Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Hans-Peter Hutter

Shows

Sicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVHitzige Gemüter im Straßenverkehr: Von Aggression am Steuer und anderen hochsommerlichen UnfallrisikenHeißes Thema Hitze: Die KFV-Hosts Sabine Kaulich und Christian Kräutler im spannenden Sommer-Talk mit Umweltmediziner Professor Dr. Hans-Peter Hutter von der MedUni Wien Der Asphalt glüht. Die Luft steht. Die Sonne brennt vom Himmel. Tropenhitze mitten in Europa? Längst kein Ausnahmezustand mehr, sondern das neue Sommerklima in unseren Breiten. Wie wirken sich heiße Wüstentage, schwüle Tropennächte und drückende Hitzewellen auf den menschlichen Organismus aus? Woran erkennt man körperliche Alarmsignale? Warum bedeuten Hochsommertage erhöhte Gefahr auf der Straße? Umweltmediziner Prof. Dr. Hans-Peter Hutter liefert Antworten –...2025-07-1042 minFellner! LIVEFellner! LIVEHitze-Hammer: Hans Peter Hutter im Interview | FELLNER! LIVESendung vom 01.07.2025 Besuchen Sie uns gerne auf den anderen Plattformen:https://www.youtube.com/@oe24TV/featuredoe24.tvtiktok.com/@oe24atinstagram.com/oe24.at 2025-07-0120 minMOMENT DailyMOMENT DailyKlima und Kriege prallen aufeinander, 23.06.2025 #momentliveWERDE JETZT FÖRDERMITGLIED! :D RECHTSRUCK STOPPEN! https://www.moment.at/jetzt/ ----------------------------------------------------------------------------------------------------- "MOMENT Live" ist eure tägliche Live Info-Show auf YouTube. Sie greift die wichtigsten aktuellen Themen mit gesellschaftspolitischer Bedeutung auf. Wie von MOMENT.at gewohnt, werden die Fakten seriös von Journalist:innen recherchiert und Plattform-gerecht präsentiert. Als Journalist:innen und Hosts führen Angela Alexa (früher "Radio Arabella") und Max Leschanz (früher "DER STANDARD") durch die Sendung. "MOMENT Live" wird immer von Montag bis Donnerstag um 18 Uhr auf unserem Youtube-Kanal und MOMENT.at übertragen. Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid. Mehr Infos zur Show...2025-06-2325 minStiege 24/7 - Gemeindebau Magazin mit Alex ScheurerStiege 24/7 - Gemeindebau Magazin mit Alex ScheurerPrinzipiell ist eine handy-freie Zeit wichtig - Hans-Peter Hutter im GesprächAb 1. Mai sollte in den Schulen dieses Landes kein Handy mehr in der Schultasche klingeln - und das Chatten via WhatsApp in der Pause gehört dann ebenfalls der Vergangenheit an. Denn ab 1. Mai soll das österreichweite Handyverbot in Volks-, Mittel-, Sonderschulen und den ersten 4 Schulstufen in der AHS gelten. Einer der Befürworter des Verbotes ist der Umweltmediziner Dr. Hans-Peter Hutter. Mit ihm spricht Alex Scheurer heute im Stiegentratsch über die Auswirkungen der exzessiven Handynutzung auf den Menschen und ab welchem Alter Kinder reif genug für ein Handy sind. 2025-04-0804 minTonspur N - Der Podcast zu Nachhaltigkeit und CSRTonspur N - Der Podcast zu Nachhaltigkeit und CSRFolge 118: Von Evidenz zu EngagementIn diese Ausgabe des Podcasts Tonspur N spricht Moderator Roman Mesicek mit Professor DI Dr. Hans-Peter Hutter, stellvertretendem Leiter der Abteilung für Umwelthygiene und Umweltmedizin am Zentrum für Public Health der MedUni Wien. Sie diskutieren über die Auszeichnung, die Hutter vom Magazin BusinessArt als nachhaltiger Gestalter erhalten hat, und beleuchten sein Engagement bei den “Ärztinnen für eine gesunde Umwelt” sowie “Doctors for Future Austria”. Ein zentrales Thema ist die Bedeutung, wissenschaftliche Erkenntnisse der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, insbesondere in Bezug auf Luftqualität, Lärm und chemische Belastungen. Hans-Peter und Roman analysieren die Herausforderungen...2025-02-0436 minFALTER RadioFALTER RadioFALTER-Naturpodcast: Gefahr aus der Luft - #1261Sie hören hier eine Kostprobe aus dem FALTER-Naturpodcast: In dieser Folge erkundet Katharina Kropshofer, wie sich die Klimakrise auf die menschliche Gesundheit auswirkt. Ein Stadtspaziergang mit den Pollenexperten Katharina und Maximilian Bastl – und Hintergrundwissen vom Umweltmediziner Hans-Peter Hutter.Produktion: Clara Gottsauner-Wolf, Miriam HüblTitelmusik: Clara Gottsauner-Wolf, Max Ritter "Famose Vögel" von Klaus Nüchtern mit Illustrationen von Silvia Ungersböck ist erhältlich unter: https://shop.falter.at/famose-voegel.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2024-11-1831 minFALTER NaturFALTER NaturGefahr aus der LuftIn der neuen Folge des FALTER Natur-Podcasts erkundet Katharina Kropshofer, wie sich die Klimakrise auf die menschliche Gesundheit auswirkt. Ein Stadtspaziergang mit den Pollenexperten Katharina und Maximilian Bastl – und Hintergrundwissen vom Umweltmediziner Hans-Peter Hutter.Produktion: Clara Gottsauner-Wolf, Miriam HüblTitelmusik: Clara Gottsauner-Wolf, Max Ritter "Famose Vögel" von Klaus Nüchtern mit Illustrationen von Silvia Ungersböck ist erhältlich unter: https://shop.falter.at/famose-voegel.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2024-10-0430 minDie Sonne und wirDie Sonne und wirGrünes SicherheitsnetzIn dieser Sendung von Die Sonne und Wir ist ein Vortrag, welchen der WWF organisiert hat, zu hören. Die Hochwasserkatastrophe der letzten Wochen, wo auch Österreich stark betroffen war, haben die Klimakrise wieder einmal verdeutlicht. Nun fordern Wissenschaft und WWF ein „Grünes Sicherheitsnetz“. Zu hören sind der Klimatologe Herbert Formayer, der Umweltmediziner Hans-Peter Hutter und die Programmleiterin des WWF Österreich Hanna Simons. Der Vortrag hat am 19. September stattgefunden. 2024-09-2530 minGesundheit ArgumentiertGesundheit ArgumentiertHans-Peter Hutter, Umweltmediziner MedUni Wien„Gesundheit Argumentiert“ – der RELATUS-Podcast blickt hinter die Kulissen des Systems. Diesmal geht es um die gesundheitlichen Folgen der Klimakrise: Hans-Peter Hutter, Umweltmediziner am Zentrum für Public Health der MedUni Wien, spricht darüber mit RELATUS-Chefredakteur Martin Rümmele und Strategieberater Michael Eipeldauer. 2024-08-0831 minDer letzte AufgussDer letzte Aufguss#18 Wie sehr schadet uns die Hitze? Die gestiegenen Temperaturen lassen auch in Österreich niemanden kalt: Doch was ist der Unterschied zwischen Hitzekollaps und Hitzeschlag? Wie beeinflussen Einkommen und Wohnort die Betroffenheit durch Hitze? Und wieso sorgen statistische Berechnungen von Hitzetoten oft für Diskussionen? Anja Drechsler, Michael Lohmeyer und Christine Mayrhofer sprechen in dieser Folge über Hitze und andere Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Gesundheit, welche Herausforderungen das für das Gesundheitssystem birgt und geben Hitzetipps. Arzt und Umweltmediziner Hans-Peter Hutter erklärt, was mit dem Körper bei Hitze passiert. Redaktion: Matthias Auer, Anja Drechsler, Michael Lohmeyer, Christine Mayrhofer Produktion: Audiof...2024-07-2631 minAha! Zehn Minuten Alltags-WissenAha! Zehn Minuten Alltags-WissenStress, Angst, Depression — wenn Hitze krank machtWissenschafts-Podcast Hitzewellen können Ängste und Depressionen verstärken. Und das gilt laut Experten insbesondere für ältere Menschen und solche, die weniger fit sind. Wie Hitzewellen und psychische Belastung zusammenhängen, weiß Hans-Peter Hutter. Hier geht's zu den erwähnten Folgen: Somatoforme Störung: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article246272558/Somatoforme-Stoerungen-Wenn-der-Arzt-nichts-findet-Podcast.html Angststörung: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article243421135/Panikattacken-Was-tun-wenn-Angst-zur-Krankheit-wird-Podcast.html Depression: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article242638827/Woran-erkenne-ich-dass-ich-eine-Depression-habe-Podcast.html "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@w...2024-07-2311 minZEIT für Klima – Ein Podcast für die NachhaltigkeitZEIT für Klima – Ein Podcast für die NachhaltigkeitKluge Lösungen für den Umgang mit WasserZEIT für Klima mit Antje Boetius, Barbara Pucker & Hans-Peter Hutter Eine Podcastfolge von Studio ZX mit dem Internationalen Forum Anthropozän. Zu Gast: Antje Boetius (Direktorin, Alfred-Wegener-Institut), Barbara Pucker (Direktorin, Nationalpark Hohe Tauern), Hans-Peter Hutter (stellv. Leiter, Abteilung für Umwelthygiene und Umweltmedizin, Zentrum für Public Health) Unmengen von Wasser bedecken unsere Erdoberfläche. Aber nur ein Bruchteil davon steht als Nutz- bzw. Trinkwasser zur Verfügung. Durch die Erderwärmung und Verschmutzung der Meere wird die kostbare Ressource nun immer knapper. Wie lassen sich Konflikte um die Verteilung von Wasser vermeid...2024-06-1118 minWas wichtig istWas wichtig istVorsicht mit Corona im Herbst: "Das Händewaschen wird noch immer unterschätzt" Das Abwassermonitoring zeigt einen leichten Anstieg an Coronaerkrankungen in Österreich. Auch in den USA steigen die Neuinfektionen gerade wieder. Noch kein Grund zu großer Sorge, sagt der Public-Health-Experte Hans-Peter Hutter, aber Grund genug, sich wieder an die einfachsten Regeln zu halten und verantwortungsvoll gegenüber anderen zu handeln. Der Wiener Oberarzt spricht über die aktuelle Lage, wie man sich für den Herbst wappnen kann – und mahnt, dass die Wirksamkeit vom Händewaschen immer noch unterschätzt wird. Gast: Hans-Peter Hutter Host: Anna Wallner Schnitt: Audiofunnel/Domninik Lanterdinger Credits: CNN Hat Ihnen dieser Podcast gefallen...2023-08-1626 minIst das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen ZeitungIst das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen ZeitungWie viel Hitze können wir vertragen, Herr Hutter?Eine extreme Hitzewelle hat die nördliche Hemisphäre in dieser Woche fest im Griff. Umweltmediziner Hans-Peter Hutter von der MedUni Wien erklärt, wie viel Hitze unser Körper ertragen kann, wie kluges Verhalten bei heißen Temperaturen aussieht und warum in Österreich noch viel zu tun ist, um sich für die Klimaerwärmung zu rüsten.2023-07-2026 minStiege 24/7 - Gemeindebau Magazin mit Alex ScheurerStiege 24/7 - Gemeindebau Magazin mit Alex ScheurerIch selber hab Tee- und Saft-Fasten gemacht - Hans-Peter Hutter im GesprächDer Mediziner Hans-Peter Hutter spricht in Folge 5 des "Stiegentratsch"  vor dem Beginn der Fastenzeit darüber, wieso herkömmliche Diäten eigentlich wenig bringen und was man wirklich tun sollte, wenn man dennoch abnehmen und sich gesund ernähren möchte. 2023-05-0503 minBesser lebenBesser lebenWas wirklich bei Pollen-Allergie hilftWas bei allergischen Symptomen hilft – und was das alles mit dem Klimawandel zu tun hat, erklärt der Umweltmediziner Hans-Peter Hutter Für viele Allergikerinnen und Allergiker beginnt mit dem Frühling die mühsamste Zeit des Jahres. Sie kämpfen mit roten Augen, und Schnupfen-Symptomen – und teilweise sogar mit allergischem Asthma. Der Umweltmediziner Hans-Peter Hutter von der Meduni Wien rät in einer neuen Folge von "Besser leben" dringend von Selbst-Medikation bei allergischen Symptomen ab und rät zum Besuch beim Arzt oder der Ärztin. Er erklärt, warum Allergikerinnen und Allergiker mehr Wasser trinken sollten – und was das all...2023-04-1332 minPro und ContraPro und ContraCorona ist zurück – Masken rauf oder Panik runter?Pro und Contra vom 11.10.2022 Die Herbstwelle rollt wieder über Österreich. Neu ist allerdings der entspannte Umgang mit den EU-weit höchsten Infektionszahlen. Expert:innen fordern seit Tagen landesweite Maßnahmen, Gesundheitsminister Johannes Rauch (Die Grünen) will aber noch zuwarten. Ob oder wann eine Maskenpflicht kommt, weiß niemand. Außerdem stehen große Teile der Bevölkerung neuen Maßnahmen ablehnend gegenüber. Viele Genesene fühlen sich sicher, schwere Verläufe sind mittlerweile dank Omikron und Impfung selten geworden. Das größte Problem scheinen derzeit Personalengpässe in Wirtschaft und Verwaltung aufgrund hoher Krankenstände zu sein. Bra...2022-10-1250 minGesund informiertGesund informiert# 20: Gesundheit und Umwelt: Ist Umweltschutz gleich Gesundheitsvorsorge?43 Grad im Schatten, schwere Unwetter mit Überschwemmungen, Radon-verseuchte Böden… unsere Umwelt macht uns krank. Macht uns unsere Umwelt krank? Und war früher alles besser? In dieser Folge mit Hans Peter Hutter von der MedUni Wien erfährst du leider nicht wo man schicke Hawaii-Hemden kauft. Du hörst aber, ob der Klimawandel an allem schuld ist, was Müll trennen mit Gesundheit zu tun hat und ob die Dosis wirklich das Gift macht. Hier findest du alle Infos zur Folge: https://www.gesund-informiert.at/gesundheit-und-umwelt Du möchtest gerne wissen, wie gut die L...2022-06-1025 minZEIT für Klima – Ein Podcast für die NachhaltigkeitZEIT für Klima – Ein Podcast für die NachhaltigkeitOptimismus im Anthropozän - Lösungen für ein neues ZeitalterZu Gast: Prof. Dr. Antje Boetius (Meeresbiologin) und Dr. Sabine Seidler (Initiatorin des Forum Anthropozän) Eine Podcastfolge von Studio ZX in Kooperation mit dem Forum Anthropozän. Der Mensch verändert seine Umgebung seit jeher. Doch in den letzten Jahrzehnten haben sich die Auswirkungen auf unsere natürliche Umwelt in einem Maße potenziert, das bislang unvorstellbar war. Wir sprechen mittlerweile vom Erdzeitalter des Anthropozäns, also einer Ära, in der vor allem der Mensch das Erscheinungsbild der Erde nachhaltig verändert. Im Podcast ZEIT für Klima sprechen wir mit Sabine Seidler, die bereits im fünften J...2022-05-3140 minStadt Wien PodcastStadt Wien PodcastWas tun gegen Hitze in der Großstadt: Ein Gespräch mit Klimaexpertin Sylvia Berndorfer und Umweltmediziner Hans-Peter HutterSo schön der Sommer sein kann – Hitze heißt Stress für den Körper. Klimaexpertin Sylvia Berndorfer und Umweltmediziner Hans-Peter Hutter sprechen mit uns über die gesundheitliche Belastung durch immer heißere Sommer,  die Gefahren des Klimawandels und was wir kurz- und langfristig dagegen tun können. Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:2022-05-3022 minRaumklima-Persönlichkeiten :: on15airRaumklima-Persönlichkeiten :: on15airHans-Peter HutterPublic Health Experte, MedUni Wien Im Interview Hans-Peter Hutter, MedUni Wien mit Peter Skala, Plattform MeineRaumluft Persönliche 15 Minuten sowie zusätzliche 10 Minuten im Deepdive. Insights Hans-Peter Hutter ist Facharzt für Hygiene- und Mikrobiologie, spezialisiert auf Umwelt- und Präventivmedizin, Physikarzt sowie Landschaftsökologe. Seit 2015 ist er stellvertretende Leiter der Abteilung für Umwelthygiene und Umweltmedizin am Zentrum für Public Health der MedUni Wien. Sein Fokus gilt wissenschaftlich fundierten Risikoabschätzungen von Umwelteinflüssen und der verständlichen Vermittlung von Umweltrisiken. Hutter ist auch als verständlicher Übersetzer komplexer Zusammenhänge über die Medien der Öff...2022-05-2524 minDolomitenstadt PodcastDolomitenstadt PodcastKlimakrise meistern? „Einfach machen!“Hans-Peter Hutter ist einer der bekanntesten Hawaiihemd-Träger Österreichs und seit Ausbruch der Pandemie auch einer der gefragtesten Covid-Experten des Landes. Der Wiener ist aber auch ein renommierter Klimaforscher. In seiner Arbeit an der Med Uni Wien befasst er sich intensiv mit den Auswirkungen des Klimawandels – auch auf unsere Gesundheit. Er hält sich aber nicht mit dem auf, was global nicht mehr zu stoppen ist und spricht lieber darüber, wie wir diese Krise meistern können. Ein Podcast der klaren Worte, der dennoch Hoffnung macht.  2022-03-1932 minHörgangHörgangZwei Jahre Pandemie Das Jahrbuch der Firma Sanofi und der Wirtschaftskammer Österreich fasst die aktuellen Erkenntnisse zur Pandemie zusammen. Spannend ist das, weil hier einige der klügsten Köpfe des Landes Tacheles reden in Sachen Gesundheitspolitik und vor allem in Sachen Gesundheitskompetenz der Österreicher. Und es geht auch um den hinderlichen Einfluss von Fake News und Social Media auf die diversen Aufklärungskampagnen: Cornelia Lass-Flörl, Hans Peter Hutter, Sigrid Pilz.2022-01-2614 minDr. Szeliga\'s HeiterbildungDr. Szeliga's Heiterbildungmit Hans-Peter HutterDiesmal mit Hans-Peter Hutter, Umweltmediziner und Universitäts-Professor Vor allem seit der Pandemie ist Hans-Peter Hutter als Experte im TV nicht mehr wegzudenken. Denn er ist einer der wenigen, der es schafft, Wissenschaft, Daten, Zahlen und Studien verständlich und mit der richtigen Portion Leichtigkeit auf den Punkt zu bringen. In dieser Folge erfahrt ihr, was man seiner Meinung nach hätte besser machen können, um Österreich durch die Pandemie-Zeit zu bringen, warum die Politik im Bezug auf die Impfung zu viel versprochen hat und ob der Zug zum Thema Klimawandel bereits abgefahren ist. 2021-12-0247 minVorarlberg LIVEVorarlberg LIVEVorarlberg LIVE am 12. November 2021Cannabis, Gesundheit und Konsumentenschutz Prof. Dr. Hans-Peter Hutter, Public Health Experte (MedUni Wien) Rund 200 Staaten waren bei der Weltklimakonferenz in Glasgow vor Ort, um über Klimaziele zu diskutieren. Das Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, kann nur gemeinsam erzielt werden. Welche Auswirkungen die Klimafolgen bereits auf unsere Gesundheit haben, bespricht Pascal Pletsch heute in "Vorarlberg LIVE" mit Prof. Dr. Hans-Peter Hutter, Facharzt für Hygiene und Mikrobiologie mit Schwerpunkt Umweltmedizin. Bernhard Amann, Vizebürgermeister von Hohenems Die Schweizer befinden sich schon auf dem Weg dorthin, die Deutschen ziehen es in Erwägung...2021-11-1251 minPro und ContraPro und ContraNeue Pandemie-Regeln – Echter Ausweg oder erneute Verlängerung?Pro und Contra vom 09.11.2021 Die Corona-Ampel lässt ganz Österreich wieder einmal rot leuchten. Die seit Wochen stark steigenden Neuinfektionen gipfeln derzeit in einer 7-Tages-Inzidenz von 640, Tendenz steigend. Die Regierung will diese vierte Welle mit einer bundesweiten 2G-Regel eindämmen und erlaubt den Zutritt im Freizeitbereich nur noch für Geimpfte und Genesene. Die Antikörpertests verlieren ihre Gültigkeit und im ganzen Handel gilt FFP2-Pflicht. Damit erhöht die Politik den Druck auf Ungeimpfte. Ihr Ziel: die europaweit niedrige Impfquote rasch zu steigern und die drohende Reisewarnung für den heimischen Wintertourismus abzuwenden. Vor allem in den v...2021-11-1052 minMitten am RandMitten am Rand#15 Am meisten wirkt, was allen Spaß macht. In der Klimaoase mit Hans Peter Hutter#15 Am meisten wirkt, was allen Spaß macht. In der Klimaoase mit Hans Peter Hutter Für gewöhnlich hat der Umweltmediziner und Public Health Experte Hans-Peter Hutter nur 15 – 30 Sekunden, um sein riesiges Expertenwissen zum Thema Gesundheit, Klimakrise oder Corona an die Frau, an den Mann zu bringen. Gott sei Dank hatten wir diesmal mehr Zeit. Auf seinem Besuch in der Kimaoase der Pfarre Canisius spricht er mit Klaus über 150 Minuten Bewegung, zu späte Zeigefinger und kleine Veränderungen im Alltag, die Leben retten können. Mehr Infos zu den Klimaoasen Die Klimaoasen der Caritas öffnen Räume der Begegnung, sie verände...2021-09-1739 minRadio DispositivRadio DispositivSind wir noch zu retten? Hans-Peter Hutter wägt Risiken und Chancen ab | gekürzte RadioversionAls Umweltmediziner und Experte für Public Health ist Hans-Peter Hutter laufend mit Risikobewertungen und Folgenabschätzungen befasst. Höchst diffizile Aufgaben, denn nur selten geht es um die Wirkung einzelner Substanzen oder Ereignisse. Zumeist treffen derart viele Faktoren aufeinander, dass die Wechselwirkungen in ihrer Fülle kaum kalkulierbar sind. Doch nicht nur die Forschung, auch die Vermittlung des gewonnenen Wissens betrachtet Hutter als unverzichtbaren Teil seiner Tätigkeit. Unter dem Titel ‚Sind wir noch zu retten?‘ hat er gemeinsam mit der Journalistin Judith Langasch bei Orac K&S ein Buch herausgebracht, in dem der aktuelle Erkenntnisstand über Gefahren und Perspe...2021-09-0656 minRadio DispositivRadio DispositivSind wir noch zu retten? Hans-Peter Hutter wägt Risiken und Chancen ab | ungekürzte PodcastversionAls Umweltmediziner und Experte für Public Health ist Hans-Peter Hutter laufend mit Risikobewertungen und Folgenabschätzungen befasst. Höchst diffizile Aufgaben, denn nur selten geht es um die Wirkung einzelner Substanzen oder Ereignisse. Zumeist treffen derart viele Faktoren aufeinander, dass die Wechselwirkungen in ihrer Fülle kaum kalkulierbar sind. Doch nicht nur die Forschung, auch die Vermittlung des gewonnenen Wissens betrachtet Hutter als unverzichtbaren Teil seiner Tätigkeit. Unter dem Titel ‚Sind wir noch zu retten?‘ hat er gemeinsam mit der Journalistin Judith Langasch bei Orac K&S ein Buch herausgebracht, in dem der aktuelle Erkenntnisstand über Gefahren und Perspe...2021-09-061h 16HörgangHörgangMedizin: Der Klimawandel gefährdet ihre GesundheitRekord-Hitzewellen und Jahrhunderthochwasser Der Juli 2021 war im Südosten des Landes der drittwärmste der Mess-Geschichte. Die Treibhaustemperaturen der vergangenen Wochen sind nicht nur für den Organismus eine Belastung, sie beeinflussen auch massiv unser Verhalten. Wir sind gereizt und aggresiv. Mit dem Stresspegel steigt das Unfallrisiko, auch im Straßenverkehr. Armin Kaltenegger vom Kuratorium für Verkehrssicherheit erläutert, wie es zum Anstieg der Fahrfehler kommt.Wie schlimm sich große Hitze auf unser Herz-Kreislauf-System und auf unsere Atemwege auswirkt, das hängt davon ab, wie lange eine Hitzewelle dauert, sagt der Umweltmediziner Hans-Peter Hutter. Der Oberarzt an der MedUni W...2021-08-2511 minPolitik am RingPolitik am RingPandemiebekämpfung und Pflegereform - ein Widerspruch?POLITIK AM RING – Die Diskussionssendung des Parlaments. Zum Thema "Pandemiebekämpfung und Pflegereform - ein Widerspruch?" diskutieren die Nationalratsabgeordneten Dr. Josef Smolle (ÖVP), Philip Kucher (SPÖ), Gerhard Kaniak  (FPÖ), Bedrana Ribo (Grüne) und Gerald Loacker (NEOS). Als ExpertInnen sind Andreas Sönnichsen, Hans-Peter Hutter (beide Medizinische Universität Wien) und Waltraud Haas-Wippel (Geriatrische Gesundheitszentren) geladen.Das Gespräch wurde am 16. November 2020 im Dachfoyer der Wiener Hofburg aufgezeichnet.2021-07-291h 33SOL on AirSOL on AirSOL_on_Air-09-Pandemie und NachhaltigkeitDer Verein SOL wurde 1979 gegründet und ist unabhängig von Parteien und Religionsgemeinschaften. Es gibt rund 2000 SOLis und 19 Regionalgruppen in ganz Österreich. Die Hauptkampagne von SOL ist die „Ich habe genug“-Kampagne (www.ichhabegenug.at). “SOL” steht für „Menschen für Solidarität – Ökologie – Lebensstil“. Barbara Huterer und Kim Aigner vom Verein SOL beschäftigen sich im Rahmen dieser Sendung von SOL on Air mit dem Zusammenhang von Pandemien und Nachhaltigkeit. Dazu hat Kim Aigner von SOL mit Hans Peter Hutter (Umweltmediziner, Public-Health-Experte und Gründer von doctors for future) interviewt. Was sind die Ursachen von Pandemien? Wie hängen die unterschiedlich...2021-04-2630 minPro und ContraPro und ContraReibebaum Tirol – Wie belastet ist die Beziehung zum Lieblingsnachbarn Deutschland?Pro und Contra vom 17.02.2021 Die Corona-Situation in Tirol ist Ausgangspunkt für einen Nachbarschaftsstreit mit Deutschland. Auch die Entscheidungen der Bundesregierung erzürnen die Tiroler. Wie können die Konflikte entschärft werden? Bei Pro und Contra diskutieren u. a. der deutsche Botschafter in Wien, Ralf Beste, der Tiroler Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Walser und die Publizistin Anneliese Rohrer. Wieder einmal sieht ganz Europa nach Tirol. Nirgendwo hat sich die südafrikanische Covid-19-Mutation so stark verbreitet wie im westlichen Bundesland. Und doch wehren sich die Landespolitiker gegen die verordnete Testpflicht und fordern mit Verweis auf die bundesweit niedri...2021-02-1851 minPro und ContraPro und ContraCorona-Lockdown ohne Wirkung – Was kommt jetzt?Pro und Contra vom 11.11.2020 Die Regierungsmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus greifen bislang nicht. Die Rufe nach stärkeren Einschränkungen werden immer lauter. Doch ist ein kompletter Stopp von Wirtschaft und Privatleben überhaupt möglich? Diese und andere Fragen diskutieren in Pro und Contra Heute-Herausgeberin Eva Dichand, Albertina-Direktor Klaus Albrecht Schröder, Mediziner Hans-Peter Hutter und Mathematiker Peter Markowich. Österreich schafft die erwartete Trendwende bei den Neuinfektionen mit Covid-19 bislang nicht. Die täglichen Neuinfektionen bewegen sich nach wie vor konstant in einem sehr hohen Bereich. Dass es bereits seit sieben Tagen einen Lockdown light gibt, is...2020-11-1252 minMeinrad und Anita backstageMeinrad und Anita backstageDr. Hutter zur Corona SituationUmweltmediziner und Mikrobiologe Dr. Hans Peter Hutter war im kronehit mach mich munter morgen zu Gast. Wir wollten seine Einschätzung zur aktuellen Corona Situation, dem potentiellen Impfstoff und der Option der Schulschließung in den Unterstufen und Kindergärten wissen. Seine Meinung hörst du hier im Podcast.2020-11-1005 minHörgangHörgangAlexej NawalnySchock über Nowitschok-Anschlag Der Anschlag auf den russischen Oppositionellen Alexej Nawalny rückt dieses Nervengift aus Sowjetzeiten in den Blickpunkt. Geringste Mengen dieses Stoffs sind tödlich. Doch warum lebt Nawalny dann noch? Dieser Frage gehen wir in diese Episode nach, mit dem Umweltmediziner Hans-Peter Hutter.2020-09-0809 minAchtung AufnahmeAchtung AufnahmeGESUNDHEIT/POLITIK: im Talk mit Dr. Hans Peter Hutter zur CORONA Krise 🎤 Interview Nr.2Dieser Podcast wurde aus dem NÖAAB Guntramsdorf TV entnommen.  NÖAAB Guntramsdorf TV Format: "NÖAAB Guntramsdorf unterwegs".  INTERVIEW Nr.2 mit dem Arzt: Dieser Podcast wurde aus dem NÖAAB Guntramsdorf TV entnommen. Format: NÖAAB Guntramsdorf unterwegs. Im Talk mit dem bekannten Arzt Dr. H.P. Hutter (MedUni Wien) zur Corona Krise. Wir erfahren einiges zur Krise.  Ich bitte den Mediziner um Tipps, Meinung zum Ampel System, was hat es mit Infektionen junger Leute auf sich etc. Das VIDEO ist hier im YouTube Kanal zu sehen.  Audio entnommen aus: "NÖAAB Guntramsdorf unterwegs" (NÖAAB Gunt...2020-08-2609 minAchtung AufnahmeAchtung AufnahmeGESUNDHEIT/POLITIK: Talk mit Prof. OA Dr. Hans Peter Hutter zur CORONA Krise🎤 Interview Nr.1Dieser Podcast wurde aus dem NÖAAB Guntramsdorf TV entnommen.  NÖAAB Guntramsdorf TV Format: "DAS INTERVIEW". INTERVIEW Nr.1 mit dem Arzt: 🎤Philipp Steinriegler im ersten Gespräch mit dem bekannten Wiener Mediziner. 🇬🇧🇺🇸 Philipp is talking to a very well trained medical doctor from the Medical University of Vienna.  Dr. Hutter tries to explain the problems during the "CORONA CRISES Time" in our Republic (Date: April 2020)🇦🇹  Was sagt der Arzt zum teilweisen "Hochfahren" und den Lockerungen in Österreich ab 14.4?    Vorsicht ist weiter geboten!   Seine Aussichten für die Zukunft?    Wann gibt es einen Impfstoff?   Seine Meinung zur Pandemie.   MEHR auf der...2020-08-2407 minTalk im Hangar-7Talk im Hangar-7Corona-Notstand: Patient gerettet, Wirtschaft tot?Über 562.000 Arbeitslose, Umsatzeinbußen in Milliardenhöhe, Hundertausende haben Existenzängste: Die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Corona-Maßnahmen werden immer deutlicher. Den Hoffnungen auf eine baldige Rückkehr zur Normalität erteilte die Regierung erneut eine deutliche Absage. Lässt sich der Kollaps des Gesundheitssystems tatsächlich nur mit einem umfassenden Shutdown verhindern? Sind unsere Corona-Daten wirklich valide genug, um die schlimmste Massenarbeitslosigkeit seit dem Zweiten Weltkrieg zu rechtfertigen? Und sind die Hilfen der Regierung ausreichend? Mit diesen Gästen: Sepp Schellhorn, Gastronom und Wirtschaftssprecher der NEOS; Ernest Pichlbauer, Gesundheitsökonom; Barbara Blaha, Gründerin der Denkfabrik „momentum“; Hans-Peter Hutter, Umweltme...2020-04-031h 20BegegnungswegeBegegnungswegeBegegnungswege 5. Oktober 2017Nuclear-Free Future Award 2017,  Kanadische Konzernklage gegen Rumänien, Klimawandel und Gesundheit,  Bäume besetzen statt Braunkohle, #Stimmlagen – Das Wahlprogramm der Freien Medien , Chor „Gegenstimmen“  am 20.10.2017 in Wels, 40 Jahre Begegnungszentrum – Feier in der Deutschvilla sind Themen dieser Sendung. Details siehe unten und bei den weiterführenden Links. Unser Begegnungszentrum für aktive Gewaltlosigkeit ist seit 40 Jahren aktiv – ein Fest im Kunsthaus Deutschvilla in Strobl am 16.9.2017 http://deutschvilla.at/events/vergangen/ , www.begegnungszentrum.at . Nuclear-Free Future Award 2017 – Preisträger 2017 – UNO – Vertrag über das Verbot von Atomwaffen http://www.icanw.org/treaty-on-the-prohibition-of-nuclear-weapons/ . Nach Redaktionsschluss: Friedensnobelpreis 2017 an ICAN. https://www.icanaustria.at/neuigk...2017-10-0500 minWissenschaftsradioWissenschaftsradioPodcast Wissenschaftsradio Umweltmedizin Hans-Peter HutterEr ist einer der prominentesten Forschenden Österreichs: Umweltmediziner Hans-Peter Hutter war in der Untersuchungskommission, die den Kärntner "HCB-/Umwelt"-Skandal untersucht hat. Unter welchen Folgen die Menschen bis heute leiden und wie sehr dieser Vorfall psychischen Stress verursacht, erzählt er in der Sendung. Außerdem: Wir schwingen uns mit Hans-Peter Hutter aufs Skateboard und ein Schüler hat seinen großen Auftritt als Forscher! Credit: Dujmic2017-05-0231 min