podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Hans Rusinek
Shows
Life's But A Song
Ep. 453 - Hans Christian Andersen (1952) (w/ Roland Rusinek)
Jon and Roland are confused about this not biopic. They love the historic figure of Hans Christian Andersen and Danny Kaye is an amazing actor outside of this movie, just something was off and the two were feeling very meh about this movie.Roland's Instagram: @rolandrusinekHelluva Boss: https://www.youtube.com/playlist?list=PL-uopgYBi65HwiiDR9Y23lomAkGr9mm-SPodcast Socials -Email: butasongpod@gmail.comFacebook: @butasongpodInstagram: @butasongpodThreads: @butasongpod
2025-06-30
56 min
Meyer&Meyer. Der FindingSustainia Podcast
KI und New Work als Perspektiven für unser Wirken - Wohin geht die Reise? (#28)
Wie viel Gestaltungsspielraum haben wir eigentlich noch in einer Welt voller KI, Dauerbeschallung und Effizienz-Tools? In dieser Folge sprechen Santa Meyer-Nandi, Anna Katharina Meyer und Scott Denton über die Chancen und Herausforderungen von „New Work“ und wie echte Wirkung entsteht – jenseits von Buzzwords.Santa berichtet vom Creative Bureaucracy Festival, Anna von ihrem Investment-Event im Food-Sektor – und gemeinsam diskutieren sie, wie wir als Wissensarbeiter:innen selbstbestimmter, sinnerfüllter und vielleicht auch kreativer wirken können.Wie können wir unsere Zeit wieder sinnerfüllt nutzen – statt sie nur zu füllen?Fördert KI echte Selbstwirksamkeit oder nimmt sie un...
2025-06-20
33 min
buch|essenz
Hans Rusinek (2023): Work-Survive-Balance
Warum die Zukunft der Arbeit die Zukunft unserer Erde ist. Die Krise des Planeten und die Krise der Arbeitswelt sind nicht unabhängig voneinander. Wir haben uns in eine gigantische Beschleunigung hineingearbeitet, die Wohlstand und die Idee der Menschenrechte mit sich brachte, gleichzeitig jedoch den Planeten und unsere Lebensgrundlagen zerstört hat. In der Gegenwart zeichnet sich Arbeit durch verschiedene Praktiken aus, die zur Klimakrise geführt haben und diese weiter vorantreiben. Unsere Wirtschaft funktioniert nach dem Prinzip, die Umwelt abzuwerten und zu konsumieren, als seien die Ressourcen endlos vorhanden. Wir unterwerfen uns dem Diktat einer immer stärker werdenden Besc...
2025-06-09
18 min
detektor.fm | Wirtschaft
Prozessionismus: Die Überbetonung von Prozessen und Tools
Das Versprechen von New Work hat sich nicht erfüllt. Trotz besserer digitaler Tools wird Arbeit immer mehr und stressiger und weniger erfüllend. Wie kann Arbeit besser gelingen? Markus Albers im Gespräch. (00:00:00) Intro (00:01:24) Begrüßung Markus Albers (00:02:13) Bewirken Optimierungstools genau das Gegenteil? (00:06:16) Kompensieren wir nur eine fehlende Resonanz? (00:10:39) Das Problem mit dem Prozessionismus (00:12:34) Wie kommen wir raus aus dem Prozessionismus? (00:14:30) Wird die KI es richten? (00:19:46) Das Konzept flüssigere Arbeitsformen (00:23:04) Konzept Adhokratie (00:26:18) New Work kann (noch) klappen (00:27:41) Verabschiedung (00:28:29) Veränderungsgeschichte der Woche: Marc Hier entlang...
2025-05-16
33 min
brand eins-Podcast
Prozessionismus: Die Überbetonung von Prozessen und Tools
Das Versprechen von New Work hat sich nicht erfüllt. Trotz besserer digitaler Tools wird Arbeit immer mehr und stressiger und weniger erfüllend. Wie kann Arbeit besser gelingen? Markus Albers im Gespräch. (00:00:00) Intro (00:01:24) Begrüßung Markus Albers (00:02:13) Bewirken Optimierungstools genau das Gegenteil? (00:06:16) Kompensieren wir nur eine fehlende Resonanz? (00:10:39) Das Problem mit dem Prozessionismus (00:12:34) Wie kommen wir raus aus dem Prozessionismus? (00:14:30) Wird die KI es richten? (00:19:46) Das Konzept flüssigere Arbeitsformen (00:23:04) Konzept Adhokratie (00:26:18) New Work kann (noch) klappen (00:27:41) Verabschiedung (00:28:29) Veränderungsgeschichte der Woche: Marc Hier entlang...
2025-05-16
33 min
Level Up HR
Ep. 47 - New Work, alte Probleme – Warum Purpose allein nicht ausreicht, um Mitarbeitende zu begeistern - mit Dr. Hans Rusinek
Was, wenn Purpose nicht der Schlüssel zur Motivation ist, sondern nur der erste Schritt?In dieser Folge spricht Dr. Hans Rusinek, Arbeitsforscher, Autor und Berater, mit Johannes Füß über den schmalen Grat zwischen sinnstiftender Arbeit und der wachsenden Entfremdung vom Job. Gemeinsam analysieren sie, was HR tun kann, um Purpose in die Praxis zu überführen und Mitarbeitende nachhaltig zu begeistern.Das erwartet dich in dieser Folge:1) Warum ein gut klingender Purpose nicht automatisch motiviert.2) Welche Konsequenzen die wachsende Distanz zur Arbeit für Unternehmen hat.3) Wie HR eine...
2025-04-07
1h 11
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#473 Dr. Hans Rusinek | Berater, Forscher, Dozent, preisgekrönter Bestsellerautor und Redner für Arbeit
“Man kann sich besser in die Augen sehen, als in die Pixel.” Unser heutiger Gast hat sich einer der zentralen Fragen unserer Zeit verschrieben: Wie finden wir Sinn in der Arbeit – und wie verbinden wir diesen Sinn mit den Herausforderungen der Zukunft? Er studierte Philosophie und Ökonomie an der Universität Bayreuth und vertiefte sein Wissen später mit einem Master in internationalen Beziehungen an der London School of Economics. Bereits während seines Studiums sammelte er interkulturelle Erfahrungen, unter anderem an der Tel Aviv University, wo er zu jüdischer Philosophie und Wirtschaftsethik forschte. Beruflich war unser Gast vielseitig...
2025-02-10
1h 10
Echte Papas
„Der Job darf für einen Vater nicht die einzige Sinnquelle sein“: Interview mit Arbeitsforscher Hans Rusinek
über die Work-Life-Balance von Vätern Wie wollen wir arbeiten? Und wie werden unsere Kinder in 10, 20 oder 30 Jahren arbeiten? Diese Fragen hat Unternehmensberater Hans Rusinek von der Universität St. Gallen, Vater einer kleinen Tochter, so sehr beschäftigt, dass er ein ganzes Buch über die Zukunft der Arbeit geschrieben hat. Der Titel seines Werkes lautet: „Work-Survive-Balance“. Ein paar Antworten gibt es aber auch in dieser Podcastfolge. Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Hans, warum es ein Problem werden kann, wenn man nur die Lohnarbeit im Fokus h...
2025-01-15
1h 00
Soziologische Perspektiven
Episode 4: Arbeit & Politisches
Claudia Lutschewitz im Gespräch mit Dr. Hans Rusinek Der Arbeitsforscher Hans Rusinek befasst sich in seinem Buch „Work–Survive–Balance“ mit der Zukunft unserer Arbeitswelt und zeigt darüber hinaus die Zusammenhänge von Arbeit und global-wirtschaftlicher sowie klimatischer Lage auf. Hans ist Berater und Speaker und forscht an der Universität St Gallen. Im Podcast sprechen wir über den Balance-Akt der Arbeit & dem Politischen. Wir spazieren während unseres Gespräch vorbei an Hannah Arendt, dem Gedanken, wie Lösungen von heute Probleme von morgen wurden und werden, vorbei an unseren menschlichen Wir...
2024-11-29
37 min
Karriere mit Sinn - der Podcast von NachhaltigeJobs
Zwischen Fake Work und Überlebensmodus: Work Survive Balance – Mit Hans Rusinek
Arbeitest du noch oder überlebst du schon?Der Megatrend New Work, also die Entwicklung unserer flexiblen und technologisierten Arbeitswelt, kommt oft als Heilsversprechen einher: Mehr Effizienz, Flexibilisierung und Vereinbarkeit durch Digitalisierung, mehr Homeoffice, mehr Workation. Doch hält New Work wirklich das, was sie verspricht? Oder vergessen wir da nicht einige essentielle Aspekte? Sind wir in einem Zustand ständiger Zeitverdichtung und Gehetztheit überhaupt in der Lage, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen? Und was ist mit der großen Mehrheit an Erwerbstätigen, für die Homeoffice gar nicht möglich ist und deren Bedürfnisse kau...
2024-11-13
53 min
Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle
#124 Die Zukunft der Arbeit: So können wir sie neu denken! Mit Arbeitsforscher & Autor Hans Rusinek.
#124 Die Zukunft der Arbeit: So können wir sie neu denken! Mit Arbeitsforscher & Autor Hans Rusinek. Über die Zukunft der Arbeit wird viel geredet: Das Büro soll zum Spielplatz werden, die Firma zur Familie und im Metaverse treffen wir dann die Kolleg:innen. Sind das wirklich die Lösungen für eine bessere Zukunft unserer Arbeit? Sieht so ein sinnvolles Arbeiten in der Zukunft aus? Hans Rusinek ist sich sicher: Nein! Es ist daher endlich Zeit, über die wichtigen Themen zu diskutieren, um die Zukunft der Arbeit sinnvoll zu gestalten und die Zukunft des Planeten zu sicher...
2024-09-25
1h 22
Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Profis: Gewinne Zukunft.
#60 Wie Sustainability-Ziele und New Work zusammenhängen - ein Arbeitsforscher packt aus. I Mit Hans Rusinek
Die Zukunft unserer Arbeit ist die Zukunft unserer Erde, sagt Hans Rusinek. Bestseller-Autor und Arbeitsforscher an der Uni St. Gallen. Das heißt für uns: wir werden mit der Nachhaltigkeit in unseren Organisationen nur so weit kommen, wie wir sie mit den Arbeitsdiskursen übereinanderlegen. Einer seiner größten Kritikpunkte ist, dass wir für komplexe Herausforderungen wie Nachhaltigkeit Zeit brauchen. Zeit, die im typischen Unternehmensalltag mit Meeting dicht an Meeting nicht eingeplant ist. Aber können wir es uns überhaupt leisten, uns Zeit zu nehmen? Laut seiner Forschung sollten wir das sogar. In dieser Folge erklärt Hans Podcast Host Zack...
2024-09-24
1h 04
brand eins-Podcast
Stepstone-CEO Sebastian Dettmers: Der Mensch wird knapp
Wenn die Bevölkerung schrumpft und die Produktivität stagniert, bedroht das den Wohlstand, sagt Stepstone-CEO Sebastian Dettmers. Ein Gespräch über den Arbeitskräftemangel, KI beim Recruiting und mögliche Lösungsansätze. (00:00:00) Intro (00:01:23) Begrüßung (00:01:49) Aktuelle Krise und Arbeitskräftemangel (00:02:38) Warum wird der Mensch knapp? (00:04:32) Lösungen für den Arbeitskräftemangel (00:08:27) Migration und Arbeitskräftemangel (00:11:05) Das Bruttosozialprodukt steigern (00:14:57) Das Potenzial der KI (00:17:29) Potenzielle Abwärtsspirale (00:19:45) Mutmacher (00:24:51) Wünsche an die Politik (00:27:12) Outro Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/bra...
2024-09-13
28 min
detektor.fm | Podcasts
brand eins-Podcast | Stepstone-CEO Sebastian Dettmers: Der Mensch wird knapp
Wenn die Bevölkerung schrumpft und die Produktivität stagniert, bedroht das den Wohlstand, sagt Stepstone-CEO Sebastian Dettmers. Ein Gespräch über den Arbeitskräftemangel, KI beim Recruiting und mögliche Lösungsansätze. (00:00:00) Intro (00:01:23) Begrüßung (00:01:49) Aktuelle Krise und Arbeitskräftemangel (00:02:38) Warum wird der Mensch knapp? (00:04:32) Lösungen für den Arbeitskräftemangel (00:08:27) Migration und Arbeitskräftemangel (00:11:05) Das Bruttosozialprodukt steigern (00:14:57) Das Potenzial der KI (00:17:29) Potenzielle Abwärtsspirale (00:19:45) Mutmacher (00:24:51) Wünsche an die Politik (00:27:12) Outro Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/bra...
2024-09-13
28 min
detektor.fm | Wirtschaft
Stepstone-CEO Sebastian Dettmers: Der Mensch wird knapp
Wenn die Bevölkerung schrumpft und die Produktivität stagniert, bedroht das den Wohlstand, sagt Stepstone-CEO Sebastian Dettmers. Ein Gespräch über den Arbeitskräftemangel, KI beim Recruiting und mögliche Lösungsansätze. (00:00:00) Intro (00:01:23) Begrüßung (00:01:49) Aktuelle Krise und Arbeitskräftemangel (00:02:38) Warum wird der Mensch knapp? (00:04:32) Lösungen für den Arbeitskräftemangel (00:08:27) Migration und Arbeitskräftemangel (00:11:05) Das Bruttosozialprodukt steigern (00:14:57) Das Potential der KI (00:17:29) Potentielle Abwärtsspirale (00:19:45) Mutmacher (00:24:51) Wünsche an die Politik (00:27:12) Outro Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/bra...
2024-09-13
28 min
FutureFamily - Generation Familie & Beruf
#Work-Survive-Balance: Arbeit als letzte Religion | mit Hans Rusinek
Work-Survive-Balace: Wie kann sinnvolle Arbeit auf einem ächzenden Planeten aussehen? In diesem spannenden Deep Talk mit Arbeitsforscher Hans Rusinek sprechen wir über Arbeit als letzte Religion und was mit uns passiert, wenn Arbeit zur einzigen Sinnquelle im Leben wird. Außerdem diskutieren wir über Familien als Innovationsmotor und darüber, welche Wechselwirkungen es zwischen Lohn- und Carearbeit gibt und wie wir in nur 16 Sekunden neue Standards für die Zukunft schaffen können. Natürlich bleibt das Thema Politik nicht außen vor, denn wir fragen uns: Ist die Arbeitswelt ein blinder Fleck für die D...
2024-09-04
52 min
Die Leseoptimistin
#103 Work-Survive-Balance
Warum die Zukunft der Arbeit die Zukunft unserer Erde ist "Work-Survive-Balance – Warum die Zukunft der Arbeit die Zukunft unserer Erde ist" von Hans Rusinek, Herder Verlag. 2023. 288 Seiten Die wichtigsten Erkenntnisse Das Zitat aus dem Buch bringt es auf den Punkt: Mehr Know-Why statt Know-How. Unsere Arbeitswelt braucht nicht mehr Know-how in Form von rein technologischen Lösungen, die uns immer tiefer in die Große Beschleunigung hineinkatapultieren, sondern mehr Know-why, ein Hinterfragen all dessen, wofür Arbeit gemacht wird, ob sie noch so funktioniert, wie sie sollte. Sie braucht zukunftsfähigere, soziale Praktiken. Das Bu...
2024-08-30
1h 16
Herzen & Systeme
Exnovation: Beenden für Erneuerung - Folge 16
Damit Raum für Neues entstehen kann, muss Altes oft beendet werden. Mit anderen Worten: Innovation setzt oft Exnovation voraus. Über dieses Thema spricht Tobias Künkler in dieser Folge mit Sandra Bils und Christian Brunner. Sandra Bils arbeitet als Kirchenentwicklerin im Feld strategisch-innovativer Transformationsprozesse bei midi in Berlin und hat eine Honorarprofessur für missionarische Kirchenentwicklung an der CVJM Hochschule in Kassel inne. Christian Brunner arbeitet als Gemeindereferent bei der Kirche Berlinprojekt, ist ehrenamtlicher Vorstand des Vereins Samuel Koch und Freunde und absolviert gerade das Design Thinking Foundation Programm an der HPI D-School. Sho...
2024-08-26
1h 09
New Work Now
#97 Hans Rusinek | Über Erschöpfungskrisen, den Anti-Anti-Arbeits-Club und die 16. Sekunde
Erschöpfungskrisen nehmen bei Arbeitnehmer:innen immer weiter zu und oft ist kein Ausweg in Sicht. Dagegen setzt sich Gast Hans Rusinek ein. Als Berater und Speaker macht er auf dieses Thema aufmerksam und möchte unsere Arbeitswelt zukunftsfähiger machen. Während der Live-Podcastaufnahme von der Zukunft Personal Nord in Hamburg verrät er, welche Tipps er dazu für Mitarbeitende als auch Führungskräfte hat. Außerdem spricht er über die Rolle der Politik und das Brechen von Mustern, sowie über sein Buch „Work-Survive-Balance“. Und schließlich teilt er mit euch einen ganz besonderen Zukunftsbegriff, der zeigt, dass wir...
2024-06-18
50 min
SWR Kultur Forum
Ich schaffe, also bin ich – Was bedeutet uns die Arbeit?
Wir müssen alle mehr arbeiten, sagt der Chef des Instituts der Deutschen Wirtschaft. Im Gegenteil, fordert eine große Mehrheit der Menschen: Vier Tage pro Woche wären genug! Und während sich Firmen engagierte „mission statements“ geben, vermissen Angestellte dennoch Erfüllung im Job. Wieviel Sinn muss Arbeit stiften? Wieviel Arbeit wäre gesund? Wie hilfreich ist überhaupt ein Begriff wie Work-Life-Balance? Und wird die Generation Z unser Verhältnis zur Arbeit verändern?Bernd Lechler diskutiert mit Dr. Elke Ahlers – Sozialwissenschaftlerin, Hans-Böckler-Stiftung; Prof. Dr. Ingo Hamm – Wirtschaftspsychologe; Hans Rusinek – Transformationsforscher
2024-06-03
44 min
Level Up HR
Ep. 27 - Kulturwandel und Effizienzsteigerung bei der DB Fernverkehr AG - mit Martin Jende
Wie bereitet man ein Großunternehmen rechtzeitig auf die Herausforderungen der Zukunft vor, ehe der Zug abgefahren ist?Es gibt kaum einen geeigneteren Experten für diese Frage als Martin Jende, Vorstand Personal und Arbeitsdirektor bei der DB Fernverkehr AG. In dieser Folge des Level Up HR Podcast spricht er mit unserem Host Johannes Füß über den seit 2023 laufenden Transformationsprozess, der das Unternehmen grundlegend verändert.Vor diesem Hintergrund betont Martin Jende, welchen Stellenwert Aspekte wie Empathie, Gestaltungswillen und eine positive Unternehmenskultur für eine erfolgreiche HR-Arbeit haben. Erfahre außerdem, wie die DB Fernverkehr AG sich...
2024-05-30
37 min
brand eins-Podcast
Mit einem Betonmischer kann man nicht ins Homeoffice gehen.
Der Arbeitsforscher Hans Rusinek sieht die Vier-Tage-Woche kritisch. Wo liegen für ihn die Risiken dieses Arbeitszeitmodells? Und welche anderen Ansätze findet er für die Zukunft der Arbeit sinnvoller? (00:01:04) Begrüßung Hans Rusinek (00:01:39) Woher kommen die Zweifel an der Vier-Tage-Woche? (00:03:22) Vier-Tage-Woche – ein Elitenprojekt? (00:04:32) Vier-Tage-Woche von der Produktivität abkoppeln (00:07:24) Verdichtung von Arbeit (00:09:46) Gefährliche Auswirkungen der Durchoptimierung (00:13:55) Zeit als zentraler Lösungsansatz? (00:18:19) Arbeit prägt uns auch persönlich sehr stark. (00:19:49) Work-Survive-Balance (00:22:50) Was macht dir Mut? (00:23:59) Wie gestaltest du deine Arbeit? Hier entlang geht’s zu den Links u...
2024-05-24
28 min
detektor.fm | Wirtschaft
Mit einem Betonmischer kann man nicht ins Homeoffice gehen.
Der Arbeitsforscher Hans Rusinek sieht die Vier-Tage-Woche kritisch. Wo liegen für ihn die Risiken dieses Arbeitszeitmodells? Und welche anderen Ansätze findet er für die Zukunft der Arbeit sinnvoller? (00:01:04) Begrüßung Hans Rusinek (00:01:39) Woher kommen die Zweifel an der Vier-Tage-Woche? (00:03:22) Vier-Tage-Woche – ein Elitenprojekt? (00:04:32) Vier-Tage-Woche von der Produktivität abkoppeln (00:07:24) Verdichtung von Arbeit (00:09:46) Gefährliche Auswirkungen der Durchoptimierung (00:13:55) Zeit als zentraler Lösungsansatz? (00:18:19) Arbeit prägt uns auch persönlich sehr stark. (00:19:49) Work-Survive-Balance (00:22:50) Was macht dir Mut? (00:23:59) Wie gestaltest du deine Arbeit? Hier entlang geht’s zu den Links u...
2024-05-24
28 min
Arbeitsphilosophen - Die Zukunft der Arbeit
Leistung, Produktivität und Erschöpfung - Der Work-Survive-Balance-Rundumschlag mit Hans Rusinek - Autor & Berater
Hans Rusinek hat ein tolles Buch geschrieben: Work Survive Balance - Warum die Zukunft der Arbeit die Zukunft unserer Erde ist. Wir sprechen in dieser Episode über Leistung, Produktivität und Erschöpfung. Ein improvisierter Freeflow inklusive vieler Einblicke in unsere Gedankenwelt.Mehr über Hans gibt es hierMehr über den Podcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2024-05-22
51 min
Der 8. Tag
„Es gibt viele Abkehr-Bewegungen von der Arbeit“ (Express)
Wir sprechen heute über Arbeit, über Lohnarbeit und darüber, dass sie eben weit mehr ist als das. Die Arbeit als Netz, das uns miteinander verbindet. Denn Arbeit, das ist neben dem Sozialleben die Sphäre, in der wir in Kontakt miteinander treten. Mit Kolleginnen, mit Kunden, mit Dienstleistern und Auftraggeberinnen. Wer arbeitet verdient Geld, klar, aber nimmt auch teil an dem Projekt Gesellschaft.Unser heutiger Gast geht noch weiter: “Der Arbeitsplatz ist ein politischer Ort.” In die...
2024-04-20
06 min
Sternstunde Philosophie
Raus aus der Produktivitätsfalle! Oder: Leistung neu denken
«Das war ein produktiver Tag!» Wer das sagt, blickt meist zufrieden auf sein Tagwerk. Doch was meint er damit genau? Heisst produktiv zu sein notwendig auch, etwas zu leisten? Und weshalb wird Produktivität in der modernen Arbeitswelt so oft zur Falle? Hans Rusinek und Hannah Schragmann sind beide jung, erfolgreich und ungemein produktiv: Beide haben einen Philosophieabschluss in der Tasche, haben Bücher über die moderne Arbeitswelt geschrieben und sind sowohl in der Wissenschaft als auch in der Privatwirtschaf tätig. Und beide sind der Ansicht: Arbeit und Leistung müssen angesichts der um sich greifenden Erschöpfung und der Klim...
2024-04-13
58 min
Corporate Therapy
Episode #097 // Fortschritt und Regression - quo vadis?
Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 97 diskutieren Human, Mary-Jane und Patrick das Begriffspaar “Fortschritt und Regression”, das Rahel Jaeggi im gleichnamigen Buch der philosophierenden Podcast-Welt zur Verfügung stellt. Wir besprechen Probleme erster und zweiter Ordnung, wie Krisen Konflikt benötigen und wie wir als Gesellschaft lernen (oder eben nicht). Wie hängen Fortschritt und Regression als notwendige Teile zusammen und was machen wir, wenn wir eines der beiden identifiziert haben? Was bedeutet das im Unternehmen und wer kann Fortschritt überhaupt treiben?Shownotes:Rahel Jaeggi, Buch, Fortschritt und RegressionOmri Boehm, Buch, Ra...
2024-03-26
1h 29
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Selbstverwirklichung im Job: Sinnsuche auf Abwegen
Selbstverwirklichung gewinnt in der Arbeitswelt immer mehr an Bedeutung. Was auf den ersten Blick wie eine positive Entwicklung scheint, ist auf den zweiten Blick bedenklich. Das Problem ist dabei nicht die Idee der Selbstverwirklichung an sich, sondern die Art und Weise, wie wir Selbstverwirklichung „betreiben“. Arbeitsforscher und Organisationsberater Hans Rusinek bezeichnet diese als schädlich – für uns selbst, die Unternehmen und den Planeten.
2024-03-22
17 min
Edition Zukunft
Wie unsere Arbeit mit der Klimakrise zusammenhängt
Wie wir heute arbeiten schade uns und unserem Planeten, sagt der deutsche Arbeitsforscher Hans Rusinek Was hat unsere Arbeit mit der Klimakrise zu tun? "Sehr viel", sagt der deutsche Arbeitsforscher Hans Rusinek. Denn wie wir heute arbeiten sei zerstörerisch – für uns und für unseren Planeten. Unser Wirtschaften führe zu einem übermäßigen Konsum und einer Ausbeutung von Ressourcen. Dennoch gehe es bei der Zukunft der Arbeit selten auch um die Zukunft des Planeten. "Wir haben uns in die Klimakrise hineingearbeitet und müssen uns auch wieder aus ihr herausarbeiten", fordert Rusinek. Wie soll das funkti...
2024-03-01
29 min
New Work Chat
#211 mit Autor und Arbeitsforscher Hans Rusinek: Wie wir unsere Arbeitswelt zukunftsfähig machen
New Work Chat. Der Podcast für die neue Arbeitswelt. Von und mit Gabriel Rath Hans bei Linkedin // HansWebsite](https://www.hans-rusinek.de/) // [HansBuch "Work Survice Balance" // Gabriel bei Linkedin // Gabriel´s Website (Keynotes und mehr) Sponsor der Folge: Adobe Acrobat. Adobe Acrobat ist die Komplettlösung für PDF-Workflows und elektronische Unterschriften. Erledige alle Aufgaben rund um Dokumente von einem Programm aus. Bearbeiten, unterzeichnen und Notizen hinzufügen: Mit Acrobat kannst du hochwertige PDF-Dokumente erstellen und mit anderen gemeinsam bearbeiten und abstimmen. Schütze Dokumente zuverlässig. Ein Klick genügt, um P...
2024-02-27
58 min
GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur
Hans Rusinek: "Work-Survive-Balance"
Der Arbeitsforscher und Autor Hans Rusinek über den Zusammenhang eines sinnerfüllten Arbeitens und der Zukunft unserer Erde Warum die Zukunft der Arbeit, die Zukunft unserer Erde ist Über die Zukunft der Arbeit sprechen wir hier bei GOOD WORK in nahezu jeder Folge. Aus unterschiedlichsten Blickwinkeln. Über die Zukunft unserer Erde haben wir uns auch schon häufiger im Audiosalon ausgetauscht. Inwieweit diese beiden Zukünfte unmittelbar zusammenhängen, das erörtern wir in aller Tiefe in der Folge mit Hans Rusinek. Hans Rusinek ist Arbeitsforscher und Berater zu Fragen der Gestaltung einer wünschenswerten Zukunft...
2024-01-11
1h 11
Paperwings Podcast - Danny Herzog-Braune und Gäste zur Organisations- und Persönlichkeitsentwicklung
#150 "Warum ist die Zukunft der Arbeit die Zukunft unserer Erde?" Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Hans Rusinek
Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Warum ist die Zukunft der Arbeit, die Zukunft unserer Erde?“ Für diese Folge habe ich den Autoren und Zukunftsoptimisten Hans Rusinek eingeladen. Hans Rusinek ist Managementberater, Transformationsforscher und preisgekrönter Autor. Vor allem aber: Zukunftsoptimist. Ihn beschäftigen die ökologischen, sozialen und ökonomischen Transformationen, die unsere Wirtschaftswelt bestimmen. Was ihn antreibt ist die Überzeugung, dass wir nicht nur vor einer disruptiv anderen, sondern auch gänzlich besseren Zukunft stehen können (wenn wir das wollen!) – für Planet, People und nachhaltigen Prof...
2023-12-15
1h 25
Auf einen Tee mit Andrea Montua
Hans Rusinek über zukunftsgerechte Arbeit, aktivierenden Purpose und was ein Schokoriegel damit zu tun hat.
Sind wir noch zu retten? Wenn es nach Hans Rusinek geht, dann ja. Voraussetzung ist, dass wir unsere Arbeitswelt neu denken, um die Zukunft unseres Planeten zu gestalten.Darum geht es in seinem neuen Buch, das er hier vorstellt. Und noch mehr, denn der Purpose-Experte geht indieser Folge von „Auf einen Tee“ mit Andrea Montua auch darüber in den Austausch, wie Sinn und positive Visionen das Verhalten jedes Einzelnen tatsächlich verändern können. Ein Podcast, der mindestens und im besten Sinne nachdenklich macht. Hans Rusinek ist Philosoph, Wirtschaftswissenschaftler, Autor, Berater, Speaker, Mitglied des „Club of Rome“ u...
2023-12-07
45 min
Corporate Therapy
Episode #088 // Warum die Zukunft der Arbeit Arbeit an unserer Zukunft ist // mit Hans Rusinek
Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 88 sprechen wir mit Arbeitsforscher Hans Rusinek über den Kern des Podcasts: Arbeit. Wenn Arbeit das ist, worüber wir Mensch werden, dann müssen wir Arbeit so gestalten, dass sie uns und unsere Umwelt auch gut erhalten kann. Als Praxistheoretiker bringt Hans uns auf neue Pfade und wir diskutieren wie das denn gehen kann - zum Beispsiel über unsere Körper, über Anerkennung, Sinn und anderen Umgang mit Zeit. Ein kritisches Gespräch zu Arbeit und zur Kritik an der Kritik der Arbeit.Shownotes:Corpora...
2023-11-29
1h 05
Realitätscheck Arbeitswelt - der SThree Podcast
Work Survive Balance
Mit Hans Rusinek **Shownotes: ** 1:23 – 2:38: Vorstellung Hans Rusinek 2:39 – 5:44: Sehen wir aktuell eine Abkehr von der Leistungsgesellschaft? 5:45 – 9:55: Warum HR-Branche & Arbeitswelt? 9:56 – 17:18: Verknüpfung von Arbeitswelt & Klima 17:19 – 21:15: Was macht Hoffnung für die Zukunft der Arbeit und des Planeten? 21:16 – 29:01: Der Anti-Anti-Arbeitclub 29:02 – 36:45: Die vier Retter der Arbeit 36:46 – 43:40: Die Knoppers-Tragödie 43:41 – 51:52: Was ist Ö.I. – Ökologische Intelligenz? 51:53 – 1:01:20: Ist der Generationenkonflikt nur konstruiert? 1:01:20 – 01:02:45: Wunscharbeitswelt 2030 Hier geht’s zu Hans neuem Buch: Work Survive Balance – Warum die Zukunft der Arbeit die Zukunft unserer Erde ist Hier findet ihr den Ar...
2023-10-09
1h 03
Betriebliches Gesundheitsmanagement Podcast
Beliebteste Solo-Episode 2022: Warum droht uns eine Kündigungswelle?
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende. Und wie auch schon vergangenes Jahr, wollen wir nun unsere beliebtesten Episoden noch einmal mit euch teilen. Eure meist gehörte Solo-Episode war ,,Warum droht uns eine Kündigungswelle?". Los geht's! Trage dich JETZT in unseren Newsletter ein & sichere dir jede Menge Willkommensgeschenke: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke/ Warum droht uns eine Kündigungswelle? Arbeitgebende stöhnen immer lauter über den vorherrschenden Fachkräftemangel. Gleichzeitig hinterfragen viele Arbeitnehmende Ihren Job oder die Sinnhaftigkeit ihrer Tätigkeit. Dies hat massive Umbrüche auf unserem Arbeitsmakrt zur Folge, z.B. die aktuelle Kündigungsw...
2022-12-20
17 min
Sinneswandel
Workism - warum arbeiten wir (heute) so viel?
Laut gedacht: Mit Hans Rusinek über Arbeit als Ersatzreligion Shownotes: Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. ► Mehr von und mit Hans Rusinek hier. ► ZEIT: “Wenn die Arbeit das Leben ist”, Hans Rusinek (2022). ► ifo-Studie: “Homeoffice im Verlauf der Corona-Pandemie” (2021). ► WSI Report No. 65: “Homeoffice: Was wir aus der Zeit der Pandemie für die zukünftige Gestaltung von Homeoffice lernen können”; Hans-Böckler-Stiftung (2021). ► Cal Newport: “The Stone Carver in an Age of Computer Screens” (2020). ► Qu...
2022-02-22
43 min
Betriebliches Gesundheitsmanagement Podcast
Warum droht uns eine Kündigungswelle?
In den USA haben immer mehr Arbeitnehmende Ihren Job an den Nagel gehängt. Allein von Mai bis September letzten Jahres kündigten 20 Millionen Arbeitnehmende in den USA Ihren Job. Nun ist die Frage: Wird uns diese Kündigungswelle auch erreichen? Trage dich JETZT in unseren Newsletter ein & sichere dir jede Menge Willkommensgeschenke: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke/ Warum droht uns eine Kündigungswelle? Arbeitgebende stöhnen immer lauter über den vorherrschenden Fachkräftemangel. Gleichzeitig hinterfragen viele Arbeitnehmende Ihren Job oder die Sinnhaftigkeit ihrer Tätigkeit. Dies hat massive Umbrüche auf unserem Arbeitsmakrt zur Folge, z.B. die ak...
2022-02-10
16 min
Der 8. Tag
„Der Hebel für eine bessere Zukunft der Arbeit“ (Express)
Was macht unsere Wirtschaftsweise, zersplittert, rationalisiert, global kompetitiv, mit unserem Erwerbsleben, mit unserer Arbeitskultur, mit Sinn und Zweck der Erwerbstätigkeit für uns Menschen? Hans Rusinek forscht an der Universität St. Gallen zur Zukunft der Arbeit und behauptet, er habe einen archimedischen Punkt gefunden, der uns in eine zukunftssichere Arbeitswelt befördert. Immer freitags kuratiert die Unternehmerin und Publizistin Diana Kinnert diese Podcast-Reihe.
2021-11-05
04 min
Philosophy & Economics - Vom Nachdenken zum Vordenken mit P&E
Episode 07 - Berater und Autor Hans Rusinek
Berater und Autor – ist das überhaupt möglich? Wie sieht „gute“ Arbeit aus und wie können wir Wirtschaft und das Arbeiten mit mehr Sinn erfüllen? Dazu berät, publiziert und erzählt uns Hans Rusinek in dieser Episode. Außerdem gibt er Preis wie viel wirklich dran ist, wenn Unternehmen davon sprechen ihren „tieferen“ Sinn zu finden. Dass er es während seines P&E Studiums lockerer hätte angehen lassen, wie studieren an der LSE ist und noch viele weitere spannende Einblicke von Hans könnt ihr in dieser Folge anhören.
2021-01-18
30 min
Sinneswandel
2020: Reflexion einer Welt im Wandel
Rückblick und Ausblick SHOWNOTES: ► SRF: Sternstunde Philosophie: Annemarie Pieper: Die Wogen des Lebens. ► Wolfram Eilenberger in Deutschlandfunk Kultur: Die Kette(n) des Lebens. ► Hans Rusinek im Politischen Feuilleton von Deutschlandfunk Kultur: Wandel bewältigen. Mit Paul Cézanne neues Denken lernen. ► Sinneswandel Podcast: Maja Göpel: Brauchen wir ein neues Weltbild?. ► Maja Göpel: Unsere Welt neu Denken. Hugendubel (02/2020). ► 3sat Kulturzeit extra: Der philosophische Jahresrückblick 2020. ► Sinneswandel Podcast: Rahel Jaeggi: Können wir uns selbst finden?. ► Hartmut Rosa: Unverfügbarkeit. Suhrkamp (10/2020). ► Tristan Garcia: Das intensive Leben: Eine moderne Obsession. Suhrkamp (04/20...
2020-12-28
18 min
Sinneswandel
Zwischen Vergangenem und Zukünftigem: das Potential des Bruchs
Über Möglichkeitsräume in der Krise Shownotes: ► Antonio Gramsci: Gefägnishefte. ► projektmagazin: Die Krise als Chance zur Transformation des Denkens und Handelns Silke Nierfeld. ► Süddeutsche Zeitung: Wenn das Virus auf gesellschaftliche Vorerkrankungen trifft Jana Anzlinger. ► ZEIT Magazin: Ein ganz normaler Herbst, nur anders Ilona Hartmann. ► vice: Wie du mit der Pandemiemüdigkeit klarkommst Leonardo Bianchi. ► Dlf Kultur: Wie tragfähig ist das neue „Wir“-Gefühl? Carolin Emcke im Gespräch mit René Aguigah. ► Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung: Die Zukunft in der Krise Lisa Suckert. ► Süddeutsche Zeitung: Das Ende der Geschichte? Das End...
2020-12-16
28 min
Ein Pod Kaffee
#6 Teilchenphysiker oder Eidechse (mit Hans Rusinek)
Hans berät und publiziert zu der Frage, wie wir die Wirtschaft und das Arbeiten in ihr mit mehr Sinn füllen können. Nach dem Studium der Philosophie und Volkswirtschaftslehre ist er inzwischen Unternehmensberater, Journalist und Teil des Think Tank 30 des Club of Rome Deutschland. Mit der Aussage, dass er seinen persönlichen Geigenbau (in Bezug auf Martin Schleske) nie finden wird und seine Berufung stattdessen als konstanten Entdeckungsprozess sieht, bildet er gewissermaßen ein Gegengewicht zu vielen der bisherigen Gäste. Wir sprechen mit ihm über seine Werte-Pyramide, was er mit einer Eidechse gemeinsam hat und warum wir lie...
2020-05-20
52 min
The Property Vault Podcast
The Property Vault Podcast - 051 - Quality of Clarity with Samuel Ikhinmwin
In this podcast episode, hosts Dan Hulbert and Amy Rowlinson have a great conversation with Samuel “ICanWin” Ikhinmwin talking about the current state of the education system, his sourcing blueprint and the importance of achieving quality of clarity in property. Samuel says that when you are clear about things you can make a dramatic impact. For Samuel, education is the key to everything and to help people to move forward, he often speaks at events to share his knowledge and help them with information overload. Why is there a lack of clarity in property? Samuel believes that the educa...
2020-02-12
00 min
Zukunft, Trends und Strategien
ZTS089 Zukunft der Arbeit und schlaue Gedanken von Hans Rusinek
Oliver Leisse im Gespräch mit Hans Rusinek über die Herausforderungen in der nahen Zukunft und darüber, wie wir zukünftig leben und arbeiten wollen. Über das Transform Magazin. Über das Ende der Arbeit. Über den Unterschied von Broterwerb und den neuen Leidenschafts-Jobs. Über die Frage, ob wir einmal wirklich weniger arbeiten wollen. Über Kinder und deren Emissionen, über den Sinn von Innovationen, über die Rolling Stones und den Generationenkonflikt und all die neuen Fragen und Herausforderungen, die wir nun wirklich mal aufgreifen und besprechen müssen - bevor es andere für uns tun. Gerne Feedback an o...
2017-09-24
47 min
Zukunft, Trends und Strategien
ZTS084 Fake News oder die vielen Wahrheiten. Mit Hans Rusinek.
Oliver Leisse im Gespräch mit Hans Rusinek über Fake News. Über böse Klischees, Trump, Comey und den Papst. Über Fake News Aggressore wie Sputnik und Russia Today, die gezielt Nationen angreifen. Über die Aufmerksamkeitsökonomie und wie Falschmeldungen im Netz gepusht werden. Über die subtile Kraft falsche Behauptungen, die nicht leicht zu wiederlegen sind (denn es KÖNNTE ja etwas dran sein). Über Fake News im Business und Amazons Kampf gegen Fake Bewertungen. Über Rapid Action Forces, die schnell eingreifen müssten und über die Notwendigkeit, resilienter zu werden, eine "dickeres Fell" zu bekommen. Über Schwarmintelligenz und Intuitiion...
2017-07-02
00 min
Zukunft, Trends und Strategien
ZTS083 Wir haben einfach keine Ahnung - mit Hans Rusinek
Oliver Leisse im Gespräch mit Hans Rusinek über die Herausforderungen das richtige Wissen zu wissen. So viele Tabs im Kopf, so viele Informationen. Wie kommt man da zurecht? Über die komplexe Welt und ein immer ausdifferenzierteres Wissen. Über das Wissen nichts zu wissen. Über Umberto Ecos Anti-Bibliothek - voller Bücher, die er noch nicht gelesen hat. Über Intuition. Über die Freude, auch von bestimmten Dingen einfach KEINE Ahnung zu haben. Über den Mut zuzugeben, einfach keine Ahnung zu haben. Über Geschichtenerzähler, die uns über die wichtigen Themen passende Geschichten erzählen müssten. Über die fehlend...
2017-06-17
00 min
Zukunft, Trends und Strategien
ZTS070 Hans Rusinek: Probleme schaffen Möglichkeiten, über Innovationen aus dem Chaos
Oliver Leisse im Gespräch mit Hans Rusinek über die Herausforderungen in der nahen Zukunft und darüber, wann und wie die kommenden Veränderungen stattfinden. Über die Zerstörung der alten Strukturen am Beispiel Journalismus und Ableitungen auf andere Branchen. Über das große Risiko der Veränderung, Elon Musk und Samsungs Smartphones. Über Orte wie Tel Aviv, die die besten Voraussetzungen für Startups und neue Ansätze bieten, über Berlin und Silicon Valley. Über die Chancen der Diversity und Design Thinking mit interdisziplinären Teams. Über die Stärken der Deutschen, die mit einer ordentlichen Portion Andersdenken ange...
2016-12-06
00 min
Zukunft, Trends und Strategien
ZTS068 Gespräch mit Hans Rusinek über den Journalismus der Zukunft
Oliver Leisse im Gespräch mit Hans Rusinek über die Zukunft des Journalismus. Hans Rusinek studierte in London an der London School of Economics, arbeitet bei einem Zukunftsberatungsunternehmen und ist unter anderem als Mitherausgeber des Magazins transform (http://www.transform-magazin.de/). Über mehr Qualität beim Journalismus. Über Trump (noch vor der Wahl) und seine post-faktische Art der Kommunikation. Über gelenkte Kommunikation und Chatbots. Über Micropaiment und predictive content. Über Virtual Reality und eine neue Bedeutung des Begriffs "Augenzeugen", die zum Beispiel die virtuelle Besichtigungen der Situation in in Krisengebieten ermöglicht. Über kuratierte Inhalte un...
2016-11-14
00 min
Zukunft, Trends und Strategien
ZTS061 Talk mit Hans Rusinek über die Facetten des digitalen Ichs
Oliver Leisse im Gespräch mit Hans Rusinek über die vielen möglichen Ichs, in die wir im digitalen Zeitalter schlüpfen können. Hans Rusinek studierte in London an der London School of Economics, arbeitet bei einem Zukunftsberatungsunternehmen und ist schwer aktiv, unter anderem als Mitherausgeber des Magazins transform (http://www.transform-magazin.de/). Über Chancen und Gefahren der vielen optionalen Persönlichkeiten, über das Unwohlsein in Deutschland gegenüber den Generalisten. Über die kognitive Faulheit der Menschen, die andere Menschen gerne in Schubladen sortieren möchten. Über die Chancen auf vielen Hochzeiten zu tanzen. Über Rheinländer u...
2016-08-11
34 min