Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Hans-Joachim Vieweger

Shows

Sonntags um 11Sonntags um 11Neuer Kanzler, große Herausforderungen: Was trauen Sie Merz zu?Diskutieren Sie mit uns über das Thema der Woche - live und eine Stunde lang. Zu Gast bei Stefan Einöder ist Hans-Joachim Vieweger, BR-Korrespondent aus dem ARD-Hauptstadtstudio Berlin.2025-05-1151 minPolitik und HintergrundPolitik und HintergrundUnter Druck von Trumps Handelskrieg: Koalitionsvertrag kommt schnellerUnter dem Druck des vom US-amerikanischen Präsidenten, Donald Trump, entfachten Handelskrieges schließen Union und SPD den Koalitionsvertrag für die nächsten vier Regierungsjahre schneller ab als geplant. Außerdem soll die deutsche Wirtschaft möglichst wetterfest gemacht werden, um bestehen zu können. Die Koalitionäre möchten solide Verhältnisse und vor allem Vertrauen schaffen im Gegensatz zu der bedrohlichen Unzuverlässigkeit des amerikanischen Präsidenten, argumentiert Hans-Joachim Vieweger in seinem Kommentar. Gleichwohl ist es nicht genug, um die deutschen Unternehmen zu entlasten und neue Investoren anzulocken, außerdem berge die Überschuldung große Risiken, kommentiert der Korresponde...2025-04-1123 minWirtschaft kompaktWirtschaft kompaktFrühjahrsprognose: Ausblick für die deutsche Wirtschaft 2025Bayerischer Industrie- und Handelskammertag mahnt Reformen der Sozialsysteme an / Sozialverband VDK fordert mehr Unterstützung für pflegende Angehörige / DGB-Bayern für ein Tariftreuegesetz im Freistaat.Regierungsbildung, Koalitionsvertrag, Autor: Hans-Joachim Vieweger, Moderation: Johannes Lenz2025-04-1003 minSWR UmweltnewsSWR UmweltnewsNeue Regeln für Solaranlagen: Das „Solarspitzengesetz“ und seine Folgen Die scheidende Bundesregierung hat mit Unterstützung der Union das „Solarspitzengesetz“ verabschiedet. Das hat Folgen für alle, die sich eine neue PV-Anlage anschaffen wollen. Hans-Joachim Vieweger mit den Hintergründen 2025-04-0902 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesBundesverfassungsgericht: Solidaritätszuschlag bleibt bestehenDamit wies das Gericht die Verfassungsbeschwerde von FDP-Politikern zurück. Es gebe weiter zusätzlichen Finanzbedarf. Was das bedeutet ordnet ARD-Rechtsexperte Klaus Hempel ein. Für die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD gibt es nun also mehr Diskussionsbedarf, Hans Joachim Vieweger berichtet. Moderation: Xaver Scheffer.2025-03-2609 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesMilliarden-Paket für Infrastruktur und Verteidigung - heute berät der BundestagUnion und SPD planen ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und eine gelockerte Schuldenbremse für Landesverteidigung, wofür eine Grundgesetzänderung nötig ist. AfD und Linke haben dagegen geklagt, die Grünen wollen zunächst nicht zustimmen. Der Bundestag berät heute in einer Sondersitzung darüber. Unser Moderator Hannes Kunz im Gespräch dazu mit unserem Hauptstadt-Korrespondent Hans-Joachim Vieweger. Außerdem hat sich unser Kollege Johannes Reichart die Meinungen von jungen Menschen eingeholt, die diese neuen Schulden tragen müssten.2025-03-1308 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesWie ist der aktuelle Stand der Sondierungen?Nach drei Tagen Sondierungsgesprächen verkündeten die Parteichefs von Union und SPD milliardenschwere Finanzpakete für Verteidigung und Infrastruktur. Dafür soll die Schuldenbremse aufgeweicht und neue Kredite aufgenommen werden. Diese Entscheidungen könnten jedoch die deutsche Haushaltsdisziplin gefährden und rechtlich angefochten werden. Unsere Moderatorin Sabine Straßer dazu im Gespräch mit Hauptstadtkorresspondent Hans-Joachim Vieweger.2025-03-0510 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesWas bedeutet das Ergebnis der Wahl in Hamburg für die Bundespolitik?Bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg gewann die SPD mit 33,5 Prozent, während die CDU 19,8 Prozent erreichte. Die Grünen verloren an Unterstützung, und die Linke erreichte mit 11,2 Prozent ein Rekordhoch. Bürgermeister Peter Tschentscher bleibt im Amt und kann seinen Koalitionspartner wählen. Susanne Röse fasst das Wahlergebnis zusammen. Und was das Ergebnis in Hamburg auch für die Bundespolitik und die Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD bedeutet - darüber spricht unsere Moderatorin Katja Strippel mit unserem Hauptstadtkorrespondenten Hans-Joachim Vieweger.2025-03-0309 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesWird jetzt noch schnell die Schuldenbremse reformiert?In Berlin wird darüber diskutiert, ob der alte Bundestag noch schnell eine Reform der Schuldenbremse beschließen soll. Als Alternative ist ein Sondervermögen im Gespräch, wenn es darum geht, mehr Geld für Verteidigung oder Wirtschaft zu organisieren. Reform der Schuldenbremse, Ausnahme von der Schuldenbremse oder Sondervermögen - worum geht es da eigentlich? Darüber hat Gabi Gerlach mit unserem Hauptstadtkorrespondenten Hans-Joachim Vieweger gesprochen. Seine Kollegin Sabine Henkel fasst den Stand der Diskussion zusammen. Redaktion: Stefanie Meyer-Negle2025-02-2509 minWDR 5 MittagsechoWDR 5 MittagsechoAtomenergie in Deutschland: "Hat sich erledigt"Ein Untersuchungsausschuss soll klären, ob der Atomausstieg ergebnisoffen geprüft wurde, berichtet Hans-Joachim Vieweger. Mit Blick auf die Zukunft der Atomenergie sagt Energieexperte Volker Quaschning: "Die Reise geht klar Richtung regenerativer Energie." Von WDR 5.2024-10-1012 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesBrandenburg wählt - wer wird regieren?Zu Beginn führt unser Moderator Klaus Haas ein Gespräch mit unserem Hauptstadtkorrespondenten Hans-Joachim Vieweger über die Wahl im Osten. Danach schaut Moritz Behrendt nach Israel, welche weiteren Luftangriffe auf Libanon ausführen. Weitere Themen sind: Weitere israelische Luftangriffe im Südlibanon von Moritz Behrendt / Frankreichs neue Regierung steht von Carolin Dylla / UN-Zukunftsgipfel beginnt mit der Rede Scholz von Charlotte Voß / Wiesn 2024 Trachten- und Schützenzug von Christine Kerler / Rosamunde Pilcher: Meisterin der Kitschromane wäre heute 100 geworden von Franziska Hoppe2024-09-2215 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesInterview der Woche mit Professor Moritz Schularick, Institut für Weltwirtschaft KielHans-Joachim Vieweger hat mit dem Präsidenten des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, Moritz Schularick, über den Strukturwandel in der Automobilindustrie gesprochen. Der Wirtschaftswissenschaftler sagt, die Gefahr sei groß, dass mit Subventionen lediglich Platzhirsche unterstützt würden, die auf dem absteigenden Ast seien.2024-09-2124 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltKlimaprojekte in der EU: Förderungen ohne Kontrolle?Klimaprojekte in der EU: Rechnungshof kritisiert Förderungen ohne Kontrolle (Von Andreas Meyer-Feist) / Klimaprojekte von Ölkonzernen: Immer mehr Klagen wegen Greenwashing-Verdacht (Von Susanne Henn) / Weltweiter Hitzesommer: Klimadienst Copernikus meldet neuen Temperaturrekord (Von Hans-Joachim Vieweger) / Wassermangel am Balkan: Trockenheit und marode Leitungen lassen Städte und Dörfer austrocknen (Von Wolfgang Viechtl) / Borkenkäfer trotz Regen: Schädling in neuen Gebieten entdeckt (Von Joanna Thurow) / Ärger mit Photovoltaik: Netzbetreiber regeln Anlagen ab (Von Angelika Nörr) / Ressourcen schonen: Allgäuer Ölmühle verwertet Presskuchen als Mehl (Von Cornelia Benne) // Moderation: Angelika Nörr2024-09-1523 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesInterview der Woche mit Kay Scheller, Präsident des BundesrechnungshofesDer langwierige Haushaltsstreit der Ampel-Koalition besorgt auch den Präsidenten des Bundesrechnungshofes, Kay Scheller. Im ARD-Interview der Woche warnt Scheller davor, Haushaltslöcher mit Maßnahmen zu stopfen, die an die Grenzen der Verfassungsmäßigkeit gehen. Mit Blick auf die Generationengerechtigkeit ist Deutschlands oberster Rechnungsprüfer auch ein vehementer Verteidiger der Schuldenbremse. Um die notwendigen Mittel für Investitionen, den Klimaschutz und die Bundeswehr aufzubringen, müsse die Politik vielmehr die bisherigen Ausgaben kritisch überprüfen. Hans-Joachim Vieweger hat mit Kay Scheller gesprochen und dabei auch das lange Ringen um den Haushalt für das kommende Jahr angesprochen.2024-08-1724 minWirtschaft kompaktWirtschaft kompaktEU-Kommission: Lufthansa darf bei italienischer ITA einsteigenMAN Energy Solutions: Kabinett stoppt erneut Unternehmensverkauf nach China / Deutlich weniger Elektroautos im ersten Halbjahr neuzugelassen // Beiträge von: Jakob Mayr, Hans-Joachim Vieweger / Moderation: Tobias Brunner2024-07-0304 minWirtschaft kompaktWirtschaft kompaktEU-Kommission: Defizitverfahren gegen mehrere LänderKabinett will digitale Arbeitsverträge ermöglichen / Amazon investiert weitere zehn Milliarden Euro in Deutschland / Autoren: Jakob Mayr, Hans-Joachim Vieweger / Moderation: Tobias Brunner2024-06-1904 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltWelche Konsequenzen muss Bayern aus dem Hochwasser ziehen?Sind Klima und Umwelt im neuen Europaparlament abgewählt? (Von Simon Plentinger) / Schwäbische Bürgermeister beklagen Versäumnisse beim Hochwasserschutz (Von Andreas Herz) / Versicherungen überarbeiten Vorgaben für Elementarschädenverträge (Von Angelika Nörr) / Gemeindetag fordert mehr Handhabe für Kommunen beim Hochwasserschutz (Von Angelika Nörr) / Über 3.000 landwirtschaftliche Betriebe von Überschwemmungen betroffen (Von Tobias Betz) / Bauer organisiert Futtertauschbörse für hochwassergeschädigte Kollegen (Von Angelika Nörr) / Vogelschützer retten Wiesenbrüter aus überschwemmten Gebieten (Von Lorenz Storch) / Bund zahlt immer mehr für erneuerbare Energien (Von Hans-Joachim Vieweger) / Gartengeräte und Insektensterben bedrohen den Igelbestand in Bayern (Von Michael...2024-06-1623 minWirtschaft kompaktWirtschaft kompaktBundesrat berät über mehr Strom-FreileitungenZahl der E-Scooter Unfälle steigt laut ADAC deutlich an / Verzögerung bei Stuttgart 21 beschäftigt Bundestag / Rheinmetall will Arbeitskräfte von Conti übernehmen // Beiträge von: Hans-Joachim Vieweger, Dietrich-Karl Mäurer / Moderation: Christian Sachsinger2024-06-1404 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltDas Hochwasser und die Folgen für die LandwirtschaftHochwasser: Felder und Ställe unter Wasser (Von Axinja Weyrauch) / BBV-Präsident Felßner: Weniger Totalausfälle beim Getreide als befürchtet / Hochwasser: Gibt es einen Zusammenhang zwischen Extremwetter und Klimawandel? (Von Jeanne Turczynski) / UNESCO-Biosphärenreservate: Flusslandschaften besser schützen (Von André Damm) / Expertenrat sieht Klimaziele für 2030 in Gefahr (Von Philipp Eckstein) / Besonderes Fleisch: Chianina-Rinder aus Bayern (Von Janina Nottensteiner) / Im Bundestag verabschiedet: neue Düngeregeln (Von Hans-Joachim Vieweger) / Problembär Bruno: Wild-Crimes-Podcast beleuchtet die Hintergründe (Von Angelika Nörr) // Moderation: Jutta Schilcher2024-06-0926 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesDGB-Kundgebungen zum 1.MaiDer 1. Mai ist seit mehr als 130 Jahren ein Tag, an dem sich Menschen für bessere Arbeitsbedingungen einsetzen. Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat dazu heute wieder zu Hunderten Kundgebungen im ganzen Land aufgerufen, unter dem Motto: "Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit". Welchen Stand Gewerkschaften zur Zeit haben, darüber spricht Bianca Taube mit Birgith Harprath aus der BR24-Wirtschaftsredaktion. Außerdem wirft Hans-Joachim Vieweger einen Blick auf die Arbeit in Deutschland - da sind nämlich verschiedene Tendenzen zu beobachten. Moderation : Bianca Taube2024-05-0109 minWirtschaft und SozialesWirtschaft und SozialesEinigung im Tarifkonflikt Bahn und GDLKommentar zu Tarifeinigung Bahn/GDL / Arbeitsmarktbericht im März / Frühjahrsgutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute / Die Umsatzsteuerermäßigung auf Gas läuft aus / Festakt: Baubeginn Batteriefabrik Northvolt in Schleswig-Holstein // Moderation: Rigobert Kaiser / Autorinnen und Autoren: Johannes Frewel, Barbara Kostolnik, Birgit Harprath, Anna Corves, Hans-Joachim Vieweger, Oliver Kring2024-03-3121 minWirtschaft und SozialesWirtschaft und SozialesZinsen für WaffenBrüssel will russisches Vermögen für die Ukraine nutzen / "De-Risking" ? was heißt das für europäische Unternehmen in China / Wenn Sozialleistungen Arbeit unattraktiv machen / Tiefrote Bilanz der Deutschen Bahn / BMW setzt voll auf die Neue Klasse / Signa-Gläubiger für Sanierungsplan statt Konkurs / Theaterstück zu Aufstieg und Fall von René Benko in Wien // Beiträge von: Jakob Mayr, Christoph Kober, Hans-Joachim Vieweger, Johannes Frewel, Gabriel Wirth, Wolfgang Vichtl, Silke Hahne / Moderation: Margit Siller2024-03-2423 minReligion und OrientierungReligion und OrientierungKrisenhelfer in der Krise: Insolvenzen bei Diakonie und Caritas100 Jahre Bayernkonkordat. Eine historische Spurensuche / Ablöse von Staatsleistungen an die Kirchen: Undurchführbarer Plan? / Krisenhelfer in der Krise: Insolvenzen bei Diakonie und Caritas // Beiträge von: Simon Berninger, Hans-Joachim Vieweger, Jasper Riemann / Moderation: Matthias Morgenroth2024-03-2423 minWirtschaft kompaktWirtschaft kompaktWinterkorn ab September vor GerichtVonovia mit dickem Minus in der Bilanz / Kanzler Scholz hofft auf Aufschwung am Immobilienmarkt / Vonovia-Aktie bricht ein // Beiträge von: Felix Lincke, Hans-Joachim Vieweger; Moderation: Christian Sachsinger2024-03-1504 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesBürokratieentlastungsgesetz: Endlich der große Wurf?Unser heutiges Thema des Tages ist das sogennante Bürokratieentlastungsgesetz. Unser Kollege Hans-Joachim Vieweger mit Beispielen aus der Praxis. Außerdem spricht unsere Moderatorin Katja Strippel mit Gudrun Grieser. Sie ist frühere Oberbürgermeisterin von Schweinfurt und Mitglied im Nationalen Kontrollrat, der die Bundesregierung beim Bürokratieabbau berät. // Moderation: Oliver Fritzel2024-03-1309 minWirtschaft und SozialesWirtschaft und SozialesJahreswirtschaftsberichtRegierung senkt Konjunkturprognose / Immobilienverband ZIA zur Branchenkonjunktur / Wirken die Russland-Sanktionen? / Stellenabbau und Fachkräftemangel - wie passt das zusammen? / Allianz mit Rekordbilanz / Handwerk mit Ausblick zur Handwerksmesse IHM // Beiträge von: Michael Weidemann, Hans-Joachim Vieweger, Frank Aischmann, Claudia Wehrle, Rigobert Kaiser, Karsten Böhne / Moderation: Margit Siller2024-02-2523 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesDeutsche Wirtschaft in der Krise - wie kann die Politik gegensteuern?Die Bundesregierung hat nun auch offiziell ihre Konjunkturprognose gesenkt. Nur noch 0,2 Prozent beträgt das Wirtschaftswachstum, statt der ursprünglich erhofften 1,3 Prozent. Gleichzeitig ringt die Politik um Wege aus der Krise. Die Bundesregierung setzt auf das sogenannte Wachstumschancengesetz, das der Bundestag bereits beschlossen hat. Doch die Unionsländer blockieren das Vorhaben im Bundesrat. Die mittelständische Wirtschaft warnt vor "politischen Spielchen". Claudia Aichberger spricht darüber mit BR-Hauptstadtkorrespondent Hans-Joachim Vieweger.2024-02-2110 minWirtschaft und SozialesWirtschaft und SozialesNachfrage nach Elektro-Autos eingebrochenBundesagentur will mehr Arbeitskräfte weiterbilden / DGB will Mindestlohn angehen / Deutsche Bank vor großen Herausforderungen / E-Rezept bringt mehr Digitalisierung im Gesundheitswesen / Wer hinter den Kaufhaus-Investoren aus Thailand steckt // Moderation: Wolfram Schrag, // Autorinnen und Autoren: Hans-Joachim Vieweger, Wolfram Weltzer, Johannes Frewel, Heidi Radvilas, Nikolaus Nützel, Jennifer Johnston2024-02-0422 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastSchuldenbremse: Das FDP-DilemmaDie Ampel-Regierung sucht Auswege aus der Haushaltskrise. Nach dem Urteil des Verfassungsgerichts in Karlsruhe muss sie in Eile ihren Haushalt für 2023 umplanen. Und auch wie der Haushalt 2024 finanziert werden soll, ist noch unklar. SPD, Grüne und FDP streiten dabei vor allem um die Frage, wie sinnvoll die Schuldenbremse ist. In dieser 11KM-Folge blicken wir mit Hans-Joachim Vieweger aus dem ARD-Hauptstadtstudio auf die FDP, die das Finanzministerium führt. Und für die Frage nach den Schulden eine ganz besondere ist. Alle wichtigen Nachrichten und Informationen zur Haushaltskrise gibt's auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/i...2023-11-2929 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastSchuldenbremse: Das FDP-DilemmaDie Ampel-Regierung sucht Auswege aus der Haushaltskrise. Nach dem Urteil des Verfassungsgerichts in Karlsruhe muss sie in Eile ihren Haushalt für 2023 umplanen. Und auch wie der Haushalt 2024 finanziert werden soll, ist noch unklar. SPD, Grüne und FDP streiten dabei vor allem um die Frage, wie sinnvoll die Schuldenbremse ist. In dieser 11KM-Folge blicken wir mit Hans-Joachim Vieweger aus dem ARD-Hauptstadtstudio auf die FDP, die das Finanzministerium führt. Und für die Frage nach den Schulden eine ganz besondere ist. Alle wichtigen Nachrichten und Informationen zur Haushaltskrise gibt's auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/i...2023-11-2929 minWirtschaft und SozialesWirtschaft und SozialesBund bringt kommunale Wärmeplanung auf den WegKartellamt - Keine Preisabsprachen an den Tankstellen / Prezzo Medio - Italien kontrolliert Benzinpreise / DKV-Report - Wie gesund lebt Deutschland? / Zahl der ärztlichen Fehler bleibt hoch / Studie - DAX-Bosse verdienen weniger / Gastronomie wehrt sich gegen Mehrwertsteuererhöhung. Moderation: Rigobert Kaiser, Autoren: Hans-Joachim Vieweger, Jochen Hilgers, Martin Breitkopf, Max Ulrich, Patrik Buchmüller, Jörg Marksteiner, Bernhard Schulz2023-08-2021 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesDie AfD im Umfragehoch: Wie positioniert sich die Union?Unser heutiges Thema des Tages beschäftigt sich mit dem neuen ARD-Deutschlandtrend von infratest dimap und der politischen Stimmung in Deutschland. Unser Moderator Benny Riemer spricht darüber mit unserem Kollegen Hans-Joachim Vieweger aus dem Hauptstadtstudio in Berlin.2023-06-2307 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesFDP Parteitag beginnt: Eine Partei im Spagat zwischen Markenkern, Umfragewerten und AmpelkoalitonSeit die FDP Teil dieser Regierung ist, läuft es für die Partei nicht besonders gut. Bei den vergangenen Landtagswahlen gab es eine regelrechte Serie von Wahlniederlagen für die FDP. Wie also kann man die Liberalen wieder in die Erfolgsspur bringen? Das dürfte die große Frage sein, wenn die Delegierten sich in Berlin treffen - und das Motto des Parteitags versucht darauf schon die Antwort zu geben, wie Martin Polansky berichtet. Außerdem Hannes Kunz im Gespräch mit unserem Hauptstadtkorrespondenten Hans Joachim Vieweger.2023-04-2107 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesSteht der Soli endgültig vor dem Aus?Kaum abgeschafft war der Soli Mitte der 90er wieder zurück und von da an ständig umstritten. Der Bundesfinanzhof in München spricht heute ein wegweisendes Urteil. Was das genau bedeutet und welche Folgen das haben könnte, klären wir in unserem Thema des Tages. Hans-Joachim Vieweger schaut nochmal zurück auf die fast unendliche Geschichte des Soli. Außerdem im Studio: Wolfram Schrag aus der BR-Wirtschaftsredaktion. Moderation: Benni Riemer2023-01-3008 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesEnergiepreisbremse: Wem sie nutzt, wem sie schadet, was sie bringtDer Bundestag hat sie beschlossen, die Energiepreisbremse für Gas, Strom und Fernwärme. Die Kostenexplosion durch Putins Angriffskrieg soll so abgemildert werden. 200 Milliarden Euro gibt der Bund dafür aus. Die Union übte heute Kritik, die Verbraucherzentralen sind zufrieden. Welche Probleme das neue Gesetz mit sich bringt, darüber hat im Thema des Tages Manfred Wöll mit unserem Korrespondenten Hans-Joachim Vieweger gesprochen.2022-12-1508 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesEnergiepreisbremse: Wem sie nutzt, wem sie schadet, was sie bringtDer Bundestag hat sie beschlossen, die Energiepreisbremse für Gas, Strom und Fernwärme. Die Kostenexplosion durch Putins Angriffskrieg soll so abgemildert werden. 200 Milliarden Euro gibt der Bund dafür aus. Die Union übte heute Kritik, die Verbraucherzentralen sind zufrieden. Welche Probleme das neue Gesetz mit sich bringt, darüber hat im Thema des Tages Manfred Wöll mit unserem Korrespondenten Hans-Joachim Vieweger gesprochen.2022-12-1508 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesEin "Abwehrschirm" mit "Doppelwumms": Mit Preisbremsen gegen die EnergiekriseDie Bundesregierung ersetzt die geplante Gasumlage durch Preisbremsen für Strom und Gas. Privathaushalte und Unternehmen sollen so vor allzu hohen Energiekosten geschützt werden. Dörthe Nath schildert die Einzelheiten. Und Hans-Joachim Vieweger stellt dar, was das für die wirtschaftliche Entwicklung bringen könnte - und beantwortet die Frage, ob wir überhaupt das Geld dafür haben.2022-09-2909 min