk und Kirche in langer Tradition verbunden.
2022-04-28
34 min
Handwerk und Kirche im Dialog
011 – HWK – Johannes Küstner
Dies ist der Podcast: Handwerk und Kirche im Dialog Dieser Podcast soll zum Dialog zwischen Handwerk und Kirche einen Beitrag leisten. Es kommen Persönlichkeiten zu Wort, denen die Gemeinsamkeiten am Herzen liegen, die auf einen großen Erfahrungsschatz gemeinsamer Arbeit zugreifen können und die eine Vision für den weiteren gemeinsamen Weg haben. Heute im Interview: Johannes Küstner , Brot für die Welt, Berlin Durch ihre Präsenz vor Ort sind Handwerk und Kirche in langer Tradition verbunden. Wir halten diese Verbindung lebendig und stärken die Mens...
2022-04-13
27 min
Handwerk und Kirche im Dialog
010 – HWK – Heidi Kluth
Dies ist der Podcast: Handwerk und Kirche im Dialog Dieser Podcast soll zum Dialog zwischen Handwerk und Kirche einen Beitrag leisten. Es kommen Persönlichkeiten zu Wort, denen die Gemeinsamkeiten am Herzen liegen, die auf einen großen Erfahrungsschatz gemeinsamer Arbeit zugreifen können und die eine Vision für den weiteren gemeinsamen Weg haben. Heute im Interview: Heidi Kluth, Unternehmerfrauen im Handwerk, Harburg Durch ihre Präsenz vor Ort sind Handwerk und Kirche in langer Tradition verbunden. Wir halten diese Verbindung lebendig und stärken die Menschen im Handwe...
2022-03-31
34 min
Handwerk und Kirche im Dialog
009 – HWK – Dieter Vierlbeck, München
Dies ist der Podcast: Handwerk und Kirche im Dialog Dieser Podcast soll zum Dialog zwischen Handwerk und Kirche einen Beitrag leisten. Es kommen Persönlichkeiten zu Wort, denen die Gemeinsamkeiten am Herzen liegen, die auf einen großen Erfahrungsschatz gemeinsamer Arbeit zugreifen können und die eine Vision für den weiteren gemeinsamen Weg haben. Heute im Interview: Dieter Vierlbeck, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für München und Oberbayern. Durch ihre Präsenz vor Ort sind Handwerk und Kirche in langer Tradition verbunden. Wir halten diese Ver...
2022-03-17
39 min
Handwerk und Kirche im Dialog
008 – HWK – Marco Jaeger
Dies ist der Podcast: Handwerk und Kirche im Dialog Dieser Podcast soll zum Dialog zwischen Handwerk und Kirche einen Beitrag leisten. Es kommen Persönlichkeiten zu Wort, denen die Gemeinsamkeiten am Herzen liegen, die auf einen großen Erfahrungsschatz gemeinsamer Arbeit zugreifen können und die eine Vision für den weiteren gemeinsamen Weg haben. Heute im Interview: Marco Jaeger Architekt • Tischler • Schmalkalden https://www.kuekomo.de/ Wir hoffen, es hat Ihnen gefallen und wünschen einen behüteten Tag. Wenn Sie mit uns in Kontakt...
2022-03-02
32 min
Handwerk und Kirche im Dialog
007 – HWK – Hille de Maeyer, Handwerkspastorin, Hannover
Dies ist der Podcast: Handwerk und Kirche im Dialog Dieser Podcast soll zum Dialog zwischen Handwerk und Kirche einen Beitrag leisten. Es kommen Persönlichkeiten zu Wort, denen die Gemeinsamkeiten am Herzen liegen, die auf einen großen Erfahrungsschatz gemeinsamer Arbeit zugreifen können und die eine Vision für den weiteren gemeinsamen Weg haben. Heute im Interview: Hille de Maeyer Pastorin für Kirche und Handwerk der Evangelisch-lutherischen Landeskirche von Hannover Durch ihre Präsenz vor Ort sind Handwerk und Kirche in langer Tradition verbunden. Wir...
2022-02-10
27 min
Handwerk und Kirche im Dialog
006 - HWK - AxelNoack Altbischof Magdeburg
Dies ist der Podcast: Handwerk und Kirche im Dialog Dieser Podcast soll zum Dialog zwischen Handwerk und Kirche einen Beitrag leisten. Es kommen Persönlichkeiten zu Wort, denen die Gemeinsamkeiten am Herzen liegen, die auf einen großen Erfahrungsschatz gemeinsamer Arbeit zugreifen können und die eine Vision für den weiteren gemeinsamen Weg haben. Heute im Interview: Axel Noack Axel Noack gilt als einer der Wegbereiter der Friedlichen Revolution in der DDR. Er ist zunächst Pfarrer, lebenslang. Diese Berufung führte ihn bis ins Amt des Magdeburger Bischofs sowie zu Leit...
2022-02-02
42 min
Handwerk und Kirche im Dialog
005 – HWK – Peter Grohme Fachreferent
Dies ist der Podcast: Handwerk und Kirche im Dialog Dieser Podcast soll zum Dialog zwischen Handwerk und Kirche einen Beitrag leisten. Es kommen Persönlichkeiten zu Wort, denen die Gemeinsamkeiten am Herzen liegen, die auf einen großen Erfahrungsschatz gemeinsamer Arbeit zugreifen können und die eine Vision für den weiteren gemeinsamen Weg haben. Heute im Interview: Peter Grohme, Dipl. Pädagoge Bildungsreferent Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt, Konfliktmanagement, Gesundheit im Betrieb, Kirche und Handwerk Durch ihre Präsenz vor Ort sind Handwerk und Kirche in langer...
2022-01-13
33 min
Handwerk und Kirche im Dialog
004 HWK mit Dr Axel Brassler Geschäftsführer des KWA
Dies ist der Podcast: Handwerk und Kirche im Dialog Dieser Podcast soll zum Dialog zwischen Handwerk und Kirche einen Beitrag leisten. Es kommen Persönlichkeiten zu Wort, denen die Gemeinsamkeiten am Herzen liegen, die auf einen großen Erfahrungsschatz gemeinsamer Arbeit zugreifen können und die eine Vision für den weiteren gemeinsamen Weg haben. Heute im Interview: Dr. Axel Brassler, Geschäftsführer, KWA Evangelischer Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt Der KWA ist eine protestantische Stimme in gesellschafts-, wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischen Fragen. Er wurde am 19. März 2011 am Stammsitz der Evangelischen Kirche...
2021-12-23
30 min
Handwerk und Kirche im Dialog
003 HWK mit Klaus Zeller KH - Gelnhausen im Gespräch
Dies ist der Podcast: Handwerk und Kirche im Dialog Dieser Podcast soll zum Dialog zwischen Handwerk und Kirche einen Beitrag leisten. Es kommen Persönlichkeiten zu Wort, denen die Gemeinsamkeiten am Herzen liegen, die auf einen großen Erfahrungsschatz gemeinsamer Arbeit zugreifen können und die eine Vision für den weiteren gemeinsamen Weg haben. Heute im Interview: Klaus Zeller, Geschäftsführer Kreishandwerkerschaft Gelnhausen-Schlüchtern www.kh-gelnhausen.de Wir hoffen, es hat Ihnen gefallen und wünschen einen behüteten Tag. Wenn Sie mit uns in Kontakt t...
2021-12-15
30 min
Handwerk und Kirche im Dialog
002 HWK mit Dieter Lomb im Dialog
Kirche und Handwerk verbindet eine lange Geschichte. Bereits am Anfang der Bibel wird erkennbar: Gott ist ein Handwerker. Da machte Gott der HERR den Menschen aus Staub von der Erde (1. Mose 2,7). Das Handwerk ist Teil von Gottes Schöpfung. Ohne Handwerk wären viele Geschichten in der Bibel nicht denkbar. Jesus selbst hat an zahlreichen Stellen handwerkliche Fähigkeiten und Kenntnisse erkennen lassen. Bei dem Evangelisten Markus heißt es beispielsweise: „Der Stein, … ist zum Eckstein geworden.“ An zahlreichen Orten in Deutschland gibt es bereits Arbeitsgemeinschaften „Handwerk und Kirche“, deren Aufgabe es ist, gemeinsam im Gespräch zu bl...
2021-12-09
45 min
Handwerk und Kirche im Dialog
001 Trailer - Handwerk und Kirche im Dialog
Dies ist der Podcast: Handwerk und Kirche im Dialog Dieser Podcast soll zum Dialog zwischen Handwerk und Kirche einen Beitrag leisten. Es kommen Persönlichkeiten zu Wort, denen die Gemeinsamkeiten am Herzen liegen, die auf einen großen Erfahrungsschatz gemeinsamer Arbeit zugreifen können und die eine Vision für den weiteren gemeinsamen Weg haben. Wir hoffen, es hat Ihnen gefallen und wünschen einen behüteten Tag. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, dann senden sie uns gerne eine Mail, wir freuen uns: dialog-handwerk-kirche@web.de
2021-11-05
02 min
Fadegrad
#15 Zauberkunst und Seelsorge
Manche Mentalmagier lassen ihr Publikum im Zweifel, ob sie nicht doch magische Fähigkeiten haben. "Das Publikum zu täuschen, ist völlig in Ordnung, so lange man dazu steht", meint Klaus Gremminger. Er gebe nicht vor, übernatürliche Fähigkeiten zu haben. Doch er liebt es, das Publikum mit Witz und Poesie zu überraschen... Klaus Gremminger ist Zauberkünstler und Seelsorger in Niederuzwil. Was Seelsorge und Zauberei voneinander lernen können, verrät er im Podcast. Darüber sprechen Podcast-Host Ines Schaberger und Zauberspieler Klaus Gremminger in diesem Podcast: 03:39 Der erste Auftritt 08:49 Was ist der Trick beim Zaubern? Das Handwerk 11...
2021-09-23
38 min
CUSTOMER EXPERIENCE TUNING HACKS Praktische Strategien für echte Kundenerlebnisse und nachhaltige Kundenbindung
Medienrhetorik von Dr. Stefan Wachtel- DAS ist deine Chance- So setzt du Authentizität richtig nach Zielsatzprinzip um!
Dr. Stefan Wachtel ist Executive Coach für Auftritte von Spitzenmanagern und Politikern sowie Buchautor, Co-Autor von zehn Büchern u.a. Das Zielsatzprinzip, sowie Vortragsredner. Zudem Experte ist er , u. a. für Wahlkampfrhetorik bei Gabor Steingart/ The Pioneer und im TV. Dr. Stefan Wachtel gilt als einer der Top-Trainer für Medienrhetorik und Leadership in Deutschland. Im heutigen Podcast stellen wir unser gemeinsames Zwei-Tages-Seminar vor. Er beschreibt es so: "Wir vermitteln nachhaltiges Handwerk, dass zur Freude aller Beteiligten noch nach Jahren aus der Tasche geholt werden kann." Wie vermittelt man E...
2021-08-17
31 min
Höre Gottes Wort
Joh. W. Matutis - Ostern ist die Zeit der Auferstehung
Das Leben eines Menschen ist wie das Gras, es ist stärker als Beton und Tod. Christen lassen sich nicht alles verbieten, sie sollten dem Teufel das Handwerk legen. Der auferstandene Jesus geht uns voran. Stichworte: befiehl, dass das Grab bewacht wird – Kirche und Politik sind Lügner – Jesus hat das Grab ordentlich verlassen – der erste Monat des Jahres – Freude statt Osterruhe – Abwehrkräfte durch gesundes Leben – das volle Evangelium – wo zwei oder drei zusammenkommen … – Gottesdienst als Zufluchtsstätte – „ich diene Deutschland“ – Christen erwacht! – wer wird uns den Stein wegwälzen? – siehe, ich mache alles neu
2021-03-28
1h 05
Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer Zeit
Opferkult (Bei Euch - Folge 49 - 22.8.2020)
Opferkult Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch „Sich als Opfer zu definieren, ist ein Bestreiten dessen, was uns zu Menschen macht.“ (Jonathan Sacks) Genau das aber passiert in Zeiten der Corona-Pandemie vielfach, wenn selbst ernannte Querdenker sich als Opfer einer Corona-Diktatur, Mainstreammedien oder sonstiger finsterer Mächte wähnen. Dabei ist der Opfer-Begriff schillernd, trägt er doch immer einen Beziehungsaspekt in sich. In der germanisch geprägten Denkweise meint er ein komplementäres Beziehungsverhältnis, in dem ein Täter oder eine Täterin eine oder einen anderen Menschen erniedrigt...
2020-08-22
1h 16
Ermutigungen. Andachten. Gottesdienste - Reformierte Kirche Wohlen-Villmergen
2. Impuls - 2.4.20: Drei konkrete Tipps gegen Langeweile!
Die aktuelle Situation fühlt sich manchmal an wie ein langer, verregneter Sonntagnachmittag. Wir müssen auf viele Ablenkungen verzichten, die wir in unserem Alltag gewohnt sind, oder sie zumindest einschränken. Gerade dann, wenn wir zuhause bleiben sollen, kann der neue, ungewohnte Alltag schnell langweilig und zur Herausforderung werden. Irgendwann ist die Wohnung geputzt, der Lieblingsfilm zum zehnten Mal nacheinander angeschaut und man weiss nicht mehr, was man sich noch erzählen soll – schliesslich kann man ja nicht nur über Corona reden. Im Podcast geht es um die Chancen, die Langeweile mit sich bringen kann. Oft entstehe...
2020-04-01
08 min
Der Radio 7 Bandbus
Im Radio 7 Bandbus: Leitmotiv!
Mainstream! Für viele Bands oder Künstler ein Schimpfwort, das nach „Anpassung“ und „Verbiegen“ riecht. Jeder Künstler will doch unverwechselbar sein und eben nicht mit dem verglichen werden was „alle machen“! Darum haben wir gestaunt als diese Band einfach den Satz rausgehauen hat: „Ja wir machen Mainstream..... aber guten Mainstream“! Kennengelernt haben sie sich in einer Musical AG an der Schule. Danach: Coverband, Musikstudium, Strassenmusik, Selbstfindung..... Jetzt produzieren LEITMOT!V aus Stuttgart einfach Pop Musik. Aber so einfach ist das eben auch nicht... Mit Ihrem aktuellen Album „The LEITMOT!V EP“, beweisen sie, dass gutes Handwerk und konsequente Arbeit, in Verbindung m...
2018-11-28
26 min
südnordfunk
Meilensteine - Radiogeschichte - Soundcollage
Als dem wissenschaftlich interessierten Priester Landell de Moura 1894 in Sao Paulo erstmals die Übertragung menschlicher Sprache per Radiowellen gelingt, bleibt diese Erfahrung zunächst folgenlos. Die Kirche hatte die “Höllenmaschine” vernichtet und verbannte de Moura in die Provinz. Bis heute wird RadiomacherInnen das Handwerk verboten oder ihr Equipment beschlagnahmt. Der Hörfunk ist seit Beginn seiner Geschichte umkämpft. Hört eine Auswahl wichtiger Meilensteine in der Geschichte der Freien Radios weltweit.
2017-04-04
05 min
skeptischerchrist
Folge 36
Noch ein weiterer skeptischer Wissenschafts,Technik,Literatur und Gesellschaftspodcast. Und ein bischen Reise. Hier geht’s um Sterbehilfe, Heiligkeit des Lebens, Georg Carlin, die Heiligkeit des Lebens wird von den Christen nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird, die Heiligkeit des Lebens ist immer sehr selektiv, der Fötus ist heilig und das leidende Leben ist heilig, das geborene und nichtleidende nich so ,Soldaten und Krieg, Schmerzverliebtheit, Antihedonismus, Van Galen, billig Flagge zeigen bei leidenden und Schwachen,in Großen Dingen hat die Kirche immer eklatant versagt, Nihilismus, der Kampf um die Sterbehilfe findet zwisc...
2015-01-11
1h 28
Bei Euch
Opferkult (Bei Euch – Folge 49 – 22.8.2020)
Der Podcast der Katholischen citykirche Wuppertal Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch „Sich als Opfer zu definieren, ist ein Bestreiten dessen, was uns zu Menschen macht.“ (Jonathan Sacks) Genau das aber passiert in Zeiten der Corona-Pandemie vielfach, wenn selbst ernannte Querdenker sich als Opfer einer Corona-Diktatur, Mainstreammedien oder sonstiger finsterer Mächte wähnen. Dabei ist der Opfer-Begriff schillernd, trägt er doch immer einen Beziehungsaspekt in sich. In der germanisch geprägten Denkweise meint er ein komplementäres Beziehungsverhältnis, in dem ein Täter oder eine Täterin...
1970-01-01
1h 16