podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Haus Der Kommunikation Berlin
Shows
Die Haus-Meister | Immobilienmythen im Podcast
Kein Mensch liest Fachmedien
Nichts ist so alt wie die Immobilienfachzeitung von gestern IZ, TD, IM, IW. Die Welt der deutschen Immobilienfachmedien kennt viele Abkürzungen. Kaum ein deutscher Wirtschaftszweig ist so breit aufgestellt im Bereich der Fachberichterstattung wie unserer. Doch liest das eigentlich noch jemand? Oder ist das Konzept angesichts der direkten Social Media-Kommunikation mittlerweile veraltet? Zeit, um die Haus-Meister mal zur Blattkritik zu bitten. Dieser Podcast wurde in Zusammenarbeit mit Wolfgang Patz von NextGen Podcast aus Berlin produziert: 👉🏼 www.nextgen-podcast.de
2025-07-25
39 min
IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Der zornige Zacherl zecht mit 20 Gästen
Ralf Zacherl bei IN VINO WER WIE WAS mit Live-Publikum! In dieser besonderen Folge von IN VINO WER WIE WAS feiern wir nicht nur die Rückkehr unseres geschätzten Live-Publikums, sondern begrüßen auch einen ganz besonderen Gast: Ralf Zacherl! Ein echter Küchenprofi mit einer beeindruckenden Karriere. Aufgewachsen im Wertheimer Stadtteil Sachsenhausen, wurde Ralf die Leidenschaft fürs Kochen quasi in die Wiege gelegt: Seine Eltern betrieben das Gasthaus "Engel", das sich seit über 125 Jahren in Familienbesitz befindet. Früh absolvierte er seine Ausbildung bei Otto Hoh und verfeinerte sein Können bei Größen wie Stefan...
2025-07-11
1h 51
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#62 Konzepte für die Immobilien der Zukunft
Live-Special: BUWOG im Gespräch Wie wollen wir morgen bauen – und was macht Wohnraum wirklich zukunftsfähig? In Folge 62 des BUWOG-Podcasts, live aus dem Ludwig Erhard Haus in Berlin, diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis: Zukunftsforscherin Christiane Varga, Architekt Malte Schröder, Holzbauunternehmer Lewin Fricke, Happy-Immo-Club-Gründerin und Immobilien-Influencerin Anaïs Cosneau und Vorstandsmitglied von Vonovia Daniel Riedl. Themen sind neue Wohnformen, Kreislaufwirtschaft, Inklusion, Eigentum für alle und bezahlbares Bauen. Weitere Infos zum Thema: Architektur aus Berlin: Urbansky Architekten Holzbausteine als kreislauffähige Baustoffe: TRIQBRIQ Schritt-für-Schritt...
2025-07-03
1h 17
Die Haus-Meister | Immobilienmythen im Podcast
Die Immobilienwirtschaft will sich gar nicht verbessern
Ja, die Haus-Meister waren auf der Real Estate Arena Auf der Real Estate Arena in Hannover haben unsere Haus-Meister einmal laut darüber nachgedacht, warum es an vielen Stellen der Branche einfach nicht so richtig vorangeht. In der Kommunikation klappt’s ja. Dazu haben wir auch das Publikum dazu eingeladen, sich zu äußern. Hört gern selbst, was dabei herausgekommen ist. Dieser Podcast wurde in Zusammenarbeit mit Wolfgang Patz von NextGen Podcast aus Berlin produziert: 👉🏼 www.nextgen-podcast.de
2025-05-16
33 min
Der Politikpodcast
Bundestag - Parlament konstituiert #419
Mit einer hitzigen Geschäftsordnungsdebatte, einer Grundsatzrede des Alterspräsidenten und der Wahl des neuen Parlamentspräsidiums hat sich der 21. Deutsche Bundestag gebildet. Ist das Hohe Haus gerüstet für seine Aufgaben in schwierigen Zeiten? Darüber diskutieren Stephan Detjen, Nadine Lindner und Ann-Kathrin Büüsker aus dem Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio. Das erwartet euch in dieser Folge:(00:00) Was fiel auf bei der ersten Sitzung?(18:48) Wie erfolgreich kann der neue Bundestag zusammenarbeiten?(23:28) Gregor Gysis Rede und die Repräsentation der politischen Ränder(34:21) Bundestagspräsidentin Julia Klöckner und die Wahlrechtsreform(43:46) Newcomer und Nichtgewählte im Parlaments...
2025-03-25
1h 01
Adipodcast
#27 Komplikationen in der Bariatrie: Ein offener Dialog
In dieser herausfordernden und aufschlussreichen Episode des Adipodcasts reisen die Hosts Prof. Dr. med. Dr. phil. Marco Bueter, Prof. Dr. med. Andreas Thalheimer, und Tariq Abu-Naaj nach Berlin, um sich mit einem führenden Experten im Bereich der Adipositaschirurgie zu treffen: Prof. Dr. med. Jürgen Ordemann. Als Chefarzt des Zentrums für Adipositas und metabolische Chirurgie am Vivantes Klinikum Spandau bringt Prof. Ordemann tiefgreifende Erfahrungen in der Adipositaschirurgie, metabolischer Medizin und minimal-invasiver Chirurgie mit.Prof. Dr. med. Jürgen Ordemann: Ein PorträtVon der Universität zu Lübeck und Freiburg ausgebildet, hat Prof. Ordemann nach seiner P...
2025-03-19
47 min
Adipodcast
#27 Komplikationen in der Bariatrie: Ein offener Dialog
In dieser herausfordernden und aufschlussreichen Episode des Adipodcasts reisen die Hosts Prof. Dr. med. Dr. phil. Marco Bueter, Prof. Dr. med. Andreas Thalheimer, und Tariq Abu-Naaj nach Berlin, um sich mit einem führenden Experten im Bereich der Adipositaschirurgie zu treffen: Prof. Dr. med. Jürgen Ordemann. Als Chefarzt des Zentrums für Adipositas und metabolische Chirurgie am Vivantes Klinikum Spandau bringt Prof. Ordemann tiefgreifende Erfahrungen in der Adipositaschirurgie, metabolischer Medizin und minimal-invasiver Chirurgie mit.Prof. Dr. med. Jürgen Ordemann: Ein PorträtVon der Universität zu Lübeck und Freiburg ausgebildet, hat Prof. Ordemann nach seiner P...
2025-03-19
47 min
Die Haus-Meister | Immobilienmythen im Podcast
Die Immobilienwirtschaft kann keine Haltungskommunikation
Diesmal wird’s politisch – oder auch nicht In vielen Sektoren gehört progressive Haltungskommunikation zum guten Ton. CEOs zeigen Flagge, treten für Vielfalt, Toleranz & Co. ein, viele Unternehmen treten ein für ihre Werte und zeigen öffentlich Haltung. In der Immobilienwirtschaft scheint man das etwas anders zu betrachten. Warum ist das so? Ergibt das für uns einfach keinen Sinn oder fehlt uns der Mut? Zeit für die Haus-Meister. Dieser Podcast wurde in Zusammenarbeit mit Wolfgang Patz von NextGen Podcast aus Berlin produziert: 👉🏼 www.nextgen-podcast.de Kapitel 00:00 Rückblick auf den Immobilienmanager Award 02...
2024-12-13
32 min
Die Politikerinnen
#63 Ye-One Rhie, SPD: "Das Ampel-Ende war für mich eine Mischung aus Enttäuschung und Erleichterung."
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Und da war es plötzlich aus: Am Mittwoch vor einer Woche hat Bundeskanzler Olaf Scholz die Ampel-Koalition mit der Entlassung von Finanzminister Christian Lindner beendet. Für viele Politikerinnen und Politiker kam das trotz der Streitigkeiten überraschend, sie müssen nun sehr schnell neu für die Bundestagswahl 2025 planen. Der Wahlkampf hat über Nacht begonnen. Was bedeutet das für die SPD-Abgeordnete Ye-One Rhie? Wie hat sie das Ampel-Ende erlebt und was möchte sie in der verbleibenden Zeit noch erreichen? Darüber habe ich mit der SPD-Mobilitäts- und Wissenschaftspolitikerin in ihrem B...
2024-11-17
44 min
POLITICO Berlin Playbook
USA: Trump vorm Einzug ins Weiße Haus
Als dieser Podcast aufgezeichnet wurde, lief die Stimmenauszählung in den USA noch. Zu diesem Zeitpunkt zeichnete sich ein Vorsprung für Donald Trump ab.Gordon Repinski hat die Wahlnacht bei der Election Night des Aspen Institutes begleitet und analysiert den Verlauf der Auszählung sowie, wie es Trump gelungen ist, mit viel weniger kleinteiligem Aufwand als die Demokraten, seine Wähler zu motivieren.Jetzt noch für das POLITICO Debrief von ‘D.C. Decoded’ anmelden. Erste Auswertungen und Reaktionen auf den Wahlausgang direkt aus Washington, D.C. ab 16 Uhr. Mit dem deutschen Botschafte...
2024-11-06
21 min
Druckausgleich
Lebensplanung als Journalist:in? Ciao!
Warum die Branche es uns so schwer macht Jeden Sonntagabend plant Annkathrin ihre Woche – und scheitert häufig daran, diesen Plan dann erfolgreich umzusetzen. Kaum auszudenken, da eine langfristige Zukunftsplanung mit Haus, Baum, Hund anzugehen. Gleichzeitig fangen inner- und außerhalb der Branche viele genau damit an – während die andere Hälfte zwischen Reformbeschlüssen, fehlenden Einnahmen und Kurzarbeit um die eigene Karriere fürchtet. Woher kommen diese krassen Unterschiede? Das will Luca vor allem von Leonie Sontheimer wissen. Als freie Filmautorin hat es es einfach gewagt (!), aus Berlin in den Süden von Deutschland zu ziehen. Wie...
2024-10-27
1h 04
BAdW-Cast
Die USA vor der Wahl. Einblicke in eine gespaltene Gesellschaft
Am 5. November stehen in den USA die Präsidentschafts- und Kongresswahlen an. Wie gespalten sind die USA derzeit? Und können sich die verfeindeten Lager nach der Wahl wieder annähern? Damit befasste sich am 17. Oktober eine Podiumsdiskussion im Schelling-Forum der BAdW in Würzburg, hier zum Nachhören in unserem Podcast "weltbewegt". Zum Inhalt: Am 5. November stehen in den USA die Präsidentschafts- und Kongresswahlen an. Nach dem Neustart der Demokraten kämpft nun die bisherige Vizepräsidentin Kamala Harris gegen ihren republikanischen Widersacher Donald Trump um den Einzug ins Weiße Haus. Die Wahl finde...
2024-10-22
1h 37
Der Rest ist Geschichte
Geschichte der TV-Duelle - Macht der Mattscheibe
Der eine schwitzt, der andere glänzt: Richard Nixon und John F. Kennedy traten 1960 in einer Fernsehdebatte an - es war die Geburtsstunde des TV-Duells. Das Format gibt es heute auf der ganzen Welt, doch die Vorgeschichte ist älter als das Fernsehen.Das erwartet Euch in dieser Folge: (02:56) Die Bedeutung von TV-Debatten in amerikanischen Wahlkämpfen(05:52) Die welterste TV-Debatte zwischen Kennedy und Nixon 1960(11:38) Abraham Lincoln und die Wahlkampf-Debatten im 19. Jahrhundert(15:58) Neues Medium: Wahlkampf im Radio(16:54) Ford vs. Carter: Zweiter Anfang für die TV-Debatte 1976(21:55) Politische Bildung und Fehler vor der Kamera...
2024-09-05
44 min
Von A bis Zubi
Agentur für Arbeit Spezial: Fachinformatiker für Systemintegration - mit Sascha Deutschland und Tim Piesik von Systema
Für Kellerkinder ist Kommunikation hier viel zu wichtig Ausbildung bei Systema: Du möchtest auch etwas mit IT machen? Systema bildet aus: Fachinformatiker:innen für Systemintegration https://www.systema-online.de/trainees/#25278529a1e8e5f9b Kaufleute für Büromanagement https://www.systema-online.de/trainees/#40e5ad3e5b5136dbd Kaufleute für IT-System-Management https://www.systema-online.de/trainees/#e40c472afab6c2125 Du möchtest mal probieren, ob IT das Richtige für Dich ist? Dann kannst Du bei Systema auch jobben oder Praktikum machen. Fa...
2024-08-26
38 min
Wie war's?
Wie war's, Christian Arbeit?
Christian Arbeit ist Stadionsprecher und Geschäftsführer Kommunikation beim Fußballbundesligist 1. FC Union Berlin und wagt sich gemeinsam mit Gastgeberin Marion Brasch für das Sommerspecial von "Wie war's?" zur Fußball-Europameisterschaft in Deutschland ins Neue Haus und entdeckt eine finstere Seite seines Lieblingssports bei den "Spielerfrauen". Schauspieler Gabriel Schneider berichtet über die autobiografische Anteile des Abends, die Rolle der Musik und des Fußballs für das Leben – und die Verflechtungen von Popkultur, Macht und Beziehungen.Mehr Informationen und Tickets für "Spielerfrauen" am Berliner Ensemble findet ihr unter https://www.berliner-ensemble.de/inszenierung/spielerfraue...
2024-06-04
28 min
MORGENBAU
#22 Gemeinsam Stadt machen | mit Regula Lüscher | Haus der Statistik Berlin
Gespräche über nachhaltiges Bauen Regula Lüscher nennt sich Stadtmacherin. Die Schweizer Architektin und Stadtplanerin war von 2007 bis 2021 Senatsbaudirektorin und Staatssekretärin für Stadtentwicklung in Berlin. Zu Beginn ihrer Amtszeit wollte man das Haus der Statistik, direkt am Alexanderplatz in Berlin gelegen, noch abreißen. Inzwischen wird der für die Ostmoderne charakteristische Bau saniert und avancierte zu einem Vorbild für eine gemeinwohlorientierte Stadtplanung. Regula Lüscher übernahm in ihrer Funktion als Senatsbaudirektorin die wichtige Aufgabe der Kommunikation zwischen den beteiligten Gruppen. Sie erzählt im Gespräch, wie es zu dem Sinneswandel im Umgang mit dem Haus der...
2024-04-09
41 min
New Work Chat
#222 mit Prof. Jan Teunen, dem Cultural Capital Producer: Wo die Seele singt
New Work Chat Podcast. Von und mit Gabriel Rath **Links ** Website von Prof. Jan Teunen // Buch "Officina Humana" // Buch "Wo die Seele singt" // Instagram von Teunen Konzepte Linkedin von Gabriel // Website von Gabriel inkl. Blogposts, Next Dates, Podcast News und Speaking **Sponsoren: ** Desk.ly Adobe Acrobat Mehr über Prof. Jan Teunen: Zu Gast ist Prof Jan Teunen. Jan Teunen (*1950) ist Cultural Capital Producer und Geschäftsführer der Teunen Konzepte GmbH. Er unterstützt er seine Kunden darin, ihr kulturelles Kapital und ihre Wirtschaftskraft zu mehren. Er...
2024-04-05
1h 06
ring frei!
26 – mit Dr. Juliane Haus über das WZB und die Forschung rund um die Verkehrswende
In Episode 26 von "Ring frei" widmen wir uns der Forschung rund um die Verkehrswende in Deutschland. Unser Gast, Dr. Juliane Haus, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsgruppe Digitale Mobilität und gesellschaftliche Differenzierung (DiMo), gibt Einblicke in ihre Studien zur nachhaltigen urbanen Mobilität am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Sie erörtert, wie wissenschaftliche Erkenntnisse in der Praxis Anwendung finden, und wie sie Veränderungen im Mobilitätsverhalten beeinflussen können. Wir sprechen über die Herausforderungen und Erfolge bei der Reorganisation des Verkehrs, insbesondere am Beispiel der jüngsten Entwicklungen im Graefe-Kiez in Berlin-Kreuzberg. Dabei geht es um die Ba...
2024-03-15
57 min
Synapsen – ein Wissenschaftspodcast
(89) Übers Klima reden - wie kann das gelingen?
Was weiß man über die wahren Einstellungen in der Bevölkerung? Sind immer mehr Informationen überhaupt die Lösung? Warum dringt die Forschung oft nicht durch, wenn sie Politiker und Politikerinnen berät? Hat die Wirtschaft schon mehr begriffen - und können Veggie-Days und CO2-Abdruck-Apps tatsächlich helfen? In dieser Synapsen-Sonderfolge spricht Yasmin Appelhans, Fachjournalistin für Klimathemen und Wissenschaftskommunikation, mit Fachleuten aus Psychologie und Wirtschaftswissenschaft über Verzögerungsdiskurse, soziale Kipppunkte, Co-Benefits und lösungsorientierte Kommunikation: auf einer Podiumsdiskussion aus dem Haus der Wissenschaft in Braunschweig. Denn wir kommen mit dem Podcast auch dahin, wo ihr seid - Live on tape...
2023-12-08
1h 02
1a B-Ware
#122 Kommunikationsstrategie Psycho Andreas
Eure Spezialklontjes sind wieder am Start. The best of the rest. El mejor del resto. Le Meilleur du second choix. Min alya attea cilme. Oder wie man sonst in anderen Ländern zu “1a B-Ware" sagt. Wir tauchen in Verschwörungstheorien ein: Ist der Podcast Lanz und Precht nicht vielleicht ein Mittelerde Podcast mit Gandalf und Saruman? Außerdem versuchen wir über Kommunikationsmodelle zu sprechen. Psycho Andreas, die Super Nanny oder Jeanne D’Arc - wer bist du in einem Streit? Wir wollten lange und viel über Kommunikation sprechen – aber wir sind bei Tiersex rausgekommen. Sidenote: ES IST OBST IM HAUS! Sh...
2023-10-16
51 min
DEEP SHIT TALKS - Psychologie-Podcast
[26] Wenn Therapeut*innen oder Coaches selbst in eine Krise geraten
Psychische Probleme als Helfende - eine besondere Herausforderung Professionelle Expertise im Themengebiet Mental Health zu haben, schützt nicht davor, selbst psychisch zu erkranken. Dabei können Therapierende den Anspruch an sich selbst haben, aufgrund ihres Expertentums so effektiv mit Belastungen umgehen können zu müssen, dass es erst gar nicht zu Krisen oder psychischen Erkrankungen kommt. Dieser Druck kann zu zusätzlichen Belastungen führen. Dabei sind Menschen in Helfenden Berufen sogar für manche Störungen prädestiniert. Aber wie sieht ein professioneller Umgang mit Krisen und Selbstfürsorge aus? Und wie kann die Kommunikat...
2023-10-05
44 min
BAM! Bock auf Morgen
Sonderepisode: Die nachhaltige Marketing-Lieferkette 2/2
BAM! Experts Lieferkettenmanagement ist in aller Munde! Und im Marketing? Green Production hier, Green Media da, aber ein ganzheitlicher Blick auf eine nachhaltige Marketing-Lieferkette? Wir wagen uns an einen ersten ganzheitlichen Blick auf die Kettenglieder einer nachhaltigen Marketinglieferkette. Dazu haben sich 40 Marketers aus unterschiedlichsten Disziplinen in Berlin auf einem Boot getroffen. Das Format: Expert:innen aus 7 ausgewählten MarketingDisziplinen stellen die Entwicklung in Sachen Nachhaltigkeit in ihrem Bereich 7 Minuten lang vor. Dazwischen haben die Teilnehmenden den nachhaltigen Fortschritt der Disziplinen diskutiert und zum Schluss haben wir die nachhaltige Marketinglieferkette vergemeinschaftet. Ihr könnt in...
2023-07-05
29 min
BAM! Bock auf Morgen
Sonderepisode: Die nachhaltige Marketing-Lieferkette 1/2
BAM! Experts Lieferkettenmanagement ist in aller Munde! Und im Marketing? Green Production hier, Green Media da, aber ein ganzheitlicher Blick auf eine nachhaltige Marketing-Lieferkette? Wir wagen uns an einen ersten ganzheitlichen Blick auf die Kettenglieder einer nachhaltigen Marketinglieferkette. Dazu haben sich 40 Marketers aus unterschiedlichsten Disziplinen in Berlin auf einem Boot getroffen. Das Format: Expert:innen aus 7 ausgewählten MarketingDisziplinen stellen die Entwicklung in Sachen Nachhaltigkeit in ihrem Bereich 7 Minuten lang vor. Dazwischen haben die Teilnehmenden den nachhaltigen Fortschritt der Disziplinen diskutiert und zum Schluss haben wir die nachhaltige Marketinglieferkette vergemeinschaftet. Ihr könnt in...
2023-06-28
36 min
Simone Fugger
Gebet 141 inspiriert von Ein Kurs in Wundern Greuthof Verlag Simone Fugger 2023 kursvergebung
Mein Geist birgt nur, was ich mit GOTT denke. Lasst uns gemeinsam beten!🙏🏻 GOTTES GEDANKEN findest Du im heiligen Augenblick, genau Hier und Jetzt, denn GOTT ist hier mit Dir. Da ist die Kommunikation, da ist der Frieden. Du bist reiner Geist und musst nichts opfern, auch nicht Deinen Körper, um in der heiligen Kommunikation zu sein. Der CHRISTUS leuchtet in Deinem Geist. Das Licht ist gekommen, die Liebe ist überall und der Frieden ist Dir ganz natürlich gegeben. Bruder, ich gebe Dich dem HEILIGEN GEIST als Teil von mir. Im Namen meiner Freiheit wähle ich Deine Befreiung...
2023-05-21
03 min
BAM! Bock auf Morgen
Regenerative Landwirtschaft als smartes Geschättsmodell: KLIM
BAM! Pioneers Geschäftsmodelle rund um eine nachhaltige Bodenbearbeitung haben das Potential für richtig großen ökologischen Impact. Gleich mehrere planetare Grenzen sind davon betroffen, im Guten wie im Schlechten. Die industrielle Landwirtschaft hat in der Regel einen negativen Einfluss auf die Bodengesundheit, Abhilfe kann eine Bodenwirtschaftung nach regenerativer Landwirtschaft schaffen. Klim ist ein Startup aus Berlin, welches Landwirte dabei unterstützt regenerative Landwirtschaft zu betreiben, mit App-Unterstützung sowie finanziellen Anreizen durch carbon credits. Episodenüberblick: Dr. Friedrich Bohn, Head of Science BAM! Bock auf Morgen über den Impact von business models zur Bode...
2023-05-17
35 min
Warum denken Sie das?
"Ich habe beschlossen, keine neuen russischen Kontakte zu haben"
In der 14. Folge unseres Podcasts “Warum denken Sie das?” treffen sich zwei Menschen wieder, um ein schwieriges Gespräch fortzusetzen. Der Ukrainer Oleksii Isakov und die Russin Mascha Kritchevski waren vor einem Jahr schon einmal zu Gast. Damals, wenige Tage nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, sprachen sie über die Folgen des Krieges für ihr Leben und ihre Familien und Freunde. Einig waren sie sich damals darin, dass der Krieg sofort gestoppt werden muss. Isakov und Kritchevski verbindet, dass sie beide einst nach Deutschland kamen und geblieben sind. Kritchevski, 50 Jahre alt, wurde in Leningrad, dem heu...
2023-05-05
59 min
InnoFM Podcast
Folge 100 - InnoFM meets Die Haus-Meister
Mit der 100. Folge habe ich mir einen großen Wunsch erfüllt mit dem ich seit Längerem schwanger gegangen bin: Eine gemeinsame Podcastfolge mit den drei (Ex-)Haus-Meistern Andy Dietrich, Andreas Schulten und Thomas Beyerle. In Ihrem Podcastformat haben sie ein paar Jahre die Immobilienmythen entmystifiziert aber dann im Oktober 2022 in einem großen Live-Finale auf der EXPO-Real zur Überraschung ihrer treuen Fangemeinde gesagt: Auch die schönste Reise muss irgendwann ein Ende nehmen. Andy Dietrich ist in seinem wirklichen Berufsleben stolzer Spielermacher der Strategiekollegen aus Berlin, Andreas Schulten ist Chief Representative der bulwiengesa und Thomas Beyerle Analyst und Ma...
2023-04-14
46 min
Hausbesuche
Jonathan Meese - was ist Kunst?
Was ist das Gesamtkunstwerk Deutschland? Ist Kunst elitär? Und was hat das mit den Drei Fragezeichen zu tun? Das weiß Jonathan Meese, einer der lautesten Künstler und nettesten Menschen unserer Zeit. Wir sprechen in seinem Atelier außerdem über Kindheiten, Gegenwind, Liebe, Gehirne, Tabus, Wissenschaft, Mütter, den Sinn des Lebens und natürlich über die Installation, die Meese dem Serviceplan Haus der Kommunikation Berlin ins Treppenhaus hängt. Dieses Mal ist diese besondere neue Folge von Hausbesuche, dem Podcast aus dem Berliner Haus der Kommunikation der Serviceplan Gruppe auch als Video-Podcast zu sehen: https://youtu.be/iLopetl7x40
2023-04-06
1h 59
hy Podcast
Folge 227 mit Benedikt Göttert: So beflügeln Narrative den Erfolg von Unternehmen
Narrative gehören zu den machtvollsten Instrumenten der Kommunikation. Sie wecken Kräfte, bündeln Energien und synchronisieren Bewegungen. Die erfolgreichsten Unternehmen der Welt sind meistens jene, die kraftvolle Narrative verwenden. Doch wie genau funktionieren Narrative? Und nach welchen Mustern funktionieren sie? Der Mythos „Vom Tellerwäscher zum Millionär“, Kennedys Wettlauf zum Mond, de Gaulles Diktum von der deutsch-französischen Freundschaft, Steve Jobs Erfindung eines Telefons ohne Knöpfe – jedes Mal waren geistreiche, wirkungsvolle Narrative am Werke. Sinnstiftende Erzählungen also, die uns Schlüssel liefern, wie wir unsere Umwelt wahrnehmen. Narrative begegnen uns öfter als wir denken, doch meist erkennen w...
2023-03-07
1h 03
Butter bei die Fische – Gute Gespräche aus Neukölln in die Welt
Butter bei die Fische mit Maryam Hojjati
Manch eine*r mag Maryam Hojjati bereits kennen, wir kooperieren als Haus in diesem Jahr (2022) mit ihr und John Kolya Reichart. Beide haben zeitlich versetzt für uns den Welt Kultur Kiez Neukölln erkundet und anschließend die jeweils andere Perspektive in einem fotografischen Bild vereint – über die Technik der analogen Doppelbelichtung. Maryam kam vor sechs Jahren aus ihrer Heimatstadt Teheran nach Berlin, um sich ihrer künstlerischen Arbeit als Fotografin/Dokumentarin zu widmen, nachdem sie im Iran als HR-Managerin arbeitete. Maryam schloss ihr Studium an der SHR Hochschule für Kommunikation und Design in Berlin mit eine...
2022-12-29
27 min
Digital Insurance Podcast: Versicherung & Digitalisierung
The next customer
In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich mit Katharina Jessel, Vorstand für Vertrieb, Marketing und Produkt in der BavariaDirekt und Esther Prax, Program Director beim InsurTech Hub Munich. Der InsurTech Hub Munich (ITHM) ist eine Non-Profit-Innovationsplattform. Sie hilft dabei, Kooperationen und Partnerschaften zwischen Versicherern, Start-ups und Investoren zu fördern. Die BavariaDirekt Versicherung AG ist ein deutscher Versicherer. 1991 gegründet und mit Sitzen in Berlin und München bietet sie Versicherungen u. a. für die Bereiche KFZ, Tier und Haus an. Für Esther ist es ein zentrales Anliegen, die Ve...
2022-12-22
38 min
Hausbesuche
Cord Brügmann, brauchen wir Lobbyismus?
Bestimmen Tech und künstliche Intelligenz die Zukunft des Rechtsmarkts? Was haben Kommunikationsexpert:innen mit Anwältinnen und Anwälten gemeinsam? Und brauchen wir Lobbyismus für eine funktionierende Demokratie? Diese und weitere Fragen diskutiert Benedikt Göttert mit Dr. Cord Brügmann in der neuen Folge von Hausbesuche, dem Podcast aus dem Berliner Haus der Kommunikation der Serviceplan Gruppe. Dr. Cord Brügmann ist promovierter Historiker, seit 2003 Rechtsanwalt in Berlin, war lange Jahre Geschäftsführer und dann Hauptgeschäftsführer des Deutschen Anwaltvereins (DAV) und hat damit einen Anteil daran, dass es das Haus der Kommunikation Berlin überhaupt gibt. Denn e...
2022-11-02
1h 04
Gradmesser
Was die Wissenschaft besser machen kann
Was gegen die Klimakrise zu tun ist, ist bekannt. Warum passiert trotzdem nicht genug? Das wollten viele Menschen in diesem Wissenschaftsjahr wissen. Eine Expertin antwortet. „Warum wissen wir so viel über den Klimawandel, und trotzdem wird immer noch nicht genügend dagegen getan?“ Das treibt offensichtlich viele Menschen um. Denn so oder etwas anders formuliert haben diese Frage viele Bürgerinnen und Bürger im Wissenschaftsjahr 2022 an das Bundesforschungsministerium gerichtet. Stefanie Molthagen-Schnöring ist Co-Vorsitzende des „Science Panels“, bei dem die Fragen eingingen. Die Vizepräsidentin der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin spricht im Podcast darüber, warum Faktenwiss...
2022-10-14
26 min
Hausbesuche
Melanie Lubbe, was können Manager von Schachgroßmeistern lernen?
In einer Schachpartie mit 40 Zügen muss ein Spieler 40 Entscheidungen treffen. Oft unter hohem Zeit- oder Erfolgsdruck. Jede dieser Entscheidungen kann strategisch richtig oder taktisch falsch, der entscheidende Gewinnzug oder der fatale Fehler sein. Die Schachgroßmeisterin Melanie Lubbe spielt jedes Jahr über hundert Partien auf höchstem Level und muss dabei tausende Entscheidungen treffen, die ihre Performance bestimmen. Was lernt man, wenn man jede dieser Entscheidungen nüchtern analysiert? Was können sich Manager, Berater und Kreative außerdem vom Schach abgucken? Spielen Frauen wirklich schlechter als Männer? Und warum tragen Schachspieler Beutel mit sich rum? Diese und weitere...
2022-09-27
45 min
weiter lesen
Yevgenia Belorusets: "Anfang des Krieges. Tagebücher aus Kiew"
Ab dem 24. Februar 2022, als Russland den großen Krieg gegen die Ukraine begann, hat Yevgenia Belorusets ihre Beobachtungen, Gedanken und Fragen festgehalten - zuerst als Artikel für den "Spiegel", dann auch als Sprachnachrichten für das rbbKultur Radio. Ihr neues Buch "Anfang des Krieges" versammelt diese Texte. Darin erzählt sie von ihrem Vater, der seine Übersetzungsarbeit fortzusetzen versucht, von Dialogen im Luftschutzkeller, von der Kommunikation über Social Media Kanäle, von Bildern und Nachrichten aus Sumy, Charkiw, Butscha. „Die Umgebung von Kiew, eine feierliche, wunderschöne Landschaft, wo ich einmal ein kleines Haus haben wollte, verwandelt sich vor unseren Au...
2022-09-10
50 min
Klimahelden: Die Möglichmacher:innen
Folge 5: Zwischen Fotoshooting und hydraulischem Abgleich
Sandra Hunke ist begeisterte SHK-Handwerkerin und Model. In der neuen Podcast-Folge erzählt Sandra, wie sie die beiden Welten meistert. Eines ist ihr ganz wichtig: Sie möchte mehr junge Frauen motivieren, auch eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Liebe Partner, jetzt gibt’s was auf die Ohren – hier kommt der brandneue Viessmann Branchen-Podcast “Klimahelden: Die Möglichmacher:innen”. Sophia Fronius (ja genau, die Sophia Fronius vom Partner-Betrieb aus München) und Dan von Appen aus der Kommunikation von Viessmann möchten mit Partnern und interessanten Persönlichkeiten über all das reden, was unser SHK-Handwerk so spannend macht: Geschichten aus eurem Arbei...
2022-09-06
17 min
Hausbesuche
Emre Celik, wie geht Menschlichkeit?
Schweigen macht die Welt nicht besser, sagt Emre Celik – und hält sich daran. Der EMEA Employee Relations Partner and Investigations Partner bei Google erhebt seine Stimme für Diversity, Equity und Inclusion. Ihm folgen mehr als 10.000 Menschen bei TikTok, er wurde als eine der LinkedIn DACH Top Voices LGBTQIA ausgezeichnet und er spricht mit CEOs und Vorständen weltweit führender Unternehmen. Und mit mir. In der neuesten Folge von Hausbesuche, dem Podcast aus dem Berliner Haus der Kommunikation der Serviceplan Gruppe, unterhalten wir uns über Chancen, Gendern, Mitgefühl und seine eigene eindrucksvolle Biographie. Danke, Emre, für das inspi...
2022-09-06
55 min
m.next Podcast
In welcher Zukunft wollen wir leben?
In unserer neuen m.next Podcast-Folge geht es um eines der wichtigsten Themen der Gegenwart: die Zukunft. Wir sprechen mit Stefan Brandt, Direktor des Futuriums in Berlin. Das „Haus der Zukünfte“ ist ein Raum für Ausstellungen und gesellschaftliche Debatten, das sich mit der Frage beschäftigt: Wie wollen wir leben? Erst kürzlich unterzeichneten hier die Vertreter der Ampel-Parteien den Koalitionsvertrag unter dem Motto „Mehr Fortschritt wagen“. Schwerpunkt des Gesprächs ist die Ausstellung zu den drei Themenbereichen Natur, Mensch und Technik. Welche Technologien nutzen wir und wie setzen wir sie ein? Wie erfüllen wir unsere Bedürfnisse, ohne d...
2022-01-20
50 min
GENIUS ALLIANCE - AI Leadership and Change Management
Marcus Johst 2/2 | Wenn du einen medialen Auftragskiller brauchst
Marcus Johst arbeitet als Experte für anspruchsvolle Kommunikationsaufgaben.Seine Spezialität sind Fälle, in denen die herkömmliche PR nicht mehr hilft – egal, ob in klassischen Medien oder Internet. Da es meist schnell gehen soll und Chancen immer auch Risiken mit sich bringen, pflegt er ein enges Netzwerk zu Juristen und anderen Spezialisten, um rasches und fehlerfreies Agieren zu gewährleisten. Ein großer Teil der Nachrichten, die auf uns einwirken, sind kreiert. Sie wurden aus der Rohmasse des Geschehens geformt, damit sie dem Publikum gefallen. Genau hier setzt Marcus an und gesta...
2021-10-26
38 min
GENIUS ALLIANCE - AI Leadership and Change Management
Marcus Johst 1/2 | Wenn du einen medialen Auftragskiller brauchst
Marcus Johst arbeitet als Experte für anspruchsvolle Kommunikationsaufgaben.Seine Spezialität sind Fälle, in denen die herkömmliche PR nicht mehr hilft – egal, ob in klassischen Medien oder Internet. Da es meist schnell gehen soll und Chancen immer auch Risiken mit sich bringen, pflegt er ein enges Netzwerk zu Juristen und anderen Spezialisten, um rasches und fehlerfreies Agieren zu gewährleisten. Ein großer Teil der Nachrichten, die auf uns einwirken, sind kreiert. Sie wurden aus der Rohmasse des Geschehens geformt, damit sie dem Publikum gefallen. Genau hier setzt Marcus an und gesta...
2021-10-25
29 min
Sternenstaub
Der Wassermann, Rebell Planet Uranus und das 11 Haus. Mit Wassermann Nicole Fenner
Wer zwischen 21. Januar und 19. Februar Geburtstag hat, ist im Sternzeichen Wassermann geboren. Was bedeutet das und was sagt das Sternzeichen Wassermann über die Persönlichkeit aus? Welche Eigenschaften sind typisch für den Wassermann? Das erfährst du heute beim Sternenstaub. Auch werde ich euch einiges über der Rebell Planet Uranus erzählen. Der Uranus ist der erste "transsaturnische" Planet (von der Erde aus mit dem bloßen Auge nicht zu sehen) der doppelt so weit von der Erde entfernt ist wie der Saturn: circa 3 Milliarden Kilometer! Er umkreist die Sonne in 84 Jahren und bleibt im Schnitt 7 Jahre pr...
2021-02-03
1h 05
combine on ear – Der Podcast für zukunftsfähige Gebäude-, Büro- und Arbeitswelten.
Arbeitsräume mit Schönheit fluten oder: Wie geht New Work richtig?
Prof. Jan Teunen, Cultural Capital Producer und Geschäftsführer der Teunen Konzepte GmbH, und combine Geschäftsführer Matthias Pietzcker im Gespräch: Wieso sollten Büros – physische und virtuelle - mit Schönheit geflutet und zu Gewächshäusern der Kreativität werden? Wieso gelingt genau das, wenn es zum wohlgestimmten Dreiklang von Bricks, Bytes und Behavior kommt? Und: Wieso wird die Gestaltung von Raum zu einem Master-Tool der Gestaltung von Sozialen Systemen? Durch die inspirierende Reflexionsreise navigiert Dietmar Adam, Change Manager, Systemischer Organisationsberater und Coach bei combine.Unter pandemischen Rahmenbedingungen wird mehr denn je deutlich, welche kostbare Funktion das...
2021-01-26
54 min
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
#31 Väter über Vereinbarkeit - Falk Becker
Es war mir eine große Freude für diese Folge mit Falk Becker über sein Familienmodell und den Weg dahin sowie private und politische Ebenen von Vereinbarkeit zu sprechen. Falk ist freiberuflicher IT-Berater und lebt mit seiner Frau Constanze, die bei Facebook als Public Policy Managerin arbeitet und den gemeinsamen zwei Söhnen (4 Jahre und 1 Jahr) in Berlin. Nachdem beide beim ersten Kind Vollzeit gearbeitet haben, hat Falk mittlerweile seine Arbeitszeit auf circa 25 Stunden reduziert und vereinbart nicht nur seine Arbeit mit dem Familienleben, sondern ebenso sein Engagement für Gleichberechtigung, Vereinbarkeit und familienpolitische Themen. Darüber bloggt er sei...
2020-12-01
1h 01
Wie geht's? - Kultur in Zeiten der Transformation
Ulrike Lorenz - Klassik Stiftung Weimar
Im Gespräch mit Martin Zierold Dr. Ulrike Lorenz ist seit 2019 Präsidentin der Klassik Stiftung Weimar. Zuvor war sie von 2009-2019 Direktorin der Kunsthalle Mannheim. Unter ihrer Leitung entstanden der zukunftsweisende Neubau der Kunsthalle mit dynamischem Museumskonzept und einer beispielhaften Digitalen Strategie. Ulrike Lorenz hat Kunstgeschichte und Archäologie in Leipzig studiert und in Weimar mit einer Arbeit über den Avantgarde-Architekten Thilo Schoder promoviert. Bereits 1990 leitete sie das Otto-Dix-Haus und die Kunstsammlung sowie ab 2003 auch das Stadtmuseum in Gera. Sie wirkte als Direktorin des Kunstforums Ostdeutsche Galerie in Regensburg (2004–2008). Lorenz war acht Jahre lang Vorstandsmitglied des Deutschen Museumsbundes e.V. u...
2020-05-02
24 min
ChainlessLIFE
#75 Downloads aus dem Dschungel – Marcus Meurer über lebensverändernde Entscheidungen nach Ayahuasca und Co.
Heute zu Gast im ChainlessLIFE Podcast ist mal wieder Marcus Meurer, Gründer des Digitale Nomaden Festivals DNX und mitterweile auch ein guter Freund von mir. Wir rekapitulieren noch einmal unser erstes Kennenlernen, sowie die gemeinsame Zeremonie auf Koh Phangan vor einem Jahr, die uns beide noch mal neue Erkenntnisse gebracht hat. Marcus erzählt uns außerdem noch wie er zu seinem Namen “Sonic Blue” gekommen ist und was er unter “Downloads” im Zusammenhang mit seinen Plant Medicine Zeremonien versteht. Er gibt uns zudem einen Einblick in seine Reise zu den Yawanawas in Brasilien und den lebensverändernden Entscheidung...
2020-02-12
41 min
Chaos Computer Club - archive feed (high quality)
MAZI Berlin: Lokale Netzwerke und die Diskussion um eine smarte Stadt von Unten (bub2018)
Im Berliner Piloten des EU-Forschungsprojekt MAZI arbeitete Common Grounds e.V./Prinzessinnengarten mit dem Design Research Lab der Universität der Künste an der Entwicklung eines stadtweiten Netzwerks, welches Akteure aus den kritischen Debatten zu Digitalisierungsprozessen, Protagonisten der lokalen Landschaft stadtpolitischer Initiativen sowie politische Entscheidungsträger zusammenbringt, um gemeinsame Perspektiven und Handlungshorizonte in Hinblick auf den Nexus Technologie, Stadt und Nachhaltigkeit zu entwickeln. Die rasanten Entwicklungen der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) berühren zunehmend jeden Aspekt unserer Lebenswelten. Längst vermittelt uns Technologie die Zugänge, wie wir wahrnehmen, kommunizieren, uns bewegen, wie wir interagieren und wie unsere Gedanken und Po...
2018-11-17
33 min
Chaos Computer Club - Bits & Bäume 2018 (mp3)
MAZI Berlin: Lokale Netzwerke und die Diskussion um eine smarte Stadt von Unten (bub2018)
Im Berliner Piloten des EU-Forschungsprojekt MAZI arbeitete Common Grounds e.V./Prinzessinnengarten mit dem Design Research Lab der Universität der Künste an der Entwicklung eines stadtweiten Netzwerks, welches Akteure aus den kritischen Debatten zu Digitalisierungsprozessen, Protagonisten der lokalen Landschaft stadtpolitischer Initiativen sowie politische Entscheidungsträger zusammenbringt, um gemeinsame Perspektiven und Handlungshorizonte in Hinblick auf den Nexus Technologie, Stadt und Nachhaltigkeit zu entwickeln. Die rasanten Entwicklungen der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) berühren zunehmend jeden Aspekt unserer Lebenswelten. Längst vermittelt uns Technologie die Zugänge, wie wir wahrnehmen, kommunizieren, uns bewegen, wie wir interagieren und wie unsere Gedanken und Po...
2018-11-17
33 min
podmash alex
Diagonal - Greatest Hits II: Zur Person Edward Snowden. Whistleblower, Held und Verräter
Greatest Hits II: Zur Person Edward Snowden. Whistleblower, Held und Verräter. Präsentation: Ines Mitterer Anschl.: Diagonals Feiner Musiksalon: Rivière Noire, "Rivière Noire" Er hatte gut verdient, einen, wie er selbst sagt, "komfortablen Job" und ein Haus auf Hawaii. Das alles hat er vor zwei Jahren aufgegeben, als er einem Journalisten und einer Dokumentarfilmerin erzählte, woran er gearbeitet hatte: an Programmen zur weltweiten Überwachung der Internet-Kommunikation im Auftrag des US-amerikanischen Geheimdienstes NSA. Seitdem ist Edward Snowden auf der Flucht, und dass er sich ausgerechnet in Putins Russland aufhält, wird ihm von vielen angekreidet - doch mehr al...
2016-01-09
2h 48
Böll.Mitschnitt
Prof. Robert Müller-Török, Herausforderungen für gute Bürgerbeteiligung
Wie gelingt in den Städten eine gute Kooperation zwischen Bürger/innen, lokaler Politik und Verwaltung? Viele Kommunen haben sich auf den Weg gemacht und Erfahrungen gesammelt, wie Dialog und Entscheidungsprozesse neue Impulse erhalten können, wie Konflikten vorgebeugt werden kann und wie Ideen und Know-how aus der Bevölkerung in die Stadtpolitik einfließen können. Bürgerbeteiligung wird in Leitbildern und Satzungen verankert, Verwaltungen öffnen sich einer neuen Kommunikation, neue Anlaufstellen und Netzwerke sind entstanden. Das Land Berlin hat bereits 2011 einen Zwischenstand zur Praxis guter Beteiligung veröffentlicht („Handbuch zur Partizipation“). Kommunale Politik, Verwaltung und Initiativ...
2014-07-31
14 min
Böll.Mitschnitt
Prof. em. Helmut Klages Keynote
Wie gelingt in den Städten eine gute Kooperation zwischen Bürger/innen, lokaler Politik und Verwaltung? Viele Kommunen haben sich auf den Weg gemacht und Erfahrungen gesammelt, wie Dialog und Entscheidungsprozesse neue Impulse erhalten können, wie Konflikten vorgebeugt werden kann und wie Ideen und Know-how aus der Bevölkerung in die Stadtpolitik einfließen können. Bürgerbeteiligung wird in Leitbildern und Satzungen verankert, Verwaltungen öffnen sich einer neuen Kommunikation, neue Anlaufstellen und Netzwerke sind entstanden. Das Land Berlin hat bereits 2011 einen Zwischenstand zur Praxis guter Beteiligung veröffentlicht („Handbuch zur Partizipation“). Kommunale Politik, Verwaltung un...
2014-07-31
38 min
Böll.Mitschnitt
Hanns-Jörg Sippel, Stiftung Mitarbeit Gute Praxis: Wie Beteiligung verankert werden kann
Wie gelingt in den Städten eine gute Kooperation zwischen Bürger/innen, lokaler Politik und Verwaltung? Viele Kommunen haben sich auf den Weg gemacht und Erfahrungen gesammelt, wie Dialog und Entscheidungsprozesse neue Impulse erhalten können, wie Konflikten vorgebeugt werden kann und wie Ideen und Know-how aus der Bevölkerung in die Stadtpolitik einfließen können. Bürgerbeteiligung wird in Leitbildern und Satzungen verankert, Verwaltungen öffnen sich einer neuen Kommunikation, neue Anlaufstellen und Netzwerke sind entstanden. Das Land Berlin hat bereits 2011 einen Zwischenstand zur Praxis guter Beteiligung veröffentlicht („Handbuch zur Partizipation“). Kommunale Politik, Verwaltung un...
2014-07-31
19 min