podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Hartmut Kaiser
Shows
Radiowissen
Erkämpft und verhasst - Die Geschichte des Datenschutzes
Datenschutz - deutsche Erfindung oder digitale Bremse? Von Hessens Pioniergesetz 1970 über den Volkszählungs-Protest bis zur DSGVO und dem Einsatz von Max Schrems gegen Facebook: Eine Geschichte zwischen Grundrechten, Überwachungssorgen und dem Ruf nach mehr digitaler Freiheit. Autor: Stefan Foag. (BR 2025)Credits Autor: Stefan Foag Regie: Sabine Kienhöfer Sprecher: Christian Baumann, Peter Veit Technik: Wolfgang Lösch Redaktion: Yvonne Maier Im Interview: Prof. Dr. Kai v. Lewinski, Universität Passau, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Medien- und Informationsrecht Hartmut Bäumer, ehemaliger Landtagsabgeordneter (Bündnis 90/Die Grünen...
2025-07-25
22 min
Weltgeschichte vor der Haustür
Friedrich der Weise – So wünscht man sich einen Politiker!
Zweitwichtigster – und zweitmächtigster Mann nach dem Kaiser ist vor 500 Jahren in Deutschland ein Sachse – Friedrich der Weise. Ist der Kaiser nicht anwesend, führt er das Reichsregiment, er gehört zu den sieben Kurfürsten, die den Kaiser wählen dürfen. Für die Zeitgenossen am wichtigsten: Er ist ein eifriger Reliquiensammler, die seinen Untertanen mit Wallfahrten ermöglicht, etwas für ihr Seelenheil zu tun. Für die Nachgeborenen am wichtigsten: Friedrich der Weise schützt Luther, verhindert das die Reformation schon in den Anfangsjahren scheitert. Lutherschützer, Reliquiensammler und Kaiser für einige Stunden – das verwirrende Leben F...
2025-05-15
44 min
Spiel des Jahres Podcast
Parlamentarischer Spieleabend
Im November lud der Spiel des Jahres e.V. zum ersten parlamentarischen Spieleabend ein. Gut 60 Menschen kamen an dem Abend zum Spielen und Reden ins Jakob-Kaiser-Haus des Bundestages, darunter nicht nur die Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und die beiden Schirmherrinnen, die Kultur- und Medienausschussvorsitzende Katrin Budde sowie Ulrike Bahr, Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Außerdem waren Interessierte aus den Fraktionen von SPD, CDU/CSU, Grünen und FDP dabei. In dieser Folge unseres Podcast wollen wir auf die Veranstaltung zurückblicken. Spiele im Bundestag: Familienausschussvorsitzende Ulrike Bahr, Kulturausschussvorsitzende Katrin Budde, Harald...
2025-01-15
41 min
marketerTALK
Generative KI in der Content-Produktion
Roundtable mit Frank Puscher, Hartmut Ulrich & Simon Kaiser Wenn Du das nächste Mail live bei einem unserer Experten Roundtables dabei sein willst, schau hier vorbei: digitalkonferenz.net Diese Episode ist auch als Video-Mitschnitt verfügbar. Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal! Dein marketing-BÖRSE Team
2024-05-24
1h 01
Leben ist mehr
Sollen sich Christen der staatlichen Gewalt unterordnen?
Unterordnung fällt schwerer, je gottloser unsere Regierungen werden. Aber das Verhältnis Christ und Staat ist im Neuen Testament eindeutig geregelt. Sowohl Jesus als auch Paulus und Petrus zeigen uns in Wort und Tat, dass sie sich den Ordnungen des Staates untergeordnet und nicht als Rebellen in der Auflehnung gelebt haben, obwohl sie im römischen Weltreich, z. T. unter Kaiser Nero ganz andere Probleme erlebten als wir heute in unserer Demokratie. (Siehe 1. Petrus 2,13-15; Römer 13,1-7; Matthäus 22,21.)Gott hat die Regierungen eingesetzt. Ohne diese staatliche Ordnung endet ein Volk in der Anarchie. Und diese...
2024-01-22
04 min
Geschichten aus der Geschichte
GAG403: Maxentius – Der letzte Kaiser in Rom
Eine Folge über die Tetrarchie und die Schlacht an der Milvischen Brücke Im Jahr 312 kommt es im Norden Roms, an der Milvischen Brücke, zu einer Schlacht, die die Geschichte des Reichs in den nächsten Jahrhunderten maßgeblich prägt: Maxentius, der letzte Kaiser in Rom, ertrinkt im Tiber und ist damit der erste Feldherr, der im Zeichen des christlichen Kreuzes besiegt wird. Denn sein Gegner ist Konstantin, der damit die Kontrolle über den westlichen Teil des Römischen Imperiums unter seine Kontrolle bringt und als der erste christliche Kaiser in die Geschichte eingeht. Wir sprechen...
2023-06-14
49 min
Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 159: Das zweite Leben des Hartmut Bodeit
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt Hartmut Bodeit ist Mitglied der CDU-Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft, zuständig für Mobilität und Bürgerbeteiligung. Die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich aber nicht nur um Hartmut Bodeits Vorstellungen von Verkehrspolitik und die Frage, ob Bremens Bürger (und Beiräte) ausreichend an politischen Entscheidungen beteiligt werden. Der Huchtinger erzählt auch von dem schweren Unfall, der ihn vor Jahren beinahe getötet hätte und ihn bis heute beschäftigt sowie seine Arbeit als Hauptschöffe am Landgericht.
2023-02-11
1h 17
wissensART
In Verbundenheit und Resonanz
Joachim Bauer, Hartmut Rosa und Wilhelm Scheruebl Alles ist mit allem verbunden. Die Hitzewelle, die Energiekrise, der Krieg in Europa. Die Wachstumskritik bleibt im Kreis jener gefangen, die guten Willens sind und die Veganer haben ihre Produkte zur einer der größten Wirtschaftszweige gemacht. Deshalb, so ist einer der bedeutendsten Soziologen und Politologen Hartmut Rosa davon überzeugt, dass wir eine neue „Weltbeziehung“ bräuchten, quasi eine tiefgreifende Revolution. Das muss kein frommer Wunsch bleiben, folgt man dem neuesten Buch von Joachim Bauer. Der Psychiater, Psychotherapeut und Neurobiologe hat über „Das empathische Gen“ geforscht und meint, dass Humanität, und das Gute, die Bes...
2022-06-29
29 min
KaiserTV
COVID-19 ins Verhältnis setzen [Einleitung]
Keine Frage: Covid-19 ist für viele Menschen eine gefährliche und tödliche Krankheit, die großes Leid gebracht hat. Und es ist angebracht, mit dieser Gefahr bewusst umzugehen und die Leiden und Schäden für die Gesellschaft gering zu halten. Gleichzeitig ist Covid-19 weder die einzige noch die größte Gefahr für die Gesundheit und das Leben von Menschen. Sie hat einen vermeidbaren Ursprung, ihre Auswirkung wird durch menschenverursachte Umweltbedingungen entscheidend beeinflusst, und vor allem haben einige der Maßnahmen zum Schutz vor Covid-19 gravierende negative Wirkungen auf die Gesundheit und das Leben vieler Menschen. Ganzer Text und Fu...
2021-09-27
13 min
CppCast
HPX and DLA Future
Rob and Jason are joined by Hartmut Kaiser and Mikael Simberg. They first discuss some blog posts on returning multiple values from a function and C++ Ranges. Then they talk to Hartmut Kaiser and Mikael Simberg on the latest version of HPX, how easy it is to gain performance improvements with HPX, and DLA Futures, the Distributed Linear Algebra library built using HPX. News An Unexpected Article About Our Unicorn: Who Is the PVS-Studio Mascot? How to Return Several Values from a Function in C++ C++20 ranges benefits: avoid dangling pointers Links HPX HPX on GitHub ...
2021-07-22
59 min
Lagrange Point
Episode 431 - Super stellar collisions and super computers
Space is really big, but when a collision happens it's incredibly complicated. Studying and predicting collisions between stars is hard even for super computers. How can you speed up the modelling of stellar collisions? A neutron star and a black hole colliding may not be as rare as you think. The collision of two heavyweights could give us the data we need to crack a century old question. The merger of a black hole and a neutron star gives off tremendous amounts of energy and may be more common than we thought. By 2030 we should have enough data captured...
2021-05-17
19 min
Cornern Talking
#064 Unsere Generstion
Bernhard und Hartmut sind an diesem Tage besonders hart. Denn es begab sich zu der Zeit, dass ein Gebot vom Kaiser Cornern und dem König Talking ausging, dass alle Welt diesen Podcast höre. So begebt euch auf den Weg und sucht eure Kopfhörer, entknotet das Wirrwarr und steckt sie in euer Mobiltelefon, es sei den ihr habt diese kleinen, weißen, zu teuren, kabellosen Kopfhörer. Entsperrt euren Fernsprecher, öffnet Instagram und liket die Seite von Cornern Talking. Anschließend macht ihr noch einen freudigen WhatsApp Status, in dem ihr erklärt wie toll denn die neue Folge is...
2021-02-23
1h 12
Typen und Tränen - 60 Jahre Fußball-EM
Folge 6: Oranje, Koeman und Olaf Thons Trikot
Der „Kaiser“ muss ein bisschen überlegen. Aber dann reisen die Gedanken flugs wieder in den Sommer 1988, als Franz Beckenbauer seine erste und einzige Europameisterschaft als Bundestrainer erlebte. „Es war ein sehr, sehr gutes Turnier. Sehr gut besetzt, große Namen. Entsprechend war das Niveau, das eine Europameisterschaft haben sollte.“, sagte der 74-Jährige dem RND. Die Zahlen belegen, das die EM auch bei den Fans ankam: Die achte Endrunde, erstmals in Deutschland ausgetragen, erbrachte eine Stadionauslastung von 95,5 Prozent, insgesamt strömten rund 850.000 Zuschauer in die acht Arenen. Das RedaktionsNetzwerk Deutschland erzählt die Geschichte der EM und im Podcast wird große europäi...
2020-06-25
12 min
CppCast
Asynchronous Programming
Rob and Jason are joined by Hartmut Kaiser to talk about Asynchronous Program and the HPX framework. Hartmut Kaiser is an Adjunct Professor of Computer Science at Louisiana State University. At the same time, he holds the position of a senior scientist at the Center for Computation and Technology at LSU. He received his doctorate from the Technical University of Chemnitz (Germany) in 1988. He is probably best known through his involvement in open source software projects, mainly as the author of several C++ libraries he has contributed to Boost, which are in use by thousands of developers worldwide. He...
2015-04-22
52 min