podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Hatice Acıkgoz
Shows
Literarisch, Solidarisch
Mental Health (feat. sexy & bodenständig)
Literarisch, Solidarisch - Folge 13: Mental Health Sind alle Schriftstellerinnen depressiv? Gehören Depressionen und kreatives Arbeiten unbedingt zusammen? Oder stehen Depressionen und andere mentale Krankheiten Schreibenden eher im Weg? Darüber sprechen wir, Dara Brexendorf, Zara Zerbe und Hatice Açıkgöz, mit unserem Schwesternpodcast "sexy und bodenständig - Der Entlastungspodcast für Autorinnen" von Alena Schröder und Till Raether. Alena Schröders neues Buch "Alles muss man selber falsch machen" Till Raethers "Disko" Sexy & Bodenständig abonnieren Ihr wollt, dass wir unseren Podcast nachhaltig produzieren können? Dann untersützt...
2025-06-19
1h 18
sexy & bodenständig
Folge 131: Die große Schreibtipp-Live-Gala
sexy & bodenständig Live-Aufzeichnung aus der Lettrétage in Berlin: Alena und Till sprechen über Schreibtipps, lange eine Tradition bei sexy & bodenständig. Diesmal haben uns Kolleginnen eine Reihe von sehr guten Tipps zur Verfügung gestellt, über die wir diskutieren und die unser Publikum beklatscht – und zwischendurch gibt es ein paar gar nicht so gute, verpackt ins große Tassenquiz mit unserem Gast-Star Ernst-Jürgen Hemingway. Alle, deren Tipps wir in dieser Folge besprechen, sind hier aufgeführt, mit ihrer letzten Veröffentlichung oder ihrem Podcast; die Überschriften sind von uns. Vielen Dank an die Kolleginnen, und an Thomas und Be...
2025-06-16
1h 15
Literarisch, Solidarisch
Demokratische Buchhandlungen
Literarisch, Solidarisch - Folge 12: Demokratische Buchhandlungen Buchhandlungen sind oft ein Safe Space für literaturbegeisterte Menschen – bis wir dort auf rechte Inhalte, Bücher oder Verlage stoßen. Wie gehen wir damit um, wenn wir ein rechtsextremes Buch in einem Bücherregal entdecken? Was können die Buchhandlungen tun, um sich davor zu schützen? Und was können Leser*innen tun, wenn ihnen ein Artikel in der Buchhandlung auffällt, das rechtsextreme Inhalte enthält? Darüber sprechen Hatice Açıkgöz und Dara Brexendorf LIVE von der Leipziger Buchmesse gemeinsam mit Ulla Scharfenberg und Sarah Lutzemann. Ihr wollt, da...
2025-05-05
49 min
Literarisch, Solidarisch
Care-Arbeit
Literarisch, Solidarisch - Folge 11: Care-Arbeit (von Eltern für ihre Kinder) Was brauchen Care-Arbeitende, um ihrer schriftstellerischen Arbeit nachzugehen? Was können Instutionen tun, um ihnen die Hilfe zu geben, die sie brauchen? Darüber sprechen Dara Brexendorf und Zara Zerbe gemeinsam mit unseren Gäst*innen Julia Dtischke und Sebastian Schmidt. Ein Hinweis: Wir sprechen nur über Care-Arbeit die Eltern für ihre Kinder leisten. Andere Formen von Care-Arbeit werden in Zukunft eine extra Folge bekommen. Sie wurden in dieser Folge nur angerissen, müssen aber auch thematisiert werden. Other writers need to concentrate P...
2025-02-03
1h 01
sexy & bodenständig
Folge 124: Solidarität, featuring "Literarisch solidarisch"
sexy & bodenständig Für unsere Folge über Solidarität sprechen wir zum ersten Mal in der sexy & bodenständig-Geschichte nicht nur mit uns selbst: wir podcasten diesmal gemeinsam mit Hatice Açıkgöz, Dara Brexendorf und Zara Zerbe vom Podcast „Literarisch solidarisch“. Mit unseren drei Kolleginnen sprechen wir darüber, wie sich ihr Bild von Solidarität im Schreibbetrieb geändert hat, seit ihren Podcast angefangen haben. Was für Formen von Solidarität gibt es schon, und welche brauchen wir noch? Wir sprechen darüber, wie man einander unterstützt, was man gegen Vereinzelung tun kann, über Gatekeeping und Ungl...
2025-01-17
1h 04
Literarisch, Solidarisch
Bonusfolge: Hatice in Iowa
Literarisch, Solidarisch - Folge 10: Iowa Wie ist das "Writer in Resident" zu sein? Wie kommt mensch an solch ein internationales Stipendium? Wie ist es, 3 Monate in einem Hotel zu leben und wie ging es Hatice mit den anderen 31 Resident*innen aus aller Welt? Darüber sprechen Zara Zerbe und Hatice Açıkgöz in dieser Bonus Folge. Hatices Panel Zara hat ein Buch geschrieben! Zaras Debüt „Phytopia Plus" Ihr wollt, dass wir unseren Podcast nachhaltig produzieren können? Dann untersützt uns doch auf Steady Redaktion: Hatice Açıkgöz, Dara Brexend...
2024-12-01
59 min
Literarisch, Solidarisch
Literarische Debüts
Literarisch, Solidarisch - Folge 9: Debüts Was passiert, wenn Schreibende ihr erstes Buch veröffentlichen? Wie geht der Feuilleton mit neuen Schreibenden um? Wie gehen Debütantinnen mit Neid um? Und wie können wir den Literaturbetrieb lebendiger gestalten? Darüber sprechen Hatice Açıkgöz und Zara Zerbe gemeinsam mit unseren Gästinnen Şehnaz Dost, Theresia Enzensberger und Ralph Tharayil. "Ruh" von Şehnaz Dost "Auf See" von Theresia Enzensberger "Schlafen" von Theresia Enzensberger "Nimm die Alpen weg" von Ralph Tharayil Zara hat ein Buch geschrieben! Zaras Debüt „Phytopia Plus"...
2024-09-29
1h 01
ZEMENT GIESSEN
Wir kommen der Sache näher
Worum geht’s eigentlich in eurem Zement-Giessen-Podcast? 1. ES GEHT UM ALLES 2. Und darum hat Hannes diese Woche zur EHE FÜR ALLE recherchiert 3. Und Marlene sagt euch, wie ihr die FREIE KUNST retten könnt 4. So kommen wir der Sache näher! 5. In dieser Folge des Recherche-Podcasts ZEMENT GIESSEN ist die Laune erst schlecht und wird dann immer besser, bis sie am Ende fast schon unerträglich gut ist 6. Es geht um Christian Lindner, aber nur kurz 7. Marlene fühlt sich sportif, weil sie letzte Woche im...
2024-08-16
56 min
Literarisch, Solidarisch
Ein solidarischer Rückblick
Literarisch, Solidarisch - Folge 8: Rückblick Wir blicken zurück auf 7 Folgen literarisch, solidarisch: Was haben wir gelernt, was hat uns überrascht? Was nehmen wir mit, welche konkreten Vorschläge gab es schon? Was sind unsere Highlights, was unsere Lowlights? Aber auch: Wer sind wir drei, woran arbeiten wir gerade? Die erste Folge, die ihr zum Einschlafen hören könnt! Phytopia Plus im Bayerischen Rundfunk sexy & bodenständig Res Siguschs "Wesentliche Bedürfnisse" Gender Pay Gap in Kulturberufen 54 books Übermedien Saure Zeiten Insta-Pos...
2024-08-09
1h 05
Literarisch, Solidarisch
Social Media
Literarisch, Solidarisch - Folge 7: Bookstagram Bookstagrammer*innen haben im Literaturbetrieb immer mehr Macht. Aber wie solidarisch sind sie? Wie gehen wir auf Bookstagram mit politischen Themen um? Und wer darf was rezensieren? Darüber spricht Hatice Açıkgöz gemeinsam mit Maline Kotetzki (@girlwiththebookshelves), Anne Sauer (@fuxbooks) und Daniel Schmelhaus (@diek_aiserin) in dieser Folge. „Look what she made us do“ von Anne Sauer erscheint in wenigen Tagen! Daniel im Gespräch mit Ozan Zakariya Keskinkılıç. Zara hat ein Buch geschrieben! Zaras Debüt „Phytopia Plus" Ihr wollt, dass wir unseren Podcast...
2024-07-05
1h 11
Literarisch, Solidarisch
Literaturagenturen
Literarisch, Solidarisch - Folge 6: Literaturagenturen Agenturen repräsentieren Autorinnen und haben Interesse daran, dass diese erfolgreich sind. Aber wie solidarisch sind Agentinnen sich selbst gegenüber? Wie funktioniert die Arbeit mit Verlagen? Und wie gehen Agent*innen mit der Verantwortung um, die erste Hürde in den Betrieb für Schreibende zu sein? Darüber sprechen Dara Brexendorf und Hatice Açıkgöz gemeinsam mit Franziska Günther, Adam Rothenburg und Jessica Pollnau in dieser Folge. Kleiner Hinweis: Jessica Pollnau arbeitet mittlerweile als Lektorin beim Arche Verlag. Zara hat ein Buch geschrieben! Zaras Debüt „Ph...
2024-05-31
51 min
Literarisch, Solidarisch
Buchmessen
Literarisch, Solidarisch - Folge 5: Buchmessen Kein Lesungshonorar, aber dafür Barrieren, rechte Verlage und Erkältungsviren gratis – warum tun wir uns so einen Buchmessen-Besuch eigentlich an? In der allerersten Live-Podcast-Aufnahme von „Literarisch, Solidarisch“ sprechen wir gemeinsam mit Simoné Goldschmidt-Lechner und Cécil Joyce Röski über Honorare, Sicherheit und Barrierefreiheit. Wer kann (nicht) und wer muss eigentlich zur Buchmesse? Und wie könnte die wichtigste Veranstaltungsform der Buchbranche in einer besseren, solidarischen Welt aussehen? „Messer, Zungen" von Simoné Goldschmidt-Lechner Zum vorbestellen: „Ich kann dich noch sehen (an diesen Tagen)“ „Poussi“ von Cécil Joyce Röski Erwähn...
2024-04-15
45 min
Literarisch, Solidarisch
Sexismus
Literarisch, Solidarisch - Folge 4: Sexismus Jahrzehntelange Debatten über Sexismus im Literaturbetrieb haben uns doch weiter gebracht oder? Aber wie weit sind wir tatsächlich gekommen? Gibt es noch immer Boys Clubs, ist der Ausschluss noch immer so stark? Darüber sprechen Daniela Dröscher und Fikri Anıl Altıntaş gemeinsam mit Dara Brexendorf und Hatice Açıkgöz in dieser Folge. Wir stellen die Frage: Was können wir noch verbessern? Wie sieht ein Betrieb ohne Sexismus aus? „Lügen über meine Mutter“ von Daniela Dröscher „Im Morgen wächst ein Birnbaum“ von Fikri A...
2024-03-15
1h 22
Literarisch, Solidarisch
Geld
Literarisch, Solidarisch - Folge 3: Geld Kann mensch vom Schreiben leben? Sind Autorinnen nicht reich? Wie viel Vorschuss sollen Autorinnen verlangen? Verdienen Männer mehr Geld als alle anderen? Und vor allem: Wieso haben alle so viel Angst davor über Geld zu sprechen? Karen Köhler, Elina Penner und Sebastian Stuertz sprechen gemeinsam mit Zara Zerbe und Hatice Açıkgöz über ihre finanziellen Sorgen, wer worüber schreiben darf und warum Stipendien immer so elternunfreundlich sind. Ihr wollt, dass wir unseren Podcast nachhaltig produzieren können? Dann untersützt uns doch auf Steady „Miroloi“ von...
2024-02-15
1h 19
Literarisch, Solidarisch
Neid
Literarisch, Solidarisch - Folge 2: Neid Wieso sind wir alle immer so neidisch aufeinder? Welche Strategien gibt es, um besser mit Neid umzugehen, wenn jemand anderes das Stipendium bekommt, dass wir auch haben wollten? Wird Neid vom Literaturbetrieb befeuert, oder sind wir selber Schuld? Raphaela Edelbauer und Elnaz Farahbakhsh sprechen gemeinsam mit Dara Brexendorf und Hatice Açıkgöz über ihre Erfahrungen mit Neid und plaudern aus dem literarischen Nähkästchen. Ihr wollt, dass wir unseren Podcast nachhaltig produzieren können? Dann untersützt uns doch auf Steady! „Die Inkommensurablen“ von Raphaela Edelbauer hier kaufen...
2023-12-15
53 min
Literarisch, Solidarisch
Wieso ein Podcast über einen solidarischeren Literaturbetrieb?
Hey! In dieser Folge stellen wir uns vor und sprechen über die Idee und die Hintergründe zum Podcast "literarisch, solidarisch". Are you ready for some change? Mit einer Mitgliedschaft, kannst du uns helfen, einen Schritt Richtung Solidarität zu machen. Wenn du uns finanziell unterstützen kannst, such dir nach eigener Einschätzung eine Preiskategorie aus - die Leistungen sind auf jedem Level gleich. Hier geht es zu Steady: https://steadyhq.com/de/literarisch-solidarisch/about
2023-11-15
18 min
Center for Literature
Queer Circles #4 mit Hatice Açıkgöz
Für die vierte Folge von Queer Circles kommt Matthew Blaise mit Autorin und Künstlerin Hatice Açıkgöz zusammen. Gemeinsam sprechen sie darüber, welche Rolle queeren Erzählungen in der Gesellschaft zukommt. Queere Geschichten können dabei helfen aufzuklären, bieten Identifikationsmöglichkeiten und fördern nicht zuletzt auch das Verständnis für die Lebenserfahrungen anderer. Innerhalb queerer Geschichten und Sichtbarkeit bleibe die (aromantische) Asexualität jedoch unterrepräsentiert – nicht nur in der Mehrheitsgesellschaft, sondern auch innerhalb der LGBTQ+ Community selbst. Eine mehrheitlich auf Sexualität, Geschlecht und Beziehung ausgelegte Definition von Queerness spiegele sich auch literarisch wider...
2023-06-08
32 min
Flexikon
#50 Sex: Was tun, wenn die Lust wegbleibt?
Wenn alle Beteiligten mit dem Zustand zufrieden sind, besteht natürlich kein Handlungsbedarf. Aber was, wenn sich bei einem Partner die Leidenschaft in wöchentlicher Regelmäßigkeit zu Wort meldet, beim anderen nur zu besonderen Anlässen? Oder wenn Bock auf Sex irgendwo zwischen Kindererziehung und Buntwäsche hängen geblieben ist? Vielleicht hat sich der Partner/die Partnerin auch sexverhindernde Schrulligkeiten angewöhnt. Sex ist kein Leistungssport, aber manchmal bekommt man schon das Gefühl, keine Lust zu haben, ist irgendwie nicht normal. Ist eben kein Thema, mit dem man gewöhnlich lockere Thekenrunden aufmischt, weil es vielen Leuten peinlich i...
2023-05-09
51 min
Readers Gonna Read
Fancy Immigrantin. Mit Hatice Açıkgöz
#20: In ihrem autofiktionalen, lyrischen Tagebuch "Fancy Immigrantin" schreibt Hatice Açıkgöz übers Aufwachsen als Deutsch-Türkin, über Mobbing in der Schule, Anpassungsdruck und Selbstbefreiung. Dabei pendelt sie zwischen dem Gefühl, in einer rassistischen Dauerschleife zu leben und der schönen Erkenntnis, dass es besser ist, eine fancy Immigrantin zu sein als eine gute Immigrantin. Eine junge Autorin, die offen spricht über Selbstzweifel, Imposter und Depressionen. Und vielleicht gerade deshalb eine Inspiration für viele sein kann. "Fancy Immigrantin" ist erschienen im w_orten&meer Verlag für verbindendes diskrimierungskritisches Handeln. Für mehr Literatur-Tipps folgt mir auf Instagram...
2023-04-17
1h 02