podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Hannah Eitel
Shows
Weiterdenken
Wie Hochschulen sich für antifeministische Politik bereit machen können
Gleichstellungsarbeit und Genderstudies erleben antifeministische Kampagnen. Kleine Anfragen in Landtagen zeigen, welche politischen Angriffe durch die extreme Rechte noch kommen können. Was können Universitäten und andere Institutionen tun? Darüber spricht Anneliese Niehoff von der Universität Bremen im Podcast Hinhören&Handeln Über den Podcast: Wenn eine Regierungsbeteiligung von extremen Rechten droht, muss man versuchen, das zu verhindern und sich gleichzeitig darauf vorbereiten. Die gute Nachricht: Man kann sich vorbereiten, sich bereitmachen. Schon jetzt sind rechte Angriffe und menschenfeindliche, autoritäre Politik Alltag. Damit müssen viele umgehen und auch dafür kann man sich bereitmachen. Bei Hinhör...
2025-11-17
41 min
Hinhören & Handeln
Sich bereitmachen: Warum wir renitent sein müssen
Es braucht mehr Renitenz, mehr Widerspenstigkeit, sagt der Journalist Matthias Meisner. Was heißt das in Bezug auf die extreme Rechte und wer kann wie renitent sein? Darüber sprechen wir im Podcast Hinhören & Handeln. Über den Podcast: Wenn eine Regierungsbeteiligung von extremen Rechten droht, muss man versuchen, das zu verhindern und sich gleichzeitig darauf vorbereiten. Die gute Nachricht: Man kann sich vorbereiten, sich bereitmachen. Schon jetzt sind rechte Angriffe und menschenfeindliche, autoritäre Politik Alltag. Damit müssen viele umgehen und auch dafür kann man sich bereitmachen. Bei Hinhören & Handeln sprechen wir mit...
2025-10-30
31 min
Weiterdenken
Sich bereitmachen: Warum wir renitent sein müssen
Es braucht mehr Renitenz, mehr Widerspenstigkeit, sagt der Journalist Matthias Meisner. Was heißt das in Bezug auf die extreme Rechte und wer kann wie renitent sein? Darüber sprechen wir im Podcast Hinhören & Handeln. Über den Podcast: Wenn eine Regierungsbeteiligung von extremen Rechten droht, muss man versuchen, das zu verhindern und sich gleichzeitig darauf vorbereiten. Die gute Nachricht: Man kann sich vorbereiten, sich bereitmachen. Schon jetzt sind rechte Angriffe und menschenfeindliche, autoritäre Politik Alltag. Damit müssen viele umgehen und auch dafür kann man sich bereitmachen. Bei Hinhören & Handeln sprechen wir mit Expert*innen über ihre Anal...
2025-10-29
31 min
Auf der Rechten Spur
Politische Bildung von rechts? (mit Alrun Schleiff)
Folge 11 Die (extreme) Rechte drängt verstärkt in das Feld der politische Bildung. Sie versucht Antidemokratie und reaktionäre Ideologie getarnt als legitimes Bildungsangebot in den öffentlichen Diskurs einfließen zu lassen. In dieser Folge "Auf der rechten Spur" betrachten wir die wichtigsten Akteure der politischen Bildung von rechts außen, werfen einen Blick auf Strategie und langfristige Ziele der extremen Rechten in dem Feld und gehen der Frage nach, warum politische Bildung von (extrem) rechts nichts mit demokratischer Bildungsarbeit zu tun hat. Dazu besprechen wir, was Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung in Bezug auf immer selbstbewusster auftre...
2024-10-27
29 min
Auf der Rechten Spur
Nach den Wahlen im Osten (mit Hannah Eitel)
Folge 10 Die Wahlen 2024 für 3 Bundesländer in Ostdeutschland sind vorbei, die progressiven Kräfte in den Parlamenten haben immens verloren. Was das für progressive Politik vor Ort bedeutet besprechen wir mit unserer Kollegin Hannah Eitel von der Fachstelle Bildungsallianzen gegen rechte Ideologien im Verbund der Heinrich-Böll-Landesstiftungen. Wir fragen, wie stark solche Wahlergebnisse Menschen vor Ort noch erschüttern und wie weit es abzusehen war? In wie weit haben gesellschaftliche Diskurse über vermeintliche Neutralität von öffentlichen Institutionen und Vereinen, sowie die Behauptung Links und Rechts seien gleich schlimm effektive Arbeit gegen die extreme Rechte erschwert...
2024-10-13
30 min
Weiterdenken
Streiten
Vortrag und Diskussion mit Hannah Eitel, Weiterdenken Wie diskutieren wir? Hassrede und Hetze auf der einen und widerspruchsloser Dialog auf der anderen Seite? Nein, zur Demokratie gehört eine Streitkultur: Klarer Widerspruch zu Menschenfeindlichkeit sowie kontroverse Debatten, in denen alle mitreden dürfen und ihre unterschiedlichen Haltungen einbringen. Die rechte Bewegung will nicht reden, sondern Recht bekommen. Dennoch fordern viele im Namen der Demokratie den Dialog mit ihr. Doch Demokratie braucht eine Streitkultur: Klarer Widerspruch zu Menschenfeindlichkeit sowie kontroversen Debatten. Was meinen Rechte und Konservative mit Dialog und Debatte? Wer wird gehört und repräsentiert? Was macht hingegen egalitäre un...
2019-01-18
39 min