Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Hans Joosten

Shows

De Nieuwe Contrabas PodcastDe Nieuwe Contrabas Podcast177 - De Nieuwe Contrabas podcast – Jos Joosten is wetenschapper, columnist en causeur ineenWat doen schrijvers op partijcongressen? Over deze en andere kwesties – ‘jeunisme’ in de literaire markt, meer poëzie in de eigen podcast en Adriaan van Dis als dwingende exegeet - praten Hans en Chrétien in de intro. Het te bespreken boek is ditmaal ‘Och, eeuwig is zo lang’, een essay- dan wel opstellenbundel van hoogleraar Moderne Letterkunde Jos Joosten over 600 jaar Nederlandstalige literatuur. Met ongekend enthousiasme tipt Hans tenslotte ‘Tussen de mazen’, de verhalenbundel waarmee Mariska Kleinhoonte van Os de literatuur binnen knalde. Luister, like & abonneer.2025-04-1951 minWDR 2 SonntagsfragenWDR 2 SonntagsfragenSwantje Furtak und Hans Joosten: "Von Mooren und Menschen"Kürzlich machte das Renaturierungsgesetz der Europäischen Union Schlagzeilen. Es sieht vor, bis 2050 alle beschädigten Ökosysteme wie Wälder, Felder, Flüsse und Seen, so gut es geht, wiederherzustellen. Was bedeutet das für die Moore? Und was bedeuten die Moore für uns? Warum sind sie überhaupt wichtig für unser Klima? Und inwiefern ähneln sie uns Menschen? Hans Joosten, Professor für Moorkunde, und die Moorexpertin Swantje Furtak geben Auskunft. Von Gisela Steinhauer.2024-08-0224 minGood Impact: gute Nachrichten & konstruktive GesprächeGood Impact: gute Nachrichten & konstruktive GesprächeGOOD TALK: Moore schützen – aber wie? Teil 1Willkommen zu einer besonderen Folge des Good Impact Podcasts! In unserer dreiteiligen Serie zur Good Impact Ausgabe „Moore braucht das Land“ erforschen wir die lebenswichtige Rolle der Moore – und wie wir sie schützen können. Diese Episode ist ein Live-Mitschnitt unseres Good Talks vom 4. Juli 2024 im Publix, Berlin. Teile 2 und 3 folgen – bis dahin: Holt euch die aktuelle Good Impact und abonniert unseren Podcast. Mit freundlicher Unterstützung der Andrea von Braun Stiftung. Mit dabei im ersten Teil waren: - Hans Joosten, em. Professor für Moorkunde und Paläoökologie an der Universität Greifswald, Gründer der weltgrößten Moorbibliothek...2024-07-2542 minDe MakelaarspodcastDe Makelaarspodcast#41 De geschiedenis, transformatie en toekomst van Kolibri - Sam Thieme en Joey van Boxel - KolibriDoorspoelen? Gebruik de tijdstempels hieronder.------------------Welkom bij een nieuwe aflevering van de Makelaarspodcast, de podcast met masterclasses en interviews om jou - een professional in de makelaardij - te helpen een persoonlijk monopolie te creëren om samen de makelaardij in Nederland naar een hoger niveau te tillen. Vandaag heb ik Sam Thieme en Joey van Boxel van Kolibri te gast.00:00 Hoe Sam in de makelaardij terecht is gekomen01:53 Hoe Joey in de vastgoed terecht is gekomen03:05 Het begin en de transformatie van Kolibri: Wazzup Software, Venum, websites en CRM06:00 Kolibri: s...2023-10-2646 minkurz & bündigkurz & bündigMoore retten1,5 Millionen Hektar der Landmasse Deutschlands waren ursprünglich von Mooren bedeckt. Inzwischen sind aber 95% der deutschen Moore laut dem Naturschutzbund Deutschland trocken gelegt – sie gehören zu den größten Emittenten von CO2. Professor Dr. Hans Joosten sucht nach Lösungen, Moore wiederzubeleben und zu schützen. Deutsch ab B2/C1, hören, lesen, lernen: Hier hören Sie Spannendes aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland. In jeder Folge (ca. 15 Min.) gibt es interessante Worterklärungen oder Redewendungen. Unter www.goethe.de/kurzundbuendig finden Sie zusätzlich zu jeder Folge das Skript, ein Arbeitsblatt und Vokabellisten. 2023-09-1314 minMission Klima – Lösungen für die KriseMission Klima – Lösungen für die KriseSchilf statt Acker - so gelingt die Wiedervernässung von MoorenMehr als 90 Prozent der Moore in Deutschland sind über die Jahrhunderte entwässert worden. Die trockengelegten Böden geben nun riesige Mengen an Treibhausgasen frei. Etwa sieben Prozent der deutschen Emissionen gehen laut Bundesumweltministerium auf Moore zurück. Allen ist klar: Möglichst viele Moore müssen wieder vernässt werden! Doch dabei gibt es ein Problem. Ein Großteil dieser Böden wird für die Landwirtschaft genutzt. Forscher aus Greifswald arbeiten deshalb an Lösungen, wie sich Moore vernässen lassen, ohne dass Landwirte ihre Existenz verlieren. Paludikultur heißt ihr Konzept. Auf einer großen Pilotfläche in...2023-05-0532 minDe Nieuwe Contrabas PodcastDe Nieuwe Contrabas Podcast091 – De Nieuwe Contrabas podcast – De hel heet SyriëHans en Chrétien nemen het ziektebeeld van de persoonsverheerlijking in de literatuur nog een keer door, becommentariëren het fenomeen Joke Hermsen en vragen zich af of de luisteraars De Nieuwe Contrabas al feest genoeg vinden om nog een jubileumfeest te willen. Verder pittige besprekingen van ‘De Schelp’, de ‘memoires van een gevangene’ (Mustapha Khalifa), van het boekje ‘Hoera’ (Jos Joosten) en van ‘Gedichten, Deel 2’ (Yehuda Amichai). Luister, like abonneer.2023-02-1859 minPROEFCAST over wijn & proevenPROEFCAST over wijn & proeven15. Sabas Joosten van Wijnbar-Restaurant Sinck AmsterdamNa vele jaren gewerkt te hebben als sommelier bij o.a. De Librije, verteld de gepassioneerde Sabas Joosten over deze tijd en de nieuwe uitdaging van het gebruiken van deze passie en kennis in combinatie met het ondernemen en ondernemer zijn als mede-eigenaar van Wijnbar-Restaurant Sinck te Amsterdam.2023-02-1234 minBöll.SpezialBöll.SpezialMooratlas – von Schurken und Helden (1/3) Sie sind aus Deutschland nahezu verschwunden: Moore. Ihr Trockenlegen wurde lange als „Sieg der Zivilisation“ gefeiert. Doch nun zeigt sich: Entwässerte Moore stossen ungeheure Mengen CO2 aus und treiben damit den Klimawandel voran. Der neue „Mooratlas“ der Heinrich-Böll-Stiftung – der in Zusammenarbeit mit der Succow Stiftung, Partner im Greifswald Moor Centrum und dem BUND entstand – widmet sich Gegenwart, Geschichte und Zukunft der Moore. Genauso wie dieser dreiteilige Böll.Spezial Wie haben die Menschen früher auf Moore geblickt? Warum sind sie heute „Klima-Killer“? Und: Warum können Sie „Klima-Retter“ werden? Ein Podcast mit: • Franziska Tanneberger, Biologin und L...2023-01-1026 minAlle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-StiftungAlle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-StiftungMooratlas – von Schurken und Helden (1/3)Sie sind aus Deutschland nahezu verschwunden: Moore. Ihr Trockenlegen wurde lange als „Sieg der Zivilisation“ gefeiert. Doch nun zeigt sich: Entwässerte Moore stossen ungeheure Mengen CO2 aus und treiben damit den Klimawandel voran. Der neue „Mooratlas“ der Heinrich-Böll-Stiftung – der in Zusammenarbeit mit der Succow Stiftung, Partner im Greifswald Moor Centrum und dem BUND entstand – widmet sich Gegenwart, Geschichte und Zukunft der Moore. Genauso wie dieser dreiteilige Böll.Spezial Wie haben die Menschen früher auf Moore geblickt? Warum sind sie heute „Klima-Killer“? Und: Warum können Sie „Klima-Retter“ werden? Ein Podcast mit: • Franziska Tanneberger, Biologin und Leiterin Greifswald Moor Zentrum • M...2023-01-0926 minHet MediaforumHet MediaforumAstrid Joosten: "Ze heeft misschien een masculien beeld van wat een leider moet zijn"Aan tafel zitten Jaap van Zessen, Elske Schouten en Spraakmaker Astrid JoostenHet Mediamoment van Schouten is een uitspraak van Biden, hij noemt het genocide wat er gebeurt in Oekraïne. Waarom is dit opvallend? Waarom roept Biden dit en is de term correct?Schouten: "Het gaat om terminologie en niet meer om de slachtoffers"Zessens Mediamoment gaat over fitfluencers, afgetrainde mannen die uren in de sportschool doorbrengen. Andere mannen krijgen hier een negatief zelfbeeld van? Wat helpt hier tegen?Zessen: "Gezond leven aanmoedigen is goed maar dit is een andere tak"Lilianne Ploumen maakte gisteren bekend per direct politiek Den H...2022-04-1325 minKlimazentrale - Der Talk zu Klima & UmweltKlimazentrale - Der Talk zu Klima & UmweltMoore – Unverzichtbare Helfer bei der Klima-Rettung? Moore können wahre Klima-Helden sein, denn sie können enorm viel CO2 speichern. Im Gegenzug können sie aber auch enorm schädlich fürs Klima werden. Denn legen wir sie trocken, dann entweicht das gebundene CO2 und befeuert den Klimawandel. In Deutschland gibt es beispielsweise nur noch sehr wenige intakte Moore, die allermeisten sind trockengelegt. Gemeinsam mit dem „Moor-Papst“ Prof. Dr. Dr. Hans Joosten von der Uni Greifswald diskutieren Werner & Tobi: Wie wichtig sind Moore für den Klimaschutz? Was passiert, wenn wir immer weiter Moore trockenlegen? Lassen sich trockene Moore wieder vernässen & damit CO2 speichern? Wie könnte eine...2022-02-0426 minDe Nieuwe Contrabas PodcastDe Nieuwe Contrabas Podcast030 - De Nieuwe Contrabas podcast - Het lef om 'NEIN' te zeggenHans en Chrétien bespreken de nieuwste Herman Koch, ‘Een film met Sophia’, en de debuutroman ‘Vossenjacht’ van Racheda Kooijman. Naast andere actualiteiten verkneukelen ze zich onder meer over het YouTube-filmpje waarin de Boekenbon Literatuurprijs-jury zich voorstelt. En tot slot, een realtime denktank met Abdelkader Benali en hoogleraar Jos Joosten: hoe kan de studie Neerlandistiek worden gered? Luister, like & abonneer.2021-09-201h 23Op1Op1Op1 - 27 november 2020(01:21) Immunoloog Marjolein van Egmond over verwarring rondom Oxford-vaccin AstraZeneca. (12:52) Hans Fokkens, Tanja van den Hengel, Renee Krommendijk en Annelies Frantsen over de documentaire ‘Dierbaren’. (29:43) De 15-jarige Stefan van der Bie redde het leven van zijn schoolgenootje. (37:23) Eppo van Nispen, Plien van Bennekom en Bianca Krijgsman over het talent en de invloed van Corrie van Gorp. Presentatie: Paul de Leeuw en Astrid Joosten (BNNVARA)2020-11-2755 minOp1Op1Op1 - 20 november 2020(02:23) Saskia Belleman en Liesbeth Feuth over het vonnis tegen Jos B. (15:09) Minister Hugo de Jonge over het vaccinatieplan van het kabinet. (32:50) Wat is de magie van de Amerikaanse cultschilder Bob Ross?. (48:18) Hans Klok zag zijn grote doorbraak in Las Vegas in rook opgaan. Presentatie: Astrid Joosten en Paul de Leeuw (BNNVARA)2020-11-201h 00Scientists for Future PodcastScientists for Future PodcastFolge #4 – Moore Im Gespräch mit Dr. Franziska Tanneberger Schon mal was von Paludikultur gehört? Wir vor diesem Podcast auch nicht. Aber eines ist klar: mit der Aufnahme wurden wir zu Moor-Fans und haben den Sumpf spontan zur Popkultur erhoben (aka: Paläopaludipopkultur).  Wir sprechen mit Dr. Franziska Tanneberger vom Greifswald Moor Zentrum über ihre Leidenschaft zu Mooren, in denen sie schon als Kind herum gestapft ist, über eine junge Forschungsdisziplin, die aufzeigt was Moore mit Klimaschutz zu tun haben, und über die Transformationen in der Landwirtschaft, als einen wichtigen Schritt für eine lebenswerte Zukunft. Da...2020-05-171h 28A Quality InterruptionA Quality Interruption#166 Hans Christian Andersen's Tale of Tales (2015)EPISODE #166-- Today Cruz and James are talking about the fairy tale anthology from Matteo Garrone (and one of Mark Kermode's favorites of the year) Tale of Tales from 2015. Plus they talk about Coco, Thor: Ragnarok, Heat, The Razor's Edge, Harold and Maude, Westworld, Annihilation, Sweet Country, and You Were Never Really Here (again). Donate to the cause at Patreon.com/Quality. Follow James on Twitter @kislingtwits and on Instagram @kislingwhatsit. You can watch Cruz and show favorite Alexis Simpson on You Tube in "They Live Together." Thanks to our artists Julius Tanag (http://www.juliustanag.com) and Sef...2018-04-301h 07ForschergeistForschergeistFG028 Moore, Paludikultur und das Klima Über die Bedeutung von Sümpfen und Mooren für das Weltklima Hans Joosten Moorkundler und Paläoökologie, Universität Greifswald Moorforschung hat in Greifswald Tradition: Schon 1826 wurden hier erste torfbotanische Untersuchungen publiziert. Heute gehört Hans Joosten von der Uni Greifswald zu den führenden Moorforschern in Deutschland. In dieser Episode erzählt er uns davon, wie er sich schon von Jugend an für das Moor und seine Erforschung begeistert hat. Kein Wunder: Ist er doch als Niederländer direkt „im Moor geboren“. Doch wäre Hans Joosten nur unzureichend bes...2016-05-021h 41