podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Harald Greising
Shows
Ceratizit Innovation Podcast
#110 – Zukunft der Zerspanung: Trends & Perspektiven
Shownotes: Weitere Infos zu den im Podcast angesprochen Branchenlösungen findest Du hier: https://cuttingtools.ceratizit.com/de/de/branchen.html Hier noch die Antwort auf die Frage, wer das Internet als vorrübergehende Erscheinung beschrieben hat: Das Zitat stammt von Robert Metcalfe, dem Erfinder des Ethernet. Er sagte 1995 voraus, dass sich das Internet bald zu einer Supernova aufblähen und 1996 katastrophal kollabieren würde. Musikalische Vielfalt: Folge unserer CERATIZIT Innovation Playlist auf Spotify! Jeder Gast wählt einen neuen Song, was die Liste so vielfältig macht wie unser Werkzeugprogramm. Modera...
2025-06-25
24 min
Ceratizit Innovation Podcast
#107 – Gamechanger für Lohnfertiger: Kalkulationssoftware zur ultraschnellen Angebotserstellung
Shownotes: Du möchtest mehr über die Lösungen von Spanflug erfahren? Dann besuche die Website. Musikalische Vielfalt: Folge unserer CERATIZIT Innovation Playlist auf Spotify! Jeder Gast wählt einen neuen Song, was die Liste so vielfältig macht wie unser Werkzeugprogramm. Markus Westermeier erweitert die Liste mit „Man In The Mirror“ von Michael Jackson, während sich Moderator Harald Greising dieses Mal für „You Really Got Me“ von The Kinks entschieden hat. Kontakt: Fragen oder Anregungen? Schreib uns eine E-Mail an podcast@ceratizit.com! Wir freuen uns über jede Nachricht!
2025-05-14
32 min
Ceratizit Innovation Podcast
#106 – GROB-Werke: Das sind die Trends, Neuheiten und Zukunftstechnologien des Werkzeugmaschinenherstellers
Shownotes: Weitere Infos zu den Highlights der GROB-Hausmesse inklusive Bilder und Video findest Du auf der Website der GROB-Werke Du willst mehr über die Zerspanungswerkzeuge von CERATIZIT für den Automotive-Bereich wissen, dann klicke hier Musikalische Vielfalt: Folge unserer CERATIZIT Innovation Playlist auf Spotify! Jeder Gast wählt einen neuen Song, was die Liste so vielfältig macht wie unser Werkzeugprogramm. Sebastian Schön erweitert die Liste mit „Geboren um zu leben“ von Unheilig, Mirco Leikowski hat den Song „Zukunft Pink“ von Peter Fox beigesteuert, während sich Moderator Harald Greising für „Dancing i...
2025-04-30
32 min
Ceratizit Innovation Podcast
#100 Jubiläumsausgabe: Ein Recap durch 100 Folgen CERATIZIT Innovation Podcast
Shownotes: Die Videos der Firmenband CERATIZIT Metal Injection findest Du auf Youtube: CERATIZIT Metal Injection - Right Up Our Alley – Just Our Thing CERATIZIT Metal Injection - CERATIZIT (This is it) Hier alles Links zu den Folgen, über die in dieser Jubiläumsausgabe gesprochen wird: #001 - Wie man den Rahmen für ein High-Tech-Bike aus dem Vollen fräst #002 - Hier spielt die Musik in der Zerspanung #012 - Hartmetall - der Stoff aus dem die Träume sind #010 - Dragonskin - weil Verschleiß Hautsache ist #020 - Die Goldmedaillen-Folge – Olympia im Zerspanungspodcast #029 - Vom Alch...
2025-01-22
58 min
Ceratizit Innovation Podcast
#083 - Dr. Uwes Universum Spezial
Shownotes: Folgende Folgen wurden von Dr. Uwe Schleinkofer und Harald Greising in dieser Ausgabe besprochen: #067 - Digitalisierung in der Lohnfertigung: mit diesen Tools bleiben Sie auch in Zukunft wettbewerbsfähig #070 - Werkzeugbeschaffung ohne Aufwand? So funktioniert’s! #073 - Das bewegt die Branche: Talk mit Markus Horn #075 - Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker: Top oder Flop? #080 - Harter Tobak: Bohren in Manganstahl Folge unserer CERATIZIT Innovation Playlist auf Spotify! Jeder Gast darf sich einen neuen Song wünschen, daher ist die Liste so vielfältig wie das Werkzeugprogramm von CERATIZIT. Uwe Schleinkofer hat die Playlist mit dem n...
2024-06-26
30 min
Ceratizit Innovation Podcast
#032 - Diese VHM-Fräser-Serien sollten Sie kennen, um Titan, Inconel & Co effizient zu bearbeiten
Schwer zerspanbare Materialien wie Titan, Inconel oder rostfreie Stähle, bereiten Anwendern bei der Bearbeitung immer wieder großes Kopfzerbrechen. Viele unterschiedliche Faktoren nehmen Einfluss darauf, ob der Zerspanungsprozess effizient und prozesssicher verläuft oder Werkzeuge eben nicht auf wirtschaftlich tragbare Standzeiten kommen. Michael Wucher, Produktmanager bei CERATIZIT für VHM-Fräsen, kennt die besonderen Eigenschaften dieser schwer zerspanbaren Werkstoffe und weiß, mit welchen Methoden sich die Materialien am besten bearbeiten lassen. Welchen Einfluss Kühlschmierstoff oder ein optimal ausgelegtes Zerspanungswerkzeug auf den Bearbeitungsprozess haben, darüber spricht er mit dem Moderator Harald Greising in dieser Episode des CERA...
2022-02-09
28 min
Ceratizit Innovation Podcast
#031 - Wie sekundenschnelle Problemlösung aus der Ferne möglich ist
Fertigungsbetrieben bestmöglichen Service bieten und sie bei ihren Zerspanungsprozessen persönlich an der Maschine unterstützen – darauf basiert der Erfolg von CERATIZIT. Doch auch mit digitalen Tools ist der Werkzeughersteller in der Lage, seine Kunden bei Herausforderungen in der Zerspanung optimal zu supporten. Das ist gerade dann besonders praktisch, wenn ein persönlicher Besuch gerade nicht möglich ist. Mit nur einem Knopfdruck kann dann mit der sogenannten LiveTechPro App eine Bild-Ton-Verbindung zwischen dem Kunden und technischen Berater von CERATIZIT erzeugt werden, sodass dieser sich bereits einen Überblick vom Zerspanungsprozess verschaffen und bestenfalls bereits einen Lösungsvors...
2022-01-26
30 min
Ceratizit Innovation Podcast
#030 - Werkzeugentwicklung meets Rockmusik
Im frisch gebackenen neuen Jahr werfen Moderator Harald „Harris“ Greising und Podcast-Redakteur Norbert Stattler einen Blick auf die nächsten Episoden des CERATIZIT Innovation Podcast. Welche Veränderungen wird es geben, welche Interviewgäste werden erwartet, sind weitere Rubriken geplant und was ist aus eigentlich aus der beliebten Intromusik geworden? Aufmerksamen Hörer*innen fällt nämlich auf: Da hat sich doch was verändert. Licht ins Dunkel bringt Dr. Uwe Schleinkofer, Leiter der Forschung und Entwicklung bei CERATIZIT, der nicht nur ein Gespür für innovative Werkzeuglösungen hat, sondern auch ein Feeling für Rockmusik mit Ohrwurmgara...
2022-01-12
28 min
Ceratizit Innovation Podcast
#029 - Vom Alchimisten zum Weltmarktführer
Seit 100 Jahren fertigt die Plansee Group starke Produkte aus hochleistungsfähigem Molybdän und Wolfram. Firmengründer Prof. Paul Schwarzkopf erkannte schon früh das Potential dieser Werkstoffe und entwickelte bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein Verfahren zur industriellen Herstellung von Glühfäden aus Wolframdraht. Heute ist das Unternehmen Weltmarktführer und mit 50 Produktionsstandorten und Vertriebsniederlassungen in 50 Ländern aktiv. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums spricht Moderator Harald Greising mit Karlheinz Wex, dem Sprecher des Vorstandes bei der Plansee Group. Dabei wird die Erfolgsgeschichte des Unternehmens beleuchtet sowie die besonderen Eigenschaften der Werkstoffe Molybdän und Wolfram gena...
2021-12-15
36 min
Ceratizit Innovation Podcast
#028 - Von der Idee bis zum Patent in wenigen Schritten
Wo Erfindungen sind, da sind auch Patente. Im europäischen Vergleich ist Deutschland dabei der absolute Spitzenreiter. Rund 25.000 Patente werden pro Jahr beim Europäischen Patentamt angemeldet und belegen die hohe Innovationskraft deutscher Unternehmen. Doch wann lohnt es sich wirklich ein Patent anzumelden und welche Arten von Patenten gibt es überhaupt? Von der Idee bis zum Patent ist es ein langer Weg, denn es müssen verschiedene Kriterien erfüllt werden, damit die Erfindung schließlich auch geschützt werden kann. Wie das geht, darüber sprechen in dieser Episode Bettina und Dirk Ciesla. Die beiden Patentexperten sind verantwortlich für den...
2021-11-24
32 min
Ceratizit Innovation Podcast
#026 - Früher war alles besser – Vertrieb in der Zerspanung (Teil 2)
Im ersten Teil dieser Podcast-Episode haben wir bereits einen Eindruck bekommen, was den Vertrieb in der Zerspanung von einst mit dem Vertrieb von heute unterscheidet. Vor allem durch den Einsatz moderner Kommunikationsmittel ist es einfacher geworden, Kunden zu betreuen und sie schnell und unkompliziert bei ihren Herausforderungen zu unterstützen. Trotz aller Veränderung fordern Kunden eines nach wie vor: Mitarbeiter im Vertrieb müssen kompetent sein. Aus diesem Grund setzt CERATIZIT damals wie heute ausschließlich Zerspanungstechniker für die Arbeit im Außendienst ein. Wie es dem Unternehmen gelingt den Service am Kunden ganz oben zu hal...
2021-11-03
14 min
Ceratizit Innovation Podcast
#024 - Intelligente Werkzeuge machen das Anwenderleben leichter
Das ist weltweit einmalig: Das neue, intelligente Feinspindelsystem KOMflex von CERATIZIT kommuniziert mit der BLUM Funkschnittstelle RC66. In Kombination mit einem beliebigen Messaufnehmer ermöglicht dies eine vollautomatische Durchmesserkorrektur bei Präzisionsbohrungen. Wie das geht, welche Vorteile das für Anwender bietet und warum mechatronische Aussteuerwerkzeuge echte Innovationstreiber sind, darüber spricht Harald Greising mit den CERATIZT-Experten Sophie Müller und Frank Stadler. Shownotes: Mehr zum intelligenten Feinspindelsystem findest Du hier: https://cuttingtools.ceratizit.com/de/de/zerspanungswissen/bohrungsbearbeitung/produktueberblick/komflex.html Eine Anwenderstory mit der Firma Blum-Novotest GmbH kannst Du hier nachlesen: https...
2021-10-06
29 min
Ceratizit Innovation Podcast
#023 - Mit diesen Trends und Innovationen sichert sich die Zerspanungsindustrie ihre Zukunft
In dieser Episode des CERATIZIT Innovation Podcast werfen wir einen Blick in die Branche und sprechen über die Themen, die derzeit die Unternehmen in der metallverarbeitenden Industrie beschäftigen. Trends wie die Digitalisierung und Automatisierung in Hinblick auf Nachhaltigkeit stehen dabei im Fokus und werden von Frederick Rindle, dem stellvertretenden Chefredakteur der Fachzeitschriften „mav“ und „additive“ unter die Lupe genommen. Im Gespräch mit Moderator Harald „Harris“ Greising werden aber auch die Möglichkeiten erörtert, die uns die E-Mobilität bietet. Die beiden Gesprächspartner sind sich sicher, dass Innovationen sowohl bei Maschinen, Verfahren und Werkzeugen gefragt sind, um den Anschluss an...
2021-09-22
35 min
Ceratizit Innovation Podcast
#021 - Mit Elektroantrieb von 0 auf 100 km/h in 1,779 Sekunden
Mit Vollgas forscht das GreenTeam der Universität Stuttgart seit 2009 an der Elektromobilität, um mit dem Wandel der Zeit mithalten und um die Technologie der Zukunft im Motorsport etablieren zu können. Das Team konstruiert jedes Jahr einen neuen Rennwagen, welcher elektrische Energie in Höchstgeschwindigkeiten umwandeln soll. Das Endergebnis war in der Vorsaison nicht weniger als ein neuer Weltrekord des E-Rennwagens – er schaffte es in nur 1,779 Sekunden von 0 auf 100 Km/h zu beschleunigen! In dieser Folge begrüßt Moderator Harald Greising Maximilian Ziegler, Gesamtbereichsleitung Mechatronik beim GreenTeam Stuttgart, und Tim Haudeck, Projekt Manager bei CERATIZIT. Sie sprechen über die B...
2021-08-25
40 min
Ceratizit Innovation Podcast
#015 - Schälen – die effektivste Methode, um geschmiedete Stabstähle zu bearbeiten
„Wenn wir von Schwerzerspanung sprechen, dann sprechen wir von Bauteilen in größten Dimensionen“, erklärt Andreas Schätzl, Head of Segment Heavy Duty bei CERATIZIT. „Bauteile, die so groß sind, dass wir durchlaufen können“. Ein wichtiger Teil im Segment Schwerzerspanung nimmt die Schälbearbeitung ein. Eine der weltweit größten Schäldrehmaschinen steht bei einem renommierten Hersteller von Blankstahlprodukten und wird mit den Werkzeugen von CERATIZIT betrieben. Innerhalb einer Stunde werden bei dieser Schälbearbeitung über 5 Tonnen Späne erzeugt. Was Mensch, Maschine und Werkzeug hier leisten müssen, welche Herausforderungen es zu bewältigen gilt und wie der Schälprozess fu...
2021-05-12
38 min
Ceratizit Innovation Podcast
#014 - Herausforderung E-Mobilität – wie sich Zerspanungsunternehmen für die Zukunft rüsten können
Wie sieht das Auto der Zukunft aus und vor allem wie wird es angetrieben? Elektrisch, mit Wasserstoff oder vielleicht mit einer völlig anderen Technologie? Und wie wirkt sich die Veränderung der Mobilität für die Zerspanungstechnik aus? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigt sich Moderator Harald „Harris“ Greising im Gespräch mit seinem Gast Andy Kuklinski (bzw. mittlerweile Staiger; herzlichen Glückwunsch! - Anm. der Redaktion). Der Head of Segment Automotive bei CERATIZIT kennt die Herausforderungen, mit denen die Automobilindustrie derzeit konfrontiert ist, ganz genau und hat einige interessante Antworten parat. Gerade bei der Bearbeitung...
2021-04-28
38 min
Ceratizit Innovation Podcast
#011 - Wie Project-Engineering die Produktivität in Fertigungsunternehmen erhöht
In dieser Folge des CERATIZIT Innovation Podcast begibt sich Harald Greising in die Welt des Project Engineering. Dieser innovative Service hilft Fertigungsunternehmen dabei, Prozesse zu analysieren und sie durch Optimierungen effizienter zu machen, ohne dass dadurch das Tagesgeschäft beim Kunden beeinträchtigt wird. Michelle Dauthe-Kunz ist Expertin im Project-Engineering und berichtet, welche Anforderungen Kunden haben und warum manchmal nur eine einzige Telefonkonferenz ausreicht, um Prozesse bis zu 50 Prozent zu verbessern. Nebenbei wird die spannende Frage geklärt, wie viel Tonnen Späne eine der größten Schälmaschinen der Welt pro Stunde produziert. Shownotes: Hier bekommst Du weit...
2021-02-24
32 min
Ceratizit Innovation Podcast
#010 - Dragonskin - weil Verschleiß Hautsache ist
Wie die Unverwundbarkeit einer Drachenhaut, bietet die Dragonskin-Beschichtungstechnologie höchsten Schutz vor äußeren Einflüssen und vermindert wirkungsvoll vorzeitigen Verschleiß am Werkzeug – so proklamiert der Werkzeughersteller CERATIZIT seine hochqualitativ beschichteten Produkte. In dieser Episode des CERATIZIT Innovation Podcast wirf Moderator Harald „Harris“ Greising einen näheren Blick auf die „Drachenhaut“ und spricht mit einer Koryphäe im Bereich der Beschichtungstechnologie: Dr. Christoph Czettl. Im Gespräch mit dem Experten bringt Harris in Erfahrung, warum Werkzeuge durch eine Beschichtung effektiver werden, welche Beschichtungsmethoden es gibt und warum die Farbgebung bei Beschichtungen eine wichtige Rolle spielt. Hier bekommst Du weitere Informa...
2021-02-10
29 min
Ceratizit Innovation Podcast
#009 - Vertikal drehen „nxt“ Level
In dieser Ausgabe des CERATIZIT Innovation Podcast geht Moderator Harald „Harris“ Greising der Frage nach, welche Vorteile Drehmaschinen bieten, deren Hauptspindeln nicht horizontal, sondern vertikal angeordnet sind. Als Gesprächspartner hat er sich deshalb einen Gast eingeladen, der jeden Tag mit diesen sogenannten Vertikaldrehmaschinen zu tun hat: Matthis Rühle, Vertriebsleiter bei Schuster Maschinenbau. Das Unternehmen aus Denklingen erzielte mit der Markteinführung der neuen Vertikaldrehmaschine „nxt“ Ende 2020 große Aufmerksamkeit und begeisterte Kunden auf seiner Hausmesse. Welche Vorteile die „nxt“ für Anwender bietet, warum sie ein echtes Multitalent ist und wie sich mit der richtigen Werkzeugauslegung selbst komplexe Bauteile...
2021-01-27
28 min
Ceratizit Innovation Podcast
#008 - Von ultrakleinen Fräsern und riesengroßen Chancen
Der Branchenausblick zum Jahresstart mit Stefan Zecha, dem Vorsitzenden des VDMA Präzisionswerkzeuge Der Verband Deutscher Maschinen und Anlagenbauer ist Europas größter Industrieverband. Als Vorsitzender im Fachbereich Präzisionswerkzeuge zieht Stefan Zecha im Podcast Bilanz über das Jahr 2020 und erklärt, mit welchen Herausforderungen die Branche in den nächsten Monaten und Jahren konfrontiert sein wird. Stefan Zecha erklärt nicht nur, was Fertigungsunternehmen tun müssen, um sich optimal aufzustellen, er verrät auch, warum ihn Wasserstoff zum Träumen anregt. Was er über die Alternative zur Elektromobilität denkt und wie es möglich ist, ein menschliches H...
2021-01-13
52 min
Ceratizit Innovation Podcast
#006 - Starke Tools und Methoden für mehr Nachhaltigkeit im Zerspanungsprozess
Starke Tools und Methoden für mehr Nachhaltigkeit im Zerspanungsprozess Nachhaltigkeit ist längst viel mehr als nur ein überstrapaziertes Buzzword – viele Unternehmen der industriellen Fertigung legen längst höchsten Wert auf ressourcenschonende Lösungen, bei der Herstellung ihrer Güter. Auch innerhalb der Zerspanung ist Nachhaltigkeit zu einem Leitprinzip geworden. Hier gilt es Einsparpotenziale zu identifizieren und zu nutzen, gleichzeitig die Produktivität zu erhöhen und natürlich Emissionen zu senken. Auch auf die Einsparung von wichtigen Ressourcen, wie etwa Hartmetall, muss geachtet werden. Wie der Werkzeughersteller CERATIZIT im Bereich der nachhaltigen Zerspanung seinen Beitrag leistet und welche M...
2020-11-25
26 min
Ceratizit Innovation Podcast
#004 - Die 3 B's in der Zerspanung: Bohrer, Bohren, Bohrung
Die 3 B's in der Zerspanung: Bohrer, Bohren, Bohrung In dieser Folge des CERATIZIT Innovation Podcast widmen wir uns voll und ganz dem Thema Bohren – vom Bohrwerkzeug über die Bohrbearbeitung bis hin zur fertigen Bohrung. Zu Gast bei Moderator Harald Greising ist Felix Meggle, erfahrener Produktmanager im Bereich Bohrwerkzeuge. Gemeinsam beleuchten sie das umfangreiche Themengebiet von allen Seiten und fördern einige interessante Einblicke zu Tage. Dabei wird u. a. geklärt, was Anwender beim Bohren grundsätzlich beachten sollten und welche Fehler häufig gemacht werden. Außerdem wird verraten, wie tief die größte Bohrung der Welt ist und ob hie...
2020-11-11
33 min