podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Hannes Federrath
Shows
Security-Insider
#55 Woran die Chatkontrolle der EU krankt
Security-Insider Podcast - Folge 55: Woran die Chatkontrolle der EU kranktKindesschutz oder Massenüberwachung?Wie weit wollen wir gehen und wie weit können wir gehen, wenn es um den Schutz von Kindern geht? Dieser Frage gehen wir in der aktuellen Podcast-Folge nach. Bereits jetzt als „Chatkontrolle“ kritisiert, könnte ein aktueller Entwurf der Europäischen Kommission die Massenüberwachung im Netz vorantreiben und sichere Verschlüsselungsverfahren abermals zur Disposition stellen. In dieser Episode diskutieren wir mit Prof. Dr. Hannes Federrath, wie schwierig der Entwurf technisch umsetzbar ist – wenn man Straftäter wirkungsvoll stoppen will ohne einer mi...
2022-05-26
42 min
F.A.Z. Digitalwirtschaft
Jetzt sagt der Präsident der deutschen Informatiker, was zu tun ist
Informatiker sind heiß begehrt: Sie sollen Künstliche Intelligenzen konstruieren, Quantencomputer bauen und das Internet weiterentwickeln. Doch welche Themen treiben sie eigentlich um, wenn sie unter sich sind? Wie finden sie die Digitalisierung Deutschlands - in Schulen, Verwaltung und Unternehmen? Die Gesellschaft für Informatik (GI) ist der größte Fachverband von Computerwissenschaftlern hierzulande, gerade hat sie ihr großes Jahrestreffen gehabt. Ihr Präsident, der Informatik-Professor Hannes Federrath, spricht in dieser Episode darüber, was den Fachleuten auf den Nägeln brennt, wichtige Trends, die aktuelle Tagung - und was die nächste deutsche Regierung tun sollte.
2021-10-01
1h 05
Chaosradio
Anonymizer in der Praxis
CR85: Ein Überblick über Technik und Anwendung von anonymisierenden System Anlässlich einer vom Bundeskriminalamt (BKA) erzwungenen Speicherungsfunktion im deutschen Anonymizer Projekt JAP (JavaAnon Proxy) diskutieren wir im Chaosradio 85 mit einem Vertreter des Betreibers. Dabei soll es nicht nur um die technischen Konzepte von Anonymizern, das Projekt JAP und die derzeitige Auseinandersetzung mit dem BKA gehen, sondern auch um die rechtlichen Grundlagen eines anonymen Internetzugangs und warum das gerade mit den Vorstellungen des BKA nicht vereinbar ist, obwohl es hier nur um den anonymen Abruf(!) von Webseiten geht. Ein bisschen kontrovers werden wir den Fall dis...
2003-08-27
3h 00