podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Hans-Ludwig Spieß
Shows
Hart gecheckt - Der OVB-Podcast zu den Starbulls Rosenheim
40. Folge - Ludwig Nirschl: "Ich wäre gerne ein Neymar gewesen"
Für Ludwig Nirschl war sein Wechsel zu den Starbulls Rosenheim eine Art verspätete Erfüllung der Prophezeiung. Bereits im Sommer 2023 hatten die Starbulls und der junge Stürmer Kontakt. Damals scheiterte ein Wechsel aber noch. Nun, ein Jahr später, geht der 24-Jährige aber doch noch für Rosenheim auf Torejagd. Und dass er Tore schießen kann, das hat der gebürtige Regensburger bereits im ersten Saisonspiel gegen die Dresdner Eislöwen bewiesen, als er in der verlängerung den Siegtreffer erzielte. „Der schlägt natürlich perfekt ein, es war einfach ein tolles Play“, sagt Nirschl bei „Hart...
2024-09-18
56 min
Influence! Der Podcast für Influencer Marketing
#95 | Hans Neubert, sind die Social Predictions 2024 wahr geworden?
Eine Konversation über die Trends die unser Jahr prägen Wenn ihr spannende Einblicke in die Creator Economy sucht, seid ihr hier genau richtig. In der neuesten Folge haben wir einen ganz besonderen Gast: Hans Neubert. Hans ist nicht nur Lead Media Activation Manager bei Cosmo Beauty Brand House, dem Unternehmen hinter Neonail, sondern auch Mitinitiator der 9:16 Awards und Mitgründer der Bundesgesellschaft für digitale Medien. Auch wenn das Interview Anfang des Jahres aufgenommen wurde, sind Hans' Prognosen für 2024 aktueller denn je. Jetzt, zur Jahresmitte, ist der perfekte Zeitpunkt, um zu sehen, wie sich seine Trend...
2024-08-14
55 min
Influence! Der Podcast für Influencer Marketing
#95 Hans Neubert, sind die Social Predictions 2024 wahr geworden?
Eine Konversation über die Trends die unser Jahr prägen Wenn ihr spannende Einblicke in die Creator Economy sucht, seid ihr hier genau richtig. In der neuesten Folge haben wir einen ganz besonderen Gast: Hans Neubert. Hans ist nicht nur Lead Media Activation Manager bei Cosmo Beauty Brand House, dem Unternehmen hinter Neonail, sondern auch Mitinitiator der 9:16 Awards und Mitgründer der Bundesgesellschaft für digitale Medien. Auch wenn das Interview Anfang des Jahres aufgenommen wurde, sind Hans' Prognosen für 2024 aktueller denn je. Jetzt, zur Jahresmitte, ist der perfekte Zeitpunkt, um zu sehen, wie sich seine Trend...
2024-08-14
55 min
Die Gelbe Couch
Gärtner Hans-Ludwig Spieß - mit Fruit Truck auf dem Wochenmarkt
Es ist ein harter Job, aber Hans-Ludwig Spieß wollte damals schon etwas mit den Händen machen. Also geht er aufs Feld, sät Gemüse und pflanzt Kopfsalate, die er dann auf verschiedenen Märkten in der Region verkauft. Auf dem Aussiedlerhof ist auch noch ein kleiner Blumenladen. Die Rente ist in Sicht, ein Nachfolger bisher leider nicht. Im Gespräch mit Anna erzählt Hans-Ludwig von den Anfängen der Gärtnerei, seiner neusten Investition und warum er seine Arbeit gerne macht. Moderation: Anna Spieß | Audioproduktion: Clemenz Korn Ein Podcast der WR56 Kreativagentur (www.wr56.de) in...
2024-08-09
18 min
Selbsthilfe To Go
Ludwig, Jung und lieber clean als dicht!
So jung und schon clean, wir reden drüber, wie es funktioniert. Dazu ist heute, Ludwig mein Gast Ludwig's Erfahrungen mit Tabak, Drogen und Alkohol begannen mit 13 Lebensjahren, schnell entstand dadurch neues Selbstbewusstsein und auch etwas Stabilität, nachdem ihm ein Ortswechsel seine bisherige Sicherheit genommen hatte. Mit 15 Jahren gab es erste halbherzige Kontakte zur Drogenberatung, aber noch keine Bereitschaft zur Veränderung. Nach 5 Jahren Konsum, waren die anfänglichen positiven Wirkungen, aufgebraucht, eine ziellose Phase mit unnötigen Schlägereien waren dann wohl die Auslöser sich erneut Hilfe zu holen. Ludwig ließ sich auf eine stationä...
2024-08-03
32 min
Systemrelevant - Fakten für eine demokratische und nachhaltige Wirtschaft
(138) Bessere Arbeitsbedingungen für eine zukunftsfähige Windkraftbranche
Christina Schildmann und Thorsten Ludwig erläutern, wie es der Windbranche geht, was für die Zukunft zu erwarten ist und wo mehr Prioritäten zu setzen wären. Moderation: Marco Herack Christina bei Linkedin Christina bei der Hans Böckler Stiftung Die Böckler Stiftung auf Twitter Die Böckler Stiftung auf Mastodon Die Hans-Böckler-Stiftung im Internet Branchenanalyse Winkraft
2023-04-06
35 min
Was Ist Richtig? Der Forensische Podcast
Was sagt eigentlich Hans-Ludwig Kröber über Forensische Psychiatrie? Ein Interview.
Hans-Ludwig Kröber ist einer der bekanntesten Gutachter Deutschlands - manche sagen, der Härteste. Ab 1996 war er Universitätsprofessor für Forensische Psychiatrie und Direktor des Instituts für Forensische Psychiatrie der Freien Universität Berlin, das später Teil der Charité wurde. 2016 wurde er emeritiert und ist bis heute als Forensischer Gutachter tätig. Hans Ludwig Kröber war mit vielen grossen deutschen Verfahren befasst, u.a. im Fall Jessica, Stephanie, Kachelmann und Mollath. Ausserdem fungierte er als Berater des Vatikans zum Thema Pädophilie. Seine belletristischen Bücher "Mord. Geschichten aus der Wirklichkeit" und "Mord im Rückfall. 45 F...
2022-12-06
47 min
La Musica di Ameria Radio
La Musica di Ameria Radio del 20 ottobre 2022 musiche di Ludwig van Beethoven
PROGRAMMA Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) Trio per pianoforte n. 4 in si bemolle maggiore, op. 11 1. Allegro con brio 2. Adagio (mi bemolle maggiore) 3. Allegretto con variazioni Marek Denemark, clarinetto Mark Drobinsky, violoncello Martha Argerich, pianoforte Gratulations-Menuett, WoO 3 in mi bemolle maggiore per orchestra - Tempo di Minuetto quasi Allegretto Philharmonia Hungarica Hans Ludwig Hirsch, direttore
2022-10-20
49 min
achwas.fm - Die Geschichten hinter den Pixeln.
Beethovens Tod und Social Media
(S2/E01) Zu den weniger bewundernswerten Eigenschaften von Menschen gehört es, lieber bei Nachrichten oder Meldungen nicht genau hinzuschauen, wenn nur die Story einigermaßen "catchy" ist. Wenn dazu noch diese Nachrichten "negativ" sind, ein Aufreger, dann haben diese gute Chancen schnell und durchschlagend verbreitet zu werden. Nehmen wir als Beispiele einmal: - Beethoven's Leidensgeschichte: Der Wein war sein Tod! - Folgen des Lockdowns: Social Media macht unsere Kinder krank! - Beethovens Porträt: Gemalt von einem Fake-News-Troll in Staatsdiensten? Verspüren Sie als Hörende des Podcasts, als Lesende des Blogs nicht auch...
2022-09-12
1h 03
Personen bakom
12. Personen bakom flera av Sveriges mest populära aktiefonder: Erik Sprinchorn
Resan från finansintresserad till en av Svergies ledande fondförvaltare får vi följa idag tillsammans med Erik Sprinchorn. Han delar med sig av hur man kan tänka kring sparande och pengar samt hans tankar kring världen och ekonomin just nu. Hur gör han för att koppla av från finansvärlden? Och vad är hemligheten bakom hans cellulära hälsa? LÄNKAR TIN Fonder Eriks Twitter Personen bakom Instagram
2022-03-08
1h 02
DEEP TALKS [ENG]
#03: Ola Rosling - Co-author of the Bestselling Book Factfulness
“One of the most important books I’ve ever read—an indispensable guide to thinking clearly about the world.” – Bill Gates AWARDS: Financial Times Books of the Year Ola Rosling is a Swedish statistician known for his work for Gapminder on changing the global quality of life and embracing critical thinking globally. In 2018, Ola and his wife Anna Rosling collaborated with his father Hans Rosling and co-authored the book Factfulness. In our interview, we discuss topics like what are the most important threads for the future of global society and how to effectively avoid them. ...
2019-07-02
24 min
DEEP TALKS [CZE]
DEEP TALKS 30: Ola Rosling - Coauthor of the bestselling book Factfulness [ENG]
“One of the most important books I’ve ever read—an indispensable guide to thinking clearly about the world.” – Bill Gates AWARDS: Financial Times Books of the Year Ola Rosling is a Swedish statistician known for his work for Gapminder on changing the global quality of life and embracing critical thinking globally. In 2018, Ola and his wife Anna Rosling collaborated with his father Hans Rosling and co-authored the book Factfulness. In our interview, we discuss topics like what are the most important threads for the future of global society and how to effectively avoid them. ---
2019-07-02
24 min
storypower
Der StoryPower Podcast macht eine Kreativ-Pause
P { margin-bottom: 0.21cm; } Liebe Unternehmer, Hans-Georg setzt sich auf eine Bank. Er ist mit seinem Velo in Südfrankreich unterwegs. Nun gönnt er sich eine Pause. Ein leichte Brise streift seinen Körper. Er geniesst die Landschaft, den blauen Himmel und den Duft der Blumen und des nahen Waldes. Er stärkt sich mit seinem Proviant aus seiner Tourentasche am Velo. „Herrlich“, denkt er sich. Er streicht seinen satten Bauch. Er holt die Karte zu sich, faltet sie auf. Mit seinen Augen verfolgt er seine bisherige Route. Erinnerungen steigen hoch, während er auf die K...
2017-06-15
00 min
Volkswirtschaft - Open Access LMU - Teil 03/03
Ordnungsplatonismus
Hans Albert hat in einigen Arbeiten den apriorischen Charakter des „neoklassischen Denkstils” kritisiert und treffend als „Modellplatonismus” bezeichnet. Die apriorische Denkhaltung findet sich aber nicht nur in der von Albert kritisierten Neoklassik, sondern vielleicht noch ausgeprägterer bei vielen modellfeindlichen Theoretikern, wie etwa den Österreichern, den Ordnungstheoretikern, den Vertretern der „constitutional economics” oder manchen neueren Vertretern der sozialen Marktwirtschaft. Es erscheint mir deshalb sinnvoll, dem Begriff „Modellplatonismus” den Begriff „Ordnungsplatonismus” an die Seite zu stellen. Die folgenden Bemerkungen sollen diese Kritik etwas erläutern.
2016-09-09
00 min
MünchnerUni Magazin
MUM Nr. 1 / 2014 – Zwischen Fakten und Fiktion
Klappe, die erste: Wissenschaftliche Themen spielen in Film und Fernsehen eine immer größere Rolle. Inzwischen lassen sich Fernsehproduzenten sogar von LMU-Professoren beraten. Für eine unterhaltsame Aufbereitung werden viele Disziplinen allerdings trotzdem häufi g auf den Kopf gestellt. Warum zum Beispiel "Der Herr der Ringe" gelobt und kritisiert wird, lesen Sie in unserer MUM-Titelgeschichte. Da es im wahren Leben keine Stuntmen gibt, widmen sich Dr. Wolfram Hell vom Institut für Rechtsmedizin der LMU und Professor Hans Bäumler von der Hochschule München der Unfallforschung. Dabei werten sie Verkehrsunfälle aus, um die bisherigen Sicherheitssysteme zu verbessern und so t...
2014-02-17
00 min
Radio Mises
8: Ludwig von Mises
Hans och Klaus får sällskap och benäget understöd av Joakim Kämpe i ett avsnitt vigt åt vår förebild Ludwig von Mises. Vi följer Mises liv från födelsen i Galicien, hans utbildning, arbete i Wien, flykten till Schweiz och slutligen fristaden i USA. Vi diskuterar Mises största bidrag och böcker inom praxeologi, penningteori, konjunkturcykler, socialism och metodik. Vi får också lära oss vad som händer när en apa röker sin egen kroppsvikt av marijuana och hur staten skapar incitament för att förgifta vår mat. (Publicerade...
2014-01-14
1h 25
EINSICHTEN 2011
Naturwissenschaften: Kräfte zwischen Kern und Kruste
Geophysiker Hans-Peter Bunge erforscht die Dynamik, mit der das Erdinnere die äußere Hülle prägt. In einem Großprojekt untersucht er nun, wie sich über 200 Millionen Jahre hin der Südatlantik auftat.
2011-07-05
55 min
Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften - Digitale Hochschulschriften der LMU
Elfriede Reichelt (1883-1953). Atelierfotografie zwischen Tradition und Moderne
Die Dissertation untersucht Leben und Werk der Breslauer Kunstfotografin Elfriede Reichelt (1883-1953). Reichelt studierte von 1906 bis 1908 an der Münchner „Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie“ und war Schülerin des bekannten deutsch-amerikanischen Piktorialisten Frank Eugene Smith. Nach der Ausbildung kehrte die Fotografin in ihre schlesische Heimat zurück, um in Breslau ein Atelier für künstlerische Portraitfotografie zu eröffnen. Die Berufsfotografin portraitierte dort bis Anfang der 1930er Jahre sowohl die überregionale Prominenz der Zeit wie auch namhafte Breslauer Persönlichkeiten, die häufig aus dem Umfeld der Akademie und ortsansässiger Sammler- und Adeligenkreise stammten. Beispielhaft anzuführen sind Reiche...
2011-02-01
00 min
EINSICHTEN 2007
Naturwissenschaften: Steter Tropfen hebt den Stein
Nicht immer ist eine San-Andreas-Verwerfung nötig, um gute Erdbebenforschung zu machen. Auch in Bayern gibt es interessante seismische Aktivität, wie Professor Heiner Igel und Dr. Toni Kraft anhand einer Studie über den Einfluss von Regenwasser auf Erdbeben zeigen konnten. Ihre Kollegen vom Department für Geo- und Umweltwissenschaften, Professor Hans-Peter Bunge und Giampiero Iaffaldano, gelang parallel dazu der Nachweis, dass das Gewicht von Gebirgen tektonische Platten verlangsamen kann.
2010-12-02
00 min
EINSICHTEN 2007
Interdisziplinäre Einsichten: Die vielen Gesichter der Demenz
Die Erforschung von Altersdemenz macht an der LMU große Fortschritte. Dies ist nicht zuletzt das Verdienst von vier Wissenschaftlern. Professor Christian Haaß, Adolf-Butenandt-Institut, konnte die normale Funktion eines Alzheimerenzyms aufklären. Professor Jochen Herms gelang ein ähnlicher Funktionsnachwei bei dem zentralen Alzheimerprotein. Seine Kollegen am Zentrum für Neuropathologie und Prionforschung, Privatdozentin Manuela Neumann und Professor Hans Kretzschmar, identifizierten dagegen in internationaler Kooperation das wichtigste Protein der Frontotemporalen Demenz – und eröffneten damit ein neues Gebiet der Neurodegenerationsforschung.
2010-12-02
00 min
EINSICHTEN 2010
Lebenswissenschaften: Wenn Herzzellen höher schlagen
Lebenswissenschaften: Stammzellen sind als Forschungsobjekt umstritten: Sie bieten zwar die Aussicht auf neuartige Therapien für eine Vielzahl degenerativer Erkrankungen, müssen bislang aber noch aus embryonalem Gewebe gewonnen werden. Der Mediziner Professor Wolfgang-Michael Franz hofft, damit durch Infarkt geschädigte Herzen regenerieren zu können. Sein Kollege Professor Hans-Jochem Kolb möchte dagegen die bereits als Therapie von Leukämien etablierte Transplantation von Knochenmark und Blutstammzellen verbessern. Von Susanne Wedlich
2010-10-04
00 min
EINSICHTEN 2010
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: Das Internet bringt es an den Tag
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: Das Internet bringt es an den Tag Können Online-Diskussionsforen die Gespräche der Bürger über politische Themen abbilden? Diese Frage leitete die Kommunikationswissenschaftler Professor Hans-Bernd Brosius und Alexander Haas in einem durch LMUexcellent geförderten Projekt. Antworten suchten sie, indem sie die Ergebnisse einer Inhaltsanalyse von Diskussionsforen mit denen einer Repräsentativbefragung verglichen. Diskussionsforen sind ein Ort, an dem interpersonal-öffentliche Kommunikation stattfindet und Meinungsäußerungen sichtbar werden, die bislang größtenteils im Privaten abliefen und sich der wissenschaftlichen Analyse entzogen. Von Marcus
2010-07-05
00 min
Vorträge Seniorenstudium - Open Access LMU
Compelle intrare. Rechtfertigungsgründe für die Anwendung von Gewalt zum Schutz und zur Ausbreitung des Glaubens in der Theologie des abendländischen Christentums
Maier, Hans (08. Mai 2008): Compelle intrare. Rechtfertigungsgründe für die Anwendung von Gewalt zum Schutz und zur Ausbreitung des Glaubens in der Theologie des abendländischen Christentums. Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, Mai 2008
2008-05-08
00 min
Vorträge Seniorenstudium - Open Access LMU
Mario Luzi in San Miniatio al Monte (Florenz)
Honnacker, Hans (April 2008): Mario Luzi in San Miniatio al Monte (Florenz). Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, April 2008
2008-04-01
00 min
Vorträge Seniorenstudium - Open Access LMU
Gesund durch Tabak
Koop, Hans-Ulrich (Juli 2007): Gesund durch Tabak. Zur Erzeugung von Pharma-Proteinen in Pflanzen. Ludwig-Maximilians-Universität München , Vorträge Seniorenstudium, Juli 2007
2007-07-01
00 min
German Poems
Friedrich Schiller: Der Taucher
http://tauchen.nullzeit.at/Content.Node/wissenswertes/hans_hass.php
2006-02-04
00 min
Betriebswirtschaft - Open Access LMU - Teil 01/02
Mittlere und kleinere Unternehmen
Küpper, Hans-Ulrich; Daschmann, Hans-Achim und Bronner, Tillmann (1994): Mittlere und kleinere Unternehmen. Tools zur Strategieentwicklung. In: Absatzwirtschaft, Vol. 37: pp. 6-10.
1994-01-01
00 min
Geschichts- und Kunstwissenschaften - Open Access LMU
Soziale Errungenschaften?
Hockerts, Hans Günter (1994): Soziale Errungenschaften? Zum sozialpolitischen Legitimitätsanspruch der zweiten deutschen Diktatur. In: Kocka, Jürgen; Puhle, Hans-Jürgen und Tenfelde, Klaus (Hrsg.), Von der Arbeiterbewegung zum modernen Sozialstaat. Saur: München, pp. 790-804.
1994-01-01
00 min
Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 02/02
Rezension von: Hans Geisler: Akzent und Lautwandlung in der Romania: Tübingen, 1992
Krefeld, Thomas (1994): Rezension von: Hans Geisler: Akzent und Lautwandlung in der Romania: Tübingen, 1992. In: Romanistisches Jahrbuch, Vol. 45: pp. 184-188.
1994-01-01
00 min
Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 02/02
Textual Criticism
Gabler, Hans Walter (1994): Textual Criticism. In: Groden, Michael und Kreiswirth, Martin (Hrsg.), The Johns Hopkins Guide to Literary Theory and Criticism. The John Hopkins University Press: Baltimore, London, pp. 708-714.
1994-01-01
00 min
Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 02/02
Fokus-Hintergrund-Gliederung und Satzmodus
Altmann, Hans (1993): Fokus-Hintergrund-Gliederung und Satzmodus. In: Reis, Marga (Hrsg.), Wortstellung und Informationsstruktur. Niemeyer: Tübingen, pp. 1-36.
1993-01-01
00 min
Jura - Open Access LMU - Teil 02/02
Hans Nawiasky (1880 - 1961)
Zacher, Hans Friedrich (1993): Hans Nawiasky (1880 - 1961). Ein Leben für Bundesstaat, Rechtsstaat und Demokratie. In: Heinrichs, Helmut (Hrsg.), Deutsche Juristen jüdischer Herkunft. Beck: München, pp. 677-692.
1993-01-01
00 min
Betriebswirtschaft - Open Access LMU - Teil 01/02
Kapazität und Investition als Gegenstand des Investitions-Controlling
Küpper, Hans-Ulrich (1992): Kapazität und Investition als Gegenstand des Investitions-Controlling. In: Corsten, Hans (Hrsg.), Kapazitätsmessung, Kapazitätsgestaltung, Kapazitätsoptimierung. Schäffer-Poeschel: Stuttgart, pp. 115-132.
1992-01-01
00 min
Geschichts- und Kunstwissenschaften - Open Access LMU
Vom Nutzen und Nachteil parlamentarischer Parteienkonkurrenz
Hockerts, Hans Günter (1992): Vom Nutzen und Nachteil parlamentarischer Parteienkonkurrenz. Die Rentenreform 1972 - ein Lehrstück. In: Bracher, Karl Dietrich; Mikat, Paul; Repgen, Konrad; Schuhmacher, Martin und Schwarz, Hans-Peter (Hrsg.), Staat und Parteien. Duncker und Humblot: Berlin, pp. 903-934.
1992-01-01
00 min
Medizin - Open Access LMU - Teil 09/22
Prof. Hans Frick zum 70. Geburtstag
1992-01-01
00 min
Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 01/02
Rezension von: Politische Tugendlehre und Regierungskunst. Studien zum Fürstenspiegel der Frühen Neuzeit, hg. von Hans-Otto Mühleisen (Studia Augustana, Bd. 2), Tübingen 1990
Peil, Dietmar (1992): Rezension von: Politische Tugendlehre und Regierungskunst. Studien zum Fürstenspiegel der Frühen Neuzeit, hg. von Hans-Otto Mühleisen (Studia Augustana, Bd. 2), Tübingen 1990. In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur : ZfDA, Vol. 121: pp. 475-481.
1992-01-01
00 min
Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 01/02
Rezension von: Philip Gaskell and Clive Hart: Ulysses. A Review of three texts. Proposals for Alterations to the texts of 1922, 1961 and 1984: New York, 1989
Gabler, Hans Walter (1991): Rezension von: Philip Gaskell and Clive Hart: Ulysses. A Review of three texts. Proposals for Alterations to the texts of 1922, 1961 and 1984: New York, 1989. In: James Joyce Quarterly, Vol. 28, No. 2: pp. 523-529.
1991-01-01
00 min
Jura - Open Access LMU - Teil 02/02
Wechselwirkungen zwischen dem Europäischen Sozialrecht und dem Sozialrecht der Bundersrepublik Deutschland. Einführungsreferat aus sozialrechtlicher Sicht.
Zacher, Hans Friedrich (1991): Wechselwirkungen zwischen dem Europäischen Sozialrecht und dem Sozialrecht der Bundersrepublik Deutschland. Einführungsreferat aus sozialrechtlicher Sicht. In: Schulte, Bernd und Zacher, Hans F. (Hrsg.), Wechselwirkungen zwischen dem europäischen Sozialrecht und dem Sozialrecht der Bundesrepublik Deutschland. Bd. 12, Schriftenreihe für internationales und vergleichendes Sozialrecht. Duncker & Humblot: Berlin, pp. 11-26.
1991-01-01
00 min
Jura - Open Access LMU - Teil 02/02
Landesbericht Bundesrepublik Deutschland
Zacher, Hans Friedrich und Mager, Cornelius (1991): Landesbericht Bundesrepublik Deutschland. In: Eichenhofer, Eberhard und Zacher, Hans F. (Hrsg.), Alterssicherung im Rechtsvergleich. Bd. 11, Studien aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Sozialrecht. Nomos-Verl.-Ges.: Baden-Baden, pp. 153-191.
1991-01-01
00 min
Jura - Open Access LMU - Teil 02/02
Ziele der Alterssicherung und Formen ihrer Verwirklichung
Zacher, Hans Friedrich (1991): Ziele der Alterssicherung und Formen ihrer Verwirklichung. In: Zacher, Hans F. und Eichenhofer, Eberhard (Hrsg.), Alterssicherung im Rechtsvergleich. Bd. 11, Studien aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Sozialrecht. Nomos-Verl.-Ges.: Baden-Baden, pp. 25-113.
1991-01-01
00 min
Jura - Open Access LMU - Teil 02/02
Einleitung
Zacher, Hans Friedrich (1991): Einleitung. In: Zacher, Hans F. und Eichenhofer, Eberhard (Hrsg.), Alterssicherung im Rechtsvergleich. Bd. 11, Studien aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Sozialrecht. Nomos-Verl.-Ges.: Baden-Baden, pp. 7-23.
1991-01-01
00 min
Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 01/02
Unsought Encounters
Gabler, Hans Walter (1991): Unsought Encounters. In: Cohen, Philip (Hrsg.), Devils and Angels. University Press of Virginia: Charlottesville u.a., pp. 152-166.
1991-01-01
00 min
Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 01/02
Naissance de l'edition
Gabler, Hans Walter (1989): Naissance de l'edition. de l'ordinateur comme sage-femme. In: Hay, Louis (Hrsg.), La naissance du texte. Corti: Paris, pp. 53-62.
1989-01-01
00 min
Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 01/02
Assumptions Fruitfully Disturbed
Gabler, Hans Walter (1989): Assumptions Fruitfully Disturbed. The One-Volume Oxford Shakespeares. In: Deutsche Shakespeare-Gesellschaft West: Jahrbuch: pp. 344-350.
1989-01-01
00 min
Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 01/02
Zur Wortbildung des Verbs: wi(e)der als Verbzusatz
Altmann, Hans (1989): Zur Wortbildung des Verbs: wi(e)der als Verbzusatz. In: Tauber, Walter (Hrsg.), Aspekte der Germanistik. Kümmerle: Göppingen, pp. 581-599.
1989-01-01
00 min
Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 01/02
Zur Intonation von Modus und Fokus im Deutschen
Altmann, Hans; Batliner, Anton und Oppenrieder, Wilhelm (1989): Zur Intonation von Modus und Fokus im Deutschen. Linguistische Arbeiten; Bd. 234. Tübingen: Niemeyer
1989-01-01
00 min
Jura - Open Access LMU - Teil 02/02
40 Jahre sozialstaat
Zacher, Hans Friedrich (1989): 40 Jahre sozialstaat. Schwerpunkte der rechtlichen Ordnung. In: Norbert, Blüm und Zacher, Hans F. (Hrsg.), 40 Jahre Sozialstaat Bundesrepublik Deutschland. Nomos-Verl.-Ges.: Baden-Baden, pp. 19-129.
1989-01-01
00 min
Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 01/02
Die zwei Fassungen von Shakespeares King Lear
Gabler, Hans Walter und Bartenschlager, Klaus (1988): Die zwei Fassungen von Shakespeares King Lear. Zum Verhältnis von Textkritik und Literaturkritik. In: Deutsche Shakespeare-Gesellschaft West: Jahrbuch: pp. 163-186.
1988-01-01
00 min
Jura - Open Access LMU - Teil 02/02
Hans Nawiasky
Zacher, Hans Friedrich (1988): Hans Nawiasky. In: Juristen im Portrait. Beck: München, pp. 598-607.
1988-01-01
00 min
Jura - Open Access LMU - Teil 02/02
Traditional solidarity and modern social security - harmony or conflict?
Zacher, Hans Friedrich (1988): Traditional solidarity and modern social security - harmony or conflict? In: von Benda-Beckmann, Franz; von Benda-Beckmann, Kebeth; Casino, Eric S.; Hirtz, Frank; Woodman, Gordon R. und Zacher, Hans F. (Hrsg.), Between kinship and the state. Foris Publ.: Dordrecht u.a., pp. 21-38.
1988-01-01
00 min
Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 01/02
Intonationsforschungen
Altmann, Hans (1988): Intonationsforschungen. Linguistische Arbeiten; Bd. 200. Tübingen: Niemeyer
1988-01-01
00 min
Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 01/02
Satzmodus und Intonation
Altmann, Hans (1988): Satzmodus und Intonation. In: Round table sentence and modularity at the XIVth International Congress of Linguists, Berlin 1987 (Hrsg.), Studien zum Satzmodus. Bd. 2, Papers from the round table sentence and modularity at the XIVth International Congress of Linguists, Berlin 1987. Akad. der Wiss. der DDR: Berlin, pp. 1-17.
1988-01-01
00 min
Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 01/02
The two versions of King Lear
Gabler, Hans Walter (1988): The two versions of King Lear. A review article. In: Archiv, Vol. 225: pp. 137-144.
1988-01-01
00 min
Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 01/02
Narrative Rereadings
Gabler, Hans Walter (1988): Narrative Rereadings. Some remarks on 'Proteus', 'Circe' and 'Penelope'. In: Jacquet, Claude (Hrsg.), James Joyce 1: Scribble 1: genese des textes. Bd. 1, La Revue des Lettres Modernes: Paris, pp. 57-68.
1988-01-01
00 min
Evangelische Theologie - Open Access LMU
Antwort an Hans-Werner Gensichen
Brück, Michael von (1988): Antwort an Hans-Werner Gensichen. In: Evangelische Theologie, Vol. 48, Nr. 1: pp. 87-88.
1988-01-01
00 min
Betriebswirtschaft - Open Access LMU - Teil 01/02
Hans-Jacob Krümmel wird 60 Jahre alt
Rudolph, Bernd (1988): Hans-Jacob Krümmel wird 60 Jahre alt. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Vol. 40: pp. 952-953.
1988-01-01
00 min
Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 01/02
The text as process and the problem of intentionality
Gabler, Hans Walter (1987): The text as process and the problem of intentionality. In: Text. Transactions of the society of textual scholarship, Vol. 3: pp. 107-116.
1987-01-01
00 min
Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 01/02
Zur Problematik der Konstitution von Satzmodi als Formtypen
Altmann, Hans (1987): Zur Problematik der Konstitution von Satzmodi als Formtypen. In: Meibauer, Jörg (Hrsg.), Satzmodus zwischen Grammatik und Pragmatik. Niemeyer: Tübingen, pp. 22-56.
1987-01-01
00 min
Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 01/02
Lope de Vegas mystische Dichtung oder das Große Dichtungstheater
Niederehe, Hans-Josef (Hrsg.) (1986): Lope de Vegas mystische Dichtung oder das Große Dichtungstheater. Schwerpunkt Siglo de oro, 28. Februar - 2. März 1985, Wolfenbüttel.
1986-01-01
00 min
Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 01/02
Rezension von "Das bairische Dialektbuch" von Ludwig Zehetner
Altmann, Hans (Dezember 1985): Rezension von "Das bairische Dialektbuch" von Ludwig Zehetner. In: Literatur in Bayern, Vol. 2: pp. 67-71.
1985-12-01
00 min
Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 01/02
Rezension von "Die Wortstellung in Notkers Consolatio. Untersuchungen zur Syntax und Übersetzungstechnik von Anton Näf
Altmann, Hans (1985): Rezension von "Die Wortstellung in Notkers Consolatio. Untersuchungen zur Syntax und Übersetzungstechnik von Anton Näf. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Vol. 107: pp. 281-289.
1985-01-01
00 min
Jura - Open Access LMU - Teil 02/02
"Versuch eines Ergebnisses"
Zacher, Hans Friedrich (1985): "Versuch eines Ergebnisses". In: Zacher, Hans F. (Hrsg.), Der Versorgungsausgleich im internationalen Vergleich und in der zwischenstaatlichen Praxis. Bd. 11, Schriftenreihe für Internationales und Vergleichendes Sozialrecht. Duncker & Humblot: Berlin, pp. 671-674.
1985-01-01
00 min
Jura - Open Access LMU - Teil 02/02
"Einleitung"
Zacher, Hans Friedrich (1985): "Einleitung". In: Zacher, Hans F. (Hrsg.), Der Versorgungsausgleich im internationalen Vergleich und in der zwischenstaatlichen Praxis. Bd. 11, Schriftenreihe für Internationales und Vergleichendes Sozialrecht. Duncker & Humblot: Berlin, pp. 15-41.
1985-01-01
00 min
Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 01/02
Linguistische Aspekte der Intonation am Beispiel Satzmodus
Altmann, Hans (1984): Linguistische Aspekte der Intonation am Beispiel Satzmodus. In: Forschungsberichte des Instituts für Phonetik und sprachliche Kommunikation der Universität München, Vol. 19: pp. 130-152.
1984-01-01
00 min
Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 01/02
Das System der enklitischen Personalpronomina in einer mittelbaierischen Mundart
Altmann, Hans (1984): Das System der enklitischen Personalpronomina in einer mittelbaierischen Mundart. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, Vol. 51: pp. 191-211.
1984-01-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 01/02
Praktische Hinweise zur Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit
Hilpert, Konrad (1984): Praktische Hinweise zur Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit. In: Nocke, Franz-Josef und Zirker, Hans (Hrsg.), Einübung in die Systematische Theologie. Kösel: München, pp. 142-160.
1984-01-01
00 min
Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 01/02
The Synchrony and Diachrony of Texts
Gabler, Hans Walter (1984): The Synchrony and Diachrony of Texts. Practice an Theory of the Critical Edition of James Joyce`s Ulysses. In: Transactions of the society of textual scholarship, Vol. 1: pp. 305-326.
1984-01-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 01/02
Ethische Fragen des Umweltschutzes
Korff, Wilhelm (1984): Ethische Fragen des Umweltschutzes. In: Elster, Hans-Joachim (Hrsg.), Umweltschutz: Herausforderung unserer Generation. Hase & Koehler: Mainz, pp. 112-116.
1984-01-01
00 min
Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 01/02
Poetry in Numbers
Gabler, Hans Walter (1983): Poetry in Numbers. A Development of Significative Form in Milton`s Early Poetry. In: Archiv, Vol. 220: pp. 54-61.
1983-01-01
00 min
Jura - Open Access LMU - Teil 01/02
Hans Günter Hockerts: Sozialpolitische Entscheidungen im Nachkriegsdeutschland; alliierte und deutsche Sozialversicherungspolitik 1945 - 1957
Zacher, Hans Friedrich (1983): Hans Günter Hockerts: Sozialpolitische Entscheidungen im Nachkriegsdeutschland; alliierte und deutsche Sozialversicherungspolitik 1945 - 1957. In: Vierteljahresschrift für Sozialrecht, Vol. 11: pp. 209-211.
1983-01-01
00 min
Geschichts- und Kunstwissenschaften - Open Access LMU
Die Göbbels-Tagebücher 1932 - 1941
Hockerts, Hans Günter (1983): Die Göbbels-Tagebücher 1932 - 1941. Eine neue Hauptquelle zur Erforschung der nationalsozialistischen Kirchenpolitik. In: Albrecht, Dieter; Hockerts, Hans Günter; Mikat, Paul und Morsey, Rudolf (Hrsg.), Politik und Konfession. Duncker & Humblot: Berlin, pp. 359-392.
1983-01-01
00 min
Jura - Open Access LMU - Teil 01/02
Christ und Kirche in Gesellschaft, Staat und Politik
Zacher, Hans Friedrich (1982): Christ und Kirche in Gesellschaft, Staat und Politik. In: Zacher, Hans F. (Hrsg.), Kirche und Politik. Bd. 105, Schriften der Katholische Akademie in Bayern. Patmos-Verl.: Düsseldorf, pp. 57-78.
1982-01-01
00 min
Jura - Open Access LMU - Teil 01/02
Sozialversicherung: Pfade der Entwicklung
Zacher, Hans Friedrich und Köhler, Peter A. (1981): Sozialversicherung: Pfade der Entwicklung. In: Köhler, Peter A und Zacher, Hans F. (Hrsg.), Ein Jahrhundert Sozialversicherung in der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Österreich und der Schweiz. Bd. 6, Schriftenreihe für internationales und vergleichendes Sozialrecht. Duncker & Humblot: Berlin, pp. 13-41.
1981-01-01
00 min
Jura - Open Access LMU - Teil 01/02
Die Kodifikation des Sozialrechts im Ausland
Zacher, Hans Friedrich (1981): Die Kodifikation des Sozialrechts im Ausland. In: Lerche, Peter; Zacher, Hans F. und Badura, Peter (Hrsg.), Festschrift für Theodor Maunz zum 80. Geburtstag. Beck: München, pp. 429-450.
1981-01-01
00 min
Jura - Open Access LMU - Teil 01/02
Sozialrecht und soziale Marktwirtschaft
Zacher, Hans Friedrich (1981): Sozialrecht und soziale Marktwirtschaft. In: Gitter, Wolfgang; Thieme, Werner und Zacher, Hans Friedrich (Hrsg.), Im Dienst des Sozialrechts. Heymann: Köln u.a., pp. 715-761.
1981-01-01
00 min
Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 01/02
Rezension von: Richard Knowles (Hg.): A New Variorum Edition of Shakespeare. As You Like It
Gabler, Hans Walter (1981): Rezension von: Richard Knowles (Hg.): A New Variorum Edition of Shakespeare. As You Like It. In: Archiv, Vol. 218: pp. 424-429.
1981-01-01
00 min
Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 01/02
Formen der 'Herausstellung' im Deutschen
Altmann, Hans (1981): Formen der 'Herausstellung' im Deutschen. Rechtsversetzung, Linksversetzung, Freies Thema und verwandte Konstruktionen. Habilitationsschrift, Ludwig-Maximilians-Universität München, 106
1981-01-01
00 min
Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 01/02
Rezension von: Michael Groden: Ulysses in Progress: Princeton, 1977
Gabler, Hans Walter (1980): Rezension von: Michael Groden: Ulysses in Progress: Princeton, 1977. In: James Joyce Quarterly, Vol. 18: pp. 93-97.
1980-01-01
00 min
Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 01/02
Rezension von "Aspekte der Modalpartikeln. Studien zur deutschen Abtönung" von Harald Weydt
Altmann, Hans (1980): Rezension von "Aspekte der Modalpartikeln. Studien zur deutschen Abtönung" von Harald Weydt. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Vol. 102: pp. 84-90.
1980-01-01
00 min
Jura - Open Access LMU - Teil 01/02
"Einleitung" und "Die Rolle des Beitrags in der sozialen Sicherung - Vorbereitende Ausarbeitung"
Zacher, Hans Friedrich (1980): "Einleitung" und "Die Rolle des Beitrags in der sozialen Sicherung - Vorbereitende Ausarbeitung". In: Zacher, Hans F. (Hrsg.), Die Rolle des Beitrags in der sozialen Sicherung. Bd. 4, Schriftenreihe für internationales und vergleichendes Sozialrecht. Duncker & Humblot: Berlin, pp. 7-30.
1980-01-01
00 min
Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 01/02
Rezension von "Ausdrucksweisen der Sprechereinstellung im Deutschen und Englischen" von Wolfram Bublitz
Altmann, Hans (1979): Rezension von "Ausdrucksweisen der Sprechereinstellung im Deutschen und Englischen" von Wolfram Bublitz. In: Kratylos, Vol. 24: pp. 177-182.
1979-01-01
00 min
Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 01/02
Endlich: allein
Altmann, Hans und Lindner, Katrin (1979): Endlich: allein. In: Grubmüller, K. (Hrsg.), Befund und Deutung. Niemeyer: Tübingen, pp. 22-79.
1979-01-01
00 min
Jura - Open Access LMU - Teil 01/02
Der Verfassungssatz von der Menschenwürde und die nicht wirtschaftlichen Freiheitsrechte
Zacher, Hans Friedrich und Peltner, Alexander (1979): Der Verfassungssatz von der Menschenwürde und die nicht wirtschaftlichen Freiheitsrechte. In: Zacher, Hans F. (Hrsg.), Sozialrechtsprechung. Bd. 2, Heymann: Köln, pp. 695-731.
1979-01-01
00 min
Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 01/02
Funktionsambiguitäten und Präferenzregeln bei polyfunktionalen Partikeln
Altmann, Hans (1979): Funktionsambiguitäten und Präferenzregeln bei polyfunktionalen Partikeln. In: Weydt, H. (Hrsg.), Die Partikeln der deutschen Sprache. de Gruyter: Berlin, pp. 351-364.
1979-01-01
00 min
Jura - Open Access LMU - Teil 01/02
"Einleitung: Horinzontaler und vertikaler Sozialrechtsvergleich"
Zacher, Hans Friedrich (1978): "Einleitung: Horinzontaler und vertikaler Sozialrechtsvergleich". In: Zacher, Hans F. (Hrsg.), Sozialrechtsvergleich im Bezugsrahmen internationalen und supranationalen Rechts. Bd. 2, Schriftenreihe für internationales und vergleichendes Sozialrecht. Duncker & Humblot: Berlin, pp. 9-70.
1978-01-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 01/02
Rezension von: Hans Paarhammer: Rechtsprechung und Verwaltung des Salzburger Offizialrates (1300 - 1569)
Geringer, Karl-Theodor (1977): Rezension von: Hans Paarhammer: Rechtsprechung und Verwaltung des Salzburger Offizialrates (1300 - 1569). In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 147: pp. 256-258.
1977-01-01
00 min
Jura - Open Access LMU - Teil 01/02
"Einleitung" und "Vorfragen zu den Methoden der Sozialrechsvergleichung"
Zacher, Hans Friedrich (1977): "Einleitung" und "Vorfragen zu den Methoden der Sozialrechsvergleichung". In: Zacher, Hans F. (Hrsg.), Methodische Probleme des Sozialrechtsvergleichs. Bd. 1, Schriftenreihe für internationales und vergleichendes Sozialrecht. Duncker & Humblot: Berlin, pp. 7-74.
1977-01-01
00 min
Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 01/02
James Joyce, Ulysses
Gabler, Hans Walter (1977): James Joyce, Ulysses. A facsimile of the manuscript. In: The Library, Vol. 32: pp. 177-182.
1977-01-01
00 min
Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 01/02
Wortstellungstypen des Deutschen und Kontrastierung
Altmann, Hans (1977): Wortstellungstypen des Deutschen und Kontrastierung. In: Viethen, H.W.; Bald, W.-D. und Sprengel, K. (Hrsg.), Grammatik und interdisziplinäre Bereiche der Linguistik. Bd. 1, Akten des 12. Linguistischen Kolloquiums Aachen 1976. Niemeyer: Tübingen, pp. 99-109.
1977-01-01
00 min
Geschichts- und Kunstwissenschaften - Open Access LMU
Adenauer als Sozialpolitiker
Hockerts, Hans Günter (1976): Adenauer als Sozialpolitiker. In: Blumenwitz, Dieter; Gotto, Klaus; Maier, Hans; Repgen, Konrad und Schwarz, Hans-Peter (Hrsg.), Konrad Adenauer und seine Zeit. Politik und Persönlichkeit des ersten Bundeskanzlers. Beiträge der Wissenschaft. Bd. 2, Deutsche Verlags-Anstalt: Stuttgart, pp. 466-487.
1976-01-01
00 min
Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 01/02
Gradpartikeln und Topikalisierung
Altmann, Hans (1976): Gradpartikeln und Topikalisierung. In: Braunmüller, K. und Kürschner, W. (Hrsg.), Grammatik. Bd. 2, Niemeyer: Tübingen, pp. 233-243.
1976-01-01
00 min
Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 01/02
Die Gradpartikeln im Deutschen
Altmann, Hans (1976): Die Gradpartikeln im Deutschen. Untersuchungen zu ihrer Syntax, Semantik und Pragmatik. Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 33
1976-01-01
00 min
Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 01/02
Lexika der sprachwissenschaftlichen Terminologie
Altmann, Hans; Bußmann, Hadumod und Lauffer, Hartmut (1975): Lexika der sprachwissenschaftlichen Terminologie. Teil 2. In: Deutsche Sprache, Vol. 3: pp. 255-269.
1975-01-01
00 min
Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 01/02
Shakespeare in der Musik
Gabler, Hans Walter (1972): Shakespeare in der Musik. In: Schabert, Ina (Hrsg.), Shakespeare Handbuch. Kröner: Stuttgart, pp. 782-800.
1972-01-01
00 min
Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 01/02
Der Text
Gabler, Hans Walter (1972): Der Text. In: Schabert, Ina (Hrsg.), Shakespeare Handbuch. Kröner: Stuttgart, pp. 194-242.
1972-01-01
00 min
Jura - Open Access LMU - Teil 01/02
Hans Nawiasky - Ein Leben für Bundesstaat, Rechtsstaat und Demokratie
Zacher, Hans Friedrich (1971): Hans Nawiasky - Ein Leben für Bundesstaat, Rechtsstaat und Demokratie. In: Spanner, Hans (Hrsg.), Festgabe für Theodor Maunz zum 70. Geburtstag am 1. September 1971. Beck: München, pp. 477-505.
1971-01-01
00 min
Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 01/02
Rezension von: J.K. Walton: The Quatro copy for the First Folio of Shakespeare: Dublin, 1971
Gabler, Hans Walter (1971): Rezension von: J.K. Walton: The Quatro copy for the First Folio of Shakespeare: Dublin, 1971. In: Anglia, Vol. 92: pp. 471-476.
1971-01-01
00 min
Jura - Open Access LMU - Teil 01/02
Verkehrssitten im Schuldvertrag
Sonnenberger, Hans Jürgen (1970): Verkehrssitten im Schuldvertrag. Rechtsvergleichender Beitrag zur Vertragsauslegung und zur Rechtsquellenlehre. Habilitationsschrift, Ludwig-Maximilians-Universität München, 12
1970-01-01
00 min
Münchner Altbestände - Open Access LMU - Teil 04/05
Der "kluge" Hans
Freund, Fedor: Der "kluge" Hans. ein Beitrag zur Aufklärung. Berlin: Boll und Pickardt, 1904
1904-01-01
00 min
Keimelion - Schätze des Wissens
Die geverlicheiten und einsteils der geschichten des loblichen streytparen und hochberümbten helds und Ritters herr Tewrdannckhs
Cim. 72 (= 2 P.germ. 44) Maximilian , Die geverlicheiten und einsteils der geschichten des loblichen streytparen und hochberümbten helds und Ritters herr Tewrdannckhs Entstehungsort: Nürnberg: Johann Schönsperger Entstehungszeit: [1517] Provenienz: Das bekannte Werk von Kaiser Maximilian I. (1459-1519) in einem Halblederband des 19. Jahrhunderts zeichnet sich durch die vielen Holzschnitte bekannter Künstler wie Leonhard Beck (1480-1542), Hans Schäufelein (1480/85-1538/40) oder Hans Burgkmair (1473-1531) aus. Den Druck und die Herausgabe der Erstauflage 1517 besorgte Johann Schönsperger d. Ä. (1455-1521), seit 1508 kaiserlicher Hofbuchdrucker, in Nürnberg; er war auf Wunsch des Hofes für diesen Auftrag von Augsburg, wo er seine Offizin betrieb, nach Nürn...
1517-01-01
00 min