podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Hanna Drechsler
Shows
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#142 Q+A 8 Jahre Mutterschaft - Hanna beantwortet deine Frage
In dieser Folge beantworte ich Fragen meiner Community zu den Erfahrungen meiner Mutterschaft und aus den letzten 8 Jahren Equal Care. Dabei gehe ich auf folgende Fragen ein: Wie kam es dazu, dass du bereits vor eurem ersten Kind schon das Bewusstsein hattest, dass du eure Elternschaft gleichberechtigt aufstellen möchtest? Was hat dich so frühzeitig von deiner Sozialisation “abkoppeln” lassen? Wie erging es dir mit der Verantwortung für das Erfüllen der Bedürfnisse von kleinen Kindern? War dir direkt oder sogar vorher klar, dass deine Bedürfnisse ebenso wichtig sind? Oder war es für dich/euch e...
2024-07-02
53 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#140 You can have it all?! Die Vereinbarkeitslüge
In dieser Folge spricht Hanna Drechsler über die (Un-)Vereinbarkeitslüge “You can have it all!” und dessen Auswirkungen auf Eltern, insbesondere Mütter. Sie hinterfragt die Erwartungen und Illusionen, die hinter der Annahme, “alles” haben zu können, stecken, und bietet konkrete Strategien, um mehr Balance im Familienleben zu erreichen. Dabei teilt sie vier Impulse, um dein persönliches “all” herauszufinden und dich mit deinen Bedürfnissen auseinanderzusetzen, um alles zu haben, was du möchtest. Partner der Folge: Lovevery Warteliste Feminist Motherhood Community (ab Juni 2024) Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsc...
2024-06-04
22 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#139 Mehr Gleichberechtigung durch Musterbrüche - Interview mit Patricia Cammarata
In dieser Folge spreche ich mit Patricia Cammarata von @dasnuf über ihr neues Buch “Musterbruch”. Patricia Cammarata ist Psychologin, Autorin, Bloggerin und Podcasterin und nebenbei auch noch die Frau, die den Mental Load Begriff nach Deutschland gebracht hat. In ihrem neuen Buch teilt sie zahlreiche praxisnahe Ratschläge, wie man mehr Gleichberechtigung in die eigenen Partnerschaft erreicht. In unserem Gespräch geht es um: Patricias Inspiration für "Musterbruch" Wie man merkt, dass man gleichberechtigt lebt Systemische Herausforderungen für Gleichberechtigung Warum Vätern oft der Mut und die Motivation für Care Arbeit fehlt Die Bedeutung v...
2024-05-21
54 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#132 Neujahrsspaziergang mit Hanna: Gedanken zum Thema inneres Patriarchat und Mutterschaft
Im Januar nehme ich mir durch meine alljährlichen Podcast-Pause gerne ganz bewusst Zeit, um mir in Ruhe Gedanken zu machen und langsam in das neue Jahr zu starten. Ein paar meiner Gedanken möchte ich heute mit euch teilen. Sie drehen sich vor allem um das innere / psychologische Patriarchat und wie es Mutterschaft beeinflusst. Von der Perfektionismusfalle, über den Umgang mit deiner inneren Kritikerin, bis hin zu Egoismus - in dieser Folge teile ich Gedanken, die dir im Umgang mit deinem persönlichen, inneren Patriarchat helfen können. Ich wünsche dir Inspiration und viel F...
2024-02-06
20 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#126 Frauenkreise und Sisterhood - Interview mit Johanna Lemke
Im Interview mit Johanna Lemke geht es um das Thema Frauenkreise und warum Sisterhood bzw. Schwesternschaft, besonders auch im Kontext von feministischen Diskursen, so wichtig und bereichernd ist. Johanna ist Journalistin und Autorin. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Töchtern in Dresden und hat sich vor drei Jahren nach vergeblicher Suche nach passenden Angeboten dazu entschieden, selbst Frauenkreise in Präsenz und online anzubieten. Wir sprechen gemeinsam darüber, warum Frauenkreise ein idealer, wertfreier Ort für tiefe Gespräche über Feminismus und mehr sind und auf wie vielen Ebenen dieser besondere Austausch wirken kann. Ich wü...
2023-10-03
55 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#125 - Feministische Mutterschaft - Was soll das sein? (Re-Release)
In dieser Folge widme ich mich dem Konzept der feministischen Mutterschaft. Ich teile meine Gedanken dazu, was eine feministische Mutterschaft ist und spreche darüber, warum Mutterschaft politisch ist und warum es wichtig ist, das patriarchale Narrativ der Mutterschaft zu reflektieren und eine eigene Definition einer feministischen Mutterschaft zu finden. Diese Folge ist eine Re-Release-Folge. Ich wünsche dir Inspiration und viel Freude beim Hören! Infos Feminist Motherhood Circle: https://www.hannadrechsler.de/feminist-motherhood-circle/ Warteliste FMC: https://www.hannadrechsler.de/circle-liste/ Newsletter Hanna Drechsler: https://www.hannadrechsler.de/newsletter/ Die erw...
2023-09-19
36 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#124 - Warum gibt es Rabenmütter, aber keine Rabenväter? Es ist Zeit, Elternschaft feministisch zu denken!
Der Begriff "Rabenmutter" wurde geprägt, um Frauen zu stigmatisieren, die sich nicht vollständig der Mutterschaft widmen; sich nicht aufopfern, sondern selbstbestimmt auch andere Interessen, wie zum Beispiel die berufliche Erfüllung, verfolgen. In dieser Folge beleuchte ich, welche historischen Prägungen dazu geführt haben und wie sich ungleiche Erwartungen an Mütter und Väter auf unsere Beziehungen und auf die Gesellschaft auswirken. Als mögliche Lösung zeige ich das Konzept der “feministischen Elternschaft” auf und beschreibe, warum es eigentlich ein Kompliment sein sollte, als Rabeneltern bezeichnet zu werden. Ich wünsche dir Inspiration un...
2023-09-05
31 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#123 - Warum wir Elternschaft feministisch und friedvoll denken sollten - Gespräch mit Ruth Abraham von Der Kompass
In der letzten Folge vor der Sommerpause spreche ich mit Ruth Abraham von Der Kompass. Ruth ist Vordenkerin der friedvollen Elternschaft, die eng mit der feministischen Perspektive auf Elternschaft verbunden ist. Genau um diese Verbindung geht es auch in dieser Folge. Wir sprechen gemeinsam darüber, wie das patriarchal geprägte System besonders Mütter benachteiligt, über die Bedeutung von feministischer Elternschaft, warum Wut so wichtig ist, wie man durch ihn Mut fassen kann und vieles mehr. Ich wünsche dir Inspiration und viel Freude beim Hören! Der Kompass: https://derkompass.org/ Schrec...
2023-07-25
41 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#122 “Ein Kind ist kein Kind” - Kollektive Prägungen zur Kinderanzahl
Ob kein Kind oder eins, zwei, drei oder mehr: Egal, wie man sich als Mutter oder Familie (mehr oder weniger frei) entscheidet, die Gesellschaft hat zu allem eine Meinung. In dieser Folge beschäftige ich mich mit diesen kollektiven Prägungen zur Kinderanzahl in Familien. Äußere, aber auch innere kollektiv geprägte Stimmen kommentieren, was “normal” oder “richtig” wäre. Während meiner aktuellen Schwangerschaft habe ich mich nochmal sehr intensiv mit diesem Thema beschäftigt, da auch ich mit diesen kollektiven (patriarchalen) Stimmen in Berührung kam und es ein Prozess war (und ein andauernder Prozess ist und s...
2023-07-11
30 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#121 Der Beckenboden und die “starke Mitte” - eine feministische Perspektive mit Sarah Ege
Der Beckenboden und die “starke Mitte” ist ein Thema, das sich von vielen verschiedenen Perspektiven beleuchten lässt. In dieser Folge spreche ich mit Sarah Ege. Sie ist Sporttherapeutin und hat sich in ihrer Arbeit auf den Beckenboden spezialisiert. Gemeinsam sprechen wir über die Bedeutung des Beckenbodens über die physiologische Ebene hinaus und betrachten das Konzept der “starken Mitte” aus feministischer Perspektive. Sarah beantwortet außerdem die Fragen, die mir von den Hörer*innen zugesandt wurden. Unter anderen zum Beispiel diese hier: Welche Funktionen erfüllt der Beckenboden und wie kann man ihn ganzheitlich stärken, sowohl vor, wäh...
2023-06-27
55 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#120 Drei Impulse für mehr Verbindung im Elternteam
Einer der wichtigsten Resilienzfaktoren sind unsere Verbindungen und Beziehungen zu anderen Menschen. Allen voran meistens unsere Liebesbeziehungen. Als Eltern besteht diese Liebes-Ebene im Besten Fall ja auch unabhängig von der Elternteam-Ebene, in der man zusammen Verantwortung für Haus- und Carearbeit trägt. Aber natürlich ist das immer leichter gesagt als getan, deshalb teile ich in dieser Folge drei Impulse für mehr Verbindung im Elternteam. Eine starke Verbindung auf der Paar- und auf der Elternteam-Ebene zeigt sich in meiner Erfahrung als sehr förderlich für eine bewusste, glückliche und faire Partners...
2023-06-13
18 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#118 Schwangerschaft ist Carearbeit - Gespräch mit meinem Mann
Auf Instagram habe ich euch gefragt, welche kollektiven Überzeugungen über Schwangerschaft euch begegnen und habe dabei viele ähnliche Nachrichten erhalten: “Eine Schwangerschaft muss immer toll sein und Freude auslösen”, “Priorität hat das Wohlergehen des Ungeborenen, nicht das der Mutter”, “Man muss unbedingt verheiratet sein und ist immer entweder zu jung oder zu alt” oder “Keiner will hören, dass es auch mal anstrengend ist”. In dieser Folge spreche ich gemeinsam mit meinem Mann Martin über dieses Phänomen, dass Schangerschaft in der Gesellschaft einfach viel zu wenig als (Care-)Arbeit angesehen wird. Wir teilen persönliche Einblicke in unsere nun schon drei...
2023-05-16
41 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#117 Das “innere Patriarchat” - Was ist das und warum ist es so machtvoll?
Den Begriff “Patriarchat” hast du mit Sicherheit schon mal gehört, aber weißt du auch, was das “innere Patriarchat” ist? Das innere Patriarchat ist das, was in uns selbst wirkt, um patriarchale Strukturen aufrechtzuerhalten. Denn neben der strukturellen Ebene, wirkt das Patriarchat auch auf individueller Ebene. Ich arbeite im Rahmen meiner Coachings und Kurse tatsächlich sehr viel mit diesem Konzept und teile in dieser Folge mein Wissen und meine Gedanken zu diesem Thema. Außerdem teile ich 3 Fragen, die dir helfen können, dem inneren Patriarchat auf die Schliche zu kommen. Ich wünsche dir Insp...
2023-05-02
29 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#116 Vereinbarkeit von Führung und Familie - Interview aus dem Step Up Podcast von Nora Ast
In dieser besonderen Podcastfolge wurde ich selbst interviewt und zwar von Female Leadership Expertin Nora Ast zum Thema Vereinbarkeit von Führungspositionen und der eigenen Familie. Oft sind es nicht nur die betrieblichen Rahmenbedingungen, sondern auch die empfundene Unvereinbarkeit und mangelnde Gleichberechtigung in der Elternschaft, die viele Frauen, die auch Mütter sind, davon abhält, in Führung zu gehen. Deswegen haben wir uns mit dem Thema gleichberechtigte Elternschaft von der individuellen Perspektive aus gewidmet. Dabei haben wir unter anderem über den patriarchalen Muttermythos die Trennung von Paar- und Elternebene und das 50:50 Modell gesprochen und was e...
2023-04-18
57 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#104 Die drei Ebenen von Selbstfürsorge
Weihnachtsvorbereitungen, Kinder krank, Jahresendspurt im Job - Zeit für Selbstfürsorge in den Alltag als Mutter einzubauen, fällt vielen gerade in stressigen Zeiten schwer. Vielleicht hast du auch schon so viele generische Tipps bekommen, dass du von dem ganzen Thema genervt bist… In der heutigen Podcast-Folge gehe ich auf die drei Ebenen - die praktische, die innere, und die organisatorische - von Selbstfürsorge ein. Dieses Wissen kann dir helfen, einen individuellen und positiven Zugang dazu zu bekommen, wie du im kräftezehrenden Alltag wieder Energie tanken kannst. Ich benenne u.a. die hilfreichsten Wege, um hera...
2022-12-13
16 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#103 Bindungsorientiert UND feministisch Elternsein - Interview mit Kiran Deuretzbacher
Die Erkenntnis, dass alle Menschen und damit auch alle Mitglieder der eigenen Familie - inklusive Kinder UND Mutter - Bedürfnisse haben, die befriedigt werden müssen, scheint vielen heute banal. Und doch kommen so viele Eltern und vor allem Mütter, die einen bindungs- und bedürfnisorientierten Erziehungsstil leben wollen, früher oder später an ihre Grenzen, weil sie ihre eigenen Bedürfnisse hinten anstellen. In dieser Podcast-Folge sprechen Familiencoach Kiran Deuretzbacher und ich darüber, welche Grundannahmen bindungsorientierte und feministische Mutterschaft gemeinsam haben und wie ihr als Mütter immer besser spüren lernt, was ihr braucht un...
2022-12-06
47 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#100 Podcast-Jubiläum! Die Learnings meiner Hörerinnen aus 100 Folgen
Wow! 3 Jahre “Eltern in Balance” Podcast mit nun 100 veröffentlichten Folgen! Dieser Podcast ist mittlerweile ein Schatz an Wissen und Inspiration zum Thema gleichberechtigte, feministische Elternschaft und zu der Frage, wie Mutter- und Elternschaft in mehr Balance gelingen kann. In dieser Folge feiere ich die 100. Folge dieses Podcasts. Ich teile ein paar Gedanken zu meinem Weg mit diesem Podcast in den letzten 3 Jahren, wie er mich hat wachsen lassen, was mich motiviert viele weitere Folgen aufzunehmen und lasse die Hörerinnen sprechen, die für diese Folge ihre Learnings aus dem Podcast und warum sie ihn gerne hören m...
2022-11-15
40 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#99 6 Vereinbarkeits-Learnings aus unserem 50:50 Alltag: Q+A mit meinem Mann
Gleichberechtigt die Carearbeit aufteilen - in der Theorie ist es das eine, aber die praktische Umsetzung kann (vor allem in Ausnahmesituationen) echt schwierig sein. Da geht es uns nicht anders als vielen Hörerinnen– und deswegen greife ich in der letzten Podcast-Folge dieses Jahr, die ich mit meinem Mann zusammen aufnehme, 6 Themenbereiche auf, die meine Hörerinnen mir auf Instagram geschickt haben. Wir teilen unsere Learnings dazu und geben hilfreiche Tipps, wie ihr z.B. die Betreuung auch in Zeiten fair aufteilt, wo die externe Betreuung wegfällt, wie im Krankheitsfall oder in den Ferien schöne (ab...
2022-11-08
38 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#91 Feministische Mutterschaft - Was soll das sein?
Diese Woche widme ich die Folge der feministischen Mutterschaft - einer Utopie, die es so noch nicht gibt. Ich teile in dieser Woche ein paar Gedanken dazu, was eine feministische Mutterschaft ist und spreche darüber… dass Mutterschaft politisch ist, was mögliche Definitionen von feministischer Mutterschaft sind, u.a. mithilfe der vier Werte Vielfalt, Gleichberechtigung, Würde und Solidarität, warum es wichtig ist, das patriarchale Narrativ von Mutterschaft zu reflektieren und eine eigene Definition einer feministischen Mutterschaft zu finden, wie mein neues Angebot - der Feminist Motherhood Circle - dazu beträgt, über feministische Mutterschaft nachzudenken. Ich wüns...
2022-09-13
36 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#85 Wie du im trubeligen Familienalltag mehr innere Balance findest
In der neuen Podcastfolge möchte ich den Relaunch des „Mama in Balance“ E-Mail-Kurses mit dir feiern! Der Kurs unterstützt Mütter dabei, im Alltag mehr (inneren) Raum für ihre Bedürfnisse zu finden, um eine Mutterschaft in mehr Balance zu leben. Deswegen spreche ich in dieser Solofolge darüber, was dich im trubeligen Familienalltag unterstützt und was es braucht, um mehr Balance zu empfinden. Ich spreche darüber: Warum es so schwer und ein Privileg ist, „in Balance“ zu sein. Welche Haltung es braucht, um dich auf den Weg zu mehr innerer Balance zu mache...
2022-07-05
25 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#80 Gleichberechtigte Aufgabenverteilung – Gespräch mit meinem Mann
Diese Woche spreche ich wieder - wie jeden Monat einmal - mit meinem Mann Martin über Themen aus unserem Vereinbarkeitsalltag und wir geben Impulse zu Fragen, die ihr uns schickt. Wann ist Elternschaft gleichberechtigt? Was hat eine faire Aufgabenverteilung damit zu tun und ist sie nur fair, wenn wir sie immer 50:50 aufteilen? Über diese Fragen unterhalte ich mich in der heutigen Folge mit meinem Mann. Wenn du dir die Folge anhörst, bekommst du Impulse zu verschiedenen Aspekten einer gleichberechtigten Aufgabenverteilung in der Elternschaft, wie zum Beispiel: Sichtbarmachen von Care- und Hausarbeit Klarheit über die...
2022-05-03
35 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#78 Tipp: Trennt gedanklich zwischen Eltern- und Paarebene
Eltern- und Paarsein – ein Thema zu dem ich immer wieder sehr viele Fragen bekomme. Denn natürlich verändert die Geburt eines (oder mehrerer) Kindes das Beziehungsgeflecht innerhalb der Familie und damit auch innerhalb der Paarbeziehung: Es wird komplexer. In der heutigen Folge möchte ich dir in ein paar Gedanken und Impulse dazu mitgeben. Wenn du die Folge anhörst, erfährst du: Warum es wichtig und hilfreich ist, zwischen der Paar- und Elternebene zu unterscheiden. Wie sich Paarebene und Elternteam-Ebene definieren und wie du sie auseinanderhalten kannst. Wann es besonders wichtig ist, zwischen Eltern- und Paa...
2022-04-19
17 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#77 Mental Load Deluxe: Kindergeburtstag
Ein Kindergeburtstag ist im Hinblick auf die Mental Load wie das XL-Paket eines normalen Carearbeits-ToDos…riesig! Es ist der Wahnsinn, was durch so ein Ereignis für extra Aufgaben dazu kommen und der Kindergeburtstag steht nur symbolisch für die vielen Extra-Events, die über das Jahr zusammenkommen: Sämtliche Feste, die ihr womöglich feiert, z.B. Ostern. Ich zeige euch in dieser Folge, wie ihr solche Extra-Aufgaben gleichberechtigt organisieren könnt, denn leider ist die Mental Load der "Extra-Aufgaben" in der Regel bei den Müttern, die diese neben den meisten anderen Carearbeits-Aufgaben miterledigen. Ich freue...
2022-04-12
22 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#76 "Wir sind doch alle längst gleichberechtigt!" - Interview mit Alexandra Zykunov
Heute teile ich eine Interview-Folge mit einer tollen Gästen mit dir: Ich habe mit Alexandra Zykunov über ihr Buch „Wir sind doch alle längst gleichberechtigt!“ gesprochen. Im Gespräch geht es um den Status Quo der (Un-)Gleichberechtigung, der oft erst mit dem Elternwerden so richtig deutlich wird. Wir sprechen über (weibliche) Wut und über Möglichkeiten für Veränderung. Viel Freude bei diesem inspirierenden Gespräch! Mehr über Alexandras Arbeit: https://www.alexandrazykunov.de/ Zum Buch: https://www.alexandrazykunov.de/wir-sind-doch-alle-l%C3%A4ngst-gleichberechtigt/ Instagram: https://www.instagram.com/alexandra___z/ Ich freue mich...
2022-04-05
56 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#75 Über Konflikte und Wertschätzung - Gespräch mit meinem Mann
Diese Woche spreche ich - wie jeden Monat einmal - mit meinem Mann Martin über Themen aus unserem Vereinbarkeitsalltag und wir geben Impulse zu Fragen, die ihr uns schickt. In dieser Folge geht es um den Umgang mit Konflikten und Wertschätzung innerhalb der Beziehung und des Familienlebens. Wir teilen, wie wir mit Konflikten umgehen und welche Rolle Wertschätzung in unserem Familienleben spielt. Viel Freude beim Zuhören und inspirieren lassen! Zum empfohlenen Kinderfinanzkurs: https://elopage.com/epl/i5sfMdxM3trzxrkUsRUL Erwähnte Folgen: 57: Interview mit Mariella von den BeziehungsinvestorInnen: https://open.spoti...
2022-03-29
33 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#74 5 Schlüssel gleichberechtigter Elternschaft - Teil 2
Eine gleichberechtigte Elternschaft zu leben ist in den aktuellen gesellschaftlichen Strukturen und den patriarchalen Prägungen von Mutter- und Vaterschaft nicht leicht. „Von allein“ landet man in der Regel in einer eher klassischen Rollenverteilung, die auf vielen Ebenen nicht gleichberechtigt ist. Wenn Eltern den Wunsch haben auf individueller Ebene gegenzusteuern sehe ich 5 Schlüssel, die das ermöglichen. Die zweiten drei von fünf Schlüsseln erfährst du in dieser Folge. Die ersten beiden Schlüssel kannst du dir in Folge #73 anhören. Ich freue mich immer wenn du die Folge mit anderen Eltern teilst und/oder sie bei...
2022-03-22
17 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#73 5 Schlüssel gleichberechtigter Elternschaft - Teil 1
Eine gleichberechtigte Elternschaft zu leben ist in den aktuellen gesellschaftlichen Strukturen und den patriarchalen Prägungen von Mutter- und Vaterschaft nicht leicht. „Von allein“ landet man in der Regel in einer eher klassischen Rollenverteilung, die auf vielen Ebenen nicht gleichberechtigt ist. Wenn Eltern den Wunsch haben auf individueller Ebene gegenzusteuern sehe ich 5 Schlüssel, die das ermöglichen. Die ersten beiden Schlüssel sowie eine thematische Einordnung teile ich in dieser Podcastfolge. Die zweiten drei Schlüssel erfährst du in der nächsten Folge, die am 22.03.22. erscheint. Ich freue mich immer wenn du die Folge mit anderen Elt...
2022-03-15
14 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#72 "Mama im Beruf" - Wie berufliche Erfüllung deine Mutterschaft verändert
Deine berufliche Zufriedenheit ist ein wesentliche Energiequelle im Kontext von Vereinbarkeit von Familie und Beruf und eine große Stellschraube, um mehr "in Balance" zu sein. Die Nachfrage nach Coachings zum Thema berufliche Umorentierung und Klarheit ist groß. 22% der Mütter wechseln direkt nach der Elternzeit ihren Arbeitgeber - oft weil die Rahmenbedingungen nicht mehr passen, sie inhaltlich unzufrieden sind oder sie in Teilzeit keine Weiterentwicklungsmöglichkeiten haben. Anstatt die Potenziale in der Regel sehr gut ausgebildeter Frauen zu nutzen, wird Mutterschaft viel zu oft zum beruflichen Nachteil und Diskriminierungsmerkmal. Anstatt darauf zu warten, dass einem passende Rahmenbedingungen geboten werd...
2022-03-08
32 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#71 Kind und Karriere? Schlechtes Gewissen und Erwerbsarbeit
Das schlechte Gewissen gehört zum Muttersein, wie die Flecken auf dem TShirt und die Krümel unterm Tisch. Der Grund dafür ist das überhöhte Mutterbild des Patriarchats, das Müttern Druck macht und zudem permanenter Bewertung aussetzt. In dieser Folge erfährst du, wie du konstruktiv mit deinem schlechten Gewissen umgehen kannst und was dich konkret unterstützt, wenn du ein schlechtes Gewissen in Bezug auf deine Erwerbsarbeit und dein Muttersein (oder wenn du als Vater ein schlechtes Gewissen kennst, auf dein Vatersein) hast. Ich freue mich immer wenn du die Folge mit anderen Eltern t...
2022-03-01
25 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#70 Maternal Gatekeeping?! - Ein Gespräch mit meinem Mann
Die Podcastpause ist endlich vorbei! In dieser neuen Folge sprechen mein Mann Martin Drechsler und ich über vermeintliches „maternal gatekeeping“ - was das eigentlich ist, womit es zu tun hat und wie man damit umgehen kann. Wir reflektieren den Prozess unserer Aufteilung von Erwerbs-, Haus- und Carearbeit, denn wir sind in dieser Woche 6 Jahre Eltern und beschäftigen und von Beginn an mit der Frage, wie gleichberechtigtes Elternsein gelingt. Dafür stellen wir immer wieder unsere Rollenbilder in Frage und versuchen herauszufinden, was wir jeweils brauchen, um uns gut und „in Balance“ zu fühlen. Ich freue mich immer w...
2022-02-22
51 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
Trailer Eltern in Balance - Impulse für eine feministische Elternschaft
ELtern in Balance - Impulse für eine feministische Elternschaft Dieser Podcast ist für alle Eltern, die Lust haben, neue Wege zu gehen! Eltern, die Elternschaft gleichberechtigt und feministisch leben wollen. Eltern, die wirklich gemeinsam Verantwortung für alle Arbeiten innerhalb des Paar- und Familienlebens übernehmen und Vereinbarkeit gemeinsam gestalten möchten. Hier gibt es jeden Dienstag Gedanken und Gesprächsanstöße für eine Elternschaft in Balance! Ich bin Hanna Drechsler, zweifach Mama im 50/50-Modell, Kulturwissenschafrlerin, Trainerin, Systemische Beraterin und Coach und spezialisiert auf Anliegen rund um die gelingende Vereinbarkeit von Familie, Beruf und den i...
2022-02-15
04 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#69 Grüße aus der Podcastpause
Liebe Grüße aus meiner Podcastpause! Ich möchte euch kurz updaten, dass sich meine Pause noch etwas verlängert und die neuen Folgen ab dem 22.2.2022 erscheinen werden. Mein Januar ist voller als erwartet: Zu relativ viel Arbeit ist nun noch eine Corona-Quarantäne hinzugekommen und ich möchte Anfang Februar noch mal bewusst innehalten, um dann noch mal neu bzw. mit Leichtigkeit ins neue Jahr und den Podcast-Neustart als „Eltern in Balance - Impulse für eine feministische Elternschaft“ zu starten. Infos zum Yoga- und Coachingworkshop „Smooth Transition“: https://www.hannadrechsler.de/termine/ Ich freue mich imme...
2022-01-20
06 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#68 Winterpause und Ankündigung von Veränderungen
Dies ist die letzte Podcastfolge für dieses Jahr und unter dem aktuellen Titel „Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge. Im Dezember und Januar mache ich Podcast-Pause und ab Februar erscheint dieser Podcast unter einem neuen Titel, den ihr in dieser Folge erfahrt! Inhaltlich wird sich wenig ändern, aber ich kann verraten, dass sich der Fokus mehr von den Müttern in Richtung Eltern verschiebt. Zudem spreche ich darüber, warum mir eine Podcast-Pause wichtig ist, wie ich die Zeit der Jahresübergänge für mich nutze und gebe euch noch eine Idee...
2021-11-30
20 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#67 "Ich sehe dich" - Wertschätzung in der Elternschaft
In dieser Folge spreche ich über die Bedeutung von Wertschätzung innerhalb der Elternschaft. Wir alle wünschen uns Anerkennung und Wertschätzung und gleichzeitig erleben wir sie im Alltag oft zu selten. Im Trubel des Familienlebens wird vieles selbstverständlich oder muss funktionieren. Dabei geht oft unter, dass irgendwer - meist Mutter oder Vater - sich dafür eingesetzt hat, dass eine Situation gelingt oder stattfindet und es wird oft mehr kritisiert, als sich miteinander gefreut. Gleichzeitig ist es wichtig, gemeinsam den Fokus auf die positiven Dinge, was einen freut und was gelingt, zu richten, um die Paarbeziehung zu pfl...
2021-11-23
25 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#66 Mental Load in der Advents- und Weihnachtszeit fair verteilen
Die Advents- und Weihnachtszeit ist eine Hochphase des Mental Loads - besonders bei Müttern. Und sie ist eine Chance zu üben, wie eine faire Verteilung aller Aufgaben aussehen könnte. In dieser Folge gebe ich Tipps und Anregungen, wie ihr alle Aufgaben und den Mental Load der Advents- und Weihnachtszeit gerecht verteilen könnt, damit ihr euch entlastet und mit Freude gemeinsam diese Zeit genießen könnt. Eine vorbereitete Aufgabenliste findet ihr bei den Initiatoren des Equal Care Day: https://equalcareday.de/mentalload-weihnachten/ Ich wünsche dir Inspiration und Gedankenanstöße beim Hören und fr...
2021-11-16
17 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#65 Selbstfürsorge - Sei dir selbst eine gute Mutter!
Wie kann ich mir selbst eigentlich eine „gute“ Mutter sein? Wie kann ich mich nähren und versorgen? Unabhängig davon, wie es mir gerade geht oder was ich leiste? Und wie kann mich dieses Bild in meiner Selbstfürsorge unterstützen? Diesen Fragen gehe ich in dieser Podcastfolge nach und rege dich an, dich mit deiner eigenen „Inneren Mutter“ zu verbinden, um dich einerseits aus den Prägungen deiner Vergangenheit zu befreien, aber vor allem auch, um dich selbst bestmöglich zu versorgen. Besonders die dunkle Jahreszeit ist eine Phase, in der wir meist besonders viel Fürsorge brauchen, um un...
2021-11-09
20 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#64 Kollektive Prägungen von Mutterschaft - Gespräch mit Kaja Otto
Für diese Podcastfolge habe ich mit Kaja Otto gesprochen - Spirituelle Feministin und Expertin für vorpatriarchale Geschichte und Ahnenarbeit. Kaja ist eine Meisterin darin, uns als Frauen an unsere Weisheit und Macht zu erinnern und deswegen war es mir eine besondere Freude mich mit ihr über Mutterschaft im Kontext patriarchaler Prägungen zu unterhalten. Ich wünsche dir Inspiration und Gedankenanstöße beim Hören und freue mich auf dein Feedback und wenn du die Folge mit anderen Eltern teilst und/oder sie bei iTunes bewertest: https://podcasts.apple.com/de/podcast/mama-in-balance-zwischen-selbstaufgabe-und-selbstf%C3%BCrsorge/id148642...
2021-10-26
55 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#63 "Equal Care" während Eltern- und Stillzeit
In dieser Folge geht es um gleichberechtigte und faire Arbeitsteilung im ersten Babyjahr - in Wochenbett, Still- und Elternzeit, die zum Großteil von den Müttern genommen wird. Aber auch unabhängig davon, wer in Elternzeit ist, gibt es meist ein Ungleichgewicht in der Verteilung von Haus-, Care- und Erwerbsarbeit während dieser Zeit. Oft stoßen Elternpaare erst mit dem Wiedereinstieg bzw. einer längeren Phase des Alltags auf die Herausforderungen gleichberechtigter Elternschaft. Es lohnt sich, sich frühzeitig bewusst zu machen, wie all die Arbeit rund um die Familie verteilt werden soll! Wie das gelingen kann, dafür g...
2021-10-19
18 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#62 "Equal Care" bereits in der Schwangerschaft
In dieser Podcastfolge geht es darum, wie es gelingen kann und warum es so wichtig ist, bereits in der Schwangerschaft darauf zu achten, wie man zu einer fairen und gleichberechtigten Aufgabenverteilung kommen kann. Oft geht die Schere in Bezug auf Aufgabenverteilung und Mental Load bereits von Beginn des Elternseins an auseinander. Es ist sehr hilfreich deswegen nicht erst wenn das erste Kind da ist für eine faire Aufgabenteilung zu sorgen, sondern idealerweise bereits ab der Schwangerschaft, in der Frauen meist ihren Wissensvorsprung, was Carearbeit betrifft, aufbauen. Anschließend nehmen Frauen den Großteil aller Elternzeitmonate und sammeln dadurch noc...
2021-10-12
21 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#61 Vier FAQs zur "fairen" Aufgabenverteilung
Ab 11.10. gibt es mein neues Online-Angebot, mit dem ich Eltern unterstützen möchte alle Aufgaben rund ums Familienleben gleichberechtigt und fair zu verteilen! Es ist ein Selbstlern-Kurs bestehend aus der Aufzeichnung meines Vortrags „Eltern als Team - Vereinbarkeit durch faire Arbeitsteilung“, aufgeteilt in 6 Video-Lektionen, einem Workbook, praktischen Vorlagen und Beispielen für die vermittelten Organisations-Tools und einem Audio FAQ. Vier Fragen des FAQ teile ich vorab mit dir in dieser Podcastfolge. Ich wünsche dir Inspiration und Gedankenanstöße beim Hören und freue mich auf dein Feedback und wenn du die Folge mit anderen Elt...
2021-10-05
19 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#60 Vollzeit Erwerbsarbeit und Mutterschaft
In Deutschland sind etwa 75% der Mütter mit Kindern unter 18 Jahren erwerbstätig, davon knapp 23% in Vollzeit und knapp 55% in Teilzeit. Es ist also aktuell eher die Ausnahme für Mütter Vollzeit oder vollzeitnah zu arbeiten. Für diese Folge habe ich mit der Podcast-Hörerin Ida, 30 Jahre, Neuropsychologin und zweifach Mutter gesprochen. Ida lebt mit ihrem Mann, 38 und Handwerker und ihren zwei Söhnen (6 und 2 Jahre) in Nordfriesland und arbeitet Vollzeit in einem Krankenhaus. Ida und ich sprechen über die Vereinbarkeitsmodelle, die sie und ihr Mann in den letzten 6 Jahren ausprobiert haben, über Elternteilzeit während der Elternzeit...
2021-09-28
37 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#59 Finde heraus, worum es dir eigentlich geht - Die Wunderfrage
In dieser kurzen Implusfolge geht es um die sogenannte „Wunderfrage“ - ein Gedankenexperiment aus der lösungsorientierten Kurzzeittherapie nach Steve de Shazer, das davon ausgeht, dass man das Problem einer/eines Klientin gar nicht kennen muss, um eine Lösung zu finden. Viel wichtiger ist es zu verstehen, wonach der/die Klientin sich sehnt und worum es ihm/ihr eigentlich geht. Was beschäftigt dich gerade? Wo steckst du/ihr fest und kommst nicht weiter? Die Wunderfrage: Stell dir vor, du schläfst eines Tages ein und über Nacht wird ein Wunder geschehen - dein Problem ist gelöst. Woran...
2021-09-21
07 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#58 Wie du im Einklang mit dir selbst Entscheidungen triffst
In dieser Folge geht es um die Frage, wie du im Einklang mit dir selbst stimmige Entscheidungen treffen kannst. Entscheidungen können schwer fallen und starke Zweifel auslösen. Dieser Zustand „dazwischen“ (zwischen dem ersten Impuls eine Entscheidung treffen zu wollen und der eigentlichen Entscheidung) kostet sehr viel Kraft und raubt dir Energie, die du nicht nur Verfügung hast, um ins Handeln zu kommen. Ich gebe dir drei ganz konkrete Tipps, wie du vorgehen kannst, wenn du dich gerade nicht entschieden kannst und ermutige dich in dich und deine Fähigkeit Entscheidungen zu treffen zu vertrauen. Ich wüns...
2021-09-14
20 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#57 Über Geld spricht man! Interview mit Marielle von Beziehungsinvestoren
Mit Marielle von dem Blog und Podcast „Beziehungsinvestoren“ spreche ich in dieser Folge über das Thema Finanzen und Geld im Kontext des Elternwerdens und besonders auch im Zusammenhang mit gleichberechtigter Elternschaft. Geld ist immer wieder Ursache dafür, wie Erwerbs-, Haus- und Carearbeit innerhalb von Familien aufgeteilt werden und hat damit sehr viel Macht über unsere familiären Entscheidungen. Wie man als Eltern gleichberechtigt und transparent mit Geld umgehen kann, darüber sprechen wir in dieser Folge. Ich wünsche dir Inspiration und Gedankenanstöße beim Hören und freue mich auf dein Feedback und wenn du die Folge mit...
2021-09-07
40 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#56 Sommerpause und die Kunst des Seins
In dieser Impuls-Folge spreche ich anlässlich meiner Podcast-Sommerpause über das Pause machen und die Kunst des Seins. Das Pausen machen fällt den meisten von uns aus verschiedenen Gründen schwer und als Mütter und Eltern ist es besonders herausfordernd im viel beschäftigten Alltag und den nie endenden Aufgaben, Pausen einzuhalten. Gleichzeitig ist der Sommer und insbesondere dieser Sommer nach den zähen Monaten der Pandemie, die uns alle erschöpft hat, eine Einladung zum Sein und Genießen der Fülle des Lebens, die uns die Natur zeigt. Ich lade dich in dieser Folge ein zu hinterf...
2021-06-29
13 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#55 Elternsein und Geld - Finanzen in einer gleichberechtigten Elternschaft
In dieser Impuls-Folge spreche ich über Finanzen und gleichberechtigte Elternschaft, denn Geld ist ein großer Faktor und oft Maßstab für die Aufteilung der verschiedenen Arbeiten innerhalb von Elternschaft. Wie kann es gelingen, Geld ganz praktisch so zu managen, dass man die gesellschaftliche Bewertung von Erwerbs-, Haus- und Carearbeit aushebelt, um möglichst frei und selbstbestimmt Eltern sein zu können? Ich erzähle, wie mein Mann und ich unsere Einkommen regeln und wie unser Kontenmodell uns davon befreit hat, wer gerade wie viel verdient und uns dabei unterstützt Haus-, Care- und Erwerbsarbeit zeitlich so aufzuteilen, wie wir...
2021-06-22
12 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#54 Wie Routinen Vereinbarkeit erleichtern
In dieser Impuls-Folge spreche ich über Routinen und Rituale und wie sie dich im Hinblick auf Vereinbarkeit unterstützen können, mehr Struktur und Klarheit in deinen Alltag zu bringen. Routinen können vermeiden, dass man jeden Tag alles neu diskutiert. Sie helfen Zuständigkeiten zu klären und gemeinsam zu definieren, was einerseits getan werden muss und gleichzeitig, was man zu einem bestimmten Tageszeitpunkt oder Wochenrhythmus für Bedürfnisse vereinbaren möchte. Routinen brauchen eine Balance aus Struktur und Flexibilität und ich gebe ein paar Impulse dazu, wie ihr Routinen gestalten könnt, die euch als Familie die...
2021-06-15
12 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#53 Baut euch ein Dorf!
In dieser Impuls-Folge spreche ich über die Bedeutung des sinnbildlichen „Dorfes“ für Vereinbarkeit und berichte etwas aus unseren Wohnform, nämlich einem genossenschaftlichen und generationsübergreifenden Wohnprojekts. Ich bin überzeugt, dass es für Kinder und Eltern wichtig ist, die Lasten und Freunden der Arbeit rund um Kinder und Familie auf mehrere Schultern zu verteilen, denn es war nie so gedacht, dass Erziehungs- und Carearbeit allein von 1-2 Personen ausgeübt werden. Die Kleinfamilie ist aus verschiedenen Gründen ein sehr instabiles Konstrukt, dass mit vielen Erwartungen überladen wird. Dabei ist es sehr bereichernd für Kinder mit mehreren Bezug...
2021-06-08
17 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#52 Gedanken über Liebe und Abgrenzung
In dieser kurzen Impuls-Folge teile ich ein paar Gedanken zum Thema Grenzen setzen und dem Zusammenhang von Grenzen, Liebe und Authentizität, die dich hoffentlich unterstützen leichter und liebevoller deine Grenzen zu wahren. Viel Freude und Inspiration beim Zuhören! Meine Angebote: Mama in Balance Selbstfürsorge Journal: https://www.hannadrechsler.de/journal/ Einzelcoachings: https://www.hannadrechsler.de/beratung-coaching/ Coachings für Paare zum Thema Vereinbarkeit: https://www.hannadrechsler.de/beratung-coaching/vereinbarkeitscoaching/ Themenwünsche oder Fragen gerne an hallo@hannadrechsler.de oder melde dich bei Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Hier kannst du dic...
2021-06-01
11 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#51 Was ist eigentlich eine "gute" Mutter?
In dieser Folge geht es um die Frage, was eigentlich eine „gute“ Mutter sein soll. Ich spreche über den Muttermythos und den Druck, der heutzutage auf Müttern lastet, es geht um die Frage, wie du mit dem Widerstand umgehen kannst, den du spürst, wenn du selbst in Frage stellst eine „gute“ Mutter zu sein und ich ermutige dich, deinen eigenen Maßstab zu entwickeln, wer du als Frau und Mutter sein möchtest. Weitere Folgen, die dich interessieren könnten: 15 Glaubenssätze über Mutterschaft, Teil 1 - Welche Gedanken prägen dein Muttersein?: https://open.spotify.com...
2021-05-25
32 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#50 Jubiläumsfolge! Eure Fragen zur gleichberechtigten Elternschaft an mich und meinen Mann
In dieser Folge feiere ich zusammen mit meinem Mann die 50. Podcastfolge! Dafür habe ich bei Instagram Fragen der Hörer*innen gesammelt, die wir gemeinsam bei einem Glas Wein beantwortet haben. Es geht um unseren Weg der gleichberechtigten Elternschaft und die Auseinandersetzungen auf dem Weg ins Elternwerden, die wir - wie wir im Gespräch festgestellt haben - durchaus unterschiedlich erlebt haben. Wir sprechen über Geld, darüber, wie sich unsere Beziehung durch das Elternwerden verändert hat und wie wir mit Konflikten umgehen. Es ist eine sehr persönliche Folge geworden, auch etwas chaotisch aber gleichzeitig für euch h...
2021-05-18
40 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#49 Wie du Mut für (berufliche) Veränderung findest
In dieser Folge möchte ich dich inspirieren Mut für deine (berufliche) Veränderung zu finden und dich unterstützen, mit deinen inneren Widerständen bzw. Hindernissen umzugehen. Oft wagen wir etwas nicht, weil wir bewusst oder unbewusste Ängste haben. Diese Ängste halten uns klein und schränken uns ein, mutig unseren eigenen Weg zu gehen, obwohl wir spüren, was gut für uns wäre. In dieser Folge teile ich eine praktische Methode mit dir, wie du dir deines Veränderunsgwunsches und den damit verbundenen inneren Hindernissen bewusst werden kannst. In dem du dich bewusst mit deinen Ängst...
2021-05-11
18 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#48 Wie du deinen beruflichen Selbstwert stärkst - Gespräch mit Luisa Hanke vom VereinbarkeitsLab
Für diese Podcastfolge zum Thema „berufliches Selbstbewusstsein“, habe ich mit Luisa Hanke gesprochen. Luisa ist studierte Kulturwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Gender Studies, systemischer Coach und Karriereberaterin, Gründerin des Vereinbarkeits LABs und alleinerziehende Mutter. 2018 hat sie mit dem Vereinbarkeits LAB ein deutschlandweites Netzwerk für familienfreundliche Karrieren ins Leben gerufen. Ihr Wunsch ist es, sowohl berufstätige Eltern als auch Unternehmen für gelebte Vereinbarkeit zu sensibilisieren und zu unterstützen. Durch ihre Einzelcoachings und Bewerbungstrainings hat Luisa alltäglich mit Müttern und deren leider oft mangelnden beruflichen Selbstwert zu tun. In unserem Gespräch sprechen wir über die Ursachen u...
2021-05-04
46 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#47 Prägungen und Emanzipation von Mutterschaft - Gespräch mit meiner Mutter, Teil 2
Dies ist der zweite Teil eines Gesprächs, das ich mit meiner Mutter über Vereinbarkeit und gleichberechtigte Elternschaft geführt habe. Wir sprechen in dieser Folge über Mutter-Tochter-Beziehungen und die Emanzipation von Mutterschaft, die es ermöglicht den ganz eigenen Weg, jenseits von Prägungen und Erwartungen, zu gehen. Zu meiner Bemerkung in der Folge wie viele Jahre es noch bis zur Gleichstellung dauert: Laut des aktuellen WEF-Global Gender Gap Reports 2021 wird es knapp 136 Jahre dauern, bis Frauen auf Gleichberechtigung hoffen dürfen. Vor der Pandemie waren es noch 99,5 Jahre… Viel Freude und Inspiration beim Zuhören!
2021-04-27
22 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#46 Gleichberechtigte Elternschaft - Gespräch mit meiner Mutter, Teil 1
Für diese Podcastfolge habe ich ein Gespräch mit meiner Mutter geführt, mit der ich mich regelmäßig über das Thema gleichberechtigte Elternschaft austausche. Meine Mutter berichtet aus ihrer eigenen Erfahrung mit der gleichberechtigten Elternschaft. Sie erzählt, wie sie Familie und Beruf vereinbart hat und teilt viele wertvolle Impulse, u.a. auch zum Thema Paarkommunikation und warum es so wichtig ist das Paarsein durch das Elternwerden nicht zu verlieren. Es gibt einen zweiten Teil des Gesprächs, der kommende Woche erscheint und in dem wir über Mutter-Tochter-Beziehungen und das Finden des eigenen Wegs, jenseits von Prägu...
2021-04-20
36 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#45 Was bedeutet es (aktuell) als Mama "in Balance" zu sein?
„In Balance“ sein, was soll das eigentlich (aktuell) bedeuten? Unter den aktuellen Bedingungen für Eltern und insbesondere für Mütter in der Pandemie ist es oft nur schwer vorstellbar, was „in Balance“ sein eigentlich bedeuten soll. Viel zu weit weg fühlt sich unserer innere Zustand von etwas an, das wir „Balance“ nennen könnten. In dieser Folge spreche ich darüber, was ich unter einer Mutterschaft „in Balance“ verstehe, was der Unterschied zwischen innerer und äußerer Balance ist und warum es so wichtig ist, dass du den Ort in dir, in dem deine Balance wohnt, kennenlernst. Vie...
2021-04-13
13 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#44 Potenzialentfaltung und Mutterschaft - Gespräch mit Elisabeth Hahnke
Show Notes Für diese besondere Podcastfolge habe ich mit einer Frau gesprochen, die einen wichtigen Grundstein für meine Arbeit gelegt hat: Elisabeth Hahnke, zweifache Mutter und Co-Gründerin von ROCK YOUR LIFE!, einer deutschland- und europaweit tätigen Organisation, die sich durch Mentoringprogramme für Chancen- und Bildungsgerechtigkeit einsetzt. 2013 durfte ich bei Elisabeth eine Trainerinnen-Ausbildung zum Thema Potenzialentfaltung und der Begleitung junger Menschen auf ihrem Berufs- und Bildungsweg machen, die mein erster Kontakt mit Coaching und Persönlichkeitsentwicklung war. Elisabeth und ich sprechen über Potenzialentfaltung im Kontext von Mutterschaft und wie man seinem individuellen Potenzial auf die...
2021-04-06
46 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#43 "Aller Anfang ist schwer" - Gedanken zum Thema Veränderung
In dieser Podcastfolge teile ich ein paar Gedanken und Erkenntnisse zum Thema Veränderung und Anfangen mit dir. Oft wagen wir etwas nicht, weil es so schwer erscheint. Dabei ist es schwer, weil wir es nicht wagen. Unsere Gefühle folgen unserem Denken und Handeln. Wenn wir z.B. noch nicht Rad fahren können, sehnen wir uns nach dem Glücksgefühl, dass dadurch entsteht gleichzeitig fühlt sich Radfahren lernen schwer an. Wenn wir es aber versuchen und das erste Mal alleine fahren, werden sich die Glücksgefühle einstellen. Wir müssen Handeln, damit wir etwas Neues erl...
2021-03-30
12 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#42 Mütter und Stress - Interview mit mir aus dem Stressismus Podcast
Weil ich es diese Woche selbst nicht geschafft habe eine neue Podcastfolge aufzunehmen ist diese Folge ein Rerelease eines Interviews mit mir aus dem Stressismus Podcast von Thea Wulff aus dem Sommer 2020. Zudem sind die Themen des Gesprächs nach wie vor höchst aktuell: Thea und ich sprechen über Mutterschaft und Stress, Rollenbilder und die Bedeutung von Glaubenssätzen im Zusammenhang mit Stress. Viel Freude und Inspiration beim Zuhören! Stressismus Podcast: https://www.stressismus.de/podcast Meine Angebote: Mama in Balance Selbstfürsorge Journal: https://www.hannadrechsler.de/journal/ Mama in Balance Emailkurs: https...
2021-03-23
1h 09
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#41 Vereinbarkeit und Selbstorganisation - Gespräch mit Carolin Habekost
Für diese Folge habe ich mit Carolin Habekost über das Thema „Vereinbarkeit und Selbstorganisation“ gesprochen. Carolin ist Mutter von 3 Kindern, sie lebt mit ihrer Familie bei Bremen arbeitet als Agile Coach und unterstützt mit ihrem Online-Business „Finde dein Mama Konzept“ Mütter zum Thema Vereinbarkeit und Selbstorganisation! Wir sprechen zunächst über Carolins Erfahrungen mit wechselnden Vereinbarkeitsmodellen, die sie und ihr Mann im Laufe des Elternseins ausprobiert haben. Von einem recht konservativen Modell haben sie sich über die Jahre ein 50/50 Modell erarbeitet und Carolin teilt ihre Learnings aus dieser Zeit. Zudem geht es natürlich um das Thema Selbstorga...
2021-03-16
1h 05
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#40 Wie geht "gleichberechtigte" Elternschaft? Vier Elternpaare erzählen
Für die 40. Podcastfolge habe ich vier Elternpaare aus meiner Instagram-Community nach ihren Tipps und „Hacks“ zum Thema gleichberechtigte Elternschaft gefragt. Herausgekommen ist ein bunter Mix aus Erfahrungsberichten, die euch hoffentlich inspirieren und von denen ihr euch ggf. etwas abschauen könnt. Ich musste beim Hören oft schmunzeln, weil ich viele der Erfahrungen gut kenne und es ist schön sich mit anderen Eltern, die einen ähnlichen Weg gehen auszutauschen, gerade weil Paare, die eine 50/50 Aufteilung anstreben noch die Ausnahme sind. Umso mehr hoffe ich, dass ihr diese Folge spannend findet und ich bin gleichzeitig extrem dankbar, dass die vier...
2021-03-09
32 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#39 Equal Care - Welche Haltung braucht gleichberechtigte Elternschaft?
Am 1.3. war Qual Care Day - ein Tag der auf den Gender Care Gap aufmerksam machen will. In Deutschland liegt der Care Gap der privaten unbezahlten Carearbeit bei 52,4%. Frauen leisten täglich 4 Stunden und 13 Minuten Carearbeit. Männer 2 Stunden und 46 Minuten. Wenn man den Mental Load sowie die bezahlte und ehrenamtliche Carearbeit mit einrechnet, liegt der Gap bei über 100%. In dieser Folge teile ich ein paar Anregungen mit dir, welche Haltung es braucht, um gleichberechtigt Eltern zu sein und wenigstens im eigenen privaten Rahmen den Care Gap bestmöglich zu schließen. Es braucht eine klare Entscheidung wie man in se...
2021-03-02
19 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#38 Momunity - Verbindung unter Müttern
Für diese Folge habe ich mit Charlotte Schiweck gesprochen, die zusammen mit Julia Laßmann 2018 die Momunity App gegründet hat. Momunity ist eine kostenlose Community App für Mütter, die sich in der herausfordernden und oft auch einsamen Zeit des Mutterwerdens austauschen und vernetzen möchten. Man kann über die App unkompliziert andere Mütter in der eigenen direkten Umgebung finden und sich zu speziellen Fragen austauschen. Besonders in sozial isolierten Zeiten wie durch Corona kann so eine App für Mütter sehr hilfreich sein, um andere Gleichgesinnte kennenzulernen und soziale Kontakte aufrecht zu erhalten. Wenn die A...
2021-02-23
50 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#37 Gewaltfreie Kommunikation und die Bedürfnisse von Müttern - Gespräch mit Kathy Weber
Diese Woche geht es im „Mama in Balance“-Podcast um die Bedürfnisse von Müttern im Kontext der Gewaltfreien Kommunikation und dafür habe ich mit der wunderbaren Kathy Weber gesprochen. Kathy ist selbst Mama von 2 Kindern und Expertin für die Gewaltfreie Kommunikation (GfK). Mit der „Kathy Weber Herzenssache“ berät sie Eltern zur GfK mit Kindern, bietet Online Kurse an und hat einen großartigen Podcast (alle Links weiter unten). Wir sprechen darüber, wie die Gewaltfreie Kommunikation uns als Mütter unterstützen kann, die Verbindung zu uns und unseren eigenen Bedürfnissen zu finden und um deren Erfül...
2021-02-16
1h 01
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#36 Durch Kontakt zu dir selbst die Verbindung zu deinem Kind stärken - Gespräch mit Jennifer Buri
Show Notes Für diese Folge habe ich mit Jennifer Buri gesprochen. Jennifer ist Expertin für das Thema Bindung und Verbindung zu dir selbst und deinem Kind. Sie ist Basic Bonding Kursleiterin, Emotionelle Erste Hilfe Fachberaterin, hat Körper- und Traumatherapeutische Ausbildungen und begleitet Eltern und Kinder, rund um Schwangerschaft, Geburt und in den ersten Lebensjahren durch Entwicklungsbegleitung und Bindungsförderung. Zudem hält Jennifer Vorträge zum Thema „Elternwissen“, u.a. zum Babyschlaf und Babytränen. Jennifer und ich sprechen über die Bedeutung des Kontakts mit dir selbst für die Bindung zu deinem Kind u...
2021-02-09
1h 08
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#35 Meine Selbstfürsorge Learnings
In dieser ersten Folge nach der Winterpause spreche ich sehr persönlich über ein paar meiner Learnings zum Thema Selbstfürsorge! Das Thema ist ein weites Feld. Es ist nicht nur die praktische Umsetzung von Dingen, die dir gut tun und deine Energiereserven auffüllen lassen, sondern auch mit organisatorischen Fragen, die Vereinbarkeit betreffen und Glaubenssätzen über dich und dein Muttersein: Wo bin ich in all dem Geben und Versorgen? Wie viel Raum steht mir als Mutter zu? Wie kann ich für eigene Räume nur für mich sorgen? Was hindert mich womöglich, das zu tun? All d...
2021-02-02
30 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#34 Fragen für den gemeinsamen Jahresrückblick mit deinem/r Partner*in
In dieser Folge lade ich dich ein, gemeinsam mit deinem Partnerin dieses so turbulente Jahr Revue passieren zu lassen. Das ist ein sehr schönes Ritual, um Verbindung zu schaffen und sich gemeinsam zu erinnern. Vielleicht habt ihr einen ruhigen Abend gemeinsam auf dem Sofa, eine gemeinsame Autofahrt oder einen Spaziergang lang Zeit und Lust 5 Fragen zu 2020 zu beantworten. Es kann ein spannender Prozess sein, die Ereignisse und Erlebnisse dieses Jahres zu teilen und zu hören, wie es dein Partnerin erlebt habt. Welche gemeinsamen Erinnerungen ihr habt, was ihr ähnlich erlebt habt und was auch sehr unterschiedlich. Was...
2020-12-22
07 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#33 Aufruf zum Care-Streik: Gestalte die Weihnachtszeit nach deinen Regeln!
In der heutigen Folge rufe ich alle Mütter zum Weihnachtsstreik auf - zumindest zum Streik dazu, nicht länger zu tun, was dir eigentlich in Bezug auf Weihnachten und die Weihnachtszeit nicht entspricht, was du mehr für andere tust, als für dich selbst. Und das ist meist jede Menge! Besonders Mütter werden in der (Vor-)Weihnachtszeit oft zu Wichteln, Nikoläusen, Christkindern, Weihnachtsfrauen usw. Sie erfüllen Wünsche, halten Illusion und Spannung aufrecht und rennen sich dafür leider recht häufig mehr ab, als ihnen gut tut. Sie basteln und backen nicht imme...
2020-12-15
09 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#32 Väter über Vereinbarkeit - Jonas Koziorowski
Für diese Folge habe ich mit einem eher jungen Vater gesprochen: Jonas Koziorowski ist 27 Jahre alt, Erzieher in einer Kita und wohnt mit seiner Familie - seiner Freundin Anika und seiner gerade 1jährigen Tochter Thea - im Ruhrgebiet. Bei Instagram berichtet Jonas sehr aktiv aus seinem bedürfnisorientierten Alltag, dem Umgang mit seiner Tochter und der Aufteilung des Mental Load und der Carearbeit innerhalb seiner Partnerschaft. Im Podcast sprechen wir über Jonas Weg in die Vaterschaft, die Aufgabenverteilung in seinem Modell und wie es möglich ist als Vater von Anfang an eine sehr aktive Rolle einzunehmen - auc...
2020-12-08
48 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#31 Väter über Vereinbarkeit - Falk Becker
Es war mir eine große Freude für diese Folge mit Falk Becker über sein Familienmodell und den Weg dahin sowie private und politische Ebenen von Vereinbarkeit zu sprechen. Falk ist freiberuflicher IT-Berater und lebt mit seiner Frau Constanze, die bei Facebook als Public Policy Managerin arbeitet und den gemeinsamen zwei Söhnen (4 Jahre und 1 Jahr) in Berlin. Nachdem beide beim ersten Kind Vollzeit gearbeitet haben, hat Falk mittlerweile seine Arbeitszeit auf circa 25 Stunden reduziert und vereinbart nicht nur seine Arbeit mit dem Familienleben, sondern ebenso sein Engagement für Gleichberechtigung, Vereinbarkeit und familienpolitische Themen. Darüber bloggt er sei...
2020-12-01
1h 01
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#30 Väter über Vereinbarkeit - Heiner Fischer
Für diese Folge habe ich mit Heiner Fischer über Vereinbarkeit und sein Familienmodell gesprochen. Heiner ist 37 Jahre alt und lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern (Tochter 4,5 Jahre und Sohn 2 Jahre) in Krefeld am Niederrhein. Aktuell ist Heiner Hausmann und für 2,5 Jahre in Elternzeit. Ursprünglich hat er als Medienberater in der Hamburger Werbebranche und, bevor er das erste Mal Vater wurde, als Jugendbildungsreferent in einem Sportverband gearbeitet. In seiner ersten Elternzeit hat Heiner gekündigt, weil eine Rückkehr in Teilzeit nicht möglich war und als Sozialarbeiter in einem Krankenhaus angefangen. In seinem...
2020-11-24
1h 22
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#29 Väter über Vereinbarkeit - Birk Grüling
Ergänzend zu den vier Gesprächen, die ich bereits mit Müttern zum Thema Vereinbarkeit und ihrem Familienmodell geführt habe, gibt es in den nächsten Wochen vier Gespräche mit Vätern, die alle ein eher „alternatives“ Vereinbarkeitsmodell jenseits des „klassischen“ Modells leben. Die Geschichten der Väter sollen inspirieren und anregen, wie man die Arbeit rund um Familie und Kinder noch aufteilen kann, was Schwierigkeiten und ihre Erfahrungen sind, wenn man versucht eigene Wege zu gehen und was alle Familienmitglieder dadurch aber auch gewinnen. Das erste Gespräch habe ich mit Birk Grüling geführt. Birk...
2020-11-17
58 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#28 Podcastjubiläum: 5 Dinge, die ich im letzten Jahr gelernt habe
In dieser Woche wird der Podcast 1 Jahr alt, Juchee! In dieser Jubiläumsfolge teile ich deswegen 5 Dinge mit dir, die ich in den letzten 12 Monaten gelernt habe. Es geht um ganz persönliche Learnings, um meine Selbstfürsorge, mein Familienleben, meine Arbeit, die Coronazeit und das Leben. Ich bin gespannt, was du aus dieser Folge für dich mitnehmen kannst und freue mich, wenn du deine Gedanken zur Folge mit mir und anderen unter dem Post zur Folge bei Instagram unter @hanna.drechsler.coaching teilst! Viel Freude beim Zuhören! Wenn du in Zukunft über jede n...
2020-11-10
21 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#27 Umgang mit Fremdbestimmung in der Mutterschaft
In dieser Podcastfolge teile ich mit dir ein paar Anregungen und Gedanken zum Umgang mit Fremdbestimmung in der Mutterschaft. Es geht darum, wie du vom Standpunkt des Widerstands über Fremdbestimmung auf einen Standpunkt der Selbstbestimmung und Gestalterin deines eigenen Handlungsspielraums kommst und annimmst, was gerade ist. Im Muttersein und in jeder Situation, in der jemand eher viel Carearbeit leistet, erlebt man immer wieder Momente der Fremdbestimmung. Besonders, wenn Kinder noch sehr klein sind ist man sehr viel fremdbestimmt und muss das Leben umstellen, auf eine Familienkonstellation mit mehreren Bedürfnissen, die vereinbart werden wollen. Das führt imm...
2020-11-03
23 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#26 Vereinbarkeitstool: Elternteam Meeting
In dieser Podcastfolge geht es um ein weiteres „Vereinbarkeitstool“ - das Elternteam-Meeting! Ich kann es allen Eltern nur empfehlen sich wöchentlich zusammen zu setzen und den Alltag GEMEINSAM zu planen. Das ist zum einen ein wirkungsvolles Tool um den Mental Load gerecht zu verteilen aber auch um die Absprachen im Alltag zu minimieren. In dieser Folge teile ich eine mögliche Vorgehensweise, wie ihr die gemeinsame Besprechung aufbauen und nutzen könnt, z.B. für den Abgleich anstehender Termine und Abweichungen von eurem sonstigen Wochenplan, das Verteilen von Extra-Aufgaben und das Planen des Essens. Viel F...
2020-10-20
16 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#25 Vereinbarkeitstool: Wochenplan erstellen
In dieser Podcastfolge teile ich ein paar Impulse mit euch, wie ihr euch einen Wochenplan mit allen Verpflichtungen und notwendigen Terminen sowie den Dingen, die ihr gerne einplanen möchtet und die euch als Familie bzw. einzelnen Familienmitgliedern gut tun. Es kann ungemein helfen eurer Woche eine feste Struktur zu geben, aus der sich womöglich, z.B. für den Morgen und Abend auch feste Routinen entwickeln. Feste Abläufe geben allen Familienmitgliedern im trubeligen Alltag mit Kita, Schule, Arbeit und Freizeit Halt und Sicherheit. Zudem reduziert eine feste Struktur die Komplexität und die Menge der A...
2020-10-13
17 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#24 Faire Verteilung von Haus- und Carearbeit
In dieser Podcastfolge teile ich ein paar Impulse mit euch, wie ihr als Paar Haus- und Carearbeit fair aufteilen könnt. Leider kann ich euch keine Anleitung liefern, die für alle Familien gilt, denn Familienleben ist bunt und ich bin Fan davon, dass jede*r seinen/ihren eigenen Weg findet. Gleichzeitig gibt es schon ein paar Erfahrungswerte und Tipps, die ich gerne mit euch teile: _Werdet euch bewusst in welchem Verhältnis ihr Haus- bzw. Carerarbeit teilen wollt _Macht alle Aufgaben sichtbar _Verteilt sie nach Dauer, Freude und eurer Verfügbarkeit _Die Verteilung muss sinnvoll sein und sich für...
2020-10-06
15 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#23 Mütter über Vereinbarkeit - Interview mit Vanessa Jobst Jürgens
Im September veröffentliche ich vier Interviews mit Müttern zum Thema Vereinbarkeit und ihrem Familienmodell, das alle sehr bewusst gewählt haben, weil sie die Carearbeit nicht (länger) alleine machen wollten. Die Gespräche und persönlichen Geschichten der Mütter sollen inspirieren und anregen, wie man die Arbeit rund um Familie und Kinder noch aufteilen kann, was Schwierigkeiten und Erfahrungen sind, wenn man versucht eigene Wege zu gehen und was alle dadurch gewinnen. In dieser Folge spreche ich mit Vanessa Jobst-Jürgens, Mutter von zwei Kindern (1 Jahr und 4,5 Jahre), systemische Management Coach und Unternehmensberaterin für das...
2020-09-29
1h 07
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#22 Mütter über Vereinbarkeit - Interview mit Carolin Zahn
Im September veröffentliche ich vier Interviews mit Müttern zum Thema Vereinbarkeit und ihrem Familienmodell, das alle sehr bewusst gewählt haben, weil sie die Carearbeit nicht (länger) alleine machen wollten. Die Gespräche und persönlichen Geschichten der Mütter sollen inspirieren und anregen, wie man die Arbeit rund um Familie und Kinder noch aufteilen kann, was Schwierigkeiten und Erfahrungen sind, wenn man versucht eigene Wege zu gehen und was alle dadurch aber auch gewinnen. In dieser Folge spreche ich mit Carolin Zahn, 34 Jahre, Co-Gründerin von Soul Rebel Coaching. Caro lebt mit ihrem Freund...
2020-09-22
57 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#21 Mütter über Vereinbarkeit - Interview mit Nora Adamsons
Im September veröffentliche ich vier Interviews mit Müttern zum Thema Vereinbarkeit und ihrem Familienmodell, das alle sehr bewusst gewählt haben, weil sie die Carearbeit nicht (länger) alleine machen wollten. Die Gespräche und persönlichen Geschichten der Mütter sollen inspirieren und anregen, wie man die Arbeit rund um Familie und Kinder noch aufteilen kann, was Schwierigkeiten und Erfahrungen sind, wenn man versucht eigene Wege zu gehen und was alle dadurch aber auch gewinnen. In dieser Folge spreche ich mit Nora Adamsons, Gründerin des ganz besonderen Schmucklabels und Yogaworkshop-Studios NAIONA, das spezialisiert ist auf...
2020-09-15
48 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#20 Mütter über Vereinbarkeit - Interview mit Nora Ast
Diese Podcastfolge ist der Start von vier Interviews mit Müttern zum Thema Vereinbarkeit und ihrem Familienmodell jenseits der Norm von einem Hauptverdiener und einer Zuverdienen, die zusätzlich für den Großteil der Care- und Hausarbeit zuständig ist. Die Interviews sollen inspirieren und anregen, wie man die Arbeit rund um Familie und Kinder noch aufteilen kann, was Schwierigkeiten und Erfahrungen sind, wenn man versucht eigene Wege zu gehen und was alle dadurch aber auch gewinnen. In dieser Folge spreche ich mit Nora Ast, Trainerin und Coach aus Lüneburg. Nora hat eine einjährige Tochter...
2020-09-08
48 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#19 Vereinbarkeit und Familienmodelle - Trefft eine bewusste Entscheidung!
Diese Folge ist eine Art Intro-Folge zum Thema „Vereinbarkeit“, denn im September wird es jede Woche eine neue Folge geben und zwar jeweils ein Interview mit einer Mutter, die mit ihrem Partner ein Vereinbarkeitsmodell jenseits des traditionellen Modells gefunden hat und ihr Modell und ihre Erfahrungen mit uns teilt. Vereinbarkeit ist leider (noch) ein Mütterthema. Die Herausforderung Erwerbs-, Haus- und Carearbeit miteinander zu verbinden und zu organisieren liegt meistens (fast allein) bei den Müttern. Ich möchte euch mit den in den nächsten Wochen veröffentlichen Interviews anregen und inspirieren zu hinterfragen, ob ihr selbst da...
2020-09-01
34 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#18 Das Patriarchat und die Folgen fürs Frau- und Muttersein
Teil 2 Dies ist der zweite Teil zum Thema „Die (Vor-)Geschichte des Patriarchats und die Folgen fürs Frau- und Muttersein“. Es geht um die „Zerstückelung“ des Weiblichen und des Frauseins durch das Patriarchat und die Folgen, die das fürs Mann und Frausein - auch heute noch - hat. In der Regel spüren wir in unseren Beziehungen die Folgen unserer Geschichte und gerade für das moderne Frau- und Muttersein und natürlich auch Mann und Vatersein hat unsere Kulturgeschichte schmerzhafte Konsequenzen. Um mit den eigenen ganz individuellen Herausforderungen in Paarbeziehungen umzugehen oder uns mit unserem Muttersein aus...
2020-06-23
31 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#17 Die (Vor-)Geschichte des Patriarchats
Teil 1 Dies ist der erste Teil von zwei sehr wichtigen Podcastfolgen - die (Vor-)Geschichte des Patriarchats. Ich teile in dieser Folge wichtiges und spannendes kulturhistorisches Wissen, dass selten gelehrt wird. Es geht darum, unser Wissen über unser kulturelles Erbe zu vervollständigen und zu verstehen, warum das männliche Prinzip und das lineare Weltbild in unserer Welt vorherrschend sind. Das weibliche Prinzip und die Balance beider Lebensbereiche, wurde durch das Patriarchat abgewertet und verdrängt - mit schlimmen Folgen für Frauen und Männer. Dieses Wissen ist elementar, gerade für Frauen, die Leidtragenden des Patriarchats, aber natürli...
2020-06-09
34 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#16 Glaubenssätze über Mutterschaft 2 - Wer möchtest du sein?
Teil 2 In diesem zweiten Teil zum Thema „Glaubenssätze über Mutterschaft“ geht es um die Reflexion deiner unbewussten Maßstäbe ans Muttersein (siehe Folge #15) und dem kreieren eines inspirierenden neuen Kontextes über dich und deine Mutterschaft. Es kann schmerzhaft und konfrontierend sein sich mit den eigenen Prägungen auseinander zu setzen und zu erkennen, welche (kollektiv geprägten) Gedanken über dich selbst oder das Muttersein dich in deinen Mustern gefangen halten. Letztendlich limitieren Glaubenssätze dich immer in deinen Erfahrungsmöglichkeiten und das zu erkennen ist sehr wertvoll. Das Erkennen und Reflektieren kann dich befreien und dich zu dem führen, wa...
2020-05-26
23 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#15 Glaubenssätze über Mutterschaft 1 - Welche Gedanken prägen dein Muttersein?
Teil 1 Mutterschaft ist ein kollektiv überladenes Thema. Es gibt viele Erwartungen der Gesellschaft an Mütter, die natürlich unsere individuellen Glaubenssätze über das Muttersein beeinflussen. In dieser Podcastfolge möchte ich der kollektiven Dimension von Glaubenssätzen über Mütter auf die Spur gehen. Es geht um die Wuzeln des Patriarchats und dessen Folgen für Mütter. Ich erkläre, was Glaubenssätze überhaupt sind und wie du deinen eigenen Glaubenssätzen auf die Spur kommen kannst um zu reflektieren, was du selbst (unbewusst) über das Muttersein denkst. In der nächsten Podcastfolge geht es darum, dich no...
2020-05-12
30 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#14 Mit dem Partner ins Gespräch kommen - Paarkommunikation in herausfordernden Zeiten
Die Corona-Krise ist eine herausfordernde Zeit für Eltern, die zuhause arbeiten, Kinder betreuen und beschulen und kaum Zeit für sich, geschweige denn für Paarzeit haben. Konflikte sind unter diesen Umständen ganz normal. Isolation, Mehrfachbelastungen, Vereinbarkeitsfragen und durch die Krise getriggerte Emotionen, führen zu mehr Reizpunkten und Themen, die geklärt werden wollen. In dieser Folge teile ich mit dir ein paar Anregungen, welche Fragen ihr euch im Konfliktfall stellen könnt, um gelingend mit der Situation umzugehen. Ich lade euch ein zu reflektieren, wie es in diesen Tagen eurer Partnerschaft geht und was ihr...
2020-04-28
28 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#13 Du kannst Mutter UND beruflich erfüllt sein!
Diese Folge widme ich dem Glaubenssatz „Du kannst Mutter UND beruflich erfüllt sein!“ und meinem Online-Programm „Mama im Beruf“, das am 18.5. erneut startet. Das Thema berufliche Erfüllung (für Mütter) liegt mir besonders am Herzen, weil ich mich selbst lange mit meinem beruflichen Glück auseinandergesetzt habe und seit vielen Jahren Menschen zu diesem Thema begleite. Mütter scheinen besonders häufig in ihrer Elternzeit ihren beruflichen Weg zu hinterfragen. Der Abstand zum Job gibt Raum den Status Quo zu hinterfragen. Zudem entstehen durch ein Kind natürlich neue Rahmenbedingungen und Bedürfnisse, aber auch der Wunsch nach Sinn...
2020-04-14
24 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#12 Umgang mit Emotionen und Ängsten
Die letzten Wochen waren wild und voll emotionaler Ambivalenz. Wir waren alle noch nie in so einer Krise und müssen erst lernen mit der neuen Realität umzugehen. Mit dem Coronavirus kommen viele Herausforderungen für alle Eltern, die Homeoffice, Carearbeit und Homeschooling verbinden müssen. Zudem verbringen wir viel Zeit auf engem Raum mit unseren Familien oder sind womöglich mit kleinen Kindern viel allein. Das alles triggert unsere Gefühle und Ängste - auch die, die gar nicht zu uns gehören oder mit dieser Situation direkt zusammen hängen. Wir sind sehr gefordert uns zu reguliere...
2020-03-31
30 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#11 Vereinbarkeit in Zeiten von Schul- und Kitaschließungen
Die aktuelle Corona-Krise stellt uns Eltern vor ganz neue Vereinbarkeitsanforderungen: The struggle is real! Landesweit sind Kitas und Schulen vorerst geschlossen und Eltern stehen vor der "Unvereinbarkeit" von Kinderbetreuung und Beruf. Gewohnte Strukturen brechen weg, wir sind plötzlich auf uns zurück geworfen, haben einen begrenzten Bewegungsradius und limitierte Kontaktmöglichkeiten zu anderen. Wir müssen uns um Arbeit und die Kinderbetreuung kümmern, was - abhängig vom Alter der Kinder - eigentlich parallel ein Ding der Unmöglichkeit ist. Hier hilft nur sich auf das Wichtigste zu besinnen, die Bedürfnisse aller Familienmitglieder in den Blick zu nehme...
2020-03-17
19 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#10 Eltern und Paar sein - 5 Tipps für die Beziehungspflege
Anlässlich der 10. Podcastfolge gibt es auf Höhrerinnenwunsch das Thema "Eltern und Paar sein - 5 Tipps für die Beziehungspflege" auf die Ohren. Die Herausforderung im trubeligen und fordernden Alltag mit Kind/ern die Paarbeziehung zu pflegen haben alle. Es ist nicht einfach, als Paar verbunden zu bleiben, wenn man sich so viel um andere kümmert, womöglich gerade erst in der Elternrolle ankommt, vieles neu ist oder man vor Vereinbarkeitsherausforderungen steht. Schwangerschaft und Geburt verändern uns. Das verändert immer auch Partnerschaft und Kinder bringen eine veränderte Dynamik in die Beziehung. Egal wie alt die Kind...
2020-03-03
23 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#9 Die Bedeutung des beruflichen Glücks für deine Mutterschaft
Gespräch mit E-Lou Falkenberg In dieser Folge geht es um das berufliche Glück und dessen Bedeutung für deine Mutterschaft. Dafür spreche ich mit E-Lou Falkenberg, einer ehemaligen Klientin, dreifach Mama, angehender systemischer Coach und Podcasterin. Wir sprechen über E-Lous beruflichen Weg und die Bedeutung des beruflichen Glücks für ihre Mutterschaft. E-Lou ist in ihrer Mutterschaft bewusst geworden, wie unglaublich wichtig und heilsam ihr berufliches Glück für sie ist. Es ist ihr ein großer Ausgleich zu den Anforderungen des Mutterseins und hat nicht nur Auswirkungen auf die persönliche Zufriedenheit und innere Bala...
2020-02-18
49 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#8 Familienvision - Worüber man sprechen könnte, bevor man Eltern wird
Wir können uns nur schwer vorbereiten auf das, was uns als Eltern erwartet, aber wir können unsere Erwartungen als Mutter, Vater und Paar besprechen. Wir können eine gemeinsame Vision von uns als Eltern kreieren, die uns verbindet und in anstrengenden Zeiten trägt. Nicht, um etwas in Stein zu meißeln, sondern um rechtzeitig bestimmte Stellschrauben zu stellen und uns bewusst zu werden, was wir uns für die gemeinsame Zukunft wünschen. In dieser Podcastfolge habe ich mich mit meinem Mann, mit dem ich mir Haus-, Care- und Erwerbsarbeit so gut es geht 50/50 aufteil...
2020-02-04
49 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#7 Wie du herausfindest, was dir in deiner Mutterschaft besonders wichtig ist
In dieser Folge geht es um deine Hauptwerte und wie du herausfindest, was dir wirklich, wirklich wichtig ist - ein Tool aus dem Coaching, das mich in den letzten Jahren sehr unterstützt hat eine neue Perspektive auf mein Leben einzunehmen und mich mit einer Seite von mir zu verbinden, die ich mehr fühlen wollte. Werte halten und stärken dich - du kannst sie aber auch zur Entfaltung einer Facette von dir nutzen, die du gerne mehr leben oder wahrnehmen möchtest. Durch den Fokus auf einen Wert, der die sehr am Herzen liegt, kannst du d...
2020-01-21
24 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#6 Wie du 2020 nutzt, um in deiner Mutterschaft etwas zu verändern
In dieser Folge geht es darum, wie du 2020 nutzen kannst, um in deiner Mutterschaft oder deinem Leben etwas zu verändern. Ich leite dich an, wie du den Rückblick auf das alte Jahr als Chance für Anerkennung und Wertschätzung all dessen nutzen kannst, was schon in deinem Leben ist und wie du in Dankbarkeit und Verbindung mit deinen Ressourcen dem natürlichen Fluss der Veränderung folgen kannst, um 2020 das in dein Leben zu holen, was du dir wünscht. Zu dieser Folge gibt es ein Workbook, das deine Reflektion und Neuausrichtung unterstützen soll.
2020-01-07
25 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#5 Brief an alle Mütter zu Weihnachten
Diese Folge widme ich allen Mamas da draußen. Ich möchte dich damit bestärken in dieser trubeligen Zeit dir Zeit für dich und etwas Besinnlichkeit zu nehmen. Zeit für ein entspanntes, fröhliches und stressfreies Weihnachten. Zeit dafür loszulassen, was nicht sein muss, und dir und deiner Familie die Festtage so schön und gemütlich, wie möglich zu machen. Dazu erinnere ich dich daran, worum es in dieser Zeit ursprünglich ging und teile mit dir Inspiration und Ideen für mehr Gelassenheit. Und ich lese dir am Ende der Folge einen Brief vor, d...
2019-12-17
15 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#4 Mental Load - Wie du deine mentale Last reduzierst
In dieser Folge geht es um den viel diskutierten „Mental Load“, der in der Regel vor allem die Mütter belastet und zu Stress und Erschöpfung führt. Du erfährst, was der Mental Load genau ist, wo der Begriff her kommt, was das Dilemma des Phänomens ist und wie du mit deinem Partner darüber ins Gespräch kommst. Es geht um die Ursachen des Mental Loads und ich teile drei praktische Ideen, wie ihr euren Mental Load reduzieren und in den Griff bekommen könnt. Über mich: Ich bin Hanna Drechsler, ich bin systemischer...
2019-12-10
42 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#3 Selbstfürsorge - Bist du dir selbst eine gute Mutter?
In dieser Folge geht es darum, eine Bilanz deines aktuellen Energielevels zu erstellen, zu hinterfragen, wie gut du deine Grundbedürfnisse aktuell in den Blick nimmst, wie du im Alltag (mit deinen Kindern) dafür sorgst, dass sich die Energie, die du bekommst und die Energie, die du gibst, die Waage halten. Und du bekommst praktische Tipps herauszufinden, was du gerade brauchst, um möglichst viel Kraft zu tanken. Selbstfürsorge ist Achtsamkeit für dich, deine Gedanken und wie du mit dir sprichst - bist du dir selbst eine gute Mutter? Wenn du Lust hast, deine eigen...
2019-11-26
28 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#2 Über mich - Mein Weg in die Mutterschaft
"Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge" - Der Podcast für alle Mütter, die Inspiration suchen und sich Gutes tun wollen. Um den Anforderungen des Mamaalltags gerecht zu werden, ist es wichtig, dass wir uns gut um uns und unsere Bedürfnisse kümmern. Ich bin Hanna Drechsler, ich bin systemischer Coach für Frauen und Mütter, ich gebe Einzelcoachings und Workshops und bin Zweifach-Mama aus Hamburg. Zusammen mit meinem Mann versuche ich den täglichen Fragen der Vereinbarkeit von Familie, Job, Liebe und Leben gerecht zu werden und teile mir mit...
2019-11-14
31 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#1 Über den Podcast - Worum geht es hier?
"Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge" - Der Podcast für alle Mütter, die Inspiration suchen und sich Gutes tun wollen. Um den Anforderungen des Mamaalltags gerecht zu werden, ist es wichtig, dass wir uns gut um uns und unsere Bedürfnisse kümmern. Ich bin Hanna Drechsler, ich bin systemischer Coach für Frauen und Mütter, ich gebe Einzelcoachings und Workshops und bin Zweifach-Mama aus Hamburg. Zusammen mit meinem Mann versuche ich den täglichen Fragen der Vereinbarkeit von Familie, Job, Liebe und Leben gerecht zu werden und teile mir mit...
2019-11-12
12 min