podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Hannah Wolters & Jana Falk
Shows
Was jetzt? – Die Woche
Ärztemangel: Immer weniger Termine beim Hausarzt – was hilft?
Stellt euch vor, ihr seid krank, aber kein Hausarzt hat mehr einen Termin frei. Oder es gibt gar keine Hausärztin mehr in unmittelbarer Umgebung. Dieses Problem könnten bald richtig viele Menschen in Deutschland bekommen. "Wir werden einen Mangel an Hausärzten haben, das kann man sich noch gar nicht richtig vorstellen", sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) in der ARD-Sendung Bericht aus Berlin. Die Bevölkerung müsse sich auf eine schwierige Versorgungssituation einstellen. Wieso ist das so? Was will die Politik tun, um der Unterversorgung entgegenzuwirken? Und wie teuer wird da...
2024-04-18
21 min
Katzentisch
31 Das letzte Tabu | Hannah und Jana über Themen, die noch mehr Aufmerksamkeit verdienen und ihr Podcast-Ende
Zwei Jahre “Katzentisch” und 30 Folgen später gibt es immer noch genug Tabu-Themen, die mehr Aufmerksamkeit benötigen – insbesondere Themen im Leben von Frauen. Wir sprechen heute trotzdem über “das letzte Tabu” und verstehen den Titel unserer Folge dabei im doppelten Sinne. Zum einen, blicken wir zurück auf die Themen, die wir bereits mit unseren Gäst*innen debattiert haben und ziehen ein Fazit. Wo können wir Erfolge sehen? Wo gibt es weiterhin noch einiges zu tun? Von Beziehungsformen über Abtreibung bis hin zur Arbeitswelt – wir versprechen euch einen spannenden Rückblick! Zum anderen, wird Fol...
2022-11-17
49 min
Katzentisch
30 Zufrieden sein | Maria über das bewusste Gestalten der eigenen Lebensrealität
Laut einer Umfrage von Statista sind nur 31% der Deutschen mit ihrem Leben sehr zufrieden. Da gibt es also noch deutliches Potenzial nach oben. Genau deshalb haben wir uns Maria an den Katzentisch eingeladen und wollen mit ihr klären, wie man es eigentlich schafft seine eigenen Lebensrealität zu verstehen und damit zufrieden zu sein. Maria setzt sich als Coach intensiv mit solchen und weiteren Fragen auseinander. In der aktuellen Folge nimmt sie uns auch mit auf ihre eigene Reise zur Zufriedenheit. Wir biegen dabei auch in einige spannende neue Bereiche ein und diskutieren mit Maria beispielsweise über...
2022-06-09
47 min
Katzentisch
29 Regenbogenfamilien | Patrick über den bunten Alltag in einer Familie mit zwei Vätern und zwei Söhnen
Regenbogenfamilien – so werden Familien genannt, in denen Kinder bei gleichgeschlechtlichen Eltern aufwachsen oder in denen Eltern trans- bzw. intergeschlechtlich oder nicht binär sind. Die Zahl der Menschen, die in so einem Familienmodell leben steigt stetig und wir wollten genauer wissen, wie der Alltag in so einer Familienkonstellation aussieht. Patrick antwortet und in der aktuellen Folge auf alle unsere neugierigen Fragen: Welche Möglichkeiten gibt es für gleichgeschlechtliche Paare ihren Kinderwunsch zu erfüllen? Was macht eine Familie mit zwei Vätern besonders? Welche Hindernisse begegnen Regenbogenfamilien im Alltag immer noch? Wir lernen viel über den Pro...
2022-05-26
41 min
Katzentisch
28 Tod | Victoria und Juliane über den Tod, Trauer und das Leben
Wenn wir uns mit Lebensrealitäten beschäftigen, kommen wir an einem Thema nicht vorbei: Der Tod wird zwangsläufig irgendwann in unserem Leben zur Realität. Wir wollen den Tod daher an den Katzentisch holen, denn was uns alle früher oder später betrifft, sollte kein Tabu sein. Wir haben dazu die Frankenheim Schwestern eingeladen. Victoria und Juliane führen gemeinsam mit ihrem Vater das Bestattungshaus Frankenheim in Düsseldorf und das bereits in der 6. Generation. In ihrer täglichen Arbeit planen sie Bestattungen, kümmern sich um Bestattungsvorsorge und begleiten Trauernde. Zwei bessere Gästinnen gib...
2022-05-12
48 min
Katzentisch
27 Fehlgeburten | Lena über ihre zwei Schwangerschaften, die viel zu früh endeten
Wir sprechen in der aktuellen Folge mit Lena über ein sensibles und sehr emotionales Thema: Fehlgeburten. Immer noch eins der größten Tabus in unserer Gesellschaft. Lena persönliche Geschichte startet sehr fröhlich, denn ausgerechnet an ihrer Hochzeit zeigt der Schwangerschaftstest zwei Striche. Doppelter Grund zur Freude! Leider findet die Freude mit der ersten Fehlgeburt wenige Wochen später ein jähes Ende. Die zweite Fehlgeburt erleidet Lena wieder während einer festlichen Zeit: Kurz nach Weihnachten endet ihre zweite Schwangerschaft. Wir fragen Lena, wie sie mit der Situation umgegangen ist, was ihr geholfen hat und we...
2022-04-14
34 min
Katzentisch
26 Bulimie | Mimi über ihre Lebensrealität im Kampf gegen die Ess-Brech-Sucht
19 von 1000 Mädchen und Frauen bzw. 6 von 1000 Jungen und Männer leiden an einer Bulimie. Das Tabu-Thema ist damit eine Lebensrealität für einen Teil unserer Gesellschaft und daher wollten wir darüber unbedingt mehr erfahren. Wir sprechen in der Folge mit Mimi über ihre Bulimie, die Auslöser für diese Essstörung und ihre aktuellen Erfolge auf dem Weg der Heilung. Mimi berichtet uns ganz offen darüber wie ein typischer Fressanfall mit vielen Süßigkeiten, Pizza und Co. und in der Summe 10.000-20.000 Kalorien abläuft. Wir lernen dabei auch einige ungewöhnliche...
2022-03-31
36 min
Katzentisch
25 Asexualität | Evelyn über ihr Outing als asexuell im Rahmen von #OutInChurch
In die Folge mit Evelyn starten wir mit einer sehr persönlichen Frage: Bist du gläubig? Evelyn antwortet uns ganz unbeschwert mit „Ja“ und berichtet uns im Gespräch über ihren Glauben und die Aktion #OutInChurch. Im Rahmen dieser Aktion haben sich lesbisch, schwul, bi, trans*, inter, queer und non-binär Mitarbeiter*innen der katholischen Kirche öffentlich geoutet. Das interessiert uns besonders, denn wir wollen mit Evelyn nicht nur über ihren Glauben, sondern auch über ihre Asexualität sprechen. Asexuelle Menschen haben kein oder kaum Verlangen nach sexuellen Interaktionen mit anderen Personen. Wir lernen von Evelyn, was das für d...
2022-03-17
35 min
Katzentisch
24 Beziehungsformen | Jan, Lara-Jean und Max über Polyamorie, Bisexualität und Liebe, die sie verbindet
In der ersten Folge unserer neuen Staffel rund um persönliche Lebensrealitäten wird es eng am Katzentisch. Wir haben gleich drei Gäste eingeladen, die in einer besonderen Beziehung zueinander stehen: Jan, Lara-Jean und Max. Auf die Frage “Was verbindet euch?”, antworten die Drei einstimmig mit dem Wort “Liebe”. Wie kann das sein? Jan ist bisexuell und polyamor und sowohl mit Lara-Jean als auch mit Max zusammen. Das ist aber nur die trockene Kurzfassung. Wie sich die Liebe und die verschiedenen Beziehungen im Laufe der Zeit entwickelt haben, könnt ihr in unserer Podcast-Folge hören. Und das ist def...
2022-03-03
56 min
Katzentisch
23 Frauengesundheit in der Entwicklungszusammenarbeit | Vanessa Hugo über Genitalbeschneidung in Sierra Leone
Wir schauen in unserer aktuellen Folge einmal über den Horizont in Deutschland hinaus und beschäftigen uns mit dem Thema Frauengesundheit in der Entwicklungszusammenarbeit. Vanessa Hugo von action medeor bringt uns das Thema am konkreten Beispiel von Sierra Leone näher. Unser Fokus dabei: Die Praktik der Genitalbeschneidung. In Sierra Leone sind ca. 80-85% aller Frauen beschnitten. Das Thema spielt somit eine zentrale Rolle im gesellschaftlichen Leben. Wir fragen Vanessa über die kulturellen Ursprünge und die praktische Durchführung aus. Natürlich blicken wir auch auf positive Entwicklungen und Vanessa berichtet über das gemeinsamen Projekt von action m...
2022-01-13
38 min
Katzentisch
22 Das Patriachat der Dinge | Rebekka Endler über eine Welt, die nicht für Frauen designt ist
Keine Toilette zum Sitzen in Sicht, dafür Pissoirs an jeder Ecke. Eine App, die alle wichtigen Körperfunktionen überwachen soll, aber 50% der Nutzer:innen fragen sich, warum ihre Periode nicht dazuzählt. Kinderschuhe als Ausrüstung für die Fußballweltmeisterschaft, weil es keine passenden Modelle für Frauenfüße gibt … Das sind nur einige Beispiele, die schnell klar machen, worum es in Rebekka Endlers Buch “Das Patriachat der Dinge” geht: Die Frage, wie für Männer gemachtes Design das Leben von Frauen bestimmt. Gemeinsam mit der Autorin und Jana Burnikel vom feministischen Blog “Book Books” erforschen wir G...
2021-12-09
59 min
Katzentisch
21 Inkontinenz | Prof. Dr. Schulte-Frei über die “Problemzone” Beckenboden und Inkontinenz bei Sportlerinnen
80% aller jungen, professionellen Trampolinspringerinnen leiden bei der Ausübung ihrer Sportart unter Inkontinenz. Wow, ein echt ungewöhnlicher Fakt. Darüber wollten wir mehr erfahren und haben Prof. Dr. Birgit Schulte-Frei zu uns an den Katzentisch eingeladen. Prof. Dr. Schulte-Frei ist Dekanin für Gesundheit & Soziales an der Fresenius Hochschule Köln und eine echt Expertin für Inkontinenz bei Sportlerinnen, aber sie kennt sich auch Bestens mit dem Problem der Inkontinenz im ganz normalen Alltag aus. Diese beiden Bereiche beleuchten wir in unserer aktuellen Podcast-Folge: Wieso leiden so viele junge Spitzensportlerinnen an Inkontinenz? Was hat das mit ihr...
2021-11-25
50 min
Katzentisch
20 Social Freezing | Dirk Wallmeier über den Kinderwunsch und die Möglichkeit Eizellen einzufrieren
Will ich Kinder? Und wann ist der perfekte Zeitpunkt? Diese Frage hat sich sicher jede:r schon mal gestellt. Mit Social Freezing – das Einfrieren von Eizellen, um die Fruchtbarkeit für eine spätere Lebensphase zu erhalten – gibt es eine Möglichkeit, diese Entscheidung etwas nach hinten zu schieben. Dazu wollen wir mehr erfahren und sprechen in der aktuellen Folge mit Dr. Dirk Wallmeier, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Von Dirk lernen wir schnell, dass die Biologie uns Frauen einen enge Zeitraum vorgibt, in dem wir optimalerweise schwanger werden. Am Besten vor dem 35. Lebensjahr. Wenn dann aber gleichzei...
2021-11-11
38 min
Katzentisch
19 Abtreibung | Leonie über ihre Entscheidung, Gefühle und den Prozess des Schwangerschaftsabbruchs
In unserer neuen Folge brechen wir gemeinsam mit Leonie ein Tabu. Leonie hat sich zu einem mutigen Schritt entschieden und spricht mit uns ganz offen über ihre Abtreibung. Als Leonie am Ende ihres Studiums schwanger wird, wusste sie schnell, dass es für sie nicht der passende Zeitpunkt ist ein Kind zu bekommen. Doch wie geht es dann weiter? Leonie berichtet uns, über den gesamten Prozess von der Beratung, die gesetzlich vorgeschrieben ist, bis zum Tag des Abbruchs beim Frauenarzt. Außerdem gibt Leonie uns einen Einblick in ihre Gefühlswelt direkt nach der Abtreibung und einige Jahre...
2021-10-28
39 min
Katzentisch
18 Gynäkologie von A-Z | Julia Peters über Frauenleiden – und Freuden
Starker Ausfluss, vergesse Tampons, Geschlechtskrankheiten – bei der Frauenärztin oder beim Frauenarzt werden ganz schön viele Themen besprochen, die uns mit unter unangenehm sind. Gemeinsam mit der niedergelassenen Frauenärztin Julia Peters beleuchten wir in der aktuellen Folge diese verschiedenen Bereiche. Julia berichtet uns mit welchen Problemen die meisten Patientinnen zu ihr kommen und welche Fragen eher zögerlich gestellt werden, weil sie uns vielleicht auch peinlich sind. Allerdings ist für Julia ganz klar, dass es keine Fragen gibt, die nicht gestellt werden dürfen. Der Gang zur Frauenärztin oder zum Frauenarzt sollte definitiv normal sein und uns keine A...
2021-10-14
34 min
Katzentisch
17 Brustkrebs | Jessica Biastoch über persönliche Höhen und Tiefen auf dem Weg zur Heilung
Wir eröffnen unsere Staffel mit einem sehr persönlichen Gespräch mit Jessica. Jessica ist 2018 an Brustkrebs erkrankt und berichtet in unserer Podcast-Folge über ihren persönlichen Weg von der Diagnose über Auf und Abs während der Therapie bis hin zu den Glücksgefühlen am Tag, an dem sie für tumorfrei erklärt wurde. Jessica ist mit ihrer Geschichte eine von vielen, denn Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zuletzt erkrankten in Deutschland etwa 67.000 Frauen jährlich an Brustkrebs. Das heißt: Etwa eine von acht Frauen erkrankt im Laufe ihres Lebens. Dabei si...
2021-09-30
55 min
Katzentisch
16 (Un-)Glücklich im Job | Sarah Reitz über die ultimative “Happiness Formel” und den persönlichen Purpose
Zum Abschluss unserer Staffel rund um das Thema Arbeitswelt stellen wir uns die Frage nach Glück und Unglück im Job: Wann sind wir eigentlich glücklich bei der Arbeit? Wann sind wir unglücklich? Und was machen diese Gefühle mit uns persönlich? Wir klären diese Fragen gemeinsam mit Sarah Reitz, Podcast-Host von “Monday Smiles” und Co-Founderin von whylab. Sarah erklärt uns, aus welchen Gründen wir im Job unglücklich werden und wie wir dieses Gefühl im ersten Schritt überhaupt erst einmal erkennen können. Eins können wir schon mal verraten: Ohne...
2021-07-08
47 min
Katzentisch
15 Frauen & Finanzen | Maria Mann über Gehalt verhandeln und Geld anlegen
Frauen und Finanzen - passt das eigentlich zusammen? Unsere Podcast-Gästin beantwortet diese Frage mit einem ganz klaren „Ja“. Maria Mann ist davon überzeugt, dass Frauen die besseren Anlegerinnen sind. Mit ihrem Fintech Financery verhilft sie Frauen zu einer einfachen Möglichkeit, ihr Geld zu investieren und ihre Anlagen im Blick zu behalten. Wir sprechen mit Maria über die Frage, warum das Geschlecht in Bezug auf Finanzen eine große Rolle spielt und was die Gründe für deutliche Gehalts- und Vermögensunterschiede zwischen Männern und Frauen sind. Natürlich wollen wir dann auch direkt gute Tipps abg...
2021-07-01
43 min
Katzentisch
14 Frauen in Männerberufen | Galina Ermakova über Vorurteile und Durchsetzungsvermögen in einer männlich-dominierten Branche
Knapp die Hälfte aller Männer und mehr als ein Drittel aller Frauen arbeiten in Berufen, die zu 80 Prozent und mehr vom eigenen Geschlecht dominiert werden. Nur jeweils jeder und jede Fünfte hat am Arbeitsplatz ein in etwa ausgewogenes Verhältnis. Galina Ermakova hat solch ein ausgewogenes Verhältnis weder im Studium, noch in ihrem bisherigen Berufsleben erlebt. Als studierte Maschinenbauerin arbeitet Galina in einem klassischen “Männerberuf”. In ihrem aktuellen Job ist sie eine von zwei Ingenieurinnen unter 500 Mitarbeitenden. Wir haben Galina über ihren Arbeitsalltag ausgefragt und erfahren, welche Taktiken sie sich zurecht geleg...
2021-06-24
36 min
Katzentisch
13 Kind & Karriere | Jana Baum über die Entscheidung für eine geteilte Elternzeit
Auch im Jahr 2021 gibt es noch genug Stimmen, die behaupten, dass Kinder und Karriere nicht so gut zusammenpassen und Frauen dann weder der Arbeit noch der Mutterrolle gerecht werden können... Jana Baum beweist uns in der aktuellen Podcast-Folge das Gegenteil. Sie hat schon früh den Karriereweg eingeschlagen, ist mit 31 Geschäftsführerin von IW Medien geworden, und nach sieben Monaten gerade frisch aus der Elternzeit zurück. Ihr Partner freut sich, dass er gerade die letzten sieben Monate mit dem Kind genießen kann. Das klingt doch fast schon zu sehr nach gleichberechtigter Bilderb...
2021-06-17
51 min
Katzentisch
12 Gender Care Gap | Katrin Lange über geschlechterspezifische Unterschiede bei unbezahlter Sorgearbeit
52,4 Prozent – so groß ist der Gender Care Gap. In der Praxis heißt das, dass Frauen täglich etwa 87 Minuten mehr unbezahlte Sorgearbeit leisten als Männer. Beispielsweise zum Einkaufen, für die Pflege von Kindern oder Angehörigen, zum Kochen, Putzen oder für die Gartenarbeit. Warum ist das eigentlich so? Wir wollten es genauer wissen und haben Katrin Lange vom Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V. an den Katzentisch eingeladen. Sie beschäftigt sich in ihrer Arbeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin tagtäglich mit dem Phänomen ‘Gender Care Gap’. Und das ist ganz schön spannend...
2021-06-10
46 min
Katzentisch
11 Burnout | Carolin Setzer über Stress, Sinnkrisen und den Weg zu mehr Achtsamkeit
Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass fast jeder vierte Erwachseneirgendwann in seinem aktiven Leben von Burnout betroffen sein wird - Frauen noch häufiger als Männer. Trotzdem gilt Burnout immer noch als Tabuthema. Warum das so ist, erforschen wir in dieser Folge gemeinsam mit Carolin Setzer. Wir starten mit einem Blick auf Carolins ganz persönliche Geschichte, denn sie war selbst von Burnout betroffen. Von Carolin lernen wir, dass ein Burnout nicht von heute auf morgen einfach auftritt, sondern, dass es ein wirklich schleichender Prozess ist. Sie erklärt uns wie ihre persönlichen Symptome aussahen und anwelc...
2021-06-03
44 min
Katzentisch
10 Diversity im Unternehmen | Lukas Herrmanns über Vielfalt als Strategiethema, konkrete Umsetzungsschritte und Hindernisse
Der Mai ist Diversity Monat. Viele Unternehmen setzten in den sozialen Medien ein Zeichen für mehr Vielfalt und zeigen ihr Engagement für eine inklusive Gesellschaft. Wir haben uns die Frage gestellt: Ist das Thema nur trendy und sorgt für gute Presse oder versprechen die Unternehmen sich wirklich einen Mehrwert? Im Podcast sprechen wir darüber mit Lukas Herrmanns, CEO von Marsh Deutschland. Lukas ist seit rund einem halben Jahr auf seiner neuen Position und hat das Thema Diversity weit oben auf der Unternehmensagenda platziert. Die konkrete Umsetzung gestaltet sich dabei gar nicht so einfach, denn...
2021-05-27
41 min
Katzentisch
09 Frauen in der Arbeitswelt | Jessica Spingies über Tabus, Hindernisse und Chancen auf weiblichen Karrierewegen
Wir starten in unsere neue Staffel rund um das Thema Arbeitswelt mit dem Rundumblick auf verschiedenste Tabu-Themen, die vor allem Frauen betreffen. Wir haben dazu Jessica Spingies eingeladen, die als Gleichstellungsbeauftragte in der Bundesagentur für Arbeit über 10 Jahre Frauen beraten hat. Mit Beginn des Jahres 2021 hat sie den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt und unterstützt Frauen als Coach und Mentorin, sich beruflich zu entwickeln und zu entfalten. Jessica ist durch ihre Erfahrung ein wandelndes Lexikon, was Frauenthemen in der Arbeitswelt angeht. Direkt zu Beginn der Podcast-Folge kommen wir gar nicht mehr richtig mit, d...
2021-05-20
46 min
Katzentisch
08 Wechseljahre | Conny & Gabi über ihre Erfahrungen mit Hitzewallungen und weiteren Symptomen rund um die Menopause
Hitzewallungen, Gewichtszunahme, Schlafstörungen und vieles mehr – die Liste der Nebenwirkungen während der Wechseljahre ist lang. Um ein genaueres Bild über die Symptome zu bekommen und mehr über ihren persönlichen Erfahrungen zu hören, haben wir in dieser Podcast-Folge unsere Mütter an den Katzentisch eingeladen. Gabi und Conny sind sich schnell einig: Es wird heiß während der Wechseljahre! Abhilfe schafft das Handtuch im Nacken und wenn es schlecht läuft, muss man auch nachts nochmal das durchgeschwitzte Outfit wechseln. Durchschlafen scheint während der Wechseljahre eh eine Ausnahme zu sein, zumindest für die Beiden.
2021-04-22
44 min
Katzentisch
07 Endometriose & Adenomyose | Fritzi Krafczyk über ihre persönliche Diagnose, das Krankheitsbild & Aufklärung
Von Endometriose spricht man, wenn sich gebärmutterschleimhaut-artige Zellen außerhalb der Gebärmutter ansiedeln. Obwohl 1 von 10 Frauen unter Endometriose leidet, ist die Krankheit kaum bekannt. Soweit die Theorie... Wir wollten es genauer wissen und haben in unserem Podcast mit Fritzi gesprochen. Fritzi hat sich immer wieder gefragt, ob ihre Periodenschmerzen normal sind und erst nach mehrmaligen Zusammenbrüchen geriet sie an eine Ärztin, die bei ihr Adenomyose, eine Form von Endometriose diagnostizierte. Über diesen langen Weg bis hin zur Diagnose und ihre persönlichen Symptome berichtet Fritzi ausführlich und eindrücklich in der Podcast-Folge. Doch dami...
2021-04-15
45 min
Katzentisch
06 Pille absetzten | Julia, Hannah und Jana über Haarausfall, Hormonschwankungen und weitere Nebenwirkungen
Was passiert eigentlich mit uns und unserem Körper, wenn wir die Pille absetzten? Julia hat vor etwas mehr als einem halben Jahr die letzte Pille genommen und einige Monate später gemerkt, dass ihre Haare deutlich an Volumen verloren haben. Auf einmal passen die Lieblings-Haargummis nicht mehr... Neben Haarausfall diskutieren wir in der aktuellen Podcast-Folge weitere “Nebenwirkungen”, die wir an uns entdeckt haben, nachdem wir die Pille abgesetzt haben. Von Brustschmerzen über Akne bis hin zum chaotischen Zyklus – unser Körper verändert sich und wir wollen euch an unseren persönlichen Erfahrungen teilhaben lassen. Kein medizinische...
2021-04-08
41 min
Katzentisch
05 Natürliche Verhütung | Jessi & Wanja über ihren gemeinsamen Weg zur Verhütung mit NFP (Natürliche Familienplanung)
Jessi und Wanja haben sich als Paar intensiv mit dem Thema Verhütung auseinandergesetzt. Ihren gemeinsamen Weg beleuchten wir in der aktuellen Folge und lernen dabei NFP (Natürliche Familienplanung) als Verhütungsmethode kennen. Jessi berichtet über ihren Entschluss die Pille abzusetzen und den “Forschergeist”, der sie gepackt hat als sie ihren eigenen Körper und den Zyklus ohne Hormone kennengelernt hat. Der Entschluss natürlich zu verhüten war dann schnell gefasst. Doch wie funktioniert das eigentlich? Jessi erklärt ihr persönliches Vorgehen und was das alles mit einer Google Docs Tabelle zu tun hat. Das Ver...
2021-04-01
43 min
Katzentisch
04 Bessere Verhütung | Rita Maglio von BetterBirthControl über den Weg zu gleichberechtigter Verhütung
“Verhütung für alle besser machen” - unter diesem Motto haben Rita Maglio und Jana Pfenning im Januar 2021 die Kampagne BetterBirthControl ins Leben gerufen. Die beiden Berlinerinnen haben sich gefragt, warum wir im Jahr 2021 immer noch meist mit Pille, Kondom und Spirale verhüten und es so wenige Alternativen auf dem Markt gibt. Rita erzählt uns, welche Ziele mit der Kampagne erreicht werden sollen und wie wichtig es ist, dass die Politik, Pharmaindustrie und Wissenschaft auf das Thema der besseren, gleichberechtigten und nebenwirkungsfreien Verhütung aufmerksam gemacht werden. Rita verrät uns aber auch Tipps & Tricks wie wir un...
2021-03-25
45 min
Katzentisch
03 Zyklus beobachten | Rena Föhr über Körperzeichen, Zyklusberatung und Zervixschleim
Den eigenen Zyklus besser zu verstehen, ist gar nicht so schwer. Rena Föhr ist Zyklusberaterin & Journalistin und erklärt uns in der Folge einige Tipps und Tricks wie man seinen Körper besser kennenlernt. Wir lernen, dass es kleine Routinen gibt, die wir ganz einfach in unseren Alltag integrieren können, um unsere Körperzeichen zu deuten. Denn: Zervixschleim beobachten dauert auch nicht länger als Zähneputzen. Wie wird man denn eigentlich Zyklusberaterin? Diese Frage hat uns natürlich auch umgetrieben und Rena erzählt uns einiges über ihre Weiterbildung und ihr digitales Angebot “C...
2021-03-18
45 min
Katzentisch
02 Zyklus verstehen | Melanie Stille über Zyklusphasen und Hormone
Was passiert in unserem Körper eigentlich während des Zyklus? Wir wollten genau das besser verstehen und haben dazu die Gynäkologin Melanie Stille in unseren Podcast eingeladen. Melanie gibt uns einen detaillierten Einblick in die verschiedenen Zyklusphasen und wir erfahren welche Hormone zu welchem Zeitpunkt die Hauptrolle spielen. FSH, LH, Gelbkörper - Das klingt erst einmal sehr kompliziert, aber nach der Folge mit Melanie seid ihr garantiert Profis. Ganz nebenbei klären wir auch verschiedene Mythen rund um den weiblichen Zyklus und die Periode auf. Habt ihr euch schon immer gefragt, ob eine F...
2021-03-11
52 min
Katzentisch
01 Painpoint Periode | Isi, Jana & Hannah über Menstruationsschmerzen und erste Periode
Periodenschmerzen, die so stark sind, dass man davon ohnmächtig wird. In unserer ersten Folge berichtet unsere Freudin Isi über ihre Schmerzen während der Menstruation und erzählt uns, wie sie damit umgeht. Zu Dritt wagen wir einen Blick zurück und fragen uns, wann wir unsere erste Periode hatten und diskutieren darüber, warum wir in der Schulzeit so wenig darüber geredet haben. Schnell stellen wir fest, dass unsere Erfahrungen mit dem Zyklus und der Periode im Speziellen unterschiedlicher nicht sein könnten: Von schmerzfrei bis schmerzvoll ist alles dabei. Und was hat das alles...
2021-03-03
40 min