podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Hans Von
Shows
Nachholspiel
Best of Staffel 12
Moin, Servus und Hallo! Es folgt: Ein kleiner Gruß aus der Podcast-Küche. Auch wenn wir entweder in Wimbledon schwitzen (Mario und Hans) oder auf der Terrasse faulenzen (Olli!), denken wir noch oft an die vergangene Staffel zurück. True Crime bei der WM 1934 oder dem Hochstapler Carlos Kaiser, Legenden-Folgen über Marco van Basten und Paco Gento oder historische Anomalien wie der Europapokalsieg von Roter Stern Belgrad. Und da haben wir noch nicht über unsere 250. Folge im Wohnzimmer des Fußballs gesprochen. Es war also wie immer: die bunte Tüte zum Hören, das Fußball-Geschichtsbuch fürs Ohr. Es ist zwa...
2025-07-03
07 min
Nachholspiel
Folge 250: Das Wohnzimmer des Fußballs (Gast: Holger Britzius)
250 Folgen! 250 mal "Fußball ist Geschichte, deshalb reden wir drüber". Eine wilde Reise, die noch lange nicht beendet ist...auch wenn manche Aufzeichnung einem Frisörtermin von Olli gleicht (hier und da zu viel Smalltalk und Schnittfehler, Ergebnis solala). Unsere Entwicklung ist beachtlich: Vom Ausziehsofa in Hans Wohnzimmer sind wir aufgestiegen....genau, in Hans' Arbeitszimmer. Für unsere 250. Folge sind wir umgezogen ins Wohnzimmer des Fußballs. Holle hat uns ins Stadion an der Schleißheimer Straße eingeladen. Sein Fundus an Fußball-Zeugs ist voller als jeder Junggesellenabschied-Bauchladen. Hier lautet die Devise: Taktik > TikTok. Von Felix Magaths Teebeutel bis hin...
2025-05-17
1h 09
Nachholspiel
Folge 249: Fußballer-Denkmäler - zwischen Statue & Satire (Gast: Karel Fron)
Was bleibt von einer Fußball-Legende? In der Regel viel. In manchen Fällen sogar Bronze, Beton – und manchmal ein missratener Kopf. Der Büste von Cristiano Ronaldo hat es so den Kiefer verzogen, dass du dir vor Lachen das Sixpack halten musst. Was wollte uns der Künstler damit sagen? Möglicherweise, dass er als Servicekraft am Flughafen von Madeira gearbeitet hat und mit Bronze so viel zu tun hatte, wie Karl Lagerfeld mit Jogginghosen. Die Verewigung zwischen Gänsehaut und Gesichtsentgleisung ist für Bildhauer ein Wagnis. Die Arsenal-Legenden wachen vor dem Emirates wie unsterbliche Gunners, Bobby Moore thront üb...
2025-05-10
1h 06
Nachholspiel
Folge 244: Marco van Basten – Der Schwan von Utrecht
Seine Karriere ist wie ein unbefriedigendes Serienende bei Netflix: Zu früh vorbei, kein Happy End, keine Fortsetzung. Pokalvitrinen von Legenden bekommen von uns gerne eine eigene Postleitzahl verpasst. Die von Marco van Basten passt gerade eben so in seine kleine Heimat Holland. Allein mit seinen Torjägerkanonen könnte er sein Leben lang auf den Amsterdamer Grachten Schiffe versenken spielen. Bei Ajax wurde er berühmt, bei Milan zur europäischen Antwort auf Maradona. Elegant und effizient wie kein anderer seiner Art und als "Schwan von Utrecht" über den Platz geflogen. Er lebte seinen Traum, gut behütet im Schlafs...
2025-04-05
1h 29
Nachholspiel
Folge 237: Das vergessene deutsche CL-Viertelfinale
Wer von euch die grandiose ZDF-Doku über den "FC Hollywood" gesuchtet hat, hätte bei dieser Begegnung nur zu gerne eine der berühmten Nachholspiel-Ausfahrten genommen. Bitteschön: Bayern München gegen Borussia Dortmund im Viertelfinale der Champions League in der Saison 1997/98. Fast schon im Klatsch-Sumpf der Säbener Straße untergegangen. Ein Duell zwischen !Flasche leer! und Harry Decheiver. Da der deutsche Schlagabtausch in Sachen Unterhaltungswert aber weniger an die Wutrede von Trapattoni als vielmehr an die Mundwinkel von Nevio Scala erinnerte, halten wir uns lieber mit anderen Dingen auf: Wer trug zum Beispiel Ronaldos Wunderschuhe? Wurden Christian Karembeu und Chr...
2025-02-15
59 min
Working Draft
Revision 646: (Automatisiertes) Testing von Barrierefreiheit
In dieser Folge geht es darum, wie man Barrierefreiheit in der Web-Entwicklung richtig testet – mit Fokus auf praxisnahe Tipps. Anna Maier (LinkedIn / Mastodon), eine erfahrene Web-Entwicklerin und IT-Consultant, zeigt Hans und Schepp, worauf es wirklich ankommt. Unser Sponsor Am 13. Juni 2025 lädt mittwald zum Head in the Cloud Summit ein – ein Tag voller Inspiration und Austausch auf dem mittwald Campus. Hier treffen sich Webworker, Developer und Digitalagenturen, um voneinander zu lernen. Freu dich auf spannende Talks und Sessions zu Cloud & DevOps, Technology und Culture & Creativity. Von den Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt bis h...
2025-01-29
1h 03
Nachholspiel
Folge 218: FUMS (Gast: Lars Kranenkamp)
Humor ist, wenn der geistreiche Kommentator mit einem legendären Wortspiel auf einer Zitatkachel verewigt wird. Satire ist, wenn der selbstverliebte Kommentator seinen außergewöhnlichen Arbeitsnachweis bereits vor dem Spiel vielversprechend vorbereitet und ankündigt. True story! Fußball ist ein unromantisches, schnelllebiges Geschäft geworden und für einen Moment nur durch einen viralen Flitzer mit guter Botschaft auf dem nackten Hintern zu pausieren. FUMS!Das Magazin für Fußball und Humor ist seit mehr als zehn Jahren die wortgewaltige 3. Halbzeit, die kreative Erzählebene, der andere Blick auf unser liebstes Spiel, das kurios-witzige Bild, das...
2024-06-29
55 min
Nachholspiel
Folge 217: Die EM 1988
Helmut Kohl war stinksauer, ein ARD-Brennpunkt fand auch keine Lösung und dann wischte sich Ronald Koeman mit dem Trikot von Olaf Thon auch noch den Hintern ab. Die Heim-EM in Deutschland lieferte Skandale und am Ende ein Jahrhunderttor von Marco van Basten. Mit nur acht Teams kam die Europameisterschaft wie der kleine hässliche Bruder der Weltmeisterschaft daher, dabei waren die Geschichten des Turniers schöner als der Schnörres von Jürgen Kohler. Der schreit vor seinem VHS-Rekorder heute noch "Videobeweis!", während der damalige Gastgeber bei diesem Bild nach wie vor zum Lachen in den Keller geht. Eine D...
2024-06-22
1h 12
Nachholspiel
Folge 211: Superclásico (Gast: Ole Zeisler)
Argentinien hat dem Fußball Maradona und Messi geschenkt und ein Derby, das alle Gegensätze dieser Welt für 90 Minuten auf dem Platz vereint. Das Duell zwischen River Plate und den Boca Juniors ist geprägt von Gewalt, Klassenkämpfen und unterschiedlichen Spielphilosophien. Das ewige Duell kann über die Jahre kuriose und dramatische Geschichten erzählen. In der Außenbetrachtung ist der Superclásico Kult, aus Fanperspektive das Phänomen einer gespaltenen Stadt. NDR-Autor Ole Zeisler hat die größten Derbys des Fußballs dokumentiert und die emotional aufgeladene Atmosphäre in Buenos Aires vor dem Spiel der Spiele tagelang erleb...
2024-05-11
1h 16
Nachholspiel
Folge 207: Eusébio – König von Portugal
Seine Weltkarriere hat zwischen einem Friseursalon und einem Fischerdorf angefangen. Eusébio, der bodenständige Überflieger aus der ehemaligen portugiesischen Kolonie Mosambik. Ein Athlet, der die 100 Meter angeblich schon mit 16 Jahren in 11 Sekunden rennen konnte und den die internationale Presse später aufgrund seiner katzenartigen Bewegungen und seines kraftvollen Torabschlusses "Schwarzer Panther" nennen sollte. Er schoss Portugal auf die Weltkarte des Fußballs. Eusébio war Benfica Lissabon und Benfica Lissabon war Eusébio. Pelé ließ er in einem seiner ersten Auftritte staunend zurück, Di Stefano schenkte ihm sein Trikot und Sir Bobby Charlton hat nie einen besseren Angreifer gesehen. E...
2024-04-13
59 min
Nachholspiel
Folge 203: Das erste Wunder von der Weser (Gast: Frank Neubarth)
Torsten Legat hat seinetwegen zu früh geheiratet, Rune Bratseth wurde von ihm aus dem ewigen Eis befreit und die Mannschaft konnte unter ihm nach Siegen durch den Tisch treten, nach Trainingseinheiten mit Medizinbällen allerdings beim Mittagessen auch oft nicht mal mehr den Löffel halten. Ohne "König“ Otto Rehhagel hätte es das Wunder von der Weser wohl nie gegeben. Dieser Mythos, der Werder Bremen und das Stadion sobald das Flutlicht angeht wie eine unsichtbare, überirdische Macht umgibt. International gefürchtet, in Bremen gefeiert. Im Rückspiel der zweiten UEFA-Cup-Runde gegen Spartak Moskau am 4. November 1987 sollte der Zauber...
2024-03-16
45 min
Nachholspiel
Nachholquiz: "Wer wird Legionär?" #3
Ihr wartet sehnsüchtigst auf unsere Rückkehr aus der Winterpause, bekommt aber auch nicht genug von euren drei Fragezeichen und dem Quiz für Fußballgeschichte? Hans überreicht das knallrote Showmaster-Sakko für die letzte Runde an Olli und jetzt könnt ihr euch alle warm anziehen. Während die Amateure beim Glücksrad langweilig die Kombination "ERNSTL" wählen, geht es bei "WWL" um Teppichhändler aus Nürnberg, legendäre englische Torjäger und einen noch viel treffsicheren Mario. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2024-01-27
29 min
Nachholspiel
Nachholquiz: "Wer wird Legionär?" #2
Mario hat ein Poster von Werner Schulze-Erdel in der Küche, Olli den "WWL-Jingle" als Klingelton und Hans glaubt im roten Quizmaster-Jackett immer noch einen Fünfer von Mario zu finden. Bei Nachholspiel ist das Rätsel-Fieber ausgebrochen. Ihr wolltet mehr und ihr bekommt in der zweiten Ausgabe die ganz großen Namen. Maradona, Helmut Kohl, Martin Tyler. Viele Eigentore, einen Strandkorb und vielleicht den besten Assist der Fußballgeschichte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2024-01-20
19 min
Working Draft
Revision 598: Erfolgreiches Onboarding – Einblicke mit Hans & Vanessa
In der jüngsten Ausgabe erörtern Hans und Vanessa das komplexe Thema „Onboarding“. Sie knüpfen an ihre frühere Diskussion (Link siehe unten) über das Einstellen von Webentwickler:innen an und bieten wertvolle Einblicke in die verschiedenen Aspekte und Herausforderungen des Onboarding-Prozesses. Unser Sponsor Maximale Performance für all deine Projekte? Bei mittwald brauchst du dir nie wieder Sorgen um Performance-Einbrüche machen. Der Traffic kann ruhig durch die Decke gehen, deine Seite bleibt immer rasend schnell. mittwald hat Hosting neu gedacht und alles auf die besonderen Anforderungen und Workloads v...
2023-12-19
1h 25
Working Draft
Revision 597: Neues in Safari, Teil 2 von 2
Diverse Release-Ankündigungen des Apple-Teams stellten für Peter und Schepp den Anlass, zu schauen, was sich bei Team WebKit so tut. Und das ist eine ganze Menge! Deshalb haben wir es auch nicht in eine Revision quetschen können, sondern sie benötigten derer zwei. Wir stützen uns dabei auf die Release-Notes von Safari 17 und 17.2 Beta sowie den Safari Technology Previews 178, 180 und 181. Schaunotizen [00:01:49] Die Cookie Store API Die Cookie Store API erhält nun auch in Safari Einzug und verbessert die Developer Experience in einem lange vernachlässigten Bereich: Dem Umgang mit Cookies. Zuvor gab es...
2023-12-12
1h 54
Working Draft
Revision 596: Neues in Safari, Teil 1 von 2
Diverse Release-Ankündigungen des Apple-Teams stellten für Peter und Schepp den Anlass, zu schauen, was sich bei Team WebKit so tut. Und das ist eine ganze Menge! Deshalb haben wir es auch nicht in eine Revision quetschen können, sondern sie benötigten derer zwei. Wir stützen uns dabei auf die Release-Notes von Safari 17 und 17.2 Beta sowie den Safari Technology Previews 178, 180 und 181. Schaunotizen [00:01:40] Import Attributes Auch Safari unterstützt nun Import Attributes, mit Hilfe derer sich etwa JSON oder CSS nativ in JavaScript importieren lässt. Wir sprechen über das dazu genutzte Keyword with, das inne...
2023-12-05
1h 06
Nachholspiel
Folge 192: Ahoi Hansa! Monchis Fußballgeschichte (Gast: Monchi von Feine Sahne Fischfilet)
Schule geschwänzt, acht Stunden nach Karlsruhe gedonnert, Backpfeifen vor Anpfiff kassiert und dann liegt Rostock zur Halbzeitpause in Karlsruhe mit 0:3 zurück. Für Monchi ist der Montag Abend gelaufen. Eigentlich hat er Stadionverbot, die Ordner bekommen ihn aber nicht raus. Und so sieht der vielleicht bekannteste Rostock-Ultra die Aufholjagd seines Lebens. Doppelpack Shapourzadeh, dann Rahn und schließlich Cetkovic zum 4:4. "Digga, da war einfach so viel abgef*ckter Wahnsinn!"Wenn Monchi von seiner bleibendsten Erinnerung erzählt, überstrahlen die Augen, der Mund und sein Rauschebart das Zoom-Fenster und unser gesamtes Podcast-Studio. Er schnackt und lacht, als wü...
2023-11-25
48 min
Working Draft
Revision 593: Webentwickler:innen erfolgreich einstellen – Einblicke mit Hans & Vanessa
In dieser Revision tauchen wir mit Hans und Vanessa in die spannende Welt des Recruitings ein. Sie teilen ihre Expertise und Erfahrungen über den Prozess des Einstellens von Webentwickler:innen und geben wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Lösungsansätze in diesem Bereich. Unser Sponsor Workshops.DE bietet IT-Schulungen für moderne Web-Entwicklung. Dabei arbeitet Workshops.DE nicht als reiner Vermittler, sondern bildet eine Community aus über 80 Trainer:innen, welche gemeinsam Material erstellen, sich gegenseitig unterstützen und weiterbilden, um möglichst nachhaltige und hochqualitative Weiterbildungsangebote zu schaffen. Ein starker Fokus l...
2023-11-20
1h 22
Working Draft
Revision 590: State of CSS, Teil 2 von 2
Die alljährliche CSS-Umfrage „State of CSS“ hat ihre 2023er-Ergebnisse veröffentlicht, und wie es sich für einen anständigen Frontend-Podcast gehört, tun auch wir unsere Gedanken dazu kund. Schepp und Peter führen in diesem zweiten Teil zu Ende, was sie zwei Wochen zuvor mit Vanessa begonnen haben. Unser Sponsor Maximale Performance für all deine Projekte? Bei mittwald brauchst du dir nie wieder Sorgen um Performance-Einbrüche machen. Der Traffic kann ruhig durch die Decke gehen, deine Seite bleibt immer rasend schnell. mittwald hat Hosting neu gedacht und alles au...
2023-10-24
1h 53
Working Draft
Revision 589: Neues in HTML und Co, Teil 3 von 3
Die Rückkehr der HTML-Ritter sieht Luke Scheppwalker und seinen Ewok Peter die letzten interessanten Teile der State of HTML Pre-Umfrage besprechen. Schaunotizen [00:01:40] Resource Hints Wir besprechen den wechselhaften Werdegang von rel="prerender" und anderen Resource Hints, Speculation Rules, Fetch Priority und wann wir als Entwickler:innen überhaupt diese Mittel der Performanceoptimierung zücken sollten. [00:14:41] HTML-Module Die besprochene Syntax inkl. nicht unerheblichem Browser-Buy-In irritiert uns sehr, denn es gibt schließlich schon ein gut abgehangenes Proposal für Import-Attribute. Ebenso wagen wir es, dezent das „Feature“ Server-Side-Rendering in der heutzutage besprochenen Form in Zweifel zu ziehen. [00:28:28] -Element ...
2023-10-17
1h 14
Working Draft
Revision 588: State of CSS, Teil 1 von 2
Die alljährliche CSS-Umfrage „State of CSS“ hat ihre 2023er-Ergebnisse veröffentlicht! Vanessa, Schepp und Peter freuen sich nicht nur darüber, dass Working Draft erneut an der Abstimmung über den besten CSS-Podcast der Milchstraße teilnehmen durfte, sondern auch darüber, dass die Umfrage Anlass bietet, mal wieder ausgiebig über diverse CSS-Themen zu plaudern. Unser Sponsor Workshops.DE bietet IT-Schulungen für moderne Web-Entwicklung. Dabei arbeitet Workshops.DE nicht als reiner Vermittler, sondern bildet eine Community aus über 80 Trainer:innen, welche gemeinsam Material erstellen, sich gegenseitig unterstützen und weiterbilden, um möglichst nachhal...
2023-10-10
59 min
Nachholspiel
Folge 185: Der legendäre UI-Cup
Bei dem unmöglichen Wort UEFA-Wettbewerbs-Modus wacht Hans nachts schweißgebadet auf. Nun hat er seinen Endgegner gefunden: UEFA-Intertoto-Cup klingt so süß, lässt den Keilriemen deines Mannschaftsbusses aber laut aufheulen. Beim umstrittensten und obendrein sinnloseste Pokal gab es am Ende noch nicht mal einen Pokal, dafür die volle Kilometerpauschale.Mean Tweets #1 „Trainer, die diesen Cup befürworten, gehören sofort entlassen" - Erich RibbeckDie Schweinetour durch Europa war ursprünglich in der Sommerpause als internationales Erlebnis für die kleinen Klubs und als Cashcow für die Toto-Gesellschaften geschaffen worden. Das abwechslu...
2023-10-07
51 min
Working Draft
Revision 585: Neues in HTML und Co, Teil 1 von 3
Es gibt nun ein State of HTML 2023 (passend zu State of JS und State of CSS, bitte mitmachen), für den zuvor auf GitHub Input gesammelt wurde. Schepp und Peter haben sich die Mitte August für die Umfrage zur Diskussion stehenden HTML-Features reingezogen und vergessen, dabei die Mikrofone auszuschalten. Unser Sponsor Maximale Performance für all deine Projekte? Bei mittwald brauchst du dir nie wieder Sorgen um Performance-Einbrüche machen. Der Traffic kann ruhig durch die Decke gehen, deine Seite bleibt immer rasend schnell. mittwald hat Hosting neu gedacht und alle...
2023-09-23
1h 23
Nachholspiel
Folge 181: Der Fußballgott hört Radio - Die ARD-Hörfunkkonferenz (Gäste: Edgar Endres und Julia Kleine)
Für Millionen ist der "Tooor"-Schrei im Ohr der Himmel auf Erden. Wer hat getroffen, ist es mein oder der andere Verein? Die Stimme des Spieltags hat alle Farben und das macht das Erlebnis ARD-Hörfunkkonferenz zu einem Unikat, das es übrigens schon länger gibt als die Bundesliga selbst. Der Fußball ist im Radio auf schöne Weise stehengeblieben, obwohl der Ball dort ununterbrochen rollt. In keinem anderen Medium steht das Spiel immer noch so im Fokus. Kommentatorinnen und Kommentatoren schaffen Bilder im Kopf, ganz ohne Heatmaps, kalibrierte Linien oder eine Holding Six. Es zählt nur Ver...
2023-09-09
1h 14
Nachholspiel
Folge 177: Die Schande von Gijon – Geschichte geschoben
Deutschland hat den Fußball wie kaum eine andere Nation geprägt. Viermal Weltmeister, Walter Frosch, Goleo und dank der "DFB-Helden" wie Toni Schumacher, Paul Breitner oder Karl-Heinz Rummenigge werden seither die letzten Vorrundenspiele großer Turniere zeitgleich ausgetragen. Kommt uns spanisch vor! Schiebung ist die große Schwester von Ball-Geschiebe und das hat Deutschland mit seinem kleinen Bruder Österreich nicht im Innenhof, sondern im entscheidenden Gruppenspiel der Weltmeisterschaft in Spanien 1982 ganz neu interpretiert. Nach der Führung von Horst Hrubesch verständigten sich beide Teams die restlichen 80 Minuten auf einen "Nichtangriffspakt". Hand in Hand in die nächste Runde. Die Pass...
2023-06-24
1h 05
Nachholspiel
Folge 177: Die Schande von Gijón – Geschichte geschoben
Deutschland hat den Fußball wie kaum eine andere Nation geprägt. Viermal Weltmeister, Walter Frosch, Goleo und dank der "DFB-Helden" wie Toni Schumacher, Paul Breitner oder Karl-Heinz Rummenigge werden seither die letzten Vorrundenspiele großer Turniere zeitgleich ausgetragen. Kommt uns spanisch vor!Schiebung ist die große Schwester von Ball-Geschiebe und das hat Deutschland mit seinem kleinen Bruder Österreich nicht im Innenhof, sondern im entscheidenden Gruppenspiel der Weltmeisterschaft in Spanien 1982 ganz neu interpretiert. Nach der Führung von Horst Hrubesch verständigten sich beide Teams die restlichen 80 Minuten auf einen "Nichtangriffspakt". Hand in Hand in die nächste Runde. Die Pass...
2023-06-24
1h 05
Nachholspiel
Folge 177: Die Schande von Gijon – Geschichte geschoben
Deutschland hat den Fußball wie kaum eine andere Nation geprägt. Viermal Weltmeister, Walter Frosch, Goleo und dank der "DFB-Helden" wie Toni Schumacher, Paul Breitner oder Karl-Heinz Rummenigge werden seither die letzten Vorrundenspiele großer Turniere zeitgleich ausgetragen. Kommt uns spanisch vor! Schiebung ist die große Schwester von Ball-Geschiebe und das hat Deutschland mit seinem kleinen Bruder Österreich nicht im Innenhof, sondern im entscheidenden Gruppenspiel der Weltmeisterschaft in Spanien 1982 ganz neu interpretiert. Nach der Führung von Horst Hrubesch verständigten sich beide Teams die restlichen 80 Minuten auf einen "Nichtangriffspakt". Hand in Hand in die nächste Runde. Die Pass...
2023-06-24
1h 05
Working Draft
Revision 569: Von Link-Checkern und Rabbit Holes
In dieser Revision des Working Draft Podcasts dürfen wir Matthias Endler (Web / GitHub / Twitter / Mastodon) als Gast begrüßen, der sich als selbständiger Softwareentwickler und Consultant, hauptsächlich in der Programmiersprache Rust verdingt. Ursprünglich aus Bayern, hat Matthias Informatik in Bayreuth studiert und arbeitete ab 2014 für Trivago in Düsseldorf. Er hat viele Erfahrungen mit Backend-Entwicklung, insbesondere mit Elastic Search, Containern und Cloud-Technologien. Er ist Mitbetreiber der Plattform „Open Podcast„, Autor einer Video-Serie namens „Hello, Rust!“ und Erfinder der GitHub „codeprints„. Unser Sponsor Maximale Performance für all deine Projekte? Bei mittwal...
2023-05-17
1h 10
Nachholspiel
Folge 171: Road to Wembley 2013 (Gast: Roman Weidenfeller)
„Robben, jetzt macht er sein Tor...”. Die Geschichte vom ersten deutschen Finale der Champions League lässt sich wiederum mit dem vielleicht nicht schönsten, aber wichtigsten Tor der Königsklasse schnell erzählen. Doch dann hätte der damals geschlagene Roman Weidenfeller nach nur einer Frage am Nachholspiel-Telefon womöglich wieder aufgelegt. Vielmehr spricht er vom galaktischen Gefühl, der stinkenden und bewusst aufgeheizten Kabine in Madrid und von der ewigen Heldengeschichte Dortmund gegen Goliath. Eigentlich hätte der BVB den Henkelpott schon nach der Gruppenphase verdient gehabt: Real, Ajax, Man City! Aber die Welt wollte eben Lars Ricken und Paul Bre...
2023-05-13
1h 25
Nachholspiel
Folge 171: Road to Wembley 2013 (Gast: Roman Weidenfeller)
„Robben, jetzt macht er sein Tor...”. Die Geschichte vom ersten deutschen Finale der Champions League lässt sich wiederum mit dem vielleicht nicht schönsten, aber wichtigsten Tor der Königsklasse schnell erzählen. Doch dann hätte der damals geschlagene Roman Weidenfeller nach nur einer Frage am Nachholspiel-Telefon womöglich wieder aufgelegt. Vielmehr spricht er vom galaktischen Gefühl, der stinkenden und bewusst aufgeheizten Kabine in Madrid und von der ewigen Heldengeschichte Dortmund gegen Goliath. Eigentlich hätte der BVB den Henkelpott schon nach der Gruppenphase verdient gehabt: Real, Ajax, Man City! Aber die Welt wollte eben Lars Ricken und Paul Bre...
2023-05-13
1h 25
Nachholspiel
Folge 171: Road to Wembley 2013 (Gast: Roman Weidenfeller)
„Robben, jetzt macht er sein Tor...”. Die Geschichte vom ersten deutschen Finale der Champions League lässt sich wiederum mit dem vielleicht nicht schönsten, aber wichtigsten Tor der Königsklasse schnell erzählen. Doch dann hätte der damals geschlagene Roman Weidenfeller nach nur einer Frage am Nachholspiel-Telefon womöglich wieder aufgelegt. Vielmehr spricht er vom galaktischen Gefühl, der stinkenden und bewusst aufgeheizten Kabine in Madrid und von der ewigen Heldengeschichte Dortmund gegen Goliath. Eigentlich hätte der BVB den Henkelpott schon nach der Gruppenphase verdient gehabt: Real, Ajax, Man City! Aber die Welt wollte eben Lars Ricken und Paul Bre...
2023-05-13
1h 25
Working Draft
Revision 564: Hinter den Kulissen von Konferenzorganisationen mit Marc Thiele
Diese Woche war Marc Thiele mal wieder bei uns zu Gast und wir sprechen über Konferenzorganisation. Unser Sponsor Maximale Performance für all deine Projekte? Bei mittwald brauchst du dir nie wieder Sorgen um Performance-Einbrüche machen. Der Traffic kann ruhig durch die Decke gehen, deine Seite bleibt immer rasend schnell. mittwald hat Hosting neu gedacht und alles auf die besonderen Anforderungen und Workloads von Agenturen und Freelancern optimiert – inklusive Infrastruktur, benutzerfreundlicher Oberfläche und flexiblen Tarifen. Egal, ob du deinen Server selbst konfigurieren möchtest oder das mittwald-Team sich um die opt...
2023-04-12
1h 16
Nachholspiel
Folge 163: Who let the dogs out? Rausch, Rausch, Rausch!
Tiere, die es geschafft haben – die beliebte Kategorie bei "Fest und Flauschig". Unser heutiger Vierbeiner muss wohl leider draußen bleiben. Rex ist kein Held. Oder doch? Er ist zweifellos berühmt, hat sich im Hintern von Friedel Rausch und damit in der Bundesliga-Geschichte verewigt. Und am Ende hat der sonst bestimmt ganz liebe Schäferhund eines Ordners auch nur seinen Job gemacht. Am 6. September 1969 hatten sich die Zuschauer beim Derby zwischen Dortmund und Schalke im Stadion "Rote Erde" bis zur Seitenlinie gedrängelt. Nach der Schalker Führung brachen alle Dämme, Rex im Rausch und schließlich großes Gejaule...
2023-03-18
36 min
Nachholspiel
Folge 163: Who let the dogs out? Rausch, Rausch, Rausch!
Tiere, die es geschafft haben – die beliebte Kategorie bei "Fest und Flauschig". Unser heutiger Vierbeiner muss wohl leider draußen bleiben. Rex ist kein Held. Oder doch? Er ist zweifellos berühmt, hat sich im Hintern von Friedel Rausch und damit in der Bundesliga-Geschichte verewigt. Und am Ende hat der sonst bestimmt ganz liebe Schäferhund eines Ordners auch nur seinen Job gemacht. Am 6. September 1969 hatten sich die Zuschauer beim Derby zwischen Dortmund und Schalke im Stadion "Rote Erde" bis zur Seitenlinie gedrängelt. Nach der Schalker Führung brachen alle Dämme, Rex im Rausch und schließlich großes Gejaule...
2023-03-18
36 min
Nachholspiel
Folge 163: Who let the dogs out? Rausch, Rausch, Rausch!
Tiere, die es geschafft haben – die beliebte Kategorie bei "Fest und Flauschig". Unser heutiger Vierbeiner muss wohl leider draußen bleiben. Rex ist kein Held. Oder doch? Er ist zweifellos berühmt, hat sich im Hintern von Friedel Rausch und damit in der Bundesliga-Geschichte verewigt. Und am Ende hat der sonst bestimmt ganz liebe Schäferhund eines Ordners auch nur seinen Job gemacht. Am 6. September 1969 hatten sich die Zuschauer beim Derby zwischen Dortmund und Schalke im Stadion "Rote Erde" bis zur Seitenlinie gedrängelt. Nach der Schalker Führung brachen alle Dämme, Rex im Rausch und schließlich großes Gejaule...
2023-03-18
36 min
Nachholspiel
Folge 162: The Trent is your Friend – der "Corner-Kick" von Anfield (Gäste: Jan Platte und Sebastian Benesch)
Es sind oft Gesichter, die eine Geschichte erzählen. Im Mai 2019 sehen wir in der 79. Minute für wenige Sekunden eine tiefe Leere im Ausdruck von Barcelonas Superstar Lionel Messi, die sich vernichtend, so sinnlos anfühlt. Messi und Millionen Zuschauer vor den Bildschirmen erleben einen surrealen Moment. Orientierungslosigkeit, Gänsehaut, schließlich Fassungslosigkeit. Was zur Hölle war das? Das Ding wird am nächsten Tag das Internet zerschießen, als wäre ein Ufo im Mittelkreis gelandet. Der vermutliche Außerirdische ist aber bloß ein Außenverteidiger und hat dem reglementierten, wissenschaftlich anmutenden Fußball soeben nüchtern seine umfängli...
2023-03-11
56 min
Nachholspiel
Folge 162: The Trent is your Friend – der "Corner-Kick" von Anfield (Gäste: Jan Platte und Sebastian Benesch)
Es sind oft Gesichter, die eine Geschichte erzählen. Im Mai 2019 sehen wir in der 79. Minute für wenige Sekunden eine tiefe Leere im Ausdruck von Barcelonas Superstar Lionel Messi, die sich vernichtend, so sinnlos anfühlt. Messi und Millionen Zuschauer vor den Bildschirmen erleben einen surrealen Moment. Orientierungslosigkeit, Gänsehaut, schließlich Fassungslosigkeit. Was zur Hölle war das? Das Ding wird am nächsten Tag das Internet zerschießen, als wäre ein Ufo im Mittelkreis gelandet. Der vermutliche Außerirdische ist aber bloß ein Außenverteidiger und hat dem reglementierten, wissenschaftlich anmutenden Fußball soeben nüchtern seine umfängli...
2023-03-11
56 min
Nachholspiel
Folge 162: The Trent is your Friend – der "Corner-Kick" von Anfield (Gäste: Jan Platte und Sebastian Benesch)
Es sind oft Gesichter, die eine Geschichte erzählen. Im Mai 2019 sehen wir in der 79. Minute für wenige Sekunden eine tiefe Leere im Ausdruck von Barcelonas Superstar Lionel Messi, die sich vernichtend, so sinnlos anfühlt. Messi und Millionen Zuschauer vor den Bildschirmen erleben einen surrealen Moment. Orientierungslosigkeit, Gänsehaut, schließlich Fassungslosigkeit. Was zur Hölle war das? Das Ding wird am nächsten Tag das Internet zerschießen, als wäre ein Ufo im Mittelkreis gelandet. Der vermutliche Außerirdische ist aber bloß ein Außenverteidiger und hat dem reglementierten, wissenschaftlich anmutenden Fußball soeben nüchtern seine umfängli...
2023-03-11
56 min
Nachholspiel
Folge 158: WM 1990 (III) - das Finale (Gast: Uli Köhler)
Welches Bild hast du als frisch gebackener Weltmeister zuerst im Kopf? Trikot-Tausch bei der Dopingprobe! Da spielt Klaus Augenthaler alle sieben Spiele bis zum Triumph in Rom durch, um dann gleich beim ersten Glas Sekt in der Feier-Kabine von FIFA-Funktionären abgeführt zu werden. Wer hätte außer Franz Beckenbauer auch gedacht, dass der „dreibeinige Ackergaul” bis zum Ende durchhält – und dann durfte während des obligatorischen Tests kein Bier getrunken, geschweige denn geraucht werden. Von wegen: früher war alles besser. Andreas Brehme hatte wenige Minuten zuvor Argentiniens Elfmeterkiller Goycochea eiskalt einen eingeschenkt. Weltmeister! Zum dritten Mal! Weil Mat...
2022-12-17
1h 14
Nachholspiel
Folge 158: WM 1990 (III) - das Finale (Gast: Uli Köhler)
Welches Bild hast du als frisch gebackener Weltmeister zuerst im Kopf? Trikot-Tausch bei der Dopingprobe! Da spielt Klaus Augenthaler alle sieben Spiele bis zum Triumph in Rom durch, um dann gleich beim ersten Glas Sekt in der Feier-Kabine von FIFA-Funktionären abgeführt zu werden. Wer hätte außer Franz Beckenbauer auch gedacht, dass der „dreibeinige Ackergaul” bis zum Ende durchhält – und dann durfte während des obligatorischen Tests kein Bier getrunken, geschweige denn geraucht werden. Von wegen: früher war alles besser. Andreas Brehme hatte wenige Minuten zuvor Argentiniens Elfmeterkiller Goycochea eiskalt einen eingeschenkt. Weltmeister! Zum dritten Mal! Weil Mat...
2022-12-17
1h 14
Nachholspiel
Folge 158: WM 1990 (III) - das Finale (Gast: Uli Köhler)
Welches Bild hast du als frisch gebackener Weltmeister zuerst im Kopf? Trikot-Tausch bei der Dopingprobe! Da spielt Klaus Augenthaler alle sieben Spiele bis zum Triumph in Rom durch, um dann gleich beim ersten Glas Sekt in der Feier-Kabine von FIFA-Funktionären abgeführt zu werden. Wer hätte außer Franz Beckenbauer auch gedacht, dass der „dreibeinige Ackergaul” bis zum Ende durchhält – und dann durfte während des obligatorischen Tests kein Bier getrunken, geschweige denn geraucht werden. Von wegen: früher war alles besser. Andreas Brehme hatte wenige Minuten zuvor Argentiniens Elfmeterkiller Goycochea eiskalt einen eingeschenkt. Weltmeister! Zum dritten Mal! Weil Mat...
2022-12-17
1h 14
Working Draft
Revision 549: State of JS 2022, Teil 1 von 956
In einem hochexzentrischen Orbit kreisen Vanessa und Peter um den diesjährigen Fragenkatalog zum State of JS herum. Bedingt durch zahllose Exkursionen schaffen sie es so gerade durch ersten ca. 20 % der Umfrage. Unser Sponsor Workshops.DE bietet IT-Schulungen für moderne Web-Entwicklung. Dabei arbeitet Workshops.DE nicht als reiner Vermittler, sondern bildet eine Community aus über 80 Trainer:innen, welche gemeinsam Material erstellen, sich gegenseitig unterstützen und weiterbilden, um möglichst nachhaltige und hochqualitative Weiterbildungsangebote zu schaffen. Ein starker Fokus liegt hierbei auf den Frontend-Frameworks Angular, React und Vue. Neben diesen gibt e...
2022-12-13
1h 46
Nachholspiel
Folge 155: WM 1978 (II) - "I wer' narrisch!" (Gast: Hans Krankl)
Österreich war nie Welt- oder Europameister, am 21. Juni 1978 aber zumindest zwischen Klagenfurt und Linz die größte Fußballnation der Welt. Das Land hatte Geschichte geschrieben und Deutschland bei einer WM nach Hause geschickt. Doppeltorschütze Hans Krankl ließ nicht nur Kommentator Edi Finger vom Glauben abfallen, sondern vor allem den Titelverteidiger. Krankl und die anderen ÖFB-Helden hatten vor dem Duell die Qualifikation für die K.o.-Phase bereits verpasst und trotzdem hochmotiviert mit 3:2 gegen die DFB-Auswahl um Kapitän Berti Vogts und Stürmerstar Karl-Heinz Rummenigge gewonnen. Der Nachbar war nun auch raus. Schadenfreude ist eben die schönste Freude...
2022-11-26
48 min
Nachholspiel
Folge 155: WM 1978 (II) – "I wer' narrisch!" (Gast: Hans Krankl)
Österreich war nie Welt- oder Europameister, am 21. Juni 1978 aber zumindest zwischen Klagenfurt und Linz die größte Fußballnation der Welt. Das Land hatte Geschichte geschrieben und Deutschland bei einer WM nach Hause geschickt. Doppeltorschütze Hans Krankl ließ nicht nur Kommentator Edi Finger vom Glauben abfallen, sondern vor allem den Titelverteidiger. Krankl und die anderen ÖFB-Helden hatten vor dem Duell die Qualifikation für die K.o.-Phase bereits verpasst und trotzdem hochmotiviert mit 3:2 gegen die DFB-Auswahl um Kapitän Berti Vogts und Stürmerstar Karl-Heinz Rummenigge gewonnen. Der Nachbar war nun auch raus. Schadenfreude ist eben die schönste Freude...
2022-11-26
48 min
Nachholspiel
Folge 155: WM 1978 (II) – "I wer' narrisch!" (Gast: Hans Krankl)
Österreich war nie Welt- oder Europameister, am 21. Juni 1978 aber zumindest zwischen Klagenfurt und Linz die größte Fußballnation der Welt. Das Land hatte Geschichte geschrieben und Deutschland bei einer WM nach Hause geschickt. Doppeltorschütze Hans Krankl ließ nicht nur Kommentator Edi Finger vom Glauben abfallen, sondern vor allem den Titelverteidiger. Krankl und die anderen ÖFB-Helden hatten vor dem Duell die Qualifikation für die K.o.-Phase bereits verpasst und trotzdem hochmotiviert mit 3:2 gegen die DFB-Auswahl um Kapitän Berti Vogts und Stürmerstar Karl-Heinz Rummenigge gewonnen. Der Nachbar war nun auch raus. Schadenfreude ist eben die schönste Freude...
2022-11-26
48 min
Nachholspiel
Folge 154: WM 1978 (I) - Fußball im Folterkeller
Es wurde nicht gefoltert, wenn die Wärter die Spiele der argentinischen Nationalmannschaft geschaut haben. Ansonsten, so sagen Überlebende, waren die Schreie der Oppositionellen bis ins wenige hundert Meter entfernte WM-Stadion von Buenos Aires zu hören. Zehntausende, darunter vor allem junge Studierende, wurden in den Gefangenenlagern des Regimes hingerichtet und in den Rio de la Plata geworfen. Die Militärdiktatur unter General Jorge Rafael Videla verbreitete Angst und Schrecken im gesamten Land. Bis heute gelten viele Angehörige als vermisst. Nur während der WM sollte der Welt ein Sommermärchen vorgespielt werden. Die FIFA und der Fußball waren da...
2022-11-19
50 min
Nachholspiel
Folge 154: WM 1978 (I) – Fußball im Folterkeller
Es wurde nicht gefoltert, wenn die Wärter die Spiele der argentinischen Nationalmannschaft geschaut haben. Ansonsten, so sagen Überlebende, waren die Schreie der Oppositionellen bis ins wenige hundert Meter entfernte WM-Stadion von Buenos Aires zu hören. Zehntausende, darunter vor allem junge Studierende, wurden in den Gefangenenlagern des Regimes hingerichtet und in den Rio de la Plata geworfen. Die Militärdiktatur unter General Jorge Rafael Videla verbreitete Angst und Schrecken im gesamten Land. Bis heute gelten viele Angehörige als vermisst. Nur während der WM sollte der Welt ein Sommermärchen vorgespielt werden. Die FIFA und der Fußball waren da...
2022-11-19
50 min
Nachholspiel
Folge 154: WM 1978 (I) – Fußball im Folterkeller
Es wurde nicht gefoltert, wenn die Wärter die Spiele der argentinischen Nationalmannschaft geschaut haben. Ansonsten, so sagen Überlebende, waren die Schreie der Oppositionellen bis ins wenige hundert Meter entfernte WM-Stadion von Buenos Aires zu hören. Zehntausende, darunter vor allem junge Studierende, wurden in den Gefangenenlagern des Regimes hingerichtet und in den Rio de la Plata geworfen. Die Militärdiktatur unter General Jorge Rafael Videla verbreitete Angst und Schrecken im gesamten Land. Bis heute gelten viele Angehörige als vermisst. Nur während der WM sollte der Welt ein Sommermärchen vorgespielt werden. Die FIFA und der Fußball waren da...
2022-11-19
50 min
Nachholspiel
Folge 153: Wettbude unter Wasser - Kraken-Orakel Paul
Bei der WM 2010 wurde gefühlt kein Spiel angepfiffen, bevor die Tinte unter dem Tipp von Krake Paul trocken war. Nicht weniger als achtmal orakelte der Tintenfisch aus dem Sea Life Center in Oberhausen die richtige Mannschaft. Darunter fünf Siege für Deutschland. Auch Spanien sagten die Tiefsee-Tiki-Tika-Tentakel als Weltmeister voraus. Dafür wurde ihm in einem spanischen Dorf irgendwo zwischen Villarriba und Villabajo sogar ein Denkmal gebaut. Fußball-Orakel sind einmalige phantastische Tierwesen mit hellseherischen Kräften. Ausreißerkuh Yvonne, Eber Funtik, die taube Katze Achilles, Helm-Peter, Elefant Nelly und natürlich Vielfraß-Elch Konstantin aus dem Wildpark Potzberg...
2022-11-12
35 min
Nachholspiel
Folge 153: Wettbude unter Wasser – Kraken-Orakel Paul
Bei der WM 2010 wurde gefühlt kein Spiel angepfiffen, bevor die Tinte unter dem Tipp von Krake Paul trocken war. Nicht weniger als achtmal orakelte der Tintenfisch aus dem Sea Life Center in Oberhausen die richtige Mannschaft. Darunter fünf Siege für Deutschland. Auch Spanien sagten die Tiefsee-Tiki-Tika-Tentakel als Weltmeister voraus. Dafür wurde ihm in einem spanischen Dorf irgendwo zwischen Villarriba und Villabajo sogar ein Denkmal gebaut. Fußball-Orakel sind einmalige phantastische Tierwesen mit hellseherischen Kräften. Ausreißerkuh Yvonne, Eber Funtik, die taube Katze Achilles, Helm-Peter, Elefant Nelly und natürlich Vielfraß-Elch Konstantin aus dem Wildpark Potzberg...
2022-11-12
35 min
Nachholspiel
Folge 153: Wettbude unter Wasser – Kraken-Orakel Paul
Bei der WM 2010 wurde gefühlt kein Spiel angepfiffen, bevor die Tinte unter dem Tipp von Krake Paul trocken war. Nicht weniger als achtmal orakelte der Tintenfisch aus dem Sea Life Center in Oberhausen die richtige Mannschaft. Darunter fünf Siege für Deutschland. Auch Spanien sagten die Tiefsee-Tiki-Tika-Tentakel als Weltmeister voraus. Dafür wurde ihm in einem spanischen Dorf irgendwo zwischen Villarriba und Villabajo sogar ein Denkmal gebaut.Fußball-Orakel sind einmalige phantastische Tierwesen mit hellseherischen Kräften. Ausreißerkuh Yvonne, Eber Funtik, die taube Katze Achilles, Helm-Peter, Elefant Nelly und natürlich Vielfraß-Elch Konstantin aus dem Wildpark Potzberg...
2022-11-12
35 min
Nachholspiel
Folge 137: 50 Jahre Olympiastadion München – Der herzerwärmende Kühlschrank
Im Winter kommt der Schnee von allen Seiten, im Sommer verschmilzt Gottes grüne Wiese mit Bayerns blauem Himmel. Nicht nur ein Stadion, vielmehr ein identitätsstiftendes Wahrzeichen mitten in der Stadt. Das für die Sommerspiele 1972 entworfene Olympiastadion ist eine architektonische Sensation. Das charakteristische, transparente Zeltdach wirkt wie die Schaumkrone eines visionären Kunstwerks. Andere sagen, es ist der Olymp von Münchens legendären Fußballgöttern Beckenbauer, Müller und vielen immer noch hungrigen Löwen. Heute stehen Fußballstätten in Gewerbegebieten und sehen aus wie Möbelhäuser. Das Olympiastadion ist mit seinem umliegenden Park eine grüne Oas...
2022-06-11
54 min
Nachholspiel
Folge 137: 50 Jahre Olympiastadion München – Der herzerwärmende Kühlschrank
Im Winter kommt der Schnee von allen Seiten, im Sommer verschmilzt Gottes grüne Wiese mit Bayerns blauem Himmel. Nicht nur ein Stadion, vielmehr ein identitätsstiftendes Wahrzeichen mitten in der Stadt. Das für die Sommerspiele 1972 entworfene Olympiastadion ist eine architektonische Sensation. Das charakteristische, transparente Zeltdach wirkt wie die Schaumkrone eines visionären Kunstwerks. Andere sagen, es ist der Olymp von Münchens legendären Fußballgöttern Beckenbauer, Müller und vielen immer noch hungrigen Löwen. Heute stehen Fußballstätten in Gewerbegebieten und sehen aus wie Möbelhäuser. Das Olympiastadion ist mit seinem umliegenden Park eine grüne Oas...
2022-06-11
54 min
Nachholspiel
Folge 137: 50 Jahre Olympiastadion München – Der herzerwärmende Kühlschrank
Im Winter kommt der Schnee von allen Seiten, im Sommer verschmilzt Gottes grüne Wiese mit Bayerns blauem Himmel. Nicht nur ein Stadion, vielmehr ein identitätsstiftendes Wahrzeichen mitten in der Stadt. Das für die Sommerspiele 1972 entworfene Olympiastadion ist eine architektonische Sensation. Das charakteristische, transparente Zeltdach wirkt wie die Schaumkrone eines visionären Kunstwerks. Andere sagen, es ist der Olymp von Münchens legendären Fußballgöttern Beckenbauer, Müller und vielen immer noch hungrigen Löwen. Heute stehen Fußballstätten in Gewerbegebieten und sehen aus wie Möbelhäuser. Das Olympiastadion ist mit seinem umliegenden Park eine grüne Oas...
2022-06-11
54 min
Working Draft
Revision 530: Von Katas, Craft Camps und Code Retreats
Schepp begrüßte diesmal jemanden, dessen Aktivitäten er schon seit Jahren auf Twitter verfolgt: Wolfram Kriesing aus München (Blog / Twitter). JSCraftCamp Das JSCraftCamp ist eine zweitägige Unkonferenz, bei der es um Software-Crafting von JavaScript-getriebener Software geht. Hier könnt Ihr nicht nur Euer Sprachverständnis gemeinsam mit anderen aufbauen oder schärfen, es können auch Programmierpattern, Frameworks oder Transpiler Themen für Sessions sein. Da es sich um eine Unkonferenz handelt, gestaltet Ihr alle das Programm zusammen, nach Euren Wünschen! Wann: Am 17. und 18. Juni 2022 Wo: München...
2022-05-17
1h 20
Nachholspiel
Folge 132: Das Werder-Double 2004 (Gast: Arnd Zeigler)
"Ailton ist ein großer Bauchmensch". Mehr hätte er nicht sagen müssen, um mit ihm in seine wunderbare Welt des Fußballs zu reisen. Nachholspiel und Arnd Zeigler, es war unbekannterweise immer Liebe und unbewusste Arbeitsteilung. Ohne sein Archiv hätten wir so viele Geschichten nur erzählen, aber nie hören können. Jetzt dürfen wir ihm endlich mal persönlich zuhören. Stadionhymnen werden im Taxi geschrieben, Kugelblitz Ailton schießt 28 Tore und verputzt mittags vier Teller alleine. Von Pasching ins Pokalfinale. Werder Bremen und die sensationelle Saison 2003/2004, als mehr als 50.000 Menschen vor dem Rathaus eine Mannsch...
2022-05-07
1h 09
Nachholspiel
Folge 132: Das Werder-Double 2004 (Gast: Arnd Zeigler)
"Ailton ist ein großer Bauchmensch". Mehr hätte er nicht sagen müssen, um mit ihm in seine wunderbare Welt des Fußballs zu reisen. Nachholspiel und Arnd Zeigler, es war unbekannterweise immer Liebe und unbewusste Arbeitsteilung. Ohne sein Archiv hätten wir so viele Geschichten nur erzählen, aber nie hören können. Jetzt dürfen wir ihm endlich mal persönlich zuhören. Stadionhymnen werden im Taxi geschrieben, Kugelblitz Ailton schießt 28 Tore und verputzt mittags vier Teller alleine. Von Pasching ins Pokalfinale. Werder Bremen und die sensationelle Saison 2003/2004, als 70.000 Menschen vor dem Rathaus eine Mannschaft feierten, di...
2022-05-07
1h 09
Nachholspiel
Folge 132: Das Werder-Double 2004 (Gast: Arnd Zeigler)
"Ailton ist ein großer Bauchmensch". Mehr hätte er nicht sagen müssen, um mit ihm in seine wunderbare Welt des Fußballs zu reisen. Nachholspiel und Arnd Zeigler, es war unbekannterweise immer Liebe und unbewusste Arbeitsteilung. Ohne sein Archiv hätten wir so viele Geschichten nur erzählen, aber nie hören können. Jetzt dürfen wir ihm endlich mal persönlich zuhören. Stadionhymnen werden im Taxi geschrieben, Kugelblitz Ailton schießt 28 Tore und verputzt mittags vier Teller alleine. Von Pasching ins Pokalfinale. Werder Bremen und die sensationelle Saison 2003/2004, als mehr als 50.000 Menschen vor dem Rathaus eine Mannsch...
2022-05-07
1h 09
Nachholspiel
Folge 130: Phantomtor – das Original! (Gast: Thomas Helmer)
Der Ball war nicht im Tor! Nicht mal am Außennetz wie bei Kießling. Kein Unterlatte-Linie-Flipper-Ding. Der Ball ist am Kasten von Andreas Köpke einfach vorbeigerollt. Unspektakulär. Nicht erwähnenswert. Alle haben es gesehen am 23. April 1994, im Münchner Olympiastadion beim Spiel des FC Bayern gegen den 1. FC Nürnberg. Nur Schiedsrichter Hans-Joachim Osmers und sein Linienrichter Jörg Jablonski nicht. Oder doch? Vor allem der vermeintliche Torschütze Thomas Helmer hätte es zugeben müssen, sagte aber nichts. Oder doch? Ein Kommunikationschaos wie es die Bundesliga noch nicht gesehen hatte, eine Fehlentscheidung für die Geschichtsbü...
2022-04-23
37 min
Nachholspiel
Folge 130: Phantomtor – das Original! (Gast: Thomas Helmer)
Der Ball war nicht im Tor! Nicht mal am Außennetz wie bei Kießling. Kein Unterlatte-Linie-Flipper-Ding. Der Ball ist am Kasten von Andreas Köpke einfach vorbeigerollt. Unspektakulär. Nicht erwähnenswert. Alle haben es gesehen am 23. April 1994, im Münchner Olympiastadion beim Spiel des FC Bayern gegen den 1. FC Nürnberg. Nur Schiedsrichter Hans-Joachim Osmers und sein Linienrichter Jörg Jablonski nicht. Oder doch? Vor allem der vermeintliche Torschütze Thomas Helmer hätte es zugeben müssen, sagte aber nichts. Oder doch? Ein Kommunikationschaos wie es die Bundesliga noch nicht gesehen hatte, eine Fehlentscheidung für die Geschichtsbü...
2022-04-23
37 min
Nachholspiel
Folge 130: Phantomtor – das Original! (Gast: Thomas Helmer)
Der Ball war nicht im Tor! Nicht mal am Außennetz wie bei Kießling. Kein Unterlatte-Linie-Flipper-Ding. Der Ball ist am Kasten von Andreas Köpke einfach vorbeigerollt. Unspektakulär. Nicht erwähnenswert. Alle haben es gesehen am 23. April 1994, im Münchner Olympiastadion beim Spiel des FC Bayern gegen den 1. FC Nürnberg. Nur Schiedsrichter Hans-Joachim Osmers und sein Linienrichter Jörg Jablonski nicht. Oder doch? Vor allem der vermeintliche Torschütze Thomas Helmer hätte es zugeben müssen, sagte aber nichts. Oder doch? Ein Kommunikationschaos wie es die Bundesliga noch nicht gesehen hatte, eine Fehlentscheidung für die Geschichtsbü...
2022-04-23
37 min
Nachholspiel
Folge 128: Leo Kirch – Untergang eines Imperiums (Gast: Roman Steuer)
Er hat den Fußball im Fernsehen revolutioniert, mit Pay-TV die Strukturen für Millionentransfers geschaffen. Leo Kirch war ein Visionär, ein Zocker und schließlich das Gesicht der größten Firmenpleite der deutschen Nachkriegsgeschichte – am 8. April 2002 hat die KirchMedia Insolvenz angemeldet. Am Ende war es ein Schuldenberg von 7,2 Milliarden Euro. Kirch, der Medienmogul zwischen Hollywood und Bundesliga. Für die Öffentlichkeit ein umstrittener Pate, für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein großzügiger Patriarch. Kirch baute seinen Einfluss mit dem Verkauf von Filmrechten auf, später regierte er Sat.1 und zahlreiche andere Sender, bis er mit Premiere World den Vorr...
2022-04-09
1h 01
Nachholspiel
Folge 128: Leo Kirch – Untergang eines Imperiums (Gast: Roman Steuer)
Er hat den Fußball im Fernsehen revolutioniert, mit Pay-TV die Strukturen für Millionentransfers geschaffen. Leo Kirch war ein Visionär, ein Zocker und schließlich das Gesicht der größten Firmenpleite der deutschen Nachkriegsgeschichte – am 8. April 2002 hat die KirchMedia Insolvenz angemeldet. Am Ende war es ein Schuldenberg von 7,2 Milliarden Euro. Kirch, der Medienmogul zwischen Hollywood und Bundesliga. Für die Öffentlichkeit ein umstrittener Pate, für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein großzügiger Patriarch. Kirch baute seinen Einfluss mit dem Verkauf von Filmrechten auf, später regierte er Sat.1 und zahlreiche andere Sender, bis er mit Premiere World den Vorr...
2022-04-09
1h 01
Nachholspiel
Folge 127: Der Pfostenbruch vom Bökelberg (Gast: Torsten “Knippi” Knippertz)
Tore sind bei Nachholspiel schon umgefallen, nicht gegeben oder wie beim allerersten Bundesligaspieltag nicht gefilmt worden. Jetzt gibt’s endlich den “Kasten-Schlager”, den “Gebälk-Gipfel” und noch viel mehr überragende Wortspiele in einer Folge. Jeder weiß: das Runde muss in Eckige. Am 3. April 1971 kam allerdings Gladbachs Angreifer Herbert Laumen angeflogen. Er wollte doch nur den Freistoß von Günter Netzer erreichen und zappelte schließlich als Fang des Tages im Bremer Tornetz. Die Bilder, die Reaktionen, der Ausgang des Pfostenbruchs – alles legendär! Borussia Mönchengladbach verteidigte trotz allem am Ende als erste Mannschaft in der Bundesliga-Geschichte eine Meisterschaft und das weil der eigene...
2022-04-02
40 min
Nachholspiel
Folge 127: Der Pfostenbruch vom Bökelberg (Gast: Torsten “Knippi” Knippertz)
Tore sind bei Nachholspiel schon umgefallen, nicht gegeben oder wie beim allerersten Bundesligaspieltag nicht gefilmt worden. Jetzt gibt’s endlich den “Kasten-Schlager”, den “Gebälk-Gipfel” und noch viel mehr überragende Wortspiele in einer Folge. Jeder weiß: das Runde muss in Eckige. Am 3. April 1971 kam allerdings Gladbachs Angreifer Herbert Laumen angeflogen. Er wollte doch nur den Freistoß von Günter Netzer erreichen und zappelte schließlich als Fang des Tages im Bremer Tornetz. Die Bilder, die Reaktionen, der Ausgang des Pfostenbruchs – alles legendär! Borussia Mönchengladbach verteidigte trotz allem am Ende als erste Mannschaft in der Bundesligageschichte eine Meisterschaft und das weil der eigene...
2022-04-02
40 min
Nachholspiel
Folge 127: Der Pfostenbruch vom Bökelberg (Gast: Torsten “Knippi” Knippertz)
Tore sind bei Nachholspiel schon umgefallen, nicht gegeben oder wie beim allerersten Bundesligaspieltag nicht gefilmt worden. Jetzt gibt’s endlich den “Kasten-Schlager”, den “Gebälk-Gipfel” und noch viel mehr überragende Wortspiele in einer Folge. Jeder weiß: das Runde muss in Eckige. Am 3. April 1971 kam allerdings Gladbachs Angreifer Herbert Laumen angeflogen. Er wollte doch nur den Freistoß von Günter Netzer erreichen und zappelte schließlich als Fang des Tages im Bremer Tornetz. Die Bilder, die Reaktionen, der Ausgang des Pfostenbruchs – alles legendär! Borussia Mönchengladbach verteidigte trotz allem am Ende als erste Mannschaft in der Bundesliga-Geschichte eine Meisterschaft und das weil der eigene...
2022-04-02
40 min
Working Draft
Revision 513: Komplexität von Webtechnologien
Mit 1,5 Gästen in Person von Nico König (Bootcamps und Training bei coding-bootcamps.eu) und Joschi Kuphal (tollwerk.de) eruieren Vanessa, Peter und Schepp Wohl und Wehe von Komplexität in Webtechnologien. Schaunotizen [00:00:58] Komplexität Nicos Aufhänger für das Thema ist der Umgang mit Komplexität speziell im Bootcamp-Kontext. Davon ausgehen kommen wir zur Rule of least power, grübeln über den Mindshare-Bonus von komplexen Tools und rekapitulieren Entwicklung der Webtechnologien und die Expansion der Use Cases für Webtechnologien. Wir erzählen nicht nur Komplexitäts-Geschichten aus der Praxis (vergleichbar mit denen von htmhell...
2022-01-25
1h 57
Working Draft
Revision 510: Die Rolle & Verantwortung von Entwickler:innen in agilen Teams (Sprint 1/2)
Über das Thema der Rolle und Verantwortung von Entwicklern und Entwicklerinnen in agilen Teams reden unsere Hosts Hans, Peter und Vanessa heute mit Nikolaus Rademacher, Senior Frontend Entwickler bei sipgate. Da sich das Thema als unendlich erweist, betrachten wir diese Revision als einen ersten Sprint und lassen in ein paar Wochen Teil 2 folgen. Schaunotizen [00:00:58] Die Rolle & Verantwortung von Entwickler:innen in agilen Teams Wir versuchen zu ergründen, wie sich Methoden des agilen Arbeitens in große Unternehmen einführen lassen. Wir diskutieren, ob sich Scrum und die anderen Techniken und Prinzipien des Agile Manifesto am best...
2022-01-04
1h 20
Nachholspiel
Folge 114: Auf einer "Scala" von 1-10? Weltpokalsieger! (Gast: Jörg Heinrich)
Damals war keiner so wirklich glücklich über den Zeitpunkt, heute steht der Titel über allen anderen auf dem BVB-Briefkopf. Im Mai 1997 hatte Borussia Dortmund sensationell die Champions League gewonnen, um dann am 2. Dezember noch die Ehrenrunde am Ende der Welt nehmen zu müssen. "Guten Morgen allerseits, hier ist Tokio", begrüßte Heribert Faßbender in der ARD. Und auch sonst war nicht alles normal. Eine Dortmunder Mannschaft befand sich im Umbruch und im Mittelfeld der Bundesligatabelle. Der Weltpokal kam zeitlich ungünstig und mit einem Preisgeld von 500.000 Mark eher günstig daher. Unbezahlbar, damals wie heute, das Alberne, das Absur...
2021-12-04
48 min
Nachholspiel
Folge 114: Auf einer "Scala" von 1-10? Weltpokalsieger! (Gast: Jörg Heinrich)
Damals war keiner so wirklich glücklich über den Zeitpunkt, heute steht der Titel über allen anderen auf dem BVB-Briefkopf. Im Mai 1997 hatte Borussia Dortmund sensationell die Champions League gewonnen, um dann am 2. Dezember noch die Ehrenrunde am Ende der Welt nehmen zu müssen. "Guten Morgen allerseits, hier ist Tokio", begrüßte Heribert Faßbender in der ARD. Und auch sonst war nicht alles normal. Eine Dortmunder Mannschaft befand sich im Umbruch und im Mittelfeld der Bundesligatabelle. Der Weltpokal kam zeitlich ungünstig und mit einem Preisgeld von 500.000 Mark eher günstig daher. Unbezahlbar, damals wie heute, das Alberne, das Absur...
2021-12-04
48 min
Nachholspiel
Folge 114: Auf einer "Scala" von 1-10? Weltpokalsieger! (Gast: Jörg Heinrich)
Damals war keiner so wirklich glücklich über den Zeitpunkt, heute steht der Titel über allen anderen auf dem BVB-Briefkopf. Im Mai 1997 hatte Borussia Dortmund sensationell die Champions League gewonnen, um dann am 2. Dezember noch die Ehrenrunde am Ende der Welt nehmen zu müssen. "Guten Morgen allerseits, hier ist Tokio", begrüßte Heribert Faßbender in der ARD. Und auch sonst war nicht alles normal. Eine Dortmunder Mannschaft befand sich im Umbruch und im Mittelfeld der Bundesligatabelle. Der Weltpokal kam zeitlich ungünstig und mit einem Preisgeld von 500.000 Mark eher günstig daher. Unbezahlbar, damals wie heute, das Alberne, das Absur...
2021-12-04
48 min
Working Draft
Revision 492: Der aktueller Status von Webpack
Was gibt es eigentlich Neues bei Webpack 5? Das erzählt uns Tobias Koppers (@wSokra), der Gründer von Webpack, und gibt uns Einblicke in seine Zukunftspläne. Schaunotizen [00:00:59] Der aktueller Status von Webpack In Revision 289: Tiefe Einblicke in die Webpack Entwicklung aus dem Jahr 2017 sprachen wir bereits mit Tobias über Webpack. Gestartet als ein sog. Module Bundler. Damals sprachen wir über Updates bzgl. Version 2. Seitdem hat sich einiges getan. Heutzutage bezeichnet Tobias Webpack als „Frontend Web App Optimizer“. Er vergleicht den heutigen Stand von Webpack mit ähnlichen Tools, den „Bundlern“ Rollup und Parcel und den „No-Bundlern“ Snowpack und Vite...
2021-09-01
1h 21
Nachholspiel
Folge 79: Das Wunder von Uerdingen (Gast: Rudi Bommer)
Die Zuschauer waren schon auf dem Heimweg, bei der Stasi knallten frühzeitig die Sektkorken und der ZDF-Redaktionsleiter hätte dem jungen Rolf Töpperwien am liebsten den Hals umgedreht. Quotenhit Grotenburg? Katastrophe! 19. März 1986. Bayer 05 Uerdingen gegen Dynamo Dresden, deutsch-deutsches Duell im Europapokal. Brisanz, Prestige und dann 1:3 zur Halbzeitpause. Feierabend!? Aber Fußball ist Geschichte, ihr wisst schon… Es folgen sechs Tore für den Underdog aus Uerdingen in 45 Minuten und damit ein Sechser im Lotto für Nachholsspiel. 7:3! Ein Spiel wie eine 11Freunde-Scherz-Ausgabe. Kaum zu glauben, doch wirklich passiert. Mit Friedhelm Funkel und seinem kleinen, an dem Abend ehe...
2021-03-13
52 min
Nachholspiel
Folge 79: Das Wunder von Uerdingen (Gast: Rudi Bommer)
Die Zuschauer waren schon auf dem Heimweg, bei der Stasi knallten frühzeitig die Sektkorken und der ZDF-Redaktionsleiter hätte dem jungen Rolf Töpperwien am liebsten den Hals umgedreht. Quotenhit Grotenburg? Katastrophe! 19. März 1986. Bayer 05 Uerdingen gegen Dynamo Dresden, deutsch-deutsches Duell im Europapokal. Brisanz, Prestige und dann 1:3 zur Halbzeitpause. Feierabend!? Aber Fußball ist Geschichte, ihr wisst schon… Es folgen sechs Tore für den Underdog aus Uerdingen in 45 Minuten und damit ein Sechser im Lotto für Nachholsspiel. 7:3! Ein Spiel wie eine 11Freunde-Scherz-Ausgabe. Kaum zu glauben, doch wirklich passiert. Mit Friedhelm Funkel und seinem kleinen, an dem Abend eher ziem...
2021-03-13
52 min
Nachholspiel
Folge 79: Das Wunder von Uerdingen (Gast: Rudi Bommer)
Die Zuschauer waren schon auf dem Heimweg, bei der Stasi knallten frühzeitig die Sektkorken und der ZDF-Redaktionsleiter hätte dem jungen Rolf Töpperwien am liebsten den Hals umgedreht. Quotenhit Grotenburg? Katastrophe! 19. März 1986. Bayer 05 Uerdingen gegen Dynamo Dresden, deutsch-deutsches Duell im Europapokal. Brisanz, Prestige und dann 1:3 zur Halbzeitpause. Feierabend!? Aber Fußball ist Geschichte, ihr wisst schon… Es folgen sechs Tore für den Underdog aus Uerdingen in 45 Minuten und damit ein Sechser im Lotto für Nachholsspiel. 7:3! Ein Spiel wie eine 11Freunde-Scherz-Ausgabe. Kaum zu glauben, doch wirklich passiert. Mit Friedhelm Funkel und seinem kleinen, an dem Abend ehe...
2021-03-13
52 min
Nachholspiel
Folge 73: Die Tragödie von Port Said - der schwarze Tag des ägyptischen Fußballs (Gast: Patrick Hoffmann)
1. Februar 2012. Al-Masry gegen Al Ahly. Das Stadion wird zum Schauplatz von Panik und Gewalt. 74 Menschen sterben, auch weil Fluchtwege versperrt werden und die Sicherheitskräfte nicht handeln. Ägyptens heiliger Volkssport erleidet ein bis heute nicht vollständig aufgeklärtes Trauma. Experten glauben an eine politische Rache für die Auswirkungen des Arabischen Frühlings. Ein Politikum getarnt als Fußballspiel? Journalist Patrick Hoffmann kennt den ägyptischen Fußball wie kaum ein anderer und spricht mit Nachholspiel über die Schuldfrage, gesellschaftliche Trauer und die verlorene Seele eines ganzen Landes.
2021-01-30
52 min
Nachholspiel
Folge 73: Die Tragödie von Port Said - der schwarze Tag des ägyptischen Fußballs (Gast: Patrick Hoffmann)
1. Februar 2012. Al-Masry gegen Al Ahly. Das Stadion wird zum Schauplatz von Panik und Gewalt. 74 Menschen sterben, auch weil Fluchtwege versperrt werden und die Sicherheitskräfte nicht handeln. Ägyptens heiliger Volkssport erleidet ein bis heute nicht vollständig aufgeklärtes Trauma. Experten glauben an eine politische Rache für die Auswirkungen des Arabischen Frühlings. Ein Politikum getarnt als Fußballspiel? Journalist Patrick Hoffmann kennt den ägyptischen Fußball wie kaum ein anderer und spricht mit Nachholspiel über die Schuldfrage, gesellschaftliche Trauer und die verlorene Seele eines ganzen Landes. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2021-01-30
52 min
Nachholspiel
Folge 73: Die Tragödie von Port Said - der schwarze Tag des ägyptischen Fußballs (Gast: Patrick Hoffmann)
1. Februar 2012. Al-Masry gegen Al Ahly. Das Stadion wird zum Schauplatz von Panik und Gewalt. 74 Menschen sterben, auch weil Fluchtwege versperrt werden und die Sicherheitskräfte nicht handeln. Ägyptens heiliger Volkssport erleidet ein bis heute nicht vollständig aufgeklärtes Trauma. Experten glauben an eine politische Rache für die Auswirkungen des Arabischen Frühlings. Ein Politikum getarnt als Fußballspiel? Journalist Patrick Hoffmann kennt den ägyptischen Fußball wie kaum ein anderer und spricht mit Nachholspiel über die Schuldfrage, gesellschaftliche Trauer und die verlorene Seele eines ganzen Landes. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld...
2021-01-30
52 min