podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Hartmut Rosa
Shows
Devenir
Hartmut Rosa: Aceleración, alienación y resonancia
Centro de Estudios Públicos El tema de su presentación es "Aceleración, alienación y resonancia: contornos del mundo social contemporáneo". La visita a Chile del Profesor Rosa es auspiciada por Puerto de Ideas y el proyecto Fondecyt-ANID 1191490 (M. Basaure). Participan: Hartmut Rosa. Universidad de Jena, Alemania. Director del Max Weber Kolleg, Universidad de Erfurt, Alemania. Aldo Mascareño. Investigador, Centro de Estudios Públicos.
2025-07-31
1h 04
For the Life of the World / Yale Center for Faith & Culture
Amor Mundi Part 1: Unchained from Our Sun / Miroslav Volf's 2025 Gifford Lectures
Miroslav Volf on how to rightly love a radically ambivalent world.“The world, our planetary home, certainly needs to be changed, improved. But what it needs even more is to be rightly loved.”Miroslav Volf begins his 2025 Gifford Lectures at the University of Aberdeen with a provocative theological inquiry: What difference does belief in God make for our relationship to the world? Drawing deeply from Nietzsche’s “death of God,” Schopenhauer’s despair, and Hannah Arendt’s vision of amor mundi, Volf explores the ambivalence of modern life—its beauty and horror, its resonance and alienation. Can...
2025-07-30
1h 00
Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Hartmut Rosa: Resonanz! - Warum es im Unterricht knistern muss
Dieser Moment in der Schule, der berührt, fasziniert und verändert - für den Soziologen Hartmut Rosa ist dieser entscheidend für guten Unterricht. Denn Bildung sei nicht nur eine bloße Wissensvermittlung, sondern gestalte vielmehr einen lebendigen Dialog zwischen Lehrkräften und SchülerInnen. Wie definiert Hartmut Rosa, Direktor des Max-Weber-Kollegs an der Universität Erfurt, "Resonanz", und wie lässt sich diese Theorie auf den Klassenraum beziehen? Wie könnten Schulen zu Resonanzräumen werden? Rosas "Resonanz-Theorie" (04:30) Wie sich Resonanz-Fähigkeit entwickeln lässt (08:20) Die Kategorie "leuchtende Augen" (14:57) "Resonanz" während der Sommerakademien (26:15) Wie Schule zu einem Resonanz...
2025-07-07
39 min
Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Hartmut Rosa: Resonanz! - Warum es im Unterricht knistern muss
Dieser Moment in der Schule, der berührt, fasziniert und verändert - für den Soziologen Hartmut Rosa ist dieser entscheidend für guten Unterricht. Denn Bildung sei nicht nur eine bloße Wissensvermittlung, sondern gestalte vielmehr einen lebendigen Dialog zwischen Lehrkräften und SchülerInnen. Wie definiert Hartmut Rosa, Direktor des Max-Weber-Kollegs an der Universität Erfurt, "Resonanz", und wie lässt sich diese Theorie auf den Klassenraum beziehen? Wie könnten Schulen zu Resonanzräumen werden? Rosas "Resonanz-Theorie" (04:30) Wie sich Resonanz-Fähigkeit entwickeln lässt (08:20) Die Kategorie "leuchtende Augen" (14:57) "Resonanz" während der Sommerakademien (26:15) Wie Schule zu einem Resonanz...
2025-07-07
39 min
偽學術 | 認真聽
ep.132 我們只能在原地跑步 | 無限內捲的社會 | 社會加速批判理論大綱 | 讀Hartmut Rosa《新異化的誕生》 // 李長潔
你有沒有覺得,每天都像是在趕一班永遠來不及的車?Email 永遠回不完,新科技不停更新,我們努力『跟上時代』,結果卻越來越累。這不是你的錯,而是一個叫做「社會加速」的現象。今天,我們就要來聊聊第四代法蘭克福學派傳人社會學家 Hartmut Rosa 怎麼看這件事。 . Rosa 認為,現代社會就像是一輛一定要加速前進的腳踏車─一停下來就會倒。為了維持穩定,整個社會必須不斷地成長、創新、加速:經濟要一直成長,科技要一直升級,文化要不斷有新潮流。這種為了「維持現狀」而加速的現象,他稱為「動態穩定化」(dynamic stabilization)。 . 聽起來很抽象對吧?想像你在職場上,總是要學新技能,參加工作坊,跟上AI工具、數位轉型,但這一切不是為了升官或創新,而只是為了「不被淘汰」。這就是 Rosa 說的社會加速邏輯—我們不是為了更好,而是為了不掉隊而拼命跑。 . 更有趣的是,這種模式不只是經濟問題,也滲透到我們的生活各面向。比方說,人際關係也變得「效率導向」—快速交友、快速戀愛,連分手都可以用App處理。我們的生活像是被放在一個永無止境跑步機上,沒有終點,只有越來越快。 . 在這集節目裡,我們會透過 Rosa 的「加速批判」,深入看看現代社會如何變成這樣,以及它會帶來哪些危機與可能的出路。準備好了嗎?讓我們一起從這個總是催促我們「快一點」的世界,暫時按下暫停鍵。 . #今天的內容有 . 越來越快的倍速社會 誰是Hartmut Rosa 古典理論中也有加速的觀念 加速現代性的過程 甚麼是社會加速 甚麼是社會減速 三種社會加速的類型 三種時間批判的方式 新異化的誕生 共鳴作為一種解方 邀請語藝與共鳴 . #apple 聽這裡 | https://podcasts.apple.com/us/podcast/ep-132-%E6%88%91%E5%80%91%E5%8F%AA%E8%83%BD%E5%9C%A8%E5%8E%9F%E5%9C%B0%E8%B7%91%E6%AD%A5-%E7%84%A1%E9%99%90%E5%85%A7%E6%8D%B2%E7%9A%84%E7%A4%BE%E6%9C%83-%E7%A4%BE%E6%9C%83%E5%8A%A0%E9%80%9F%E6%89%B9%E5%88%A4%E7%90%86%E8%AB%96%E5%A4%A7%E7%B6%B1-%E8%AE%80hartmut-rosa-%E6%96%B0%E7%95%B0%E5%8C%96%E7%9A%84%E8%AA%95%E7%94%9F/id1516956557?i=1000714917360 . #firsory 聽這裡 |https://open.firstory.me/story/cmcg2k2r808ay01zcf9ktew8y/platforms . #kkbox 聽這裡 | https://kkbox.fm/Iy1U9N . #spotify 聽這裡 | https://open.spotify.com/episode/4vVbhzQsKi04oXhjj31NqL?si=X3E7FLKgTP6m2GKU6nSSBw . #youtube 聽這裡 | https://youtu.be/FmK50sx7tkk?si=4mp02H16Hi0Xd7IH . #FB 完整論述 | https://www.facebook.com/share/p/1M3VUWgoRy/ . #社會學 #批判理論 #社會加速 #共鳴理論 #邀請語藝 #Resonanz #社會理論 #邀請語藝 #羅薩 #深度對話 #溝通不是說服 #傾聽的力量 #世界的回應 #哲學與生活 #無關係的關係 #非暴力溝通 #轉化式溝通 #開放對話空間 #說話即邀請 #與世界共振 小額贊助支持本節目: https://open.firstory.me/user/cka1vxfijn7wo0873sgj6h3l3 留言告訴我你對這一集的想法: https://open.firstory.me/user/cka1vxfijn7wo0873sgj6h3l3/comments Powered by Firstory Hosting
2025-06-28
1h 01
Kulturmisjonen
#74 – Utbrent, forbanna og fanget i tidsklemma? Hartmut Rosa har svaret
Er det samfunnet som er galt – eller er det deg? Den tyske sosiologen Hartmut Rosa mener vi lever i et hyperstressa hamsterhjul, drevet av fart, kontroll og null tid til å kjenne etter. Han er akademias svar på Taylor Swift: en superstjerne som plutselig er overalt. I studio dykker vi ned i Rosas mest pirrende ideer: 🚀 Akselerasjon – hvorfor alt går stadig fortere 🔊 Resonans – hvorfor du føler deg tom midt i alt bråket 💥 Aggresjonspunktet – hvorfor folk plutselig klikker Vi leser bøkene «Det lyttende hjerte» og «Det ukontrollerbare», og spør: Kan litt religion faktisk red...
2025-06-13
1h 06
Spitzengespräch
Rosa und Masala über Aufrüstung: »Das ist der falsche Weg!« – »Das ist der einzig richtige Weg!«
Ist ein Frieden in der Ukraine nach den jüngsten Initiativen realistischer geworden? Kann man mit Wladimir Putin überhaupt verhandeln? Und: Braucht es die angekündigte milliardenschwere Aufrüstung in Deutschland? Darüber diskutiere ich heute mit dem Soziologen Hartmut Rosa und dem Militärexperten Carlo Masala. Wenn du Frieden willst, rüste dich für den Krieg, wussten schon die Römer. Ist der Spruch auf die aktuelle Zeit übertragbar? »Ja«, sagt Masala. »Natürlich ist das keine Strategie, die dauerhaft hält.« Menschheitsgeschichtlich sei sie aber aufgegangen. Hartmut Rosa widerspricht: »Diese Strategie ist aber auch sehr hä...
2025-05-23
53 min
PETERgogikum - Danmarks podcast om pædagogik
PETERgogikum - 45 - Det' Værker: Hartmut Rosas Resonans med Heidi Bak Nielsen
I PETERgogikums Det’ Værker-serie dykker vi ned i nogle af de klassiske udgivelser i filosofien og sociologien, der har betydning for moderne pædagogik. Også nyere nutidige værker, der sætter deres præg på vores pædagogiske virkeligheder finder vej ind. I dag skal vi tale om en af de mest indflydelsesrige sociologer i vores tid, Hartmut Rosa og hans meget meget kendte bog: Resonans. Det gør vi sammen med pædagog og udviklings- og ledelseskonsulent i Ikast-Brande Kommune Heidi Bak Nielsen.
2025-04-12
40 min
Wieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über Kindermedien
39. Hartmut Rosa (Soziologe)
Mein heutiger Gast ist Hartmut Rosa. Im Kontext dieses Formats ist Hartmut ein vergleichsweise exotischer Gast, denn mit der Entwicklung von Kindermedieninhalten hat er im Grunde genommen gar nichts zu tun. Als Soziologe lehrt Hartmut seit vielen Jahren an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena, außerdem ist er Direktor des Max-Weber-Kollegs der Universität Erfurt. International bekannt wurde er aber vor allem durch sein fast 800 Seiten umfassendes Buch „Resonanz“, in dem er eine Soziologie des guten Lebens entworfen hat. Und weil zu einem guten Leben möglicherweise ja auch gute Medienangebote für Kinder einen wertvollen Beitrag leisten können, habe...
2025-04-01
1h 07
Podcasts a Catalunya Religió
La teoría de la resonancia de Hartmut Rosa, con Javier Melloni
La teoría de la resonancia de Hartmut Rosa, con Javier Melloni
2025-03-14
24 min
Indefugibles
La teoría de la resonancia de Hartmut Rosa, con Javier Melloni
La teoría de la resonancia de Hartmut Rosa, con Javier Melloni
2025-03-14
24 min
HOSTCAST
Tlampač: Proč číst? (Hartmut Rosa)
Esej Hartmuta Rosy z únorového čísla je právě teď k poslechu. Připravila Markéta Macháčková.Bez čtení není skutečného života v neskutečnu, říká německý sociolog Hartmut Rosa. V eseji, který vyšel u příležitosti sedmdesátého výročí založení nakladatelství Suhrkamp, se věnuje efektu čtení. Vykládá ho ze své teorie rezonance, podle níž si lze vztahy ve světě představit jako dynamiku vzájemného naslouchání a odpovídání. Účinek literárního vyprávění je pak jedinečný. Spočívá ve zvláštním působení na schopnost svět
2025-02-27
29 min
Mit Herz und Haltung
Schneller, höher, weiter - ohne Gott?
Im Gespräch über die Rolle von Religion in unserer Gesellschaft Der Katholikentag in Erfurt liegt nun schon einige Monate zurück. Unter den rund 40.000 Besucherinnen Ende Mai 2024 waren auch wir - mit dem SachsenSofa. Darauf durften wir mit Erzbischof Heiner Koch, Ministerpräsidentin a.D. Christine Lieberknecht und dem Soziologen Prof. Dr. Hartmut Rosa drei prominente Gäste begrüßen und mit ihnen über die großen Fragen rund um Religion und Gesellschaft sprechen. Vor allem hatten aber auch die ganz persönlichen Fragen Platz, welche die Besucherinnen der ausgebuchten Veranstaltung an die drei Gäste auf dem Sofa loswer...
2025-01-30
34 min
Man Glaubt Es Nicht!
214 Hartmut Rosa und die Resonanz
Die Stimmung in Deutschland ist schlecht – viel schlechter, als es die Lage der Dinge bei nüchterner Betrachtung rechtfertigt. Der Jenaer Soziologe Hartmut Rosa versucht mit seiner Resonanztheorie zu erklären, warum das so ist. Resonanz, sagt er, beschreibt die Beziehung zwischen Personen, bei denen sich beide Seiten gegenseitig beeinflussen, bei denen also eine grundsätzliche Offenheit besteht, zu lernen und die eigene Meinung zu überdenken. Martina erklärt uns Hartmut Rosas Resonanztheorie und geht darauf ein, inwiefern sie die schlechte Stimmung in Deutschland, insbesondere in Ostdeutschland, erklären kann. Kann Hartmut Rosas Theorie Werkzeuge bereitstellen, mit denen wir die öffentlich...
2025-01-22
1h 11
Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle
#132 Tiefe Zufriedenheit: Was macht ein erfülltes und gutes Leben aus? Mit Soziologe Prof. Dr. Hartmut Rosa
#132 Tiefe Zufriedenheit: Was macht ein erfülltes und gutes Leben aus? Mit Soziologe Prof. Dr. Hartmut Rosa Wir alle sehnen uns nach einem erfüllten und guten Leben. Doch wir stecken in der Wachstumsfalle fest: Wir brauchen Wachstum, um unseren Wohlstand zu sichern. Nicht aus Gier, sondern aus Angst vor dem Abstieg und abgehängt zu werden. Diese Angst treibt uns dazu, die Welt kontrollierbar, verfügbar und planbar machen zu wollen – ein unmögliches Unterfangen. Das Ergebnis ist eine immer schnellere Welt, in der wir trotz neuer Technologien ständig unter Zeitdruck stehen und gestresste und gehetzte Menschen, die sich...
2025-01-15
1h 04
Crescita personale con Luca Sadurny
78 - "Risonanza e vita buona" di Hartmut Rosa
Dopo la diagnosi, ecco la cura: come risolvere il problema dell'accelerazione e vivere una vita felice.Ci baseremo sul libro Risonanza e vita buona di Hartmut Rosa per formulare una serie di riflessioni che potremo portarci dietro lungo l'arco dell'anno che sta per iniziare.SCOPRI IL MIO LIBRO IN CRESCITALeggi il primo libro che affronta la crescita personale a 360 gradi per un anno e una vita in perenne crescita. Clicca qui per maggiori dettagli: https://lucasadurny.com/libro-podcast...
2024-12-31
13 min
Crescita personale con Luca Sadurny
77 - "Accelerazione e alienazione" di Hartmut Rosa
Oggi parliamo dell'accelerazione del nostro ritmo di vita attraverso l'opera del sociologo e filosofo tedesco Hartmut Rosa e in particolare il sul libro Accelerazione e alienazione.Vedremo insieme come siamo caduti nella trappola dell’accelerazione permanente e quali sono le conseguenze di questo mutamento epocale.SCOPRI IL MIO LIBRO IN CRESCITALeggi il primo libro che affronta la crescita personale a 360 gradi per un anno e una vita in perenne crescita. Clicca qui per maggiori dettagli: https://lucasadurny.com/libro-podcast
2024-12-16
18 min
Echo Podcasty
Proč nestíháme – a stíhat nebudeme. Filozofové o časové insolvenci. Pravda neexistuje? #48
„Jsem švorc,“ zní název jedné eseje od současného sociologa a filozofa Hartmuta Rosy. Autor si nestěžuje na to, že jeho práce málo nese, ale že on sám už nic dalšího nesnese. Nemá na mysli finanční, ale časovou insolvenci. Hartmut Rosa v eseji poznamenává: „Už nejsem schopen plnit své závazky. Naprosto selhávám. Kdyby měl tento příspěvek k něčemu být, potřeboval bych aspoň tři dny, ale já jej musím napsat za pár hodin.“ V tomto životním pocitu se patrně najde ledaskdo. Časovou tíseň nav...
2024-11-21
32 min
Podcast Filosofie
Hartmut Rosa
“Als versnelling het probleem is, dan zou resonantie wel eens de oplossing kunnen zijn” Op deze manier drukt de Duitse filosoof en socioloog Hartmut Rosa uit, dat de moderne maatschappij vervreemding in de hand werkt door continue versnelling. Wat zijn bij Rosa horizontale, verticale en diagonale resonantie? Waarom is onbeschikbaarheid hiervoor noodzakelijk? Op welke manier is resonantie de weg naar onthaasting? Te gast: Peter Sas De denker die centraal staat: Rosa
2024-11-14
1h 16
Zarándokok - Tilos Rádió Podcast
A világ elnémul: Hartmut Rosa és a rezonancia
Ismét könnyklub. Ezúttal Asztrik, Benedek, Füles és Samu a német szociológus, Hartmut Rosa magyarul megjelent első könyvéről, a Kezelhetetlen-ről beszélget. Szerinte a modern társadalom központi törekvése, hogy növelje saját hatókörét: a világot egyre jobban irányítása alá vonja és elérhetővé, kezelhetővé tegye. Paradox módon ugyanakkor csak a kezelhetetlennel, a kiszámíthatatlannal érintkezve tapasztaljuk meg igazán a világot. Hartmut Rosa német szociológus állítása szerint azonban a rendelkezésünkre álló világ elnémult, már nem
2024-11-12
51 min
NDR Kultur - Das Gespräch
"Demokratie braucht Religion" - Gespräch mit Hartmut Rosa
Die großen christlichen Kirchen sind in der Krise – die Gründe: vielfältig. Klar ist jedoch, noch nie waren so wenige Menschen in Deutschland Mitglied in der evangelischen oder der katholischen Kirche wie heute. Kirche – für viele ist das ein aus der Zeit gefallenes Auslaufmodell. Da überrascht es, wenn ausgerechnet ein Soziologe sagt: „Demokratie braucht Religion“. Hartmut Rosa ist bekannt für seine messerscharfen Analysen der „beschleunigten Gesellschaft“, die daraus entwickelte „Resonanztheorie“. Menschen, so seine Grundthese, müssten wieder mehr mit anderen und mit der Welt in Beziehung treten. Und an dieser Stelle könnten und müssten die Kirchen eine wichtige...
2024-10-31
26 min
EduCouch - Der Bildungspodcast
Muße oder Effizienz? Hartmut Rosa über KI, Bildung und das gute Leben
Von Rasenmähern und Robotern und vielem mehr In dieser Folge der EDUCOUCH spricht Prof. Dr. Hartmut Rosa, einer der einflussreichsten Soziologen unserer Zeit, mit Dr. Florian Sochatzy über unser Verhältnis zu KI, Zeit und Bildung. Highlights der Folge: KI und Selbstwirksamkeit: Zwischen Allmacht und Ohnmacht Zeitgewinn und Erfahrungsverlust: Das Paradox der Beschleunigung Bildung und Anverwandlung: Warum manche Prozesse Zeit brauchen Universität als sozialer Raum: Die Bedeutung gemeinsamen Lernens Die Zukunft der Bildung: Zwischen Effizienz und Resonanz
2024-10-31
33 min
EduCouch - Der Bildungspodcast
Muße oder Effizienz? Hartmut Rosa über KI, Bildung und das gute Leben
Von Rasenmähern und Robotern und vielem mehr In dieser Folge der EDUCOUCH spricht Prof. Dr. Hartmut Rosa, einer der einflussreichsten Soziologen unserer Zeit, mit Dr. Florian Sochatzy über unser Verhältnis zu KI, Zeit und Bildung. Highlights der Folge: KI und Selbstwirksamkeit: Zwischen Allmacht und Ohnmacht Zeitgewinn und Erfahrungsverlust: Das Paradox der Beschleunigung Bildung und Anverwandlung: Warum manche Prozesse Zeit brauchen Universität als sozialer Raum: Die Bedeutung gemeinsamen Lernens Die Zukunft der Bildung: Zwischen Effizienz und Resonanz
2024-10-31
33 min
Homebrewed Christianity
Hartmut Rosa: Being at Home in the World
I am thrilled to share my conversation with the renowned sociologist Hartmut Rosa. It was a unique and thought-provoking dialogue delving into the intricacies of modernity, control, and resonance. Rosa touches on various elements, from the role of resonance in a fulfilling life to the necessity of a common good in society, providing an insightful exploration into contemporary socio-political and spiritual issues. This conversation took place at Princeton Theological Seminary as part of The Church, The Pastor, And Resonance In An Accelerated Age event. The team at The Center for Barth Studies did a fantastic job hosting the even...
2024-09-28
1h 13
Homebrewed Christianity
Andrew Root on Hartmut Rosa: Resonance In An Accelerated Age
Andrew Root returns to the podcast for a fascinating conversation about the work of German sociologist Hartmut Rosa. We explore Rosa's insights on the acceleration of modern life and how it shapes our world, creating challenges and opportunities for faith leaders. The discussion investigates Rosa's concept of "resonance," a vital counterpoint to the relentless pace of modernity, offering a deeper understanding of how faith can foster meaningful connections in an increasingly fast-paced society. If you enjoy this conversation, you should join us with Hartmut Rosa, in-person or online, for the upcoming event, The Church, The Pastor, And Resonance In A...
2024-08-26
1h 15
Babelsbiblioteket
54. Du er sej, hvis du har travlt (Hartmut Rosa og accelerationssamfundet del 2)
Erik, Jonas og Gustav snakker videre om Hartmut Rosa og livet i acceleratiossamfundet. Man lever godt, hvis man har travlt, og man bliver straffet for at stå af. Det skaber en særlig identitet og subjektivitet. Vi er jo i psykologi. Kontakt: studerendeibabel@gmail.com eller facebook.com/studerendeibabel
2024-07-31
46 min
Babelsbiblioteket
53. Vi danser for at stå stille (Hartmut Rosa og accelerationssamfundet del 1)
Efter efterspørgsel drøfter vi sociologen Hartmut Rosa og hans idéer om accelerationssamfundet. Alt går hurtigere - eller hvad? FOMO, tilpasningstvang, to do-lister, sequencing (bl.a. angelsaksiske produktivitetstermer), kalender, oplevelsessamfundet, short-short, TV-kritik, lidt ånd fra Frankfurterskolen, tiden, oplevelsessamfundet, og andet på menuen. Og del 2 venter. Musik: Alfred Egede Kristensen
2024-07-17
49 min
Des Nouvelles de Demain
Hartmut Rosa - De l'accélération à la résonance
Pourquoi sans cesse accélérer ? Comment freiner ? Que révèle notre rapport au temps ? Qu’est-ce que la résonance ? Sociologue et philosophe, Hartmut Rosa interroge la rythmique singulière de notre époque contemporaine et ce qu’elle révèle de notre rapport à soi, aux autres et au monde. Dans cet épisode, il montre comment nos modes de vie sont en crise, à l’heure des impératifs de croissance et d’innovation sans fin. Face à la perpétuelle accélération de nos existences, il nous propose une forme de résistance : entrer en résonance pour habiter le monde différem...
2024-07-04
13 min
Grab: This High-Impact Full Audiobook For Busy Professionals.
[German] - Woher kommt Zuversicht? - phil.COLOGNE live (Ungekürzt) by Ulrich Schnabel, Hartmut Rosa
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/789629to listen full audiobooks. Title: [German] - Woher kommt Zuversicht? - phil.COLOGNE live (Ungekürzt) Author: Ulrich Schnabel, Hartmut Rosa Narrator: Susanne Fritz, Hartmut Rosa, Ulrich Schnabel Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 26 minutes Release date: June 15, 2024 Genres: Lessons in Philosophy Publisher's Summary: Es gibt Menschen, die sich permanent am Abgrund wähnen. Für andere hingegen geht es immer bergauf. Selbst in schwersten Krisenzeiten verlieren sie die Hoffnung nicht, glauben an Heil und Besserung. Das Wort für diese Haltung lautet: Zuversicht. Wer zuversichtlich auf sein Leben blickt, sieht die Möglichkeiten, das Offen...
2024-06-15
1h 26
Escape To The Most Riveting Full Audiobook Today!
[German] - Was ist das gute Leben? - phil.COLOGNE live (Ungekürzt) by Hartmut Rosa
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/789630to listen full audiobooks. Title: [German] - Was ist das gute Leben? - phil.COLOGNE live (Ungekürzt) Author: Hartmut Rosa Narrator: Hartmut Rosa, Gisela Steinhauer Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 19 minutes Release date: June 15, 2024 Genres: Lessons in Philosophy Publisher's Summary: Was ist das: ein gutes Leben? Immer mehr Menschen finden kaum die Zeit, sich diese Frage überhaupt zu stellen, womit wir direkt beim Kern des Problems wären: Der Beschleunigungstheoretiker Hartmut Rosa sieht in der allgegenwärtigen, aus der kapitalistischen Steigerungslogik resultierenden Rastlosigkeit den Hauptgrund dafür, dass wir heute unglücklicher sind...
2024-06-15
1h 19
In trockenen Büchern
Metal – Headbangen mit Hartmut Rosa
Über Hartmut Rosa: „When Monsters Roar and Angels Sing: Eine kleine Soziologie des Heavy Metal“ Ehemals Musik junger Abgehängter und Outlaws, ist Heavy Metal heute mehr und mehr in der Mitte der Gesellschaft angekommen: Wohl mehr als 10 Millionen Deutsche hören Heavy Metal. Aber warum tun sie das? Was suchen und was finden sie in dieser Musik, die von Außenstehenden oft als purer Lärm empfunden wird? Was erleben Metalfans, wenn sie ihre Musik hören – und welche Erfahrung treibt sie immer wieder ins Konzert? Worum geht es im Heavy Metal wirklich? (Klappentext) In „When M...
2024-05-31
27 min
Et dieu dans tout ça ?
Accélération, résonance et heavy metal avec Hartmut Rosa
Evènement dans « Et dieu dans tout ça ? » puisque nous recevons l’un des penseurs les plus influents du moment : le sociologue et philosophe allemand Hartmut Rosa. Il critique l’accélération - qui caractérise notre époque et affecte nos vies - et propose un remède : la résonance. La résonance qui est une forme de relation au monde. Et dans un nouveau livre étonnant, Hartmut Rosa nous offre une sociologie du heavy metal (« No fear of the dark », La Découverte). Il y écrit ceci : « Le heavy metal est de l’énergie pure qui relie le physique et le spirit...
2024-05-24
45 min
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Resonanz in Teams (mit Barbara Hott)
Mit Barbara Hott sprechen wir über das Thema Resonanz: Auf welchen Ebenen entstehen Schwingungen, was beeinflusst sie und was können wir mit dem Modell der Resonanz von Hartmut Rosa über unsere Teams lernen? Der Soziologe Hartmut Rosa hat mit seiner Resonanztheorie ein Modell geschaffen, das eine Verknüpfung herstellen soll zwischen dem menschlichen Streben nach resonanten Beziehungen und gesellschaftlichen Phänomenen. Bei Commha Consulting hat Barbara dieses Thema mit ihren Kolleg*Innen aufgegriffen, um diese Perspektive für Veränderungsprozesse in Organisationen und Teams zu nutzen. Wir sprechen mit ihr darüber, wie sich der Blic...
2024-05-16
1h 01
Die Dokumentationskritik
#15 "Im Gespräch mit Hartmut Rosa"
Das kann doch nicht sein. Alles lässt sich schneller erledigen. Trotzdem haben wir weniger Zeit. Neben Mikro-Welle und Marx gibt es viele lebendige Beispiele, die vom guten Aufbau der Doku getragen werden. Wir haben unsere Probleme, auch mit der Doku. Wir nehmen hier viel mit und gewinnen einen ganz neuen Blick auf unseren Alltag. Ein sehenswertes Stück Film, das zeigt, wie gut man Sendezeit nutzen kann. Arte Mediathek: Im Gespräch mit Hartmut RosaYep
2024-05-01
35 min
Karte und Gebiet
Hartmut Rosa: Gibt es ein gutes Leben in der Moderne? - Folge 35
Was uns alle eint ist die Suche nach dem guten Leben. Aber in einer Welt, die geprägt ist von Beschleunigung und to do Listen ist dies immer schwieriger. Wir Menschen der Moderne wollen gerne alles unter Kontrolle haben und verkennen dabei den Unterschied zwischen „begriffen haben“ und „ergriffen sein“. Aber genau dieser Unterschied ist entscheidend sagt der Soziologe Hartmut Rosa und hat dazu ein wegweisendes Buch geschrieben mit den Titel: „Resonanz“, das in den letzten Jahren intensiv diskutiert wurde. Tobias Faix und Thorsten Dietz Rosas finden Rosas Überlegungen zur Resonanz auch für die Ethik höchst relevant. Das gilt nicht z...
2024-04-26
1h 11
Gespräche vonMorgen
Eine eurer Lieblingsfolgen: Hartmut Rosa - Eine neue Art der Gesellschaft durch Resonanz
Wiederholung des Gesprächs mit Hartmut Rosa: In dieser Episode widmen wir uns einigen ganz wesentlichen gesellschaftlichen Fragestellungen aus soziologischer Perspektive. Von Ansätzen einer Postwachstumsgesellschaft, über den Umgang mit beständiger Beschleunigung, hin zu den Möglichkeiten von Individuen und Kleingruppen Veränderungen zu schaffen und der großen Fragen nach dem gelungenen Leben, decken wir eine spannende Bandbreite an Themen und deren Zusammenhängen ab. Unser Gast ist Prof. Hartmut Rosa, der faszinierende Bücher über Beschleunigung, Resonanz und Unverfügbarkeit geschrieben hat, in Erfurt und Jena Soziologie lehrt und sich als Teil des Postwachstumkollegs mit Fragen zur Zukunft...
2024-02-22
1h 03
achtsam mit dir
#017 💣👉✂️ Die Beschleunigungsfalle entschärfen: Hartmut Rosas Perspektiven auf ein entschleunigtes Leben Teil 1
👉Thema: Rasender Stillstand & Beschleunigung - Hartmut Rosa👉Teil 2 erscheint am 02.02.2024 im Podcast "Kalifornische Terrassen": Zum PodcastIn der heutigen Episode unseres Podcasts widmen wir uns dem faszinierenden Konzept des "Rasenden Stillstands", inspiriert durch die Arbeiten des bekannten Soziologen Hartmut Rosa. Unser spezieller Gast, Claus Triebiger, bringt seine profunde Kenntnis der Soziologie und umfangreiche Erfahrung als Berater ein, um die Dynamik der gesellschaftlichen Beschleunigung zu beleuchten. Claus analysiert, wie die permanente Streben nach Fortschritt und Effizienz paradoxerweise ein Empfinden des Stillstands erzeugt, trotz oder gerade wegen der enormen Geschwindigkeit, mit der unser Leben voranschreitet.Kurze...
2024-02-02
55 min
Vom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de
#59 Warum Menschen laufen: Ein Erklärungsversuch
In dieser Folge versuchen herauszufinden, was es ist, dass uns laufen lässt. Warum lieben manche Menschen das Laufen, während andere es verabscheuen? Wir ziehen Hartmut Rosas Resonanz-Theorie zurate und versuchen uns an einer kleinen, bescheidenen Soziologie des Laufsports. Des Weiteren haben wir ChatGPT nach Last-Minute-Trainingstipps gefragt und diskutieren das strategische Trinken von Kaffee vor dem Training. Außerdem gibt es einen Nachruf auf den Podcast LaufenLiebeErdnussbutter. "Heavy Metal lebt!" Interview mit Hartmut RosaVortrag "Der Ruf der Berge - eine resonanztheoretische Deutung" von Hartmut Rosa (YouTube)Hartmut Rosa bei WikipediaJulianes Buch "Die Essenz des Laufens" Pre-OrderVom Laufen ist 100% werbefrei. Dami...
2024-01-23
38 min
The Art of Manliness
Feeling Depressed and Discombobulated? Social Acceleration May Be to Blame
The social theorist Charles Taylor says that part of what characterizes a secular age is that there are multiple competing options for what constitutes the good life.The sociologist Hartmut Rosa argues that modern citizens most often locate that good in optionality, speed, and reach, which creates a phenomenon he calls “social acceleration.”Professor of theology Andrew Root explores the ideas of Taylor, Rosa, and social acceleration in his work, including in his book The Congregation in a Secular Age. While Andy largely looks at social acceleration through the lens of its effect on churches, it h...
2024-01-08
53 min
Wohlstand für Alle
Speakeasy-Bar #3: Sex and the City, Hartmut Rosa & Taschengeld
WfA-Speakeasy-Bar In der neuen Ausgabe der Speakeasy-Bar geht es dieses Mal hoch her: Ole und Wolfgang beantworten wieder über 100 Minuten lang eure Fragen und diskutieren über Hartmut Rosa, den populären Soziologen der Beschleunigung und Resonanz. Des Weiteren geht es um Korruption und Politik, den Sinn und Zweck von Taschengeld, die Resignation über die gegenwärtigen Zustände. Außerdem artikulieren Ole und Wolfgang ihre unterschiedlichen Positionen zur individuellen Freiheit im Kapitalismus und Sozialismus. Die ganze Folge findet ihr auf Patreon und Steady: Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Ihr könnt uns finanzie...
2023-12-16
21 min
Radical Thoughts Podcast
Backlog: Hartmut Rosa on Social Acceleration
As the Radical Thoughts Podcast is no longer active, I am making these old bonus episodes from Patreon publicly available so that listeners don't have to pay for an inactive podcast. - Patrick Following our discussion on Virilio, Patrick sits down with sociologist Hartmut Rosa to discuss social acceleration and modernity. The conversation touches on the types of acceleration we face in a modern world, classic and late modernity, and Rosa's concept of "resonance." MORE BY ROSASocial Acceleration: A New Theory of ModernityResonance LSE Lecture: Do We...
2023-11-11
46 min
Moreno+1
Warum würde die Welt ohne Menschen besser dastehen, Hartmut Rosa?
Wenn man nur einen deutschen Soziologen kennt, dann vermutlich ihn: Hartmut Rosa. Hier spricht er über den gehetzten Menschen von heute und die Hoffnungslosigkeit, die ihn seit einiger Zeit befällt. Hartmut Rosa, Jahrgang 1965, zählt zu Deutschlands bekanntesten Soziologen. Die »Süddeutsche Zeitung« nannte ihn einen »Soziologie Superstar«. Professor Hartmund Rosa lehrt in Jena, ist Soziologe und Politikwissenschaftler und Direktor des Max-Weber-Kollegs in Erfurt. Viel Beachtung erhielt er für seine Theorie der sozialen Beschleunigung – vereinfacht ausgedrückt versucht Rosa zu verstehen, warum der Fortschritt und die damit verbundene technische Beschleunigung der Welt nicht dazu geführt hat, dass...
2023-11-08
49 min
Kaffe & Ledelse
Ledelse & resonans - musikterapi og Hartmut Rosa? - med Camilla Newcomb Burgess
Min gæst er Camilla Newcomb Burgess, der er souchef for Egedal Musik- og Kulturskole. Camilla er optaget af at skabe rum for ledelse, der er kreative og lærende, så den kollektive intelligens bliver bragt i spil til en bedre social bæredygtighed. Musikterapi er en terapeutisk tilgang, hvor musik anvendes som et redskab til at fremme fysisk, mental og følelsesmæssig sundhed og velvære. Musikterapeuter arbejder for at bruge musik til at nå terapeutiske mål, såsom at reducere stress, forbedre kommunikation, øge selvudtryk og lindre smerte. Musik kan påvirke humør, fremkalde...
2023-11-03
1h 03
Aujourd'hui pour aimer • RCF Hauts de France
Pourquoi la démocratie a besoin de la religion - Hartmut Rosa
Pourquoi la démocratie a besoin de la religion - Hartmut Rosa
2023-10-19
03 min
Musikgespräch
Eine kleine Soziologie des Heavy Metal feat. Hartmut Rosa
Literatur „Eine kleine Soziologie des Heavy Metal“: von Appen, Ralf, Der Wert der Musik. Zur Ästhetik des Populären, Bielefeld 2007. Bayreuther, Rainer, Was sind Sounds? Eine Ontologie des Klangs, Bielefeld 2019. Berendt, Joachim E., Nada Brahma. Die Welt ist Klang, Frankfurt am Main 1983. Bimberg, Siegfried, Kontrast als musikästhetische Kategorie, Berlin 1981. Chaker, Sarah, Schermann, Jakob, Urbanek, Nikolaus (Hrsg.) Analyzing Black Metal – Transdisziplinäre Annäherungen an ein düsteres Phänomen der Musikkultur, Bielefeld 2017. Custodis, Michael, Klassische Musik heute. Eine Spurensuche in der Rockmusik, Bielefeld 2009. Elflein, Dietmar, Schwermetallanalysen. Die musikalische Sprache des Heavy Metal, Bielefeld 2010. Hall, Stuart, Jefferson, Tony (Hrsg.), Resi...
2023-10-15
1h 08
Decide for Impact podcast
Leven in tijden van versnelling – Hartmut Rosa #boekencast afl 86
Hartmut Rosa is een Duitse socioloog en wordt de onthaastingsgoeroe genoemd. Dit boek is uit 2013 en het nawoord in de Neederlandse vertaling is van 2016. We lazen de tweede druk uit 2022. Dank je wel Boom uitgevers. Veel gesprekken met hem te zien op video zoals https://www.youtube.com/watch?v=dkYJ-9uKieE Was verlieren wir, wenn wir Zeit sparen? | ARTE Ondertitel Een pleidooi voor resonantie. Ik vond het een lastig boek om te lezen met meerdere thesis en waar hij in dat hoofdstuk zijn these probeert te bewijzen, vaak ook met zijn eigen werk. De achtervlap vertelt waar Rosa voor s...
2023-09-29
55 min
Filosofiska rummet
Hartmut Rosa och resonansen
Man måste springa fortare och fortare bara för att hålla sig kvar, säger sociologen Hartmut Rosa som skriver mycket om tid och hastighet. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Det finns mycket som är problematiskt i vår tid - senmoderniteten - som sociologerna säger: klimatkris, miljöförstöring, stress, utbrändhet och känslor av ensamhet, oro och alienering - för att nämna några saker. Den tyske sociologen Hartmut Rosa, professor vid universitet i Jena, har i flera böcker satt fingret på detta, t ex i Acce...
2023-09-22
44 min
Für Kopf und Herz
(16) Ausbrechen aus dem Hamsterrad - Was ich vom Soziologen Hartmut Rosa mitnehme
Wir erledigen viel in kurzer Zeit, ganz nach dem Credo ‚immer mehr und immer besser‘, drehen uns im Hamsterrad und haben trotzdem das Gefühl, keine gute Arbeit zu leisten, die dem Menschen dient. Nicht nur ich empfinde das so. Anderen geht es ähnlich. Aber wie kommt das? Und was sind mögliche Lösungsansätze, um aus dieser Misere auszubrechen? In dieser Folge bespreche ich mit der guten Freundin, welche Einsichten mir der Soziologe Hartmut Rosa hinsichtlich dieser Fragen geschenkt hat.
2023-08-23
1h 00
The Sociology of Everything Podcast
Hartmut Rosa's Social Acceleration Theory
In this episode, Eric Hsu and Louis Everuss take time out of their somewhat busy schedules to talk about Hartmut Rosa's noted theory of 'social acceleration'. Rosa's (2003) article in the journal, Constellations, helps us make better sense of what it means to live in a high-speed society. Eric at one point in this episode recounts the time he gave a (hurried) presentation to Bob Hawke, the late former Labour party Prime Minister of Australia, and Louis admits that the new ordering system at his local fast-food chain that relies on self-ordering kiosks is super confusing to him. ...
2023-06-28
28 min
Gott und die Welt – Kirche im NDR
„Berührbar werden“ – Hartmut Rosa (Gott und die Welt 22)
Unsere Welt dreht sich immer schneller und wir werden immer aggressiver, sagt Hartmut Rosa, Professor für Soziologie an der Universität Jena und Direktor des Max-Weber-Kollegs in Erfurt. Sein Gegenentwurf: Räume für Resonanzerfahrungen etablieren. Resonanz ist inzwischen das Stichwort, das vielen zu Hartmut Rosa einfällt. Religionen und religiöse Erfahrungen spielen eine wichtige Rolle dabei. Das beschreibt Hartmut Rosa eindrücklich in seinen Büchern „Unverfügbarkeit“ und „Demokratie braucht Religion“. Susanne Richter fragt ihn: Was passiert bei Resonanz? Susanne Richter
2023-05-09
00 min
Ketzer 2.0 - Gottlose Gedanken zum Leben
130.1 Rosa sieht rot: Schluss mit dem Steigerungszwang!
Soziologe Hartmut Rosa ruft an und belehrt uns, dass eine Demokratie die Religion braucht, um dem zerstörerischen Zwang zur Steigerung zu entgehen. NEU! Buch von Jörn: Ist der Papst ein Betrüger?Kommentare? Hier lang zu YouTube...Weitere religionskritische Webseiten:Podcast: KetzerpodcastDie Morde der BibelPodcast: MGEN — Man glaubt es nichtArtikel: AWQ — Answers Without QuestionsNews in deutscher Sprache: AMB — Atheist Media Blog (Blasphemieblog)News in deutscher Sprache: HPD — Human...
2023-05-05
00 min
Erschöpfung statt Gelassenheit - Warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf ziemlich jede Frage ist
07. Renate Kuschke: Vom Tun zum Lassen - absichtslose Achtsamkeit
Tun oder Lassen, Geist oder Körper, Kultur oder Natur, Mann oder Frau, Täter oder Opfer - das abendländische Denken ist durchzogen von einer Logik des Binären. Diese strukturelle Entweder-Oder-Logik wurzelt in der grundlegenden Unterscheidung von Aktivität und Passivität. Dadurch entsteht eine Form der Weltbeziehung, die zwischen (aktivem) Subjekt und (passiver) Umwelt unterscheidet und die von den Subjekten fordert, im Modus der Aktivität ihre Umwelt zu instrumentalisieren. Der deutsche Soziologe Hartmut Rosa setzt diesem instrumentellen Selbst- und Weltverständnis Resonanz entgegen – seine Idee gelingender Weltbeziehung durch Einklang ist dabei nicht neu. Die 2500 Ja...
2023-04-15
1h 15
Indefugibles
L'indisponible, de Hartmut Rosa
L'indisponible, de Hartmut Rosa
2023-04-04
18 min
7 Tage 1 Song
#158 Pink Floyd - Time
The Dark Side of the Moon” wird 50 Jahre alt, aus diesem Grund habe ich mit Pfarrer Sebastian Schmidt aus Troisdorf diesen Podcast gemacht. Mit diesem Album wollten sich Pink Floyd mit den Zwängen auseinanderzusetzen, die Menschen auf der ganzen Welt davon abhalten, glücklich zu sein. Und so greifen die einzelnen Songs auf dem Album existentielle Fragen auf, die jede und jeden betreffen - sie Titel heißen „Atmen“, „Zeit“, „Geld“ oder auch „Wir und die anderen“. Sebastian und ich finden es faszinierend, dass der Soziologe Hartmut Rosa in vielen seiner Schriften immer wieder auf Pink Floyd kommt. Er beric...
2023-03-21
12 min
Cicero Podcasts
Hartmut Rosa im Interview mit Ulrike Moser – „Schneller, weiter, höher, ohne uns irgendwo hinzubewegen“
Cicero – Magazin für politische Kultur Ein Porträt über den Soziologen Hartmut Rosa können Sie lesen auf https://www.cicero.de/kultur/hartmut-rosa-die-systemfrage-stellen Das aktuelle Buch von Hartmut Rosa "Demokratie braucht Religion" finden Sie hier: https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Demokratie-braucht-Religion/Hartmut-Rosa/Koesel/e612837.rhd 2.27 Was hat Sie dazu bewogen, sich mit dem Thema Religion auseinanderzusetzen? 3.53 Warum ist Religion auch als politischer Faktor wichtig? 7.00 Was macht den Kern von Religion aus? 9.10 Kann Religion eine Antwort auf die Krisen, die wir zur Zeit erleben, sein? 12.37 Welche Antwor...
2023-03-02
28 min
Science for the Anthropocene - Learning to Fly
Episode 8 - Resonance and uncontrollability, with Hartmut Rosa
In Episode 8, we stick again with the subjective side of the crises of the Anthropocene, but turning to a more explicitly sociological approach. How do the ways in which we relate to the world shape the problems of climate change and the environment? Pretty fundamentally, according to our guest, the award-winning social theorist, Hartmut Rosa. Indeed, for Rosa, this question of ‘our relations to the world’ is the key to understanding how we now find ourselves in such a mess… and is richly suggestive of what we need to do – in society more generally, and in scientific research – to get throug...
2023-02-16
1h 10
Sapere Audio - Philosophie für Alle!
Hartmut Rosa "Demokratie braucht Religion"
Der deutsche Soziologe Hartmut Rosa, Professor für Allgemeine und Theoretische Soziologie in Jena, versucht in seiner Rede „Demokratie braucht Religion“, die er am Würzbürger Diözesanempfang 2022 hielt, mit Hilfe seines Resonanz Begriffes das Verhältnis von Moderner Gesellschafft und Religion zu erhellen. Viel Spaß mit der Folge!
2023-01-29
30 min
Sternstunde Religion
Wozu nützt eigentlich Religion, Hartmut Rosa?
Hartmut Rosa ist einer der bekanntesten Soziologen Deutschlands. In seinen Überlegungen zur Sozialkritik der Moderne nimmt die Religion eine wichtige Rolle ein. Olivia Röllin spricht mit ihm über die Bedeutung der Religion, wozu sie nützt und warum sie trotz Säkularisierung nicht verschwindet. Der Mensch sehnt sich nach Resonanz, da ist sich Harmut Rosa sicher. Sei es in der Interaktion mit Menschen, Dingen wie einem Brotteig oder der Welt als Ganzes, in Form von Religion etwa – überall kann Resonanz entstehen. Diese Beziehungen sind es, die dem Menschen das Gefühl von Selbstwirksamkeit und deshalb auch Lebenssinn geben. Speziell in der Re...
2022-12-24
58 min
Jung & Naiv
#611 - Soziologe Hartmut Rosa über Resonanz, Religion & das Ende des Kapitalismus
Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Soziologe und Politikwissenschaftler Hartmut Rosa. Er lehrt an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und ist Direktor des Max-Weber-Kollegs der Universität Erfurt und Mitherausgeber der Fachzeitschrift Time & Society sowie des Berliner Journals für Soziologie Ein Gespräch über Hartmuts Werdegang und Jugend, Religion und Gott, seinen Weg zur Soziologie, seine Resonanztheorie, das Ende des kapitalistischen Systems, der Widerstand zur Abkehr vom Wachstumszwang, die beschleunigte Gesellschaft und unsere permanente Unzufriedenheit, die ökonomische Klasse und Neoliberalismus, Folgen für die Demokratie, die Rolle der Religion, Alternativen zum Kapitalismus und wie wir zum "system change" kommen +...
2022-11-24
2h 41
Et maintenant ? Le podcast des idées de demain
"Urgence", rencontre avec Hartmut Rosa
durée : 00:34:51 - "Et maintenant ?" : le podcast du festival 2022 - Le philosophe et sociologue allemand Hartmut Rosa a théorisé le lien entre accélération de notre rythme de vie et aliénation. Il nous explique comment le concept philosophique de "résonance", qu'il a élaboré, peut nous aider à vivre mieux. - invités : Hartmut Rosa sociologue et philosophe
2022-10-22
34 min
buch|essenz
Andreas Reckwitz, Hartmut Rosa (2021): Spätmoderne in der Krise
Was leistet die Gesellschaftstheorie? Die Analyse und Beschreibung der aktuellen Verfasstheit von Gesellschaft sind eine entscheidende Voraussetzung für die Entwicklung von politischen Lösungsansätzen. Wer gestalten will, muss verstehen, was die Gesellschaft um- und antreibt. Im vorliegenden Band machen sich Andreas Reckwitz und Hartmut Rosa daran, die theoretischen Grundannahmen ihrer Gesellschaftsanalyse zu entwickeln und Verbindendes wie auch Trennendes herauszuarbeiten. Aufgabe der Soziologie ist es, an einer umfassenden Gesellschaftstheorie zu arbeiten. Sie muss Strukturmerkmale und Strukturdynamiken von Gesellschaftsformen rekonstruieren und den Zusammenhang von wirtschaftlichem, technologischem, kulturellem, politischem und sozialem Wandel klären. Die konkreten theoretisch-analytischen Ausgangspunkte können dabei unter...
2022-05-16
18 min
República de Ideias
#064 Ressonâncias e Convivialidades: Um debate com Hartmut Rosa e Alain Caillé
Hoje temos um episódio especial no República de Ideias! Você ouve o "Seminário Internacional. Ressonâncias e convivialidades", organizado pelo Ateliê de Humanidades em parceria com o Centro de Estudos Avançados da Universidade Federal de Permanbuco (CEA-UFPE). O Seminário contou com a presença de Hartmut Rosa e Alain Caillé. Os dois conversaram com André Magnelli, Paulo Henrique Martins, Genauto França e Arthur Bueno sobre a teoria da ressonância de Rosa, o paradigma antiutilitarista da dádiva, do qual Caillé é um dos grandes representantes, e o movimento convivialista. Como a noção de ressonân...
2022-05-06
1h 39
Radboud Reflects, verdiepende lezingen
The Uncontrollability of the World | Sociologist Hartmut Rosa
Nederlands volgt Engels. EN: We strive for control. We think we will be happier if we have control over all aspects of life, but the contrary is true. A controlled world, says German sociologist Hartmut Rosa, is a dead world. Fear, depression and alienation are all just symptoms of this development. That is because we only feel touched, moved and alive when we encounter the uncontrollable. Come and learn from Hartmut Rosa about the roots of our longing for control and the consequences it has on how we perceive ourselves, others and the world around us. Thursday 3 February 2022 | 20.00 – 21.30 hrs. | Livestream | Ra...
2022-03-11
1h 17
SIMM-podcast
SIMM-podcast #15
This 15th episode of the SIMM-podcast is a reflective one. The main guest in this episode is sociologist Hartmut Rosa (16'30->45'54). Lukas Pairon interviews him on his book ‘Resonance – A Sociology of Our Relationship to the World’, but we also hear interviews with musicians Tom Pauwels (2'33->6'50), Chrissy Dimitriou (6'56->8'40), Michael Schmidt (8'46->14'40 + 23'20->24'35 + 28'56->31'10) and Filip Verneert (14'48->16'13).Hartmut Rosa is Professor of Sociology and Social Theory at the Friedrich-Schiller-Universität Jena, and director of the Max Weber Center for Advanced...
2022-02-23
48 min
Transformatorische Bildung
Nino und Timo 015: “Hartmut Rosa - Resonanz”
Es ist endlich mal wieder ein Podcast von Nino und Timo entstanden. Wir besprechen einen Auszug aus dem Buch „Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung“ von Hartmut Rosa. Wir gehen auf das Kapitel V. „Resonanz und Entfremdung als Basiskategorien einer Weltbeziehung“ (S. 246 – 330) aus dem Teil 1 „Die Grundelement der menschlichen Weltbeziehung“ ein. Im Podcast versuchen wir zentrale Begriffe zu klären. In der nächsten Podcastfolge werden wir dann die Begriffe der Resonanz und der Entfremdung auf die Situation in unserer Gesellschaft beziehen.
2022-01-14
1h 02
Nino und Timo
Nino und Timo 015: “Hartmut Rosa - Resonanz”
Es ist endlich mal wieder ein Podcast von Nino und Timo entstanden. Wir besprechen einen Auszug aus dem Buch „Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung“ von Hartmut Rosa. Wir gehen auf das Kapitel V. „Resonanz und Entfremdung als Basiskategorien einer Weltbeziehung“ (S. 246 – 330) aus dem Teil 1 „Die Grundelement der menschlichen Weltbeziehung“ ein. Im Podcast versuchen wir zentrale Begriffe zu klären. In der nächsten Podcastfolge werden wir dann die Begriffe der Resonanz und der Entfremdung auf die Situation in unserer Gesellschaft beziehen.
2022-01-14
1h 02
WortMelder
Episode 05: Eigentum, Teilen und das gute Leben
Ob Car-Sharing, das Teilen von Wohnungen und Arbeitsplätzen, das Verleihen von Klamotten, Werkzeug und anderen alltagspraktischen Dingen – Teilen ist Trend, und zwar nicht nur aus ökologischen Gründen. Welche soziologischen Aspekte hinter der „Sharing Economy“, also der Ökonomie des Teilens, stecken, das wird in dem Projekt „Dinge verfügbar machen. Eigentum als spezifische Form der Weltbeziehung“ – ein Teilprojekt des interdisziplinären Sonderforschungsbereiches „Strukturwandel des Eigentums“ – näher untersucht. Geleitet wird es von Prof. Dr. Hartmut Rosa, der schon mit seiner Forschung über Beschleunigung, Resonanz und das gute Leben den Nerv der Zeit getroffen hat. Rosa ist Professor für Soziologie an der FSU Jena...
2021-12-10
40 min
Worker and Parasite
The Uncontrollability of the World by Hartmut Rosa
In this episode we discuss The Uncontrollability of the World by Hartmut Rosa. Next time we'll discuss Choosing the Right Pond by Robert H. Frank.
2021-12-06
51 min
The Englewood Review of Books Podcast
Episode 35: Andy Root & John Swinton
Chris sits in the host chair to speak with two outstanding first-time podcast guests: Andy Root and John Swinton. They have a sharp and philosophically-informed discussion on our experience of time, modernity, and the social concepts of "acceleration" and "resonance."John Swinton is professor of theology at the University of Aberdeen, and author of numerous books. Some listeners may remember that we ran an interview last year with John about his book, Finding Jesus in the Storm: The spiritual lives of people with mental health challenges. However, today’s conversation will highlight an earlier book of John’s: B...
2021-11-26
49 min
Papierstau Podcast
Folge 177: Sapperlot! (Innokentij Kreknin, „Every“ - Dave Eggers, „Spätmoderne in der Krise: Was leistet die Gesellschaftstheorie?“ - Andreas Reckwitz & Hartmut Rosa, „Die Erinnerung an unbekannte Städte“ - Simone Weinmann)
„Blaue Frau“ ist laut der Jury des Deutschen Buchpreises der „Roman des Jahres“ – wir haben da ein paar Anmerkungen. Und: „Eurotrash“ ist laut der Jury von Papierstau Podcast der „Roman des Jahres“ – wir haben da ein paar wissenschaftliche Einschätzungen zum Text von Literaturwissenschaftler und Kracht-Forscher Dr. Innokentij Kreknin! Außerdem geben wir unsere Meinungen zum Hype du jour ab: Dave Eggers‘ „Every“, der Nachfolger von „Circle“. Unsere Besprechung beinhaltet nicht nur literaturkritische Einlassungen, nein, wir setzen den Roman ins Verhältnis zu Sachbüchern zum Thema: „Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus“ von Shoshana Zuboff sowie „Die Gesellschaft der Singularitäten“ von Andreas Reckwitz...
2021-10-27
1h 16
Culture & Inequality Podcast
Special episode: Hartmut Rosa, resonance and the sociology of the good life
In this episode, we are joined by Hartmut Rosa, one of today’s ‘big thinkers’ in sociology, to talk about his work on the concept of resonance and how it relates to inequalities. After becoming popular in Germany, his work is now gaining ground in anglophone sociology too. But what does resonance mean? What is a sociology of the good life? And how does resonance theory affect how we think about and understand social inequalities? By dealing with these questions, we discover blindspots of current inequality studies and explore directions for new research. Join us for this special episode with Hartmu...
2021-10-08
51 min
Wie geht's? - Kultur in Zeiten der Transformation
Hartmut Rosa
Im Gespräch mit Martin Zierold Heute ist der Soziologe Hartmut Rosa bei "Wie geht's" zu Gast. Er zählt zu den wichtigsten Beobachtern von Gesellschaft der Gegenwart und ist Autor von maßgeblichen, auch über die engere soziologische Fachöffentlichkeit hinaus weit rezipierten Büchern u.a. über das Phänomen der Beschleunigung. Zuletzt hat er in mehreren Werken den Begriff der „Resonanz“ zu einer zentralen soziologischen Kategorie entwickelt. Auch zu der Frage, was die Pandemie für die Gesellschaft bedeutet, hat er sich jüngst in einigen Interviews mit pointierten Stellungnahmen zu Wort gemeldet. Diese Fragen werden wir heute vert...
2021-09-15
51 min
Des Pudels Kern
Warum Klassik? Mit Anna Lucia Richter, Hartmut Rosa, Ralf Köster und Felix Kubin
Die Frage aller Fragen aus vier Perspektiven in Pudels erster Folge: Von innen mit Anna Lucia Richter, von außen mit Hartmut Rosa, von unten mit Ralf Köster und von oben mit Felix Kubin.
2021-08-31
48 min
Läsarpodden
Sommarspecial del 3: Hartmut Rosa on resonance, politics, and religion
Hartmut Rosa tells the story of how he came up with his concept resonance and what its significance is for personal life and public politics. He compares it to "the old idea of a calling" and talks about its religious connotations. In conversation with theologians Patrik Hagman and Joel Halldorf.
2021-08-23
55 min
Läsarpodden
Sommarspecial, del 2: Hartmut Rosa om resonans
Vad är det som förenar ett varmt och nära samtal, konst- och naturupplevelser och upplevelsen av att bli berörd under bön elle gudstjänst? Enligt Hartmut Rosa erfar vi då resonans: Vi tar emot världen som ett tilltal till oss. Resonans är inget vi kan konsumera eller kontrollera, men det sätter färg på tillvaron. Finns här en nyckel till att förstå vad det är som ger våra liv mening?
2021-08-03
53 min
Läsarpodden
Sommarspecial del 1: Hartmut Rosa om tillvarons acceleration
Vi lever i en tid då allt accelererar och vi måste springa fortare för att inte hamna på efterkälken. Enligt sociologen Hartmut Rosa gör det högre tempot att vi får svårt att leva goda liv: Liv präglade av frihet, djupa relationer och det han kallar för resonans. Rosa är en allt mer uppmärksammad kulturkritiker, och i Läsarpoddens sommarspecial tar vi oss an hans författarskap i tre avsnitt. Det första har temat acceleration.
2021-07-28
51 min
For the Life of the World / Yale Center for Faith & Culture
Andrew Root / Time, Acceleration, and Waiting / Patience Part 1
Modern life presents a crisis of time, bringing the value of patience into question. Andrew Root joins Ryan McAnnally-Linz to provide some context for our modern patience predicament. As a professor of youth ministry at Luther Seminary, he has years of both experience and careful thinking about what it means for kids, families, churches, and communities to flourish in an impatient world, cultivating the mindset, the virtues, and the community we need to wait well. Part 1 of a 6-episode series on Patience hosted by Ryan McAnnally-Linz.Show NotesDoubling down and the temptation to make up...
2021-07-25
36 min
For the Life of the World / Yale Center for Faith & Culture
Gilded Wounds, Co-Mingled Tears: The Gratuity of God in Art and Faith / Makoto Fujimura & Miroslav Volf
"Jesus is the great kintsugi master." "Something that's broken is already more valuable than when it's whole." "The imagination creates, through the fractures, a river of gold, a mountain of gold." Makoto Fujimura joins Miroslav Volf to discuss Art & Faith: A Theology of Making. Fujimura is a painter who practices the Japanese art of nihonga, or slow art. His abstract expressionist pieces are composed of fine minerals he grinds himself and paints onto several dozens of layers, which take time and close attention both to make and to appreciate.Mako and Mir...
2021-05-30
41 min
Christsein heute - Ein Podcast über Sinn und Unsinn des christlichen Glaubens in der heutigen Zeit.
Resonanz #6 - Wie viel Resonanz brauchen wir in unserem Leben?
Was ist wichtiger? Beziehung oder Leistung? Freizeit oder Karriere? Gerade die Generation der Boomer würde diese Fragen anders beantworten als die nachfolgende Generation der Millennials. Doch wer hat recht? Wie viel Resonanz brauchen wir in unserem Leben? Dieser Frage gehen wir in dieser Podcast Folge nach. Dabei stellt sich einmal mehr heraus, dass die Resonanztheorie von Hartmut Rosa, ganz unerwartete und andere Antworten gibt. Aber entdecke selber und hör rein. Die Folge ist Teil der Serie in welcher wir das Buch von Hartmut Rosa, "Resonanz", näher betrachten. Dieses kan...
2021-03-26
14 min
Angesprochen - Ausgesprochen - Der Podcast
Corona - und dann? Folge 2: Soziologieprofessor Hartmut Rosa über unser Zusammenleben nach der Pandemie
Inwieweit verändert sich die Gesellschaft in der vorherrschenden Pandemie? Rainer Erices spricht mit dem Soziologieprofessor Hartmut Rosa über Gefahren und Chancen des Coronavirus.
2021-03-20
18 min
Christsein heute - Ein Podcast über Sinn und Unsinn des christlichen Glaubens in der heutigen Zeit.
Resonanz #1 - Was ist das Kernproblem unserer Zeit?
Wir starten mit einer neuen Serie. In den nächsten Wochen setzen wir uns mit Hartmut Rosa und seiner Resonanztheorie auseinander. Warum? Ein wichtiger Grund für mein aktuelles Theologiestudium ist die Sehnsucht nach Sprachfähigkeit. Dabei motiviert mich folgendes Zitat von Bonhoeffer aus Widerstand und Ergebung: Es ist nicht unsere Sache, den Tag vorauszusagen – aber der Tag wird kommen –, an dem wieder Menschen berufen werden, das Wort Gottes so auszusprechen, dass sich die Welt darunter verändert und erneuert. Es wird eine neue Sprache sein, vielleicht ganz unreligiös, aber befreiend und erlösend, wie...
2021-02-19
11 min
Grenzenloses Eventdesign - Gespräche über gute Veranstaltungskultur
#03 Thema "Resonanz" mit Prof. Hartmut Rosa
Der Podcast von Convention Partner Vorarlberg Etwas berührt uns, etwas in uns antwortet darauf mit einer Emotion. Wie genau das geschieht, das ist von Mensch zu Mensch und je nach Situation unterschiedlich. Aber Resonanz ist eine wichtige Qualität von Lebendigkeit. Und von gelungenen Veranstaltungen. Der Soziologe Prof. Hartmut Rosa, der in Jena lehrt, ist weltbekannt geworden durch seine Werke „Beschleunigung und Entfremdung“ sowie „Resonanz als Weltbeziehung“. Er spricht über den Reiz des Unplanbaren, Selbstwirksamkeit und das Wunder des ersten Schnees. Alle Episoden finden Sie online unter convention.cc/podcast Der Podcast von Convention Partner Vor...
2021-02-11
31 min
Political Science? No problem et al.!
Die patriarchale Pandemie? Corona, Corona, Corona!
Im Frühjahr 2020 wurde die These der Retraditionalisierung der Geschlechter häufig diskutiert. Die Corona-Pandemie werde zu einem Rückfall in der erreichten Gleichstellung der Geschlechter führen - so die Befürchtung. Hält die These der empirischen Überprüfung stand? Dieser Frage gehe ich auf Basis einiger Studien zum Thema nach. Außerdem rede ich über das Einhalten von Social-Distancing-Regeln und empfehle "Unverfügbarkeit" von Hartmut Rosa. Ausschnitte aus Medien: Jutta Allmendinger bei Anne Will: https://www.ardmediathek.de/daserste/video/anne-will/-frauen-werden-entsetzliche-retraditionalisierung-erfahren--/das-erste/Y3JpZDovL25kci5kZS9lYWJlZT...
2020-11-11
25 min
Radical Thoughts Podcast
PREVIEW: Hartmut Rosa on Social Acceleration
Following our discussion on Virilio, Patrick sits down with sociologist Hartmut Rosa to discuss social acceleration and modernity. The conversation touches on the types of acceleration we face in a modern world, classic and late modernity, and Rosa's concept of "resonance."This is a preview from one of our bonus episodes. If you would like to help us pay our hosting fees and get access to more interviews and extras, please consider supporting us on Patreon for $3 a month. MORE BY ROSASocial Acceleration: A New Theory of ModernityResonance: A Sociology of...
2020-10-28
12 min
La Manufacture d'idées
22 août 2020 – Rencontre avec Hartmut Rosa
Rendre le monde indisponible samedi 22 août 2020 à 16:00 Rencontre avec le sociologue et philosophe Hartmut Rosa Modérateur : Xavier de La Porte (Journaliste à L’Obs) Rencontre traduite de l’anglais – Interprète : Stéphane Zangara
2020-09-14
1h 24
La Manufacture d'idées
22 août 2020 – Rencontre avec Hartmut Rosa
Rendre le monde indisponible samedi 22 août 2020 à 16:00 Rencontre avec le sociologue et philosophe Hartmut Rosa Modérateur : Xavier de La Porte (Journaliste à L’Obs) Rencontre traduite de l’anglais – Interprète : Stéphane Zangara
2020-08-22
1h 24
Gespräche vonMorgen
#011 | Eine neue Art der Gesellschaft durch Resonanz mit Prof. Dr. Hartmut Rosa
„Resonanzfähigkeit: Ich höre, auf das was da ist und antworte in einer Weise, die mich verändert, und zwar auf eine nicht vorhersehbare Weise und die ergebnisoffen ist.“ In dieser Episode widmen wir uns einigen ganz wesentlichen gesellschaftlichen Fragestellungen aus soziologischer Perspektive. Von Ansätzen einer Postwachstumsgesellschaft, über den Umgang mit beständiger Beschleunigung, hin zu den Möglichkeiten von Individuen und Kleingruppen Veränderungen zu schaffen und der großen Fragen nach dem gelungenen Leben, decken wir eine spannende Bandbreite an Themen und deren Zusammenhängen ab. Unser Gast ist heute Prof. Hartmut Rosa, der faszinierende Bücher über Besch...
2020-07-08
1h 03
Hotel Matze
Prof. Dr. Hartmut Rosa – Wie führt man ein gelungenes Leben?
Hartmut Rosa ist Professor für Allgemeine und Theoretische Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie Direktor des Max-Weber-Kollegs in Erfurt. Er ist einer der führenden deutschen Soziologen und Zeitforscher. Bekannt wurde er mit seiner Theorie der modernen Beschleunigung. Er hat mehrere Bücher geschrieben, zuletzt erschienen ist “Unverfügbarkeit”. Ich wollte von Hartmut Rosa wissen, wie man das Leben als gelungen empfinden kann, denn darauf basiert seine Resonanztheorie. Wir sprechen über unsere Beziehung zur Welt, über die Zwangsentschleunigung und die Antriebslosigkeit durch Corona. Und auch sehr spannend: Professor Rosa erklärt, warum wir so gerne Dinge konsum...
2020-07-06
1h 37
Haus am Dom - Der Podcast
Hartmut Rosa: Wie kann das Leben gelingen?
Der Soziologe Hartmut Rosa sagt: das gute Leben besteht aus qualitativen Weltbeziehungen! Wir sprechen über Beschleunigung, Corona, Resonanz, Religion und vieles mehr.
2020-06-26
52 min
Chronique de la bioéthique
Hartmut Rosa ou l’indisponibilité du monde
En début d’émission, on fait le point avec Léopold Vanbellingen sur le rapport entre Coronavirus et gestation pour autrui (GPA), un marché mondialisé dont le confinement actuel a révélé les failles : en Ukraine, des dizaines de nourrissons conçus par GPA sont coincés dans un hôtel et soignés par la société de GPA, séparés de leurs mères et en attente de leurs parents “commanditaires”. Guillaume dos Santos nous partagera ensuite la pensée du philosophe et sociologue allemand Hartmut Rosa, à travers son livre “Rendre le monde indisponible”. L’auteur évo...
2020-06-01
27 min
Soziopod (Soziologie, Philosophie, soziale Arbeit, Wissenschaft, Pädagogik)
Soziopod #055: Hartmut Rosa - Resonanz
Soziopod #055: Hartmut Rosa - Resonanz
2020-04-17
2h 36
Soziopod (Soziologie, Philosophie, soziale Arbeit, Wissenschaft, Pädagogik)
Soziopod #055: Hartmut Rosa - Resonanz
Soziopod #055: Hartmut Rosa - Resonanz
2020-04-17
2h 36
Die zwei goldenen Drachen der Weisheit
Resonanz (nach Hartmut Rosa)
Wir haben einen Vortrag von Hartmut Rosa (Eine Soziologie des guten Lebens, dlf, Hörsaal) über Welterweiterung und Resonanz gehört. Wir sind seit zwei Wochen im social distancing und machen uns Gedanken über diesen Podcast und was die derzeitige Situation mit uns macht.
2020-03-29
40 min
In trockenen Büchern
Unverfügbarkeit – Resonanz erfahren mit Hartmut Rosa
Über Hartmut Rosa: „Unverfügbarkeit“ Das zentrale Bestreben der Moderne gilt der Vergrößerung der eigenen Reichweite, des Zugriffs auf die Welt: Diese verfügbare Welt ist jedoch, so Hartmut Rosas brisante These, eine verstummte, mit ihr gibt es keinen Dialog mehr. Gegen diese fortschreitende Entfremdung zwischen Mensch und Welt setzt Rosa die Resonanz, als klingende, unberechenbare Beziehung mit einer nicht-verfügbaren Welt. Zur Resonanz kommt es, wenn wir uns auf Fremdes, Irritierendes einlassen, auf all das, was sich außerhalb unserer kontrollierenden Reichweite befindet. Das Ergebnis dieses Prozesses lässt sich nicht vorhersagen oder planen, daher eignet dem E...
2019-07-11
42 min
Der Bergpodcast
Der Ruf der Berge - Vortrag Prof. Dr. Hartmut Rosa
Der Berg ruft: immer mehr Menschen zieht es in die Berge. Damit wächst auch unsere Verantwortung für die Natur. In einer Vortragsreihe setzen der Deutsche Alpenverein und die Bayrische Akademie der Wissenschaften die aktuelle Bergbegeisterung in einen gesellschaftlichen und historischen Kontext: "Die Alpen. Der gefährdete Traum" heißt die Reihe anlässlich des 150. DAV-Jubiliäums. Den Anfang hat Mitte Mai der Soziologe Prof. Dr. Hartmut Rosa gemacht. Er sprach zum Thema "Der Ruf der Berge. Eine resonanztheoretische Deutung".
2019-06-16
1h 00
Zwischen zwei Deckeln
"Resonanz" von Hartmut Rosa
Willkommen zur ersten Episode von Zwischen zwei Deckeln! Wir freuen uns, dass Du Interesse an unserem neuen Podcast-Format hast. In dieser Episode stellt Nils das Buch „Resonanz“ von Hartmut Rosa vor. Darin geht es um unsere moderne, reiche und technologisch fortgeschrittene Welt, in der es uns immer schwerer fällt, ein wirklich „erfülltes“ Leben zu führen. Rosa zeigt auf, wie unter anderem die zunehmende Geschwindigkeit und Unbestimmtheit der Welt und die universelle Verfügbarkeit von Kommunikation, Information und Unterhaltung dazu führen, dass unsere „Resonanzachsen verstummen“. Dabei gibt es einige kontroverse Thesen aber auch interessante Einblicke in den...
2019-05-01
1h 01
Prof. Dr. Stephan Porombka: Making Of - Bonusfeature zur Vorlesung
WAS IST GEGENWART | 9. Vorlesung | Akzeleration - Raus aus der Gegenwart / Rein in die Gegenwart
9. VORLESUNG - AKZELERATION - RAUS AUS DER GEGENWART / REIN IN DIE GEGENWART Entschleunigung? Achtsamkeit? * Beschleunigen! Überholen! Übertrumpfen! Überbieten! * Die Widersprüche des Kapitalismus verschärfen und ausnutzen, um ihn über sich hinaus zu treiben * Der Optimismus der Akzeleration * Augen auf und durch! * Die Gegenwart wird aus der Zukunft heraus bestimmt * Die Gegenwart stellt sich auf die vorausberechneten Zukünfte ein * Die Zukunft ändern, um andere Gegenwarten herzustellen * Strategien der Akzeleration * Spekulieren * Experimentieren * An die Ränder der Gegenwart verreisen * Begriffe in die Zukunft werfen * Abduktion * Literarisieren * Kooperieren * Präsenz verweigern * Nervös sein * Inspirieren * Der Akzelerationismus als Bewegungsfigur * Armen Avanessian als Medium...
2018-07-13
26 min
Prof. Dr. Stephan Porombka: Making Of - Bonusfeature zur Vorlesung
WAS IST GEGENWART | 9. Vorlesung | Akzeleration - Raus aus der Gegenwart / Rein in die Gegenwart
9. VORLESUNG - AKZELERATION - RAUS AUS DER GEGENWART / REIN IN DIE GEGENWART Entschleunigung? Achtsamkeit? * Beschleunigen! Überholen! Übertrumpfen! Überbieten! * Die Widersprüche des Kapitalismus verschärfen und ausnutzen, um ihn über sich hinaus zu treiben * Der Optimismus der Akzeleration * Augen auf und durch! * Die Gegenwart wird aus der Zukunft heraus bestimmt * Die Gegenwart stellt sich auf die vorausberechneten Zukünfte ein * Die Zukunft ändern, um andere Gegenwarten herzustellen * Strategien der Akzeleration * Spekulieren * Experimentieren * An die Ränder der Gegenwart verreisen * Begriffe in die Zukunft werfen * Abduktion * Literarisieren * Kooperieren * Präsenz verweigern * Nervös sein * Inspirieren * Der Akzelerationismus als Bewegungsfigur * Armen Avanessian als Medium...
2018-07-13
26 min
Campusradio Kassel
Hören und Antworten. Eine Kritik der Resonanzverhältnisse - Vortrag von Hartmut Rosa
**„Hören und Antworten. Eine Kritik der Resonanzverhältnisse“** Nur wer mit einer eigenen Stimme spricht, kann in Resonanz zur Welt treten, sagt der Soziologe **Hartmut Rosa**. Was aber ist, wenn Menschen sich nicht mehr offen zuhören und die gemeinsame Welt als gleichgültig oder sogar feindlich wahrnehmen? In seinem Vortrag an der Uni Kassel spricht Rosa über Entfremdung in unserer Gesellschaft und was das mit Trump, der AfD und Echo-Räumen zu tun hat. Der Vortrag von Hartmut Rosa fand am 29. November 2016 an der Universität Kassel statt, im Rahmen der Ringvorlesung *„Das soziale Band...
2017-08-08
1h 04
alpha-Forum
Hartmut Rosa, Soziologe und Sozialphilosoph
Hartmut Rosa ist Professor für Allgemeine und theoretische Soziologie an der Universität Jena und Direktor des Max-Weber-Kollegs in Erfurt. 2016 erschienen von ihm "Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung" und "Resonanzpädagogik. Wenn es im Klassenzimmer knistert".
2016-06-09
00 min