Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Hans Hosten

Shows

NachholspielNachholspielFolge 178: Kater im Trainingslager Es war einmal auf Schalke. Trainer Diethelm "Ferner-Branca" und Angreifer Klaus (Be)Täuber verliefen sich im Wald und fanden nach 5 1/2 Stunden völlig ausgepumpt zum Rest der Mannschaft wieder. Klingt nach Schnitzeljagd in "Jack-Grealish-Triplefeier-Warnweste", Alkohol soll aber nicht im Spiel gewesen sein. Und das obwohl Täuber Bier und Kippen wie Lachgummi wegmachte - Hauptsache gesund! Früher war mehr Likör, vor allem in der Vorbereitung. Malente, "Schlucksee" und natürlich der Klassiker unter allen Bandagierten und Fußlahmen: "Donausauf" ist nur einmal im Jahr. “MuskelFASSriss”, SchultereckGEDECKssprengung, Klaus “EderSTOFF”, hier wird Ihnen geholfen. Nachholspiel suchte Inspiration für die Sommerpause...2023-07-0135 minNachholspielNachholspielFolge 177: Die Schande von Gijon – Geschichte geschoben Deutschland hat den Fußball wie kaum eine andere Nation geprägt. Viermal Weltmeister, Walter Frosch, Goleo und dank der "DFB-Helden" wie Toni Schumacher, Paul Breitner oder Karl-Heinz Rummenigge werden seither die letzten Vorrundenspiele großer Turniere zeitgleich ausgetragen. Kommt uns spanisch vor! Schiebung ist die große Schwester von Ball-Geschiebe und das hat Deutschland mit seinem kleinen Bruder Österreich nicht im Innenhof, sondern im entscheidenden Gruppenspiel der Weltmeisterschaft in Spanien 1982 ganz neu interpretiert. Nach der Führung von Horst Hrubesch verständigten sich beide Teams die restlichen 80 Minuten auf einen "Nichtangriffspakt". Hand in Hand in die nächste Runde. Die Pass...2023-06-241h 05NachholspielNachholspielFolge 176: Die EM 2008 (Gast: Béla Réthy) Nachholspiel ist wie Netflix. Zu viele Themen, zu viel Angebot. Reizüberflutung! Jene Geschichte ist gut, die da noch besser, das hier hört sich interessant an. Wahnsinn...und dabei reden doch nur von einer Europameisterschaft. Nein, wir sprechen von Schweini mit blondierten Haaren. Schweini mit Löw auf der Tribüne, Schweini mit Merkel auf der Tribüne, Schweini gegen Portugal...und da sind wir gerade mal bei einem Spieler. Löws erstes Turnier als Bundestrainer, der Freistoß der Nation, Oranje-Fieber, Xavi und Pässe wie aus dem Paradies, enttäuschende Welt- und Europameister, Last-Minute-Türken gegen Last-Minute-Lahm, eine Regenschla...2023-06-171h 30NachholspielNachholspielFolge 175: TSV Vestenbergsgreuth – richtig, wir sind's! (Gast: Roland Stein) Falls es einer noch nicht wusste: Tempo steht für Taschentücher, Nutella für Schoko-Aufstrich und Vestenbergsgreuth ist das Synonym für Pokal-Sensationen. Seit dem 14. August 1994 ist die Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Erlangen-Höchstadt das Fußballmärchen, das vor jeder ersten Pokalrunde gerne erzählt wird. Es waren mal die Amateure gegen den Rekordmeister FC Bayern. Trapattoni auf der Bank, Kahn, Matthäus, Papin auf dem Platz. Beim TSV Vestenbergsgreuth wurde dagegen am Nachmittag noch ein Kaffeekränzchen abgehalten, das hatte Tradition vor großen Spielen. Roland Stein, ein 21-jähriger Betriebsschlosser, der auf dem ausgebauten Dachboden seiner Eltern...2023-06-1045 minNachholspielNachholspielFolge 174: Die Hertha-Bubis – einmal mit Profis arbeiten (Gast: Andreas Schmidt) Jedes Jahr träumt Hertha BSC vom Pokalfinale. Olympiastadion, heimische Kulisse, ganz Berlin endlich mal im kollektiven Fußball-Rausch. „Kenn ick, weeß ick, war ick schon!” #hahohä?! 1993 hatten die Hertha-Amateure tatsächlich eine Hand am Pokal. Sie waren ehrgeizig, empathisch, erfolgreich und gerade so erwachsen. Der spätere Nationalspieler Carsten Ramelow war 19 Jahre alt, sein ältester Teamkollege 23. Finalgegner Leverkusen gewann zwar mit 1:0, die Geschichte war aber längst historisch. Berlin, Berlin, wir bleiben in Berlin. Der Soundtrack einer nie enden wollenden Klassenfahrt durch die Hauptstadt. Vom Sportplatz bis ins ausverkaufte Olympiastadion. Während die Profis frühzeitig aus dem Wettbewerb flogen und in...2023-06-0357 minNachholspielNachholspielFolge 173: HSV per "Heber-Hammer" zum Europapokal-Sieg Es gibt die gewollten und die ungewollten Traumtore, die Geschichte schreiben. Der Rest ist Mythos oder Magath: "Wenn sie jetzt einen Ball hätten, würde ich es ihnen nochmal zeigen." Boom! Hamburgs "Heber-Hammer" hatte am 25. Mai 1983 das Endspiel um den Europapokal der Landesmeister gegen den haushohen Favoriten Juventus Turin entschieden. Das Bild vom chancenlos hinterherschauenden Weltmeister-Torwart Dino Zoff ist fast genauso legendär, wie die Beschreibung des Treffers von HSV-Ikone Lotto King Karl. Also doch nur ein Sonntagsschuss? Der größte Erfolg der Vereinsgeschichte hat den Dino unsterblich gemacht und eine ganze Mannschaft samt Pokal mit in die Vitrine geste...2023-05-2755 minNachholspielNachholspielFolge 172: Wembley 2013, 89. Minute (Gast: Uli Köhler) Ein Finale hat manchmal zwei Sieger und doch diesen einen Moment. Bayern München und Borussia Dortmund hätten uns womöglich noch bis zur nächsten englischen Krönung mit ihrem schönen Spiel begeistert, wenn sich König Arjen nicht vorher die Krone aufgesetzt hätte. Nach dem ersten deutschen Champions-League-Endspiel der Geschichte wollte die internationale Presse am liebsten alle Spieler auf den Schultern vom Platz tragen. Nur den Riesen Javi Martínez hätte keiner hochheben können. Deutschland war wochenlang vor dem Duell eine rote und schwarz-gelbe Breaking News, "interessiert mich nicht" gab's nicht! Kein Wunder, die Bayern...2023-05-201h 18NachholspielNachholspielFolge 171: Road to Wembley 2013 (Gast: Roman Weidenfeller) „Robben, jetzt macht er sein Tor...”. Die Geschichte vom ersten deutschen Finale der Champions League lässt sich wiederum mit dem vielleicht nicht schönsten, aber wichtigsten Tor der Königsklasse schnell erzählen. Doch dann hätte der damals geschlagene Roman Weidenfeller nach nur einer Frage am Nachholspiel-Telefon womöglich wieder aufgelegt. Vielmehr spricht er vom galaktischen Gefühl, der stinkenden und bewusst aufgeheizten Kabine in Madrid und von der ewigen Heldengeschichte Dortmund gegen Goliath. Eigentlich hätte der BVB den Henkelpott schon nach der Gruppenphase verdient gehabt: Real, Ajax, Man City! Aber die Welt wollte eben Lars Ricken und Paul Bre...2023-05-131h 25NachholspielNachholspielFolge 170: Das erste Champions-League-Finale – OM...God! (Gast: Alexis Menuge) Korruption, Doping und mittendrin Weltmeister Rudi Völler. Und diesmal war Frank Rijkaard wirklich unschuldig! Der Fußball-Olymp wackelt am 26. Mai 1993 wie ein Kartenhaus. Das sollte nicht an den späteren Schwergewichten des französischen Fußballs Didier Deschamps, Fabien Barthez oder Marcel Desailly liegen. Vielmehr hatte ihr Klub Olympique Marseille einen Betrugsskandal an den Hacken, der den gesamten Verein noch in den Abgrund ziehen sollte. Zwangsabstieg, Verbannung aus den europäischen Wettbewerben. Und dennoch: bis heute ist es der erste und letzte Champions-League-Titel für eine französische Mannschaft. Ohje, PSG! Die Nachgeschichte des ersten Endspiels der neu gegründeten Ch...2023-05-0647 minNachholspielNachholspielFolge 169: Stuttgart 2007 – die Meisterschaft steht auf dem Kopf (Gast: Timo Hildebrand) Fernando Meira war Kapitän und Abwehrchef des VfB Stuttgart. Fernando Meira ist das größte Genie der bildenden Kunst. Seine Statue "Meisterschale falsch herum" ist ein selbstironisches Selbstporträt des War-nicht-zu-erwarten-Gefühlszustands und zugleich kraftvoller Ausdruck der soeben auf den Kopf gestellten Bundesliga-Logik. Es wird schnell historisch, oder komisch, wenn die Bayern ausnahmsweise nicht Meister werden. Meisterwerke lassen sich manchmal erst auf den zweiten Blick erkennen. Der neue Trainer Armin Veh hatte bereits nach dem ersten Spieltag die Sinnfrage gestellt: "Wenn ich hier gehen muss, ziehe ich ein paar mit runter". Jaja, ist das Kunst oder kann das weg? Der E...2023-04-2949 minNachholspielNachholspielFolge 168: An Gott kommt keiner vorbei - außer "Stan" Libuda Vereine haben Legenden, Schalke 04 hat Reinhard Libuda. Seine Geschichte gleicht einer Beschreibung des Ruhrgebiets. Ehrlich schön und einzigartig, am Ende doch auch etwas hässlich. Sein Name ist riesig im Pott. "Stan", angelehnt an den ersten Ballon D'or-Gewinner Stanley Matthews aus England, war der beste Rechtsaußen seiner Zeit. Schalkes ganzer Stolz umdribbelte seine Gegenspieler wie der Fußballgott persönlich mit Messi und Ronaldo auf den Schultern. "Stan" war fußballerisch die geborene Leichtigkeit in einem königsblauen Himmel voller Stehgeigen. Ein bescheidener Lebenszauberer, der von Schalke zu Dortmund quasi aus Versehen wechselte, vor wütenden Fans plötzlich im...2023-04-2252 minNachholspielNachholspielFolge 167: "Jay-Jay" - der mit dem Kahn tanzt (Gast: Fabian Pecher) Uwe Bein hätte schon schießen können, aber den Namen kann doch keiner tanzen. "Jay-Jay" ist Musik in den Ohren, Rhythmus in den Beinen, Synonym für ein Solo für die Ewigkeit. Seine Tricks sind nie aus dem Takt geraten, nie aus der Zeit gefallen - "so good they named him twice." Am 31. August 1993 wurde der 20-jährige Okocha mit einer Aktion zur Legende bei Eintracht Frankfurt. Der spätere Welttorhüter Oliver Kahn schmunzelt bis heute über das wohl schönste Gegentor seiner Karriere. Die Karlsruher Abwehr, das Stadion, Kommentator Jörg Dahlmann, das kollektive Schleudertrauma der Bundesl...2023-04-1558 minNachholspielNachholspielFolge 166: Tomislav Piplica und das Eigentor des Jahrhunderts (Gast: Torsten Mattuschka) Torhüter gewinnen Meisterschaften oder den Raab der Woche. Torhüter fahren zu Weltmeisterschaften oder sie bleiben wegen ihrer Frisur zu Hause. Torhüter verehren den "Titan" Oliver Kahn oder sie halten seine Elfmeter. Die Karriere von Tomislav Piplica war nicht normal. "Pipi" ist bei Energie Cottbus eine Legende und in der Hall of Fail ein zeitloses Unikat. Hätte er am 6. April 2002 nur seine Arme benutzt, doch es wurde Hals über Kopf. Er war nie der Größte, in Sachen Selbstironie aber ein ganz Großer. Energie Cottbus spielte als multikulturelle Außenseiter-Truppe zweimal für jeweils drei Jahre in der Bun...2023-04-0853 minNachholspielNachholspielFolge 165: Das größte Kartenfestival der Bundesliga Vom Papst bis zum Dalai Lama stellen alle Heiligen ihre Gebete ein, wenn Bayern und Dortmund aufeinandertreffen. Der Fußballgott braucht jetzt Konzentration, in den nächsten 90 Minuten darf alles und wiederum nichts passieren. Und dann gibt’s noch Hartmut Strampe. Ein Schiedsrichter und Blasphemiker vor dem Herrn, der am 7. April 2001 mit 13 Karten für eine Götterdämmerung sorgte. Der FC Bayern am Ende nur noch mit neun Spielern auf dem Platz. Uli Hoeneß wollte anschließend Otto Addo in den Zirkus stecken, Rotsünder Stefan Effenberg plädiert bis heute auf Freispruch und Jens Jeremies hatte einen normalen Arbeitstag...2023-04-011h 07NachholspielNachholspielFolge 164: Roberto Carlos und der unmögliche Freistoß Eine Szene wie der Nobelpreis in Physik: 35 Meter Torentfernung, 16 Meter Anlauf und eine Flugbahn, als hätte einer mit dem Vorschlaghammer auf das Raum-Zeit-Gefüge gehauen. Frankreich gegen Brasilien am 3. Juni 1997. Roberto Carlos, die kleinste Krafteinheit im Fußball, sorgt für das größte physikalische Phänomen. Torwart Fabien Barthez, die Mauer, der Balljunge, die Kommentatoren, das gesamte Stadion – ein Schuss, ein Zischen. Ist da eben der Blitz eingeschlagen? Taktik-Nerds kurz weghören, die Forschung hat den Fußball endlich mal mit Sinn zur Wissenschaft gemacht: Außenrist, die Distanz zum Tor und der sogenannte Magnus-Effekt waren für die geniale G...2023-03-2542 minNachholspielNachholspielFolge 163: Who let the dogs out? Rausch, Rausch, Rausch! Tiere, die es geschafft haben – die beliebte Kategorie bei "Fest und Flauschig". Unser heutiger Vierbeiner muss wohl leider draußen bleiben. Rex ist kein Held. Oder doch? Er ist zweifellos berühmt, hat sich im Hintern von Friedel Rausch und damit in der Bundesliga-Geschichte verewigt. Und am Ende hat der sonst bestimmt ganz liebe Schäferhund eines Ordners auch nur seinen Job gemacht. Am 6. September 1969 hatten sich die Zuschauer beim Derby zwischen Dortmund und Schalke im Stadion "Rote Erde" bis zur Seitenlinie gedrängelt. Nach der Schalker Führung brachen alle Dämme, Rex im Rausch und schließlich großes Gejaule...2023-03-1836 minNachholspielNachholspielFolge 162: The Trent is your Friend – der "Corner-Kick" von Anfield (Gäste: Jan Platte und Sebastian Benesch) Es sind oft Gesichter, die eine Geschichte erzählen. Im Mai 2019 sehen wir in der 79. Minute für wenige Sekunden eine tiefe Leere im Ausdruck von Barcelonas Superstar Lionel Messi, die sich vernichtend, so sinnlos anfühlt. Messi und Millionen Zuschauer vor den Bildschirmen erleben einen surrealen Moment. Orientierungslosigkeit, Gänsehaut, schließlich Fassungslosigkeit. Was zur Hölle war das? Das Ding wird am nächsten Tag das Internet zerschießen, als wäre ein Ufo im Mittelkreis gelandet. Der vermutliche Außerirdische ist aber bloß ein Außenverteidiger und hat dem reglementierten, wissenschaftlich anmutenden Fußball soeben nüchtern seine umfängli...2023-03-1156 minNachholspielNachholspielFolge 161: Uli Hoeneß – Teil 2 (Gast: Max-Jacob Ost) Da sitzen wir nun immer noch und sprechen über den vielleicht Größten des deutschen Fußballs. Nicht aufgrund seiner sportlichen Erfolge, sondern wegen seiner Popularität. Jeder kennt ihn, jeder hat eine Meinung über das Schwergewicht des FC Bayern. Hoeneß ist wie ein ambivalenter Gefühlszustand. Mitgefühl nach dem verlorenen "Finale Dahoam", Fassungslosigkeit nach dem Steuerskandal. Seine Geschichte ist nicht die des Gefallenen und wieder Aufgestandenen. Hoeneß war immer da, immer in seiner eigenen Welt, immer der "Uli". Als wäre er in der Zeit stehen geblieben, auch wenn er inzwischen aus der Zeit gefallen wirkt. Von Rio bis Rosenhe...2023-03-041h 32NachholspielNachholspielFolge 160: Uli Hoeneß – Teil 1 (Gast: Max-Jacob Ost) Wenn du am Stammtisch eine kontroverse Diskussion entfachen willst, reicht sein Name. Der Steuersünder, der Samariter, die emotionale "Abteilung Attacke" vom Tegernsee. Oder für viele einfach nur "der Uli". Max-Jacob Ost hat sich mit DER polarisierenden Persönlichkeit des deutschen Fußballs auseinandergesetzt - wie kein anderer Journalist in seiner Podcast-Reihe "11 Leben" und nun in seinem Buch "Aus Liebe zum Spiel". Bei Nachholspiel hat Uli Hoeneß bereits in vielen Episoden eine Rolle gespielt. Dank Max und seiner außergewöhnlichen Recherche sitzt der Macher des FC Bayern nun für zwei Folgen bei uns am Tisch. Wie ein stiller...2023-02-2558 minNachholspielNachholspielFolge 159: Nachholspiel live aus München – ein Stadion voller Anekdoten (Gast: Uli Köhler) Frohe Weihnachten ihr Süßen, wir schenken euch zum Feste unsere Lieblingsgäste. Uli Köhler und Fußballkneipe ist wie Cola Light und Mentos. Nur dass er das noch nicht wusste. Unser lieber Uli hatte tatsächlich in Münchens nostalgischer Fan-Kathedrale "Stadion an der Schleißheimer Straße" seinen ersten öffentlichen Auftritt als Geschichtenerzähler...und war auch ein bisschen aufgeregt. Nachholspiel saß quasi wie der Pressesprecher auf legendären Pressekonferenzen daneben, falls sich Uli bei der dritten van-Gaal-Imitation doch mal verschlucken sollte. Pressekonferenzen hat er viele erlebt, vor allem beim FC Bayern. Uli hat das Universum des Rekordmeister...2022-12-2444 minNachholspielNachholspielFolge 158: WM 1990 (III) - das Finale (Gast: Uli Köhler) Welches Bild hast du als frisch gebackener Weltmeister zuerst im Kopf? Trikot-Tausch bei der Dopingprobe! Da spielt Klaus Augenthaler alle sieben Spiele bis zum Triumph in Rom durch, um dann gleich beim ersten Glas Sekt in der Feier-Kabine von FIFA-Funktionären abgeführt zu werden. Wer hätte außer Franz Beckenbauer auch gedacht, dass der „dreibeinige Ackergaul” bis zum Ende durchhält – und dann durfte während des obligatorischen Tests kein Bier getrunken, geschweige denn geraucht werden. Von wegen: früher war alles besser. Andreas Brehme hatte wenige Minuten zuvor Argentiniens Elfmeterkiller Goycochea eiskalt einen eingeschenkt. Weltmeister! Zum dritten Mal! Weil Mat...2022-12-171h 14NachholspielNachholspielFolge 157: WM 1990 (II) – die K.o.-Phase (Gast: Dietrich Schulze-Marmeling) In der Wüste Katars hatte Deutschland zu viel Sand im Getriebe, in Italien anno 1990 lief's dagegen. Nachholspiel bestreitet die nächste Etappe zum dritten deutschen WM-Titel und sammelt weiter fleißig Kult-Bilder für das eigene Podcast-Panini-Album. Frank Rijkaard und Rudi Völlers Blick, als der etwas anderes als Schaumfestiger in der Lockenpracht hatte. Heribert Faßbender und das "Jaaaaa" der Nation. Zitternde Three Lions gegen unzähmbare Löwen aus Kamerun. Der 38-jährige Roger Milla und die Fast-Romanze mit Schalke 04. Paul Gascoigne und die überraschende "Nicht-Kneipen-Schlägerei" mit Andreas Brehme. Natürlich schauen wir auch auf Deutschlands Final-Gegner...2022-12-101h 15NachholspielNachholspielFolge 156: WM 1990 (I) - Ein Sommer in Italien (Gast: Klaus Augenthaler) Es war das Turnier der bunten Trikots und Vögel. Kolumbiens Power-Frisur Carlos Valderrama entpuppte sich gar als sterbender Schwan. Dabei hatte ihn Klaus Augenthaler nur leicht getroffen. Der Abwehrchef absolvierte nicht nur jedes Spiel bis zum Titel, er hat auch alle Anekdoten rundum eine legendäre deutsche Mannschaft aufgesaugt. So wie sich das für Nachholspiel gehört, hat er auch über 30 Jahre später alles noch sehr präsent. Freut euch auf Teil 3 - dieses Bild werdet ihr nie wieder vergessen. In Teil 1 geht es um die holprige deutsche WM-Qualifikation, wir schwärmen von der Lichtgestalt Franz Beckenbauer und vom...2022-12-0333 minNachholspielNachholspielFolge 155: WM 1978 (II) - "I wer' narrisch!" (Gast: Hans Krankl) Österreich war nie Welt- oder Europameister, am 21. Juni 1978 aber zumindest zwischen Klagenfurt und Linz die größte Fußballnation der Welt. Das Land hatte Geschichte geschrieben und Deutschland bei einer WM nach Hause geschickt. Doppeltorschütze Hans Krankl ließ nicht nur Kommentator Edi Finger vom Glauben abfallen, sondern vor allem den Titelverteidiger. Krankl und die anderen ÖFB-Helden hatten vor dem Duell die Qualifikation für die K.o.-Phase bereits verpasst und trotzdem hochmotiviert mit 3:2 gegen die DFB-Auswahl um Kapitän Berti Vogts und Stürmerstar Karl-Heinz Rummenigge gewonnen. Der Nachbar war nun auch raus. Schadenfreude ist eben die schönste Freude...2022-11-2648 minNachholspielNachholspielFolge 154: WM 1978 (I) - Fußball im Folterkeller Es wurde nicht gefoltert, wenn die Wärter die Spiele der argentinischen Nationalmannschaft geschaut haben. Ansonsten, so sagen Überlebende, waren die Schreie der Oppositionellen bis ins wenige hundert Meter entfernte WM-Stadion von Buenos Aires zu hören. Zehntausende, darunter vor allem junge Studierende, wurden in den Gefangenenlagern des Regimes hingerichtet und in den Rio de la Plata geworfen. Die Militärdiktatur unter General Jorge Rafael Videla verbreitete Angst und Schrecken im gesamten Land. Bis heute gelten viele Angehörige als vermisst. Nur während der WM sollte der Welt ein Sommermärchen vorgespielt werden. Die FIFA und der Fußball waren da...2022-11-1950 minNachholspielNachholspielFolge 153: Wettbude unter Wasser - Kraken-Orakel Paul Bei der WM 2010 wurde gefühlt kein Spiel angepfiffen, bevor die Tinte unter dem Tipp von Krake Paul trocken war. Nicht weniger als achtmal orakelte der Tintenfisch aus dem Sea Life Center in Oberhausen die richtige Mannschaft. Darunter fünf Siege für Deutschland. Auch Spanien sagten die Tiefsee-Tiki-Tika-Tentakel als Weltmeister voraus. Dafür wurde ihm in einem spanischen Dorf irgendwo zwischen Villarriba und Villabajo sogar ein Denkmal gebaut. Fußball-Orakel sind einmalige phantastische Tierwesen mit hellseherischen Kräften. Ausreißerkuh Yvonne, Eber Funtik, die taube Katze Achilles, Helm-Peter, Elefant Nelly und natürlich Vielfraß-Elch Konstantin aus dem Wildpark Potzberg...2022-11-1235 minNachholspielNachholspielFolge 152: DFB hebt Verbot des Frauenfußballs auf (Gast: Petra Tabarelli) "Decken, decken, nicht Tisch decken". Sportstudio-Moderator Wim Thoelke verbalisierte 1970 in einer Live-Sendung unverblümt und unsachlich die männliche Denkweise über Frauenfußball. Noch im selben Jahr sollte der Deutsche Fußballbund sein Verbot von 1955 allerdings wieder kippen. Es war keine Entscheidung aus Überzeugung, der Verband hatte schlichtweg Sorge um seine Vormachtstellung. Zwar sorgte Bärbel Wohlleben als erste Torschützin des Monats für mehr gesellschaftliche Akzeptanz, Chauvinismus und Sexismus prägten aber weiter die Berichterstattung. Der Kampf gegen Widerstände und Klischees wird bis heute im Profi- und Amateurbereich geführt. Auch wenn die deutsche Nationalmannschaft zu den erfolgreichs...2022-11-051h 07NachholspielNachholspielFolge 151: Nachholspiel auf Tour – Behind the Scenes Plötzlich war da Applaus und Lampenfieber. Auf einmal waren da einfache Lacher und direkte Reaktionen aus dem Publikum. Doch was ist von unserem kurzen Podcast-Rockstar-Life hängen geblieben? Heile Hotelzimmer, der abartige Krabbeldiewandnuff-Schnaps in Bremen und dann vor allem ihr! Seit 150 Folgen haltet ihr uns schon die Treue. Es wurde höchste Zeit, euch persönlich kennenzulernen und eure Geschichte zu hören. Ihr habt mit uns auf dem Ohr 20 Kilo abgenommen, euren Urlaub in Holland extra für unseren Auftritt unterbrochen oder eine lange Anreise mit Urlaubsantrag und Hotelzimmer auf euch genommen. Wir sind überwältigt! Berlin, Bremen, Hamburg...2022-10-2918 minNachholspielNachholspielFolge 150: Derby, Digga! (Gäste: Oke Göttlich und Ole Zeisler)Nachholspiel ist auf Deutschland-Tour und meldet sich aus dem Haus73 in Hamburg. Das ewige Stadtduell hat so viel Geschichte hervorgebracht und spaltet die Stadt bis heute. St.-Pauli-Präsident Oke Göttlich und "Doppelsechs"-Herausgeber Ole Zeisler fläzen sich zu uns auf die Couch, kommen ins Schnacken und Schwärmen. Große Derby-Feelings bei Bier und Nüsschen. Ein besonderer Abend mit besonderen Anekdoten. Uwe Seeler mit Totenkopf-Kappe, Gerald Asamoah bei Hesburger und Oke mit Omas gegen Rechts auf großer Hafenrundfahrt. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue a...2022-10-2349 minNachholspielNachholspielFolge 149: Es ist nicht alles "Golden Goal", was glänzt Wenn ein K.o.-Spiel nach 90 Minuten nicht entschieden ist, geht es in die Verlängerung. Dann kannst du zum Kühlschrank schleichen, deine Fingernägel abkauen oder parallel bei Twitter über den Spannungsgehalt der Partie lästern. Erst nach 120 Minuten ist Schluss, wenn immer noch kein Sieger feststeht und du kaum noch Fingernägel hast, verliert England im Elfmeterschießen. Das war den heiligen Regelhütern des Fußballs irgendwann zu langweilig. Also kamen die weisen Herren auf die Idee, das Golden Goal einzuführen und plötzlich war Deutschland 1996 schon in der 95. Minute Europameister. Hold my Bierhoff! Eine Erfolgsgesc...2022-10-1551 minNachholspielNachholspielFolge 148: Ronaldo – O Fenômeno Die Welt kannte ihn sofort. Er war wie ein kometenhafter Einschlag auf dem Fußball-Planeten. Brasilien hatte schon Pelé und Zico, doch es sollte noch Ronaldo geben. Sein Antritt, seine Dribblings, sein Abschluss – er machte Dinge mit dem Ball, die bis dahin unvorstellbar waren. Weltmeister und der Wechsel nach Europa mit 17, Superstar beim FC Barcelona mit 19. Bei Inter wurde er mit 20 schon zur Legende, etwas später in Madrid zu einem Galaktischen. Ronaldo, die Maschine mit dem allzu menschlichen Körper. Die Patellasehne seine Achillesferse. Nach 17 Monaten Verletzungspause bezwang der brasilianische Fußballgott bei seiner Wiedergeburt den Titan mit einem Haarfet...2022-10-081h 16NachholspielNachholspielFolge 147: Der Doppelpass – bei Anruf Hoeneß (Gast: Rudi Brückner, feat. Pit Gottschalk) Der Uli hat hat oft eine kurze Leitung, bei Deutschlands erfolgreichstem Fußball-Talk hängt die Abteilung Attacke aber auch gerne mal in der Warteschleife. Ob am Telefon oder live in der Sendung – beim Doppelpass wird Klartext gesprochen. Für die einen ist der "Stammtisch" in der Zeit stehengeblieben, für die anderen ist er sonntags ab 11 Uhr heiliger als der Besuch in der Kirche. Seit fast 30 Jahren wird diskutiert, gelacht und gestritten, oft auch gegrunzt. Tatsächlich: ein Phrasenschwein sorgt für das Sprachniveau. Unter #dopa wird bei Twitter schon mehr unter der Gürtellinie geschossen. Nicht divers genug, immer nur...2022-10-0159 minNachholspielNachholspielFolge 146: Zieht den Bayern die Lederhosen an! (Gast: Lucas Vogelsang) Warum immer ausziehen? Der FC Bayern hat auch schon in Tracht Prügel kassiert. Der traditionelle Wiesn-Besuch des Rekordmeisters ist für den Boulevard wie eine prall gefüllte Maß mit königlicher Schaumkrone, am Ende ist es aber wie für den normalen Zelt-Gast ein Krug mit nur halbem Inhalt. Die festliche dritte Halbzeit der Superstars wurde aber tatsächlich aufgrund schlechter Ergebnisse einmal abgesagt. „Ja, seid’s ihr narrisch?“ fragte der Sponsor. „Ne, Nerlinger“, antwortete der Verein. Nachholspiel geht mit leichtem Wiesn-Kater in die Folge, kann sich zum Glück auf den stets redegewandten Lucas Vogelsang verlassen und seine besonderen B...2022-09-2440 minNachholspielNachholspielFolge 145: FC Bayern 1991/92 – die schlechteste Saison ever (Gast: Karlheinz Wild) In einem Land vor unserer Zeit gab es Abstiegssorgen an der Säbener Straße! Heutige Vereinslegenden wie Jupp Heynckes, Stefan Effenberg, Karl-Heinz Rummenigge oder Franz Beckenbauer hätten es tatsächlich fast verkackt. Die “Super-Bayern” hatten Krise, aber so richtig. Zweitrunden-Aus im Pokal und Uefa Cup gegen Endgegner wie FC 08 Homburg und Boldklubben 1903. Drei verschiedene Trainer, von denen der letzte auch noch der spätere “Chief of Rumpelfußballer” Erich Ribbeck sein sollte. Mit den abgewanderten Weltmeistern Augenthaler, Kohler und Reuter verschwand auch die Hierarchie. Eine Mannschaft wie ein Charity-Kick: Kreuzer, Ziege, Labbadia, zwischenzeitlich stand übrigens auch noch Toni Schumacher im B...2022-09-171h 01NachholspielNachholspielFolge 144: Team 2006 – Eine Frage der Ehre...und Selbstreflexion (Gast: Simon Cziommer) Wir haben schon so viel über die Entwicklung des deutschen Fußballs in den frühen 2000er Jahren gesprochen und dabei doch glatt die wahren Helden aus der dritten Reihe vergessen: Das unbekannte DFB-Kapitel zwischen Rumpelfußballern, Sommermärchen und Maracana. Die Sternchen des damals dreimaligen Weltmeisters, die Avengers light – Namen wie Frank Fahrenhorst, Ingo Hertzsch oder eben Simon Cziommer. Der war mal bei Schalke, hierzulande kennt ihn aber eigentlich keiner. In den Niederlanden ist er dagegen ein Star. Eredivisie durchgespielt, in Österreich Meisterschaften mit RB Salzburg gefeiert und die Europa League mit zwei Vereinen mitgenommen. Heute ist er Spielerberater und gefr...2022-09-1054 minNachholspielNachholspielFolge 143: Old Firm – League of Legends Es soll das brisanteste Derby der Welt sein, blutig war es in seiner Historie in jedem Fall. Celtic gegen die Rangers ist Glasgows pulsierende Lebensader, der schottisch hochprozentige Exportschlager, der mit über 400 Duellen wie ein gut gereifter Whisky daherkommt. Old Firm ist eine politisch, religiös und sozialgesellschaftlich aufgeladene Schlacht, wie sie William Wallace geliebt hätte. Nur das mit seinem luftigen Schottenrock hätte nicht gepasst. Während die Celtic-Fans größtenteils Katholiken sind und dem irischen Republikanismus anhängen, sind die Rangers eher protestantisch geprägt und politisch beim Union Jack. Die schottische Fahne sieht man in den rivalisie...2022-09-031h 01NachholspielNachholspielFolge 142: Thierry Henry – Le Fantastique Der Name klingt so elegant wie sein Spielstil. Alles hat beim Rekordtorschützen des FC Arsenal so einfach ausgesehen. Sein Gang, sein Dribbling, das Tor und der anschließende Jubel vor den engen Tribünen in Highbury. Henry, die menschgewordene Kanonenkugel der "Gunners", die den gegnerischen Strafraum mit Geschwindigkeit und Schusspräzision sprengte. Vergleiche mit anderen ergeben keinen Sinn. Zwei Meisterschaften und drei Pokalsiege bescherten ihm in London eine lebensgroße Statue, seinen Nachfolgern dagegen riesengroße Fußstapfen, in die bis heute keiner passen möchte. Henry und Arsenal sind eine Liebes- und Legendenbeziehung. Gewonnen hat er alles, mit Empathie...2022-08-271h 11NachholspielNachholspielFolge 141: Die legendäre Sky-Konferenz – ein Käfig voller Helden (Gast: Michael Leopold) Vor 22 Jahren haben sich ein paar Herren mehrere Wochen in kleine Räume eingesperrt und immer wieder das gleiche Fußballspiel kommentiert. Aus dem sogenannten “Trainingslager” sollte später die preisgekrönte Bundesliga-Konferenz entstehen. Erst auf Premiere, heute bei Sky. Das Original diente seither zahlreichen Sport-Produktionen und –Übertragungen weltweit als Vorbild. Michael Leopold gehört zu den Kommentatoren-Pionieren, die den Live-Fußball im Fernsehen bahnbrechend verändert haben. Früher hat er "Tooooor" geschrien, inzwischen muss er als Moderator der Sendung den Überblick behalten. Zur Abwechslung hat sich “Leo” auf ein Glas Wein ins muckelige Nachholspiel-Studio gesetzt und mit uns sehr launig über “To...2022-08-201h 02NachholspielNachholspielFolge 140: Das aktuelle Sportstudio - drei unten, drei oben (Gast: Jochen Breyer) Du kannst Weltmeister*in werden oder x-mal die Champions League gewinnen – sechs Treffer an der legendären Torwand sind bis heute unerreicht. In der zerstückelten Pay-TV-Welt des Fußballs hat Sportstudio im ZDF noch einen exklusiven Wiedererkennungswert – auch wenn Mario Basler ihn einst fast zu Kleinholz geschossen hätte. Die Sendung hat Fernsehgeschichte geschrieben, weil sie wie das Leben ist: live und unvorhersehbar. Beim Streit zwischen Christoph Daum und Uli Hoeneß hat irgendwann jedes Wohnzimmer mitgegrölt, der Affe und die Perücke sind ein zeitloser Lachkrampf und der schweigende Boxer vielleicht das Lehrstück der souveränen "Interviewführung". Große...2022-08-1350 minNachholspielNachholspielFolge 139: Andrés Escobar – Zur falschen Zeit am falschen Ort Das Eigentor des kolumbianischen Verteidigers Andrés Escobar am 22. Juni im zweiten Vorrundenspiel der WM 94‘ gegen Gastgeber USA ist das verhängnisvollste der Fußballgeschichte. Kolumbien verpasst das Achtelfinale, zehn Tage später wird Escobar in seiner Heimatstadt Medellin auf dem Parkplatz eines Nachtclubs erschossen. Ein kausaler Zusammenhang ist nicht belegbar. In einem von Drogenkriminalität verseuchten Land, in dem der Fußball das gebeutelte Volk stolz und die Drogenbosse noch reicher machen sollte, ist der Verdacht allerdings naheliegend. Der große Pelé hatte die Nationalmannschaft zum WM-Geheimfavoriten ausgerufen. Die Erwartungshaltung aufgeblasen, der Fußball vollgepumpt mit Drogengeld. Escobar war mit seinen...2022-06-2548 minNachholspielNachholspielFolge 138: WM 2002 – Kahn und DER Fehler Da saß er am Pfosten von Yokohama, ein Bild für die Götter. Der Titan gefallen. Oliver Kahn, doch nur ein Mensch. Den Schuss, den Traum vom 4. WM-Titel nicht festgehalten. Hätte es im Finale gegen Brasilien sonst wirklich gereicht? Zuvor noch als Deutschlands Rumpelfußballer belächelt, war die DFB-Auswahl in Südkorea und Japan irgendwas der Inbegriff der Turniermannschaft. Beim 8:0 zum Auftakt gegen Saudi-Arabien hieß es noch “letzter Mann ist Torwart”, dann wurde es durchschnittlich und irgendwann brauchte es hinten den Unüberwindbaren. Irland, Kamerun, Paraguay, USA, Südkorea – Michael Ballack erzielte die entscheidenden Tore, Bernd Schneider schlug als "weiß...2022-06-181h 25NachholspielNachholspielFolge 137: 50 Jahre Olympiastadion München – Der herzerwärmende Kühlschrank Im Winter kommt der Schnee von allen Seiten, im Sommer verschmilzt Gottes grüne Wiese mit Bayerns blauem Himmel. Nicht nur ein Stadion, vielmehr ein identitätsstiftendes Wahrzeichen mitten in der Stadt. Das für die Sommerspiele 1972 entworfene Olympiastadion ist eine architektonische Sensation. Das charakteristische, transparente Zeltdach wirkt wie die Schaumkrone eines visionären Kunstwerks. Andere sagen, es ist der Olymp von Münchens legendären Fußballgöttern Beckenbauer, Müller und vielen immer noch hungrigen Löwen. Heute stehen Fußballstätten in Gewerbegebieten und sehen aus wie Möbelhäuser. Das Olympiastadion ist mit seinem umliegenden Park eine grüne Oas...2022-06-1154 minNachholspielNachholspielFolge 136: BL-Skandal 1971 – Betrüger wurden betrogen Obsthändler verdirbt Grillparty! Klingt wie eine Postillon-Überschrift, ist aber wirklich passiert. Horst Gregorio Canellas, Präsident des Bundesligisten Kickers Offenbach, deckte auf seinem 50. Geburtstag den schwersten Bestechungsskandal der Bundesliga-Geschichte auf, in den er selbst involviert war. 18 Spiele waren in der Endphase der Saison 1970/71 gekauft worden. Über 50 Profis aus zehn Vereinen waren beteiligt. Arminia Bielefeld, FC Schalke 04, Kickers Offenbach, 1. FC Köln, Hertha BSC Berlin, Eintracht Braunschweig, VfB Stuttgart, Rot-Weiß Oberhausen, Eintracht Frankfurt, MSV Duisburg. Fast eine Million Mark für Punkte. Für den Geldkoffer mal einige Dinger durchlassen. Ergebnisse kaufen wie auf dem Basar. Der erfolgsverwöhnte deutsche...2022-06-041h 05NachholspielNachholspielFolge 135: "Dat erzähl ich meine Enkel" – Schalkes Eurofighter Der größte Erfolg der Vereinsgeschichte ist ein einfacher Ohrwurm. "Wir schlugen Roda, wir schlugen Trabzon…". Als launiges Lied im Fanbus geboren, zur legendären Mannschaftshymne des sportlichen One-Hit-Wonders geworden. Schalkes märchenhafte Reise durch Europa in der Saison 1996/97 und die königsblaue Krönung im Mailänder San Siro ist auch 25 Jahre später immer noch nicht zu glauben. Der Außenseiter definierte sich mehr über Mentalität als über Talent. Eine Truppe voller Typen. Büskens, Anderbrügge, Mulder, Wilmots, Thon. Eurofighter! Kaffeefahrt nach Kerkrade, Brügge Schnee und sterben, all inclusive auf Teneriffa, Mailand oder Madrid – Hauptsache wird sind dabei gew...2022-05-281h 08NachholspielNachholspielFolge 134: Drama Dahoam – "...and now goal!" (Gast: Uli Köhler) Liebe Fans des FC Bayern, wenn ihr es über den Folgentitel hinaus geschafft habt, könnt ihr stolz auf euch sein. Jetzt nur noch auf Play drücken und zurückreisen zum 19. Mai 2012. Mario hatte Angst vor dem Thema, am Ende hat er die Folge sogar vorbereitet – allerdings ohne sich die Bilder jemals nochmal angeschaut zu haben. Selbst Reporter-Legende Uli Köhler spürt das bayrische Brandmark bis heute. Er kann erzählen wie kein anderer und ist wie das beiliegende Making of zum schlimmsten aller Horrorfilme. Drogba und der Kopfball, Schweini und der Pfosten, Hoeneß und die Umarmung seiner Frau. Es t...2022-05-211h 27NachholspielNachholspielFolge 133: "Agueroooo!" (Gast: Martin Tyler) Legendäre Momente brauchen nicht viele Worte. "Manchester City are still alive here. Balotelli…". Ein Tor, ein Name, ein Live-Kommentar. "AGUEROOOO!" Vor 10 Jahren hat Man-City-Angreifer Sergio Aguero in der 94. Minute ein Herzschlagfinale um die englische Meisterschaft entschieden. Unser lieber Freund Martin Tyler saß auf der Kommentatoren-Tribüne und wusste damals schon, "I swear you’ll never see anything like this ever again". Das Spiel ist in die Geschichte eingegangen, Martins Worte sind inzwischen als Tattoo auf Fan-Körpern verewigt. Nachholspiel hat Gänsehaut. "So watch it. Drink it in!" Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit...2022-05-1446 minNachholspielNachholspielFolge 132: Das Werder-Double 2004 (Gast: Arnd Zeigler) "Ailton ist ein großer Bauchmensch". Mehr hätte er nicht sagen müssen, um mit ihm in seine wunderbare Welt des Fußballs zu reisen. Nachholspiel und Arnd Zeigler, es war unbekannterweise immer Liebe und unbewusste Arbeitsteilung. Ohne sein Archiv hätten wir so viele Geschichten nur erzählen, aber nie hören können. Jetzt dürfen wir ihm endlich mal persönlich zuhören. Stadionhymnen werden im Taxi geschrieben, Kugelblitz Ailton schießt 28 Tore und verputzt mittags vier Teller alleine. Von Pasching ins Pokalfinale. Werder Bremen und die sensationelle Saison 2003/2004, als 70.000 Menschen vor dem Rathaus eine Mannschaft feierten, di...2022-05-071h 09NachholspielNachholspielFolge 131: 12:0 – die Mutter aller Schützenfeste Otto Rehhagel war nicht immer "Rehakles". Er hieß auch mal "Torhagel", am 29. April 1978, als er als Trainer von Borussia Dortmund 12 Gegentore kassierte und unmittelbar danach gefeuert wurde. Fußball ist verrückt und oft eine von diesen „Das glaubst du nie“-Geschichten. Naja, am Ende ist es passiert und trotzdem irgendwie auch nicht. Borussia Mönchengladbach benötigte im Fernduell mit Köln mindestens zehn Tore für die Meisterschaft. Die haben Jupp Heynckes und seine Kollegen auch tatsächlich erzielt, der FC gewann gleichzeitig aber auch hoch beim FC St. Pauli. Das war‘s mit der Pointe. Die Dramatik dahinter und d...2022-04-3040 minNachholspielNachholspielFolge 130: Phantomtor – das Original! (Gast: Thomas Helmer) Der Ball war nicht im Tor! Nicht mal am Außennetz wie bei Kießling. Kein Unterlatte-Linie-Flipper-Ding. Der Ball ist am Kasten von Andreas Köpke einfach vorbeigerollt. Unspektakulär. Nicht erwähnenswert. Alle haben es gesehen am 23. April 1994, im Münchner Olympiastadion beim Spiel des FC Bayern gegen den 1. FC Nürnberg. Nur Schiedsrichter Hans-Joachim Osmers und sein Linienrichter Jörg Jablonski nicht. Oder doch? Vor allem der vermeintliche Torschütze Thomas Helmer hätte es zugeben müssen, sagte aber nichts. Oder doch? Ein Kommunikationschaos wie es die Bundesliga noch nicht gesehen hatte, eine Fehlentscheidung für die Geschichtsbü...2022-04-2337 minNachholspielNachholspielFolge 129: Bobby Charlton – ein Denkmal in Anzug und Krawatte (Gast: Martin Tyler) Sir Robert “Bobby” Charlton ist der größte Fußballer, den England jemals hatte. Weltmeister 1966, Man-United-Legende mit über 600 Spielen, beidfüßiger Fernschuss-Experte und Frisuren-Trendsetter. Beckham kann alles tragen, aber niemals den “Charlton-Combover”. Als 20-Jähriger überlebte er die Flugzeugkatastrophe von München 1958 (bestens bekannt aus unserer Folge 27) und wurde schließlich das Gesicht einer traumatisierten Mannschaft, die er Jahre später als Kapitän zum Europapokal-Triumph führen sollte. Nachholspiel muss diesmal eng zusammenrücken, weil die erlebnisreiche Lebensgeschichte kaum in einen Podcast passt. Martin Tyler hat bei uns ja schon über viele Fußballer von der Insel geschwärmt, jetzt müsst ihr die Komme...2022-04-1652 minNachholspielNachholspielFolge 128: Leo Kirch – Untergang eines Imperiums (Gast: Roman Steuer) Er hat den Fußball im Fernsehen revolutioniert, mit Pay-TV die Strukturen für Millionentransfers geschaffen. Leo Kirch war ein Visionär, ein Zocker und schließlich das Gesicht der größten Firmenpleite der deutschen Nachkriegsgeschichte – am 8. April 2002 hat die KirchMedia Insolvenz angemeldet. Am Ende war es ein Schuldenberg von 7,2 Milliarden Euro. Kirch, der Medienmogul zwischen Hollywood und Bundesliga. Für die Öffentlichkeit ein umstrittener Pate, für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein großzügiger Patriarch. Kirch baute seinen Einfluss mit dem Verkauf von Filmrechten auf, später regierte er Sat.1 und zahlreiche andere Sender, bis er mit Premiere World den Vorr...2022-04-091h 01NachholspielNachholspielFolge 127: Der Pfostenbruch vom Bökelberg (Gast: Torsten “Knippi” Knippertz) Tore sind bei Nachholspiel schon umgefallen, nicht gegeben oder wie beim allerersten Bundesligaspieltag nicht gefilmt worden. Jetzt gibt’s endlich den “Kasten-Schlager”, den “Gebälk-Gipfel” und noch viel mehr überragende Wortspiele in einer Folge. Jeder weiß: das Runde muss in Eckige. Am 3. April 1971 kam allerdings Gladbachs Angreifer Herbert Laumen angeflogen. Er wollte doch nur den Freistoß von Günter Netzer erreichen und zappelte schließlich als Fang des Tages im Bremer Tornetz. Die Bilder, die Reaktionen, der Ausgang des Pfostenbruchs – alles legendär! Borussia Mönchengladbach verteidigte trotz allem am Ende als erste Mannschaft in der Bundesligageschichte eine Meisterschaft und das weil der eigene...2022-04-0240 minNachholspielNachholspielFolge 126: Xavi – der unsichtbare Fehlerlose (Gäste: Alex Truica und Jan Platte) Es gibt nicht diese eine Szene, die man für immer mit Xavi verbinden wird. Aber es gibt viele Szenen, die es ohne ihn nie gegeben hätte. Rekord-Weltfußballer Messi wäre ohne seinen Ghostwriter Xavi nur eine halbe Erfolgsgeschichte. Laut Google hat sein Name die Bedeutung “Talent der Sterne” – interessant, was einem jetzt in den Kopf schießt. Der legendäre Sechser steht doppeldeutig zentral für Barcelonas große Zeiten. Mit den großen Namen und den großen Titeln. Richtig, seine 1,69 Meter machten bei den Katalanen nicht nur Messi etwas größer. Xavi, unscheinbar wunderbar. Das “I” in seinem Namen s...2022-03-261h 04NachholspielNachholspielFolge 125: Spatzenwunder – der SSV Ulm 1846 in der Bundesliga (Gast: Sascha Rösler) Vier Rote Karten in Rostock (“Skandal!!“), gefeiert von der Gelben Wand in Dortmund und neun Gegentore gegen Leverkusen. Jaja, Ulm hat in der Bundesliga alles mitgenommen. Sie waren laut, lustig und oft zu langsam. Taktik-Guru Ralf Rangnick verlieh ihnen in der Regionalliga Flügel, unter Martin Andermatt hoben die Überflieger in Richtung Fußballhimmel ab. Das Märchen sollte erst am 18. März 2000 beim besagten Spatzenschießen seine Wendung erfahren. Denn bis zum 25. Spieltag war der krasse Außenseiter mit 30 Punkten den UEFA-Cup-Plätzen näher als den Abstiegsrängen. Sascha Rösler hat das Wunder hautnah erlebt und mit uns über eine M...2022-03-1952 minNachholspielNachholspielFolge 124: Transfermarkt DDR – die Delegierten (Gast: Frank Müller) Der Fußball und seine Transfer-Gerüchteküche. Heutzutage ein millionenschweres Geschäft, ein viraler Hype. Spieler-Wechsel-Dich gab es auch in der DDR. Ähnlich wie heute nicht immer moralisch wertvoll und doch ganz anders als im Jahr 2022. Denn damals wurden Transfers, sogenannte Delegierungen, fast immer staatlich diktiert. Obwohl es offiziell keinen Profi-Fußball gab: Vereinswechsel wurden von Betrieben, Behörden und am Ende auch vom Staat professionell arrangiert. Sogar ganze Vereinswechsel in andere Städte waren nicht unüblich, wenn es ins Narrativ passte. Journalist und Autor Frank Müller hat ein Buch über dieses größtenteils unbekannte Geschäft und die Schick...2022-03-1229 minNachholspielNachholspielFolge 123: Ryan Giggs – The Welsh Wizard Obelix ist in den Zaubertrank gefallen, diese Legende in ein Fass "Oil of Olaz". Im Alter von 39 Jahren machte der “ewige Ryan” sein 1000. Spiel. Gute Gene, viel Yoga. 13x Meisterschaften, 2x Champions League. Sir Alex nannte seinen Körper ein Wunder und Pep haben wir leider zu spät richtig verstanden ("Thiago oder Giggs"). Im Nachwuchstraining bei Man City lief er schon im Trikot seines Lieblingsvereins auf – dem roten Stadtrivalen. Den Move bringen nicht viele. Allein bei dem Gedanken an Manchester United stellt sich bei ihm jedes einzelne seiner unzähligen Brusthaare auf. "Giggsy" ist Gänsehaut, "Giggsy" ist einer der größte...2022-03-0553 minNachholspielNachholspielFolge 122: Klopp-Mentor Wolfgang Frank – der Gigant und das Genie (Gast: Mara Pfeiffer) Der "Kloppo" hat vor 21 Jahren über Nacht bei Mainz 05 das Traineramt übernommen – heute kennt ihn die ganze Welt. Seine Inspiration kennen dagegen nur die Wenigsten. Ohne das Genie hätte es den Giganten nie gegeben. Wolfgang Frank war ein Visionär, der in Deutschland die Viererkette einführte und Jürgen Klopp fußballerisch und menschlich prägte. Mit seinem Fachwissen hätte er wohl jede Bundesligamannschaft trainieren können, doch er dachte manchmal vielleicht zu viel um die Ecke. Große Erfolge feierte er nie, große Fußstapfen hinterließ er trotzdem. Die Liste von Franks Stationen ist lang, die Liste der vo...2022-02-2639 minNachholspielNachholspielFolge 121: “Spiel null” – Bergamo und Valencia gegen Corona Auch wenn es keiner mehr hören kann, am 19. Februar 2020 kommen wir als fußballhistorischer Podcast nicht vorbei. Ein Champions-League-Spiel im Mailänder Giuseppe-Meazza-Stadion vor knapp 44.000 Zuschauenden, mit vollen Bars in der Stadt, überfüllten öffentlichen Verkehrsmitteln, sich verbrüdernden Fanlagern, Umarmungen, Gegröle und gemeinsamen Bierbechern. Fußball eben. Leider nicht vor, sondern bereits inmitten der Pandemie. Die Region Norditalien war in der Folge besonders von steigenden Fallzahlen betroffen, gar von einer „biologischen Bombe” wird heute gesprochen. Wir sind keine Virologen und können den Effekt von "Spiel null" nicht einschätzen. Wir wollen ein Thema und eine große Diskussion abe...2022-02-1939 minNachholspielNachholspielFolge 120: Bänderriss vor der Glotze – Kuriose Fußballerverletzungen Podcast ist zum Glück nichts zum Wegschauen. Es wird fies, es wird schmerzhaft, es wird selten dämlich. Nachholspiel präsentiert "Ups! die Pannenshow" mit lustigen Episoden für alle Fans der Schadenfreude. Ausgerutscht in der Welpen-Pfütze, großes Gejaule. Mit dem Zeh im Badewannenabfluss hängengeblieben, Rohrkrepierer! Und unser Liebling: Bohrer gegen Blase, wenn die Werkbank zur Fleischertheke wird. Sir Alex und der Schuh an Beckhams Birne ist da noch harmlos, aber natürlich auch drin in unserem Fail-Festival. Nach der Folge werdet ihr Autoantennen nicht mehr unterschätzen, beim Tanken die Handbremse achtmal kontrollieren und das Zäpfchen...2022-02-1259 minNachholspielNachholspielFolge 119: Rudi Assauer – Manager, Malocher, Macho (Gast: Olaf Thon) Wenn vor einem Pokalspiel gegen den FC Bayern dein größtes Talent seinen 18. Geburtstag feiern darf und du als Chef auch noch höchstpersönlich für die Party-Truppe das Bier zapfst, dann musst du ein gutes Händchen für deine Spieler haben. Olaf Thon erzielte am nächsten Tag drei Tore, machte das beste Spiel seiner Karriere. Rudi Assauer hatte Herz und Härte, ein Original mit Zigarre und Trenchcoat, ein Stück Bundesliga-Geschichte. Uli, Calli und der Rudi eben. Zwei Amtszeiten, ingesamt 18 Jahre Königsblau. UEFA-Cup-Sieg 1997, die vier Minuten im Mai und der Bau der neuen Arena. Weltmeister...2022-02-0559 minNachholspielNachholspielFolge 118: Gute Grätsche ins Neue Jahr (Gast: Lucas Vogelsang) Italien ist Europameister, Kimmich nicht geimpft und Max Bielefeld auf einmal selbst ablösefrei. „Historisch“ grunzt unser Recherche-Trüffelschwein, Halleluja entgegnet der Fußballgott. 2021, du wildes Jahr! Nachholspiel hat mehr Themen auf dem Zettel als Felix Zwayer Kilometer zum VAR-Bildschirm hinter sich. Und wie wird daraus am Ende eine Podcast-Folge? Wer bereitet wie vor? Haben wir wirklich eine Geheimtür zum Sport1-Expertenkeller und welcher Tiefpunkt war unser Höhepunkt? Früher war mehr Feuerwerk an Silvester, deshalb gibt's in der Nachspielzeit von 2021 zumindest nochmal eure drei Knallfrösche mit einem Werkstattgespräch als Stimmungsmacher. Unser Freund, MML-Lachsack und ein Herz-für-Her...2021-12-3138 minNachholspielNachholspielFolge 117: Weihnachtsfrieden 1914 - Fußball auf dem Schlachtfeld (Gast: Prof. Dr. Christian Bunnenberg) Ja, ist denn heut’ schon Weihnachten? Ganz genau, deshalb schenkt euch Nachholspiel eine Bonusfolge. Vier Monate nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs kam es an Heiligabend zwischen erschöpften deutschen und britischen Soldaten in Flandern zu einer unerwarteten Feuerpause und schließlich zu einem Fußballspiel. Torschützen zwischen Schützengräben, Menschlichkeit statt Grausamkeit. Diese bemerkenswerte Episode des Krieges ist den wenigsten bekannt, dabei erzählt sie schon so viel über das heutige europäische Zusammengehörigkeitsgefühl. Das Thema lag uns schon lange am Herzen und dank des Historikers Prof. Dr. Christian Bunnenberg konnten wir eindrucksvoll in eine der interessantes...2021-12-2430 minNachholspielNachholspielFolge 116: Ballon D’oh! Per Wahl-O-Mat zum „Weltfußballer“ (Gast: Karlheinz Wild) Das Fachmagazin „France Football“ sucht seit 1956 den besten Fußballer der Welt. Die prestigeträchtigste Auszeichnung wird von einer Journalisten-Jury vergeben, bestehend aus je einem Vertreter aus den 53 Mitgliedsverbänden der UEFA sowie 53 Juroren derjenigen außereuropäischen Verbände, die an mindestens…und…so weiter. Fußball, ein einfaches Spiel kann auch so kompliziert sein. Dabei ist es beim Ballon’ d’Or doch ganz einfach: Ronaldo, Messi, Messi, Messi, Messi, dann wieder Ronaldo, Ronaldo, warum nicht mal wieder Messi und 2018 auf einmal Luka Modric. Ist der Kroate ein Fehler im System oder Beleg für keine willkürliche Wahl? Robert Lewandowski lä...2021-12-181h 01NachholspielNachholspielFolge 115: Alle kennen Pelé, aber keiner "Pepi"Josef Bican ist der erfolgreichste Torschütze der Fußball-Geschichte. Der geborene Österreicher und spätere Nationalspieler der Tschechoslowakei erzielte zwischen 1931-1955 sage und schreibe 805 Tore. Einer der barfuß anfing, um in goldenen Schuhen in die Geschichte einzugehen. Trotzdem ist er für die Neuzeit ein Phantom. Kein Best of bei YouTube, keine Legendenbildung in der Dauerschleife, einfach "Pepi". Nachholspiel beleuchtet den Mr. X des Weltfussballs und gerät nicht nur wegen seiner sportlichen Leistungen ins Schwärmen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und infor...2021-12-1159 minWorking DraftWorking DraftRevision 506: Herausforderungen beim Bau eines Podcast-KatalogsAnlässlich Hans‘ Mitwirken an der mittlerweile leider eingestellten Hörbuch- und Podcast-Plattform FYEO, reden wir heute über die Herausforderungen, die der Bau eines 1,6 Millionen Podcasts umfassenden Katalogs mit sich bringt. Schaunotizen [00:01:02] Herausforderungen beim Bau eines Podcast-Katalogs Zu Beginn klären wir, wie Podcasts eigentlich gehostet, veröffentlicht und verteilt werden. Viele Podcasts nutzen zum Hosten ihrer Audio-Dateien spezialisierte Anbieter wie anchor.fm oder Podigee. Andere, wie wir, hosten ihre Audios selbst (und erzeugen damit 2 Terabytes an Traffic im Monat, Chapeau an dieser Stelle an ALL-INKL.COM). In beiden Fällen benötigt man dann eine...2021-12-071h 25NachholspielNachholspielFolge 114: Auf einer "Scala" von 1-10? Weltpokalsieger! (Gast: Jörg Heinrich) Damals war keiner so wirklich glücklich über den Zeitpunkt, heute steht der Titel über allen anderen auf dem BVB-Briefkopf. Im Mai 1997 hatte Borussia Dortmund sensationell die Champions League gewonnen, um dann am 2. Dezember noch die Ehrenrunde am Ende der Welt nehmen zu müssen. "Guten Morgen allerseits, hier ist Tokio", begrüßte Heribert Faßbender in der ARD. Und auch sonst war nicht alles normal. Eine Dortmunder Mannschaft befand sich im Umbruch und im Mittelfeld der Bundesligatabelle. Der Weltpokal kam zeitlich ungünstig und mit einem Preisgeld von 500.000 Mark eher günstig daher. Unbezahlbar, damals wie heute, das Alberne, das Absur...2021-12-0448 minNachholspielNachholspielFolge 113: Dortmund vs. Schalke - 4:4!!!! 25. November 2017, Samstag Nachmittag, die Mutter aller Derbys, es ist 17:23 Uhr, spätestens jetzt hört jeder BVB-Fan auf zu lesen. Naldo! 90.+4! Ein Kopfball wie ein Vorschlaghammer, der die gelbe Wand kurz und klein geschlagen hat. Die legendärste Punkteteilung im Pott hatte zwei Halbzeiten und bis heute zwei Wahrheiten. Schwarzgelbes Scheitern oder königsblauer Kampf? Schalkes junger Trainer Domenico Tedesco versuchte auf der anschließenden Pressekonferenz das gerade geschehene Wunder mit Dreierkette, gefährlichen Halbräumen und anderen taktischen Verbalknallern zu erklären, während der nervlich fix und fertige Anhänger im Jubelrausch einfach nur den Fußballgott zu umarmen ver...2021-11-2750 minNachholspielNachholspielFolge 112: 11.11.1989 – Berlin, Berlin, wir fahren durch Berlin (Gast: Robert Ide) Die Paarung Hertha BSC gegen Wattenscheid 09 würde heute keinen vom Hocker hauen, doch dieses Spiel hat Sehnsüchte erfüllt, Herzen berührt, Geschichte geschrieben. Erstmals seit 28 Jahren waren Ost und West im Berliner Olympiastadion wieder vereint. Fußball und Freiheit – “die Mauer muss weg” und sie kam nie wieder. 10.000 Freikarten gingen im Vorfeld an DDR-Bürger, jeder weitere Zuschauer wurde beim Vorzeigen seines DDR-Passes ins Stadion gelassen. Ein Kassenhäuschen ohne Kasse verschenkte ein unbezahlbares Gefühl. Unser Gast war als 14-jähriger Hertha-Fan damals mittendrin. Nachholspiel spricht mit dem Tagesspiegel-Autor Robert Ide über seine ganz eigene Geschichte an diesem histor...2021-11-2041 minNachholspielNachholspielFolge 111: Die Schande von Istanbul – viele Fäuste und kein Halleluja (Gast: Nick Golüke) Es waren nach Abpfiff Szenen wie in einem schlechten Bud Spencer- und Terrence Hill-Film. Tritte, Schläge, ein großer Haufen Chaos in den Katakomben. Eines der letzten Tickets für die WM in Deutschland ging an die Schweiz und nicht an die erwartungsvollen Türken, die sich daraufhin als unfassbar schlechter Verlierer herausstellten. Emotionen führten zur Eskalation. Erst auf den Rängen, dann auf dem Platz, schließlich im Spielertunnel. Mittendrin unser Gast und damaliger ARD-Reporter Nick Golüke. Dieser stellte am Abend beruflich noch Fragen, um nach den Vorfällen vom 16. November 2005 als einziger Kronzeuge vor Gericht Antworten...2021-11-1345 minNachholspielNachholspielFolge 110 – Einen Ahlenfelder, bitte! (Gast: Willi Lemke) Um die Alkohol-Fahne zu übertünchen hilft ganz viel Wick. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ihren Arzt oder Wolf-Dieter Ahlenfelder. Dem "Blauen an der Pfeife“ ist am 8. November 1975 vor der Partie Bremen gegen Hannover angeblich eine fettige Gans über die Leber gelaufen, deshalb brauchte es einen prickelnden Durstlöscher und Schnaps bis die Uhr stehen blieb. In seinem erst dritten Einsatz läutete der Trunkenbold bereits nach 32 Minuten die Halbzeitpause ein. Die Promille ließen sich auch nicht mit dem stark riechenden Erkältungsmittel vertreiben. Pusten wäre angebracht gewesen, nur eben nicht in die Pfeife. Werder-Legende Willi Lemke hielt sich...2021-11-0646 minNachholspielNachholspielFolge 109: Ein Hoch auf "Uns Uwe" (Gast: Ole Zeisler) So Freunde, einmal zum Spalier aufstellen: der “Dicke“ wird 85! Ob bei seiner Hochzeit, nach der WM '66 oder nach seinem unfassbaren Hinterkopftor – Hamburgs lebendem Denkmal wurde immer der große Bahnhof bereitet. Ins schöne Italien, wo Mario gerade seinen Urlaub genießt, wollte "Uns Uwe" nie hin. Inter hatte ihm so viel Geld geboten, dass ihn die Mannschaftskollegen sogar mit Blumen zum Flughafen gebracht hätten. Aber: Nur der HSV! Einer des besten Stürmer der Welt wollte eben immer nur Fußball spielen und ist dabei so herrlich normal genial geblieben. Warum Seeler keiner für die wilden 70er war, Wayne...2021-10-3043 minNachholspielNachholspielFolge 108: Alfredo Di Stéfano - Godfather of Real Madrid ...kleiner hatten wir es nicht. Ist es doch kaum möglich, diesem Namen in wenigen Zeilen gerecht zu werden. Denkt an alle Fußball-Legenden bei Nachholspiel und dann setzt ihr auf das ohnehin schon eindrucksvolle Denkmal noch eine Krone. Alfredo Di Stéfano – König der Königlichen. Mensch und Mythos, Fußballer und Futurist. Der “blonde Pfeil” sprengte die fußballerische Biederkeit der 50er und schwebte über dem Spiel, erst im blauen, dann im weißen Ballett, und das ohne jemals abzuheben. 216 Tore in 282 Partien, fünfmal in Folge Europapokal-Sieger mit Real. Übersetzt: er war der sauschnelle Zidane mit noch mehr Torgefa...2021-10-231h 09NachholspielNachholspielFolge 107: WM 2003 – Golden Goal...und jetzt? (Gäste: Ariane Hingst und Carsten Flügel) Torschützin Nia Künzer wusste am 12. Oktober 2003 um ihren Eintrag ins Geschichtsbuch, viele ihrer Mannschaftskolleginnen hätten in der 98. Minute fast weitergespielt. Wenn du gerade zum ersten Mal Weltmeisterin geworden bist, kannst du dein Glück eben kaum fassen. Wer soll auch diese Golden-Goal-Regel verstehen, mit der die DFB-Frauen zwei Jahre zuvor schon Europameister wurden?! Übrigens auch in der 98., auch gegen Schweden. Diesmal feierten beide Nationen aber tatsächlich gemeinsam auf der Tanzfläche. ARD-Kommentator Carsten Flügel hatte es sofort gecheckt und mit überschlagener Stimme in die heimischen Wohnzimmer geschrien. Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer waren im WM-Fieber, genau wie Bunde...2021-10-161h 04NachholspielNachholspielFolge 106: David Beckham – Wannabe my Lover? (feat. Martin Tyler) Noel Gallagaher hat ihn gehasst, ganz England zwischenzeitlich verflucht. Wenn du aber "Beckham Greece Freekick" bei Google eingibst, ist es immer wieder Liebe auf den ersten Kick. Wer das Mutterland des Fußballs in der Nachspielzeit zur WM schießt, ist der Liebling der Nation und eine Legende fürs Leben. Es war im Old Trafford die Entscheidung eines Ausnahmespielers: “It’s too far for you, Teddy Sheringham”. Auf Beckhams Visitenkarte steht der 6. Oktober 2001 ganz fett, darunter Frisur, Flanken und eben diese geilen Freistöße. Seine Karriere hatte alles. So tell me what you want, what you really really want? Victoria he...2021-10-091h 19NachholspielNachholspielFolge 105: Tom meets Nachholspiel II (Gast: Thomas Broich) Ja, er sitzt immer noch bei uns und es fühlt sich so an, als würden wir gemeinsam in seiner alten Kölner WG am Küchentisch hocken und über das Leben philosophieren. Der filigrane Edeltechniker war keine Lichtgestalt, vielmehr der Lichtblick damals im Land der "Rumpelfußballer“. In der Bundesliga hatte er alles, was sich die Kids in den Nachwuchsleistungszentren heute wünschen: Trainerpersönlichkeiten, prominente Mitspieler und in der Kicker-Umfrage „Aufsteiger des Jahres“ den dritten Platz, noch vor Bastian Schweinsteiger. Am Ende war sein Werdegang irgendwas zwischen Advocaat und Avantgarde. Sein Touch war besser als von jedem anderen, das G...2021-10-0248 minNachholspielNachholspielFolge 104: Tom meets Nachholspiel I (Gast: Thomas Broich) „Auslaufen war immer schwimmen gehen” - ein Satz wie eine Surfwelle. Thomas Broich fand in Australien die Leichtigkeit, die ihm in Deutschland zum Verhängnis wurde. Von den Mannschaftskollegen "Mozart" getauft, in den Medien als Fußballintellektueller abgestempelt, im Profigeschäft erst gefeiert, dann gescheitert - ihr kennt die Doku von Aljoscha Pause. Broich hatte seinen Horizont immer schon erweitert und am Ende der Karriere sollte die Sonne für ihn nochmal bei Brisbane Roar aufgehen. Hang Loose statt Hangover, plötzlich oben auf in Down Under. Nach drei Meisterschaften wurde der einstige DFB-Hoffnungsträger im September 2014 zu Australiens Fußballer des...2021-09-2548 minNachholspielNachholspielFolge 103: Pernille Harder – “No Million Dollar Baby” (Gast: Henner Janzen) Die Dänin Pernille Harder wechselte im September 2020 für eine kolportierte Ablöse von 350.000 Euro vom VfL Wolfsburg zum FC Chelsea. Was klingt wie ein Schnäppchen, ist der teuerste Transfer der Welt! Überrascht? Wir haben uns die Augen gerieben. Transfermarkt.de zeigt uns inzwischen eben mehr Ziffern als ein Schweizer Konto. Im Frauenfußball bleiben Neymars 222 Millionen eine Fantasie-Summe. Und das ist auch gut so. Oder etwa nicht? Der Vergleich zu den Männern hinkt und trotzdem ist er im globalen Kontext hochgradig spannend zu diskutieren - das machen wir mit Spielerinnenberater Henner Janzen. Warum Rekord-Harder nur der Anfang...2021-09-1843 minNachholspielNachholspielFolge 102: 9/11 – Nicht die schönste Nebensache der Welt (Gast: Dirk Oberschulte-Beckmann) Im Speisesaal des Schalker Mannschaftshotels schauten alle paralysiert auf den Fernseher. Breaking News, Flugzeuge im World Trade Center, Rauch über Manhattan. Am 11. September 2001 stand die Welt still, doch in Europas Stadien sollte am Abend der Ball rollen. Der Sport ist neutral, argumentierte die UEFA und ließ alle Spiele in der Champions League anpfeifen. Eine absurde Entscheidung, eine absurde Veranstaltung. Für Schalke sollte es die große Premiere werden. Königsblau in der Königsklasse. Und dann auch noch in der neuen Arena. Doch alles war anders. Schweigeminute statt pompöser Show. Trauerspiel statt Traumtore. Stadionsprecher Dirk Oberschulte-Beckmann war mittendrin und kan...2021-09-1145 minNachholspielNachholspielFolge 101: Wayne Rooney – overrated or underrated? (feat. Martin Tyler) Mit neun Jahren hat er sich gegen die Reds und für die Toffees entschieden. Ein schüchterner Charakterkopf und doch so reich an Skandalen. Wayne Rooney, Englands letzter Straßenkicker, der Malocher mit Zauberstab, der Typ, den du nicht sofort in deine Legenden-Elf packst, obwohl er den besten Fallrückzieher der Premier League bei YouTube geparkt hat. Als Kind schlug er auf Boxsäcke ein und prügelte auf dem Fußballplatz die Bälle in den Winkel. Der 16-Jährige bolzte nach seinen ersten Auftritten in der Premier League immer noch mit den Kids in der Nachbarschaft, während die...2021-09-041h 33NachholspielNachholspielFolge 100: Fußball ist seine Geschichte, deshalb hören wir zu (Gast: Ewald Lienen) Zum Jubiläum hatten wir viele auf dem Zettel, aber es konnte natürlich nur Ewald Lienen werden. Wenn er spricht, hat Nachholspiel Pause. Seine Karriere als Spieler, Trainer, Funktionär, Experte und Podcaster hört sich an wie unsere bisherigen 99 Folgen zusammen. Immer ganz nah dran am Fußball und stets darüber hinaus geschaut. Ob Politik, Klima, oder die soziale Gerechtigkeit, du spürst immer seine klare Haltung, kassierst aber gerne auch mal einen Anpfiff, wenn du seine Statistik bei Transfermarkt.de unvollständig zitierst. Lienen philosophiert dich gerne an die Wand, wenn du die Worte "Legende" oder "Ausland"...2021-08-271h 33TeknologitrenderTeknologitrenderLife hacks for den hybride høsten - bruk hue mer og hjertet mindreJeg har laget en liste bestående av 14 life hacks for den hybride høsten. Litt for gøy skyld, men også litt på alvor.Se episoden på YouTube: https://youtu.be/Weq_KFlqaEYAbonner på YouTube-kanalen min her: https://YouTube.com/hpnhansenBli Bidragsnyter du også - Støtt innholdsproduksjonen til Hans-Petter med 15 kroner i måneden her: https://hanspetter.info/bidragsnyter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-08-2006 minNachholspielNachholspielFolge 99: DDR-Fußball bei Olympia 1976 – Silber ist verlieren 25 Fußballer bekommen auch nur eine Medaille? Verdammter Mannschaftssport! Wenn das Regime rechnet. Tatsächlich stand der Fußball in der DDR im Vergleich zu Einzelsportarten am Ende der Sportförderungskette. Die Sommerspiele in Montreal kamen nach der verpassten EM-Qualifikation ohnehin wie ein Trostpreis daher. Die DDR-Auswahl um Kapitän “Dixie” Dörner war trotzdem zum Siegen verdammt, besonders weil das IOC ja nur Amateure im Turnier antreten ließ, was die Stars der Ostblock-Staaten beinhaltete. Der Weg zu Gold war trotzdem steinig. Zum Auftakt gegen Brasilien setzte es gleich mal eine Blamage, die besten Kicker des Landes wurden da schon als “Schand...2021-07-3047 minNachholspielNachholspielFolge 98: Marcelo Bielsa – “der beste Trainer der Welt”?! An Weihnachten schaut er 14 Stunden lang Fußball, hat 40 Fußballzeitschriften aus aller Welt abonniert und analysiert seine Gegner bis auf die Unterhose. Die argentinische Stadt Rosario hat der Welt einen Floh und einen Freak geschenkt. Der verrückte Fußball-Professor Marcelo Bielsa wird sogar von Taktik-Guru Pep Guardiola vergöttert - allein schon deswegen gehört er ins Nachholspiel-Legenden-Regal. Aber es kommt noch besser: Bielsa führte Leeds United nach 16 Jahren zurück in die Premier League - nicht auf der Trainerbank, sondern auf einem Eimer sitzend. Er verlost üppige Geschenke an Klub-Mitarbeiter:innen und lässt seine Mannschaft Müll sammeln...2021-07-241h 06NachholspielNachholspielFolge 97: WM 1998 - Football meets Zizou (Gast: Markus Othmer) Frankreich erlebte eine politische und eine fußballerische Revolution. Zinedine Zidane köpfte sein Land zum ersten WM-Titel und entzauberte das übermächtige Brasilien. Das DFB-Team wollte auch, aber Lothar Matthäus hat es verkackt! Spielt er im Viertelfinale gegen Kroatien einen sauberen Pass, hätte Christian Wörns ganz sicher noch eine "überragende" Weltmeisterschaft gespielt. Deutschland hatte sich in Frankreich wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert. Deutsche Hooligans prügelten den Polizisten Daniel Nivel fast zu Tode. Der heutige ARD-Moderator Markus Othmer war damals als junger Reporter bei der Schande von Lens vor Ort und berichtet über die schockierenden Ereignisse. Nachholspi...2021-07-161h 13NachholspielNachholspielFolge 97: WM '98 - Football meets Zizou (Gast: Markus Othmer) Frankreich erlebte eine politische und eine fußballerische Revolution. Zinedine Zidane köpfte sein Land zum ersten WM-Titel und entzauberte das übermächtige Brasilien. Das DFB-Team wollte auch, aber Lothar Matthäus hat es verkackt! Spielt er im Viertelfinale gegen Kroatien einen sauberen Pass, hätte Christian Wörns ganz sicher noch eine "überragende" Weltmeisterschaft gespielt. Deutschland hatte sich in Frankreich wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert. Deutsche Hooligans prügelten den Polizisten Daniel Nivel fast zu Tode. Der heutige ARD-Moderator Markus Othmer war damals als junger Reporter bei der Schande von Lens vor Ort und berichtet über die schockierenden Ereignisse. Nachholspi...2021-07-161h 13NachholspielNachholspielFolge 96: EM 2004 – "Rehakles" besteigt den Fußball-Olymp Zeus lässt Donner und Blitz sprechen, Poseidon ist Herr der Meere und "Rehakles" Gott der Busfahrer. Ein Tor schießen und den Mannschaftsbus vorm eigenen Tor parken. 1:0 gegen Frankreich, 1:0 gegen Tschechien, 1:0 gegen Portugal. Hellas! Dellas! Charisteas! Griechenlands Gewinn der Europameisterschaft 2004 war wie auf Diät beim Griechen sitzen – unmöglich. Otto Rehhagel ließ sich von seinem Assistenten Ioannis Topalidis nicht nur die Speisekarte übersetzen. Mit Händen und Füßen wurde die Taktik getanzt und zum Titel gecoacht. „Die Griechen haben die Demokratie erfunden. Ich habe die demokratische Diktatur eingeführt”. Nachholspiel spielt Aristoteles und philosophiert über dynamische Destruktivität, Torhüter ohne Hand...2021-07-091h 11NachholspielNachholspielFolge 95: EM '72 – "Fußball 2000" der Jahrhundertelf Die internationale Presse überschlug sich bei den Europameistern von 1972 mit Lobeshymnen, sah nicht weniger als die Zukunft des Fußballs. Eine Symbiose aus Spiel und Kampf, ein bisschen Tiki-Taka in Schlaghosen mit Franz Beckenbauer, Günter Netzer und vor allem Gerd Müller auf der Tanzfläche. Die wilden 70er, Disco-Musik, Drogen und der deutsche Fußball im emotionalen Dauerrausch. Die "Wembley-Elf" gewann auf ihrem Weg zum Titel als erste deutsche Nationalmannschaft in England, für manche das bis heute beste Spiel einer DFB-Auswahl. Die EM verlief in einem heutzutage nicht mehr vorstellbaren Modus: Quali, dann Viertelfinals, dann Endrunde. Und: Belgien wurde...2021-07-0247 minNachholspielNachholspielFolge 94: EM 2000 – der Tiefpunkt des deutschen Fußballs (Gast: Lucas Vogelsang) Der neue Bundestrainer hatte sich bei seiner ersten Pressekonferenz von seinem Chef einiges anhören müssen. Heynckes, Breitner, sogar Roy Hodgson hatte er als eigentliche Nachfolgekandidaten für Berti Vogts vorgesehen. Schließlich hätte klamottentechnisch auch Rudi Carrell neben DFB-Präsident Egidius Braun sitzen können, doch es waren Ruheständler Erich Ribbeck und sein Assistent Uli Stielike im Sakko des Grauens. Die Nationalmannschaft sollte revolutioniert werden, aus „Revolution” wurde aber schnell “Rumpelfüßler”. Ribbeck agierte planlos und inkonsequent, holte den 37-jährigen Lothar Matthäus zurück und schickte den taktisch kompetenten Stielike vor der EM nach Hause - der hatte viel...2021-06-251h 10NachholspielNachholspielFolge 93: EM 1996 – Hold my Bierhoff (Gast: Thomas Helmer, feat. Martin Tyler) Laut Gerüchteküche wurde das unsägliche #zsmmn im Wembley Stadium geboren. Oliver Bierhoff hatte soeben das erste Golden Goal der Fußballgeschichte geschossen, dann platzte Altkanzler Helmut Kohl in die enge Kabine. Vorsicht, zu-samm-en-rü-cken!!  Es waren die "Ibuprofen-Meisterschaften”, es gab so viel auf die Knochen, dass Bundestrainer Berti Vogts fast Ersatztorhüter Oliver Kahn gegen England aufs Feld geschickt hätte – Paul Gascoigne wäre wohl jaulend zur Hintertür raus. Deutschlands dritter EM-Titel ist das Mutterland der Anekdoten. We're so sorry, Martin Tyler. Es begann mit einem Sauna-Skandal und endete mit jubelnden nackten Tatsachen. Bierhoff hätte seine Karrie...2021-06-171h 22NachholspielNachholspielFolge 92: Michel Platini – Frankreichs Hahn im Korb (Gast: David Lortholary) Breite Brust, bisweilen gockelhaftes Gehabe. Kaum eine andere Fußballnation kann mit dem Wappentier die sportliche Strahlkraft ihrer legendären Spielmacher so sehr unterstreichen. Michel Platini war auf dem Platz ein genialer Feldherr, als Funktionär dagegen ein größenwahnsinniger Napoleon. Der korrupte und gescheiterte Ex-UEFA-Präsident gewann als Spieler dreimal in Folge den Ballon D’Or. 1984 führte der Superstar von Juventus Turin Frankreich im eigenen Land zum Europameistertitel – mit 9 Toren das wohl beste Turnier eines Einzelspielers der EM-Geschichte. Nachholspiel betrachtet beide Seite der Medaille und klärt gemeinsam mit dem französischen Journalisten David Lortholary die große Frage der Gran...2021-06-111h 09NachholspielNachholspielFolge 91: EM 1980 – „Langer” Torriecher im Pinocchio-Land (Gast: Horst Hrubesch) Der Papst hatte es einfach wie Italiens EM-Maskottchen "Pinocchio" gemacht. Gelogen! Klaus-Fischer-Ersatz Horst Hrubesch sollte laut heiliger Prophezeiung im nächsten Spiel sein erstes Länderspieltor erzielen. Doch es war erst im Spiel darauf soweit. Im EM-Finale von Rom traf der Angreifer dafür gleich doppelt. Eigentlich waren es vier Endspiele, nach der Gruppenphase ging es direkt um den Titel. Auch alles andere kommt komisch daher: Klaus Allofs reichten drei Treffer zum Torschützenkönig, der heutige Rekordnationalspieler Lothar Matthäus verschuldete fünf Minuten nach seinem Debüt einen Foulelfmeter und Manni "Bananenflanke" Kaltz ließ sich zur Abwechslung mal selber fl...2021-06-0458 minNachholspielNachholspielFolge 90: Monaco vs. Porto – "The Special Ones" Zugegeben, wir drückten in der Vorbereitung bei Kicker.de mehrmals auf "refresh". Doch es wollte einfach das wohl unmöglichste Champions-League-Finale bleiben. Wo jeder Real, Chelsea oder Milan erwartet hatte, standen sich am 26. Mai 2004 Monaco und Porto gegenüber. Und somit ist diese Folge nun die Mutter des Namedroppings: Evra, Giuly, Pršo, Baía, Carvalho, Deco – die längste Aufstellungsschwärmerei der Nachholspiel-Geschichte + Jose Mourinhos Geburtsstunde = „the Special Folge”. Dazu „Gamechanger-Eintagsfliege“ Carlos Alberto, ein DJ in Burundi sowie die Frage: sind Rothen und Plasil die gleiche Person oder nur dieselbe Frisur? Puh, wer soll da noch durchblicken? Monaco gegen Porto im Ch...2021-05-281h 00NachholspielNachholspielFolge 89: "Andersson…Tor. Der FC Bayern ist Meister!!" (Gäste: Patrik Andersson und Marcel Reif)19. Mai 2001. Jeder kennt die Szene: Die letzten Sekunden im Volksparkstadion. Das Schalker Trauma. Der coole Patrik Andersson. Sein einziges Tor für den FC Bayern, das größte seiner Karriere. Der Verteidiger hat vor 20 Jahren die verrückteste Meisterschaft der Bundesliga-Geschichte entschieden. Weiter, immer weiter. Die berühmten vier Minuten im Mai, diesmal aus der Gewinner-Perspektive und dem wahren Meistermacher (Sorry, Rollo). 90.+4 – ganz Schalke feierte schon, ganz Deutschland war gegen ihn, ganz Hamburg stand vor dem Tor und dann sitzen dir auch noch die Silberrücken Kahn und Effenberg im Nacken. Schweden hat der Welt leichte Regale geschenkt und dem Fußball...2021-05-2159 minNachholspielNachholspielFolge 88: What the FCK?! – Vom Aufsteiger zum Meister (Gäste: Olaf Marschall und Florian Reis)Kaiserslautern, Perle der Pfalz, bekannt für guten Wein, schöne Frisuren und das längste Wunder der Fußballgeschichte. Keine Momentaufnahme wie in Uerdingen oder Istanbul. Das Unmögliche zog sich über 34 Spieltage – am 10. Mai 1998 feierte der Aufsteiger den Meistertitel. In der 2. Liga hatten sich die Roten Teufel die Hörner etwas mehr angespitzt und jedem Gegner fortan das Leben zur Hölle gemacht. Auf dem Betzenberg brannte regelmäßig die Luft. Ob der FC Bayern, der CL-Sieger aus Dortmund oder die Schalker Eurofighter – der FCK war unter Gatorade-Guru "König Otto" nicht aufzuhalten. Nachholspiel spricht mit DPA-Reporter Florian Reis üb...2021-05-1458 minNachholspielNachholspielFolge 87: "The Invincibles" (Gast: Raphael Honigstein)Superman kannst du mit Kryptonit jagen, den Hulk vielleicht mit AstraZeneca, unbesiegbar waren nur die "Invincibles". Mit einem 6:1 über Southampton startete Arsenal am 7. Mai 2003 eine unglaubliche Serie von 49 Premier-League-Spielen ohne Niederlage. Die Meisten erhalten ihre Superkräfte durch Super-Technologie, biologische Veränderungen oder durch einen Unfall. Bei den Gunners war es das Phänomen des perfekten Passspiels. Arsène Wenger formte aus Transferschnäppchen und Eigengewächsen legendäre Superhelden, die Bälle und Pizzen überirdisch fliegen lassen konnten. Henry, Bergkamp, Vieira – der "FC Avengers" des Fußballs. Nachholspiel untersucht das Unmögliche und spricht mit England-Experte Raphael Honigstein über die unbeate...2021-05-071h 08NachholspielNachholspielFolge 86: Der Guttmann-FluchIm Fußball haben mystisch-magische Kräfte langanhaltende und meist positive Wirkung. Zauber-Floh, Ibra-cadabra, der Freistoß von Roberto Carlos. Eher kurzweilig sind die bösen Nebenwirkungen. Der Torfluch, der Abstiegsfluch oder wie Andreas Brehme sagt: "Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß". Im Fall Benfica Lissabon scheiden sich die Geister. Am 2. Mai 1962 hatten die Portugiesen gerade zum zweiten Mal hintereinander den Europapokal der Landesmeister gewonnen, da musste Erfolgstrainer Béla Guttmann wegen überzogener Gehaltsforderungen gehen. "Nicht in hun­dert Jahren wird Ben­fica noch einmal den Euro­pacup gewinnen", waren seine Abschiedsworte. Seitdem wurden 11 Endspiele im Profi- und Na...2021-04-3055 minNachholspielNachholspielFolge 51: Heavy Medal - endlich Olympia gerockt (Gast: Anja Mittag)Die DFB-Frauen sind die Rockstars des internationalen Fußballs. Weltmeisterschaften, EM-Titel - alles abgeräumt. Gegner wurden jahrelang wie Hotelzimmer auseinandergenommen. Doch für den Olymp hat es nie gereicht - bis zum 19. August 2016. Gold! Einfach wunderbar, dieses Maracanã. Das letzte Turnier von Bundestrainerin Silvia Neid, eine Vorrunde zum Vergessen, das goldene Füßchen von Dzenifer Maroszan und dann hätten wir noch Serge Gnabry auf der Tanzfläche. Es wird historisch: Hans, Mario und Olli  - 3x Teilnehmerurkunde - haben mit Anja Mittag ihre erste Olympiasiegerin zu Gast. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit...2020-07-2458 minNachholspielNachholspielFolge 22: Best of Nachholspiel 2019 – richtig gutes Zeug!!Na, wieder mega abgeräumt an Weihnachten? Platz machen für den Knaller, der unter keinen Tannenbaum gepasst hat. Das Beste für nach dem Feste. Drei ??? für Erwachsene, die Bravo Hits der Fußball-Feuilletonisten eure Geschichtsstunde fürs Ohr. Halleluja! Nachholspiel macht sich zur Abwechslung mal selber zu einem historischen Ereignis und schaut auf alle Highlights aus 21 Folgen zurück. Vielen Dank, dass wir euch schon so lange volllabern und für die vielen Kuriositäten der schönsten Nebensache der Welt begeistern dürfen. Wir freuen uns auf 2020 und wünschen euch einen guten Rutsch. Daniel, Hans und Olli. ...2019-12-2854 minNachholspielNachholspielFolge 6: Robert Hoyzer - Der Spielmacher aus dem Café KingSein Name steht wie kein anderer für Spielmanipulation und Wettbetrug. Daniel, Hans und Olli dröseln den Hoyzer-Skandal noch einmal auf, klären die Rolle von FIFA-Schiedsrichter Felix Zwayer und hinterfragen ihre eigene Bestechlichkeit. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.2019-08-311h 11NachholspielNachholspielFolge 2: Wo war der Videobeweis, als man ihn brauchte?! - das legendäre Wembley-TorBahramov klingt wie günstiger Fusel, ist aber der Name des Linienrichters im WM-Finale 1966 zwischen England und Deutschland. Trotzdem gab's Kopfschmerzen beim jungen Franz Beckenbauer und dem Rest des DFB-Teams. Über kein anderes Tor der Fußball-Geschichte wurde in Deutschland so viel diskutiert. Daniel, Hans und Olli spielen Sherlock Holmes und gehen 53 Jahre danach dem Mythos auf den Grund und finden Parallelen zu heute. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. koste...2019-07-291h 13