podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Hauck Uli
Shows
Berlin Code – mit Linda Zervakis
Lautsprecherangriff, ARD-Interview und was Weidel nicht sagen wollte
Über das ARD-Sommerinterview mit der AfD-Vorsitzenden Alice Weidel wird gerade viel diskutiert. Dabei geht es weniger um den Inhalt als mehr um die Begleitumstände. Aus einem Bus heraus wurde laute Musik abgespielt, um so die Livesendung und das Interview zu stören. Selly Kahya spricht mit dem Moderator des Sommerinterviews und Leiter des ARD-Hauptstadtstudios Markus Preiß darüber, wie er das ganze erlebt hat. Und zu Gast ist die ARD-Hauptstadtkorrespondentin Julie Kurz, die sich intensiv mit der AfD beschäftigt und das Interview mitvorbereitet hat. "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Diesen Sommer...
2025-07-21
19 min
Berlin Code – mit Linda Zervakis
Merz, Weidel und keine Verfassungsrichter
Es war eine turbulente letzte Woche vor der parlamentarischen Sommerpause. An den Abenden gab es viele Feste und tagsüber wurde im Bundestag heftig gestritten. Es ging um den Haushalt 2025 und um Richter. Denn die schwarz-rote Koalition konnte sich vorerst nicht auf die Wahl der drei Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht verständigen. Besonders umstritten in den Reihen von CDU und CSU: die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf, ein Vorschlag des Koalitionspartners SPD. Warum konnte sich die Koalition nicht auf die Wahl für das höchste deutsche Gericht einigen? Und hat die Regierung jetzt ein Vertrauensproblem? Darüb...
2025-07-11
26 min
SWR Aktuell Im Gespräch
Stromsteuer-Senkung für alle: Warum das nicht geklappt hat
Eigentlich war es von Union und SPD im Koalitionsvertrag versprochen: Die Stromsteuer sollte für alle sinken. Als das Bundeskabinett dann aber beschloss, sie nur für das produzierende Gewerbe und die Landwirtschaft zu senken, war die Diskussion groß. Vor allem Politiker aus der Union, aber auch einige aus der SPD hatten gefordert, dass beim Thema Stromsteuer noch mal nachjustiert wird. Am Mittwochabend war es dann so weit: Der Koalitionsausschuss im Kanzleramt brachte das Thema auf den Tisch. Doch auch wenn die Erwartungen hoch waren, das Ergebnis blieb das gleiche. Es bleibt alles so, wie es war. Die Spitzen von Uni...
2025-07-03
04 min
BR24 Thema des Tages
Die USA greifen zum ersten Mal direkt in den Krieg zwischen Israel und dem Iran ein
Bei einem Streit in Mittelfranken wird ein Jugendlicher erstochen / 10 Jahre zivile Seenotrettung/ In Bayern gilt teilweise die höchste Waldbrand-Warnstufe / Interviews mit Ralf Borchard und Bettina Meier. Beiträge von Uli Hauck, Florian Degelmann, Lino Wimmer und Anna Fries. Moderation: Markus Weber
2025-06-22
14 min
Berlin Code – mit Linda Zervakis
Merz, Kanzlerwahl und der verstolperte Start
"So wahr mir Gott helfe" – Friedrich Merz hat am Dienstagabend schließlich doch noch den Amtseid im Bundestag geleistet und ist der zehnte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Also Ende gut, alles gut? Nur Stunden später als geplant? Ganz so einfach ist es nicht. Dass Merz im ersten Wahlgang 18 Stimmen seiner Regierungskoalition von CDU, CSU und SPD fehlten, war eine deutliche Schlappe für den Politiker, der versprochen hatte durchzugreifen und keine Koalitionsstreitereien hinzunehmen. Wie geschwächt also ist Friedrich Merz schon zu Beginn? Was bedeutet der Fehlstart für seine Kanzlerschaft, innen- wie außenpolitisch? Darüber spric...
2025-05-07
29 min
BR24 Thema des Tages
Kanzlerwahl im Bundestag – Friedrich Merz am Ziel?
Der Koalitionsvertrag ist unterschrieben, Kanzler Scholz wurde gestern mit großem Zapfenstreich verabschiedet. Heute soll Friedrich Merz zum Kanzler gewählt und sein Kabinett vereidigt werden. Was für ein Kanzler wird er sein - Brückenbauer und Moderator - oder einer, der lieber polarisiert und auch mal auf den Tisch haut. Darüber spricht unsere Moderatorin Katja Strippel mit Berlin-Korrespondent Jan Zimmermann. Anschließend stellt Uli Hauck das neue Kabinett vor.
2025-05-06
10 min
WDR 5 Mittagsecho
Schwarz-Rote Pläne: Verschärfte Grenzkontrollen
Union und SPD haben die Sondierungen beendet. Uli Hauck mit den Ergebnissen. Martin Adam zur Reaktion Polens auf Deutschlands Abschottung. Silke Hahne über Österreichs Reaktion. Heiko Teggatz, Bundespolizeigewerkschaft, zur Zurückweisung in der Praxis. Von WDR 5.
2025-03-10
13 min
Berlin Code – mit Linda Zervakis
CDU, Kehrtwende und Schulden
Noch sind sie keine Regierung, aber Union und SPD haben schon mal den Geldhahn aufgedreht. Quasi unbegrenzte Ausgaben für die Verteidigung und dazu 500 Milliarden Euro für Investitionen in die Infrastruktur. Eine historische Ankündigung, die für viel Aufregung sorgt. Denn für die Mega-Schulden muss kurzfristig mit dem alten Bundestag noch die Verfassung geändert werden. Linda Zervakis spricht darüber mit Sarah Frühauf und Oliver Neuroth. "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden...
2025-03-07
23 min
Das Interview von MDR AKTUELL
Sondierungsgespräche: Milliarden für Bundeswehr und Infrastruktur?
In Berlin gehen die Sondierungen zwischen Union und SPD weiter. Berichten zufolge geht es dabei auch um zwei Sondervermögen für Bundeswehr und Infrastruktur. Was dazu bekannt ist, erklärt unser Korrespondent Uli Hauck.
2025-03-03
05 min
Berlin Code – mit Linda Zervakis
Sondierungen, Merz und Emotionen
Friedrich Merz läuft sich für das Kanzleramt warm. Manche Beobachter sagen, der CDU-Chef plane die Übernahme wie ein mittelständischer Firmenpatriarch. Das löst in der SPD Befremden aus. Zusammen mit den ARD-Korrespondenten Moritz Rödle und Uli Hauck wirft Linda Zervakis einen Blick auf die nun beginnenden Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD. Nach einem harten Wahlkampf müssen beide Seiten nun erstmal eine gemeinsame Basis finden. Vor allem die Emotionalität des CDU-Chefs könnte problematisch werden. In dieser Folge des Berlin Codes geht es auch um Fragen aus dem Publikum, das bei der...
2025-02-28
40 min
Berlin Code – mit Linda Zervakis
Erste Male, Opposition und Entscheidungen
Die Bundestagswahl liegt hinter uns und die neuen Abgeordneten sind nach Berlin gekommen. Die Bundestagsfraktionen treffen sich zu ersten Sitzungen. Es ist eine Stimmung zwischen Euphorie und großem Abschiedsschmerz. Bei der Linken wird "Alerta, Alerta, Antifacista!" gesungen. Die AfD kündigt dagegen an, dass sie "rhetorisch und akustisch" eine große Macht sein will. Und bei den Grünen geht es um die Verteilung von Macht. Linda Zervakis spricht mit Tina Handel und Bianca Schwarz über die Stimmung auf der Fraktionsebene und die künftige Rolle der Oppositionsparteien im Bundestag. "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem AR...
2025-02-25
29 min
WDR 5 Mittagsecho
Asylplan der Union: "Keine wissenschaftliche Grundlage"
Der Bundestag diskutiert den Antrag der Union zu Migration und Asylrecht. Uli Hauck erklärt die Details. "Ich sehe nicht, wie das die irreguläre Migration einschränken wird", sagt Migrationsforscherin Svenja Niederfranke. Von WDR 5.
2025-01-29
14 min
WDR 5 Mittagsecho
Union vor Wahl: Einigkeit als Herausforderung
Inhaltlich liegen CDU und CSU vor der Wahl noch auseinander, berichtet Anita Fünffinger. Uli Hauck sagt, Söder (CSU) dürfte Merz (CDU) gegenüber aber loyal sein. Politikwissenschaftlerin Gefjon Off erklärt, warum Frauen unter 60 eher nicht die Union wählen. Von WDR 5.
2025-01-06
01 min
BR24 Thema des Tages
Ergebnis der Weltklimakonferenz sorgt weitgehend für Enttäuschung
Deutsche Reaktionen sind gemischt nach Einigung beim Weltklima-Gipfel / Finanzminister Kukies will kalte Progression abmildern / Anfrage der Linken zeigt: Mietpreise in Großstädten stark gestiegen / FPÖ-Erdrutschsieg in der Steiermark / Volksabstimmung in der Schweiz: Nein zu Autobahnausbau / DFB Pokal der Frauen: Freiburg unterliegt FC Bayern im Achtelfinale / Das perfekte Wochenende des DSV Skisprung-Teams // Beiträge von: Uli Hauck, Anna Farwick, Dagmar Pepping, Oliver Soos, Kathrin Hondl, Detlev Lindner und Martin Thiel / Moderation: Stephanie Meyer-Negle
2024-11-24
14 min
BR24 Thema des Tages
Anhörung der Geheimdienste
Sabotage, Spionage, Aufrüstung: Die Chefs der drei deutschen Geheimdienste haben vor einer wachsenden Bedrohung durch Russland gewarnt, in einer öffentlichen Anhörung im Bundestag - Martina Rosenberg vom Militärischen Abschirmdienst, Thomas Haldenwang vom Verfassungsschutz und Bruno Kahl vom Bundesnachrichtendienst. Sie konnten zwar nicht alles sagen, was sie wissen. Aber selbst das, was sie sagen konnten, war in seiner Deutlichkeit bemerkenswert. Uli Hauck berichtet über die Anhörung. ARD-Geheimdienstexperte Michael Götschenberg analysiert im Gespräch mit Sabine Strasser den Befund der Verfassungsschützer.
2024-10-14
07 min
BR24 Thema des Tages
CSU-Parteitag in Augsburg beginnt - Söder und die Grünen
Heute Nachmittag beginnt der CSU-Parteitag im Augsburger Messezentrum. Aus Bayern kommt viel Kritik an der Bundesregierung, besonders an den Grünen. CSU-Chef Söder schließt für die Zeit nach der Bundestagswahl eine Zusammenarbeit der Union mit den Grünen kategorisch aus. Uli Hauck aus unserem Hauptstadtstudio berichtet über die schwierige Beziehung Söders zu den Grünen. Anschließend spricht unsere Moderatorin Katja Strippel mit Achim Wendler, dem Leiter der BR-Redaktion Landespolitik.
2024-10-11
08 min
Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Scholz: Ukraine-Debatte ist "peinlich für uns als Land"
Wie soll Deutschland die Ukraine militärisch unterstützen? Der Bundeskanzler zeigt sich genervt von Diskussionen um die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern. Einschätzungen von unserem Berlin-Korrespondenten Uli Hauck.
2024-03-19
04 min
Das interkulturelle Magazin
Zwei Jahre nach Kriegsbeginn: Wie geht es ukrainischen Kindern an Bayerns Schulen?
Zwei Jahre nach Kriegsbeginn: Wie geht es ukrainischen Kindern an Bayerns Schulen? / Angriffe auf Flüchtlinge - Zahl so hoch wie seit 2016 nicht mehr / Jugend ohne Ausweg - Maurizio Fiorino und sein neuer Roman "K.O." / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der Woche // Beiträge von: Gabriele Knetsch, Uli Hauck, Antonio Pellegrino, Kristina Dumas, Constanze Alvarez / Moderation: Ruslan Amirov
2024-02-25
26 min
Die Woche - der funk-Podcast
Polen auf dem Rückweg zur Demokratie, was ändert sich 2024 & kommt die Wehrpflicht zurück?
Diese Woche sprechen wir unter anderem darüber, wie Polens neue liberalere Regierung versucht, die Politik von der alten, rechtskonservativen PiS-Regierung wieder rückgängig zu machen: Aber wie gut geht das überhaupt mit rechtmäßigen Mitteln? Und wie viel Umbau ist möglich, wenn die PiS-Partei immer noch auf vielen Ebenen ihr Veto einlegen kann? Das erklärt uns der Korrespondent Martin Adam aus dem ARD-Studio in Warschau. Außerdem geht's um die Frage, wie realistisch es ist, dass die Wehrpflicht wirklich zurückkommt. Und wenn ja: für wen? Dazu sprechen wir mit Uli Hauck, er ist Experte für Verteid...
2024-01-05
57 min
Das Computermagazin
Autos künftig online an- und abmelden
Digitalisierung 1- KFZ-Zulassung geht jetzt online / Digitalisierung 2 - Lauterbach kündigt Online-Patientenakte an / Digitalisierung 3 - Bitkom ist unzufrieden mit den Fortschritten / Meinungsfreiheit in Gefahr - Neues Cyber-Crime-Gesetz in Jordanien / Zensur? - Kritik an Metas Nachrichtensperre / Homeoffice? - US-Unternehmen rufen zurück ins Büro // Beiträge von: Philip Brost, Birthe Sönnichsen, Uli Hauck, Anna Osius, Katharina Wilhelm, Nils Dampz; Moderation: Christian Sachsinger
2023-09-03
22 min
Streitkräfte und Strategien
Woran es bei der Offensive mangelt (Tag 505 mit Hans Lothar Domröse)
Für erfolgreiche Angriffe fehlen neben Munition Hubschrauber, Flugzeuge und auch Flugabwehr-Systeme, erklärt NDR-Journalist Achim Gutzeit im Gespräch mit Anna Engelke. Die Ukraine müsse mit sehr begrenzten Mitteln gegen schwer befestigte russische Stellungssysteme vorgehen, wie es sie seit dem Zweiten Weltkrieg in Europa nicht mehr gegeben habe, so Gutzeit, der Bundeswehr-Reservist ist. „Jetzt müssen sie angreifen, raus aus dem Schatten und das macht die Sache gefährlich“, beschreibt der ehemalige Bundeswehrgeneral Hans Lothar Domröse die Herausforderung der neuen ukrainischen Taktik, die bislang auf Verteidigung ausgelegt war. Im Podcast geht es auch um die Ergebnisse des NATO-Gipfel...
2023-07-13
46 min
Klassik für Klugscheisser
Verleiht Flügel und macht Kinder froh - Musik und Werbung
Sie verleiht Flügel und macht Kinder froh - nicht immer, aber immer öfter: Werbung. Oft nervig, manchmal aber auch eine Kunst für sich. Und das Gute daran ist das Gute darin: Ohne (klassische) Musik geht in der Werbung gar nichts. Warum wir noch schneller zugreifen, wenn dem angepriesenen Produkt ein Streicherteppich ausgebreitet wird, wieso Sound Branding keine Erfindung des 21. Jahrhunderts ist, sondern 4000 Jahre zurückreicht und was das alles mit Glocken zu tun hat? All das klären Uli und Laury in dieser Folge Klassik für Klugscheißer. Außerdem dabei: Ann-Kristin Herget, die an der TU Dortm...
2022-08-05
1h 00
apolut: Die Macht um Acht
Die Macht um Acht (102) „Trommelfeuer aufs Gehirn“
Tagesschau-Propaganda für den KriegKein Tag, keine Stunde ohne Kriegspropaganda der Tagesschau. Denn nicht nur zu den üblichen Sendezeiten, auch über die Smartphones, verbreitet die Tagesschau das, was sie als Nachrichten ausgibt, was aber immer wieder Propaganda für den Krieg ist. Denn die Tagesschau hat sich in den Dienst jener Eliten gestellt, die vorgeben, man könne den Krieg mit immer mehr Waffen für die Ukraine beenden. In Wahrheit stellen sie sich auf die Seite der NATO und der USA, die ihr Machtgebiet ausweiten wollen.Auf amerikanische Waffensysteme umsteigen...
2022-05-04
11 min
CENTAR.PODCAST
centar.melange - Ana Šoretić
Ste jur koč čuli za autora Marka Vargu? I kakove veze on ima s autoricom Anom Šoretić? Sve to, i kakovo značenje ima kazališće u nje žitku, koliko poslovic je do sada jur nabrala i napisala i još čuda već povidat će nam Ana Šoretić ovu nedilju pri melange u Centru. Razgovor pelja Filip Hauck-Tyran. podupiranja/gefördert von BKA Volksgruppen, BMBWF, Središnji državni ured za Hrvate izvan RH
2022-04-17
1h 01
Deutschlandfunk Podcasts [alt]
Bundestag beschließt die Verlängerung der Mali-Einsätze (EUTM, MINUSMA)
Autor: Hauck Uli Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14
2020-05-29
00 min
Land & Leute
Annegret Kramp-Karrenbauer - Von Püttlingen nach Berlin - und zurück?
Ein Feature von Uli Hauck: Im Saarland hat Annegret Kramp-Karrenbauer alle politischen Karrierestufen durchlaufen. Jetzt macht sie sich daran die Hauptstadt zu erobern... Wer ist die Frau, die Angela Merkel beerben könnte?
2018-12-09
00 min