podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Harfe
Shows
Der Musikwinkel - Zentrum des Musikinstrumentenbaus
Alexander Riedel - Ein Leben für die Harfe (Teil 1)
Ich spreche in dieser Folge mit Alexander Riedel. Er ist Harfenbaumeister und betreibt eine eigene Werkstatt im Erzgebirge. Im ersten Teil sprechen wir über die Geschichte seines Onkels, der zu DDR-Zeiten vom Drechselmeister zum Harfenbauer wurde und so die weitere Geschichte des Unternehmens geebnet hatte. Auch Alexander ist früh in die Lehre als Zupfinstrumentenmacher gegangen und hat sich auf die Harfe spezialisiert und als damals jüngster Meister Deutschlands die Werkstatt übernommen. Was die Besonderheiten beim Harfenbau sind, wie der Kundenkontakt abläuft und wie viele Harfenbauer es weltweit eigentlich noch gibt, erzählt er uns in dieser Folge. Viel S...
2025-04-10
42 min
GO FOR GOALS
#53 Warum es so wichtig ist, ins kalte Wasser zu springen, Teil 2 - Genoveva Kirchweger
In dieser Folge spricht die Harfenistin Genoveva Kirchweger darüber, wie wichtig es ist, immer wieder ins kalte Wasser zu springen. Seit einigen Jahren sucht sie den Reiz des Neuen, und beschreitet dadurch stets neue Wege. Die Angst vor dem Unbekannten hindert uns sehr oft, dem Neuen eine Chance zu geben. Wie Genoveva damit umgeht und welche Möglichkeiten sie mit ihrer Harfe damit gewonnen hat, erzählt sie uns auf sehr unterhaltsame und sympathische Weise in dieser Folge. Außerdem sprechen wir in dieser Folge über Schwingungen und Frequenzen und Genoveva verrät, wie sie mit ihrer Harfe dein I...
2025-03-03
23 min
GO FOR GOALS
#52 Warum es so wichtig ist, ins kalte Wasser zu springen, Teil 1- Genoveva Kirchweger
In dieser Folge spricht die Harfenistin Genoveva Kirchweger darüber, wie wichtig es ist, immer wieder ins kalte Wasser zu springen. Seit einigen Jahren sucht sie den Reiz des Neuen, und beschreitet dadurch stets neue Wege. Die Angst vor dem Unbekannten hindert uns sehr oft, dem Neuen eine Chance zu geben. Wie Genoveva damit umgeht und welche Möglichkeiten sie mit ihrer Harfe damit gewonnen hat, erzählt sie uns auf sehr unterhaltsame und sympathische Weise in dieser Folge.Mehr über Genoveva Kirchweger:Instagram: www.instagram.com/genoveva.kirchweger.harfe/
2025-02-24
23 min
5 Minuten Märchen - Frederik der kleine Fuchs - kurze Hörspiele für kleine Abenteurer
Frederik, der kleine Fuchs und die verzauberte Harfe – Geschichten für Kinder 🦊✨🎶
Als Frederik, der kleine Fuchs, eines Tages eine wunderschöne Harfe im Wald entdeckt, erklingen magische Melodien, die den ganzen Wald verzaubern. Doch wem gehört dieses wundersame Instrument? Und welche Geheimnisse stecken in seinen Klängen? Neugierig begibt sich Frederik auf eine musikalische Reise, die ihn an einen ganz besonderen Ort führt. Eine zauberhafte Kindergeschichte über Musik, Magie und die Kraft der Harmonie. Perfekt für kleine Träumer und Musikliebhaber! 🎶🌟 📖 Abonniere den Kanal, um keine weiteren Geschichten für Kinder zu verpassen und Frederik auf noch mehr magische Abenteuer zu begleiten! 🎥❤️ 👍 Hat dir diese Geschichte gefallen? Dann lass ein Like da und h...
2025-02-03
04 min
Treffpunkt Klassik
Das Nash Ensemble mit neuem Debussy-Album: Ohne Effekthascherei
Streichquartett beginnt resolut, aber ohne Härte In den frühen 1890er Jahren schreibt Claude Debussy sein erstes Streichquartett. Er ist rund 30 Jahre alt und dürfte kaum ahnen, dass es sein einziges bleiben wird. Den ersten Satz übertitelt er mit „Bewegt und sehr entschlossen“, so die Übersetzung. Das Nash Ensemble spielt das auf seinem neuen Album mit entsprechend resoluter Geste, aber ohne Härte. Vielmehr schwingt hier eine versteckte Eleganz, eine gewisse Noblesse mit. Es gibt auch schneidende Momente in diesem Satz – Passagen, die an Abgründe zu führen scheinen und mit anschließendem modernem Cliffhanger. Hier klingt die A...
2025-01-27
05 min
neue musik leben
238 - Interview with Iris Seesjärvi
singer, teacher, coach, doctoral researcher, author (in English) Iris Seesjärvi tells us how she became interested in vocal shame and what lies behind it. She wrote her master’s thesis on the subject and published the book “Not Good Enough? Vocal Shame Among Finnish Classical Singers.” In this episode, we discuss everything related to vocal shame and how you can deal with it. Books: Renée Fleming: “The Inner Voice” Iris Seesjärvi: “Not Good Enough? Vocal Shame Among Finnish Singers” Karita Mattila: “Korkealta ja kovaa” (“High and Loud”) https://www.amazon.de/dp/9529487711 www.vocalshame.com...
2024-11-05
1h 01
neue musik leben
236 - Interview with Joey Tan ( in english)
composer Joey Tan talks about her way into new music and how dance is part of her life. She talks about her time in Singapore and her life in Freiburg. Both talk about experiences being abroad. Joey speaks about slowing down, being spontaneous, doubts and trust and taking risks. http://joey-tan.com Music & Dance: Wogen, eins ums andere https://youtu.be/F3t2tZ9sAdw schwerer werden. leichter sein. https://youtu.be/_bciyolHVAQ?si=9zSgSGTy7_Q_kzRg Der Podcast ist Kooperationspartner der nmz. www.nmz.de mail...
2024-10-08
52 min
neue musik leben
235 - Interview mit Christoph Ogiermann
Komponist, Instrumentalist, Organisator, Kurator, Autor, Bildender Künstler Christoph Ogiermann erzählt wie er aus dem beschaulichen Bad Pyrmont zur experimentellen Musik gekommen ist und wie ihn das Konzept des „Druckausgleiches“ bei seinen Werken begleitet. Er lässt sich gerne davon leiten, dass alles möglich ist und es kein „falsch“ mehr gibt. Christoph gibt uns tiefe Einblicke in seine jeweiligen Schaffensprozesse. https://soundcloud.com/ogiermann https://creap-crogelectroacousticprojects.bandcamp.com/ www.klank.cc Kooperationspartnerin der nmz www.nmz.de www.irenekurka.de NEU: Exklusiver neue musik leben...
2024-09-24
1h 04
3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo
Magdalena Hoffmann – Harfenistin
Wenn sie zur Arbeit geht, ist erst einmal Muskelkraft von Nöten. Denn das Arbeitsgerät von Magdalena Hoffmann ist fast 1,80 Meter groß und wiegt um die 40 Kilogramm. Die Musikerin ist eine der einflussreichsten Harfenistinnen unserer Zeit. Bereits im Alter von vier Jahren ist der gebürtigen Schweizerin klar, dass die Harfe das für sie passende Instrument ist. Heute ist sie Solo-Harfenistin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks – eine Stelle, die viele Jahre unbesetzt war, da niemand den Ansprüchen genügte. Bei 3nach9 berichtet die junge Klassikgröße über die Kraft, die sie benötigt, um die 47 Saiten ihres Instruments i...
2024-09-20
15 min
neue musik leben
234 - Interview mit Dariya Maminova
Komponistin Dariya Maminova spricht über ihren Zugang zur neuen Musik, wer sie geprägt hat und was sie inspiriert. Irene und Dariya sprechen ausführlich über Kreativität und Erschaffen. www.dariya-maminova.com https://mami-nova.com/ der Podcast ist Kooperationspartner der nmz. www.nmz.de mail@irenekurka.de www.irenekurka.de NEU: Exklusiver neue musik leben DEEP DIVE mit viel Mehrwert mit Moritz Eggert, Silke Aichhorn, Holger Falk und mir. Danke für euere Unterstützung! Mit Moritz Eggert spreche darüber wie Komposit...
2024-09-10
39 min
WDR Zeitzeichen
Mit einer Harfe durch Berlin: Geburtstag von Luise Nordmann
Fast vollständig blind ist Luise Nordmann bei ihrer Geburt am 06.09.1829. Sie lernt singen und bringt sich das Harfenspiel bei - und zieht mit dem Instrument durch die Berliner Hinterhöfe, um gegen ihre Armut anzugehen.Als "Harfenjule" wird die Straßenmusikerin Luise Nordmann im kaiserlichen Berlin bekannt. Ihr Markenzeichen sind ein abgegriffener Strohhut und eine große Harfe auf ihrem Rücken. So zieht die halbblinde Frau durch die Hinterhöfe von Schöneberg, das im 19. Jahrhundert noch am Rand von Berlin liegt. Gebannt lauschen die Großstadtproletarier ihrer Musik. Zum Dank werfen diejenigen, die selb...
2024-09-06
14 min
neue musik leben
233 - Interview with Camilla Hoitenga (in english)
flutist Camilla Hoitenga talks about her pathway into playing flute and contemporary music and about how she follows her interest and her gut feelings. She also reflects on traveling, routines and her friendship and collaboration with Kajia Saariaho. www.hoitenga.com der Podcast ist Kooperationspartner der nmz. www.nmz.de mail@irenekurka.de www.irenekurka.de NEU: Exklusiver neue musik leben DEEP DIVE mit viel Mehrwert mit Moritz Eggert, Silke Aichhorn, Holger Falk und mir. Danke für euere Unterstützung! Mit Moritz Eggert spreche da...
2024-09-03
41 min
neue musik leben
232 - Interview with Jürg Frey (best of, in english)
composer best of: Jürg Frey talks about his unqiue way into new music and composing. Furthermore he speaks about wandelweiser, it‘s spirit and early stages and what it means to him. https://www.juergfrey.comder Podcast ist Kooperationspartner der nmz. www.nmz.de mail@irenekurka.de www.irenekurka.de NEU: Exklusiver neue musik leben DEEP DIVE mit viel Mehrwert mit Moritz Eggert, Silke Aichhorn, Holger Falk und mir. Danke für euere Unterstützung! Mit Moritz Eggert spreche darüber wie Kompositionsunterricht abläuft, wi...
2024-08-27
55 min
neue musik leben
231 - Neue Musik Techniken und ihr Kontext (best of)
Solofolge mit der Sopranistin Irene Kurka 2 - Neue Musik Techniken und ihr Kontext Der Kontext, in dem ein Stück aufgeführt wird, hat immer einen Einfluss auf den Zuhörer. Was passiert, wenn neue Musik Techniken außerhalb von neue Musik Konzerten stattfindet und was bedeutet das für die neue Musik Szene? Du erfährst auch, was die frühbarocke Musik mit einer Komposition von Walter Zimmermann zu tun hat. -Francesca Caccini -Maria Jonas http://www.maria-jonas.de/ -Walter Zimmermann http://beginner-press.de/biographie/ -Irak...
2024-08-13
16 min
neue musik leben
230 - Interview with Clara Ianotta (best of)
composer best of, in the summer time! which episodes were downloaded the most: Clara Ianotta shares with you how she become a composer and what challanges she had to master. She talks about what is going on in her brain and how sounds and ideas start there and how her personality and her music connects. She is open about her „dark side“ and her wish to write music for a horror movie. She gives you insides about her routines during the day and what advice she gives. Also Clara tells you about the responsibilty of being the curator of „Bluden...
2024-07-30
50 min
Zwischen den Zeilen
S2F4 Die Harfe des Königs bei When The King Falls (Kapitel 8-10)
In der heutigen Folge kommt Florence dem König nicht nur räumlich immer näher. Im Arbeitszimmer entdeckt Florence Benedicts Harfe. Und ihm scheint es gefallen zu haben, denn er bleibt, auf ihre Bitte, die Nacht bei ihr... Liebe Grüße, Mimi und Noëla
2024-07-22
53 min
Musig & Märli
S'GoldigeTor (Zürcher Unterland)
Barbara Hebeisen, Erzählen, Harfe, Vera Bauer, Cello, Una Prelle, Harfe Die eine Sage hat gleich die nächste nach sich gezogen. Diese hier stammt aus der Schweiz, ist aber nicht minder zauberhaft als ihre Vorgängerin aus Schottland. Falls du den Weiher suchen willst: Die Nähe des Flughafens stört die Idylle etwas. Das war natürlich zu Jakobs Zeiten noch anders. Die Musik stammt von der CD Märchenmusik (2015 auf genommen in den Hardstudios). Die Eingangsmusik ist ein schwedischer Walzer, der bei mir Feentanz heisst. Der Track Verwandlung - Anderswelt stammt von Una Prelle. Hast du...
2024-07-01
06 min
1000 Antworten
Wie muss man sich König Davids Harfe vorstellen?
Winkelharfe für die Armbeuge Die antike Harfe, auf die bei David Bezug genommen wird, ist an vielen Stellen abgebildet. Auch in der Literatur des Mittelalters finden sich zahlreiche Abbildungen von antiken Harfen. Wir müssen uns ein relativ kleines Instrument ich Dreieckform vorstellen, ohne die große Stange, die wir heute bei den Harfen kennen; die mündet oben im Kapitell. Das Instrument hatte nicht so viel Zug, deshalb konnte es als Winkelharfe gebaut werden. Es war nur über eineinhalb Oktaven diatonisch besaitet. Es gab also nur für die Ganztöne eine Saite oder ein Saitenpaar. Dieses...
2024-06-26
01 min
Harfist Brin Bernatović
Brin Bernatović izvira iz glasbene družine. Na svojo glasbeno pot je stopil zgodaj pod vodstvom očeta, tudi harfista, Daliborja Bernatovića, pozneje pa se je izobraževal še pri Emanueli Degli Esposti v Parmi, Mojci Zlobko Vajgl v Ljubljani in Diani Grubišić Čiković v Zagrebu. Zdaj deluje kot profesor harfe, hkrati pa se nekoliko oddaljuje od svoje glasbene poti. Kam ga nese, bo povedal sam, ob svojih posnetkih, ki jih je sam tudi posnel, saj je poleg študija harfe v Zagrebu vpisal tudi modul za tonskega mojstra. Slišali bomo odlomke iz skladb Ljubezenski sen št. 3 v As-duru Franz...
2024-06-20
29 min
Female Business Whistleblower Podcast
#037 - Genoveva Kirchweger: Übernimm Verantwortung und werde wieder zur Schöpferin deines Lebens
Wie du es schaffst, dich von Blockaden loszulösen und deinen Weg zu gehen Genoveva sah mit 4 Jahren das erste Mal eine Harfe und wusste sofort: das ist ihr Instrument. Sie machte eine Ausbildung am Institut für Harfe und Klangheilung und unterrichtet nun seit über 2 Jahrzehnten Harfe an verschiedenen Musikschulen. Sie bietet eine einzigartige Begleitung und Transformation an und besitzt die Fähigkeit vor Menschen komplett frei und intuitiv zu spielen. Sie hat auf ihren Weg gelernt, die Herausforderungen des Lebens anzunehmen und als Erfolge zu betrachten. Sie ist fest davon überzeugt, dass es sich...
2024-05-31
27 min
Und dann kam Punk
155: Elinor Lüdde (SLEAZY INC. OPERATED, MIO, DEAFHEX, CORECASS, MOOR) - Und dann kam Punk
Caroline und Christopher im Gespräch mit Elinor. Wir reden über gedankliche Leere vor Auftritten, das Aufwachsen mit zwei Schwestern bei ihrer Mutter und deren freie Erziehung; eine Baustelle als Spielraum und erstes Begegnen mit Punks im Hinterhof; unbedingte musikalische Förderung zuhause; Klavier und - allen Kosten zum Trotz - Harfe lernen; Waldorfschule und das Hinterfragen der wissenschaftlichen Erkenntnisse von Kopernikus; Schlagzeuglernen als Ventil für das Ablassen von Energie; Chorgesang, Statistin am Staatstheater Weimar und eine frühe Karriere als Engel bei Hänsel und Gretel; Mitwirkung bei Kurzfilmen, über Hinterhof-Connection Hauptrolle bei dem Film „Meer is nich“ und den Bay...
2024-04-09
3h 23
Und dann kam Punk
155: Elinor Lüdde (SLEAZY INC. OPERATED, MIO, DEAFHEX, CORECASS, MOOR) - Und dann kam Punk
Caroline und Christopher im Gespräch mit Elinor. Wir reden über gedankliche Leere vor Auftritten, das Aufwachsen mit zwei Schwestern bei ihrer Mutter und deren freie Erziehung; eine Baustelle als Spielraum und erstes Begegnen mit Punks im Hinterhof; unbedingte musikalische Förderung zuhause; Klavier und - allen Kosten zum Trotz - Harfe lernen; Waldorfschule und das Hinterfragen der wissenschaftlichen Erkenntnisse von Kopernikus; Schlagzeuglernen als Ventil für das Ablassen von Energie; Chorgesang, Statistin am Staatstheater Weimar und eine frühe Karriere als Engel bei Hänsel und Gretel; Mitwirkung bei Kurzfilmen, über Hinterhof-Connection Hauptrolle bei dem Film „Meer is nich“ und den Bay...
2024-04-09
3h 23
Erstklassisch mit Mischke - Klassik hautnah
Anaëlle Tourret: „Mal klingt die Harfe wie Tautropfen, mal wie Feuer“
Harfe spielen ist eindeutig nichts für Grobmotoriker: sieben Pedale, einige links, einige rechts, und knapp 47 Saiten für zehn Finger. Auf der Bühne im Großen Saal der Elbphilharmonie sieht man sie regelmäßig, hört sie aber vielleicht nicht immer. Aber wenn, ist es immer ein besonderer Moment. Anaëlle Tourret ist seit 2018 Solo-Harfenistin des NDR-Orchesters, war Schülerin bei Xavier de Maistre und unterrichtet nun als seine Assistentin an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater. Am 10. März rückt sie aus dem Orchester-Verband in die „Pole Position“ neben dem Dirigenten auf, als Solistin in Glièr...
2024-02-28
47 min
PODpray - Christlicher Glauben in einfacher Sprache
Laudes & Adventspodlender (20.12.2023)
Laudes & Adventspodlender (20.12.2023) Herr, öffne meine Lippen. Damit mein Mund dein Lob verkünde. Ehre sei dem Vater ... Halleluja. Hymnus Er kommt zu uns geritten auf einem Eselein und stellt sich in die Mitten für uns zum Opfer ein. Er bringt kein zeitlich Gut, er will allein erwerben durch seinen Tod und Sterben, was ewig währen tut. Nun jauchzet, all ihr Frommen, zu dieser Gnadenzeit, weil unser Heil ist...
2023-12-20
12 min
Tag für Tag in Christus - FiC Andachten
22. Oktober - Singt und macht Musik
22. Oktober - Singt und macht Musik Lasst euch vielmehr vom Geist Gottes erfüllen. Ermutigt einander mit Psalmen, Lobgesängen und von Gottes Geist eingegebenen Liedern; singt und jubelt aus tiefstem Herzen zur Ehre des Herrn. Epheser 5,18-19 (NGÜ) Wie schlecht kennen wir die Bibel in Bezug auf die wichtige Funktion, die Musik im geistlichen Bereich hat! Bemerkenswert ist, dass David – der Thronfolger Israels – jedes Mal auf der Harfe spielte, wenn der böse Geist über Saul kam; und der böse Geist verschwand daraufhin (vgl. 1. Samuel 16,23). Als Elisa sich ansch...
2023-10-22
03 min
PODpray - Christlicher Glauben in einfacher Sprache
Laudes - Morgengebet (13.09.2023)
Laudes - Morgengebet (13.09.2023) aus dem Magnifikat Morgengebet Herr, öffne meine Lippen. Damit mein Mund dein Lob verkünde. Ehre sei dem Vater ... Halleluja. Hymnus Damals, als Christus arglos auf dem Schiff schlief, wurde die See von tobenden Stürmen aufgewühlt; Furcht ergriff die Seeleute, und sie schrien: Wach auf, unser Retter! Hilf uns, wir sind verloren. Da erhob sich der Herr und gebot den Stürmen
2023-09-13
08 min
Klassik aktuell
ARD-Musikwettbewerb 2023: Harfe – Schwere Entscheidung für die Jury
Ende August fiel der Startschuss für die 72. Ausgabe des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD. Für die Teilnehmenden im Fach Harfe geht es tatsächlich schon auf die Zielgerade: Die drei Kandidatinnen stehen fest, die am 6. September beim großen Finale um die Plätze auf dem Siegertreppchen kämpfen. BR-KLASSIK-Reporter Tobias Hell war in den Vorrunden mit dabei.
2023-09-04
06 min
Musig & Märli
Was sich d'Fraue würkli wünsched (Artus-Zyklus)
Barbara Hebeisen, Erzählen, Harfe, Una Prelle, Harfe Diese Geschichte aus dem Artus-Zyklus nimmt sich viel Zeit, bis sie auf die Schlusspointe zusteuert. Gawain erweist sich darin als wahrer Held. Die Musik stammt von der CD Märchenmusik (2015 in den Hardstudios aufgenommen). Es sind dies Auf zur Jagd und Der König spielt die Laute.
2023-09-01
08 min
Klassik aktuell
Auftaktbericht Musikwettbewerb Harfe
Vom 28. August bis 6. September ist das Fach Harfe an der Reihe beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD.
2023-08-28
03 min
Musikstück der Woche
Mitglieder des SWR Symphonieorchesters spielen Maurice Ravels „Introduction et Allegro“
Eine ausgeklügelte Marketingstrategie 1905 wurde Maurice Ravel von Freunden auf einen Bootsurlaub eingeladen. Bevor er sich aber mit der schnittigen Luxusjacht davonmachen konnte, musste er noch ein paar Noten zu Papier bringen. Die Pariser Instrumentenbau-Firma Erard hatte ein Werk bei ihm in Auftrag gegeben, um ihre neueste Harfen-Errungenschaft zu bewerben. Die Harfe war damals ziemlich in Mode – vor allem in Frankreich. Allerdings tüftelten die Instrumentenmacher noch immer an der perfekten Harfe. Mit der sollten alle Halbtonschritte möglichst problemlos abgedeckt werden können. Aus dem Hause Erard kam eine sogenannte Doppelpedalharfe, bei der die Saiten durch Fußpedale...
2023-08-12
11 min
Sonntagsbrunch von MDR SACHSEN
Silke Aichhorn: "Die Harfe ist kein Träumerinstrument"
Sie kann nicht nur Harfe spielen und mit Motorsäge arbeiten, erzählen kann Silke Aichhorn auch noch. Eine perfekte Kombination für den MDR SACHSEN-Sonntagsbrunch. Hören Sie rein in unseren Podcast!
2023-07-30
1h 16
Auf einen Ton - Musikschaffende im Gespräch
Silke Aichhorn: Wie die Vielfältigkeit der Harfe mit Klischees aufräumt
Aus dem Leben einer echten Allrounderin im Musikbusiness Willkommen zurück bei Auf einen Ton - Musikschaffende im Gespräch. Was fällt Ihnen denn zum Stichwort Harfe ein? Eine elfengleiche Frau mit langen Locken, in einem samtenen Kleid, mit sorgfältig drapierter Schleppe, vor dem güldenen Saiteninstrument sitzend. Bevor unserer heutigen Gesprächspartnerin gleich der Dampf aus den Ohren kommt, hören wir auf mit den schlimmen Klischees zum Thema Harfe. Herzlich Willkommen Silke Aichhorn! Silke Aichhorn ist aktive Harfensolistin, Unternehmerin mit eigenem CD-Label/Verlag, Buchautorin, Mutter, Hospizbotschafterin und Pädagogin. Energiegeladen und kreativ setzt sie sich...
2023-07-24
37 min
Seelenfutter
Seelenfutter 165: Von Vorortzügen und einer kleinen Harfe. Gedichte von Yvan Goll und Ludwig Hölty
Das Orpheus-Motiv durchzieht das aktuelle Seelenfutter, der Schmerz des Sängers über einen herzzerreißenden Verlust. Yvan Goll muss sich nach allen Frauen der Erde umsehen, nachdem er, "Orpheus", seine Eurydike, verlor. Ludwig Hölty lässt seine kleine Harfe, das Instrument des Orpheus, hinter den Altar seiner Kirche hängen, wenn er einst gestorben sein wird, zwischen die Totenkränze mancher Mädchen. Tiefer Schmerz, dringliches Sehnen, der Wunsch, erinnert zu werden. Es geht um reichlich Seelenregungen im Lyrik-Podcast, in dem Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard die Gedichte und ihre Kontexte vorstellen. Dazu klingen Worte aus dem Hohelied und nach...
2023-05-19
36 min
Predigten Jonas Goebel
Was kann man bei Seelenverstimmungen tun?
Wir Menschen sind wie eine Harfe: ein empfindliches Instrument, dass sich schnell verstimmen lässt. Aber was kann man tun, damit man wieder „gestimmt“ lebt? Spoiler: es hat unter anderem was mit Gott zu tun. Aber auch mit Saul, seinen Freunden, David, einer Harfe, einem Kanon – und kennst du eigentlich schon das Orchester von Jesus? Die Predigt zum „Harfenstimmung“-Gottesdienst! (mehr …)
2023-05-07
29 min
MitMensch
Mit Harfe und Herz fürs Hospiz
Warum Silke Aichhorn Harfe spielt, kann sie gar nicht genau sagen. Sie glaubt eher, dass die Harfe sie gefunden hat. Mit Leidenschaft und Witz setzt sie sich für das älteste Instrument ein. Über ihre Erlebnisse bei Auftritten und Reisen hat sie jetzt schon in ihrem zweiten Anekdotenbuch „Frohlocken leichtgemacht“ veröffentlicht. Damit tritt sie in ihrem kabarettistischen Programm auf. Aber sie spielt auch oft in Hospizen, Krankenhäusern und Altenheimen, denn die Harfe geht direkt in den Bauch und ins Herz. Über all dies unterhält sich Elke Zimmermann mit der Harfenistin Silke Aichhorn.
2023-04-27
25 min
Klangvoll – aus dem Maschinenraum des Musikbetriebes
Silke Aichhorn: Harfe. Himmel. Hölle – glücklich als selbstständige Musikunternehmerin?
Harfe. Himmel. Hölle – glücklich als selbstständige Musikunternehmerin? Die Harfenistin Silke Aichhorn ist bei Orchestern präsent, tritt als Solistin und mit eigenen Kammermusikprogrammen auf. Sie unterrichtet, publiziert Bücher und hat ein eigenes CD-Label. Ein kleines Musikunternehmen. Einzelfall oder Vorbild? www.silkeaichhorn.de www.uni-sono.org www.dasorchester.de/podcast Abonnieren Sie unseren Podcast und empfehlen Sie uns weiter! Wir freuen uns auf Ihr Feedback unter: podcast@schott-music.com
2023-03-27
30 min
Hörbücher zum Einschlafen
#67 - Die selbstspielende Harfe | Russisches Märchen zum Einschlafen | Hörbuch
Das russische "Märchen von der höchst wunderbaren und herrlichen selbstspielenden Harfe" gelesen von Jan Lindner. Viele weitere Hörbücher und Hörspiele sowie Märchensammlungen zum Einschlafen findest Du auf meinem YouTube-Kanal "Hörbücher zum Einschlafen":https://www.youtube.com/@einschlafgeschichtenJan im Internet:Homepage: https://www.jan-lindner.de/Instagram: https://www.instagram.com/tschennleindnerFacebook: https://www.facebook.com/jan.lindner.autor Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deine...
2023-03-05
32 min
Red Ma Drüber
mit Emma über die Harfe, ihre Leidenschaft….
ein sehr sehr schönes gespräch mit Emma über die Harfe, ihr instrument. das sie studiert…. das sie liebt…. warum sie es liebt und welche schwierigkeiten es gibt…. über vergleiche mit anderen instrumenten … es darf etwas interesse ,an dir- dem hörer, geweckt werden um in diese richtung sich weiter zu informieren….. eine junge mutter die sehr inspiriend sein soll für viele….
2022-12-12
1h 01
Ich bin ein Berliner
Aracelly Medrano und Alfredo Portillo
Alfredo bringt seine Harfe mit und Aracelly ihre ausdrucksstarke Stimme. Im Gespräch mit Raúl Gonzalez spricht das Duo über die Bedeutung der Harfe für die lateinamerikanische Folklore und die Situation der Musiker in Argentinien und Nicaragua.
2022-10-17
28 min
Geigerzaehler
CHYFEILLGARWCH CYMRAEG A SORBIAN (Snipped)
https://kolektiwwakuum.bandcamp.com/releases https://www.kolektiwwakuum.de/produktseite Sound: Nick Ronin Snipped: MC Anka WALISISCH Yn ystod Gwanwyn 2019 aeth Efa Supertramp a Paul Geigerzähler ar daith drwy Gymru heb unrhyw syniad beth fysa’r dyfodol yn dal. Dim ond cwrw oedd Corona ay pryd a dim ond un syniad ymysg nifer a gafodd ei greu yn ystod taith lawiog drwy fynyddoedd a thirwedd Cymru (fyddai’n cael ei anghofio fel arfer) oedd y cyfeillgarwch Sorbaidd-Gymreig. Roedd y tro hwn yn wahanol: yng ngwactod cyfnod Corona, arafodd y diwylliant creadigol yng nghyd-destun y ddau leiafrif, datblygodd y prosiect fywyd...
2022-08-24
06 min
Heididei und Rock'n'Roll
Eine Harfenrundfahrt im Liedergarten
Jana Pachel spielt Harfe und ist ausgebildete Liedergarten-Pädagogin. Wie das zusammengeht und was die Kinder mehr fasziniert, die Harfe oder die Flöte, das verrät sie im Gespräch mit Lucia und Matthias in dieser Folge. Und natürlich lässt sie auch eine Kostprobe ihres Könnens da! Da Jana keine eigenen Songs schreibt, gibt es diesmal neben ihren Lebensliedern viel Klassik zu hören, über die wir in der Episode gesprochen haben:https://open.spotify.com/playlist/1aMpvvv6BkLWCJaZDt81HY?si=830a46a4590d4b67Gemeinsam mit ihrem Mann tritt sie als Harpan...
2022-06-17
1h 01
Heididei und Rock'n'Roll
Eine Harfenrundfahrt im Liedergarten
Jana Pachel spielt Harfe und ist ausgebildete Liedergarten-Pädagogin. Wie das zusammengeht und was die Kinder mehr fasziniert, die Harfe oder die Flöte, das verrät sie im Gespräch mit Lucia und Matthias in dieser Folge. Und natürlich lässt sie auch eine Kostprobe ihres Könnens da!
2022-06-17
1h 01
Struktur & Poesie
Struktur & Poesie 18: Die Harfenistin
47 Saiten, 7 Pedale, sechseinhalb Oktaven Tonumfang: die Harfe ist das Abenteuerland unter den Instrumenten. Was ist das Schöne daran, wenn Harfe spielen dein Beruf ist? Veronika fragt eine international renommierte Harfenistin (*1988) mit fantastischem Orchesterstanding und inspirierendem Repertoire, die erst als junge Erwachsene entschieden hat, beruflich im Harfen-Abenteuerland zu bleiben. Was für ein Glück für uns! Hört rein, was sie bewegt und herausfordert. Wir sprechen auch - hoppla, wie kommt der den hierher - über den "Der Pate"-Komponisten Nino Rota ... Wie immer raw & unzensiert, live nach einem sagenhaften Konzert. Kommt mit in den Backstage Bereich!
2022-05-13
07 min
jarasaseasongi - muzyczne historie
The Girls of Dublin Town
W wigilię świętego Patryka parę słów o symbolach narodowych niepodległej Irlandii. Historia trójkolorowej flagi jest całkiem niedługa ale jakże ciekawa. W pierwszej połowie XIX wieku na wyspie narodził się ruch Młoda Irlandia (irl. Éire Óg), stanowiący odłam podziemnego niepodległościowego ruchu irlandzkiego. Éire Óg hołdowała hasłom radykalnym i rewolucyjnym, zapowiadała walkę o niepodległość, w 1848 z jej inicjatywy rozpoczęło się nieudane i szybko stłumione powstanie. Dziś przez złośliwców nazywane bywa sarkastycznie bitwą na grządce kapusty w ogrodzie wdowy McCormack. Wśród...
2022-03-17
11 min
Nette Menschen
Schwester Theresita und die Harfe
CN: Tod, gewaltsamer Tod, Sterben (auch Kinder), Krieg Ich spreche heute mit Schwester Theresita Maria Müller aus dem Bergkloster Bestwig. Sie war und ist in vielen verschiedenen Missionen unterwegs und erzählt von ihrer Zeit als Lehrerin, als Friedensstifterin bei Kriegstouristen, als Seelsorgerin mit der Harfe an Krankenbetten und bei Sterbenden und natürlich auch vom Klosterleben. Reinhören lohnt sich - weitere Hintergründe und Geschichten gibt es bei Instagram (https://www.instagram/@christopher.koenig) und Facebook (https://www.facebook.com/c.koenig.dhsm). Der Podcast "Nette Menschen" ist eine Produktion des Dek...
2022-02-24
45 min
Radio Riverflow
RR 23 - Macht
Fahrstuhl für Verschwörungstheoretiker. Illuminaten, Freimaurer und Skulls&Bones. Ab ins Getümmel. Angefangen mit dem Tod John F. Kennedy's, begeben wir uns danach nach Irland. Es geht um Whiskey, Merlin, Valiser und Kelten, Stiere und Hirsche, Natoinalheilige und Flaggen, den Earl of Desmond, König Arthus, die Borough Harfe, den Hellfire Club, Trieb, Republikaner und Demokraten, um Katholiken, Protestanten und Hass. Borough's Harfe Wir hören mehr über die wahren Hedonisten, Operation Faulty, die Bramanen von Boston, die Universität Yale, das New English Establishment und aqua ardens. Unsere Neugier bringt...
2022-02-23
00 min
Märchen mit Klang
Der Klang des Himmels
In einer dunklen Nacht wacht ein armer Hirtenjunge mit seinem Hund am Feuer. Plötzlich erhellt ein goldener Stern den Nachthimmel und leitet ihn zu einem himmlischen Instrument, eine kleine Harfe. Diese lässt aber nur einen Ton erklingen. Voller Hoffnung und Vertrauen folgt der Junge weiter dem Stern, bis zum Stall von Bethlehem, und die Harfe schenkt ihm weitere Töne. www.montagskindblog.de - die Geschichte als Text zum Download Der Klang der Sonnenstrahlen - Hörbuch und Herzprojekt von mir.
2021-12-19
09 min
Let’s Love Zindagi
Teri Kitaab Ke Harfe Samajh Nahi Aate..!!
Teri Kitaab Ke Harfe Samajh Nahi Aate..E Zindagi Tere Falsafe Samajh Nahi Aate...!! Enjoy ...!! Let’s Love Zindagi..!!
2021-12-08
01 min
System Matters
Abenteuer: Serie 1.3 – Duck Tales: Die Harfe von Troja (1987)
In der dritten Episode schauen wir uns wieder DuckTales an. Dieses Mal habe ich die Episode ausgesucht und wir gucken Episode 43 der 1. Staffel an: Die Harfe von Troja. Viel Spaß!
2021-12-07
33 min
Menschen
Sr. Theresita Müller - Mit der Harfe heilen wie König David
Sr. Theresita Müller - Mit der Harfe heilen wie König David Als Sr. Theresita sich für ein Ordensleben entschied, hörten die Überraschungen gar nicht mehr auf. Schließlich hat sie in Ostdeutschland eine Schule geleitet und in Frankreich in einem Friedensprojekt gearbeitet. Jetzt ist sie Heilkunde-Harfenistin.
2021-12-03
51 min
Geschichtenzauber - von Geschichten verzaubert
Folge 30: Der kleine Wassermann von Ottfried Preußler, Kapitel 14-17
Heute, in der vorletzten Folge vom kleinen Wassermann, versetzt er einen Angler in Angst und Schrecken, spielt Vater Wassermann auf der Harfe, der Mond geht baden und ein langer Menschenmann ärgert den kleinen Wassermann... aber das lässt der sich natürlich nicht gefallen. In den Kapiteln 15 und 16 verwende ich ein Musikstück auf der Harfe, das Nadia Birkenstock komponiert hat und auch selbst spielt. Viel Spaß beim Lauschen!
2021-09-19
30 min
Du bist was du hörst
Irlands magisches Nationalsymbol
Irland, ein Land, dass als Nationalsymbol ein Musikinstrument hat, eine Harfe. Wenn es um die Harfe geht, kommen einem Bilder von Engeln, mythologische Wesen oder gar Könige in den Sinn. Kein Wunder, denn die Harfe ist eines der ältesten Instrumente der Menschheit, genauer gesagt kann man die Geschichte der Harfe bis ins Jahr 3500 vor Christus zurückverfolgen. Deshalb ist die Harfe schon seit sehr langer Zeit Teil von Erzählungen und Mythen bzw. schon lange ein Teil Kultur. Die älteste Darstellung einer irischen Harfe ist schon über ein Jahrhundert alt.
2021-09-14
00 min
Klassikhören.de
Harfe & Klavier – die heimliche Klassik-Großmacht
Pianistin Praxedis Geneviève Hug vom “Duo Praxedis” erklärt, warum die Duo-Besetzung Harfe und Klavier zu den Standard-Besetzungen gezählt werden sollte und stellt ihr brandneues Piazzolla-Album vor.
2021-08-23
27 min
Christoph predigt
Gebabbel
Gnade mit euch und Friede von Gott, dem Vater, und von Jesus Christus, unserem Herrn!Aus dem Brief des Apostels Paulus an die Korinther, aus dem 14. Kapitel:1 Strebt nach der Liebe! Bemüht euch um die Gaben des Geistes, am meisten aber darum, dass ihr prophetisch redet! 2 Denn wer in Zungen redet, der redet nicht zu Menschen, sondern zu Gott; denn niemand versteht ihn: im Geist redet er Geheimnisse. 3 Wer aber prophetisch redet, der redet zu Menschen zur Erbauung und zur Ermahnung und zur Tröstung. 4 Wer in Zungen redet, der erbaut sich selbst; wer aber pr...
2021-06-13
14 min
Audycje Kulturalne
„Alla Polacca” – pierwsza polska płyta z muzyką na harfę i gitarę
Unikatowe zestawienie instrumentów i autorskie opracowania dzieł wielkich kompozytorów to znaki szczególne zespołu ACh Duo. Gitarowo-harfowy duet zadebiutował niedawno płytą „Alla Polacca”, o której rozmawiamy z młodymi twórcami w tym odcinku Audycji Kulturalnych.… Czytaj dalej Artykuł „Alla Polacca” – pierwsza polska płyta z muzyką na harfę i gitarę pochodzi z serwisu Audycje Kulturalne.
2021-03-01
11 min
Schwarzwald-Podcast
Sann Liedtke - Die Stimme des Schwarzwalds
Wenn der Schwarzwald eine Stimme hätte, dann würde er so klingen. Die Ursprünge von Sann Liedtke Geboren in Waldshut und aufgewachsen in dem weitläufigen Grün des Schmitzinger Tals war die Sängerin Sann Liedtke bereits von frühster Kindheit an umgeben vor der magischen Natur des Schwarzwalds, die sie bis zum heutigen Tag begleitet und inspiriert. Auch die Musik gehörte schon immer zu den Dingen, die sie ausmachen. In frühen Jahren trat sie bereits dem Kinder- und Jugendchor in Waldshut unter Herr Agricola bei, sodass das Singen zu diesem Zeitpunkt schon ein...
2021-01-09
16 min
Nachlese - Alltag mit Barbara und Ralf
Nachlese 6 - Donner - Harfe - Golf
Donner - Harfe - Golf. Sommergewitter. Sport vor Ort - Golfschnupperkurs für jedermann? Harfenkonzert in der Kirche mit Sicherheitsabstand, das Göttliche der Musik, des Musikhörens und Zuhörens, füreinander Offensein, Homöopathie und Placebo, Glaube versetzt Berge, Religion ist Opium fürs Volk, Mystiker, der tanzende Gott
2020-08-12
11 min
BackstagePodcast
Folge 28 - Über die Harfe, ein Buch, Erfolg und harte Arbeit: Silke Aichhorn
Silke Aichhorn ist Harfenistin, Buchautorin, Unternehmerin und Lehrerin. Sie gibt Konzerte im In- und Ausland, hat bereits 25 CDs veröffentlicht und erzählt in ihrem Buch „Lebenslänglich Frohlocken“ von den manchmal skurrilen Begebenheiten aus ihrem Leben als Musikerin. In dieser Podcast-Folge beschreibt Silke das schwierige Handwerk des Harfespielens, Gänsehaut-Momente mit dem Publikum, wie sie stressige Situationen mit Humor nimmt, und dass Erfolg nicht über Nacht kommt. SILKE AICHHORN: Website: www.silkeaichhorn.de Facebook: https://www.facebook.com/silkeaichhorn Twitter: https://twitter.com/silkeaichhorn Instagram: https://w...
2020-08-08
50 min
TALKING SPIRITS PODCAST
TALKING SPIRITS PODCAST #8 - MEIKE RATH
TALKING SPIRITS PODCAST #8 - MEIKE RATHHerzlich willkommen zu Talking Spirits Podcast #8,mein Gast heute ist die Harfenistin, Musikpädagogin und Klangtherapeutin Meike Rath.Meike und ich lernten uns 2010 durch eine glückliche Zusammenfügung verschiedener Umstände kennen, und sind seitdem sehr gut miteinander befreundet.Dieses sehr hörenswerte Gespräch nahmen wir bereits am 15.04.2020. auf und wir sprechen u.a. über Meikes Weg als Musikerin, über ihre Faszination mit der Harfe, über Meikes Studio Zaubermusik und die heilende Kraft von Klängen, aber auch über die Situation von freischaffenden Musikern in Deutschland im Jahr 2020, und Meikes Perspektiven auf Geld, Zeit und Ver...
2020-08-07
00 min
Delaymagazine Podcast (Kaffee oder Tschik)
Kaffee oder Tschik Podcast #14 mit SarahBernhardt
Zu Gast bei Kaffee oder Tschik sind diesmal zwei Teile des Dialekt-Trios “SarahBernhardt”. Zusammen mit dem fehlenden Teil in Person von Sigrid Horn, die bereits die österreichische Musikszene mit ihrem Soloprojekt “Sigrid Horn” bereichert hat, bringen sie am 21. August ihr erstes Album “Langsam wiads wos” heraus. Zitat: “Mit Harfe, Ukulele und drei Kehlköpfen vertonen SarahBernhardt das Erbe der Mostviertler Kindheit. Weit weg vom Heimatlied reden sie nach der Schrift – sie schreiben halt im Dialekt.” In einem Gespräch über Sprache, Dialekt und ihren Weg hin zur Musik stellt das Delaymagazine euch dieses spannende Musikprojekt nun zum ersten Mal vor.
2020-08-02
00 min
Your Feierabendbier
Sommertour2020! Guinness: Ich brauch Zewa! |Folge 17|
Es ist soweit die Your Feierabendbier Sommertour 2020 startet. Die nächsten vier Wochen wird es vier spezielle Folgen eures wöchentlichen Feierabendbieresbegleiters (und jetzt sogar Sommerbegleiters) geben.Wir starten mit dem was der Kühlschrank so ausspuckt. Es ist ein irisches Bier mit dem die drei sich sehr gut identifizieren können. Über Bremen ging es 2018 für die drei nach London zu einer sehr speziellen Reise. Immer wieder ist Guinness in dieser Folge der Knotenpunkt der alles miteinander verknüpft, welches nicht der letzte Knotenpunkt unserer Reise durch den Sommer bildet.Lasst euch von den Klängen der irischen Harfe du...
2020-07-23
50 min
DerNarrLiest
Anton Dietrich - Märchen von der höchst wunderbaren und herrlichen, selbstspielenden Harfe.
Gebt mir euer FeedbackHofnarr Giaccomo liest den urheberrechtsfreien Klassiker. Ein russisches Volksmärchnach ANTON DIETRICH - "Märchen von der höchst wunderbaren und herrlichen, selbstspielenden Harfe". Support the showMöchtet ihr mit mir Deutsch üben?Ihr könnt einfach im YouTube Kanal mitlesen!Read along in my YouTube Channel.вивчайте мову зі мною! Jedes Feedback ist willkommen...Every feedback ist appreciated. Und danke für den Support! Thanx for the support!Support my work (with a small subscr...
2020-07-15
21 min
Die Kraft der Geschichten - The Power of Stories
Harfenträume - Martina Noichl
Ich freue mich ganz besonders, Dir heute meine Schwester in der Kunst, meine Kollegin an der Harfe, Martina Noichl vorzustellen. Sie lebt in Oberstdorf im Allgäu und ist Harfenistin und Musikpädagogin. Gemeinsam sind wir seit sieben Jahren auf der Bühne und wir haben schon viele gemeinsame Programme aufgeführt. Der Höhepunkt unseres kreativen Schaffens ist der Engelsflug, den wir im Dezember uraufgeführt haben, inspiriert von einem Stück, das Martina komponiert hat. Für mich ist ihre Musik zentrierend, sie bringt mich in meine Mitte zurück. Wenn sie mich während des Erzählens begleitet...
2020-06-30
15 min
Música Clásica para la Relajación y la Meditación
Mozart para niños y bebes
Este audio contiene una selección de música de Mozart, para calmar a su bebé y darle una suave introducción a la música clásica. Temas: Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim, Florian Heyerick 00:00:00 Allegro 00:05:17 Rondo, allegro 00:09:16 Menuetto Derek Han, Klavier, Philharmonia Orchestra, Paul Freeman 00:11:00 Andante, Elvira Madigan’, aus Klavierkonzert C-Dur KV 467 Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim, Florian Heyerick 00:17:50 Romanze La Petite Bonde, Sigiswald Kuyken 00:22:25 Ouvertüre Le Nozze die Figaro Marc Grauwels, Flöte: Gisela Herbert, Harfe: Les Violons du Roy, Bernard Labadie 00:26:54 Andantino, aus Konzert für Flöte, Harfe & Orchester C-Dur KV 299 Emmy Verhey, Violine: Concertgebouw Kammerorchester, Eduardo Martur...
2020-06-17
1h 11
Sous le ground
Celtique
What the f*** le Celtique? On va tu parler de druides, de harpes bretonnes, de rousseurs et de cornemuses écossaises pendant une heure et demi? Oui (et bien plus encore). Ça a nous aura pris trois semaines pour construire cet épisode dense en faits historiques et en mystères dévoilés sur ces peuples Celtes et la musique qui appartient à tous leurs descendants Irlandais, Écossais, Bretons et tralala. Dans cet épisode, on se concentre donc sur les instruments de musique type de ce genre-là, sur l'évolution de la musique dite "celtique" à travers les millénaires, on s'attarde aux s...
2020-04-10
00 min
Evrim Kuran
Filler ve Periler
Evrim Kuran'ın anlatımı ve Gül Çetin'in illüstrasyonları ile... Muallim Naci’ye atfedilen “hafıza-i beşer nisyan ile maluldür” sözü “insan hafızası, unutkanlıktan dolayı kusurludur” anlamına gelir. Kimileri için unutmak -ya da hatırlamamak- Tanrı’nın insana bir armağanıdır. Çünkü kırılmadık kalp, dökülmedik gözyaşı, çiğnenmedik yasa, bükülmedik boyun kalmadığı halde hiçbir şey olmamış gibi hayata devam edebilenler unutanlardan çıkar. Geceleri başlarını yastığa koyar koymaz uyurlar. Unutkanlar, yastık olmadan bile uyurlar. Gelin görün ki “Unutursak kalbimiz kurusun!” sloganı en çok onların dilleri...
2020-03-27
03 min
Fotominuten
087 - Talk mit Balea NeonNight The Scarleg: Tierschutz und eine Harfe
Im Talk mit Balea NeonNight The Scarleg Von Instagram, Tierliebe und Strassenmusikanten: Die Harfe in der U-Bahn-Station Ich habe Balea The Scarleg wieder fotografiert und dabei gleich die Gelegenheit genutzt einen Podcst-Talk mit ihr aufzunehmen. In der Folge geht es um Gott-und-die-Welt-Themen. Wir haben über Strassenmusikanten und Tierliebe geredet. Natürlich kamen auch Baleas aktuelle Projekte zur Sprache, wie z.B. ihren YouTube-Kanal und ihren Einsatz für Tierschutzprojekte. Ach ja, und Instagram Tipps gibt es auch nocht! Viel Spaß mit der Podcastfolge Alle Shownot...
2020-02-13
19 min
Zeny v biznise
#19 Lucia Tarnóczy, CEO, DIVAS drink INTERNATIONAL & DIVAS drink U.S.
Lucia Tarnóczy, vedie DIVAS drink INTERNATIONAL, ktorá vyrába funkčné nápoje pre ženy. S produktom www.divasdrink.com sa firme podarilo preniknúť na trhy v Európe, Amerike a Spojených arabských emirátoch. Lucia je vo firme už 7 rokov a dnes ju vedie z pozície CEO už takmer 4 roky. Zároveň je prezidentkou dcérskej firmy DIVAS drink U.S. v americkom Memphise. Lucia nemá biznisový background. Vyštudovala hru na harfe. Neskôr vyučovala hru na klavír a teóriu hudby a pôsobila v profesionálnych hudobných telesách. Čo má svet biznisu a umeni...
2020-01-01
32 min
CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
CRE220 Sprechendes Denken
Über das Selbstgespräch und den nach außen getragenen inneren Dialog zur Erkenntnisgewinnung Moritz Klenk ist Kulturwissenschaftler und beschäftigt sich schon lange mit Sprache und Erkenntistheorie und erforscht diese Dinge aktiv auch seit Jahren durch die Produktion von Podcasts. 2017 hat er unter dem Namen Podlog einen Podcast produziert, in dem er an jedem einzelnen Tag des Jahres eine Folge aufgenommen und veröffentlicht hat. Der einzige Gast in der Sendung war er selbst: die Aufnahmen waren Selbstgespräche, deren Zweck darin bestand, für seine anstehende Doktorarbeit die notwenige mentale Recherche durchzuführen und...
2019-12-21
2h 51
Karl Valentin - Der Podcast mit der Komiker-Legende
Original: "Loreley"
Aufnahme für die Reichsrundfunkgesellschaft 1941. Die Nummer ist aber schon bedeutend älter: Valentin hat sie bereits 1916 geschrieben und ist damit auch immer wieder aufgetreten. Seine groteske Erscheinung mit Langhaarperücke und Harfe und im weißen Leibchen stelle man sich beim Hören bitte vor.
2019-12-13
03 min
Lifepoint Kirche Obersulm Predigtpodcast
Elisa Teil 2 - Es ist immer Zeit fuer die Harfe (Benjamin Brosi)
Predigt vom 03.11.2019: Elisa Teil 2 Es ist immer Zeit fuer die Harfe (Benjamin Brosi) Für weitere Informationen und Fragen, besuche unsere Website www.lifepointkirche.de
2019-11-03
34 min
Bistum.TV
Predigt-Slam, Veeh-Harfe, Klima-Parcours
Seit vielen Jahren hat sich die „Nacht der offenen Kirchen“ in den Deutschen Bistümern etabliert: Gotteshäuser öffnen ihre Türen für ausgefallene Aktionen, Kunst, Musik und Meditation. Wie auch am Abend vor dem „Tag der Deutschen Einheit“ in Würzburg. Evangelische, katholische, methodistische, orthodoxe und altkatholische Christen gestalten auch diesmal wieder einen aufregenden Abend.
2019-10-31
05 min
Literatur Radio Hörbahn
Lesung: Sonja Still stellt "Bayerns Mythen" vor
Sanfte Berge, die Gipfel unterm Himmel weiß-blau, dazu ein paar Kirtanudeln und ein Stamperl Kerschgeist so schaut Lebensfreude im Tegernseer Tal aus. Dass es im Himmel kaum schöner sein kann, hat der Brandner Kasper bewiesen und dafür sogar den Boandlkramer überlistet. Er ist im Tegernseer Tal, am Alpbach, daheim. Die Geierwally wiederum lebt in Oberammergau und »lasst sich nix gfallen« von den Mannsbildern, sie revoluzzert gegen die Bequemlichkeit, damit sie ihrem eigenen Lebensweg und ihrer Liebe folgen kann. Mit dem Todesurteil für Räuberhauptmann Kneissl »fangt de Woch ja scho guad o«, wie er selbst dazu an ei...
2019-09-27
1h 17
exner
wenn du nur wolltest (Morgenstern)
Third try poems of Christian Morgenstern set to music. The others you can find here: https://soundcloud.com/exner/das-mondschaf-christian-morgenstern1 https://soundcloud.com/exner/schaudern-christian-morgenstern Wenn du nur wolltest (englisch translation) Behold, I'm a harp here: my strings are all golden, in lonely high summit, o'er verdant meadows I'm raised. O let but thy fingers' soft caressing touch sweep o'er me, and melodies supernal upsoaring shall enchant thee, as never mortal heard yet. And in that hallowed Music shall all the lands rejoice... Behold, I'm a harp here, my strings all are golden, on lonely high summit o'er verdant meadows ...
2019-08-09
04 min
Ohrenblicke – Scratchbook
Ohrenblick: Harfe, Hang und Didgeridoo
Um die Feuerschale sitzen eine Harfe, ein Hang und ein Didgeridoo. Im Hintergrund hört man das Hämmern der Schmiede. Aufgenommen mit einem 3D-Mikrofon. Kopfhörer aufsetzen! Nur so kommt der räumliche Effekt voll zur Geltung. 24-bit WAV Download Weiter: Ohrenblick: Akustische Stimmungsbilder im Zelt
2019-07-27
00 min
Deepshittalk
Werden wir in der Hölle brennen? #oldbutgold
In dieser Folge reden wir über das Leben nach dem Tod. Was glauben wir passiert da? Gibt es die Flammen der Hölle? Müssen wir vielleicht ewig Harfe spielen und Halleluja singen? Glaubt tatsächlich noch irgendjemand an das Fegefeuer? Oder sind wir nach dem Tod einfach weg? Unsere persönlichen Antworten gibts in dieser Folge. Hört rein!
2019-04-28
27 min
neue musik leben
22- Interview mit Mirjam Schröder
Harfenistin und Professorin für Harfe Mirjam Schröder ist begeisterte Professorin für Harfe und gibt dort ihr Wissen auf wunderbare Weise weiter. Sie schätzt es immer wieder Neues zu lernen von ihren Studenten, Kollegen und Komponisten. Sie spricht über die Harfe in der neuen Musik und was sie in der Zusammenarbeit mit den Komponisten schätzt. Sie ermutigt auch Komponisten für die Harfe schreiben und betont auch die Liebe zum Instrument. Gesegnete Weihnachten und ein erfülltes und glückliches neues Jahr wünscht dir Irene Kurka https://www.mirjamschroeder.com/ http...
2018-12-18
23 min
ZeitGenuss Festival 2014
Momenti d´incadescenza sonora für Harfe und Akkordeon
von Diego Ramos Rodríguez - Konzert 7 - 2014 © HfM Karlsruhe
2018-07-20
19 min
MKL - Mit Kindern leben
Selbständigkeit
Heute reden Caspar und Patricia darüber, welchen Grad Selbständigkeit sie ihren Kindern zumuten bzw. welchen Grad sie zulassen können und wollen. Wie ist das heutzutage v.a. auch im Kontrast zur eigenen Kindheit? Es geht um Schulwege, Elterntaxis, Freizeitaktivitätem und Kinder allein zu Haus. Schulwege Zum Einstieg sprechen die beiden über Schulwege. Welche Aspekte gibt es außer der Sicherheit noch, die eine Rolle spielen, ob man ein Kind in die Schule bringt oder nicht? Caspar und Patricia leben beide in Berlin in einer Ecke mit sehr viel Verkehr. Das schränkt die...
2018-05-15
40 min
Netzgrad
Ich hole meine Harfe
Die Woche war vollgepackt mit Events – re:publica und WordCamp Berlin gaben sich die Klinke in die Hand. Außerdem sprechen wir in NG007 über einen FIDO Security Key, Nextcloud, Njalla und mehr. Viel Spaß beim Hören!
2017-05-15
36 min
CD-Tipp
Wolfgang Amadeus Mozart: Flötenkonzerte
Konzert für Flöte und Harfe KV 299 | Flötenkonzert KV 313 | Andante für Flöte und Orchester KV 315 | Emmanuel Ceysson (Harfe) | Orchestre de Chambre de Paris | Flöte und Leitung: Philippe Bernold
2017-02-02
04 min
Musikwerkstatt Rimbach Podcast
009) Exkursion Zupfinstrumente
In dieser Episode werden unterschiedliche Zupfinstrumente vorgestellt, die in der Musikwerkstatt unterrichtet werden: z.B. Ukulele, Gitarre, Banjo, Harfe. Es gibt Antworten auf viele Anfängerfragen und Hörbeispiele aus der Schulungspraxis.
2017-01-16
35 min
Ohrenblicke
10 Jahre Ohrenblicke – Teil 2: Audiotisches
Der 2. Teil meiner Ohrenblicke-Jubiläumsausgabe. Aufgenommen zusammen mit Lieblingshörerin des Monats (auf Lebenszeit) Eva in Hamburg. 00:00 – Gruß von Tom Funker (Funkturm, Funkturm TV) 02:30 – Ohrenblicke für Gehörlose 03:49 – Allererste Ohrenblicke-Folge (2006) 09:18 – Johnny Cash und die Amsel (2007) 11:15 – Engel Johnny und die Harfe (2007) 12:42 – Gruß von Norman Osthus (Normcast) 15:43 – Meine kleine Ukulele 17:58 – Tschechisches Lieblingshörerlied 19:42 – Musik zu Hause 21:37 – „Opa und ich“ (Evas Höradvent-Beitrag 2008) 23:48 – Leas Gastauftritte mit dem Dicken Lauschebär (Höradvent 2009) 25:51 – Making Of „Nur ein Ohrenblick“-Jingle 29:57 – Pinguine und Nazis (2010) 33:51 – Gruß von Karl-Heinz (Gschmarri) 34:43 – Die Stimmen der Unsichtbaren (2007) 38:37 –...
2016-08-28
55 min
Portraits
Die Fagott-Klasse an der HfM Karlsruhe
Professor David Tomàs-Realp unterrichtet seit 2012 an der Hochschule für Musik Karlsruhe Fagott. Neben dem Unterrichten ist er auch Fachgruppenleiter für Blasinstrumente, Schlagzeug und Harfe. David Tomàs-Realp ist Spanier und kommt aus Barcelona. Die Internationalität an der Hochschule inspiriert ihn. Seinen Studenten aus aller Welt möchte der Fagottist vor allem die Leidenschaft an der Musik weitergeben. Ein Film von Christoph Schneider, David Koch und Dorothee Ackermann, Studierende des Studiengangs „Musikjournalismus für Rundfunk und Multimedia“ (07/2016). s-Realp unterrichtet seit 2012 an der Hochschule für Musik Karlsruhe Fagott. Neben dem Unterrichten ist er auch Fachgruppenleiter für Blasinstrumen...
2016-08-12
04 min
CD-Tipp
Cantigas de Santa Maria
Hana Blažíková (Sopran und Harfe) | Barbora Kabátková (Sopran, Harfe und Psalterium) | Margit Übellacker (Hackbrett "dulce melos") | Martin Novák (Schlagwerk)
2015-10-20
03 min
Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft
182 – Im Gespräch mit Kammerschauspielerin Prof. Elfriede Ott
Was Du für Dich tust, tust Du auch für andere. Was Du für andere tust, tust Du auch für Dich. Homepage: www.erfolgsorientiert.com Frau Kammerschauspielerin Prof. Elfriede Ott ist 90 Jahre und arbeitet immer noch fleißig. Ihre Erfolge hat sie während ihrer Zeit als vielbeschäftigte Schauspielerin eigentlich nicht als solche registriert. Wenn sie allerdings heute in ihren Schrank schaut, wo alle die Texte aufbewahrt sind, die sie einmal auswendig konnte – als Schauspielerin und für ihre Soloauftritte – wundert sie sich schon über die große Menge...
2015-09-02
23 min
Portraits
Die Harfenklasse an der HfM Karlsruhe
Von allen Instrumenten ist die Harfe wohl das, das mit den meisten Klischees behaftet ist. Aber wie sieht der Alltag von HarfenstudentenInnen wirklich aus? Dieser spannenden Frage sind Niklas Kolell, Anna Lang und Julian Burmeister, Studierende des Master-Studiengangs "Musikjournalismus für Rundfunk und Multimedia", nachgegangen 2015 © LernRadio
2015-08-19
04 min
Radiofüchse - das interkulturelle Kindermedienprojekt
Ganz schön laut: Unser Besuch im "Klingenden Museum"
Anfassen erlaubt! Im klingenden Museum gibt es ganz viele Instrumente und alle darf man einmal ausprobieren. Wir haben unter anderem Tuba, Alphorn, Harfe und Schlagzeug gespielt und am Ende ein richtiges Orchester gegründet. Mitarbeiter Herr Krass hat uns alles erklärt und auch verraten, wie die Musik überhaupt entstanden ist. Eine Reportage von Greta, Samson, Sirin, Mila, Laszlo, Niklas, Matti und Paula www.radiofuechse.de
2015-06-24
00 min
CD-Tipp
Lavinia Meijer - "Voyage"
Musik für Harfe und Orchester von Claude Debussy, Maurice Ravel, Erik Satie und Yann Tiersen | Lavinia Meijer (Harfe) | Amsterdam Sinfonietta | Leitung: Candida Thompson
2015-04-28
04 min
Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft
065 - Im Gespräch mit Heilwig Pfanzelter
Homepage: www.erfolgsorientiert.com Die Sängerin, Moderatorin und Stimmtrainerin spürte ihre Berufung sehr früh Heilwig Pfanzelter ist Sängerin, Moderatorin und Stimmtrainerin. Kennst Du sie vielleicht aus dem Fernsehen, als Werbestimme oder als Sängerin? Ihr Kundenkreis als Stimmtrainerin reicht vom Vorstandsdirektor bis zur Politikerin. Sie lebt leidenschaftlich von und für die Stimme. Alles was einen Menschen ausmacht, manifestiert sich in der Stimme, ist sie überzeugt. Wer exakt im Hier und Jetzt lebt vervielfacht seine Ausstrahlung. Menschen spüren es, wenn man sich ihnen respektvoll zuwendet. Je stärker jemand präsent ist, um...
2014-12-03
41 min
1. Samuel – bibletunes.de
1. Samuel 16 Teil 2
Der Geist des Herrn hatte Saul verlassen. Stattdessen schickte Gott einen bösen Geist, der den König immer wieder überfiel und ihm Furcht und Schrecken einjagte. 15 Eines Tages kamen einige Diener Sauls mit einem Vorschlag zu ihm: „Du weißt selbst, dass ein böser Geist, den Gott geschickt hat, dich quält“, sagten sie. 16 „Lass uns einen guten Harfenspieler suchen! Jedes Mal wenn dieser böse Geist dich überfällt, wird der Mann seine Harfe zur Hand nehmen und darauf spielen. Das wird dich beruhigen und aufmuntern. Du brauchst nur zu befehlen, dann handeln wir.“ 17 „Ja“, antwortete Saul. „Sucht mir einen gute...
2014-11-25
09 min
Yoga Vidya Events
Klang-Konzert mit Harfe von Klaus Heitz - Aufnahme von Yoga Kongress 2013
Klaus führt das Publikum in diesem Konzert mit Klängen der Harfe und anderen Instrumenten in die innere Stille. Tiefe Ruhe auch des Geistes und Heilung können so eintreten. Mehr über Klaus findest du unter http://yoga-harfe-heilung.de/ Dort findest du unter News/Events auch die Termine wann du Klaus live bei Yoga Vidya erleben kannst. Alle Yoga Vidya Events und Kongresse findest du unter http://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/start/events-kongresse.html.
2014-05-16
38 min
Stichwort - Lexikon der Alten Musik
Harfe
Die Harfe gehört zu den Zupfinstrumenten. Sie ist eines der ältesten Musikinstrumente.
2013-07-21
04 min
Portraits
Die Fachgruppe Bläser an der HfM Karlsruhe
Flöte, Klarinette, Oboe, Fagott, Trompete, Tuba, Horn und und und ... Man kann es sich bei dieser Aufzählung fast denken: Die Fachgruppe Bläser ist eine der größten der Hochschule für Musik Karlsruhe und mit den zusätzlichen Instrumenten Schlagzeug und Harfe hat sie auch sicher die größte Instrumentenvielfalt zu bieten. So sehr sich die einzelnen Instrumente voneinander unterscheiden, so unterschiedlich sind auch die Charaktere ihrer Spieler, so zumindest das Klischee. 2013 © LernRadio
2013-03-26
04 min
Kulturpolitik Archives - das ist taktlos
166 – Festival-Glanz und Musik-Alltag
taktlos 166 4. April 2013 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler Sie sprießen immer noch aus dem Boden, manche halten sich hundert Jahre – andere verglühen rasch: die Festivals. Highlights, Innovations-Schmieden, Traditions-Zentralen? Ergänzen, befördern sie die Entwicklung unseres Musiklebens, die kontinuierliche Arbeit unserer Stadt- und Staatsbühnen samt deren Musikensembles? Oder entwickelt sich – gerade in Zeiten knapper Kultur-Kassen – grausame Konkurrenz? Antworten liefern: Juliane Votteler, Intendantin des Augsburger Theaters, Kari Kahl-Wolfsjäger, Intendantin des Kissinger Sommers und Markus Lutz, stellvertretender Intendant der Dre...
2013-03-25
00 min
Musikleben Archives - das ist taktlos
166 – Festival-Glanz und Musik-Alltag
taktlos 166 4. April 2013 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler Sie sprießen immer noch aus dem Boden, manche halten sich hundert Jahre – andere verglühen rasch: die Festivals. Highlights, Innovations-Schmieden, Traditions-Zentralen? Ergänzen, befördern sie die Entwicklung unseres Musiklebens, die kontinuierliche Arbeit unserer Stadt- und Staatsbühnen samt deren Musikensembles? Oder entwickelt sich – gerade in Zeiten knapper Kultur-Kassen – grausame Konkurrenz? Antworten liefern: Juliane Votteler, Intendantin des Augsburger Theaters, Kari Kahl-Wolfsjäger, Intendantin des Kissinger Sommers und Markus Lutz, stellvertretender Intendant der Dre...
2013-03-25
00 min
Musikmarkt Archives - das ist taktlos
166 – Festival-Glanz und Musik-Alltag
taktlos 166 4. April 2013 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler Sie sprießen immer noch aus dem Boden, manche halten sich hundert Jahre – andere verglühen rasch: die Festivals. Highlights, Innovations-Schmieden, Traditions-Zentralen? Ergänzen, befördern sie die Entwicklung unseres Musiklebens, die kontinuierliche Arbeit unserer Stadt- und Staatsbühnen samt deren Musikensembles? Oder entwickelt sich – gerade in Zeiten knapper Kultur-Kassen – grausame Konkurrenz? Antworten liefern: Juliane Votteler, Intendantin des Augsburger Theaters, Kari Kahl-Wolfsjäger, Intendantin des Kissinger Sommers und Markus Lutz, stellvertretender Intendant der Dre...
2013-03-25
00 min
Soli deo gloria
Soli Deo gloria: Pioniergeist in der evangelischen Kirche Ottweiler
Seit 1889 hat Ottweiler einen evangelischen Kirchenchor. Im Jahr 1994 war er auf seinem Tiefpunkt: ohne Männerstimmen und mit nur noch 16 Mitgliedern. Seit jedoch die junge Kantorin Bettina Nonnweiler das Ruder übernommen hat, steuert das Chorwesen auf Erfolgskurs. In den Kirchenchören Ottweiler und Steinbach, dem Gospel-, Jugend- und Kinderchor tummeln sich inzwischen gut 150 Sängerinnen und Sänger. Ungewöhnliche musikalische Akzente setzt Bettina Nonnweiler außerdem mit ihrer keltischen Harfe und Kompositionen ihres Ehemanns Jörg Nonnweiler.
2011-01-03
00 min