podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Harald Martenstein
Shows
Harald Martenstein
Was man neben Spielplätzen sonst noch umbenennen muss
Wenn Spielplätze nicht mehr Spielplätze genannt werden sollen, ist keine Bezeichnung mehr sicher, findet unser Kolumnist Harald Martenstein. Selbst unser Land könnte bald anders heißen.
2025-07-21
04 min
Harald Martenstein
Über die Lebenserwartung von Tieren und Menschen
Harald Martenstein hat sein Lebensalter berechnet: 100,5 Jahre, dann segnet er das Zeitliche. Und wäre da nicht das Teufelszeug Testosteron, käme er glatt auf 114 Jahre!
2025-07-14
04 min
Harald Martenstein
Warum die eigene Vergesslichkeit einen ganz schön fertigmachen kann
Harald Martenstein reflektiert über sein Vergesslichkeitsproblem und die Angst vor Demenz aufgrund familiärer Vorbelastung. Er beschreibt, wie er schon immer vergesslich war und lustige Anekdoten über seine Vergesslichkeit teilt. Trotzdem vergisst er selten, seine Kolumne abzuliefern. Am Ende gibt er den Rat, bei Treffen mit alten Bekannten immer einen Hinweis zu geben, um peinliche Situationen zu vermeiden.
2025-06-02
04 min
Harald Martenstein
Wie sexistisch ist Lego?
Simuliert es einen Paarungsvorgang, wenn man Plastiksteine ineinandersteckt? Unser Kolumnist Harald Martenstein könnte auch dann nichts Schlimmes darin entdecken.
2025-05-19
04 min
Harald Martenstein
Über die Lebenserwartung von Tieren und Menschen
Harald Martenstein hat sein Lebensalter berechnet: 100,5 Jahre, dann segnet er das Zeitliche. Und wäre da nicht das Teufelszeug Testosteron, käme er glatt auf 114 Jahre!
2025-04-28
03 min
Kontrafunk – Sonntagsrunde
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Seid ihr wahnsinnig?
30.03.2025 – Raphael M. Bonelli (Psychiater und Psychoanalytiker, Wien), Florian Machl (Chefredakteur von report24.news, Linz), und Harald Martenstein (Schriftsteller und Kolumnist, Berlin) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über einen Gerichtsprozess in Österreich gegen einen Mann, dem wegen einiger kritischer E-Mails die Schuld am Selbstmord einer impfpropagandistischen Ärztin während der Corona-Hysterie gegeben werden soll; über die galoppierende Willkür bei der Festlegung, was „Hass und Hetze“ seien, und den Versuch, auf diesem Wege Politiker von der Wählbarkeit auszuschließen; über die Idee der neuen deutschen Lügenregierung, das Lügen unter Strafe zu stellen, sowie über den neuen deutschen Lügenzwang bei der Anr...
2025-03-30
55 min
Apollo News
„Das werden die Leute nicht akzeptieren“ – Harald Martenstein im Gespräch
Im Apollo News-Gespräch redet der Kolumnist Harald Martenstein über die „seltsame“ Übereinkunft von Union und SPD und erklärt, warum die Migrationspolitik zwingend geändert werden muss und es einen neuen Umgang mit der AfD braucht.Support the showUnterstützen Sie Team Apollo:https://apollo-news.net/unterstuetzen/
2025-03-09
55 min
Harald Martenstein
Auf das Altern ist man so unvorbereitet wie auf die Pubertät
Unser Kolumnist Harald Martenstein stürzt beim Skifahren. Und erkennt: Jetzt ist er genauso alt wie sein Vater, der ihm Skifahren beigebracht hat – und dann damit lieber aufhörte.
2025-02-24
04 min
Warum denken Sie das?
„Rechte Parteien gehören zur Demokratie dazu“
Donald Trump ist wieder Präsident der USA. Die AfD wird voraussichtlich bald die zweitgrößte Fraktion im Deutschen Bundestag stellen. Und erstmals seit 2004 gibt es laut dem Transformationsindex der Bertelsmann-Stiftung weltweit wieder mehr autokratisch regierte Länder als Demokratien. In der 20. Folge von "Warum denken Sie das?" diskutieren die Gäste deshalb: Wie gefährdet ist die Demokratie gerade wirklich? Hat sie als politisches System noch eine Zukunft?Im Studio sitzen sich zwei Menschen gegenüber, die in dieser Frage sehr unterschiedlich denken. Harald Martenstein, 71 Jahre alt, ist in Mainz geboren, meinungsstarker ZEIT-Kolumnist und Autor mehrerer Bücher...
2025-01-30
1h 38
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Kolumnist des deutschen Alltags – Harald Martenstein
Politisch korrekt zu sein, liegt ihm fern. Ein bisschen Biss gehört schon dazu, findet Harald Martenstein. In seinen Kolumnen nimmt er die Irrungen und Wirrungen des deutschen Alltags aufs Korn. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.
2025-01-02
25 min
Harald Martenstein
Sollen wir leben wie in Nordkorea?
Harald Martenstein lauscht einer Rede der Historikerin Ulrike Herrmann. Und fragt sich, ob bescheidener Wohlstand wirklich die Rettung des Planeten verhindert.
2024-11-25
04 min
LesBar im Stern-Zimmer
LesBar im Stern-Zimmer: Folge 7
Am 13.11.2024 trafen sich wieder Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf im Stern-Zimmer an der LesBar und redeten über Gelesenes der letzten Wochen. Die Getränke des Abends waren Pisco Sour, flüssiger Käsekuchen und Wasser.Kerstin Morgenstern, Benita Hanke, Sarah Schütz und Renate Zimmermann hatten insgesamt 18 Bücher im Gepäck und labelten sie mit Adjektiven, die auf -bar enden. Denn nichts ist naheliegender, wenn man an einer Bar sitzt, oder? Falls Ihnen Wörter einfallen, die sich eignen, um Bücher zu bewerten, schreiben Sie eine Mail an renate.zimmermann@ba-mh.berlin.de Wir freuen uns über jede Ergän...
2024-11-20
2h 00
Harald Martenstein
Über ein verlorenes Telefon und eine Reise in die Zukunft
Kolumnist Harald Martenstein geht mit Berliner Pessimismus an die Wiederbeschaffung seines Taschentelefons. Doch die Überwachungskameras in Dubai machen die Sache einfach.
2024-11-18
04 min
Kontrafunk – Sonntagsrunde
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Beleidigter Robert
17.11.2024 – Die Dresdner Buchhändlerin, Verlegerin und Politikerin Susanne Dagen, der Philosoph und Publizist Alexander Grau (u.a. Neue Zürcher Zeitung und Cicero) sowie der Kolumnist und Kommentator Harald Martenstein (u.a. Die Welt, Die Zeit) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den Gleitweg des Gesinnungspolizisten Haldenwang in den Bundestag als CDU-Abgeordneter, über die Verhinderung konstruktiver konservativer Politik durch die CDU sowohl auf Bundesebene als auch in Sachsen und Thüringen, über angedrohten Führerscheinentzug als ultimative Maßnahme gegen Messermänner sowie über das äußerst rabiate Vorgehen des sanften Robert Habeck gegen Bürger, die einen Witz über ihn machen.
2024-11-17
54 min
Harald Martenstein
Blickwinkel der Plagiatsjäger und der Blues deutscher Mathematiker
Harald Martenstein fragt sich, ob der Weg zum Doktortitel heute zu flach ist – da es so viele davon gibt. Und was eigentlich die Absicht der Plagiatsjäger ist.
2024-11-11
04 min
Hamburg am Morgen - Dein Update für die Hansestadt (mit Marzel Becker)
Kann Scholz ein Comeback wie Trump schaffen?
In der aktuellen Folge von „Hamburg am Morgen“ spricht Moderator Marzel Becker mit dem renommierten Journalisten Harald Martenstein (ZEIT Magazin/WELT AM SONNTAG) über die großen politischen Themen der Woche. Vom Ampelbruch in Berlin bis zu Donald Trumps Comeback: Martenstein kommentiert die Entwicklungen in seiner typischen Art – scharfzüngig, humorvoll und mit einer Prise Sarkasmus. Viel Spaß! Wir freuen uns auf Euer Feedback unter moinhamburg@abendblatt.de. Schönen Start ins Wochenende!#Ampelbruch #ScholzComeback #Trump2024 #Neuwahlen #Vertrauensfrage
2024-11-09
42 min
Denken am Berg
Episode 13: Im Zweifel für den Zweifel
Das Philosophicum Lech und die Störenfriede Beim Philosophicum 2024 verhandelte man das Thema: Sand im Getriebe – eine Philosophie der Störung. Wir haben u.a mit Barbara Bleisch (Intendantin), Irmgard Griss (Juristin, Ex-Politikerin) und Harald Martenstein (Kolumnist, Autor) darüber gesprochen. In den nächsten Folgen werden wir dann mit den Vortragenden vom Philosophicum 2024 ins Detail gehen und interessante philosophische Aspekte des Themas aufgreifen und vertiefen. Eine Produktion von radiotourism.de im Auftrag von Lech-Zürs-Tourismus. Impressum: www.lechzuers.com/de/impressum
2024-10-16
13 min
Apollo News
„Realitätsverweigerung“ – Harald Martenstein im Gespräch
„Es ist beängstigend“: Im Apollo News-Gespräch spricht Welt- und Zeit-Kolumnist und Schriftsteller Harald Martenstein über den gesellschaftlichen Realitätsverlust in der Migrationsfrage und warum „anekdotische Evidenz“ wichtig ist.Support the showUnterstützen Sie Team Apollo:https://apollo-news.net/unterstuetzen/
2024-10-13
41 min
Harald Martenstein
Fitnessstudio
Harald Martenstein liest im Fitness-Studio.
2024-07-08
04 min
Harald Martenstein
Gefühle für das eigene Land
Harald Martenstein hat nichts gegen die Nationalhymne. Auch Deutschland mag er ganz gern. Sein Land zu verachten, ist für ihn, als ob man sich selbst hasst – dumm.
2024-07-01
04 min
Kontrafunk – Sonntagsrunde
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: In parallelen Universen
16.06.2024 – Die Publizisten Harald Martenstein, Henning Rosenbusch und Markus Vahlefeld diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den Aufsteigerpreis für eine Wahlverliererin, über den Journalismuspreis für ein Stück Hetzkampagne, über eine Friedenskonferenz in Abwesenheit der wesentlichen Kriegspartei, über Fernsehnachrichten in einfacher Sprache und Politik in einfacher Lüge sowie über die Folgen des Versuchs, einer mehrheitlich konservativ gesinnten Gesellschaft dauerhaft eine linke Regierung zuzumuten. das politische Palaver nach dem Polizistenmord in Mannheim, über die neuesten Hemmungslosigkeiten im Kampf „gegen rechts“, über die Abschaffung der Frauenrechte durch die amtliche deutsche Antidiskriminierungsbeauftragte Ataman, über nächste Gebührenerhöhung für den deutschen Regierungsrund...
2024-06-16
55 min
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 14.04.: EU-Migrationspakt - Wende oder Blende?
EU-Migrationspakt: Wende oder Blende? Rechtzeitig vor den Europawahlen feiert die EU sich selbst: Mit dem Migrationspakt will sie der illegalen Migration den Riegel vorschieben und versucht damit rechte Parteien zu schwächen. Doch was taugt dieser Pakt tatsächlich? Lassen sich so illegale Zuwanderer abschrecken? Oder muss man auch die Regeln für Asyl und Familiennachzug rigoros verschärfen, um das Problem in den Griff zu bekommen? Klima-Klagen: Ruin für unsere Wirtschaft? Dieses Urteil dröhnt wie ein Paukenschlag: Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte verurteilt die Schweiz, weil sie zu wenig für den Klimaschutz tut. Klima...
2024-04-15
1h 07
Kontrafunk – Sonntagsrunde
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Ramadan gegen Antisemitismus
10.03.2024 – David Boos, Organist, Konzertveranstalter und Journalist (Tichys Einblick), Harald Martenstein, Kolumnist (Die Zeit und Die Welt) sowie Silke Schröder, Unternehmerin und Publizistin, diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Strafbarkeit unterhalb der Strafbarkeitsgrenze, über die Konstruktion von Kontaktschuld durch Konferenzteilnahme, über die wahrscheinliche Wahl von Donald Trump in 240 Tagen, und über eine Frankfurter Festbeleuchtung, die muslimischen Mitbürgern fast so gut gefällt wie der Ruf des Muezzins vom Minarett.
2024-03-10
55 min
Die Stunde der Seelsorge
"Über die gar nicht so schlechte Idee der Beichte"
„Du musst aussprechen, was du falsch gemacht hast. Du wirst dafür nicht beschimpft oder öffentlich bloßgestellt. Aber du sollst bereuen. Nur dann wird dir vergeben" (Harald Martenstein).Schreiben Sie uns Ihre Anliegen und Fragen per E-Mail an: seelsorge@k-tv.orgHier können Sie K-TV unterstützen: https://www.k-tv.org/spenden Weitere wichtige Kanäle von K-TV: Livestream: https://www.k-tv.org/live-stream/ YouTube: https://www.youtube.com/@KTVKatholischesFernsehen Instagram: https://www.instagram.com/katholisches_fernsehen/Facebook: https://www.facebook.com/K.TV.Fernsehen/ Mediathek: https://kathtv.org/Android App: https://play.google.c...
2024-03-07
28 min
Wochenmarkt
Harald Martenstein macht Lachs im Ofen
In dieser Folge ist Harald Martenstein zu Gast, wie Elisabeth Raether Kolumnist beim ZEITmagazin. Es gibt Lachs aus dem Ofen, ein schnelles Mittagessen, das besonders gut passt, wenn man den Vormittag schreibend verbracht hat. Und was macht Harald Martenstein dann mit dem Rest des Tages? Das erzählt er im Podcast. Und er erklärt, wie man den Ofenlachs zubereitet, was gar nicht schwer geht. Und am Ende schmeckt es so gut, dass die Frage aufkommt: Könnten die beiden eventuell ihre Kolumnen tauschen? Das Rezept aus dieser Folge finden sie hier auf ZEIT ONLINE. Sie...
2023-11-02
1h 01
Kontrafunk – Sonntagsrunde
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Juden als die neuen Nazis?
15.10.2023 – Der Philosoph und Medienwissenschaftler Prof. Norbert Bolz, der Chefredaktor des „Schweizer Monat“ Ronnie Grob und der Schriftsteller und Kolumnist Harald Martenstein diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die fürchterlichen Folgen des entsetzlichen Überfalls auf Israel: Spielen westliche Intellektuelle der Hamas in die Karten, wenn sie vor der großen Vergeltung warnen? Oder haben Sie bloß nicht begriffen, was es bedeutet, wenn die Mehrheit der Palästinenser Israel wirklich vernichten will? Haben die vielen Lügen und Verbrechen westlicher Regierungen, einschließlich der israelischen, in den letzten Jahren dazu geführt, dass man sich mit keiner offiziellen Sache mehr gemein machen kann – au...
2023-10-15
56 min
Eine Frage noch ... Ein Podcast der Agenda Austria
Wie geht es dem Humor, Harald Martenstein?
Harald Martenstein gilt als einer der populärsten Kolumnisten im deutschen Sprachraum. Er schreibt seit vielen Jahren für die „Zeit“, seit Kurzem auch für die „Welt am Sonntag“. Sein Markenzeichen ist die feine Ironie, mit der er sich die Ereignisse auf der Welt – und vor allem im deutschen Teil der Welt – vorknöpft. Mit der Agenda Austria ist Harald Martenstein seit langem freundschaftlich verbunden. Zum 10. Geburtstag kam er deshalb nach Wien und hielt eine launige Festrede. Bei dieser Gelegenheit entstand auch der Podcast. Harald Martenstein kommt politisch von weit links. In seiner Jugend war er sogar Mitgl...
2023-09-20
31 min
Wonderlander's Podcast
📱 Über Handys
Hallo und herzlich Willkommen zu einer neuen Episode von Wonderlander's Podcast! Heute lese ich euch die Geschichte "Über Handys" von Harald Martenstein vor. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit... und viel Spaß! ‖ ••• Music By ••• "Chase That Comic" Jay Man - OurMusicBox https://www.our-music-box.com https://www.youtube.com/c/ourmusicbox
2023-06-30
04 min
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Wer wird in Berlin regieren? • Neureiches Mainz sucht Stadtoberhaupt • Vermeer-Ausstellung der Superlative
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen **Neustart in Berlin nach 20 Jahren SPD-geführtem Senat? ** Nach gerade einmal etwas mehr als einem Jahr muss Franziska Giffey um ihr Amt als Regierende Bürgermeisterin bangen. Am Sonntag wird die Landtagswahl wiederholt und in Umfragen liegt die CDU vorne. F.A.Z. Podcast für Deutschland: Harald Martenstein über die Berliner Wahl: „Ich kann das nicht ernst nehmen“ Hier anhören Selenskyjs Werben in Brüssel Der ukrainische Präsident hofft auf Beitrittsverhandlungen der EU mit der Ukraine noch in diesem Jahr, lässt aber das Ziel...
2023-02-10
11 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Harald Martenstein über die Berliner Wahl: „Ich kann das nicht ernst nehmen“
F.A.Z. Podcast für Deutschland F.A.Z. Podcast-Umfrage Ihre Meinung ist gefragt. Mitmachen und einen von 10 exklusiven F.A.Z. In-Ear-Kopfhörern gewinnen.zur Umfrage
2023-02-09
31 min
Cicero Podcasts
Harald Martenstein im Interview mit Axel Meyer und Michael Sommer – „Heilige sind selten“
Cicero – Magazin für politische Kultur 08:20 „Wie Männer sich verhalten, wie Frauen sich verhalten – das ist gesellschaftlich sehr, sehr unterschiedlich. Und auch die sexuellen Rollen sind unterschiedlich.“ (Harald Martenstein) 08:55 „Du kannst natürlich alle Sexualitäten, die es gibt, und alle Zwischenformen, die es gibt, nur beschreiben, indem du die Kategorien des Männlichen und des Weiblichen zur Hilfe nimmst dabei. Du kannst auch Fortpflanzung ohne eine Eizelle und ohne einen Samen nicht beschreiben.“ (Harald Martenstein) 15:55 „Jeder konsumiert eigentlich nur das, was dann echokammerartig das verstärkt, was er sowieso selber denkt.“ (Michael Sommer) 18:30 „Wir müsse...
2022-12-22
41 min
Discover Your Ears To A Binge-Worthy Full Audiobook.
[German] - Kreuzfahrt durch die Republik - Deutschland in 20 (fast wahren) Geschichten (Ungekürzte Lesung) by Lorenz Meyer
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/646782to listen full audiobooks. Title: [German] - Kreuzfahrt durch die Republik - Deutschland in 20 (fast wahren) Geschichten (Ungekürzte Lesung) Author: Lorenz Meyer Narrator: Stefan Kaminski Format: Unabridged Audiobook Length: 6 hours 37 minutes Release date: November 15, 2022 Genres: Comedy, Satire & Parody Publisher's Summary: Ein hochkomisches Hörbuch von Twitter-Star Lorenz Meyer - in vielen Stimmen interpretiert von Stefan Kaminski Auf Twitter entwirft Lorenz Meyer (@shengfui) entwirft auf Zuruf Texte und Statements diverser Personen des Zeitgeschehens: von Christian Lindner über Harald Martenstein und Heidi Klum bis hin zu Richard David Precht. Seine Beiträge werden von Hunderttausenden geli...
2022-11-15
6h 37
Access Top-Rated Full Audiobooks in Literature, Comedy, Satire & Parody
[German] - Kreuzfahrt durch die Republik - Deutschland in 20 (fast wahren) Geschichten (Ungekürzte Lesung) by Lorenz Meyer
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/646782to listen full audiobooks. Title: [German] - Kreuzfahrt durch die Republik - Deutschland in 20 (fast wahren) Geschichten (Ungekürzte Lesung) Author: Lorenz Meyer Narrator: Stefan Kaminski Format: Unabridged Audiobook Length: 6 hours 37 minutes Release date: November 15, 2022 Genres: Comedy, Satire & Parody Publisher's Summary: Ein hochkomisches Hörbuch von Twitter-Star Lorenz Meyer - in vielen Stimmen interpretiert von Stefan Kaminski Auf Twitter entwirft Lorenz Meyer (@shengfui) entwirft auf Zuruf Texte und Statements diverser Personen des Zeitgeschehens: von Christian Lindner über Harald Martenstein und Heidi Klum bis hin zu Richard David Precht. Seine Beiträge werden von Hunderttausenden geli...
2022-11-15
6h 37
ANTENNE MAINZ Sonntagstalk mit Volker Pietzsch
Harald Martenstein
Der gebürtige Mainzer spricht über seine Kindheit und Jugend in Mainz. In diesem Sonntagstalk geht es u. . über Meinungsfreiheit, seine Kolumnen und Bücher und vieles mehr. https://harald-martenstein.de/ https://volkerpietzsch.de https://0700sprecher.de https://www.antenne-mainz.de/team/volker-pietzsch-FI1093034 https://www.xing.com/profile/Volker_Pietzsch https://www.facebook.com/volker.pietzsch https://volkerpietzsch.podigee.io https://volkersradiopodcast.podigee.io
2022-09-30
40 min
LesBar im Stern-Zimmer
20.01. Harald Martenstein - Alles im Griff auf dem sinkenden Schiff (Kerstin Morgenstern)
Harald Martenstein schreibt seit vielen Jahren eine nach ihm benannte Kolumne in der ZEIT. Er gehört zu den meistgelesenen Autoren Deutschlands und laut Cicero zu den einflußreichsten deutschen Intellektuellen. Auch in seinen neuen Texten spart er kaum ein umstrittenes Thema aus, ob es nun »Cancel Culture« heißt, ob es um die Machtfülle der Virologen geht oder um gendergerechte Mathematik. Daneben macht er immer wieder seinen Alltag zum Thema, etwa den Kampf gegen das Altern und eine Eichhörncheninvasion in der Wohnung. Martenstein provoziert und eckt an, ist dabei aber immer überraschend, oft sehr komisch und manchmal anrühren...
2022-06-04
06 min
Der 8. Tag
“Wir müssen Dissidenten erlauben” (Express)
Polarisierung, verhärtete Fronten, Streit und Diffamierungen hat es schon immer gegeben. Aber standen wir uns früher trotz allem versöhnlicher gegenüber als heute? Und wenn ja, wer war dann früher dieses “wir”? Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit dem Kolumnisten und Autoren Harald Martenstein über Feminismus und Homöopathie, Dissidenten und Pronomen, über problematische Mehrheiten und sensible Minderheiten – und über Fran Lebowitz, die eine Frau, auf die sich auch in vielem uneinige Menschen einigen können. Auch Martenstein und Doğan.
2022-05-19
06 min
Lauer und Wehner
Ukraine und Völkerrecht, Rainer Maria Woelki, Guter Flüchtling/Schlechter Flüchtling
In der 118. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über völkerrechtliche Aspekte der Invasion der Ukraine, über Rainer Maria Woelki und seinen Hirtenbrief und darüber, wie jetzt zwischen guten und schlechten Geflüchteten unterschieden wird. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Donnerstag, den 3. März 2022 aufgezeichnet wurde. In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es um Harald Martenstein, Patrick Sensburg, die sogenannte AfD und Linkspartei im Zusammenhang mit der Invasion der Ukraine und Gerhard Schröder. Es folgt eine Zahl der Woche, eine Frage fiel Ulrich und Chris...
2022-03-06
1h 50
Die Medien-Woche
Der Krieg in der Ukraine und die Nachrichten
Information 24/7Die Medien-Woche Ausgabe 190 vom 25. Februar 2022Themen Die Berichterstattung über den Krieg in der Ukraine Tagesschau24 soll Nachrichtensender werden Propaganda bei RT DE Harald Martenstein vs. "Tagesspiegel" Links-Ukraine-Berichterstattunghttps://meedia.de/2022/02/25/grosses-interesse-an-ukraine-sendungen-im-fernsehen-bei-youtube-und-instagram/https://meedia.de/2022/02/24/wie-russische-desinformation-in-deutsche-medien-kommt/https://share.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.html?audio_id=dira_DLF_9b53a781-Tagesschau24/Nachrichtensenderhttps://www.welt.de/kultur/medien/article236978785/Tagesschau24-Nachrichtenoffensive-der-ARD-in-eigener-Sache.htmlhttps://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/patricia-schlesinger-im-interview-ard-vorsitzende-es-wird-zeit-dass-deutschland-den-nachrichtenkanal-bekommt-den-es-verdient/28077690.html?ticket=ST-1462170-NJfeaNVJQiWanOXua2Yi-ap1Martenstein vs. Tagesspiegelhttps://m...
2022-02-25
52 min
Pankow Pandemia '21
Erster Mai der Zukunft - Lockdown für Arbeitslose
Außer der Reihe, einen Tag eher als sonst - Julian solo. 00:20 Ben ist Busy. Am Tag der Arbeit darf er das 00:40 Warum sind Erster-Mai-Krawalle dort am stärksten, wo am meisten Umverteilung ist? Die Linke ist unersättlich 01:08 Linke sind Aktionäre ihrer Ideologie, es geht ihnen um mehr Ideologie, sonst nichts 03:50 Sprachpolizei und wie man ihr kreativ entkommt: Nuscheln! 04:50 Das Patriarchat schlägt zurück: Wolfgang Schäuble machte vor 05:52 Hoden unter den Teppich kehren. In Zukunft wird doppelt generisch maskulin gesprochen 09:45 Harald...
2021-05-01
30 min
LesBar im Stern-Zimmer
9.13. Harald Martenstein: Wut (Kerstin Morgenstern)
2021-03-03
02 min
LesBar im Stern-Zimmer
4.1. Harald Martenstein und Lorenz Maroldt - Berlin in 100 Kapiteln
2020-07-23
05 min
Nein2Five: Der Finanzpodcast für den Feierabendboss
Wie Du dich arm denkst: Eigenverantwortung vs. Staat
Schick uns eine Nachricht.Diese Episode ist inspiriert durch die Kolumne "Über Altersversorgung" von Harald Martenstein. Sie dient uns heute als Diskussionsgrundlage.Wir haben das Gefühl, dass dieser amüsante Aufsatz viel Aufschluss gibt über den Stand der finanziellen Bildung in unserem Land. Dass es eine merkwürdige Dissonanz gibt: Viele hochgebildete Menschen sind offenbar "finanzielle Vorschüler”. Folge uns auf Instagram Abonniere uns auf iTunes oder Spotify Hinterlasse eine ehrliche Bewertung auf iTunes oder eine der anderen P...
2020-03-01
28 min