Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Hanna Brunjes

Shows

11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastGame Over - Machtmissbrauch und Ausbeutung in der Gaming-BrancheVideospiele sind Big Business. Mit Computer- und Handyspielen wurde 2024 mehr Geld erwirtschaftet als mit Filmen und Musik zusammen. Aber der Erfolg hat eine Schattenseite. In dieser 11KM-Folge erzählt unser Gast Khesrau Behroz die Geschichte des Entwicklers Jules, dessen Traumjob für ihn zum Albtraum geworden ist. Es geht um massenhafte Überstunden, um systematische Ausbeutung und sexuelle Übergriffe und darum, wie ein metoo-Moment in der Gaming-Branche Besserung bringen könnte. Khesrau Behroz’ SWR-Film "Crunch – Traum und Albtraum in der Gaming-Industrie" seht ihr hier: https://1.ard.de/crunch?tsp Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcast...2025-03-3128 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastMassenproteste in der Türkei: Erdoğans Poker um die MachtDer Platz vor dem Istanbuler Rathaus ist zum Zentrum der landesweiten Proteste in der Türkei geworden. Zehntausende fordern die Freilassung des inhaftierten Oppositionspolitikers und Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu. ARD-Korrespondentin Katharina Willinger hat mit Menschen gesprochen, die für ihren Protest viel riskieren. Sie erzählt in dieser 11KM-Folge, was wirklich hinter der Festnahme des Erdoğan-Rivalen İmamoğlu steckt – drei Jahre vor den nächsten regulären Präsidentschaftswahlen. Hier findet ihr alle aktuellen Entwicklungen zur Protestbewegung in der Türkei auf: https://www.tagesschau.de/thema/t%C3%BCrkei Über die Annäherung zwischen Erdogan und der PKK und wie d...2025-03-2629 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastSkrupelloser Terror - die 3. RAF-GenerationDaniela Klette galt lange als eine der meistgesuchten Frauen Deutschlands. Nun steht die mutmaßliche Ex-Terroristin der 3. RAF-Generation vor Gericht und muss sich wegen mutmaßlicher Raubüberfälle in den vergangenen Jahrzehnten verantworten, mit denen sie ihr Leben im Untergrund finanziert haben soll. In dieser 11KM-Folge erzählt NDR-Investigativjournalist und RAF-Experte Reiko Pinkert, was über die letzte Generation der linksradikalen terroristischen Gruppe bekannt ist und woher die internationale Unterstützung für sie kam. Alle Infos zum Prozess gegen Daniela Klette findet ihr auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/daniela_klette Hier findet ihr unsere 11KM-Folge zu Daniela...2025-03-2529 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastBeziehungsrisse - bleibende Spuren nach CoronaDie Jahre der Corona-Pandemie haben ihre Spuren hinterlassen, auch für viele Freundschaften und Beziehungen. Fast jeder Zweite sagt heute, dass er in der Corona-Pandemie ernsthafte Meinungsverschiedenheiten hatte, in der Familie oder mit Freunden. 11KM erzählt die Geschichte von Laura, die sich als Intensivpflegerin auch um Coronapatienten gekümmert hat, sich aber erstmal nicht impfen lassen wollte. Sie fühlt sich bis heute unverstanden. WDR-Journalistin Carolin Bredendiek hat sich mit dem komplizierten Erbe der Corona-Pandemie beschäftigt und ihren möglichen Auswirkungen bis heute. Hier geht’s zum Podcast von Carolin Bredendiek: https://1.ard.de/CUT_S02?p=km Hier noc...2025-03-1428 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastTod von Oury Jalloh: Warum es nie einen Mordprozess gabAm 7. Januar 2005 stirbt Oury Jalloh bei einem Brand in Zelle Nummer fünf im Polizeirevier Dessau. Wie konnte das passieren? Der Geflüchtete aus Sierra Leone wurde mit Händen und Füßen an der Matratze fixiert und soll sich dort selbst angezündet haben, sagt die zuständige Polizei. Freunde und Anwälte der Familie - und Jahre später auch der Staatsanwalt in Dessau vermuten hingegen: Das war Mord. In dieser 11KM-Folge erzählt WDR-Journalistin Anna Herbst gut 20 Jahre später, warum es bis heute nicht zu einem Mordprozess kam. Sie konnte zum ersten Mal vor laufender Kamera mit einem P...2025-03-1042 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastWenn Männer Frauen töten: Dynamik eines FemizidsVon außen sah alles perfekt aus: Mit Stefan heiratete Stefanie ihre Jugendliebe, sie bekamen vier Kinder und lebten in einem Haus mit Garten. Doch dann tötet Stefan seine Frau. Journalistin Nadine Thielen hat den Mordfall aus dem Saarland recherchiert und herausgefunden: Es gab schon früh erste Anzeichen, dass die Beziehung zwischen Stefan und Stefanie nach einer gefährlichen Dynamik funktioniert. Im Jahr 2023 sind in Deutschland 155 Frauen durch ihren Partner oder Ex-Partner getötet worden. Stefanie war eine von ihnen. Ihr Fall steht exemplarisch für das, was bei einem Femizid, also einem Mord an einer Frau aufgrund ihres...2025-03-0724 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastTrump steigt aus? Wie sich Europa neu erfinden mussMit US-Präsident Donald Trump im Amt muss sich Europa neu aufstellen – stark und unabhängig von den USA. Worauf kommt es dabei nun an? In dieser 11KM-Folge erzählt ARD-Brüssel-Korrespondentin Kathrin Schmid von diesem historischen Wendepunkt der EU, hunderten Milliarden und der geplanten “Wiederaufrüstung Europas”. Reicht das für ein starkes, unabhängiges und vor allem einiges Europa? Auch darum geht es heute, auf dem Sondergipfel der Europäischen Union. Treibt der Druck die EU auseinander oder schweißt er sie zusammen? Welche Rolle Deutschland in den vergangenen Jahren in der EU eingenommen hat und wie es mit einem poten...2025-03-0630 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastKunstschnee und Klimakrise: Wie lange fahren wir noch Ski?Auf der Suche nach perfekten Pisten sind wieder Millionen Skifahrer:innen mit dem Auto in die Alpen unterwegs. Die Skigebiete versprechen ein perfektes Erlebnis, trotz des Klimawandels. Hat das Zukunft oder ist das bald nur noch eine Kulisse? In dieser 11KM-Folge berichtet BR-Journalistin Constanze Bayer, wie unterschiedlich sich deutsche und österreichische Skigebiete in den vergangenen Jahrzehnten entwickelt haben. Dabei geht es auch um die Zukunft einer ganzen Tourismus-Industrie, die vom Schnee abhängt. Hier geht’s zum BR-“Funkstreifzug” zur Ski-Industrie, für den Constanze Bayer die Datengrundlage recherchiert hat: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-funkstreifzug/7252990/ Und ab heute Abend findet ih...2025-03-0526 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastHoffnung on hold - Worauf es in Israel und Gaza jetzt ankommtEin Waffenstillstand, Austausch von Geiseln und Gefangenen und dann irgendwann ein Wiederaufbau des Gazastreifens: Das und mehr sollte ein Abkommen zwischen der israelischen Regierung und der Hamas erreichen, auf das sich die beiden Parteien Mitte Januar geeinigt hatten. Doch jetzt ist die erste Phase dieses Abkommens ausgelaufen – ohne, dass eine weitere Vorgehensweise abgestimmt wurde. Die Situation scheint festgefahren. Ist der gesamte Friedensprozess gescheitert? Jan-Christoph Kitzler ist Korrespondent im ARD-Studio Tel Aviv. Er ordnet für uns ein, was am letzten Wochenende passiert ist – und welche Rolle die Macht der Bilder dabei spielt. Aktuelle Infos aus dem Nahen Osten findet ihr auf t...2025-03-0431 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastSchweigen ist Gold: Hollywood, die Oscars und TrumpFast 100 Jahre gibt es sie schon – die Oscars. Am Sonntag werden sie nun erneut verliehen. Zu einem Zeitpunkt, an dem Hollywood vor großen Umbrüchen steht. Waldbrände haben Teile L.A.s zerstört und die Filmbranche erschüttert. Und Donald Trump ist wieder Präsident. Werden die Stars schweigen oder sich politisch positionieren? In dieser 11KM-Folge sprechen wir mit Filmexpertin Anna Wollner über einen Abend, an dem sich zeigen könnte, wie sich die Branche in den kommenden Jahren entwickeln wird. Anna Wollners Filmrezensionen findet ihr unter anderem bei NDR Kultur: https://www.ndr.de/kultur/annawollner100.html Und...2025-02-2824 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastÜber Kreuz mit der Wahlrechtsreform - worum es bei dem Streit gehtWer die meisten Wählerstimmen holt, kommt in den Bundestag – so war es bisher. Durch das neue Wahlrecht, das die Ampel eingeführt hat, ziehen einzelne Wahlkreisgewinner nicht mehr ins Parlament ein. Das sorgt zwar dafür, dass der Bundestag endlich nicht mehr aus allen Nähten platzt, stößt aber auch auf großen Protest bei der Union. Die will das Wahlrecht direkt wieder verändern. Ist das wirklich sinnvoll? Mit Jannik Pentz aus dem ARD-Hauptstadtstudio taucht 11KM ein in Gesetzestexte, die große Emotionen auslösen. Alle aktuellen Entwicklungen nach der Bundestagswahl findet ihr auf tagesschau.de: https://www.tagessch...2025-02-2724 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastDas deutsche Geschäft mit Putins SchattenflotteRussland verdient mit der “Schattenflotte” Milliarden – aber nicht nur Russland. Das internationale Rechercheprojekt "Shadow Fleets Secrets", an dem in Deutschland NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung beteiligt waren, zeigt jetzt: Für westliche Reeder war die “Schattenflotte” offenbar ein lukratives Geschäft. Das Team der “Shadow Fleets Secrets” hat unter anderem einen Datensatz der Kyiv School of Economics ausgewertet. NDR-Investigativreporter Antonius Kempmann erzählt in dieser 11KM Folge von deutschen Reedereien, die “Putins Russland” finanziell wohl enorm helfen, von möglichen Umweltkatastrophen und Sicherheitsrisiken für Deutschland. Mehr zum exklusiven internationalen Rechercheprojekt “Shadow Fleets Secrets” mit der journalistischen Datenplattform “Follow The Money”, findet ihr auf tag...2025-02-0433 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastRusslands Spion: Das Doppelleben des Jan MarsalekGerade läuft in London ein Gerichtsprozess gegen Beteiligte eines mutmaßlichen Spionage-Netzwerks, das im Auftrag Russlands agiert haben soll. Der mutmaßliche Strippenzieher: Jan Marsalek. Er ist in Deutschland vor allem bekannt als Ex-Wirecard-Vorstand, der wegen Milliardenbetrugs untergetaucht ist. Doch seine Verbindungen nach Russland reichen wohl weiter zurück, als bisher angenommen. Investigativ-Journalist Manuel Bewarder sitzt regelmäßig in den Gerichtsverhandlungen in London und erzählt in dieser Folge, was der Prozess bis jetzt über die Arbeitsweise und Hintergründe des russischen Spionagerings offenlegt. Wie weit reichen Jan Marsaleks Verbindungen zu Russland wirklich zurück? Und müssen wir den Fall Wi...2025-02-0328 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastMit System: Wie die katholische Kirche Missbrauchs-Priester versteckt hatEin Priester wird des Missbrauchs beschuldigt. Statt die Taten aufzuklären, wird er im Ausland eingesetzt, gelangt nach Tansania, nach Brasilien, weit weg von deutschen Strafverfolgungsbehörden. BR-Journalistin Gabriele Knetsch und ihr Team haben bislang unter Verschluss gehaltene Bistums-Akten eingesehen und aufgedeckt, dass das kein Einzelfall ist. Den report-München-Film zur Recherche von Gabriele Knetsch, Florian Heinhold, Clara Westhoff unter Mitarbeit des ARD-Studios Rio de Janeiro, findet ihr hier: https://1.ard.de/Report_Muenchen_Priester_Flucht Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/s...2025-01-2927 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastPatientin Ostsee - Hitzewellen unter WasserBlaualgen, Sauerstoffmangel und Hitze – diese drei Symptome plagen derzeit die Ostsee. Wenn dagegen nichts getan wird, kann das ganze Ökosystem kollabieren. NDR-Reporter Ramon Gerwien ist Biologe und klärt in dieser Folge, wieso das alles nicht nur durch den Klimawandel kommt und warum ihr Zustand nur ein Vorgeschmack auf die Zukunft anderer Meere ist. Alle neue Entwicklungen rund um die Ostsee, findet ihr bei der Tagesschau: https://www.tagesschau.de/thema/ostsee Hier geht’s zu “MV im Fokus”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/mvimfokus Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier i...2025-01-2829 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastPFAS im Skiwachs: Schnell, aber tödlich?PFAS im Skiwachs können Sportler:innen nicht nur sehr schnell, sondern auch sehr krank machen. Und nicht nur sie, denn die Chemikalien dieser Stoffgruppe sind mittlerweile allgegenwärtig: in der Kleidung, der Küche, bis hin zur Kosmetik. Bei 11KM erzählt NDR-Investigativjournalist Johannes Edelhoff, warum Teflon dabei ein zentrales Problem ist. Denn eine internationale Recherchekooperation aus unter anderem NDR, WDR, SZ, Le Monde und The Guardian hat sich auf die Spur der PFAS begeben und gefragt, wie die Politik zu einer Einschränkung der vermeintlichen Wunderstoffe steht. Auf tagesschau.de findet ihr weitere Artikel zur großen PFAS-Recherche des “F...2025-01-1639 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastK wie Kanzler: Wie ernst ist Friedrich Merz das Klima?Vorstellung des Wahlprogramms von CDU und CSU im Dezember in Berlin: Kanzlerkandidat Friedrich Merz tritt vor die Presse und erklärt, was er nach der Bundestagswahl als Erstes anpacken will. Klimapolitik kommt dabei nur in einem Nebensatz vor. Die NDR-Journalistin Oda Lambrecht hat sich für das ARD-Magazin Panorama die Klimapolitik von CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz angeschaut, das aktuelle Unions-Wahlprogramm gecheckt und Merz’ Auftritte analysiert. Mit ihr klären wir in dieser 11KM-Folge, wie ernst CDU-Politiker Merz der Klimawandel ist – was sich unter ihm als möglichem Bundeskanzler in der Klimapolitik ändern würde? In den kommenden Wochen vor der Bundestagswahl schauen wi...2025-01-1527 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastProst! "Politik ohne Alkohol ist möglich, aber sinnlos"Alkohol und Politik, das gehört zusammen – denn Bier, Wein und Spirituosen sorgen für Umsatz und für Arbeitsplätze. Natürlich trinken auch Politiker gerne mal ein Gläschen oder wie es Bayerische Bauernpräsident Günther Felßner ausdrückt: „Politik ohne Alkohol ist möglich, aber sinnlos“. Friederike Wipfler und das Team von BR Recherche haben ein Jahr lang zum Thema Alkohol recherchiert. Sie erzählt uns in dieser 11KM-Folge, was die Alkohollobby tut, damit die Volksdroge der Deutschen und der Europäer ihr sauberes Image behält. Die Folge ist der zweite Teil einer Doppelfolge. Den ersten Teil, in...2025-01-1428 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastProst! Der Alkohol, die Lobby und der BrustkrebsAlkohol und Deutschland, das gehört zusammen – aber nur wer keine kritischen Nachfragen stellt, darf mitfeiern. Diese Erfahrung haben Friederike Wipfler und das Team von BR Recherche gemacht, als sie ein Jahr lang zum Thema Alkohol recherchiert haben. Friederike erzählt uns heute vom vehementen Kampf der Alkohol-Lobby gegen wissenschaftliche Erkenntnisse – ab welcher Menge Alkohol eigentlich unserer Gesundheit schadet, darüber soll besser nicht gesprochen werden. Diese Folge ist Teil einer 11KM-Doppelfolge. Hier geht es weiter mit dem Aufeinandertreffen von Wissenschaft und Politik mit der mächtigen Alkoholindustrie: https://1.ard.de/11KM_Alkoholloby Hier geht’s zur Dokuserie "Dirty Little Secrets –...2025-01-1330 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastFinanzinvestor Windhorst: Viele Versprechen, kein GeldGroße Autos, teure Uhren und Maßanzüge - Investor Lars Windhorst inszeniert sich gerne als finanzstarker Retter von insolventen Firmen. Er kauft Werften, Dessousfirmen oder auch mal einen Fußballverein. Doch oft mit wenig Erfolg. In dieser 11KM-Folge tauchen wir mit Nils Naber vom NDR ein in die Geschäftsübernahmen und Insolvenzen von Lars Windhorst und versuchen zu verstehen was dahintersteckt und warum ihm trotz Misserfolgen immer weiter vertraut wird. Hier geht’s zum Panorama3 Film “Kein Geld, viele Versprechen: Lars Windhorsts undurchsichtiges Geschäftsmodell” von Nils Naber: https://www.ardmediathek.de/video/panorama-3/kein-geld-viele-versprechen-lars-windhorsts-undurchsichtiges-geschaeftsmodell/ndr/Y3JpZDovL25kci5...2024-12-1130 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-Podcast24 Stunden Pflege - 6 Stunden Bezahlung? Dobrina kämpft für FairnessBetreuung rund um die Uhr – Bezahlung aber nur für ein paar Stunden. Für viele 24 Stunden-Betreuungskräfte ist das lange Zeit Alltag. Vor einigen Jahren wehrt sich Dobrina aus Bulgarien dagegen - zunächst mit Erfolg. BR-Reporterin Aylin Doğan erzählt in dieser 11KM-Folge, warum Dobrinas Fall zwar große Probleme in der häuslichen Pflege enttarnt hat – und trotzdem noch längst nicht abgeschlossen ist. Hier geht’s zum Film “Pflege um jeden Preis” von Aylin Doğan, Kira Lorenz und Julia Rupprich: https://www.ardmediathek.de/video/mehr-wert/pflege-um-jeden-preis-das-geschaeft-mit-der-24-stunden-betreuung/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNjaGVkdWxlU2xvdC...2024-12-0624 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastWarum der Krieg in Syrien gerade jetzt wieder aufflammtBinnen kürzester Zeit überrennen islamistische Milizen die zweitgrößte Stadt Syriens, Aleppo, und nehmen sie ein. Selbst der syrische Machthaber Baschar al-Assad ist überrumpelt. Moritz Behrendt aus dem ARD-Studio in Kairo erzählt in dieser 11KM-Folge, welche Rolle andere Staaten wie Iran oder Russland in dem Konflikt spielen und was das Aufflammen des Syrien-Kriegs für die ganze Region bedeuten könnte. Hinweis: Wir haben diese Folge am Mittwochvormittag aufgezeichnet. Alle Entwicklungen und aktuellen Meldungen zum Krieg in Syrien: https://www.tagesschau.de/thema/syrien Hier geht’s zur 11KM-Folge “Terror vor der Haustür - Wie aktiv ist der IS?” vom...2024-12-0529 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastVerbotene Wetten 2: Der Amateurfußball wehrt sichWie kann es sein, dass im Internet Live-Wetten auf Fußballspiele in der vierten, fünften, sechsten deutschen Liga angeboten werden - und das, obwohl solche Wetten auf dem deutschen Markt verboten sind? Dieser Frage sind Simon Wörz und seine Kolleginnen und Kollegen von BR-Recherche nachgegangen. Simon erzählt in dieser 11KM-Folge von den Konsequenzen der BR-Recherche und BR-Data, die inzwischen auch eine Debatte losgetreten hat. Und nicht nur die kleinen Vereine wehren sich seitdem, auch die große Politik diskutiert aktuell darüber, wie man die Gesetze verbessern kann. Hier geht’s zum Film von Simon Wörz, der den d...2024-12-0424 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastKrieg im Sudan: "Die größte Vertreibungskrise weltweit"Im Bürgerkrieg im Sudan sind über 11 Millionen Menschen vor den Kriegsverbrechen der Armeen zweier Generäle auf der Flucht und über 25 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Die Lage ist dramatisch und der Krieg trifft die Menschen in einem Land, das vor wenigen Jahren noch auf dem Weg in eine Demokratie schien. Nina Amin aus dem ARD-Studio in Kairo erzählt uns in dieser 11KM-Folge von brutalen Kriegsverbrechen, von fehlender Hilfe durch die Weltgemeinschaft, die sich auf ihre eigenen Interessen konzentriert und von Menschen, die ihre Hoffnung trotz allen Leids nicht aufgeben. Neuigkeiten über die Lage im Sudan auf tag...2024-11-2624 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastUmstrittene Zertifikate - Life in plastic, it's fantastic?Die Erde ertrinkt in Plastik und es wird immer mehr: Jedes Jahr werden über 400 Millionen Tonnen Plastik hergestellt. Bis 2050 könnte sich die Produktionsmenge nach Experten-Einschätzung sogar noch verdoppeln. Sind so genannte Plastik-Zertifikate die rettende Lösung? Immerhin werden sie bei den UN-Verhandlungen um ein Plastikabkommen in dieser Woche in Südkorea diskutiert. NDR-Investigativ-Reporter Christian Baars erzählt in dieser 11KM-Folge, wie die umstrittenen Zertifikate funktionieren und ob sie mehr sind als Greenwashing. Mehr Infos bei tagesschau.de - “UN-Gipfel in Südkorea - Wie der Plastikmüll weniger werden soll”: https://www.tagesschau.de/wissen/klima/plastikmuell-umwelt-zertifikate-konferenz-busan-100.html Hier geht’s...2024-11-2527 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastTödliche Migrationspolitik: Das laute Schweigen der EUDie Grenze zwischen Libyen und Tunesien verläuft quer durch die Wüste. Genau dort sollen tunesische Behörden Geflüchtete ausgesetzt haben - ohne Wasser und Nahrung. Nach Recherchen eines internationalen Medienverbunds soll das systematisch geschehen – durch Einheiten, die von der EU mitfinanziert werden. BR-Reporter Erik Häußler war Teil des Rechercheteams und er erzählt bei 11KM vom Schicksal betroffener Migrant:innen. Und davon, was die Europäische Union dazu sagt, die mit Tunesien eigentlich ein hunderte Millionen schweres Migrationsabkommen geschlossen hat. Hier geht’s zum Film “Ausgesetzt in der Wüste - Europas tödliche Flüchtlingspolitik”...2024-11-0134 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastBye, Biden! - Was für Deutschland nach der US-Wahl kommtDeutschland ist noch immer stark abhängig von den USA. Mit Joe Biden verlässt ein zuverlässiger Transatlantiker das Weiße Haus, ein Freund Deutschlands. Egal, wer die Wahl am kommenden Dienstag gewinnen wird: Diese enge Verbundenheit wird es nicht mehr geben, davon ist Georg Schwarte überzeugt. Er war jahrelang Korrespondent in Washington und erlebt nun im ARD-Hauptstadtstudio, wie sich die deutsche Politik auf den Wechsel einstellt. Bei 11KM erzählt er, welche konkreten Punkte kritisch werden können und was Deutschland verschlafen hat, um sich für den neuen US-Präsidenten oder die erste US-Präsidentin zu wappnen. Sollte Don...2024-10-3131 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastLNG-Terminal auf Rügen: Viel Lärm für nichts?Auf der beliebten Urlaubsinsel Rügen, im Hafen von Mukran, liegt eines von derzeit insgesamt fünf LNG-Terminals in Deutschland. Die Flüssigerdgas-Terminals wurden gebaut, um Deutschland unabhängiger von russischen Gaslieferungen zu machen. NDR-Reporterin Martina Rathke erzählt in dieser 11KM-Folge aber, dass das LNG-Terminal auf Rügen derzeit kaum angefahren wird. Und die Anwohner sind genervt. Lokale Sorgen treffen auf Weltpolitik. Hier findet ihr eine Folge des NDR-Podcasts "MV im Fokus", in der Martina vom LNG-Terminal in Mukran berichtet: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/das-lng-terminal-in-der-ostsee-wie-lebt-ruegen-damit/ndr-1-radio-mv/13802241/ Zu den aktuellen Entwicklungen zum Thema LNG-Terminal auf Rügen: https...2024-10-2926 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastKI or not KI: Können wir ihre Texte noch enttarnen?Eine Abschlussarbeit klingt brillant. Die neue Bewerberin ideal. Das Match auf der Dating-Plattform witzig und charmant. Nur: Schreibt da ein Mensch oder eine Maschine? Künstliche Intelligenz wird nicht nur immer präziser, sondern lässt sich auch immer schwerer als solche enttarnen. In dieser Folge stellen wir uns mit BR-Journalist Gregor Schmalzried der Frage, ob und wie es überhaupt noch möglich ist, künstliche von menschlichen Texten zu unterscheiden. Und wir klären, warum wir grundlegend überarbeiten müssten, wie wir mit Bewerbungen und Prüfungen umgehen. Hier geht’s zum “KI-Podcast” von Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub...2024-10-0926 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastAsse in Gefahr: Und wenn das Atommüll-Lager einstürzt?In mehr als 700 Metern unter der Erde lagert alter Atommüll in teils rostigen Fässern. Im Sommer besucht Bundesumweltministerin Steffi Lemke das stillgelegte Salzbergwerk Asse und spricht von einer „Katastrophe“: Die Schachtanlage gilt als marode, Wasser dringt ein – schon früh gibt es eigentlich Hinweise, dass dies kein sicherer Ort für radioaktiven Müll ist. Bei 11KM erzählt NDR-Reporterin Dörte Petsch von ihren Begegnungen mit Anwohnern rund um die Asse und erklärt, wie die Anlagenbetreiber die Atommüllfässer schnellstmöglich rausschaffen wollen, um eine „Katastrophe“ zu verhindern. Hier geht’s zur Panorama 3 Reportage von Dörte Petsch: https://w...2024-09-2426 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastDeutsche Bank-Tochter: Greenwashing mit Panda?Es war ein riesiger Skandal: Das erste Mal musste in Deutschland der Chef eines Finanzunternehmens wegen Greenwashing-Vorwürfen zurücktreten – bei der Deutsche Bank Tochter DWS. Ein abruptes Ende des Nachhaltigkeits-Hypes in der Branche? Die Umweltschutzorganisation WWF kooperiert mit ihr bis heute – auch drei Jahre nach dem Skandal noch. Nur warum? In dieser 11KM-Folge gewährt uns Verena von Ondarza, aus der NDR-Investigation, Einblicke in interne Dokumente, die der Recherchekooperation von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung zugespielt wurden und erzählt uns die Geschichte eines unglücklichen Timings, von finanziellen Schwierigkeiten und umstrittenen Kooperationen. Hier geht’s zum PlusMinus-Film von Verena v...2024-09-2029 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastSchutz gegen Hochwasser: Warum Flüsse mehr Platz brauchenDrei sogenannte Jahrhunderthochwasser in nur 20 Jahren: 2002 an der Elbe, 2013 in Niederbayern und 2021 im Ahrtal. Gerade kämpfen besonders Österreich, Polen und Tschechien mit den Folgen von Hochwasser. Im Süden und Osten Deutschlands steigen die Pegel. Und auch in Norddeutschland, im Saarland, in Bayern und Baden-Württemberg gab es in diesem Jahr schon heftige Überflutungen. Das liegt auch an unseren Flüssen. Die sind zu gerade, zu befestigt und haben zu wenig Platz. Theresa Höpfl vom BR erzählt in dieser 11KM-Folge, wie man einen Fluss wieder zurückbaut und damit Menschenleben retten kann - und warum das trotzdem auf so vi...2024-09-1827 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastEU-Türkei-Deal: Seltene Einblicke in brutale AbschiebegefängnisseEin deutsches Ehepaar wird in der Türkei inhaftiert und landet da, wo die Öffentlichkeit meist keinen Einblick bekommt: In einem Abschiebegefängnis. Gebaut für Geflüchtete, die nicht in die EU kommen sollen. Paul Schwenn vom NDR hat gemeinsam mit Zita Zengerling und Florian Guckelsberger recherchiert, wie es um die Menschenrechte in türkischen Abschiebegefängnissen steht. Hier geht’s zur Recherche von ‘Panorama’: https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2024/Von-EU-mitfinanziert-Deutsches-Paar-in-tuerkischer-Abschiebehaft,deutschetuerkei100.html https://www.tagesschau.de/investigativ/panorama/tuerkei-gefaegnisse-102.html Hier geht’s zu “Tatort Geschichte” - “True Crime meets History”, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/tatort-geschich...2024-09-1731 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastKorrupte Dänen: Eine Doku hält ein Land in AtemLaut Transparency International ist Dänemark das Land auf der Welt mit der wenigsten Korruption im öffentlichen Sektor – noch. Denn Ende Mai wurde die Doku “Der schwarze Schwan” veröffentlicht, die genau das nachweist: Korruption, Machtmissbrauch und kriminelle Machenschaften bis in die höchsten Kreise des Landes. Mit Julia Wäschenbach aus dem ARD-Studio Stockholm schauen wir uns genauer an, was die Doku ans Licht bringt und welche Konsequenzen sie nach sich zieht – bis auf die höchsten politischen Ebenen. Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: ht...2024-07-1932 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-Podcast"Fight, fight, fight" - Trumps Kampf der Worte“Fight, fight, fight” ruft Donald Trump kurz nach den Schüssen auf ihn seinen Anhängern zu. Drei Worte, die schnell zum Kampfruf geworden sind beim Nominierungsparteitag der Republikaner, der gerade in Milwaukee stattfindet. USA-Korrespondent Ralf Borchard erzählt bei 11KM, welche Auswirkungen Donald Trumps aggressive Rhetorik auf den Wahlkampf, die US-Politik und die Gesellschaft haben kann. Alle aktuellen Infos zum Wahlkampf in den USA und dem Attentat auf Donald Trump findet ihr hier: https://www.tagesschau.de/thema/usa Die 11KM-Folge über Joe Biden und seine (Nicht-)Entscheidung zur Kandidatur als US-Präsident findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episod...2024-07-1729 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastInvestigativ-Recherche: Wie Handy-Daten zum nationalen Sicherheitsrisiko werden“Standort erlauben”: Wer dem bei einigen Navi-, Dating- oder Wetter-Apps von Smartphones zustimmt, kann unwissentlich zum gläsernen Menschen werden; eine erhebliche Sicherheitslücke. Und die reicht bis in die deutschen Geheimdienste. Das zeigt eine Recherche vom Datenteam des BR in Zusammenarbeit mit netzpolitik.org. Katharina Brunner, Datenjournalistin bei BR Data, hat Milliarden Standortdaten aus Deutschland ausgewertet und visualisiert. In dieser 11KM-Folge zeigt und erklärt Katharina uns, inwiefern Standortdaten, die aus Smartphone-Apps stammen, eine Bedrohung für uns alle werden könnten - selbst für die Geheimdienste. Hier geht’s zur Datenrecherche von Ingo Dachwitz und Sebastian Meineck von netzpoli...2024-07-1626 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastHumanitäre Hilfe: Setzt Deutschland im Südsudan den Rotstift an?Das jüngste Land der Welt ist zugleich auch eines der ärmsten: Der Südsudan. Und jetzt laufen Gelder aus Deutschland für humanitäre Hilfe aus. In dieser 11KM-Folge ist Tobias Dammers vom WDR zu Gast und erzählt von Palästen und Schilfhütten, von einem Krieg um die Macht im Land und von ausgehenden Medikamenten auf einer Kinderstation. Er war mit einem Recherchestipendium der “Aktion Deutschland hilft” im Südsudan unterwegs, gefördert vom Auswärtigen Amt. Hier geht’s zum Tagesschau-Artikel von Tobias Dammers: https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/suedsudan-hilfe-finanzmittel-100.html Immer aktuelle Infos über Südsudan auf tages...2024-07-1524 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastWarum die Rente sicherer ist als ihr RufDas Image der Rente wirkt ramponiert. Ungerecht, unsicher, Umfragen zeigen: viele Deutsche haben das Vertrauen in die Alterssicherung längst verloren. Wer allerdings genauer hinschaut, findet Belege dafür, dass sie viel sicherer ist als ihr Ruf. Nikolaus Nützel ist Fachjournalist für Renten- und Gesundheitsthemen. Mit ihm stellt 11KM die Alterssicherung auf den Prüfstand. Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ Und hier geht's zum Podcast-Tipp "Politikum - Der Meinungspodcast": https://1.ard.de/politikum-on-stage-01 An dieser Folge waren...2024-07-1228 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastPutins Wunderkinder: Russische Spione in DeutschlandHeidrun und Andreas Anschlag leben in einer deutschen Kleinstadt, grillen mit ihren Nachbarn, führen ein unscheinbares Leben – und spionieren Diplomaten und hochrangige Beamte aus, um wichtige Informationen nach Russland zu übermitteln. Journalist Manuel Bewarder erzählt in dieser 11KM-Folge die Geschichte von zwei illegalen russischen Spionen, die jahrzehntelang in Deutschland aktiv waren. Wie haben sie gearbeitet? Wer sind sie wirklich? Und vor allem: Wieso sind solche Spione für Russland so wichtig? Den Podcast “Die Anschlags – Russlands Spione unter uns” von Manuel Bewarder, Palina Milling, Katja Riedel und Florian Flade von NDR/WDR findet ihr hier: https://1.ard.de/dieanschlags...2024-07-0225 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastMake Europe Great Again: Was Viktor Orban wirklich willUkraine-Hilfen, Sanktionen gegen Russland, Asyl-Pakt: Immer wieder blockiert Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban EU-Beschlüsse oder verzögert zumindest ihren Abschluss. Zum 1. Juli übernimmt seine Regierung turnusmäßig die Ratspräsidentschaft für ein halbes Jahr. In dieser 11KM-Folge analysieren wir mit ARD-Korrespondentin Silke Hahne, was Europa bevorsteht und warum Orban so gegen Brüssel schimpft, obwohl er einst sogar mit dem EU-Beitritt Wahlkampf in Ungarn gemacht hat. Wir klären: Wofür steht der Fidesz-Chef politisch und was bräuchte es für eine Wiederannäherung zwischen Ungarn und der EU? Die 11KM-Folge über den Orban-Herausforderer Peter Magyar hört ihr hier: htt...2024-07-0128 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastBiden vs. Trump: Ist die US-Demokratie noch zu retten?Der Präsidentschaftswahlkampf stellt das politische System der USA vor eine Zerreißprobe: Ist die älteste Demokratie der Moderne am Ende? Ein paar Stunden vor dem ersten TV-Duell zwischen Joe Biden und Donald Trump erzählt 11KM von zwei Frauen, die ihr Land auf ganz unterschiedliche Weise retten wollen - mit Wahlzettel oder Waffe. Gudrun Engel, Leiterin des ARD-Studios in Washington, hat die beiden getroffen und nimmt uns mit auf ihre Reise nach Tennessee und Ohio, unter anderem zu Menschen, die für Donald Trump in einem Bürgerkrieg sterben würden. Gudrun Engel ist mit ihrer Kollegin Ulrike Brincker quer du...2024-06-2726 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastSetzt die UN bei ihren Friedensmissionen auf Mörder?Die Mitglieder des bengalischen Rapid Action Bataillons, einer Anti-Terror-Gruppe, sind für Morde, Folterungen und weitere Menschenrechtsverletzungen verantwortlich – und werden trotzdem als Soldaten zu UN-Friedensmissionen geschickt. Wie kann das sein? Naomi Conrad von der Deutschen Welle hat gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen vom schwedischen Investigationsmedium Netra News und der Süddeutschen Zeitung Hinweise für die Taten von RAB gesammelt und erklärt uns in dieser Folge, warum es in Bangladesch und bei der UN trotzdem keine Konsequenzen gibt. Hier geht’s zur DW-Doku “Bangladesch: Folterer als Blauhelme” von Naomi Conrad, Arafatul Islam und Birgitta Schülke in Kooperation mit Netra News un...2024-06-2630 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastBürgergeld: Gefeiert, gestutzt, gescheitert?Das Bürgergeld galt als großer Wurf des Sozialstaats. Doch im Moment ist es heiß umstritten, selbst innerhalb der Ampel-Koalition. ARD-Hauptstadtkorrespondent Jim-Bob Nickschas erzählt bei 11KM, was anderthalb Jahre nach der Einführung von der Reform übriggeblieben ist. Wir klären, warum auch so viele Ampel-Politiker nach schärferen Sanktionen für Bürgergeld-Empfänger*innen rufen und warum sich manche Klischees derart hartnäckig halten. Hier geht’s zum Bürgergeld-Feature von Jim-Bob Nickschas: https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/ein-jahr-ohne-hartz-haelt-das-buergergeld-seine-versprechen/swr-kultur/13029645/ Hier geht’s zur “Deutschland 3000”-Folge mit Kevin Kühnert: https://1.ard.de/Deutschland3000_Kevin_Kuenert?cpkk An dies...2024-06-2530 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastFentanyl in Deutschland - Schleichende GefahrFentanyl macht extrem abhängig, schon die kleinste Dosis kann tödlich sein. In den USA sterben jährlich zehntausende Menschen an der synthetischen Droge. In Deutschland taucht Fentanyl zuletzt vermehrt als Beimischung in Straßenheroin auf. Journalistin Marlene Halser erzählt bei 11KM von ihrer Recherche, unter anderem in einem Drogenkonsumraum in Berlin. Sie hat sich angeschaut, inwiefern sich die Fentanyl-Problematik in Europa von den USA deutlich unterscheidet, welche Gegenmaßnahmen es gibt und was eigentlich die Taliban mit alldem zu tun hat. Hier geht‘s zu Marlenes Radiofeature für SWR Kultur: https://www.ardaudiothek.de/episode/wissen-aktuell-swr2-impuls/m...2024-06-0325 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastAn der Front: Ukraines Soldat:innen am LimitDer Ukraine fehlt es an Waffen, an Munition – und mittlerweile auch an Soldat:innen, die die Waffen bedienen. 11KM blickt hinter die Schlagzeilen aus der Ukraine und auf die Menschen an der Front. Was macht der Krieg mit denen, die dort kämpfen? Auslandsreporterin Susanne Petersohn war für das Y-Kollektiv mit ihrem Team im Donbass unterwegs, in einer der gerade am stärksten umkämpften Regionen. Über mehrere Tage hat sie dort Soldaten begleitet. Sie nimmt uns mit in deren Alltag zwischen Schützengraben und Badesee. Hier geht’s zum Y-Kollektiv-Film “Vom Leben und Töten an der Ukraine-Front": https://www.a...2024-05-2429 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastE-Auto: Auto der Zukunft ohne Zukunft?Das E-Auto galt in Deutschland als das “Auto der Zukunft”, gefördert mit Milliarden von der Bundesregierung. Dieser so genannte Umweltbonus ist passé. Geblieben ist ein schlechtes Image: Zu kurze Reichweite, kaum Ladesäulen und zu teuer. Was ist Vorurteil und was vertane Chance? 11KM-Folge erzählt, warum Deutschland – die “Auto-Nation” – beim Thema E-Mobilität hinterherhinkt mit Journalist Nicolas Lieven. Er berichtet seit Jahren für die NDR-Wirtschaftsredaktion über E-Mobilität berichtet. Hier geht’s zu unserer 11KM Folge “Kobalt aus Marokko: Toxisches Geschäft für BMW?” vom 6.12.2023 https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/kobalt-aus-marokko-toxisches-geschaeft-fuer-bmw/tagesschau/12969769/ Im Podcast “10 Minuten Wirtschaft” von NDR Info erzäh...2024-05-2329 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastKlimakrise: Wenn das Wasser kommtMensch gegen Wasser: Eine gewaltige Sturmflut im Oktober 2023 trifft die Ostseeküste mit voller Wucht und hat verheerende Folgen. Die Wucht des Wassers überrascht viele Küstenbewohner, die es eigentlich gewohnt sind am und mit dem Meer zu leben. 11KM schaut auf die neue Klima-Realität, zusammen mit NDR-Reporterin Lea Struckmeier. Sie erzählt, wie Menschen an den deutschen Küsten in Zukunft mit solchen Wetterextremen leben können oder ob sie dem Wasser in Zukunft vielleicht sogar weichen müssen. Hier geht’s zum Film von Nils Naber, Lea Struckmeier und Eike Köhler: „Klimakrise: Wie sicher ist die Küste?“: http...2024-05-2228 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastVulkanausbrüche auf Island: Wenn der Nachbar Feuer spuckt“Die Natur ist Chefin” – eigentlich leben Isländer:innen ganz nach diesem Motto. Im Ort Grindavík wird das gerade auf die Probe gestellt: In vier Monaten ist der dortige Vulkan viermal ausgebrochen. 11KM erzählt die Geschichte von Jón Ólafur Sigurðsson, der mit seiner Familie Hals über Kopf sein Haus verlassen musste. ARD-Korrespondent Christian Blenker hat ihn besucht und sich mit ihm in die gesperrte Zone rund um den Vulkan gewagt, um zu verstehen: Wie lebt es sich in so lebensgefährlicher Nachbarschaft? Hier geht’s zu „Zwischen Hamburg und Haiti“, unserem Podcasttipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/zwischen-ham...2024-05-1725 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastAchtung, Falschnachricht! - Russischer Informationskrieg in DeutschlandRussische Propaganda findet ihren Weg gezielt nach Deutschland – in die Köpfe von Menschen und in den Bundestag. Falschnachrichten verbreiten sich rasant und oft verwischen sich die Spuren. In dieser 11KM-Folge verfolgen wir mit Faktenchecker Max Gilbert vom BR24 Faktenfuchs eine Falschnachricht zurück zum Ursprung. Wer hat sie zuerst in die Welt gesetzt und warum? Hier geht’s zum Artikel von Max Gilbert auf br24.de: https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/wie-russland-propaganda-zum-zwei-plus-vier-vertrag-streut-ein-faktenfuchs,UAImlU4 Und hier geht es zu radioWissen, unserem Podcasttipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/radiowissen/5945518/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Lukas Waschbüsch Mitarbeit: Katharina Hübel ...2024-05-0630 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastEvery Step You Take: Wie China Journalist:innen überwachtInterviewpartner werden eingeschüchtert, Journalisten überwacht, unliebsame Stimmen zum Schweigen gebracht. Aber das war nicht immer so. Wie das chinesische Regime die Schlinge immer weiter zu zieht, erzählt uns ARD-China-Korrespondent Benjamin Eyssel am Tag der Pressefreiheit. Er verrät uns auch, wie er es schafft, der allgegenwärtigen Überwachung zu entkommen, um weiterhin berichten zu können. Hinweis: Um 11.15 Uhr haben wir unsere Folge mit dem aktuellen Ranking von “Reporter ohne Grenzen” aktualisiert. China stand auf Platz 179 und ist nun auf Platz 172. Hier geht es zur Berichterstattung von Benjamin Eyssel auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/korrespondenten/benjamin-eyssel-103.html Hier...2024-05-0326 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastDie Stunde der SpioneDass gerade reihenweise Spione auffliegen, ist kein Zufall. Denn Spionage – vermeintlich ein Relikt aus dem Kalten Krieg – hat Hochkonjunktur. Wie China, Russland und andere Länder gerade Spione anwerben, welche Bedrohung sie darstellen und wie deutsche Behörden versuchen sich zu wehren, erzählt uns in dieser 11KM-Folge der WDR-Investigativ-Reporter Florian Flade von der Recherchekooperation WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung. Eure Stimme zählt: Hier geht’s zum Publikumsvoting für 11KM beim Deutschen Podcast Preis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/11km-der-tagesschau-podcast/ Aktuelle Entwicklungen zum Thema Spionage gibt es hier auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/spionage Hier geht’s...2024-04-3030 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastDie große Bleiche: Sind die Korallen noch zu retten?Von wegen Nemo-Idylle und bunte Unterwasserwelt: Australien meldet im Great Barrier Reef die größte Korallenbleiche, die jemals gemessen wurde. Auch Riffe vor Florida oder in Südostasien sind immer wieder von der Bleiche betroffen. Ursache ist die Klimakrise und steigende Meerestemperaturen – aber nicht nur. Können wir da noch gegensteuern? Gibt es Hoffnung für die kleinen Tiere? An diesen Fragen forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit. 11KM taucht ab – zusammen mit ARD Wissenschaftsreporter Guido Meyer, der bei seinen Unterwasserrecherchen erfahren hat, warum Sekundenkleber bei der Korallenrettung nützlich sein könnte. Mehr Infos zur Korallenbleiche findet ihr auf tagesschau.de: https...2024-04-1921 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastEnergiewende: Deutschland sucht den grünen WasserstoffWer Energiewende sagt, sagt auch Wasserstoff. Und schaut dann erstmal, wo der herkommen soll. Deutschland träumt von Flugzeugen, Industrie und Schiffen, die nicht weiter die Umwelt verpesten – und gleichzeitig hapert es in hier schon an genug Sonnenenergie, um Wasserstoff im großen Stil herzustellen. Also blickt die Politik in den Süden und dahin nimmt uns ARD-Madrid-Korrespondent Sebastian Kisters in dieser 11KM-Folge mit – zu einem Pilotprojekt auf Mallorca und in ein Land, das der Gamechanger sein könnte für die schnelle deutsche Energiewende. Ein Gamechanger mit Haken. Hier findet ihr den tagesschau-Artikel von Sebastian Kisters zur Wasserstoff-Allianz mit Algerien...2024-03-2528 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-Podcast"Bringt mir die Frauen" - Neue Details zum Fall von Till LindemannWas ist aus den Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann geworden?11KM erzählt neue Details, auch aus dem Inneren des Rammstein-Kosmos, die nun noch deutlicher zeigen: So funktioniert das System “Row Zero”.Elena Kuch, investigativ Reporterin beim NDR, erzählt uns von neuen Erkenntnissen und wieso für sie der Fall noch nicht erledigt ist. Zusammen mit dem Team von NDR Investigativ recherchiert sie von Beginn an zu den Vorwürfen gegen Till Lindemann. Denn vor knapp zehn Monaten brechen einige Rammstein-Fans ihr Schweigen und erheben schwere Vorwürfe: Er soll seine Position als Sänger der Band Rammstein au...2024-03-2129 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastGangs, Korruption, Gewalt: Warum Haiti im Chaos versinktDas ist eine Geschichte von Gangs, Korruption und Gewalt, von einem Totalversagen der Polizei, Regierung und öffentlichen Ordnung. 11KM erzählt die Geschichte von Haiti, das gerade im bürgerkriegsähnlichen Chaos versinkt. 11KM erzählt mit ARD-Korrespondentin Anne Demmer, wie es dazu kommen konnte. Sie hat den führenden Gangleader der selbsternannten “Revolution” mehrfach in Haiti getroffen. Sie hilft uns zu verstehen, warum die öffentliche Ordnung gerade zusammenbricht und welche Verantwortung die internationale Gemeinschaft dabei trägt. Hier geht’s zum Portrait von Gangleader Jimmy Chérizier von Anne Demmer: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/jimmy-cherizier-102.html Aktuelle Infos zur Entwi...2024-03-2128 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastHot oder Schrott? Boeing und die Zukunft der LuftfahrtEine rausfliegende Kabinenwand, eklatante Wartungsfehler, ein toter Whistleblower: Während der US-Flugzeugbauer Boeing sich in die Krise navigiert, ist der europäische Konkurrent Airbus im Aufwind. Wie zukunftssicher ist die Luftfahrt? Auch angesichts der Klimakrise? Jörg Pfuhl, NDR-Wirtschaftsjournalist nimmt uns mit ins Cockpit - und erklärt uns, warum ausgerechnet Frittenfett und Schweinebauch einen Teil der Lösung sein könnten. tagesschau.de hält euch immer zum Thema Boeing auf dem Laufenden: https://www.tagesschau.de/thema/boeing Jörg Pfuhl hört ihr auch im NDR Info Podcast „Zehn Minuten Wirtschaft“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/zehn-minuten-wirtschaft/94506706/ Hier geht’s z...2024-03-1927 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastK-Pop: Perfekte NäheK-Pop – massentaugliche Musik aus Südkorea ist inzwischen ein Weltphänomen mit Millionen begeisterten Fans, auch in Deutschland. Dahinter steckt mehr als nur eingängige Melodien, ausgeklügelte Choreografien und imposante Live-Performances. In dieser 11KM-Folge betreten wir ein Musik-Universum: NDR-Musikjournalist Ocke Bandixen erzählt, wie die koreanische Popband BTS kreiert, inszeniert und vermarktet wird – Musikbusiness “next level”. Mehr von unserem Gast Ocke Bandixen hört ihr im NDR Podcast “Urban Pop”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/urban-pop-musiktalk-mit-peter-urban/84490976/ Hier geht’s zur 11KM-Folge über Taylor Swift, zwischen Pop und politischer Macht: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/taylor-swift-pop-und-politik/tagesschau/13112871/ Und unser Podcast-Tipp ist “Spo...2024-02-2631 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastWirecard: 100 Prozesstage und noch mehr Fragen1,9 fehlende Milliarden Euro, drei Angeklagte, ein Hauptverdächtiger auf der Flucht und viele ungeklärte Fragen. Seit 14 Monaten läuft in München der Prozess im Betrugsskandal um den früheren Daxkonzern Wirecard. BR-Investigativjournalist Arne Meyer-Fünffinger recherchiert den Fall seit dem Zusammenbruch des Zahlungsdienstleisters im Sommer 2020. In dieser Folge nimmt er uns zu dem Moment mit, als der Kronzeuge und Angeklagte Oliver Bellenhaus den Gerichtssaal zum ersten Mal als freier Mann betritt. Arne erklärt, warum der Fall so kompliziert ist und welche Erwartungen wir an den Prozess richten können. Unsere Folge zum Wirecard-Prozess mit Arne Meyer-Fünffinger von Anfan...2024-02-1925 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastWeißwurst, Weltpolitik und Widerstand - 60. Münchner SicherheitskonferenzGullideckel und Stromkästen werden versiegelt und mehr als 5000 Polizist:innen stehen bereit, denn heute startet die 60. internationale Münchner Sicherheitskonferenz. Zusammen mit ARD-Korrespondent Ralf Borchard tauchen wir ein, in die Geschichte der Konferenz. Von den großen Reden auf offener Bühne, bis zu den Hintergrundgesprächen in Hotelzimmern, in denen großer Weltpolitiker:innen auch mal vom Leder ziehen. Wie hat sich die Sicherheitskonferenz über die Zeit verändert und was bringt sie heute eigentlich noch? Unsere Kolleg:innen von der tagesschau halten euch selbstverständlich ganze Wochenende zur MSC auf dem Laufenden hier auf tagesschau.de: https://www.tages...2024-02-1627 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastWas Rafah für den Nahost-Krieg bedeutetDie Welt blickt auf eine Stadt in Gaza: Rafah. Ist der geplante Angriff der letzte notwendige Schlag gegen die Hamas, wie es der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sagt – oder ist es der Moment, in dem sich noch viel mehr entscheidet? ARD-Nahost-Korrespondentin Sophie von der Tann erzählt uns in dieser 11KM-Folge, was die geplante Offensive auf Rafah für den Krieg in Nahost bedeuten kann: für die über eine Million Menschen, die dort Sicherheit suchen, für den Kampf gegen die Hamas und die weltpolitische Situation. Die aktuellen Entwicklungen findet ihr hier auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema...2024-02-1526 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastPutins Geisel: Der Fall GershkovichErst letzte Woche hat der US-amerikanische, ultrarechte TV-Journalist Tucker Carlson den russischen Präsidenten Wladimir Putin interviewt und ihn auf Evan Gershkovich angesprochen, nach dessen Freilassung gefragt. Denn seit fast einem Jahr sitzt der US-Journalist im Gefängnis in Russland. Der russische Inlandsgeheimdienst FSB wirft ihm Spionage vor. 11KM taucht heute ab in diesen Fall mit dem Moskau-Korrespondenten der New York Times, Anton Troianovski, denn die Festnahme Gershkovichs erzählt viel über die Politik des Kreml und die Unberechenbarkeit Putins. Und Anton Troianovski kennt Evan Gershkovich nicht nur als Kollegen, sondern auch als Freund. Hier halten wir euch zu Evan Gers...2024-02-1325 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastKünstlicher Kumpel - Kann KI trösten?Sie erledigt die Hausaufgaben oder plant den nächsten Urlaub für uns - KI ist für Viele zum Alltagshelfer geworden. Aber kann sie auch trösten? In dieser 11KM-Folge tauchen wir mit der Dokumentarfilmerin Franka Schönwandt in ein Experiment ab: Vier Personen testen, ob eine speziell dafür trainierte KI für sie als emotionale Bezugsperson taugt. Macht es einen Unterschied, ob Empathie menschlich oder durch ein Programm vorgegeben ist? Hier geht’s zu Frankas Film, den sie im Auftrag des MDR produziert hat: https://1.ard.de/KI-Doku?pc=11km Hier geht’s zu “KI - und jetzt?”, unse...2024-02-1227 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastMehr Sex, mehr Syphilis, mehr SchamWeil immer mehr Menschen Sex ohne Kondom haben, steigen die Fallzahlen von Geschlechtskrankheiten rapide. Besonders Syphilis ist seit Jahren auf dem Vormarsch. Obwohl die gefährliche Krankheit leicht behandelbar ist, scheuen Betroffene teils den Arztbesuch: Sie schämen sich zu sehr. In dieser 11KM-Folge gehen wir mit Datenjournalistin Claudia Kohler auf die Suche nach den Ursachen. Sie hat zusammen mit Anna Dannecker recherchiert, warum Geschlechtskrankheiten zunehmen und was den Kampf dagegen so schwierig macht. Hier kannst du die Recherche-Ergebnisse von Claudia Kohler nachlesen: https://www.br.de/nachrichten/wissen/geschlechtskrankheiten-fallzahlen-schiessen-in-bayern-nach-oben,TyRInkZ Hier geht’s zu “Im Namen der Hose”, unserem Podcastt...2024-02-0830 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastMissbrauch: Tatort SportvereinEin Tennistrainer missbraucht mutmaßlich über Jahre hinweg seine Schüler - und im Verein tut niemand etwas dagegen. 11KM schaut sich an, warum es Täter im Sport einfacher haben als in anderen Bereichen und mit welchen Strategien sie beim Missbrauch vorgehen. In dieser 11KM-Folge ist Hendrik Maaßen vom NDR zu Gast, der seit Jahren zu sexuellem Missbrauch im Sport recherchiert. An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Maximilian Stockinger Mitarbeit: Lukas Waschbüsch Produktion: Hanna Brünjes, Viktor Veress und Adele Meßmer Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info...2024-02-0222 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastHuthis gegen Welthandel: Was will die Miliz?Sie entführen Frachtschiffe und feuern Raketen auf Israel: Die Huthi-Miliz im Jemen hält derzeit die westliche Außenpolitik in Atem. Seit November attackiert die vom Iran finanziell unterstützten Miliz Öltanker und Containerschiffe auf ihrem Weg in Richtung Suezkanal. Die USA und ihre Verbündeten haben Huthi-Stellungen deshalb bereits bombardiert. In dieser 11KM-Folge erklärt ARD-Korrespondent Tilo Spanhel, wer die Huthis sind und warum ihnen der Gaza-Krieg gerade in die Karten spielt. Mehr zu den aktuellen Entwicklungen im Jemen lest ihr hier: https://www.tagesschau.de/thema/jemen Unseren Podcast-Tipp „Politikum – der Meinungspodcast“ findet ihr hier: http://www.wdr.de/k/Poli...2024-02-0127 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastVier Jahre Brexit: "Slow motion car crash"Die Briten machen Ernst, vor genau vier Jahren, am 31. Januar 2020: Das Vereinigte Königreich tritt damals unter Premierminister Boris Johnson ganz offiziell aus der EU aus. Das politische Chaos in der Downing Street wirkt bis heute nach. Und nun? In dieser 11KM-Folge erzählt die langjährige ARD Korrespondentin Annette Dittert was aus ihrem geliebten Großbritannien geworden ist und warum ihr ausgerechnet ein schottisches Mädchen Hoffnung gibt. Aktuelle Berichte von Annette Dittert über Großbritannien und die Brexit-Nachwehen findet ihr hier: https://www.tagesschau.de/thema/brexit https://www.tagesschau.de/thema/großbritannien Hier geht’s zum Podcast de...2024-01-3129 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastTaylor Swift - Pop und PolitikDer Pop von Taylor Swift ist omnipräsent. Der Megastar bricht Streaming-Rekorde, räumt Preise ab und füllt weltweit Stadien. Einige meinen sogar, Taylor Swift ist mittlerweile so mächtig, dass sie die US-Wahlen im November mitentscheiden könne. In dieser 11KM-Folge tauchen wir mit dem BR-Musikjournalisten Matthias Scherer in Taylor Swifts Pop-Imperium und finden heraus, wie sie sich gewandelt hat, vom damals “Everybody’s Darling” der Countrymusik hin zum potentiellen Republikaner-Schreck in den USA. Mehr Fakten und Hintergründe über Musik - hier geht’s zur PULS Musikanalyse: www.youtube.com/@pulsmusikanalyse und tiktok.com/@pulsmusikanalyse Aktuelle Meldungen über Taylor Swift...2024-01-3035 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastVom Partner geschlagen, vom Staat ignoriertEin Mann würgt seine Partnerin, schlägt oder manipuliert sie. Sie zeigt ihn an - und die Staatsanwaltschaft sagt: kein öffentliches Interesse. Kein Einzelfall: Häusliche Gewalt hat oft keine Konsequenzen für die Täter. Julia Cruschwitz vom MDR recherchiert seit Jahren zu Gewalt gegen Frauen. Mit ihr schauen wir in dieser 11KM-Folge auf die Geschichte von Miriam und auf eigentlich geltendes Recht in Deutschland, das Frauen besser schützen soll, aber nicht konsequent angewendet wird. Hier findet ihr Julias MDR exactly-Film “Gewalt durch den Partner – wie der Staat Frauen alleine lässt”, in dem es neben Miriam noch um zwei w...2024-01-2530 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastUS-Wahlkampf mit Testosteron: Wie trans Teenager zum Politikum werden“Ich bin nur ein Schüler und sie behandeln mich wie ein Monster.” Der 17-jährige Beau aus Florida steckt mittendrin in einer geschlechtsangleichenden Hormonbehandlung, als ein umfassendes Verbot für diese Therapie in Kraft tritt. Der rechtskonservative Gouverneur und Präsidentschaftskandidat Ron DeSantis verbietet diese Behandlung im Bundesstaat Florida – und Beau wird zur Zielscheibe im US-Wahlkampf. Nur warum pushen US-Republikaner das Thema trans Teenager so im Wahlkampf? Bei 11KM erzählt ARD-Washington-Korrespondentin Kerstin Klein, was das für Menschen wie Beau bedeutet. Sie hat Beau auf eine Demonstration begleitet, ist für ihre Recherche auch in liberalere Bundesstaaten gereist – und hat dabei e...2024-01-1632 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastMythos Jungfernhäutchen - Die etwas andere WeihnachtsgeschichteVon Maria bis heute - das Jungfernhäutchen ist Thema in Schulbüchern, in Zeitschriften und es ist umgeben von Versprechungen. 11KM erzählt eine etwas andere Weihnachtsgeschichte und geht in dieser Folge dem Mythos rund um das Jungfernhäutchen nach zwischen Medizin, Religion und Operationstisch. Regisseurin Lena Kupatz erzählt bei 11KM, warum viel vermitteltes Wissen über dieses Körperteil bis heute falsch ist und unsere Gesellschaft trotzdem noch immer prägt, mit teils schwerwiegenden Folgen. Hier geht’s zur Doku von Regisseurin Lena Kupatz und Journalistin Ninve Ermagan “Mythos Jungfernhäutchen” in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/doku-u...2023-12-2226 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastWtf?! - Der Sound des Jahres 2023So kurz vor Jahresende lassen wir 2023 für sich sprechen: Die Momente und Meldungen des Jahres, die wichtigen Stimmen zu den großen Themen in einer ganz besonderen 11KM-Folge. Und wir erzählen ein paar 11KM-Geschichten heute weiter, mit Sprachnachrichten unserer Gäste. Hier findet ihr nochmal alle 11KM-Folgen des Jahres: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ Hier geht's zu den einzelnen Folgen unserer 11KM-Jahresrückblicksgäste zum Nachhören: 1. Kai Küstner (ARD Hauptstadtstudio): Leopard-Panzer: Welche rote Linie bleibt? https://1.ard.de/11KM_Leopard_Panzer 2. Georg Schwarte (ARD Hauptstadtstudio): Auf rot oder grün? Halbzeit für die Ampel https://1...2023-12-2149 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastPlötzlich heimatlos - Abschiebungen in PakistanEs ist eine riesige Abschiebewelle: Mindestens 1,7 Millionen Afghan:innen sollen raus aus Pakistan, und das innerhalb weniger Wochen. Für viele ist es kein “zurück in die Heimat Afghanistan”, denn sie sind in Pakistan geboren und aufgewachsen. Sie haben dort ein Leben, einen Job, ein Haus – bis der Bulldozer vor ihrer Tür steht. In dieser 11KM-Folge erzählt ARD-Korrespondent Peter Hornung, warum die pakistanische Regierung gerade so hart gegen Afghan:innen vorgeht und welche humanitäre Katastrophe nun in Afghanistan droht. Hier findet ihr unsere 11KM-Folge zum Erdbeben in Afghanistan: https://1.ard.de/11KM_Afghanistan_Erdbeben Die aktuellen Entwicklung...2023-12-2027 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastFußballmacht Saudi-Arabien: Milliarden für Brot und SpieleWeltstars wie Cristiano Ronaldo, Karim Benzema und Neymar spielen mittlerweile in Saudi-Arabien Fußball, die WM 2034 findet höchstwahrscheinlich am Golf statt und die Formel 1 kommt auch jährlich vorbei. Saudi-Arabien investiert Milliarden in den Sport. Und dahinter steckt vor allem ein Mann: Kronprinz Mohammed Bin Salman. Gemeinsam mit Ramin Sina, ARD-Korrespondent für die arabische Welt, schaut 11KM in dieser Folge in Bin Salmans Reich, ins Innere saudi-arabischer Stadien und auf die Strategie hinter den Milliardeninvestitionen. Ramin Sina berichtet natürlich auch auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/korrespondenten/ramin-sina-105.html Wenn euch Fußball interessiert, findet ihr hier e...2023-12-1931 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-Podcast"Baby oder Geld zurück" - Das Milliardengeschäft mit dem KinderwunschJede siebte Frau in Deutschland mit Kinderwunsch, kann nicht auf natürlichem Weg schwanger werden. Und genau da beginnt das Milliarden-Baby-Business: experimentelle Behandlungen, große Versprechen, hohe Kosten und Eingriffe, die in Deutschland verboten wären. Die wachsende Baby-Wunsch-Industrie hilft mit maßgeschneiderten Angeboten. Und geregelt werden sollen diese durch ein 33-Jahre altes Gesetz: das Embryonenschutzgesetz. Noch, denn hier könnte sich gesetzlich etwas verändern. Christiane Hawranek von BR Recherche erzählt in dieser 11KM Folge vom großen Geschäft mit dem Kinderwunsch. Neue, bahnbrechende Behandlungsmethoden, Patientinnen voller Hoffnung und die Milliardenbranche Baby-Industrie - darum geht es im dreiteili...2023-11-3036 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastWeda Elysia: Wie völkische Siedler sich breitmachenFolkloristische Trachten, ein Familienlandsitz, ganz viel angebautes Bio-Gemüse: Die völkische Siedlergruppe Weda Elysia wirkt auf den ersten Blick harmlos, folgt aber einer extremen, antisemitischen Ideologie. Sie hat sich vor ein paar Jahren im kleinen Ort Wienrode in Sachsen-Anhalt angesiedelt und breiten sich im Ort mehr und mehr aus. In dieser 11KM-Folge ist Jana Merkel zu Gast und erzählt von ihrer jahrelangen Recherche vor Ort. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Tim Schulz hat sie erlebt, wie ein Dorf immer mehr verstummt. Hier findet ihr Janas und Tims aktuellen Film aus Wienrode: https://www.ardmediathek.de/video/exactly/rechtsextreme-nachbarn-voelkische-siedler-im-harz/mdr-fernsehen/Y3J...2023-11-2726 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastLina E.: Welche Gefahr droht durch Linksextremismus?Für die einen gilt sie als linksextreme Terroristin, die anderen feiern sie als antifaschistische Ikone. Der Fall um Lina E. hat bundesweit Schlagzeilen gemacht. In dieser 11KM-Folge ist Marc Zimmer zu Gast und erklärt, welche politische Dimension der Prozess hatte und warum der Fall Lina E. so polarisiert. Hier geht es zum Podcast “Die Fascho-Jägerin?! - Der Fall Lina E. und seine Folgen” in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-fascho-jaegerin-der-fall-lina-e-und-seine-folgen/94838298/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor:in: Natalie Beck Mitarbeit: Lukas Waschbüsch Produktion: Jacqueline Brzeczek, Jonas Lasse Teichmann, Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und...2023-11-2423 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastNahost: Erdogan zwischen Diplomatie und PolemikZu Besuch in Berlin hält sich Erdogan mit Nahost-Polemik zurück, zuhause dreht er auf. Wie schafft er den Spagat? In dieser 11KM-Folge erzählt ARD-Korrespondentin Karin Senz, wie Erdogans politischer Pragmatismus funktioniert und wie der Mann zwischen den Stühlen oft doch noch einen findet (einen Stuhl). Den BR24-Podcast "Thema des Tages" findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/br24-thema-des-tages/90776374/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Hans Christoph Böhringer Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck, Christian Schepsmeier, Nicole Hirsch Produktion: Jacqueline Brzeczek, Jonas Lasse Teichmann, Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tage...2023-11-2224 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastOrganspende: Keine Zeit, die bleibtDie eigenen Organe spenden? Dazu sagt die Mehrheit in Deutschland ja. Zumindest theoretisch. In der Praxis zählen wir bei den Organspenden europaweit zu den Schlusslichtern. Ein Widerspruch, den sich Mareike Müller und Carl Gierstorfer genauer angesehen haben. Zwei Jahre haben sich die Filmemachenden diesem Thema zugewandt: Menschen, die auf lebensnotwendige Organe warten, mit der Kamera begleitet, Ärzte und Aktivisten gesprochen und im Archiv gewühlt. Ihre Geschichte bei 11KM dreht sich um die Frage, woran es bei der Organspende noch immer hakt. Mareike Müller und Carl Gierstorfer haben dazu auch die vierteilige Dokuserie „Charité intensiv – Gegen die Zeit“ real...2023-11-1626 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastKrieg im Nahen Osten: Spielt das Putin in die Hände?Krieg im Nahen Osten, Russland, Angriffskrieg auf die Ukraine: Inwiefern hängt all das miteinander zusammen? Der Frage ist Anton Troianovski für 11KM nachgegangen – Leiter des Moskau-Büros der New York Times, derzeit im Exil in Berlin. Troianovskis These: Russlands Präsident Putin versucht aus dem Krieg im Nahen Osten Vorteile für seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine zu ziehen. Dafür setzt Putin langjährige Beziehungen zu Israel aufs Spiel, sagt Troianovski. Ein anderes Land ist dafür in Putins Gunst gestiegen. An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Sebastian Schwarzenböck Mitarbeit: Lisa Hentschel Produktion: Jacob Böttner, Christiane G...2023-11-1525 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastBillig und tödlich: Fentanyl-Krise in den USABillig, tödlich krass: In dieser 11KM-Folge geht es darum, wie sich Viele in den USA mit Fentanyl selbst vergiften - und warum wir uns in Deutschland nicht zu sicher fühlen sollten. Milan Panek berichtet von Eindrücken aus einer Welt, die weit weg zu sein scheint – aber uns näher ist, als wir vielleicht wahrhaben wollen. Hinweis: Schon wenige Milligramm Fentanyl sind tödlich. Wir sprechen zu Beginn der Folge ungenauerweise von ein paar Gramm. Hier geht’s zur Strg_F-Doku “Fentanyl-Krise: Wie konnnte es in den USA so eskalieren?”: https://www.funk.net/channel/strgf-11384/fentanylkrise-wie-konnte-es-in-den-usa-so-eskalieren-1928915 Hier geht’s zur 11...2023-11-1421 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastNahost: Krieg der BilderDer Krieg in Nahost kommt unverpixelt und in Echtzeit auf unsere Handys, ploppt täglich auf in sozialen Netzwerken. Leid und Tod, aufbereitet wie in Werbeblöcken. Vom "Krieg der Bilder" sprechen die Medienschaffende aus Deutschland und Tel Aviv, mit denen Marie Blöcher und Kim Mauch für das Medienmagazin ZAPP gesprochen haben. Die NDR-Journalistinnen tauchen auch für 11KM ein – in die Frage, welche Verantwortung Medien daran tragen, die Informationsflut einzuordnen oder sogar zu durchbrechen. Und, wie das überhaupt gelingen soll in einem Krieg, abgeriegelt von der Außenwelt, mit kaum mehr Kontakt zu verifizierten Quellen vor Ort. Hier ist...2023-11-1327 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastRheinmetall: Gute Panzer, schlechte PanzerIn dieser 11KM-Folge blicken wir mit NDR-Journalist Klaus Scherer in die Werkshallen von Deutschlands größtem Rüstungskonzern Rheinmetall. Hier werden Milliarden und politisch brisante Waffen-Deals gemacht – gerade in Zeiten, in denen jede Panzerlieferung an die Ukraine kontrovers diskutiert wird. Wir erfahren, wie der Konzern mit der Bundesregierung zusammenarbeitet und wo er eigene Wege geht – und sogar gegen die Regierung klagt. Die TV-Doku “Inside Rheinmetall” in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/dokumentation-und-reportage/inside-rheinmetall-zwischen-krieg-und-frieden/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3JlcG9ydGFnZSBfIGRva3VtZW50YXRpb24gaW0gZXJzdGVuLzIwMjMtMTAtMjRfMjItNTAtTUVTWg Und hier unser Podcast-Tipp - “Streitkräfte und Strategien” von NDR Info: https://www.ardaudiothek...2023-11-1027 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastDas System Putin: Macht. Eliten. Angst.Vom unsicher auftretenden Geheimagenten zu einem gefürchteten und verehrten Machthaber - Wladimir Putin hat sich in Russland ein System der Macht aufgebaut. Wir blicken hinter die Kulissen und analysieren dieses System mit ARD-Moskau-Korrespondentin Christina Nagel. Wie funktioniert es genau? Verändert der russische Krieg in der Ukraine daran etwas? Und wie sichert sich der russische Präsident bis heute den Rückhalt der Bevölkerung? Hier geht es zur 11KM-Folge zur Sprengung der Nordstream-Pipline: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/nord-stream-die-jagd-nach-dem-geisterschiff/tagesschau/94812572/ Und für aktuelle Entwicklungen rund um den Angriffskrieg gegen die Ukraine empfehlen wir den Podcast “Was tun, Her...2023-11-0234 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastEin Jahr Meloni: Die gefährlichste Frau Europas?Giorgia Meloni wurde einst als "gefährlichste Frau Europas" betitelt. Mit rechtem Populismus und scharfen Tönen unter anderen in der Migrationspolitik hatte sie 2022 die italienischen Parlamentswahlen gewonnen. Seit dem 22. Oktober 2022 steht die Postfaschistin an der Spitze der Regierung Italiens. ARD-tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni, der selbst italienische Wurzeln hat, erzählt in dieser 11KM-Folge, ob und wie sich das Land unter Meloni verändert hat. Für seine ARD-Doku "Mein Italien unter Meloni" ist er durchs Land gereist und hat mit Familie und Freunden gesprochen. Hinweis zu dieser Folge: Bei Minute 20 spricht Ingo Zamperoni vom M.S.I. als "Movimento Socialiste Itali...2023-10-2331 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastIsrael: Sprachnachrichten aus dem KriegZwischen Raketenalarm und Trümmerfeld: Eine Woche nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel berichtet ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann bei 11KM vom Krieg in Nahost. Ein Wochenende lang schildert sie in Sprachnachrichten ihre Eindrücke, Begegnungen und Emotionen. Sie nimmt uns mit zu den Opfern, auf die Spuren der Massaker, in ihren Alltag als Korrespondentin und zu sich nach Hause in ihre Wohnung in Tel Aviv. Die letzte Sprachnachricht für diese Folge kam am späten Nachmittag, des 16. Oktober 2023. Wenn ihr noch tiefer eintauchen wollt: Hier geht es zu unserer 11KM-Folge zum 30. Jahrestag der Oslo-Abkommen, die eigentlich die Zwei...2023-10-1724 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastChinas Quantentrumpf .... made in Germany?In Heidelberg liegt nicht nur Deutschlands älteste Uni, in Heidelberg liegt auch die Wiege der chinesischen Quantenstrategie. Dort forscht in den 2000ern der talentierte Quantenphysiker Pan – bis er auf einmal mit Team und Labor zurück nach China zieht. Er wird zum Star der Quantenforschung und baut dort ein Netzwerk auf. Eine Recherche von Deutsche Welle und der Investigativ-Plattform Correctiv zeigt nun, dass dieses Netzwerk auch Verbindungen zur chinesischen Rüstungsindustrie und Ableger in der Xingjiang-Region hat. Dort unterdrückt und überwacht der chinesische Staat die Uigurische Minderheit. In dieser 11KM-Folge erzählt Esther Felden von der Deutschen Welle von dieser R...2023-10-0928 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastVor den Wahlen: Was bringen Umfragen eigentlich?Wahlen in Bayern und Hessen und massenhaft Umfragen, wer was denkt und wer die Nase vorne hat. Doch was bringen diese Umfragen eigentlich und wo schaden sie? Wie zuverlässig sind die Daten? Was passiert, wenn Fragen suggestiv gestellt werden und wie lässt sich vermeiden, dass Meinungsumfragen, die Politik, die sie beobachten sollen, nicht selbst beeinflussen? 11KM wirft einen Blick in den Maschinenraum des 'ARD-DeutschlandTrend' mit der WDR-Chefredakteurin und Moderatorin Ellen Ehni, für die Meinungsumfragen auch eine Gratwanderung sind. Hier findet ihr den ARD-DeutschlandTrend auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend Und auch in Polen stehen Wah...2023-10-0633 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastAbnehmspritzen: Ein fettes GeschäftAbnehmspritzen als "Gamechanger" für Adipositas-Erkrankte. Das sagt der Präsident der Deutschen Adipositas Gesellschaft, Jens Aberle. Was er schon mal vergisst zu sagen: Er bekommt Geld von der Spritzen-Firma Novo Nordisk. Das ist zwar legal. Aber daran zeigt sich ein Transparenzproblem der deutschen Medizin: Wie kann man einem Experten trauen, der mögliche Interessenskonflikte nicht angibt? In einer Zeit, in Abnehmspritzen zu einem Milliardengeschäft werden. Die Recherche-Kooperation von NDR, WDR und SZ hat mit Jens Aberle gesprochen, auch Investigativreporter Markus Grill. In dieser 11KM Folge erfahren wir von ihm, wie es aussieht – das fette Geschäft mit den Abnehms...2023-10-0524 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastCorona: Nerv' nicht!Es ist ein bisschen wie eine Band, die mal mega-erfolgreich war, inzwischen aber kein Mensch mehr hören will und die trotzdem jedes Jahr im Herbst versucht, ihr großes Comeback zu feiern. So eine Band würde man irgendwann wahrscheinlich einfach ignorieren, nur Corona zu ignorieren ist gefährlich. Bei 11KM fragen wir mit NDR-Journalistin Korinna Hennig vom NDR Info-Podcast "Coronavirus-Update", was unser Abschaltimpuls für reale Konsequenzen hat. Und haben wir wirklich schon gelernt mit dem Virus zu leben? Hier geht es zum NDR Info-Podcast "Coronavirus-Update" mit Korinna Hennig: https://www.ardaudiothek.de/sendung/das-coronavirus-update-von-ndr-info/72451786/ Und das ist unser...2023-10-0426 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastOpferentschädigung: Wenn Bürokratie auf Trauma trifftManche Verbrechen dauern nur wenige Minuten – ihre Folgen oft ein Leben lang. Nur wie geht es weiter, wenn das Trauma die Person einholt und das normale Leben unmöglich wird? Als Opfer von Missbrauch oder Gewaltverbrechen, kann man Unterstützung vom deutschen Staat beantragen: eine Opferentschädigung. Um diese zu bekommen braucht es Geduld, Belastungsfähigkeit und Glück. Denn: Zu gut sollte es einem nicht gehen. Zu schlecht aber auch nicht. In dieser 11KM-Folge erzählt uns Eva Achinger von BR Recherche u.a. die Geschichte von zwei Schwestern, die einen erweiterten Suizid überlebt haben und für eine Entschädig...2023-10-0231 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastNord Stream: Die Jagd nach dem GeisterschiffIn dieser 11KM-Folge begleiten wir Investigativ-Reporter Florian Flade durch Europa. Mit Kolleg:innen von ARD, Süddeutscher Zeitung und der Zeit macht er sich die auf seiner Suche nach den Männern und Frauen, die vor einem Jahr die Nord Stream-Pipeline hochjagten. Und nach den Hinterleuten. Alles deutet darauf hin, dass sechs Personen von einer kleinen Segelyacht aus den Anschlag auf die Pipelines verübten. Es gibt Spuren, es gibt Zeugen, es gibt geballte Recherche-Power: Dieser Fall muss doch zu lösen sein. "Tatort Ostsee: Wer sprengte die Nord Stream-Pipelines?" gibt es auch als fünfteiligen Podcast, den wir stark empfe...2023-09-2629 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastKinderkliniken am Limit: Jagd nach freien BettenWenn mehr Kinderintensivbetten benötigt werden, als verfügbar sind, dann kann es lebensgefährlich werden. Als die zehnjährige Eva plötzlich eine Hirnblutung hat, beginnt für sie und ihre Eltern eine tagelange Odyssee mit ungewissem Ausgang. Medizinisches Personal jenseits der Belastungsgrenze, ein Gesundheitssystem, das Kindermedizin und das Vorhalten von Betten unwirtschaftlich macht. In dieser Folge 11KM erfahrt ihr, was hinter diesen strukturellen Mängeln steckt und ob die anstehende Krankenhausreform noch verhindern kann, dass das System vollends kollabiert. Die NDR-Journalistin Brid Roesner erzählt über die Zustände in den Kinderkliniken und wie es Eva heute geht. Der Link z...2023-09-1922 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastDie Renaissance des MondesEin wildes Wettrennen zum Mond. Wieder einmal. Indien mischt neu mit, China schon länger, Russland und die NASA sowieso. Und jetzt auch private Unternehmen, wie ein Paketdienst. Warum bloß? Es geht um Prestige für viel Geld und die Frage was überwiegt: Der eigene Stolz oder der wissenschaftliche Mehrwert. Guido Meyer ist Weltraumexperte der ARD und nimmt uns in dieser 11KM Folge mit – zum Space Race 2.0. Hier geht es zur Podcast-Empfehlung "extra 3 - Bosettis Woche": https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Lisa Hentschel Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Konrad Winkler, Hanna Brünje...2023-09-1828 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastRechtsextremismus: Danke für Ihre Spende!Rechtsextreme sammeln online Spendengelder ganz offen über Bankkonten und Paypal. Dabei hat sich das Bundesinnenministerium zum Ziel gesetzt, rechtsextreme Netzwerke zügig zu zerschlagen. Eine heute erscheinender Report der Organisation CeMAS hat nun untersucht, wie verbreitet solche Spendenaufrufe im Messenger Telegram noch immer sind. Investigativreporter Alexander Nabert hat zusammen mit seinem BR-Recherche-Kollegen Arne Meyer-Fünffinger verfolgt, wer hinter den Kontonummern und Spenden-Links steckt. 11KM folgt der Spur des Geldes in der rechtsextremen Szene und fragt: Was sagt die Recherche aus über den Plan des Bundesinnenministeriums? Und wie gehen Banken und Zahlungsdienstleister wie PayPal damit um? Aktueller Stand am 11. September morgens: Zehn...2023-09-1127 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastDeutschlands Moore: Klimakiller oder Hoffnungsträger?Nasse Moore speichern Treibhausgase, trockene Moore stoßen sie aus – zwanzig Mal mehr als innerdeutsche Flüge produzieren. Und kaum ein Land hat so viele Moore für die Landwirtschaft trockengelegt wie Deutschland, Tausende Hektar müssten jetzt für den Klimaschutz wieder vernässt werden. Nikolas Golsch von Radio Bremen erzählt in dieser 11KM-Folge vom Dilemma zwischen Klimaschutz und Landwirtschaft – und der Bundespolitik, die bisher keinen konkreten Plan für das Problem der Landwirte hat, die das trockengelegte Land seit Generationen nutzen. Das Politik-Magazin Panorama hat gerade eine Recherche zum Thema Moore veröffentlicht - "Die Moorbauern und das Klima": h...2023-07-1226 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastDeSantis - Der Hardcore-Trump?Er will US-Präsident werden und fordert damit Donald Trump heraus: der Republikaner Ron DeSantis, Gouverneur des Bundestaats Floridas. Dafür versucht er Trump zu übertrumpfen: Mal lässt er Migrant:innen und Geflüchtete per Flugzeug auf einer Ferieninsel der Reichen und Mächtigen in einem anderen US-Staat aussetzen, dann verbietet er Themen wie Gender-Identität im Schulunterricht. Der Vorzeige-Republikaner DeSantis ist ein politisches Ziehkind Donald Trumps und hat sich mit seiner Politik eben erst die Wiederwahl als Gouverneur gesichert. Trump ist von seinen Ambitionen aber gar nicht begeistert - und so hat in den USA ein erbitterter Wahlkampf um die...2023-07-1130 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastGehackt: Wie weiter nach der CyberkatastropheAuf dem Computerbildschirm prangt: “Landkreis Anhalt-Bitterfeld, you are fucked, do not touch anything". Es ist die erste Nachricht der Hacker, die mit ihrem Angriff die komplette Kreisverwaltung lahmlegen. Der Schaden ist gewaltig, nicht nur finanziell. Vor gut zwei Jahren ruft der Landkreis Anhalt-Bitterfeld den Cyber-Katastrophenfall aus – den ersten überhaupt in der Bundesgeschichte. Er soll knapp sieben Monate anhalten. Erstmal geht gar nichts mehr: keine Sozialhilfe-Auszahlung, keine Autokennzeichen, keine Bescheinigungen. Ein IT-Experte vergleicht die Situation damals damit, als würde die Elbe zwei Meter hoch in den Straßen stehen. In dieser 11KM-Folge erzählen wir, was wir aus diesem Hackerangriff, von vor...2023-07-1027 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastPlötzlich im Datensatz. Wenn die KI mit Dir trainiertWas, wenn plötzlich ein privates Foto von Dir in einem Datensatz auftaucht, der benutzt wird, um Künstliche Intelligenz zu trainieren? Ein riesiger Datensatz, in dem nicht nur Deine Fotos, sondern auch alle möglichen anderen Bilder aus dem Internet versammelt sind. Auch pornographisches oder rassistisches Material. Spoiler: Das passiert bereits. Was Firmen, die KI trainieren, dürfen und was nicht, klären wir in dieser Folge 11KM mit Elisa Harlan von BR Data/AI Lab. Und wir erklären, wie man selbst herausfinden kann, ob das eigene Bild in so einem Datensatz aufzufinden ist. Hier der Link zur Recher...2023-07-0730 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastKokain im Container - erst der Hafen, dann die ganze Stadt?Der Container-Hafen in Hamburg. Es ist dunkel. Und dann passiert es wieder: Ein neuer Einbruch. Suchen hier organisierte Drogenhändler eine verloren gegangene Ware? Womöglich Tonnen von Kokain? Das ist die Vermutung der Polizei – die versucht, die Ware schneller zu finden. Ein realer Drogen-Krimi mit düsterem Ausblick. In dieser 11KM-Folge erklärt NDR-Investigativ-Journalist Benedikt Strunz, wie internationale Drogen-Kartelle vorgehen und wie sie versuchen, Hafen, Stadt und Gesellschaft zu unterwandern. Benedikt Strunz recherchiert seit vielen Jahren zum Organisierten Verbrechen. Hier geht’s zur gleichnamigen NDR Info Podcast-Reihe in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/organisiertes-verbrechen-recherchen-im-verborgenen/85849836/ …mit der Folge "Die...2023-07-0525 minGet Latest Full Audiobooks in Kids, Non-fictionGet Latest Full Audiobooks in Kids, Non-fiction[German] - Lotta und Luis und das Weihnachtsversprechen by Kirsten BrünjesPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/560510to listen full audiobooks. Title: [German] - Lotta und Luis und das Weihnachtsversprechen Author: Kirsten Brünjes Narrator: Philipp Schepmann Format: Abridged Audiobook Length: 0 hours 39 minutes Release date: October 29, 2021 Genres: Non-fiction Publisher's Summary: Lotta ist voller Freude: Aylin hat ihr versprochen, sie mit zu ihrer ersten Ballettaufführung zu nehmen. Lotta bekommt die Karte von Mama geschenkt und fiebert diesem Tag entgegen. Luis findet es ungerecht, dass er leer ausgeht. Zum Glück ist Tante Josi da und erzählt von einem ganz besonderen Weihnachtsversprechen. Und dann kommt alles ganz anders … Inhalt: Hörgeschichte + Simeon...2021-10-2939 min