podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Handwerkskammer Wiesbaden
Shows
MacherPodcast
Der Bestattermeister, für den der Tod ein vereinendes Element ist
Benedikt Kirchberg ist 42 Jahre alt, Meister im Bestatterhandwerk und führt gemeinsam mit seiner Schwester den Familienbetrieb „Bestattungen Kirchberg Geschwister Ehmann“ im mittelhessischen Limburg an der Lahn. Der Betrieb besteht sei fast 100 Jahren. Auf seinem bisherigen Berufsweg hat Benedikt Kirchberg schon viele Menschen in den unterschiedlichsten Lebenslagen begleitet und dabei festgestellt: Der Tod ist ein vereinendes Element. In der 35. Folge des MacherPodcast spricht Maja Ebertshäuser mit Benedikt Kirchberg auch darüber, ob sich die Bestattungskultur derzeit wandelt, wie er das emotionalen Spannungsfeld zwischen Empathie und Selbstschutz bewältigt und was bisher sein ungewöhnlichster Bestattungswunsch war.
2024-07-03
33 min
Handwerkskammer Wiesbaden - MacherPodcast
35. Folge Maja Ebertshäuser und me. Benedikt Kirchberg
Benedikt Kirchberg ist 42 Jahre alt, Meister im Bestatterhandwerk und führt gemeinsam mit seiner Schwester den Familienbetrieb „Bestattungen Kirchberg Geschwister Ehmann“ im mittelhessischen Limburg an der Lahn. Der Betrieb besteht sei fast 100 Jahren. Auf seinem bisherigen Berufsweg hat Benedikt Kirchberg schon viele Menschen in den unterschiedlichsten Lebenslagen begleitet und dabei festgestellt: Der Tod ist ein vereinendes Element. In der 35. Folge des MacherPodcast spricht Maja Ebertshäuser mit Benedikt Kirchberg auch darüber, ob sich die Bestattungskultur derzeit wandelt, wie er das emotionalen Spannungsfeld zwischen Empathie und Selbstschutz bewältigt und was bisher sein ungewöhnlichster Bestattungswunsch war.
2024-07-03
32 min
Handwerkskammer Wiesbaden - MacherPodcast
34. Folge Dirk Kornau und me. Peer Rabenstein
Peer Rabenstein ist Textilreinigermeister und arbeitet bei der Wäscherei Sulzbach „Der Waschbär“ in Wiesbaden. Der 19-Jährige ist 2023 als bester Textilreiniger Hessens ausgezeichnet worden und hat nach seiner Gesellenprüfung umgehend seine Weiterbildung zum Meister begonnen und abgeschlossen. Ursprünglich war das Textilreinigerhandwerk mit anstrengender und körperlicher Arbeit verbunden. Mittlerweile übernehmen aber auch hier moderne Maschinen viele Arbeitsschritte. Entsprechend sollte man Peer Rabenstein zufolge technisches Verständnis und natürlich Kenntnisse im Umgang mit Textilien mitbringen. Der Meistertitel ist für ihn dabei nicht nur ein schöner Titel, sondern eröffnet ihm weitere berufliche Möglichkeiten. In der 34. Folge...
2024-04-30
19 min
MacherPodcast
Der Textilreinigermeister, der Landessieger bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk war
Peer Rabenstein ist Textilreinigermeister und arbeitet bei der Wäscherei Sulzbach „Der Waschbär“ in Wiesbaden. Der 19-Jährige ist 2023 als bester Textilreiniger Hessens ausgezeichnet worden und hat nach seiner Gesellenprüfung umgehend seine Weiterbildung zum Meister begonnen und abgeschlossen. Ursprünglich war das Textilreinigerhandwerk mit anstrengender und körperlicher Arbeit verbunden. Mittlerweile übernehmen aber auch hier moderne Maschinen viele Arbeitsschritte. Entsprechend sollte man Peer Rabenstein zufolge technisches Verständnis und natürlich Kenntnisse im Umgang mit Textilien mitbringen. Der Meistertitel ist für ihn dabei nicht nur ein schöner Titel, sondern eröffnet ihm weiter...
2024-04-30
19 min
Handwerkskammer Wiesbaden - MacherPodcast
33. Folge Maja Ebertshäuser und me. Jan Thorben Balschun
Jan Thorben Balschun ist 28 Jahre alt, Meister im Orthopädietechnikerhandwerk und seit Mitte dieses Jahres mit seinem Franchisebetrieb APT Prothesen im mittelhessischen Limburg an der Lahn selbstständig. Seine Kunden sind zwischen vier und 90 Jahre alt. Spezialisiert ist er auf die Prothetik der unteren und oberen Extremitäten. An seinem Handwerk schätzt Balschun besonders, dass er Menschen, die auf Prothesen angewiesen sind, zu mehr Lebensqualität und Selbstbestimmtheit verhelfen kann. In der 33. Folge des MacherPodcast spricht Maja Ebertshäuser mit Jan Thorben Balschun auch darüber, wieso er den Hörsaal der Uni Gießen gegen eine Ausbildung im Handwerk...
2023-12-06
32 min
MacherPodcast
Der Orthopädietechnikmeister, der auf Prothesen spezialisiert ist
Jan Thorben Balschun ist 28 Jahre alt, Meister im Orthopädietechnikerhandwerk und seit Mitte dieses Jahres mit einem Franchisebetrieb APT Prothesen im mittelhessischen Limburg an der Lahn selbstständig. Seine Kunden sind zwischen vier und 90 Jahre alt. Spezialisiert ist er auf die Prothetik der unteren und oberen Extremitäten. An seinem Handwerk schätzt Balschun besonders, dass er Menschen, die auf Prothesen angewiesen sind, zu mehr Lebensqualität und Selbstbestimmtheit verhelfen kann. In der 33. Folge des MacherPodcast spricht Maja Ebertshäuser mit Jan Thorben Balschun auch darüber, wieso er den Hörsaal der Uni Gießen g...
2023-12-06
33 min
Handwerkskammer Wiesbaden - MacherPodcast
32. Folge Maja Ebertshäuser und me. Philipp Striebinger
Philipp Striebinger ist 43 Jahre alt und Meister im Metallbauerhandwerk. Aufträge bearbeitet er nicht nur in seiner Werkstatt im mittelhessischen Gießen, sondern auch in zwei mobilen Schmieden, die in einem Anhänger und einem Kastenwagen untergebracht sind. Als Hufschmied fährt er damit zu seiner tierischen Kundschaft, um vorrangig Pferde mit neuen Hufeisen zu versorgen. Auch die Anfertigung von orthopädische Hufeisen gehört zu seinem Repertoire. In der 32. Folge des MacherPodcasts spricht Maja Ebertshäuser mit Philipp Striebinger auch darüber, warum er sich zum Hufschmied weitergebildet hat, was das Besondere an dem Werkstoff Metall ist und was der best...
2023-09-22
22 min
MacherPodcast
Der Metallbauermeister, der auf Hufbeschlag spezialisiert ist
Philipp Striebinger ist 43 Jahre alt und Meister im Metallbauerhandwerk. Aufträge bearbeitet er nicht nur in seiner Werkstatt im mittelhessischen Gießen, sondern auch in zwei mobilen Schmieden, die in einem Anhänger und einem Kastenwagen untergebracht sind. Als Hufschmied fährt er damit zu seiner tierischen Kundschaft, um vorrangig Pferde mit neuen Hufeisen zu versorgen. Auch die Anfertigung von orthopädische Hufeisen gehört zu seinem Repertoire. In der 32. Folge des MacherPodcasts spricht Maja Ebertshäuser mit Philipp Striebinger auch darüber, warum er sich zum Hufschmied weitergebildet hat, was das Besondere an dem Werkstoff Metall ist und...
2023-09-22
22 min
Handwerkskammer Wiesbaden - MacherPodcast
31. Folge: Dirk Kornau und me. Tatjana Heck
Tatjana Heck ist Glasermeisterin und arbeitet bei den Derix Glasstudios in Taunusstein. Die 26-Jährige ist gelernte Glasveredlerin und hat 2022 ihren Meister im Glaserhandwerk gemacht. Bei dem 1866 gegründeten Handwerksbetrieb und der einzigen Päpstlichen Hofglasmalerei ist Tatjana Heck als Ausbildungsmeisterin tätig. Mit ihrem Meisterstück, einem teilverglasten Cello, hat die Glasermeisterin den ersten Preis der „Glass Art Competition“ gewonnen, der alle zwei Jahre vom Bundesinnungsverband des Glaserhandwerks im Rahmen der internationalen Fachmessen Glasstec vergeben wird. Für ihre Tätigkeit ist ein Auge für Ästhetik unerlässlich, was auch die Zusammenarbeit mit Künstlern wir Markus Lüppertz und Gerha...
2023-08-29
22 min
MacherPodcast
Die Glasermeisterin, die ein Auge für Ästhetik hat
Tatjana Heck ist Glasermeisterin und arbeitet bei den Derix Glasstudios in Taunusstein. Die 26-Jährige ist gelernte Glasveredlerin und hat 2022 ihren Meister im Glaserhandwerk gemacht. Bei dem 1866 gegründeten Handwerksbetrieb und der einzigen Päpstlichen Hofglasmalerei ist Tatjana Heck als Ausbildungsmeisterin tätig. Mit ihrem Meisterstück, einem teilverglasten Cello, hat die Glasermeisterin den ersten Preis der „Glass Art Competition“ gewonnen, der alle zwei Jahre vom Bundesinnungsverband des Glaserhandwerks im Rahmen der internationalen Fachmessen Glasstec vergeben wird. Für ihre Tätigkeit ist ein Auge für Ästhetik unerlässlich, was auch die Zusammenarbeit mit Künstlern wir Markus Lüpp...
2023-08-29
22 min
Handwerkskammer Wiesbaden - MacherPodcast
30. Folge: Maja Ebertshäuser und Leon Hain
Leon Hain ist 21 Jahre alt und ebenso wie sein Vater und Großvater Meister im Dachdeckerhandwerk. Kirchendächer stehen bei ihm aus zwei Gründen ganz hoch im Kurs: man ist an der Instandsetzung eines historischen Gebäudes beteiligt und kann von dort oben eine einzigartige Aussicht genießen. Derzeit ist er im Berufsbildungswerk des Hessischen Dachdeckerhandwerks in Weilburg für die Nachwuchskampagne zuständig. In der 30. Folge des MacherPodcasts spricht Maja Ebertshäuser mit Leon Hain auch darüber, wieso Dachdecker in puncto Klimaschutz ganz vorne mit dabei sind, wie es sich in luftiger Höhe auch hinsichtlich des Arbeitssch...
2023-08-02
19 min
MacherPodcast
Der Dachdeckermeister, der die Familientradition aufrechterhält
Leon Hain ist 21 Jahre alt und ebenso wie sein Vater und Großvater Meister im Dachdeckerhandwerk. Kirchendächer stehen bei ihm aus zwei Gründen ganz hoch im Kurs: man ist an der Instandsetzung eines historischen Gebäudes beteiligt und kann von dort oben eine einzigartige Aussicht genießen. Derzeit ist er im Berufsbildungswerk des Hessischen Dachdeckerhandwerks in Weilburg für die Nachwuchskampagne zuständig. In der 30. Folge des MacherPodcasts spricht Maja Ebertshäuser mit Leon Hain auch darüber, wieso Dachdecker in puncto Klimaschutz ganz vorne mit dabei sind, wie es sich in luftiger Höhe auch hinsi...
2023-08-02
19 min
Handwerkskammer Wiesbaden - MacherPodcast
29. Folge: Maja Ebertshäuser und Gertrud Picha
Gertrud Picha ist Kürschnermeisterin und führt seit Mitte der 80er Jahre ihr eigenes Pelzatelier in Hanau. Weil sich im Laufe der Zeit die gesellschaftliche Einstellung zum Tragen von Pelzen verändert hat, hat sich auch der Schwerpunkt in ihrer Tätigkeit gewandelt. In ihrem Arbeitsalltag ist sie daher eine gefragte Ansprechpartnerin für Kunden geworden, die beispielsweise einen Pelzmantel geerbt, aber keine Verwendung dafür haben. In der 29. Folge des MacherPodcasts spricht Maja Ebertshäuser mit Gertrud Picha auch darüber, warum sie ihren Beruf und die Produkte, die sie kreiert, als nachhaltig bezeichnet, wie es im Kürschnerha...
2023-04-04
20 min
MacherPodcast
Die Kürschnermeisterin, die alten Pelzen neues Leben einhaucht
Gertrud Picha ist Kürschnermeisterin und führt seit Mitte der 80er Jahre ihr eigenes Pelzatelier in Hanau. Weil sich im Laufe der Zeit die gesellschaftliche Einstellung zum Tragen von Pelzen verändert hat, hat sich auch der Schwerpunkt in ihrer Tätigkeit gewandelt. In ihrem Arbeitsalltag ist sie daher eine gefragte Ansprechpartnerin für Kunden geworden, die beispielsweise einen Pelzmantel geerbt, aber keine Verwendung dafür haben. In der 29. Folge des MacherPodcasts spricht Maja Ebertshäuser mit Gertrud Picha auch darüber, warum sie ihren Beruf und die Produkte, die sie kreiert, als nachhaltig bezeichnet, wie es im Kü...
2023-04-04
20 min
MacherPodcast
Der Land- und Baumaschinenmechanikermeister, der nie etwas Anderes werden wollte
Egal ob Motorsägen, Traktoren, Bagger oder Schneeräumfahrzeuge: Markus Grosch kennt sie alle. Als Meister im Land- und Baumaschinenmechanikerhandwerk hat er sich der Instandhaltung von Land- und Baumaschinen sowie der Reinigung und Pflege von Sportanlagen verschrieben. Seit einem Jahr führt er den Betrieb seines Vaters, die Hans Grosch GmbH & Co. KG, in Kemel im Rheingau-Taunus-Kreis in zweiter Generation fort. Für den 36-Jährigen ist die Verantwortung, die man beim Umgang mit Land- und Baumaschinen trägt, Anreiz und Herausforderung zugleich, denn die Fahrzeuge und Geräte, die in seiner Werkstatt landen, sind für ihre Besitzer häufig e...
2023-01-04
29 min
Handwerkskammer Wiesbaden - MacherPodcast
28. Folge: Maja Ebertshäuser und me. Markus Grosch
Egal ob Motorsägen, Traktoren, Bagger oder Schneeräumfahrzeuge: Markus Grosch kennt sie alle. Als Meister im Land- und Baumaschinenmechanikerhandwerk hat er sich der Instandhaltung von Land- und Baumaschinen sowie der Reinigung und Pflege von Sportanlagen verschrieben. Seit einem Jahr führt er den Betrieb seines Vaters, die Hans Grosch GmbH & Co. KG, in Kemel im Rheingau-Taunus-Kreis in zweiter Generation fort. Für den 36-Jährigen ist die Verantwortung, die man beim Umgang mit Land- und Baumaschinen trägt, Anreiz und Herausforderung zugleich, denn die Fahrzeuge und Geräte, die in seiner Werkstatt landen, sind für ihre Besitzer häufig eine...
2023-01-04
29 min
Handwerkskammer Wiesbaden - MacherPodcast
27. Folge: Dirk Kornau und me. Andreas Baumbach
Andreas Baumbach ist Schuhmachermeister und Inhaber der 1901 gegründeten „Schuhmacherei Baumbach“ in Wiesbaden. Der 57-Jährige wollte ursprünglich Musiker werden, gelangte aber nach seiner Ausbildung im Wiesbadener Staatstheater zum Schuhmacherhandwerk, das auf ihn immer noch eine Grundfaszination ausübt. Nachhaltigkeit im Handwerk ist ihm eine Herzensangelegenheit. Früher redete niemand über Nachhaltigkeit, aber Schuhe wurden repariert. Heute reden alle über Nachhaltigkeit, aber Schuhe werden weggeschmissen. Deshalb hat Andreas Baumbach eine Petition gestartet und wirbt für einen Schuhbonus, der Schuhreparaturen fördern soll. In der 27. Folge des MacherPodcasts spricht Dirk Kornau mit Andreas Baumbach auch über die Vorteile einer Halbtagsausbil...
2022-11-02
31 min
MacherPodcast
Der Schuhmachermeister, der Wert auf Nachhaltigkeit legt
Andreas Baumbach ist Schuhmachermeister und Inhaber der 1901 gegründeten „Schuhmacherei Baumbach“ in Wiesbaden. Der 57-Jährige wollte ursprünglich Musiker werden, gelangte aber nach seiner Ausbildung im Wiesbadener Staatstheater zum Schuhmacherhandwerk, das auf ihn immer noch eine Grundfaszination ausübt. Nachhaltigkeit im Handwerk ist ihm eine Herzensangelegenheit. Früher redete niemand über Nachhaltigkeit, aber Schuhe wurden repariert. Heute reden alle über Nachhaltigkeit, aber Schuhe werden weggeschmissen. Deshalb hat Andreas Baumbach eine Petition gestartet und wirbt für einen Schuhbonus, der Schuhreparaturen fördern soll. In der 27. Folge des MacherPodcasts spricht Dirk Kornau mit Andreas Baumbach auch über die...
2022-11-02
31 min
Handwerkskammer Wiesbaden - MacherPodcast
26. Folge: Maja Ebertshäuser und me. Lothar Jahrling
Lothar Jahrling ist Orthopädieschuhmachermeister und mit seinem Gießener Betrieb „Footpower“ darauf spezialisiert, Menschen dabei zu unterstützen, eine bessere Bewegung zu entwickeln. Seine Dienstleistungen können von jedermann in Anspruch genommen werden, aber auch weltberühmte Profisportler gehören zu seiner Kundschaft. Eine große Zufriedenheit zieht er aus seinem Einsatz für spastisch gelähmte Kinder, die vorher beispielsweise eine Gehhilfe benötigten und nach seiner Behandlung auf diese verzichten können. Damit er seinen Kunden auch wirklich zu einer besseren Bewegung verhelfen kann, greift er auf ein großes Netzwerk aus Fachärzten, Physiotherapeuten und Osteopathen zurück. Wenn es n...
2022-09-23
25 min
MacherPodcast
Der Orthopädieschuhmachermeister, der das Leben seiner Kunden verbessert
Lothar Jahrling ist Orthopädieschuhmachermeister und mit seinem Gießener Betrieb „Footpower“ darauf spezialisiert, Menschen dabei zu unterstützen, eine bessere Bewegung zu entwickeln. Seine Dienstleistungen können von jedermann in Anspruch genommen werden, aber auch weltberühmte Profisportler gehören zu seiner Kundschaft. Eine große Zufriedenheit zieht er aus seinem Einsatz für spastisch gelähmte Kinder, die vorher beispielsweise eine Gehhilfe benötigten und nach seiner Behandlung auf diese verzichten können. Damit er seinen Kunden auch wirklich zu einer besseren Bewegung verhelfen kann, greift er auf ein großes Netzwerk aus Fachärzten, Physiotherapeuten und Osteopathen zurüc...
2022-09-23
25 min
Handwerkskammer Wiesbaden - MacherPodcast
25. Folge: Maja Ebertshäuser und me. Florian Kratz
Raumausstattermeister Florian Kratz ist 28 Jahre alt. Als ihm die Übernahme seines damaligen Ausbildungsbetriebs angeboten wurde, hat er sich bewusst dagegen und stattdessen für eine Neugründung entschieden. Der Grund: Er wollte keine alten Strukturen übernehmen, sondern den Betrieb von der Pieke auf nach seinen Vorstellungen gestalten. Mit seinem Betrieb Raumausstattung Florian Kratz ist er mittlerweile in Mücke und in der Altstadt von Alsfeld vertreten. Eins seiner größten Ziele ist es, dem Fachkräftemangel in seinem Gewerk entgegenzuwirken. Dafür hat er auch die sozialen Netzwerke als seine „Geheimwaffe“ entdeckt. Allerdings nicht nur, um Mitarbeiter, Auszubildende und Praktikanten für seinen Be...
2022-08-31
32 min
MacherPodcast
Der Raumausstattermeister, dem Mitarbeiter und Lehrlinge die Bude einrennen
Raumausstattermeister Florian Kratz ist 28 Jahre alt. Als ihm die Übernahme seines damaligen Ausbildungsbetriebs angeboten wurde, hat er sich bewusst dagegen und stattdessen für eine Neugründung entschieden. Der Grund: Er wollte keine alten Strukturen übernehmen, sondern den Betrieb von der Pieke auf nach seinen Vorstellungen gestalten. Mit seinem Betrieb Raumausstattung Florian Kratz ist er mittlerweile in Mücke und in der Altstadt von Alsfeld vertreten. Eins seiner größten Ziele ist es, dem Fachkräftemangel in seinem Gewerk entgegenzuwirken. Dafür hat er auch die sozialen Netzwerke als seine „Geheimwaffe“ entdeckt. Allerdings nicht nur, um Mitarbeiter, Auszubildende und Praktikanten...
2022-08-31
32 min
Handwerkskammer Wiesbaden - MacherPodcast
24. Folge: Dirk Kornau und me. Adrian Huth
Schon als Dreijähriger ist Adrian Huth durch die Backstube seines Vaters in Taunusstein gelaufen. Trotzdem wollte der heute 25-Jährige zunächst Feuerwehrmann oder Kfz-Mechatroniker werden. Nach der Entscheidung, doch das Konditorenhandwerk zu erlernen, ging es zunächst auf die andere Rheinseite nach Mainz. Im dortigen Dom-Café absolvierte Adrian Huth seine dreijährige Ausbildung zum Konditor. Zurück in der traditionsreichen Bäckerei seines Vaters war schnell klar, dass der Meisterbrief das nächste Ziel sein sollte. 2020 absolvierte Adrian Huth dann seine Meisterprüfung als Jahrgangsbester seines Fachs. Dem elterlichen Betrieb ist er bis heute treu und trägt u.a. die Ve...
2022-07-06
24 min
MacherPodcast
Der Konditormeister, der gerne den Geräuschen der Nacht lauscht
Schon als Dreijähriger ist Adrian Huth durch die Backstube seines Vaters in Taunusstein gelaufen. Trotzdem wollte der heute 25-Jährige zunächst Feuerwehrmann oder Kfz-Mechatroniker werden. Nach der Entscheidung, doch das Konditorenhandwerk zu erlernen, ging es zunächst auf die andere Rheinseite nach Mainz. Im dortigen Dom-Café absolvierte Adrian Huth seine dreijährige Ausbildung zum Konditor. Zurück in der traditionsreichen Bäckerei seines Vaters war schnell klar, dass der Meisterbrief das nächste Ziel sein sollte. 2020 absolvierte Adrian Huth dann seine Meisterprüfung als Jahrgangsbester seines Fachs. Dem elterlichen Betrieb ist er bis heute treu und trägt...
2022-07-06
24 min
Handwerkskammer Wiesbaden - MacherPodcast
23. Folge: Maja Ebertshäsuer und Isabel Loureiro
Isabel Loureiro ist Maßschneiderin und hat ein kleines, aber feines Atelier in der Wiesbadener Innenstadt. Spezialisiert hat sich die 57-Jährige auf Abendgarderoben, Businessoutfits und Alltagskleidung für Damen und Herren. Ihr eigentliches Steckenpferd ist jedoch die individuelle Beratung ihrer Kunden hinsichtlich Schnitten und Materialien. Weil viele Personen ihres Kundenstammes auf genau diese Fähigkeit vertrauen, unterstützt die gebürtige Portugiesin diese auch in den eigenen vier Wänden, ihren Kleiderschrank auf Vordermann zu bringen, um sich typgerecht zu kleiden. Für Loureiro war bereits von Kindesbeinen an klar, dass sie Maßschneiderin werden möchte. Genäht hat sie sch...
2022-05-27
25 min
MacherPodcast
Die Maßschneiderin, die ihr Hobby zum Beruf gemacht hat
Isabel Loureiro ist Maßschneiderin und hat ein kleines, aber feines Atelier in der Wiesbadener Innenstadt. Spezialisiert hat sich die 57-Jährige auf Abendgarderoben, Businessoutfits und Alltagskleidung für Damen und Herren. Ihr eigentliches Steckenpferd ist jedoch die individuelle Beratung ihrer Kunden hinsichtlich Schnitten und Materialien. Weil viele Personen ihres Kundenstammes auf genau diese Fähigkeit vertrauen, unterstützt die gebürtige Portugiesin diese auch in den eigenen vier Wänden, ihren Kleiderschrank auf Vordermann zu bringen, um sich typgerecht zu kleiden. Für Loureiro war bereits von Kindesbeinen an klar, dass sie Maßschneiderin werden möchte. Genä...
2022-05-27
26 min
Handwerkskammer Wiesbaden - MacherPodcast
22. Folge: Dirk Kornau und me. Daniela Roß
Daniela Roß ist Junior-Chefin der Feinkostmetzgerei Schaaf in Rodenbach. Die gelernte Fleischermeisterin wollte ursprünglich Jura studieren und Staatsanwältin werden. Bereut hat sie ihre Entscheidung, doch eine Ausbildung im elterlichen Betrieb zu machen, nicht, denn Ihrer Meinung nach hat sie den „weltbesten Beruf“ erlernt. Neben ihren Eltern arbeiten auch ihr Sohn, der ebenfalls Fleischermeister ist, und weitere acht Mitarbeiter in der 1927 gegründeten Metzgerei. Die Mutter von Daniela Roß ist gebürtige Italienerin. Entsprechend umfasst das Sortiment auch Wein und italienische Köstlichkeiten. Dass Daniela Roß nach eigenen Angaben nur ungern Langeweile hat, merkt man daran, dass sie sich auch ehrenam...
2022-05-03
16 min
MacherPodcast
Die Fleischermeisterin, die eigentlich Staatsanwältin werden wollte
Daniela Roß ist Junior-Chefin der Feinkostmetzgerei Schaaf in Rodenbach. Die gelernte Fleischermeisterin wollte ursprünglich Jura studieren und Staatsanwältin werden. Bereut hat sie ihre Entscheidung, doch eine Ausbildung im elterlichen Betrieb zu machen, nicht, denn Ihrer Meinung nach hat sie den „weltbesten Beruf“ erlernt. Neben ihren Eltern arbeiten auch ihr Sohn, der ebenfalls Fleischermeister ist, und weitere acht Mitarbeiter in der 1927 gegründeten Metzgerei. Die Mutter von Daniela Roß ist gebürtige Italienerin. Entsprechend umfasst das Sortiment auch Wein und italienische Köstlichkeiten. Dass Daniela Roß nach eigenen Angaben nur ungern Langeweile hat, merkt man daran, dass sie sic...
2022-05-03
16 min
Handwerkskammer Wiesbaden - MacherPodcast
21. Folge: Maja Ebertshäuser und me. Kevin Schwarz
Kevin Schwarz ist 33 Jahre alt, Meister im Gerüstbauerhandwerk und Inhaber der Schwarz Gerüstbau GmbH in Erlensee im Main-Kinzig-Kreis. An seinem Beruf schätzt er besonders, dass sein Gewerk gebraucht wird und zukunftssicher ist, nach getaner Arbeit Körper und Geist ausgelastet sind und sich ein gutes Gefühl einstellt: Zufriedenheit. Spezialisiert hat sich der Handwerksmeister auf Ein- und Mehrfamilienhäuser, aber auch Kirchtürme, Hochhäuser und Tribünen standen schon auf seiner Agenda. An einem normalen Arbeitstag werden pro Mitarbeiter rund zwei bis drei Tonnen Material auf der Baustelle von A nach B bewegt – und zwar von Hand. In de...
2022-03-30
31 min
MacherPodcast
Der Gerüstbauermeister, dem das Wohl seiner Mitarbeiter sehr am Herzen liegt
Kevin Schwarz ist 33 Jahre alt, Meister im Gerüstbauerhandwerk und Inhaber der Schwarz Gerüstbau GmbH in Erlensee im Main-Kinzig-Kreis. An seinem Beruf schätzt er besonders, dass sein Gewerk gebraucht wird und zukunftssicher ist, nach getaner Arbeit Körper und Geist ausgelastet sind und sich ein gutes Gefühl einstellt: Zufriedenheit. Spezialisiert hat sich der Handwerksmeister auf Ein- und Mehrfamilienhäuser, aber auch Kirchtürme, Hochhäuser und Tribünen standen schon auf seiner Agenda. An einem normalen Arbeitstag werden pro Mitarbeiter rund zwei bis drei Tonnen Material auf der Baustelle von A nach B bewegt – und zwar von Hand.
2022-03-30
32 min
Handwerkskammer Wiesbaden - MacherPodcast
20. Folge: Dirk Kornau und me. Dirk Ludwig
Dirk Ludwig ist Metzgermeister und in 4. Generation Inhaber der 1897 gegründeten Metzgerei „Der Ludwig“ in Schlüchtern. Sein Motto: „Innovativ, neugierig, mutig und manchmal ein bisschen verrückt“. In dem Familienbetrieb arbeiten neben seiner Frau, die ebenfalls ausgebildete Metzgermeisterin ist, weitere 30 Beschäftigte. Der 47-Jährige ist zudem ausgebildeter Fleischsommelier und hat die Vision, seine Metzgerei zu einer Pilgerstätte für echte Fleischliebhaber zu machen. Neben der Metzgerei befindet sich die „Steakschaft“, die europaweit erste Fleischerlebniszentrale für Fleischgenießer. Hier werden nicht nur hochwertige Steaks verkauft, sondern auch Erlebniskurse angeboten, wie der Zerlegekurs „Sägen, hacken, lernen, beißen“. Fleisch und Wurst ka...
2022-03-02
30 min
MacherPodcast
Der Metzgermeister, der Vollmondsalami anbietet und für den auch Influencer arbeiten
Dirk Ludwig ist Metzgermeister und in 4. Generation Inhaber der 1897 gegründeten Metzgerei „Der Ludwig“ in Schlüchtern. Sein Motto: „Innovativ, neugierig, mutig und manchmal ein bisschen verrückt“. In dem Familienbetrieb arbeiten neben seiner Frau, die ebenfalls ausgebildete Metzgermeisterin ist, weitere 30 Beschäftigte. Der 47-Jährige ist zudem ausgebildeter Fleischsommelier und hat die Vision, seine Metzgerei zu einer Pilgerstätte für echte Fleischliebhaber zu machen. Neben der Metzgerei befindet sich die „Steakschaft“, die europaweit erste Fleischerlebniszentrale für Fleischgenießer. Hier werden nicht nur hochwertige Steaks verkauft, sondern auch Erlebniskurse angeboten, wie der Zerlegekurs „Sägen, hacken, lernen, beißen“...
2022-03-02
30 min
Handwerkskammer Wiesbaden - MacherPodcast
19. Folge: Maja Ebertshäuser und Michel Brück
Eigentlich wollte Michel Brück nur ein paar Akkorde auf der Wandergitarre seiner Mutter ausprobieren, doch seine Leidenschaft für das Saiteninstrument entfachte sofort. Davon angetrieben widmete er sich nach der Schule dem Gitarrenbau – und das mit Erfolg. Der 56-Jährige verkauft seine handgefertigten klassischen Konzertgitarren heute an Kunden aus der ganzen Welt. Auch, wenn seine Gitarren so viel wie ein Kleinwagen kosten, steht für Brück vor allem der Nachhaltigkeitsgedanke im Vordergrund: „Buy less, choose well“, wie der Zupfinstrumentenmacher aus Biebertal zu pflegen sagt. Dafür garantiert er, dass Gitarren aus seiner Werkstatt ein Leben lang halten und klanglich üb...
2022-02-02
25 min
MacherPodcast
Der Zupfinstrumentenmacher, der klassische Konzertgitarren baut und weltweit verkauft
Eigentlich wollte Michel Brück nur ein paar Akkorde auf der Wandergitarre seiner Mutter ausprobieren, doch seine Leidenschaft für das Saiteninstrument entfachte sofort. Davon angetrieben widmete er sich nach der Schule dem Gitarrenbau – und das mit Erfolg. Der 56-Jährige verkauft seine handgefertigten klassischen Konzertgitarren heute an Kunden aus der ganzen Welt. Auch, wenn seine Gitarren so viel wie ein Kleinwagen kosten, steht für Brück vor allem der Nachhaltigkeitsgedanke im Vordergrund: „Buy less, choose well“, wie der Zupfinstrumentenmacher aus Biebertal zu pflegen sagt. Dafür garantiert er, dass Gitarren aus seiner Werkstatt ein Leben lang halten und klanglic...
2022-02-02
25 min
Handwerkskammer Wiesbaden - MacherPodcast
18. Folge: Dirk Kornau und me. Alexander Neumann
Alexander Neumann ist gelernter Zweiradmechanikermeister mit dem Schwerpunkt „Motorräder“, arbeitet jedoch als Ausbildungsberater für die Handwerkskammer Wiesbaden. Der 45-Jährige ist leidenschaftlicher Motorradfahrer und hat sich nach der Schule ganz bewusst für eine Ausbildung bei Harley Davidson entschieden. Nach seiner Meisterprüfung war er zunächst als angestellter Meister in einer Niederlassung von Harley Davidson tätig. Schon hier hat er sich gerne um die Lehrlinge gekümmert. Durch seinen handwerklichen Hintergrund begegnet der heutige Ausbildungsberater den Betriebsinhabern auf Augenhöhe, steht aber auch Berufsschulen, Lehrlingen und deren Eltern als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Aufgewachsen in Nigeria entwic...
2022-01-04
30 min
MacherPodcast
Der Zweiradmechanikermeister, der schon als 10-Jähriger Motorrad in Nigeria gefahren ist
Alexander Neumann ist gelernter Zweiradmechanikermeister mit dem Schwerpunkt „Motorräder“, arbeitet jedoch als Ausbildungsberater für die Handwerkskammer Wiesbaden. Der 45-Jährige ist leidenschaftlicher Motorradfahrer und hat sich nach der Schule ganz bewusst für eine Ausbildung bei Harley Davidson entschieden. Nach seiner Meisterprüfung war er zunächst als angestellter Meister in einer Niederlassung von Harley Davidson tätig. Schon hier hat er sich gerne um die Lehrlinge gekümmert. Durch seinen handwerklichen Hintergrund begegnet der heutige Ausbildungsberater den Betriebsinhabern auf Augenhöhe, steht aber auch Berufsschulen, Lehrlingen und deren Eltern als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Aufgewachsen...
2022-01-04
30 min
Handwerkskammer Wiesbaden - MacherPodcast
17. Folge: Maja Ebertshäuser mit Katharina und me. Christian Rank
Schon mal von der Bäckerei im Wetteraukreis gehört, die Kreppel mit Mett belegt? Für die Stadtbäckerei Rank in Nidda ist fast keine Kreation zu ausgefallen und gerade zur Weihnachtszeit krempelt sie gerne mal die Hälfte des gesamten Sortiments um. Neben ihrer Innovationskraft steht die Stadtbäckerei Rank auch für die Weitergabe von Traditionen: Der Betrieb feierte in diesem Jahr bereits sein 175-jähriges Jubiläum und befindet sich seit der Gründung in Familienhand. Katharina Rank kümmert sich um das Marketing der Bäckerei und den Vertrieb der Backwaren. Ihr Schwager Christian ist Meister im B...
2021-12-01
27 min
MacherPodcast
Der Bäckermeister, der Menschen berufsmäßig glücklich macht
Schon mal von der Bäckerei im Wetteraukreis gehört, die Kreppel mit Mett belegt? Für die Stadtbäckerei Rank in Nidda ist fast keine Kreation zu ausgefallen und gerade zur Weihnachtszeit krempelt sie gerne mal die Hälfte des gesamten Sortiments um. Neben ihrer Innovationskraft steht die Stadtbäckerei Rank auch für die Weitergabe von Traditionen: Der Betrieb feierte in diesem Jahr bereits sein 175-jähriges Jubiläum und befindet sich seit der Gründung in Familienhand. Katharina Rank kümmert sich um das Marketing der Bäckerei und den Vertrieb der Backwaren. Ihr Schwager Christian ist Meister...
2021-12-01
27 min
Handwerkskammer Wiesbaden - MacherPodcast
16. Folge: Dirk Kornau und me. Harald Beckl
Harald Beckl ist Karosserie- und Fahrzeugbaumeister und Geschäftsführer der Beckl Karosserie & Lack GmbH & Co. KG in Langenselbold. Der 61-Jährige beschäftigt in seinem Betrieb 52 Mitarbeiter und bildet aktuell 8 Lehrlinge in drei verschiedenen Berufen aus. In dem Familienbetrieb arbeiten zudem seine Ehefrau Petra, gelernte Dipl.-Ing. für Werkstofftechnik, und Sohn Sebastian (28), ebenfalls Karosserie- und Fahrzeugbaumeister. Für Harald Beckl ist das Karosseriebauerhandwerk der schönste Beruf, den es gibt. Jeder Unfall ist anders und die Materialien sind höchst unterschiedlich. Sein Betrieb ist von der Auftragsannahme bis zur Kundenübergabe komplett digitalisiert. Nachwuchs und Lehrlinge findet er vorzugswe...
2021-11-03
19 min
MacherPodcast
Der Karosserie- und Fahrzeugbaumeister, dessen Lieblingswerkzeug das Handy ist
Harald Beckl ist Karosserie- und Fahrzeugbaumeister und Geschäftsführer der Beckl Karosserie & Lack GmbH & Co. KG in Langenselbold. Der 61-Jährige beschäftigt in seinem Betrieb 52 Mitarbeiter und bildet aktuell 8 Lehrlinge in drei verschiedenen Berufen aus. In dem Familienbetrieb arbeiten zudem seine Ehefrau Petra, gelernte Dipl.-Ing. für Werkstofftechnik, und Sohn Sebastian (28), ebenfalls Karosserie- und Fahrzeugbaumeister. Für Harald Beckl ist das Karosseriebauerhandwerk der schönste Beruf, den es gibt. Jeder Unfall ist anders und die Materialien sind höchst unterschiedlich. Sein Betrieb ist von der Auftragsannahme bis zur Kundenübergabe komplett digitalisiert. Nachwuchs und Lehrlinge...
2021-11-03
19 min
Handwerkskammer Wiesbaden - MacherPodcast
15. Folge: Maja Ebertshäuser und me. Holger Balz
Eins haben der Kölner Dom, die ägyptischen Pyramiden und das Niederwalddenkmal in Rüdesheim gemeinsam: sie sind allesamt aus Steinmetzhand. Der Beruf des Steinmetzes und Steinbildhauers gehört somit zu den ältesten der Menschheit. Auf diese Tradition ist Holger Balz stolz und begeistert sich jeden Tag aufs Neue für die Vielfalt des beliebten Naturmaterials. Der Familienbetrieb „Naturstein Balz“ in Mainz-Kastel existiert bereits seit 1836 und ist auf Restaurierungs- und Bausteinmetzarbeiten spezialisiert. So hat der Wiesbadener Steinmetz- und Steinbildhauermeister auch bei der Instandsetzung zahlreicher regionaler Gebäude und Denkmäler mitgewirkt. Der „Meister des Steins“ sagt, wenn man einen Stein lesen kann, merk...
2021-09-23
28 min
MacherPodcast
Der Steinmetz- und Steinbildhauermeister, der dessen Mitarbeiter keinen Spinat essen müssen
Eins haben der Kölner Dom, die ägyptischen Pyramiden und das Niederwalddenkmal in Rüdesheim gemeinsam: sie sind allesamt aus Steinmetzhand. Der Beruf des Steinmetzes und Steinbildhauers gehört somit zu den ältesten der Menschheit. Auf diese Tradition ist Holger Balz stolz und begeistert sich jeden Tag aufs Neue für die Vielfalt des beliebten Naturmaterials. Der Familienbetrieb „Naturstein Balz“ in Mainz-Kastel existiert bereits seit 1836 und ist auf Restaurierungs- und Bausteinmetzarbeiten spezialisiert. So hat der Wiesbadener Steinmetz- und Steinbildhauermeister auch bei der Instandsetzung zahlreicher regionaler Gebäude und Denkmäler mitgewirkt. Der „Meister des Steins“ sagt, wenn man einen Stein lesen kann...
2021-09-23
28 min
MacherPodcast
Der Schuhmachermeister, bei dem die Kunden mit einem Lächeln das Geschäft verlassen
Ibrahim Demir ist Schuhmachermeister und Inhaber von „Meisteratelier Demir“ in Wiesbaden. Der 45-Jährige fertigt hochwertige Maßschuhe an und gilt als einer der besten Maßschuhmacher Deutschlands. 1999 wurde Ibrahim Demir im Rahmen des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks als 1. Bundessieger im Schuhmacherhandwerk ausgezeichnet. Der „Gott der Schuhe“ hat sich mittlerweile auch zum Yogalehrer ausbilden lassen und legt Wert darauf, immer sein Bestes zu geben. Maßschuhe zu tragen hat für ihn nichts mit Geld zu tun. Für ihn sind Maßschuhe, die bis zu 4.000 Euro kosten können, vielmehr ein Ausdruck von Qualität, Wertschätzung und Nachhaltigkeit. Was ihn antreibt...
2021-09-22
22 min
Handwerkskammer Wiesbaden - MacherPodcast
14. Folge: Dirk Kornau und me. Ibrahim Demir
Ibrahim Demir ist Schuhmachermeister und Inhaber von „Meisteratelier Demir“ in Wiesbaden. Der 45-Jährige fertigt hochwertige Maßschuhe an und gilt als einer der besten Maßschuhmacher Deutschlands. 1999 wurde Ibrahim Demir im Rahmen des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks als 1. Bundessieger im Schuhmacherhandwerk ausgezeichnet. Der „Gott der Schuhe“ hat sich mittlerweile auch zum Yogalehrer ausbilden lassen und legt Wert darauf, immer sein Bestes zu geben. Maßschuhe zu tragen hat für ihn nichts mit Geld zu tun. Für ihn sind Maßschuhe, die bis zu 4.000 Euro kosten können, vielmehr ein Ausdruck von Qualität, Wertschätzung und Nachhaltigkeit. Was ihn antreibt...
2021-09-01
22 min
Handwerkskammer Wiesbaden - MacherPodcast
13. Folge: Maja Ebertshäuser und Caroline Vogel
Mit einem Lächeln verbreitet sie in der Konditorei eine Wohlfühlatmosphäre, beantwortet Fragen fachkundig und berät, wenn Cafégäste sich nicht zwischen Macarons, Törtchen und Torte entscheiden können. Als Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk sieht sich Abiturientin Caroline Vogel in der Rolle der Gastgeberin. Die 26-Jährige ist bereits die dritte Generation der Konditorenfamilie Vogel aus Braunfels. Auch, wenn sie sich zunächst nicht zwischen einem Studium der Veterinärmedizin und der Ökotrophologie entscheiden konnte, ist sie letztendlich ihrem Herzenswunsch gefolgt und hat eine Ausbildung zur Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk begonnen, denn: die Konditorei ist ihre Heimat un...
2021-08-04
25 min
MacherPodcast
Die Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, für die Kaffee und Kuchen auch Kommunikation und Kultur bedeutet
Mit einem Lächeln verbreitet sie in der Konditorei eine Wohlfühlatmosphäre, beantwortet Fragen fachkundig und berät, wenn Cafégäste sich nicht zwischen Macarons, Törtchen und Torte entscheiden können. Als Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk sieht sich Abiturientin Caroline Vogel in der Rolle der Gastgeberin. Die 26-Jährige ist bereits die dritte Generation der Konditorenfamilie Vogel aus Braunfels. Auch, wenn sie sich zunächst nicht zwischen einem Studium der Veterinärmedizin und der Ökotrophologie entscheiden konnte, ist sie letztendlich ihrem Herzenswunsch gefolgt und hat eine Ausbildung zur Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk begonnen, denn: die Konditorei ist ihre Heima...
2021-08-04
25 min
Handwerkskammer Wiesbaden - MacherPodcast
12. Folge: Dirk Kornau und me. Torsten Eder
Torsten Eder ist Zweiradmechanikermeister, Inhaber von „Meister Eder’s Radschmiede“ und studiert Wirtschaftsingenieurswesen. Der 29-Jährige vollendet damit seine ganz persönliche „Karriere mit Lehre“ oder um, wie er es formuliert, das geistige Ende der Fahnenstange zu erreichen. Nach dem Abitur und der Lehre hat Torsten Eder in Frankfurt am Main seinen Meisterbrief im Zweiradmechanikerhandwerk erworben. Zunächst nur aus Spaß, denn wer Eder mit Nachnamen heißt, müsse einfach den Meister machen, wurde ihm gesagt. Auf der Meisterschule hat er schnell gemerkt, dass das hier zusätzlich vermittelte Know-how schon immens und die Meisterpflicht im Zweiradmechanikerhandwerk sinnvoll ist. Die schönsten Mom...
2021-06-30
26 min
MacherPodcast
Der Zweiradmechanikermeister, der aus einem verzweifelten Gesicht ein freudestrahlendes macht
Torsten Eder ist Zweiradmechanikermeister, Inhaber von „Meister Eder’s Radschmiede“ und studiert Wirtschaftsingenieurswesen. Der 29-Jährige vollendet damit seine ganz persönliche „Karriere mit Lehre“ oder um, wie er es formuliert, das geistige Ende der Fahnenstange zu erreichen. Nach dem Abitur und der Lehre hat Torsten Eder in Frankfurt am Main seinen Meisterbrief im Zweiradmechanikerhandwerk erworben. Zunächst nur aus Spaß, denn wer Eder mit Nachnamen heißt, müsse einfach den Meister machen, wurde ihm gesagt. Auf der Meisterschule hat er schnell gemerkt, dass das hier zusätzlich vermittelte Know-how schon immens und die Meisterpflicht im Zweiradmechaniker...
2021-06-30
26 min
Handwerkskammer Wiesbaden - MacherPodcast
11. Folge: Maja Ebertshäuser und me. Falk Hofmann
Falk Hofmann ist 33 Jahre alt, Meister im Maurer- und Betonbauerhandwerk und hat seine Erfüllung als Ausbildungsmeister im kammereigenen Berufsbildungs- und Technologiezentrum, dem „Arnold-Spruck-Haus“ in Wetzlar, gefunden. Dort leitet er Lehrlinge in den Bereichen Mauerwerks-, Tief-, Trocken- und Holzbau sowie im Fliesenlegen an, denn: Maurer bauen nicht nur Mauern. An seinem Berufsalltag schätzt er besonders die Zusammenarbeit mit jungen Menschen, die seine Begeisterung für das Bauhandwerk teilen. Folgenden Rat würde er seinem damaligen Ich, das sich nach der Schule für eine Ausbildung zum Maurer entscheidet, mit auf den Weg geben: „vertraue Dir, Du kannst das – aber kauf Dir ein...
2021-05-27
19 min
MacherPodcast
Der Maurer- und Betonbauermeister, der nicht nur Mauern baut
Falk Hofmann ist 33 Jahre alt, Meister im Maurer- und Betonbauerhandwerk und hat seine Erfüllung als Ausbildungsmeister im kammereigenen Berufsbildungs- und Technologiezentrum, dem „Arnold-Spruck-Haus“ in Wetzlar, gefunden. Dort leitet er Lehrlinge in den Bereichen Mauerwerks-, Tief-, Trocken- und Holzbau sowie im Fliesenlegen an, denn: Maurer bauen nicht nur Mauern. An seinem Berufsalltag schätzt er besonders die Zusammenarbeit mit jungen Menschen, die seine Begeisterung für das Bauhandwerk teilen. Folgenden Rat würde er seinem damaligen Ich, das sich nach der Schule für eine Ausbildung zum Maurer entscheidet, mit auf den Weg geben: „vertraue Dir, Du kannst das – aber kauf Dir...
2021-05-27
19 min
MacherPodcast
Trailer
MacherPodcast
2021-05-06
01 min
Handwerkskammer Wiesbaden - MacherPodcast
10. Folge: Dirk Kornau und Kathrin Becker
Kathrin Becker ist Kosmetikerin und Inhaberin von „Kathrin’s Schönheitsstübchen“ in Grünberg. Ihr Maßstab für Schönheit: die Natur! Wobei für sie Schönheit grundsätzlich im Auge des Betrachters liegt. Ihre Kunden sind zwar hauptsächlich weiblich, aber zu ihr kommen auch zunehmend Männer, die den Alterungsprozess nach hinten verschieben wollen. Für Kathrin Becker ist das Kosmetikerhandwerk nicht nur Beruf, sondern auch Erfüllung. Papierkram ist definitiv nicht ihr Ding, dafür die Kontakte zu Menschen und die Gesunderhaltung der Haut, dem mit 2 Quadratmetern größten Organ des Menschen. In der 10. Folge des MacherPodcas...
2021-05-06
16 min
MacherPodcast
Die Kosmetikerin, die sich um das größte Organ des Menschen kümmert
Kathrin Becker ist Kosmetikerin und Inhaberin von „Kathrin’s Schönheitsstübchen“ in Grünberg. Ihr Maßstab für Schönheit: die Natur! Wobei für sie Schönheit grundsätzlich im Auge des Betrachters liegt. Ihre Kunden sind zwar hauptsächlich weiblich, aber zu ihr kommen auch zunehmend Männer, die den Alterungsprozess nach hinten verschieben wollen. Für Kathrin Becker ist das Kosmetikerhandwerk nicht nur Beruf, sondern auch Erfüllung. Papierkram ist definitiv nicht ihr Ding, dafür die Kontakte zu Menschen und die Gesunderhaltung der Haut, dem mit 2 Quadratmetern größten Organ des Menschen. In der 10. Folge des...
2021-05-06
17 min
Handwerkskammer Wiesbaden - MacherPodcast
9. Folge: Maja Ebertshäuser und me. Ina Espig
Nach ihrem Einser-Abitur hat sich Ina Espig für ein Handwerk entschieden, das durch engen Kundenkontakt geprägt ist. Die Hörgeräteakustikermeisterin führt gemeinsam mit ihrem Mann drei Hörgeräteakustik-Geschäfte in Mittelhessen und hat sich auf das Anpassen von Hörgeräten für Kleinst- und Kleinkindern spezialisiert sowie die Betreuung von gehörlosen oder ertaubten Kunden, die eine Hörprothese tragen. In ihrem Handwerk spielt die Digitalisierung eine bedeutende Rolle: sowohl Lagesensoren, Künstliche Intelligenz, Einzelteile aus dem 3D-Drucker als auch die Kopplung eines Hörgerätes mit dem Smartphone gehören längst zu ihrem Alltag. Im G...
2021-03-30
22 min
MacherPodcast
Die Hörgeräteakustikermeisterin, bei der künstliche Intelligenz auf der Tagesordnung steht
Nach ihrem Einser-Abitur hat sich Ina Espig für ein Handwerk entschieden, das durch engen Kundenkontakt geprägt ist. Die Hörgeräteakustikermeisterin führt gemeinsam mit ihrem Mann drei Hörgeräteakustik-Geschäfte in Mittelhessen und hat sich auf das Anpassen von Hörgeräten für Kleinst- und Kleinkindern spezialisiert sowie die Betreuung von gehörlosen oder ertaubten Kunden, die eine Hörprothese tragen. In ihrem Handwerk spielt die Digitalisierung eine bedeutende Rolle: sowohl Lagesensoren, künstliche Intelligenz, Einzelteile aus dem 3D-Drucker als auch die Kopplung eines Hörgerätes mit dem Smartphone gehören längst zu ihrem Alltag. I...
2021-03-30
22 min
Handwerkskammer Wiesbaden - MacherPodcast
8. Folge: Giulia-Mercedes Sieber und me. Harald Holtmann
Harald Holtmann ist Schreinermeister und einer von zwei Geschäftsführern der „Christ und Holtmann Werkstätte für Innenausbau GmbH“ in Wiesbaden. Schulnoten sind für ihn nicht das Wichtigste bei der Einstellung von neuen Lehrlingen. Auch die Belegschaft habe bei dieser Entscheidung ein Mitspracherecht, denn für Harald Holtmann steht der Zusammenhalt im Betrieb an oberster Stelle. So wie sein Geschäftspartner Wolfgang Christ setzt er alles dran, dass die gesamte Belegschaft an einem Strang zieht – insbesondere auch, wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht. Von Sägen und Hobeln über Bohren, Dübeln und Schleifen: für den 58-Jährigen W...
2021-03-03
31 min
MacherPodcast
Der Schreinermeister, der Möbel für die Ewigkeit baut
Harald Holtmann ist Schreinermeister und einer von zwei Geschäftsführern der „Christ und Holtmann Werkstätte für Innenausbau GmbH“ in Wiesbaden. Schulnoten sind für ihn nicht das Wichtigste bei der Einstellung von neuen Lehrlingen. Auch die Belegschaft habe bei dieser Entscheidung ein Mitspracherecht, denn für Harald Holtmann steht der Zusammenhalt im Betrieb an oberster Stelle. So wie sein Geschäftspartner Wolfgang Christ setzt er alles dran, dass die gesamte Belegschaft an einem Strang zieht – insbesondere auch, wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht. Von Sägen und Hobeln über Bohren, Dübeln und Schleifen: für d...
2021-03-03
31 min
Handwerkskammer Wiesbaden - MacherPodcast
7. Folge: Dirk Kornau und me. Thorsten Meusel
Thorsten Meusel ist selbstständiger Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister in Laubach. Im Februar 2020 hat er auf der Meisterfeier im Wiesbadener Kurhaus vor 1.200 geladenen Gästen als Jahrgangsbester die Jungmeisterrede gehalten; auch wenn der Familienvater mit 44 Jahren kein junger Meister mehr war. Seine Anspannung war dabei ungleich größer als bei der Meisterprüfung. Für die Rede gab es reichlich Applaus von den Gästen, für den Meisterbrief von seinen zufriedenen Kunden. Diese glücklich zu machen bezeichnet Thorsten Meusel als seine ganz persönliche Herausforderung. Für eine andere Herausforderung strampelt sich der Fliesenlegermeister gerne ab. Auf dem Rennrad ver...
2021-02-18
18 min
MacherPodcast
Der Fliesenlegermeister, der gerne mal quer durch die USA radeln möchte.
Thorsten Meusel ist selbstständiger Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister in Laubach. Im Februar 2020 hat er auf der Meisterfeier im Wiesbadener Kurhaus vor 1.200 geladenen Gästen als Jahrgangsbester die Jungmeisterrede gehalten; auch wenn der Familienvater mit 44 Jahren kein junger Meister mehr war. Seine Anspannung war dabei ungleich größer als bei der Meisterprüfung. Für die Rede gab es reichlich Applaus von den Gästen, für den Meisterbrief von seinen zufriedenen Kunden. Diese glücklich zu machen bezeichnet Thorsten Meusel als seine ganz persönliche Herausforderung. Für eine andere Herausforderung strampelt sich der Fliesenlegermeister gerne ab. Auf dem Rennrad...
2021-02-18
18 min
MacherPodcast
Der Installateur- und Heizungsbauermeister, der sein Handwerk auch studiert hat
„Willst du froh und glücklich leben, lass kein Ehrenamt dir geben“ – dieses Zitat von Wilhelm Busch bewahrheitet sich für Handwerksmeister Joachim Wagner auf keinen Fall. Für ihn ist das Handwerk alles und für dessen Belange setzt er sich auch gerne in der Öffentlichkeit ein. Wahrscheinlich, weil ihm das Handwerk und ehrenamtliches Engagement bereits von seinem Vater in die Wiege gelegt wurden. Von seinem Vater übernommen hat er auch die Herbert Wagner Haustechnik GmbH in Biebergemünd im Main-Kinzig-Kreis, mit der sich Familie Wagner auf Heizungen, Sanitär, Lüftungsbau und Kältetechnik spezialisiert hat. Joachim Wagner hat neben...
2021-01-20
24 min
Handwerkskammer Wiesbaden - MacherPodcast
6. Folge: Maja Ebertshäuser und me. Joachim Wagner
„Willst du froh und glücklich leben, lass kein Ehrenamt dir geben“ – dieses Zitat von Wilhelm Busch bewahrheitet sich für Handwerksmeister Joachim Wagner auf keinen Fall. Für ihn ist das Handwerk alles und für dessen Belange setzt er sich auch gerne in der Öffentlichkeit ein. Wahrscheinlich, weil ihm das Handwerk und ehrenamtliches Engagement bereits von seinem Vater in die Wiege gelegt wurden. Von seinem Vater übernommen hat er auch die Herbert Wagner Haustechnik GmbH in Biebergemünd im Main-Kinzig-Kreis, mit der sich Familie Wagner auf Heizungen, Sanitär, Lüftungsbau und Kältetechnik spezialisiert hat. Joachim Wagner hat neben seinem...
2021-01-20
23 min
Handwerkskammer Wiesbaden - MacherPodcast
5. Folge: Dirk Kornau und me. Andreas Brieske
Andreas Brieske hat und bringt Glück. Denn er ist Schornsteinfegermeister. Ursprünglich wollte er Apotheker werden, aber dann hat ihn als Jugendlicher doch das Schornsteinfegerhandwerk fasziniert. Als Schornsteinfeger bringt er aber nicht nur Glück. In erster Linie reinigt und kontrolliert er in einem festgelegten Kehrbezirk Abgasanlagen und Feuerstätten. Neben Schwindelfreiheit sind für ihn die vier großen „M’s“ in dem Beruf wichtig: Man muss Menschen mögen. Einen „Lieblingsschornstein“ hat Andreas Brieske auch. Im Vatikan würde er gerne mal den Schornstein der Sixtinischen Kapelle, dem Sitzungsort des Konklaves, reinigen. In der sechsten Folge des MacherPodcasts spr...
2020-12-30
17 min
MacherPodcast
Der Schornsteinfegermeister, der gerne mal dem Papst aufs Dach steigen würde
Andreas Brieske hat und bringt Glück. Denn er ist Schornsteinfegermeister. Ursprünglich wollte er Apotheker werden, aber dann hat ihn als Jugendlicher doch das Schornsteinfegerhandwerk fasziniert. Als Schornsteinfeger bringt er aber nicht nur Glück. In erster Linie reinigt und kontrolliert er in einem festgelegten Kehrbezirk Abgasanlagen und Feuerstätten. Neben Schwindelfreiheit sind für ihn die vier großen „M’s“ in dem Beruf wichtig: Man muss Menschen mögen. Einen „Lieblingsschornstein“ hat Andreas Brieske auch. Im Vatikan würde er gerne mal den Schornstein der Sixtinischen Kapelle, dem Sitzungsort des Konklaves, reinigen. In der fünften Folge des...
2020-12-30
17 min
Handwerkskammer Wiesbaden - MacherPodcast
4. Folge: Maja Ebertshäuser und Carolin Koch
Wenn Carolin Koch den Feierabend einläutet, dann ist der Schmutz an ihren Händen aus Goldstaub. Die 29-Jährige ist Goldschmiedin und hat einen eigenen Laden mit angrenzender Werkstatt im Wiesbadener Westend. In der „Goldschmiede Carolin Koch“ lebt sie ihre Kreativität aus und eröffnet Interessierten in Goldschmiedekursen die Möglichkeit, den Zauber ihres Handwerks zu erfahren und unter Anleitung ein eigenes Schmuckstück anzufertigen. In der vierten Folge des MacherPodcasts spricht Maja Ebertshäuser mit Carolin Koch über die Besonderheiten des Goldschmiedehandwerks und warum sich der Weg ins Handwerk lohnt – auch entgegen vieler Vorurteile mit Abitur und einem universit...
2020-12-02
25 min
MacherPodcast
Die Goldschmiedin, die ihr Handwerk für jedermann erlebbar macht
Wenn Carolin Koch den Feierabend einläutet, dann ist der Schmutz an ihren Händen aus Goldstaub. Die 29-Jährige ist Goldschmiedin und hat einen eigenen Laden mit angrenzender Werkstatt im Wiesbadener Westend. In der „Goldschmiede Carolin Koch“ lebt sie ihre Kreativität aus und eröffnet Interessierten in Goldschmiedekursen die Möglichkeit, den Zauber ihres Handwerks zu erfahren und unter Anleitung ein eigenes Schmuckstück anzufertigen. In der vierten Folge des MacherPodcasts spricht Maja Ebertshäuser mit Carolin Koch über die Besonderheiten des Goldschmiedehandwerks und warum sich der Weg ins Handwerk lohnt – auch entgegen vieler Vorurteile mit Abitur und...
2020-12-02
25 min
MacherPodcast
Der Maler- und Lackierermeister, der keine große Hilfe im Haushalt ist
Stefan Füll ist Maler- und Lackierermeister und Geschäftsführer der Füll Malerwerkstätten in Wiesbaden. Für ihn begegnet man sich in einem guten Team auf Augenhöhe. Das gilt auch für die Zusammenarbeit mit seiner Frau, ebenfalls Maler- und Lackierermeisterin und die „Innenministerin“ in dem Unternehmen. Das Miteinander auf Augenhöhe endet allerdings im Haushalt, wo Stefan Füll nach eigenen Angaben eher keine große Hilfe ist. Dafür hilft er jungen Menschen erfolgreich ihre Ausbildung im Malerhandwerk zu absolvieren. In der dritten Folge des MacherPodcasts spricht Dirk Kornau mit Stefan Füll unter ander...
2020-11-04
24 min
Handwerkskammer Wiesbaden - MacherPodcast
3. Folge: Dirk Kornau und me. Stefan Füll
Stefan Füll ist Maler- und Lackierermeister und Geschäftsführer der Füll Malerwerkstätten in Wiesbaden. Für ihn begegnet man sich in einem guten Team auf Augenhöhe. Das gilt auch für die Zusammenarbeit mit seiner Frau, ebenfalls Maler- und Lackierermeisterin und die „Innenministerin“ in dem Unternehmen. Das Miteinander auf Augenhöhe endet allerdings im Haushalt, wo Stefan Füll nach eigenen Angaben eher keine große Hilfe ist. Dafür hilft er jungen Menschen erfolgreich ihre Ausbildung im Malerhandwerk zu absolvieren. In der dritten Folge des MacherPodcasts spricht Dirk Kornau mit Stefan Füll auch über sein Hobby, wo...
2020-11-04
24 min
Handwerkskammer Wiesbaden - MacherPodcast
2. Folge: Maja Ebertshäuser und me. Rick Reimann
Rick Reimann ist Augenoptiker geworden – und das, obwohl er diesen Beruf eigentlich nie für sich in Betracht gezogen hat. Heute betreibt der 33-Jährige das Fachgeschäft „Rick Reimann Augenoptik“ in Niedernhausen und verfolgt das Ziel, das Leben seiner Kunden zu verbessern. In seinem beruflichen Alltag gab es einen bewegenden Moment, der ihn geprägt hat und aus dem er seine tägliche Motivation zieht. Neben dieser Geschichte verrät er auch, was man mitbringen muss, um Augenoptiker zu werden. So viel sei an dieser Stelle schon verraten: Eine Brille ist es nicht. In der zweiten Folge des MacherPodcasts spricht Maja...
2020-10-23
20 min
MacherPodcast
Der Augenoptikermeister, der seinen Kunden einen Gin Tonic anbietet
Rick Reimann ist Augenoptiker geworden – und das, obwohl er diesen Beruf eigentlich nie für sich in Betracht gezogen hat. Heute betreibt der 33-Jährige das Fachgeschäft „Rick Reimann Augenoptik“ in Niedernhausen und verfolgt das Ziel, das Leben seiner Kunden zu verbessern. In seinem beruflichen Alltag gab es einen bewegenden Moment, der ihn geprägt hat und aus dem er seine tägliche Motivation zieht. Neben dieser Geschichte verrät er auch, was man mitbringen muss, um Augenoptiker zu werden. So viel sei an dieser Stelle schon verraten: Eine Brille ist es nicht. In der zweiten F...
2020-10-22
20 min
Handwerkskammer Wiesbaden - MacherPodcast
1. Folge: Dirk Kornau und me. Stephan Hepp
Der Meister im Handwerk gilt als die Krönung der Karriere mit Lehre. Stephan Hepp, Friseurmeister in Wiesbaden-Erbenheim, sieht ihn als Voraussetzung, um erfolgreich zu sein. Den Schritt in die Selbstständigkeit hat er nie bereut. Er verdient gutes Geld und sein achtköpfiges Team ist beinahe seine zweite Familie. Mit den Händen zu arbeiten, das Ergebnis unmittelbar zu sehen und sein eigener Chef zu sein, das macht für den 51-Jährigen den Reiz des Handwerks aus.
2020-09-20
20 min
MacherPodcast
Der Friseurmeister, der gerne mal der Bundeskanzlerin die Haare machen würde
Der Meister im Handwerk gilt als die Krönung der Karriere mit Lehre. Stephan Hepp, Friseurmeister in Wiesbaden-Erbenheim, sieht ihn als Voraussetzung, um erfolgreich zu sein. Den Schritt in die Selbstständigkeit hat er nie bereut. Er verdient gutes Geld und sein achtköpfiges Team ist beinahe seine zweite Familie. Mit den Händen zu arbeiten, das Ergebnis unmittelbar zu sehen und sein eigener Chef zu sein, das macht für den 51-Jährigen den Reiz des Handwerks aus. In der ersten Folge des neuen MacherPodcasts spricht Dirk Kornau mit Stephan Hepp ü...
2020-09-19
21 min