podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Hans Von Brockhausen
Shows
Nachholspiel
Folge 250: Das Wohnzimmer des Fußballs (Gast: Holger Britzius)
250 Folgen! 250 mal "Fußball ist Geschichte, deshalb reden wir drüber". Eine wilde Reise, die noch lange nicht beendet ist...auch wenn manche Aufzeichnung einem Frisörtermin von Olli gleicht (hier und da zu viel Smalltalk und Schnittfehler, Ergebnis solala). Unsere Entwicklung ist beachtlich: Vom Ausziehsofa in Hans Wohnzimmer sind wir aufgestiegen....genau, in Hans' Arbeitszimmer. Für unsere 250. Folge sind wir umgezogen ins Wohnzimmer des Fußballs. Holle hat uns ins Stadion an der Schleißheimer Straße eingeladen. Sein Fundus an Fußball-Zeugs ist voller als jeder Junggesellenabschied-Bauchladen. Hier lautet die Devise: Taktik > TikTok. Von Felix Magaths Teebeutel bis hin...
2025-05-17
1h 09
Nachholspiel
Folge 249: Fußballer-Denkmäler - zwischen Statue & Satire (Gast: Karel Fron)
Was bleibt von einer Fußball-Legende? In der Regel viel. In manchen Fällen sogar Bronze, Beton – und manchmal ein missratener Kopf. Der Büste von Cristiano Ronaldo hat es so den Kiefer verzogen, dass du dir vor Lachen das Sixpack halten musst. Was wollte uns der Künstler damit sagen? Möglicherweise, dass er als Servicekraft am Flughafen von Madeira gearbeitet hat und mit Bronze so viel zu tun hatte, wie Karl Lagerfeld mit Jogginghosen. Die Verewigung zwischen Gänsehaut und Gesichtsentgleisung ist für Bildhauer ein Wagnis. Die Arsenal-Legenden wachen vor dem Emirates wie unsterbliche Gunners, Bobby Moore thront üb...
2025-05-10
1h 06
Nachholspiel
Folge 244: Marco van Basten – Der Schwan von Utrecht
Seine Karriere ist wie ein unbefriedigendes Serienende bei Netflix: Zu früh vorbei, kein Happy End, keine Fortsetzung. Pokalvitrinen von Legenden bekommen von uns gerne eine eigene Postleitzahl verpasst. Die von Marco van Basten passt gerade eben so in seine kleine Heimat Holland. Allein mit seinen Torjägerkanonen könnte er sein Leben lang auf den Amsterdamer Grachten Schiffe versenken spielen. Bei Ajax wurde er berühmt, bei Milan zur europäischen Antwort auf Maradona. Elegant und effizient wie kein anderer seiner Art und als "Schwan von Utrecht" über den Platz geflogen. Er lebte seinen Traum, gut behütet im Schlafs...
2025-04-05
1h 29
Nachholspiel
Folge 237: Das vergessene deutsche CL-Viertelfinale
Wer von euch die grandiose ZDF-Doku über den "FC Hollywood" gesuchtet hat, hätte bei dieser Begegnung nur zu gerne eine der berühmten Nachholspiel-Ausfahrten genommen. Bitteschön: Bayern München gegen Borussia Dortmund im Viertelfinale der Champions League in der Saison 1997/98. Fast schon im Klatsch-Sumpf der Säbener Straße untergegangen. Ein Duell zwischen !Flasche leer! und Harry Decheiver. Da der deutsche Schlagabtausch in Sachen Unterhaltungswert aber weniger an die Wutrede von Trapattoni als vielmehr an die Mundwinkel von Nevio Scala erinnerte, halten wir uns lieber mit anderen Dingen auf: Wer trug zum Beispiel Ronaldos Wunderschuhe? Wurden Christian Karembeu und Chr...
2025-02-15
59 min
Nachholspiel
Folge 218: FUMS (Gast: Lars Kranenkamp)
Humor ist, wenn der geistreiche Kommentator mit einem legendären Wortspiel auf einer Zitatkachel verewigt wird. Satire ist, wenn der selbstverliebte Kommentator seinen außergewöhnlichen Arbeitsnachweis bereits vor dem Spiel vielversprechend vorbereitet und ankündigt. True story! Fußball ist ein unromantisches, schnelllebiges Geschäft geworden und für einen Moment nur durch einen viralen Flitzer mit guter Botschaft auf dem nackten Hintern zu pausieren. FUMS!Das Magazin für Fußball und Humor ist seit mehr als zehn Jahren die wortgewaltige 3. Halbzeit, die kreative Erzählebene, der andere Blick auf unser liebstes Spiel, das kurios-witzige Bild, das...
2024-06-29
55 min
Nachholspiel
Folge 217: Die EM 1988
Helmut Kohl war stinksauer, ein ARD-Brennpunkt fand auch keine Lösung und dann wischte sich Ronald Koeman mit dem Trikot von Olaf Thon auch noch den Hintern ab. Die Heim-EM in Deutschland lieferte Skandale und am Ende ein Jahrhunderttor von Marco van Basten. Mit nur acht Teams kam die Europameisterschaft wie der kleine hässliche Bruder der Weltmeisterschaft daher, dabei waren die Geschichten des Turniers schöner als der Schnörres von Jürgen Kohler. Der schreit vor seinem VHS-Rekorder heute noch "Videobeweis!", während der damalige Gastgeber bei diesem Bild nach wie vor zum Lachen in den Keller geht. Eine D...
2024-06-22
1h 12
Nachholspiel
Folge 211: Superclásico (Gast: Ole Zeisler)
Argentinien hat dem Fußball Maradona und Messi geschenkt und ein Derby, das alle Gegensätze dieser Welt für 90 Minuten auf dem Platz vereint. Das Duell zwischen River Plate und den Boca Juniors ist geprägt von Gewalt, Klassenkämpfen und unterschiedlichen Spielphilosophien. Das ewige Duell kann über die Jahre kuriose und dramatische Geschichten erzählen. In der Außenbetrachtung ist der Superclásico Kult, aus Fanperspektive das Phänomen einer gespaltenen Stadt. NDR-Autor Ole Zeisler hat die größten Derbys des Fußballs dokumentiert und die emotional aufgeladene Atmosphäre in Buenos Aires vor dem Spiel der Spiele tagelang erleb...
2024-05-11
1h 16
Nachholspiel
Folge 207: Eusébio – König von Portugal
Seine Weltkarriere hat zwischen einem Friseursalon und einem Fischerdorf angefangen. Eusébio, der bodenständige Überflieger aus der ehemaligen portugiesischen Kolonie Mosambik. Ein Athlet, der die 100 Meter angeblich schon mit 16 Jahren in 11 Sekunden rennen konnte und den die internationale Presse später aufgrund seiner katzenartigen Bewegungen und seines kraftvollen Torabschlusses "Schwarzer Panther" nennen sollte. Er schoss Portugal auf die Weltkarte des Fußballs. Eusébio war Benfica Lissabon und Benfica Lissabon war Eusébio. Pelé ließ er in einem seiner ersten Auftritte staunend zurück, Di Stefano schenkte ihm sein Trikot und Sir Bobby Charlton hat nie einen besseren Angreifer gesehen. E...
2024-04-13
59 min
Nachholspiel
Folge 206: Sialkot – Hauptstadt des Fußballs
Sie haben unterschiedliche Flugbahnen, dabei kommen sie doch alle aus einer Himmelsrichtung angeflogen. Im Nordosten Pakistans hat das Traumtor, das Kacktor, die berühmte Bogenlampe und natürlich auch der schmerzhafte Schuss in die Weichteile streng genommen seinen Ursprung. In Sialkot leben über 655.000 Menschen und jährlich werden hier bis zu 70 Millionen Fußbälle hergestellt. Wer also mal einen über den Zaun pöhlt, muss nicht gleich hinterher sprinten. Das Paradies für alle Helden der Kreisklasse. An diesem Ort dreht sich wirklich alles rund um das runde Leder. Fabrikationen mit Fußbällen, Flanken statt Fließbänder, Schlenzen sta...
2024-04-06
44 min
Nachholspiel
Folge 203: Das erste Wunder von der Weser (Gast: Frank Neubarth)
Torsten Legat hat seinetwegen zu früh geheiratet, Rune Bratseth wurde von ihm aus dem ewigen Eis befreit und die Mannschaft konnte unter ihm nach Siegen durch den Tisch treten, nach Trainingseinheiten mit Medizinbällen allerdings beim Mittagessen auch oft nicht mal mehr den Löffel halten. Ohne "König“ Otto Rehhagel hätte es das Wunder von der Weser wohl nie gegeben. Dieser Mythos, der Werder Bremen und das Stadion sobald das Flutlicht angeht wie eine unsichtbare, überirdische Macht umgibt. International gefürchtet, in Bremen gefeiert. Im Rückspiel der zweiten UEFA-Cup-Runde gegen Spartak Moskau am 4. November 1987 sollte der Zauber...
2024-03-16
45 min
Nachholspiel
Nachholquiz: "Wer wird Legionär?" #3
Ihr wartet sehnsüchtigst auf unsere Rückkehr aus der Winterpause, bekommt aber auch nicht genug von euren drei Fragezeichen und dem Quiz für Fußballgeschichte? Hans überreicht das knallrote Showmaster-Sakko für die letzte Runde an Olli und jetzt könnt ihr euch alle warm anziehen. Während die Amateure beim Glücksrad langweilig die Kombination "ERNSTL" wählen, geht es bei "WWL" um Teppichhändler aus Nürnberg, legendäre englische Torjäger und einen noch viel treffsicheren Mario. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2024-01-27
29 min
Nachholspiel
Nachholquiz: "Wer wird Legionär?" #2
Mario hat ein Poster von Werner Schulze-Erdel in der Küche, Olli den "WWL-Jingle" als Klingelton und Hans glaubt im roten Quizmaster-Jackett immer noch einen Fünfer von Mario zu finden. Bei Nachholspiel ist das Rätsel-Fieber ausgebrochen. Ihr wolltet mehr und ihr bekommt in der zweiten Ausgabe die ganz großen Namen. Maradona, Helmut Kohl, Martin Tyler. Viele Eigentore, einen Strandkorb und vielleicht den besten Assist der Fußballgeschichte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2024-01-20
19 min
Nachholspiel
Folge 194: Luís Figo – Held und Herzensbrecher
Der Titel dieser Legenden-Folge suggeriert die typische "Nachholspiel-Falltür" am Ende einer langen außergewöhnlichen Karriere, in die schon so viele Weltstars als vorurteilsbelastete, testosterongeladene Fußballer gefallen sind. Luís Figo ist mit seiner ersten Ehefrau bis heute glücklich verheiratet. Er sollte aber ganz Katalonien das Herz aus der Brust reißen. Ein glühendes Herz, das sich in einen hässlichen Schweinskopf verwandelte und an der Eckfahne des Camp Nou als Ausdruck puren Hasses wie ein Mahnmal eingebrannt hat. Als Portugals größter Fußballer Cristiano Ronaldo mit sechs Jahren vor dem Fernseher saß und das Wort Bauc...
2023-12-09
1h 24
Nachholspiel
Folge 193: Nachholspiel live in Dortmund (Gast: Gregor Ryl)
In Dortmund steht das Deutsche Fußballmuseum. Es liegt also auf der Hand, dass Nachholspiel als fußballhistorischer Podcast im FZW um die Ecke auftritt. Naheliegend wäre auch zu einfach gewesen. Umwege zur großen Bühne kennt der ortsansässige BVB ja. Vor Jürgen Klopp war Thomas Doll und Málaga ist eben keine Geschmackssorte sondern ein Gefühlszustand! Autor und Podcaster Gregor Ryl will mit uns eigentlich über das UEFA-Cup-Finale 2002 in Rotterdam sprechen, sein erstes bewusstes Fan-Erlebnis. Doch er soll dort erstmal nicht ankommen. Auftritte im Glanze des Dortmunder "U" führen eben zu Umwegen. Naheliegend...
2023-12-02
1h 29
Nachholspiel
Folge 192: Ahoi Hansa! Monchis Fußballgeschichte (Gast: Monchi von Feine Sahne Fischfilet)
Schule geschwänzt, acht Stunden nach Karlsruhe gedonnert, Backpfeifen vor Anpfiff kassiert und dann liegt Rostock zur Halbzeitpause in Karlsruhe mit 0:3 zurück. Für Monchi ist der Montag Abend gelaufen. Eigentlich hat er Stadionverbot, die Ordner bekommen ihn aber nicht raus. Und so sieht der vielleicht bekannteste Rostock-Ultra die Aufholjagd seines Lebens. Doppelpack Shapourzadeh, dann Rahn und schließlich Cetkovic zum 4:4. "Digga, da war einfach so viel abgef*ckter Wahnsinn!"Wenn Monchi von seiner bleibendsten Erinnerung erzählt, überstrahlen die Augen, der Mund und sein Rauschebart das Zoom-Fenster und unser gesamtes Podcast-Studio. Er schnackt und lacht, als wü...
2023-11-25
48 min
Nachholspiel
Folge 189: Die Knappenschmiede (Gäste: Norbert Elgert & Sergio Pinto)
Streng genommen sollte auf dem WM-Pokal, dem Henkelpott oder auf der Meisterschale der Ernst-Kuzorra-Weg 1 eingraviert werden. Erfolg hat immer einen Ursprung und im deutschen Fußball oft die gleiche Adresse: Die Knappenschmiede auf Schalke. Die Abschlussjahrgänge seit 1999 lesen sich wie ein vollgeklebtes Panini-Album: Manuel Neuer, Benedikt Höwedes, Mesut Özil, Julian Draxler...und das Spiel könnten wir jetzt lange weiterspielen. Das Gütesiegel aus Gelsenkirchen hat internationale Bekanntheit, ist regelrecht zu einer Marke geworden. Deutschlands Talent-Guru Norbert Elgert setzt in seiner Ausbildung seit mehr als 27 Jahren auf Werte wie Dankbarkeit, Ehrlichkeit und Bodenständigkeit. Das also vor allem e...
2023-11-04
1h 10
Nachholspiel
Folge 185: Der legendäre UI-Cup
Bei dem unmöglichen Wort UEFA-Wettbewerbs-Modus wacht Hans nachts schweißgebadet auf. Nun hat er seinen Endgegner gefunden: UEFA-Intertoto-Cup klingt so süß, lässt den Keilriemen deines Mannschaftsbusses aber laut aufheulen. Beim umstrittensten und obendrein sinnloseste Pokal gab es am Ende noch nicht mal einen Pokal, dafür die volle Kilometerpauschale.Mean Tweets #1 „Trainer, die diesen Cup befürworten, gehören sofort entlassen" - Erich RibbeckDie Schweinetour durch Europa war ursprünglich in der Sommerpause als internationales Erlebnis für die kleinen Klubs und als Cashcow für die Toto-Gesellschaften geschaffen worden. Das abwechslu...
2023-10-07
51 min
Nachholspiel
Folge 181: Der Fußballgott hört Radio - Die ARD-Hörfunkkonferenz (Gäste: Edgar Endres und Julia Kleine)
Für Millionen ist der "Tooor"-Schrei im Ohr der Himmel auf Erden. Wer hat getroffen, ist es mein oder der andere Verein? Die Stimme des Spieltags hat alle Farben und das macht das Erlebnis ARD-Hörfunkkonferenz zu einem Unikat, das es übrigens schon länger gibt als die Bundesliga selbst. Der Fußball ist im Radio auf schöne Weise stehengeblieben, obwohl der Ball dort ununterbrochen rollt. In keinem anderen Medium steht das Spiel immer noch so im Fokus. Kommentatorinnen und Kommentatoren schaffen Bilder im Kopf, ganz ohne Heatmaps, kalibrierte Linien oder eine Holding Six. Es zählt nur Ver...
2023-09-09
1h 14
Nachholspiel
Folge 177: Die Schande von Gijon – Geschichte geschoben
Deutschland hat den Fußball wie kaum eine andere Nation geprägt. Viermal Weltmeister, Walter Frosch, Goleo und dank der "DFB-Helden" wie Toni Schumacher, Paul Breitner oder Karl-Heinz Rummenigge werden seither die letzten Vorrundenspiele großer Turniere zeitgleich ausgetragen. Kommt uns spanisch vor! Schiebung ist die große Schwester von Ball-Geschiebe und das hat Deutschland mit seinem kleinen Bruder Österreich nicht im Innenhof, sondern im entscheidenden Gruppenspiel der Weltmeisterschaft in Spanien 1982 ganz neu interpretiert. Nach der Führung von Horst Hrubesch verständigten sich beide Teams die restlichen 80 Minuten auf einen "Nichtangriffspakt". Hand in Hand in die nächste Runde. Die Pass...
2023-06-24
1h 05
Nachholspiel
Folge 177: Die Schande von Gijón – Geschichte geschoben
Deutschland hat den Fußball wie kaum eine andere Nation geprägt. Viermal Weltmeister, Walter Frosch, Goleo und dank der "DFB-Helden" wie Toni Schumacher, Paul Breitner oder Karl-Heinz Rummenigge werden seither die letzten Vorrundenspiele großer Turniere zeitgleich ausgetragen. Kommt uns spanisch vor!Schiebung ist die große Schwester von Ball-Geschiebe und das hat Deutschland mit seinem kleinen Bruder Österreich nicht im Innenhof, sondern im entscheidenden Gruppenspiel der Weltmeisterschaft in Spanien 1982 ganz neu interpretiert. Nach der Führung von Horst Hrubesch verständigten sich beide Teams die restlichen 80 Minuten auf einen "Nichtangriffspakt". Hand in Hand in die nächste Runde. Die Pass...
2023-06-24
1h 05
Nachholspiel
Folge 177: Die Schande von Gijon – Geschichte geschoben
Deutschland hat den Fußball wie kaum eine andere Nation geprägt. Viermal Weltmeister, Walter Frosch, Goleo und dank der "DFB-Helden" wie Toni Schumacher, Paul Breitner oder Karl-Heinz Rummenigge werden seither die letzten Vorrundenspiele großer Turniere zeitgleich ausgetragen. Kommt uns spanisch vor! Schiebung ist die große Schwester von Ball-Geschiebe und das hat Deutschland mit seinem kleinen Bruder Österreich nicht im Innenhof, sondern im entscheidenden Gruppenspiel der Weltmeisterschaft in Spanien 1982 ganz neu interpretiert. Nach der Führung von Horst Hrubesch verständigten sich beide Teams die restlichen 80 Minuten auf einen "Nichtangriffspakt". Hand in Hand in die nächste Runde. Die Pass...
2023-06-24
1h 05
Nachholspiel
Folge 171: Road to Wembley 2013 (Gast: Roman Weidenfeller)
„Robben, jetzt macht er sein Tor...”. Die Geschichte vom ersten deutschen Finale der Champions League lässt sich wiederum mit dem vielleicht nicht schönsten, aber wichtigsten Tor der Königsklasse schnell erzählen. Doch dann hätte der damals geschlagene Roman Weidenfeller nach nur einer Frage am Nachholspiel-Telefon womöglich wieder aufgelegt. Vielmehr spricht er vom galaktischen Gefühl, der stinkenden und bewusst aufgeheizten Kabine in Madrid und von der ewigen Heldengeschichte Dortmund gegen Goliath. Eigentlich hätte der BVB den Henkelpott schon nach der Gruppenphase verdient gehabt: Real, Ajax, Man City! Aber die Welt wollte eben Lars Ricken und Paul Bre...
2023-05-13
1h 25
Nachholspiel
Folge 171: Road to Wembley 2013 (Gast: Roman Weidenfeller)
„Robben, jetzt macht er sein Tor...”. Die Geschichte vom ersten deutschen Finale der Champions League lässt sich wiederum mit dem vielleicht nicht schönsten, aber wichtigsten Tor der Königsklasse schnell erzählen. Doch dann hätte der damals geschlagene Roman Weidenfeller nach nur einer Frage am Nachholspiel-Telefon womöglich wieder aufgelegt. Vielmehr spricht er vom galaktischen Gefühl, der stinkenden und bewusst aufgeheizten Kabine in Madrid und von der ewigen Heldengeschichte Dortmund gegen Goliath. Eigentlich hätte der BVB den Henkelpott schon nach der Gruppenphase verdient gehabt: Real, Ajax, Man City! Aber die Welt wollte eben Lars Ricken und Paul Bre...
2023-05-13
1h 25
Nachholspiel
Folge 171: Road to Wembley 2013 (Gast: Roman Weidenfeller)
„Robben, jetzt macht er sein Tor...”. Die Geschichte vom ersten deutschen Finale der Champions League lässt sich wiederum mit dem vielleicht nicht schönsten, aber wichtigsten Tor der Königsklasse schnell erzählen. Doch dann hätte der damals geschlagene Roman Weidenfeller nach nur einer Frage am Nachholspiel-Telefon womöglich wieder aufgelegt. Vielmehr spricht er vom galaktischen Gefühl, der stinkenden und bewusst aufgeheizten Kabine in Madrid und von der ewigen Heldengeschichte Dortmund gegen Goliath. Eigentlich hätte der BVB den Henkelpott schon nach der Gruppenphase verdient gehabt: Real, Ajax, Man City! Aber die Welt wollte eben Lars Ricken und Paul Bre...
2023-05-13
1h 25
Nachholspiel
Folge 168: An Gott kommt keiner vorbei - außer "Stan" Libuda
Vereine haben Legenden, Schalke 04 hat Reinhard Libuda. Seine Geschichte gleicht einer Beschreibung des Ruhrgebiets. Ehrlich schön und einzigartig, am Ende doch auch etwas hässlich. Sein Name ist riesig im Pott. "Stan", angelehnt an den ersten Ballon D'or-Gewinner Stanley Matthews aus England, war der beste Rechtsaußen seiner Zeit. Schalkes ganzer Stolz umdribbelte seine Gegenspieler wie der Fußballgott persönlich mit Messi und Ronaldo auf den Schultern. "Stan" war fußballerisch die geborene Leichtigkeit in einem königsblauen Himmel voller Stehgeigen. Ein bescheidener Lebenszauberer, der von Schalke zu Dortmund quasi aus Versehen wechselte, vor wütenden Fans plötzlich im...
2023-04-22
52 min
Nachholspiel
Folge 168: An Gott kommt keiner vorbei - außer "Stan" Libuda
Vereine haben Legenden, Schalke 04 hat Reinhard Libuda. Seine Geschichte gleicht einer Beschreibung des Ruhrgebiets. Ehrlich schön und einzigartig, am Ende doch auch etwas hässlich. Sein Name ist riesig im Pott. "Stan", angelehnt an den ersten Ballon D'or-Gewinner Stanley Matthews aus England, war der beste Rechtsaußen seiner Zeit. Schalkes ganzer Stolz umdribbelte seine Gegenspieler wie der Fußballgott persönlich mit Messi und Ronaldo auf den Schultern. "Stan" war fußballerisch die geborene Leichtigkeit in einem königsblauen Himmel voller Stehgeigen. Ein bescheidener Lebenszauberer, der von Schalke zu Dortmund quasi aus Versehen wechselte, vor wütenden Fans plötzlich im...
2023-04-22
52 min
Nachholspiel
Folge 168: An Gott kommt keiner vorbei - außer "Stan" Libuda
Vereine haben Legenden, Schalke 04 hat Reinhard Libuda. Seine Geschichte gleicht einer Beschreibung des Ruhrgebiets. Ehrlich schön und einzigartig, am Ende doch auch etwas hässlich. Sein Name ist riesig im Pott. "Stan", angelehnt an den ersten Ballon D'or-Gewinner Stanley Matthews aus England, war der beste Rechtsaußen seiner Zeit. Schalkes ganzer Stolz umdribbelte seine Gegenspieler wie der Fußballgott persönlich mit Messi und Ronaldo auf den Schultern. "Stan" war fußballerisch die geborene Leichtigkeit in einem königsblauen Himmel voller Stehgeigen. Ein bescheidener Lebenszauberer, der von Schalke zu Dortmund quasi aus Versehen wechselte, vor wütenden Fans plötzlich im...
2023-04-22
52 min
Nachholspiel
Folge 163: Who let the dogs out? Rausch, Rausch, Rausch!
Tiere, die es geschafft haben – die beliebte Kategorie bei "Fest und Flauschig". Unser heutiger Vierbeiner muss wohl leider draußen bleiben. Rex ist kein Held. Oder doch? Er ist zweifellos berühmt, hat sich im Hintern von Friedel Rausch und damit in der Bundesliga-Geschichte verewigt. Und am Ende hat der sonst bestimmt ganz liebe Schäferhund eines Ordners auch nur seinen Job gemacht. Am 6. September 1969 hatten sich die Zuschauer beim Derby zwischen Dortmund und Schalke im Stadion "Rote Erde" bis zur Seitenlinie gedrängelt. Nach der Schalker Führung brachen alle Dämme, Rex im Rausch und schließlich großes Gejaule...
2023-03-18
36 min
Nachholspiel
Folge 163: Who let the dogs out? Rausch, Rausch, Rausch!
Tiere, die es geschafft haben – die beliebte Kategorie bei "Fest und Flauschig". Unser heutiger Vierbeiner muss wohl leider draußen bleiben. Rex ist kein Held. Oder doch? Er ist zweifellos berühmt, hat sich im Hintern von Friedel Rausch und damit in der Bundesliga-Geschichte verewigt. Und am Ende hat der sonst bestimmt ganz liebe Schäferhund eines Ordners auch nur seinen Job gemacht. Am 6. September 1969 hatten sich die Zuschauer beim Derby zwischen Dortmund und Schalke im Stadion "Rote Erde" bis zur Seitenlinie gedrängelt. Nach der Schalker Führung brachen alle Dämme, Rex im Rausch und schließlich großes Gejaule...
2023-03-18
36 min
Nachholspiel
Folge 163: Who let the dogs out? Rausch, Rausch, Rausch!
Tiere, die es geschafft haben – die beliebte Kategorie bei "Fest und Flauschig". Unser heutiger Vierbeiner muss wohl leider draußen bleiben. Rex ist kein Held. Oder doch? Er ist zweifellos berühmt, hat sich im Hintern von Friedel Rausch und damit in der Bundesliga-Geschichte verewigt. Und am Ende hat der sonst bestimmt ganz liebe Schäferhund eines Ordners auch nur seinen Job gemacht. Am 6. September 1969 hatten sich die Zuschauer beim Derby zwischen Dortmund und Schalke im Stadion "Rote Erde" bis zur Seitenlinie gedrängelt. Nach der Schalker Führung brachen alle Dämme, Rex im Rausch und schließlich großes Gejaule...
2023-03-18
36 min
Nachholspiel
Folge 162: The Trent is your Friend – der "Corner-Kick" von Anfield (Gäste: Jan Platte und Sebastian Benesch)
Es sind oft Gesichter, die eine Geschichte erzählen. Im Mai 2019 sehen wir in der 79. Minute für wenige Sekunden eine tiefe Leere im Ausdruck von Barcelonas Superstar Lionel Messi, die sich vernichtend, so sinnlos anfühlt. Messi und Millionen Zuschauer vor den Bildschirmen erleben einen surrealen Moment. Orientierungslosigkeit, Gänsehaut, schließlich Fassungslosigkeit. Was zur Hölle war das? Das Ding wird am nächsten Tag das Internet zerschießen, als wäre ein Ufo im Mittelkreis gelandet. Der vermutliche Außerirdische ist aber bloß ein Außenverteidiger und hat dem reglementierten, wissenschaftlich anmutenden Fußball soeben nüchtern seine umfängli...
2023-03-11
56 min
Nachholspiel
Folge 162: The Trent is your Friend – der "Corner-Kick" von Anfield (Gäste: Jan Platte und Sebastian Benesch)
Es sind oft Gesichter, die eine Geschichte erzählen. Im Mai 2019 sehen wir in der 79. Minute für wenige Sekunden eine tiefe Leere im Ausdruck von Barcelonas Superstar Lionel Messi, die sich vernichtend, so sinnlos anfühlt. Messi und Millionen Zuschauer vor den Bildschirmen erleben einen surrealen Moment. Orientierungslosigkeit, Gänsehaut, schließlich Fassungslosigkeit. Was zur Hölle war das? Das Ding wird am nächsten Tag das Internet zerschießen, als wäre ein Ufo im Mittelkreis gelandet. Der vermutliche Außerirdische ist aber bloß ein Außenverteidiger und hat dem reglementierten, wissenschaftlich anmutenden Fußball soeben nüchtern seine umfängli...
2023-03-11
56 min
Nachholspiel
Folge 162: The Trent is your Friend – der "Corner-Kick" von Anfield (Gäste: Jan Platte und Sebastian Benesch)
Es sind oft Gesichter, die eine Geschichte erzählen. Im Mai 2019 sehen wir in der 79. Minute für wenige Sekunden eine tiefe Leere im Ausdruck von Barcelonas Superstar Lionel Messi, die sich vernichtend, so sinnlos anfühlt. Messi und Millionen Zuschauer vor den Bildschirmen erleben einen surrealen Moment. Orientierungslosigkeit, Gänsehaut, schließlich Fassungslosigkeit. Was zur Hölle war das? Das Ding wird am nächsten Tag das Internet zerschießen, als wäre ein Ufo im Mittelkreis gelandet. Der vermutliche Außerirdische ist aber bloß ein Außenverteidiger und hat dem reglementierten, wissenschaftlich anmutenden Fußball soeben nüchtern seine umfängli...
2023-03-11
56 min
Nachholspiel
Folge 158: WM 1990 (III) - das Finale (Gast: Uli Köhler)
Welches Bild hast du als frisch gebackener Weltmeister zuerst im Kopf? Trikot-Tausch bei der Dopingprobe! Da spielt Klaus Augenthaler alle sieben Spiele bis zum Triumph in Rom durch, um dann gleich beim ersten Glas Sekt in der Feier-Kabine von FIFA-Funktionären abgeführt zu werden. Wer hätte außer Franz Beckenbauer auch gedacht, dass der „dreibeinige Ackergaul” bis zum Ende durchhält – und dann durfte während des obligatorischen Tests kein Bier getrunken, geschweige denn geraucht werden. Von wegen: früher war alles besser. Andreas Brehme hatte wenige Minuten zuvor Argentiniens Elfmeterkiller Goycochea eiskalt einen eingeschenkt. Weltmeister! Zum dritten Mal! Weil Mat...
2022-12-17
1h 14
Nachholspiel
Folge 158: WM 1990 (III) - das Finale (Gast: Uli Köhler)
Welches Bild hast du als frisch gebackener Weltmeister zuerst im Kopf? Trikot-Tausch bei der Dopingprobe! Da spielt Klaus Augenthaler alle sieben Spiele bis zum Triumph in Rom durch, um dann gleich beim ersten Glas Sekt in der Feier-Kabine von FIFA-Funktionären abgeführt zu werden. Wer hätte außer Franz Beckenbauer auch gedacht, dass der „dreibeinige Ackergaul” bis zum Ende durchhält – und dann durfte während des obligatorischen Tests kein Bier getrunken, geschweige denn geraucht werden. Von wegen: früher war alles besser. Andreas Brehme hatte wenige Minuten zuvor Argentiniens Elfmeterkiller Goycochea eiskalt einen eingeschenkt. Weltmeister! Zum dritten Mal! Weil Mat...
2022-12-17
1h 14
Nachholspiel
Folge 158: WM 1990 (III) - das Finale (Gast: Uli Köhler)
Welches Bild hast du als frisch gebackener Weltmeister zuerst im Kopf? Trikot-Tausch bei der Dopingprobe! Da spielt Klaus Augenthaler alle sieben Spiele bis zum Triumph in Rom durch, um dann gleich beim ersten Glas Sekt in der Feier-Kabine von FIFA-Funktionären abgeführt zu werden. Wer hätte außer Franz Beckenbauer auch gedacht, dass der „dreibeinige Ackergaul” bis zum Ende durchhält – und dann durfte während des obligatorischen Tests kein Bier getrunken, geschweige denn geraucht werden. Von wegen: früher war alles besser. Andreas Brehme hatte wenige Minuten zuvor Argentiniens Elfmeterkiller Goycochea eiskalt einen eingeschenkt. Weltmeister! Zum dritten Mal! Weil Mat...
2022-12-17
1h 14
Nachholspiel
Folge 155: WM 1978 (II) – "I wer' narrisch!" (Gast: Hans Krankl)
Österreich war nie Welt- oder Europameister, am 21. Juni 1978 aber zumindest zwischen Klagenfurt und Linz die größte Fußballnation der Welt. Das Land hatte Geschichte geschrieben und Deutschland bei einer WM nach Hause geschickt. Doppeltorschütze Hans Krankl ließ nicht nur Kommentator Edi Finger vom Glauben abfallen, sondern vor allem den Titelverteidiger. Krankl und die anderen ÖFB-Helden hatten vor dem Duell die Qualifikation für die K.o.-Phase bereits verpasst und trotzdem hochmotiviert mit 3:2 gegen die DFB-Auswahl um Kapitän Berti Vogts und Stürmerstar Karl-Heinz Rummenigge gewonnen. Der Nachbar war nun auch raus. Schadenfreude ist eben die schönste Freude...
2022-11-26
48 min
Nachholspiel
Folge 155: WM 1978 (II) - "I wer' narrisch!" (Gast: Hans Krankl)
Österreich war nie Welt- oder Europameister, am 21. Juni 1978 aber zumindest zwischen Klagenfurt und Linz die größte Fußballnation der Welt. Das Land hatte Geschichte geschrieben und Deutschland bei einer WM nach Hause geschickt. Doppeltorschütze Hans Krankl ließ nicht nur Kommentator Edi Finger vom Glauben abfallen, sondern vor allem den Titelverteidiger. Krankl und die anderen ÖFB-Helden hatten vor dem Duell die Qualifikation für die K.o.-Phase bereits verpasst und trotzdem hochmotiviert mit 3:2 gegen die DFB-Auswahl um Kapitän Berti Vogts und Stürmerstar Karl-Heinz Rummenigge gewonnen. Der Nachbar war nun auch raus. Schadenfreude ist eben die schönste Freude...
2022-11-26
48 min
Nachholspiel
Folge 155: WM 1978 (II) – "I wer' narrisch!" (Gast: Hans Krankl)
Österreich war nie Welt- oder Europameister, am 21. Juni 1978 aber zumindest zwischen Klagenfurt und Linz die größte Fußballnation der Welt. Das Land hatte Geschichte geschrieben und Deutschland bei einer WM nach Hause geschickt. Doppeltorschütze Hans Krankl ließ nicht nur Kommentator Edi Finger vom Glauben abfallen, sondern vor allem den Titelverteidiger. Krankl und die anderen ÖFB-Helden hatten vor dem Duell die Qualifikation für die K.o.-Phase bereits verpasst und trotzdem hochmotiviert mit 3:2 gegen die DFB-Auswahl um Kapitän Berti Vogts und Stürmerstar Karl-Heinz Rummenigge gewonnen. Der Nachbar war nun auch raus. Schadenfreude ist eben die schönste Freude...
2022-11-26
48 min
Nachholspiel
Folge 154: WM 1978 (I) – Fußball im Folterkeller
Es wurde nicht gefoltert, wenn die Wärter die Spiele der argentinischen Nationalmannschaft geschaut haben. Ansonsten, so sagen Überlebende, waren die Schreie der Oppositionellen bis ins wenige hundert Meter entfernte WM-Stadion von Buenos Aires zu hören. Zehntausende, darunter vor allem junge Studierende, wurden in den Gefangenenlagern des Regimes hingerichtet und in den Rio de la Plata geworfen. Die Militärdiktatur unter General Jorge Rafael Videla verbreitete Angst und Schrecken im gesamten Land. Bis heute gelten viele Angehörige als vermisst. Nur während der WM sollte der Welt ein Sommermärchen vorgespielt werden. Die FIFA und der Fußball waren da...
2022-11-19
50 min
Nachholspiel
Folge 154: WM 1978 (I) - Fußball im Folterkeller
Es wurde nicht gefoltert, wenn die Wärter die Spiele der argentinischen Nationalmannschaft geschaut haben. Ansonsten, so sagen Überlebende, waren die Schreie der Oppositionellen bis ins wenige hundert Meter entfernte WM-Stadion von Buenos Aires zu hören. Zehntausende, darunter vor allem junge Studierende, wurden in den Gefangenenlagern des Regimes hingerichtet und in den Rio de la Plata geworfen. Die Militärdiktatur unter General Jorge Rafael Videla verbreitete Angst und Schrecken im gesamten Land. Bis heute gelten viele Angehörige als vermisst. Nur während der WM sollte der Welt ein Sommermärchen vorgespielt werden. Die FIFA und der Fußball waren da...
2022-11-19
50 min
Nachholspiel
Folge 154: WM 1978 (I) – Fußball im Folterkeller
Es wurde nicht gefoltert, wenn die Wärter die Spiele der argentinischen Nationalmannschaft geschaut haben. Ansonsten, so sagen Überlebende, waren die Schreie der Oppositionellen bis ins wenige hundert Meter entfernte WM-Stadion von Buenos Aires zu hören. Zehntausende, darunter vor allem junge Studierende, wurden in den Gefangenenlagern des Regimes hingerichtet und in den Rio de la Plata geworfen. Die Militärdiktatur unter General Jorge Rafael Videla verbreitete Angst und Schrecken im gesamten Land. Bis heute gelten viele Angehörige als vermisst. Nur während der WM sollte der Welt ein Sommermärchen vorgespielt werden. Die FIFA und der Fußball waren da...
2022-11-19
50 min
Nachholspiel
Folge 153: Wettbude unter Wasser – Kraken-Orakel Paul
Bei der WM 2010 wurde gefühlt kein Spiel angepfiffen, bevor die Tinte unter dem Tipp von Krake Paul trocken war. Nicht weniger als achtmal orakelte der Tintenfisch aus dem Sea Life Center in Oberhausen die richtige Mannschaft. Darunter fünf Siege für Deutschland. Auch Spanien sagten die Tiefsee-Tiki-Tika-Tentakel als Weltmeister voraus. Dafür wurde ihm in einem spanischen Dorf irgendwo zwischen Villarriba und Villabajo sogar ein Denkmal gebaut.Fußball-Orakel sind einmalige phantastische Tierwesen mit hellseherischen Kräften. Ausreißerkuh Yvonne, Eber Funtik, die taube Katze Achilles, Helm-Peter, Elefant Nelly und natürlich Vielfraß-Elch Konstantin aus dem Wildpark Potzberg...
2022-11-12
35 min
Nachholspiel
Folge 153: Wettbude unter Wasser – Kraken-Orakel Paul
Bei der WM 2010 wurde gefühlt kein Spiel angepfiffen, bevor die Tinte unter dem Tipp von Krake Paul trocken war. Nicht weniger als achtmal orakelte der Tintenfisch aus dem Sea Life Center in Oberhausen die richtige Mannschaft. Darunter fünf Siege für Deutschland. Auch Spanien sagten die Tiefsee-Tiki-Tika-Tentakel als Weltmeister voraus. Dafür wurde ihm in einem spanischen Dorf irgendwo zwischen Villarriba und Villabajo sogar ein Denkmal gebaut. Fußball-Orakel sind einmalige phantastische Tierwesen mit hellseherischen Kräften. Ausreißerkuh Yvonne, Eber Funtik, die taube Katze Achilles, Helm-Peter, Elefant Nelly und natürlich Vielfraß-Elch Konstantin aus dem Wildpark Potzberg...
2022-11-12
35 min
Nachholspiel
Folge 153: Wettbude unter Wasser - Kraken-Orakel Paul
Bei der WM 2010 wurde gefühlt kein Spiel angepfiffen, bevor die Tinte unter dem Tipp von Krake Paul trocken war. Nicht weniger als achtmal orakelte der Tintenfisch aus dem Sea Life Center in Oberhausen die richtige Mannschaft. Darunter fünf Siege für Deutschland. Auch Spanien sagten die Tiefsee-Tiki-Tika-Tentakel als Weltmeister voraus. Dafür wurde ihm in einem spanischen Dorf irgendwo zwischen Villarriba und Villabajo sogar ein Denkmal gebaut. Fußball-Orakel sind einmalige phantastische Tierwesen mit hellseherischen Kräften. Ausreißerkuh Yvonne, Eber Funtik, die taube Katze Achilles, Helm-Peter, Elefant Nelly und natürlich Vielfraß-Elch Konstantin aus dem Wildpark Potzberg...
2022-11-12
35 min
Nachholspiel
Folge 137: 50 Jahre Olympiastadion München – Der herzerwärmende Kühlschrank
Im Winter kommt der Schnee von allen Seiten, im Sommer verschmilzt Gottes grüne Wiese mit Bayerns blauem Himmel. Nicht nur ein Stadion, vielmehr ein identitätsstiftendes Wahrzeichen mitten in der Stadt. Das für die Sommerspiele 1972 entworfene Olympiastadion ist eine architektonische Sensation. Das charakteristische, transparente Zeltdach wirkt wie die Schaumkrone eines visionären Kunstwerks. Andere sagen, es ist der Olymp von Münchens legendären Fußballgöttern Beckenbauer, Müller und vielen immer noch hungrigen Löwen. Heute stehen Fußballstätten in Gewerbegebieten und sehen aus wie Möbelhäuser. Das Olympiastadion ist mit seinem umliegenden Park eine grüne Oas...
2022-06-11
54 min
Nachholspiel
Folge 137: 50 Jahre Olympiastadion München – Der herzerwärmende Kühlschrank
Im Winter kommt der Schnee von allen Seiten, im Sommer verschmilzt Gottes grüne Wiese mit Bayerns blauem Himmel. Nicht nur ein Stadion, vielmehr ein identitätsstiftendes Wahrzeichen mitten in der Stadt. Das für die Sommerspiele 1972 entworfene Olympiastadion ist eine architektonische Sensation. Das charakteristische, transparente Zeltdach wirkt wie die Schaumkrone eines visionären Kunstwerks. Andere sagen, es ist der Olymp von Münchens legendären Fußballgöttern Beckenbauer, Müller und vielen immer noch hungrigen Löwen. Heute stehen Fußballstätten in Gewerbegebieten und sehen aus wie Möbelhäuser. Das Olympiastadion ist mit seinem umliegenden Park eine grüne Oas...
2022-06-11
54 min
Nachholspiel
Folge 137: 50 Jahre Olympiastadion München – Der herzerwärmende Kühlschrank
Im Winter kommt der Schnee von allen Seiten, im Sommer verschmilzt Gottes grüne Wiese mit Bayerns blauem Himmel. Nicht nur ein Stadion, vielmehr ein identitätsstiftendes Wahrzeichen mitten in der Stadt. Das für die Sommerspiele 1972 entworfene Olympiastadion ist eine architektonische Sensation. Das charakteristische, transparente Zeltdach wirkt wie die Schaumkrone eines visionären Kunstwerks. Andere sagen, es ist der Olymp von Münchens legendären Fußballgöttern Beckenbauer, Müller und vielen immer noch hungrigen Löwen. Heute stehen Fußballstätten in Gewerbegebieten und sehen aus wie Möbelhäuser. Das Olympiastadion ist mit seinem umliegenden Park eine grüne Oas...
2022-06-11
54 min
Nachholspiel
Folge 132: Das Werder-Double 2004 (Gast: Arnd Zeigler)
"Ailton ist ein großer Bauchmensch". Mehr hätte er nicht sagen müssen, um mit ihm in seine wunderbare Welt des Fußballs zu reisen. Nachholspiel und Arnd Zeigler, es war unbekannterweise immer Liebe und unbewusste Arbeitsteilung. Ohne sein Archiv hätten wir so viele Geschichten nur erzählen, aber nie hören können. Jetzt dürfen wir ihm endlich mal persönlich zuhören. Stadionhymnen werden im Taxi geschrieben, Kugelblitz Ailton schießt 28 Tore und verputzt mittags vier Teller alleine. Von Pasching ins Pokalfinale. Werder Bremen und die sensationelle Saison 2003/2004, als 70.000 Menschen vor dem Rathaus eine Mannschaft feierten, di...
2022-05-07
1h 09
Nachholspiel
Folge 132: Das Werder-Double 2004 (Gast: Arnd Zeigler)
"Ailton ist ein großer Bauchmensch". Mehr hätte er nicht sagen müssen, um mit ihm in seine wunderbare Welt des Fußballs zu reisen. Nachholspiel und Arnd Zeigler, es war unbekannterweise immer Liebe und unbewusste Arbeitsteilung. Ohne sein Archiv hätten wir so viele Geschichten nur erzählen, aber nie hören können. Jetzt dürfen wir ihm endlich mal persönlich zuhören. Stadionhymnen werden im Taxi geschrieben, Kugelblitz Ailton schießt 28 Tore und verputzt mittags vier Teller alleine. Von Pasching ins Pokalfinale. Werder Bremen und die sensationelle Saison 2003/2004, als mehr als 50.000 Menschen vor dem Rathaus eine Mannsch...
2022-05-07
1h 09
Nachholspiel
Folge 132: Das Werder-Double 2004 (Gast: Arnd Zeigler)
"Ailton ist ein großer Bauchmensch". Mehr hätte er nicht sagen müssen, um mit ihm in seine wunderbare Welt des Fußballs zu reisen. Nachholspiel und Arnd Zeigler, es war unbekannterweise immer Liebe und unbewusste Arbeitsteilung. Ohne sein Archiv hätten wir so viele Geschichten nur erzählen, aber nie hören können. Jetzt dürfen wir ihm endlich mal persönlich zuhören. Stadionhymnen werden im Taxi geschrieben, Kugelblitz Ailton schießt 28 Tore und verputzt mittags vier Teller alleine. Von Pasching ins Pokalfinale. Werder Bremen und die sensationelle Saison 2003/2004, als mehr als 50.000 Menschen vor dem Rathaus eine Mannsch...
2022-05-07
1h 09
Nachholspiel
Folge 131: 12:0 – die Mutter aller Schützenfeste
Otto Rehhagel war nicht immer "Rehakles". Er hieß auch mal "Torhagel", am 29. April 1978, als er als Trainer von Borussia Dortmund 12 Gegentore kassierte und unmittelbar danach gefeuert wurde. Fußball ist verrückt und oft eine von diesen „Das glaubst du nie“-Geschichten. Naja, am Ende ist es passiert und trotzdem irgendwie auch nicht. Borussia Mönchengladbach musste im Fernduell mit Köln zehn Tore aufholen für die Meisterschaft. Jupp Heynckes und seine Kollegen haben tatsächlich noch mehr erzielt, der FC gewann gleichzeitig aber auch hoch beim FC St. Pauli. Das war‘s mit der Pointe. Die Dramatik dahinter und die viele...
2022-04-30
40 min
Nachholspiel
Folge 131: 12:0 – die Mutter aller Schützenfeste
Otto Rehhagel war nicht immer "Rehakles". Er hieß auch mal "Torhagel", am 29. April 1978, als er als Trainer von Borussia Dortmund 12 Gegentore kassierte und unmittelbar danach gefeuert wurde. Fußball ist verrückt und oft eine von diesen „Das glaubst du nie“-Geschichten. Naja, am Ende ist es passiert und trotzdem irgendwie auch nicht. Borussia Mönchengladbach musste im Fernduell mit Köln zehn Tore aufholen für die Meisterschaft. Jupp Heynckes und seine Kollegen haben tatsächlich noch mehr erzielt, der FC gewann gleichzeitig aber auch hoch beim FC St. Pauli. Das war‘s mit der Pointe. Die Dramatik dahinter und die viele...
2022-04-30
40 min
Nachholspiel
Folge 131: 12:0 – die Mutter aller Schützenfeste
Otto Rehhagel war nicht immer "Rehakles". Er hieß auch mal "Torhagel", am 29. April 1978, als er als Trainer von Borussia Dortmund 12 Gegentore kassierte und unmittelbar danach gefeuert wurde. Fußball ist verrückt und oft eine von diesen „Das glaubst du nie“-Geschichten. Naja, am Ende ist es passiert und trotzdem irgendwie auch nicht. Borussia Mönchengladbach benötigte im Fernduell mit Köln mindestens zehn Tore für die Meisterschaft. Die haben Jupp Heynckes und seine Kollegen auch tatsächlich erzielt, der FC gewann gleichzeitig aber auch hoch beim FC St. Pauli. Das war‘s mit der Pointe. Die Dramatik dahinter und d...
2022-04-30
40 min
Nachholspiel
Folge 130: Phantomtor – das Original! (Gast: Thomas Helmer)
Der Ball war nicht im Tor! Nicht mal am Außennetz wie bei Kießling. Kein Unterlatte-Linie-Flipper-Ding. Der Ball ist am Kasten von Andreas Köpke einfach vorbeigerollt. Unspektakulär. Nicht erwähnenswert. Alle haben es gesehen am 23. April 1994, im Münchner Olympiastadion beim Spiel des FC Bayern gegen den 1. FC Nürnberg. Nur Schiedsrichter Hans-Joachim Osmers und sein Linienrichter Jörg Jablonski nicht. Oder doch? Vor allem der vermeintliche Torschütze Thomas Helmer hätte es zugeben müssen, sagte aber nichts. Oder doch? Ein Kommunikationschaos wie es die Bundesliga noch nicht gesehen hatte, eine Fehlentscheidung für die Geschichtsbü...
2022-04-23
37 min
Nachholspiel
Folge 130: Phantomtor – das Original! (Gast: Thomas Helmer)
Der Ball war nicht im Tor! Nicht mal am Außennetz wie bei Kießling. Kein Unterlatte-Linie-Flipper-Ding. Der Ball ist am Kasten von Andreas Köpke einfach vorbeigerollt. Unspektakulär. Nicht erwähnenswert. Alle haben es gesehen am 23. April 1994, im Münchner Olympiastadion beim Spiel des FC Bayern gegen den 1. FC Nürnberg. Nur Schiedsrichter Hans-Joachim Osmers und sein Linienrichter Jörg Jablonski nicht. Oder doch? Vor allem der vermeintliche Torschütze Thomas Helmer hätte es zugeben müssen, sagte aber nichts. Oder doch? Ein Kommunikationschaos wie es die Bundesliga noch nicht gesehen hatte, eine Fehlentscheidung für die Geschichtsbü...
2022-04-23
37 min
Nachholspiel
Folge 130: Phantomtor – das Original! (Gast: Thomas Helmer)
Der Ball war nicht im Tor! Nicht mal am Außennetz wie bei Kießling. Kein Unterlatte-Linie-Flipper-Ding. Der Ball ist am Kasten von Andreas Köpke einfach vorbeigerollt. Unspektakulär. Nicht erwähnenswert. Alle haben es gesehen am 23. April 1994, im Münchner Olympiastadion beim Spiel des FC Bayern gegen den 1. FC Nürnberg. Nur Schiedsrichter Hans-Joachim Osmers und sein Linienrichter Jörg Jablonski nicht. Oder doch? Vor allem der vermeintliche Torschütze Thomas Helmer hätte es zugeben müssen, sagte aber nichts. Oder doch? Ein Kommunikationschaos wie es die Bundesliga noch nicht gesehen hatte, eine Fehlentscheidung für die Geschichtsbü...
2022-04-23
37 min
Nachholspiel
Folge 128: Leo Kirch – Untergang eines Imperiums (Gast: Roman Steuer)
Er hat den Fußball im Fernsehen revolutioniert, mit Pay-TV die Strukturen für Millionentransfers geschaffen. Leo Kirch war ein Visionär, ein Zocker und schließlich das Gesicht der größten Firmenpleite der deutschen Nachkriegsgeschichte – am 8. April 2002 hat die KirchMedia Insolvenz angemeldet. Am Ende war es ein Schuldenberg von 7,2 Milliarden Euro. Kirch, der Medienmogul zwischen Hollywood und Bundesliga. Für die Öffentlichkeit ein umstrittener Pate, für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein großzügiger Patriarch. Kirch baute seinen Einfluss mit dem Verkauf von Filmrechten auf, später regierte er Sat.1 und zahlreiche andere Sender, bis er mit Premiere World den Vorr...
2022-04-09
1h 01
Nachholspiel
Folge 128: Leo Kirch – Untergang eines Imperiums (Gast: Roman Steuer)
Er hat den Fußball im Fernsehen revolutioniert, mit Pay-TV die Strukturen für Millionentransfers geschaffen. Leo Kirch war ein Visionär, ein Zocker und schließlich das Gesicht der größten Firmenpleite der deutschen Nachkriegsgeschichte – am 8. April 2002 hat die KirchMedia Insolvenz angemeldet. Am Ende war es ein Schuldenberg von 7,2 Milliarden Euro. Kirch, der Medienmogul zwischen Hollywood und Bundesliga. Für die Öffentlichkeit ein umstrittener Pate, für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein großzügiger Patriarch. Kirch baute seinen Einfluss mit dem Verkauf von Filmrechten auf, später regierte er Sat.1 und zahlreiche andere Sender, bis er mit Premiere World den Vorr...
2022-04-09
1h 01
Nachholspiel
Folge 128: Leo Kirch – Untergang eines Imperiums (Gast: Roman Steuer)
Er hat den Fußball im Fernsehen revolutioniert, mit Pay-TV die Strukturen für Millionentransfers geschaffen. Leo Kirch war ein Visionär, ein Zocker und schließlich das Gesicht der größten Firmenpleite der deutschen Nachkriegsgeschichte – am 8. April 2002 hat die KirchMedia Insolvenz angemeldet. Am Ende war es ein Schuldenberg von 7,2 Milliarden Euro. Kirch, der Medienmogul zwischen Hollywood und Bundesliga. Für die Öffentlichkeit ein umstrittener Pate, für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein großzügiger Patriarch. Kirch baute seinen Einfluss mit dem Verkauf von Filmrechten auf, später regierte er Sat.1 und zahlreiche andere Sender, bis er mit Premiere World den Vorr...
2022-04-09
1h 01
Nachholspiel
Folge 127: Der Pfostenbruch vom Bökelberg (Gast: Torsten “Knippi” Knippertz)
Tore sind bei Nachholspiel schon umgefallen, nicht gegeben oder wie beim allerersten Bundesligaspieltag nicht gefilmt worden. Jetzt gibt’s endlich den “Kasten-Schlager”, den “Gebälk-Gipfel” und noch viel mehr überragende Wortspiele in einer Folge. Jeder weiß: das Runde muss in Eckige. Am 3. April 1971 kam allerdings Gladbachs Angreifer Herbert Laumen angeflogen. Er wollte doch nur den Freistoß von Günter Netzer erreichen und zappelte schließlich als Fang des Tages im Bremer Tornetz. Die Bilder, die Reaktionen, der Ausgang des Pfostenbruchs – alles legendär! Borussia Mönchengladbach verteidigte trotz allem am Ende als erste Mannschaft in der Bundesligageschichte eine Meisterschaft und das weil der eigene...
2022-04-02
40 min
Nachholspiel
Folge 127: Der Pfostenbruch vom Bökelberg (Gast: Torsten “Knippi” Knippertz)
Tore sind bei Nachholspiel schon umgefallen, nicht gegeben oder wie beim allerersten Bundesligaspieltag nicht gefilmt worden. Jetzt gibt’s endlich den “Kasten-Schlager”, den “Gebälk-Gipfel” und noch viel mehr überragende Wortspiele in einer Folge. Jeder weiß: das Runde muss in Eckige. Am 3. April 1971 kam allerdings Gladbachs Angreifer Herbert Laumen angeflogen. Er wollte doch nur den Freistoß von Günter Netzer erreichen und zappelte schließlich als Fang des Tages im Bremer Tornetz. Die Bilder, die Reaktionen, der Ausgang des Pfostenbruchs – alles legendär! Borussia Mönchengladbach verteidigte trotz allem am Ende als erste Mannschaft in der Bundesliga-Geschichte eine Meisterschaft und das weil der eigene...
2022-04-02
40 min
Nachholspiel
Folge 127: Der Pfostenbruch vom Bökelberg (Gast: Torsten “Knippi” Knippertz)
Tore sind bei Nachholspiel schon umgefallen, nicht gegeben oder wie beim allerersten Bundesligaspieltag nicht gefilmt worden. Jetzt gibt’s endlich den “Kasten-Schlager”, den “Gebälk-Gipfel” und noch viel mehr überragende Wortspiele in einer Folge. Jeder weiß: das Runde muss in Eckige. Am 3. April 1971 kam allerdings Gladbachs Angreifer Herbert Laumen angeflogen. Er wollte doch nur den Freistoß von Günter Netzer erreichen und zappelte schließlich als Fang des Tages im Bremer Tornetz. Die Bilder, die Reaktionen, der Ausgang des Pfostenbruchs – alles legendär! Borussia Mönchengladbach verteidigte trotz allem am Ende als erste Mannschaft in der Bundesliga-Geschichte eine Meisterschaft und das weil der eigene...
2022-04-02
40 min
Nachholspiel
Folge 122: Klopp-Mentor Wolfgang Frank – der Gigant und das Genie (Gast: Mara Pfeiffer)
Der "Kloppo" hat vor 21 Jahren über Nacht bei Mainz 05 das Traineramt übernommen – heute kennt ihn die ganze Welt. Seine Inspiration kennen dagegen nur die Wenigsten. Ohne das Genie hätte es den Giganten nie gegeben. Wolfgang Frank war ein Visionär, der in Deutschland die Viererkette einführte und Jürgen Klopp fußballerisch und menschlich prägte. Mit seinem Fachwissen hätte er wohl jede Bundesligamannschaft trainieren können, doch er dachte manchmal vielleicht zu viel um die Ecke. Große Erfolge feierte er nie, große Fußstapfen hinterließ er trotzdem. Die Liste von Franks Stationen ist lang, die Liste der vo...
2022-02-26
39 min
Nachholspiel
Folge 122: Klopp-Mentor Wolfgang Frank – der Gigant und das Genie (Gast: Mara Pfeiffer)
Der "Kloppo" hat vor 21 Jahren über Nacht bei Mainz 05 das Traineramt übernommen – heute kennt ihn die ganze Welt. Sein Vorbild kennen dagegen nur die Wenigsten. Ohne das Genie hätte es den Giganten nie gegeben. Wolfgang Frank war ein Visionär, der in Deutschland die Viererkette einführte und Jürgen Klopp fußballerisch und menschlich prägte. Mit seinem Fachwissen hätte er wohl jede Bundesligamannschaft trainieren können, doch er dachte manchmal vielleicht zu viel um die Ecke. Große Erfolge feierte er nie, große Fußstapfen hinterließ er trotzdem. Die Liste von Franks Stationen ist lang, die Liste der vo...
2022-02-26
39 min
Nachholspiel
Folge 122: Klopp-Mentor Wolfgang Frank – der Gigant und das Genie (Gast: Mara Pfeiffer)
Der "Kloppo" hat vor 21 Jahren über Nacht bei Mainz 05 das Traineramt übernommen – heute kennt ihn die ganze Welt. Sein Vorbild kennen dagegen nur die Wenigsten. Ohne das Genie hätte es den Giganten nie gegeben. Wolfgang Frank war ein Visionär, der in Deutschland die Viererkette einführte und Jürgen Klopp fußballerisch und menschlich prägte. Mit seinem Fachwissen hätte er wohl jede Bundesligamannschaft trainieren können, doch er dachte manchmal vielleicht zu viel um die Ecke. Große Erfolge feierte er nie, große Fußstapfen hinterließ er trotzdem. Die Liste von Franks Stationen ist lang, die Liste der vo...
2022-02-26
39 min
Nachholspiel
Folge 121: “Spiel null” – Bergamo und Valencia gegen Corona
Auch wenn es keiner mehr hören kann, am 19. Februar 2020 kommen wir als fußballhistorischer Podcast nicht vorbei. Ein Champions-League-Spiel im Mailänder Giuseppe-Meazza-Stadion vor knapp 44.000 Zuschauenden, mit vollen Bars in der Stadt, überfüllten öffentlichen Verkehrsmitteln, sich verbrüdernden Fanlagern, Umarmungen, Gegröle und gemeinsamen Bierbechern. Fußball eben. Leider nicht vor, sondern bereits inmitten der Pandemie. Die Region Norditalien war in der Folge besonders von steigenden Fallzahlen betroffen, gar von einer „biologischen Bombe” wird heute gesprochen. Wir sind keine Virologen und können den Effekt von "Spiel null" nicht einschätzen. Wir wollen ein Thema und eine große Diskussion abe...
2022-02-19
39 min
Nachholspiel
Folge 121: “Spiel null” – Bergamo und Valencia gegen Corona
Auch wenn es keiner mehr hören kann, am 19. Februar 2020 kommen wir als fußballhistorischer Podcast nicht vorbei. Ein Champions-League-Spiel im Mailänder Giuseppe-Meazza-Stadion vor knapp 44.000 Zuschauenden, mit vollen Bars in der Stadt, überfüllten öffentlichen Verkehrsmitteln, sich verbrüdernden Fanlagern, Umarmungen, Gegröle und gemeinsamen Bierbechern. Fußball eben. Leider nicht vor, sondern bereits inmitten der Pandemie. Die Region Norditalien war in der Folge besonders von steigenden Fallzahlen betroffen, gar von einer „biologischen Bombe” wird heute gesprochen. Wir sind keine Virologen und können den Effekt von "Spiel null" nicht einschätzen. Wir wollen ein Thema und eine große Diskussion abe...
2022-02-19
39 min
Nachholspiel
Folge 121: “Spiel null” – Bergamo und Valencia gegen Corona
Auch wenn es keiner mehr hören kann, am 19. Februar 2020 kommen wir als fußballhistorischer Podcast nicht vorbei. Ein Champions-League-Spiel im Mailänder Giuseppe-Meazza-Stadion vor knapp 44.000 Zuschauenden, mit vollen Bars in der Stadt, überfüllten öffentlichen Verkehrsmitteln, sich verbrüdernden Fanlagern, Umarmungen, Gegröle und gemeinsamen Bierbechern. Fußball eben. Leider nicht vor, sondern bereits inmitten der Pandemie. Die Region Norditalien war in der Folge besonders von steigenden Fallzahlen betroffen, gar von einer „biologischen Bombe” wird heute gesprochen. Wir sind keine Virologen und können den Effekt von "Spiel null" nicht einschätzen. Wir wollen ein Thema und eine große Diskussion abe...
2022-02-19
39 min
Nachholspiel
Folge 116: Ballon D’oh! Per Wahl-O-Mat zum „Weltfußballer“ (Gast: Karlheinz Wild)
Das Fachmagazin „France Football“ sucht seit 1956 den besten Fußballer der Welt. Die prestigeträchtigste Auszeichnung wird von einer Journalisten-Jury vergeben, bestehend aus je einem Vertreter aus den 53 Mitgliedsverbänden der UEFA sowie 53 Juroren derjenigen außereuropäischen Verbände, die an mindestens…und…so weiter. Fußball, ein einfaches Spiel kann auch so kompliziert sein. Dabei ist es beim Ballon’ d’Or doch ganz einfach: Ronaldo, Messi, Messi, Messi, Messi, dann wieder Ronaldo, Ronaldo, warum nicht mal wieder Messi und 2018 auf einmal Luka Modric. Ist der Kroate ein Fehler im System oder Beleg für keine willkürliche Wahl? Robert Lewandowski lä...
2021-12-18
1h 01
Nachholspiel
Folge 116: Ballon D’oh! Per Wahl-O-Mat zum „Weltfußballer“ (Gast: Karlheinz Wild)
Das Fachmagazin „France Football“ sucht seit 1956 den besten Fußballer der Welt. Die prestigeträchtigste Auszeichnung wird von einer Journalisten-Jury vergeben, bestehend aus je einem Vertreter aus den 53 Mitgliedsverbänden der UEFA sowie 53 Juroren derjenigen außereuropäischen Verbände, die an mindestens…und…so weiter. Fußball, ein einfaches Spiel kann auch so kompliziert sein. Dabei ist es beim Ballon’ d’Or doch ganz einfach: Ronaldo, Messi, Messi, Messi, Messi, dann wieder Ronaldo, Ronaldo, warum nicht mal wieder Messi und 2018 auf einmal Luka Modric. Ist der Kroate ein Fehler im System oder Beleg für keine willkürliche Wahl? Robert Lewandowski lä...
2021-12-18
1h 01
Nachholspiel
Folge 116: Ballon D’oh! Per Wahl-O-Mat zum „Weltfußballer“ (Gast: Karlheinz Wild)
Das Fachmagazin „France Football“ sucht seit 1956 den besten Fußballer der Welt. Die prestigeträchtigste Auszeichnung wird von einer Journalisten-Jury vergeben, bestehend aus je einem Vertreter aus den 53 Mitgliedsverbänden der UEFA sowie 53 Juroren derjenigen außereuropäischen Verbände, die an mindestens…und…so weiter. Fußball, ein einfaches Spiel kann auch so kompliziert sein. Dabei ist es beim Ballon’ d’Or doch ganz einfach: Ronaldo, Messi, Messi, Messi, Messi, dann wieder Ronaldo, Ronaldo, warum nicht mal wieder Messi und 2018 auf einmal Luka Modric. Ist der Kroate ein Fehler im System oder Beleg für keine willkürliche Wahl? Robert Lewandowski lä...
2021-12-18
1h 01
Nachholspiel
Folge 114: Auf einer "Scala" von 1-10? Weltpokalsieger! (Gast: Jörg Heinrich)
Damals war keiner so wirklich glücklich über den Zeitpunkt, heute steht der Titel über allen anderen auf dem BVB-Briefkopf. Im Mai 1997 hatte Borussia Dortmund sensationell die Champions League gewonnen, um dann am 2. Dezember noch die Ehrenrunde am Ende der Welt nehmen zu müssen. "Guten Morgen allerseits, hier ist Tokio", begrüßte Heribert Faßbender in der ARD. Und auch sonst war nicht alles normal. Eine Dortmunder Mannschaft befand sich im Umbruch und im Mittelfeld der Bundesligatabelle. Der Weltpokal kam zeitlich ungünstig und mit einem Preisgeld von 500.000 Mark eher günstig daher. Unbezahlbar, damals wie heute, das Alberne, das Absur...
2021-12-04
48 min
Nachholspiel
Folge 114: Auf einer "Scala" von 1-10? Weltpokalsieger! (Gast: Jörg Heinrich)
Damals war keiner so wirklich glücklich über den Zeitpunkt, heute steht der Titel über allen anderen auf dem BVB-Briefkopf. Im Mai 1997 hatte Borussia Dortmund sensationell die Champions League gewonnen, um dann am 2. Dezember noch die Ehrenrunde am Ende der Welt nehmen zu müssen. "Guten Morgen allerseits, hier ist Tokio", begrüßte Heribert Faßbender in der ARD. Und auch sonst war nicht alles normal. Eine Dortmunder Mannschaft befand sich im Umbruch und im Mittelfeld der Bundesligatabelle. Der Weltpokal kam zeitlich ungünstig und mit einem Preisgeld von 500.000 Mark eher günstig daher. Unbezahlbar, damals wie heute, das Alberne, das Absur...
2021-12-04
48 min
Nachholspiel
Folge 114: Auf einer "Scala" von 1-10? Weltpokalsieger! (Gast: Jörg Heinrich)
Damals war keiner so wirklich glücklich über den Zeitpunkt, heute steht der Titel über allen anderen auf dem BVB-Briefkopf. Im Mai 1997 hatte Borussia Dortmund sensationell die Champions League gewonnen, um dann am 2. Dezember noch die Ehrenrunde am Ende der Welt nehmen zu müssen. "Guten Morgen allerseits, hier ist Tokio", begrüßte Heribert Faßbender in der ARD. Und auch sonst war nicht alles normal. Eine Dortmunder Mannschaft befand sich im Umbruch und im Mittelfeld der Bundesligatabelle. Der Weltpokal kam zeitlich ungünstig und mit einem Preisgeld von 500.000 Mark eher günstig daher. Unbezahlbar, damals wie heute, das Alberne, das Absur...
2021-12-04
48 min
Nachholspiel
Folge 85: Los Wochos im Norden (Gäste: Timon Saatmann, Klaas Butenschön & Mario Rieker)
Nachholspiel macht für euch die zweite Kasse auf. Sonderangebot: vier Derbys zum Preis von einem. 2009, als sich Werder Bremen und der Hamburger SV in drei Wettbewerben innerhalb von 19 Tagen begegneten. Ein randvolles Paket für alle Fußballfans. Kuriositäten, Emotionen und natürlich Tränen. Rivalität wie Roulette. Oder wie der HSV sagt: Schere, Stein, Papierkugel! Am 22. April nahm das Drama in vier Akten für die Hamburger seinen Lauf, in Person eines sprintenden Tim Wiese. Wir ziehen die Köpfe ein und holen beide Fanlager in den Ring zurück. Und weil wir heute gut drauf sind...
2021-04-24
1h 10
Nachholspiel
Folge 83: Hannover 96 – ganz schön alte Liebe (Gäste: Dieter Schatzschneider, Christian Schulz und Alexander Kobs)
Niedersachsen, Land der Schweinemast und des hohen Pro-Kopf-Alkoholverbrauchs, wo Wetter und Natur tatsächlich weniger Hochs-und Tiefs haben, als der bekannteste Fußballklub: Harz, Heide, Hannover. In 125 Jahren Vereinsgeschichte wurde im Fahrstuhl einfach zu oft auf die 2 gedrückt. Ja, Meisterschaft, Pokal und Europa gab es natürlich auch. Am 12. April 1896 kamen „die Roten“ auf die Welt - Martin Kind und Altkanzler Schröder agieren seither als väterliche Taufpaten. Waldorf und Statler würden von ihrer Loge aus lieber Bundesliga sehen, die ist aber gerade weiter weg als Nord Stream 2 von der Fertigstellung. Nachholspiel steigt in den 96-Fahrstuhl und überschr...
2021-04-10
1h 10
Nachholspiel
Folge 79: Das Wunder von Uerdingen (Gast: Rudi Bommer)
Die Zuschauer waren schon auf dem Heimweg, bei der Stasi knallten frühzeitig die Sektkorken und der ZDF-Redaktionsleiter hätte dem jungen Rolf Töpperwien am liebsten den Hals umgedreht. Quotenhit Grotenburg? Katastrophe! 19. März 1986. Bayer 05 Uerdingen gegen Dynamo Dresden, deutsch-deutsches Duell im Europapokal. Brisanz, Prestige und dann 1:3 zur Halbzeitpause. Feierabend!? Aber Fußball ist Geschichte, ihr wisst schon… Es folgen sechs Tore für den Underdog aus Uerdingen in 45 Minuten und damit ein Sechser im Lotto für Nachholsspiel. 7:3! Ein Spiel wie eine 11Freunde-Scherz-Ausgabe. Kaum zu glauben, doch wirklich passiert. Mit Friedhelm Funkel und seinem kleinen, an dem Abend ehe...
2021-03-13
52 min
Nachholspiel
Folge 79: Das Wunder von Uerdingen (Gast: Rudi Bommer)
Die Zuschauer waren schon auf dem Heimweg, bei der Stasi knallten frühzeitig die Sektkorken und der ZDF-Redaktionsleiter hätte dem jungen Rolf Töpperwien am liebsten den Hals umgedreht. Quotenhit Grotenburg? Katastrophe! 19. März 1986. Bayer 05 Uerdingen gegen Dynamo Dresden, deutsch-deutsches Duell im Europapokal. Brisanz, Prestige und dann 1:3 zur Halbzeitpause. Feierabend!? Aber Fußball ist Geschichte, ihr wisst schon… Es folgen sechs Tore für den Underdog aus Uerdingen in 45 Minuten und damit ein Sechser im Lotto für Nachholsspiel. 7:3! Ein Spiel wie eine 11Freunde-Scherz-Ausgabe. Kaum zu glauben, doch wirklich passiert. Mit Friedhelm Funkel und seinem kleinen, an dem Abend eher ziem...
2021-03-13
52 min
Nachholspiel
Folge 79: Das Wunder von Uerdingen (Gast: Rudi Bommer)
Die Zuschauer waren schon auf dem Heimweg, bei der Stasi knallten frühzeitig die Sektkorken und der ZDF-Redaktionsleiter hätte dem jungen Rolf Töpperwien am liebsten den Hals umgedreht. Quotenhit Grotenburg? Katastrophe! 19. März 1986. Bayer 05 Uerdingen gegen Dynamo Dresden, deutsch-deutsches Duell im Europapokal. Brisanz, Prestige und dann 1:3 zur Halbzeitpause. Feierabend!? Aber Fußball ist Geschichte, ihr wisst schon… Es folgen sechs Tore für den Underdog aus Uerdingen in 45 Minuten und damit ein Sechser im Lotto für Nachholsspiel. 7:3! Ein Spiel wie eine 11Freunde-Scherz-Ausgabe. Kaum zu glauben, doch wirklich passiert. Mit Friedhelm Funkel und seinem kleinen, an dem Abend ehe...
2021-03-13
52 min
Nachholspiel
Folge 73: Die Tragödie von Port Said - der schwarze Tag des ägyptischen Fußballs (Gast: Patrick Hoffmann)
1. Februar 2012. Al-Masry gegen Al Ahly. Das Stadion wird zum Schauplatz von Panik und Gewalt. 74 Menschen sterben, auch weil Fluchtwege versperrt werden und die Sicherheitskräfte nicht handeln. Ägyptens heiliger Volkssport erleidet ein bis heute nicht vollständig aufgeklärtes Trauma. Experten glauben an eine politische Rache für die Auswirkungen des Arabischen Frühlings. Ein Politikum getarnt als Fußballspiel? Journalist Patrick Hoffmann kennt den ägyptischen Fußball wie kaum ein anderer und spricht mit Nachholspiel über die Schuldfrage, gesellschaftliche Trauer und die verlorene Seele eines ganzen Landes. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2021-01-30
52 min
Nachholspiel
Folge 73: Die Tragödie von Port Said - der schwarze Tag des ägyptischen Fußballs (Gast: Patrick Hoffmann)
1. Februar 2012. Al-Masry gegen Al Ahly. Das Stadion wird zum Schauplatz von Panik und Gewalt. 74 Menschen sterben, auch weil Fluchtwege versperrt werden und die Sicherheitskräfte nicht handeln. Ägyptens heiliger Volkssport erleidet ein bis heute nicht vollständig aufgeklärtes Trauma. Experten glauben an eine politische Rache für die Auswirkungen des Arabischen Frühlings. Ein Politikum getarnt als Fußballspiel? Journalist Patrick Hoffmann kennt den ägyptischen Fußball wie kaum ein anderer und spricht mit Nachholspiel über die Schuldfrage, gesellschaftliche Trauer und die verlorene Seele eines ganzen Landes.
2021-01-30
52 min
Nachholspiel
Folge 73: Die Tragödie von Port Said - der schwarze Tag des ägyptischen Fußballs (Gast: Patrick Hoffmann)
1. Februar 2012. Al-Masry gegen Al Ahly. Das Stadion wird zum Schauplatz von Panik und Gewalt. 74 Menschen sterben, auch weil Fluchtwege versperrt werden und die Sicherheitskräfte nicht handeln. Ägyptens heiliger Volkssport erleidet ein bis heute nicht vollständig aufgeklärtes Trauma. Experten glauben an eine politische Rache für die Auswirkungen des Arabischen Frühlings. Ein Politikum getarnt als Fußballspiel? Journalist Patrick Hoffmann kennt den ägyptischen Fußball wie kaum ein anderer und spricht mit Nachholspiel über die Schuldfrage, gesellschaftliche Trauer und die verlorene Seele eines ganzen Landes. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld...
2021-01-30
52 min
Nachholspiel
Folge 61: Der Büchsenwurf vom Bökelberg (Gast: Torsten "Knippi" Knippertz)
Nachholspiel Aktenzeichen BMG ungelöst. 20. Oktober 1971, Pokal der Landesmeister. Inter Mailands Roberto Boninsegna wird von einer Büchse Limo ausgeknockt. Autsch! Der sterbende Schwan hat die Beule, Borussia Mönchengladbach die Kopfschmerzen – der 7:1-Sieg wird annulliert. Aber wer hat der Dose Flügel verliehen? Ungeklärt, bis heute. Die drei Fragezeichen unter den Hobby-Kriminologen rollen den Fall wieder auf und hoffen dabei auf die Insider-Indizien von Kommissar Knippertz.
2020-10-24
39 min
Nachholspiel
Folge 60: Der Tod von Adrian Maleika (Gast: Uwe Jahn vom Fan-Projekt Bremen e.V.)
16. Oktober 1982. Pokal, Volksparkstadion, Hamburg gegen Bremen. Über das Ergebnis spricht heute keiner mehr. Denn Werder-Fan Adrian Maleika erlebte seine letzte Auswärtsfahrt. Der 16-Jährige wurde auf dem Weg zum Spiel erst mit einem Stein abgeworfen, anschließend traten HSV-Hooligans auf ihn ein. Maleika wurde das erste Todesopfer von Fan-Gewalt in Deutschland. Fan-Experte Uwe Jahn war damals im Stadion und spricht in Nachholspiel über die Hintergründe, die Aufarbeitung sowie die Entwicklung der Fankultur von den harten 80er Jahren bis heute. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2020-10-17
53 min
Nachholspiel
Folge 60: Der Tod von Adrian Maleika (Gast: Uwe Jahn vom Fan-Projekt Bremen e.V.)
16. Oktober 1982. Pokal, Volksparkstadion, Hamburg gegen Bremen. Über das Ergebnis spricht heute keiner mehr. Denn Werder-Fan Adrian Maleika erlebte seine letzte Auswärtsfahrt. Der 16-Jährige wurde auf dem Weg zum Spiel erst mit einem Stein abgeworfen, anschließend traten HSV-Hooligans auf ihn ein. Maleika wurde das erste Todesopfer von Fan-Gewalt in Deutschland. Fan-Experte Uwe Jahn war damals im Stadion und spricht in Nachholspiel über die Hintergründe, die Aufarbeitung sowie die Entwicklung der Fankultur von den harten 80er Jahren bis heute.
2020-10-17
53 min
Nachholspiel
Folge 60: Der Tod von Adrian Maleika (Gast: Uwe Jahn vom Fan-Projekt Bremen e.V.)
16. Oktober 1982. Pokal, Volksparkstadion, Hamburg gegen Bremen. Über das Ergebnis spricht heute keiner mehr. Denn Werder-Fan Adrian Maleika erlebte seine letzte Auswärtsfahrt. Der 16-Jährige wurde auf dem Weg zum Spiel erst mit einem Stein abgeworfen, anschließend traten HSV-Hooligans auf ihn ein. Maleika wurde das erste Todesopfer von Fan-Gewalt in Deutschland. Fan-Experte Uwe Jahn war damals im Stadion und spricht in Nachholspiel über die Hintergründe, die Aufarbeitung sowie die Entwicklung der Fankultur von den harten 80er Jahren bis heute. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kos...
2020-10-16
53 min
Nachholspiel
Folge 51: Heavy Medal - endlich Olympia gerockt (Gast: Anja Mittag)
Die DFB-Frauen sind die Rockstars des internationalen Fußballs. Weltmeisterschaften, EM-Titel - alles abgeräumt. Gegner wurden jahrelang wie Hotelzimmer auseinandergenommen. Doch für den Olymp hat es nie gereicht - bis zum 19. August 2016. Gold! Einfach wunderbar, dieses Maracanã. Das letzte Turnier von Bundestrainerin Silvia Neid, eine Vorrunde zum Vergessen, das goldene Füßchen von Dzenifer Maroszan und dann hätten wir noch Serge Gnabry auf der Tanzfläche. Es wird historisch: Hans, Mario und Olli - 3x Teilnehmerurkunde - haben mit Anja Mittag ihre erste Olympiasiegerin zu Gast.
2020-07-25
58 min
Nachholspiel
Folge 51: Heavy Medal - endlich Olympia gerockt (Gast: Anja Mittag)
Die DFB-Frauen sind die Rockstars des internationalen Fußballs. Weltmeisterschaften, EM-Titel - alles abgeräumt. Gegner wurden jahrelang wie Hotelzimmer auseinandergenommen. Doch für den Olymp hat es nie gereicht - bis zum 19. August 2016. Gold! Einfach wunderbar, dieses Maracanã. Das letzte Turnier von Bundestrainerin Silvia Neid, eine Vorrunde zum Vergessen, das goldene Füßchen von Dzenifer Maroszan und dann hätten wir noch Serge Gnabry auf der Tanzfläche. Es wird historisch: Hans, Mario und Olli - 3x Teilnehmerurkunde - haben mit Anja Mittag ihre erste Olympiasiegerin zu Gast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2020-07-25
58 min
Nachholspiel
Folge 51: Heavy Medal - endlich Olympia gerockt (Gast: Anja Mittag)
Die DFB-Frauen sind die Rockstars des internationalen Fußballs. Weltmeisterschaften, EM-Titel - alles abgeräumt. Gegner wurden jahrelang wie Hotelzimmer auseinandergenommen. Doch für den Olymp hat es nie gereicht - bis zum 19. August 2016. Gold! Einfach wunderbar, dieses Maracanã. Das letzte Turnier von Bundestrainerin Silvia Neid, eine Vorrunde zum Vergessen, das goldene Füßchen von Dzenifer Maroszan und dann hätten wir noch Serge Gnabry auf der Tanzfläche. Es wird historisch: Hans, Mario und Olli - 3x Teilnehmerurkunde - haben mit Anja Mittag ihre erste Olympiasiegerin zu Gast. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit...
2020-07-24
58 min
Nachholspiel
Folge 41: CL-Finale 2005 - Das Wunder von Istanbul (feat. Jamie Carragher und Martin Tyler)
Keiner fasst den Pokal an! Das spektakulärste Finale der Champions-League-Geschichte wurde tatsächlich aufgrund eines Aberglaubens entschieden. Oder war es der Hamann mit seiner "Weißbier-Ruhe"? Mancher glaubt, der Fußballgott persönlich habe die Hüften von „Dancing Dudek“ bewegt! Am 25. Mai 2005 waren auf jeden Fall höhere Mächte im Spiel, als Liverpool gegen Milan zur Pause mit 0:3 zurücklag und noch das Unmögliche schaffte. Reds-Legende Jamie Carragher nimmt uns mit in die Kabine und erklärt das Wunder, das unser Freund Martin Tyler damals wohl als einziger früh kommen sah.
2020-05-16
1h 30
Nachholspiel
Folge 41: CL-Finale 2005 - Das Wunder von Istanbul (feat. Jamie Carragher und Martin Tyler)
Keiner fasst den Pokal an! Das spektakulärste Finale der Champions-League-Geschichte wurde tatsächlich aufgrund eines Aberglaubens entschieden. Oder war es der Hamann mit seiner "Weißbier-Ruhe"? Mancher glaubt, der Fußballgott persönlich habe die Hüften von „Dancing Dudek“ bewegt! Am 25. Mai 2005 waren auf jeden Fall höhere Mächte im Spiel, als Liverpool gegen Milan zur Pause mit 0:3 zurücklag und noch das Unmögliche schaffte. Reds-Legende Jamie Carragher nimmt uns mit in die Kabine und erklärt das Wunder, das unser Freund Martin Tyler damals wohl als einziger früh kommen sah. Hosted on Acast. See acast.com/pr...
2020-05-16
1h 30
Nachholspiel
Folge 41: CL-Finale 2005 - Das Wunder von Istanbul (feat. Jamie Carragher und Martin Tyler)
Keiner fasst den Pokal an! Das spektakulärste Finale der Champions-League-Geschichte wurde tatsächlich aufgrund eines Aberglaubens entschieden. Oder war es der Hamann mit seiner "Weißbier-Ruhe"? Mancher glaubt, der Fußballgott persönlich habe die Hüften von Dancing Dudek bewegt! Am 25. Mai 2005 waren auf jeden Fall höhere Mächte im Spiel, als Liverpool gegen Milan zur Pause mit 0:3 zurücklag und noch das Unmögliche schaffte. Reds-Legende Jamie Carragher nimmt uns mit in die Kabine und erklärt das Wunder, das unser Freund Martin Tyler damals wohl als einziger früh kommen sah. Du möchtest dei...
2020-05-15
1h 30
Nachholspiel
Folge 39: Schalke 04 – Meister der Herzen (Gäste: Rollo Fuhrmann und Dirk große Schlarmann)
"Weiter, immer weiter" – wenn im Mai 2001 der mit Adrenalin vollgepumpte Oliver Kahn den Freistoß in Hamburg geschossen hätte, wäre der Ball heute noch unterwegs und Schalke 04 im Fußballhimmel. Doch es kam anders(son) und Königsblau purzelte nach einem vierminütigen Traum wieder von der rosaroten Wolke. "Meistermacher" Rollo Fuhrmann hatte sich verplappert und Sky-Reporter Dirk große Schlarmann eine Beerdigung unter Feuerwerk erlebt. Nachholspiel mit zwei Perspektiven von zwei großartigen Geschichtenerzählern.
2020-05-02
1h 14
Nachholspiel
Folge 27: Man United – das Unglück der Busby Babes (Gast: Dr. Mark Salzmann)
München, 6. Februar 1958, Schneegestöber: Flug 609 bricht zweimal den Start ab – der dritte Versuch endet in einer Katastrophe. 23 Menschen sterben, darunter acht Spieler von Manchester United. Nur das schnelle Handeln von Anwohnern und Ärzten verhindert ein größeres Ausmaß. England und Deutschland stehen in der schweren Stunde zusammen, die Menschlichkeit siegt über alte Rivalitäten. Dr. Mark Salzmann und seine Mitstreiter bewahren die Erinnerung. Nachholspiel hilft er bei der Aufarbeitung der Ereignisse.
2020-02-08
1h 06
Nachholspiel
Folge 22: Best of Nachholspiel 2019 – richtig gutes Zeug!!
Na, wieder mega abgeräumt an Weihnachten? Platz machen für den Knaller, der unter keinen Tannenbaum gepasst hat. Das Beste für nach dem Feste. Drei ??? für Erwachsene, die Bravo Hits der Fußball-Feuilletonisten – eure Geschichtsstunde fürs Ohr. Halleluja! Nachholspiel macht sich zur Abwechslung mal selber zu einem historischen Ereignis und schaut auf alle Highlights aus 21 Folgen zurück. Vielen Dank, dass wir euch schon so lange volllabern und für die vielen Kuriositäten der schönsten Nebensache der Welt begeistern dürfen. Wir freuen uns auf 2020 und wünschen euch einen guten Rutsch. Daniel, Hans und Olli.
2019-12-28
54 min
Nachholspiel
Folge 6: Robert Hoyzer - Der Spielmacher aus dem Café King
Sein Name steht wie kein anderer für Spielmanipulation und Wettbetrug. Daniel, Hans und Olli dröseln den Hoyzer-Skandal noch einmal auf, klären die Rolle von FIFA-Schiedsrichter Felix Zwayer und hinterfragen ihre eigene Bestechlichkeit.
2019-08-31
1h 11
Nachholspiel
Folge 6: Robert Hoyzer - Der Spielmacher aus dem Café King
Sein Name steht wie kein anderer für Spielmanipulation und Wettbetrug. Daniel, Hans und Olli dröseln den Hoyzer-Skandal noch einmal auf, klären die Rolle von FIFA-Schiedsrichter Felix Zwayer und hinterfragen ihre eigene Bestechlichkeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2019-08-31
1h 11
Nachholspiel
Folge 6: Robert Hoyzer - Der Spielmacher aus dem Café King
Sein Name steht wie kein anderer für Spielmanipulation und Wettbetrug. Daniel, Hans und Olli dröseln den Hoyzer-Skandal noch einmal auf, klären die Rolle von FIFA-Schiedsrichter Felix Zwayer und hinterfragen ihre eigene Bestechlichkeit. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
2019-08-31
1h 11
Nachholspiel
Folge 2: Wo war der Videobeweis, als man ihn brauchte?! - das legendäre Wembley-Tor
Bahramov klingt wie günstiger Fusel, ist aber der Name des Linienrichters im WM-Finale 1966 zwischen England und Deutschland. Trotzdem gab's Kopfschmerzen beim jungen Franz Beckenbauer und dem Rest des DFB-Teams. Über kein anderes „Tor“ der Fußball-Geschichte wurde in Deutschland so viel diskutiert. Daniel, Hans und Olli spielen Sherlock Holmes und gehen 53 Jahre danach dem Mythos auf den Grund und finden Parallelen zu heute.
2019-07-29
1h 13