podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Haufe Online Redaktion
Shows
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Führt kein Weg an Künstlicher Intelligenz vorbei?
Was ist schon möglich und wo geht die Reise hin? "Jetzt haben wir die Möglichkeit, zu gestalten. Die sollten wir nicht verpassen." Nach vielen Jahren Erfahrung im Bereich der Softwareentwicklung bei DATEV war es der Wunsch von Robert Butscher junge Menschen auszubilden. Dieser Wunsch ging in Erfüllung. Mittlerweile ist er Professor für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkten auf den Themen Business Intelligence und Data Analytics an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzbug-Schweinfurt. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit verschiedenen Systemen und Anwendungen. So auch mit Künstlicher Intelligenz. Im Verhör b...
2025-07-24
44 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Sonderfolge: Fragen aus der Haufe Steuerredaktion an Torsten Lüth
Zusatzfolge aus Berlin Verhör(t) ist 50 Folgen und damit fast zwei Jahre alt geworden. Höchste Zeit, einmal Danke zu sagen und, zumindest indirekt, die Redakteurinnen und Redakteure zu Wort kommen zu lassen, die es möglich machen, dass seit 50 Folgen, alle zwei Wochen eine neue Folge von Verhör(t) im Podcastuniversum erscheinen kann. Ich habe die "Fragen aus der Haufe Steuerredaktion an Torsten Lüth" gesammelt und sie dem Präsidenten den Deutschen Steuerberaterverbandes 1:1 gestellt. Schnell noch einen kreativen Super-Jingle erstellt und alles online gestellt. Die Antworten von Torsten Lüth gibt es in d...
2025-07-17
29 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Wieso wird man Präsident des DStV?
Torsten Lüth über Authentizität, Politik und sein Amt als Präsident des DStV "Wir werden nicht nur als Vertreter der Steuerberater:innen wahrgenommen. Viele im politischen Berlin haben erkannt, dass wir eben auch wertvolle Impulsgeber sind." Verhör(t) "feiert" seine 50. Folge. Zu diesem Jubiläum hat sich ein besonderer Gast ins Vernehmungszimmer und hinter das Mikrofon getraut: Torsten Lüth, Präsident des Deutschen Steuerberaterverbandes. Im Gespräch mit Moderator Florian D. Weber verrät Torsten Lüth, wie er zu diesem Amt gekommen ist, was ihn auszeichnet und welche Pläne er für die k...
2025-07-10
1h 25
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Wieso arbeitest du nur mit Steuerberatern?
Eine Kanzlei ohne Steuerfachangestellte "Wir müssen den Menschen eine Umgebung bieten, in der sie glücklich sind. Das ist unsere Aufgabe als Arbeitgeber." Florian Fischer arbeitet in seiner Kanzlei ohne Steuerfachangestellte. Diese Idee begleitete ihn schon lange vor der Gründung und er war und ist der festen Überzeugung, dass das Vorteile auf allen Seiten bietet. Für Berufsträger:innen, weil diese den optimalen Einblick in ihre Mandant:innen haben und viel besser beraten können, als wenn sie "nur kontrollieren". Für Mandant:innen, weil diese eine:n Steuerberater:in haben, der bestens über die jewei...
2025-06-26
1h 12
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Was ist deine Mission?
"Du bist super!" "Ich möchte eine gewisse Konstanz in meinem Arbeitsumfeld und langsam wachsen. Das bekomme ich nicht hin, wenn ich Raubbau an meinen Ressourcen betreibe." Ihr alle seid super! Das ist die Botschaft, die Ulrich Britting in seiner gleichnamigen Kampagne in die Welt tragen möchte. Damit richtet er sich nicht ausschließlich an die Steuerbranche, sondern an alle Menschen. Während Ulrich Britting das Gefühl hatte, dass nach Corona plötzlich alle Webseiten von "Wertschätzung" und "offenem Klima" sprechen, steckt für ihn wesentlich mehr dahinter, als ein einfacher Werbeslogan. Für ihn...
2025-06-12
40 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Bist du ein Role-Model?
Wie eine Laufbahn zum Vorbild werden kann. "Ich habe selbst erlebt, wie wertvoll es ist, volle Unterstützung von seinen Kolleginnen und Kollegen zu bekommen." Cornelia Blum ist Steuerberaterin und seit 2025 Gesellschafterin der Steuerkanzlei huget & dirks. Ihr Weg in der Branche begann jedoch schon deutlich früher, denn bereits 2011 lernt sie ihren langjährigen Wegbegleiter Dennis Huget kennen. Sie arbeitet zunächst als Werkstudentin in einer Kanzlei und entwickelt sich bis zur Steuerberaterin weiter. Auch vor ihrem Steuerberaterexamen bekommt Cornelia bereits Führungsverantwortung. Eine Aufgabe, die nicht immer leicht zu handhaben ist. Insbesondere, da Cornelia auch...
2025-05-29
1h 01
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Wie bekommt man Lust auf Montag?
Warum gute Arbeit einen Sinn braucht. "Wer will denn Mitarbeiter:innen haben, die keine Verantwortung übernehmen möchten und nur Dienst nach Vorschrift machen?" Die "Lust auf Montag" hält sich sicher bei vielen Menschen, gerade am Sonntagabend, in Grenzen. Die neue Arbeitswoche beginnt und man "muss" wieder zur Arbeit gehen. Das muss jedoch nicht sein, sagt Anke Serafin. Sie geht sogar noch einen Schritt weiter: Das darf gar nicht so sein, denn sonst hat ein Team oder eine Organisation schon ein Problem. Und es ist möglich, dass man selbst und die Mitarbeitenden Lust auf...
2025-05-15
44 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Warum rechnest du nicht nach Stunden ab?
Wie sich Mehrwert verkaufen lässt. "Es geht nicht darum, Stunden seiner Zeit zu verkaufen. Es geht darum, echten Mehrwert zu verkaufen." Eine Sache hat Philipp Penkatzki schon immer gestört: Das nahezu minutengenaue Dokumentieren der eigenen Arbeitszeit und das damit verbundene Verkaufen dieser Zeit an einen bestimmten Kunden. Deshalb hat er sich dagegen entschieden. Philipp Penkatzki bietet in seiner Kanzlei Festpreise an, denn damit entfällt genau diese Dokumentation. Das ist jedoch, wie er selbst sagt, nur ein Aspekt. Viele weitere Aspekte kommen hinzu. Beispielsweise die Planbarkeit für seine Kunden und die Möglich...
2025-05-01
1h 38
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Warum bleibst du in deiner Kanzlei?
Was den Arbeitsplatz ausmacht. "Es ist extrem viel Wert, zu wissen was man hat und worauf man sich verlassen kann." Eigentlich wollte Aaron Huber Sport studieren. Über seine Eltern- wie so oft- ist er dann in einer Steuerkanzlei gelandet, die ihn bereits im Bewerbungsgespräch überzeugt hat. Und das, obwohl Aaron überhaupt nicht wusste, was er von einem Studium in einer Steuerkanzlei erwarten sollte. Dieses Blatt hat sich gewendet, denn mittlerweile kann sich Aaron einen Wechsel des Berufs oder der Kanzlei nicht mehr vorstellen. Auch, wenn sein sehr gutes Steuerberaterexamen ihm vermutlich viele Türen öffnen...
2025-04-17
1h 05
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Wie hilfst du Kanzleien?
Wie sich Menschen in Kanzleien entwickeln lassen "Es bringt doch nichts, wenn ich den Leuten theoretisch erkläre, wie etwas funktioniert. Die müssen das selbst machen und lernen." Das sagt der Verhör(t) Gast dieser Folge, Noel Meyer, zumindest. Als Geschäftsführer einer Beratung für mittelständische Unternehmen und Kanzleien lebt er dieses Motto und ist sich dabei nicht zu schade, selbst mit anzupacken. Egal, ob es darum geht beim Bäcker mehr Brötchen zu verkaufen oder Personalarbeit in einer Steuerkanzlei zu machen. So sagt er zumindest. Aber wie funktioniert der Ansat...
2025-04-03
1h 09
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Warum geht ihr an Schulen?
Wenn Finanzbeamt:innen den Unterricht gestalten "Die Zahlen zeigen ja ganz klar, dass das Projekt ein Erfolg ist." Offiziell ist das Projekt "Steuer macht Schule" erst zum ersten März gestartet. Doch schon vorher haben sich Finanzbeamtinnen und Finanzbeamte in Baden-Württemberg auf den Weg gemacht, verschiedene Schulen zu besuchen und Schülerinnen und Schülern etwas über das Thema Steuern erzählt. Die Idee: Das Interesse der jungen Menschen am Thema wecken und aufzeigen, dass die Steuerthematik lange nicht so schlimm ist, wie angenommen. Aber was steckt wirklich dahinter? Ist es ein clever...
2025-03-20
46 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Wie nutzt du Potenziale?
Wie sich Karrieretüren öffnen lassen "Die Frage die ich ihr dann gestellt habe war: Wo siehst du dich?" Als gelernte Steuerfachangestellte vereint Thessa Haase ihr Know-How rund um die Entwicklung von Menschen, mit ihrem fachlichen Wissen aus Ausbildung und Studium. Eine Kompetenz, die ihr im Alltag deutlich weiterhilft. Heute arbeitet Thessa, bis auf wenige Ausnahmen, wenn es mal eng wird, nicht mehr als Steuerfachangestellte, sondern kümmert sich um die Personalthemen ihrer Kanzlei. Egal ob Recruiting oder Personalentwicklung: Thessa hat die Fäden in der Hand. Und das, obwohl sie die ganzen Personalthemen erst weit...
2025-03-06
1h 14
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Warum willst du die Branche verändern?
Warum eine junge Steuerberaterin Veränderungen sucht "Vielleicht muss ich ja gar nicht alles selbst machen, sondern habe Leute in meinem Team die Lust darauf haben und die das vielleicht sogar besser können als ich." Dass man als Steuerberater:in plötzlich jemand ist, kann Sophie Eichstädt überhaupt nicht nachvollziehen. Sie lehnt einen mit dem Steuerberater-Titel verbundenen Status ab und wirbt vielmehr dafür, alle Mitarbeiter:innen gleichermaßen zu sehen und wertzuschätzen. Das ist nur eines der Themen, das Sophie in der Steuerbranche dringend verändern möchte. Dass ihr das bereits gu...
2025-02-20
1h 06
L'Immo – Der Podcast für die Immobilienwirtschaft
Revolutionäre Ideen aus der Schweiz
Gastgeber: Dirk Labusch Vom Gebäudetyp E, über die Enteignung großer Wohnungsgesellschaften, bis hin zur Bekämpfung von Altersarmut mittels Immobilien ist in der aktuellen L'Immofolge alles dabei. Dirk Labusch trinkt seine Vorwahl-L‘Immo mit Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD), Daniel Föst (FDP) und Caren Lay (Die Linke). Wir lernen viele Dinge: Kann der Mangel an Wohnungseigentum bekämpft werden mit einer Senkung von Grunderwerbsteuer? Nein. Auch wenn es die Parteien so sagen. Hilft die Mietpreisbremse, Mietpreise zu bremsen? Vielleicht. Brauchen wir neue Regulierungen? Ja. Zumindest in einem Punkt! Sind wir in Deutschland schnell genug? Die Bau-Fert...
2025-02-17
21 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Wie gehst du mit Unsicherheit um?
Wie "Gelassenheit" bei der Mitarbeiter:innensuche hilft "Dass es gelungen ist, die Mitarbeiter:innenanzahl unserer Kanzlei mehr als zu verdoppeln liegt auch daran, dass ich mich den ganzen Tag ausschließlich damit beschäftigen kann." Mehr als zwanzig Bewerbungsgespräche führt Ralf Haase in der Woche. In einer Zeit, in der es kaum möglich scheint, Fachkräfte für die Steuerbranche begeistern zu können. Und das, obwohl er ursprünglich nichts mit dem Thema Steuern zu tun hat. Ralf Haase zeichnet aus, dass er anpackt und Dinge in Angriff nimmt, auch wenn das bedeu...
2025-02-06
1h 32
L'Immo – Der Podcast für die Immobilienwirtschaft
EU-Taxonomie zwischen Anforderung und Umsetzung
Gastgeber: Jörg Seifert Bau- und Immobilienstrategen brauchen heute auch Steuerungssysteme, die Unternehmen und Projekte fit für die ESG- und EU-Taxonomie-Anforderungen der Zukunft machen. Ressourcenschonendes Bauen und die grüne Transformation des Bestands sind keine Selbstläufer. Sie wollen als wichtiger Teil des Wirkens in der Immobilienbranche auch aktiv gestaltet sein. So sind denn auch die Themen Materialgesundheit, Biodiversität, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft fast an jedem Stand der Industriemesse Bau 2025 diskutiert worden. L’Immo Host Jörg Seifert spricht deshalb mit Peter Bachmann. Peter war als Gründungsgesellschafter des Start-ups CircularSkills auf der Bau 2025. Sein Unternehmen bietet na...
2025-02-03
29 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Wie kommuniziert man Steuerthemen?
Was den Erfolg von "steuerfabi" ausmacht "Was ich glaube ich gut kann, ist Themen herunterzubrechen und kurz und einfach zu erklären?" Mit mehr als einer Million Followern auf verschiedenen Plattformen ist er der wohl erfolgreichste Multiplikator für Steuerthemen in Deutschland. Er trifft sich regelmäßig mit Politiker:innen, geht an Schulen und veröffentlicht Tag für Tag relevante Videos. Doch woher kommt die Idee zu "steuerfabi"? Warum funktioniert das, was er macht so gut? Welchen bestehenden Bedarf deckt er? Und welche Schlüsse können Kanzleien daraus für sich ziehen? Darüber...
2025-01-23
1h 21
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Wie erschafft man eine Unternehmenskultur?
Was "Wertschätzung" bedeuten kann "Es kostet nichts, zu fragen, was jemand braucht, damit es ihm gut geht." Menschen wollen gesehen werden. Für das was sie leisten, für das wie sie sind oder für irgendetwas anderes, das uns Menschen wichtig ist. Und das ist hoch individuell. Es gibt kein Patentrezept dafür, unter welchen Umständen es Menschen gut geht. Und doch haben wir Einfluss darauf. Das sagt zumindest Anne Hegemann. Sie ist Personal- und Organisationsentwicklerin und beschäftigt sich seit vielen Jahren damit, wie man eine positive Unternehmenskultur etablieren kann. Auf die Fra...
2025-01-09
51 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Geschenke für die Nachbarschaft
Geschichten aus der Steuerwelt DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Jennifer Frenken Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. Wir...
2024-12-24
11 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Räuber und Gangster, Gauner und Verbrecher
Geschichten aus der Steuerwelt DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Frank Bott Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. Wir...
2024-12-23
10 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Das doppelte Leben
Geschichten aus der Steuerwelt DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Florian Enders Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. Wir...
2024-12-22
14 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Die freundliche Seite des Grinch
Geschichten aus der Steuerwelt DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Cordula Schneider Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. Wir...
2024-12-21
15 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Dankbare Mandantinnen und Mandanten
Geschichten aus der Steuerwelt DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Fabian Carlesso Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. Wir...
2024-12-20
10 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
"Nein", "doch", "oh": Kuriose Steuergesetze aus aller Welt
Geschichten aus der Steuerwelt DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Nicola Trayer Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. Wir...
2024-12-19
11 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
X-Factor: Zwischen Mord und Luxuskreuzfahrt
Geschichten aus der Steuerwelt DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Stephanie Kappler-Ohst Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. Wir...
2024-12-18
13 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Osterhasen in der Weihnachtszeit
Geschichten aus der Steuerwelt DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Daniel Reisinger Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. Wir...
2024-12-17
12 min
L'Immo – Der Podcast für die Immobilienwirtschaft
Neu denken: Klimawende im Bestand Teil 2
Gastgeber: Iris Jachertz, Thomas Tuma Kreative Lösungsansätze gesucht: Um die Klimaziele im Bestand zu erreichen, spielt der Energiesektor eine entscheidende Rolle. Im Rahmen des 31. Brandenburger Hof Gesprächs diskutiert GdW-Präsident Axel Gedaschko mit seinen Gästen Dr. Christian Ricken, Ralf Klöpfer und Prof. Gerhard Hausladen dazu. "Neu denken: Klimawende im Bestand" lautet das Gesprächsmotto. Im ersten L'Immo-Podcast dazu stellten sich die Gesprächsteilnehmer sich und ihre Projekte vor. Im zweiten Teil geht es nun um zahlreiche Ansätze, anders zu denken - auf verschiedenen Ebenen, von Bauklimatik bis Fachkräfte, von Finanzierung bis zur sozialen F...
2024-12-16
47 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Von Brücken und Bädern: Wo das Steuergeld baden geht
Geschichten aus der Steuerwelt DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Nicola Trayer Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. Wir...
2024-12-16
15 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Das Internet ist für uns alle Neuland
Geschichten aus der Steuerwelt DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Frank Bott Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. Wir...
2024-12-15
07 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Hochmut kommt vor dem Fall
Geschichten aus der Steuerwelt DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Florian Enders Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. Wir...
2024-12-14
15 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Steuerprofis und die Kammer des Grinsens
Geschichten aus der Steuerwelt DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Angela Hamatschek Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. Wir...
2024-12-13
08 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
X-Factor: Spurlos verschwunden und der Preis der Unschuld
Geschichten aus der Steuerwelt DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Stephanie Kappler-Ohst Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. Wir...
2024-12-12
12 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Vorhang auf: Hinter den Kulissen bei der StB EXPO
Geschichten aus der Steuerwelt DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Stefan Homberg Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. Wir...
2024-12-11
15 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Sizilianische Botschaft: Neue Schuhe in Italien
Geschichten aus der Steuerwelt DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Florian Gößmann-Schmitt Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. Wi...
2024-12-10
08 min
L'Immo – Der Podcast für die Immobilienwirtschaft
Neu denken: Klimawende im Bestand Teil 1
Gastgeber: Iris Jachertz, Thomas Tuma Das Brandenburger Hof Gespräch ist ein traditionsreiches Format der Wohnungswirtschaft mit den Partnern GdW Bundesverband Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V., der Aareal Bank und dem Fachmagazin DW Die Wohnungswirtschaft. Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft gehen mit dem GdW-Präsidenten zu verschiedenen Themen inhaltlich in die Tiefe. Dieses Mal zum Thema "Neu denken: Klimawende im Bestand". Der Fokus liegt dabei auf dem Energiesektor. Es geht aber auch um Bauklimatik, Finanzierung oder Bezahlbarkeit und einiges mehr. Einen einleitenden Impuls zur aktuellen Klimasituation und den klimatischen Veränderungen und ihre Folgen gibt der Klimaforscher Prof. Moj...
2024-12-09
56 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Money Talks: Highlife, Krisen und der gute Umgang mit Geld
Geschichten aus der Steuerbranche DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Sophie Eichstädt Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. W...
2024-12-09
15 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Blamieren oder kassieren: Das Steuer-Duell
Geschichten aus der Steuerwelt DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Nicola Trayer Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. Wir...
2024-12-08
14 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Die Tatortreinigerin
Geschichten aus der Steuerwelt DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Nora Steinbrecher Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. Wir...
2024-12-07
10 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Brüssel (nicht) sehen und... gehen?
Geschichten aus der Steuerwelt DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Fabian Walter (steuerfabi) Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. ...
2024-12-06
11 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Steuern auf Wolke 7
Geschichten aus der Steuerwelt DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Angela Hamatschek Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. Wir...
2024-12-05
10 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Wie wirklich ist die Wirklichkeit?
Geschichten aus der Steuerwelt DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Dr. Thomas Huber Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. ...
2024-12-04
15 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Undank ist der Welten Lohn
Geschichten aus der Steuerwelt DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Fabian Carlesso Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. Wir...
2024-12-03
14 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Zwischen Kreißsaal und Finanzamt
Geschichten aus der Steuerwelt DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Jennifer Frenken Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. Wir...
2024-12-02
13 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Die Verbuchung von Schwarzgeld
Geschichten aus der Steuerwelt DER VERHÖR(T) PODCAST-ADVENTSKALENDER Steuern sind sterbenslangweilig, oder nicht? Dass das Quatsch ist, und dass es jede Menge zu erleben gibt, zeigt Moderator Florian D. Weber im Podcast-Adventskalender. Jeden Tag erzählt ein Gast eine persönliche Geschichte aus dem (Arbeits)Alltag. Mal persönlich, mal lustig, mal spannend präsentieren Steuerexpertinnen und Steuerexperten ihre Erfahrungen und Erlebnisse. In der heutigen Folge zu Gast: Florian Gößmann-Schmitt Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik? Dann meldet euch jederzeit gerne unter steuer-office@haufe.de. Wi...
2024-12-01
15 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Ein Team aus Künstlicher Intelligenz
Wie kleine Helfer:innen den Alltag erleichtern können "Kanzleien müssen noch mehr den Nutzen von Künstlicher Intelligenz begreifen. Sie müssen verstehen, dass man sie gut für lästige Alltagsaufgaben einsetzen kann." Und genau das hat Angela Hamatschek getan. Sie hat sich ihr eigenes kleines Team, basierend auf Künstlicher Intelligenz, zusammengestellt, das ihr den Alltag deutlich leichter macht. So spart sie sich beispielsweise das lästige Umrechnen von Zeitzonen. Der eigenen Vorstellung sind dabei, so sagt sie, fast keine Grenzen gesetzt. Es komme jedoch darauf an, dass die Kanzleien sich trauen...
2024-11-21
32 min
L'Immo – Der Podcast für die Immobilienwirtschaft
100 Jahre GdW
Gastgeberin: Iris Jachertz Das Motto des heutigen Podcasts: Herzlichen Glückwunsch! Denn diese L’Immo nimmt den 100. Geburtstag des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. zum Anlass, mit unterschiedlichen Menschen aus der Branche über Themen zu sprechen, die sie bewegen. Und natürlich geht es dabei auch um die Rolle des GdW. Wir hören einerseits den Journalisten Michael Fabricius, Leitender Redakteur. Immobilien bei der Welt. Welt am Sonntag Und Welt TV, andererseits aber auch zahlreiche junge Führungskräfte von kommunalen und genossenschaftlichen Wohnungsunternehmen, die für teils sehr frische und andere Blickwinkel inmitten der zahlreichen Herausfor...
2024-11-18
43 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Die Tax-KI-Community
Wie sich Expert:innen gegenseitig unterstützen können. "Wir wollen, dass alle sich mit dem Thema KI beschäftigen können. Egal ob sie Einsteiger:innen sind, oder schon fortgeschritten." Als Experte, der sich schon vor vielen Jahren mit dem Thema "Prompting" auseinandergesetzt hat, ist es wenig verwunderlich, dass sich Philipp Sterzinger als einer der Vorreiter in Sachen "Steuern und KI" einen Namen macht. Zusammen mit Kolleg:innen gründet er die "Tax-KI-Community", in der sich Steuerexpert:innen austauschen, fachsimpeln und weiterentwickeln können. So die grundlegende Idee. Doch ist die Tax-KI-Community tatsäc...
2024-11-07
35 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Der Weg zum guten Verdienst II
Von Entscheidungen, die getroffen werden müssen. "Meine Frau und eine Flasche Rotwein haben mich letztlich dazu gebracht, diesen Weg zu gehen." Der Weg zum Erfolg führt für ihn zwangsläufig über Entscheidungen. Entscheidungen, die im Laufe der beruflichen Entwicklung getroffen werden wollen. Entscheidungen, die an vielen Stellen nicht immer leicht fallen. Umso wichtiger sind an vielen Stellen ein gesundes Selbstbewusstsein, aber auch eine Portion Mut. Wie Michael Wohlfart seinen Weg gefunden hat, erzählt er Florian D. Weber in der aktuellen Folge von Verhör(t). Er erzählt von schweren...
2024-10-24
32 min
L'Immo – Der Podcast für die Immobilienwirtschaft
Expo Real 2024: Die Themen der Redaktion
Gastgeber: Dirk Labusch, Jörg Seifert, Gerald Makuzwa Die Expo Real 2024 ist Geschichte. Das Statement der Messegesellschaft war ziemlich euphorisch, auch Gerald Makuzwa, Jörg Seifert und Dirk Labusch waren angetan vom Event – wenngleich nicht nur. Hören Sie ihre Eindrücke zum Thema Transformation, Nachhaltigkeit und Personal. Der Bodensatz bei den Transaktionen sei erreicht, insbesondere bei Core- Immobilien, so der vorherrschende Tenor. Unternehmen fädeln Deals ein, nein, Stillstand gibt es im Wesentlichen nur beim Immobilienhandel. Nächstes Jahr sollen endlich wieder vereinzelt Bagger rollen. Immer mehr junge Leute mischen die Branche auf, wenngleich die Expo...
2024-10-14
31 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Der Weg zum guten Verdienst
"Es gibt ja im Prinzip zwei Komponenten. Das eine ist der gute Verdienst, das andere ist die Menge der Stunden, die ich arbeite." Ein gutes Gehalt geht automatisch mit vielen Stunden Arbeit einher. Das scheint zumindest auf der ersten Blick meist so zu sein. Michael Wohlfart jedoch ist anderer Meinung. Er sagt, dass das nicht zwingend so sein muss und dass Steuerberater:innen ausnahmslos in der Lage sind, ihr eigenes Leben zu gestalten. In finanzieller, aber auch in sonstiger Hinsicht. Sie müssen es nur wollen und sie müssen sich bewusst dafür entscheiden. Abe...
2024-10-10
30 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Das Kanzlei-Ökosystem
Wie auch kleine Kanzleien bestehen können. "Ich nehme eine Veränderung in der Branche wahr und habe den Eindruck, dass immer mehr Offenheit für solche Ansätze entsteht." Sich auf den Kern der eigenen Arbeit konzentrieren. Das ist ein Wunsch, den sicherlich viele Steuerberaterinnen und Steuerberater haben. Und doch ist das im Alltag oft nicht so einfach. Der Alltag einer Steuerkanzlei besteht nicht nur aus Beratungen, sondern aus jeder Menge weiterer Aufgaben. Wie wäre es jedoch, wenn diese Aufgaben zentral erledigt werden würden? Und wie wäre es, Kolleginnen und Kollegen zu habe...
2024-09-26
42 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Aus dem Finanzamt an die Hochschule
Der Weg vom Finanzbeamten zur Professur "Ich wusste zunächst nicht einmal, ob ich meine Ausbildung überhaupt anfangen kann. Dann hatte ich das große Glück, dass mir das Ganze auch noch Spaß gemacht hat." Als Christoph Schmidt sich beim Finanzamt bewirbt, hört er zunächst lange nichts. Erst auf Nachfrage wird ihm mitgeteilt, dass er seine Ausbildung dort beginnen kann. Also tut er es. Ohne sich vorher damit beschäftigt zu haben, startet er die Arbeit beim Finanzamt und hat Glück: Die Arbeit macht ihm Spaß. So viel Spaß, dass er sich perman...
2024-09-12
31 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Gekommen, um zu bleiben?
Wie ein junger Mensch den Weg in die Steuerbranche fand. "Eigentlich hat mir das Thema "Steuern" auch während meines Praktikums nicht so viel Spaß gemacht und ich konnte mir nicht vorstellen, acht Stunden im Büro zu sitzen." Heute ist Alina Puccio Steuerfachangestellte. Erst vor wenigen Wochen hat sie, zu ihrer eigenen Freude, aber auch zur Freude ihres Arbeitgebers, alle Prüfungen bestanden und ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Eine Ausbildung, von der Alina sich eigentlich selbst nie vorstellen konnte, dass sie sie eines Tages beginnen würde. Ein Praktikum hat die Schülerin eigentlich eher a...
2024-08-29
38 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Zwischen den Zeilen: Unternehmenskommunikation in der Steuerkanzlei
Warum Unternehmenskommunikation in Steuerkanzleien unerlässlich ist. "Die größte Herausforderung war es, den Menschen klarzumachen, was genau meine Aufgabe ist." Kommunikation ist alles – und alles ist Kommunikation. Deshalb ist sie unverzichtbar, auch für Steuerkanzleien. Doch gerade weil Kommunikation allgegenwärtig ist, fällt es oft schwer, sie von anderen Themen abzugrenzen und sie gleichzeitig gezielt einzusetzen. Worauf sollten Steuerkanzleien also achten, wenn sie sich mit Kommunikation beschäftigen? In welchen Bereichen spielt sie eine entscheidende Rolle, und wie gelingt es, dieses Thema strategisch anzugehen? Diese Fragen beleuchtet Kommunikationsexpertin Kathleen Mütze im aktuell...
2024-08-15
38 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Revolution der Gehaltsabrechnung?
Braucht es noch Steuerexpert:innen für die Lohn- und Gehaltsabrechnung? "Natürlich ist es unser Ziel, durch Automatisierung eine Erleichterung an den Stellen zu schaffen, wo es sinnvoll ist." Ist es sinnvoll, das Thema Payroll zu automatisieren? "Warum nicht?", werden die einen fragen, während andere eher skeptisch bleiben. So verhält es sich zumindest mit den Meinungen, die man in Blogs und Foren nachlesen kann, seit der Softwareanbieter Personio angekündigt hat, eine vollständig automatisierte Payroll-Lösung auf den Markt zu bringen. Die Geister scheiden sich in diesem Punkt. Während einige der Mein...
2024-08-01
39 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Beruf ohne Zukunft?
Wie sich das Berufsbild der Steuerfachangestellten verändern muss. "Die Digitalisierung führt dazu, dass repetitive Aufgaben von Maschinen übernommen werden. Dafür braucht es keine Steuerfachangestellten mehr." Dass die Digitalisierung großen Einfluss auf viele Bereiche unseres Alltags hat, ist kein Geheimnis. Längst spüren wir diese Auswirkungen an den verschiedensten Stellen: Die meisten Menschen nutzen Smartphones, schreiben E-Mails oder telefonieren via Facetime mit Menschen am anderen Ende der Welt. Doch hat die Digitalisierung das Potenzial, ein ganzes Berufsbild vom Radar verschwinden zu lassen? "Jein", sagt Christian Steiger in der aktuellen Ausgabe von verhör...
2024-07-18
26 min
L'Immo – Der Podcast für die Immobilienwirtschaft
Immobilien unter Strom: Die Zukunft der Ladeinfrastruktur
Gastgeber: Jörg Seifert Ladeinfrastruktur ist das Thema von Sven Meder, dem Vertriebschef von Chargepoint, in der L’Immo mit Jörg Seifert als Host. Welche Art von Ladeinfrastruktur muss geschaffen werden für den wachsenden Fuhrpark an Elektro-Autos? Es geht um einen im wahrsten Sinne des Wortes agilen Teilbereich unsere Branche. Dieser beschäftigt derzeit fast alle Immobilienbesitzer -entwickler und -betreiber mehr oder weniger stark. Chargepoint ist einer der weltweit größten Spezialisten für Ladeinfrastruktur. Er ist unter den Top Anbietern in Deutschland, Österreich und der Schweiz und die Nr. 1 in Nordamerika. Dabei ist Chargepoint kein reine...
2024-07-16
34 min
L'Immo – Der Podcast für die Immobilienwirtschaft
Die Immobilienwirtschaft und Ihre IT - Chancen und Risiken der Marktkonsolidierung
Gastgeber: Jörg Seifert Ja, es geht in den letzten vier Wochen rund auf dem Immobilien- und wohnungswirtschaftlichen ERP-Markt in Deutschland! Was bedeuten der Verkauf von Haufe Lexware Real Estate an Aareon und der nachfolgende Verkauf Aareons selbst an nordamerikanische Investoren für die deutschen immobilien- und wohnungswirtschaftlichen Unternehmen konkret? Was erwartet sie als Kunden? Welche Handlungsspielräume und natürlich auch -notwendigkeiten tun sich auf? Welche Chancen und Risiken wohnen der Marktkonsolidierung inne? Viele Fragen! Um also die neue Lage der Immobilienwirtschaft in Bezug auf ihre IT zu sondieren, hat sich Host Jörg Seifert mit Rober...
2024-07-15
28 min
L'Immo – Der Podcast für die Immobilienwirtschaft
Geschäftsmodelle ändern? Wieso?
Gastgeber: Dirk Labusch In den nächsten Jahren werde der Leidensdruck der Branche sehr schnell steigen. Man werde sehen, wie Immobilienunternehmen in Panik reagieren. Es wäre klüger, rechtzeitig seine Geschäftsmodelle umzustellen, meint Hanspeter Gondring, wissenschaftlicher Leiter der ADI, in der aktuellen L’Immo. Die Gründe, warum eine Art Lähmung über dem deutschen Immobilienmarkt liegt, sind bekannt. Gleichwohl seien die Schmerzen noch nicht groß genug, um zu reagieren, meint Gondring. Dass jeder jetzt auf weitere Zinssenkungen der EZB hoffe, werde sich als fataler Irrtum erweisen. Statt in dieser Situation Vorsorge zu treffen, versuchten Unternehme...
2024-07-08
33 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Was (junge) Menschen wollen
Was Mitarbeitende über ihren Arbeitsplatz erzählen "In den Pausen bekomme ich immer wieder dieselben Themen mit: Es geht oft ums Onboarding, oder überhaupt um das Gesehenwerden." Als Dozentin weiß sie, dass die wirklich wichtigen Gespräche ihrer Seminarteilnehmer:innen oft in den Pausen und nach Seminarende stattfinden. Denn dort findet der eigentliche Austausch unter Gleichgesinnten statt. Es wird offen darüber gesprochen, wie die Arbeit in der eigenen Kanzlei ist, was gut und was weniger gut läuft und was man sich darüber hinaus noch wünschen würde. Jenny Frenken beteiligt sich gerne an d...
2024-07-04
30 min
L'Immo – Der Podcast für die Immobilienwirtschaft
Wohnungswirt.Schafft.Zukunft
Gastgeberin: Iris Jachertz Ganz viel KI. Und ganz viel Meinung. Digitalisierung und Veränderungen ziehen sich als roter Faden durch diese L’Immo-Folge. Auf dem WohnZukunftsTag (WZT) des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. tummelten sich am 27. Juni 2024 zahlreiche Vertreter und Partner der Wohnungswirtschaft – an Gesprächsstoff mangelte es wahrlich nicht. Die Aareon Group kauft die Haufe Lexware Real Estate AG und wird kurz darauf selbst von der Aareal Bank an TPG und CDPQ veräußert. Das sorgt für Unruhe in der Branche der Wohnungswirtschaft. Einerseits beschäftigt die Unternehmer die Oligopol-Stellung von Aareon auf...
2024-07-01
40 min
L'Immo – Der Podcast für die Immobilienwirtschaft
Facility Management Services – Wachstum trotz Krise
Gastgeber: Jörg Seifert Heute kommt die L’Immo wieder mal direkt vom Markt! Vom Markt für Facility Management, um genau zu sein. Denn das FM spielt eine immer wichtigere Rolle in Betrieb & Instandhaltung und in der Erreichung von Zukunftsfähigkeit der Immobilien. Selbst in den zurückliegenden und ja anhaltenden Krisenjahren haben die FM-Dienstleistungen vom Umsatz und Volumen her jährlich zugenommen. Das zeigt auch in diesem Jahr die alljährliche Lünendonk-Liste Facility Service in Deutschland. In einer aufwändigen Abfrage ermittelt der Researcher Lünendonk & Hossenfelder die umsatzstärksten FM-Unternehmen auf dem deutschen Markt. Im Na...
2024-06-24
31 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Die Kluft der Innovation
Wie fortschrittliche Ideen den Sprung in die Umsetzung schaffen. "Innovative Ideen in der Steuerberatung stehen oft vor einer gewaltigen Hürde, bekannt als der „Chasm“ – eine tiefe Kluft, die frühe Adopter von der frühen Mehrheit trennt." Während die ersten die Neuerungen enthusiastisch aufnehmen, zögert die Mehrheit, sich ohne bewährte und vertrauenswürdige Lösungen zu engagieren. Dadurch bleiben viele gute Ansätze nicht nur am Rand dieser Klippe, sondern stürzen tief hinab, ohne je die breite Masse zu erreichen. Florian D. Webers heutiger Gast, Jens Henke, Vizepräsident des Steuerberaterverb...
2024-06-20
27 min
L'Immo – Der Podcast für die Immobilienwirtschaft
Wieviel KI steckt in der Wohnungswirtschaft?
Gastgeberin: Iris Jachertz So, wie wir KI heute wahrnehmen, ist erst der Anfang. Wir können uns gar nicht vorstellen, was schon in fünf Jahren möglich sein wird. So eine Einschätzung meines Podcast-Gasts Dr. Sami Charaf Eddine von claimflow aus Essen. KI ohne Daten funktioniert nicht. KI ist ein Werkzeug von vielen. Medienhäuser stellen mittlerweile ihren Content Open AI zur Verfügung, damit die KI von diesem hochwertigen Content lernen kann. Wo kommt die KI dann in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft zum Einsatz? KI kann heute auch schon kreativ sein, zum Beispi...
2024-06-17
29 min
L'Immo – Der Podcast für die Immobilienwirtschaft
Manage to green – bloß wie?
Gastgeber: Jörg Seifert Das Thema Manage to Green ist aktuell das heißeste für den Immobilienbestand nicht nur in Deutschland. Jeder große Immobilieneigentümer hat die wirtschaftliche Umsetzung von ESG- und Nachhaltigkeitsmassnahmen vor der Brust. Der Bestand muss entsprechend des Green Deals der Europäischen Union transformiert werden. Fast jede Immobilie muss deshalb durch bauliche, energetische oder technische Maßnahmen angefasst werden. Ihre effiziente Steuerung tut Not. Doch wie kann diese gelingen? Antworten zur ökologischen Bestandssanierung gibt Frank Urbansky. Der freie Journalist und Fachautor mit den Spezialgebieten Energietechnik, energetisches Bauen und Technische Gebäudeausrüstung ist...
2024-06-10
32 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Der CoPilot Tax
Eine revolutionäre KI-Anwendung für die Steuerbranche? "Der wesentliche Vorteil im Vergleich zu anderen Anwendungen ist sicherlich, dass der CoPilot Tax sich auf das Wissen aus dem Haufe Steuer Office bezieht, das somit fachlich und inhaltlich geprüft ist". Bisher am Markt verfügbare KI-Anwendungen greifen auf eine unglaubliche Menge an Wissen zurück. Letztlich auf all das Wissen, das auf der Welt verfügbar ist und mit dem die Modelle trainiert wurden. Was zunächst wie ein großer Vorteil klingt, entpuppt sich schnell als Schwierigkeit. In der täglichen Arbeit bedeutet das für Steuerexpe...
2024-06-06
38 min
L'Immo – Der Podcast für die Immobilienwirtschaft
Boxen für Quartiersberuhigung – der Weg der Gewobag
Gastgeber: Dirk Labusch Die Gewobag und die Stiftung Berliner Leben sind eine Symbiose eingegangen. Einige Quartiersentwicklungsprojekte übernimmt die Stiftung für den Konzern. Ein guter Weg? Dirk Labusch trinkt seine L’Immo mit Dr. Hans Michael Brey, Vorstand Stiftung Berliner Leben und mit der Beauftragten des Vorstands Dr. Anne Schmedding. Parallelgesellschaften sollen aufgebrochen werden. Unter anderem mit Boxen und Kunst. Taugt der Weg des staatlichen Berliner Wohnungsunternehmens auch für andere Wohnungsgesellschaften? Jedenfalls zeigt er, wie dessen Aktivitäten demokratiebildend sein können. Und beitragen zur Befriedigung von Quartieren. Nachdem sich über einen längeren Zeitraum kein Vertreter...
2024-06-03
33 min
L'Immo – Der Podcast für die Immobilienwirtschaft
Klimaschutz - was tut die Wohnungswirtschaft?
Gastgeberin: Iris Jachertz Die Nassauische Heimstätte Wohnstadt aus Frankfurt am Main gehört zu den ambitionierten Wohnungsunternehmen in Sachen Klimaschutz. Ganz sicher kann man das Unternehmen als Leuchtturm der Branche bezeichnen. Seit circa zehn Jahren beschäftigen sie sich die Podcast-Gäste Dr. Thomas Hain und Felix Lüter intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit und installierten ein Nachhaltigkeitsmanagementsystem im Unternehmen. Dieser „Vorreiter“-Einsatz wurde jüngst ausgezeichnet: Und zwar gleich zweimal beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Unternehmen im November letzten Jahres. Die Vorreiter-Rolle hat die NHW auch inne, wenn es um den Einsatz für die gesamte Bran...
2024-05-27
32 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Veruntreuung im Hotel
Warum klare und festgehaltene Arbeitsanweisungen unerlässlich sind. "Mit einer klaren, schriftlich festgehaltenen Arbeitsanweisung hätte man hier sicherlich ein deutlich besseres Ergebnis erzielen können." Über Jahre hinweg verschwindet in einem Hotel Geld. Zunächst fällt das nicht einmal auf. Als es dann auffällt, weiß niemand so wirklich, wo dieses Geld hingeflossen ist. Erst der Wechsel des Steuerberaters bringt Licht ins Dunkel und deckt eine jahrelange Praxis auf. Als Steuerberater hat er das Geheimnis gelüftet: Florian Gößmann-Schmitt. Er ist dem verschwundenen Geld auf die Spur gekommen. Für ihn ist dabei eines...
2024-05-23
30 min
L'Immo – Der Podcast für die Immobilienwirtschaft
Wohnraumentwicklung: Der Weg des Boris Palmer
Gastgeber: Dirk Labusch Bereits vor acht Jahren hatte Tübingen Wege beschritten, um Eigentümer leerstehender Grundstücke zum Bauen zu motivieren. Auf viele Wege will OB Boris Palmer die Innenentwicklung voranbringen. Wie haben sich diese Aktivitäten entwickelt? Dirk Labusch hat eine L‘Immo mit ihm getrunken. Innen vor außen. Obwohl es ein potentielles Baugrundstück gibt, fürchtet Palmer dessen Aktivierung, weil er meint, dass Tübingen schon aufgrund der Universitätsklinik so interessant für potenzielle neue Bürger sei, dass es nach einer möglichen Bebauung wieder von vorne losgehen würde mit der Wohnrau...
2024-05-13
29 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Unter Verdacht
Warum ein Steuerberater in die Schule geht. "Es ist unsere Aufgabe, die spannenden Seiten des Berufes aufzuzeigen und das Interesse junger Menschen zu wecken. Viele würden sich wirklich wundern, wenn sie wüssten, wie viele spannende Einblicke wir bekommen." Ein "Zurück in die Schule" ist für viele, die im Berufsleben Fuß gefasst haben, keine wirkliche Option mehr. Zu sehr hat man sich bereits an die Vorzüge des Arbeitslebens gewöhnt. Frank Bott entscheidet sich anders. Er geht "zurück" in die Schule. Allerdings nicht, um die Schulzeit selbst noch einmal zu durchlau...
2024-05-09
33 min
New Learning im Gesundheitswesen
Knowledge Mobility
Beschäftigte verwenden einen großen Teil ihrer Arbeitszeit darauf, relevante Informationen und Dokumente zu finden. Dabei gibt es das Wissen um diese Prozesse meistens schon im Unternehmen - es liegt nur verborgen. Knowledge Mobility macht dieses Wissen sichtbar und nutzbar, indem es die Expertise von einzelnen Personen identifiziert und einen Weg bietet, sie teilen. Dies kann mithilfe einer Learning Experience Plattform funktionieren, auf der Mitarbeitende ihr Wissen für andere aufbereiten und zugänglich machen. Hierfür braucht es die richtigen Tools und auch die richtige Einstellung im Unternehmen.Wie das gelingen kann, erklärt uns in...
2024-05-01
45 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Recruiting in der Finanzverwaltung
Wie gewinnt die Finanzverwaltung ihre Fach- und Nachwuchskräfte? "Natürlich hilft es immer, wenn schon Kontakte zum Thema vorhanden sind. Aber die Generation Z ist eben so getriggert, dass sie viel online unterwegs sind. Unser Social Media Kanal ist deshalb eine Unterstützung." Im Vorfeld des aktuellen Verhörs gibt es einen Hinweis: Angeblich schafft es die Finanzverwaltung, die meisten ihrer Ausbildungsplätze zu besetzen und geeignete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden. Doch wie kann das sein? In einer Zeit, in der sich eine ganze Branche schwer tut, ausreichend Fach- und Nachwuchskräfte zu gewinnen? Dies...
2024-04-25
38 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Von der Finanzbeamtin zur Dozentin
Ein Karriereweg in der Steuerbranche "Meine Mutter war eigentlich eher dagegen und meinte, dass ich als Finanzbeamtin untergehen würde." Am Ende sind es vor allem finanzielle Gründe und das Suchen nach Sicherheit, das Jennifer Frenken zum dualen Studium ins Finanzamt bringen. Sie lässt sich nach dem Abitur zur Finanzbeamtin ausbilden und geht diesen Weg konsequent weiter. Heute ist Jennifer Frenken Dozentin für verschiedene Bildungsträger, hält Vorträge und versucht, jungen Menschen das Thema Steuern näher zu bringen. Denn sie selbst brennt für dieses Thema und kann sich heute nic...
2024-04-11
25 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Die digitale Lernplattform
Was digitales Lernen für Auszubildende und Kanzleien attraktiv macht. "Es waren meine Schülerinnen und Schüler, die mir die Vorteile nochmal ganz bewusst gemacht und mich motiviert haben." Es ist ein Tag im März 2020, an den sich Oliver Molthan bis heute gut erinnert. Ein Tag, der sein Leben zunächst vor Herausforderungen stellt und ihm dann eine ungeahnte Richtung gibt. Bis zu diesem Tag ist Oliver Molthan Berufsschullehrer mit einem mehr oder weniger normalen Alltag. Mit großer Freude und viel Leidenschaft bringt er seinen Schülerinnen und Schülern all das bei, was im Beruf...
2024-03-28
35 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Vom Steuerberater zum Prozess-Optimierer
Warum die Steuerbranche endlich ihre Hausaufgaben machen muss. "Viele Kanzleien können die Tools gar nicht einsetzen, weil sie ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben. Da fehlt es schon an der Basis." Der ehemalige Inhaber einer Steuerkanzlei Florian Gößmann-Schmitt macht seinem Ärger Luft: Die Steuerbranche jammere über alle möglichen Themen, mache aber ihre eigenen Hausaufgaben nicht. So sei es wenig verwunderlich, dass die Arbeit immer mehr und die Fachkräfte immer weniger werden. Jammern dürfe jedoch nur, wer seine Hausaufgaben gemacht habe. Und das sind, nach der Erfahrung von Florian Gößmann-Schmitt, zu wenige. Im aktue...
2024-03-14
35 min
InZukunft
Digitalisierung zum mitnehmen mit Alexander Kuhn - InZukunft
In dieser Folge zeigt uns Digitalisierungs-Experte Alex Kuhn, was Digitalisierung eigentlich bedeutet und warum diese in Deutschland nicht so weit ist wie sein könnte. Außerdem erklärt er, wie wir vielleicht bald zu Cyborgs werden und welche Sicherheitsrisiken in der digitalen Welt auf uns lauern. _____________________________________ Quellen aus dieser Folge: Alex Kuhn auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/alex-kuhn-7845a0169/ FRENKEL, Sheera; KANG, Cecilia. Inside Facebook: Die hässliche Wahrheit. S. Fischer Verlag, 2021. Anforderungsmanagement Kunde vs. Entwicklung: https://www.researchgate.net/figure/Wie-es-der-Kunde-erklaerte-Was-der-Kunde-wirklich-brauchte_fig1_343402470 Aktionismus Digitalisierung: https://www.springerprofessional.de/mittelstand/transformation/bei-der-digitalisierung-geht-es-nicht-um-aktionismus/18497320 Definition Digitalisierung: https://wirtschaftslexikon.gabl...
2024-03-06
1h 19
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Der Fingerabdruck einer Kanzlei (2)
Warum gutes Employer Branding wie ein Fingerabdruck ist. "Die große Kraft entsteht, wenn alle Maßnahmen gebündelt werden." Ein gutes Employer Branding setzt sich aus verschiedenen Handlungsfeldern zusammen. Erst wenn die Maßnahmen aus allen Handlungsfeldern aber gebündelt werden, kann eine Arbeitgebermarke ihre volle Wirkung entfalten. Wie das funktionieren kann, verrät unser Gast Andreas Seltmann in der aktuellen Folge von Verhör(t). Er erklärt außerdem, wieso es sinnvoll ist Leuchttürme zu bauen, was Employer Branding mit Authentizität zu tun hat und welche Rolle Führungskräfte spielen. ...
2024-02-29
18 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Der Fingerabdruck einer Kanzlei (1)
Warum gutes Employer Branding wie ein Fingerabdruck ist. "Es geht darum, wer man wirklich wirklich ist." Sich selbst zu zeigen, mit allen Ecken und Kanten. Den eigenen Fingerabdruck kennen und an den richtigen Stellen hinterlassen. So lässt sich das Employer Branding beschreiben, über das Florian D. Weber im aktuellen Verhör mit seinem Gast gesprochen hat. Vernommen hat er Andreas Seltmann. Er ist Experte zum Thema Employer Branding und gibt im ersten Teil des Verhör zu Protokoll, wieso ein "Jobrad" nicht immer zwingend eine gute Idee ist. Maßnahmen und Benefits wie "Jobrad", "Hanse...
2024-02-15
24 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Personal Branding im Visier
Warum Personal Branding so wichtig ist. "Menschen folgen Menschen". Dass die Steuerbranche Mühe hat, all ihre Vorzüge nach außen zu kommunizieren ist beinahe ein logischer Schluss, wenn man auf die Stimmen jüngerer Generationen oder aktuelle Studienergebnisse blickt. Auch Jule Peters bekommt kaum etwas mit, von der Steuerbranche. Und das, obwohl sie absolut fit in den Sozialen Medien und im Thema "Personal Branding" ist. Doch genau dieses "Personal Branding" spielt eine entscheidende Rolle, wenn man auf sich aufmerksam machen will. In der aktuellen Folge von Verhör(t) erklärt die Co...
2024-02-01
31 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Generation Z: Insiderwissen (2)
Von der Kündigung in der Steuerkanzlei "Ich habe mir lange Gedanken gemacht, ob ich bleiben soll. Ob ich glücklich werde oder nicht und was noch meine Ziele sind." Und am Ende bleibt sie nicht. Sie entscheidet sich für einen Wechsel des Arbeitgebers und dafür, nochmal etwas Neues sehen zu dürfen. Neue Arbeitsweisen und neue Perspektiven kennenzulernen. Doch als sie die Kündigung ausspricht, läuft dieser Prozess nicht ab, wie sie das erwartet hatte. Nicola arbeitet bis heute in der Steuerbranche, hat jedoch mehrere Kanzleien gesehen. Ihr Wunsch nach mehr Verantw...
2024-01-18
36 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Generation Z: Insiderwissen (1)
Von der Arbeit in verschiedenen Steuerkanzleien "Ich glaube, dass viele Kanzleien Angst haben, wenn sie jetzt anfangen etwas auf Social Media zu machen, ihre Seriosität zu verlieren". Sie hat sich für eine Karriere in der Steuerbranche entschieden. Was zunächst mit dem Tipp der eigenen Mutter begann, führte über ein Praktikum hin zur Ausbildung zur Steuerfachangestellten. Doch damit nicht genug: Auch nach ihrer Ausbildung bleibt Nicola der Branche treu. Sie macht ihren Bachelor und arbeitet bis heute in der Steuerbranche. Wie ihr Weg verlaufen ist, warum sie bis heute in der Steuerbranche arbei...
2024-01-04
36 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Silvester 2023 - Kurioses aus der Steuerwelt
Tschüss, 2023. Wir rutschen mit kuriosen Fällen aus der Steuerwelt ins neue Jahr. *** Sonderfolge zum Jahresabschluss *** Zu Gast ist Stephanie Kappler. Als Steuerexpertin kennt sie sich nicht nur mit aktuellen Themen aus der Steuerwelt aus. Sie hat für diese Sonderfolge auch drei Highlights aus den vergangenen Jahren ausgegraben, über die wir mit einem Augenzwinkern in der letzten Folge des Jahres sprechen. In drei spannenden Fällen erzählt Stephi Kappler von drei mehr oder weniger guten Ideen um Steuern zu sparen oder das ganz große Geld zu machen. Mit diesen Geschichten, inklusive einer p...
2023-12-31
27 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Generation Z: Eine Kronzeugin erzählt
Welche Tipps eine GenZ-Expertin für Steuerberater:innen hat. "Wenn Steuerberater:innen sich mehr präsentieren würden wären die Leute definitiv interessiert und würden sie nicht vergessen." So klar formuliert Marie den Umstand, dass Steuerberater:innen es selten schaffen, bei jungen Menschen Aufmerksamkeit zu erregen und in deren Wahrnehmungsbereich zu landen. Marie ist 15 Jahre alt, Schülerin und hat ein Bild von Steuerberatung, dass sich mit den Studienergebnissen der GenZ-Studie weitgehend deckt. Und das, obwohl ihr Vater selbst Steuerberater ist. Sie selbst hatte den Eindruck, dass die Steuerberatung langweilig und wenig aufregend ist. D...
2023-12-21
21 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Generation Z: Erkenntnisse einer Profilerin
Wie sie denken und was sie wollen - Einblick in die Generation Z "Es erfordert Kreativität und ist ganz oft auch Detektivarbeit", sagt Helena Wehrle. Das wiederum passt so gar nicht zum langweiligen, eintönigen und komplexen Eindruck, den die Generation Z von der Steuerbranche hat. Dennoch herrscht dieser Eindruck vor. Und es gibt weitere Erkenntnisse aus einer Studie mit dem Titel "Nachwuchskräfte der Generation Z". Helena Wehrle ist Redakteurin in der Haufe Steuerredaktion und hat sich ausführlich mit der Generation Z und ihrem Eindruck von der Steuerwelt beschäftigt. Dass Eindruck und W...
2023-12-07
18 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Generation Z: Annäherung an die potenziellen Nachwuchskräfte
Wie man sich der Generation Z nähert. Am Esstisch der Familie ist das Thema "Steuerbranche" selten präsent bei Andreas Dersch. Obwohl er selbst Rechtsanwalt, Steuerexperte und Chefredakteur der Haufe Steuerredaktion ist, fragt seine Tochter selten nach seinem Beruf. Andreas Dersch ist Zeuge in der aktuellen Folge von Verhör(t) und berichtet über seinen Ansatz, sich einer Generation zu nähern, zu der die Steuerbranche offenbar den Kontakt verloren hat. Die Generation Z. Gemeinsam mit seinen Kolleg:innen hat Andreas deshalb eine Studie in Auftrag gegeben, die herausfinden sollte, was der Generation Z bei d...
2023-11-23
23 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Spurensuche im Handwerksbetrieb
Warum ein gutes Mandant:innen-Onboarding unerlässlich ist. Als an einem Freitagmittag in der Kanzlei von Florian Gößmann-Schmitt das Telefon klingelt wird schnell klar: Hier ist es ernst. Der Inhaber eines Handwerksbetriebs soll von seiner Bank keinen Kredit bekommen. Und das, obwohl die Geschäfte gut laufen und die Auftragsbücher voll sind. Einen Reim kann sich darauf zunächst niemand machen. Es wird jedoch schnell deutlich: Der Familienbetrieb steht trotz guter Auftragslage vor dem Aus. Doch was war passiert? Florian Gößmann-Schmitt hat sich auf Ursachensuche begeben und versucht den Betrieb zu retten. Ob und w...
2023-11-09
30 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Verbrüderung mit einem Killer (2): Einblicke in die Zusammenarbeit
Wie sich ChatGPT im Zuge der Personalgewinnung einsetzen lässt. "Es geht darum, sich als Kanzlei abzuheben. Und dabei kann ChatGPT eine großartige Unterstützung sein." Für Max Müller von Baczko ist die generative KI ChatGPT längst mehr als ein Komplize, den man einmalig anheuert. Zwischen Ihnen hat sich eine intensive Kooperation ergeben. Was einst mit einem Kochrezept begann findet heute längst auf strategischer Ebene statt. Und so beschreibt Max Müller von Baczko im aktuellen Verhör sehr detailliert, wie er und die KI zusammenarbeiten. Und es darf an dieser Stelle bereits v...
2023-10-30
31 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Verbrüderung mit einem Killer
Warum die (Zusammen)Arbeit mit ChatGPT sinnvoll sein kann "Ich finde, dass ich auf der genau richtigen Seite stehe" sagt Maximilian Justus Müller von Baczko auf die Frage, ob er auf der falschen Seite steht. Denn er ist eine der Personen, die regelrecht Fan der Möglichkeiten von ChatGPT sind. Aber wieso? Denn ChatGPT könnte auch den Arbeitsplatz von Max gefährden. Oder etwa doch nicht? Das beleuchtet das aktuelle Verhör mit Max Müller von Baczko. Max arbeitet für steuerberaten.de und hat die KI längst täglich im Einsatz...
2023-10-16
27 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Influencer und das Mindset der Steuerbranche
Warum das richtige Verständnis des eigenen Berufs so wichtig ist. Für Steuerexpert:innen wird genau das teilweise zum Problem: Potenzielle Mandant:innen kommen plötzlich mit gefährlichem Halbwissen auf Steuerberaterinnen und Steuerberater zu und erwarten, dass falsch geweckte Hoffnungen erfüllt werden. Doch was kann man in genau einem solchen Fall tun? Florian Enders sagt, dass es mit dem Mindset der Branche zusammenhängt. Gesucht werden in Zukunft immer mehr Steuerberater:innen, weniger Steuerverwalter:innen. Wie das funktioniert erklärt er im aktuellen Verhör. Verhör(t) ist der True-Life Podcast für die S...
2023-10-05
21 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Ein Killer mischt die Steuerbranche auf
Warum Positionierung eine gute Idee sein kann "Ob es ein Problem ist, wird sich erst noch zeigen." Was sich jedoch bereits andeutet ist, dass durch Chat GPT (vielmehr durch generative KI insgesamt) vieles einfacher werden wird. Es deutet sich an, dass wir mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz Dinge vereinfachen können, die uns vorher schwer gefallen sind. Möglicherweise eines Tages auch die eigene Steuererklärung. "Chat GPT, bitte erstelle mir auf Basis meiner eingegebenen Daten meine Steuererklärung für 2022". Jetzt, kurz vor Abgabeschluss sicher der Traum vieler Steuerzahler:innen. Mit einem kleine...
2023-09-18
19 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Medieneklat rund um die StB Expo
Wie die Einladung von Uli Hoeneß den Veranstaltern um die Ohren flog. „Wer frei von Sünde ist, werfe den ersten Stein“ sagt Verhör(t)-Zeuge Stefan Homberg. Steine flogen jedenfalls zahlreich, als die Veröffentlichung des Top-Speakers Uli Hoeneß für die Steuerberater Expo in München bekanntgegeben wurde. Dass gleich an zwei Stellen aus der Bibel* zitiert wird, ist bisher einzigartig bei Verhör(t). Und das, wo es gar nicht um Glaube und Religion geht. Maximal geht es in der aktuellen Folge um den Glauben an eine mehr oder weniger gute Idee. Aber wie g...
2023-09-04
32 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Die Panama-Papers
Wie ein Steuerberater Teil der Panama-Papers-Affäre wurde "Man kann fast sagen, er war total verängstigt" Stellen Sie sich vor, Sie kommen morgens in Ihrer Kanzlei an und erhalten einen Anruf. Der Anrufer nennt weder Namen noch das genaue Anliegen. Nur wenige Tage später finden Sie sich inmitten der Panama-Papers-Affäre wieder. Aus dem Nichts sind Sie mittendrin. Mitten in einem medial sehr präsenten Fall. Ihre Rollen wechseln zwischen Rechtsanwalt/Rechtsanwältin, Ermittler:in und mentalem/mentaler Begleiter:in. So geschehen in der Kanzlei von Steuerberater Florian Enders. In der aktuellen Folge von Ve...
2023-08-01
25 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Pinke Haare in der Steuerkanzlei
So klappt mit der Zusammenarbeit verschiedener Generationen "Mittlerweile stört sich keiner mehr an meiner Haarfarbe" Wie würden Sie reagieren, wenn Sie spät abends eine Nachricht einer Mitarbeiterin/eines Mitarbeites erhalten, die/der Ihnen ankündigt, ihre/seine Haare pink färben zu wollen? Bezahlen Sie den Friseurtermin oder bereiten Sie eine Abmahnung vor? Was es mit den pinken Haaren in einer Steuerkanzlei auf sich hat, wie das Thema aufkam und welche Unterschiede der verschiedenen Generationen sich daraus möglicherweise ableiten lassen, weiß Angela Hamatschek. Sie hat eine Klientin begleitet, die sich plötzlich m...
2023-08-01
19 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Verhör(t) stellt sich vor
Der Podcast für typische und weniger typische Fälle aus der Steuerwelt Echte Fälle aus dem Leben von Steuerexpert:innen. Verhör(t) ist der True-Life Podcast für die Steuerbranche. In Fällen aus dem echten Leben ist unser Ermittler Florian D. Weber spannenden Steuerfällen auf der Spur. Mal mehr, mal weniger alltäglich ermittelt er Umstände, Fakten, Hintergründe und Lösungsansätze seiner Gäste.
2023-07-31
01 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #195 - New Work Utopia & Dystopia: Carsten Schermuly im Gespräch mit Ralf Haase. Live-Mitschnitt vom 24.05.23
Show Notes Sendung 195 Carsten Schermuly auf LinkedIn Carsten Schermuly, Website New Work Utopia bei Haufe New Work Dystopia bei Haufe Ralf Haase auf LinkedIn COMMUNITY EVENTS WeSession, Zoom-Link https://us02web.zoom.us/j/83275054887?pwd=M3RyU0NaK2lJUXloSEwyQm53aDVZdz09 Save the date: Expedition Arbeit Basecamp Berlin, 09.09.23 Save the date: Expedition Arbeit Basecamp Bremen, 07.10.24 Expedition Arbeit Meetup Freiburg am 25.10.23 mit Leonie Müller und dem New Work Van Work Vision Barcamp, Salzburg (in Kooperation mit Expedition Arbeit), Info & Ticket: Ausblick auf unsere WeSessions im April und Mai, zu denen wir wieder viele interessante Gäste zum gemeinsamen Diskutieren und Nachdenken eingeladen ha...
2023-06-02
1h 10
Planologie
Die Ortsübliche Vergleichsmiete und der Mietspiegel
Am 28.11.2021 hatte ein für viele Mieter:innen und Vermieter:innen wichtiges Instrument der Wohnungspolitik seinen 50. Geburtstag: Die ortsübliche Vergleichsmiete. Sie dient zur Bewertung der Angemessenheit einer Mieterhöhung oder der Miethöhe bei Neuvermietung. Da sie so einen großen Einfluss hat mit die Ausgaben von Haushalten und die Einnahmen von ImmobilienbesitzerInnen, wird stetig darum gestritten und daran weitergearbeitet. Erst letztes Jahr gab es eine Gesetzesnovelle und eine neue Verordnung dazu, aber in der Tagespresse wurde darüber wenig berichtet. Daher wollen wir uns diese erklären lassen und diskutieren mit Reiner Wild vom Ber...
2022-03-16
1h 46
Steuern. Mit Recht! Der DATEV-Podcast
#94 Social Recruiting: Personalsuche goes digital
Der DATEV Podcast „Hörbar Steuern“ wird drei Jahre alt. Zeit nachzufragen, warum ihr Podcasts hört, was ihr von unserem Podcast haltet, was ihr gut findet – und was wir noch besser machen können. Jetzt zur Umfrage. https://www.mindvotes.com/uc/podcast/?a=94 Dankeschön fürs Mitmachen! Millionen von Menschen tummeln sich täglich in den Sozialen Medien. Das ist auch Unternehmen nicht verborgen geblieben. Sie präsentieren sich daher nicht mehr nur auf eigenen Homepages, sondern auch auf Facebook oder Instagram. Was vielen noch nicht bewusst ist: Auch potenzielle Mitarbeiter l...
2021-11-23
24 min